1920 / 232 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

BVerlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

——

71 sS6]

Mit Ermächtigung der Preußischen Staatsregierung erteilen wir auf Grund des 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und des Artikels S8 der Verordnung ur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz

uchs vom 18. Nwember 1899 der Stat Fulda die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Vetrage von æ Millignen Mark behufs Beschaffung der Mittel zum Bau von vier Wohnhausgruppen im Kohlhäuser Feld“ zur Minderung der Wohnungsnot.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster in Stücke von 20900 4K, 1000, 500 und 200. 6 auszu⸗ fertigen und wit 4 oo jährlich zu ver⸗ zinsen und nach dem festgestellten Til⸗ gungsplan durch Verlosung oder Ankau von dem auf die Ausgabe folgenden Nechnungsjahre ab mit 10ũ0 des Anleihe kapitals jährlich, unter Zuwachs der durch die erfolgte Tilgung ersparten Zinsen zu tilgen.

Zur außerordentlichen Tilgung des An leihebetrages dienen die etwa vom Reich und Staat bewilligt werdenden Baukosten⸗ Ueberteuerungszuschũsse.

Die Erteilung der Genehmigung er⸗ folgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigen⸗ tums verpflichtet zu sein.

Vorstehende Genehmigung wird wor⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Fůr die Befriedigung der Inhaber der Schuld- verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staates nicht übernommen.

Diese Genehmigungsurkunde ift mit den Anlagen im Deutschen Reichs- und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger bekanntzumachen.

Berlin, den 13. September 1920.

Zugleich im Namen des Finanz⸗

ministers: Der Minister des Innern. Im Auftrage: (Unterschrift). Genehmigungsnrkunde. IVa H 1675. F.⸗M. IL 24718.

Provinz

Sessen⸗ Na ß an. / Schuldverschreibung

der Stadt Fulda über.. . Reichswährung Lit . jähr⸗ lich zu vier Prozent verzinslich. ; Ausgefertigt auf Grund der Genehmi⸗ . der Minister des Innern und der

Regierungsbezirk ssel.

2 *

inangen vom 15. September 1920 Deutscher Reichs⸗ und Prenßischer Staats⸗ anzeiger vom

In Gemaßheit des von dem Bezirks, ausschuß des Reagierungsbezirks Cassel genehmigten Stadtverordnetenheschlusses pom 31. Mai 1920 wegen Aufnahme einer Anleihe von 2990 909 bekennt sich der Magistrat der Stadt Fulda namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens bes Gläubigers unkündbaren Darlehntz—⸗ schuld von AM, welche mit 40so jährlich zu verzinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehinigten Tilgungsplan durch Einlösung auszulesender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen vom 1. Fanuar des Jahres 1922 ab, spätestens bis zum Schlusse des Jahres oö, getilgt. .

Die Auslosung geschieht im Menat Oftoßer jeden Jahres. Der Stadt bleibt sedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu . oder auch sämt⸗ liche noch im Umlauf befindlichen Schuld⸗ verschreibungen auf einmal zu kündigen.

Bis zum Jahre 1925 einschließlich ver⸗ zichlet jedoch die Stadt auf das Recht der Auslosung und Gesamtkündigung der Anleihe. .

Die ausgelosten sowie die , , Schuldverschrelbungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Belräge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht. iese Bekanntmachung erfolgt dre Mongte vor dem Zahlungs = termin in dem Deutschen Reichs⸗ und e eg Staatsanzeiger, dem Amtz⸗ latt der Regierung zu Cassel, der Frank⸗ furter Zeitung und der Fuldaer Zeitung. Wird die Til . der Schuld durch An⸗ kauf von ul ber hre men bewirkt, fo wird dies unter Angabe des Betrags der angekauften Schuldyerschreihungen alg⸗ bald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekanntgemacht.

Geht eins der vorbe⸗ jeichneten Blätter ein,

so wird an dessen Stelle von dem Magistrat imit Ge⸗ nehmigung des Regierungepräsidenten ein anderes Hlatl bestimmt. .

Bis zu dem Tage, au welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbsährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli, von Heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst.

Au . der Mnsen und zr Kayttalt erfelgt gegen Mickgabe der fällig gewordenen n, n. bezw. die ser Schuld berschreibung bei der Stadtkaffe zu Fulda, der Dresdner Bank in Fulda, dem Vor⸗ schuß⸗Verein e. G. m. b. H. sowie dem Bankhause Gebr. Katzmann in Fulda, und zwar auch in der nach dem Eintritt

f scheinen, welcher den Verlust

des Fälligkeitsten mins folgenden Zeit. Mit der zur Empsangnahme des Kapitals eingereichten Schul dverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die sehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aug dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird.

Grfolgt die Vorlegzung, so verjährt der 2. in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung stebt die gerichtliche Geltendmachung des Anfrruchs aus der Urkunde gleich.

Ben den Zinsscheinen beträgt die Vor— legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für die Ilnsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. .

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor— schrift der 53 1064 ff. der Zivilprozeß⸗ ordnung.

Zinsscheine können weder aufgehoten noch für kraftloz erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins⸗ einer Er den vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗ machung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anfpruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum 1. Juli des Jahres 1939 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeit⸗ räume ausgegeben werden.

Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in zulda gegen Ablieferung des der älteren h. beigedruckten Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschxeibung beim Magistrate der Uusgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneue⸗ rungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausge⸗ Fändigt, wenn er die Schuldver weeibung vorlegt. -

Zur Sicherheit der hierdurch einge⸗ gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde hahen wir diese Aus⸗ fertigung unter unserer Unterschrift erteilt.

Fulda, den 18

Der Magistrat der Stadt Fulda: DOberbürgermeister.

1

eigeordneter.

—— *

o 0 9 9 9 9 2

Regierungsbezirk

Provinz Cassel.

Sessen⸗Nassau. Zinsschein zu der 400 igen Schuldverschreibung der

Stadt Fulda. .

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vor⸗ benannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom mit

zu Fulda. Fulda, den.. ö . Oberbürgermeister.

J. Beigeordneter. NH. Beigeordneter.

Der , . aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist.

Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Die Auszahlung der Zinsen erfolgt außer bei der Stadtkasse auch bei der Dresdner Bank, Filiale Fulda, den Bankhäusern Vorschuß⸗Verein, e. G. m. b. H., in Fulda fowie Gebr. Katzman in Fulda.

Provinz Regierungsbezirk Seffen⸗Nassau. Cassel.

, für die . Nr. 2 zur Schuld⸗ verschreibung der Stadt Fulda vom ..

* ll ,,, a .

Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der, obigen Schuldverschreibung die 2. Neihe von , für die Jahre vom 1.7. 1930

iz 1. 7. 19840 nebst Erneuerungsschein bei der Stadtkasse Fulda, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Aus⸗ abe bei dem Magistrate widersprochen r In diesem Falle sowie beim Ver⸗ kuste dieses Scheins werden die neuen n e nebst Erneuerungsschein dem nhaber der Schuldverschreibung autz— et wenn er die Schuldverschrei⸗ ung vorlegt. Fulda, den . Der Magistrat. ..., Oberbürgermeister.

——

717 Bei : 18. April 1900 vorgenommenen Auslosung verschreibungen der Staatskasse vom Jahre 11 folgende Nummern *g worden: 33 A Nr. 269 854 992 1024. Die Einlösung dieser Schuldverschrei⸗ bungen, deren Verzinsung am 1. Ayril 1921 aufhört, erfolgt ven letzterem Tage ab bei der Staatskasse in Gotha. Gotha, den 16. September 1920. Landesregierung.

62) d

am 15. September 1920 von Schuld⸗ Gothaischen sind

69539 o ige Anleihe der Stadt Büdingen von 1904.

Bei der am 24. September 1920 statt⸗ gefundenen Verlosung wurden folgende Wertpapiere zur Rückzahlung am I. April 18321 ausgeloft:

Lit. A Nr. 13 16 a2 2000 A

1656 s, Nr. 10 90 32 1009 43

Lit. E 26690 4, Zit. C Nr. 47 79 96 190 à 500 4A Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1821 auf. Zur Einlösung sind be— auftragt das Bankhaus Baruch Strauß in Marburg und Frankfurt a. M., die Volksbank Büdingen und die Stadtkasse Büdingen. Büdingen, den 285. September 1920. Sessische a , n, mn Büdingen. Fendt.

71520] Bekanntmachung.

Bei der am 4. Qttober 1920 stattge⸗ fundenen notariellen Auslosung der An⸗ leihe der Gewerkschaft Neuhof vom Nobember 1910 von 16 2500 0060, in Stücken von 6 1000, sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 5 6 43 82 95 113 124 131 157 194 280 294 387 388 416 427 474 2581 602 653 658 676 677 699 744 767 793 829 866 941 959 970 g80 984 1016 1017 1026 1070 1073 1139 1156 1192 1236 1323 1362 1390 1395 1422 1427 1438 1442 144853 1493 1499 15094 1511 16531 1536 1570 1591 1603 1677 1681 1692 1714 1727 1728 1736 1741 1790 1827 1869 1887 1899 1934 1942 1944 1965 1980 1995 2037 2055 21090 2104 2116 2168 2196 2217 2234 2299 2343 2353 2373 2376 2435 2493 2494.

Die Einlösung dieser Stücke erfolgt vom 2. Januar 1921 ab

an der Kasse unseres Werkes Neu⸗

hof in Neuhof, Kreis Fulda, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf in Dũsseldorf.

bei der Essener Creditanstalt in Essen (Ruhr) und

bei der Hildesheimer Bank in Sildesheim.

Die Verzinfung der ausgelosten Papiere hört mit dem 1. Januar 1921 auf.

Von den früheren Auslosungen sind n nicht zur Einlösung gelangt;

Rr. 3 157 139 250 419 423 547 883 S885 1454 1530 1905 2112.

Hedwigsburg in Brschwg., 4. Oktober 1920.

Gewerkschafst Hedwigsburg Werk Neunhof.

Die Verwaltung. (Unterschrift.)

den

T7 15685 ö

Bei der am 23. September 920 statt- gehabten Auslosung von Obligationen der Anleihe vom 2. Janugr 1895 über 500 000 A sind folgende Nummern aus⸗ gelost:

Lit. A Nr. 18,

Lit. N Nr. 123,

Lit. C Nr. 290 391 399,

Lit. B Nr. 459 461 485 531 546 612 663 678 686,

Lit. E Nr. 766 787 797 S825 8258 e. Ss45 8587 891 o 912 920 927 48,

Lit. F Nr. 966 972 983 990 1947 1071 1084 1091 1107 1122 1164 1184 1194 1203 1213 1248.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1921 an durch unsere Stadt. 6 und die Niedersächsische Bank hier.

Die im Jahre 1919 und früher aus— gelosten Obligationen dieser Anleihe:

Lit. * Nr. 32,

Vit. B Nr. 165,

it. G Nr. 235 34,

Lit. D Nr. 410 474 520 527 582 595 or 686 7165,

Lit. E Nr. 792 795 814 829 836 847 860 866 889 893 915 919,

Lit. F Nr. 952 959 963 966 971

5851

827 942

M04

lol 1os5 loss 1113 1116 1125 1220

1238 1244

sind nebst zugehörigen Erneuerungs⸗ scheinen und Zinsscheinen vernichtet worden.

Ferner wurden am gleichen Tage Qbli= galionen der Anleihe vom 1. Juli 1908 über 200 000 Æ ausgelost und dabei folgende Nummern gezogen;

it. G Nr. B 26 33 und. 4.

Die Rückzahlung erfolgt ebenfalls vom 2. Januar 1921 an durch unsere Stadtkasse und die Niedersächsische

Bank hier. Die im Jahrg 1818 ausgelosten Obli— gationen die ser Anleihe:

Lit. B Rr. A, Lit. O Nr. 13 und WM sind nebst zugehörigen Erneuerungsscheinen und Zinsscheinen vernichtet worden.

Bückeburg, den 27. September 1920.

Der Magistrat. Wie he.

der gemäß 5 8 des Gesetzes .

5) Kommandit⸗

gesellschaften auf Rttien und Aktien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den fich ausschließlich in Unter⸗

abteilung Z.

71570

Deutsch⸗ Nied erlãndische

Telegrapheng

ö

sellschast, M. G., öln.

Bei der diesjährigen planmäßigen Aus⸗

losung der 4 90 igen

schreibungen unserer folgende 431 Nunmnnern gezogen worden; 65 W660

26 42 288 291 466 504

307 509

40 646 669 673 689 692 744 S653 804 5820 3839 Soß 877 904 927 949 966 98 950

770 782 795

3990 1029 19037 1171 1181 1182 1357 1369 1372 1434 1469 1490 1584 1622 1639 1743 1765 1569 1844 1864 1880 1955 1976 1988 2105 2112 2155 2183 2220 2229 2341 2360 2377 2417 2424 2435 2494 2532 2555 2671 2723 2724 2787 2804 2855 2963 2965 2980 3031 3038 3057 3253 3257 3271 3317 3320 3327 3377 3381 3388 3428 3138 3440 3494 3504 3505 3614 3717 3721 3793 3794 3830 3934 3964 3985 4084 4102 4104 4151 4168 4174 4215 4242 4278 4341 4347 4358 4417 4418 4422 4459 4485 4491 4529 4531 4568 4619 4647 4775 4845 4853 4856 5005 5016 5055 5112 5128 5129 5259 5277 5283 5341 5375 5387 5452 5460 5463 5535 5553 5566 5686 5689 5693 5777 5803 5816 5933 5944 5948 6003 6018 6058 6212 6239 6243 6299 6301 6323 6407 6409 6420 6581 6587 6601 6673 6678 6698 6765 6769 6771 6827 6844 6566 6921 6931 6951 7010 7020 7025 7141 7171 7182

Die

währung bei:

74 88 160

47 347

515

1062 1239 1392 1516 1653 1825 1391 1994 2133 2236 2396 2437 2565 2741 2909 2985 3090 3275 3331 3409 3442 35058 3726 3863 4002 4108 4181 4284 4365 4428 4493 4571 4798 4938 5062 5174 5257 5420 5470 5570 5694 5517 5950 6073 6248 6350 6451 6631 6717 6772 6867 6970 7057

Auszahlung

Teils

uldver⸗

Gesellschaft sind

365 516

1068 1296 1394 1535 1657 1832 1899 2023 2159 2300 2397 2450 2583 2742 2918 2988 3110 3302 3363 3412 3462 3539 3746 3906 4013 4120 4186 4286 4368 4430 1505 4579 4808 4939 5091 5179 5307 5425 5481 5611 5705 5857 5993 6075 6255 6356 6489 6657 6744 6800 6873 6978 7102

432 555

1094 1301 1413 1548 1697 1834 1902 2048 2160 2318 2399 2469 2629 2770 2927 2998 3161 3313 3368 3413 3482 3544 3747 3916 41065 4128 4193 4293

271 462 611 753 843 982 1121 1329 1433 1574 1730 1840 1949 2094 2166 2333 2410 2488 2634 2785 2935 3013 3218 3315 3370 3414 3484 3601 3783 3925 4079 4134 4196

1336 45

4435

1520

4591 4899 1959 5095 5231 5311 5439 5488

5623

5730

5872 5999 6059 6261 6377 6537 6664 6746 6807 68985 6980 7114

Die dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 2. Jannar 1921 ab mit 1006 4 deutscher Reichs—⸗

der Gesellschaftskasse in der Dresdner Bank in dem A. Schaaffhansen'schen Bank⸗

verein, AI. G., in Köln, der Bank für Handel und Industrie

in Berlin,

Köln, Berlin,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, dem Bankhaus S. Bleichröder in

Berlin,

der Nationalbank für Deutschland

in Berlin,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft

in Berlin,

dem Bankhaus A. Levy in Köln,

dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. K Cie. in Köln sowie den Zweigniederlassungen dieser Banken gegen Aushändigung der Teil⸗ schuldberschrelbungen nebst dent dazu ge⸗ hörigen Erneuerungsschein und den Zins—

scheinen Nr. 33 bis 42 einschließlich.

Die Verzinsung der ohen bezeichneten Teilschuldverschreibungen hört mit dem

31. Dezember 1929 auf. rüheren Jahren ausge⸗

Von den in

losten 400 Teilschuldberschreibungen unserer

Gesellschaft worden:

sind noch

nicht eingelöst

Ausgelost auf den 2. Januar 1915:

Nr. Ti 3525. Ausgelost auf

den

2.

Januar 1916:

Nr. 736 2342 2448 2460 2462 2525. Ausgelost auf den 2. Januar 1917: Nr. 2451 24657 2480 2573. Ausgelost auf den 2. Januar 1918: Nr. 739 3941 4924 6997 7247. Ausgelost auf den Nr. 90 231 1230 1808 2033 2447 2455 2465 270 2471 M72 2476 26504 2687

2. Januar 1920: Nr. 238 268 264 290 315 456 898

7014. Ausgelost auf

1741 1924 2085 2572 26581 2586 2652 2655 2734 3121 33650 3368

den

2274 2627 2786 1093

2. Januar 1919:

2356 2637 29585 1805

2491 2646 3156

5022

1326 2499 2547 3155 5183

51I96 5211 5819 6903 6995 7052 7143 id fiäß Dis 7213.

Die Einlösung auch dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt bei den oben⸗ genannten Einlösungsstellen, g J. Inter Abzug der auf fehlende Zinsscheine entfallenden Beträge.

Köln, Friesenplatz 16, den 4. Oktober Mo.

Der Vorstand. 71571]

DHeulsch, Sid amertkanijche Sele graphengesellschaft, A. G., Köln.

Bei der diesjährigen planmäßigen Aus⸗ losung der 4 6 igen . schreibungen unserer Gesellschaft sind . Nummern gezogen worden: Emission 1909 (il Nummern): 155 69 127 134 194 319 467 214 533 620 687 702 707 756 So7 S861 1916 1035 10365 1160 1192 1386 1450 1316 1570 1591 1636 1660 1705 1727 1255 1957 19533 2007 2010 2118 2140 2215 2325 2258 2515 2652 2669 2730 2739 779 2750 2574. 3061 3098 3106 3126 i277 3153 3260 3347 3421 4560 3560 3557 36553 3574 5734 3787 3865 3574 3506 4071 4104 4137 4145 4214 4318 1327 1325 4415 4458 4810 48436 4889 935 5032 5113 5150 51765 5194 5195 379 5530 5559 5612 57635 6071 6126 5206 6276 6346 66560 668! 6782 5834 56520 6923 6966 6985 7146 7147 7293 7377 7692 77093 7704.

Emission 19103 (66 Nummern): 7301 7508 7821 7891 7959 S038 38142 S205 8214 8377 8387 38392 8495 8502 S571 8575 8926 8944 5963 8975 M8 5283 9375 9517 9527 9529 9691 9617 9716 S674 773 NS6 10029 1009143 100 10088 10193 109213 10391 109416 10426 10678 10713 10741 108390 10833 109195 11263 11302 11324 11340 1134 11587 11627 11681 11935 12063 12075 12086 2137 12269 12290 12467 12490 12528 12534.

Emission 1919 (67 Nummern)

3365 12722 12749 12952 13021 13022 130657 13151 13171 izt73 13395 13373 13483 15597 13702 13850 13910 140639 14315 1462 14524 14574 14588 14727 14710 14933 14943 15007 1590931 1504 15066 15071 15085 15227 15325 15327 I64I32 15441 15535 15579 19629 15663 15673 15823 15840 15933 16095 16130 16215 16295 16407 16692 16762 16774 16802 16803 16811 17032 17293 17221 17585 17325 17375 17446 17511 17552 17587.

Emission 1912 (49 Nummern):

17659 17032 18005 18030 18109 18237 15277 18340 18416 18497 18498 18509 15627 18701 18766 18863 19020 19191 19156 19315 19332 19405 19444 39 19773 19897 19969 19992 20002 20084 20146 20301 20324 20427 20434 20486 30538 20551 20620 20625 20651 20690 230754 20846 21116 21195 21289 21393 21457. .

Die Auszahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibnugen erfolgt vom 2. Jannar 19231 ab mit 1000 4 deutscher Reichs⸗ währung bei ö

der Gesellschaftskasse in Köln,

dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein, A. G. in Köln, der Bank für Handel und Industrie in Berlin,

der Berliner Handels⸗BSesellschaft

in Berlin.

der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft in Berlin,

der DresCdner Bank in Berlin,

der Nationalbank für Deutschland

in Berlin, . dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin, dem Bankhause A. Levy in Föln, dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. G Cie. in Köln sowie bei den Niederlassungen dieser Banken, gegen Aushändigung der Schuld⸗

verschreibungen nebst dem dazu gehörigen

Erneuerungsschein und den Zinsscheinen Nr. 25 bis einschließlich 40 bei

Emission 1909. einschließlich 20 bei

Nr. 17 bis Emission 1912.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht.

Die Verzinsung der ohenbezeichneten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember 1920 auf.

Von den in früheren Jahren aus— gelosten ] do igen Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind noch nicht ein⸗ gelöst worden:

Ausgelost auf den 2. Januar 1916: Emission 1910 b: 15 466.

Ausgelosl auf den 2. Januar 1918: Emission 1909: 6012.

ö auf den 2. Januar 1919 Emifssion 1910: 8Sißs 12142 12143,

Emission 1910p: 14495 14553 15464 16074.

Emission 1912: 20862 21316.

Ausgelost auf den 2. Januar 1920:

Emission 1909: 751 2269 4828 6250 5 6360 6630 7192 7204 7221 7242 7252.

Emission 1910 a: 8308 8422 5766 8929 S959 017 9159 9403 10107 11195 11674 11994 12132 12155 12425.

Emission 1910: 12677 12902 12936 13038 13404 13618 14385 15194 16118 164153 i657 15 17585 1741.

Emissien 191: 20221 20291 20366 201 rs 3ob2s 213580.

Die Einlösung auch dieser Schuld⸗ vorschreibungen erfolgt bei den oben⸗ geuannten Ginlösungsstellen, 4. F. unter Abzug der auf fehlende Zinsscheine entfallenden Beträge.

J . Friesenplatz 16, den 4. Oktober

Der Vorstaud.

Bei der dies ãhrigen Verlosung unserer

Snpothekarsbligatisnen wurden fol⸗ gende Nummern gejegen: Lit. K Nr. 126

Zit. C u 800 = , 300. Die

de ab zu 103 90 bei der

Bae rischen Handels bank Munchen

und deren Filiale in Kempten,

der Bank für Handel und Industrie,

Filiale München, Depositenkasse, Bayerstraße 8, und

bel unse rer Kasse Jelbst

eingelöst, wobei die Coupons und Talons

miteinzuliefern sind.

Kempten, Allgäu, im Oktober 1920.

Die Direktion der Aktienbrauerei

Kempten.

. W0ib2 ; ;

Nachdem in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Branerei Paulshöhe vormals A. Spitta zu Schwerin vom 14. Seytember 1920 die Fufion dieser Gesellschaft mit der Firma Mahn . Ohlerich Bier. hbrauerei⸗AtFtiengesellschaft zu Nostock dergestalt beschlossen ist, daß die Ittiengesellschaft Brauerei Paulshöhe mit allen Aktiven und Passipven auf die Firma Mahn C Ohlerich, Rostock, übergeht und dementsprechend weiter in der gleichen Generalversammlung die Auflösung der Aktiengesellschaft Brauerei Paulshöhe vormals A. Spitta zu Schwerin beschlossen ist, fordern wir hierdurch die Gläu⸗ biger der Aktiengesellschaft Brauerei Panlshöhe vormals A. Spitta zu Schwerin auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Rostock, den 6. Oktober 1920.

Mahn Yhlerich, Bier brauerei⸗

Aktienge ellschast zu Roftock. G. Mahn.

ffiisrs Germe / Werke Altiengesellschast, Hamburg.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 29. September 1920 wurde beschlossen:

„Das Grundkapital der Gesellschaft wird um S6 625 0090 von 6 2500 000 auf 6 1875 009 durch Zusammen⸗ legung von ie 4 Aktien 3 M 1000 zu 3 Aktien 2 n 10090 herabgesetzt.

Diejenigen Gläubiger, welche der Herabsetzung nicht zustimmen, haben sich bei der Gesellschaft zu melden.

Germa⸗ Werke Aktie ngese ll sch aft.

Der Vorstand. Riefenberg. 756]

Hierdurch laden wir die Aktionäre unferer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 6. November 1929, Mittags 127 Uhr, in Dresden im Hotel Continental“, Bismarckstraße 16/8 sgegenüber dem Hauptbahnhof), statt⸗ sindenden neunten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verluͤstkontos und des Geschäfts⸗ berichts für 1919,20 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns. 2. Erteilung der Entlastung. 3. Aufsichtsratswahl. In der Generalversammlung find die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder den Depotschein über die Hinterlegung derselben bei einem Notar spätestens am 3. November d. J. bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Bankfirma A. Jalken⸗ burger, Berlin W. 8, Taubenstraße 16 / oder bei der Gesellschaftskasse in Dres den hinterlegt haben. Dre sden⸗A. 28, den 12. Oktober 1929.

dresh ner Strickmaschinen Fabri Irmscher & Witte

ktiengesellschaft. * r een rf.

T7iösg] ] Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 1. Rovember 1920, Vormittags 11 Uhr, in den Heschäftsräumen der Gesellschaft, Frank⸗ furter Straße 36, zu Braunschweig, statt⸗ findenden 22. ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und des Revisors über das ab⸗ gelaufene Geschäftssahr 1919/20 und den Rechnungsabschluß, Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. ö J

2. Ersatzwahl für zwei ausscheidende Aufsichtsrats mitglieder. .

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser

Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben gemäß 3 21 aunseres Statuts spätestens am zweiten MWerk⸗ tage vor der Generalversammlung, m Freitag, den 29. Oktober 1920, ihre Aktien oder einen darauf hezüglichen Jinterlegungsschein der Reichsbank vpder eines Notars entweder bei unserer Ge- sellschaftskaffe oder bei den Bankfirmen D. Meyersfeld und N. S. Nathalion Nachfolger in Braunschweig gegen Bescheinigung zu en. Braunschweig. den 11. Oktober 1920. Der Aussichtsrat von

Karges⸗ Hammer Maschinen⸗

; 142 165 187 205 1 2 Do 237 zu Æ 106009 M 309090. Rr 201 306 334 354 39 416

Stücke treten ab 1. Dezember . a. C. außer Verzinsung und werden von z

Reichs ihren dauernden folgenden Herren;

Emission 1563 Nr. 1— 19009 ö 1866 1— 20 1919 1 1800 114600 1 Aktie zu nom.

dieser Firma seit 17. März 1920 und Aktiengesellschaften:

gegründet am 29.

das Handelsregister erfolgte am 25. März

Handel, Vertrieb oder der

ist unbeschränkt. Das Aktienkapital 1000 Stammaktien zu je Gulden 500

Erhöhung s seitens der in n zahlung seitens der Gesellschaft im Wege

gelangten 1800 neuen Bayerische

2:1 angeboten.

4 14000909. 11. März 1920 und diejenige geschlossenen Fusionsvertrag, gemäß wel fadenfabrik Imwmenstadt 2600 neue Aktien ab 1. Januar 1920 kosten⸗

auf die Mechanische lautenden

welche den Aktionären zum Kurse von wurden.

Italien, andererseits infolge daß der Beschäftigungsgraz der Leistungsfähigkeit angewachsen ist,

erwies

sowohl zu der Höhe des Umsatzes als nahme von Bankkrediten. Die Generalversammlung vom

Juhaber lautenden 1920.

Attionären der Gesellschaft in der Zeit v von 2:1 zum Kurse von 150 0 angeboten wurde von dem Bankenkonsortium zum Ku fest übernommen, sprechend beteiligt bleibt. Reservefonds zugeführt worden..

Die durchgeführte Erhöhung des

199838 Stück 12 .

. . 1 Aktie zu

in 12 Aktien zu je M 1000 ist auf Antrag ist ihre Abstempelung auf die neue F

lung bisher noch nicht vorgewiesene 12 der Unterschrift oder dem Faksimile des sitzenden des Aufsi winnanteilscheinen

Akti

hat die Mechanische Seilermarenfabrik Im Jahre

laut Stand vom Juli 1920:

ebenfalls rückzahlbar durch mãßig treten. Von einer durch die Füssen vom

erstmals in der Bilanz

worden. hypothekarisch gesichertes

der bisher erfolgten Rückjahhungen, das Annuitätsdarlehen 6 431 107,28. Der Aufsichts rat besteht aus

ö Schoener,

stadt, stellv. Vorsitzender, Alfred Bräutigam, Direktor Julius Christmann, ichael Gabler,

Carl Holzhey, Fabrik

sahrik Altiengesellschast. Max Pallen berg, Vorsitzender. 1

Glemeng Martini, Kommerzienrat

Vereinsbank Filiale Augsburg zum

as Aktienkapital der Mechanischen Bindfadenfahri Die Generalversammlung dieser Gesellschast

schluß des gesetzlichen Bezugsrechts einem Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg überlassen, we

Die Aktien lauten auf den Inhaber; Firma e

tsrats oder dessen Stellvertreters owie einem Erneuerungsschein ausgegeben. Sbligationenschuld. An Teilschuldverschreibungen ohne hyvothekarische Sicherung Füssen folgende Beträge ausgegeben: chuldverschreibungen von je K 100, stens je 25 M0 jährlich zu ver⸗

KS 20o oo,

1906 4A 1000 000 400ige S

die von 1911 ab in Raten von minde

losen sind. Zurückgezahlter Betrag: laut Stand vom 31. Dezember 1919:

Verlosung, ab 1. Mai 1926. Dies

17. März 1929 dem Vorstand erteilten weilerer 16 2 005 000, Schuldverschreibungen ist bis

Jahrezraten von Æ 16 000,4 rückzahlbar if . . Die derzeitige Obligationenschuld der Gesellschaft beträgt demnach, unter Abzug z insgesamt 6 1 788 000, und die

in Ji über je nom . M 1000 bis auf 12 Aktien zu ie fl.

welche die Nummern zwis

. der Emission 1863 tragen.

S 1714.20 ohne Nummer mit Gewinnanteilscheinen pro 1920 bis inkl. 1923.

M.. 10900 0090 4is,0 / Teilschuspverschreibungen der Han werke

Füssen⸗ Jmmenstadt AJ. G. in Füssen 1000 Stück 2 4 I500 Nr. 1 1009, rüchahlbar ab 1. Mai 1925 mit Zinslauf vom 1. November 1919.

Die Hanfwerke Füssen⸗Immenstadt 2. G. in

0M, chen 1 - 1000

Mechanische Seilerwarenfabrik Füssen in Füssen, gegründet am? September 1851, und Mechanische Bindfadenfabrik Immenstadt in Immenstadt,

September 1855.

Eintragung der Firma: „Hanfwerke Füssen⸗Immen

1920.

errichten. Zurzelt besteht eine Zweigniederlassung in Immenfladt. Gegenstand des Unternehmens ist die Spinnstoffen zu Halb- und Fertigfabrikaten sowie deren Vertrieb und Sle Gesellschaft ist berechtigt, Ünternehmungen feiligen, die sich mit dem Anbau oder der Herste Verwertung oder Weiterve daraus hergestellten Halb- und Fertigfabrikate befassen. Die Dauer

der ersteren Gesellschaft bestand ursprünglich aus 8c S57 142,86

und 200 Prioritätsaktien zu je Gulden So0 ... 171 428,57

1 Emi

der

J und stempelfrei überwiesen wurden le der gesamten Aktiva und Passiha der Mechanischen Bindfaden abrit Immenstad Seilerwarenfabcik Füssen mit Wirksamkeit Infolgedessen erhöhte sich das Aktienkapital um diese neuen 2609 . Aktien zu je 6 1090 auf 8 Millionen Mark; gleichzeitig wurde es im April 1920 um weiters 2 Millionen auf nunmehr insgesamt 10 Millionen Mark erhoht durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lutenden Aktien zu je 1090, . 77 178 o im Verhältnis von 4: 1 angeboten

7

hat; rie

2. Juni 1920 in das Handelsregister beim Registergericht Das Grundkapital beträgt nunmehr M 20 000000. . Aktlen zu je Æ 1000 4 19 9853 000.

16

. 46

Verarbeitung von?

von 10 000 Stück neuen,

Der Sitz der Gesellschaft ist Fässen. Sie kann Zweigniederlafsungen 8

zum Nennwert

; . Füfsen bestehen unter sind gebildet durch Fustonierung der beiden

stadt A. G. in Füssen! in

Danf und anderen Verwertung. zu erwerben und sich daran zu be⸗ llung solcher Spinnstoffe, mit dem rarbeitung derselben und der

der Gesellschaft

Der Vorstand bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern und väard dur . * 263

en Auffichtsrat ernannt. Zurzeit wird er durch folgend Fritz Knispel, Kommerzienrat in Fũssen, Heinrich Amschler in Füssen, Paul Probst, Tommerzientat in Immensladt, fred Probst, Commerzienrat in Immenstadt.

Die Generalnersammlung wird einberufen durch den Aufsichtsrat oder Vorstand vermittels Ausschreibens im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin und einer Augsburger itung. Die Einberufung ist mindestens 14 Tage vor Ablauf der Anmeldungsfeift zur Generalversammlung zu veröffentlichen. Jede Aktie von f. 666 bererht gt zur Abgabe von 8 Stimmen, jede andere Aktie zur Abgabe von 7 Stimmen. Pie Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder Bescheinigungen über deren Hinterlegung bei einem Bankinftitut oder an nolarisfler Stelle, spälestens mit Ablauf des 5. Geschäftstages vor dem Versamm⸗ lungstage Fei der Göesellschaft unter Uebergabe eines imerzeichneten. Nummern⸗ ver eichnisses hinterlegt werden und bis nach. Ablauf der Generalversammlung in Verwahrung bleiben. Die hiegegen vom Vorstande ausgestellte Stimmkarte lautet auf den Mamnen des Anmeldenden, kann aber auf einen Vertreter übertragen werden, Bie ordentliche Generalbersammlung findet alljährlich innerhalb der ersten drei Monate des Geschäftsjahres statt.

Die Gesekschest berpflichtet sich ihrer nächsten Generalbersammlung eine Statuten nderung dahin vorzuschlagen, daß die Hinterlegung von Aktien bei einem BVankinsteut oder bei einem Notar zwecks Ausübung des Stimmrechts genügt.

Das Geschaft s fahr ist das Kalender iaht. .

Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn ist in folgender Welse zu verwenden: ö Der 20. Teil wird dem Resewefonds so lange zugewiesen, bis derselbe mindestens S6 2090 9000 beträgt, ferner, falls nötig, ein entsprechender Betrag zur Bildung und Verstärkung etwaiger außerordentlicher Rücklagenfonds verwendet, fodann erfolgt Zahlung bertragsmäßiger Tantiemen, Ausscheidung eines Gewinn⸗ anteiles biz zu oo auf das eingezahlte Grindkapital an die Aktionäre, Anteil an den Aufsichtsrat von 7 so, während über den Gewinnrest die Generalversammlung auf Antrag des Auffichtsrats zu beschließen ö

Die Betanken ach ngen der Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger, außerdem auch in einer Augsburger Tageszeitung.

Bezugsrechte der ersten Zeichner

jeweils fälligen Dividendenscheine und Zinsscheine

im Und

erfolgen statutengemãß Frankfurter, Münchener

oder anderer Personen bestehen nicht; Die der Teilschuldverschreibungen

ssionen der

8.

8

ebenfalls in Aktien von je 6 1000 umgewandelt wurden. Aktien von je K 10090 wurden den Akt dur Kurse von 135 96o im Verhältnis von

Aktionären durch di

Bindfadenfabrik: Immenstadt betrug unterm der Mechanischen Seilerwarenfabrik Füssen unterm I7. März 1920 den zwischen den beiderseitigen Vorständen am 6. März 1920 ab⸗ welchem den Aktionären der zu je 6 1000 mit Dividendeberechtigung rden gegen Uebertragung

genehmigte

Mechanischen Bind

Die Firma der Gesellschaft wurde laut Fusionsvertrag abgeãndert auf: „Hanfwerke Füssen⸗Immmenstadt A. G.“ mit dem Sitze ss Durch die fortgesetzte außerordentliche Verteuerung d verarbeiteten Rohmaterigls (italienischer Hanf) einerseits infolge Entwertung der Markvaluta sowie der Fabriken zunehmen konnte und ziemlich bis zur vollen

in Füssen.

ei dem Umstand

mngsfa i en sich jedoch die eigenen Betriebsmittel in der bisherigen Höhe bald für zu schwach und in einem unangemessenen Verhältnis zu der notwendig gewordenen Inanspruch⸗

27. Mai 1920 beschloß demgemäß auf Vor⸗ schlag des Aufsichtsrats einstimmig die weitere Erhöhung des Grundkapitals von , 19 009 000 auf M 20 0060 0900 durch Ausgabe Aktien von je n 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar Von dieser Neuausgabe wurde die Hälfte, nämlich A 5 000 000, unter Aus Bankkonsortium unter Führung der so lches diese Aktien den alten om 7. bis 26. Jult d. J. im Verhältnis Juthaben bei Banken usw die andere Hälfte mit 6 5 Obo Hoh] Were ndebitoren ..... von 170 0,½0 zu freihändigem Verkauf wobei die Gesellschaft an hieraus erwachsenden Gewinnen ent⸗ Das S6 6 000000 betragende Agio ist dem gesetzlichen

Aktienkapitals auf K 20 000 00 ist am

Kempten eingetragen. Es besteht aus:

10 286, 80

1714,20

ö d= Die Umwandlung der 12 Aktien zu je 509 fl. und der einen Aktie zu ÆK 1714,20

zulässig.

4 212 000.

Im Jahre 1919 000090. 4 oso ige Schuldverschreibungen von je 6 100045 in Raten von mindestens je 25 500, jährlich e Obligationenemission wird buch⸗ per 31. Dezember 1920 in Erscheinung

Generalyersammlung der . . Seilerwarenfabrik her kein Gebrauch gemacht

Die Mechanische Bindfaden fabrik Immenstadt hat im Jahre 1904 ein 40 iges Unnuitätsdarlehen von 6 800 000, aufgenommen, das in

t.

5H bis 8 Mitgliedern, welche von der General⸗= versammlung auf die Hauer von 3 Jahren, nämhsich bis zit Meechüungzablage für das 3. Geschäfts jahr, gewählt werden. Wählbar in den Aufsichtsrat sind nur solche onen, die die deutsche Staatsangehörigleit besitzen und e Wohnsitz haben. Gegenwärtig besteht der. Aufsichtsrat aus

abrikdirektor a. D. in München, Vorsitzender, [p. Bränn, Oberlandesgerichtsprästdent a. D., Grzellenz, in Immen⸗

der Bayer. Vereinsbank, Filiale Augsburg,

Gutsbesitzer n Schmidsfelden b. Kempten,

Großkaufmann in Obergünzburg,

Garl Hiller, , in besitzer in Schwabmünchen,

en,

und Fabrikbej

soweit sie aus alten Emissionen stammen, rfolgt, ausgenommen obige zur Umwand⸗ en zu je fl. 500. Die Aktien müssen mit Vorstands der Gesellschaft sowie des Vor⸗ versehen sein und find mit Ge—

rmächtigung zur Ausgabe

Restschuld auf

innerhalb des Deutschen

ab 1. Januar 1920. 600 auf den Inhaber

es von den beiden Fabriken l Preissteigerung in 5 .

auf den

werden kostentrei eingelöst bei: der Ban erischen der Te nt chen Bank Filiale München, Augsburg und furt a. M., der Teutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M,.

Vereinsbank in München und Augsburg, Frank⸗

erpbehen 1 190 53. igen so⸗ e wie effe J werden. zur Ein⸗

2500 Arbeiter; s

Nähe gelegenen Werk.

g aber seit 5 Jahren nich

t stadt besitzt eine Hochdruckwa kraft von ca. 200 FS. Die.

be]

Verlustrechnung der beiden Werke Füssen

ö, damals noch geltenden

1

r . ver 31. Dezember 19148.

m -

———

Immenstadt .

Aktiva. Füssen 2 770 140 30 1590014384 . 44 00033 151419 155 976 22 321 58 936 397 139 487 85

3 856 S445 7610 529 85

303 346 20

Maschĩnenanlage

Immobilien

Wasserbauten .

Vorräte an Rohstoffen und Waren Vorräte an Materialien .. Kassabestand ..

Effekten ..

Wechsel

416050776

33 02510

1 104479 50

16620 15

2 618 540 44

Warendebitoren .. 4668 42914

Kr

Avbaldtonto:

Füssen Schw. Frs. 400

JImmenstadt Schw. Frs.

0 0, 200 000,

Passiva. 1400 000 446 18362

Aktienkapital .. Obligationenanlei a S800 000 Reservefonds 500 000 500 000

Spezialreservefonds 1500 000 1998 10193 Dividendeergänzungsfonds 129 546 52 Delkrederekonto . 34 141 90 62781603 Unterstützungs⸗ und Pensiensfonds. 546 285 18 550 37961 Sparkasseguthaben der Arbeiter .. 120 335 291 599 34 ,, 5 005711 88111 635 972 Rohstoffkreditoren. Sbh6 I65 6d 3 113 18879 Sonstige Kreditoren 5 663 2090 59 1578 10732

257 5001 J. . 327 288 -—

67 882 80

562 168 08

1 8 e 5. Kriegsgewinnsteuerrücklage .. Gewinn- und Verlustkonto: Gewinnvortrag vom Jahre 1918 ;

Reingewinn pro 1919. Avalkonto:

Füssen Schw. Frs. 400 000, U Immenstadt Schw. Frs. 200 000, .

738975 7857208 3647 27 373 975 7812 206 36457

und Verlustrechnungen vro 1212.

S62 120 64

Geminn⸗

ö. 8 Immenstadt 5. 41227 23645 45 66971 630 050 88

Füssen 3 143 1 677 2361 177 845 40 S6 1306

ss. Te , 0

Generalunkosten Amortisationen ö Reingewinn

Interessen . . 88 185 62 Bruttogewinn per 1919... 5 609 00660 Gewinnbortrag vom Jahre 1918. ö d ,,

Dor ds S T, , Die in den Bilanzen ausgewiesenen Wertpapiere stellen in der Qauntsache seinerzeitige JZeichnungen für die Kriegsanleihe dar und sind zu Tageskursen ein. gesetz. Bie guf Apalkonto ausgewiesenen Schweiz. Franken 600 Q,8 - wurden inzwischen abgelöst. Die ausgewiesenen Reingewinne sind in folgender Weise der wendet worden:

In Füässen: ; 10 6 Dividende auf Stammaktlen und 16 oso auf Prioritã tsa ien mit wg esanetetttc . & 5l6 QM Für Beihllke zur Beschaffung von Kleidern, Schuhen und Lebensmitteln für die Arbeitnehmer . wo gon Zuweisung zum Unterstützungs⸗ und Pensiond fonds 800MM. Juweifung auf Delkrederekonto⸗s?s.. 6

SX Isos

itzer in Augsburg.

(Schluß auf der falgenden Sie)