1920 / 237 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

gejogenes Gestõhne anmuten und zermürbend wirken. Katharina Jekelius⸗-Lißm ann e ,, fe ne freute durch ihren anmutigen Vertrag, der über stimmliche Unzuläng— lichkeiten hinwegsehen läßt. Margarete Bergau (Meister; aa ist eine zu großen Hoffnungen berechtigte Sängerin. Ihre Stimme bedarf freilich besonders in der Tiefe noch weiterer Ausbildung aber das an und für sich gute Materigl und der ausgezeichnete Vortrag Ussen schon ietzt einen günstigen Entwicklungsgang voraussehen. Mit sympathischer Stimme sang Jesfevba Bursteen im Blüthnersaal Volkslieder östlicher Länder. Wenn auch manches in der Stimmbildung der Künstlerin noch ju bemängeln ist, so ent- schädigte der den eigenartigen Liedern angepaßte warm empfundene Vortrag dafũr. Besonders gut und charakteristisch fang sie die ost⸗ üdischen Bolksweisen. Im Bech stein faal trug der Tenorist Rartin Wilhelm aus. München Arien und, Lieder vor. Seine Stimme ist gut geschult und besonders in der Höhe wohlklingend, daher war eg um so bedauerlicher, daß sein Tenansatz, namentlich im getragenen Gesang, oft unsicher und schwankend erschien. Die Wiedergabe frischer, heiterer Lieder war zumeist wirkungsvoller, da der Sänger temperamentvoll und lebendig verträgt. Der weiteren Kultur bedarf noch die Stimme der Sängerin Cdith Lukaschik, die im Har— * niumfagal einen Liederabend gab. Besonderes Interesse bean urn shsen in ihrer Vertragefolge einige bandschriftliche Lieder ven Wilbelm Rinken s, dle recht ansprechend sind und manchen eigenartigen Gedanken aufweisen. Der Komponist war der Sängerin ein verständnisvoller Begleiter am Flavter. Wenig genußreich ver⸗ lief ein Kenzertabend der russischen Sängerin Valentine Rostin in der Singakadem le. Ihr Organ kingt hart und wenig gerilegt. Eine Arie aus Madame Butterfly nahm sich in russiscker Tyracke recht senderbar aus. Herr Morten Svendsen dirigierte dabei das Philharmonische Orchester mit viel

Umsicht.

wurden 24 858 519 KR-⸗Stunden bis auf 39480 Kw-Stunden (i. V. 35 280), die an Frem gegeben wurden, in den eigenen Werken verbraucht worden sind. Der 36 58 1920 auf 80 ha,

t si. VB. 31 526 730), die

Grundbesitz der Gesellicha 82 a, 61 4m (i. V. 78 ha, 38 a. nken i f. 2 . 1 Jahre 6 138 837 4 i. V. Infolge der ras Steigeru i

der Geselischaft, die 2 * bri , ö . an Rohstoffen uswo. ermöglichte, sollen 20 v zur Verteilung Aktionäre vorgeschlagen werden. Der Beffiebsgewinn steslte sich auf 14921 668 4 gegen 5 16) 793 . Ä Für Abschreibungen auf Anlagen und. Geräte sollen 5 151 6163 * werden. Der Ne

aswrinn beträgt 5 S7o 08 4. Es wird vorgesch als Rücklage ochofenerneuerung 1060 000 *, für Beamtenaltersvpersorgung

zb oO 4, ; j , für Arbeiterunterstũtzungen

an die Aftionãre 2 600 Aufsichte'rats und Vorstands 641 91ß A., Ver⸗ an Werksangehörige 600 00 4, für Wohlfahrt sz wecke verwenden. Vorgetragen werden 693 4. Die ö sich der Wärmestelle des Vereins deutscher Eisen- hüttenleute angeschlossen und läßt durch ein eigenes Wärmebüro in durch Verbesserung der Feuerun

. n nr. 826 9

ung engases hat sich bei dem h

rteilung von 20

Gesellschast

samtlichen Abteilungen prüft anlagen eine weitere Brennsto seit langen Jahren durchgeführt ö . Brennstoff mangel als besonders wertvoll erwiesen; die Gesell damit beschäftigt, ihre Wärmequellen noch weiter == . Havanna, 18. Oktober. des kuhanischen Gesandten in Washington an den Minister wohl fahrt wird mitgeteilt, daß amerikanische Fingnzleute he Bereitwilligkeit erklärt haben, die nächste ku uckerernte zu Fan fen. Sie werden dabei einen V chuß von 160 Mjllionen Dollar an die kubanischen Banken zahlen, um die Finanzkrife in Kuba zu erleichtern.

Nach einem Telegramm re grund ba nische

Sandel und Gewerbe.

Die Förderung der Ruhrzechen betrug laut Meldung des W. T. B.“ aus Essen im September 3 7801 O85 Tonnen, gegenüber M54 851 im August. Arheitstäglich (bei 25 Arbeitstagen in beiden Monaten) stellte sich die Förderung auf 300 042 im Seyrtember gegen 287 579 Tonnen im August. Die Wagenanforderung bat zugenommen: während im August durch⸗ schnittlich täglich 18 653 Wagen angefordert und gestellt wurden, betrugen die Bedarftanmeldungen im September D. obne Anforderung und Gestellung an Sonn⸗ und Feiertagen 19230 Wagen. Die Haldenbestände sind weiter zurück= gegangen. Am 25. September betrugen die Haldenbestände mir 71 947 Tonnen gegen Q 934 Tonnen am 2858. August. Der Bahn⸗ versand, d. h. bie Rücklieferung beladener Wagen, ist von 495 9oß Tonnen im. August auf 520 464 Tennen im September gestiegen. Die Kipperleistung in den Duisburg Ruhrorter Häfen hett im Sertember werktäglich 30 659 Tonnen

zenüßer. 36 719 Tonnen im Monat August, insgesamt För jah im September gegen 798 84 im August. Der Ümfchlag der Kalisalzzechen stellte sich im September werktäglich auf 25 097. insgesamt auf 666 60 Tonnen, im August auf werktäglich 25 99 insgesamt auf 652 398 Tonnen. Die Zahl der Bergarbeiter hat sich von Ende August bis Ende September um S848 vermehrt. Ende

gegenübe

September waren 511 274 Bergarbeiter beschäftigt.

Auf einer in Stuttgart tagenden Versammlung der jüngeren Eisenhandelsfirmen ist laut Meldung des W. T. B.“ die Süddentsche Gruppe des Verbands gegründet worden.

Nach dem Geschäftsbericht des Hasper Eisen⸗ und Stahlwerks für das Geschäftsjahr 1919/20 sind im Geschäfts⸗ jahre 1919 20 die Betriebe, wie in den vorhergehenden Jahren, nur zeitweise in regelmäßigem Gang gewesen. Die Hoffnungen auf das Abkommen über das Verfahren von Ueberschichten im Bergbaubetriebe gingen hierdurch verloren. Die zugeteilten Kohlenmengen wurden nicht erhöht, sie blieben nach wie vor ungenügend. Die Leistungs⸗

säbigkeit der Betriebe konnte infolgedessen nicht im entserntesten aug⸗

genutzt werden. Bei einer Erzeugungsfähigkeit von 400 000 t Roh⸗ eisen und 300 gog t Walzwerlsprodulten konnten nur 93 0360 (i. X. 125 10) 6 Roheisen und 79 600 (i. V. 132 970) t Walzwerksprodukte bergestellt werden. Rohblöcke wurden hergestellt 109 220 (144080) t. Der auf allen Werken eingetretene Rügtgang der Erzeugung und der steigende Bedarf des In,. und Auslandes zeitigten eine Eisennot in nie gekannter Schärfe, wodurch die Preise außer⸗ ordentlich in die Höhe getrieben wurden. Die Preise für Doch. ofenkoks stiegen von 7,40 4 am 1. Juli 19198 auf 288,20 4 am 1. April 1920, für Stahlrobeisen von 395 4 am 1. Juli 1919 auf 1614 am 1. April 1920, für Thomasstabeisen von 550 K am 1. Juli 1919 auf 2715 4 am 1. April 1920.

Die Drahtstraßen lagen während des ganzen Geschäftsjahres 1919 20 Fill; es besteht auch vorläufig nech keine Auesicht, sie wieder in Be— trieb zu setzen, lediglich wegen Mangel an Brennstoffen. Dasselbe gilt von dem Blechwalzwerk, das in der Lage wäre, mindestens Söh0 t Bleche mongtlich zu erzeugen und damit dem Schiffsbau zu helfen. Auch die Erzeugung von Formeisen auf der Trägerstraße

konnte mangels Brennstoffen noch nicht wieder aufgenommen werden.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

am 15. Oktober 1820

RNuhrrevier

Nicht gestent

am 16. Oktober 1320 Nicht gestest

am 17. Oktober 1920 micht gestesst

am 16. Oktober am 17. Oftober

Berichte von answärtigen Bertpapiermärtten.

FTraukfurt a. M. 18. Oktober. (B. T. B) Abendbörse. Die Interessenkäufe für einzelne Montanpapiere hielten weiter an. Gegen den Stand der Nachbörse an Bergbau um 20 i wurden lebhaft 1016.

der Mittagsbörse wurden Phöni esteigert 660 bis 670, West ĩ . uch in Rheinstahlaktien war lebhaftes Ge schäft zu verzeichnen 55h bis 554, Harpener notierten 410 bis 423 Buderus schlossen sich der Aufwärtsbewegung an und stellten sich auf 475. Lauraghütte waren gebessert 425. Dag Interesse auf dem der Kassaindustriepapiere verteilte sich auf. verschiedene Chemische Werte unterlagen einer unregelmä Nütgerswerke erreichten den Kursstand von 400 beim lagen fester, 289, Elektrizitätswerten notierten A. E. G. 29], und Bergmann Elektr. noch Gold und Silberscheide⸗ Motorenfabrik Ober⸗ Krauß 356, Bagdadbahnanleihe hend 140, 5oso Goldmexikaner 681, 5 oso Silber⸗ 41 00 Ixrrigationsanleihe 405, 5 aße Tehnantepec 333. e ill und unentschieden, Brüssel 430. Holland 2l80, London 243, Harig 457. Schneiz 11173, Italien 69. New Nor! oz?! Im jreien Verkehr wurden Ori , . ö . 2 6 44 6 51090, eutsch oleum Neckarsulmer 2 is 280, Rastatte n 289 bis 294, Benz Motoren 245. 66 18. Oktober.

Weiler ter

254,50. Erwähnenswert sind Anstalt 699, dokomotiyfabrit᷑

mexikaner 4 Der Devisenmarkt lag sti

York 7037. gesteigert 7150 bis

te (W. T. B) SBörsenschlußkurse. Dampf chiff. Gesellschaft zo r i , , 9

Hamburg Südamerika 245,00 G.,

amburg, Deutsch⸗Australische 180,50 G., 181375 B.,

(Ilbeschiffahrt 31409 G. 318,99 B. Schar kungbahn az O9 be; Braff sian iche Bank 500 O6 er, —— und Privat⸗Bank 186.00 G., 185800 B., Vereinsbank —— G öh o B, Wilen dare, gement Lo g s So e, ens. Continental Albest Calmon ——— Dynamit N 320 00 bis 224,350 bez, Gerhstoff Renner 466,09 = 86 00 ker, Norddeutsche Jutespinnerei 250,900 = 255,00 bez., Wiener Gummĩ 390.00 G., 40009 B. SlIomann Salpeter 59 G. B., 8. Igo B., Olan. Minen. Attien 790,00 B., do. Genußsch. G. 688590 B. Tendenz: Fest Köln, 18. Oktober. (W. T. B. Englische Noten 242, 090 big 243,50, Französische Noten 5, 00 59 50. Belgische Noten 482. 00 bis 48400. Holländische Noten 2175,00 2182,50. Numänische Noten 120 00 - 121. 00. Amerifanische Noten 59, 50 - 70.75, Schwein. Noten 1115,00 –- 1125 00, JItalienische Noten 260, 00 255, 90, Stock. holmer Noten 1385 00-1390 99. Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) Die neue Woche an der Böärse mit einer weiteren S zablreicher W Unter dem Andrang der Käufer konnten die Anfangskurse einze leitenden Rusissenwerte erst mit 6 Versp 54 ebnisse

orũberge henden

Verkehr in

ig zu nachgebenden Kursen ab, da die

. Stück zur Verfügung gestellt wurden. Renten waren schwa

Wien, 18. Mtober. (W. T. B.) Türkische Lose 3130 00, Staatg⸗ bahn 5015 00, Sidbahn 2155.00, Oesterreichische Kredit 1105.00, Ungarische Kredit 1925,00, Anglobank 942 00. Unionbank S899 99, RBanfherejn SS9 O). Tanderban? 1700 00. Desterreichisch⸗ Ungarische Bank Seh o. Alvin. Montan Söbo ö. Prager Eifer shon on. Rima Muranver 1160 00. Stodawerke S5 00. Salgokoblen 340 00. Brüxer Kohlen 100,00. Galiʒ ia loo Mo, Waffen 3800 00, Lloyd Aftien ——. PVoldlhũtte 3780 00. Daimler 1430,00, Dester⸗ reichische Goldrente 203,00. Desterreichische Kronenrente 985 00. Febrnar⸗ rente ·— Majrente 8, O0. Nngarische Geldrente 235 09, Ungarische Kronenrenfe 109 00, Veitfcher Siemeng⸗Schuckert 1779.00. Nachbörse: Staats bahnaktien 5140 00.

Tondon, 18. Ottober. (B. T. B.) Wechsel auf Pariz 33,09. Wechsesf auf Belgien 50. 324. Wechsel auf Schweiz 21.7 Wechsel auf Holland 11, io, Wechsel auf New Aork 343*/f, Wechs⸗ auf Spanien 24 15, Wechsel auf Italien 895, 25, Wechfel auf Deutsch⸗ Iand 241 50. Privatdiskont 53. *. Englische Konsols 5 osg Argentinier bon 1886 990, 4 06, Brasisianer von 1889 4 of. Jahaner von 1899 58, 5 CM, Merikanische Goldanleihe von 1395 Z Vortugiesen 234, 5 oso Russen von 1906 21, 4 obo Russen von 1509 18, Bastimore and Ohio 68. Canadian Pacifte 1593. Pennfulbanig 62. Southern Paciße 142, Union Pacific 131, United Siates Steel Gorvoration 124 Rio Tinto 28, De Beers 18. Gosldfie ds 14, Randmines 25

Där, 18. Srtoßbet G. , F en, Franmjhsische Anlei- S86 91. 4 o, Franzosische Anlesße 69.55, 3 e, Französische Rente 21 1 4. e . . 2 5 oso Russen von 1906

30. o Russen von 2490 d 0 Tiũrken uniftz. 67 ö . m sterdam, 18. ober. T. Wechsel auf London 11.15. Wehsel auf Bersin 4574. Wechsel auf . g Wechsel ant Schrei; 5l 30. Wechsel auf Mien 1,19. Wechsel auf Kovenhbagen 44.85, Wechsel auf Stockbolm 63 35, Wechsel auf Christiania 4400, Weck sel auf New Aork 324 00. Wechsel anf Brüssel 23. 123, Wechsel auf Madrid 46 50, Wechsel auf Itasien 12.50. 3 oso Niederlãndische Gaatsan lebe ven 1515 Sani, 3 ot Jtieherfand. Staatganleibe ol 30. Wönialich Niederländ. Petroleum 7656 39 Holland⸗Amerika⸗din te 351350 Niederländisch⸗Indische Handelsgesellschaft —— , Atchison, Tovpeka r. . 36 . Rock 8 . 6 Southern Railwas —, Union Pacific 1637/5, Anacon 75. Steel Corv. 1118. Fest, Petroleumwerte schwach. re ,

Kovenbagen, 18. Oktober. B. T. B.) Sichiwechse! anf London 2475, de. auf New York 719 09. do. auf Hamburg 10, 50 e. een v e. . 89 Anh ren 8 8. 1. Zurich 114 56 . ar Imsterdam 25. . olm 141,8), do. * , ,

Stockholm. 18. 0 . el auf Lon 1750, do. auf Berlin 7.359. do. auf Paris 32 85, do. auf 22 35.00, do. auf schweis. Plätze 80, 75. vo. auf Amsterdam 157,25 Do. guf Ropenbagen fo rz. de. auf CGhristianiag 7dr, do. af Washington 508, 09), do. auf Hesstngfors 12,75.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten

Liverpool, 18. Oktober. (W. T. B. wol

Umsatz 200 Ballen, Einfuhr Ballen, 4 am e . Baumwelle —— Ballen. Oftober 13,53 Nebember 13.44. Dezember 13, 44. Amerikanische 7 - 102, brasilianische 77, ãgyptische

Norddeutscher Llord 17806 - 173,25 bez., Vereinigte

Der Versand an eu n f und Abfallstoffen .. einen Rechnungs⸗ wert bon 174 702 521. Æ (1. V. 44 65 587 Mh. An elektrischer Energie

200 Punkte niedriger.

4 Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

] n , , , gundsachen gustel 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen n. I 3 Ver aufe, Vervachtungen, Verdingungen 8 . Offentliche

Erwerbs. und Wirtscha ossenschaften

Anzeiger. r ee e nl ge g,.

Bankausweise

S6 Fomman ditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschafttn Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 . Auher Verschiedent Bekanntmachungen 11 Prwatanteigen

. 2 73934

Veschluß vom 14. Hktober 19209. In der Voruntersuchung gegen den

Provpisionsreisenden, z oren am 23. Fe⸗ bruar 1888 zu Unterkochen, O.-A. Aalen,

Ellwangen, wegen schweren Diebstahls

Landgericht Ellwangen. Strafkammer. In Vertretung: Kerner. 13429] Nufgebot.

er. Die Maschinen fabrik

Reichs (Kriegs anleihen):

Zustellungen u. dergl. mn. 6.

73728] Zwangs versteigerung. je 000 4, Im Wege der Je, g m ng soll

dem wird auf den Anzeigenypreis ein Teuerungszuschlag von S v. S. erhoben.

3 107 12, 3 zus Jo, 3 zz a7, 3 435 35 und 3 hg zg über je 2500 ,

Nrn. 3 15) r big 3 139 437, 11 263 bos bis II 353 0, 11 16 253 25 und

d4) Nrn. 3 972 353 big 9972 355 und 11 181 345 bis 11 181 371 aber je 5

3 132 955 bis 3 132 986 über je 100 4, 2 3 ,,, in Berlin ausgestellten auslosbaren 480 Deutschen Reichs He 191838 Gruppe 4441 7 Nrn. 4 150 599 über je 509 4,

C. der Aktie der Bank für F in Berlin Nr. 125 140 über

D) der Anteile der Berliner Handels⸗ esellschaft in Berlin Nrn. 33 bis e 500 4 beantragt. n rkunden wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 1. Dezember 1920, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung der

über 100, sondern 200 4K. 154 F.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, ab bei uns zu meld. Mesd. sich niem., se den 26 Seytemter isz0. werd. w. d. fan dsch. n d ren . . Leipzig, den 28. August 1920 Abhanden gekommen: Ki 2 ö zu 50) Æ Nr. Zis m. Div. 1970. Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Berlin, den 19. Oktober 1920. man . ,, . dent. , , Abteilung LIV. Erkennungsdienst. 3738) Ungũlti s, Wertpapiersperrstelle. Wp. 258/20. ** rr, 73 An gebot. Nr. 3121, ausgestell am 20. Junĩ 1920 D. Pfandscheine Nr. 1029a u. 10302, auf Die 4. irma. LC igarettenfa brit w aun z6. Ii. 16s, it. I. Ch, Ber. She ne, fe e, ener Scheine Nr. 180 785 u. 200 469 vom äartgralen tra 315 3 3. J. 06 bezw. 26. 8. O9 für Herrn Ernst wird, Hiermit für ungültig exyflärt. Reinhard Schneider, Betriebsleiter in mien, rn, , ether. Niefern i. B., jetzt in Mühlacker i Württ. Industtie J Kro . wohnh., ausgef. hab., sollen abh. gek. s. [72465 W. ford. d. etw. Inh. auf, sich unt. Vorl. Ungũültigkeit s erklärung! d. Pfandscheine binn. 3 Mon. v. heute Der in Verlust geratene Bezngsschein ab bei uns zu meld. Meld. s. niem, so Nr. 1757, ausgestelkt am 2. März 1820 werd. w. d. Pfands eige für kraftl. erkl. über insgesamt 35 575 Eg für die Ciga⸗ Leipzig. den 19. Oktober 1929 rettenfabrik Seonold Engelhardt, Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in G. nt. b. S., Bremen, wird . Leipzig, vorm. Allg. Renten, Capital⸗ u. ungültig erklärt. Lebens versi Dr. Bischoff. J. V.: Schöm er. J. Krohn.

Anfgebhnt. T3730] Anfgebot.

D. Psandsch. Nr. G 205, d. C. am 2.9. Der Malermeister Just ĩ 1904 üb. d. deb; Veri Schein Nr. 134 139 Johannigburg, K l. L 1901 für Dertn Bruno Nee fe, anwalt Wigntewstt hier, hat das Aufgebot Ingenieur in Frankfurt a. M., jetzt in! des angeblich verloren gegangenen, von

s 5 Nen Friedrichstr. 1315, drittes Stock⸗ J E 1 Ung * verk. Zimmer Nr. 113115, versteigert werden daz in Berlin, Gitschiner Straße 16,

sachen belegene, im Grundbuche vom Kottbuser * Torbezirk Band 3 Blatt Nr. 227 (ein-

getragener Eigentümer am 12. Juli 1919, dem Tage der Eintragung deg Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann ;. gil ger Ale gscher. verbehatecter fen ,mnntdeseen gen un; a. a,. n, , Klosett⸗ . z , gebäude und unterkellertem Hof, Gemarkun

zuletzt wohnhaft in Tannhausen, O. A. * , , 2, en n. e a,. . = 3 m groß, Grundsteuermutterrolle 1 R. Abwesenheite verfahren) wird auf zur 38d ö

den Antrag der Staatsanwaltschaft das * ; j zeutf Rei ; 6. bäudesteuerrolle Nr. 2580, Grundstückswert im Deutschen Reich befindliche Vermögen ,

des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. ; St. Bb. S 3 35 Berlin, den 8. Oktober 1920. Et b. 0 . Abf. I). Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

schatzanweisungen

5 354 über Adolf Knoch Inhaber der H. Aktiengesellschaft in Saalfeld a. S. hat

das Aufgebot der nachbezeichneten, angeb⸗ 2) ufgebote 2 Per⸗ lich abbanden gekommenen Wertpapiere:

4 von der i e m ,. in Berlin ausgestellten Schuldverschrei⸗ lust⸗ und Fundsachen, bungen der 5 Y Anleihen des Deutschen

1 15830 054 bis 1830956, 2 450 059 und 2 450 070 über

widrigenfalls die Urkunden erfolgen wird.

Berlin. Ken J7. April 1930. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154. y Berichtigu Zu Reichsanz. 165 vom

b) Urn. 3224040 kis am 23. Dezember 1829. Vormittags 206777 is 32294 130, 107 uhr, an der Gerichtsstelle, Berli, 1 3 399 535, 3 187 553, 3 347 66, 3 347 618

5. Juli 1920 Nr. Zo Jautet die

) Reichs schuldverschreibung Nr. 1987768 Breslan wohnh, ausgef. hab, soll abb. ek

gek. s. W. ford. d. etw. Inh. auf, s. unt. Vorl. d. Pfandsch. binn. 3 3. 6

eler Bank⸗ tie Teutonia Derficherungsaktiengesessschaft in

Tebensbersicherungsbank Teutonia. Dr. Bisch off. J B.: Sch ö mer.

lust geratene Bezugsschein

Dresden. arkgrafenstraße 18, über 333 kg Tabak

it für rungsbgzt Teutonia. Außenhandelsstelle der Zigarettenindustrie.

ker Geschãftsführer Paul Eichler in upönen als Akzeptant unterichrie benen Vechsels über 6500. *, ausge stellt anfangs Ser tember 1920 fällig anfangs Dezember He, ven dem Antragsteller als Aussteller und Girant unterschrieben, Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ Ppätestens in f. d 29. April 1921, Vormittags O uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 3 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Vechsels erfolgen wird.

Johannis burg, den 29. September 1920.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Schiffs immermannsfrau Johanna Schultz, geb. Wolff, zu Falkenwalde hat Zwecke der Aus⸗ der auf dem Grundbuchblatte des ihr gehörigen Grund des säcks Fallenwalde Band JL Blatt 235 Aßteilung H Nr. 4 für den Büdner Christian Drambu Dorothea Luise g Falkenwalde

ssen Ehefrau, 6

eingetragenen Hypothek von 75 Talern gemäß 5 1170 B. G.⸗B. beantrag werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1920, V hr, vor dem unterzeichneten

anberaumten Auf⸗ bot Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Pölitz, den 2. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Franz Torr gu Muhr, Prozeßberollmãchtigter; Justizrat Meyer in Werl, hat das Aufgebot der im Grund⸗ buche von Ruhne Band 7 Blatt 29 in g NIL unter Nr. 17 Eheleute Landwirt Friedrich Margarete geb. Runte zu Ostönnen ein⸗ etragene Taufgeldhy

mittags 8 Gericht, Zimmer 3, gebots termine

Der Ackerer

othek von 1200 4A antragt. Die Gläubiger werden auf⸗

15. Dezember 19269, 11 Utzr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Werl, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Gläu⸗ biger mit ihren Rechten erfolgen wird. k

dem auf den Vormittags

9 liezung nachstebend be⸗ nannter 3 mit . bee ;

and H Ar⸗

300 A, verzins⸗

bezeichneten

der Händler Jakob . 1 des Peter

athias Gläser, sibis .

Staudt von Aufenthalts, mx die Staudt von Ghefrau des Nargareta geb.

hofen, zu a und b je zur Hälfte. die un⸗ bekannten Erben der Ele fran des 21 Schardt. Katharina geb, ee von Frickhofen / c, werden aufgefordert, svãte⸗ tens in dem auf den 3. Mai 198921, . 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerick , Zimmer 246 anbe⸗ taumten Aufgehorstermine ihre echte an⸗ zum elden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.

Sadamar, den g. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

73354 Durch Cutscheidung des Justizministers om 30. August . ist der gmann . Stadtkowitz in Buer⸗Krle littelstraße 17, geboren am 18. Juni Iso n Schalte, Kreis Gelsenkis hen, ermächtigt, an Stelle des Jamilien⸗ namens Stadtkowitz den Familiennamen Stadtberg zu führten. Diese Aenderung amiliennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des riedrich Stadtkowitz, welche inen bit zerigen Namen tragen. IL 321. Berlin, den 30. August 1920. Der Justizminister.

737465 . Dem Buchhalter Fritz Samuel Niszitla in Löbnitz, geboren am 6. November 1892 zu Karpa bei Turoscheln, Kreis Johannis= burg, ist durch den Justizminister die Be⸗ fugnis erteilt, an Stelle des Familien⸗ namens Niszitka den Familiennamen Nesittka zu führen. Die Aenderung des ö erstreckt sich auch auf eine Ehefrau. Delitzsch, den 13. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

173751]

Auf Grund der Frmächtigung des Justizministers in Berlin vom 8. Oktober 1920 1III4d4 2543 ist dem Maschinen⸗ schlosser Vinzenz Szceenz und dem Former Michael Szcesny in Dahlhausen⸗Ruhr die Erlaubnis erteilt, an Stelle des Familien⸗ namens Szcesnd den Familiennamen „Fridmann“ zu führen.

Dattingen, den 13. Olteber 1920. Das Amtsgericht.

73761] Anfgebot.

Die Tizzie Weller in Paulsboro N. J. NVordamerlka. vertreten durch Gottlob Schwab in Göppingen, hat beantragt, den verschollenen Vilheln. Ehristi, geb. 19. August 1877 in Kirchheim u. T., gu- ewandert nach Amerika, zuletzt wohnhaft in Kirchheim u. T, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 28. Ayril 1921, Vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermmin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskun e eben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermõ 3 ergeht die Aufforderun

rt, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht

us der Obligation vom 30. April 1859, H. die Ehefrau des Landwirts Gustav Siegmund, Berta geborene Ermisch, in Croppenstedt, Albrechtstraße 5l2, vertreten durch Justizrat Dr. Pomme in Halber⸗ stadt, das Aufgebot der im Grundbuch von Straßberg Band TV Artikel 28 Ab⸗ teilung III Nr. 1 für den Kämmerer Rohr in Stolberg a. H. eingetragenen Hypothek von 150 Talern, verzinglich zu 8 vom ndert, rückzahlbar nach dreimonatlicher ändigung, laut Solidarobligation vom 2. September 1829: . Fabrikant Robert Wieyprecht in Stolberg a. H. das Aufgebot der im Grundbuch ven Stolber fel 49 Abteilung HI Nr. 4 Höofmnaler Mertens in Stolberg a. H. ein⸗ getragenen Hryothek von sich zu d vom Hundert, aus der gation vom 14. Dezember 1853. . Aufgebotstermin wird anberaumt auf 15. Dezember 1820. Vormittags 9 uhr. Die Gläubiger der zu L= III vpotheken werden aufge⸗ fordert, spätestens bis zu diesem Termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschlie hung mit ihren Rechten erfolgen

Stolberg a. S., den J. Oktober 1920. Preußisches Amtsgericht.

Aufgebot. ;

Der Landwirt Johann Göbel in He beim hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigentümer des Grundstücks Thal. beim Blatt 811 Kartenblatt Acker Wiese Gerbach, groß 3, mäß 5 927 B. G. unbekannten Erben der Ehefrau des Jo⸗ bannes Blank, Katharina geb. Wüst, von nbekannten Erben des

Anzeige zu machen. een, . Kirchheim, den J5. Oktober 1920. Amtsrichter Ham melen.

73752

Auf Grund der Ermächtigung des Herrn Justizministers vom 23. September 1920 Nr. NHId 2374 ist der Bergmann Franz Dewezinsky in Mörs, A-Straße 9, eboren am 2. Dezember 18933 zu Styrum, etzt Mülheim a. d. Ruhr, ermächtigt, an Stelle seines Familiennamens Dewezinsky den Familiennamen Dewald zu führen. Diese Aenderung des ,, er⸗ streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Abkömmlinge des Franz Dewezinsky, welche seinen bisherigen Namen tragen.

Mörs, den 3. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

73297

Auf. Grund der Verordnung der Frese. Staatsregierung, betreffend die Aenderung von Familiennamen, vom 3. Nopember 1919 hat der Justizminister den Eiseubahnarbeiter Paul Mroz (gen. Maros) in Braunschweig, geboren am 16. Juli 18983 in Braunschweig, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Mroz den Familiennamen Maros zu führen.

Peine, den 7. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

. . Durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 25. Ser tember 1920 ist der am 6. Juni 1888 in Soczien geborene Tischler

riedrich Przoborowsli in Schwerin in

eckl. ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ namens Przyboroweki den Famistennamen Rehberg zu führen. Diese Aenderung * . erstreckt sich auf die

hefrau. Natzeburg den 7. Olteber 1920.

Das Amtsgericht.

73299 Bekauntmachung.

Ber Prenßische Juftizminsster hat am 6. September 1520 den Bergmann Rein- hold Johannes Kosezinski in Herten, Ewasdslr. 223, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Kosczinsfi den Familien⸗ namen Kosmann zu führen, Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt fich auch auf die Ehefrau und Riesenigen Abkömmlinge des Reinheld Ichannes KRosczinsfi, welche seinen bisherigen Namen

tragen. ; r aahaser den 21. September

Das Amtsgericht. 733090) Vekanntmachung.

. 86 Dutch den Justizniinister sind er⸗= mächtigt, fortan an Stelle ihres bitz⸗

herigen Faniiliennamens Grzybed. den

au des Landwirts Johann b. Staudt, in Frick⸗

i, ,. „Schriebeck“ zu führen:

Iriseur Jofef Franz Grzybeck in Langen ·

im Aufgebolstermine dem Gericht Anzeige

che Fraustadt, den 15. Oktober 1920. Das Amtagericht. Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute Verschollenen, der Lehrerin Mathilde Ko⸗ elesky in Dehringen i. Würit, wird ein ufgebot dahin erlassen: J. Es wird der am 10. Dezember 1867 in Vevey (Schweiz als Sohn von Adolf Cduard Kostelerhh und seiner Ehefrau Louise Christiane, geb. Rehfuess, geborene Gärtner Adolphe Otto Kostelezrz, welcher im Jahre 1896 von Hamburg aus ins Ausland gegangen ist, ch im Nevember 1806 in Re land eingeschifft hat, seitdem aber ver⸗= schollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung Zwiliustizgebãude

bochum,. 2. Klempner Karl Les Grꝛybeck, dessen Ehefrau und dessen Abkömmlinge in Zangenbochum.

ausen, den 11. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Dem Maschinenschlosser Paul Richard Lange gen. Hamann in und der Witwe des Maurers Ern Anton Lange ine FKarnline ist vom Justizmini erteilt worden, an Stelle des ili namens Lange gen. Hamann den Familien- DSamann zu führen.

Stettin, 12. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

eb. Tube, in Stettin er die Ermächtigung

Der Lehrer Gottfried Jakeb Gerhard Hann. Ströhen, Kreis Sulingen, geboren am 12. Februar 1881 zu Boch Kreis Borken, ist vom Herrn Justiz⸗ minister ermächtigt, den Familiennamen Bi cken ⸗Thielmeher zu führen. Sulingen, den 11. Dfteber 1920. Das Amtsgericht.

für Aufgebots⸗ Siedeking⸗ immer Nr. 145, spaͤ⸗ testens aber in dem auf Freitag, den 29. April 1921, Vormittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Zivil justiz⸗ ebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß,. Zimmer tr. 139, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. ; welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amts⸗ gerichte in Hamburg, Abteilung für Auf— im Aufgebots⸗

vlatz, Erdgeschoß,

Der Schneidergesell May Martin Hermann Lichtenberg in Zellerfeld, geb. 3. Ayril 1896, ist durch Entscheidung des Justizministers vom J. Oktober 1820 er⸗ lie seines his herigen Familsennamenßs den Familiennamen „Fuchs“ zu fühten. Ze erfesld, den 12. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Aufgebot. Kaufmann

an Stelle gebotssachen, Anzeige zu machen.

Hamburg, den 16. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Aufgebot.

Die Frau Kammermusiker Anng Elise Witzel, geb. Schweinsberg, aus Cassel hat beantragk, die verschollenen Brüder

elm und Juftus Schweinsberg, ge⸗

oren am 18. 25. Juni 1845 zu Kloster Sankt Georg bei Homberg, für tot zu erklären. Die selben, welche an dem Feldzug 187071 teilgenommen haben. daselbst wohnhaft.

Schürmann, Rrsulfeim S S5 ; Fräulein Johanna Schürmann, beide omm. wohnhast, vertreten der echtsanwalt Cammin i. Pomm., haben beantragt, den verschollenen

in Gülzow i.

1339 bezw. Apothekerle riedrich Schürmann, geboren am 6. Fe⸗ ruar 15361, Sohn des Kaufmanns Leo Ernst Heinrich Schürmann, zuletzt wohn⸗ haft in Gülzow i. Pemm, jür tot zu Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in Juni 1921, Vor⸗ mittags 19 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung An alle, welche Ausfunft erschollenen

Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 15. Mai 1921, Vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte auberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ en, ergeht die Aufforderung, lufgebotstermine dem Gericht

dem auf den 7

erfolgen wird. über Leben oder T in erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Cammin i. Bomm, Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Lehrer Marlin Zerna in Guhrow hat beantragt, den verschollenen Brauer Wilhelm Buckowitz, zuletzt wohnhaft in Hänchen, für tot zu erklären. zeichnete Verschollene sich spätestens in dem auf den 12. Mai

spãtestens im Anzeige zu machen. Somberg, Bez. Caffel, den 93. Ok⸗ tober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung J.

Aunfgebᷣt.

Der Ortzeinnehmer Zimmer hat beantragt, den verschollenen Ludwig Vogel, zuletzt wohnhaft in Lich, für tot Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den den 1. J

den 2. Oktober 1920

zu erklären. wird aufgefordert, uni 1921,

1921, Vormittags 11 Uhr, der dem ter eichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaunrten Ausgebots termin zu melden. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der vorgenannten beiden Exbinnen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spãtestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Croffen a. O., den 5. Oktober 1320. Das Amtsgericht Akt. 2.

73765 Aufforderung.

Gemäß s 56 N B. G. B. ergebt an

alle Personen, welche Erbrechte an dem Nachlasse der am 2. November 1893 zu Camberg (Nassau) gestorbenen Tochter der Ehelenie Jarl Korn und Anna M. ch geb. Bower (Bauer) zu Niederwall uf, namens Clara Anna Korn, zu hahen

lauben, die Aufforderung, ibre Erbrecht is zum Ablauf des Monats Ro⸗

vember 182 kei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden.

Eltville, den 25. September 1920. Das Amtsgericht. T3765] Oeffentliche Aufforderung. Am 16. Mai 1816 ist in Haar die Ladnerin Anna Rief von München ver⸗ storben. Sie wurde auf Grund Gesetzes beerbt zur Hälfte von den Nachkommen der am 26. April 17938 in Geisenried ge⸗ borenen Söldnersfrau Anna Maria Gschwind. geb. Hafenmaier. Es ergeht an diese Abkömmlinge die öffentliche Anf⸗ forderung zur Anmeldung ihrer Erbrechte binnen sechs Wochen. München, den 12. Oktober 120. Amtsgericht München. Vormundschafts⸗ und Nachlaßsachen.

73769] Bekanntmachung. ; Am 11. Mai 1920 ist zu Viersen, seinem letzten Wohnsitz, der Rentner Josef Hawel, geboren am 19. März i845 in Besdekau in Oesterreich, öster⸗ reichischer Staalsangehöriger, Witwer von Theresia geb. Müller, gestorben. Seine Eltern sind unbekannt. Da ein Erbe des RNachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erhrechte an dem Nachlasse zustehen, aufgefordert. diese Rechte bis zum 1. Januar 1921 bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ meldung zu bringen, widtigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Ffterreichische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaßwert beträgt etwa 3500 M. Viersen, den J. Oktober 1920. Preußisches Amtsgericht.

73775]

Durch Ausschlußurteil vom 8. Oktober 1970 ist der Gesamthypothekenbrief vom 22. Nobember 1898 über die auf dem Grundbuchblatt vom Kemnitz Blatt 22 in Abt. HM Nr. 1 und von Werder Blatt 805 in Abt. UI Nr. 1 für den Lehrer Emil Heise eingetragene Darlehns— forderung von 330,08 4 für kraftlos er⸗ klärt worden.

mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Lich, den 14. Oktober 1920. Hessisches Amtsgericht.

18921, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. Hö, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im Aufgebotstermine dem G richt Anzeige zu machen. Cottbus, den 9. Oktober 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Aufgebot.

Der Maurer Herinann mund, Gronaustraße 49, seinen Bruder, den verschollenen Mauren Karl Frye, geboren am 26. Mai 1580 in Holzhausen, zuletzt wohnhaft in Marten, är tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spãtestens 28. April 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 138, anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. A welche Auskunft Über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Dortmund, den 12. Oftober 1920. Das Amtsgericht.

Aufgebot. . Der Justizrat Dücker in Altona, König⸗ stratze 75, hat als Nachlaßpfleger beantragt, die verschollenen Bäcker August B eboren am 2. November 1863, und Karl boren am 24. Mai 1866, zu ft in Mackensen, Kreis Einbeck, Die bezeichneten

bot. Gottfried Wulff zu seinen am

f Der Kantor a. D. Warnemünde hat beantragt, 5. Nobember 1863 zu Warnemünde ge horenen Sohn Henry Christian Wulff, welcher seit letztem Brief vom 21. Januar 1881 aus land verschollen ist und im Inlande t wohnhaft in Warnemünde war, Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 14. April 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge

chen. 3. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

rye in Dort⸗ at beantragt,

in dem auf den

richt Anzeige zu Rostock, den

Ueber den Nachlaß des am 19. August 1920 zu Berlin⸗Lichterselde verstorbenen Kaufmanns Konrad Schwanitz hiermit auf Antrag der Erben, Ehefrau Grete Schwanitz, geb. Wartchow, aus Berlin-Steglitz und deren minderjährige die Nachlaßverwaltu Zum Nachla der Rechtsanwalt Dr. Svi Potsdamer Str. 69, bestellt worden.

Berlin⸗Schöneberg, 30. Sep tember 1920.

Das Amtagericht Abt. 393. 39. VI. 578. 20.

Aufgebot. Die Frau Auguste 1 1 in Sommerfeld, Crossener Straße 135, vertreten durch Rechtsanwalt Knust in Sommerfeld Ffo. hat beantragt, gemäß 5 2558 B. G- Bg. eine öffentliche Auf⸗ forderung zur Anmeldung vermeintlicher ach dem am 21. Dezember im Kreiskranken⸗ nen Knecht Karl sturz wohnhaft gewesen ises, zu erlassen. auben Erbrechte [73773 rblasser geltend ] insbesondere die Telegraphist Emil Fischer, zuletzt bei der Divisiongfernsprechabteilung 481, geboren r z am 25. September 1894 zu Brackede, für Kurtz, und seine Schwestertochter, die am tet erklärt worden. Todeßtag: 15. April 2. Januar 1875 geborene Emma Luise

für tot zu erklären. Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 24. Mai 1921, Vormittags 11 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgehotstermine zu widrigen falls die Todeserklärung An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er spätestens im Aufge richt Anzeige zu machen. Einbeck, den 14. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Aufgebot. . itzer Heinrich Heinze

eantragt, den ver⸗ Arbeiter Ernst 13. Mai 1848 in Alt Driebitz, ohnhaft in Alt Driebitz, Der bezeichnete Ver. ordert, sich spätestens Mai 1921, Vor⸗

vor dem unter⸗ Zimmer 10,

angeordnet. walt er in Berlin,

erfolgen wird.

ufforderung,

otstermine dem Ge⸗ iner, geb. Kurtze,

Der Bauerguts

in Alt Driebi Erbrechte n

1898 zu Crossen a. O. hause . . n ref Alle Personen, welche nach dem bezeichneten

Schwester des Erblassers, die am 4. Sey⸗ leborene Johanne Eleonore

tot zu erklären.

schollene wird auf in dem auf den 1 mittags 11 Uhr, neten Gericht,

raumten Aufgebotstermin zu melden, te Todegerflärung erg welche Auskunft über Le

tember 1844 widrigenfalls d

Werder a. S. den 8. Ortober 1920. Das Amtsgericht.

73770

Durch Ausschlußurteil vom 6. Oktober 1920 ist der Schuhmacher Georg Herbertz aus Blessem, geboren daselbst am 26. Jun 1886, zuletzt Kanonier bei der 5. Batterie Reservefeldartillerieregiments Nr. 15, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. September 1914, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt.

Lechenich, den 7. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

73313

Durch Ausschlußurteil des unterzeichnete Gerichts vom 16. Juli 1920 ist der am 13. Dezember 1892 in Sophienhof, Krei Grimmen, geborene Pferdeknecht Fri Wilbelm Johann Jürgens aus Alt Plestlin, zuletzt als Ersaßreservist in der 8. Kompagnie des Reserveinfanterie⸗ regiments Nr. 209, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 30. Oktober 1914 festgestellt.

Loitz, den 5. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. we.

73314 Bekanntmachung.

Durch Ausschluß urteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der Sohn der Chefrau des Jobannez Jeßen, Ka— tharine geb. Schilling, in Amerika, ge⸗ boren 5. Mai 1863, mit unbekaunten Vornamen, für tot erklärt. Als Todes⸗ tag ist der 1. Januar 1910 festgestellt.

Meerholz den 21. September 1920,

Das Amtsgericht. 73771

Durch Ausschlußurteil vom 1. Oftober 1920 ist der am 30. Oktober 1896 ge—⸗ borene Haussohn Otto Woltorf in Eltze für tot erklärt worden, Als Todes⸗ tag ist der 16. April 1917 festgestellt. Meinersen, den 1. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

73772 6. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts

Neunkirchen, Saar, vom 30. September

1920 ist der Erdarbeiter Peter Stock,

n. am 18. September 18758 in Wiebels⸗

irchen, zuletzt wohnhast daselbst, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes

ist der 31. Dejember 1918 festgestellt worden.

Neunkirchen, Saar, den 5. Oktober Das Amtsgericht.

. Ausschlußurteil von beute ist der

19135.

Soltan, den 11. Oktober 1920.

oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver mögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens

ö . ordert, .

Das Amtsgericht.