1920 / 236 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö ;

11. Oktober 1920. ; J. W. Christian Klamm. Diese Firma ist erloschen. Topp X Frank. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidation findet nicht statt.

Die Gesellschafter haben sich ausein⸗ andergesetzt.

Das Geschäft ist von Willy Rudolf Nobert Niefenstabl und Otto Ju jus Köhler, Kaufleute, zu Hamburg, über—⸗ nommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Gustav Büsing. Inhaber: Gustab Friedrich Büsing, Kaufmann, zu Har⸗ zurg.

Die Vertretungsbefugnig des Ge⸗ schaftsführers J S. Diebel ist beendigt. haberin sind nicht übernommen worden. arl Heinrich Gerhard Lange, Ar⸗ Cohrs X Ammé. Gesantprokura für chitekt ; die Dauptniederlasung ö erteist an und Hans Leopold Otto Meyer, Kauf.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiken der früheren n

Andreas Gotthold Pabst, Hermann Lud⸗- mann, zu. Harburg, sind zu weiteren wig Gustav Busch und August Willy Geschäftsführern beftellt worden. Otto Schreiner mit der Befugnis, daß Ferner wird bekanntgemacht: je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Die Gesellschafter Hoffmann, Rippe, Zeichnung der Firma berechtigt sind. August Blumenthal. Die an J. W. R. Speith, F Th Krätzschmar und W. T ö. Schulenburg erteilten Pro⸗ schränkter Haftung zustehenden Forderun kuren sind erloschen, die der beiden letz en, und zwar: ö S 13 000, teren durch Tod. ge p 4618000 —, Frau Krautwurst August Dittmers. Die Vermögens- 0 28 009. —. Meyer M6 100 009, ein. einlage des Kommanditisten ist erhöht Der Wert dieser Einlagen ist auf die worden. ; vorgenannten Beträge, insgesamt auf Gummi⸗Handelsgesellschaft „Tiga“ 6 159 000, festgesetzt wo den. Den Gesellschaftern Hoffmann, Rippe, Ehe⸗ rau Krautwurst und Meyer werden auf

in die Gesellschaft die ihnen gegen die Kohinoor Film Company mit be-

Carl Peter C Co. Prokura ist er⸗ teilt an August Johannes Friedrich

Dr. Hans Loewenfeld. Diese Firma ist erloschen.

Dr. Hauser C Co., Zweignieder⸗

lassung Hamburg, Zweigniederlassung

ihre Stammeinlagen von diesem Be⸗ trage ihre ihnen zustehenden Forde tungen in gleicher Höhe als voll ein= gezahlt angerechnet.

Wenk.

Landahl Brandes C Co. Bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters C. Voigt ist durch einen Vermerk auf eine am 4. Oktsber 1920 erfolgte Ein, Hamburger Zigarren. Versand

der Firma Sr. Hauser X Co., zu Köln.

Köln⸗Marienburg, und Otto Mittweg,

zu Köln⸗Braunsfeld, Kaufleute.

Die osfene Handelsgesellschaft hat am

1. Juli 1919 begonnen SlI-Jmport, Jahn C Co., Gesell⸗

Prokura ist erteilt an Karl Hoffmann, zu Köln. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Wilhelm Ampt. Heinrich Fischer. Inhaber: Heinrich Karl Fischer, Kaufmann, zu Hamburg. Hugo Fleischhauer. In das Geschäft ist Otto Johannes Heinrich Teich, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Steding K Cons. Das Geschäft ist von Friedrich Carl Städing, Arnold Koch und Friedrich Rietmüller, Quartiers—⸗ leute, zu Hamhurg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen und setzt das , unter unveränderter Firma ort. Je zwei Gesellschafter vertreten die, Gesellschaft gemeinschaftlich. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden. Fritz Kallmann. Inhaber: Fritz Kall⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg. Ignatz Krebs Zweigniederlassung Samburg, Zweigniederlassung Der Firma Ignatz Krebs, zu Triest. In⸗ haber: Hermann Krebs, Kaufmann, zu Triest. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Martin Krebs, zu Wien.

Amstea“ Americam Steel, Engineering and Automg- tive Aktiengesell⸗ schaft Hamburg. Prokura ist erteilt an Wolfgang Jollasse.

C. Pein Papier⸗ und Pappengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers K. Pein ist beendigt.

Dr. jur. Werner Kurt Albert Ernst Sardemann. zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer beflellt worden.

2. Kaiser . Co. Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma A. Kaiser C Co., zu Berlin. Die hiesige Zweignieder—⸗ lassung ist in eine Hauptniederlassung unter der Firma A. Kaiser C Co. umgewandelt worden; das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft über nommen worden und wird unter unver— änderter Firma fortgesetzt,

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichteiken und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über nommen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter: Arthur Ignahk Hugo Freiherr von Pel⸗ den, genannt Cloudt, Kaufmann, zu

ann Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Oktober 1920 begonnen.

Die an C. E. Kuschke und an H. E. Christlieb erteilten Prokuren sind er⸗

oschen.

Bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters ist durch einen Vermerk auf eine am 16. Januar 1919 erfolgte Gintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

ftarl Christoph . Co. Die Liqui- dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

B. Rappaport . Co. Gesellschaf⸗ terinnen: Breindla Rappaport Witwe, geb, Dawid, zu Altona, und Minna Helene Friederike Torner, zu Hamhurg.

Die offene Handelsgese . hat am 1. Oktober 1920 begonnen.

Paul W. Siebs. Prokura ist erteilt an Ehefrau Elsie Siebs, geb. Deinert.

Stapelfeldt C Kock. n . . Han⸗ delsgesellschaft ist am 4. September 1919 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter A. Kock mit Aktiven und Passiven übernommen und don ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Am 1. Mai 1920 ist das Geschäft von Heinrich Kock, Kaufmann, zu Ham— burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort—

gesetzt. U Auguft Goldberg. Diese Firma ist er⸗ loschen C. D. Namm. Das Geschäft ist von Adelheid Marie Gueth, geb. Hermanni, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma

fortgesetzt. ö. ö

Products

n. Gesellschafter: Mathias Arnold Wimmers, zu Köln, Roland Fricke, zu!

„Union“ mit beschränkter Saf⸗

tragung in das Güterrechtsregister hin ; ] tung. Der Sitz der Gesellschaft ist

gewiesen worden. Waster Kliewe. Prokurg ist erteilt an Hamburg. .

Hermann Heinrich August Erich Wolf⸗ Der Gesellschafts vertrag ist a

ramm. a. September 1920 abgeschlossen worden.

schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der

Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗

burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1920 abgeschlossen

17. September worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Oelen, Fetten und ähn⸗ lichen chemischen Produkten zum Zwecke der Weiterveräußerung.

Das . der Gesellschaft beträgt S 30 000, —.

Geschäftsführer: Heinrich Jahn, Ewald Meyer, Kaufleute, letzterer zu Rostock; jeder von ihnen ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ . ĩ anzeiger. Abteilung für das Handels register. Auto⸗Milch⸗ ,,,

J. X H. Sievers, . z ci mit be⸗ Hannn. 72777

Transportgesellschaft = . chränkter Haftung. t In unser Handelsregister Abteilung B J, 3 tember 1920 und am

Gesellschafl ist Hamburg. ist am 9.

Der Gesellschaftsvertrag ist am ., Oktoher 1820 unter Mr. 13. August 1920 abgeschlofsen worden. Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte

Gegen stand bez Unternehmens ist der Deutsche Weinbrennçreien Aktien. Ankauf und die Verwertung eines gesellschaft mit dem Sitze in Hangu Automobils zum Zwecke des Milch. A4. M. eingetragen worden. Der e . and die Führung eines schaftsvertrag ist am 7J. Juli 1920 fest⸗ Milchtransportgeschäftes. gestellt. . Das Stammkapital beträgt 20 000 Gegenstand des Unternehmens iist

j a) Herstellung. Verarbeitung und Ver⸗ . ,,, ö. 2 von Brennereierzeugnissen und

Serchäftsführer: inrĩ ; Spirituosen aller Art sowie der Groß⸗ ,

Ferner in en Bekanntmachungen der Ge⸗ e

katen aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 29 000,

Sind mehrere, Geschäftsführer he— stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗

meinschaftlich. Geschäftsführer: Julius Cohn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. 12. Oktober 1920. Malz „X Co. Die Gesamtprokura des Abusch Siegelberg ist erloschen. Amtsgericht in Hamburg.

anzeiger. Bank für Handel und Industrie Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Bank für Handel und

dem Großhandel mit diesen Erzeugnissen befassen, . Beteiligung an Unternehmen ö zu a, . in jeder get FT ĩ ichen Form sowie Vereinigung mi k i , der Dritten, zu solchen Unternehmungen, AYmklonäre vom 16. Juli 1930 t bie ) Vereinigung, Beteiligung und Erwerb Irbz 6 st von Unternehmen, die der Fabrikation und Erhöhung des Grund hh g e um ven Händel mit Gsfig Jwewidmet sind JJ ö 9e i ; 9 Unternehmens unmittelbar . mittelbar zaber lautenden Allien zu je se 1000 dienender Gewerbe oder Geschäfte, ) Er⸗ sowie die Aenderung und Neufassung! err, Veräußerung, achtung und Ver. beg. Heselll haftczertr es in Gen sß. Wcdiung ben Sr dicken innerhalb der 6 , . ö be⸗ . . . Ge sellschaft ossen und u. a. bestimmt worden: ; *r KHegenstand Res Unter eh menß ist der u Di rn r gen, 6 . , n hie auf den Dr e ber uke und zum Die Gesellschaft ist befugt, sich bei . rk lud ge n erden anderen Unternehmungen in jeder; ge. * Der Vorstand der Gesellschaft besteht Kchlich zulassigen Form zu bsteiligen, aus cinem oder mehreren. Mitgliedern Sie sst ferner befugt, Grundstücke zuw *g Gesellfchaft wird vertrelen; à wenn ,,,, zu ,, der Vorstand aus einem Mitglied derer Tie Wertrelung Rr. e Fllschaft er., durch ie ses oder dessen Ste hkerktgter oder lg durch je zwei Vorstandsmitglieder me Prokurlsten. M. wenn der Vorstand (ordentliche oder stellvertretende) oder . us mehreren Mitgliedern besteht, dur urch Cin, Rzstend mitglied, sordent, zwei Mtgfseber des Vorftgngz sher . he, 3 stellvertretendes) mit einem . n Mitglied und ein stellvertretendes Prokuristen. 64 ĩ ö n Die . ist erfolgt. i ö . 6 ae ., Ee Ern ggg der Hesellsbaft endes Mitglich and eigen i betragt A6 220 9009 90. = eingeteilt in zer durch zwei Prokuristen. Der Auf ö je fl. 250 und in Aktien zu sichtzrat ist' jedoch befugt, einen. von Lr . 2 d5mi ie i der . , fre E r r ehr nge hn ö er· Gustav Nollftabt, Frnst Sander Cd⸗ mãchti gen, mund, Wolfsohn und Georg Wolfsohn, 2 Ir ung det ff rt, ö sämtlich Bankdirektoren, zu Berlin, sind mechanisch hergestellten Firma Tie Rameng⸗ e stellvertretenden Vorstandsmitgliedern unzerschrift des oder den Verkretungs eh elt . berechtigten hinzuzufügen ist. ; Ferner wird belanntgemacht: Die . Jan Pieroth in Klein Steinheim, Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum 2. Katt Hartung in Kurse von 120 3. furl ften j Kohindor Film Company mit be⸗ Firma zusammen mit einem orstands⸗ schränkter Haftung. Durch Be, mitglied oder gemeinschaftlich zu vertreten schlüsse der Gesellschafter vom 17. Juli unde zu zeichnen. Die Zeichnung der Gesell. 1920 und 25. September 1920 sind die schaft und ihre Vertretung kann auch durch Erhöhung des Stammfapitals der Ge. ein Vorstandsmitglied ünd durch einen sellschaft um 6 255 000, auf Prokuristen erfolgen. A6 3090 0090. sowie die Aenderung des Die Gesellschaftspertrages in Gemäßheit der erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, notariellen Beurkundung beschlossen und De Berufung der Generalversammlung u. a. bestimmt worden: der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be Gegenstand des Unternehmens ist die kann tmachung im Reichsanzeiger. Die Fabrikation von Films, der Verkauf Reröffentlichung, die mindesteng drei und der Verleih bezw. die Vermietung Wochen vor der Versammlung erschienen derselben, wie auch eine zeitweise Ver- fein muß, soll den Zweck der Versamm— mietung des Ateliers mit Zubehör, lung angeben. . Kauf und Selbstbetrieb von Kinos Bei Bemessung der dreiwöchentlichen . die Tätigkeit sämtlicher mit der Frist wird der Tan, an dem die Ver⸗ ilmbranche verwandten Geschäfte. öffentlichung im Peichsanzeiger er scheint, Sind mehrere. Geschäftsführer be. und der Tag der Versammlung selbst mit stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ gerechnet. sellschaft durch mindestens zwei Ge- Die Gründer der Gesellschaft sind: schäftsführer oder durch einen Geichäfts,. J. die offene Handelegesellschaft in führer in Gemeinschaft mit einem Firma , Jycob Slück Nachfolger“ mit dem Prokuristen. Sitze in Hanau,

i Fit ma Gebr. Hirschmann! mit dem Sitze zu Al. , , n .

Ehefrau Krautwurst und Meyer bringen

m Handelsregister. 72776 schaft hat am 1. September 192

Vertrieb von Zigarren und Tabakfabri⸗

sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗

79 die

ö je werb und Fortführung von Unternehmen, nir belennt gemacht. Die Ter ih mik ser Herftellung, Verateiunß

; zeeichß. und dem Vertrieb von Brennereierzeug⸗ haft erfolgen im Deutschen Rteicht nissen und Spirituosen aller Art .

Prokuristen

Riege, beide in

Hanau sind zu Pro⸗ 6 mit der Befugnis bestellt, die

Heinrich Föge mit Niederlassung in 2 . Hannover, Manteuffelstraße 6, und als nehmungen der Textilindustrie oder anderer

Bekanntmachungen der Gesellschaft Pfötze mit Sitz in Hannover, Fösse⸗ straße 7577, und als persönlich haftende

in Hannover ist Prokura erteilt.

16

2. die offene Handelsgesellschaft in Unter Nr. 6305 die Firma Grnme- wald s Registrator Co. mit Sitz in in Hanau, Berlin, Zweigniederlassung in San— 3. Rechtsanwalt Dr. Hermann Ambach nover, Schneiderberg 38. Perssonlich in Würzburg, . haftende. Gesellschafter sind die Kaufleute Kaufmann Hermann Netter in Rioys Grünewald in Berlin. Robert Frankfurt a. N., Meves in Hannover, Heinrich A. Haendler 5. Dr. jur. Julius Sonn in Frankfurt in Rudolstadt, Leo Buscher in Berlin und a. Main. . der Landwirt Otto Roemmer in Erlen- Die fünf Gründer haben sämtliche stedt. Die offene Handelsgesellschaft hat Aktien übernommen. ; am 30. März 1903 begonnen. Zur Ver- Den Vorstand bilden der Fabrikant tretung der Hesellschgft sind nur Aloys Emil Moritz Hirschmann in Hanau und Grünewald. Nobert Meves, Heinrich Ä. Dr. jur. Julius Sonn in Frankfurt Haendler und Leo Büscher, und zwar jeder a Main. mit einem anderen in Gemeinschaft oder Die Mitalieder des Aufsichtsrats sind; mit einem Prokuristen, berechtigt. Dem Fabrikant Emil Heinrich Hirschmann in FGustav Ablborn in Berlin und Hann anau, Kaufmann ,, Netter in Grünewald in Berlin ist Gesamtprokura Frankfurt g. Main,. Rechtsanwalt Dr. jur. erteilt derart, daß jeder von ihnen in Ge⸗ rmann Ambach in Würzburg. ; meinschaft mit einem vertretungsberechtig⸗ Bon den bei der Anmeldung eingereichten ten Gesellschafter oder mit einem Pro Schriftstücken, inebe sondere dem zrüfungs. kuristen zur Vertretung der Gesellschaft

bericht des Vorstands und Aufsichtsrats ermächtigt ist. sowie dem Prüfungsbericht der Neviston ünter Nr. 6396 die Firma Ludwig kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein· Beckmann X Co. Kommanditgesels= sicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ schaft mit Sitz in Haunover, Oster. hericht der Nevision kann auch bei der straße 78, und als versönlich haflen. Handelskammer hierselbst, eingesehen ber Gesellfchafter Kaufmann Ludwig Bec, werden. Amtsgericht 4 in Hanau. mann in Hannover. Die . be⸗

ĩ m. onnen. Es sind zwei Kommanditisten vor—

Friedrich Gras⸗ J . , der dort handen. Dem Paul Weerpas in Hannober

wohnhafte Buchhändler Friedrich Gras- und dem Everhardt Röttgers in Hanno— in He oft als Einzelkauf⸗ ver ist Einzelyrokura erteilt.

ö JJ . Unter Nr. C307 die Firma August

Eintrag des Amtsgerichts 4 Sanau vom Burose mit Niederlassung in Sauno⸗

30. September 1920. ver, Engelbostelerdamm 116, und als

Inhaber der Kaufmann August Burose in

Hannover. (Dr] Dannover. .

Im Handelsregister des hiesigen Amts. Unter Nr. 630s die Firma Heinrich gerichts ist heute eingetragen worden: . mit Niederlassung in Han⸗ In Abteilung A nover, Limmerstraße 38, und als In-

Zu Nr., 155 Firma D. Peretz; Die haber Kaufmann Heinrich Hahlbrock in Prokura des Auqust Erlenwein ist durch Hannover. Tod erloschen. Den Bankbeamten Georg In Abteilung B: Gehle und Friedrich Bösche in Hannover Unter Nr. 1233 die Firma Hüper K ist Gesamtzrokura erteilt. Sie sind nur Schmidt Gefellschaft mit beschränk— gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ter Haftung mit Sitz in Hannagver, berechtiat. ; ö. Nikolaistraße 11. Gegenstand des Unter⸗ Zu Nr. 447 Firma Wilhe m Gertz; nehmens ift der Handel mit Maschinen Die Finzelörokurg des Georg Conrozi ist und Bedarfegegenständen für elektrische erloschen. Dem Georg Conradi und Wil, inlagen, Vornahme von Geschäften aller helm R. Gertz, beide in Hannoper, ist Art, die damit im Zusammenhang stehen, Gesamtꝛrekurg erteilt derart, daß beide und die Beteiligung an ähnlichen Unter— gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma nehmungen. Geschäftssührer sind Inge befugt ind; nieur Garl HüFer in Hanngber und Franz

Zu Nr. 783 Firma Franz Niemann; Schmidt in Hannover. Das Stamm— Das Geschäft ist unter unveränderter fapital beträgt 20 000 A6. Zur Vertre⸗ Firma auf den. Ingenieur Paul Niemann tung der Gesellschaft ist das Zusammen— in Hannober übergegangen, dabei ist der wirken zweier Geschäftsführer oder eines Uebergang der in dem Betriebe des Ge derselben mit einem eiwa bestessten Pro— schafte begründeten Forderungen und Ver turtsten erforderlich. Der Gefellschaftt. bindlichheiten guegeschlossen. vertrag ist am 7. Oktober 1929 errichtet. Ddr rial r en Isaat Mendel: ö. ,,, ,, e

16 . Zu Nr. 4155 Firma Branne Eil⸗ . i bir tn,

6 , , . Hannover, den 9. Oktober 1939. führer Wilhelm Seegers in Hannover i ]

fibre Bre, Ferrer, Bas Umttgericht. Abteilung 15

Gefellschafter eingetreten. Die dadurch Hamm. Minden. IL 7275] begründete offene , , nh ha hat In das bie ige , ,. Abtei ·

am 1. Oktober 1920 begonnen. lung A ist unter Nr. 197 bei der ö Zu Rr. 4335 Firma Klagesmarkt⸗ Otto Heuze in Hann. Münden, Markt⸗

Aỹrotheke X. Drogerie M. Anton straße, Inhaber . Otto

Kuklinski: Der bisherige Inhaber Apo- . in Hann. Münden, als jetziger thekenbefißer öö. Anton Kuffinski ist ver. Inhaber der Drechslermeister Karl Henze . Das Geschfft ift in ungeteilter in Hann. Münden heute eingetragen

rbengemeinschaft auf die Erben Elisabeth worden.

Kuflinzti, geb. Schäfer, Marcel Kuklinski, Hann. Münden, den 8. Oktober 1920. . n ,,, und Das Amtsgericht.

Flisabe uklinski, saͤmtlich in Hannover, . 3 übergegangen. Dem Apotheker Julius . . J nn, Freyberger in Hannover ist Prokura erteilt., unker Rr bei ber Firma Ehr.

Zu Nr. 45318 Firma Georg, Zipf: Hansen Rachfolger in Heide folgendes

i. ,. Sauer in Hannober ist Pro— eingetragen; Dem Kaufmann. Johann 3 Rr 5. 1 arri eh g ,, Enemark in Heide ist Prokura

„Freya“ Anna mann: Das Ge⸗ de, den 5. Oktober 1920, schäft ist unter unveränderter Firma auf Seide, den s. Oktobe . die Witwe Minna Poloni, geb. . Das Amtsgericht. Abteilung J. in Hannover übergegangen. Hęeide, Holstein. (72779 Zu Nr. 5939 Firma Rohland X Im Handelsregister A ist heute unter Klusmann:; Die Gesellschaft ist aufge· Nr. 111 bei der Firma Fritz Molter löst. Die Firmg ist erloschen. in Seide folgendes eingetragen: Das

Zu Nr. 6977 Firmg Wollenweber andelsgeschäft ist nach dem Tode des bis⸗ Cv. : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die herigen w durch Erbgang Firma ist erloschen. auf die Witwe Anna Lucie Ina Molter,

u Nr. 6125 Firma David C Co-; geborene Schneider, in Heide übergegangen Fräulein Minna Meyer in Hannover ist ünd wird unter unveränderter Firma in die Gesellschaft als persönlich haftende weitergeführt.

Gesellschafterin eingetreten. Heide, den 8. Oktober 1920.

Unter Nr. 6300 die Firma Siegfried Das Amtsgericht. Abteilung J. Freydanck mit Niederlassung in Han⸗ nover, e erf 18, und als Inhaber Herstel d. ; 72781] der Kaufmann Siegfried Freydanck in In unser Handelsregister Abt. B . Hannover. heute unter Nr, 29 die Firma. „„Woll⸗

Unter Nr. 6301 die Firma Textil- einkaufsgesellschaft mit beschräunkter warenvertrieb Rinne W Riege mit Haftung“ mit dem Sie in Hersfeld Sitz in Hannover, Arnswaldstraße 23, ö ( ; und als e nh; haftende Gesellschafter er Gesellschaftsvertrag ist am 25. Sep- die Kaufleute Paul Rinne und Arnold tember 1920 festgestellt.

Hannover. Die offene Gegenstand des Unternehmens ist der Handelsgesellschaft hat am J. Oktober 19825 Einkauf von Wolle und anderen Roh⸗ egonnen. ; stoffen oder von Halbfabrikaten für dee

Ünter Nr. 6302 die Firmg Wärme⸗ Textil industrie ij die Vornahme fang X Kentilatorban Dipl.Ing. sonstiger Geschäfte der Textilindustrie, Beteiligung an und Vertretung von Unter

Inhaber Diplom-Ingenieur Heinrich Föge Handels., und Gewerbezweige. in Hannover. Das Stammkapital beträgt 458 007 . Unter Nr. 6303 die Firma Kahn X Geschäftsführer sind Wilhelm Gies, n. Hager, 3 Sauer, Ferdinand Altenburg und SYtto Braun ⸗Heos, famk⸗- Gesellschafter die Kaufleute Edaar Kahn lich von k in Charlottenburg und Adolf Plötze in. Die SGesellschaft ist eine solche mu München. Die offene Handelsgesellschaft beschränkter Haftung und wird durch hat am 5. Oktober 1929 begonnen. Dem einen oder mehrere Geschäftzfübrer ver= Dr. Franz Seybold in Hannover ist Pro treten. Sind mehrere Geschäftsführer kura erteilt. bestellt, so wird die , n,. durch Unter Nr. 6304 die Firma San⸗ mindesteng zwei Geschäftsführer oder dun noversche Sensenschärfer . Holz⸗ einen 8c gef ge und einen Proku⸗ waren Fabrik Henke Co. mit Sitz risten vertreten. Die 36 sind in Hannover, Calenberger Straße 40, r gt. in dieser Cigenschaft mit si und als versönlich haftende Gesellschafter 5 wie auch mit sich als Vertreter eines die Kaufleute Ferdinand Henke jr. und Dritten zu handeln. Friedrich Dohle, beide in Hannover. Die Die Bekanntmachungen erfolgen nur offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok durch den Deutschen Reichsanzeiger. tober 1920 beronnen. Dem Lorenz Dohle Hersfeld, den 12. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abteilung II.

WBierte Zentral⸗-Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger

Berlin, Montag, den 18. Ntober

und Preußischen Staatsanzeiger

1

Nr. 236. ) Handelsregister.

erst eld. 72783

5 unser Handelsregister Abt. B ist bente unter Nr. 27 die Firma „Georg Braun, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Hersfeld eingetragen worden. .

Der Gesellschafts ertrag ist am 259. Sep⸗ tember 1920 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Heistelung und, der. Vertrieb von Er⸗ zengnissen der. Textilindustrie, insbeson ber die Fortführung des von Frau Anna Braun, geb. Sunkel, und den Herren Georg und Ludwig Braun in offener

andelsgesellschaft unter der Firma Georg . Hersfeld, betriebenen Fabrik⸗ unternehmens. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu eiwerben, .* an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu, übernehmen sowie sonstige Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben. ö

Das Stammkapital beträgt 200 0006.

Geschäftsführer sind Hans Sauer, Otto Braun⸗Roos und Rudolf Funke, sämtlich zu Hersfeld. .

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäflsführer vertreten. Sind mehrere . bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind befugt, in dieser ECigenschaft mit sich selbst wie auch mit ich als Vertreter eines Dritten zu, handeln.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Die Gesellschafter Frau Anna Braun, eb. Sunkel, Georg Braun und Ludwig Braun von Hersfeld bringen auf die von ihnen zu leistenden Stammeinlagen von je 60 000 M das von ihnen in offener . unter der Firma Georg raun zu Hersfeld betriebene Fabrik⸗ unternehmen nach Auflösung der offenen ,, unter Ausschluß der iquidation mit Aktiven und Pessiven und

der Berechtigung zur Fortführung der . mit oder ohne einen das Nach- olgeverhältnis andeutenden Zusatz, aber ohne Grundstücke, Gebäude und die einen wesentlichen Bestandteil derselben bildenden Maschinen und ohne die in der Bilanz unter den Aktivposten im Beteiligungs-⸗ konto enthaltene . oon 100 0M A6 an die Firma A. Rechberg nach Maß⸗ gabe der Bilanz per 1. Januar 1920 der⸗ gestalt ein, daß das Geschäft vom J. Januar i920 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt.

Die Stammeinlagen der Genannten werden durch Verrechnung eines ent⸗ sprechenden Teils des Einbringens be⸗ glichen. Der Gesellschafter Kommerzienrat Fritz Rechberg zu Hersfeld bringt das Auseinandersetzungsguthaben von, 200 000 aus der zwischen der Firma A. Rechberg und der Firma Georg Braun bestehenden stillen Gesellschaft dergestalt ein, daß seine Stammeinlage von 20 Ho durch Verrechnung eines ent⸗ sprechenden Betrages des Auseinander⸗ setzungsauthabens getilgt ist. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Hersfeld, den 12. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Hęersteld. . 72780

In unser Handelsregister Abt. B ist hente unter Nr. 28 die Firma A. Rech⸗ berg, Gesellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hersseld, eingetragen worden. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Sep⸗ iember 1920 festgestellt worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Erzeug⸗ nissen der Textilindustrie, insbesondere die Fortführung des von dem Kommerzienrat Fritz Rechberg zu Hersfeld bisher unter der Firma A' Rechberg betriebenen Fa- brikunternehmens. Zur Exreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen e, Handelsgeschäfte aller Art zu be⸗ reiben. Das Stammkapital beträgt 300 000 A6. .

Geschäftsführer sind Ferdinand Aten⸗ burg, Wilhelm Gies, Friß von Oster⸗ hausen, Peter Hager, Friedrich Koch, sämt⸗ lich von Hersfeld. .

Die Göefellfckaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sin mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Die Geschäftsführer sind befugt, in dieser Eigenschaft mit sich selbst wie auch mit sich als Vertreter eines Dritten zu andeln.

Dem Kaufmann Heinrich Altvater von Se gfeld. ist Prokura erteilt. .

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Der Gesellschafter Kommerzienrat Fri Nechberg aus Hersfeld bringt auf die von ihm zu leistende Stammeinlage von 20 000 „ο das bisher von ihm unter der Firma A. Rechberg zu Hersfeld betriebene

konto enthaltene

Sind Homburg. PEalz.

Fabrikunternehmen mit Aktiven . Homburg. Pfalz.

Ben und der Berechtigung zur Fortführung der Firma mit oder ohne einem das Nach—

.

72785)

Saudelsregister. Neu eingetragen: Firma: Fr. Pabst,

folgeverhaltnis andeutenden Zusatz, aber offene Handelsgesellschaft seit 4. Juni 1886

ohne Grundstücke, Gebäude und die einen mit dem Sitze in Homburg, wesentlichen Beftandteil derselben bilden Der Sitz der Firma wurde von

falz. aar⸗

den Maschinen und ohne die in der Bilanz brücken nach Homburg, Pfalz, verlegt. unter den Aktipposten im Beteiligungs! Gesellschafter: 1. Friedrich Pabst, Fabri⸗

gestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗ nuar 19290 ab als für Rechnung der neuen

Gesellschaft geführt gilt.

Die Stammeinlage des Genannten

Der Gesellschafter Ludwig Braun von k bringt auf die von ihm zu eistende Stammeinlage von 10 900 4 die

ihm zu einem Drittel persönlich, zu je Jena.

einem weiteren Drittel als Treuhänder für Frau Anna Braun, geb. Sunkel, und . Georg Braun zustehende und ihm in dieser Weise abgetretene Forderung gegen die Firma A. Rechberg auf Aus- zahlung eines Auseinandersetzungsgut⸗ habens von 100 000 6 dergestalt ein, daß seine Stammeinlage durch Verrechnung

.

eines entsprechenden Betrages des Aus-⸗

einandersetzungsguthabens getilgt ist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Hersfeld, den 12. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Hersfeld. ; T72752

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 die Firma „Mittel⸗ deutsche Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hersfeld eingetragen.

Der De ell 6e e e rag ist am 25. Sep⸗ tember 1920 festgestellt

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von. abrikaten der Textil⸗ industrie 6 ie Vornahme sonstiger Geschäfte der Textilindustrie, Beteiligung an und Vertretung von Unternehmungen der Textilindustrie oder anderer Handels⸗ und Gewerbezweige.

wird durch Verrechnung eines entsprechen Hugo Müller in Homburg ist den Teils des Einbringens beglichen.

8 von 209 G00 4 kant in Ahrweiler, 2. Tommerzienrat Dr. an die Firma Georg Braun nach Maß⸗ phil. Robert Pabst, Fabrikant in * gabe der Bilanz per 1. Januar 1920 der⸗ burg, 3. Paul Pabst, Fabrikant in

Saar⸗ brücken. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Kom⸗ merzienrat Dr. phil. Robert Pabst und Paul Pabst berechtigt. Dem Kaufmann

inzel⸗ prokura erteilt. Homburg, den 13. Oktober 1920. Das Amksgericht (Registergericht).

727858 Auf Nr. 315 Abt. A unseres Handels- registers ist heute bei der Firma Seinrich Reppe, Jena, eingetragen: Die a lautet jetzt; Sein rich Reppe, In aber Alfred Nössig. Kaufmann Alfred Nössig in Jena ist jetzt Inhaber. Jena, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht. ILB.

Jena. 5 Im Handelsregister Abt. A Nr. 399 is

hente bei der Firma Schott und Gen. Gesellschaftsvertrages geändert.

Jena eingetragen: Die Firma ist geändert

in: Jenaer Glaswerk Schott und Gen. Jena, den 11. Oktober 1920. Das Amtsgericht. II B.

Haiserslautern. J,

J. Betreff: Firma „Nöthlichs Sohn, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Eisenberg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts—⸗ führers Albert Nöthlichs, Techniker in Eisenberg, ist beendigt. . .

11. Bekreff: Firma „Josef Falk“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Den Faufleuten Ernst Leidig und Jakob Frank,

beide in Kaiferslautern, ist Gesamtprokura

erteilt. III. Die Firma Ludwig Luthrings⸗ hausen“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗

Daß Stammkapital beträgt 240 000 4. lautern ist erloschen.

Geschäftsführer sind Fritz von 2ster⸗ hausen, Friedrich Koch, Rudolf. Funke und Peter r er, sämtlich von Hersfeld.

Die Gese ] schränkter Haftung und wird durch einen oder mehrere a e dertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens wei Geschäftsführer oder einen Geschäfts— er und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind befugt, in dieser Eigenschaft mit sich selbst wie auch mu ö. als Vertreter eines Dritten zu zandeln.

Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hersseld, den 12 Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II. Hörde. 72786

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 243 die offene Handelsgesell⸗ schaft Aluminiumwerk? Gebrüder Senke in Sölde eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1. Klempnermeister Karl Henke zu Sölde, 2. Werkmeister Richard Henke zu Schwerte. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge—⸗ sellschafter bis zum Betrage von 10 000 ermächtigt, in allen übrigen Fällen erfolgt die Vertretung nur gemeinsam.

Hörde, den 6. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Hörde. ; 727537

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Sälder Eisengiesßerei, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Berghofen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Oktober 1920 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert Der Sitz der Gesellschaft ist von Berg—⸗ hofen nach Sölde verleat. Die Ver- tretungsbefugnis des Ingenieurs Fritz Bürger und des Kaufmanns Fritz Vogler ist erloschen. Die Gesellschaft hat nur zwei Geschäftsführer, welche die Firma in der Weise zeichnen, daß die Zeichnenden

aft ist eine n. mit be⸗ Kehl.

Kaiserslautern, 12. Oktober 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

72791] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Band II a) unter O.-3. 131: Firma Felix Leuy in Kork. Inhaber: Felix Levy, Kaufmann in Baden-Baden. (Obst⸗ und ö b) unter O.⸗3. 132: Firma Dr. Karl Stern Gerbeextraftfabrik für Lederfabri⸗ kation in Kehl. Inhaber? Dr. med. Karl Stern, Fabrikant in Kehl. (Her⸗

stellung von Gerbeextrakt für Lederfabri⸗

/ /

ꝛ.

worden. emgiez;: AlII8Ru.

zu der geschriebenen oder auf .

Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Hörde, den 11. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

727849 Handel sregister⸗

Neu eingetragen: Firma: Sid deutsche Baustoffgefell schaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch notariellen Ver⸗ trag vom 1. Oktober 1920 mit dem Site in Somburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Holz- und Bau— bedarf sowie die Herstellung derartiger Artikel. Das Stammkapital betragt

260 Hoh 46. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf drei Jahre bestimmt. Ge⸗ tz schäftsführer: Robert Erbelding, Kauf⸗

mann in Zweibrücken. Homburg, den 12. Oktober 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht).

kation) c) unter O.⸗3. 133 ö Louis Wertheimer in Kehl. Inhaber: Louis Wertheimer, Kaufmann in Kehl. (Großhandel mit sämtlichen Tabakwaren.) (. unter O.3. 134. Firma J. Die bolt

achfolger in Straßburg, Filiale Kehl a. Rh. Inhaber: Julius Hampele, Kaufmann in Straßburg. (Großhandel mit Drogen und Chemikalien) e) unter O.-3. 135: Firma Arras und Lentes in Kehl. Persönlich haftende Gesell— schafter; Georg Arras. Ingenieur, und Hans Lentes, Kaufmann, beide in Kehl. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell schaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Handel mit Kraftfahrwesen, Maschinen aller Art und Installationsmaterialien sowie mechanische Reparaturen.. ) zu O. Z. 87, Firma Georg Arras, Kehl: Die Firma ist erloschen. Band 1, zu O. -Z. 98, Firma Louis Kaufmann in Lichtenau: Der Inhaber der Firma Louis Kaufmann ist gestorben. Inhaber ist jetzt Emil Kaufmann, Kaufmann in Baden- Baden, der das Geschäft unter der bis— herigen Firma weiterführt.

Kehl, den 7. Oktober 1920.

Badisches Amtsgericht.

72792 andelsregistereintrãge. „Serter & Holderried“, Einzelfirma in Lindenberg. (Inhaber; Eugen Holderried Die Firma ist als Einzel firma erloschen und mit dem Geschäft auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung

übergegangen.

„Herter C Holderried, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“ in Linden⸗ berg im Allgäu. Der Gesellschafts—

vertrag ist vom 5. Juni 1920. Gegen⸗

stand des Ünternehmenz ist die Uebernahme und der Fortbetreb des von Eugen Holder⸗ ried bisher unter der Firma Herter Dolderried betriebenen, auf die Herstellung und den Vertrieb von Strohhüten gerich— teten Unternehmens. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 090 A4. Die Se g wird durch mindestens zwei Geschzftsführer vertreten. Jeder Ge⸗ 66 führer ist befugt, allein die Gesell⸗ chaft zu vertreten und die Firma‘ zu zeichnen Jeder der Gesellschafler ist be; rechtigt, das Gesellschaftsverhältnis mit einbierlelsäbriger Frist aufzukünden, und jwar zu jeder beliebigen Zeit, aber nur, wenn sich aus einer der Jahres- oder der Zwischenbilanzen ergibt, daß die Hälfte. des

Stammkapitals verloren gegangen ist. Als

Geschäftsführer wurden bestellt; Erwin

Reich und Eugen Holderried, beide Stroh⸗ hutfabrikanten in Lindenberg. Kempten, den 11. Okteber 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

HKempten, Allg mn. Sandelsregistereintrag. „Bayerische Auto⸗Garage⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Lindau“ mit dem 63 in Lindau. Dem Hauptmann a. D. Felix Ball in Lindau ist Prokura erteilt. Kempten, den 12. QBktober 1920. Das Amtsgericht (Registergerichtt. Kempten, Allgäu. (CL 2799 Handelsregistereinträge. Mechanische Baumwoll Spinn⸗ und Weberei Kempten, Aktiengesell⸗ schaft in Kempten. Die General— versammlung vom 24. September 1920 hat ö das Grundkapital von 1800 009 4 auf 3 000 000 * zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt, und zwar: a) 200 009 46 durch Aufzahlung von je 1600 M auf die alten Aktien von je 00 4 auf nunmehr je 1000 4 durch die Gesell⸗ schaft, bh) 1000 000 A durch Ausgabe und Zeichnung von 1000 neuen auf den In— haber lautenden Aktien über je 1000 „4. Dementsprechend wurden 8 3 und 4 des Die 1000 neuen Aktien wurden zum Kurs von 1253 ausgegeben. Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge mit dem Sitz in Kempten. Die Generalversammlung vom 23. September 1920 bat beschlossen, das Grun? kapital von 2700 000 auf 4 000 000 6 zu er- höhen. Diese Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe und Zeichnung von 1300 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je 00 A4. Der 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrages wurde dementsprechend geändert. Von den neuen Aktien wurden 1200 zum Rennbetrage und 100 zum Kurse von 150 ausgegeben. Kempten, den 11. Oktober 1920. Mechanische Baummollzwirnerei Kempten, vormals Gebrüder Denz⸗ ler, Aktiengesellschaft in Neudorf b. Kempten. direktors Anton Wittmann, der nun Vor⸗ standsmitalied ist, ist erloschen. Kempten, den 12. Oktober 120. Das Amtsgericht (Registergericht).

Kirchheim u. Lech., In das , . Abteilung Ge⸗ , ist heute bei der Firma erkieng d Gießereimaschinen⸗ fabrik Kirchheim⸗Teck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ heim eingetragen worden; An Stelle des Faver Bullinger ist Emil Hancke, Fabri⸗ kant in Cannstatt, zum Geschäftsführer bestellt. Den 12. Oktober 1929. Amtsgericht Kirchheim n. T. Landgerichtsat Hoerner.

HKieve. . 72796

In unser Handelsregister B ist heute bel der unter Nr. l eingetragenen Firma Barmer Bankverein Hinsberg Fischer C Co. in Kleve folgendes ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 26. Mai 1920 ist die Aenderung der Firma durch den Zusatz „Kommandit— gesellschaft auf Äftien“ und eine Er— höhung des Grundkapitals um 49741 200 Mark auf 149 223 000 S beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 49 741 2060 ½ auf 149 223 000 4 ist erfolgt. Als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind . Rechtsanwalt . ande

in Barmen, Bankdirektor Eugen Albert

in Barmen und Bankdirektor Bendix in Köln. Die Prokura des Rechtsanwalts Harney und des Moritz Ostertag ist erloschen. Dem Bankdirektor Ludwig Rudolf Klöckner in Kleve und dem Bankdirektor Alfred Löns in Barmen ist satzungs . Gesamtprokura erteilt. Die Pro. kura des Ludwig Rudolf Klöckner ist auf den Geschäftsbetrieb der lassung in Kleve beschränkt. Kleve, den 28. September 1920. Das Amtsgericht.

Zweignieder⸗

Ic p5nigsbri ci. m

In das Handelsregister ist heute au Blatt 145 eingetragen worden die Firma Hugo Kaifer's Wwe, Königsbrück. 6 Marie Alma verw. Kgiser, geb. ohfe, in Königsbrück ist Inhaberin, Ungegebener Geschäftszweig; Großhandel

& mit Schokoladen und Zuckerwaren.

Amtsgericht Königsbrück, am 12. Ok⸗ tober 1920.

IE Sεlim. ars) In das Handelsregister A Nr. 30l ist am 4. Oktober 1920 die offene Handels gesellschaft Pankow X Kötter in (Groß Möllen eingetragen. 2 haftende , sind der Kaufmann Paul Pankow in Rügenwaldermünde und der Techniker Oskar Kötter in Nest, Die Gesellschaft hat am 15. August 1920 he⸗ onnen, zu ihrer Vertretung ist jeder Ge— a ft. ermächtigt. Amtsgericht Köslin. ——

*

Köslin.

am 6. Oktober 1929 die Stadie, Köslin, und As deren Inhaber der Kaufmann Emil Stadie in Köslin

72783) eingetragen,

Sastung RRrenrnach.

Die Prokura des Fahrik⸗

72795

272 02 i

In d. ister A Nr. In das Handelsregister .

Firma

Amtsgericht Köslin.

7290

In das Handeleregister Abt. B ist heute unter Nr. IJ die Firma „Der Fürsten⸗ hof, Hotelbetrieb sgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vormals Paul Kniese“, mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Einrichtung und Vorräte Let Hotels „Der Fürstenk of und For führeng des Betriebes sowie Uebernahme, Führung oder Beteiligung an gleichartigen Ge⸗ schäften. Inbegriffen ist auch eine Ver⸗ wertung der Hotelräume für andere Zwecke. Das Stammkapital beträgt 26 000 M. Alleiniger Gesckäftslührer ist Paul Kniese, Hotelbesitzer zu Kreuznach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ok ober Io*0 festgesetzt, die Tauer der Gesell⸗ schaft auf unbestimmte Zeit. Belannt- machungen der Gesellschaft ersolgen je nach Wahl im „Oeffentlichen Anzeiger“ ju Kreuznach „Frankfurter Zeitung“.

Kreuznach, den 11. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

oder in der

Fr das Handelsregister B ist unter Nr. die Firma „Mehomwa: Raveneherger Metall- und Holz-waarenfabrik, Ge⸗ sellfchaft mit beschräunkter Sastung“ mit dem Sitz in Sylbach einge ragen. Gegenstand des Unternehmens zt die Herstellung und der Vertrieb von Metall— und Holzwaren aller Art. Das Stamm kapital beträgt 40 000 4. Geschäftefül rer ist der Kaufmann Fritz Steinmeyer aut Lieme. Der Gesellschaftsvertrag ist datiert von 30. September 1920.

Lage in Lippe, den 11. Oklober 192. Das Amtsgericht. Leipzig. ; ; 72893

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

I. auf Blatt 195 434 die Firma Rudols

Frank in Leipzig, Nikolaistr, 33 37. Der Kaufmann Rudolf Frank in Leipzig ift Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: e are sn dee. und Kom⸗ missionsgeschäft.)

X. auf Blatt 19435 die . Sig⸗ mund Ehrlich in Leipzig, Reichsstraße Nr. 18— 20. Der Kaufmann Sigmund Ehrlich in Leipzig ist. Inhaber. (An⸗ egebener Geschäftszweig; Rauchwaren— handels. und Kommissionsgeschäft.)

3. auf Blatt 19 436 die Firma Gebr. Kugler in Leipzig, Nikolgistreße 31. Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Leib Kugler und Baruch Kugler, beide in Leixzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1520 errichtet. (Angegebener Geschaftt⸗ zweig: Rauchwarenhandels.· und Kom missionsgeschäft

4. auf Blatt 23539, betr. die Firma Au⸗

mann C Go. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Richard Ruß in Leipzig. 5. auf Blatt 11 732, betr. die Firma C. Julins Ahlemann in Leipzig: Bertha Charlolte Korff ist infolge Ablebens als Gesellschafterin aus—⸗ geschieden.

6. auf Blatt 12039, betr. die Firma Holländifcher Verein für Marga— rine⸗ Fabrikation Wahnschaffe, Muller C Co. mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Gesellschafter vom 25. Juni 1920 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden.

XJ. auf Blatt 12 546, betr. die Firma Karnahl X Co. in Leipzig: Werner Karl Emil Schreiber⸗-Bischoff ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Karl ö Richard Martsch in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In-

ͤ habers, es gehen auch nicht die in dem Be⸗

triebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura des Erwin Hamm ist

erloschen.

8. auf Blatt 15 538, betr. die Firma Wilhdelm Beitin in Leipzig: Fri Ernst Kertscher hat seinen Wohnsitz r Leipzig verlegt.

9. auf Blatt 18 013, betr. die Firma William Frühauf Wme. Meta Früh⸗ auf in Leipzig: Meta Marie verw. Frühauf, geb Peter, ist als Inhaberin ausgeschieden. Hedwig Malwine ledige Peter in Leirzig ist Inhaberin.

10 auf Blatt 18 425, betr. die Firma Paul Golze in Leipzig: In das Han. delsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Franz Curt Baumgärtel in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. August 1920 er= richtet. Prokura ist erteilt dem Kaufmann ö Wilhelm Johann Schindler in eivzig

1I. auf Blatt 19 294, betr. die Firma Bodo Berak Ge sellschaft 6 be⸗ schränkter Haftung in Leinzig: Das Stammkanital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom J5. September 1920 auf 360 000 4 erhöht worden.