stattgefunden, bei denen die litauische Front durchbrochen worden sei. Die litauischen Truppen hätten neue Stellungen ein⸗ genommen. z Australien.
Nach einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ ist dem australischen Repräsentantenhaus ein Gesetz= entwurf zugegangen, laut dessen das Handelsamt das Recht erhalten soll, einzuschreiten, wenn der Wechselkurs der Aus— fuhr länder mehr als 10 vH unter dem normalen Werte steht.
Parlamentarische Nachrichten.
Der preußischen Landes versamm lung ist der Ent— wurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes, be— treffend die vorläufige Regelung des Staats haus— halts für das Rechnungsjahr 1920, vom 6. Mai 1926 nebst Begründung mit dem Ersuchen zugegangen, bei der großen Dringlichkeit der Angelegenheit die Beschlußfassung zu beschleunigen.
Nach dem Gesetzentwurf soll zur anderweitigen 2Arganisierung der Polizei der Beamtenstand im Ministerium des Innern und im Finanzministe rium vorübergehend verstärkt werden, und es sollen bis zur Uebernahme auf den Staatshanshaltsplan die Ausgaben die zur Schaffung planmäßiger Stellen für 1 Ministerialrat mit Dirigenten⸗ zulage, 4 Ministerialräte, 3 Regierungsräte, 20 Ministerialsekretäre, 5 Ministerialkanzleisekretärr und 5 Ministerialamtsgehilfen im Ministerium des Innern sowie für 1 Ministerialrat und 2 Ministerial⸗ sekretäre im Finanzministerium weiter erforderlich sind, aus bereiten Mitteln geleistet werden können.
Durch die Umbildung der gesamten Polizei hat, wie in der Be⸗ gründung des Gesetzentwurfs ausgeführt wird, es sich als notwendig herausgestellt, bei dem Ministerium des Innern eine besondere Ab⸗ teilung für polizeiliche Angelegenheiten zu bilden. Die Abteilung hat die Aufgabe, dag gesamte Polizeiwesen nach einheitlichen Gesichts— punkten zu leiten und, die zurzeit bestehenden mannigfaltigen Organisationen auf diesem Gebiete in sich aufzunehmen. Ohne Frage würde durch die Auflösung dieser umfang— reichen, zum Teil nebeneinanderstehenden Organisationen eine erhebliche Ersparnis für die Reicht⸗ und Staatsfinanzen entstehen und aleichzeitig die Sicherheit, Ruhe und Ordnung im Staatswesen auf eine weit festere Grundlage gestellt werden. Schon jetzt ist der neuen Abteilung neben ihren bisherigen Aufgaben die Umorganisation der Polizei und die Bearbeitung aller Angelegen— heiten der bisherigen blauen und Sicherheitspolizei, der Land— jägerei, der Grenz. und Kriminalpolizei übertragen worden. Allein die Sicherheitspolizei, für die bisher Etatsstellen im Ministerium des Innern nicht bestanden, bringt eine erhebliche Mehr— arbeit mit sich. Zur Erledigung dieser Arbeiten sind bisher lediglich Hilfsarbeiter herangezogen worden. Im dienstlichen Interesse muß dieser Zustand durch Schaffung von planmäßigen Stellen unbedingt beseitigt werden. Gleichzeitig mit der Umbildung der gesamten Polizei, insbesondere durch Uebernahme der früheren Sicherheits— polizei, entstehen derartig umfangreiche Arbeiten für den Staats— haushaltsplan, daß die Verstärkung des Beamtenstandes im Finanz— ministerium ein unabweisbares Bedürfnis bildet.
Statiftik und Volksmirtschaft.
Die Zahl der unterstützten Erwerbslosen im Deutschen Reiche ist nach den Feststellungen des Reichsarbeitsministeriums auch in der Zeit vom 15. September bis zum 1. Oktober nicht un— wesentlich zurückgegangen. Während sie am 15. September nach den endgültigen Feststellungen 405 879 betragen hat, belief sie sich am Oktober auf 354 371, d. i. also ein Rückgang um 50s, und zwar 4906 Männer und 6602 Frauen. Zahl der Familienangehörigen, die als sempfänger unterstützt werden, hat sich von 365 247, um 10593 vermindert. Der Aufwand an
Monats September für Reich, Länder und
165 Mislionen Mark betragen hat, verminderte sich in der zweiten Hälfte des September auf 45,5 Millionen Mark. Es darf freilich kaum erwartet werden, daß dieser Rückgang weiterhin anhalten wird. Vielmehr wird aller Voraussicht nach mit dem Eintritt des Winters die Zahl der Erwerbslosen wieder steigen. (W. T. B.)
— ——
Arbeitsstreitigkeiten. Zum Ausstand der städtischen Arbeiter in Sachsen meldet ‚W. T. B.“ daß in Dresden der Ausstand der Gemeindearbeiter durch eine Einigung auf Grund neuer Stundenlöhne gestern beigelegt worden ist. Die Wieder⸗ aufnahme der Arbeit soll sofort erfolgen. Maßregelungen aus Anlaß der Teilnahme am Ausstand finden nicht statt. Die Gas⸗ und Elektrizitätsarbeiter sind bereits zur Arbeit zurück gekehrt. Die Stadt erhält wieder Licht und Strom, die Straßenbahnen ver- kehren wieder. — In Leipzig dauert der Ausstand noch
Gemeinden vorgeschlagen wurde, zu unterwerken. — In Chemnitz hat die städtische Arbeiterschaft in einer gestern vormittag abgehaltenen Versammlung beschlossen, die zwischen den Vertretern beider Parteien getroffenen Vereinbarungen, die ansehnliche Lohn— erhöhungen bedeuten, anzunehmen. Der seit dem vorigen Sonnabend dauernde Ausstand ist damit beendet. — In Bautzen sind die städtischen Arbeiter am Donnerstagabend in den Aus— stand eingetreten. Die Arbeiter im Tiefbau haben sich ihnen bisher nicht 2 2 Elektrizität und Gas sind gesperrt. Nur der Notstandsbetrieb (Versorgung des Wasserwerks, des Krankenhauses usw.) wird ven der Arbeiterschaft selbst aufrechterhalten. Die Zeitungen erschienen gestern nicht.
In Lon don trat, wie ‚W. T. B.“ erfährt, die Berg⸗ arbeiterkonferen; am 14. d. M. wieder zusammen, um über einen Brief Llond Georges zu beraten. Da die Haltung der Regierung als unbefriedigend angesehen wird, heschloß die Versammlung, ein Telegramm an die Kohlengebiete zu senden mit der Weisung, in den Aus stand einzutreten. — Nach einer Meldung der „Humanitsé“ haben sich die englischen Bergarbeiter ent— schlossen, nur um die Lohnfrage zu kämpfen, die Forde— rung auf Herabsetzung des Kohlenpreises jedoch im Augenblick fallen zu lassen. w
Nach einer von W. T. B.“ übermittelten Meldung der „Ber⸗ lingske Tidende aus Warschau hat der polnische Eisen⸗ bahnerausstand jetzt auch auf die Kreise Krakau und Lem berg übergegriffen. Zwischen der Regierung und den Vertretern der Ausständigen werden die Verhandlungen fortgeführt. Es wird ange— nommen, daß der Ausstand dadurch ein Ende erhält, daß den Arbeitern eine nicht unbedeutende Lohnerhöhung bewilligt wird.
Theater und Mu sik.
Im Opernhause wird morgen, Sonntag, Pfitzners Pa⸗ lestrina“ mit den Damen Heckmann-Bettendorf, Escher-Vesper⸗ mann, Branzell, Hansa, Mancke und den Herren Kraus, Armster, Henke, Schützendorf, Habich, Helgers, Ziegler, Düttbernd, Stock, Noe, Zador, Sommer, Lücke, Krasa, Castonier, van de Sande und Bach⸗ mann junior als Gast in den Hauptrollen aufgeführt. Musikalischer Leiter ist Dr. Fritz Stiedry. Anfang 5 Uhr. — Montag werden Bajazzi“, mit Frl. Artst de Padilla und den Herren Kirchner,
„Ziegler, Philipp besetzt, gegeben. Vorher gehen die Ballette
tetten/ und „Kostümball“, in erster Linie mit den Damen
Bewitz, Schröder, Mesina und den Herren Kreideweiß als
id Melkow besetzt, in Szene. Musikalischer Leiter ist der eister Otto Urack. Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielhause wird morgen, Nachmittags 2 Uhr, als 7. Volkeavorstellung zu ermäßigten Preisen „Fuhrmann Henschel! mit Eduard von Winkerstein in der Titelrolle und Margarete Neff als Hanne Schäl gegeben. Abends 7 Uhr werden „Die Journalisten“ mit Anton Edthofer als Bolz und Dagny Servaes als Adelheid wiederholt. — Für Montag ist „Godiva“ mit Johanna Hofer in der Titelrolle und Theodor Becker als Graf Leofric angesetzt. Anfang 7 Uhr.
Im Lessingtheater findet am 23. d. M. die Uraufführung von Hans Müllers neuem Schauspiel „Flamme“ statt. Käte Dorsch, Ilka Grüning, Grete Felsing, Kurt Götz und Emil Lind sind in den Hauptrollen beschäftigt. Gleichzeitig bereitet das Lessingtheater die Erstaufführung von Moliêres Komödie Amphitryon“ in der Ueber⸗ tragung von Neresheimer mit Ilka Grüning, Lina Lossen, Kurt Götz, Theodor Loos und Ralxh. Artur Roberts in den Hauptrollen für Anfang November vor. Victor Barnowsky setzt die Komödie in Szene.
Im Deutschen Opernhause geht Eugen d'Alberts „Revolutionshochzeit? am 18. Oktober zum ersten Male in Szene. Die Hauptrollen sind mit Hertha Stolzenberg, Elfride Dorp, Karl Gentner, Rudolf Hofbauer, Emil Nitsch und Harry Steier besetzt. Spielleiter ist Alexander d'Arnals, mufikcllischer Leiter Rudolf Krasselt.
Mannigfaltiges.
Das Präsidium des Weltpostkongresses in Madrid sandte, wie ‚W. T. B.“ mitteilt, dem Reichspost⸗ minister Giesberts folgendes Telegramm:
„Bei Wiederkehr des Tages, an dem vor 45 Jahren der Ver⸗ trag, der den Weltpostverein schuf, unterzeichnet wurde, fühlt der in Madrid vereinigte VII. Weltpostkongreß das Bedürfnis, im Gefühl der Erkenntlichkeit gegen alle diejenigen, die dieses Werk der Zivilisation und des Friedens bereitet . den Regierungen der an der Gründung beteiligt gewesenen Länder den Ausdruck seiner Dank⸗ barkeit zu übermitteln.“
Der Re sichspostminister telegraphisch:
„Für die anläßlich der 46. Wiederkehr der Unterzeichnung des Berner Allgemeinen Postvereinsvertrages zum Ausdruck gebrachte Ge— sinnung aufrichtigen Dank. Die deutsche Regierung ist von warmer Erkenntlichkeit durchdrungen für alle, die am Ausbau des Kultur— werkes mitgewirkt haben, und hegt die Zuversicht, daß die Arbeiten des VII. Weltpostkongresses weitere Fortschritte auf der Bahn der Verkehrsentwickelung zeitigen werden.“
antwortete dem Präsidenten
Der für das Mitglied des Reichstags Herrn Hofbesitzer Du sche in Isernhagen am 17. Juni 1920 ausgefertigte Ausweis Nr. 96, gültig zur Fahrt auf allen deutschen Eisen⸗
Im amtlichen Teil der heutigen Nummer des Blattes ist (unter Preußen) eine Bekanntmachung der Kohlenstelke Groß Berlin über den Betrieb der Sammel heizungen veröffentlicht.
Der QDeutsche Verein für Wohnungzref orm Berlin W. 35, Am Karlsbad 27 1, dessen Tätigkeit auf eine durch— greifende Verbesserung unserer Vohnung?⸗ und Ansiedlungsverhält⸗ nisse hinzielt, hat seine Mitglieder und Freunde zu einer Tagun mit dem Thema: „Zurück aufs Land, Entlastung der Städte dur a m nach Berlin, Großer Sitzungssaal des ehemallgen Herrenhaufes, Berlin, Leipziger Str. 3, auf Montag und Dienstag, den 22. und 23. November 1920, eingeladen. Es werden folgende Vorträge gehalten werden; Dr. Kemmerich⸗Berlin: ‚Die Wohnungs—⸗ not auf dem Lande als Problem der Landarbeiterfrage! : Geheimer Regierungsrat Dr. Ponfick⸗Berlin: „Wege zur Ueberführung der Stadtbevölkerung in kandwirtschaftliche Arbeit“; Staatssekretär a. D. Dr. August Müller⸗Berlin: Produktionsverschiebungen und Wohnungs— verhältnisses; Regierungsrat Dr. Albrecht-Berlin: „Der Zug der Industriearbeiter von der Großstadt auf das platte Land“.
Oberndorf, 15. Oktober. (W. T. B) Der Schnellzug Zürich —Stuttgart ist Nachmittags 4 Uhr hei der Einfahrt in die Station Effendorf entgleist. Die Maschine stürzte um, sämtliche fünf Wagen des Zuges haben sich tief in die Erde eingegraben. Verletzt wurde dank der umsichtigen Haltung des Loks⸗ motipführers, der sofort Gegendampf gab, niemand.
Preßburg, 15. Oktober. (W. T. B.), Heute wurde im Ministerium für die Slowakei über die Uebernahme der ftaatlichen Glashüttenwerke Zliecho in die Ver— waltung der Arbeiterschaft verhandelt. Der bisherige Pächter verzichtet zugunsten der Arbeiterschaft auf die Pacht. Am J. November 19886 übernimmt die Gewerkschaft Erstes slowakisches Glashütten werk in Zliecho“ die Glashütte in ihre Verwaltung. Zu dem Werk gehören eine ganze Reihe von Betrieben und eine ausgedehnte Land— wirtschaft. 160 Familien mit 580 Mitgliedern sind daran interessiert. Der gesamte erzielte Gewinn wird für humanitäre und kulturelle Zwecke verwandt. w. London, 15. Oktober. (W. T. B.) Den Blättern zufolge hält der Preissturz für alle Waren an und wird noch durch den bevorste henden Bergarbeiterausstand verschäxrft. In Amerika ist das Sinken der Preise noch erheblicher als in England. Die englische Regierung hat alle Vorbereitungen getroffen, um die Lebensmittelzufüuhr auch für den Fall des Eintritts der Eisenbahner in den Sympathieausstand aufrechterhalten zu können.
Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) Wie „Oeuvre“ aus Bor⸗ deaux meldet, sind infolge des Zusammenstoßes eines Schleppers mit einem mit 50 Arbeitern besetzten Motorboot im Hafen von Bordeaux 15 Arbeiter ertrunken.
Rom, 15. Oktober. (W. T. B) Nach Meldungen aus San Gievanni Rotondo, unweit Foggia, beabsichtigte die dortige sozialistische Verwaltung bel ihrem Einzug in das Stadt⸗ baus eine rote Fahne zu hissen. Es kam zu einem Zu⸗ sammenstoß mit Anhängern der Katholischen Volkspartei, die die Hissung zu hindern suchten. Die auf dem Platze versammelten Manifestanten schossen auf die Carahinieri, die sich um Herstellung der Ordnung bemühten. Die Carabinieri, von Soldaten unterstützt, erwiderten das Feuer. Es gab 14 Tote und nahezu 80 Verwundete. Der allgemeine Aus tand wurde erklärt.
Mailand, 14. Oktober. (W. T. B.) Gestern abend explodierten zwei Bomben jzwischen dem Hotel Cavgur und, dem Polytechnikum. Durch Splitter zertrümmerter Fenster— scheiben wurde der Direktor des Hotels leicht verletzt.
Bologna, 14. Oktober. (W. T. B.) Hier kam es zu einem blutigen Zusammen stoß zwischen einer Volksmenge, die vor dem Gefängnis Kundgebungen veranstaltete, und der Polizei. Zwei Polizisten und einer der Demon⸗ stranten wurden getötet und 14 Personen verletzt, darunter drei sehr schwer. Die Arbeit wird zum Zeichen der Trauer morgen ruhen. Abends herrschte völlige Ruhe in der Stadt.
Neuenburg, 15. Oktober. (W. T. B.) Unter außerordent⸗ lich starker Beteiligung wurde heute nachmittag der Kongreß des Sch weizerischen Gewerkschaftsbundes durch den Präsi⸗ denten des Bundes, Nationalrat Schneeberger eröffnet. U. a. waren 10 ausländische Landeszentralen vertreten. Gegen das vom Bundesrat gegen die russischen Gewerkschafts⸗ vertreter erlassene Einreise verbot wurde eine Ent⸗ schließung angenommen, in der die Versammlung energisch gegen die Haltung der Landesbehörde Stellung nimmt. Dudegeest über- brachte die Grüße des Internationalen Gewerkschaftsbundes.
(W. T. B.) In den
Rio de Janeiro, 15. Oktober. n Der Schaden wird auf
Docks ist ein Brand ausgebrochen. 30 000 Contos geschätzt.
—
Erste Beilage
zun Deut schen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Sonnabend, den 16. tober
Nr. 235.
—
Amiliches. sFortsetzung aus dem Hauplblatt) Preußen. Ministerium für Volkswohlfahrt. über Wohl—
1. öffentliche Sammlungen, 2. Werbung von Mitgliedern.
Stelle, an die die Mitte! abgeführt werden sollen
Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird
Name und Wohnort
des Unternehmers Zu fördernder Wohlfahrtsz weck
*
Bund Bis 31. März 1921 in Preußen. —
Werbung von Mitgliedern.
Bis 31. März 1921 in Preußen. Geldsammlung mittels Aufrufe und Werbeschreiben sowie durch Auf⸗
83 Deutsch-Nationaler Jugendbund, Zugunsten des Bundes Berlin W. 35, Potsdamer Str. Nr. 12 c III 725 Bund der deutschen Grenzmarken . Zugunsten der reichsdeutschen Flücht⸗ Bund SISchutzverbände, Berlin W. 57, linge aus den deutschen Grenz- Potsdamer Str. 75 gebieten . . ( stellung von Sammelbüchsen. für christliche Volks. Für die Zwecke des Vereins Vorstand des Ber⸗ Im Jahre 1921 in den Städten der ing in Rheinland und eins Nheinvrovinz. — Geldsammlung tfalen z. H. des Pfarrers bei den evangelischen Freunden der Neumann in M.⸗Gladbach Sache. W Berlin, den 14. Oktober 1920. Der Minister für Volkswohlfahrt. J. .: Bracht.
K — — 2 — 2 — — — — —
ild Je
8
; j
— 2
Nichtamtliches Eingangs sehr vieler Anträge wird zunächst nur dann Bescheid er⸗ ö 2 folgen, wenn die Einfuhrbewilligung erteilt werden konnte.
ö * — Die Baumwollspinnerei Erlangen beruft laut (Fortsetzung aus dem Hauptblalt) . Land⸗ und Forstwirtschaft.
ordentliche Generalversammlung ein, welcher eine Erhöhung des
ö . k Aktienkapitals von 4 000 000 H auf 10 000 000 4 vorgeschlagen In der bevorstehenden landwirtschaftlichen Woche wird neben de werden a. ĩ ö üblichen Sitzung des Arbeitsausschusseß und der Versammlung der — Die Goldausbeute in Trans vaal betrug laut deutschen Tierzuchtinspekteren und Mitarbeiter der Gesellschaft am W. T B.“ Im Mo Sey temł 82 173 3 ; .
t September 682173 U y'. . k , aft am W. T. B.“ im Monat September 682 173 Unzen mit einem Donnerstag, rem 21. Oktober, im Meistersaal, Berlin, Köthener Str. 38, Mindestwert von 2855 235 Pfund Sterling 464 91 z 8 5 8 3 ; 5 9. ö;
Vormittags 93 Uhr, eine Hauptzrer sam m lun g der . u t⸗ Amsterdam, 15. Oktober. W. T. B.) In, den Aufsichtsrat schen Geselschaft. für. Zücht un ge kände, abgehalten der v. d. Hep zt Bank in Am ste rda nm ist der Geheime werden mit folgender Tagesordnung: 1. Geschäfts bericht; neue K * t Louis Sa , , , k ,, . . Kommerzienrat Louis Hagen⸗Köln eingetreten. w . rbeiten. J ee ee . Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Havas meldung hand lungen im Seuchenqusschuß und über die Mitarbeiterstzung. aus Washington teilt der Vorsitzende der Shipping Board, Benfen, 3. Aenderung des 3 7, der Satzung, betreffend Mitglieder ⸗ nit, die am erikanis chen und auständischen Schiff— beitrag. 3. Vortrag: Feheimez, Medis ing lrat, Professor Dr. fahrt s linien seien übereingekommen, die Frachtfätze auf ein Rich ter⸗Dreeden; Notwendigkeit und Wege der Crforschung möglichstes Minimum herakzufetzen, um gegenüber, den franzsösischen ker Zahlen und, Gzeschechterverhältnisse, bei der, sMäachtomshten, Schiffahrtessnien kenkarrensfähtg zu bleiben, die sich geweigert hätten, schaft, unserer, Haussängetiere. . Vörtrag: Gutsbesi tzer Adolf über gemeinfame Frachtfaätze mik den außerfranzöfischen Tinien zu ver- Köppe⸗Fischbeck. Inzucht und Individualpotenz in der schwaribunten handekn, um die Frachtfäze festzulegen. — z gtinderzücht. Zum Schluß wird die Universum⸗Film⸗Aktiengesell⸗ . . 1 i schaft, Kulturabteilung Steglitz, Abteilung für Landwirtschaft, Tier⸗ London, 14. Oftober. (W. T. 22 Ausweis der Bank von zucht, Tierheilkunde, einige Films aus dem Arbeitsgebiet der Gruppe Gnglan . Gesamtrücklage 14 451 909 (Zun, gegen die Vorwoche vorführen, um den deutschen Tierzüchtern, Tierzuchtgelehrten und Tier— 640 600 Pfd. Sterl, Nętenumlauf 127 1253 09509. (Abn. 6580 00) zuchtbeamten den derzeitigen Stand der Aufnahmen bon Tierzucht, Pfd. Sterl., Barporrat 133 134099 (bn. 41 090 Pfd. Sterl., filmen darzulegen. Die Versammlung ist öffentlich; Landwirte, Tier, Wechselbestand Sl Ss 990 (Abn. 143233 9M Pfd. Ster, Guthaben züchter, Tierärzte, Naturforscher können, auch wenn sie noch nicht der Privaten 123 971 O0. Abn. 10 791 000 Pfd. Sterl. Guthaben hell ieder der Ccesekschaft find, als Gäste teilnehmen. Die Geschäfts., des Stagtes 13 201 092. A6. 3 45 C) Pfd. Sterl, Notznre ere stellc befindet sich in Berlin⸗Halensee, Seesener Straße 15. 129938 000 Jun. 583 000 Pfd. Sterl,, Regierungssicherheiten 63 708 0090 (Abn. 51 000 Pfd. Sterl. — Verhältnis der Rück= lagen zu den Verpflichtungen 10, 13 gegen 8,37 TH in der Vorwoche. ir e r s he n . gegen die entsprechende Woche des Vorjahres Millionen mebr.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 14. Oktober 18290
1.
Sandel und Gewerbe.
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Oktober 1920 betrugen (4 und — im Vergleich mit der
Verwoche): Aktiva: Metallbestand ). . 1 098 794 000 1115449 009 2 661 348 00 4 243 000 — 432 O00) (4 98 315 000) darunter Gold. 1 O91 57 O09 , 1 025 93 Ho. , 2 3d, 33 93 ( 3 0600) ( — 585 000 (4100027 0ů)
19 949 326 000) 9 085 0983 000 2710299 9090 ( 87 N71 009 (— 2937 09990 — 63 403 000) 1640099 2681900 1154009
1920 1918 lh 16
— — * Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
K 19741 Nicht gestellt.. 435 Beladen zurück⸗
gegeben.. 49 143
—
Reichs⸗ u. Darlehns⸗ kassenscheine.
—— — —
1620
; 8 ã is ? 7 * — — zer 'ähdich, Raten rz 0e , do, Fun snisch 716 5600, Amerikaniscke Noten 65,75 — 69, 50, Schwei Noten 1115, 00—- 1120 00. scke Note ö 60, Schweiz. Bin, A6. Okteber. (W. T. B. Die erneute Steigerung der fremden Devisen lat die Jausse an Gffektenmarkt zu welterer Entwicklung gebracht. Namentlich gen valutarische Pariere sprung— haft an auf Käufe der Spetulstien und fär aus fändische Rechnung. Südbahnwerten kamen außerdem Angftdeckungen der Kontermine zu⸗ statten. Türkenlose erz eine Steigerung bis 55 Kronen.
— j 5 tant S . 3 Alpine Montanaktien, S die meisten anderen einbezogen.
. d F. T KR) T O.) rungen d
v Devisen⸗ x i 4 11 ; h 35665 5 G., Kopenhagen 4700, 90 G., Stockholm 5700 00 G., Christiania 4650,00 G., Marknoten 549,50 G.
Wien, 15. Oktober. (W. TB.) Türkische Lose 3050,00, Staats. bahn 4610,90, Südbahn 2210,00, Desterreichische Freditꝰ 1057,00 Ungarische Kredit 1772,90, Anglobank 898.00, Unionbank Sd Ho Bankverein S7 0, o), Länderbank 1395.90. Desterre: Ungarische Bank 5489, 00, Alpine Montan 5380,09), Prager Eifen Joo ob, Rima Muranyer 3865.00. Skodawerke 26606 00. Salgekohlen id o), Brürer Kohlen M4600 οO. Galizig 2. M05. Wafen 3 300, Lloyd⸗ Aktien 26000, 00, Poldihütte 353.00, Daimler 14560 00, Def reichische Goldrente 202, 00, Oesterreichische Kronenrente 105,ů)0 rente — —, Mairente 104,50, Ungarische Goldrente — —, Kronenrente 105,00, Veitscher ——, Siemens⸗Schuckert
Prag, 15. Oktober. (W. T. B.) Rotierungen der zentrale: Berlin 119,50 G., Marknoten 119,50 G., Wien 21
London, 15. Oftober. (W. T. B.)
Wechsel auf Belgien 50,54, Wechsel auf Wechsel auf Holland 11,243, Wechsel auf New Vork auf Spanien 24,183, Wechf 5 Itali ; land 243,50. — Privatdiskent 63.
5 9o Argentinier von 1886 4 0½ Japaner von 1899 58, ) x 1899 59, 3 e Portugiesen 2655, 5 e Russen Russen von 1908 18, Baltimore and Ohio 180, Pennsylvania 62. Southern Pacific 141, United States Steel Corporaticn 124, ̃ Beers 163, Gosldfields 123. Randmines 223,
nleibe 673, 5 e TKriee i
ig, 15. Okteber
r 26 89 ussen von 1896
, . 6 Rio Tinto 1510.
11,28, Wechsel auf Berlin 4,75,
auf Schweiz 51,57. Wechsel auf Wie 44,19, Wechsel auf Stockbolm 63,55, We Wechsel auf New Jork 322,25 s auf Madrid 46,35, Wechsel
Am sterdam, 15. O 11,254, Wechsel auf Berlin 452, B auf Schweiz 51,50, Wechsel auf R 44,89, Wechsel auf Stockbolm 63,5.
Wechsel auf New Jork 322.50. A auf Madrid 46,50, Wechsel auf Staatsanleihe von 1915 8415 16, Königlich Niederländ. Petroleu — Niederländisch⸗Indische Handelsgesells Railway —, Union Pacifie
Steel Corp. 1121/8. — Besser.
Kopenhagen, 15. Oktober. (W. T. B. London 25,13, do. auf New York 724 00, do. e do. auf Paris 47,25, do. auf Antwerpen 50,25, de. auf do. auf Amsterdam 223,50, do. auf Stockholm 142,20. CGhristiania 95,75, do. auf Helsingfors — —.
Stockholm, 15. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 17,78, do. auf Berlin 7,50, do. auf Paris 35,50, de. auf Brüsfel 35.35, do. auf schweiz. Pläge SI, 25, do. auf Amsterdam 157,75, do. auf Kopenhagen 70,75, do. auf Christiania 69, 73, do. auf Wasbington 510,00, do. auf Helsingkors 1340.
New Jork, 14. Oktober. (W. T. B.) Nach unregelmäßigem Beginn griff am Gffektenmarkte eine Abschwächung Platz, die ihren Ausgang von der ungünstigen Lage des Geldmarktes und aus ländischen Verkaufsorders nabm. Namentlich waren Kupferwerte stark gedrückt infolge dringenden Angebots, das seine Ursache in der weiteren Er—
fort. Die dortigen Gas- und Elektrizitätsarbeiter lehnten es mit erheblicher Mehrheit ab, sich dem Spruch des paritätisch zusammen— gesetzten Schiedsgerichts, wie es von dem Arbeitgeberverband sächsischer
bahnen, ist dem Inhaber a bhandengekommen. Benutzung des Ausweises durch Unberechtigte wird gewarnt.
Vor einer
(Fortsetzung des Ni
chtamtlichen in der Ersten Beilage.)
2
1
Theater.
dpernhaus. (Unter den Linden.) Sonntag: 179. Dauerbezugsvorstellung. Palestrina. Anfang 5. Uhr.
Montag: 150. Dauerbezugsvorstellung. Silhouetten. —Kostümball. —Bajazzi. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Am Gendarmen markt) Sonntag: Nachmittags: Karten— reservesatz 105. J. Volksvorstellung zu er⸗ mäßigten Preisen: Fuhrmann Henschel. Anfang 2 Uhr. — Abends: 184. Dauer⸗ bezugsborstellung. Die Journalisten. Anfang 7 Uhr.
Montag: 1585. Dauerbezugsvorstellung. Godiva. Anfang 7 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Rigoletto. — Mittwoch: Figaros Höchzeit. — Don⸗ nerstag: Salome. — Freitag: Boh me. Sonnabend: Der Waffenschmied. Sonntag: Lohengrin.
Schauspielhaus. Dienstag: Friedrich der Grote. J. Teil: Der Kronprinz. * Mittwoch: Fuhrmann Henschel. — Donnerstag: Der Marquis von Keith. Freitag: Peer Gynt. — Sonnabend: Maria Stuart. — Sonntag: Nach— mittags: Minna von Barnhelm. Abends: Friedrich der Große. J. Teil: Der Kronprinz.
—
Deutsches Theater. Sonntag, Nach⸗ mittags 23 Uhr: Was ihr wollt. — Abends 75 Uhr: Einsame Menschen. — Montag: Der Kaufmann von Venedig.
— Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend: Einsame Menschen. — Freitag: Zum ersten Male: Urfaust. Kammerspiele.
Sonntag (25 Uhr): Frühlings Er⸗ wachen. — Abends 74 Uhr: Die Büchse der Pandora. — Montag und Sonn— abend: Stella. — Dienstag: Zum ersten Male: Er ist an allem schuld. — Dierauf: Die Spieler. Mittwoch und Donnerstag: Er ist an allem schuld. — Hierauf: Die Spieler. — Freitag: Früh⸗ lings Erwachen.
Großes Schauspielhaus. Am Zirkus — Karlstraße — Schiff bauerdamm.
Sonntag (24 Uhr): Danton. Abends J Uhr: König Oedipus. Montag und Sonnabend: Jedermann. — Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: Danton.
Berliner Theater. Sonntag Gz Uhy: Wie einst im Mai. — Allabendlich 7 Uhr: Der letzte Walzer.
Komöbienhaus. Sonntag (z Uhr: Der Biberpelz. — Ahends 75 Uhr: Der Herr Minister. — Montag bis Freitag: Der Herr Minister. — Sonnabend: Zum ersten Male: Die Sache mit Lola.
Deutsches Künstlertheater. Sonn⸗ tag 3 Uhr): Pygmalion. — Abends 77 Uhr: Die Scheidungsrtrise. — Montag bis Sonnabend: Die Schei⸗ dungsreise.
Theater in der Königgrätzer Straße. Sonntag (3 Uhr): Das Ge— ständnis. — Abends 77 Uhr: Rausch. — Montag: Erdgeist. — Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Rausch. — Mittwoch: Baumeister Solneß. — Freitag: Mirandolina.
Lessingtheater. Sonntag (G3 Uhy: Frau Warrens Gewerbe. — Abends 73 Uhr: Das Gelübde. — Montag, Mittwoch und Freitag: Das Gelübde. — Dienstag: Liebe. — Donnerstag: Peer Gynt. — Sonnabend: Zum ersten Male: Flamme.
Volksbũhne. (Theater am Bülow⸗ platz.) Sonntag (3 Uhr): Der Richter von Zalamea. — Abends 7 Uhr: Das Käthchen hon Heilbronn. — Montag: Nach Damaskus, L. Teil. — Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Kabale und Liebe. — Mittwoch: Paul Lange und Tora Parsberg. — Freitag: Das Käthchen von Heilbronn.
Kleines Schauspielhaus. Sonntag 3 Uhr): Der Weibstenfel. — Abends 75 Uhr: Kindertragödie. — Montag bis Sonnabend: Kindertragödie.
—
Lustspielhaus. Sonntag (zz Uhy; Familie Hannemann. — Abends 77 Uhr: Zwangseinquartierung. — Montag bis Sonnabend: Zwangs⸗ einquartierung.
Schillertheater. Charlottenburg. Sonntag (3 uhr): Der Meineidbauer. — Abends 71 Uhr: Die gutgeschnittene Ecke. — Montag, Mittwoch und Freitag: Bettinas Verlobung. — Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Die gut⸗ geschnittene Ecke.
Sonnabend (3 Uhr): Wilhelm Tell.
Deutsches Opernhaus. Sonntag (29 Uhr): Der Waffenschmied. — Abends 6 Uhr: Der Prophet. — Montag: Zum ersten Male: Revolutions⸗ hochzeit. — Dienstag: Der Postillion von Lonjumeau. — Mittwoch: Die toten Augen. — Donnerstag: Die Hugenotten. — Freitag: Tiefland. — Sonnabend: Revolutionshochzeit.
Komische Oper. Sonntag (zt Uhm): Ziebe im Schnee. — Allabendlich . Ühr: Liebe im Schnee.
Theater des Westens. Sonntag (31 Ühr): Die Frau im Hermelin. — Abends 7 Uhr: Der ersten Liebe goldne Zeit. — Montag bis Sonn— abend: Der ersten Liebe goldne Zeit.
Sonnabend (35 Uhr): Zum ersten Male: Schneeweiß und Rosenrot.
Thaliatheater. Sonntag G Uhn: Die närrische Liebe. — Abends 7I Uhr: Der dumme Franzl. Montag
Theater am Nollendorsplatz. Sonntag (3 Uhr): Der Vielgeliebte. — Abends 7 Uhr: Wenn Liebe er⸗ wacht... — Montag bis Sonnabend: Wenn Liebe erwacht ...
Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend, Nachmittags 36 Uhr: Ein toller Einfall.
r — — — — 4 —
Samiliennachrichten.
Verlobt: Frl. Helene von Lengerke mit Hrn. Professor Dr. Karl Stolte Salchow Breslau). .
Gest orben: Hr. Prinzlicher Garten⸗ direktor a. D. Heinrich Köchel (Schloß Wartenberg). — Hr. Dr. phil. Paul Hebenstreit, Vorstand' der Kruppschen Verwaltung Hermannshütte (Neuwied).
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteber der Geschäftsstelle J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V. Meyer) in Berlin.
Druck der Noꝛrddeutschen Buchdruckerei und Berlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)
und Erste und Zweite
bis Sonnabend: Der dumme Franzl.
Zentral Handelsregister⸗Beilage
Noten and. Banken
Wechsel, Schecks n. diskontierte Reichs⸗ schatzanweisungen.
mäßigung der Kupferpreise hatte. Im späteren Verlaufe setzte sich eine teilweise Erholung durch, da sich Kauflust, in Spezialwerten und erstklassigen Eisenbahnaktien zeigte. Die Börse schles fest. Um⸗ gesetzt wurden 560 009 Stück Aftien. — Geldsätze — 10, Wechsel auf London Gable Transfers 3,49, 00, Wechsel; auf London (60 Tage) 3,45, 75, Wechsel auf Paris 6,53, Wechsel auf Berlin 5, Bech sel auf Belgien 796, Wechsel auf Schweiz 15,86,
(4 276 6060) (— 1752 00 (4 42000)
Berichte von auswärtigen Wertpapier märkten. Frankfurt 4. M., 15. Oktober. (W. T. B.). (Abendbörse)
*
18 340 299 o 30 325 225 0 168 823 8i2 009 6155 324660 (- 33381 1000 49362165099)
Tdombardforderungen
— * States
Die Elektrolntkupfer⸗Netiezung der Verein gung für deutsche Elektrolytkupfernotiʒ betrug laut Meldung des W. T. B. vom 14. d. M. 238 A für 100 EK. . Der Kaffee⸗Einfubrverein teilt laut Meldung mit: Obwohl zahlreichen Anträgen auf Ein fuhr bewilligu M a Kaffee, denen vorteilhafte Einkäufe zugrunde liegen, noch nich entsprochen werden konnte, und obwohl vorlãufig eine größere Menge als werktäglich 1000 Sack von der Regierung zur Fer gabe nicht zu⸗ gebilligt worden ist, wird die Wirtschaftsstelle vom 22. AIlteher a0 n wieder neue Anträge auf Einfuhrbewilligung annehmen. Die alten Anträge bleiben weiter vorliegend. Bei Antragstellung muß in jedem Falle der Driginalkaufbrief eingereicht werden. Anträge, denen Festofferten zugrunde liegen, können erft vom 1. Nebember 1920 3) wieder an⸗ üornmen werden. Es wird, dabor gewarnt, Rassee ohne Einfuhr⸗ bewilligung vorzukaufen. Die Antragstellung ift Sache der Firma, die die Zahlung an das Aussand leistet. Wegen des voraussichtlichen
Berichte von auswärtigen Warennmärkten. 15. Oktober. (W. T. Umfatz 4060 Ballen. Einfuhr 46150 Ballen Baumwolle Ballen. Okteber 14.51. Dezember 1424. — Amerikanische 55, brastlian 100 Punkte niedriger. Fi anche ster, 15. Oktober. (W. T. Tuch- und Garnmarkt blieb auch tierungen ftellten sich für Watertwist auf 3 auf P sh.
Liverpool,
20 517 000 27278 O00. 317 Mo Die Abendbörse zeigte bei lebbaftem Geschäft eine überwiegend feste 4 is 505 69 I3 725 00) L. 3 065 009 ] Saltung. Von Montanpapieren hatten Rheinstabl eg Umsätze zu er, Di o zer, , Dec an Schnfs l. Gffetten ... . 17 G55 oo 123 435 9M. , 115 1231 M0. bderzeichnen und wurde zu 525 vo und nach Schluß der Börse zu 0 um Wechsel auf Madrid 14. Rechfel auf n, . ber, Aus . 39 074 000) 2. 5755 O00) ( 14046 000) gesetzt. Phönix Bergbau wurden ebenfalls mehr beachtet, land 85? 2 Silber Inland 998, =Atcht en . ö 8 . sonstige Aktiven. 10 33 i5 go . 2 135 30 80 2016 191 9099 623 bis 635. Bie übrigen Werte zogen durchschnittlich 2 bis 4 vo Atchison Dorer n Fs pref. . k ,,, 436 781 00) — S1 357 00 .ά‚ 7294000) an,. Auch Chemische n. fanden . Teil e Ber bun , n , ee n, K assiva: . besonders Chemiscke Albert, die 79 und Růͤtgerswerke, die n. St; Paul 46**. icagr . ö run r . 180 000 000 180 000 0090 180 9000 000 385 notierten. Anilinwerte lagen ruhiger aber fest. In Kassa⸗ und Rio Grande 21, Erie . vi. 9. Minen (unverändert (unverändert (unverändert) industrievopieren waren zum Tell erbebliche Furssteigerungen zu ver Central gs, Interborougb Consalidate?d or poratign & g Ransas Reservefonds 104 258 00 do 496 000 54 328 00 zeichnen. Tothringer Zement 355 (plus 19 ES), ferner Bingwerte 230, Gitr n. Southern Bi z, Kansas City u. Southern bref. 4. Lonistille . zrndert) and verändert fabrik Fuchz wa 5 vS ö gesteigert bei 0, Karlsrube u Nasprille 197, Miffouri Kansas u. Teras ois, Missouri Pacifie 20 (unverndert (unverändert) (unverändert) Waggonfaßrik Fuckz waren 135 v gesteigert bei oo, Karlsruher gi sig nie n, dener, mee , 2 08 154 oo] 23 S562 330 000 15 793 949 0. Hrn „Aten sich auf 355 und Hydrometer auf 198. Heimische Rational Railways of Mexikfo and ref. sI K. New NVerk Centra umlaufende Noten * 6 tell ð 7 * — ? M . 1 3 N ck fario Mes 1 24 * N or folk zl dos 600) (. 75 256 000 (4653 591 00 Bankaktien verkehrten Fei lebhaftem Geschäft in sester Wcndeni;: n. Duden , Si. Her Hort Ontarig e eltern St, Neon. sonstige tãgl. fãllige ; Deutsch-Ueberfeebank notierten 785, Baltimore and Ohio erfubren Mn. estern Holy Nerthern Paci 3, Penn r , 87 , üer. Berbindlichteiten. liz 1 437 oo . 9 los 3i6 o 98376 31 000 eine Kurebesserung von 10 vH, auf 490 his 435. Bulgaren jogen M 8. . 3 ,,, fl. a . — (= 65s iogoo0o) (- 513134900 (— DIf 567M) ebenfalls an, auf 205. wählend, merikanische Werte nur, wenig, der= Pac fes. M 1 ,,, , stige Passiva 5 333 3 6 665 3715 G59 H S6 94 G00. ändert waren. Im freien Verkebr war großes Geschäft in Mang. Pref. 311. ,. Umerieg, ef sjßherke n' id n' Teatber Tres ss. k (( is 215 o 6 583 Oo uptbs Joa O feider Gupferkure, deren Kurg sick zwiscken sor und 3200 bewegte, Americen Hide, a. Teal ge i irg, . ö Leather wers. BSBestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in der Schlußlurs stellte sich auf g. , , , . . 1 n n,, 63. d ö ,, * er auslandischen Mü das Ki fei 27 Der Devis igt stere Schwankungen, und die Tendenz war Dethlebem S Sorporatien B. 5I1t. Gentral Segzl Dag n fer anelinbischen Mänzen, des Kiter fin tu ö 5 . , . Die 5 zeigen fo zende nternational Mercantile Marine 15, Internatie ö Notierungen: Holland 2170. Brüffel 432, London 244, Paris 458, Maring pref. 6s / . Stude baer Corporation S533 s State Schweiz 1115, Italien 273. New Jerk 70. Steel Corporgtien 51/6, United States Steel Corporation pref. 1081, Ya m burg. 15. Ofteber. (W. S. BW , Rhrienumfatz 560 00. Deutfch⸗Auffralische Damvfschiff. Gesehsschaft 0M G. 20320 X., 8 . 180,755 — 182.25 bej, Hamburg Südamerika 243,25 bis ö . 25 bei., Norddeu Llovnd 180,775 — 181, „Vereinigte i,, 315,90 3 . 1, . GS., 610,00 B., Brasilianische Bank 485600 G., 196 00 B.,, Commerz⸗ und Privat⸗Bank 18450 G., 18650 B. Vereinaband 190,90 G., 191, 0995 B., Alfen Portland Zement 335.90 G.. . Be Anglo— Continental 311,50 - zi5, 50 bez, Asbest Calmon 292,50 - 293 50 bez, Dynamit Nobel Il9, 00 — 323 56 bez, Gerbstoff Renner 466,09 bis 68, 56) bez, Norddeutsche Jutefpinnerei - — G., 252 09 Be Harburg— Wiener Gümmi 388, 95 395,56 bez. Slomgun Salpeter 292,50 bes., Neuguinea — — G., e. 89 . . = 3 . S00 59 B., do. Genußsch. — G., 695,00 B. — Tendenz: Fett. KRöSFü, T5. Titeber. (W. X. B.) Guglische Noten 244. 69 big 256, 965, Französische Noten 4565,50 — 469,00, Belgische Noten 483, 00
——