1920 / 239 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

*

Les Dr. Löwenstein ist die Weltlichkeit der Schule, und der Kasseler Abg. Cuno (Soz): Der Staatehanshalt weist in diesem unwiderstehliche Zauber der Sprache lebt lt. diesen Blãttern wieder ; 8 w E i t E B E ĩ 1 Qa g E

arteit. hat ja soeben noch eine Resolution im gleichen Jab 283 Ueberschuß auf und erscheint daher wesentlich auf, wo G ĩ s ö.

* 4 , 22. ͤ ; wo Gehalt und Form einander wert sind. Der . Gegen · .

* 6 . ö k. 3. w irre * . ö. ö . 36 Fol 1 . ; . ö ö ; . . . ö . i . d e. * * D t

l Wai. Ganz t. zeschlossener esulta er lediglich die Folge einer anderen Art der stre Vorlesungen, die so viel gaben, in die Enge der Archie Mum eutschen M ei San ei E x Un ren Een aatsanze ger c nn 6 die no tien dige Voraussetzung 6. die Be. Ctataufstellung. Tatsächlich, ist unsere Schuldenlast auch weiter ö ö ct bis an den 12 Morgen am Schreibtisch

k . z , ke , . 2 3. at . * ö. 4 ö. . . wer 6 5. irg, . ine. Nr 239 V

ö. in lech ö. SEor = arden. Die neuen Beamtenbesoldungen, die vorgeschlagen werden, nommen, war das eine staunenswerte istung. elch eine Rie r; ; .

illionen Mark fülle von Wien war hier ausgebreitet, wie n, . —— . erlin, Donnerstag, den 21. 9ltober 1920

teht eingestandenermaßen von prakti scher Pädagogik nichts. Die dürften nach porsichti Sch 2 ang . ö ö . . n ger Schätzung etwa 5 r . 3 unter der freien Wahl eben die unabhängige Zuschüsse , machen, so daß in diesem 24 schon zum wärtsdrängende Mann sein heißes Blut zügeln, um ungezählte Akften , 8. ö . it ö. 5 Male 85 gif, Ee ien n, . ö. e e en. auszuziehen und fich durch einen Wust von r . . ö . Rungsminl e . er Sache etw. and (an- Situation wird aber dadurch noch unerquickliche er Staat je Ach“, j inmal seiner Frau, man sieht es einem Buche J * z . 6 . , n , , , n,, nee we Be nm, , . r , e, gn, gar t n, , Gm andermal ; Nichtamtliches. Wagengestellung für Kobte, Koks und Briketts Haltung vermissen, doeh war Realisaticnsneigung gorherrschend. nen unverkennbaren brmlalen Gewaltatt und zugleich um eine Fraglich ersckeint, ob diefe Ueberweisungen in ausreichendem Maßt schreibt er im Hinblich auf die napoleynische Zeit in Deutschland: ö 6 am 19. Oktober 1720 Sine scharfe Einbuße erlitten Karpathen-Petroleumaktien. Noten . Riesendummmhgjt aber auch um einen sehr traurigen Beweis, wie werden erfolgen können, So . sich uns ein wahrhaft grauenhaftes Man kann über einen so oft und so gut behandelten Stoff nichts . (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) ——— xenten verloren weitere 16 vv. . weit Is Tie . , hat., Uæer die köse Räickwöikung Bil dar. Der größte Fehler, der im Reich gemacht wurde, ist Neues sagen, ohne in das Einzelne ö und muß sich begnügen . Sandel und Gewerbe. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Wien, 20. Ofteber. (W. T. B.) Türkische Lose 2725.09, Staats. . lan e, Schlesien, nicht zuletzt auf die Rheinlande wohl der, daß mit der Ginziehung der Reichseinkommensteuer und mit zwei Worten Verhältnisse anzudeuten, die man vielleicht erst nach =. ů Anzahl der Wagen bahn 5000, 00, Südbahn 2050, 05. Desterreichische Kredit 1130,00, , , CE lange gezögerl wur. Dadurch sind nickt. wochenlangem Forfchen kennen, gesernt hat.. Die s kritische Arbeit Handel mit Ein- und Aus fuhrbewilligungen. . UÜingarische Kredit 1833 90. Anglebant gihösh. Ünienkant 05 0 . 66 9. ö 9 . ö rlikel 144 der Reichs verfaffung, wonach die nur erhebliche Summen ins Ausland verschleppt werden, sondern Treitschkes im Kampf gegen die Legende, diese Sicherung des Auf⸗ Den Grenzüberwachungsbehörden werden immer wieder Cin. und Hestellt, z.. 21 254 7 829 Bankverein Soö, 00. Länderhank 1639 90. Desterreichisch Ungarische . 24 au ö ; urch 3 wi . vorgebil dete Beamte, ausgeübt wird. auch im Inland durch allerlei Schiebun gen dem Reich viele Millionen baues durch die Erschließung unbekannter Quellen ist von dem Ausfuhrbewilligungen vorgelegt, in denen als Abfender bezw. Empfänger Nicht gestellt 1393 575 Bank 56560 00, Alpine Montan 5266, 00, Prager Eisen —— HJ auch in Preußen noch eine Stelle geben, welche aus der entöogen worden. Hätte man dem Reichssäcké.! möglichst schnell großen Publikum und auch einem Teil der Gelehrlenwelt von andere Perfonen aufgeführt ind als diejenigen, die den Gren züber. Beladen zurũd- Rima Muranyer 394009, Skodawerke 2762 00, Salgokoblen Wahl Löwenstein das ensprechende Fazit zieht. zugeflhrt, dann stünde es jetzt um die Finanzen wesenktlich tzornherein verkannt worden, Zur Darstellung bemerkt Treitschke wachungsbehörden die Bewilligungen vorlegen. Die G n. gegeben.. 20 357 7764. 7150, 9, Brüxer Kohlen 912000, Galizia 28100, 00, Waffen 4100 00, Abg. Deminiens Dem); Wir haben bei der Wahl günstiger. Gustimmung links) Eine . hätte auf immer wieder, er brauche viel Zeit zu seinen Schriften, weil, er nur ergeben fast regelmäßig, daß solche Bewilligungen . . Lloyd · Aktien 27100, 00, Poldihütte 66 3 00. Daimler 1380 900. DOester⸗ geen den . Dr. Löwenstein gestimmt. Heute noch , . 6 . wäre, ie h,, der einem inneren Zwangé felge. So heißt es einmal: „Die Arbeit will fächlich Ein⸗ und Ausführenden gegen Gkutgelt von den Per- . reichische Goldrente 3. ,, Kronenrente 94 50, Februar- längere Ausf hrungen zu dem Fall zu machen, erscheint uns chwebenden Reichss ul n * ich eingeschränkt worden. ollten heute gar nichf gehen. Ein einziger Satz, den ich nicht finden konnte, sonen gekauft worden sind, für die sie ausgestellt waren. Berichte v swärti 3 3 rente 93, 50, Mairente 9459, Ungorische Goldrente 235. 0 Ungarische iber flüssig. Wir bedauern sehr, daß die Staatsregierung bei . dem Erie . . , vor allem eine farken tet heute aft den ganzen Vormittag geraubt .. und zin Hern den r ertel lang von 'in t nete aifuf f, renz richte von auswärtigen Wertpapiermärt ten. Kronenrente 106,00, Veitscher 16200 00, Siemens⸗-Schuckert 1772500. 6 Interpellgtien nicht . ist. Das scheint, uns der , 1 ,,, ö. Fitch we, i , andermal: . Was ich in dem Aufsaßz sagen will, steht mir ganz lar ir die entsckeidende Stelle fast stets don großer Bedeutung, Frank furt a. M. 20. Ottober K. T. B) Im Nittel. Wien, 20. Oktober. (W. T. B) Notierungen der Devisen⸗ ( ö ,, der. Sache nicht angemessen. (Zustimmung) arr. . 9. ö. ö , , . erheblich vor Augen, aber über dem Aussprechen liegt manchmal ein Ver⸗ für wen die Bewilligung gegehen werden soll. Es muß demenk⸗ punkt des Interesses standen an der Abendbörle Harpener. Sie er⸗ zentrale: Berlin 588,50 G., Amsterdam 10809 00 G., Zürich 590 00 G., . . er den Fall selbst sind wir ung ia hier einig und die Deffent⸗ J . 5 ö enn . . bängnis, das man nicht ändern, nur ruhig hinnehmen kann“. Die syrechend verhindert werden, daß die für eine bestimmte Person oder öffneten mit 505 und ien bis 530 hinauf. Rheinstahlaktien ge. Kopenhagen 5l oo, 00 G., Stockholm 7150, 90 G., Christiania 5050, 006. ; ö: ö. J reisen auch schon. Wir hoffen, daß die neue n . . , . . ö. . . 3 Erklärung dafür liegt in dem Bekenntnis: Solange mich die Dinge Firma ausgestellte Bewilligung ohne Wissen der ausstellenden Dienst⸗ wannen 11 vH bei einer Notierung von 566. Phönix notierten 668, Marknoten 583,50 G. ; 4 liner tadtvererdnetenversan imlung sich, nachdem die ovelle am 1 . a. . nn, . 1. z ni a f ö. ut ; 3 nicht im Innersten erschüttern, kam ich nicht schreiben !. In einem stelle auf eine beliebige andere Persönlichkeit übertragen wird. Zu diesem Buderus 478, Bochumer 620, Oberbedarf 283 50, Caro 300 und Prag, 20. Oktober. (B. T. B) Notierungen der Dexisen ; ö 1 , n, . ,,, . ö k n, , en d nel . entre: Berli ii 6 , Harknckn 1 g r g, . 4 ,, , fe. ; Falick, n nee, r rer e ührt Treitschke aus, daß alle Geschichte Freiheit, Bewegung, Dan de mit dem deutlichen Aufdruck nicht übertragbar“ msatzen Felten un uilleaume 523, Deutsch⸗Uebersee . 25 G. 21, über die definitive Wahl des Magsstrats in ruhiger, sachlicher nur möglich, wenn man wieder neue Steuern bewilligt. Hier zeigt ö. sei und darum erlebt fein wolle. „Die Schilderung der Zu⸗ ver sehen und die Benutzung einer Bewilligung durch ei Certifik . ; ö um ir f London, 20. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 53, 74. ,. ; its iger, ö r ö Schilderun eine and ertiftkate 1041. Lebhaft waren die Umsätze in tuürkischen ö . . Beratung auch über diesen Fall zur Klarheit ö ö Abänderung 61 K 2 n n, le i. ö. . leckte nh geht, aber e Tarf Fch eöt fir Kas Wesent= Herfen als diefe nig: weiche . eg, nn, kez er Werten. Bagdad J. Em. 1589), Bagdad. II. Gm. 16750. . 3 3. 1 . a 3 . Wechsel der bisherigen Beschlüsse gelangen wird. heiter i;. Steuern bewilli 1j 8 S en ie fiche ausgeben, wie die Kultur- und Wirtschaftshistoriker behaupten. ist, bedeutet alfo einen Mißbrauch der Bewilligung. Die Administratignstürken 1098, Zolltürken 199. 4 proz. , , ,, . Ab 1 D. B): Es muß Erst neue Steuern bewilligen sollen hne neue Steuern könnten wir ** ; h, , , ge. ö ö . . 5 ; ; 23 ĩ ; Spanien 2173, Wechsel auf Italien 1,12, Wechsel auf Deutsch« Abg. Hollmann (D. V5: n rstaungn erregen, die höheren Gehälter nur durch weitere Ausgaben von Papiergelt Sn fine. Betrachtung aus der Zeit der Gründerjahre über, die ge Grenzůberwachungsbehörden find berechtigt und verpflichtet, 5 prozentige Seldmezikaner standen Hol, Silbermerikanez 453 50, Tebu ⸗· Eiern, g, , e ren 3. wenn heute die Sozialdemekraten als Nedner einen Mann vor- bezahlen. Das aber hätte zur Folge, daß fast alle Presse wieder Lrückte Lage der Mittelklafsen und die Not der geistigen Arbeiter Sendungen, für die solche Bewilligungen vorgelegt werden, anteves 354, Neu Guinea 768. Chemische Industrieaktien lagen vor⸗ ,, ficken, der von Pädagogik und ihrer, Geschichte so wenig wie steigen und damit ist dann auch den Beannten nicht . Rus hatte er sich mit dem Gedanken getröstet, den man ig in ge⸗ nicht abzufertigen, sondern sie für verfallen zu erklären. Alle Handel⸗ wiegend fester, Rütgerswerke 4109. Von den Spinnereiwerten ge⸗ Paris, 20. Oktober. (W. T. B) 3 a Französtiche Anleihe Herr. Brückner versteßt. Die Fachleug unter den Soziai, ächendisen Hwründe' müß Tic Hauptfuthme der neun Ausgehen Eilzten Kreisen verstehen werde: Es gibt Tätigkeiten, die treibenden werben dringend! gewarnt, Gin, oder Aussurbewilligungen Kannen Kaiserelautern bei As, 1 0. Adlerwerk. Klever Zi, dt ⸗43, Kerso Fran wösische Andgihs 6d. 6dr 3 4 ,Frgnz iche Nent demekraten haben wohl, weil ihnen die, Sache unangenehm war, durch neue Sleuer eingebracht werden. Die zu bewilligen, meine nicht bloß wirtschaftlich belohnt werden. Wer Las nicht ein⸗ u benutzen, in denen nicht sie, fondern anders Persönlichkeiken as Daimler Motoren 249. Der Devisenmarft la schwankend und leicht 4509, Kah, Shanische äußere Anleihe, 18500, oo Russen von 1905 die Teilnahnie an der Besprechung, abgelehnt. Herr, Brückner hat Partei ngtürfich Erst nach eingehender genauer Prüfung bereit ist sieht, dem ist nicht zu helfen. In Deutschland hat. namentlich mpfän ner ben. Absender genghnl sind. Wer eine Cin. ter Aus. Abgeschwächt. Brüssel R750. Holland 26h, London 242, Paris Kos, Wed. Zeö Nussen ven 1856 23, 2,, 49 Türken unifiz. 69, 00 die . auf das allgemeine Gebiet herübergespielt. Uebrigens, Beifall bei den Sozialdemokraten.) . die weitverbreitete Halbbildung gemeint, Treitschkes Auffassung von yjuhrbewislligung benstigt, muß fich au die befannten, zur Entscheidung Schweiz 1100, Nęw Lerk 70.265. ; Suezkanal 6200, Rio Tinto 1520. . welch Richtung vertritt denn Herr Dr. Löwenstein? Die unab⸗ Abg. Dr ö el Dem): Die Ctats der letzten Ich dem Beruf , als ) subiektivn ablehnen zu dürfen. Gegen berufenen amtlichen Stellen Reichskommissar für Aus⸗ und Ein⸗ Leipzig, 20. Oktober. (W. T. B) Sächsische Rente 55 50, Am sterdam, 20. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London hängige Rechte oder die unabhängige Linke? Einen Nur-Theoretiker 6 . . . . , ab . f f ö . dieses Schlagwort wehrt sich Treitschke einmal in dem Fatze: Nach fuhrbewilligung, Reichsstellen, Außenhandelsstellen usw. wenden. Stöhr u. Co. 55d, 00, Thüringer Wollgarnspinnerei 400, 99), Chem⸗ 114131, Wechsel auf Berlin 4574. Wechsel auf Paris 20973, Wechsel wollen wir heute auf unser Groß Herliner Schulwesen nicht los⸗ n,, n,, 64 9 n 6j g 6 . en, 87 meiner Meinung besteht die historijche Objektivität darin, daß man Wer die Bewilligung von anderer Seite kauft, muß gewärtigen, nitzer Zimmermann 234 90, Leipziger Kammgarnfpinnerei 404,90, auf Schweiz 5,30, Wechsel auf Wien . auf Kopenhagen 1 lasfen. Es wird immer darauf hingewie sen, wie wertvgll die Stigme ,, ö d . . . das Große groß, das Kleine klein behandelt.“ Treitschke war früh daß ihm die Ware trotz der Bewilligung beschlagnahmt wird. Hugo Schneider 355, 0), Wurzner Kunstmühle vorm. Krietsch 175, 0, 43,29. Wechses' auf Stockholm 64420, Wechsel auf Christiania 45400, ö der Lehrerschaft ist. Im vorigen Jahrg hat in einem Falle in Fnk⸗ enghatfe , ö. h 9 hahn ö ef c 6 896 reif, aber nicht rasch fertig, seine Entwicklung war nicht vor der Zeit ; Fritz Schulz jun. 366 00, Riebeck u. Co. 22790. Wechlel auf New Jerk 323 00, Wechsel auf Brüssel 215, Wechsel ̃ furt a. M., der ganz ähnlich lag, der Protzst eines Teils der Lehrer⸗ 6 e e, Da, ne, n,, a Heißen ni . i abgeschlgsen. In einfm . an seine Frau schrieb der Fünfund⸗ - . 1. - am bung. 265. Oltober. (B. T. B. Börsenschlußkurse. anf Madrid 45 8, Wechsel auf Italsn 1235. Yo Niehetläntische schaftz genügt, um den j,, Haenisch zur Versagung der Ser fle Beratung it notwendi ö ö. Haden . uld. vierzigjährige gelegentlich eines Goetheschen Spruches: „Meine mehr Die Elektrolytkupfer⸗Notierung der Vereinigung Deutfch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 201,00 G., 204, 90 B., Staatsanleihe von 1915 8450, 3 *0 Niederländ. Staatsanleihe oli ig = Vest̃tigung zu veranlassen; hier in Berlin liegt eine fast einmütige recht nicht . . . zl eng ö. ö 6 ei . auf das Pathetische gerichtete Natur hat lange gebraucht, bis sie sich f“r dentsche Cleftrolytkupfernotiz betrug laut Meldung des. W. T. B.“ Hapag 179,73. 180,50 ber,, Hamburg- Südamerika“ VW. 0 G., Föniglich Niederland. Petroleum 773 99 Holland -Amerita⸗Linie 34.56. Stellungnahme der Lehrerschaft gegen Dr. Löwenstein vor. Wir . , nin 3 . . ö ö. ei 3 zt ö e , in Goethe einlebte; jetzt aber ergreift mich jedes Wort von ihm in vom 20. d. M. 2695 . für 1090 Kg. 346 05 B., Norddeutscher Llovd 176,75 177,90 bez., Vereinigte Riederlandifch⸗Indische Handelsgesellschatt Atchison. Topeka u. een nich än fgäffeit den, n een, men ede sin,, e k , gn , geftegen sittkleteftersammhung Ses Rhein iich; Kheichiffeirt zg. , zisbs Kö, Schagiengtchi. Gs bis Fats se söch c m,, en ge e, , versagt wird, soll nicht eine außerordentliche politische Gefahr 3 ; . F ,, ober , . 6 . dem er in seiner Deutschen Geschichte ein herrliches Denkmal gesetzt Westfälifchen Kohlensyndikats Essen wurden laut 6öz, 09 bez, Brafllianische Bank sl 60 G., 651,50 B., Commerz Railwan 38,75. Union Pacisic 163 73, Anaconda 129,50, United States entstehen. ö. ö vie leicht . ö. wisse Stabilität ,, ,, ö . hat. Er schreibt seinem jüngeren Kollegen Erich Marcks zu dessen Meldung des W. T. B. einige unwesentliche Aenderungen des Aus. und Privat, Bank 18525 G, 185 25 B. . Vereinsbant 19090 G., Steel Corp. II5)/3. Behauptet. Abg. Leid (a. Soz); Der Fall ö ist gestern werden, gewisse . kan niinn ischer , ge unst * 2 Behauptung, Treitschke habe sich allmählich von Nanke entfernt: „Ic leichskassen verfahrens verhandelt. Auf Grund der den Berggrbeitern 192590 B. Ulfen⸗ Portland⸗ Zement 435 50 450.00 bez., Anglo⸗ Kopenhagen, 20. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf im Reschstag und heute hier von, den Deutschnationalen, zur dessel . einzelne Posttlhnen Ruszunehmen. J ng habe in jungen Jahren Rankes kalte, blutlose Weise verabscheut und in der vorgestrigen Sitzung des Schlichtungsausschusses zur Regelung Continental 299,59 302,59 bez. Asbest Calmon 295, 00-314 09 bez, London 2455, do. auf New Jork 715,9. do. auf Hamburg 10359, Diskussion gestellt worden; in . . sind, christlicht en a , , , m, ngen, . Die m C erst bei reifender Erfahrung seine Weisheit bewundern gelernt. Im der Lohnstreitigkeiten im hiesigen Revier zuerkannten Erhöhung Drnamit Nobel 322,59 —= 26,90 be, Gerhstoff Renner, 485 99 bis do. auf Paris 46,50, do. auf Antwerpen 425, do. auf Zürich 113,ů 5. arrer, Herr Mumm und Herr litter, die Wortführer. Das stehenben Summen ö nn, . re,, g . würde mich schämen, wenn ich als junger Mann anders gedacht der Bezüge wurde der Vorstand ermächtigt, beim Reichs 457,50 bez, Norddeutsche Jutefpinnerei 250,00 G., Harburg⸗Wiener do. auf Amsterdam 220,50. do. auf Stockholm 141.00. do. auf ennzeichnet schon den, Charakter der gegen Löwenstein be⸗ Land enge, , n. K , , hätte, und auch heute lerne ich dankbar von ihm, ohne ihm kohlenderband eine entsprechende Erhöhung der Kohlenpreife Gummi 405.99 &., 41009 B.;, Slomann Salpeter 28250 bez, Ehriftiania 38.75, do, auf Helsingfors 17350. triebenen Hetze. Es ist der Kampf des Muckertums gegen Regierung dar Preußen kat . . ö, ö . nachzuahmen.‘! Wenn inan sich die Mühe nehme, seine früheren z beantragen. Die anschließende Generalversammlung der Neuguinea 363 09 bez, Otavi⸗Minen⸗ Aktien 775,00 B., do. Stockholm, 20 Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London eine freie Weltanschauung. (Lebhafte Zustimmung links; Jiefer ,, ,,, Schriften mit der Deutschen Geschichte zu vergleichen, so werde lktiengesellschaft des Rheinisch. Westfalischen Kohlensyndikats erledigte Genußsch. 679. 00 B. Tendenz: Schwächer, ; 17 42 bo. auf Berlin 735, do auf Faris 3 10, do. auf Brüffel (. ö in beiden Parlamenten zeigt auch, wie weit wir mit der Ppfer gebracht, daß vielleicht schon e. ,, ö. man zugeben müssen, daß er Nanke näher getreten sei. die Regularien und wählte die satzungsgemãß ausscheidenden Mit⸗ Köln, 20. Sktoher. (W. T. B.. Englische Noten 241,99 bis zo d5. do., auf schweiß vlãtze So 75, do. auf Amsterdam IS 75 Selbstberwaltung noch im Rückstande sind. Sobald Ihnen die Aus⸗ e . Serre KJ, Auer er. . . . Treitschkes Leben war von ständigen Kämpfen erfüllt, und die Briese glieder des Aufsichtsrats, Geheimer ommerzienrat Dr. h. 6. Kirdorf, 243,00, Französische Noten 452 00-455 090. Belgische Noten 47400 de, , n m,, , . übung der Selbstverwaltung nicht in den Kram, paßt, möchten Sie teuere setzen ,, 6 ĩ j spiegeln sie getreulich wider. In dem Attentatssahr 1875 schritt SBeneraldirektor Bergrat Kleine, Generaldirektor Berggssessor Dehnke, bis 4890 09, Holländische Noten 2165.00 =15000, Rumãnische Basüt gte oh ohe do . Heling: 3 76 30 * am liebsten Ausnahmegesetze machen, und 3 soll auch jetzt die Re⸗ * , , , a, ene n n, . FTrestschke feiner Frau: „Ach, liebes Herz, ich bin nun einmal e, mir Sberbergrat Tegeler und Fritz Thyssen, wieder. rfatz fer das Noten 118 0. Ameritanische Noten S925 79000, Schweiz. Noten . J . Rir Richtbestäligung scharf gemacht werden, Dabei ver. j abfolut nicht die Rede bapon, daß bas Reich die Preußen ider ft. das Vaterland alles und bie einzelnen daneben gar nichts. Ich kann verstorbene Mitglied, Bergwerksdireltor Sie denberg⸗Homberg. wurde 1205 00 - zi o5, Ttalignische Noten Möoo, Stockholmer Noten = schmäht man auch die niedrigsten Mittel nicht. Eöwenstein wird über eingegangenen Verpflichtungen Erfüllt. Wir 2 i, Fier Dir gar nicht fagen, wie lächerlich und verächtlich mir diese kleinen Geheimer Justtzrat Cd. Carp⸗Düsseldorf für die Dauer von drei Wien, 20. Oktoher. (. T. B . Der, hohe Stand der irsönlich angegriffen wegen Mongels an Taktgefühl. Es ist nicht doch wentsstens verken gehn . ban es setng rh ber Stenen Menschen find, die in solcher Lage an nicht denken als an die Jahren neu in den Aufsichtsrat gewählt, ; . Aausländischen Derisen, bei denen namentlich die Mark beträchlich Berichte von auswärtigen Warenmärkten. seine ,. pon einem Posten zurückzutreten, auf den ihn seine etz bur nrund teueren sche ung soh fordert, daß wir bei der Auf. Fraktion und wieder die Fraktion!“ Treitschke geht überall der Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Roheinnahmen stieg, beeinflußte die Stimmung freundlich. Die führenden Kulissen⸗ 2 Partei geftellt hat, wenn sie ihm nicht dazu das Necht gibt, Ihm , unseres Ctats wenigstens mit an nähernder Sicherheit 6. arteilüge rücksichtslos und unbeirrt zu Leihe und geißelt die Erb—= der Cangda⸗Pacifie⸗Fifen bahn in der zweiten Okteber⸗ werte eröffneten kräftig erholt, schlossen aber nach mehrfachen Manche ster, 19. Oktober. (WB. T. B.). Am Garn⸗ und Feesen Vorwurf zi machen ist unerhört, und, u nverschämt. e,. n, ,,,, , äefeitntt; fehler der Veutfchen. ihre. politische Hilfe efiakeit, durch Pie sie ben. äche Fes Go Dollar, das ist 1 So C0 Dollar mehr als im Vor, Schmankungen aßgeschwacht. Nur Bankrgpier, und, zombarden her. r, ch mar schleppte sich der Verlehr sehr träge dahin, da es an Larm rechts, Ven Religion und Sittlichkeit haben wir allerdings dumkdette Son Millionen betragen. Ein noch galse ncbes tend h dummten, ihre Undankbarkeit gegen die eignen großen Männer und jahr. wahrten einen Vorsßrung. Ber Schranken ließ eine einheitliche ! besonderen Anregungen fehlte. eins ganz andere Anschauüng als Herr Ritter. Uebrigenz haben ja beg wir von Fem, waz ung febührt, wodon wt schon ein halbes ihre Ausländerei. Er fragt in einem Brief an Gustav Freytag vom nicht nur die Lehrer hier ö entscheiden, sondern nech andere Feute, Ichr leben sollten bis September nach keinen Pfennig erhalten haben Jahre 1877, warum der Soziglismus so gewaltig anwachse, dieser ; F ĩ ; ö . . ö . 4. . . Dadurch wird bi Borgwwirtscheft' verewigt nd die darin Hie ge ne durch. und durch undeutsche Wahnsinn der Sinnlichkeit und Un⸗ 1. Untersuchungssachen. 9 9 6 Erwerbg. und Wirtschaftsgenossenicharten n fie. gtohj J ern tba , säinmgrel särlicßlich ars alte Ihfige den Shaatswintschgit ibertrcz freiheit; Die Not. der arbeitenden Kwlafsen und die Pflicht des 7. Aufgebete. Verlust. u Fundsachen. Zustellungen n. dergl Cr n C1 Ek 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten . . . . ; 6 ih, ö ö z ö. . ö bend, Die gchlelguelb. Hiegt in der AÄrt und Welse, wie int Sommer 191g Si en ö. . . Tier ft der Den e . ö 3 ᷓ̃, Verdingungen ꝛc. 9 =. 1 und Invaliditäts. 36. Versicheruna. 256 , . iterhin di ĩ ĩ Mi 3 n 1e yke on ein Jahr nach d erlosung ꝛc von Wertpapieren. ö . Bankausweise Löwensteins fein sollte, wurde den Herren von der Rechten und weiterhin die Steuergesetze im Reich gemacht worden sind. Mit Friedensschluß anerkannt, und eine weitere Aeußerung lautet ĩ j ĩ Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 2 *. Außer ˖· 10 schi dieser eilfertigen, um nicht zu sagen leichtfertigen Art der Steuer⸗ ch erung laut d. RKommanditgesellichaften auf Atien Aktiengelellschaften * . e. kenn (är ene emen, drnneniching wen eb r., D, erkoker. Versjchiedene Bekanntmachungen 11 gar, n.

deutlich gesagt, daß die Arbeiterschaft Löwenstein haben will. ; 5 h ; in einem Brief seine Frau: „Wi n , . 1 ; . , Gn 39 . n . sefebgebung ist auch dem Neichsinterefse am allerwenigsten gedient., t ems rief an seine Frau: „Wir anständige Leute, wollen Gd , . . ö. Sozialpemokräten Wwenstein. Nun hat ja der Stadt . in n ,, K Zeit ö dem Volke . HTich tlic. e der d , ,, U t 8 * ö, ö . ) . ö n en 9 S ! . k d e 9. ö

Berlin gar nicht die weitgzhenden Vollmächten, die Sie ihm an, scheuen . 1 w indem sie mit den Feinden aller Zucht und Ordnüjng liebäugelt. Das 9 n ersuchung a

4588] Zahlungs sperre. 2. Auf Antrag des Zigarrenfabrikanten

eingetragene Eigentümer am 11. August [74]! g t 63. 64 an , Gintragung des Ber, Das Aufgebotsberfahren über die 3 Yso Auf Antrag der Eisenbabndirektion Han- Diedrich Otto Wachendorf. Bremen, steigerungsvermerks: noch, die früheren Kröegsanleiße Lit. Rr. 1054 421 über nover - wird der Reichsschulden verwaltung Kumpstraße 22, das Sparkassenbuch der

Lichten. Sch winschte, er hett die Macht; die Etzig zung der Jugend ä 83 ein künstli ͤ ist und bleibt doch das einzige wahrhaft tröstliche Evangelium der in unserem Sinne Mu reformieren. Wir sind der Meinung, daß die 6 . Landes zu schaffen und anderseits ein künstliches Bild von Menf ñ . . ö nge un Gigentümer Gastwirt Wilhelm Anders 2000 6 wird einge Ut, da die Urkunde in Berlin betreffs der angeblich abhanden Svarkasse in Bremen Nr. 432 541, er⸗ in 63 . Ihlhabenheit vorrutduschen Nenschenwürde, daß der Mensch guch in einfachen engen Verhält⸗ 9 . r . , . ; 1657 5 8 . dd gchen. , , , n, n, ,,, , l , Une sattlich eit dere tabaischen Denne letz; d. Steckhrie fserse digung. Eine zg n eee, cen, enn, den 16. Alteber zn , . 4 1 führen ier. aber hat uns . ,, wo miete, wiedergeben möchten. Ueber die jetzige Finanzlage Preußens wissen fratie und die lieberheblichkeit des Judentz itz gegenüber dem Christzn= Der am s Oleber sis won Gericht fene Hs . rel * Amtsgericht Berlin Mitte Abteilung 84. derboten, an cinen anderen Inhaber als Faßen von , 76G 0 8 . Wir el wollen, da ö i ken erzogen werden zu wir nichts genaueg, wir hören nur von einem Defizit ven zwei bis tum und dem deutschen Hesen findet reit chte barse Werte der . der ö Altan. gegen den e, . , 9. ö . vbengenannte Antragstetlerin eine Z. Auf Antrag der Ghefran des Kauf⸗ geraden, offenen, freien Menschen; dae ist der liefere Sinn des drei Milliarden. Wir müssen mit den Ausgaben halt machen und für wehr, gin oster wiederkehrendes bens in den Briefen ist der nächste nngusgebilb cken Wndsturmpflihti gen Wil. . Fh * ttz . dan deistung zu bewirken, insbesonderẽè neue manns Guftah Herder, Elife geb. Sich⸗ ; ö. ö ir 1 Kraltzelt? inf n Wöchteingghmen fotgen. Es ist, nicht nun zur Deckung des Pefizit Krieg. Als 1876 nach dem Aufstand in Bosnien und der Herzegowing helm Haake, geboren am 7. Dezember . 1 . , 94 t a ae * e, Etz] Aufgebot. ö Fr Hin ober , a, die freie Wellau ffas ung nd. wenn Sie ö erreichen sollten, und der Mehrausgaben grforder ich neue Slertern zu machen, fonkern Desterreich auf Serhien und Nußland aufmerksam wurde, schrieb 15859 zu Riga, erlassene Steckbrief wird * w . 6 3, . . j Die Ehefrau Emmy Meyer, in Minden us ugeben straßze 85 1IH. das SVarkassenbuch der daß Töwenftein e stätigt wird, so wird die Untuhe nur lernen; 8 bleibt uns nur eine r n der Ginschfänkengen übrig, es müsfen. Treitschle: Ich, mein daß Lie, Entstehung eins pergröherten murũckgenommen. a gie. nz tene mn eh ; . bat as i , L der Aftie Ń. 1241 * Die Zahlungssperre vom 12. Juni 1919 Sparkass in Bremen Rr. 55 o s, eröffnet melden und dauernd bleiben. Dürch diefe Art, der Propaganda auch die Ausgaben herabgeschraubt werden. (Beifall b. d. Dem.) serbischen Staates är Oclterreich Zz geringer; vielleicht, noch z Damburg zs, den 15. zlteber 1920. 9. , Der Grund ftũc ĩ ö . des Fiheinisch-Westfälischen loyd, Trans äber die Schuldderschreibung, der pre. am 31. Januar 1912 mit einer Einlage schöpfen Sie mir Wasser auf unsecen Mühlen. Beifall b. d. Unabh.) Um 5i Uhr wird die Fortsetzung der Beratun AItrggende uehel gräüre. Schreiter. Oesterreich mit den Waffen geen Die Slaalganwalt chaft Fi 16 2! 3m 1 f portverfschernngs Aktizngesell haft, in M. zentigen Näichganseihe Lit. 3 Nr. 3 os von , jöss= und kutzeit ein Guthaben ng Ke h, Gern 8 Net): Wir bitt an, Donnen gta g uͤhr ragte liege, 9 r g auf Serbien ein, so haben wir entweder einen Weltkrieg, und den würde bei dem Landgerichte. Veschluß vem . 9. m ö Glabbach, 2. der Aktie Nr. 116 der eng zoo , list aufgehoben. Sa / lz von hb do! duflycisend. ö 9 . Deynhausen D. 44 zir bi . . 6 g vertagt. Schluß 534 Uhr. das liebe Donaureich schwerlich überleben; oder es gelänge, die Serben leuten Ses Czutzla un, . ilippsberg Rheinisch⸗Westfälischen Rückversicherungs⸗ . 779 19 ; 4. Auf Antrag des Hofbesitzers H. frage l . ö ö u H . 8 efrem⸗ . zu Boden zu schlagen, dann würde unter den Slawen Oesterreichs ——— —— zugeschlagen worden; i . gan . im Jftiengefenfchaft in . M. Gi ndbach belde i. ö . den 18. Oktober 1920. Well Pint. Greer Tre ler. ö n . 9 . . . in ,, ö. . . eine ö ö Bewegung . an ö . h ,. . ö 1920 Aktien 3 663 ö 0. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8s. burg und dessen Ehefrau, Anna geb. , ,. 9. . ; ; / ö. it ö zum Ziele kommen. enige Tage na reibt Treitschke: n , , , ö nneuerungsscheine, beantragt. Der In 3 erg, zwei Hinterlegungsschelne ; . 1 . k ö Heinrich von .. . ef e. Herausgegeben v ,, * , . . . 7 Aufgebote, Ver⸗ Amtsgericht Berlin. Wedding. der J ü. . re,, n am 16. Juli 1920 gesperrte * . in 8 K der ö. . 111, 2 ; ö. 5 6. 6 2 ö! ö ; e. au gege en von e maßigend au e Katastrophe im en einzuwi en; trennen . s verstei erung. in em au n * * 0 ' sz 9. Oldenbur ischen Landesbank, Filiale Ve se⸗ Staßt in die Hände 3 genügend charakteristerten Herrn Löwenstein Max CernFdeelius, Dritter Band. (Erster Teil: Driktes Buch wir ung von Rußland, so kommt der Weltkrieg, und wir müßten im d ll] Zwang ö 9 Mittags 19 Ühr, vor dem unter⸗ 400 Reichsschuldverschreibung Nr. 211 9530 , e,, s ; = . 22 ) W ö . ; r, ver f f ] ĩ „lautend über 5009, bezw. über . - lu k⸗ und Fun sachen, Sn, Were ü n ang ollie ng. el zeichneten Gericht, Zimmer 76, anberaumten über 1000 A führt die Lit. G., nicht H. . De e ge ech. .

gelegt werden wird. Mein Vorreener hat mit einigen spartakistischen 1856 1871. 1917 erschienen, Zweiter Teil: Vierteg Buch 1871 biz Bunde mit den beiden Kadavern Oesterreich und Türkei und dem i ; 2 J. O 60, ; s. in- Mi ' e ch am 21. Dezember 1920, Vormittags Ke botztern ine feine Ftechte anzumelden Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung Sz. So e une le mere hen Cha

Uliken nach rechts (Heiterkeit) sich dagegen gewendet, daß hier ein 18596. Mit 2 Porträts in Lichtdruck und einem Brief in Faksimi f Snal⸗ ür ei zal 10x . , ie, ,. ö ; . . tr ; 1 Faksimile. waffenlosen England für eine schlechte, unmögliche Sache gegen die a farcer die Stellung unserer Partei zum Fall Löwenstein erörtert. 1920 erschienen. Verlag von S. Hirzel, Leipzig. Ladenpreis: Ge- beiden Militärmächte Rußland und . n . Zustellungen n. dergl. n. , , * 6 ö , , , ,,,. ar m , . ac f 33.

ie Kraftloserklarung ö . die Sparkassenbuͤcher der arkasse in

as geschah aus der tiefen Besorgnis heraus, daß sich, wenn die Er- heftet je 14) Mit dem vorliegenden dritten Band in zwei denkt Bismarck nicht an solche Narrheiten. Ist es ni ĩ ĩ i ] . e, ,, ,, ; ; ( j ; heiten. s nicht, als wenn ! 1 ; 60 ** n nn, , G e r bt nien Teilen hat die 1912 begonnene Herausgabe von Treitschkes Briefen Treitschke alle Stufen der Entwicklung vom Zer ö des . b 266] Zwangstzersteige r n; ö . n gh K folgen wird. Gleichzeitig ergeht das der o oo 8. Deutschen Nei n 6 Weagefe r (lautend auf Cen Jia men Ella oh e 8 9 3. . , ö . ö. fn . Abschluß erkeicht. Der erste Teil umfaßt die Jeit des Nord. zwischen den drei Kaisern his zum serhisch österreichischen. Konflikt und Im Wege der Zwangs bollstreckung soll wei. unh buche vom Kotthusertorbezirt Verbot an die Ausstellerin der Urkunden je 1900 : Nr. 260 go, 2Wöö 93 und Brütting 3) Rr. 8 353, eröffnet am dd , , k, , . . , '. ; h 6 telbar l . ; nach, der Schla i eahnt hätte uch über Englan eindselige Politik ma i I erichtsstelle, Brunnen⸗ F i ö i 1920, d an den ; ; , , . n,, von und gegenwärtig ein Gut⸗ , , . ,n, CG, de e, de, ,, , , ,, der christlichen Religion. Deshalb ist es nicht zu ertragen, daß an. Jahr? Ten Ertrag war! die Nie. *. . ö *r j , frier en, 9h d,, , Er schreibt im . ö keigert werden das im Grun 4 eberarbeiker Jüichard Mar Lemm in . !. . ¶VWertpapie feen ef VW. 262/20. 3. 6 ö. e e. . der Spitze des Schulwesens ein Mann steht, der die Tendenzen der politischen Aufsãtze⸗ Der Schlußteil Cre gn nn r bent auf ö enlshe: ‚Da aller Krieg Politik ist, so sehe i nich erlin (Wedding) Band 147 Bla 84 Berlin, Schuhmacher Franz Lemm. Neu⸗ ung tober 1920 , ,, mit einer Einlage ven und Feafffi 17 ö 31 ̃ . = Schlu ö uen 3) ält ab, wie eine solche Regierung jemals siegen sollte.“ ; tümer am 14. Juni Lemms in Berlin⸗ M. Gladbach, den 8. Oftober 67444? Erĩedignng. gegenwärtig ein Guthaben von 4 2251,09 J , , d hee, d e, g, d, , ,, ,, n,, ,, , . fn eien irn en ee, g, , ,,, Das Vn ear sst ,,, , ö. 3 ., sseit Ostern 1879, dem als köstlichstes Vermächtnis die Deutsche retzvoll seine Reisebriefe, überaus ,, Schildetungen von fast Hersteigerungebermerks: der verstorhene Mreefenßerg z Berlin, Verkäuferin Marig im Neichsanfeiger 135, J. Jir. Str Le, . 6. Auf. Antrgg der Erben der verstor. . ug , . . zeschichte im neunzehnten Jahrhundert akgerungen wurde. Der allen Teilen Deutschlands sowie DOesterreich Ungarns, auch aus der Naurermeister August Müller, alen Dorothea Meesenberg in Berlin und (73985 Aufgebot. betreffend ein abhanden gekommenes Wert benen Alma rathering, verebelichten dd . . Wahl des Dr. Löwenstei den. ĩ ; 66. ö volutions⸗ mien, aus Belgien und Holland und endlich aus Eng« in) eingetragene Grun in . ĩ eteilter Erbengemein⸗ Sei G. in debek⸗Hamburg, ver⸗ Reichsanleihe enthielt, it ; . K Wahl de; Dr. TWöwenstein wenden. (Qebhafte Zustimmung rechts zeit seit 1815, ein siebenter, der . dann in großen land. Eine Zeit hene en Leides begann für Treitschke, als ihm gk ö. ,,,, Grundstũck: Vorder⸗ 3 ö. er, a. Wilhelm Bremen, den 16. Oktober Ha. . n n n,,

Die Anfrage wird gegen die Stimmen der sozialistischen Zügen die zwanzig Jahre von der Wiederherstellung das Bundes. im Januar 1831 der einzige Sohn, der zehnjährige Otto, an der gebäude mlt. Mittelflügel, Quer ö wohnhaus mit ahgesondertem Abtritts⸗ Klenk, hat das Aufgebot der Nummern 426. Die Polizeidirektion. Kriminalabteilung. n ,,,

Parteien an den Gemeindeausschuß üherwiesen. tages nach, den Slmützer Besprechungen bis zur Aufrichtung des Diphtherie starh. Der Knabe hatte mehr das sanfte Wesen r Mutter, i 2 Höfen, Karten⸗ z em Hof, Gemarkun ; 45 9g, 440, 441, 442 ö Der Gesetzent wurf zur Abänderun des Gesetzes, . . schildern. Aber diese Zeiten, die Treitschke, im 2 und diese selbst konnte den 9 e , . . gemůts⸗ 6 ,. . 6 64 qm groß, gen n nr fe, e . . 4 6e , wr orm. Gustav . Amtsgericht Bremen bat am Die unbekannten Inhaber, der vorge⸗ betr. den Forstdiebstahl, wird an den Ausschuß zu rück⸗ . ] ö. geboren, selber durchlebt hatte, dem deutschen Volke krank. „Es wird gar nicht besser“, schreibt aber auch der Vater noch im Grunbfteuermutterrolle und ebãude· 75. 2. qm groß, Grundsteuermutterrolle W. Seitz, Aktien ˖ Gesellschaft in Wandsbek · 12 Vꝛktober 1336 das folgende Aufgebot nannten Urkunden werden hiermit gufge⸗ ö ver wiesen. . . ihm nicht mehr vergönnt gewesen. Im Februar Sommer 1882 an seine Frau, jeder kleine Junge, der mir begegnet macht steuerrolle Nr. 1383, Nutzunggwert Art Fi , Nußungswert. 8099 . Ge⸗ Hamburg, beantragt. Der haber der erlaffen: Es werden folgende Urkunden fordert, unter Anmeldung ibrer Nechte . Der Gesetzentwuxf, betr. Erweiterung des 23 gp nn xe nn htschen . ergriffen, wurde er schon am wir das Herg schwer. Damals arbeitete Treitschle am zmeiten Band Is 900 Æ4. EG haudesteuerroise Rr. gl 1. Grundstũcks= ,, wird aulgefordert. Jpãtestens in aufgeboten; : auf 1 ,,. in 16 hiermit auf Don⸗ 4 Stadtkreises Mülhtim a. Ruhr, wird in allen drei in Cinem t Alben Jahres abherufen. „Gs ift rng, fe hieß eg damals der Heutschen Gefghichte Cinst. in guten Tagen, latte gr. semnef dran Berlin, den 2. August 1920. wert G5 O6. 4. 856 . 52. 20. dem auf den 7. Mai 1921, . ' Wluf Antrag des Pribatmanng Fried. nerntag, h . . . h ü =. . in einem Nachruf, „wenn wir an die zwei ö von 1848 an von der Erkenntnis geschrieben, wie alle Güter des Lebens so gar Amtsgericht Berlin⸗Wedding. . Berlin, den 14. Oktober 1020. 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht rich Diedrich genannt Cenraz Truůttner, , , . 19 uhr, im Gerichtshause ö. Lesungen de attelos angenommen. ö ö den len als tiguerten sie mit, daß ihnen nun ihr Gestalter fehlt, nichts wert seien ohne tapferen Frohmut. Diese Erkenntnis würde Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 85. anberauntten Aufgebotstermin seine Rechte Frohn, Friedrichsdorfer Straße 26, das hierselbst, 1 Abergeschoß, Zimmer St, an⸗ . Ein 8 9 n 34 ngsetat zum Staatshaushalt für das . ih big ö pulsierte noch in ihm S all ihre innere Not ihm jetzt durch eigene Leiden geschärft und durch die Versenkung in 44 4o] Zwangeersteige feng, 4 Scr innig 5*ö5 anzumelden und die Urkunden vor ile hn, Fhar ln un der Sparkasse in Vegesack k . die en, . Rechnungsjahr 1920 wird ohne Debatte an den Haupt⸗ ng ihre wunderbarg Größe trug er in seinem Herzen. Das alles die heilige Geschichte vertieft. Er hat eines Morgens das Glei hnis Im Wege der Zwanggvollstreckung el Katz bots 9 ir 1920. ( Auf⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur Rr. 54 2g, eröffnet am 12. August 1919 an eg 2 rigenfalls sie für kraftlos ö ausschuß überwiesen. eibt ung verloren. Auch dieser Band der Briefe ist überwältigend vom guten Hirten gelesen und schreibt seiner Frau:. „Gs bleibt doch an O. Dezember 18 30, Bormittags des Alnigel 3 Jiobember Io.) Vie kunden erfolgen wird. unter dem Namen Conrad Trütner mit ert art wer . sollen. Eg folgt die zweite Beratung des Staats⸗ reich an Bekundungen stärkster Gefühle und tiefster Gedanken. Wer wahr, daß die Macht des Gemüts die Herrscherin im Menschenleben 13 ühr, an der Gerichtsstelle, Brunnen. 6 9 ohm berg S, gs gf Wand sber, den 26. September 1920. ciner Einlage von K 700. und am Bremen. den 16. Oktober 1920. 69 din pan es füer 529, und zwar zunkchst des das Glück gehabt hat, Treitschke in seinen Vorlesungen zu hören, und ist. Alles, was wir denken und forschen, wird überholt und veraltet: platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, wieder oo. Kriegsa re, 4 Das Amtsgericht. J. Januar 1929 ein Guthaben von Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts. hausha p ür . z 5 klopfenden Herzens vernahm, wie leidenschaftlich ihm die Worte von was das Herz ergreift, bleibt ewig.“ ert werden das im Grundbuche von 98. 16 rg e . ga, Wbtellung 83. . his Töd h aufweisend. . ; * . Berlin (Wedding) Band 88 Blatt Nr. 2120 Amtsgeri Mitte ö. .

1

Haushalts der allgemeinen Finanzver wa lt ung. den Liphen strömten, fand Geist und Gem ät gleich befriedigt. Diefer