1920 / 238 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Darmstadt.

beschränkter Haftung mit dem Sitz in

schränkter Haftung, Berlin. Zweig⸗

b k „t d

lung unter Wahrung des 5 11.

Cximmnitsehan. 73071] Auf Blatt 1065 des Handel sregisters . die * . Oktlober 1935 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Uhlig 283 nell er, , mit dem Sitze in Crimmitschau einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind der Elektrowerkmeister Louis Alfred Uhlig und. der Kaufmann Hermann Georg Meißner beide in Crimmitschau. An- 9e hener Geschäftszweig: Herstellung elek⸗ rischer Apparate und Maschinen sowie Handel mit diesen. Amtsgericht Crimmitschau, den 15. Oktober 1920. 2 . 7302) In un er Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr 145 die Firma Eisenbeton⸗Wagen⸗Gesellschaft mit

Darmstadt eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Ver⸗ wertung der Eisenbeton⸗Wagen-⸗-Konstruk⸗ tionen System Kleinlogel in Darmstadt und anderer auf Ideen und Berechnungen des Professors Dr. Kleinlogel beruhenden Beton. oder Eisenbeton⸗Konstruktionen und Fabrikate.

Ladebeck, mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird

erfolgen durch den Deutschen Reichs onze iger. Nr. 1970 Bohning & Zade beck, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Sitz Düsseldorf, Kölnerstraße 43. Ge⸗

sellschafts vertrag vom 28. September 1920. Ge tan des Unternehmens: Waren⸗Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft,

verbunden mit Ausfuhr deutscher Waren 1

ins Ausland und ausländischer Waren nach Deutschland, insbesondere Ausfuhr und. Großhandel in der Haushaltungs-, Spielwaren · und Korbwarenbranche.· Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ chaft befugt, gleichartige oder ähnliche nternehmungen zu erwerhen, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen, Stamm kapital: 20 009) M. Geschäftsführer: Kaufleute Heinrich Bohning und Gustap beide in Düsseldorf. Sind

die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nachgetragen wurde bei 6. 1688 Ber⸗

Das Stammkapital beträgt 20 000 s. ges . Zehrhoff, Gesellschaft mit be⸗

Als Geschäftsführer sind Professor Dr. Ing. Adolf Wir e, gel in J. und Benkdirektor Dr. Albert Tritscheler in Freiburg i. B. bestellt.

Der Gesellschaftspertrag ist am 1. Juli 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reich anzeiger. /

Darmstadt, den 1. Oftober 1920 Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

kJ

Delmenhorst. 3073 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 32

ist als neue Firma eingetragen: „Malacapit Gesellschaft mit be⸗

niederlassung Delmenhorst.“ Gegen⸗ tand des Ünternehmens ist die Aus— ührung aller Arbeiten und Anlagen auf em Gebiete der Wasserpersorgung, Wasserreinigung und Abwässerbeseitigung, insbesondere die Verwertung des Mala⸗ capitverfahrens hierzu. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen nterneß mungen zu beteiligen, oder solche, käuflich zu erwerben, Patene oder Lizenzen zu erwerben und zu veräußern.

Das Stammkapital beträgt 350 000 46.

Geschäftsführer ist der Chemiker Fritz Pott in Delmenhorst. Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September, 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäßftsführer bestellt, so erfoltt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokutisten oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Die Vertretung durch zwei Prokuristen erfolgt

auch, wenn nur ein Geschäftsführer vor⸗

handen ist. Der Gesellschafter Pott hat Erfindungen auf dem Gebiete der Wasser⸗ versorgung im Werte von 250 000 S6 als Sacheinlage eingebracht. Delmenhorst, den 6. Oktober 1920. Das Amtsgericht. I

Dentsch Hylanm. 73074)

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 255 die Firma Willn Unger, Dt. Eylau. und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Unger in Dt. Eylau eingetragen worden. Der Kaufmannsfrau Erna Unger, geb. Brückner, in Di. Eylau ist Prokura erteilt.

Geschäf ts ʒweig (nicht Terxtilwarenversandhaus.

Tt. Eylau, den 11. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

eingetragen):

Diüllkem. 73076) In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma Mag Kramer eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Strick in Brüggen ist als persöoͤnlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist in

Max Kramer Co.“ geändert.

Die neue Firma ist unter Nr. 453 des Handelsregisters A als offene Handels gesellschaft eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen.

Gesellschafler sind: Witwe Paul Hoff, Anna geb. Strom, in Aachen und Kauf⸗ mann Heinrich Strick in Brüggen.

Die Firma hat ihren Sitz nach Aachen⸗Burtscheid verlegt; die Zweig⸗ niederlassung in Aachen ist aufgehoben.

Dülken, den 8. Oktober 1920.

g Das Amtsgericht.

Düssel dort. 73077)

In das Handelsregister B wurde am 4 Dfktober 1920 eingetragen:

Nr. 1957 Solzhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Siz Düssel⸗ dorf, Florastraße 4, 1J. Gesellschafts⸗ vertrag bom 8. September 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Durchfüh⸗ rung von Holzhandelsgeschäften aller Art für eigene Nechnung oder im Wege Jer Kommission oder Konsignation, insbeson⸗ dere der direkte Einkauf von in⸗ und aus- ländischen Rohholzern und die Zuführun— in roher oder bearbeiteter Form an del Holzhandel und die Industrie. Zur Er reichung und Förderung ihrer Aufgabe kann die Gesellschaft unbewegliche Sachen, insbesondere Waldteile erwerben und ver⸗ äußern. Dir Entscheidung hierüber ob⸗ liegt dem Geschäftsführer im Einver⸗ nehmen mit der Gesellschafterversamm⸗ Stamm kapital: 67000 6. Geschäftsfüh rer: Kaufmann Fritz Hellriegel in Düsseldorf.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

tember 1920 ist die

14. Januar 1913, 8. 22. Mai 1915 und 24. Juli 1820. Gegen stand des Unternehmens:

schränkter Haftung, hier: Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 30. Sey—⸗

tember 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqui⸗ datoren mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinsam zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind.

Bei Nr. 1829 Wendling . Scheel, JIndu striebedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Gemäß Be⸗ schluß der . vom 27. Sep⸗

; Besellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hugo Scheel ist Liquidator. Amtsgericht Düsseldorf.

PDiisselIMdor. 73078)

Im Handelsregister B wurde am 5. Oltober 19290 nachgetragen:

Bei Nr 797 Bank für Handel und Indeistrie, Filiale Düsseldorf, hier: Durch Beschluß der Generalvexsammlung vom 16. Juli 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Das

Grundkapital soll um 60 000 000 46 er⸗

höht werden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt, und beträgt das Grundkapital nunmehr 220 000 009 M. Die 60 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M werden zum Kurse von 120 Mozent ausgegeben. Paul Boese, Dr. Otto Fischer, Gustav Nollstadt, Ernst Sander, Edmund Wolfsohn und Georg Wolfsohn, alle in Berlin, sind zu e,, Vorstandsmitgliedern be⸗ le UL.

Bei Nr. 1915 F. W. Kriegeskotte, Ties⸗ und Hochbau, Aktiengesell⸗ schaft, hier: Dr.Ing. Max Mãer hat sein Amt als Vorstandsmitglied nieder⸗ gelegt. An seiner Stelle ist der Geheime Hofrat Friedrich Wilhelm Kriegeskotte in Düsseldorf zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDiiss eli ort. 73079

In das Handelsregister B wurde am 7. Oktober 1920 eingetragen Nr. 19871 „Deutsche Revisions⸗ und Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz Düsseldors, Königs— allee 58. Gesellschaftsvertrag vom 20. Sep- tember 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vornahme von Revisionen von Handelsbüchern und die Ausführung von Treuhandgeschäften aller Art. Stammkapital: 20 000 6. Geschäfts⸗ führer; Kaufmann Dr. iur, et rer. pol. Wilhelm Darmann in Düsseldorf und Kaufmann Paul Küpper in Düsseldorf⸗ Oberkassel. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschzt allein zu vertreten Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Düsseldorf.

Hiisseld 9rę. (73080

In das Handelsregister B wurde am 8. Oktober 198) eingetragen: Nr. 1972 Groseinkaufs⸗ Zentrale deutscher Konfumvereine, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz TDüsseldorf⸗ Reisholz, Kappeler Str. 149, vordem Köln-Mülheim, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Saarbrücken. Der Gesell: schaftsbertrag ist festgestellt am 5. Mai 1912 und abgeändert durch Beschlüsse vom November 1913,

Der Betrieb eines Großhandelsgeschäfts zum Zwecke der Förderung der Interessen von Kon- sumvereinen und ähnlichen Wirtschafts⸗ vereinigungen a) durch Betreiben von Handelsgeschäften, h) durch eigene Her stellung aller für diese Vereinigung in Betracht kommenden Erzeugnisse. Stamm⸗ kapital. S800 0900 1. Geschäftsführer: Peter Schlack, Franz Müller, Fritz Klein, alle Kaufleute in Düsseldorf⸗Reisholz. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Ge⸗ schäftsführer und ein Prokurist gemeinsam berechtigt. Dem Johann Baunemer in Köln-Mülheim ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der „Konsumgenossenschaftlichen Praxis“, Dauptorgan des Verbandes Westdeutscher Kon sumpereine. ö. Amtsgericht Düsseldorf.

schafter Kaufleute

Gesellschafter eingetreten.

Düsseldorf. .

In da Handelsregister A wurden am 12. Oktober 1920 eingetragen:

Nr. 6135 Firma Adolf Hildebrand, Sitz Düseldorf, Volmerswerther Straße 142. Inhaber Kaufmann Adolf Hildebrand, dafelbst Er hat als Geschäfts⸗ zweig angegeben: Chemikalien⸗Großhand⸗

ung. Yer. 6136 offene Handelsgesellschaft in . Goffin & Frenz, Sitz Düssel⸗

orf, Grfrather Straße 95. Gesellschafter de offin und Techniker

Kaufmann Ferdinand Alexander Frenz, hier. Beginn 15. Sep- tember 1925. Als Geschäftszweig ist an= gegeben: Ingenieurbureau und Handel mit

ö

1

fyzos J deren Inhaber Kaufmann Alfred Paul

Carl Schuppmann in Eisleben einge⸗

tragen worden. Eier en, den 14. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Elberfeld. ; . 73085 In das Handelsregister ist eingetragen worden: I. am 4. Oktober 1920: ; 1. In Abt. A: a) unter Nr. 1115 bei r Firma Eduard Gordon, Elber⸗ feid? Dem Kaufmann Walter Härter in Elberfeld ist Prokura erteilt. ö b) unter Rr. 3245 bei der Firma Johann Stadeler, Elbe rseld: Offene

eleftrischen Maschinen, Apparaten und andelsgesellschaft seit 1. Oktober 1920.

Installationsmgterial.

Rr. 6137 offene Handelsgesellschaft in & ist in das Sitz eingetreten. Die

Firma Kurtenbach Panzer,

Kaufmann Gustad Lüngen in Rons— en Gern nd ü,: Firma ist in J

Düffeldorf, Bismarckstraße 44 = 46. Ge Stadeler & Co- geändert.

sellschafter Kaufleute Hermann Kurtenha und Jakob Panzer, hier. Beginn 1. Okto⸗ ber 1920. ;

5. ditgesellschaft

Nr. 6138 offene Handelsgesellschaft in

Firma Gebrüder Oppenheim, Sitz

Düffeldorf, Kirchfeldstraße 139. Gesell.

Max und Oppenheim, hier. Beginn 1. Mai 1920. Als Geschäftszweig ist angegeben: Handel mit technischen Oelen und Fetten. Nachgetragen wurde bei Nr. 4756 J. Hermann Müschenborn, hier:

Samuel

c) un ler Nr. 3342 bei der Kom man⸗ SHarras⸗Werke Hack⸗ han fent . Co., Elberfeld: 5 neue Kommanditisten ingetr Rommanditeinlage der bisherigen Kom⸗

sind eingetreten. Die

scäcfttfährer Emil Heinenam sst ma

alleinigen Liquidator hestellt. Amtsgericht Elberfeld.

Flensburg. 73086] Eintragung in das Handelsrcchsẽd A unter 495 am 11. SFiober 1920 bei der Firma M. B. Möller Nfl. Inh.

Asmus Petersen . Friedrich Jür⸗

gensen in Flensburg: Der Kaufmam Friedrich Jürgensen und seine Erben . aus der Gesellschaft ausgeschieden. r Kgufmann Asmus Petersen in Flenshurg führt die Firma als Alleininhaber weiter. Amtsgericht Flensburg.

rank furt. Oder. JLIz30853] Die in unser Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 836 eingetragene Firma

Joh. Sskar Köhn, Frankfurt a. O., ist er=

loschen. Frankfurt, Oder, 13. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

TFTriedeberg, Queis, 73089] Im Handelsregister A ist am 9. Oktober i930 unter Nr. 120 die neue Firma

manditisten ist erhöht worden.

d) unter Nr. J415 bei der offenen Han Halfmann C Griebel,

del sgesellschaft

Eiberfeld: Panlg Halfmann ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist

der Kaufmann. Johannes Halfmann in

Elberfeld in die Gesellschaft als Gesell⸗

Kaufmann Julius Oppermann, hier, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗

sellschafter eingelreten. Die hierdurch ge⸗

bildete offene Handelsgesellschaft hat am

1. Oktober 1950 begonnen und führt die Firma Müschenborn C Oppermann,

schafter eingetreten. ; e unter Nr. 3948 bei der Firma Zack⸗ u. Farbenindustrie August

Ackermann, Vohwinkel: Offene Han⸗

delsgesellschaft seit 1. Ottober 1929. Der

Kaufmann Karl de Haas in Elberfeld ist

die unter Nr. 5139 neu eingetragen ist. Ge⸗

sellschafter ö die Kaufleute Johann Hermann Müschenborn und Julius Oppermann, hier.

Bei Nr. 6101 Rhein. Tricotagen⸗ Gesellschaft Wafer, Sandhaus

Co., hier, wurde eingetragen: Nikolaus Wafer ist aus der Gesellschaft ausge⸗

schieden. Die Firma ist in Rhein. Tricotagen⸗Gesellschaft Sandhaus G Cy. geändert und die offene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 61460 neu einge⸗ tragen. Gesellschafter sind jetzt Kaufmann Paul Sandhaus, hier, und Ehefrau Benjamin Sandhaus, Amalie geb. Lind,

in das Geschäft als Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist geändert in Lack⸗ u. Farbenindustrie Ackermann C de Haas.

2. i 8 den⸗

hier. Dem Benjamin Sandhaus, hier, ist K

Einzelprokura erteilt.

Nachgetragen wurde bei Nr. 557 Pflitzsch Kuhnert, hier: Die Pro⸗ kurg des Franz Wulf. ist erloschen. Dem . Schmitz, hier, ist Prokura er⸗ eilt.

Bei Nr. 1973 A. Loementhal, hier; Kaufmann Felix Braunschweig, hier, ist in das Geschäft als persönlich haftender . Die hierdurch 6. 1. Oktober 1920 gebildete offene Han⸗ elsgesellschaft führt die bisherige Firma fort. Die Prokura der Frau Alfred Mayer bleibt bestehen.

Bei Nr. 32090 Nudolf Schmidt Co., Geschäftsftelle hier: Die Prokura des Fritz Ullrich ist erloschen.

Die dorf.

ö 17065 bei der Firma Seinr. Brüssermann, Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1920. Der Kaufmann Josef Brüsser⸗

Bel Nr. 3513 Nank C Nichter, hier; mann in Glberfeld ist in das Geschäft als

Das Geschäft ist an Kaufmann Ernst Richter, hier, ö. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

durch Richter ausgeschlossen.

Bei Nr. 3894 Ditges C Kirschbaum, hier: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4840 E. Jötten C. Co., Erkrath: Die offene Handelsgesellschaft

ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist an Kaufmann Richard Jötten in Erkrath ver⸗ äußert und wird von ihm unter hisheriger Firma fortgeführt. Die Prokura des Rich. Jötten ist erloschen. Bei Nr. 5066 Georg Futter

Almin Hirsch C Co., Fabriken für

Feld und Kleinbahnen⸗Bedarf, hier: Die Prekura des Edgar Riesenfeld ist erloschen.

Bei Nr. 1530 Bernhard Flintz, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6100 Eintrag;: Firma Felix

S. Bickmann ist berichtigt. Name der Firma und des Inhabers lautet „Pick⸗ mann“.

Amtsgericht Düsseldorf.

PRisle ben. 73082

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 484 die offene Handels gesellschaft in Firma Hilbert und Co. in Eisleben eingetragen und als deren In⸗ haber Kaufmann Ernst Clemens Hilbert und Kaufmannsehefrau Auguste Dorothea Hilbert, geborene Schlätzer, in Eisleben, Freistraße 30, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1920 be⸗ gennen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst Clemens Hilbert ermächtigt.

Eisleben, den 9. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Eisleben. 73083 In unser Handelzregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen

irma Kleinsiedelungs⸗ und Bau⸗ gesellschaft Mansfeld, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung zu Eis—⸗ leben, eingetragen: Die Geschäfte der Ge- sellschafter werden von einem oder mehre⸗ ren Geschäftsführern geführt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sa er. folgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer.

Eisleben, den 13. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. )

Fielenęn. 3084 In unser Handelẽre⸗ ist unter Nr. 456

, Forderungen und Verbindlich⸗ eiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Scheffels,

Gesellschafter eingetreten. Dem Kauf⸗ mann Fran; Brüssermann in Elberfeld ist Prokura erteilt. . - 4. unter Nr. 3611 bei der Jirma Willy Elberfeld: Jetziger In⸗

haber der Firma ist Kaufmann Willy

Scheffels in Löhdorf, Post auf der Höhe. Die Prokura des Bernhard Ebrecht ist er- loschen. Dem Kaufmann Gerhard Grönes in Elberfeld ist Prokura erteilt.

5. unter Nr. ir Bruns Wolff, Elberfeld: Offene , seit 1. Juli 172. Der kaufmann Wilhelm Wolff in Elberfeld

.

ist als Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Walff ist erloschen.

6. unter Nr. 3921 bei der Firma Rudolf Gesser, Elberfeld: Dem Rauf⸗ mann Erwin Maurer in Barmen und der Buchhalterin Klara Schmidt in Elber⸗

feld ist Prokura erteilt in der Weise, daß

= Adbteilung A in,. Elberfeld: 86s 1 Firma Alfred he 9 vom 1. Oktober 1920 ist. Schuppmann in Eisleben und als sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge—

beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.

7. unter Nr. 4069: Offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Euler, Elberfeld, die am 25. September 1929 begonnen hat. Gesellschafter: Kaufleute Max und Wil⸗ helm Euler, Elberfeld, die nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

8. unter Nr. 4061: Offene Handels⸗ gesellschaft F. Baltrusch . Co.,

lberfeld, die am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter: Kaufleute Hugo Bruchhaus und Friedrich Baltrusch in Elberfeld. Der Sitz der Gesellschaft ist von Wald nach Elberfeld verlegt.

9. unter Nr. 4062: Firma Fritz Feige, Elberfeld. Inhaber Kaufmann Fritz Feige in Barmen.

IV. am 8. Oktober 1920:

In Abt. A unter Nr. 4063: Offene Handelsgesellschaft Heindrichs C. Co., Elberfeld, die am 7. Oktober 1929 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter: Kaufleute Mathias Heindrichs in Beuel und Wil— helm Bellebaum in Elberfeld.

V. am 9. Oktober 1920 in Abt. B:

1. unter Nr. 334 bei der Firma Ein⸗ und Verkaufsftelle der Allgemeinen Deutschen Zanellg⸗Konvention Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ ,,, vom 25. September 1820 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige , Ewald. Greeff ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

2. unter Nr. 355 bei der Firma „Ver⸗ einigte Großhandelsfirmen in Mol⸗ kereiprodukten und Fettwaren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Durch k

ie Ge⸗

3893 bei der Irma

Walther Boltz in Flinsberg und als Inhaber Kaufmann Walther Boltz, da⸗ selbst, eingetragen. . Amtsgericht Friedeberg ( .ueis).

gest e mit nele. ILII3090

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: .

a) am 8. Oktober 1920 zur Firma

e, , ,,, ne

8 d..

/

geschieden. Amtsgericht Geestemünde.

309i

.

Amtsgericht Goch, den 11. Oktober 1920.

. 73092 In unser Handelsrehister Abteilung A ktober 1920 unter Nr. 980 in in Gör⸗ die Prokura erloschen ist.

¶äcrlitꝝ. . 73093] In unser Handelsregister Abteilung E ist am 11. Oktober 1920 unter Nr. 151 bei der Firma „Hafkomie“ Handels⸗ gesellschaft für Kolonialwaren und Mühlenpręadukte, Import, Export, mit beschränkter Haftung in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Versammlung der Gefellschafter vom 13. Juli 1920 ist 81 des Gesellschaftsvertrages vom 10. Dezem- ber 19g in bezug auf den Sitz der Ge= sellschaft geändert. Derselbe ist Berlin⸗Schöneberg verlegt,

Amtsgericht Görlitz.

nach

Gttingen. ; 73094 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 675 ift heute die Firma Friedrich Meyer in Göttingen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Meyer, da⸗ selbst, eingetragen.

Göttingen, den 29. September 1920. Das Amtsgericht. IL.

Cättin gen. . 73005 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ift beute zur Firma Kaiser⸗-Cafs nnd Automat, Göttingen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Göttingen eingetragen: Die Gesellschaft ist qufgelöst. Liquidator ist der bichexige Geschäftsführer, Kaufmann Gustav CGaßsimir in Göttingen.

Göttingen, den 30. September 1920.

Das Amtsgericht. II

ä tt ingen. 73095 Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr 444 ist heute zur Firma Augu st Hemmerich in Göttingen eingetragen: Der Schlachtermeister Wilhelm Hemme⸗ rich in Göttingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft führt die bisherige Firma fort und hat am 1. Sktober dieses Jahres begonnen. Ver Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ y, auf die Gesellschaft ist aus⸗ eschlossen.

ö den 5. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. IL.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteber der Geschäftsste l J V Recknungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle J. V.: Meyer) in Berlin. Druck der Nerddeutscken Bucht rugferci un; Berlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 84 A u. B)'

——

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

Der Bezugspreis beträgt oierteljährlich 86 M.

ger.

49

Anzeigengreis für den Raum einer 5 gespaltenen Sinheitz.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ö g. 9. 2 Me., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,560 M..

den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw 48, Withelmftraße Nr. 32.

! Sinzelne Nummern kosten 1 Me.

Nr. 238. Reichshantgirokonto. Berlin, Mi

ußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein T ? zuschlag von 80 v. . . die Geschäftsstelle des Reichs⸗ Berlin Sw 48, Wiltzelmftraße Mr. 32.

OH. erhoben. Anzeigen nimmt an: und Staatsanzeigers.

1 z ! 2 ; ö E 2 .

itwoch, den 20. Oktober, Abends.

Poyftscheckkonto: Berlin 18021. 1 920

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Cin endung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen ze.

Belanntmachung des Wirtschaftsverbandes für Rohteer und Teererzeugnisse, betreffend als Volldestillationen anerkannte Destillationen.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, betreffend die Ueberwachung

der Geflügeleinfuhr. Aufhebungen von Handelsverboten. )

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Kaufmann Ernst Kietzm ann ist zum Vizekonsul des

Reichs in Puerto Gallegos (Argentinien) ernannt worden.

Bekanntmachung

der als Volldestillatio nen anerkannten Destillationen die Negelung der Teer⸗

gemäß Verordnung über e wir tschaft vom 7. Juni 1920 (RGBl. S. 1156).

Nach Prüsung und auf Vorschlag der in 5 18 der Ver—

ordnung über die Regelung der Teerwirtschaft genannten Ver

bände werden im Nachtrag zu den Veröffentlichungen vom 25. Juni 1920 ( Reichsanzeiger“ Nr. 141 vom 2. Juni 1920),

31. Jult 1920 („Reichsanzeiger“ Nr. 172 vom 4 August

1926), 3. September 19206 („Reichsanzeiger“ Nr. 201 vom 7. September 1920) und vom 8. Oktober 1920 („Reichs⸗

anzeiger“ Nr. 227 vom 7. Oktober 1920) nachgenannte Destillationen im Sinne der 55 13 und 16 der Verordnung anerkannt: A. Vohtdestillsationen, welche sich den Verkaufsbedingungen der Verkaufsvereinigung für Teererzeugnisie, Essen, unterworfen haben: Gesamtbergamt Obernkirchen, Obernkirchen. B. Volldestillationen, welche sich den Verkaufsbedingungen des Teerinduftriellen Verbandes Deutschlands. Berlin, unterworfen haben: Alfted Ott, Kommandit-Gesellschaft, Chemische Fabrik in Erwitte i. Westf., D. Lehmann, Insterburg, . Teerproduktenfabrik n. Hartsteinwerk Preetz, Harder, Uebel C Co.

in Preetz i. Holstein. Berlin, den 18. Oktober 1920. Wirtschafisverband für Rohteer und Teererzeugnisse. Der Vertrauensmann: G. A. Meyer.

Preusen.

Finanzministerium. Die Rentmeisterstellen bei den Kreiskassen in Rill⸗ kallen, Nagnit, Darkehmen, Regierungsbezirk Gumbinnen, sind voraussichtlich zu besetzen.

Ministerium des Innern.

Die Preußische Staatsregierung hat den Regierungsassessor van ndert in Mörs, den Bürgermeister Dr. v Patschkau und den Regierungsassessor Dr. Freiherrn Raitz von Frentz in Lippstabt zu Landräten ernannt.

Endert ist das, Candratsamt im Kreise Mörs, dem Landrat Dr. Peu cker das Landratz amt im Kreise Glatz und dem Landrat, Freiherrn Raitz von Frentz das Landratsamt im Kreise Lippstadt übertragen.

Dem Landrat van

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung,

betreffend Ueberwachung der Geflügeleinfuhr.

Unter Aufhebung meiner viehseuchenpolizeilichen Anord⸗ nung vom 3. ö . (Amtsblatt Seite 192 Ziffer 408) wird auf Grund der 33 8 und 7 des Viehseuchengesetzes vom 25. Juni 1909 (RNGBl. S. 519) mit Genehmigung des Mi⸗ nisters für Landwirtschaft, Damänen und Forsten für den Re⸗ gierungsbezirk Marienwerder folgendes bestimmt:

. ö Die Einfuhr von 1. (Gänse, Enten, Haushühner, ein. )

Truthühner, Pfauen und Schwäne) aus

e ,, Freistaate Danzig darf auf samtlichen

Polen und dem

.

Peucker aus

Zollstraßen nur nach vorheriger Untersuchung an den Grengübergängen durch den zuständigen Kreistierarzt erfolgen. 5 2.

Die Untersuchung der mit der Eisenbahn zur Einfuhr ge— langenden Geflügelsendungen hat auf den Eisenbahnstationen Marien⸗ burg, Marienwerder, Garnsee, Freystadt und Deutsch⸗Eylau sitatt⸗ zufinden.

Die Einfuhr der Geflügelsendungen darf nur von?) bis 17 Uhr Vormittags erfolgen.

5 4. Die an den Grenzübergängen auf den Zollstraßen oder auf, den vorher genannten Eisenbahnstationen (5 2) ankommenden Geflügel⸗ sendungen sind 24 Stunden vor ihrer Ankunft dem zuständigen Kreis—

§ 5.

Ausnahmsweise darf die Einfuhr von Geflügelsendungen mit Genehmigung des zuständigen Zollamts und nach rechtzeitiger Benach⸗ ,,,, des für die Untersuchung zuständigen Kreistierarztes auch außerhalb der im 3 festgesetzten Cinfuhrzeiten stattfinden. In diesem Falle hat der Einbringer des Geflügels außer den an das Zollamt zu entrichtenden Untersuchungsgebühren, die zur Staatzkasse fließen, die dem untersuchenden Kreistierarzt zustehenden Reisekosten und Tagegelder oder, wenn die Untersuchung am Wohnort des Kreis⸗ tierarztes stattfindet, Gebühren zu zahlen.

86.

Wird bei Tieren einer zur Einfuhr bestimmten Geflügelsendung durch die Untersuchung eine übertragbare Seuche oder der Verdacht einer solchen festgestellt, so ist der ganze Transport von der Einfuhr zurückzuweisen. . V ͤ

Wird bei einer mit der Fisenbahn aukommenden Geflügelsendung durch die Untersuchung eine Seuche oder der Verdacht einer solchen ermittelt, so kann die Ortspolijeibehörde, falls die Sendung hinnen 24 Stunden einen Standort erreichen kann, wo die Tiere geschlachtet oder abgesondert und beobachtet werden sollen, die Weiterbeförderung dorthin unter der Bedingung gestatten, daß die Tiere mit der Eisen—⸗ bahn befördert werden, und daß sie unterwegs mit anderem Geflügel nicht in Berührung kommen. Vor Erteilung der Erlaubnis zur Ueberführung ist die Zustimmung der Ortspolizeibehörde des Zufuhr— orts zur Ueberführung einzuholen.

tierarzt anzumelden.

387 Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen unter— liegen den Strafyorschriften der 55 74 bis 77 des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909.

58.

Diese Anordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft.

Die Bestimmungen der über die Regelung der Einfuhr don Waren über die Grenzen des Deutschen Reichs erlassenen Verordnungen werden durch die vorstehende Anordnung nicht berührt.

Marienwerder, den N. September 1920.

Der Regierungspräsident.

Bekanntmachung.

Das von der unterzeichneten Polijeiverwaltung mit Verfügung vom J. Dfktober 1820 an die Handelsgesellschaft lämd. licher Genoffenfchaften G. m. b. S. Kobe ng, Roen⸗ straße 13, er kaffene Verbot des Handels mit Sreise. kartoffeln ist von dem Perrn 5 in Koblenz auf die Beschwerde der Handelsgesellschaft hin aufgeho ben worden.

Koblenz, den 15. Oktober 1920.

Die Polizeivewwaltung. J. V.: Dr. B ie st e n.

———

Bekanntmachung.

Dem Schlachtermeister Heinatz in Adendorf ist auf Grund des 5 2 Absatz 2 der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1815 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 603) der Handel mit Flle i] ch und Wurst⸗ waren sowie die Ausübung des Schlachterge werkes mit Wirkung vom 15. Oktober 1920 wieder gestattet worden.

Cüneburg, den 8. Oktober 1920. Der Landrat.

Nichtamtliches.

Deutsches Neich.

Die vereinigten Ausschüsse des Reich srats für Haushalt und Rechnungtswesen und für innere Verwaltung hielten heute

eine Sitzung.

Albrecht. 2

Die Ergebnisse der deutschen Untersuchung über den Aufstand im oberschlesisch en Abstimmungs gebiet im August und September 1920 sind gestern in einer vom Auswärtigen Amt herausgegebenen Denksch rift mit Anlagen bem Reichstag übermittelt worden. Die Denkschrift behandelt die Frage der Wahrung der Neutralität in Oberschlesien und die

. Vorgänge in Kattowitz vom 17. bis 19. August 1920. Sie schisbert weiter die geheimen polnischen Kam pforganisationen und polnischen Operationspläne, den Verlauf bes ÄAufstands und untersucht die Frage, ob Kampforganisatio nen und Kampfpläne mit dem Aufstand in Zusammenhang stehen. Nach genauester Früfung mußte diese Frage bejaht werden; es steht außer Zweifel, daß der Augu staufstand svch bei der in Oberschlesien bestehenden polnischen Geheimorganisation auf⸗— gebaut hat und mit ihrer Hilfe durchgeführt wurde. Diese Ansicht wird u. a. auch badurch bewlesen, daß Mit— glieder der geheimen Kampforganisatlon, die in den polni— chen Listen vom Juli 1920 als Führer bezeichnet find, sich auch in Führerposten am Aufstand beteiligt und ihn geleitet haben, was aug der Art der Verbreitung des Äufstandes, dessen einheitlicher Leitung und Vorbereitung klar hervorgeht. Die Oberleitung befand sich in Eichenau, vier Kilometer west— lich von Sosnowice. Das Auftreten polnischer Solbaten und die Versorgung der Aufstärdischen mit Waffen und Munition wird durch das veröffentlichte Material bewiesen. Die Dent schrift beschäftigt sich weiter mit den für Ruhe und Ordnung in Oberschlesien verantwortlichen Organen. Die deutsche Sicherheitspolizei wäre in der Lage gewesen, in ihrer früheren Bewaffnung den Insurgenten entgegenzutreten, dadurch wäre dem Aufstand schnell ein Ende bereitet worden. Sol geht die Denkschrift auf die während des Aufstan von polnischer Seite verübten Verbreckh ein. Die geschilderten Vorfälle sind typisch für

in hunderten und tausenden von Fällen der deutschen 2 völkerung zuteil gewordene Behandlung. In einem wort wird darauf hingewiesen, daß auch jetzt die gesetz mäßige Zustände im oberschlesischen Abstimmungsgebiet noch überall wieder hergestellt worden sind. dem Friedens vertrage hat die Bevölkerung Oberschlesiens das Recht, frei und unbeeinflußt sich zu entscheiden, ob sie bei Deutschland bleiben, oder mit Polen vereint werden will. Die gegen⸗ wärtigen Zustände im Abstimmungsgebiet lassen eine freie und unbe einflußte Ausführung der abstimm ung nicht zu. Solle dem Friedensvertrag Genüge geschehen, so müßten Verhältnisse geschaffen werden, unter denen die Bevölkerung sich dessen sicher fühlen kann, daß nicht durch eine gewalttätige Minderheit die freie Stimmabgabe un möglich gemacht wird. Der Denkschrift ist ein starker Band mit Anlagen beigegeben worden, der u. a. Einzelheiten des Aufstandes, Karten und Zeugenherichte enthält. Das veröffent⸗ lichte polnische Material bildet die Beweismittel für die in der deutschen Denkschrift gegebene Darstellung. Die michtigsten polnischen Originale sind in dem Anlagebande phatograyhisch wiedergegeben.

** 12 11lun⸗ Schtuß⸗

MVach Nach

Die Mitglieder der Deuischen Kolonialgesellschaft in Greiz haben an den Herrn Reichspräsidenten eine Kundgebung ge richtet, in der sie wegen der Verwendung far biger Truppen im besetzten Westen scharfen Protest erheben und ordern, daß mit allen Mitteln dahin gewirkt wird, daß die schwarze Schmach im Westen ein Ende nimmt.

Schiedsgerichtliche Erhöhung von Beförderungs⸗ reifen der Privateisenbahnen, Kleinbahnen (Lo kal⸗ . usw.), Straßenbahnen und Anschluß Bahnen. Der Reichsverkehrsminister hat unterm 7. d. M. die bei Schlichtung von Streitigkeiten über die Erhöhung von Feförberungspreisen der Frivateisenbahnen usm. zu beachtenden Richtlinien bekannt gegeben. Das Nähere 6 aus Nr. A2 des RGBl. ersichtlich. . Die Gerüchte, daß im Laufe des Wirtschaftsjahres, spä— testens im Frühjahr 1921, die öffentliche Bewirtschaftung ber Gerste und des Hafers aufgehoben oder die Preise für Gerste und 9er erhöht werden würden, wollen in landwirtschaft—⸗ lichen und sonfstigen Zeitungen und Zeitschriften nicht verstummen. Wie „Wolffs Telegraghenbüro“ aus dem Reichzministeriun für Ernährung und KLandwirtschaft erfährt, en behren diese Gerüchte jeder latsächlichen Grundlage. Es ist eine Aenderung der offentlichen Bewirtschaftung von Gerste und Hafer und eine Freigahe dllfer Früchte, im. Wirischaftssahr 133721 vSn den maß— gebenden Siellen ebensowenig in Aussicht genommen, wie eine Erhöhung der durch die Verordnung vom 14. Juli 1920 (RGBl. S. 1456) für Gerste und Hafer festgesetzten Höchst⸗ reise. Ez ist daher eine Zurückhaltung der Gerste und es Hafers seitens der Landwirte, in der Hoffnung auf ehne Aenderung der Bewirtschaftung oder auf eine Erhöhung der Preise, durch nichts gerechtfertigt und unzweckmäßig.