1920 / 236 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

5 . 1 * 1 . 3 3 & S*. 2 8 Rz;

10 000 Gefangene, darunter 4009 Deutsche, in Moskau zum Heim-] Leichtes, so daß sie im Einiel⸗ wie im mehrstimmigen Gesang stets 3 Monate n,, , . , ö. ,

transport ein. Die xussische Regierung arbeitet mit aiser Än-, fäbrend bleibt, und die Koloraturen scheinen ihrer ü , 5 Jen, ern,, 3 . D. , E 3 E M 9 2 strengung an der Durchstihrung des Heimfrangportt. Das Vorrücken verständlich zu entflietzen, wie bei einem Singpogel. Eine glückliche 1 ge t ,,

der pelnischen Trurwenteile in itauen hat die Benutzung des Land. Naturanlage zum Jiergesang lemmt ihr dabei lelonderg zu statten; = . *

12 . J WUauen hat die itzung and⸗ . 41 zum Jlergẽ . J 3 . F 5 standen auch Verdoindun en nach außen. . S2 wegs über Wislna= Smolengk Moskau unmöglich gemacht, so daß der Aber guch da, we sie nur schlickt und inrig zu n ig, , c n um eine größere ger een 4 1m GSzn4 Cn E an ze Ek Un ent E61 gegenseitige Abtransport sich nur cuf dem Wege über die Ostsee vol. dem Volkslied „Letzte Rose“, rersagt ihre. Kunst nicht. Als abe sich 4 4 * . ͤ . . .

2 * an* ret e , rl ĩ it sich diese erstrecke, habe außerhalb der Auf— ziehen kann. (W. T. S.) FTarstellerin ist' ie steis unaufdringlich und natürlich, Festzustellen. wie wei 1 6s e ö l 6; ; K, 2 8 f handlungen gelegen. Es sei den Angeklagten bewußt . ö ü 1920 sowohl bei den ernster wie bei den munteren Stellen. So errang sie k . M! 6 , richtung der Räterehubfit geben t Mr. 236. Berlin, Montag, den 18. Oktober C —— 2 k

3 . e oßzen Erfolg. In unseren einheimischen . d . Kunft und Wiffenschaft. r,, Sonnabend n,, 17 una. besonders in Frau habe. Das Gericht habe nicht festgestellt, daß der Angeklagte Berg Die Bersteigerung von Kunst werken aus den gon, 3 i wer, , . Helgers Vm ein Spitzel gewesen sei. Wag den Angeklagten Bormann betreffe, . . è 9 Rr ö . (None en Ver Kirchner (X El), Sell Uum⸗ 2 1 ; 3 ö wa z säch sischen staatlichen . , 3 * ö „m nsifalifchen Teiter der Auf. fo sel erwwiesen, daß er mit anderen Leuten in Beratungen über einen 2 2 Herstellung von Textilitgarnen und Geweben hat ihr Ende erreicht, Waffen fahrung. Kapell⸗ reister Stio Urack, sei besondere Anerkennung dafür künftigen Putsch eingetreten sei. Amtliches. Nichtamtli es. ö . K der geringen e. 2 . . . die ö . . . reichend zur Verfügung steht. Anstatt 200 000 M, die im Vorlah ausgesprochen, daß er was sonst leider zumeist geschieht . a 85 2 ö 1 , ,, , , n. . 5 . e , ge nicht überhastete. Die Vorgänge auf dem Markt in , , K 5 k .. Forisetzung aus dem Hauptblalt.) (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) . . ö. Vor lan ss gestellt und ü Sy h re⸗ J 2 ,, erffänd lich weil die Sängeri Franken holz kei Ber ur de hrend der r schaft verbraucht sind, werden in diesem Jahre 220 000 M. sür das⸗ Richmond wurden dadurch allen verständlich, weil die Sängerinnen Fran 0. ? . sind, en in diesem Jah 0 O00 M, ; des Mag dec es n ker Tage waten, den Tert deutlich auäzusprecken. Früßschicht fünf Bergleute durch schlagende Wetter Deutsches Reich. Technik. selbe . 3 Die Abschreibungen auf 23 ,, h . ö ; ; stet. 1 ei d Vechelde betragen 163 570 AK. Weiter erfordern . get stet Braunschweig und Vechelde betragen 103 970 . * ö . . . 8 Ya; ö ö 4 vH für die Aktionäre 300 009 4A. Gewinnanteil an den Aufsichtsrat rte Im Opernhanse tritt in der mergigen Aufführung von Preßburg, 17. Oktober. (W. T. 37 Wie aus Illava R und Vorstand 105 783 , Zuweifung an Beamte und Aufseher ; e bei. Rigoletto Maria Iveg 6 n als Gi da auf. In den übrigen gemeldet wird, sind aus der dortigen Strafanstalt vier. . 25 000 16, an Wohltätigkeitsanstalten? 50h „, zur Verfügung des ann nn Hauptvartien sind die Herren Putt; Schlusnus Schü tzendorf und 4ndfiebzig Sträflin ge ausge bzo cen Ven den Vorstands 250 000 , Vortrag 113 457 . Matin“ meldet aus London, daß eine Anzahl P ] Fräulein Mancke, berchä tigt: Nusilalis cer Titer ist der Tahell⸗ Göeflüchteten wurden sechtig wieder eingebracht. Acht wurden von In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Elektrotech⸗ ö in ö fret zus gen ö nt , ? 64 meister Otto Urack. Anfang br. Am. Mittwoch singt Barbara der Wache angeschossen, darunter drei schwer. Einer ist gestorben. nischen Fabtik Rheydt Rar Schorch & Eie., Ae; err en . haß J l 6. . ric der Ve, Kemp erstmalig in dieser ielzeit Richard. Sttauß . Sal eme Allez wesfst darauf hin, daß die Flucht von dem magyarischen Ober— Gese, Rheydt, wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1919/20 e hun gen . ö I n. , n. Frau Arndt Ober die Herodias. 8 Aufführung geht des eutnant Bela Drobnicz, der wegen Spionage sestgenom men wurde, isch 5 chschule u Berlin Die beiden Sacherstandigenausschůsse auf das erhöhte Aktienkapital 16 vo Dividende wie im Vorjahr vorzu· 16h) . 1 (men, ha 1 58 se gemein a Ww 1⸗ ; . 441 91 üsi⸗ z . 66 geit ns schusse . 3 7 vers⸗ n 6 9 SM anem Bk schaftlicher Arbeit zum Vorteile einer kessercn Ver ständi gung und 3 ; deren,, , mrorbereltet war. ö , Sitzuag eine n schlsc hung, die empfiehlt, daß Hhlagen, . J am 3 d. J.; Wiederherstellung der Sympathien, die vor dem Kriege geherrscht . gyn, 16. Oktober. (W. T. B.) Ein Kraftomnibnz die Ünterstützung der Kohlenforschungsinstitute, soweit sie aus Mitteln zormittg o * . . . ,,,, in haben. Angesichtz dieses Schrittz spricht sich das Pariser Jeurnal mit Lothar der ei. 36 Arbeiter und Angefte fie beiderlei Göeschlechtz nach Lyon der Kohlenwirtschaft erfolgen muß, in erster Linie durch diejenigen ö 9. auf . und b. Itovember! ct. eine General. 4 91 * z 9 59 n I; sche 9 s yy us. 11. ; , , . . ö e 16 6 . , 11 83 . s * ö . . ** . 8 * 5 . en. F r di E ö * 0 J 11. ö 35 .. ** ö. 2 . abfällig über die Persönlichkeiten jener englifchen Professoren aus stein als König wie zerbolt, Ansang? Uhr. bringen sollte, fuhr bei Billeurbanne unneit Cremien gegen Bezirkssyndikate geschehe, denen sie räumlich nahe liegen. Für die enn lrng Tüabekuen, die Rber die Bereinigung mit dem Nęrd— Daz Märkische Wandertheater, das, wie berichtet, einen Wagen der Straßenbahn. Es wird von zahl—

——

.

or 75

Einpfennigstũcke

forschungsinstit. te an der Bergakademie Freiberg und an

1üniummun zen

. V

5 1 823

stücke

12 464 870650

80 15 948 0828

ig 7 743 67 do Jo 3d GS? di 55 306 zd. -—

6h Ilz 1357 35 4.

i 378

225 000 5

Alum Fünfz S 207 660 50 1852215 700 000 4100 000 1080000 2841 3306

7 )

Fünf pfenn

5

Literatur. wegen cines zu ewwartenden sehr behen Fehlbetrages . . reichen Toten und zwölf Schwerverletzten berichtet. r; w 6 r; ; . ; inftellen mußte, wir? d öffnet werden, dank des lebhaften

Das bisher vm Statistischen Reichamt herausgegebene Reichs, einstellen mußte, wird, nun doch eröffnet werden, . 2. arbertebl'akt“ het jetzt in nener Gestalt; als Amtsblatt des Interesses, daz von allen Seiten der Wonderbühne entgegengebracht Madrid, 17. Oktober. (W. T. B) Madrider Blätter ver. Reichzstheitsministeriun?' und des Feickss mis für, Arbeitz vermittlung wird. Ds Stgatsthrater Teranstaltets kühzlich eine aluffühtung ser zffenklichen ein Telegramm aus Fim a (her;, wongch ein Ca. zu erscheinen begonnen und verspricht, ein wichtiges Hilfsmittel der „Maria Start. in den belann lig . Poppe ,. Ter beben die Stadt Sa nit* Lucia zerstört hat. Mehrere

ö . ö 1 . ö ? 8 . * sch M * 9 z wies erde ö 3h 4 5 5 2 sozialpolitischen Praxis zu werden, das insbesondere Arbeitgeber und trag dem al tnchwh ,,, , n o ann, hundert Personen sollen ums Leben gekommen sein. Arbeitnehmer kaum werden entbehren können. Das Blatt, dessen Intendant Feßner beabsichtigt, noch weitere Vorstellungen zugun

Herausgabe nunmehr das Reichsamt für Arbeitsvermittlung besorgt

. *

uͤnkerstützung der beiden genannten Institute kommen daher haupt⸗ J , . ; Gnigung nh dem n sãchlich das Me elbe e ur da Sstelbische ¶crüher Niederlausitze) ste ta. 9 be Hi . 29 . . e ,,, llIschaft Braunkohlenfyndikat in Betracht. Die Ausschüsse empfahlen ferner 11 Re . . . ö J eine ständige und genaue Arbeitsteilung zwischen den Instituten, engste . . 9 6 . 3 , Fühlung mit der Praxis des Kohlenbergbaus durch besondere Beiräte een, daß das Pe nh t., ,, Aus Praktikern des Kohlenbergbaus und der Kohlenwirtschaft und die semde oder von M . ö ö 6 , ö ö. mõglichst weitgehende Ünterstützung der Lehr- und Forschungstätigkeit . Genehmigung des Handelsamts zu übertragen, a uf gehoben der Institute durch Zulassung der Forscher, Lehrer und Studenten zu or . 1s, Oktober. (W. T. B) Die Standard Oil Company ,, hat in Her enfaft mi der Dang uẽ de Baris et des Pays-Bas eine Aufruf an die Syndikate, das Ihre zur Behebung der bitteren wirt, Sörsechschaftrenn dn gin irn Stahdar

schaftlichen Not der deutschen Forschung beizutragen, begleitete diese d . d

Entschließung. . ; ö.

Ferner berichtete der Professor Heise, Leiter der Bergschule in Bochum, über die Frage der Niederhringung neuer . Schächte im Ruhrgebiet. Es n. i. . 8. e

er Förd im Ruhrgebiet das Nieder⸗ Debsorh— , .

ö dbu rc , , i, fu ge. Gutachten, das Paris, 9. Oklober. W. 9 B. 3 T . e Bank

ung bestätigt 0 S daß von Frankreich. Gold in den Kassen 3 534063 900. 6Zun, gegen

er Verfammlung bestätigt wurde, kommt zu dem Schluß, da onß t reich. isen 3 331 063 Coon Gun e

. . . Her r ren ist. Schon vor dem Kriege die Vorwoche 1322 000) Fr., Gold im Aus nd 1948 367 000 (un⸗ war durch die Verbindung der Beteiligungsziffern der Zechen im

7Is n

43 719 9

9 I5 J dr 7

111

pfennigstücke

7

5 775

* 9

2

371

ger her fisgze ehanderbühne zn geben ams gu die Wehe f. Am ster dam, (16. Ofteber., W. . Br Im JIntes; ) h è— 22 1 2 2 3 ö 7 . Teil den Teßsb 185 2 cke n Te; ( M6 0 sche⸗ * s 33 ((* j i (Beiugspreis für das Vierteljahr, 6 starke Halbmonatshefte in Große S des Cehlbetrages iu . . . nierung slager in Harderwijkt , im m si⸗ quartformat, 15 4A, Bestellungen sind an den Verlag von Reimar Be nder buhne . von der Gesellschast , , hauptsächlich Ru ssen befinden, ist ein H un ge . Hobbing, Berlin sw., Wilkelmstraße zo /si, ju richten), wird Schauspieler H,. Gläaeser übertragen. Als erste Vorstellung gebrochen. Die Internierten beklagen sich uͤber minderwertige Be= eine vollständige, übersichtliche Sammlung der neuen sojial— Goethes „Faust“ aufgeführt werden. schaffenheit der Nahrungsmittel. pelitischen Geserygebung des Neichs enthalten, einschließlich der . sonst nirgends geren hte die Allgemeinheit interessie renden amt⸗ Manni altige ?. Rio de ö ö. IYltober. . ö . einen lichen Erlasse der bezeichneten Stellen. Auch wichtige Schiedssprüche D ; . J ; 239 Eisenbahnwagen erster Klasse der Zentralbahn explodierte , , , ,, ie 58 e für Kriegt nnd 8ivil,. . 5 , . werden mitgeteilt werden. Die Absichten des Reichsarbeitsministeriumẽs, . f 3 3 ö. ö. t ö. 4 9 4 . J 3. 254 m ö. s a ö 2 1 ie, eine B 9m be. Man mel? et ; einen Toten, R anzig Verletzte. Es insbesondere dis Entwürfe sozialpolitischer Gesetze werden hier bekannt ((pleiturn , Jägern zahlreiche Gepäcstücke soll sich um einen a narchistischen Anschlag handeln. 1 be ; sob z 91 z 257 h lich E ö z . gã⸗ lich macht . 81 8 Can g lengepe . At , * ,. . . ,, en rus, zugdgf e en ehematiger Z3ivilggiang ener, die aus dem Pprisonens Fr nnn, , nnn, ne, n,, nen wären,, mm,, schwebende saialpolitische Fragen. Er behandelt, fortlaufend auf e . f Gidentüm das umfangreiche, dem RNeichsamt zufließende Material gestützt, Teen mangelnder, Adressenangabe, jedoch 33 , i s Os sfervatorium 0 An 1 (GE, 1 860 1 3 I (0 J 8 51 3 23 1 an 9 f ö die Lage *des Arbeitsmarktes, 6. Be degung der Genn, bisher nicht zugestellt werden konnten. Alle ehemaligen Aeronautische r r . losigkeit und die zu ihrer Bekämpfung getroffenen Maß—

25 102 588,61 A.

Kupfermünzen

1 B

11

pfennigstücke

0 z

0

90

8 od 97 397

2

.

8 * 26064 *M

105

283 398 50 220 000 150 000 71 300 30 000

622 92430

2

15776 h6 820 83270 9233 46

bd 398 45h

münzen

Zink⸗

873 * . pfennigstücke

perändert), Barvorrat in Silber 263 133 000 . . . . 5 . ; 69. ö ab , , ,, an,, O9 (unverändert ö , lichen Zwang, die Belegschakt in der kurzen Heit von Minuter JJ n, , 6 ö . nn en . im, n nn 1. m ., k het i,, . 34 ö Förderung fehr zeigt liche Anzahl wan Schächtfn vorhanden, , Hoehe a' Kerner Whg sz Soz. (gan. ö oz bob) zr, die Rückficht auf die Schlagwetterführung hat von je her reich⸗ J ,, 3 , e f. . cht . . . . ar r, K ö 6 . ö gr . s ätzungsweise die Schächte heute trotz erhöh Stunden⸗ J . ,, . r der verkürzten Schichtdauer nur zu etwa 70 9 ihrer umlauf 39 526 938 900 bn. 40 378 od), Fre K achli 5 fähigkei si B ders üb igend 75 213 000 (Zun. 29 612 000) Fr., Privatguthaben 3 128 2904 600 tatsächlichen Förderfähigleit ausgenutzt sind. Besonders überzeug ö. n, g, oute vie Gegenäberftellung des unter durchschnittsichen Verhältnissen (Abn. 28? ) Fr. heute erforderlichen Kosten! und Belegschaftsaufwandes, um eine . Steigerung der Förderung um 2000 Tonnen täglich zu erzielen, ein Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett mal durch eine neue Schachtanlage, dann durch Steigerung der am 15. Oktober 1920 Förderung auf den vorhandenen Schachtanlagen. Das Ergebnis ist, . ö daß in ersterem . 3000 Arbeiter und rund 450 Millionen Geld= i neh ,, aufwand für diese , ,, benötigt werden, während tuhrrevier Oberschlesisches Red man im zweiten Fall mit nur 1600 Arbeitern und 210 Millionen Anzahl der Wagen Mark Kapitalaufwand auskommt. Unter diesen Umständen sollte V . einstweilen grundsätzlich das , neuer Schachtanlagen Gestellt. . .. 5351 zurückgestellt werden, bis eine bedeutend bessere Ausnutzung der vor, Nicht gestellt:. 1745 handenen Anlagen ind eine erhebliche Steigerung der Förderung der Beladen zurück bestehenden Schächte durchgeführt sein wird. . gegeben!... 6 629. Schließlich war von besonderem allgemeinen Interesse der Bericht des Generaldirektors ig t 6. ck . . . werken, in dem die Frage behandelt wurde, eb der Bau neuer Braun⸗ z . d ö , ,,, valkswirtschaftlich empfehlenswert fei. Berichte von auswärtigen Wertpapiermärtten. Unter einer ganzen Reihe schwerwiegender technischer und gesamtwirt⸗ Hamburg, 16. Oktober. (W. T. B.) Börsenschlußkurse. schaftlicher Bedenken, die der Erfüllung dieser in letzter Zeit häufig Deufsch-Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 200,50 20225 bez, erhobenen Forderung entgegenstehen, wirkte besonders überzeugend die Hapag 180,59 182525 bez., Hamburg. Si dan er a 210, 00 bis folgende Gegenüberstellung: Nach eingehenden Ermittlungen wird die 247,36 bez, Norddeutscher Lloyd 17a 00 G. 181,00 B. Here ni te deutsche Maschineninustrie, die besenders Braunkohlenfeuerungen Glbeschiffaährt z1lz25 G, 320 ,., Schanbungbahn Sai 66 G. baut, insgesamt ca. 30 000 am Nostfläche hrlich herstellen können. 632, 00 w Brasilignische Bank old ob G., Wb 60 . Comme Auf dieser Rostfläche können etwa 17,4 Millionen Tonnen Nohbraun⸗ und Privat-Bank 185,60 G., 18700 B. Vergine hant =. G. kohle im Jahr (das bedeutet dem Heizwert nach bestenfalles sopiel 191,00 B. Alsen⸗Partland ⸗Jement, 406. 50 136 66 bez. Anglo⸗ wie 6 Millionen Tonnen Steinkohle verbrannt werden. Die Continental 305,99 3307,50 bez, Asbest Calmen 294. 60 296. 50 ez, Ümbaukosten von 30 000 4m Rostfläche werden auf rund Dynamit Nobel 32200 32800 bez.. HSerhstoff Nenner 6 o) bis 210 Millionen Mark geschätzt. Demgegenüber würde die Umwandlung No, 00 bez., Norddeutsche Jute spinnere 2 3b. s oo ker Barbꝛir⸗⸗ dieser 174 Millionen Tonnen Rohbraunkghle in Briketts durch Wiener Gummi. ziß, ö,. hi bh bez. Slomqgnn Salzeter 29750 be neue Brifetffabriken (die bestehenden sind bis, zur Grente Neuguinea G., 796,00 B. Ota, Heinen, Alttsen. —— . ihrer Teistungsfähigfeit ausgenutzt) etwa. 7 Millignen Tonnen 7906,69 B., do. Genußsch. . 6b gh ö , Tendenz:. Fe Briketts liefern. Die Anlagekosten für diese Brikettleistung würden Köln, 16. Qttoher. (J. R. Ben e Englische . Notz 2d 9 hiz rund 5,6 Milliarden Mart erfordern, Außerdem ist zu bedenken, daß 26,50, Französisch; Noten 459,00 569 5g. Belgische Noten 484 00 bei der Umwandlung der Rohkohle in Briketts 202. 30 60 und mehr bis 486.00, Holländische Neten 21 do- L Sn oö, „tu mänische pon den Kohlenmengen verloren gehen. Diese Zahlen konnen daher Noten 121,00 121, 25, Amerikanische Noten 60,75 70, 26, Schwei. einerfeits keinen Zweifel darüber lassen, daß Lie Exrichtung neuer Noten . ö. Brikettfabriken in größerem Umfange in nächster Zukunft ausge⸗ Wien . A6 Oktoher. 068. 6 „Natisrungen, . . schlossen sein muß; andererseits zeigen sie aber auch, daß dem Be⸗ zentrale: Berlin odr 55 G. An sterdem ore d ä, firich hgg S. streben auf Umstellung der, Feuerungen auf. Rohbraunkohle, gan ab⸗ openhagen 1800 90 G. Stockholm 6550, 00 G., Christiania 4750 00 G. gefehen von den transportlichen Schwierigkeiten durch die. Herflellungs, Marznoten 552 560 G. , . . möglichkeit neuer Feuerungen, eine Höchstgrenze gesetztz ist, die (lbst rag, 16. Oktober. (W. T. B.) Ngtierungen ber gRisen· im allerbeften Fall erst nach langen Jahren den Ausfäll von 24 Mil- zentrale: Berlin 11890 G., WMarhlugten 1h og G Wien 21,25 g. lionen Tonnen Steinkohle jährlich ersetzen könnte, der, durch unse ge London, 16. Oktober. (B. T. B. Weh sel aj Faris 333; Lieferungen auf Grund des Spaa⸗ Abkommens entsteht. Ganz ab⸗ Wechsel auf Belgien 50, hö, Wech el aizf Schwe, al, 3 ¶Wechse gefehen davon stellt ein derartig forzierter Abbau unserer Nohbraun ˖ auf Holland Ji22. Wechsel auf New Der is g. Wechtl a kohle Raubbau an einem Bestandteil der deutschen Bodenschäãtze dar, Spanlen 26 24, Wechsel auf Itallen 88, L, Wechsel auf Deutsch⸗ der durchaug nicht unerschöpflich ist, sondern im Gegenteil schon in land 243,50. Priratzigkont 54. . . . zwei Menschenaltern zu versiegen droht. London, ib. Hkteber. B. TZ. B). 31 M, Kriegsanleihe 674, 5 oo ,, . S4* / . ö Sieges an eihe 3 g . . Paris, 16. Oktober. W. T. B. 5 00½ Französische Anleihe a ,, . . ; 6 3h oO Französische Anleihe 69,47, 3 oo Französische Nente Von jetzt an sind versuchsweise gewöhnliche frankiserte 5ttß, 4oß) Spanische äußere Anleihe —— Ho Nussen von 1905 Briefsendungen nach Sowjet⸗ Rußland zugelassen. ä d, d He, DRiussen' von 1595. R, o, A 6 Türken unifiß. 66, So, Sie werden mangels anderer Verbindungen über Vardö (Norwegen) Suezkanal 6225, Rio Tinto 1512. . geleitet und von da ein bis zweimal wöchentlich mit russischen küm ste rd Am, 16. Dktober. B. T. B.) Wechse! auf Londen Motorschiffen nach Archangelss weiterbefördert. Gebühren wie im 11,206, Wechsel auf Bersin 466. Wechsel uf Paris 2i, 3, Weqhfe Weltvostverkebr. Gine Gewähr dafür, daß die Sendungen in die auf Schweiz l, 30, Wechsel auf Wien 1123. Wechse auf Kopenpagen Hände der Empfänger gelangen werden, kann nicht übernommen werden. 14 S5. Weich sei auf Sfeckhol m 6335, Wer zel gu Chr sti nne 1X Wechsel auf New Vork 323,50, Wechsel auf Brüssel 2.20. Wechsel auf Madrid —, Wechsel auf Italien 3 oo: Niederlandifcke Staatsanleihe von ol S io ts w wn, 5Ius, önialich Ni cla 1 Holland ⸗Amerika⸗Linie 351 , . . zeschäftabericht der Braunschweigischen Santa Fe 112 Rock Island Sonthern Pacißie 128 30. Sontber arte, en rg l , und Flachs. Indu⸗ . —, Union Pacifie 164 50, Anaconda 130 50, United Stateg strie sür das Geschäftssahr 1919/20 blieb das Ergebnis infolge von Steel Corv. —. Fest. ö . ; Betriebaschwierig keiten, wie Kohlenmangel, einschneiden den Verehrte. Kopenhagen 16. Oftober, W. *. B. Sichtzyechse! ent hemmungen usw., hinter dem des Vorjahres zurück. Ein Großfeuer London 24.98, do. auf ien Gert 6 o, do au Dunburg. in 80 in der Braunschweiger Fabrik am 25. Juli bernichtet? den größten do. auf Parig (oo, do, auf Antwerpen e Mo, de. au Jhrich 115 00 Teil der Fabrikgebäude und Maschinen, so daß hier Stillstand ein; do. auf Amsterdam a3 6. do. an Etectdoim d nn trat. Ueber den Wiederaufbau der Fabrik läßt sich im Augenhlick GChriftiania S5, 758, do. 2 elner 56 ö noch nichtß sagen. Einstweilen wird. in. den zur ö. Stockh o! m, 16. Oktober. (Wr. B. 8 fügung gebliebenen Räumen ein Notbetrieh urchgesshrt⸗ Der 17,6, do. auf Berlin 730, de, 4 Paris 32 burch! das Feuer entstandene Schaden ist durch Versicherung 365, 00, do. auf schweiz,. Plätze 81, . de. zuf gedeckt. Die Fabrik in Vechelde, die schon vor längerer Zeit wegen do. auf Kopenhagen fo , g aun Christiam Kohlenmangels zum Erliegen gekommen war ist wieder in Gang Washington 510,05, do. auf Helsingfors 12,8. ebracht; beabsichtigt wird, den Betrieb, seweit es die dortigen Ver. e nl fs⸗ erlauben, zu erweitern. Die im Kriege ausgiebig betriebene

ö l

0

3 9 2

s

57 159

' 60 121

619 30

Kriegs- und Zivilgefangenen, welche noch Gepäck aus Lindenberg, Kr. Beeskow. England erwarten, werden daher aufgefordert, an die

106 000 65l 310 35

385 000 49725 73490

0 000 - 10 000

nnigstück

Füns⸗

nabrnenz die, Entwicklung des Verbands; und des Tirimesens, zie Er. Jam hurg Amerika Linie eine Beschreibung? der betreffenden 186. Oktober 1920. Aufstieg von b a bis 84 2.

Stücke einzusenden und insbesondere anzugeben, mit welcher ĩ ĩ Aufschrift sie gezeichnet waren, damit weitere Nachforschungen unter den Lagerbeständen ermöglicht und unnütze Nückfragen Seehöhe vermieden werden. Außerdem ist gleichfalls bei der Hamburg-

*

gebnisse der Lohn- und Lebenemittelstatistik und den Umfang der Arbeits— kämpfe. Auch die sozialpolitischen Verhälinisse des Auslands werden in die Betrachtung hineingezogen. Ein Anhang ist für die amtlichen Bekanntmachungen, betreffend die Verbindlichkeitserklärung von Tarif— verträgen, bestimmt. Auch den Tarifparteien selbst wird hier Gelegen⸗- 37. e in, , , , kleinerer

heit geboten, ihre Tarifverträge der breiten Oeffentlichkeit bekanntzu⸗ w J ö ö , i J eben. Das vorliegende erste Heft enthält bereits zahlreiche in der Fur Ramm und e ,, , , 12 Oeffentlichkeit bisher nicht bekannte Behördenerlasse und Bescheide,ů Nur „tamfn , . 6 f / 96. , , tragen. Es handelt sich hauptsächlich um Gegenstände, die den 300 die Beachtung verdienen. Besonders sei auf die im Arbeitsministerium ,,, n, de, ,,, 1605 ausgearbeitete Musterarbeitzordnung und auf den Entwurf eines ö , . . J ö. ,,, Gex ack⸗ 2656 395 ; Arbeitsnachweisgesetzes hingewiesen. Aus der ausländischen l nee ie ö. . . 1 a ,. 3565 323 ; Gesetzgebung wird zunächst. das österreichische Arbeitslosen⸗ . 1 und K die ar che Pater 060 465 Hersicherungsgeseg und das vielbesprochene bulggriche Gesetz über die Wer fleinzelne'ß Gegenftänd? vermiffen, möglichst unter Bei— 4340 440 Arbeitedienstpflicht gebracht. Der nichtamtliche Teil des Heftes enthält ang . vom Frifonerz of War Infsrmatioh Bureau in London n Nebel, Y soo n Sicht nach einem einleitenden Aufsatz von Hrofessor Dr. Francke über amt— ange stellten Gmpfan gabe sche nigung hre gegenwärtfsge Adresse der . ö iche und freie Sozialpolitik. die bisher noch nicht veröffentlichte Hamburg. Ameritd Lin e schriftkich aufgeben? Wenn deine Susttung 5 ,, , ö k . . des Londoner Büäres nicht vorhanden sein sollte, könnte auch eine 17. Oktober 1920. Piletaufstieg von 6 * 18 bis 62 33. Arbeitsmarkt in Deutschland. Paul Umbreit, Mitglied der Soziali! genahe Veschreibung der erwarteten Sachen genügen. In ähnlicher . 4 e, n. . . sierunggkommission, gibt, eine Darstellung der Bestrehungen zur Wense . n nn. J f i, 3 Apzia isierung der Fohlenwirtschaft, und. Professer Dr. Kastel fchaßftlen Gedäàc st ü'cke an die Eigentümer erschwert, weil di Sechöhe Luftdruck Temperatur Ce Feuchtig⸗ . bespricht den Entwurf der Schlichtungzerdnung,, Von den. Ver, Ausschriften unleserlich! geworden oder ganz verloren gegangen si H keit Nichtun . öffenilichungen, deren periodische Wiederholung beabsichtigt , ,, . in der phrerwäßnte oben unten 9 g

ist, seien hervorgehoben der Monatabęricht voni . Ostober Wöesse ist unbedingt erforderlich, Sant die Abfertigung des Gepäck. .

über den gegenwärtigen Stand von Arbeitsmarkt und Wirt— ,, i e , , J 20

schaftslage, der Stichtagbericht der Arbeitsnachweise vom 5. Ok— igen, zh tober über die Gesamtzahlen der Arbeitsuchenden und offenen Stellen, 3 rn r nnr, 1605 nach Berufen, Landesteilen und den wichtigsten Städten geordnet, X/ . . 9 . J der Auffat über den Stand der Erwerbésofigkeit (mit graphischen Ur. C ut llen tichze Darstellungen) und die Erhebungen des Siatistischen Reichsamts über die Teuerungzahlen in den Städten mit über 10 090 Einwohnern. Honorars, das für die Vorträge 125 A, für die Besprechungen und lus dem Auslande werden kurzgefaßte, aber alles Wesentliche Kchu ö 1690 n ,, . au Ho tn, , Berlin , bringende Berichte über die Metallarbeiterbewegung in Italien und ,, wd K

zj ,,, Wien und Nr. 3h dss . . . über die englischen Tampfe um die Sozialisierung der Bergwerke. Nr. ö. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) egeben. Im Wisfenschaftlichen Cheater der Urania wird

; der Professor Franz Goerke morgen, Dienstag, Abends 8 Uhr, über Wil helm Schargelmeann: Selige Armut. (Geb. daz Thema „Die schöne deutsche Stadt“ einen Irrtrg halten, in 1 3 . 8. 8 . Kew: 990 * Y) Mer ö? 4 ,, . n , ö 3 86 7551 .

„4 10. Derlag von Quelle u. Meyer in Leinzig. D203 Die Wee, dem er an der Hand farbiger Lichtbilder und vieler Beispiele das

die uns der Verfasser in seinem neuen Buche führt, entbehren zu sehr charakferistische Gesamtbild deutscher Städte wiedergeben und eine Wande— Theater.

=* 1kLI

der Eigenart, und seine Gestalten sind zu tpisch, um wirklich ju rung durch die malerischen Städte ünserer Heimat unternehmen wird ö

* 6a. * * . m. 1119 UVC diet i Ch 1 2 nua 1 11 11D. ? 4. . )

fesseln. Aber der Inhalt ist von sittlichem Ernst getragen, und die . 3 dpernhaus. (Unter den Linden.) Dienstag: 181. Dauer— * 4 941 . 9 *

klare Durchführung der Handlung ist anzuerkennen. Köln, 17. Oktober. (. T. B) Die Tagung des beingtevorstellun. Rigoletts. Anfang 7 Uhr.

. Reich sverbandes der deutschen Pres e begann gestern Mittwech: Figaros Hochzeit. Anfang 67 Uhr. August Hinrichs: Das Licht der Heimat. Roman. unter sehr reger Beteiligung mit Sitzungen des Vorstands und der ; ö . Geh. 4 Lö0, geb. 12. Verlag von Quelle und Meyer in . Sie ö beute fortgesetzt und Abende Schau jelhaus. (Am Sendarmenmarkt. Dienstag. 15s. Dauer⸗ veipzig. 1920.) Stark und echt erklingt das Lied der Heimatsliebe 8 Uhr abgebrochen, da die Teilnehmer eine Einladung des Ober⸗ bezugsvorstellung. Friedrich der Große. J. Teil: Der Kronprinz. diesem Buch. Das niederdeutsche Land mit seinem düstern Moor, bürgermeisters von Köln nach dem Rathause erhalten hatten. Anfang 7 Uhr.

seiner ernsten und doch milden Schönheit bildet den Hintergrund für In der heutigen Sitzung des Reichsverbandes der Deutschen Mittwoch: Fuhrmann Henschel. Anfang? Uhr.

dels Werden und Schaffen leidenschaftlicher Menschen, die im Ringen P r e sse wurden der Chefredakteur Ri pp I er⸗ Berlin zum er st en ö ö mit der Welt und ihrer eigenen Natur zum Sieg gelangen. Vorsitzenden, Dr. Freund München zum ersten, Karthaus⸗ Düsseldorf zum jweiten und Neumann⸗-Berlin zum dritten stellver⸗

tretenden Vorsitzenden gewählt. Schristführer wurden Zinn-Hamburg, 66. chr vorbehalten bleibt. Sicken Fran ut am Main, Freiherr von Biedermann-Berlin und Samiliennachrichten. neu erschienener Schrifen, fe Precbung vorbehalten leiht. Siofferg⸗Düsseldorf; Schatzmeister Meßner-Berlin und Bernhard 8 e , t Sr Einsend ungen sind nur an di d Rerliy; Beisigzer Derlein⸗ Dresden und Baecker- Berlin. Der General⸗ Verlobt: Frl. Hildegard Mumm von Sc war enstein mit Vrn. hel 32 icht Rückse ; aJü . Leutnant d. Res. Eckart von Eichborn (Köln Breslau). helm str. 32, zu richten. Rücksendung latt. sekretär Richter erhielt Sitz und Stimme im Geschäftsführenden Verehelicht: Hr. Eckart Frhr. von Seherr-Thoß wit Christa . . K ; . , n, g 2 . ) w 2 17 1hLT. l 2hoß mi )Tris Fin Morz en soll wech kom men, Pen Fritz Zaffs, Ausschuz. k Maria Freiin en Richthofen (Schmellwig bei Kanth). Stuttgart. J. G. Cottzsche Duchhand lung, Nach, Gaffel, 17. OftobWer. (B. T. ) Di T des Gester gen; Hr, Rittergut pfizer Major a. D. Hidern von Da lle Im Verlag von Quelle u. Meyer in Leipzig sind erschienen: k el. 17. O tobet, (. .* ). Die Tagun 3 e berg. Pachalt Schwaan)! Dr. San täte rat Dr. Reinharkt Are Leer agb nnd Fernspttchwesen,. Ven g. Reit- bn der, dnn tc . gr e ßen San s des Maiß (Görlitz). Hr. Landschafts direktor, Geheimer Regierungs— Hamacher. Geb. 5 . Ständehauseg wurde von dem Vorsitzenden Dahl mit einem heber— rat, Lankrat? a. D. Furt von Scheliha Sels, Schlef. ). SFinführungeim &gethes Faun st. Von Professor Dr. Hic . ö ,, . Hr. Landesältester, Rittergutebesitzer, Rittmeister Rudolf Guenther Fr. Sienhard. Geb. 5 . e ber, n, mente, DOttolangendors). Hr. —urxerintendent, Kreigschulinspektor a. D. Neichswirtschaflsrat und. en öffentlicher. Vermas tungen in Karl Than Landeck). Pr. Landesökonomierat Friedrich Ritter verzeichnen hat, und die ihn seinem Zele, tech nischem Denken en , , , n, f 3s 6 Ra 7 ae ßn Hr 8 —Nᷓ:; 3 7 ö 12 , . , ö 2 ,. 8 . d Mat Wieden Wheneenenn diene, ln bummenmnsere; niz, mhesge , men Or. Feidhnand Srht. Schenck heater un asi ,,,, g. Schweins berg (Hermannstein). 96 . Stück näher gebracht haben. Die Versammlung nabm u. a. jwei 8 6* fe nh Opernhaus. Entschließungen an, von denen eine den oberschlesischen Friedrich von Flote ws Oper Martha“, die im Jahre Bundesmitgliedern den Dank für ihr treues , am , 1917 nach fast sechzehnjähriger Pause neueinstudiert worden war, hat Vaterlande autspricht und weitere tatkräftige Unterstüßung verspricht. . n, . sich, die bei der Beurteilung der damaligen Aufführung an dieser Die andere erhebt vachbaltigsten Einspruch gegen das kultur- und Verantnortlicher Schriftleiter: Direk or Dr. Torel. Ckarlottentu a Stelle ausJesprochene Vermutung bewahrheitend, wieder auf dem Spiel- rechtswidrige Vorgehen der Entente in der Frage der Dieselmotore. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäfttzstelle plan behauptet. In der Tat hat dieses einst so volkstümliche Werk 3. . Yecknunas ar V6 erer im Berlin. . mit seiner teils ernsten, teils humoristiscken dendlun und seiner ö. Dessan, k W. C.. an tem ver. ö Verlag det Gesckäftsftelle (J. B. Meyer) in Berlin. melodienreichen Musik noch nichts von seiner Beliebtheit bei der lußnahmegericht unter dem Vorsiß des Landgerichtsdirettor . K i . Mehrzahl der Dpernbefucher eingebüßt. Zu einem besonderen Or. Ernst am 12. v. M. begonnenen preies gegen die Druck der 2 . Berlaaganstalt Genuß kann aber die Aufführung werden, wenn ein Rädels führer des Köthener putsches, gelegentlich Berlin, Wil helmstraße 32. Gast wie Maria Ivogün vom Münchener National⸗ dessen die Räterepublik Köthen ausgerufen worden war, wurde heute Drei Beilagen theater die Titespartie singt. Diese junge Sängerin, deren das Urte i gefällt. Angg klagt waren Personen, darunter der ein tie ssich Gören pcilas) Stimme und jungmädchenhafte Erscheinung auf Anmut und Zierlich. zeitweilige Vorsitzende des Köthener Volljugtrats, Privatlehrer Berg. t ö. keit gesent sind. darf eine ideale Vertreterin der Martha genannt Die Hauptangeklagten Berg und Bormann erhielten und Erste, Zweite. Dritte, Vie te und Fünfte werden. hrt Stimme hat, trotz geringer Kraft, etwas schwebend U je 1 Jahr 6 Monate Gefängnis; Nitter erhielt 1 Jahr 1 Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage.

ö

5 TY T

72 427 208 75 4.

9. 36

pf

9 j M ö / Temperatur G0 . 6. Luftdruck Fenchtig Geichwind leit Richtung Cn. d Meter

oben unten

Eisen münzen

Zehn / pfennigstũcke

7353 Rm 33 8 7TWns

8.

2 0602 215 40 DDr i F

246,1 93 38686 wi8 29 62) ö

5.

rium

79115 70

1 9

1

Fünf⸗ pfennigstücke 5

0 37 285

9

6 7 2

ück 46

4 9

3

nig

100 310789, 35 4.

Weiß.

) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. *“) Vergl. den Reichzanzeiger vom 11. September 1920 Nr. 205.

1 h

7 7502 760 30 8 I. Us6 Gh)

tickel münzen

N Zehn⸗

ö 1

Uebersicht

der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende September 1920. O67 147 30 37 28

pfen 54 49

Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministe

NO N. NNW N

NWzM

775

; 7 od 109319 394 858 5 α 606 2 -ᷓè 75067 147

i e.

öh 620 -= 1 10 567

28, veranstaltet in der Zeit vom 15. Ne⸗ 2000 vember bis zum 15. Dezember seinen neunten Lehrgang und erbittet 2220 dis zum 5. November die Anmeldung und die Einzahlung des ) Sicht 2 Kn.

18

Fünfzig pfcnnigstůcke

2 3659 155

? 3

üũcke 8

Ein⸗ mark 3 6011162 424

1193 17 69 200 423116

3

Zwei⸗

markstücke

1061110935, 4.

Silbermünzen

29 527224 114098

Drei⸗

markstücke 2

9)

tũcke 2

fs

42606 277 172 1I0HL72ZIOSs6 o82 95 2830 76.

Fũnf⸗

mar

drivat⸗

rechnung) 4 036 806 660 281 432 740 172 5638 109 319 394 858370 44 J

6036 80s 66M 81 432 7407:

Hiervon auf

90

656

7 67 382 040 04894519

Goldmünzen Kronen

5 155 840 110 4A.

Berlin, den 15. Oktober 192.

1 57

. *

562 196 10 77276 oC 111 250 50

Doppel⸗ kronen 445094

ung. 562 196 102

4. Hiervon sind wieder

. . *

waren ge⸗

prägt *) Gesamtausprag

umme 1.

2. Vorher

. ö

tember 1920

sind geprägt vorden in

eingezogen d. Bleiben

w ; //

8 D

1. Im Monat p

Se

*

. de.

Muldner Hütte..

München. Stuttgart. Karlsruhe. Hamburg .

8 5.

Berlin.

w

*