Westdeutsche Schneiderzeitung“, Anschlage von 8100 S, der Verband der Schneiderinnungen Sachsens die Zeitung „Sachsens Schneidermeister', zum An⸗ schlage von 3600 S, das Schneidergewerbe Gesellschaft schränkter Haftung „Das Schneidergewerbe“ Ansch lage 5000 SZ, der
mit zum von
allen Verlagsrechten, allen Rechten aus
Abennementsbeträgen und aus Inseraten⸗ auftragen, sohin im Gesamtanschlage von 32 900 „S, in die Gesellschaft einbringen.
M; [ ö. 2. Die Bekanntmachungen erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger. Geschaftslokal:
ö. Färbergraben 3 a.
5. Münchener Kunst-Verlag Karl Leutle. Sitz München. Kaufmann Karl Leutle in München.
zum
Deutsche mit be⸗ Deutsche
2 der Innungsberband Bund Deutscher Schneiderinnungen die Bundes⸗ zeitung“, zum Anschlage von 8100 M samt
15. Terramare Sandelsgesellschaft Eugen X Dr. Ludwig Frost. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1920. Imvort- und Exrortgeschaft, Theresienstt. 45. Gesell⸗ schafter! Eugen Frost, Kaufmann in München, und Dr. Ludwig Frost, Kauf⸗ mann in Triest.
16. Ernft Werner C Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. August 1920. Papiergroß⸗ handlung, Rottmannstr. 14. schafter: Ernst Werner und Valentin Winkler, Kaufleute in München.
17. Ditta Luigi Becherucei. München. Inhaber: Kaufmann Becherucci in Florenz. und Südfrüchten, Großmarkthalle.
18. Ettore Cavalleri. Sitz München.
Inhaber: Inhaber: Kaufmann Ettore Favalleri in Re München.
Früchte⸗ und
daktion und Verlag technisch⸗industrieller handlung, Großmarkthalle,
und biographischer Werke, Klenzestr. 34. — 19. Emil Lembke. Si
Gesellschaft Haftung für technische Artikel. Sitz München. Der Gesell— scha, ksbertrag ist am 1. Oktober 1920 ab⸗ geschlussen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung bei industriellen Unter nehmungen, Erwerb von Patentrechten und Handel mit solchen, Herstellung von technischen Bedarfsartikeln und Handel mit solchen. Die Gefsellschaft ist ber echtigt,
7. . Carla schränkter
mit be⸗
6 29
sich in jeder gefetzlich zuläfsigen Ferm an ähnlichen Unternehmungen zu betailigen,
solche zu erwerben und lassungen zu errichten.
100 000 6.
apital:
Stamm
ö wird die schäftsführer oder einen Geschäftsführer
Sind mehrere Geschäfts⸗
führer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Carl A. Seethaler, Kauf⸗
mann in Augsburg. Dieser bringt als
Gesellschafter ein: 155 Aktien der „Axel⸗
91
mannstein⸗Aktiengesellschaft“ in Reichenhall. Die Aktien
Nenn angerechnet. Für
Bad werten zum den die
Stammeinlage von 5 000 6 übersteigen
den Betrag, das sind 60.009 „tz bleiht die Gesellschaft Schuldnerin des
Carl A.
Seethaler. Diese Schuld ist unverzinslich
und zahlbar in 4 Raten zu je 15 600 , zahlbar am 1. Oktober eines jeden Jahres, beginnend mit dem 1. Okte ber 1921. Geschäftslokal: Karlsplatz 24.
3. Symys Füllhalterwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Schreib materialien aller Art, insbesondere von Füllfederhaltern Stammkapital: 20 000 46. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Proku- risten vertreten. Geschäftsführer: Hermann Kunstmann, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deulschen
Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Heßstr. 92.
. Raufer X Co. Sitz *ünchen. Offene. Handel sgesellschaft. Beginn: J. Juli 1930. Fabrikation von Maschinen,
Bad Tölz.
und Füllbleistiften.
ͤ
Werkzeugen und elektrotechnischen Isolier⸗
teilen, Giselastr. J. Raufer, Fabrikant, und Patriz Drexel, Ingenieur, beide in München.
I0. Johann Friedrich Pulch (sen.).
Gesellschafter: Georg
Kaufmann Emi
Inhaber: Kaufm Holzhandlung,
München. straße 21.
trieb⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Sitz München. Der Gesell-; September 1920 . Unter ⸗ nehmens ist Vertrieb von Dauerwäsche
schaftsvertrag ist am 22.
abgeschlossen. Gegenstand des und einschlägiger Artikel, Beteiligung oder Ankauf gleicher oder ähnlicher nehmungen. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt,
Gesellschaft durch zwei
und einen Prokuristen gemeinsam ver- treten. Geschäftsführer: Elise Taufmannsgattin, und. Emmy Eder, Dentistensgattin, beide in München. Die
Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen
Rosen ·
Geschäftslokal: Sitz Holz⸗
Reichsanzeiger.
tal 9.
21. Jacob kirchen. Inhaber; Kaufmann Gramp in Holzkirchen. Rohrmatten⸗ fabrik. Prokurist: Anton Beilhack. 22. Kaufmann C Höh. München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. und Vermietung
Gramp.
von Waggondecken,
Zelten und einschlägigen Artikeln, Rosen⸗
heimer Straße 3. Gesellschafter: Geyrg
Kaufmann, Fabrikant in München, Julius Höh, Kaufmann in
asing.
23. Georg Stechl. Sitz Bad Tölz. Inhaber: Hausbesitzer Georg Stechl in Leder⸗ und Schuhhandlung.
24. St. Leonhard⸗Werk Bad Tölz Holzbearbeitnngsfabrik, Gesellschaft ö. beschränkter Haftung. Sitz Bad Tölz. schlossene Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 25. September 1920 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von höl⸗ zernen Türdrückern. Fenstergriffen und
anderen Holzartikeln sowie der 1 iesen Zwecken dienlich sind. ,,
jzãfts⸗
aller einzelnen die
Geschãfte⸗
B 000 76. Sind mehrere Gesch führer bestellt, wird die Gesellschaft durch
zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts-
führer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Sigmund Utitz, Rentner
in Nürnberg. Die Bekanntmachungen er⸗
Sitz München. Inhaber: Klavierhändler
Johann Friedrich Pulch in München. Klaviergeschäft, Collosseumstr. 2.
II. Sigmund Thormann. Sitz
München. Inhaber: Kaufmann Sigmund 1 ; ; ü Genuß und Futtermitteln und mit land—⸗
Thormann in München. Manufaktur⸗ warengroßhandlung, Landwehrstr. 41.
folgen im utschen Reichsanzeiger.
35. Fritz Winkler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗
tember 1920 abgeschlossen. Gegenstand des
Unternehmens ist der Handel mit Lebens-,
wirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfs⸗
127. Deutscher Ueberseedienft Ge⸗
sell daft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München. Haupt⸗ niederlassung Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. September 1916 ab⸗ geschlossen und zuletzt durch Gesellschafter⸗ persammlungsbeschluß vom 16. Januar 19230 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Unterhaltung und Ausgestal⸗ tung von Nachrichtendiensten Deutschland und anderen Ländern, nament⸗
kann sich an
zwischen ei führer: München. Die Bekanntniachungen erfolgen
lich den überseeischen Gebieten, und der Be⸗ trieb aller Geschäfte, die zur erfolgreichen schen ; lokal: Königinstraße 165.
Durchführung und unmittelbaren Unter-
stützung dieser Aufgabe geeignet erscheinen.
Die
— 16 nehmungen gleichen auch sich an ihnen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver- treten. Stammkapital: 3 197 000 Geschäftsführer: Wilhelm Widenmann,
Gesellschaft ist berechtigt, Unter—⸗
2y 23 = Zweckes zu erwerben,
5 inia“ N f 3 * ; 2 ? bank Arminigs. Attiengesellschaft ihrer Ottmar Scheitler, Kaufmann in Xe München.
artikeln jeder Art. Die
ähnlicher jedoch nicht an Bankgeschäften Stammkapital: 100 000 46. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗
Unternehmungen,
sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder
einen Geschäftsführer gemeinsam mit
einem Prokuristen, vertreten. Geschäfts⸗ Kaufmann in
Fritz Winkler,
im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Deutsche Lebensversicherungs⸗ München.
in München. Sitz
Generalversammlung vom 5. August 1920
Gesell⸗
Sitz Luigi Handel mit Obst⸗
Gemũsegroß⸗ München. Lembke in
Lindenschmit⸗
Herkules Dauerwäsche Ver⸗
er Unter⸗ Stammkapital: 20 000 2X6.
Ge⸗
Beierl,
Jakob
Sitz Oktober 1920. Handel mit
Der am 11. August 1920 abge⸗
Gesellschaft Betrieben von Handels⸗ geschäften jeder Art, insbesondere gleicher oder beteiligen.
S. Rupert Lechler. Sitz München. Prokura des Carl Bauer gelöscht; neu= bestellter Prokurist: Carl Ost. Su gn ne Hüther als Inhaberin gelöscht. Nun= mehriger Inhaber: Kaufmann Richard Machenschalk in München. 2 9. Justus Waldthausen. Sitz
München.
& Netz ⸗
Süddeuts aar⸗ che S ö
10. ö Krãmer
Vertriebsgesell schaft Gebhardt. 95 schaft ist au ge t. Nunmehriger 3 Kaufmann Wilhelm Krämer in München. 11. Münchener Waren⸗Einkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung. 5 München. Geschäftsführer Paul Ruholphi gelöscht. Veubestellter. Ge schäftsführer: Pius Jacob, Geschäfts⸗ führer in München.
2. Residenz Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz
München. Geschäftsführer Paul Rudolphi!
gelöscht. Neubestell ter weiterer Geschäfts⸗ führer: Pius Jacob in München.
13. Eugen Frost. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Eugen Frost in München.
14. Melms C Pfenninger Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz
prokura miteinander. 15. Louis Cohn ir. Nfg. Sitz löscht. Nunmehrige Inhaberin; Kauf ⸗ mannswitwe Sophie Loewi in München.
16. Bank für Handel und Industrie Filiale München. und Induftrie Zweigstelle Tegernsee. Die Generalversammlung vom 16. Juli
1920 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗
vertrags nach näherer Maßgabe des ein—⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die nunmehr erfolgte Erhöhung des Grund kapitals um 60 000 000 S beschlossen. Das Grundkapital beträgt nunmehr: 220 000 000 ½6. Die neuen auf den In⸗ haber und je 1000 KM lautenden Aktien werden zum Betrage von 120 9 aus⸗ gegeben. Neubestellte stellvertretende Vor⸗ standsmitalieder: Paul Boese, Dr. Otto Fischer, Gustav Nollstadt, Ernst Sander, Edmund Wolfsohn, Georg Wolfsohn, alle / in Berlin.
1 Elektrische Bügel-, Koch⸗ und Heizapparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Dr. Ben no Schülein ge⸗ löscht. Neubestellter Geschäftsführer: Friedrich Koepke, Ingenieur in München. IS. Film⸗Verleih Alfred Staehle. Sitz München. Alfred Staehle als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Ludwig Esselborn, Geschäftsführer in Starnberg. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen.
Ig. Industriebedarf H. Mock X Co. Sitz München. Gesellschafter Dans Mock ausgeschieden. Die Gesell⸗ schafter Alfred Doering und Franz Wol⸗ finger sind nur zusammen vertretungs⸗ berechtigt. Die Firma lautet nun: In⸗ dustriebedarf Doering C Wol⸗ finger.
25. Franz Fischer. Sitz München. Marie Peetz als Inhaberin gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Geschäftsinhaberin
Hedwig Schmer in München. Verhind— lichkeiten sind nicht übernommen. Pro-
kuristin: Eugenie Hintze.
l, grari tie fen, Aktiengesellschaft. Sitz Pasing. Prokuristen: Fritz Lotter, Martin Ernst Fulda, Wilhelm Schwind und Benjamin Bach oufe Gesamtprokura zu je zweien oder je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.
22. Sanis⸗Versand C Laborato⸗ 3. Theodor Winkler. Sitz Mün⸗ chen. delsgesellschaft. Gesellschafter: Josefa Soukop, Kaufmannsfrau — bisher Allein inhaberin — und Dr. med. Friedrich Lauterbach, prakt. Arzt, beide in München.
23. Pan. C. Papastathis. Sitz München. Athanasios Aravantinos als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In— haberin Kaufmannsehefrau Fanny Feith in München. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen.
24. Chromol⸗Werke Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. 4 München. Geschäftsführer Dr., Rudolf Eberhard gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗
25. Karl Riessen Gesellschaft mit
hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags beschränkter Haftung in Liquida—
S6.
Kapitän z. S. a. D. in Berlin, Paul von Prokura des Josef Schuster gelöscht.
Falkenried, Direktor in Charlottenburg, Dr. Karl Cremer, Direktor, Max Di Direktor, diese in Berlin. lokal: Luisenstr. 5.
13. Produkten ⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung München. Sitz München. ist am 1. Oktober 1929 Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Rohprodukten, Natur⸗ Fertigprodukten aller Art für eigene und
der
1x X iehr, Geschäfts⸗
Der Gesellschaftsvertrag abgeschlossen.
und
lich
nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 2. Dyckerhoff C Widmann Aktien⸗
gesellschaft, Nieder lassung München.
3. Meisenbach, Riffarth C Co., Zweigniederlassung München. f Julius Franz Taper Ritter von Schmädel ausgeschieden. Neu eingetretene persön⸗ haftende Gesellschafter: Jakob Wochinger und August Meisenbach jun., Kaufleute in München.
4 Paul Mühlrath. Sitz München. Prokura des Kurt Eisold gelöscht; neu
bestellter Prokurist: Martin Pfeffer.
fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist auch
berechtigt, alle Geschäfte zu betreiben,
welche geeignet sind, die Zwecke des Unter⸗
fördern. Die Gesellschaft wird durch
nehmens zu
20 000 M.
Stammkapital:
Gesellschafter:
jeden Geschäftsführer verträten. Geschäfts⸗“
führer: Adolph Miller, Kaufmann in
München. Die Bekanntmachungen erfolgen
in der Bayerischen Staatszeitung. Ge⸗ sch iftẽlol 11. Arclsstr. 55.
14. Gebrüder Schiffmacher. München. Offene Beginn: 5. September 1919. warengeschäft, Blumenstr. 4. Gesell⸗ schafter: Eduard Schiffmacher, Max Schiffmacher, Kaufleute in München.
Kolonial⸗
mit München. Sitz
Handelsgsellschaft.
5. Ernst Stahl'sche Buchdruckerei Jos. Zaubzer. Sitz München. Josef Zaubzer als Inhaber gelöscht. Seit 238. August 1920 offene Handelsgesellschaft.
Sophie Zaubzer, Buch⸗ druckereibesitzerswitwe, und Taver Zaubzer, Buchdruckereibesitzer, beide in München.
6. Do nau⸗Braunkohlen⸗Gesellsckaft
beschränkter Haftung. Sitz
pacher.
7 Hans Gleitsmann, Gesellschaft
mit befchränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Hans Gleits⸗
mann gelöscht.
Josef gelöscht.
Einzelprokurift: Josef Ob⸗
tion. Sitz Pasing. Prokura des Ben⸗ jamin Backhouse und Wilhelm Schwind gelöscht.
26, Kirchberger C Steidle. Sitz München. Lorenz Kirchberger als In= haber und Prokura des Karl Kirchberger J Seit 1. Oktober 1920 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Robert Hautz und Fritz Kirchberger, Kaufleute in München. Die im Geschäftsbetrieb des Lorenz Kirchberger begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. . 27. Immobilien⸗Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft Girz C Co. Sitz München. Prokura des Michael Stöckl gelöscht, 28. Josef Haller. Sitz München. Josef Haller als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Josesf Haller's Nachflg. Franz Bauingartner: Geschäftsinhaber Franz Baumgartner in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über—⸗ nommen.
29. Augusten Apotheke Raimund Sitz München. Rai⸗ mund Stephinger als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Mathilde Stephinger in München. 30. Stapp C Co. Sitz München. Fritz Pringsheim als Inhaber gelöscht.
Stephinger.
München. Die Gesell⸗
Gesellschaft mit beschräukter Saf⸗ tung.
tz München. Karl Imfeld und Friedrich Esser Gesamt⸗
München. Ludwig Loewi als Inhaber ge⸗
Bank für Handel
Seit 4. Oktober 19290 offene Han⸗
Apothekerswitwe!
Nunmehriger Inhaber: Architekt Bruno Nossen in München,
3 Köppl Co. Landesproduk⸗
ten n,, Sitz München. Prokurist: Karl Forster. ' Dig Paul Conradt. Sitz München. Seit J. Oktober 1929 offene Handels gesellschaft. Gesellschafter: Anton Groß bisker Alleininhaber — und Wallh Groß, Kaufmann seheleute in München.
33 Luitpold Werk, Chemisch⸗ pharmazentische Fabrik. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann August Karresß in München. Prokurist: Alex ander Burger.
34. Bayerische Landessaatstelle, Sitz München. Prokura des Bruno Luxenberg und Hans Erhardt ge— öscht.
35. Johann ste Bayr. Bolksmusikverlag. Sitz Grosß⸗ hadern. r als Inhaber gelöscht. h haberin: Kaufmannsehefrau Luise Emma Rau in München. Forderungen und Ver— bindlichkeiten sind nicht übernommen. Sitz verlegt nach München. ;
III. Löschungen eingetragener Firmen.
der. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2. Münchener Kunst⸗Verlag Oscar F. Stappen. Sitz München. 3. Teutsches Theater Adolf Cohn.
Sitz München. . ö. ⸗ Arthur Erb. Sitz Munchen.
caronifabrik Hans Müller. Sit München. München, den 6. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
V. Gladbach. 71100 Ins Handelsregister ist eihgetragen: Abt. A am 1. Oktober:
Nr. 85 bei der Firma, Wilh. Möller“, hier: Der Kaufmann Fritz Curanz hier
hat Prokura.
Nr. 767 bei der Firma „Jos. Jung⸗ bluth“ in Holt: Inhaber des Geschäfts ist Witwe Josef Jungbluth, Maria geb. Theissen, Holt. Kaufmann Josef Jung— bluth in Holt hat Prokura.
Nr. 796 bei der Firma „Karl Breiden“, hier: Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1919. Der bisherige Firmen⸗ inhaber ist gestorben; Geschäft und Firma sind auf die persönlich haftenden Gesell— schafter, die Kaufleute und Geschwister Franz, Katharina und Maria Breiden übergegangen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind nur Franz und Katharina Breiden (jeder selbständig) ermächtigt.
Nr. 932 bei der Firma „Reform Haus Carl August Heynen“, hier: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1233 bei der Firma „Fritz Zim⸗ mer“, hier: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1444 bei der Firma „Wilhelm Maaßen“, hier: Die Firma ist geändert in: „Gebr. Maaßen“ in M.⸗Glad⸗ bach, Waldhausener Straße 143. Offene Handelsgesellschaft seit 27. September 1920; persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Maaßen jun. und Ferdinand Maaßen, Kaufleute hier. Die Prokura Wilh. Maaßen jun. ist erloschen.
Nr. 1446 bei der Firma „Otto Drechsel Erben“, hier: Paul Drechsel ist am 1. Januar 1920 und Otto Drechsel am 1. Juli 1920 aus der Gesellschaft ge— schieden. Außer von dem noch minder— jährigen Erwin Drechsel wird die Gesell— schaft von den übrigen Gesellschaftern selbständig vertreten und gezeichnet.
Nr. 19458 die offene Handelsgesellschaft „Cordes & Parnemann“ in M.-Glad⸗ bach, Humboldstraße 38, begonnen am 29. September 1920. Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann Cordes und Karl Parnemann jr. in M. Gladbach. Vertretung und Vermittlung in Lebens⸗ und Futtermitteln und dergleichen. Die Firma war bisher: „Hermann Cordes“. Vgl. Nr. 1147 des Handels⸗ registers A.
Nr. 1949 die offene Handelsgesellschaft „Lichtschlag C Thürlings“ in M. Gladbach, Hindenburgstraße 214, be⸗ gonnen am 29. September 1920. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf— leute Hermann Lichtschlag und Karl Thür— lings in M.⸗Gladbach. Großhandel in Textilwaren.
Abteilung B am 1. Oktober:
Nr. 169 die Firma „Brimges, Wanders & Thomas jr., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Tuchfabrik“ in M. Gladbach. Geschästsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Tuch- und Web⸗ waren und der Abschluß anderer damit zusammenhängenden Geschäfte. Stamm— kapital 40 060. Geschäftsführer sind: Heinrich Thomas jr., Kaufmann, und Hubert Wanders, Kaufmann, beide in M.⸗Gladbach. Der Gesellschafts vertrag ist vom 24. September 1720. Zeitdauer der Gesellschaft vorläufig 10 Jahre. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, dann wird die Gesellschaft entweder durch zwei oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Bekanntmachungen ge⸗ schehen durch den „Deutschen gen anzeiger“.
Abteilung B am 2. Oktober:
Nr. 159 bei der Firma „Bürsten⸗ fabrik Holt“ G. m. b. S. in M.⸗Glad⸗ bach Land, Holt: Franz Heintjes ist einziger Geschäftsführer der Gesellschaft. M.⸗Gladbach, den 2. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Fünder, Deister. 71101 Im Handelsregister A ist heute zu Nr. 42, der Firma „Eduard Kloberg,
Nunmehrige In⸗ /
Münder, eingetragen: Die Firma in
erloschen.
Johann Baytist Westermair
1 Gebhardt, Kraemer & Schnei⸗
5. Bayerische Teigwaren⸗ C Mac⸗
Naumburg, Saale.
heute unter Nr. 502 getragen:
Münder a. D., den 4 Oktober 1920. Das Amtsgericht.
7iior In das Handelsregister Abteilung A ist folgende Firma ein⸗ „P. Neumann & Kleine“ n Naumburg a. S. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 2. Oktober 1920 begonnen. Gesellschafter find die Kaufleute Paul Neumann und Gustav Kleine, beide in Naumburg a. S.
Naumburg a. S., den 5. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Vürnberr⸗3. ien Sandelsregistereinträge. 1. Bayerische Eggenfabrit Aktien⸗
gesellschaft in Feucht. In der General⸗ . versammlung vom B. Westermair 8
15. Sertember 1920 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 1 200 0590 M beschlossen., Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grund kapital beträgk nun 2 406 000 4. Der Ausgabe furs der 1200 Stück neuen Aktien über je 10650 M, auf den Inhaber lautend, beträgt 100 ½. Der Gesellschaftsvertrag wurde entsprechend geändert.
2. Gögel X Beyer in Nürnberg, Lulipoldstraße 15. Unter dieser Firma be⸗ treiben der Schäftefabrikant Adolf Gögel und der Kaufmann Fritz Bever in Nürn— berg ebenda eine Schäftefabrikation und den Handel mit Schäften nnd Leder seit
CL L
I. April 1920 in offener Handelggesellschaft.
3. Emil Schafft in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im Ge— schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Fabhrifdirektor
1160
in Kulmbach über—
1.
de
ß. Sigmund Zeil in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch das Ableben des Gesellschafters Bruno Zeiller aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiben auf den bisherigen Gesellschafter Hermann Zeiller übergegangen und wird bon ihm unter unveränderter Firma weitergeführt.
7. Georg Bock in Hersbruck. Der Inhaber Holzhaͤndler Gg. Beck sen. hat den Diplomingenieur Georg Bock jr. in Hersbruck als Gesellschafter in das bon ihm unter obiger Firma betriebene Ge— schäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1920 weiter.
8. Beck & Sill in Nürnberg, Peunt— gasse 3. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Fritz Beck und Johann Konrad Sill, beide in Nürnberg, daselbst seit 30. September 1920 in offener Handelẽ⸗ gesellschaft die Herstellung und den Ver— kauf von Feuerzeugen.
9. Gebrüder Durst in Nürnberg. Der bisherige Inhaber Sigmund Dunst ist am 10. März 1918 gestorben, seit diesem Tage wird das Geschäft in offener Handelsgesellschaft von dem Fabrikanten Karl Durst und der Geschäftsteilhaberin Katinka Durst, beide in Nürnberg, unter unveränderter Firma weiterbetrieben.
10. Spiritusbrennerei Seeleins— bühl Conrad Höfler in Nürnberg, Gertrudstraße 342. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Conrad Höfler in Nürnberg eine Spiritusbrennerei.
11. S. Cohn in Nürnberg. bisherige Firmeninhaber Sally Cohn gestorben. Die Kaufmannswitwe Ge Cohn in Nürnberg hat den Kau r Abraham Zuckermann daselbst in das von ihr unter obiger Firma weiterbetriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. März 1920 fort. ;
12. Felger C Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rürnberg. Dem Kaufmann Gustav Felger in Nürn— berg und dem Betriebsleiter Herman Felger daselbst ist Gesamtprokura erkteilt. Die Einzelprokura des ꝛc. Zitzmann ist erloschen. 6
13. Seinrich Wagner Coe in Behringersdorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein— besitz des Gesellschafrers Heinrich Wagner, Kaufmann in Behringersdorf, übergegangen, * ö. uuter unveränderter Firma weiter⸗ ührt.
14. Kãuffer Ce Filiale Nürnberg, Hauptniederlassung in Mainz. Nach Ab— leben des bisherigen Inhabers Philirp Stratemeyer ist das Geschäft mit dem Vechte zur Fortführung der Firma auf Frau Hedwig Stratemeper, Kommerzien— ratswitwe in Mainz, übergegangen und von dieser auf eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Käuffer E Ce, welche am 18. Maͤrz 1929 begonnen, ihre Daurt⸗ niederla sung in Mainz und eine Zwern⸗ niederlassung in Nürnberg unter obi Firma hat. Persönlich haftender Ge e er dieser Kommanditgesellschaft ist die Rheinische Elektrizitäts- Akftiengesellschaft in Mannheim. Gesamtprokura ist erteilt den Herren Franz Beetz und Edwin Schaub, beide in Mainz. Die Gesellschaft hat vier Kommanditisten.
Nürnberg, den 6. Oktober 1920.
fma
Das Amtsgericht — Registergericht.
zum Deutschen Re
Nr. 232.
cuss. In unser
gen worden.
Hegenstand Handelsgeschãfte, besonders
Holland und die Einfuhr von Holland nach Deutschland.
Das Stammkapital betrgt 30 10, 4A. Friedrich Klock, Beurhaus⸗
Geschäftsführer sind: Kaufmann in Dortmund,
straße
56 Der Gesellschaftsvertrag ist am
—
tober 1920 festgestellt.
führer vertreten. führer bestellt, so
War War
des Unternehmens ist betreffend die Ausfuhr bon Waren aus Deutschland nach en aus
.
Die Gesellscha wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ Sind mehrere Geschäfts⸗ wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen
Prokuristen rechtswirksam vertreten.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Deutschen Reichsanzeiger.
folgen durch den De e Renft, den 3. Oktober 1920. . Das Amtsgericht.
Fenstaat, osstein.
*
der Firma Gebr. Hoff
bisßerigen Firma weitergeführt
1920 begonnen.
allein ermächtigt. Gesellschafter
Kaufmann Hans Hoff daselbst. Die ü nz in Neustadt i. Holst. ist erloöschen.
Reustadt i. Solst., den 14. September
1920. ; 2 3 Das Amtsgericht. — —
ö
xenstadt, Holstein.
stadt i. Solst, und als deren Faufmann. Heinrich
. Holst. eingetragen worden.
Neustadt i. Solst. den 6 Oktober 1920.
Das Amtsgericht. — ——
Nimptseh. 1. In unser Handelsregister B
(¶ B. Hoffmann G. i. b. S.
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗-Beilage ichs
9 Handelsregisler.
71103 ndelsregister 8 Nummer 175 zst heute die Firma Teutsch⸗Holländijche Handelsgesellschaft mit beschränẽter Haftung in Neuß am Rhein einge⸗
ist:
i106 In das hiefige Dandelsregister Abt. A ist unter Nr. 18 eingetragen, daß das unter in Neusta d: i. Solstein betriebene Handelsgeschäft als eine offene Handelsgesellschaft 6 der wird. Die Gesellschaft hat am 1. Seytemher Zur Vertretung der Ge⸗
selsschaft ist jeder Gesellschafter für sich
sind: der Weinhändler Heinr. Hoff senior in Neustadt i. Holst., der Kaufmann Max Hoff daselbst und der
okura des Kaufmanns Max Hoff
lilo In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 2. die . , . Seinr. en in Nen⸗
nh Inhaber Ohlen in Neustadt
71107 Nr. 8 . Wülkau) in Groß Wilkau ist heute der . Richard Buchwald in Groß Wilkau als Geschäftsführer mit voller
BVertretungsbefugnis eingetragen worden.
, den 5. Oktober Das Amtsgericht. —
13 over Ingelheim. In das Handelsregister
Nimnptsch
Ober Ingelheim, als Carl üller II. in eingetragen. Erwerbszweig: . lung, Obst⸗ und Spargel versand.
Sber Ingelheim, den J. Oftober 1920.
Hessisches Amtsgericht. e
onexstein. *
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 42, zu Oberstein, folgendes worden:
Bie Prokura der Luise Christine Elise
Der Her⸗ zu Oberstein ist als
Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. tem ber
Kunz zu Sberstein ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. mann Otto Kunz
1920.
Die Gesellschaft hat am 16. Sep
1920 begonnen. ö Oberstein, den 29. Se. . Das Amsgẽricht.
* 1 — ——
Ooperstein. ist heute zu Nr. Schmelzer u. folgendes eingetragen; Der bisherige Ernst Schmelzer
dem Kaufmann Georg
tein, den 3 2 Das Amtsgericht.
6
opbersteiĩn. In
ist beute zu Nr. 246 Firma
worden:
Die Prokura des Kaufmanns douis
Wild zu Oberstein ist erloschen.
Offene Sandelsgesellschaft, begonnen am Wild Kaufmann erflein und Fabrikant ernst Wild daselbst sind als persõnlich
? Gesellschafter eingetreten. , e ho.
1. Oktober 1920. ;
Fabrikant Philipp Ludwig Oberstein ist i, n. Touis Wild zu O
Oberstein. den 4. O . Das Amtsge
*
165
71109 wurde heute unter Nr. 187 die Firma Cari Müller LI.
deren Inhaber Ober Ingelheim
Landesproduktenhand⸗
71110 Abt. A Firma E. Kunz eingetragen
September 1920.
. J 8 hiesige Handelsregister A 33. * 210, Firma August Sohn zu Oberstein,
Gesellschafter, Albert ist gestorben .
28. S ber 1926 das Geschäft von ,,, Friedrich Heinrich Brunner zu Oherstein unter Beibehaltung
, , e, , zen Firma allein weitergeführt. ,, September 1920.
7i1I12
Fiesige Handelsregister Abt. A das hiesige Hande .
Wild zu Oberstein folgendes eingetragen
—
Ok⸗
st
1
zu
1
Osnabrũck.
getragen:
Gesellschafts vertrag
geandert. t 13 741 200. 4 durch aktien zu 1200 4,
werden.
worden. J Harney ist erloschen Osnabrück, den
Osnabrucks. worden:
Inhaber: Kaufleut Lindeboom und Co Osnabrück. Offene
Osnabrücker
Inhaber: Buchbinde und
S. Levn und Inhaber:
brück.
Offene H Heinrich
in Osnabrück.
brůück.
Gesellschafter
aus der Gesellscha gleichzeitig die Ehef
brück: Die Niederl burg verlegt.
Bünde mit einer Osnabrück: Die zur Hauptniederlassi Geschäft auf die Max Alexander in Osnabrück am mit dem Sitze
begründeten Forder auf die Gesellschaft
Kaufmann Heinrich brück. ö Osnabrück, den
Ostritꝶ.
schãftszweig: Handel
Eexgan.
Ausscheiden des Friedrich Carl Pegau — infolge eingetragen Johannes burg in Vegau
verw. Oldenburg,
Peine. bei der Tirma .
(Nr. 1066 des 9 worden:
Peine,
eine. . In das hiesige
lung A ist unter
2 .
2
In das Handels: Barmer Bankyerein Fischer Comp., Osnabrück, ein Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Mai 1920 ist der
1. September 1920. Landeszeitung Re⸗ nard und Wegmann, Osnabrück:
; Kaufmann . Kaufmann Karl Meyer, beide in Osna⸗
Zosef Hettlich. Osnabrüc 23 Kaufmann Josef Hettlich in Osna⸗
in Altstadt eingetragen
worden, 11 Peter Ludwig Heinrich Olden⸗ Inhaber der Firma ist und' der Bertha Frieda Marie Elisabeth
Die pre .. . Köneke in Peine ist erloschen. den 6. Oktober 1920. Das Amtsgericht. J.
—
. egister ist zur Firma Hinsberg,
geändert und neu ge⸗
faßt. Die Firma ist in Barmer Bank— verein Sinsberg Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft Das Grundkapital
Aktien soll um Ausgabe von Inhaber⸗ die am Gewinne vom
auf
1. Januar 1920 ab teilnehmen, erhöht Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 149 223 000 4A.
Nechtsanwalt Hans Harney in Barmen, Bankdirektor Eugen Bandel in Barmen und Bankdirektor Albert Bendir in Köln ind persönlich haftende Gesellschafter ge⸗ Die Prokura des Rechtsanwalts
24. September 1920.
Das Amtsgericht. VI.
71149
In das Handelsregister ist eingetragen
Lindeb oom und Mell, Osnabrück.
e Hendricus Hermann enrad Mell, beide in Handelsgesellschaft seit
rmeister Georg Renard
Buchdruckermeister Vilhelm Weg⸗ mann, beide in Osnabrück. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1920.
Osnabrück: Levy und
Co., Sally
eit
andelsgesellschaft
15. September 1920. . Dudzinski, s ück: Inhaber: Kaufmann Heinrich Dudzinski
Osnabrück:
Osnabrũck: In⸗
Zur Firma C. Berkemetzer, Osna⸗ brück: Der Kaufmann Albert Berkemeyer in Osnabrück, dessen Prokura erloschen ist, ist in das Geschäft als persönlich haftender eingetreten. schaft hat am 1. August 1920 begonnen. Dem Expedienten Wilhelm Schneegaß in Osnabrück ist Prokura erteilt.
Zur Firma G. Haas und Co., Osna⸗ brück: Der Kaufmann Josef Teisman ist
Die Gesell⸗
ft ausgeschieden und rau Elly Soostmann,
geb. Niederhaus, in Osnabrück als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in Gesellschaft eingetreten.
Zur Firma Theodor Rein,
die
d ö Osna⸗ assung ist nach Ham⸗
Zur Firma Gebrüder Lindenberg
Zweigniederlassung in Zweigniederlassung ist ing erhoben und das von den Kaufleuten und Siegbert Levy 1. September 1920 in Osnabrück ge⸗
gründete offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Lindenberg“ übergegangen, Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts
ungen und Schulden ist ausgeschlossen. Zur
Tirma August Kallschmidt, Osnahrück: Das Geschäft ist übergegangen auf den
Kallschmidt in Osna⸗
4. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. VI.
71115
Auf Blatt 76 des Handelsregisters ist beute die Firma Paul Klint in Alt⸗ stadt b. Ostritz und als deren Inhaber der Förster Paul Edmund Friedrich Klint
worden. ( Ge⸗ mit Waffen, Munition,
Jagdgeräten und Fellen. Amtsgericht Ostritz., den 8. Oktober 1920.
UIl16
Auf Blatt 35 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Johannes Olden⸗ burg in Pegau betr, ist Kaufinanns Heinrich Oldenburg in Ablebens — sowie weiter
beute das Johannes
daß der Kaufmann
geb. Meybaum, in
Pegau Prokura erteilt worden ist. iel enerb cht Begau, den 4. Sktober 1920. — —
7117
In das Hande register Abteilung A ist
lie Rump, Veine“
egisters heute eingetragen
Taufmanns Gustav
. Handelẽregister Abtei⸗ Rr. 312 die Firma
.
„Erust Eichbaum, Peine“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Eich— baum in Peine heute eingetragen. Peine, den 6. Oktober 1920. Das Amtsgericht. JI.
Prorzhelim. Sandelsregistereintraag. Firma Bank für Handel * In⸗ dustrie Niederlafsung Pforzheim in Pforzheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Darmstadt unter der Firma Bank für Hendel und In⸗ ustrie. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juli 1920 wurde das Grundkapital um 60 Millionen erhöht und beträgt jetzt 229 Millionen Mark. Die Ausgabe der Aktien ist zum Kurse von 120 90 erfolgt. Durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung wurde der Gesellschafte vertrag in
171119)
verschiedenen Punkten abgeändert. Der Vertrag hat eine vollstãndige Neufaßsung erfahren. Paul Böse, Br. Otto Fischer, Gustav Rollstadt, Ernst Sander, Edmund Wolf⸗ sohn und Georg Wolfsohn, alle in Berlin, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.
Amtsgericht Pforzheim.
Pęorrheim. 71120 Handelsregistereinträge.
1. Firma Faul Gärttuer in Pforz⸗ heim, Luisenstr. 44. Juhaber ist Kauf— mann Paul Gärttner in Pforzheim. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Schmuckwaren⸗ großhandlung.)
2. Firma Carl Ludwig Wagner in Pforzheim, Kronprinjenftr. . Inhaber ist Kaufmann Carl Ludwig Wagner in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig: Schmuckwarenfabrikation.)
3. Firma L. Loeske in Berlin mit Zweigniederlassung in Pforzheim, west— liche 257. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Leo Loeske und Albert Loeske in Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 27. Februar 15892.
4. Firma Luise Snber in Pforzheim, Gymnasiumstr. 73. Die Prokura des Adolf Jörger ist erloschen.
Amtegericht Pforzheim.
Eirmasens. ; Handelsregistereintrag.
den 13. Oktober
b) Auf dem Blatte der Firma Soward Radolfzell.
S r ard
1
38
— 7 *
1 afford, in Plauen i et nicht für die im Betriebe des begründeten Verbindlichkeiten ̃ Inhabers. latt 3745: die Firma Rohe
(* 8
— — — — 2 *
* 1 ;
2
Isgericht Plauen, den 8. ettenhberz. In unser Handelsregister Abtei ist heute ragen çffene Handels s Nickel durch schafters Heinrich Das Geschäft wi Firma von dem Kaufmann Aloys Olve fortgeführt.
Plettenberg, den 24. Seytember 1920.
— 1 — 21
711
worden, daß die
Seßmer K
des Gesell⸗ — aufgelöst ist. rd unter unveränderter bisherigen Gesellschafter Nickel zu
* 2 85 9nnes vbbannes
Plettenberg.
In unser Handelsregister heute unter Nr. 209 die gesellschaft in Tirma A. O. mit dem Sitze in Leinschede
ntes] Abt. A ist omsfene
. ,,,. Dandels⸗
eingetragen
rsönlich haftende Gefell die Fabrikanten August und Otto egge zu Leinschede. Die Gesellschaft am 1. August 1920 begonnen. Plettenberg, den 27. September 1920. Das Amtsgericht.
Hog tsd ar. Die in
ö ö. 3 ) Nr. 150 eingetragene
Handelsregister Firma
unserem
Potsdam, den 8. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. Prenzlam.
schränkter Haftung, mit Prenzlau“ eingetragen worden. stand des Unternehmens ist der Ein⸗
Siegfried Seligmann. Unter dieser Firma betreibt Siegfried Seligmann, Lederhändler in Pirmasens, seit 5. Sep⸗ tember 1920 in Pirmasens eine Leder⸗ handlung und eine Lederwalzerei.
Bank für Handel und Industrie, Sitz Darmstadt, Zweigniederlafsung Pirmasens. Zu stellpertretenden Vor⸗ standamitgliedern sind bestellt Paul Boese, Dr. Otto Fischer, Gustav Nollstadt, Ernst Sander, Edmund Wolfsohn, Georg Wolfsohn, alle in Berlin wohnhaft. Die Genannten sind nur befugt, die Firma der Gesellschaft mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten rechtsgiltig zu zeichnen.
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Juli 1920 soll das! Grundkapital um 60 00 0900 werden. Das Grundkapital ist um 60 000 000 M erhöht und beträgt nunmehr 220 000 000 v.
Durch Beschluß de lung vom 165. Juli 1920 sind ; stimmungen des Gesellschaftsbertrags
3 2
5, 6; 31, geãndert. er Gesellschafts ertrag eine vollständige Neufassung erfahrer
Pirima 8. Oktober 1920.
Generalvders⸗ 8 8
Pirmasens. 71122 Sandelsregistereintrag. „Karl Bockmayer“. Unter dieser Firma betreibt der Schuhfabrikant Karl Bockmayer in Pirmasens seit 1. Ottober 1914 eine Schuhfabrik in Pirmasens. Dem Kaufmann Willy Lauer in Pir⸗ masens ist Prokura erteilt. Pirmasens, den 93. Oktober Das Amtsgericht.
7123]
Auf Blatt 5453 des Handelsregisters Pirna ⸗-Stadt, betr. FJirma Wilhelm Raufmann in Pirna, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Oskar Bauer und Friedrich Heilmann, beide in Copttz. Sie dürfen je die Firma nur gemeinsam unter sich oder ie mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Pirna, am 5. Oktober 1920.
irna.
i124]
Planen, Vet. h beute ein⸗
In das Hantelsregister ist getragen worden: .
a) Auf dem Blatte der Firma Plauener Bank, Aktiengefellschaft in Blauen, Rr. 1715: Die Generalversammlung vom 7. September 1920 hat die Erhöhutzg des Grundkapitals um vier Millignen Mark, in viertausend auf den Inhaber lantende Aktien zu eintausend. Mark zerfallend, mitbin auf jehn Millionen Mark be⸗ schlossen. Diese Erhöhung des Grund kapitals ist erfelgt; der Gesellschafta⸗ vertrag vom 15. Dezember 1891 ist dem⸗ entsprechend und auch in 5! durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung ab⸗ geändert worden.
Weiter wird ; 5 Aktien zum Kurse von 1220, zuzüglich Doo Zinsen auf den ausmachenden Betrag
bekanntgegeben, daß dir
1 1
6 zERr fu erhöht
der Landwirtschaft er⸗
sellschafter sind Wirtschaft wirte des Kreises Prenzlau, e. Prenzlau, Kurt Anwand, Schul zenstraße 485 8 Spalte R chts Schulzenstraße 485. In Spalte Rechts⸗ verhältnie ist folgendes eingetragen worden: Gesellschaft mit beschränkter
Der Gesellschafts⸗
57 nb
e111 L
8 . 2.
Sverband der h
4 . Die Gese Gesch m
eßrere Gesch
schäfts ihrer oder ch einen Gese ihrer und einen
Prokuristen Bekannt⸗
9 Sor (Ve 89rY A* machungen der durch den Reichsanzeiger unt Prenzlauer
83m .
Prenzlau, den 6. Oktober Das Amtsgericht.
erfolgen 1920.
2nedlinburæ. 7112) In unser Handelsregister Abteilung P ist heute bei der unter Nr. 47 einge
Aktiengesellschaft, Filiale Quedlin⸗
342
olgendes
Brivatbank in Hamburg, eingetragen: Dem Paul Kose ir burg ist für die Filiale Gefamtvrokura in der Weise er in Gemeinschaft mit einem Vor mitglied oder mit einem andere Filiale bestellten Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Filiale berechtigt Quedlinburg, den 5. Oktober 19 Amtsgericht. G . Daergcurt. [71130 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 180 die Firma Carl Fritz Pfaff in Roßleben und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Pfaff in Roßleben eingetragen. Das Ge— schäft ist eine Lebens- und Genußmittel⸗ handlung. Querfurt, 5. Oktober 1220. Das Amtsgericht.
— 11211 !
QDnerfurt. ⸗ 71131
In unser Handelszegister A ist Herre bei der unter Nr. 172 eingetragenen denen Dandelsgesellschaft Barisch & Pfaff, Nostleben, vermerkt:; Kaufmann Eriß Pfaff ist aus der Gesellschaftt ausgeschieden. Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ freten. LVquidatoren sind die beiden Ge sellfchafter Erich Barisch und Fritz Pfaff.
DOuerfurt, 7. Oktober 1720.
Das Amtsgericht. .
Radolsrell. iuS2* Zum Handelsregister Band 1 S. 9. 4 ist bei der Firma Jos. Ad. Zum keller, Gottmadingen, eingetragen: Die Firma ist durch Veräußerung des Handelsgeschãfts erloschen. * Radolfzell, den 30. September 1920.
ausgegeben werden.
Badisches Amtegericht. J.
71128)
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 12 die Firma „Land⸗ bund Prenzlau, Gesellschaft mit be⸗ em Sitz in Gegen⸗
und
44 Ge⸗ and⸗ 4 zu Prenzlau,
anzeiger und Preutzischen Staatsanze . Ve tlin, Mittwoch
195
ing haber de
1029
ninsz) Zum Handelsregister Band L ist zu K 9 6 *. 5. 1 8 1 LI aunufh 2
*
27
fakturwaren, Kurz⸗ sowie Glas und den 30. September 1920.
Badisches Amtsgericht. J.
714341 andel ist heute Re , Wilhßelm dt in Rahden und als deren In
den. W esif. —
80 zigarrenfabrikant
chmidt daselbst eingetragen worder Rahden, Yreukiches R 2 den. Vest ß. Dandelsregtster A ist heute Nr. 48 die Firma Hermann 8 8 8
rmann
1711351
In unser heute unter .
1 nreCerwen
Fahden. Westf. Vieregge Hand
71136 8 ist bene
121
Ce . * far 24 In Uunse 24M 15 Tegi
unter Nr. 40 die Firma Aug 22 6
1 2
mann im F enkisrz —truneii imd
Gesellschaft
deren Inhabe virt August e getragen worden. Rahden, den 5. Preußisch
HR ahden In unser Handelsregister A : ĩ die Firma Fritz
Brisnick“ in Pots dam ist heute gelöscht. hab
ft ginacfrag bit emgetrager
H egensbeirz. In das Handelsregister eingetragen: Gesellschaft mit beschränkter Firma „KHügemeine Syeditionsgesell⸗ aftung“ mit geusburg. Der Gesel 9fünust 19
! Eine Saftung 1UlIng
1
Transyort⸗
unter der
und
Stammkapital beträgt schäftsführer sind: mann Ludwig und
lente in Regensburg.
und einen Pr II. Gine Saftung unter der Firma „Kraftwerk Stefling See lichaft wit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in E a
Berries. ferne
tragenen Commerz und Privatbank,
3ũ
burg, Zweiguiederlasfung der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Commerz und
J
fa brik.
z 5esss Rn Gesellsche
II.
86 819 cu shu rg.
inde Reg
und Verrechnung der Einwehner on aten Misch. Artiengesellschkaft „Bahe⸗ rische Sandelsbank, Filiale Negens⸗ burg vorm. Saymann u. Somp.“, Zweigniederlassung in Regensburg: Vem Carl Herlemana in Regensburg wurde Prokura für die Zweig ederlassung DWeise erteilt, daß er cinem zur für die
Regens⸗
gülg
—
M e bir *. egene burg R de?
. . it. geweinsam mit
; r Günz⸗ Regene burg: Die Firma rt e Oskar Günzrodt
wirrde geendert Sut Sr zialgeschãft!.
VI. B dier „Bahyerischen Zucker⸗ Gefelschaft mit beschränkter Haftanz in Lian.“ in Regensburg:
; ; beendel und die Firma
—
ö i uidation e nn nienglidn
Bei der Firma „Murduch
in Regensburg: Der Sitz der wurde nach Fraukfurt a. M. verlegt.
Regensburg, den 3. Okteber 1926. Amtsgericht Regensburg.
J
Roinheim, Hessem. 71139 In unser Handelsregister à wurde beute bei der Firma Granit und Syeuit⸗ werke Frohmann & Co. in Reinheim folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellsa aft hat zufelge Ausscheidens des Gesellschafters Elias
ü
.