1920 / 231 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsbetrieb: Großhandel. Waren: Kl.

1.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des in seltionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen. Schuhwaren. Strumpswaren, Trikotagen.

Belleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Beltwäsche,

storsetts, Krawatten, Hosenttäger, Handschuhe. Beleuchtungs Heizungs-, Koch⸗, Kuͤhl⸗ Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosettaulagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lö:mittel, Abdruckmasse für zahn— ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs- und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Wärme⸗

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Nadeln,

Hieb⸗ und Stichwaffen. Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

„Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Klein-Eisenwaren, Schlosset⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Auker, Ketten, Stahlkugeln, Neit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appre tur⸗ und Gerbnmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

a. Bier.

Weine, Spirituosen. „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold, Silber-, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

und Waren daraus

Brennmaterialien.

Physikalische, c

Wachs, Leuchtstoffe, lechnische Ole und Felle. Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Flechtwaren, Bilderrahmen, fektions und Friseurzwecke. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer lösch Apparate, Instrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. emische, optische, geodätische, nan tische, etektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photogeaphische Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall—, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora—⸗ tionsmaterialien, Betten, Särg Musikinstrumente, deren Teile

Figuren für Kon⸗

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischerir

39.

40. 41.

3

Eier,

Fruchtsäste,

ven, Gemüse, Obst, 3. . Käse, argarine, Speise⸗

Milch, Butter, öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

1920.

Geschäftsbetrieb: Spielen. Waren: Gesellschaftsspiel.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh- und Halbstofse zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten. Photographische karten, Schilder, gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, aus. Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Sattler und Riemerwaren. Schreib-, Zeichen. Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau- und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möb Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn- und Svortgeräte. Sprengstofse, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web und Wirkstoffe, Filz.

Spiel⸗ Kunst⸗

und Druckereierzeugnisse, Buchstaben, Druckstöcke,

Glimmer und Waren dar⸗

Knöpse,

el),

Feuer⸗

Decken,

z. ade.

252696.

mensch, reg Dich nicht auf

29/5 1920. Fa.

C. Remmling, Hannover. 21/9

Herstellung und Vertrieb von

sl. 1.

37. 38.

39.

40. 41.

Hol

31. Berlin. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäst. Waren:

252698. B. 37429.

i k id 121919. Geo. Borgfeldt & Co. Attiengesellschast, 22/9 1920.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel und Verbandstoffe, mittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Veitwäsche, sorsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl- Trocken und Ventiülationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Frisier⸗ geräte, Garnituren für Nagelpflege. Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abd ruck= masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittei, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme— schu.ß und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Messerschmiedewaren und Werkzeuge. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗-Oberbaumaterial, Klein⸗-Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be—⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Kinder- und Krankenwagen. Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ— baumschmuck.

Gummi, Kautschuk, Guttaperchawaren sowie künst⸗ licher Gummi.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- Schnitz' und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur— zwecke.

Arztliche, gesundheitliche und Instrumente

Konservierungs⸗

Metalle.

Gerb⸗

Getränke, Brunnen—

Ole und Fette,

Feuerlösch⸗Apparate, und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierde kora⸗ tionsmaterialien, Betten.

Musikinstrumente, deren Teile Saiten. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Margarine, öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse,

karten, Schild Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, aus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ Alben und Bilderständer. Schreib-, Zeichen und und Signierkreide, Bureau⸗ Lehrmittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Stärke und Stärkepräparate, mittel. Spielwaren, Sprengstoffe, werks körper,

und

Käse, Speise⸗

chu der,

Glimmer

und

Modellierwaren,

Spiele, Turn⸗ und Sportgeräte. Zündwaren, Zündhölzer, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, transportable Häuser.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filze, Samte und Plüsche, Wãäschestoffe,

leinene, halbleinene und andere seidene, wollene, baumwollene Webstoffe.

und Waren dar⸗

Lederwaren, Billard⸗

und Kontorgeräte,

Ole, Schleif⸗

Feuer⸗

Gips. Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen,

42. 252699. B. 38167.

Arbolito

26 4 1920. Heinrich Böter Co., Solingen. 229

1920.

Geschäftsbetrieb Stahlwarenfabrik, Gesenkschmiede⸗

rei, Exportgeschäft. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse,. Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des in sektionsmittel, Konservierungsmittel sür Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Ve twäsche— Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch-, Kühl⸗, Trodken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungss, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürsten waren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschast⸗

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗

ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗

produkte.

Dichtungs-⸗ und Packungs materialien,

schutzz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohs und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

I. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Bäattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine,

Mineralwässer, und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗ , Silber⸗ , Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe

für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Berustein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur— zwecke.

„Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban— dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechuische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗

tionsmaterialien, Betten, ⸗Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser—=

ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten. Photographische karten, Schilder, gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus. Posamentierwar Spitzen, Sticker Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Ledewaren. Schreib, Zeichen- Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗

liermittel ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,

werks körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornste ine, Bau materialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Deden,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Wärme⸗

Spirituosen.

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Waren daraus

und Druckereierzeugnisse,

Buchstaben, Druckstöcke,

en, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, eien

35. 36.

37.

Feu er⸗

39.

40. Uhren und Uhrteile. 41. Web und Wirkstoffe, Filz.

2. 252709.

Enn Sr Mano ntokfn IR e 17 LAHEGER-CUO- BABAQNM ECM

ö

ö.

13 1920. Fa. Ernst Langensiepen, seld b. Barmen. 22/9 1920. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische T und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertil mittel, Desinsektionsmittel, Konservierungsn für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte. Dichtungs-⸗ und Packungsmaterialien, Wärmt— schutz⸗ und Isoliermittel. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichf Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Apnt— tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Technische Ole und Fette, Schmiermittel. Backpulver, Backfärbemittel, Futtermittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fl entfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel genommen für Leder), Schleifmittel.

Waren:

Löschungen.

9. 20. Kl. 16a. 237298.

9. 20. Kl. 38. 52841, 65241.

9. 20. Kl. 14. 12245, 229506.

1. 10. 1920. 135677, 135956. 130323.

Kl. Za. 128567, 128638.

Kl. 3b. 127360, 127449, 129375, 129652, 131336. 131919, 134813, 135756, 139513, 139940.

stl. 34. 157210, 150801.

Rl. 34. 48597, 127122, 130837. 130952, 132232, 132872, 141642.

5. 220116.

10. 141746.

13. 1384386.

14. 129841, 134152, 135559, 136708.

16a. 433996, 43481, 43820, 44518, 128214, 130635, 130798, 131534, 133151, 134247.

16b. 43547, 43852, 44320, 45610, 45733, 46030, 46073, 46305, 47075, 47117, 47798, 47882. 124802, 126936, 127584, 127778, 127787, 128817, 129320, 129506, 1238507, 129588, 129667, 129859, 130586, 131047, 131879, 132133, 132696, 132860, 133736, 133955, 134016, 1340383, 131689, 134877, 136626, 138062, 138437, 139190, 139440, 1423531, 143772.

160. 43332, 1298017, 1285956, 128678, 129671, 1530763. 130764, 131386, 131387, 131388. 1319530, 132158, 132159, 134704, 136815, 190715.

19. 131118.

23. 46141.

24. 46156, 129976, 134251.

25. 43344, 127151, 128371, 133036, 133872, 134166.

26a. 46389, 49598 50175, 50176, 50177, 50179 50183, 50185, 50186, 50189, 50190, 12733 131184, 131746, 131862, 133644, 133645, 134535 149381.

26b. 127976, 128294, 1284414, 128598, 129518, 130284, 130401, 130402, 130976, 131810, 132175 132731, 135319, 138794.

26c. 43210, 44911, 44972, 45875, 47090, 1274584, 128565, 128568, 128755, 128883, 128888, 129113 129805, 129931, 130896, 131319, 131864, 181865 132722, 133169, 133881, 133973, 135623, 135629, 136255, 137270, 138704, 154348.

264. 43185, 43627, 43864, 44036, 45144, 469235, 123449, 128577, 128693, 129853, 130459, 130745 130806, 132621, 133936, 134124, 1355304, 135533. 135534, 135539, 136881, 137075, 137538, 138566 139826, 1411761, 141951, 141952.

Kl. 26e. 143830, 44531, 1257566, 128886, 129351. 131128, 131225, 132864, 135792, 136202, 137185.

Kl. 30. 47173, 129062, 129063, 1309800, 131672.

34. 246761.

35. 128174, 128511, 128965, 130108, 130704, 132245. 132925, 135659, 136887, 138410.

37. 127623, 128175, 129421, 129822, 130127 130128, 130129 130409, 131408, 131942, 1319453, 133067, 133200, 138321.

39. 129073.

41. 45087, 127705, 141208.

42. 136924, 138327, 1450639.

Berlin, den 12. Oktober 1920.

Neichs patent aut. Rob old ki.

23. 25. 25.

Al. 1. Kl. 2.

128979, 131528, 137267,

130792, 132251 1539544,

128978, 131178, 133443,

127458, 132440

43453, 43523, 45015, 127156,

130350, 131499,

Kl. FRl. Kl. Kl. Kl.

129018, 135676

144315,

128970,

144306, 144481,

Verlag der Expedition (Nengering) in Berlin, Druck von F. Etankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. S., Berlin 8X. , Bernburgerstraße 14.

Srste 3entral-Handelsregifter-⸗-Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr 231. Berlin, Dienstag, den 12. tober 19290

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmufter, 1. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ rechts. 6. Verein-, 7. Genossenschafts⸗,

J afts⸗, S. Zeichen-, 8. Musterregister, 19. der urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Ktonkurse und 12. die Tarif- und FJahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deut sche Reich.

2er 5 . K. 1 ö . Das Zentral⸗Handelsregi as Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich Der Bezugs

entral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ;

R 266 * 8e Fr h , e e , ** . 8:7 23 h o? . -. 8

r auch durch die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm 4M f. d. = zelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. Re 1

n werden. 5 gesp 8ze Auf wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H.

Vom „SZentral-⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 231A, 231B und 25310 ausgegeben. ; . 5 15 git 1 in Weimar als hiesige Zweignieder— To5ss5] Gesellschaftrr sind die 4 9n 9 Sregister. lassung mit der Firma Thüringische r A ist heute Friedrich Lieb, . n er Handelsregister ist . Landesbank, Afktiengeesllschaft, Ab— . 9 unter 18 90 teilung Arnsftadt, eingetragen worden. lgemeine Versie Gegenstand des Unternehmens ist der Be. Inhaber ist; Otto. Dobrunz, Buchdrucker, Aktien-Gesellschaft mit dem trieb von Bankgeschäften aller Art. Neukölln. Prokurist ist Gertrude Krebs, Schmidt, Charlottenburg. Inhaber: Berlin. Gegenstand des U Grundkapital keträgt 8 oo) 000 und Lichterfelde⸗Dest. Ny. 53 557. Abra⸗ gar! Hermann Schmidt, Ingenteur und Der unmittel zerfällt in 9000 Stück Aktien, ein? ham & Teimin, Berlin. Offene Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 55 512. der Versiche zu 1000 166. Die vollgezahlten Aktier andelsgesellschaft seit dem 23. September Julius Schneider Eo., Berlin. und Explosion lauten auf den Inhaber. 920. Gesellschafter sind: Hermann Abra⸗ Offene Handelsgesellschaft seit dem sicherung gegen Schäden, Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April und Ludwig Lewin, Kaufleute, beide 1. Oktober 1920. Gesellschafter sind die Einbruchdiebstahl, Schäden 19653 festgestellt und unterm 27. März lin. chlächtermeister Julius Schneider und Aufruhr, öffentliche Unruhen und 1

KRerlirm.

In unser Handelsregis folgendes eingetragen worden: Nr. 55 556.

Buchdruckerei Stto Dobrunz, Berlin. Loos, Berl w

beteiligt. Nr. 55 611. C. Sermanun

ooss ]

1 2

r nische cherung

2 1 1.

Ahrweiler. . 7ol6ꝰ] Handelsregister Abt. B ist

*.Dęn-

1

* *

Da 4

C , w w * 822 6

8

st am 4. Auguft 1920 ge

genstand des Unter

lung und der Ver zeugnisse.

; Das Stammkapita

. - gege; ist die durck chemischer

1110

mens

ieb

273

C

sestgestel 2. erlin. Nr. 35 558. Hamewasser im 3 Se . 27. März 1918 und g. September Zeitungs- und Büchervertrieb Soro-⸗ A olf Schneider, beide Berlin. zurückzuführende Pli geändert worden. i Werk Verlag. Wasserleitungsschäden.

r & Berlin. Offene Handels⸗ Nr. 55 613. Wort u. Vorstand kann a inem oder sch it dem 15. Mai 1930. Ge⸗ Noesicke C Friedrich, Berlin-⸗Wil⸗ Genehmigung kann mehreren Mitgliedern bestehen. Die David Horowitz, Bericht⸗ mersdorf. Offene Handel auf andere itz Gawrowsky, Schrift- seit 1. Oktober 1920. Gesellse Lin, Schriftsteller, sämt⸗ Roesicke, Schriftsteller, Erich Wilhelm Architekt und Kunstmaler, beide in Berlin. Gesellichaft⸗ . Inhaber ist: Nr. s5 51d. Zillich * Co., Berlin- 1820 festgestellt. Nach ihm wird die elm Ilg, Kaufmann, Charlottenburg. Weistensee. Sffene Handelsgesellschaft sellschaft vertreten, 55 560. A. Richard Hoppe, seit 11. September 1920. Gesellschafter: standsmitglieder be Berlin. Inhaber ist: August Richard

pon ö ; J ird Edmund ZHillich, Fabrikant, B tellpertreter von Vorstandsmit⸗ Hoppe, Kaufmann, Berlin. Nr. 55 561. 5. 6 1 1

ine Stammein⸗

K Stammkapital

3 2

1sgesellschaft auch : Paul ausgedehnt werden. 5000000 M. Aktiengesellschaft. Gesellschafts vertrag ist am 10.

23

Vertretun lschaft erfolgt in der ilhel d welche die

1 e111

c=

3 3 riedrich,

55 5G

559. folgende Vermoögens⸗ we . Charlottenburg. andsmitgliedern oder b) von tstands mitglied und einem Prokuristen von jwei Prokuristen abzugeben

lage werte die im enn Grundbuche von Neuenahr 25 ; Artikel 981 für sie noch einzutragen bisßer in Band 11 Artikel 40, eingetragenen Grundstücke Flur Nr. 1691 75 und 169451274 in J Wasserkaul, Acker. 5 a 79 m, 1 a 20 m selhst. nnd d a g5 m, im Werte von 8000 16. Zur Erteilung vo Quittungen, Aus⸗ Gesellschatt übernimmt als eigene stellung von Rechnungen und Empfangsd⸗

9 Me

32

onde 1LclIbBe

rlin, lich di in dieser Beziehung gleiche A. Baumert Export, Inh. Dr.

Gustav Schultze, Bankdirektor, Berlin- meinscha Vorstandsmitgl med. Wanschel & Apotheker Böhm,

1 Weißensee. Bei Nr. 7312 M. Münch⸗ / meyer Nchflar., Berlin: Der zen Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1920. Gesellschafter

w 2

den

**

53 Vile

2 2 o 2

C —ẽ—

8 * 9.

* *

ristin

3 *

*

*

26

)

.

X 5 8

gleichviel

3

u G

dert zu.

Kitsch

8

32020

Iron * 9 esteht nicht

2

Beschränkung lagen gedeckt sind. dieser ** Gesellschafters Jokob 6 Die Geschäftsführer sir Studentin ilhelm Fosef Wi meister, Jakob Sim Kaufmann,

26 321 Oel

I 6r 1j nde unterschrieben

Nr 31 Firma Bernhard Awnyparate - Fabrik, Abt. S. A. in Altenburg

ngetragen worden, daß die Firma

c ze kanntmachunger 2 5 5 der gesetzlich

Aesw R vn Bestimmungen

6 9 .

1 e f

f 8 t ]

r ei Altenburg, den J

Das Amtsgericht. Bad Eyrmont. 705851] In unser Handelsregister Abt. A unter

115 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft Crönberg u. Co. in Bad Rhr⸗ mont, Vermittelung von Käufen und Verkäufen von Waren und Immobilien,

Abt. A ist N

161.

iedes des

*

r ö

1

5

Alt Landsberg.

In unser Handelsregi heute unter Nr. 32 folge Die Firma Richard Landsberg, ist erlosche Alt Landsberg, de 2

1920 . Das Amtsgericht.

14 ä

.

Die Me

Fri *

1920. n Abteilung 85. Fe Justizrat Hannover in Berlin,

. . C elten

ö. Ver mann

t Kauf⸗ dhuben mann Arthur Matthes, Wannsee, ist in 9rd tlichen. das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ tor) ist ernannt: ge sind: Pinias Wanschel, prakt. Arzt, Fla⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ Regierungsrat. g. persönliche Schuld die für die scheinigungen, Indossierung von Wech. tow i. Westpr., und Willy Arnold Böhm, gesellschaft seik 1. Januar 1920. Die Neuß elsberg, 2. Adol Jiegeleibesi Matthias Josef ? , Anweifungen und Schecks genügt bei Apotheker, Charlottenburg. Die bisher Prokura des Fernando Matthes ist er⸗ Berlin⸗Friedenau, ohr Fuchs, in Lantershoven, «— Hauptniederlassung und bei den un der Fir I. Baumert Export soschen. Bei Nr. 8112 W. Reims⸗ Direktor, Berlin, Grundstücke noch einzutragende— iederl die Unterschrift 1 5. R feld Co., Berlin: Jetzt offene Han- wird, berßssent licht: ĩ nshypothek von 30900 „6 nebst 42 tstands ; 18 niederl⸗ ; delsgesellschaft seit 1. Oktober 1920. Ge⸗ Pesindet lich Markgrafen ssen seit dem 1. Januar 1920 mit durch Verkauf auf den prakt. Ärzt Pinias fellschafter sind die Kaufleute Andreas Srundgtapitg! zerfällt die Gläubigerin zu Wanschel und Apotheker Willy Arnold Habekost, Cöpenick. Mar Hingst, Berlin. Run den amen und ob diese die Schuld⸗ zten. die zwe Bohm übergegangen. Der Uebergang der Zur Vertretung der Gesellschaft sind die lautende Aktien, die au r Durch folcher Bevollmächtigter gemeinschaftlich. in dem Betriebe des Geschäfts begründeten beiden Gese sschafter nur gemeinschaftlich zum Nennbetrage zuzi . rstandsmitglieder sind zurzeit: J. Forderungen und Verbindlichkeiten auf die ermächtigt. Der Uebergang der in dem hundert uf den Nennbetrag. or Richard Fricke und 2. offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. Betriebe des Geschäfts begründeten den Sründungs. und Käthe und elm Josef or Günther Knaudt, beid = Bei Nr. s55 2l. Ban ntert Export Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Ein Anspruch auf bringen ferner ein eine ihnen gehörende Weimar, w . ; Filiale, Berlin: Die Firma der Zweig Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Vonhundert. t. jedoc Baracke im Werte von 10 000 a6 und Für die Zweignieder lassung Arnstadt ist niederlafsung ist geändert in: A. Bau- Nr. 11941 Wilh. Pieckenhagen, Aktionärversammlung die Aren Crtrakkignekessel im Werte don dem Panfbeamten Karl Heithecker und mert Export. Die Zweignieder⸗ Berlin: Inhaber jetzt: Salo Sommer⸗ schließe ker heinndert der Ghmlage von dem Bankbechten Waker Hahn, beide laffung ist nunmehr in ein selbständiges feld, Kaufmann, Berlin t gestattet, m sef Witsch beträgt in Arnstadt, Gefamtprokurg erteilt unter Geschaͤft umge;andelt. Vergl, 0 He. der in dem Betriebe des Geschäfts be= , inen, Namen beide Stammein- auf, den Geschäftsbetrieb A 55 361. Bei Rr. 13 531 Johann gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem den. iese Beschränkung Stammeinlage des Zweignieder l ass ung. ö Fersten, Berlin: Die Proturg der Frau Gwerbe des Geschäfts durch ür die, Berlin S ist bezahl. Alle von der Gefellscaft ausgehenden Ilgg Kersten, geb, Rotßermändt, ist er⸗ Sommerfeld. auzgefchlossen.— Witsch, Vekanntmachungen erfolgen durch. den loschen. Nr. 34010 Wilhelm Nr. 13 9388 M. Samuel, Berlin: Die Werk. Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Borngräber Verlag, Berlin- il- Firma lautet jetzt: Me. Samuel Inh. nl,, ö mers dorf: Der Inhaber Wilhelm Born- Hermann Schollmeyer. Inhaber jetzt: in Neuenahr. . st Dktoher 193. grähber ist berlceten durch seinen vorläufigen Hermann Scholl meyer, Kaufmann, Berlin,. den 17. August 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. IV. Bormund Rechtsanwalt Vincenz Hund Der Uebergang der in dem Betriebe ich k . 95383 hausen, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. begründeten Forderungen Ead Homburg v. . Hädhe. 705533] 34241 Siegfried Bonn, Berlin-Lich⸗ Werbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Veröffentlichung tenberg: Riederlassung jetzt; Berlin- Geschäfts durch Hermann Schollm aus dem. Handels reg ister; Schöneberg. Gelöscht ist. Ny. 15 275. cus K. der Zu AX Nr. 317 h. S. Uu. (unser- M. Gnadenfeld, Berlin⸗Schöne berg. 2. Schuhmanrenfabrik, füionär an Stelle Zochschul Unterricht) Verlag Max Berlin, den 27. September 1920. Berlin: Der Kaufmann Fritz Lipschitz, WnJ l k . v. d. S.: Die Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. Berlin, ist in das chäft als perfönlich n r⸗ Firma ist erloschen. ö haftender Gesellscha eingetreten. Offene c t . Vad Homburg v. d. H., den 5. Ok— Hand . 614 38 19626. gs Ohtebez 182. stcber ich.. . . k Abteilung J. Das Amtsgericht. Irn daz Handelsregister Abteilung, A Justallationsgeschäft, Berlin; Her oe men,, ö des unterzeichneten Gerichts ist heute fol⸗ Inger Schmidt, Berlin⸗ Gigant an zeiger. Iten burg. S. *. gendes eingetragen worden: Ny. 52 693. zöneberg, ist das Geschäft als Fanntmackungen In das Handelsregister Gäbe en rhns chtros Dr. K. . H. Persönlich haftender Gesellschafter einge. fat dien R rue Eure kei Ni; ss . Firm, , Seyler, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ lreten, . 6. w . schriften maßgebend. i ander, Apparate- Fabrik, Ast. schaft seit 1. Januar 1919. Gesellschafter: 1. Oktober 1920. . 45 67. z! mitssen die ünterschrif Rasephas in Rgien has ein Pr. jur. et rer. pol. Kurt Seyler, Hans Schroedter R Co,, Berlin: Pro⸗ nmz ut! per Ber init worden, daß die Firma erleschen Seyler. Fabrikant, beide zu Gharlolten⸗ kuristen: Hermann Kränzlein, Charlotten. Becficherungs-Aktien⸗Gesellschaft' Altenburg, Vltober burg. Als nicht eingetragen wird bekannt— tto Berlin Dahlem. Bei enn um rsch ift bes Vorft gen? . Das Amtsgericht. Abteilung 56 späftsfskaf: Große Frank— Winter X Engelke en,, . Das Amtsgericht. Abteilung gemacht: Geschäftslokal: Große Frank— miner , m. nes Stellvertreter? es ö 3. D. Ernst Piper in Oesdorf b. Pyrmont. furter Straße 80 / 81. Nr. 55 604. Iv⸗ X Der bisherige Zesellschafte . Auffsichtsrate Altenburg, S. X. 70574] Die Gesellschaft hat am I. Oktober hannes Marmulla C. Eo. Denutsche Otto Cagelke ist aAlleinger Inhaher der Ilfti : . In das Handelsregister 2 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ land- und volkswirtschaftliche Be⸗ Riemg Dis Gesellschaft ist aufgelöst,. dem Aufsichtsrate mittels henle bei Nr. 568. Firma mah sellfchaft ist jeder Gefellschafter einzeln triebs⸗ und Bedarfsmittelversor⸗ Bei Nr. S3 356 Nebbe C Co., Berlin: Ssfentlicher Bekanntmachung einberufen Reparaturhalle Altenburg Schröder grmächtigt. gung, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ Inhaber jetzt: Friedrich Hartmann, Kauf- unter Mitteilung ; Go. in Altenburg eingetragen Bad Pyrmont, den 5. Oktober 1920. schaft seit 1. Oktober 1920. Gesellschafter mann, Berlin. Der Uzhergang der in bm , d. , worden, daß die Firma in. Auto— Das Amtsgericht. ind die Landwirte Johannes Marmulla, Betriebe des Geschäfts, begründeten der Tagesordnung Reparatarhalse Altenburg Meinhold ö! . das Ferlin, Paul Bohn, Berlin. Michael Forderungen und Verbindlichkeiten ist sichtsrat zu wählende Eo, geändert und der Sesellschzftz: Bär wal 43; ,, if 0584] SJearnulla Peilschendorf (Sftpreußen). Jusgeschlossen, Sodann ist Frau Lina e nach Bestimmung Franz Schröder durch gerichtliche Ent. , . ur Vertretung der Gesellschaft ist mir eehbe, Reb. Kranz, Berlin, in des Ciz— aus einer Wer mel cheiduang aus der Gesellschaft aus— fr. M die in , , n. m. Der Gesellschafter Johannes Marmulla er⸗ schäft als persönlich haftende Gesell= rektoren). Der Aufsichtsrat berechti geschlossen ist. Zweiqniederlassung, der Firma lachtigk. Nr. 3) 6b. Mi eee err, schasterin, ein zetteten. Vt offene Han Falderläetenbe? Ver e me snntglieder' f Altenburg, den s. Oktober 1929. os Dahlum fabrik Hermann Conrad, Berlin. delsgesellstecft seit . Scpten ber 192. bertretende Dir. n) zu ernennen. Das Amtsgericht. Abteilung 1. eingetragen Inhaber: Bruno Conrad, Klempner⸗ . Bei Rr. 53 4345 Richter . ,, Rechts verhbäftniff⸗ ; . w we, MF Gas (GGefcbäft ist unter erlin: Die Firma lautet jetzt: Richter ,, n. a ist eine offene Handelsgesell⸗ ö rihur n X Wiel ich a. Janz. In⸗ . . tell onlich haftende Ceelfschafte: , ieh, von haber jetzt:; Bruno Janz, Kaufmann, Ae g e, Schier 163 ndwirt Hermann Böttcker in Kerelcäbtesser des jetzigen Inhaber ge, VMerlin Ginzelprekurist: Robert Lawner, Verträge ,, Groß Dahlum und der Kaufmann führt worden. Nr. 55 B66. Carl Neukölln. Der Uebergang der in dem Be Pefugt n. Seytember Wilhelm Böttcher in Magdeburg., Die nr weg, Eharlottenburg. Inhaber: triebe des Geschaͤfts begründeten Forde- den V ö ö GHesellfchaft batte am 1. Mär; 1817. be. Cart? Nourney, Kaufmann, Charlotten! rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem ge n, r, van gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft 9 . . 55 667 Arthur CO rmann, vrwerbe des Geschäfts durch Bruno Janz i rn die Zahl der ist jeder Gesellsckaft ,,, . Inhaber: Arthur Ormann, ausgeschlossen. Die Geseslschoft it auf standsmitglicder bestimmen. Arnsta lt. Uros] Ange gebener Heschöftezweig: Lohn Seisnnnn, Herlin - Schsneberg. . Fflöst. Bz. Fi, strg' R Carl Wiesen sichtsrat feht das Recht zu. de In unser Handelsregister Abt. 3. ist Dampfpflugbetri ß. 8 Rr 5 668. Nemmler X Weber, thal, Berlin: Die Firma ist geändert u ernennen, zu entlassen und heũle unter Nr. j bel der Fizma Filiale. Värtasde (Neumark), den 29. Sep- Ver in. Sffene Handelsgesellschaft seit ini Vigo retten⸗Zeilung Verlag, Carl zu entheben. Gründer der der Schwarzburgischen Landesbank tember 1920. . J. Oktober 19230. Gesellschafter sind die Wiesenthal. Wei. r. 34818 Scho schaft, die sämtliche zu Sondershausen in Arnstadt fol⸗ Das Amtsgericht. Kaufleute Gustab Remmler, Berlin, und * Co., Berlin Schöneberg; e,. haben, sind: 1. Dire gendes eingetragen worden: Baldenburæ. 70582 Mlbin Weber, Berlin-Schöneberg. Als n rec, Mufmann 7 n m ren . Tell zu Berlin ank Dem Hanklungegehilfen Nudolt Heß Im Handelsregister A Nr. 45 ist der nicht eingetragen wird bekanntgemacht; sellschaft als persönlich haften zer gh; Dr. Hudwig Fenz strelt in Arnstabt' ist Prokura für die Gfektroleniter Larl Gwert in Balden. Geschäfts eig: Fachgeschäft, fürn das schafter eingetreten. Tel, er n rr, F, Prokurist Zweigniederlasfung in Arnstadt erteilt wurg unter der Firma, Elektro-Werke grabhische Fewerhe; Geschäftslekal; Alte Loilhelm d n,, nn, ,,, Südende, 4. Prokur worden, Baidenburg Wr. eingetragen. Jacobstr. 144. Nr. 5h 609. „Niviera“ München, mit weign ieden assung in 6 Gharlottendurh Arnstadt, den 3. Oktober 183. Das Geschäft führt eleklrofechnisch Weinrestaurant Franz Majo msk i, Berlin: Die weigniederlassung in Schwarhurgisches Amtsgericht. Abt. IV. Bcharfsarfikel und Maschinen jeder Art Charlottznuhurg- Inhaber; Franz Ma⸗ . d , . Arnstadt. [70580] und übernimmt die Ausführung von elek⸗ jowsli⸗ Hastnijrt 8 harlcttenb erg n,. . 6 In unser Handelsregister Abt. B ist trotechnischen und maschinellen Anlagen. Nr. 35 610. Lieb Rumler , Co., Amtsgericht Mit heüte unter Nr. 49 die Firma Thürin⸗ Amtsgericht Baldenburg, Berlin. Konimanditgesellschaft it Iische Landesbank, Attienge sessschaft, ben 5. Ottober 1926.“ 2 August 15720. Persönlich haftende