1920 / 234 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Unruhen hervorgerufen und Banden gebildet, die die arme⸗ nischen Truppen in der Gegend von Naschdjianan angegriffen haben. Die türkischen Offiziere, die diese Banden befehligten,

suchten die Gegend von Kars⸗Ardasan gemäß einer vom Be⸗ te,, re

zugezogenen Arbeiter.

fehlshaber der Truppen Kemals getroffenen Entscheidung zu

besetzen. Asien. Die Vertreter der Mächte in Peking haben dem „Reuterjchen Büro“ zufolge bei der chinesischen Regierung gegen

X: 6 Vie

; ein Derret protestiert, durch welches die Beschlagnahme,

N

der russischen Güter durch China ausgesprochen wirb. Di Vertreter der Mächte erklärten, diese Beschlagnahme könne m als vorläufige Maßnahme betrachtet werden, bis die russisch Regierung anerkannt sei.

Der Befehlshaber der Provinzen Kianghu, Kiangsi und

e 1 e

1 1. )

Anhui, General Lischun, der mächtigste der Tutschuns des

NVangtsegebiets, hat Selbstmord verübt.

Nach einer Reutermeldung haben die japanischen Truppen und die japanischen Einwohner am 3. d. M. Ni kolajewsk verlassen.

Statistik und Volkswirtschaft.

Die wirtschaftliche De mobil machung in Preußen. Der unglückliche Ausgang des Krieges und die harten Waffen stillstandabedingungen setzten der wirtschaftlichen Demobilmachung er⸗ hebliche Schwierigkeiten entgegen. Nach den Jahresberichten der preußischen Regierungs- und Gewerberäte und Bergbehörden für 919 fehlte es zunächst in allen Betrieben, die vor dem Kriege zum Teil oder überwiegend für das Ausland gearbeitet hatten, an Auftrã)en, umal auch die inländischen Abnehmer sich zurückhielten, und wenn Rufträge in ausreichendem Maße zu erlangen waren, wurde ihre Erx⸗ ledigung durch Mangel an Rohstoffen und lechnischen Betriebsmitteln sehr erschwert. Neben diesen durch die obwaltenden Verhältnisse un⸗ vermeidlichen Störungen wurde der. Wiederaufhau der . wirtschaft durch die ungeklärte politische und wirtschaftliche Lage, die jede Unternehmungslust lähmte und den Abschluß langfristiger Ver⸗ träge unmöglich erschelnen ließ, gehemmt und Fitweise sogar ernstlich in Frage gestellt. Nicht minber störend wirkten ferner die immer mehr abnehmende Sicherheit des Eigentums, die Zügellosigkeit der Massen und vor allem die zunächst sländig wachsende Arbeitsunlust. Sehr bald traten hierzu infolge der unausgesetzten Preissteigerung für alle Lebensmittel und a, ,,,, auch noch erbitterte Lohn⸗ kämpfe, die in der Negel zu mehr oder minder umfangreichen Aus— So konnte es nicht ausbleiben, daß viele Unter⸗

Betriebes gezwungen

851 den d

Eren Eéren

y ppe

a6 das

n , n , Arbeiter und

to!

18 1

.

1

Be

chende Beschäftigung

cru in weit ewöhnlichen Verhält⸗

Nicht zur Einstellung

vielfach, wie in der völlig

nderen Gewerbe⸗

Jann

Fanuc Beispiel der Aktienge

erstellun des Wa

liche u eiwillig aus. No 2 r v ad tbeiterinnen, sofern sie nicht Ernährerinnen einer Familie oder Rriegerwitwen waren, gekündigt. Die Kündigung männlicher Werks

angehöriger begann am 5. Deze ' Iller, Kinderzahl, Kriegsbeschädigung usw. Nücksicht genommen.

1 3 5 * * „ö drei W ch vom norden, so daß innerhalb dreier Wochen ; assen stentes an bereits ein Abgang von 52 000 Arbeitern und Arbeiterinnen

maßen: 1.

gefallenen

alle Organisationen, die

schluß

glaubt die Regie zung, daß 2 . * arbeiter, sil isi

*. e , r, e me, 9 . weiteren Schritte unterne n könne,

Dezember; auch hierbei wurde auf Dienst⸗ Von ber Kündigung blieben ausgeschlossen die Arbeiter. die am 1. August 18914 2. in Arbeit standen, alle Schwerkriegsbeschädigten sowie die Krieges eingetretenen und mit Familie Um Lie freiwillige Abwanderung zu fördern,

r di ü derer Arbeit nebenher schon aufgenommen ar die, Tage des Waffenstill⸗

rreicht wurde. Da in den mechanischen und anderen Werkstätten in erster Reihe folche Arbeiter überzählig wurden, die als Stammann- chaften nicht entlassen werden konnten, ging man dazu über, diesen die

in den eigenen Feuer- und Hüttenbetrieben vorhandene Arbeitsgelegen⸗

davon keinen n a mußte 6 Ablauf der Kündigungsfrist ausscheiden. Ging weitere Vemoßi⸗ . war die Pensio nierung überzähliger Arbeiter so⸗ weit sie in ikrer Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt waren. Insgesamt haben so im Verlenf der Vemobilmachung bis zum Ende des. Berichts jahres 12 200 Arbeiter und 2250 Arbeiterinnen die Gufstahlfabrik ber fassen. Trotz der sofert mit allen Mitteln einsetzenden Zemühungen. auch bie Betrlebswerkftatten auf die veränderten Verhältnisse einzu— stellen und Hamit Arbeitsgelegenheit zu schaffen, mußte doch ein Teil der bisherigen Ärlilleriem'erfstätten zunächst stillgelegt werden. Im. übrigen wurde, soweit nicht alsbald. die Herstellung von Friedens⸗ erzeugnissen aus der Zeit vor dem Kriege wieder aufgenommen werden konnte, Lurch Wieder nstandsetzungsarbeiten an den Maschinen, durch Auftäumungs⸗ und Notstandsarbeiten für Beschäftigung der Arbe ter gesorgt. Im Laufe des Jahres hal dann die Firma folgende Fabri⸗ falloriszwel ge neu aufgensmmen: CGisenbahnlokomotiven und wagen, dSaftfraftwaren. land wirtschaftliche Maschinen, Textil⸗ Papier, Schreib und Setzmaschinen, Zentrifugen, inoapparate usw. Während bah dem Wffenstillstande zuerst ewa 39 bis 10 . der Arbeiter unwirtfchafffich beschäftigt waren, ist es auf diese Weise gelungen, allen Arbeitern bis zum Ende des Berichtsiahres wieder wirtschaftliche Arbeit zu verschaffen und auch einen wesentlichen Teil der zur Durch⸗ fükrung des Sindenburgprogramms im Jahre 1917 erbauten grohen Werkstätten auszunutzen.

heit anzubieten. Wer

Arbeitsstreitigkeiten.

Der zwischen dem Arbeitgebervderband fürdas Ber⸗ liner Zeitungs gewerbe und dem Verband der Deu t ichen Buchd Tucker, dein Verband der Buch und Steindruckerei-Hilfs= arbeiter, dem Verband der Buchbinder und Papierverarheiter, dem Dentschen Trans portarbeiterverband auf Grund der Verhandlungen dem Reichs arbeitsministerium am 13. Otteber 19820 bgeschloffene Vergleich lautet nach W. T. B.“ folgender⸗ R Sämtliche Arbeitnehmer werden wieder eingestellt Arbestsverbästnis gilt als nicht unterbrochen. Maß⸗ regelungen irgendwelcher Art unterbleiben von beiden Seiten. 2. Die Arbeitẽaumabme erfolgt am Donnerstag, den 14. Oftober 1520, Mittags 12 Uhr. 3. Bei der nächsten Lohnzahlung, spätestens bis Sonnabend, den 16. Oktober, erhalten die Arbeitnehmer 5 vo. des Lohnes einschließlich der übrigen Zulagen für die aus⸗ ͤ Tage. Die Zahlung der restlichen 25 vH. wird von er Entscheidung eines vom Reichsarheitsministerium einzusetzenden Schiedsgerichts abhängig gemacht, welches zu der Streitfrage grund⸗ sätzlich Stellung nehmen foll. 4. Diese Abmachung gilt zugleich für Angehörige im Zeitungsgewerbe haben. zwischen dem Arbeitgeberverband für das und dem Zentralverband der An⸗

D 8

* 1

und das

Der Gerg leich Berliner Zeitungsgewerbe

gestellteèn, Benrk Groß Berlin, und dem Angestelltenverband des

Buchhandels, Buch- und Zestungsgewerbes besagt: 1. Die Gehalts⸗

sätze des Tarifvertrags vom 31. Mai 1920 erfahren folgende Abände⸗ rungen:

Die Gehaltsgruppen A und B erhalten einen Zuschlag von 12 vH. für Ledige und von 15 vo. für Verheiratete. Die Ge⸗ baltsgrurpen C und D erhalten einen Zuschlag von 10 vo. für Tedige und von 12 v für Verheiratete. Lehr⸗ inge und Ungelernte erhalten einen Zuschlag von 15 v. Adressenschreiber und diätarisch beschäftigte Hilfsarbeiter erhalten unter 20 Jahren einen Zuschlag von 3 M täglich, über 20 Jahren einen Zuschlag von 4 M täglich. 2. Diese Zahlungen zelten für die Jeit vom 15. September bis 31. Dezember 1920. 5. Streiktage werden nicht bezahlt. 4. Sämtliche Angestellten werden wieder eingestellt und das Arbeitsderhältnis gilt als nicht unter— Maßregelungen irgendwelcher Art unterbleiben von beiden 5. Die Arbeitsaufnahme erfolgt am Donnerstag, den 1. Okteber 1920, Mittags 12 Uhr. Auf Grund dieser Vergleiche ie Arbeit im Laufe des gestrigen Tages wieder auf⸗ nen worden. London wird dem der Abstim mung Konferenz der Die Vorschläge

gemeldet: Das Er⸗

leute wurde Donners⸗

te zur Kenntnis ge⸗ beitgeber wurden

Stimmen verworfen. Amt⸗ daß die Konferen;z der Berg⸗ die Streikankündigungen Oktober lig werden. Die Konferenz, die

mehr als zwei Stunden dauerte, beschloß ferner, Lloyd George dem Ergebnis des Referendums und von dem Be— binsichtlich der Streikankündigung durch ein Schreiben zu geben. Wie „Hadas“ aus London meldet, Regi daß sie nach der Weigerung der Berg⸗ er eigenen Führer anzuschließen, keine 6 um die Lage zu retten. Sie en gerüstet zu sein und rechne auf die

Kenntnis

meine, gegen alle Eventual ll nterstützung durch da Telegraaf

80 * 89 2

beschrãr sondern auch von den Völkern Europas gefühlt werden, die mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen hätten und augenblicklich don der Ausfuhr englischer Kohle abhängig seien. Elend und Ent⸗ behrungen, die die Lahmlegung dieser Ausfuhr verursachen würde,

seien unvermeidlich. Die Regierung habe alles getan, um diese

Katastrophe zu verhindern. Als die Nachricht von dem Beschluß

ute b

ergleute in Cleveland in Jorkshire eintraf, begannen

ifen- und Stahlfabrikanten Vorbereitungen ur Stillegung der Werke zu treffen.

Die volnischen Eisenbahner, die nach Zeitungs⸗ melbungen vor einigen Tagen aus wirtschaftlichen Gründen in einen

Aus st and getreten sind, verlangen Lohnerhöhungen wegen der zu⸗

nehmenden Teuerung aller Lebensmittel. Außer den Verwundeten⸗ zügen ruht der gesamte Bahnverkehr Warschaus. Die Lage wird, W. T. B. berichtet, als sehr ernst angesehen, da die Hauptstadt durch den Ausstand vollständig von allen Lebensmittelzufuhren ab⸗ geschnitten ist. Den ganzen gestrigen Tag baben Verhandlungen zwischen den Vertretern der Regierung und den Eisenbahnbediensteten statigefunden.

. Zum Ausstand der Eisenbahnangestellten Portugal (vgl. Nr. 229 d. Bl. erfährt W. T. B.“, daß Direktor und der stell vertretende Direktor der vor⸗ tugieslischen Eisenbahngesellschaftver haftet worden sind. Der Zugverkehr wird ohne Zwischenfall aufrechterhalten. Gegen das Skreikkomitee der Cisenbahner wurde ein Haft⸗ befehl erlassen. Die Regierung berät über die Aufhebung der ver⸗ fassungs mäßigen Garantien. Die Zentralstelle des Eisen⸗ bahnerverbandes wurde auf Wei sung der Regierung ge⸗

schlossen. Kunst und Wissenschaft.

Ueber die Ne nordnung des Germanischen Museums in Nürnberg berichtet die Museumsverwaltung: Am 1. Oktober hat der neue erste Direktor Dr. Heinrich Zimmermann die Leiting des Germanischen Museums endgültig übernommen. Seine wichtigste Aufgabe ist zunächst die Bollendung und Einrichtung des bon seinem Amtsvorgänger, Geheimrat Dr. von Bezold, während des

. wie 1 UI

in

Krieges begonnenen Teles geschoß

des Neubaues. Dieser wird im Ober⸗ die Gemälde sammlung sowie die enigen der Werke ker * Pitt Fauerkunst und Edel schmiede kun st be⸗ herbergen. Die Einrichtung der Gemäldesammilun ist im wesent⸗ lichen beendet. Es stehen für sie 6 große Säle, 123 Neben kabinette und die alte von Hang ö im Jahre 1455 erbaute, mit einem schönen ,,, verse bene Täpelle des ehemaligen Ebracher Rlosterhofes in Närnberg, t. Ver- fügung. Den Anfang bilden die Gemaãlde der primitiven unt vom är Les 4. und poim Beginn des J5. Jahrhunderte; Es felgen die Tafelbift. der tircler, der baherischen, der schwäßischen und der rnberger Schule. Bärer und feinem engeren, Schüle reiz ist in eigener Saal eingeräumt, der als Dürer Saal die Kunst dieses Meisters in eindrucksboller Form. wiederftrahlt, Auch für Hans Burgkmair' und Tie ihm“ nahestehenden Meister sowie für die Kunst Eranachs wurden besondere Naum eingerichtet Ven Abschluß bildet die Kunst der Manieristen und der Meister des Barocks, des Rokoko und des bei genden 15. Jahrhunderte. Durch die Vereinigung der erke der Malerei mit folchen der Bildhauerkunst und vollstandigen Altãren, unter denen auch der Hersbrucker Altar nicht fehlt, wurden in sich abgerundete Entwicklungzbilter gewonnen. Durch die Wahl entsprechend ver. schiedenfarbiger Anstriche wurde für eine geeignete. würdige Deraus⸗ hebung der Kunstwerke Sorge getragen. Die Arbeiten .. 6 ken in den Zeitverhältniffen begtündeten Mangel. an Material ni unwefentlich erschwert. Zurzeit ist man mit der . der . für die sratuare Plastik beschãftigt. In der Chrenha le des Neubauez . de. neueste drwerbing des Muscums, die große der Mitt des lz. jahrhunderte angeh örende Srahfigur des Grafen Heinrich I. von. S nn, die zu 6 = werten der frühen dentschen Kunst gehört, Aufftellung ge . Durch glückliche weitere Neuerwerbungen konnten verschie dene . nder Zammtung der Werke der Bildhauerkunst geschlossen werden. Das Erdgeschoß wird die kun stge werblichen 566. fem nr lungen, de h. die Mõbel, die Venkmäler der Keram il, die Gläser- und die Gewebesammlung, und außerdem die zu einem Lapidarium vereinigten Denkmäler der nn,, pla stik aufnehmen. Insbesond ere soll für eine vwrdige J. er⸗ bringung der zahlreichen, im Besitz des Museums befindlich n. Ei 8 zerstreut aufgeste lt gewesenen originalen Grabfteine und Grab⸗ denkmälßestr Sorge getragen werzen. . ö. Auch im TIte ö Ban herrfcht zurzeit reges Leben. Die im Jahre 80 bon dem Nürnberger Patrizier Marquard, Mendel ge— fiiftere einschtfäge Kartäuferkirche wurde in ihrer sri eten schlichten Schönheit freigelegt. An den Vngz wänden, haben die Adam Fraftschen Leidensstationen Aufstellung gefunden. Kirchen und Chor⸗ stähle, Figuren, ein Altar, darüber ein großes Triumphbo en kreuz, die Kolbfsalfigur eines St. Michael, auß Ter ęersten. Hälfte des 18. Jahrhunderls, der Reichskleinodienschrein. Grabsteine, Grab⸗ denkmäler, Epitaphien, farbenkräftige Bilder, Totenschilde , . alte, in die Fenster eingesetzte Glasmalereien werden die weihen olle Stimmung Les hohen HFassentgums noch, weiterhin steigern. Eine Reihe von Räumen des alten Museums, insbesondere die Sammlung der Gipsäabgüfse, mußten einstweilen geschlassen werden. e. nicht unborhergefehenc Steckungen eintreten, kann mit deR Er⸗ sf nung des Qbergeschosses des Neubaues gegen Weihnachten, des Erdgeschosses im Frühjahr gerechnet werden.

Mannigfaltiges.

Ir amtlichen Teil der heutigen Nummer d. Bl ist 4 unter Pren ßen) eine Verordnung des Kohlenverbandeg Groß Berlin dom 14. Oktober, Betr. Abänderung des S 14 der Ver⸗ ordnung des Verbandes vom 6. März 1919, ver⸗ öffentlicht.

In der Treptower Sternwarte finden in den nãchsten Tagen folgende Film⸗ und Lichtbildervorträge statt: Morgen, Sonn⸗ abend, Nachmittags 5 Ühr: „Bilder aus dem Harz, Thüringen und dem Riesengebirge; Senntag, Nachmittags 3 Uhr; Japan, Land und Leute“ l Lichtbilder), 5 Uhr: RNeise zum Südpel and ein Blick ins Weltall“, Abends 7 Uhr: Christoph Columbus (Filme); Dienstag, Äbends 7 Ühr: „Entstehen und Vergehen der, Erde ; RMittwoch, Abends 73 Uhr: „‚Unser Wissen von der Sonne“ Eicht⸗ kihdervorkrag des Direkters Dr. Archenholb). Mit dem großen Fern= rohr werden bei klarem Wetter von 3— Uhr Sonne und Venus, von 5J— 10 Uhr der Mond beobachtet. Führungen durch das

aomische Fuseum finden täglich von 2 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Abends statt. . 14. Oktober. (B. T. B.) Heute fand im Posszei⸗ präsidium in Essen unter dem Vorsitz des Ministers des Innern, Severing, eine Sitzung statt, in der die Reugestzaltung des Polit iwesens für das rheinisch-⸗westfälische In du strie gebiet erörtert wurde. Ven allen Seiten wurde die Notwendigkeit einer schleunigen Verstaatlichung der Sicherheits- polizei anerkannt.

(W. T B)

Printrory, 14. Ottober. ö Amtlich wird ge⸗ meldet: Heute, 8 Uhr Vormittags, fuhr der Pax sonenzug 201 infolge vorzeitiger Freigabe der Strecke Ober hausen— Printrop auf den Sonderzug 4744. Die Lokomotive des Herfonenzuges entgleifte mit einer Achse. Im Sonderzug 474 warden eine Anzahl Wagen zertrümmert und teilweise zur. Ent⸗ gleisung gebracht. Der Materialschaden ist erheblich. Ein Reisender

Essen,

Q H 2 mill hierbei cine Nervenerschütterung erlitten haben. Weitere Ver— letzungen von Personen sind nicht vorgekommen.

Saarbrücken, 14. Oktober. (W. T. B.) Heute früß 6 Uhr brach in der ehemaligen Artilleriekaserne in St. Arnual ein Brand aus, der auf den französischer. AuRutomobilpark übersprang. Die Löscharbeiten ge⸗ stalteten sich sehr schwierig, weil, die Wasserzufuhr mangel baft war. Der Brand blieb fast unbemerkt, da dichter Nebel herrschte. Soviel bestimmt feststeht, sind siebzig Personen⸗ wagen und 2000 Magnete, die auf Lager waren, sowie viele wertvolle Zubehörteile dem Brande zum Opfer gefallen. Die ge⸗ samte Reyaraturwerkstätte ist ein Raub der Flammen geworden. Nur mit Mühe konnte eine größere Anzahl von Fahrzeugen, die sich in der Werkstätte befanden, gerettet werden. Der Brand dauerte bis in die Mittagsstunden. Der Schaden soll sich auf etwa dreißig Millionen Mark belaufen. Die Entstehungsursache ist noch nicht bekannt. Das Feuer ist in der Tischlereiwerkstätte ausgebrochen.

Wien, 14. Oktober (W. T. B.). Die „Neue Freie Presse“ meldet aus Prag: Im Zusammenhang mit Streitigkeiten zwischen deutschen und slowakischen Hörern an der Prager Universität wegen des aufgehobenen numeras claus us besetzten gestern deutschvölkische Studenten den Zugang zur Quästur, um die Einschreibung der slowakischen Hörer zu vereiteln. Später kam es zu Verhandlungen zwischen beiden Parteien, in denen die deutschvölkischen Studenten die Zulassung einer Höchstzahl von 400 fremden Hörern zugestanden. Sie stellten aber weitere Be⸗ dingungen zur Wahrung des deutschen Charakters der deutschen Uni⸗ versität. In einer Nachmittags abgehaltenen Versammlung lehnten die slowakischen Studenten die Forderungen der deutschoölkischen ab.

London, 14. Oltober, (B. T. B. Die Aeronautiiche Kensferenz beschästigte sich gestern mit der Frage des Be⸗ triebs von Luftfahrzeugen, die mit Dampfturbinen an Stelle von Benzinmotoren ausgestattet sind. Gegenwärtig werden 2 ö englischen Behörden Flugzeuge mit Dampfturbinen aus⸗ probiert.

Stockholm 14 Oktober. G. X. B.) Erzdamr fer, Nikos“ ist vor We ster vi Ostküfte auf eine Mine gelaufen und gesun

en

satzung sind zwei Mann umgekomm Westervik gebracht worden.

Der 3 ri ech iche an der schwedischen en. Von der Be⸗

? k die übrigen nach

Sandel und Gewerbe. Die Elektrelrtkarfer-⸗-Notierung der Vereinigung

Rr eutsche Elektrolytkupfernotiz stellte Berliner Meldung des.

Fefriedigend bezeichnet werden. Ausfälle, ab gesehen von einem

hältnismãßig günstige

wenn auch

Verfahre .

ihren Wert zuläßt.

Der e, ,, . der Breslauer Messegesel!⸗

schaft beschloß laut W. T. B.“, die

jahrsmes

beruft laut W. T. B.“

2. Geschäftliches.

Nach dem Geschäftshericht der Waggonfabrik Görlitz Aktiengesellschaft in Görlitz üb 1919/1920 konnte der Betrieb trotz der wiederholt aufgetretenen Schwierigkeiten in der Beschaffung von Material in vollem Umfange

alt. Infolge des erheblich gestiegenen Umsatzes war es möglich, ein günstigeres Ergebnis als im L Für das laufende Geschäftsjahr liegen umfangreiche Aufträge vor. Ein Betrag in Höhe von 2 0900009 . soll einer neugebildeten Steuer⸗ ö Vom Reingewinn von 3 277411 4 sind 29 1595 4 als gesetzliche Rücklage (als Abrundung), 600 900 4 als Rücklage für Unterstützungen, 46 009 Æ als Rücklage für Talonsteuer, 1020000 172 pH auf 6 000 909. . alte Aktien, 510 000 Æ 81 v5 auf b 000 000 A junge Aktien, 420 000 K als Bonus“ auf 6 000 000 4 alte Aktien, d. i. 42 für je 600 4 Aktienbesitz, 210 000 als Bonus“ auf 6 000 009 4 junge Aktien, Aktienbesitz, 368 000 K als Gewinnanteile zu verwenden und 80 251. 4

aufrechterhalten werden.

rücklage zugeführt werden.

auf neue Rechnung vorzutragen. = Laut Meldung des W; T. der Canada⸗Pacific⸗E

jahr.

und 2 der 25 4. (Ver

M odeburg. ) Es enthält wieder J ren eine Zusammenstellung de schen Zuckerfabriken bezw. NR enanbauflãchen, schas ten im

Im fünfzigsten Jahrgange erschien das Zabel sche Fahr⸗ Zuckerfabriken Europas. Preis ag der Verlagsansialt für Zuckerindustrie G. m. b. H.,

s W. T. B.“ guf 2699 für 100 18.

Die Verkehrslage im Ruhrrevier in ter letzten Woche darf laut Meldung des W. T. B.). aus Essen ais c. Die Eisenbahn vermochte den an sie gestellten Anforderungen trotz der erhöhten Beanspruchung durch den Trangvort von Feidfrüchten aller Art soweit gerecht zu werten, daß

. Tage, an dem die Waggon estellung

um 2060 Wagen hinter dem angegebenen Bedarf zurückbliel, nicht vor⸗ famen. Die werktägliche Wagengestellung nahm sogar weiter bon 15 989 auf 20 237 Wagen zu, ein Beweis dafür, daß auch die ver= örderung der letzten Zeit einstweilen noch anhält. Die Haldenbestände erfuhren unter diesen Umständen eine, unbedeutende, Verringerung, nämlich von 78 295 auf To 66l t. Auch die Kipperleistung der Duisburg⸗Ruhrorter Päfen erreichte mit 31 968 t eine beträchtliche Höhe, Brennstoffumschlag in den Kanalhäfen, der in der Vorwoche infolge des stellenweisen Mangels an Leerraum etwas zurückgeblieben war, in der Berichts woche infolge des zunehmenden Angebots an Kahnraum sich wieder auf 26 537 t zu heben vermochte.

Betreffs verschiedener Nachrichten über die Fabrikation künstlicher Diamanten durch die Dy n am it⸗Aktien gesellichaft, vorm. Alfred Nobel u. Co, wird. dem W. T. B. von zuständiger Seite berichtet, daß das Tatsächliche an diesen Mitte; ungen ist, daß der Gesellschaft von verschiedenen Seiten are Herstellung künstlicher Diamanten und Edelsteine angetragen worden sind. Die Gesellschaft hat sich zur Prüfung der Versahren entschlossen, die aber keineswegs jetzt schon ein Urteil aber

. se in der Zeit vom 25. bis 30. April abzuhalten, und zwar wiederum als allgemeine Messe, offen für alle Geschäftszweige.

Das Rheinisch⸗Westfälische Kohlensydikat r ̃ auf den 20. Oktober eine Mitglieder⸗ versammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1. Ausgleichskasse,

B.“ betrugen die Roheinnahmen an. Fissenbah woche 5 356 000 Dollar, das ist 1391 000 Dollar mehr als im Vor⸗

der

Naffinerien ein Verzeichnis der Fachvereine Deutschen Reiche und im Auslande.

am 14. Oktal er laut

der deutschen Zuckerfabriken angefügt, zuerst im Freistaat Danzig, dann in, der Republik Polen. Die Zuckerfabriken der . oᷣsterreichisch un garischen Monarchie sind nach d Grenzen geordnet; die russischen Fabriken wurden (ohne die volnischen) unverändert aufgenommen, da richtige Angaben zurzeit nicht erhältlich

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 13. Oktober 1920

en neuen volitischen

lich auch Alpine Mont Petroleumwerte von den

voõ bahn 4580, 090, Südbahn

Ruhrrevier Anzahl der Wagen

Oberschlesisches Revier

Bank 5400,00, Rima

Gestellt.

Beladen

ebenso wie der gesamte

wiesen

nächstiährige Früh⸗

ö wurden über das Rechnungsjahr

re zu erzielen.

d. i. 21 für je 600 4K

191,00 B.,

n in der ersten Oktober⸗

kerind S800 69 B. wie in Befestigt. inner⸗

nebst

den früheren und außer⸗ Angabe der und Gesell⸗ Die dem Reiche Die

Cms

per

Nicht gestellt. zurũck⸗ Gaben,

mit 305 und Lackfabrik Schramm mit Werte lagen fest; Siemens u. Halske stellten sich Deutsch⸗Uebersee auf 1074. Luxemburger Internationale wurden erheblich ges ländische Renten tendierten fest, bevorzugt blieben bei einem Kurse bon 200 Hosoige Bulgaren. Im freien Verkehr entwickelten sich große Umsätze in Deldburgaktien, sie schwankten zwischen 368 und 373, auch Mansfelder Kure waren fest, 4825. Kabelwerke Rheydt mit 585 umgesetzt. Dehisenmarkt zeigte sich im Abendrerkehr bei stillem Geschäft eine eher etwas festere Haltung. London 240, Paris 451, Jork 68,75, eher Geld. Köln, 14. Oktober. (W. T. B.) Englische Noten 235,00 bis 239,50, Französische Noten 448,00 —= 451,00, Belgische Noten 470,090 bis 475.00, Holländische Noten Noten 121,50 12300, Amerikanische Noten 67,50 58,50, Schwer. Noten 1082, 50 - 1100,00. Hamburg, Deutsch⸗Australische Dampfschiff. Gesellschaft 199, 7h —– 202,00 bez, Hamburg⸗Südamerika G.,

mit

Hapag 181,25 G., 246,06 B.. Norddeutscher Lloyd 18100 G., 181,ů75 B., Glbeschiffahrt Sis, 505 G, 324 0 B.,

650,90 B., Brasilianische Bank 475,00 G., 495,00 B., und Privat⸗Bank 183,25 G., 186,25 B.,

Wien, 14. Oktober.

Käufe in diesem

19 937 151

198211

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärtien.

. Fragkfurt a M (Abendbörse).

Donnerstag, 14. Oktober.

Kurs 640 auf.

von

Montanwerte e,

. 1510,

Es notierten: Brüssel 470, Schweiz 1095, Italien

21 19. 0Mσ-=· 2127.50.

14. October. (W. T. B.)

182,75 B.,

n Vereins ba Alsen⸗Portland⸗ Zement 356,00 357, 00

Continental 313, 50 316,50 bez., Asbest Calmon 294,00 - 295,50 bes, Dynamit Nobel 319,00 326,00 bez., 472,00 bez., Norddeutsche Jutespinnerei —— G., 252,00 B., Harburg⸗ Wiener Gummi 334 00 86,00 bez., Slomann Salpeter 293,00 bez., Neuguinea 770,00 G., 785,90 B., Otavi⸗Minen⸗Aktien 790,00 G.,

do. Genußsch. 675,00 G., 685,00 B.

endb; Lebhaftes Geschäft entwickelte sich wieder am Kassaindustriemarkt, wo Maschinenfabriken beborzugt waren, von denen besonders Faber und Schleicher erwähnt seien, der Kurs dieses Pavieres stellte sich auf 190, ratieniert. Die Aktien der Lokomotiv⸗ fabrik Krauß notierten 316, Maschinenfabrik Eßlingen 2793, Hydro— meteraktien wurden bei regem Geschäft zu 191 gehandelt, mäßigung von einigen Prozenten erfuhren Theodor Goldschmidt (440), auch Scheideanstalt und Goldenberg einen

schwãchten sich ; Dagegen wurden Ultramarin 33 321 höher hezahlt. Elektrische

eigert,

Deutsche Petroleumaktien

Schantungbahn 640,09 G.,

Gerhstoff Renner 468,900 bis

(W. T. B) Das Hervorstechendste Er⸗ eutigen Börse war die weitere Steigerung der Lom— barden, die unter lebhaften Umsätzen einen Kurs von 2033 erreichten. wurden hauptsächlich mit Budapester

h 836 1674

s 596.

Wien, 14. Oktober

(B. T. B. Marknoten 547,50 G.

Eine Er-. WMA,

London, 3 15

ab,

letztere

und nach. Aus.

auf 525 mãßig 200.

land 238,50.

4 oso Japaner von 1899

Am I 4 * ATReola 1 Beers 164. Goldfields ] SVolland 2135, Am ster dam, 14 267, 50, New anleihe . anleihe 5li /s, Königlich Amerika⸗Linie 345,09 Island e, . Southern 6 2226 * 5ir 166 50 Rumänische Unien Pacific 150 80, Corp. 111. Tendenz:

rsenschlußkurse. London 35, L3, do. auf

* do.

ĩ Christiania 98,25,

i 9. 2414 Vereinigte

Commerz. 1736 Berlin ir 1960 G., 6,65, do, auf, schweiz, bez, . do. auf Kopenhagen 71

95. ig

J

2309, Fantoaktien 1259 und Apollo 1600 Kronen, pr grwert wurden gleichfalls höher bezahlt. Notenrenten gewannen

5 oso Argentinier von 1886 90, 1859 59, 3 οηC Portugiesen 26, 5 oo Russen von 1906 24, Russen von 1969 18, Baltimore and Ohio 654. 179, Pennsylvania 61, Southern Pacific United States Steel Corporation

P. Dktober. ländische Staatsanleihe von 1915 84

Anaconda 12,00, United States

Kopenhagen, 14 Oktober.

0690 9 564 ** * —ů Washington 510,00, do. auf Helsingfors 13,75.

Hierdurch angeregt., gestaltete sich auch die Gesamftbaltung, welche

anfangs reserviert war, freundlicher.

Lebhafter gefragt waren nament- anaktien. Im Schranken erholten sich letzten Rückgängen. Karpathen gewannen rtilpapiere und

Wien, 14 Olteber. (W. T. B.) Türkische Lose Staate

2033,00, Oesterreichische Kredit 1039,90,

Ungarische Kredit 1710,00, Anglobank 885.00. Unionbank S568 O0, Ban kverein 846, O9, Länderbank 1330 00,

Alpine Montan 5235,69. Muranyer 3760, 0090, Skodawerke ooh 00, Brürer Kohlen 30 00, Galizia 28300 00, Waffen Lloyd Aktien —— . Poldihätte 3500. 95, Daimler 1325,00, Dester⸗ reichische Goldrente l, Desterreichische Fronenrente 108,00, Februar= rente 107,50, Mairente 108.00, Ungarische Goldrente 231,00, Ungarische Kronenrente 110, M. ö —— Siemens ⸗Schuckert 1731,00.

(W. T. B.) zentrale: Berlin 553,5 G., Amsterdam 16050, 00 G. Kopenhagen 4600,00 G., Stockholm 65506, 00 G., Christiania 4Höo0, 00 G.

Desterreichisch⸗ Ungarische Prager Eisen 9210,00, 2730 00, n

720.00,

Notierungen der Dexisen⸗ 36 S355 50 G.,

Prag, 14. Oktober. (B. T. B) Notierungen der Devisen zentrale: Berlin 119.15 G', Marknoten 119,75 G. Wien 21.50 G. Paris, 14. Oktober. (W. T. B.) H oso Französische Anleihe S6 23, d jo Französische Anleihe 6d, 19. 3 eo Französische Rente 53, 85s, 4 co Spanische äußere Anleibe 183,30, 2 od Russen von 1806 3 0 Russen von 1896 22,50, 4 0½ο Türken unifig. 66, 25, Suez kanal 6130, Rio Tinto 15109 00, 14. Oktober. Wechsel auf Belgien 530 45, Wechfel auf Holland 11,266. Wechsel auf New Jork 349,25, Wechsel auf Spanien 24.21, Wechsel auf Italien 88, 75, Wechsel auf Deutsch⸗ prwaldie ont 4. —= 2 ds Cngliiche Kon folg 46],

(W. T. B.. Wechsel auf Paris

Wechsel auf Schweiz 2191,

4 00— Brasilianer von 1889 42, 5 o Mexikanische Goldanleihe von * 0 Canadian Pacific 141, Union Pacific 1783, 133, Rio Tinto 284,

5g, Randmines 23.

(W. T. B.) 3 eo NRieder⸗ 3 oo Niederländ. Staats⸗ Niederländ. Petroleum 732,50, Holland⸗

58,

De Ve

345,96, Atchison, Topeka Santa 110,00, Rock

Pacific 127,75, Southern Railway —, Steel Schwach.

(W. T. B.) Sichtwechsel auf tew York 721, 9, do. auf Hamburg 19,75,

do. auf Paris 47,50, do. auf Antwerpen 5. 25, do. auf Zürich 115,26, auf Amsterdam 223 do. M Stockholm, 14. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London do. auf Berlin 7

M. do. auf Stockholm 141,75, if Helsingfors 19,50.

do. auf

Ho, do. auf Paris 33,50, do. auf Brüssel Plätze S1, 25, do. auf Amsterdam 157,75. do. auf Christiania 70,0), do. auf

i Liverpool, Umsatz 3000 Ballen,

Tendenz: Umsat Baumwolle

verlief leblos. Tendenz.

Ballen. Dezember 14,556. Amerikanische 75, 100-200 Punkte niedriger. Bradford, 14. Ortober. Die Preise waren nominell bei nach unten gerichteter

Berichte von auswärtigen Warzenmrkien. 14. Oftober. ; Einfuhr 3500 Ballen, davon amerikanische

(W. T. B.) Baum wolle.

14823. November 143. brafilia niche S5. agvptische

(W. T. B.) Der Wollmarkt

Oktober

entrissenen Zuckerfabriken sind in diesem Jahrgange zunächst der Liste

.

Papier Aufträgen in . gebracht. Prioritäten gewannen 75 Kronen.

D

Untersuchungs fachen.

6 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

H. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

I) Untersuchungs⸗ . sachen.

Die im öffentlichen Anzeiger vom 10. April 1918 Nr. 2622 gegen Sommer⸗ lund, Jakob, erlassene. Fahnenfluchtg⸗ erklärung und Zeschlagnahmeyverfügung ist aufgehoben.

Abwick Nericht Dũsseldorf.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, ZƷustellungen n. dergl.

40112

1. Die Firma . Bank für Industrie Filiale Leipzig 72. der Landwirt Paul 9 ler in Gesau b. Glauchau haben das Aufgebot: zu 1 der Aktien Nr. 8957 und 2627 über je 600 4A der Firma Sächsische Maschinen⸗ e vorm. Rich. Hartmann Aktiengesell⸗ chaft' in Chemnitz, zu 2 der 6 Chem nitzer Stadtanlei vom Jahre 1908 Abt. B Nr. 4203 über 2000 und Abt. O Nr. 17293, 17 294, 17 297 und 17209 über je 1000 4 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine ihre Rechte anzumelden und ke Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. ;

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,

den 2. Juli 1920.

ndel und 9 Leipzig,

46458 Aufgebot.

9 Oherlef iat Anna Schwarz zu Berlin - VNarlshorst hat das Aufgebot L. des Pfa. BFriefs Nr. 5678 der Land⸗ schaft der Pr inz Sachsen über 10990 4, 2. der Obligat nen der Halleschen Pfãnner⸗ schaft, Aktien zesellschaft, B 2581, 25582, 23583 und 2584 über je 500 4, welche auf dem Postwege in Verlust geraten sein sollen, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf

den 6. Dezember 1829, Vormittags LILuhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Poststraße 13, Zimmer 45, anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Salle a. S., den 26. April 1920. Das Amtsgericht. Abteilung ⁊7.

72531 Zahlungs sperre.

Auf Antrag der Oherpostdirektion in Berlin wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 pro⸗ zentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1917 Lit. D Nr. 8410494 über 500 4, Lit. E Nr. 8 991 694/16 über je 200 A, Lit. G Nr. 12581 758 über 100 4K verboten, an einen anderen In⸗ haber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben.

Berlin, den 12. Oktober 1720. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84.

**

72532) Zahlungssperre.

Auf Antrag der Oberpostdirektion in Königsberg (Pr) wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der angeb⸗ lich abhanden gekommenen Schuldverschrei⸗ bung der Y prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1917 Lit. E Rrn. 3 624 713s 14 über je 200 4 ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber alz die oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 84. F. 925. 20.

Berlin, den 13. Oktober 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

eas .

Die JZahlungssperre vom 12. Juni 1920 über die Anleihescheine der Deutschen Sparprämienanleihe von 1919 Reihe B Gruppe 807 Nr. 163, . 803 Nr. 163, Gruppe 504 Nr. 163 und Gruppe 50h Nr. 163 über je 1000 4 ist aufgehoben.

Berlin, den 16. September 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

72162 ö.

Sffentlicher 8

Anzeigenpreis für den Naum einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2 4. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 8O v. H. erhoben.

Inzeiger.

Außer⸗

2

72533 Bekanntmachnug. Abhanden gekommen: Æ 1000, Schimischow Cement⸗Aktie Nr. 5221 1000. Berlin, den 14. Oktober 1920. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Eckennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 255/20. 725343 Bekanntmachung. Abhanden gekommen: Aktie der David Richter A.-G. Chemnitz über 1000 A, und zwar die Nr. 3 mit laufenden Dividendenbogen. Berlin, den 14. Oktober 1920. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungoͤdienst. Wertpayviersperrstelle. Wp. 254 / 20.

72535 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 232 vom 13. Ok—⸗ tober unter Wp. 251/20 gesperrten Wert⸗ papiere sind ermittelt. Berlin, den 14. Oktober 1920. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 261 20.

[72536] Bekanntmachung Rr. 157.

Hier ist folgendes Wertpapier abhanden ekommen: S 100, 5 90 Aeußere mexi⸗ e , Anleihe von 1899 (Gold mex.) 1/100 Nr. 89 155. Ich ersuche, das Wert⸗ papier und deren Inhaber anzuhalten und die nächste Polizeidienststelle zu benach⸗ richtigen.

Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1920.

Der Polizeipräsident. IVa 11477.

J. A.: Fuchs.

[72537] Bekanntmachung Nr. 21. Meine Bekanntmachung Nr. 31 vom 16. Jebruar 1920, veröffentlicht in Nr. 53 des Deutschen Reichsanzeigers, betreffend eri 20 O09. 4 40o iger Pfandbriefe des rankfurter Hypotheken- Kredit Vereins Serie 50 Lit. NH Nr. 1078182 sowie 2B 000 4 d ooiger Rhein West Boden. Kredit Bank Pfandbrief. Serie XII Nr. 1500/3 —= 415000 ist erledigt. Frankfurt a. M. den 10. Oktober 1929. Der , , IVa 1219. J. A.: Fuchs. 725385 Berichtigung. ö In der Bekanntmachung des „Reichs. anzeigersꝰ vom 24. April 1929 muß es statt Kriegsanleihe heißen „Zwischen⸗

] ; Die Zahlungssperre, lber. der 5. 0so gen Kriege ch leihen Rr. 13 267 8590 bis 3

über je 1900 4 ist aufgehoben.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 85.

13 267 859 bis 862, 13 267 855 bis 863 zu 2000 46. Mannheim, den 28. September 1320.

schein der VIII. deutschen Kriegsanlcihe

61566 Aufgehot. Die von uns am 10. Oktober 1901 ausgefertigte Lebensfallversicherungspolice Nr. 224 794 über 2000 auf das Leben des Goeldarbeiterlehrlings Herrn Max Wünsche in Steglitz ist abhanden ge⸗ kommen. Der gegenwärtige Inhaber der a wird aufgefordert, sich binnen Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlos erklärt und die , , ,. ausgezahlt wird. Berlin, den 9. September 1920. Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherunge⸗ Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.

.

53107 Aufgebot. Die Witwe Emma Henriette Maaß, eb. Stieglitz, in Nonnenbach hat das Aufgebot der von der Meckl. Lebensper⸗ sicherungsbank a. G. in Schwerin unter ihrer früheren Firma Meckl. Lebensver— sicherungs⸗ und Spar-⸗Bank in Schwerin vom 158. April 1883 für die Antrag⸗ stellerin ausgestellten Lebensversicherungs⸗ police Nr. S060 Tafel L über 2000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 15. März 1921, Vormittags 19 Uhr, vor zem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 10, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ö! Schwerin i. M., den 11. August 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

7260) Die offene Handelsgesellschaft Kunkel Mayer zu Magdeburg, Breiteweg 12, hat das Aufgebot des Kuxscheins Nr. 73 über zwei Kupe der Mansseldschen Kupfer— schiefer bauenden Gewerkschaft zu Eis. leben, eingetragen auf Seite 8631 des GewerkenbüchJ auf den Namen der Firma B. Breslauer, Sr rg Tit zu Leipzig, beanlragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 15. April 1921, Vormittags 10uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ; Eisleben, den 22. September 1920. Das Amtsgericht.

far r

Abteilung für Aufgebotgsachen, thorwall 37, J. Stock. Zimmer Nr. 131, spätestens aber in dem auf een, dein 28. Vormitta

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfasl⸗ und Imwvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

———

40329 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: J. C. Henck— husen in Libau, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Erwin Hauers, Alfred Siebeking, Gustav Sieveking in Hamburg, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung des von der Dampfschiffsrhederei L. F. Mathies & Co.,, Hamhurg, in Libau am 16. / 29. Juli 1914 durch einen Ver⸗ treter des Kapitäns Brinkmann vom Dampfschiffe „Johanna“ auggestellten Konnossements über von J. C. Henckhusen in Libau empfangene, von Libau nach Hamburg zu befördernde und an Order des Abladers abzuliefernde 6 1/4100 4100 Stück Espenrollen 21 398 Kubik ß. Der Inhaber der Urkunde wird guf⸗ gefordert, seine Rechte bei der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Damm⸗ thorwall 37, J. Stock, Zimmer Nr. 131, spätestens aber in dem auf Freitag, den 28. Januar 1921, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 23. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

fuß.

(42512 Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg bat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Spe⸗ diteur⸗Verein Herrmann K Theilnehmer, Hamburg 8, Frachten haus“, hat das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserflärung des von der 1 Freihafen ˖ Lagerbaus. Gesellschaft in Hamburg am 8 Mai 19290 für den Speditenr Verein Serrmann K Theilnehmer oder Order ausgestellten Legerscheins Nr. 20 G1 Seite 188 XVI, über ange , 21 8 r* ß5 35 Fasfer ] Bren efpãne 61 Roll

im Brutto ˖ 1 1535 Rilegramrm

Gewicht von 14 140 Der Inhaber der Urkunde wird au fge zt, seine Rechte bei der Gerichweé—. chreiberei des Antegerichts in Damburg, Damm⸗

Jannar

Bezirksamt: Dr. Re stle.

111 Uhr, anberaumten Aufgebotstermhn

1921, 48