1920 / 235 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

K

n.

r .

2

ee, .

herigen Namen tragen, mit Ausnahme des am 5. November 1901 geborenen Johann Raduschewski. Gladbeck i. W., den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

2593

Durch Entscheidung des prenßischen Herrn Justizministers vom 23. September 1920 ist a) dem Wirtschaftspächter Karl Pienkny zu Ober Stradam, b) dem Ar- beiter Karl Pienkny ju Ober Stradam, c) dem Arbeiter Panl Pienkny zu Ober Stradam, 4) dem am 4. Mai 1909 zu Neu Stradam geborenen Erich Oswald Alfred Pienkny die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des Familiennamens Pienkny den Familiennamen Schön zu jühren.

Amtsgericht Groß Wartenberg,

den 5. Oktober 1920.

. j

72594 euỹ. Instizminister hat unterm Witwe Porzellanpacker itat, Auguste geb. Raß⸗ ren Sohn Rudolf, beide zu aunschweig) ermächtigt, an siliennamens Szammeitat . inamen Schametat zu führen. Döxter, den 8. Oftober 1920. as Amtegericht. kanntmachung. ügung des Herrn Justiz— ters r 28. September 1320 wird dem Studienrat Dr. ph. Friedrich Wil⸗ belm Ludwig Erich Westermann in Kiel, Hohenbergstraße 28, IJ, geboren am 29. März 1857 zu Hildesheim, die Er⸗ mächtigung erteilt, an Stelle des Familien⸗ namens Westermann den Familiennamen Westermavnn⸗Lammers zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt fich auf seine Ehefrau. Aiel, den 7. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

72421

Durch die Entscheidung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 3. August 1920 ist die am 30. Fanuar 1912 in Köln-Lindenthal ge⸗ borene Katharina Flosbach ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamenz Flosbach den Familiennamen „Hamacher“ ju führen.

Köln, den 6. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

72600]

Dem Rentier Jurge Auschra in Usz⸗ kampen, Kreis Lablau, geboren am 25. Fe— bruar 13834 zu Stumbragirren, Kreis Tilsit, ist auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatzregierung, be⸗ treffend die Aenderung von Familien⸗ namen vom 3. November 1919, vom Herrn Justizminister die Ermächtigung erteilt warden, an Stelle des Familien⸗ namens Auschra den Familiennamen „Morgenroth“ zu führen. Die Aende⸗ rung erstreckt sich auf seine Ehefrau und seine Abkömmlinge.

NMehlanken', den 24. September 1920.

Das Amtsgericht. Bekanntmachung. . Verfügung des Herrn Justiz-

ministers vom 23. August 1920 ist der Packer Johann Nowoshatko in Gevels— derg, Heideschulstraße 49), geboren am 25. Juni 13927 zu Marezynowen, Kreis Lyck, ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ namens Rowoshatko den Familiennamen Rengart zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und ditjenigen Abkömmlinge des Johann Nowoshatko, welche seinen bis— herigen Namen tragen.

Schwelm, den 18. September 1920.

Das Amtsgericht.

Hor! Sekanntmachung.

Durch Perfägung des Herrn Justiz ministert vom 23. August 1820 ist der Maschinen former Friedrich Nowosatko in Geveltberg, Lindengrabenstraße 42, ge⸗ boren am 253. November 1880 zu Marczy— nowen, Kreis Lyck, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens. Nowosatko. de

j KReugart zu führen.

Abkömmlinge des welche seinen bisherigen Namen tragen. Sch wel m, den 18. September 1320. Das Amtegericht. 72503) Bekanntmachung. . Durch Verfügung des Herrn Justiz— minifters vom 23. August 1920 ist der Maschinenformer August Nowosadko in Czevelsberg, Dörnenstraße 13, geboren am 28. Mär; 18753 zu Starosten, Kreig Oletzko, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Nowosadko den Familiennamen Neugart zu führen. Diese Aenderung des Familien- namens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des August Nowo⸗ fadko, welche seinen biserigen Namen Hagen. Schwelm, den 18. Seytember 1920. Das Amtsgericht. T7 2504 Bekanntmachung. Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministerV vom 23. August 1920 ist der Fabrikarbeite? Wilbelm Nowosatko in Heyelsberg, Dörnenstraße 8, geboren am I3. Dezember 18338 zu Marczynowen, Kreis TWwck, ermächtigt, an Stelle, des FJamilien namens Nowosatke den Familien namen Rengart zu führen. Diese Aende⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich airf die Chetrau und diejenigen Abkömm⸗ nge des Wilhelm Nowosatko, welche jnen bisherigen Namen tragen. Schwelm, den 15. September 1920.

72226

Dem Heizer Jdseph Strojwasiewicz in Wandsbek, geberen am 30. Januar 1388 zu Skrzebow, Kreis Adelnau, ist die Er⸗ mächtigung erteilt, an Stelle des Vor⸗ namens Joseph den Vornamen Kurt und an Stelle des Familiennamens Strojwasi⸗ wicz den Familiennamen „Bau“ zu führen.

Wand sbek, den 12. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung TV.

72605 Aufgebaut.

D Maurer Wilhelm Mette in Mehlen hat beantragt, den verschollenen Dienstknecht Friedrich Mette, geboren am 27. Ottober 1856 zu Mehlen, zuletzt wohnhaft in Mehlen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 31. Mai 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, , . die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bad Wildungen, den 11. Oktober 1720.

Das Amtsgericht.

72606 Aufgebot.

Die Witwe Gabryela Barkhausen, ge— borene von Sahaydakowska, z. Z. in Berlin ⸗Wilmersdorf, Wittelsbacher Straße 12, hat beantragt, ihren 36 den verschollenen Gutsbesitzer Franz Karl August Berkhausen⸗Kotkowski, zuletzt wohnhaft in Berlin-Wilmersdorf, Jenaer Straße 8, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge— fordert, sich spätestens in dem auf den 30. Mai 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivil⸗

gerichtẽge baude, Amtsgerichtsplatz 1 Treppe, Zimmer 22, anberaumten. Aufgebotz⸗ termine zu melden, widrigenfalls die

Todeserklärung erfolgen wird. An alle,

welche Auskunft über Leben oder Tod des

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

die Aufforderung, spätestens im Aufgebots—

termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Charlottenburg, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

72607 KAufgeb st.

Die Hausbesitzerwitwe Eline Karge, ge⸗ borene Vergin, in Hammerstein hat be— antragt, ihren Sohn, den kriegsverschollenen Landsturmmann Otto Karge, 6. Komp. Infanterieregiments 3785, geboren am

26. Juli 1886 in Hammerstein, vermißt

seit September 1918, zuletzt wohnhaft in

Hammerstein, für tot zu erklären. Der be⸗

zeichnete Verschollene wird aufgefordert,

sich spätestens in dem auf den 15. De⸗

zember 19209, Mittags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗

raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft uber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hammerstein, den 2. Okteber 1920. Das Amtsgericht.

72608 Aufgebot.

Die Frau Ida Molkenthin, geb. Per⸗ lick, in Brenzig, hat beantragt, ihren kriegsberschollenen Bruder, den Gefreiten Theodor Perlick, 2. Kompagnie Infanterie⸗ regiments 61, später 3. Tompagnie Re⸗ n,, 228, geboren am 10. Oktober 1889, zuletzt wohnhaft in Brenzig, vermißt seit Dezember 1914, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird anfgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Dezember 192090, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Auffordermng, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Hammerstein, den 2. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

72 Aufgebot.

Die Ehefrau des Oberbahnassistenten Hermann Kraake, Ella geb. Herbold, in Hildesheim, Elzerstraße 129, hat beantragt, den verschollenen Maschinenbauer Georg Wilhelm Louis Herbolvp, geboren am Z. September 1862 in Hannover, zuletzt in Hildesheim wohnhaft, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Mai 1921, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 47, anberaumten Auf⸗ gebotstermin za melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen Auskunft zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestefis im Auf⸗ y,, dem Gericht Anzeige zu mnachen.

Hildesheim, den 11. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. 4.

rꝛ610) ; Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten

Gerichts vom 31. Mai 1917 ist der zu⸗ letzt in Zippnow wohnhaft gewesene Tuch⸗ maächermeister Friedrich Wilhelm Beyer für tot erklärt worden. Gr ist in Callies am 12. September 1846 als Sohn des Tuchmachermeisterz Friedrich Wilhelm Beyer und dessen Ehefrau, Ernestine Wil⸗ helmine geb. Neitzke, geboren. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Dezember 198929 bei dem unterzeichneten Gericht zur

Das Amts gericht.

Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die

n, erfolgen wird, deñ ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vor⸗ handen ist. Ser reine Nachlaß beträgt ungefähr 400 4. Ja strow, den 2. Oktober 1920. Das Amtagericht. 72511] Bekanntmachung.

Am 12. Februar 1920 verstarb in . i. Rr. die unverehelichte Stiftsinsassin Wilhelmine Auguste Wilhelm. Sie war am 25. November 1594 zu Insterburg, Regierungsbezirk Gumbinnen, als Tochter des Korhmachers Albert Wilhelm und seiner Ehefrau, Wilhelmine geb. Sauer, geboren. Die⸗ jenigen, denen Erbrechte an ihrem Nach— lasse zustehen, werden aufgefordert, diese Rechte bis zum 22. Januar 1921 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden, widrigenfalls die Feststellung erfelgt, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der Wert des Nachlasses beträgt ungefähr S008, 02 A.

Königsberg i. Pr., den 7. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

725584

Die durch Ausschlußurteil vom 29. Sep⸗ tember 1920 für kraftlos erklärte Aktie der Sarotti Schokoladen; Cacao⸗Industrie Aktiengesellschaft in Berlin trägt die Nr. 2036, nicht die Nr. 2076.

84. F. 1465. 19.

Berlin, den 12. Oktober 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. 72582 Durch Ausschlußurteile vom 23. d. M. sind die Mäntel zu folgenden Pfandbriefen der Deutschen Hypothekenbank in Mei⸗ ningen für kraftlos erklärt worden: L. zu 409: Em. VID 4266 zu 500 HA; Em. IX C 93890 zu 1000 KA; Serie I 1900er D 4Hö9 zu 500 K. II. zu 34 9 und konvertiert: F 11310 zu 1000 A. Die Aufgebotsanträge zu den Mänteln: Serie II 1900er E 2897 und 3929 je über 300 4A zu 4 6, Em. IH C 148 über 1000 4 zu 40e, H 55 947 über z0b . und ho 453 über 1665 4 zu 3 *, und konvertiert sind zurückgenommen.

Meiningen, den 30. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

7579)

In der Aufgebotssache des Fabrikanten Karl Hessenbruch in Düsseldorf hat das Amtsgericht in Düsseldorf am 5. Oktober 1320 durch den Amtsgerichts rat Hucklen⸗ brouch für Recht erlannt; Zwei Schecks, ausgesteslt von der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt in Zürich, gezogen auf die Deutsche Bank in Dusseldorf, und zwar: a) am 2. März

1920 über 1800 AK, Nummer des Schecks:

2625, an Order Carl Hessenbruch, b) am 13. Mär; 15rd über Tro , Nummer des Schecks: 11 385, an Order Carl Hessenbruch, werden für kraftlos erklärt. Amtsgericht Düfseldorf.

726121 Ausschlußurteil. 5. F. 35/19. 6. Verkündet am 24. September 1920. Vennemann, Gerichtsschreiber. In dem Auftzebotsverfahren zum Zwecke

der Todeerklärung des verschollenen August

Heinrich Tüting hat das Amtsgericht

bt. 5 in Remscheid durch den Amts⸗ gerichtsrat Dr. Möntenich für Recht er⸗ kannt: Der verschollene Konditor Angust

Heinrich Tüting, geb. am 25. Mai 1870

in Remscheid als Sohn der Eheleute

Eisenba hnzugführer . Friedrich

Tüting und Julie geb. Cardinal, zuletzt

wohnhaft in Remscheid, wird für tot er—⸗

klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der

1. Januar 15900 festgestellt. Die Kosten

des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur

Last.

Das Amtsgericht.

72614] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Salomon Braun in Berlin, Göbenstraße 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Bergmann, Berlin, Genthiner xraße 16, klagt gegen seine Ehefrau Metha Braun, geb. Grosberg, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte Ehebruch ge⸗ trieben habe, mit dem Antrage auf gü.

scheidung. Der Kläger ladet die Beklagkẽé

zur mündlichen Verhandlung des Rechks— streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts I in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29131, Zimmer 33, auf den 8. De⸗ zember 1920, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 13. Oktober 1920.

Kaeding, Gerichteschreiber des Landgerichts I.

72516] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Walter Ramme in Broistedt, Prozeßbevollmächtigte: Nechts⸗ anwälte Dr. jur. Robert J. und 1E, klagt gegen seine Ehefrau Gabrielle Langlais Ramme, unbekannten Aufent—⸗ halts, auf Grund des 5 1568 B. GB., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die e, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die zweite Zivillammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 26. November 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der effentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. ; .

an , den 11. Oktober 1920.

Klauter, ; Gerichtsschreiber des Landgerichts.

———

726193) Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Arbeiterin arianne flligradt, geb. Torchala, zu Kriescht,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt La⸗

band in Frankfurt a. Q, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Pflug⸗ radt, früher in Kriescht, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlun des Rechtestreits vor die zweite Zivil- kammer des Landgerichts in Frankfurt a. O. auf den 12. Jannar 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekanntgemacht.

Frankfurt a. O., den 13. Oktober 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

72621] Oeffentliche Zuste lung.

Die Frau Maria Cramer, geb. Nut⸗ kowski, Stütze, in Hannover, Karlstraße Nr. 1 HI, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justiʒrat Nassau und Dr. Cohen in eee. klagt ge, ihren Ehemann, den Anstreichermeister Ernst Cramer, früher in Hagen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie vor etwa 2 Jahren verlassen, mit einer

fremden Frauensperson Ehebruch getrieben

habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen auf den 10. Januar 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Hagen, den 1. Oktober 1920. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts.

72930] Oeffentliche ,, ,,

Die Ehefrau Elmalia Elisabeth Anna Wich, geb. Apel, Hamburg, Jollvereins⸗ straße 45 K, vertreten durch Nechts⸗ anwälte Drez. Jaques, Barber, Blunck, klagt gegen ihren Ehemann, den Trimmer Wilhelm Wich, unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Absatz 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 13 (Zivihjustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 20. De⸗ zember 1920, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 9. Oktober 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

72622] Oeffentliche Zustellung.

Der Portier Angust Johann Wenjel Merzel in Hamburg, vertrefen durch Rechts⸗ anwälte Dres. Melchior und Friedburg, klagt gegen seine Ehefrau Anna Merzel, geb. Volkmer, unbekannten Aufenthalts, aus 5 16567 B. G.B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 8 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 7. Dezember 1920, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 11. Ottober 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

72624] Oeffentliche Zustellung.

Der Ehristof Hohn, Handelsmann in Backnang, Prozeßbevollmächtigte: R.⸗. Dr. Kleine J. und Kleine IL. in Heilbronn, klagt gegen seine mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesende Ehefrau Frida Hohn. geb. Zeier, früher in Backnang, anf Ehescheidung, mit dem Antrage zu

erkennen: Die am 2. August 1919

vor dem Standesamt Backnang ge⸗ schlossene Ehe der Parteien wird geschiede und die Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt, auch zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits verpflichtet. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Heilbronn auf Dienstag, den 14. Dezember 1930, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Heilbronn, den 3. Oktober 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Rupf, Obersekretär. 72625] Oeffentliche Znstellung.

Die Ghefrau des Drechslers Franz Drexler, Anna geb. Hamann, in Bockenem, , in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Drechsler fran Drexler, früher in Bockenem. 1 unbekannten Aufenthalts, aus § 16567 Abs.? Nr.? B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastreits ., die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Hildes beim auf den 3. Januar 1921, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugẽ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen.

Hildesheim, den 12. Oktober 1929. Der Justizobersekretär des Landgerichts.

72613] Oeffentliche Zuste lung.

vertreten durch den Berufsvormund Schulʒ in Berlin 9. 25, Landsberger Str. 3/4! Klägerin, Prozeszbevollmächtigter: Rechtz anwalt Neumann I. in Allenstein, klagt gegen den Paul Steinert, unbekannten Aufenthalts, früher in Salzwedel, Bez. Magdeburg, Beklagten, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als gesetz⸗ licher Erbe des verstorbenen Unteroffizers Willi Schotte zur Zahlung von Unter haltsrente verpflichtet sei, mit dem An- trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom J. Juni 1914 bis dahin 10630 vierteljährlich voraus bis zum 30. April 1915 90 6, vom 1. Mai 1915 bis zum 31. Oftober 1919 120 M, vom 1. November 1919 285 4 am Ersten eines jeden Kalenderrierteljahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Allenstein auf den 8. De⸗ . 1920, Vormittags 9 uhr, geladen.

Allenstein, den 30. September 1920.

Das Amtsgericht.

72618] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Fritz Helmut Rößner, geb. am 29. Juni 1920, vertreten durch seinen Vormund Joh. Georg Rößner in Neckarsulm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wüstner in Frank⸗ furt a. M., klagt gegen den Fritz Altrieth aus Sennfeld, zuletzt in Frankfurt a. M. jLetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers innerhalb der gesetzlichen Erh fangniszeit ausschließlich beigewohnt habe, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer jährlichen Unterhaltsrente von AM S340, beginnend am 29. Juni 1920, zahlbar in vierteljährlichen Raten im voraus bis 28. Juni 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M., Zimmer 113, Neubau, auf den 23. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Frankfurt 9. M., den 2. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 18.

726258] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Knabe Ernst Fokko Karl Oldendösrp, geb. am 29. Januar 1919 in Bremen, vertreten durch den Generalvormund Arens in Bremen, Pro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cramer in Scharmbeck, klagt gegen den derzeitigen belgischen Kriegsgefangenen Ernst Dupuis, geb. 39. Juni 1891, früher im Kriegs⸗ gefangenenlager Hülseberg, unter der Be⸗ haupfung, daß der Beklagte der Erzeuger des Klägers sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Unterhalts⸗ beiträgen in Höhe von jährlich 480 (vier⸗ hundertundachtzig) Mark für die Zeit vom 29. Januar 19195 bis 28. Januar 1920, 720 6 vom 29. Januar 1926 bis 28. Mai 1920, 1200 Æ vom 29. Mai 1920 bis 28. Januar 1935, vierteljährlich im vor⸗ aus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil, soweit die Beträge im voraus und für das der Klageerhebung vorangegangene Vierteljahr gefordert werden, für vorläufig vollstreckbar zu erklärten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oster⸗ holz auf den 15. Dezember 1929, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Ostertolz, den 7. Oktober 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[72615] Oeffentliche Zuste lung.

Die Firma Anker ⸗Reklame⸗Verlag G. m. b. H. in Berlin W. 57, Bülow⸗ straße 106, klagt gegen den Inhaber der Radium⸗Cakes⸗Werke Otto Krüger in Berlin W. 9, Friedrichstraße 156, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der in den Monaten Januar bis Mai 1920 ge⸗ fertigten Inserate in der Zeitschrift „Reigen“ und aus der Abtretungsurkunde vom 29. Mai 1920 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1063,56 nebst 5 vom Hundert Zinsen m jahlen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 54, in Berlin G. 2, Neue Friedrichstraße Nr. 15, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 167169, auf den 23. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 975 Uhr, geladen.

Berlin, den 6. Oktober 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 54.

72925] Oeffentliche JZustellung.

Die Rhein. Westfäl. Immobilien⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H. in Düssel⸗ dorf, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gäppers, hier, klagt gegen die Eheleute Georg Wehling, früher in Bruchhausen, jetzt auf der Außreise nach dem Ausland (Brasilien), auf Grund Provistensver⸗ sprechens, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zu 2000 nebst 4 Zinsen seit 26. August 1920 Prozeßkosten ein⸗ schließlich derjenigen des Arrestverfahrens 4G 145/20. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 23. De⸗ zember 1920, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt in, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Düsseldorf, den 1. Oktober 1920.

Reichert,

Gerichtescheciber des Landgerichts.

Die minderjährige Hildegard Kienapfel,

Sweite Beilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 235.

1. Untersuchungssachen.

Ver Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

———

Y Aufgebote, Ver⸗

lisst⸗ ind Zundsachen, gustellungen u. dergl.

esl 7] Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. Bolik in Berlin N. 24, Jo— hannisstraße 13, klagt gegen den Hofschau⸗ spieler Franz von Hochenburger, un— bekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ Schmargendorf, unter der Behauptung, daß im Jahre 1907 ein Mietsbetrag von

55

355 6 des Hauses Müggelstraße 22 als streitig zwischen dem Beklaaten und der Eigentümerin Gebr. Pohl & Co. hinter— legt wurde, weil der Beklagte die Miets—

2.

sprüche an den Kläger abgetreten habe

mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten, darin zu willigen, daß die Hinterlegungs masse Gebr. Pohl & Co.

Miete H. . P. 69a der Hinterlegunge

stelle Berlin-Mitte mit 389 M nebst sämtlichen Zinsen an den Kläger ausge— zahlt werden. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechsstreits wird der Beklagte

vor das Amtsgericht in Charlottenburg

im Zipilgerichtsgebäude am Amtsgerxichts— nö,, n 66, Tdh, auf den 1909. Dezember 1920, Vormittags

9 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 14. Oktober 1920.

.

Der Gerichtsschreiber des A

mtsgerichts.

[72623] Oeffentliche Zustellung. Die Continental ⸗Telegraphen⸗Com pagnie, Aktiengesellschaft, Wolffs Tele— graphisches Büro (W. T. B.) in Berlin, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte; Rechts=

anwälte Justizrat Dr. Wendte J. und Dr. Gaßner in Hannover, klagen gegen: 1. den Kellner August Ehlers in Han— nover⸗Linden, Kochstr. 112, 2. den Bäcker August Grosse⸗Wordmann, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund der Behauptung, daß beide durch eine gemeinschaftlich be⸗ gangene unerlaubte Handlung sich die im Klageantrag bezeichnete Schreibmaschine widerrechtlich angeeignet sowie eine zweite s beschädigt haben, daß dieser Schaden mindestens 200 M betrage, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten—

Schreibmaschine gewaltsam

pflichtig zu verurteilen; 1. eine Adler

Schreibmaschine Modell 15 Nr. 123 157 herauszugeben, im Unvermögensfalle an die Klägerin den Betrag von 5000 nebst 4 0so Zinsen seit dem 9. September 1920

Iln

zu zahlen. 2. den Betrag von 200

nebst 40,0 Zinsen seit dem 9. September 1920 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck= Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits, vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Han⸗ nover auf den 7. Januar 1921, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß—

bar zu erklären.

bedollmächtigten vertreten zu lassen. Hannoner, den J. Oktober 1920. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

72626] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Kurt Bollmann in Grohn, Wilhelmstraße 168, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Trost in Lesum, klagt gegen den Händler Lorenz Halas, früher in Grohn, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be— klagten, in die Auflassung des im Grund— buch von Grohn auf den Namen des Be— klagten noch eingetragenen, dem Kläger verkauften Grundbesitzes Blatt 441 und in die Eintragung des Klägers als Eigen— tümer dieses Grundbesitzes zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts— freits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Lesum auf den 25. November

1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Lesum, den 1. Sktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[72627] Oeffentliche Zustellung ine ge, Der Kaufmann J. Prager, hier, Pro

zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wert⸗ heimer und Dr. Strauß, hier, klagt gegen den Kaufmann Moritz Weil, früher in Friesen heim, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter aus Darlehen und Auftragsverhältnis v. J. J. sIi0 A schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von S0 M nebst 4 0 Zinsen seit Klage—⸗ zustellungstage. Zur muün lichen Jerhane lung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim auf Dienstag, den 14. Dezember 1929, Vorm. S5 Uhr, geladen. Mannheim, den 8. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts.

forderungen gepfändet habe, der Beklagte aber anderweitig befriedigt sei, also keine Ansprüche mehr habe, daß die Eigen— tümerin Gebr. Pohl C Co. ihre An—

Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6 Verpachtungen, Verdingungen ꝛé. ;

72484

1929

BVerlin, Sonnabend, den 1

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 46. Außer— dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 89 v. H. erhoben.

Beschluß.

Zur Sicherung der Ansprüche des Reichs⸗ fis kus auf Steuern und Sicherheitsleistung wird gemäß § 351 der R.⸗A.⸗O. in das dem Varietsbesitzer Paul Bansmann in Danzig gehörige, Kattowitz, stück der Arrest angeordnet. ordnung wird aufgehoben gegen Hinter— legung von 200 000 6 bei der Kasse des unterzeichneten Finanzamts.

Kattowitz, den 11. Oktober 1920.

Finanzamt.

im Grundbuch eingetragene Grund⸗

I Perlosung 1. bon Wertpapieren.

72540

Die Tilgung von 10500 * der J. Ab— teilung, 9000 Æ der II. Abteilung und bteilungen IL Y der

Sta dtanleihe

23 500 46

Quedlinburger 1903 für das Jahr 1920 ist durch frei⸗ händigen Rückkauf von Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt.

Magistrat Quedlinburg, den 6. Ok— kober 1920.

433031

Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft

in Liquid. Oelsnitz i. Erzgebirge. Bei der am 5. Juli 1920 vor Notar und Zeugen vorgenommenen Aus losung von Prioritäts⸗Obligationen J. Emis— vormaligen ö Bergbau⸗Gesellschaft vom Jahre 1862 ist der Restbetrag von 150 Stück in fol— genden Nummern gezogen worden Nr. 5 1618 37 54 63 ö 240 243 344 35 7489 38 650 84 824 8

sion der

1194 Höh y 1442

1599 16 1786 2 1872 1974

Do 2 22 8 8 860

D Sr

2096 21842 2302 * 2356 2361 2448 2459 247 Dieselben werden hierdurch aufgerufer mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Sauptkontor gebirge sowi

nannter Anleihe

Obligationen sind: dem Jahre 1917 Nr. 1493, dem Jahre 1918 Nr. 1560

dem Jahre 1919 Nr. 1031

1304 1460 1639 1645 1729 1909

cht worden, worauf wir

die Inhaber dieser Schuldscheine zur Ver⸗

meidung weiteren Zinsverlustes hinweisen. Oelsnitz i. Erzgebirge, den 10. Juli

1tüc

2 Stück aus

1636,

7 Stück aus

noch nicht ein

1920.

Der Grubenvorstand. Dr. Paul, Vors.

6563979

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 2. Januar 1921 ummern gezogen worden: Rentenbriefen der Buchst. F his H.

sind folgende N H. von 3792, Provinz Sachser Buchst. E zu 0. Nr. 61 56 116 143 237 391. Buchst. C zu 1500 1 Nr. 28 81 1389. Buchst. NH ju . Nr. 101 181 207 298 429 451

599.

Buchst. J zu 75 4 ,, Bnuchst. N zu 30 16

Nr. 77 31 45 560.

LE. von 4 5 Rentenbriefen der Buchst. FE bis H. 36 27 Stück 3 369 338 348 441 575 651

Provinz Sachsen

Buchst. E Nr. 39 82 85 715 729 768 8651 896 904 960 991 1145 1417 1445 1541 1656 1631 1668 1681

1703 1714.

Oelsnitzer

*

28 8 Sr

oO CMO) .

19

O OTO M O G · OG .-

83

. D i8 de O N Ct.

8 D t.

002

8

O Nb *

X

2

nachstehenden Firmen: Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig sowie deren Zweig⸗ anstalten Vereinsbank mit Ab— teilung Hentschel C Schulz in Zwickau, Sa., Mitteldeutsche Privatbank A.-G. Filiale Chemnitz, Deutsche Bank in Berlin gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Erneue— rungsschein vom 30. Dezember d. J. ab erfolgt, mit welchem Tage die Verzinsung des Kapitalbetrans aufhört. Von den in früheren Jahren von ge— ausgelosten Prioritäts—

F zu 3000

Buchst. GG zu 1500 4 4 Stück

Nr. 9 61 108 215.

Buchst. HH zu 300 M 11 tück Nr. 34 81 92 101 210 214 265 358 368

395 428.

Buchst. J zu 75 1 8 Stück

Nr. 26 79 130 177 217 2690 267 283.

Buchst. KRK zu 30 „n 3 Stück

Nr. 62 75 125. IHH. von 35 0 Rentenbriefen der

Provinz Hannover Buchst. F bis K. Buchst. F zu 30090 6 9 Stück Nr. 20 166 210 222 243 299 422 437

543.

Buchst. G zu 1500 4 3 Stück

zu 300 46 22 Stück Nr. 117 120 129 156 220 288 300 302 459 503 506 557 608 626 654 661 685

687 692 772 794 856.

Buchst. R zu 30 Æ 1 Stück

Nr. 200.

ELV. von A Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Hannover Buchst. FF bis KHM.

Buchst. FF zu 3090 Æ 15 Stück Nr. 41 115 265 270 296 330 337 407

127 433 478 481 493 494 496.

Buchst. HII zu 300 6 3 Stück

Nr. 214 246 276.

Buchst. JI zu 75 A 4 Stück

Nr. 174 236 254 319.

Buchst. KR zu 30 4 3 Stück

Nr. 136 148 150.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zur Einlösung ge— kündigt. Letztere erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1921 ab bei den Rentenbank—⸗ kassen in Magdeburg und Berlin oder Preußischen Staatsbank (Seehandlung) zu Berlin, Mark—

bei der

grafenstraße 38, an den Wochentagen von 5 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit Erneuerungsschein.

Vom 2. Januar 1921 ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Einlieferung gusgeloster Stücke kann auch durch die Post portofrei mit

dem Antrage erfolgen, daß der Geld—⸗ betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge—⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 3 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Magdeburg, den 16. August 1920. Die Direktion der Nentenbank für die Provinzen Sachsen u. Sannover.

2539 Sterlinganleihe der Provinz Buenos Aires von 1808.

Für obige Anleihe sind noch die seit 1. April 1917 fälligen Zinsen rückständig. Für die Zahlung dieser Zinsen bis 1. April 1919 sind uns seitens der Provinz Buenos Aires über London Pfundbeträge zur Ver— fügung gestellt worden, die wir nunmehr zur Auszahlung bringen. Die Besitzer der genannten Zinsscheine werden daher zur Einreichung dieser Zinsscheine zwecks Einlösung aufgefordert. Die Einlösung erfolgt in Mark zum Kurse von K 217,75 für 1 Lst. Jeder Einlieferung ist ein Nummernverzeichnis mit einer Erklärung beizufügen, die für die Befreiung von der englischen Einkommensteuer erforderlich ist und für die Formulare durch unsere Coupon—

kasse erhältlich sind.

Bezüglich des Umtausches der an Stelle der Konsolidierungsanleihe von 1915 seiner— zeit ausgegebenen Interimsgquittungen (Scrips) in die endgültigen Stücke der Konsolidierungsobligationen sowie bezüglich der Zinszahlungen auf diese wird demnächst Bekanntmachung erfolgen.

Berlin, den 13. Oktober 1920.

Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren besin⸗

den sich ausschlielich in Unter⸗ abteilung T.

72935 .

Herr Bankier Friedrich Loeb ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft infolge Todesfalls ausgeschieden.

Berliner Effektenbank Altiengesellschaft.

b. Nktober

SC

73001 In der Generalversammlung vom 9.0 tober 1920 ist zum Mitglied unseres An 1

k f

Berlin, den 14. Oktober 1920. Aktiengesellsch aft Der Vorstand. Peckolt.

sichtsrats an Stelle des durch Tod aus— geschiedenen Herrn Dr.Ing. Heinr. Macco, Siegen, Herr Kommerzienrat Johann Emil Erckens in Grevenbroich neugewählt worden.

2

Erwerhz. und Wirtschaftsgenossen schaften. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten

Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise

Verschiedene Bekanntmachungen 11. Prwatanzeigen.

z Mitglied unseres Aufsichtsrats,

tr Bankier Moritz Herz, Berlin, ist verstorben.

Grünberg i. Schl., den 15 1926

rgschloßhrauerei & Malzfabrik

. C. L. Wilh. Brandt, Aktien Vereinigte Norddeutsche Kaliwerke.

gesellscha ft.

70780 ö Berannimachung.

unterzeichneten Liquidator anzumelden. Bad Lausick, den 5. Oktober 1920. Sächsische Motoromnibus⸗ Aktien⸗ Gesellscha ft in Liquidation. 8 er

70005 Aufforderung an die Gläubiger

Stolberg Rhl. Die Stolberger Bank A. G. Stolberg Rhl. ist aufgelöst.

Unter Bezugnahme auf 297 d 3 .

ihre Ansprüche anzumelden. Die Liguidatoren: Hell. Keil. Sarrazin.

72572

W. Krefft A. G. Gevelsberg i. W.

Barmer Bankvereins in Barmen. Tagesordnung:

Aufsichtsrats.

der Bilanz und Gewinnyertsilung. und Aufsichtsrat. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß z 24 des Gesell— schaftsvertrages gebeten, ihre Aktien bis zum 3. November entweder bei der Gesellschaftskasse in Gevelsberg, dem Barmer Bankverein in Barmen oder

b. S., Berlin zu hinterlegen und dagegen die Eintritts— bescheinigungen in Empfang zu nehmen. Gevelsberg, den 12. Oktober 1920. Der Aufsichtsrat. Arioni, Vorsitzender.

72975

Vereinigte Chemische Fahriken

zu LTeopoldshall Aktien⸗ Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell—

schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗

tag, den 9. November d. J., 12 Uhr

Mittags, im Klub von Berlin in

Berlin W., Jägerstraße 2 / 3, stattfindenden

48. ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für 1919/20.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und der Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

Aufsichtsratswahlen.

. Beschlußfassung über Abänderung des S 20 des Gesellschaftsstatuts betreffs Streichung der Worte „zu notariellem Protokoll).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind alle Aktionäre, zur Ausübung

des Stimmrechts jedoch nur diejenigen berechtigt, welche spätestens am 5. No⸗ vember d. J., Abends G Uhr, ent weder ihre Akten bei der Gesellschafts⸗ kasse oder den Herren Delbrück Schickler

KR Co., Berlin W. 66, Mauerstraße hl / 6ö,

hinterlegt haben oder eine Bescheinigung

über Hinterlegung von der Reichsbank oder einem Notar vorweisen. Je hundert

Thaler 300 4 Stammaktien oder

Stammprioritätsaktien geben eine Stimme.

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

sowie der Geschäftsbericht des Vorstands

mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen in unseren Geschäftsräumen und bei den Herren Delbrück Schickler C Co.,

Berlin W. 66, zur Einsicht aus.

Leopoldshall, den 12. Oktober 1920.

Der Vorstand.

Da zufolge Beschlusses der General⸗ versammlung der Sächs. Motoromnibus— A.⸗G. die Gesellschaft aufgelöst wird, ergeht an alle Gläubiger derselben hiermit

die Aufforderung, ihre Ansprüche bei dem heim, höfl.

der Stolberger Bank A. G. i / L.

(2515

Vereinshra

J 1

eingeladen.

Tagesord

Bericht und Abschluß gelaufene Geschäftsjahr

r .=

2. Beschlußfassung 3. Entlastung an

sichtsrat. Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigung

von Aktien an den protokollierenden Notar. Waldheim, den 13. Oktober 1920

Vereinsbrauerei Richzenhain. u 3

des H.⸗G.⸗ B. werden die Gläubiger der J Stolberger Bank hiermit aufgefordert,

Einladung zur Generalversammlung auf Montag, den 8. November 1920, Nachmittags 53 Uhr, im Gebäude des

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des Berichts des

Beschlußfassung über die Genehmigung k . ( C IIUIIUHg 68

3. Erteilung der Entlastung für Vorstand

dem Bankhause Hardy & Co. G. m.

729741

Echnellpressen fabrik Akt. Gef. Heidelberg, Heibelberg. Die Herren Aktionäre unserer Gesell

schaft werden hierdurch zu der am S

abend, den 6. November

Vormittags 11 Uhr, in Mannhei

Kirchenstr. 7, in den Räumen der „Rhemag

Rhenania Motorenfabrik A.⸗G. statt findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

2. der Rheinischen

Dr. Feit. Schenk.

72956]

Hierdurch laden wir die Aktionäre un ter Gesellschaft zu der Dienstag, den

November 1920, Nachmittags

Uhr, in unserem Geschäftslokale

s

T 2 r, 7 —— Glauchau stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Erhöhung

Grundkapitals der Gesellschaft

nom. M 1 000 000 durch

000 Sine, dividendenberechtigten über je A6 1000 und ü des Mindestausgabekurses. fassung über gebung unter Ausschluß s zugsrechts der Aktionäre setzung der sonstigen

gungen.

* I *

29 Cr 2

G in § 4, betreffend di teilung des Grundk

Als stimmberechtigt n e nur diejenigen Aktionäre, welche ihre oder Hinterlegungsscheine

& 95 s of alis § 25 des Gesellsck

*.

testens einen Werktag vor dem Tage der Generalversammlung bei Vorstand der Gese

llscha ft zu Glauchau

1

oder bei dem Bankhause S. gatz i dannover oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt

oder

in Leipzig

bei der Allgemeinen ? chen

Deutschen Credit Anstalt in

vorgezeigt haben und sich i

eine Einlaßkarte ausweisen können. Glauchau, den 14. Oftober 1920.

Der Auffichtsrat der

Särberei Glauchat Akttienge sellschaft.

,,, Brink.

thema NA. G statt

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und

des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz, der G d Verl rechnung sowie verteilung.

3. Entlastung des Vorstand

Aufsichtsrats.

12

1. Wah] Ken iu sichteratemi 5. Verschiedenes.

Die Hinterlegung der Aktien bezw. der Hinterlegungsscheine (82 kann bis einschließlich ;. November J. in den üblichen Geschäftsstunden folgenden Stellen erfolgen; nunserer Gesellschaftsékasse in Sei⸗

z der Satzungen)

delberg, . ) Creditbank, Mannheim,

der Rheinischen Creditbank, Fi⸗

liale Heidelberg, in Heidelberg,

4. der Bank für Sandel und In⸗

dustrie in Darnistadt,

5. der Bank für Handel und In—

dustrie, Filiale Mannheim, in Mannheim.

Heidelberg, den 15. Oktober 1920.

Der Aufsichtsrat. Richard Kahn, Vorsitzender.