*
* 8 k be, re, m ,. Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage Am Nautenstrauch hat das Amt als Ge. Bogler A. G. Daub, 4 . . . derile . y e wgister Abteilung B zahranieni oGbehod Praga“ s 9 5 (. oro / / häftsführer niedergelegt beschränkter Haftung“ zu Berlin, in Landen. az, 8. DOktcber 1920 ö * ,. 9 35 6 e ,,,, 1 zum Deutschen MNeiehsanzeiger und Breußischen Stadtsa 23 . 2
214 . 53 2 2 2 ‚ * =. * pl 20m 25 2 dan 2 1 2 1 . 2613 bei der Firma „Bank für mit . in Köln, Zephe Tandan, * Norder Bank, Zweiganstalt
* . n, . , an, ,. ne,, Das Amtsgericht. Firma ( n 3 st V in Wiederi ( Handel und Judnstrie Filiale Cöln“, linstrasz 3. Gegenstand des Unterneh 28 . Bank B s Hins⸗ Ernst Poppe C Go. in iederitz sch: . . . ; b. . n en,, wd armer an erein 3 Cöln: Durch Beschluß der Generalver⸗ mens: Anzeig ttlung. namentlich 1 2 Dar Fischer C Eomp. zu Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig Mr 233 . Berlin Donnerstag den 14. Oktober * 16. 192) sind die nach dem Auslande. Die Gesellichaft kann Landeck, Schles. zor . in Leer eingetragen: verlegt worden. ; 2 * 2 ? — ö des G ert es im übrigen lle Geschäfte betreiben, die In unser k 3 Kin ea Ve d; uf der Generalversamm Amkagericht , , n. II B. . = ie Befugnisse der Gesellschaft (68 1 ihr zur Unterstützung des Hauptzweckes oder unter Nr. 114 die Firma: Königlich e am,, 26 Mai 1920 ist eine Er⸗ den 9. tober . ; ö ; — i 2. über die Bekanntmachungen Ter⸗ aus anderen Gründen förderlich erscheinen., privilegierte Ap̃otheke und Drogen⸗ . n. ,, 260 Direktor Heinrich Ripp zu Berlin zum Inhaber: Kaufmann Mffred Planding in tober 1920. Fabrfkation und Vertrieb München Siller Veiñ. . selben (8 3), über das Grundkapital (E68 5 Stammkapital: 2090 000 . Geschãfts⸗ handlung in TZandeck und Arznei⸗ . 26. 6 , st beschlossen. Die . 71660 4 andelsre ter Geschäftsführer bestellt worden. München. Vertretungen, Perhamer von Scha lldmpfern, ⸗ xucile Grahn⸗ . je Die Sesellschaft it ausgelöst. und 4), über die Aktien — 10), über führer: Kaufleute Dr Thorndicke, mittelniederlage in Sad Landeck und aan 560 beschlossene ir 1 m , 125 des hiesigen Sandels * Der Sitz der Gesellschaft ist von Mett⸗ Straße 4. Straße 40. Je zwei Gesellschafter ĩ 83 Münchner Gla Stun stgemer che die Befugnisse des Vorsta 5SI13—- 15), G zirnbaum i zohannes Schupp, als deren Inhaber der Apothekenbesitzer 5 SYruntkapitals um 45 741 200 M au . Fätr * die Firma eis n iger p i670 mann nach Berlin verlegt. 8. Satyros, Neuzeitlicher Verlag, susammen vertretunge berechtigt. Hesell. Werkstätten Brandner K Hertlein. T J, wenn, , no ö 1. . ist erfolgt . Ari ien ge fell fchaft, ist heute *r, e e, wende stegisie A ist Amtsgericht Mettmann. München S5. Reinhold ,, . kt , , , über die Teilnahme und Absti ł ert durch. Gesellschafterbe⸗ Landeck, den 1. Oktober 19820. Das t d, ank ⸗· 3 ö 6. * = München. Inhaber? Kaufmann Rein Fritz Cambensi, Kaufmann, Alois Gistl, aufgelsst. ö. S , . . Peel mh h g März 1915, Aare scht. Rechtsanwalt. Hans; Hgarney 3 eingetragen werden: mmer Nr. G. am . Oftober 1920 ein. nIebelstads. 71674] hold 96 Simon in München, Fürsten⸗ Maschinenbauer, alle in München. 4. Franz Höllers Verlag. Sitz KJ der Aktion und js. Dezember 1918. mt ö , 2e l . 53 . ö a 36 stragen die Firma Walter Spodeck in In ne e udelzregiste r Abteilung R . . 1. Geb. Gaigl. Sig München. München Ve ö ig abwesent er * dre und ese m be 7. direktor 2 lbert Bendix in Kr Ur U 1920 hat die Erhöhung es rundkapitals . rabowa und als alleini er In⸗ z . Straße 26. ö ö 10 . g. , ne 1 i * üg . ; . . ö 8 ) sc er bestellt, so . 2 In si; ftend Gesellschaftern 46 G , gerfallend? J Nargg gr, Fh. Nr 201 wurd heute die offene Handels. J. Franz Huber. Sitz Weilheim. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1 Sk. 5. Wächter Verlag Seinrich Seorg r Landsbe Wartkhe. 7 sönlich haftende desellschaftern 00 6, zerfallend in 100 Inhaber⸗ S . . wurde, heute , ,. Franz 8] ö z , ,, cen. nge fr, ee, nn,, ,, . . . I xersßn c 66 . ö 3 . w , n gesellschaft in Firma Odenwälder Obst. Inhaber: Kaufmann Franz Huber in tober 1820. Kleinviehkommissiensgeschäft, Stumpf; 3 München.
ie , m e e . [
ü 8 .
kanntmachun tag 9615 26) RVertrel selbständig durch 2 3 ö 1 machung de ung * ( le. * re lebe,, ö das Handelsregi ter A i n rnannt. . 7. hin au 400 000 M ö ö Mh ö 24 m. ö . e , n , e. a, n, ,. ** ir, 4 2 über die Berechnung d mehrheit den Geschäfesfül der Aufsichtsrat a, ern ann aktien zu Job 6, with n auf . Narggrahewa, verwertungs⸗Gesellschaft Faust & Weilheim. Nähmaschinenhandlung. Schlacht, und Viehhof. Gęeellschafter: 3. eg. ust Gesellschaft .
aig!l bdesichraänkter Haftung. Dauptnieder⸗ .
ö ꝛ . Yesch⸗ 2 r 6 ie Firma Welter & * Tie Prokura des Rechtsanwalts Harney ö e Einziehung fämtlicher me . 1 üsch. rĩ . t. und . 6e i (S 29), über Die Berufung er außer- zum Vorfitenden des zorstandes ernannt?“ ö . . h ie . , ,. , i ng, i ec, a, n. Zigarren und Konft Sammet mit dem Sitze in Miche lstadt 10. Donau⸗Inn ⸗Etsch⸗Maschinen Georg Gaigl in Vasing und Otto Gaig , , ,, , , . — Rai , k. eingetragen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in München, Kaufleute, la Berlin, ZJweigniederlassung
ordentlichen Generalversammlung (8 30, hat,“ gemeinschaftlich durch zwei Ge⸗ er * zr, ff J , Henn sckeininhabe . ö — über die Bilanz und die Verwendung des schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ Re; Welter und , . e e , ö. ö. Amtsgericht Marggrabowa. Heschaftszweig: Obstweinkelterei und Sitz München. Der Gesellschaftzbertrag! I. Veränderungen bei eingetragenen Rünchen aufgehoben. Reingewinn ss zl ußz Wyeund iber die führst in Gems mit änem Pro, hier bst, Yffene Handelsgelellschaft se w gelle J 71671] Obstgroßhandel. ist am 30. September 1930 abgeschlossen. Firmen. . Georg Gaigl. Sitz München. der Liquidatore ß (5 36) geändert. kuristen. Dr. T ist als Por- letzt gr Tand skerg a. W ö z er . . . In unser Handelsregister Abt. ist Die Gesellschaft hat am 1. August 1820 Gegenstand des Unternehmens ist der 1. Hotel-Aktien⸗Gesellschaft. Sitz 3. Dtto Gaigl. Sitz München.
hat eine . für sich allcin len * Sttober 1925 1 Bas . t. . . bits ö J , . 8. . begonnen. Export und Import von Waren aller München. Nie in der Generalrersamm- . Fiest C Tiegler. Sitz Mänchen.
ständige Nen fassung „oese, vertretungs erecht J ) Tranklung — b , . durch Hotzfohlenfabrik., Melle, heute ein? Gefellschafter sind: 1. Kaufmann Karl Art, insbesgndere von Maschinen von und fung vom 27 April 1920 heschlossene Er München, J. Oktober 1920. Dr. Ytto Sicher, Gu AUstadt, Ernst kanntgemacht:: Jeslent iche Gr er und der s8 5 und g' sowie in den getragen: Die Firma ist erloschen. Faust in Michelstadt, 2. Kaufmann Hans nach den Donauländern, Tirol, Italien höhung des Grundkapitals ist nunmehr um S0 ö Deorg m en erfolgen durch den ͤ l 86 7. 42 Is nd 25 lout Notariate- Melle, den 6. Oktober 1920. Sammet daselbst. sowie die Uebernahme von Kommissionen, den weiteren Betrag von 300 0900 . 1673 k ,, Fi G1 : itz Fender. Der Gesellschaftsvertrag ist neu 33 rg vom 28. Juli 19320 abgeändert Das Amtsgericht. J. Michelstadt, den 4. Oktober 1920. Agenturen und Vertretungen aller Art. durchgeführt. Das Grundkapital beträgt o n nnn, 1TI68! itgliedern bestellt. Nach Nr. 3319: „Verka , , ,, l 6, . ⸗ Brotokolls vom 28. Juli 1920 abger Hessisches Amtsgericht. Zur Erreichung des Zwecks ist die Gesell⸗ jetzt 2000 000 4. Der Gesellschafts⸗ Das unter der Firma Elisabeth versamml sse vom Industriebedarf nun ꝛ 83 ;. rer den 5. Oktober 1920 wen en, 9 Melle. T1672] . schaft auch befugt, gleichartige oder ähn⸗ vertrag ist entsprechend geändert. Die Wosch, Kaufhaus Gtückauf Rosdzin z6. Juli 192) soll gag Grunde zbital durch Artikel mit beschränkter aftuGnge; Maine, ks kö Das Amtsgericht. , n. Das Amlsgeri ; In unser Handelsregister Abt. A sist winden, Westf. 7i675] liche Unternehmungen zu erwerben oder neuen 300 auf den Inhaber und 1000 „, O Schl. (r. I de, Dandelsregisters Aus he . .. Nhaheral tien E oln, Teuteburger Str. = 7. Gegenstan för Feen,, , an, Glas. . 6 43. zur Firma W. Bracksieker & Schlatt! Unter Nr. 589 des Handelzregisters . an solchen zu beteiligen. Stamm⸗— lautenden Aktien werden zum Kurse von bestehende Handelsgeschäst ist i,, ,. a 1900 6 um 60 M en Mark ößt des Unternehmens: Vertrieb von In. Cifnnnm . . ö — meier, Markendorf Nr. 143, heute Abt. A ist die Firma Otto G. S. Schlötel, kapital: 20 00 .S. Sind mehrere Ge⸗ 135 a ausgegehen. . gung der ) assung nach Schoppi⸗ ien . nc, unn, unn, Laer, Ost fries]. 71085 Leeni. folgendes eingetragen: Industriebedarf & Schiffsausrüftun⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder allein ber.. 2. Albert Sailer Nachf 2 nitz auf nann , TI t bes hrant X Dppil ange n; . irma 1st
Jm das Handelsregister Abteilung A Auf Blatt 22 des hiesigen Handels- Der Landwirt Wilhelm Bracksieker in gen, Sitz Minden, und als deren In- tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Ernst handels gese schast mi
J . — 2 6 e . 2 * — * — 323 * ünche Die Ge⸗ in 80 ; Der iniß
mm⸗ Raufmam Hans Wosch in . . 1In6 las, Andreas 866 ; ; Hart se i brer- Protur Glas, Andreas ͤ ff G,; Glas und Lud ger ist Gesamt⸗ ; 3 f ö ; . 4 ; 1h ö ; 2 z ; . 1, ö SI „cächlhlamn Fenti prokurg in der Weife erte is ist heute unter Nr. 412 eingetragen die registers, betr. die, Firma , * Markendorf ist durch seinen am 2. No aber der Kaufmann Otto Schlötel in Ghrensperger, Kaufmann in München. Saftung. Sitz M ᷣ , ,,, ei 3 Firma Gerhard Gröttruß mit dem Marx, ist hente singetrasen werden: dember 1919 erfolgten Tod aus der Ge⸗ Minden eingetragen. Die Bekanntmachungen erfolgen in den sellschafterversammlung vom , ,, 6) icderlastanggrt in Leer uLöd als deren In. das. Handelsgeschäft ist, Fin= sellschaft ausgeschieden. Minden, den 4. Oktober 1920. Münchener Neuesten Nachrichten. Ge⸗ 1920 hat den Gesellschaftspertrz uds Inhaber der Kaufmann Gerhard Gröttrup getreten k . Der Kaufmann Ernst Bracksieker in Preußisches Amtsgericht. schäftslokal: Kreitmaprstraße 35. geändert, daß bei mehrere i J 6. Oktober 1920 mr, in Leisnig. . 91 6 Markendorf ist als persönlich haftender 11. Werbe dienst Gesellschaft mit führern jeder . crechti Leer, den 6, kteber 1920. Gesellschaft hat am 1. März HGesellschafter in die Gesellschaft einge inden, Westztf. . 71676] beschränkter Haftung. Sitz München, ist, Weiterer Gef häfts führer; Will * . 7io? 4] k go hen. Inhaber sind persönlich haftende treten. Der Betrieb einer chemischen k Der J n 11. 9 Ringelband, Kaufmann, ö . an ck sk nt. 110641 J Beide Inhaber sind personlich haste Die Prokura des Kaufmanns Ernst Minden durch den Kaufmann Walther 1920 mit Nachtrag vom 24. September 3. emisthe Werke München⸗Otto Nenm Im. k neu , . ö 71659] Gicellschafter. ker 1920 Brachieker in Markendorf ist erloschen. Zehlbrede in Minden ist in Abt. A des 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter. Bärlocher, Gesellscha ft mitt Ein kFJJql , ist heute ein- Leisnig, den g Okteher 1920. Der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Brack. Handelsregisters Nr. 59 unter der Firma nehmens ist die Bearbeltung des gesamten schränkter Haftung. Sitz München,. am? . ee etz . . . a, JJ Das Amtsgericht. sieker, Else geb. Scholle, ist Prokura alther Sehlbrede, Minden, am Werbewesens, der Verkauf, Handel und Die Gesellschafterversammlung vom J. Ol⸗ Taver, Hutgroßhändler in Landshut.“ agen worden: . ; 9 89er j in⸗ Nermitt ; ien; Gegenstände und tober 1920 hat die Erhöhung des Stamm⸗ d — . Muß Bratt 19 491 vie Tirma S erteilt. 4. Oktober 1920 handelsgerichtlich ein- Vermittlung derjenigen Gegenstände und tober 1920 hat die Erhöhung des Stamm, n ; mann BVqhte ,, . 2 Lander eng d. C . 1920. . Kö ,,, . eh tenstein-Calfnberꝶg. 7I665] Melle, den 7. Oktober 1920. getragen. , Arbeiten, die damit mittelbar und un- kapitals um 1 000 000 4. auf 2 000 000 Æ JItzehhe. Ver . der in Vet effentliche Be Amtsgericht Landshu 3 Co. in Leipzig (Hof meisterstr. 65. Lig in- C rg. . ; 9 ? ; s. B35 ,, , F. es äfts begründeten Verbindlich⸗ ,,, mtsgericht Tandshnt. 8. nr find die lente Gustat; * ur Bart 333 des hiefigen Handels- Das Amtsgericht. L Minden, den 4. Oktober 1920. mittelbar zusammenhängen, namentlich: beschlossen. 4 . 4 . . k. . 9. , ioo I Her menn Seidel Stfo Pau Binder nd reisters, die offene Handelsgesellfchaft in Preußisches Amtsgericht. Beratungen in Werbeangelegenhsiten, Ent— ; K Ge⸗ ke ae erg 66 em Gr. 107 5J Feber Errebrich' Gustar Gehlte. sämᷓlich irma Geselsschaft für Strahlappa— Neottmann 71673] wurf, Ausgestaltuug und Durchführung von sellschaft mit besttßränkten erbe des Geschäfts Adolf Bart obert Friedrich Gustav Gehlke, sämtlich Firma Gesellschaft für Strahsappa⸗ — ? ; . ö . R , n , w, . , , - in Leipzig. Die Gesellschaft ift am J. Sk. Tate-Bau Oscar Förster X Co. in In unser Handelsregister ist eingetragen Rünehen-. ⸗ 7I677 w ö itz, J VJ ne Rahrung d,, 2. 2 6 ders t e tober I5630 Terrichtst. (Ungegebener Ge- Hohndorf (Bez. Ehemnitz) betr., ist worden: L. Neu eingetragene Firmen: MPlakatanschlag⸗ und Druckoerlegungs⸗Ver⸗ führer; Augen Dietrich, Erportgroßkauf⸗ fame r nter ien mi e nHBroda 716577 * Firma „Galler . Gerlach, schäftszweig: Holzgroßhandlung. beute eingetragen worden: Die Handels— Abteilung A am b. Oltober 1920: 1. Rahmenkorbfabrik, Gesellschaft mittlung sowie alle Geschäfte, die zur mann in München. ;. . . ,, 36. ie, rs mg n esgrenisterdb zg Lauban“ und als deren persönlich haf⸗ kö Bi, i, nee . , , nach Sanpersdorf bei Unter Rr I83 die offene Handelsgefell, mit beschränkter Haftung. Sitz Unterstützung dieser Zwecke erforderlich 5. Industriewerke München⸗Nord Nestea dt. OD, S.. ,. . , , . karntur?e tende Gesellschafter; 1. der Taufmann Schub? k . cli! n , worten. ö schaft unter der Firma Rheinische München. Der Gesellschaftsvertrag ist erscheinen. Die Gesellschaft kann gleiche Gesellschaft mit heschränfter Saftung. Die im Handelsregister unter 2h ein. 5 1n ꝛ aschi att 335 i, , h ö uf. Schu e zig Kirchberg verlegt worden. ; ! . ö we, z ; J . ünch Feschäftsfül Ser, getra- biesige Fi Ferdir inte! Günter Gallgt , Kaubdan, . er anf, -Gohls, Möckernsche Str. J. Geselk, nes richt ichten fteinCallnberg, Bronce ⸗ Gießerei und Metallwaren⸗ am 2. Oktober . a g, e n. ö. . K ö Sitz , ,, Geschäftsführer Her⸗ getragene hiesige Firma K f ö s ⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation oder sich an ihnen beteiligen. Stamm⸗ mann Weil gelöscht. erloschen
mann Gerhard Gerlach in Kerzdorf ein— l, ,,,, a. . . ; o. mit dem oschen. schafter sind die Kaufleute Wilhelm Erich den 9. Oktober 1920. fabrit A. Moser u. C 6. Jaeger & Gvergen. Sitz Nünchen. Neustadt, O. 8 den 8. ttb 1920. Das Amtsgericht.
get. en worden. 6 e ; Sill itze Körben, insbesondere von Transport kapital: 20 900 .S. Der Geschäftsführer Die irma, ist eine offene. Hande; 89 ö ,, 33 ö. . 1. August Moser, 4 , nach einem ö Reckendorf ist allein, die 66 anderen Gefellschafter Paul Steinecker ausge⸗ Das k, . , Tigbenkhnurg, Harz crq¶M I7I0s5) abrikant zu Mettmann, 2. Ernst Mofer, deutschen,. Reichspatent angemeldeten Geschäftsführer Bauer und Schmitt sind schieden. Neu eingetretener Gesellichafter: ,, . Jur Vertretung der Gef st ist ei . ae Geschafft Heis Hantel nit! In vas Hseflge Handelsregiste , K fis . daselbst. 3. Adolf Wetter, Ftahmenversteifungssystem und Weiden, nur zufammen vertretungsberechtigt. Ger Loren; Kemmeter, Photograph in München. Renstadt, Mäeckkih; l! häfts zur Vertretung der Gesellsbaft ist ein Ter ikvaren) wn, , n aner Rr, , am , Whteber ige, Kaufmann in Vohwinkel. großhandlung fowie Beteiligung an ähn, schäftsführer: Hermann Freckendorf, Ver ⸗ 7. Otto Landauer. Sitz München. In unser Handelsregister ist heute e gt. Dem Dietze und Keller ve zie Gesellschaft jeder der , ö Blatt 19 23 die Firma] gendes einge rtegen: Sals⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Oktober i, e e an,. ital; 3 900 . lagsbuchhändler in Berlin-Wilmersdorf, Prokura des Vilhelm Andres elbscht. Firma „Elen n n, ,,,, ist Einzelprokura gemeinsam. Am teen , mn, nn. JSohann Teutsch * Sohn in Leipzig . irma: V oget nd Nolte, n. 1920 begonnen. Geschäftszweig: Bronze⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist Ernst Carl Bauer, Kaufmann in Berlin 8. Fruhtrunt C Lntz, Sitz München. werden. Die & ne ,, ,. eine . y Amtsgericht Kötzschenbroda, Mikolaistr. 3h, Zweig nie deriassung de Bitter,. Ib en. ,, gießerei, Fabrikation von etallwaren jeder allein . Ge- Charlottenburg, Georg Schmitt, Kauf⸗ Prokura des Robert Goller gelöscht. offene und hat, am 1. tber 16 be. Firma: „Diederichs den 9. Oktober 1920. LanbDan. 71076) in Kronftadt (Siebenbürgen) unter mann, Karl Nolte, Kausinann, beide in jeglicher Art und Großhandlung in diesen schäftsführer; Kaspar Krehs und Kaspar mann in Fürth. Geschäftslokal: Kaufinger⸗ 9. Sanis Versand & Sa boraforium gonnen. Gesellschafter nz der Ran mann ift mit beschräukter In unser Handelsregister Abteilung X der gleichen Firmg beftehenden Haupt- Si Kters,era. den 5. Oktobe 1920 Artikeln. Katzmair, Kaufleute in München. Die straße 35. Theodor Winkler, Siß München. Nat Lazarus . der Elektriker Wilhelm „ M ütheint, Di n ist am 5. Oktober 1936 bei der unter nicderlaffung. Gesellschafter find die Kauf i ,,,, Unter Nr. 384 die Firma Hermann Bekanntmachungen erfglgen im Deutschen 13 Hamel Co. Gesellschaft mit Geänderte Firma; Sanis Versand u. Breuninger in Meustadt. 5 vom 2 eml ö x X710701 Nr. 406 eingetragenen Firma „Paul seute Michael Emil Teutsch in Kronstadt VJ Holzkämpfer sen. in Mettmann und Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Otto beschränkter Haftung. Sitz München. Laboratorium Dr. med. Friedrich Neustadt (Mecklbg. ), den ⁊. Oktober Landau, faz. . 71070 Hoffrinnn Lauban“ nachstehendes ein— ö Wu n B e, n — . als deren Inhaber der Kaufmann . in München, Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Oktober Lauterbach u. Co. . 1920. ; I. Neu ,,, Firmen: getragen worden: sellscha fl ist . 18. Februar 1564 er, Like Brrz, Haræ. 1 6 Christian Hermann Holzkämpfer in Mett hringt im Anschlagswert von do00 ½ auf 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ 10. Dirn hirn, Westiner K. Co. Das Amtsgericht. 1. 6 2e inhanviung 'r Joufmann türmer in richtet. (Angegebener Geschäftszweig: Fell. In Das hiestge Dendelsregister A ist mann. Geschäftszweig: Großhandlung in seine Stammeinlage ein: Verschiedene nehmens ist die . und der Ver Süddentsche Meta llwarenfabrit n. 16 . . in Annweiler. Inheber? Heinrich Hans, Lauban ist in. das Geschätt als persön lich und Rauchwearenhandlung; , unter Nr. 55 am 5. Oktober 1920 folgendes Kolonialwaren und Südfrüchte. Modelle und Werkzeuge aus den von ihm trieb. van. Maschinen, Werkzeugen und Vernickelei. Sitz, München. Hesell- Nenstzat, 9. 8s, (638) Wer up , in e , haftender Gesellschafter eingetreten. I. Auf Blatt i 424 Tie Firma Hans eingetragen; Unter Nr. 385 die Firma Otto betriebenen Korbfahrikationsgeschäft, ins⸗ hem isch technischen Produkten. Die Ge⸗ schafter August Dirnhinn gusgeschieden. Im Hand eloregister Abt. 6ist heute 2. Anton Pfau, Gefchäft mit Be— Besellschaft ist eine offen San⸗ Sulzberger & Co. in Leipzig (Anton⸗ Firma: Karl Boß Nachfolger. In Reinertz in Wülfrath und als deren besondere ein von ihm zum Neichspatent⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ Johann Zäch nun nzelpralura, kei der, Jrmg, Nr. 262: „Thiel und uchtun gs artitel', in Bergzabern. delsgesellschaft und hate ber straße 155. Gesellschafter sind der Kauf⸗ haber: K. A. Ewe, Salzgitter. Inhaber der Fahrikant Otto Reinertz in amt angemeldetes Modell zur Fahrilatign nehmungen mit ähnlichen Igcken zu ber . 11. Ba erisches Transport Eomp- ͤ 8 rlich Zülz eingetragen worden: „Die ber: Anton Pfau. Kaufmann in 1927 begonnen, zur Vertretung en mann Hans Paul Sulzberger in Leipzig, Liebenburg, den 5. zer 1920. Wülfrath. Geschäftszweig: Lederwaren⸗ von Rahmen körben. Geschäftslokal: Land⸗ teiligen. Stammkapital: 0 b Sind toir Sch en ter & Co. Sitz. münchen. Fi . . Pfan, ist jeder Gesellse „ster ermächtigt. als persönlich haftender Gesellschafter, und Das Amtsgerich ; fabrik. ; ö. wehrstraße 63. . . mehrere Geschẽftẽfũhrer bestellt, 9st jeder P rails des Dr. Mar Barpwy gelöscht: 3. Theodor Weil, Da 6. 1 Amtsgericht Zauban. eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist wN Unter Nr. 386 die Firma Jakob 2. Deutsche Lichtbild Tafe - Zelte) allein vertrtun gs herechtigt. Geschäftz⸗ eubestell⸗ Prolnristen; Fritz Kol inẽky . Landau. Inhaber: Theodor Weil, J am 1. Oktober 1920 errichtet. (Ange⸗ L ba gachsen 98983 Appenzeller in Sa an und als deren Gele fal mitt echt e e te, msftung, führer: Richard Damen Ingenieur, in Heorg 6 . Dauttman Das Amtsgericht. i Lauenstein, Sachsen. 71077] gebener Geschäftszweig: Großhandel mit ö *g n. 34 des . Inhaber der Kaufmann Jakob Appenzeller Sitz München. Der Mell , ,. Ninchen, a, J Arnold Hötz. Gesamtprokura . = . Auf Blatt 193 des Handelsregisters ist photographischen Artikeln.) ö fin e, d de,, ft er, Gr., in Haan. Geschaftszweig: Großhandlung ist am 29. Septemher 1929 äabgesch ossen. Yabrisgnt. n e, elfing. Geschäftslokal: . ih e, e, en,, n,, . , . k aterdag 7. Oktober 1929 eingetragen worden: 5. Auf Blatt 19 425 die Firma Moritz . ber irma Richard Wife n in Futtermitteln und landwirtschaftlichen Gegenstand des Unternehmen? . der Ainmillerstraße zo . 2.3 lberstötter . sie. Iitz Die im Hendel greg er unter 23 ein Zigarren-, Zigaretten⸗ und Tabak— e Firma Heinrich Schroeder e Türk in Leipzig (Nikolaistr. 28 / 32). Der 91 . i. . , ,,, Produkten. ;. Verlag und Vertrieb von Lichtbildern und 13. Kieß, Fiegler und Seuschmann, München. Fosef yz elt as 2ner gefrggene hiesige Firma Au ust Fischer ist Iro ßhandlung mit dem Sitze in Lan— o. renstein, Bez. Dresden, in Kaufmann Moritz Türk in Leipzig ist In⸗ 22 JJ Abteilung B; Büchern auf dem Gebiete von Wissen— Großhandels geschäft für Holz-, Che⸗ gelöscht. Seit J. Dktéher, 1920 Ker . Sen z ö be,, , , d, , e,, ,, , ,, , . ,, , , n, , Kt gegen ghle ie durch Beschluß der Gesellschaft seit Zweigniederlass der in Kietz bei Kal⸗ Rauchwarenhandels⸗ und Kommissions— . ᷣ trisch mit beschrankter ng Herstellung und der 8. Gegen⸗ hränkter Haftung. Sitz München. Gesellschafter, Hans zMlberstötter, Cauf⸗= e 3 aufgelös ie Firm l na Heinrich Schrocder geschäft sowie Handelsvertretungen.) ;;, und mit dem Sitze in Haan. ständen aller Art auf dem Gebiete von Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep⸗ mann in München. Ein Kommanditist. ö J . 4 — geg n ,,,, , Lira ch. . ; 71088 Gegenstand des Unternehmens ist der Kunst und Kunstgewerbe und Herwand ten tember 1920 abs fschlessen, Ggenstand des Prokurist ; Fe sef, eppelt; Forderungen Nenstrenitz. . T lesg ann, Wein- Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Spezialhaus für Schneiderei⸗Be⸗ Zum Handel gregister Abt. 8 Großhandel in Lebens und Futtermitteln Zweigen. Stamm kapital; 20 000 . Unternehmens zst Ein und Verkauf von und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ . ie , ,, Are gister ist heute Die Firma ist Schroeder fen. in Feinden i. Westf., der darfsartitel Johannes Härtel in wurde ante S3, ( Sildd, Di samwie der Betziz. eines Agentur und Geschäftétühzer: Friedrich helm Angst. Nutzhöliern, Fhenhilalien und Industrie. nommen,, we Snirieusindnerie FinHferzeneclen urg Streitz hen Foaufmann H ich Schroeder jun.,, der Leipzig (Pefersfteinweg 10. Der Kauf⸗ konto Aktie ngese l schaft Tiliale 26 r*⸗ Kommissionsgeschäfts. ö mayer, Kaufmann, ö in München. Die ersengnissen aller Art sowie die rohan · 43. Sid deu tsehe egirien in gn trie P ,,, chat m,. B. =. n Nen⸗ 3 * h, Manufaktur- Fanfmann Wilelm Schroeder, der Kauf mann St Johannes Härtel in Engels rach in Lörrach, Zweigniederlassung Das Stammkapital betrãgt 20 go9 M. Gesellschafter; 1. Leopold Moritz Karl delepertretung dern ein schlägigen, Branchen. Jom ma nditgesenlschaft auf Arten strelig eingetragen: Die vorübe de hen de wa renhandlun ; Kandel. Die mann Ernst Se letztere drei in dorf ist Inhaber. ö der Sitdd. Tiskonto Aktiengesell schaft Geschäftsführer sind: 1. Heinrich Caheller, Studienrat in Pasing, 2. Friedrich Auch ist die Hesellschaft herechtigt, Zweig⸗ Zrweignigderlassung München, Die ,,, , , J n . Firma ist erloschen. Kietz bei Kallies. Gesellschaft ist am 7. Auf Blatt 19427 die Firma HSein- in Mann hein Ingetragen: Dem Kauf⸗ Lenneper, Kaufmann, 2. Karl Frisch, In⸗ Wilhelm Ange mayer, Kaufmann in nieder assungen zl errichten. Stamm⸗ Gesell schaft ist gisgelöst. iu ggtar: und des Oberbuchhalters ö 1 geßler 1fI. Aenderungen: I. Janna 18 errichtet worde rich Wolf in Leivzig (Brähl oi). Der mann Ernst Göckel in Lörrach ist Pro—⸗ genieur und Kaufmann, beide zu Haan. München, 3. . Elsa. Angermayer, Kauf⸗ ita; 41 0900 . Sind mehrere Ge Tom mer zienrat Arthur Riemerschmid, 8. der ö zeschafte⸗ F ? ĩ J 3 A icht Kaufmann Heinrich Wolf in Leipzig ist kura mit der Veaß gabe erteilt, daß er ge⸗ Jeder Geschäftsführer kann die Gesell⸗ mannsehefrau in München, bringen in die schä ts führer bestelt, o. arird. die Gesell⸗ Fabrilbe ier in Pasing. . aufgehört. Der Inhaber. (Angegebene? Geschaftszweig: meinsam mit ginem Mitglied des Vor schaft allein vertreten. ( Gesellschaft dag von ihnen seither in der schaft durch Zwei Geschäftsführer eder 14. Fönig berger & Sontheimer. Indes rat . er ger. herige F e aber . c Ullrich 7ioso) ⸗ Rauchwarenhandels⸗ und Kommissions⸗ stand 8, einem stellvertretenden Vorstends⸗ Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Sep⸗ Giselastraße 23 m München betriebene einen Geschaftsführer und einen Pro⸗ Sitz Mün hen. Deiterer Seen chafter: als Ge] hät ausge c J eriean British Con- von Maikammer ißs srben. Nun⸗ ,, g, mitglied oder einem Prokuristen zur Ver= tember 1520 festgestellt. Die Bekannt kunstgewerbliche Geschäft ein, welches aus suristen vertreten. Geschäftsführer: Gustav Max Meyer, Kaufmann in. München. häfstsführer hestellt: 1. D i terial csell daft mehrige Fuhaberi se Witwe enn der , 8. Auf Blatt 19428 die Firma Otto tretung und Zeichnung im Geschäftskreis machungen der Gesellschaft erfolgen durch dem in der eingereichten Anlage näher be⸗ Kieß, Direktor, Gustav Diegler, Kauf— 53. Peovidentig (österreichischeꝰ) rat Venedikt v. d. Dedten, 2. Miisterial⸗= n, , nn,, e ser ustr H. der Filiale Lörrach berechtigt ist. den Deutschen Reichs anzeiger. zeichneten Aktiven besteht; Passtven sind mann, beide in München. Die Bekannt- allgemeine Ber sicherungsgesellschaft se fetär Heinrich ee con, 3. Oberhuch⸗ irgasse 32 — 34. Gegen ee kammer. Prokura ist dem Kauf⸗ itma, nt Weingart Lörrach, den 24. Sehtember 1920. Abteilung A am s. Dktober 1920 nicht zu übernehmen. Der Wert die ses machungen erfolgen im Deutschen Reichs in Wigh Sr giguiederlassung. Mün⸗ halter Heinrich Preßler, sämtlich in Neu⸗ ternehmens: Kauf und Verkauf son. e Ver- n. mn Gustcid Ullrich int egi kan mcd'm in Leipzig ist Inhaber. Anzegebener Ge⸗ Badisches Amtsgericht. Unter Rr. 387 die Kommarͤditgesell. Geschäfts heträgt hiernach 16700 M4. Für anzeiger. Geschäftslokal: Ismaninger chen. Neubestellter Direltorstell vertreter: strelih— d mietung, gegebenenfalls auch Herstellung 2. Firma Gebrüder Frey, Tabak—⸗ schäftszweig: Broßhandel mit Lebens- 2 schaft unter der Firma Mettmanner dieses Geschäft werden den Gesellschaftern Straße 11 Dr.. Richard Wagner in. Wien, dessen Neuftrelitz, den . Ottober 1920. von Films sowie Vornahme sämtlicher fabris, mit dem Sitze in Otiersheim, . . . mittefn, k Koloniafwaten, Lien. Schles. 71668 Gummigesellschaft Schneider & nach Maßgabe ihrer Beteiligung an dem⸗ 104. Multa Werk Geselsschaft mit 6 gelöscht: nentestellte ,. Das Amtsgericht. Abteilung 1. mit dem Fümhande nd der Filme BezAmt Germersheim. Persönlich haf⸗- * Leer, den 4. Oktober 1920 Trockenmilch, Vanille und ätherischen! In unser Handelsregister Abh. A ist Theuertauf mit dem Sitze in Mett⸗ selben folgende Beträge an ihren Stamm beschräukter Haftung Fabri für Fein⸗ , , unten dein har und Ebhar J 4 herstel zusammenhängender Geschäfte. tende Gesellschafter: Jakob Frey, Kauf⸗ ö , , Oelen un Essenzen) ; heute unter Nr. 135 die Firma „Arthur mann. einlagen angerechnet: zu 1 der Teilbetrag mechanik und Apparateban. Sitz Neubauer, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ gustre . . 71681 Star ital: 20 009 SS. Gese mann in Ottersheim und Ernst Fre Das Amtsgericht, E Nuf azf alt Tig die Ri Fried⸗ Schneider, Kotzen au“ d als dere Persönlich haftende Gesellschafter sind von 3300 4Kz, zu 2 und 3 der Teilbetrag München. Der Gesellschaftsvertrag ist am standsmitglied. ; In, das hiesige Handelsregister ist bei 3 . 1 nann in Ottersheim, und Ernst Frey, 9. Auf Blatt 19 429 die Firma Fried⸗ Schneider, Kotzen und als deren ; nlich h e Se ; 35 h, , n , n Röhm abe sch . nian ge g , n, 8 gien bee n,, nn, tte, dannn, ö. ufleute Karl Wagner üssel⸗ Kaufmann, früher in Ottersheim, jetzt in J rich Pfabe in Leipzig E-Schreußig, Inhaber der Spediteur und Hotelbesitzer die Kaufleute Paul Schneider zu Mett⸗ von je 6700 H. Die Bekann machungen 4. Oktober 1920 abges zlossen. Gegenstan . ö Baerische Kraft⸗ und ,, . bie 'rigen Firma Otte Dag ann orf, und Reinhold Meißner, Köln. Ge⸗ Landau. Der Sitz der Gesellschaft ist Leer, Ostfriesl. 71078] Blümnerstr. 6. Der Kaufmann Friedrich Arthur Schneider in Kotzengu eingetragen. mann und Arthur Theuerkauf zu Düssel⸗ erfelgen in der Frankfurter Zeitung. des Unternehmens ist die Bearbeitung von Versorgung Friedbichler * Wild. ute eingetragen, daß dis Firma jez sellsch⸗ trag vom 2. September 1920. nach Landau, Pfalz, verlegt. In das Handelsregister Abteilung 6 August Pfabe in Leipzig ist Inhaber. Amtsgericht Lüben, §5. Oktober 1920. dorf. Zwei Kommanditisten sind bei der Geschäftslokal: Giselastraße 23. Metallen, Galalith, Hartgummi und der gruber Gesellschaft mit beschränkter Frauz Bauer lautet, den das Geschaft Die Geschäftsführer können 9 3 ; kabak- ist zu der unter Nr. 13 eingetragenen , Ges⸗ afts eig: Handel nan ö . Gefellschaft beteiligt. Die Gesellschaft 3. Mnster⸗ & Angzstellungshaus Bau von Präzisionsapparaten sowie die Be. Saftung. Sitz Gräfelfing. , Vie Ge⸗ g4uf den Kaufmann Franz Bauer in Neu-. sam die Gesellschaft . re d Site in Firma „Fr. Halbach, Aktiengesell⸗ lechnischen Bedarfsartikeln 5) 1 ö, 71669] hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Paul Eickhorst. Sitz München. In⸗ teiligung an Unternehmungen leicher oder LIschafterpersammlung vom 7. Oktober strelitz übergegangen und daß ein Ueber wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ Landau. D andelzaes⸗llschaft schaft, Leer“ eingetragen: 10. Uuf Vlatt 4537, betr. die Firma . . Handel sregister Abtei . Gegenstand des Unternehmens ist die aber:; Kaufmann Paul Lickhorst in ähnlicher Art. Stammkapital 260 ho t. 1920 hat eing Aenzerung des Gesellschats- gang der in dem Bftriehe kanntmachungen erfolgen durch den Deut, wurde durch Beschluß der Gesellschafter! Kaufmann Ludwig Klopp in Leer ist G. A Linke in Lern ig: dich h e , i, Rene is . 2 . Konfektionierung und der Großhandel, mit München. Agentur! und Kommissions. Sind mehrere, Geschäftzführer bestellt, dertrags hinsichtlich der Tirma beschlossen. Forderungen und Verbindlichkeiten aus. deichsanzeiger. vom 30. September 1920 aufaelöst. aus dem Vorstand ausgeschieden. ,,, e, , , de el i 234 ö Artikeln ,, 1 zvelwerrs . die Sesel aft ren te, Jen. 3. ö . ö. , 16 6 6. . Di 3. ö. D Guft * . ; für die Schuhmacherhranche. Deut * olstermöl rkst. führer oder einen Geschaͤftsführer 1 . Banerische Kraft. uGnd Licht, Nęustręlitz . Ytohr 1930 Abteilung A am 7. Oftober 1720: München Friedrich Weiß. Sitz einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ versorgung Gesellschaft mit be⸗ zas Amtsgericht. Abteilung 1.
, . J . . 2 ! a . ö 3 . 863 ET nban. . . ö. w e e , . ö . In unser Handelsregister Abteilung A
gung Dentsche; Marngrinefabri⸗ — ist am 5. Oktober 1920 unter der Nr. 426 utsgericht Neumünfster.
ö
Hö * . ö ⸗ . . ö j ö
— . . . .
rgzabern
9
*
1
1
ö
Ca ASKAMat
YR
22 9. 7 ⸗ 57 ö 66 . OS; Prokr 5 Nr 6 Tr; 1 ** 2 267 ö 2 = 3317: 73 bo. , mi Aktiven und Passiven x Kier , , . ,, Friedrich schieden. Der Kaufmann Gustav Adolf verein Wu stra w 6. S. G. m. b. H. mit beschränkter Haftung“, GCöln, den Gesellschafter Kacl Franz Kru Klopp in Leer ist erloschen. Emi Sra j . ist in W e. J 7 ö. ; 1 w. ; 3 ö , . r . n er, Kann, mn gentn,t't,e/e/e;e,,, m Ju der unter lfd. Nr. I7I eingetragenen Wiünchen. Inhaber: Möhelsabrikant führer: Walter Mühsam, Kaufmann in schränkter Haftung. Geschäftsführer —
Gentersi r 14 Hegenstand pes Unter Kaufmann in Landau Leer, den 2 tober 1920. Inhab . ae,. ö 2 ö . . en . ; enstand des Inter- Kausmann in Landau, 21 J. 8 ö nhaber. Stelle des Archite ten Hi go Ki noer in h * ö ; . ? . '. ö tg . * i, . 5 936, 5 nehmens: Abschluß Und Vermittlung von wescher es unter der bisherigen Firma Das Amtsgericht. 11. Auf Blatt 19051 betr. die Firma , , . ., Pro run An, Denn offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Weiß in München. Fabrikation München. Die Bekanntmachungen erfolgen Fran Wildgruber Vater i Sohn. ge⸗ Ngrtheim. HHnnn. . Versicherungen. Stammkapital 20 069 46. fortführt ö —— Tschecho siↄaFische Meß d in Wustrow als Seschäflsfüh lt. Gebrüder Hugenbruch mit dem Sitze von Polfter⸗ und Ledermöbeln, Sendlinger im Deutschen Reichganzeiger. Geschäfts⸗ löscht; neubestellte Geschäftsführer: Nichard = In das Handelsregister . Mr. b Heschaft ihrer: Kauslenle Narl Heu. 4. Firma Georg Louis, Handels- 9 Ostri ies 71079 zer dn de e , sschaft Vraga . n gůch ier , zu Haan: Der bisherige Gesellschafter Straße 75. lokal: Schphrenstraße 5. Damel, Ingenieur. in München, und, Dr. die offene n. sage selllait Beil und . , ,, ,,, w ; ger — 1681. 21117 9 ö 1 = tober . 3 ü i , , * Si ü . 3 Sitz Will düfßes ikant in Gräfelfing. Co. in Northeim und als deren Tnbabe — on Schüller, mülle rei mit dem Sitze Anf der Holz⸗ In dag Handelsregister Abteilung B beschränkter Haftung in Leipzig: Der Das Amtsgericht. I Ernst Hugenbruch ist alleiniger Inhaber 3 9 . 36 , . J, e n e fende J n, ,, ,,. 1 82 3 304 ö 539nrgi⸗n ne- . 2 S8 ; 5 Bel ö ! ö e 2 a 1 89 MI. 1. ; X j 8 er: D 8 8 V ö. O — els ; . I(cMc 9 * Delann aebi ng 1 le Ka te Vd 14118 nd einrie aftsbe rtrag mühle, Gemeinde . 3 ö. ist zu der unter Nr. 33 eingetragenen Se se ] ichafts ertrag ist durch Beschlyß der —— det ir g lischaft ist aufgelst Yin. Gr del . Wasch⸗ Putz⸗ De , 165. Auguft 19209 Heber ens hort. 3. Juli 1920 unter A II 21: Klöpfer & Beil, beide in Northeim, ei ö ind mehrere hafter Yeinrich Louis nfolg * TTnr f 5ors ö 3 f 2 9 s⸗ 99 1 ö ö Be se ; ö * ö. s wal. * nn: ' . 1 ins l 2.81 Je unt MI. — 46 BDeil 1e. ö Drtheim, ? trage so n die⸗ Todes aus der Gesellschaft . Dirma , . . . . ö. t Luüdinghansen. ; 7lI09)) Abteilung B: und Toiletteartikein, Plinganser Straße 1165. geschäft und Lagerei, Kurfürstenstraße 20. Königer. Sitz München. Prokura des worden. Die Gesellsckaft kat am 8. Okt. iennng ber Kan Gen,, nnn, nn,, ,, d ./. u der unter ff. Rr. 2 eingetragenen 6. „Schaja“ Photvartikel Avolf Die Gesellschafter Biller, und Trollmann Karl Klöpfer gelöscht. tober 1729 begonnen. Jur Vertretung der n, n, e, g,, , n, w n,, n, m,, en,, im n , ., t X. Westfälisches Kaufhaus Gerhard 5 n gf Maschinenfa brit Stahl⸗ Jacobs. Sitz München. Inhaber: find nur gemeinschaftlich vertretungsbe, 1I1. Löschungen eingetragener Firmen. Gefell schaft find die Gesellschafter nur in * J ö , . ö. * . r an kter Sastung. in westrhaud —*⸗ 33 vgl at 1. Eduard Ku 5 in Prag Buchloh, Veisang bei Selm — heute s an! mit Veschrͤntter Saftung und Raufmann Molf Jacobs in München. rechtigt. Gesellschafter: Josef Biller und 11. Muster q Ausstellunge Hain Hemeinschaft ermächtigt. l ö . 16 Unter der sehn ö . . eig 1 . bestellt. Er ist . . von ö.. ein⸗ vermerkt: Die Firma ist erloschen. nit dem Gttze in Mettmann: Der Handel mit photographischen Bedarfs Otto Trollmann, Spediteure in München. Eiekhorst . V. aur .
6, Ludwig Braun urs 1 1d K. Janssen , n. er eie , n , . Lüdinghausen. den 2. Oktober 1920. Fabrikant Fritz Wagner ist als Geschäfts⸗ artikeln, Maximilianstraße 32. 16. Cambensi & Co. Sitz Ninchen. München. Die Gesellschaft ist aufgelöst . . ö , 3 in Mhaudermoyr. mung — berechtig ahel 8 Ar sr ich . 6 2 9 63 * ff ö sesss ft. Beginn: 1. Ok⸗ 2 Deutsche Polstermöbelterk ft. 3 Vereinigte An⸗ 118 Tolswarenhaiidlung in Landau. Seer, den 4. O 2. zu vertreten und deren Firma allein Das Amtsgericht. führer abberufen umd an seiner Stelle der! 7. Alfred Planding. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: J. Ot Deutsche Polstermöbelme rk ft.
ften Haasenstein é. Der hisherige Inhaber Ludwig Braun 6 Das Mule sgerick zu zeichnen. Für Lie Tschechoslowakei ö 0
s I j 71. hnen. . : laulet die Firma: Ceskosioreusla —
Voggenauer. Sitz Northeim, den Ol
Nunmehrige Inhaberin dessen