1920 / 232 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

d Angegebener Geschãftszwelg: Herstellung

und Handel mit Drahtbürsten. Am ggericht Martranstädt, den 3. Oktober 1920.

Manlbronn. 71097 Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Gesellschaftefirmen wurde heute bei der Firma Gebrüder Les in Dürrmenz Mühlacker eingetragen: Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. Den 9. Oktober 1920. Amtsgericht Maulbronn. Amtsrichter Veil.

MWeerane, Sachsen. 71038

vil Ser Ermtchfigung ereilt, Grund schränkter Haftung“ Cörn⸗-Mütheim, künftig: geoßold Goldmann Solz- , das Geschäft als verssnli haftender Ge⸗ . zu veräußern und zu belasten, für Deutz⸗Mülheimer Str. 3068. Gegenstand Polsterwarenfabrik. a , eingetreten. . 69 en Umfang der , ung in des Unternehmens: er von 4. auf Blatt 15 5569 betr. die Firma schaft hat am 1. Oktober 19230 begonnen. Köln, Rhein. Dem Laurence Cswin Speditionsaufträgen. Stammkapital: Brund Hofmamn in Leipzig: Anna Die Prokura des Jakob Rosenthal ist Green, Köln, ist Prokura dahin erteilt, 1 009 6. Geschäftsführer: Kaufleute Martha verehel. Hofmann, geb. Stande, erloschen.

daß er in Gemeinschaft mit jedem an. Adolf Maaß, Köln-Kalk, Anton Schüller, ist als Inhaberin —— Der . Band VIII O-3. 34, Firma August deren . die Zweigniederlassung Köln- Klettenberg, und s Fir, Köln. Kaufmann Tier rich Bruno Hofmann in Koegel“ in Mannheim. Die Firma in Köln * 29 kann,. Mülheim. Gesellscha , vom Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist ist erkoschen.

Nr, sis. 2 der Firma „Nagel. 14 September 1530. Jeder Geschäfts⸗ erloschen. 5. Band N O.-3. 381, Firma „Lud⸗ schmidt Su mit n, de , führer ist für sich allein vertretungs. 5. auf Blatt 16030, betr. die Firma wig & Schütthelm“ in Mannheim. Daft een n: e. Stammkapita berechtigt Ferner wird bekannt gemacht: Exelsior⸗Werk Rudolf Kiesewetter Das Geschäft ist amt der Firma von der O n aft at ö, e, . Deffentlich Betanntzmachungen erfolgen in Leipzig;: Prokura ist erteilt dem Kauf Nifrex. Stell auf Richard Klaiber, 3. eng = . 4 9r* durch den Deutschen Reichsanzeiger. mann Wilhelm Otto Schatte in Leipzig. Apotheker, Mannheim, kKbergegangen, der 20 244 o auf „erhöh Am 28. September 1920. Er darf die . nur in Gemeinschaft es als alleiniger Inhaber unter der bis— * . 1 Su Nr. 3203: „Atlas, Patent ⸗Vermer⸗ mit einem anderen Prokuristen vertreten. herigen Firma weiterführt. Der Ueber⸗

* . . 1 tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter 6. auf Blatt 16546, betr. die Firmg gang der in dem Betriebe des Geschafts 5* 582 des Sandels tegisters Shemis 2 e, ee. 6 eugefell· Haftung“, Eöln, Stadtwaldgürtel 53. Glühlampen-Vertrieb Leipzig Groß Fegründeten Forderungen und Verbindlich- if Auf Blatt 1082 des Handel egisten schast. n dri 57 * 9 Gegenstand des Unternehmens: Patent. R. Pöschel in Leipzig: Fritz Heinrich keiten ift bel dem Erwerbe dez Geschafts ist beute dis Firma VYiegraner Metall. in, fie rich Kuhn un . allen., verwertung und Vertrieh sowie eigene Groß ist als Gesellschafter ausgeschieden. durch Richard Klaiber ausgeschlossen. k ! ing ge : Gesell⸗

gung des Verschmelzungsverkrags vom 32. April 1830 das Vermögen der Ge= sellschaft als Ganzes auf die Commerz und Disconto⸗Bank in Hamburg gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft und unter Ausschluß der Liquidation

Itzehoe. 710456 In das Handelsregister A Nr. 26 ist bei der Firma Lägerdorfer-⸗Schlämm⸗ kreide⸗Fabrik Rudolf Glöyer in Lägerdorf eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Zägerdorfer Dampf Schlämmkreide Fabrik, Inhaber übertragen worden. Ernst Senmenicht in Itzehoe. Der Die Vertretungsbefugnis Ort der Niederlassung ist nach Itzehoe standsmitglieder ist beendet. verlegt. Alleiniger Inhaber ist der Kamenz, den 1. Oktober 1920. Fabrikbesitzer Ernst Seumenicht in Itzehoe. Das Amtsgericht. Itzehoe, den 1. Oktober 1920. w Das Amtsgericht. Abteilung II.

IH aiserslautern. 71048

1. Betreff: Firma „Julius Kayem“, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze zu Kaiserslantern: Als Prokuristen sind bestellt: 1. Else Kayem, geb. Kayem, Ehefrau von Ludwig Kayem, 2. Klara Kayem, geb. Faßbender, Ehefrau von Eugen Kayem, beide in Kaiserslautern.

2. Die Firma „Ottmann u. Cie.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen. /

genstãnde anderer Art des täglichen Ver⸗ KSᷓln. . 7obg] Firma erloschen desgleichen die Prokura 6. herstellen oder kaufen und verkaufen. In das Dandelsregi fer ist am 5. Ok- des Dermann Nan 3e . . Auch kann sie sich an ähnlichen Unter⸗ tober 1920 , . Nr; 24 , k nehmungen beteiligen, wozu jedoch die Abteilung A: doch 2 . . n. 2 . Zustimmung 24 Gesellschafter ei g. 3 wa n , nr de s eescht a t 9. een 6 3 üch ist. Insbesondere führt die Gesell „Minlos &. Goss. Enn, g, . , ch, Köl Ehrenfeld die dasselbe aft! das von bem Gesellschafter Verrn straße 118. Persönlich haftender Gesell⸗ Georg Koch, Köln, Ehrenlzi Vor. l bisher 2. Geschäft fort. aer Wilhelm Minlos, Kaufmann, in , Stammkapital: 26 Ho . Geschäfts Frankenforst bei Bensberg. Die C6 esell⸗ Firma 9 5 W z hn?! ,. führer: Kaufmann Julius Holst, Karls⸗ schaft hat am 4. Sktober 1920 begonnen. 6 le mens 9 h . wal dem er, (hrt tian Fiedtricḱ Wolf, Rauf. Gs find drei Kemmanditisten borhanden, 1. August 19 foren , , mann, Karlsruhe, ist als Prokurist be. Dem Richard Hilgers in Koln · inden · it nan èö n 7io5 n] stellt und berechtigt, gemeinschgftlich mit the ist Prokura erteilt. . ansta Benn e Clemeng Koch Kö? einem e e, , er die Gesellschaft zu Nr. 8963 die Firma „Auguft Zöfgen indert Den , . vertreten. Gefellfchaft mit befchränkter Inh. Dipl. Ing. E.. Brenirup, Ehrenfeld; . Pro e ere gn delegesch Heftung. Der Gesellschaftsvertrag ist Düsseldorf mit Iweigniederlassung in Nr. S722 bei we eh * 1 daftungq . sellschast 3 16 Fosef Mahlberg. . Co. im 8. Oktober 1950 festgestellt. Jeder Köln, Lützowstr. , unter der Firma: sHaft H„Jo] ** fr fr eist au r Geschäftsführer ist berechtigt, die Gefell, „August Zösgen Juh. Dipl. Ing. E. Cöln; 5 ge gta genf . schaft allein zu vertreten. Prokuristen Brentruy Niederlassung Köln, und Der hig zige 96 el. , 3 külrfen die Gesellschaft nur in Verbindung als Inhaber Crich Brentrup, Diplom. Fosef Mahlberg, Köln, in mit einem Geschäftsführer vertreten. ingen eur, Düsseldorf. Dem Diblom⸗ haber der Firma. be Sten, n, Karlsruhe, den 9. Oktober 1920. ingenieur Kasimir von Wranski in Köln Nr. y bei erg ir nh ; Badisches Amtsgericht. B. 2. ist für den Betrieb, der Zweignieder⸗ Greeven , Cöln: 2 . ö. er . lassung in Köln Prokura erteilt. 5 der Kaufmann Wilhelm Erme⸗ A ist einge . Rr. 8904 die Firma „Peter Hauh⸗ keil, Köln. Der licher gen der in dem Kat, lob] eich, Cöln, Gereonstr. 45, und als Betriebe des Geschäfts egründeten Ver⸗ . C. In unserem Handelsregister Abteilung A * Peler . Kaufmann, Find lichkeiten ist bei dem Erwerbe des

der

Kapneln, Scöhlei.

In das Handelsregister A Nr. 60 ist bei der Firma „P. Kruse in Kappeln“ heute eingetragen: Die Gesamtprokura der Kaufleute Johannes Arp und Nico—⸗ laus Jaccbsen ist erloschen. Jedem der

Kaufl Otto Grube und Ni schaftsfü 5 ; 86 ung ; J aufleute Otto Grube und Nicolaus n das Amt als Geschäftsführer Modellan fertigung und tellung von 7 auf Blatt 17 556, betr. die Firm 6. Vand TI OrJ. 182. Firma Butz schaster' find: , der Ingenieur Vpuig

Kaufmann Karl Keßler und Maffenartikeln, ferner Beteiligung an Albert Brauer i i ; Massena ; n Leipzig: Albert dessen 8 fr 9 a geb. Buttkus, anderen ünternehmungen, sowie Üeber⸗ Richard Brauer ist als 3 er ausge⸗ ohne Rien n, sind zu Geschäfts nahme von Vertretungen und Anfertigung schieden. Der Wäscherelbesitzer Ernst fader . a d . technischer Gutachten, Stammkapital: Robert Flügel in Leipzig ist Inhaber. Er M* '. . er . n Möähler 39 G00 6. Geschäftsführer; Lorenz Jofef haftet nicht für die im Belrzeke des Ge. * Co. . eschräukter CGremers, Kaufmann, Köln -Lindenthal. schäfts entftandenen Verbindlichkeiten des Haftung!, 6. . ich Gesellschafter. Gefellschaftsvertrag vom 21. August und bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht i 6 . September 1b ist 2. Sehtember 1930. Die Dauer ver Ge- die in dem Betriebe begründeten Forde 4 8 Gesellschaftspertrases, sellschaft ist vorläufig festgesetzt bis Ende rungen auf ihn über. Die Firma lautet bett. , der Gesellschaft, ab⸗ . Jahres 1925. Wenn jedoch vor dem künftig: DTampf⸗Waschanftalt „Vipsia“ geãndert. nd mehrere Seschäftẽ führer „Juli 1925 die Gesellschaft von keinem Robert Flügel. wrhanden, so wird die Sesellschaft durch, Gesellschafter gekündigt wird, so verlängert S8. auf Blatt 18972, betr. die Firma wei Geschäftsführer oder durch einen sich die Dauer um weitere ünf Jahre, und Kellner . Co. in Leipzig: Gustav eschäftsfü 369. l 397) einen Prokuristen es kann in der Folge die Gesellschaft nur Kurt Kellner ist als Gesellschafter aus- vertreten, i arl. ö . ist, solcng er jeweils von fünf zu fünf Jahren mit geschieden. . , ein zur Vertretung Sechsmonatsfrist gekündigt werden, Ferner 9. auf Blatt 18 407, betr. die Firma e bee r fe rn , r 8, m. K . ö / , Goldene Kugel Marga—⸗ Mähler, C. borene Fil; kanntmachungen erfolgen dur en ret wender in Leipzig: Di ist 6. weiteren Ge chafts führer ber Ge⸗ Deutschen Reichsanzeiger. Firma ist 1 ,

e Leitz“ i Karl Lorenz J a. ö & Leĩitz in Mannheim. Karl Loren; nik Sie unh H des G gen cker rn Alfred Flechsig, beide in Meerane. Die

Menold, Ingenieur, Mannheim, ist in die Gese ll sckaft sönli tender Ge⸗ e, n , , 3

Hesell haft als personlich haf . Gesellschaft ist am 1. Ottoher 1920 errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗

sellschafter eingetreten. 7. Band XV O. ⸗3. rma „Wil *** e n .

nd Te 83. 15, Firma * erstelknyg und Bearbeitung von

etallen nnd Metallegierungen.

,, in e, ,, ,

Geschäft ist samt Firma von Wilhelm x 34 ( r Zinckgraf auf 6 Leutner, Buch⸗ m m. Meerane, den 7. Oktober binder in Mannbeim⸗Sandhofen, über- gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der a dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Maximilian Leutner aus⸗ geschlossen. Josef Leutner, Buchhinder⸗ meister, Mannheim⸗Sandhofen, ist als Prokurist bestellt.

8. Band XVII „Herbert Gehrke“ Die Firma ist erloschen.

9. Band TVIII O.⸗3. 167, Firma

Jacobsen ist Einzelprokurg erteilt. Amtsgericht Kappeln, den 1. Oktober 1920.

HKanrlsruhe, Baden. 71052

In das Handelsregister

71099 wurde ein⸗

Melssen. Im Handelsregister hier

Am 7. Oktober 1920 auf Blatt 664 über die Firma Knanth & Bachmann in Meißen: Der Sitz ist nach Wein⸗ böhla verlegt. Der Kaufmann Ernst Oskar Jäger in Weinböhla ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 28. Sep⸗ tember 1920 errichtet worden.

Am 9. Oktober 1920 auf Blatt 735 über die Schwerter⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft in Meißen: Gesamtprokura ft erteikt dem kaufmännischen Beamten Karl Willibald Melkus und dem Kauf— mann Georg von Wlkanowa, beide in Dresden.

Amtsgericht Meißen.

MHünchen. Josge] J. Neu eingetragene Firmen. Mannheim als Zweigniederlassung der 1. Josef Reiner. Sitz Markt⸗In⸗ Firma Peter Bauwas Bauunternelimung dersdorf. Inhaber: Ban kgeschäfts⸗ in Köln. Die Zweigniederlassung Mann- inhaber Josef Reiner in Markt⸗Inders⸗ eim ist aufgehoben und die Firma hier dorf; Bankgeschäft.

erloschen. 2. Max Mattes. Sitz München. Max Mattes in

5 Firma sellschaft bestellt. Der Maria Mähler, 6 ; 4 ; in Mannheim. Köln, ist Prokura erteilt. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB,

Nr. 3311. „Saaleck⸗Verlag Gesell⸗

ö 3 ö HR änigslutter. 71063]! ; . [, ö . Bie in hiefigen Handelsregistet unter Lightnstein-Galinherg, 7104!

; g. . fd. Nr. 91 eingetragene Firma Earl Auf Blatt 242 des hiesigen Handels⸗ e n , , Hier Cee r e genf Munnecke ist auf, den Kaufmann Paul registers, die Aktiengeseslschaft Ber⸗ berechtigt, sich an Unkernehmüingen gleicht Munngce, Hier, übergegangen, der sie en, e zu M ülsen St; Jacob in Reer ähnlicher Art zu beteiligen Stamm. unter ber bisherigen Firma mil dem Zu⸗ Mülsen St. Jacob betr., ist heute ein- alta X) O99 6 Geschaftsführch: satz „Inhaber Paul Munnecke“ getragen worden, daß Bernhard Danke⸗ Kaufleute Walther Lemkes Ws fnne: weiterführt. gott Wolf als Direktor und Vorstands⸗ r l u , Wr. . * Königslutter, den 7. Oktober 1920. mitglied ausgeschieden und an seiner Gesellschaftõ vertrag vom Juni 1920. Das Amtsgericht. Stelle der Bäckermeister Carl Hermann

. ö 1 far i. 3. j Mülsen St. Jacob bestellt ertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ 2 ichitenftei r. kanntgemacht: Weffen fen Bekannt⸗ R Amte ert , ,, , ., machungen erfolgen durch den Deutschen heute unter Nr. 45 die Firma „Hinsel⸗ den 8. Oktober 194. i , II,. Band XIX O.. 3. 1653, Firma Inhaber: Kaufmann i

be en r. 5 . ee n, . 2 Limburg. La khn 2: „Hö . G. ö ränkter Haftung in nigs⸗ La hn. nh x U .

scha r 3 , winter“ eingetragen . In das Handelsregister Abt. A ist unter „V. Ale zander Schnell“ in Mann München. Handel mit medizinischen und Cöln, Thieboldsgaffe 36/465. Gegenstand— Gegenstand des Unternehmens ist der Nr. V! die ö, , n,. der deim. Vas Geschäft ist mit Altiven und Krankennflegerartikeln, Hans⸗Sachs⸗ des Unternehmens: Herstellung und Ver- Bau un Betrieb von Kokereianlagen, , . Fluck! zu Limburg und samt der Firma von Viktor Alexander Straße 14 .

trieb von Säcken und ähnlichen Erzeug⸗ von Generatoren und allen in das Fach gil en Inhaber der Kaufmann Josef Schnell auf Hans Bauer, Kaufmann, 3. Vertrieb sgesell schaft Deut scher niffen. Stammkapital: 33 600 M1. Ge. der Ent⸗ oder Vergafung von Steinkohle, . J ,, eingetragen worden. Mannheim,. übergegangen, der es als Bau mwoll⸗Nä hfa den Fabriken (Räh⸗ schäftsführer: Kaufleute Yugo Wejlmenn Braunkohle, Torf usw. fallenden ünter · niederlassung befindet sich in alleiniger Inhaber unker der bisherigen garnvertrieb) Gesellschaft mit be⸗ und Heinrich jr. Köln. Ge ell, nehmungen. ; ö n Firma weiterführt. Der Uebergang der schränkter Haftung. Sitz München. schaftsbertrag vom 258. September 1929. Das Stammkapital beträgt 2 O00 e,, den 16. August 1920 n dem Betriebe des Geschäfts begründeten Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so Geschäftsführer sind; . Ernst Das Amtsgericht. Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des 1920 abgeschlossen. Gegenstand des erfolgt die Vertretung durch zwei Ge. Hinselmann zu Rhöndorf, Ingenieur J,, lose) Geschäfts durch Hans Bauer ausgeschlossen. Unternehmens der Gesellschaft ist die Ver⸗

Hafteführer dber durch einen Geschäfts. Friedrich Schenk zu Essen, Kaufmann . J 17. Band XXI D.. 225, Firma mittlung des Verkaufs der gesamten Pro⸗ schäftsf schỹfts. He rer? Jochũms zu Gssen. 833m , 6 ,, „Siegfried Sohn“ in Mannheim, duktion der Gesellschafter an Baumwoll- 8 11. 151 *r Van

führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ ; ö ;. ; j ; Gesellschaft mit beschränkter Haftun Lameyftraße Nr. 18. Inhaber ist Sieg⸗ nähfäden (Verbands ), die Fests 85. 8 34 ? . kuristen. Ferner wird bekannt gemacht: ; kant ter g. , . * Lameystraße Nr. 18. Inhaber ht Seg—⸗ faden (Verbandsware), die Festsetzung . . V. ÄÜpril. 19260 errichtet und ist. durch art, daß beibe germeinfam oder jeber der, GSrundkayital, nunmehr 129 O00 006 6 Gg werden in Fie Gefellschaft eingebracht Der Gesellschaftsvertrag ist am 23 Apt n , , , . ,,, fried Sohn, Kgufmann, Winnweiler; Ge— der Verkaufspreise und Verlaufsbdin- mann: Dieafried Wellher Schwarz. Nauf. / ,, ö und 29. Juli 33. felben in Gemelnschaft mit einem anderen heträgt. Ferner wird bekanntgemacht: Die von der Gesellschafterin Ehefrau Heinrich . fel este t. ene n , t l der ,, , 6 ', Agentur⸗ und Kommissions— umgen, ,, Kan⸗ ; , . , , geändert. Willenserklärungen müssen durch Proku , Hzeseff, Aktien s im Parikurse ögegeb Höpfl, An F 5 abgeandert. Jeder Ge führer ist fur 3 . d IGn⸗ geschäft. urren ie Gesellschaft muß für die Bern⸗ ,, . J durch Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ Aktien sind zum Parikurse ausgegeben 5pfl, Anna geb. Forst, Köln, zur voll⸗ ; . nm,, n., gesch 2. D ĩ ; . wei, Geschäftsführer bzw. stellvertretende e fleht ssnd⸗ ö ö worden. : ; . find ten J,, K sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu . . Da rmftadt wurde heute ein- 53. Band XXI O53. TI. Firma, Verbandsfirmen auf deren Antrag baum— Geschäftsführer gemeinsam abgegeben wer⸗ Nr. 3635 * bei der Fir „Ernst Nr. 2558 bei der Firma „Gruben⸗ von 15 0 Mn: 26 Stssck Sacksto vf Vertreten. Die Bekanntmachungen der getragen: „Alfred Stoll“ in Mannheim. O. 4 wollene Strickgarne, Häkelgarne und ; ; 1. . ; gz bei der Firma 6 . f Duͤrch Beschluß der G alversan ' 2 . ö ; 4 ; .

den, und zwar in der Weise, daß die Zeich Kullen“, Ebln: Dem Willelm hbedarisgesellschaft mit beschränkter maschinen mit Tifch, I Transmission, Gesell schaft erfolgen nur durch den Deut⸗ . ö. mur hes 6 e , Nr. 3. Inhaber ist Alfred Stoll, Drogist, Stepfgarne zu einheitlich von der Ver⸗ nenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Scloffer, Köln, ist Prokura erteilt CGöln: Durch den Beschluß Riemenscheiben und Antriebriemen schen. Reichs anzeiger. 9. 6 ö sind die ss 1 Mannheim. Geschäftszbeig: Handel mit triebsgesellschaft festzufetzenden Bedingun⸗ Namensunterschrift beifügen. Fer 433 Fei der Firma „F. Kanf⸗ d dom 1 Arcbeitztisch 1 Shen nmmnschmn, Königswinter, den 6. Oktober 1920. 19 13 bis 26, 29 bis 382 und 36 ge⸗ Inertol und ähnlichen Artikeln. gen und Preisen vertreiben. Die Ge—⸗ Amtsgericht Kattowitz. mann * Sohn Cölir. Hen Gn. llschafts· Klelderfyinde. 1 Werkbank mit S rab Das Amtsgericht. e t 9 ö . 16. Band Xi O53. 223. Firmg Alschaft., will, keinen, Gewinn erziglen.

1111 D . * 111. (k D J * 8 . 111 1 vi J 8 ? arie Pro⸗ 8 . . . S . . 58 . . haberin der Firma ist Kauffrau Elisabeth stock. 1 Dezimalwage mit Gewichten ö J 95 . ühe a 2 . bar d , , . Engen Otto“ in Mannheim, V. 2 Stamm kapital: 100 O00 u. Sind Stollenwerk. Koln Die Prokura des Sackfarfen. I Entftaubungsansage mit ö Handelsreistet Abt n 1er en gh Ger rant i Rr. 2. Inhaber ist C. Eugen Otto, mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird ch, . . . . 37 ö i . ö s Handelsregi Jul 2 ichtlich ist, auf das Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: die Gesellschaft ch zwei Geschäftsführe Yroß ͤ 8 Futter! Im Handelsregister Abteilung A Leonhard Stollenwerk, Köln, ist erloschen. Fticnren r Backauf ug, verfglecdene Werk. n In gdag. Handelsregister Abteil ng. . Peg ven in Ni ñ Kausmann, Mannheim, Geschästszweig: die Gesellschaft durch zwei Ceshästsführer iar] und. Hroßhandel . gcbens- und Futter Nr? . ö 26. 2 vtember 1) die Der ,, Jelt⸗ zeuge und rn nn . mit ,, ist 24 . . . Der reno fen P 3, . Groh handel mit Karbid und chemisch- oder durch einen Geschäftsführer und . ; . * ,, , . z re, . . Köslin, am 4. Oktober 18 olgende Tel hinz as Grundkapital um technischen Produkten. inen P iste fret Die Gefell⸗ nanth⸗Hochstein“, offene Handelsgesell. S. 3. 323: Firma und Sitz: Schmidt Jirma „Johannes Adgm. nh dem chen geh. Hahn, Köln, ist. Prokurg erte st. 15 600 S6. Zur teilweisen Deckung seiner Fintragung , te 3 6er, go O00 M0 erhöht werden. Diese Er⸗ K . u . 4 5 ! , 85 * 6 h ö. 3 . * * 8 8 238 8 2 3 . J . . -r * * ö . 1 1 VIlbber 19Gz. 760 segrtUn 20 Aahre, *

schaft, mit dem Sitze zu Hochstein: * Schenk, Karlsruhe. Persönlich Sitze in Zalenze und als Inhaber der Nr, 5736 bei der offenen Handels⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital be⸗ Babies Am iat g., e, , rn, , , ,, reer, n Fo s r un g ah adisches Sgericht. B.⸗G. 4. ginnend mit dem 1. Juli 1921. Geschäfts⸗

1212 —— 8 . . o .

Stammeinlage von 18000 „S6 bringt der * 3 ö

5 . ⸗‚ R h 8 CO z 9 328634 224 . 5 757. ö 21 . ' 9. . )

1. Tie Prokura des Richard Kretzschmar haftende Gesellschafter: Heinrich Schmidt Kaufmann Johannes Adam in Zalenze gesellschaft F rit. Lang C Cie.“, Gesellschafter Wallmann vorgenannt in t ,,,, . . . , ,,

* 2928 ' ; s . ß ö ö X k . J . . k . . * . 357 4 ? e ma R gz . ih ; Dr. ö . * . b

ift erloschen. 3. Dem Ingenieur Edmund und Hermann Schenk, Kaufleute, Karls. eingetragg morden Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und neuen auf den Inhaber lautenden Aktien Hargsrabswa. 71094 Berlin Die Ge mne n , ö. zu inntmachune G

1 ö zenieur . J Cöln; Fesel die Hesellschaft ein: 1 Schrfibtisch, 1 Pult, Köslin. Deln Faufmann Ferdinand Gaßner zu Gisenschmels, Gemeinde Hoch⸗ vuhe. Offene Handelgassellschaft, Amtsgericht Kattowitz. die Finng erloschen. . 1èẽ Schrank, 1 Kopierpress: mit Tisch Knorr in FGelgard ist Prokura erteilt. je 1000 Æ werden zum Kurse von In unser Handelsregister A ist unter sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— stein, ift Gesamtprokura mit einem Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 be- ö Nr. 5990 dei der offenen Handels gesell · Stamm ö ; : 1 Schreibmaschinentisch. 1 Tisch mit Amts gerichl Köslin 120 060 ausgegeben. Paul Boese, Dr. Otto Nr. 96 am 29. September 1920 ein- an . K 56 anderen Prokuristen erteilt. gonnen. (Zigarren und Zigaretten engros Ee hI. i059] schaft. „C. W. Kayser , Cdln Ml 3. 1666 46 erhöht wergen. Diese Er 3. Stühlen und verschiedene Büre— Fischer, Guftav Nollftadt, Ernst Sander, getragen die Firma Walter Bunkowmski . C. Baum Sitz II. Die offene Handelsgesellschaft unter und endetgil, Kaiserstr. 3. In‘ das Handelsregister Abteilung B Hein; Her Jaufmann Peter Dorweiler, höhung ist erlolgt; was Grundkapital be⸗ utensilien, bewertet mit 2000 M6, 1 Dampf⸗ Edmund Wosffohn und Georg Wolffohn, n Marggräbowa, und als alleiniger chen. , , . ö 16 Seelscheide, ist aus der Gesellschaft aus- trägt jetzt 18 er ner alle in Berlin, find zu ftellbertretenden Inkaßer der Kaufmann Walter Bun Ehristian ,,, in 3 nm *

am 8. Oktober 1920.

schafter eingetreten. . gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 be— gonnen.

16. Band NMX O.⸗3. 37, Firma „Peter Bauwens Bauunternehmung Zweigniederlassung Mannheim“

2

Ylche ; ö ö 35. tragen: 3. Im Gesellschaftsregister wurde ein. 8 9 * 265 J Ves⸗ 56 j * 1 Zu Band . O3. 129 zur S ) ĩ Seschäft —ͤ ö . JFZeigler, grid her Die Gefellschaft 3. 5 ,. 1929 bei 283. ö er ö durch . Len . NVealtung umer, 2 „Sttma! ift aufgelös isheri Heselt! Nr. 975 eingetragenen offenen Handels⸗ : ö Haft Ermekeil ausgeschlossen. Die 5 *

e., ist aufgelöst. er bisherige Gesell⸗ ñ ngetrag 14 ar Frmekeil ausgeschloss * , . e, , , . schafter Faufmann Kart Feigler ist gesellschaft in Firma: „Der Dher schie⸗ Ar. . ofen de g e r ele f jetzt; Nuid olf Gree ven . f 2. ing nit em 3 zu d aisers⸗ alleiniger Inhaber der Firma' sische Wanderer, Zweig stelle Lon G. Kummro ö end 6e helm Ermekeil“.

ir g nn o e r fte , it B. zur Firma Wilhelm Neumann's Dtadibuchorucke rei lei * f * e r cf. int ans, Ahteilung B. . fr tz. en e ten Kreifsh nr, Karlsruhe: Die Firma n, he an ede li ng mm gniio· i ar, uf g , n . Nr. 137 bei der Firma „Chemisch

ternehmens ist die Fortführung, des ist geandert in: Wilhelm Kreifchmar, witz“ fagendes ein getragen worden; ehr, hene Gel n, Rotterdam. Werke für Tertil ndustr ig, Cesakh⸗

dd i ) 8 ar 3. 5 e Eingetg ieeesbesitzer Und Dr. Wilhelm Steinmetz. Rotterdam. Werke für Textil⸗Industr ie, unter Schirmfabrik, Kachf. Andreas Wei⸗ Der (Asellschafter Buchdruckereibestzer nd Ki. ; k 2 sch it beschränkter an, d hi rik, ,,, s er Ge. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 schaft mit besckrantkte *

mer g . den s- nig jr. Einzelkaufmann: Andreas Wei⸗ Karl, Friedrich Neumann jst, aus der Ge; . elelrlchast Ef, Sambu it Zweigniederlassung in geschäftes. dessen alleinige Inhaberin nis ; ; Fass fe sgeschi ieren St begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ Zamburg, mit Sngig oͤln, i Frau Ottmann sst, ben, ber Handel mit ni , ,,, . Firma G Euch tee e r ö. 55 sind ö wel Gefellschafter gemein. Köln: Dem Emi hn, . Kolonialwaren und Lebensmitteln aller g emu S. * 82 gur, Firmg. G. r enen, erssh lich bhaftender schafllich . t Prokura erteilt, dieselbe ist jnzwischen ei- soloniel ere, une emnemilteln , sllet nnn che sbulhd engere Ker, wennn, lens sl. kersöhlich Laftender ch lig PKcbgirma „Gebr. Micke, Höoschen. Besgkeichen die Prokura der Dandels I chafle wel te . ger lag, Karlsruhe;: Söerfaktor Leopesd Gesellschafter in die Gesellschaft . 6 C fn?! Hema Sngenieur Fritz Hugo Heller, rn e wait haf mm nn . 34 Schumann und Adel? Jeder, Karlsruhe, treten. , a , * to Terre i in daz . nn, , Stammtanital betrügt n aufer fi als Gesamtprokuristen hestellt, und Amtegericht Kattowitz. e aid perfonlich haftender Gesell, We rden ehe rn n, Mark (400 000. 46). Auch wenn mehrere , gemein sam die Gesellschaft zu ö ö eber eingetreten. Die nunmehrige gesellschaft,⸗ ,, Webber hestelthn nden, derßet'ke M Os. Uu zur Firma Kattowitz, O0, s. 71057] offene Handelsgefellschaft hat am 1. Ok- meister 3. D Wihheln rückner . ö diefer für sich allein berechtigt, die Gesell. . zur lg nng Im Handelsregister Abteilung B, ist an toher 1320 begonnen Tod aus dem Vorstande gausgeschighen. schaft zu vertret fer f. Dei Vogel X Schnurmann, Karlsruhe; 18 September 9250 nter Nr. 2165 die R 2 bei ffe delsgesell RNerkehrsdireklor Karl Wülbern, Köln schaft zu vertreten und für sie verbindlich Sie? Gef Hherokura bes Kaufmanns Kari *, eptember 1620 unter Nr. 16. die Nr. 732 bei der offenen Handelsgesell Verkehrszitel tor Saris * ; zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in Sch . . ch n. Di 3. j Firma: „Ezudan Werke“ Gesell- schaft „Wm. Hilgers“ in Düffeldorf⸗ ist zum Vorstandsmitglied bestellt. der Weise, daß der Zeichnende der ge⸗ z . . . ö. rf Fehntz schaft. mit beschräutter, Haftung, mit Reisholz mit Zweignieder lung in Rr. 3831 bei der Firma „Bank schricbenen' oder auf mechanischem Wege K J J J ö. dem Sitze in Bogutschütz⸗Süd einge⸗ Köln: Der Kaufmann Heinrich Kretzer Rheinischen Bauern Verein aktign, bergestellten Firma der Gesellschaft seine nen dell in eine Cinzelprokura umge tragen worden. Gegenstand des Unter- früher in Köln, jeßt in Godesberg, ist gefellschast“, Cöln: Nach dem 6. * 9. 2 Gebrũder nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗

* a 2 an l s J aus der Gesellschaft ausgeschieden. schluß der Generalversammlung von Nr 1165 bei der offenen Handelsgesell⸗ 17. Mai 1920 soll, das Grundkapital um schaft „Nentrop K Wagner“, Cöln: einen Betrag von 3 540 00 , also auf Die Prokura des Carl Kaufmann, Köln 5 Obo 066 Ss, erhöht worden, und .

Namensunterschrift beifügt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre be— stimmt. Sie läuft, wenn nicht ein Jahr vorher seitens eines Gesellschafters durch eingeschriebenen Brief auf den 31. De⸗ zember 1929 gekündigt wird, auf zehn Jahre weiter und so fort. Geschaͤfts— führer: 1. Maria Ottmann, geb. Lingen⸗ felder, Witwe des Kaufmanns Ernst Ludwig Ottmann, 2. Adolf Fröhlich, Direktor, beide in Kaiserslautern. Den Kaufleuten Karl Heger und Philipp Georg Schneider, beide in Kaiserslautern, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sind. In Anrechnung auf ihre Stammeinlage bringt die Gesell⸗ schafterin Maria Ottmann, geb. Lingen⸗ felder, obgenannt, das von ihr als alleinige Inhaberin in Kaiserslautern betriebene Handelsgeschäft der Firma „Ottmann K gie. mit ö sich aus ,

bilanz vom 1. Januar 1920 ergebenden mann, Karlsr Aktiven und Passiven im Bilanzwerte . . ron 351 706.35 „, belastet mit ihrem O.-⸗3. 222: Firma und Sitz: Gebrüder Sonderguthaben von 41 706,85 16, samt Vetter, Karlsruhe. Persönlich haf— dem Rechte, die Firma „Ottmann & Cie.“ tende Gesellschafter: Karl Friedrich fortzuführen, in die Gesellschaft ein. Vetter und Jakob Heinrich Vetter, Kauf⸗ Kaiserslautern, 4. Oktober 1920. seute in Karlsruhe. Offene Handelsge⸗ Das Amtsgericht Registergericht. sellschaft. Die Gesellschaft hat am 3 I5. September 1926 begonnen. Import Kattomitz, 9. 5. 7105s

ur Firma 391 e , ,. , ,, Jung, gal torlige: e- Gesellschafter ö 4, ö. 6 ö . Den k Art und die gewerbliche Verwertung der ; ho . h n Gefchaff ausgetreten. n von Josef. Czuday angemeldeten und , Klettenberg ist erloschen. durch, Aucgabe, von 3540 Inhaberaktien D Jr 316 zur Firma Vertriebsgesell⸗ reits erteilten und noch zu erteilenden Nr. Ni bei der Firma „Du walt von ie 1000 4. schast Series *reniger * Co., Gebrauchtzmusth und sonstigen Schütz, Korndgerfer . Cos“ Cöln:; Dem Nr. '! bes der Firm „Felten * Karlsruhe: Bie Gesellschaft ist arfge. rechte. Zur Crreichung dieles Zweres Oglar Raebel, Köln, ist Prokura erteilt. Girilleaume Carlsinerk Actien⸗Ge⸗ Förle zehes ei eh aist. nr ä die Geielschet mit beschankte; , . äh beg der enen Han geg, dl, fsilschahté, , Sören Krsts Weniger ist alleiniger Inhaber der Firma. tung befugt, leichartige oder äh liche aft „M. M. Kein . Wessel“, Abs. J Satz 1 der Satzungen, betr. Ersatz Zis äishelchn Ceongg her ien irhe; sinternehsinge un aderben und ian Sötn: Die Fretntg kes Peter Wfend. ge i lägen fois die Cet gütußsen er Si: Richard Krüger, Karlsruhe. salchen Unternehmungen; zu heteiligen. früher in Köln, jetzt in Sinzig, ist er- Aufsichtsraksmitglieder, ist durch General: Einzelkaufmann: Richard Krüger. In. . Stammkapital betrãgt 16 O60 at. loschen. versammlungsbeschluß vom 456. Juli 1920 genieur, Karlsruhe. (Import und . sind äh K,, Nr. 3620 bei der Firma „Ludvig geändert, Rach den Beschluß, der Se hon Holzbearbeikungs, Werkzeug. und Erg, ach Gern, , . Yleijter“,. Eöln: Kommanditgesell⸗ neralversammlung vem 1Itʒ. Juli J landw. Maschinen, Motoren. Werkzeugen, Josef znday, Bo utj . ö Far schaft, welche am 1. Dezember 1919 be- soll das Grundkapital um. 60 000 Vo 16 Cisen« und Stahlwaren, Vertrieb Ken hrilmnt, Cpugrd Gebhardt, attowitz, gönnen hat. Es jst ein Kommanditist auf. 120 09 960 HA, durch Authabe don Ile rita t bundl Greene chzarkikelns uifen. 4. Wndwirt, Georg ire, Other, wel anden. Dem Gustav Böcker, Köln. S 099 Stück neuer Inhaberaktien gon straße 68.) 9 Bran reiben , , d. Pigschte, Sülz, und der Sibilla Antonie, Köln⸗ je. 1000, M, erhöht werden. Die Er, Glatz, Ber Fefellfcaftsverkrag ift an Ehrknfelb, ist Gefamtprokürg erteilt der, Köhung it inzm schems erfghht se zh der

HE önigswinter. 71064) In das Handelsregister Abteilung B ist

Zweig⸗

Cöln“, Cöln: Nach

sammlungsbeschlusse vom soll das Grundkapital um 2 Millionen Mark durch Ausgabe von

12050 Inhaberaktien, nämlich 10 000 Stamm. und 2000 Vorzugsaktien

H aiserslautern. 47] J. Betreff: Firma „Gebrüder Gie⸗ mitteln u. dgl.. Zirkel 25 a.)

Die

Kolberg. 710636)

In unser

der Firma „Hettesheiner X Raab“ heizungsanlage, bewertet mit 1500 S6, Ma⸗

mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft Großhandlung in Tabakwaren ist mit Aktiben und Passiven an den Gesell⸗ schafter Heinrich Raab, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Der Erna Raab, geb. Berg, Ehefrau des nun⸗ mehrigen Firmeninhabers Heinrich Raab, ist Prokura erteilt.

III. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen Firma „Graff ( Schlind⸗ wein“ mit dem Sitze zu Altenglan; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 8. Oktober 1915 zum Betriebe einer Holz—⸗ handlung und einer Handlung mit in— dustriellen und landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen. Gesellschafter: 1. Georg Graff, Holzhändler in Altenglan, 2. Eduard Schlindwein, Holzhändler in Weidenthal.

Kaiserslautern, 8. Oktober 1920.

mann:

Zweigniederlassung he eingetragen; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung

Das Amtsgericht Registergericht.

Kaltennordheim. 71049 In unser Handelsregister A ist heute

ber der unter Rr. S8 eingetragenen Firma für JIrꝛdustriearbeiter, . Rhön mit ikter Guthntaun C Gerstgarbe in Unter- Karlsruhe, eingetragen:

„Dampfsägewerk Unterweid

weid (Rhön) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Firma ist erloschen.

Kaltennordheim, den 22. September berechtigt, allein die Gesellscha

1920. Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. 71050 Auf dem die Firmg Privat Bank, Filiale Kamenz in den Blatt 259 des heute eingetragen worden: Die Aktie: n Generalve

lung vom 24. Juni 197

HK arlsruhe, Baden. U

Die Grimm ist beendet.

Mitteldeutsche Karlsruhe, Baden-. Attiengesellschaft Kamenz betreffen⸗ O.⸗Z. Handelsreglsters ist Sandels gesellschaft für Getreide und

ae sellschaft ist aufgelöst. Die fabrik,

rsamm⸗Ksellschaft fabriziert, 1 0 ist in Genehmi⸗ Futtermittel aller Art, sie kann auch Ge⸗

O. ⸗3. 224: Firma und Sitz: Eduard wurde zu O.⸗3. 33:

Isenmann, Karlsruhe. Einzelkauf⸗ Eduard Isenmann, Karlsruhe. (Tabakfabrik. Ritterstr. 9.)

Karlsruhe, den 8. Oktober 1920.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. 71054

In das Handelsregister B Band III OJ Z. 5 ist zur Firma Deutscher Phö⸗ nix Versicherungs⸗Aktien⸗-Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M. mit einer in Karlsruhe

vom 29. Juni 1920 abgeändert in 25, 31 und 55. Hiernach gilt insbesondere: Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als ordnungsmäßig geschehen, wenn sie durch den Deutschen Reichsanzeiger ver— öffentlicht sind. Karlsruhe, den 8. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht. B. 2.

T7 1053 das Handelsregister 8 Band 1V 30 ist zur Firma Lehrbetriebe Gesellschaft Haftung i. L., Die Vertre⸗ Liquidators Kurt Der Liquidator Hof hier ist zu ver⸗

In D. ⸗Z.

beschränkter

tungsbefugnis des

bauinspektor Karl Georg i.

treten. Karlsruhe, den 8. Oktober 1920.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

71055) In das Handelsregister B Band V 50 ist eingetragen: Firma und Sitz: Futtermittel, Kraft- und Mastfutter⸗ G. m. b. H., Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Ge⸗ kauft und verkauft

Fabrikant, Kehl,

Firma Rheinische Creditbank Niederlafsfung Kehl in Hauptniederlassung Mann heim, eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalverfammlung vom 9. Juni 1920 ist Artikel 5 Abs. 1 des SGesell⸗ schaftsvertrages, betreffend das Grund⸗ kapital, geändert. Das Grundkapital wurde um 25 000 000 erhöht und be⸗

trägt jetzt 120 000 000 dι6. Otto Schenkel,

Bankdirektor in Heidelberg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem Kauf mann Julius Mohrenstein in Kehl ist Gesamtprokura für die Niederlassung Kehl erteilt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die 25000 jungen In⸗ haberaktien zum Nennwert von je 1009 wurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurse von 117 ausgegeben. Kehl, den 7. Oktober 1920. Bad. Amtsgericht.

Kerpen, Bz. Köln. 71060 In das Handelsregister ist eingetragen das „Ver sandhaus Charitas Horrem“ und als Inhaber Frau Robert Thust, Maria Magdalena geb. Hansen, in Horrem. Kerpen, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Kirchheim n. Tecke. 71061] Im Handelsregister wurde am 6. Ok⸗ tober 1920 eingetragen: 1. bei der Firma Teck⸗Industrie⸗ Werk C. Dannecker C Eo. offene Handelsgesellschaft in Kirchheim: Die Prokura des Martin Schumann und Alwin Möhlmann ist er⸗ loschen und dem Friedrich Oßwald, Kauf— mann in Kirchheim, Prokura erteilt.

2. Bei der Einzelfirma W. Kraus⸗ haar in Kirchheim: Die Firma ist in— folge Geschäftsgufgabe erloschen.

Den 8. Oktober 1920.

Amtsgericht Kirchheim u. T. Landgerichtsrat Hoerner.

Zwpweigniederlassung in Köln. Die Zweig⸗

lassung erhoben worden.

desgleichen die Prokura der Ehefrau Cart Emil

Inhaber der Firma.

manditgesellschaft

illionen Mark. geschieden. wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der r. 6006 bei der Kommanditgesellschaft Aktien ist zum Nennwert erfolgt, Caspar Sauer“, Cöln-⸗Mülheim: 23573 bei der Firma „Vage fa Dem Max Reden, Köln-Mülheim, ist eschränkter Haftung Gesell⸗ Prokura erteilt. af für Versicherungs⸗Ver⸗ Nr. 6794 bei der Firma „Johannes lung“, Cöln: Durch Gesellschafter⸗ Anffem“, Cöln. Die Firma ist er⸗ luß vom 23. September 190 sind loschen, desgleichen die Prokura der Ehe⸗ des Gesellschaftsvmertrages, betreffend frau Ursula, genannt Helene Aussem, geb. den Gegenstand des Unternehmens, und 8 desselben, betreffend die Vertretung Gesellschaft, abgeändert. Gegenstand s Unternehmens ist fortan Vermittlung Versicherungsgeschäften jeder Art. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Sep⸗ tember 1920 ist das Stammkapital um

2— * 1 2

söinß

2

r COQ

Q O S

Wisbaum, Köln.

Nr. 6519 bei der Firma „Inter⸗ nationales Reisebureau Paul Cohnen Kniper“, Straßburg, mit!

w 1

*

niederlassung Köln ist zur Hauptnieder⸗

mann Arno Jacobi, Berlin, ist

Nr. 7179 bei der Firma „Carl Bro⸗ man n gacobi weiteren Geschäftsführer bestellt.

zio“, Cöln: Die Firma ist erloschen

Brozio, Karoline geb. Hartig, Köln. in der Weise erteilt, daß er zusammen

Rr. 7451 bei der offenen Handelsgesell⸗ mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft „Mags Nolte“, Hagen i. W. schaft vertreten kann. mit Zweigniederlassung in Köln: Dem Nr. 3058 bei der Firma Otto Köhler, Hagen i. W., ist Prokura . Stüttgen Gesellschaft mit be⸗ erteilt. schränkter Haftung“, Cöln. Jakob

Nr. 7822 bei der Firma „Albert Floeck und Peter Stüttgen sind nicht mehr Maecker Zweigniederlafsung Köln“, Geschäftsführer, Kaufmann Hans Köln: Dem Wilhelm Friedrich Alwin Stüttgen, Köln, ist Geschäftsführer ge Sievers, Hamburg, ist Prokura erteilt. worden.

Nr. 83267 bei der Firma „Hugo Leit- Nr. 3061 bei der Firma „Pantomim heuser Zweigniederlaffung Köln“, Filmgesellschast mit beschränkter Köln: Bie Prokurg, des Hugo Auer, Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ Köln, ist erlos Die dem Ernst Bieg, bheschluß vom 30. August 1920 ift der Köln, erteilte Gesamtprokura ist in eine Gesellschaftsvertrag bezüglich des Elt nn? Einzelprokura umgewandelt. kapitals und der Stammeinlagen ge⸗

Rr. S368 bei der offenen Handels- ändert. Durch Gesellschafterbeschluß vom gesellschaft „Nouvortue X Gierkes“, 30. August 1920 ist das Stammkapital Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. um S6 50. A6 auf 6h 06 R erhöht. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Nr. 3052 bei der Firma „Cox d Co. Robert Nouvortue, Köln, ist alleiniger (France) Limited, Zweignieder⸗

Dem Carl August laffung Cöln Rhein“, Cöln: Pandeli von. Sondern, Bottrop, ist Prokura Nicholas Caridia, London, ist zum erteilt. ; weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Die Nr. 8391 bei der Kommanditgesell⸗ Prokuren von Christian Doese und schaft „Nuf X Co.“, Cöln. Die Kom- Harold Viktor Berry Steege sind er⸗ ist aufgelöst und die loschen. Dem Bedrich (Friedrich) Fischel, London, z. Zt. in Köln, it Ginzelgrokurg

S0 000 1 auf 100 000 M erhöht. Kauf⸗ ö em

Schmidt, Köln, ist Gesamtprokura

„Hunger

Lekektrische Lichtanlage im gleichen Werte, 1Schreibmaschine, bewertet mit 1009 S6, insgesamt bewertet mit 600 6. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3313: „Gerhard C Hey Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Leipzig mit Zweigniederlassung in Cöln, Bayenstr. 70, unter der Firma Ger⸗ hard & Hey Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Köln“. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fort— führung des bisher unter der Firma Her- hard & Hey, Leipzig, mit Zweignieder— laffungen in Berlin, Hamburg, Lübeck, London, New⸗York und Chicago be⸗ triebenes Speditions- und Kommissions eschäft. Die Gesellschaftüist befugt, im Chr wie im Auslande, im Verkehr zu Tande wie zur See Speditions⸗, Frgcht⸗ und Lagergeschäfte abzuschließen, Vor⸗ schüsse auf Waren und sonstige gedeckte und offene Kredite zu geben und Kommifsionsgeschäfte aller Art zu be— treiben, sich auch mit Zustimmung des Aufsichtsrates und, sofern ein solcher nicht beftellt ist, der Gesellschaftspersammlung dem Betriebe aller anderen Handels geschäfte zu widmen. Mit Zustimmung eines if Organe darf sie weitere Zweig⸗ niederlaffungen errichten und sich in irgend⸗ eine: Form an anderen Unternehmungen bete ligen und zu beliebigen Zwecken Grundbesitz erwerben. Stammkapital: 566 M6 10. Geschäftsführer; Kaufleute Marx . Ludwig Paul Zenker und Kurt Oelßner, Leipzig. Géesellschaftsver⸗ trag vom 3. Mai 1515. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen chäftsführer und einen Prokuristen. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Maaß Æ Cn. mit be⸗

Nr. Bld; M

6

n, . A ist bei Nr. 144 am 18. September 1920 ein⸗ getragen, daß die Firma G. Doepke, Kolberg, erloschen ist.

Amtsgericht Kolberg.

Labin n. ; 71068 In unser n,, A Nr. 156 ist am 8. Oktober 1920 die Firma Hugo Sohn Labiau, Inhaber Kaufmann Hugo Sohn in Lahiau, eingetragen. Amtsgericht Labiau.

Lahr, Baden. 71069

Zum Handelsregister Lahr Abt. A Band 1 O.-3. 165. Firma Otto Gabelmann in Lahr wurde heute eingetragen: -

Otto Gabelmann jung, Fabrikant in Lahr, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafler in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1920 begonnen.

Lahr, den 1. Oktober 1929.

Badisches Amtsgericht.

Leipzig. . T7083

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 6

1. auf Blatt 19419 die Firma Fritz Drestler in Leipzig, Neumarkt 12. Der Kaufmann Fritz Gustav Carl Dreßler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Blusenfabrik.).

auf Blatt 19420 die Firma F. Karl Jahn in Leipzig, Arndtstr. 25. Der Kaufmann Friedrich Karl Jahn in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Handelsvertretungen in

isenkurzwgren.) .

3. . Blatt 6743, betr. die Firma Leopold Goldmann in Leipzig: Leo⸗ pold Goldmann ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Fabrikant Walter Gold⸗

Vorstandamitgliedern bestellt. kowski in Marggrabowa. Geschäftszweig: Mannheim, den 7. Ottober 1920. Spedition und Warenagenturgeschäft. Badisches Amtsgericht. B. G. 4. Amtsgericht Marggrabowa.

Mannheim. 7IoGolI] warienkerg, V ester mald. 71095) Zum, Handelsregister B Ban? XII In das Handelsregister Abteilung B ist O3. dt,. Firma „Möbelfabrik Peter, bes' der Firma Rheinisches Braun— Geseslschaft, mit beschränkter Haf- kohlensyndikat G. m. b. S. in Köln, a. . Mannheim, wurde heute ein. Jreeigniederlaffung in Marienberg, getragen: folgen . Durch Hesellschafterbeschluß vom 13. Aa- ** gust 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Franz Sauer, Mannheim, und Kaufmann David Neu, Darmstadt, sind zu Liqui— datoren bestellt. Dieselben sind berechtigt, jeder für sich allein die ö zu zeichnen und die in Liquidation befindliche Gesell— schaft zu vertreten. Mannheim, den 7. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mannheim. 71093 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: J. Band I O. -Z. 6. Firma „Dubois

vom 23. November 1919 ist das Stamm⸗ kapital von 2000 000 um 64000 auf 2 064 000 A erhöht. Durch Gesellschaft beschluß vom 7. Juni 1920 ist das Stammkapital von 2 064 0090 Æ um 3509 auf 2 067 500 4 erhöht. Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 7. Juni 1929 ist §4 des Gesellschaftsvertrages, betreffend Stammkapital, geändert. Spalte 5: Direktor Julius Weiß in Köln ist zum Geschäftsführer der Gesell— schaft bestellt. . 2 , , nr, wird y , ö Wr, mindestens zwei Geschäftsführer oder durch en rn n. Mannheim. Die einen Geschäfts ihrer und einen Proku— ihn Bilden Erg. 194, Firma „M ie, oder durch zwei Profuristen ver⸗ Blum“ in Mannheim. Das Geschäft ist fre. S samt der Firma 9 Alphons Blum auf Marienberg, * . . 1920. die Fabrikanten Christlan Schey und e, = . Hermann Stephan, beide in Speyer, über⸗ Markranstädt. 71096 gegangen, welche es in offener Handels. Im hiesigen Handelsregister ist heute . unter der bisherigen Firma auf Blatt 186 die Kommanditgesellschaft ortführen. Die Gesellschaft hat am unter der Firma Hecht C Co. in 16. September 1920 begonnen. Der Markranstädt sowie weiter eingetragen Uebergang der in dem Betriebe des bis- worden; herigen Inhabers begründeten Forderungen Gesellschafter sind: der Kaufmann und und Verbindlichkeiten auf die Erwerber Ingenieur Georg Hecht in Markranstädt der Firma ist ausgeschlossen. Die Pre als persönlich haftender Gesellschafter sowie kura der Franziska Blum, geb. Hirsch, ist ein Kommanxitist- erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1920

Spalte 4: Durch Gesellschaftsbeschluß . ] 1 h. Gesellschafte beschlut fremde Rechnung, insbesondere der

un sch

str

ähnlicher

5. Rund schau,

d Export landwirtschaftlicher inen. Motorpflüge, Kunstfahrzeuge und licher Gegenstände, Hohenzollern aße 93.

Zeitungs⸗Gesell⸗

schaft für das Schneider-Gewerbe,

mi M

am Ge lag

lag

gen E St

Si

gew

der

schri

3. Band II O. -Z. 190, Firma „Emil errichtet worden. . Rosenthal“ in Mannheim. JIgkob Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst

mann in Leipzig ist Inhaber. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Die Firma lautet

HRosenthäl, Kaufmann, Mannheim, ist in! Kurzer in Markranstädt.

Mme

gebe zum

6

Se meiderinnungen Sa Sitze in Dresden, das Deutsche Schneider⸗

Schneiderinnungen Leipzig leisten ibre Stammeinlagen da— durch, daß sie den Verlag und den Ver trieb der bisber von ihnen verlegten Zeit—

Deutsche

Schneidergewerbe e. V. organ des allgemeinen Deutschen Arbeit-

stdeutscher

t beschränkter Haftung. Sitz ünchen. Der Gesellschaftsvertrag ist

24. September 1920 abgeschlossen. genstand des Unternehmens sind Ver— sgeschäfte aller Art für eigene und Ver⸗ und der Vertrieb der „Rundschau für

das gesamte deutsche Schneidergewerbe', sowie der Erwerb ähnlicher Unternehmun⸗

und die Beteiligung an soelchen. ammkapital: 61 909 „. Die Gesell⸗

schaft hat einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer berechtigt. Geschäftsführer: Karl Schwarz, stellvertretender Rindle, beide Kaufleute in München. Die Gesellschafter: Arbeitgeberverband gewerbe, Sitze in München, der Verband West—⸗ deutscher

Geschäftsführer. Jeder ist allein vertretungs⸗ Geschäftsführer: Ulrich Der allgemeine Deutsche für das Schneider⸗ eingetragener Verein mit dem

Schneiderinnungen mit dem der Verband der Sachsens mit dem

ze in Crefeld,

erbe, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung mit dem Sitze in München, und

Bund dem

Deutscher

Innungsverband Sitze in

mit

und jwar: der Allgemeine Arbeitgeberverband für das das Zentral⸗

ften,

rverbandes für das Schneidergewerbe“, Anschlage von 8100 S, der Verband Schneiderinnungen die