der Längsachse keilförmig verlaufender
Nuten und . 14. 1. 19. 72a, 29
uß
1. 2. nr. 32 962. ö Lauf. 14 W. 53 9851. Fr wen 1. Selbstladewa 69 ga, , Zus. z. Anm. . 2b, 8. S 49 4689. Siemens &
Akt. Ges., . b. Berlin. Ein ⸗· richtun i zur elektrischen ener tagung e
2 igerstellungen durch Fregue e geg, 34 . elstromes. ö ö *
TG6e, 22 iemeng⸗
eri G. m. 8. X. . .
Sprippistole füt Schoo 6
verfahren mit elektrisch .
n. . 7. 89 zer 7 7. 18.
g . erh 36.
pinnmaschinen. 2
3 F6. agenberg · Werl * , k n , . ern.
Dietikon
Ut. 686.
zi ir ,,
ans Ko
b. irt we ertr.:
a 3 . n n.
gi. 6 ?
. Erlenstt. 1 für Luft . Drr, 2
pl. In Berlin W. 26. Schwe is 15. 5. Emil Langhammer, 1
chiepzig, alle a. S. Verfahren * iu . *r. 6. fz 20. Oe, 13. C. 28 659. Charletz he,, , aritz; Vertr.: EG. Lamberts, Pat. Anw., erlin sw. 51. i e. tung 1 S cb icser. 9. J. 20. ankrei
HJ 16. A. 27 353 Gustabp ö. Cas f, Lessingstr. 8. schi irn , , . für Ringöfen. 56. e, 16. A. 28 75 . Gustap Korngiebel, 4 el, Lessingstr. 8 1 ö . für ö, ondere für Ringofen; Zus. A. 27415. 65. 11. 14.
, ing ˖
. 8. A. 258 4753. Aktiebolaget 6
agner e nn. Vertr.: 3 iich, Pat. Anw., Berlin Sw. taschine ö ni . . 6 6 . dgl. 0. weden
6. 36. 3. 19 y Ed. Züblin & Co. Str bu 95h tr.: 23 . i ger 533 6 6 .
. ö 96 260. r; 2 * ,, 36. Beh? l. Fa. Math. Bäuerle, Georgen, warzw. Uhr mit und 9 1 le, 65. 1. 20. Sa, 95 419. Dr. . HGosna, Würzburg. e, . Negelungsborrich⸗ tung zur Dämpfung von Druckschwan ˖ kungen in den ; erzu⸗ und fig leitüngen von n , 4. 8. 2 56 6. T. 24138. Dr.-Ing. Dieter e Gotha, Schöne Allee 6. Regler dasser i ger, deren . . U . verstellbar sind; Zus. 3. A T. 23 700. 29. 6. 20.
— go 2. M. 65 752. Hans Mathis, Ott ; leben, Kr. Oscherslehen. Verfahren zut Herstellung von Rüb ensaft unb hach— Schnibel n aus Zuckerrüben.
b) Zuriicnahme
von Anmeldungen.
a) Die folgenden Anmeldungen sind vom i th er zurückgenommen. St. Sch. 57 erfahren zur Her⸗
ert
wertigen 23. 5. 19.
. inipügnierter
Tai. S. 42 132. Verfahren e hn sines Holzleims. 1 6.
476. B. 93 6581. Lager. .
11. D. 36 813. Kugellager. 6. eg 72a. L. 47 440. 3 er dr ig e an , , n. 45 osse mit mittelkammer.
. Wegen a. der bor der Er= teil inegh u entrichtenden a. gilt fol . ö e, 133. als zurück genommen.
M. 67 283. Einrichtung zum Vor h ö bunter sich bewegender Bilder.
Das Hatum bedeutet den Tag der Be⸗
n , der Anmelhung im Reichs. f nzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen utzes gelten als nicht eingetreten.
c) Versagungen.
Auf die nachstehend , im Nel han gd an dem angegebenen Tae ; bekanntgemachten , . eln Patent dersagt. Die Wirkun , iin, n utzes gelten als nicht ein⸗ etreten.
3 M. 65 984. Federnde nn. ung 5
lenenbremsmagnete.
3 S. 47793.
56 053. Walier Schu m. , . , , 1 . an
Walthet, lla⸗Mehlis 1 . e mit ö
off
4 nis
Glektriciläts.· n g nz
6 3 giienchen.
. Ve⸗ M
Gelbstintige Be⸗ T ins Anm. M
.
Stunden 9 6
Dauerwã che. X
66 und Agenturen zu errichten, auch
che heil al ching icher 1 8
elektr lühlampen . . *. Dipl. * Ri ga Tho ug * Dardelereaistn Abteilun
233 ö enn, ,, 2 malie ar⸗ u Seitz . Marie mmh haber der Kaufmann William Neumann 66 Des 6: Artern eingetragen worden.
garete Er 1. h 6 1 di, de 96 fitig . w w .
Verwendung Q 864 und Verbesserungẽn auf die sem Ve; ie a gn. allet Art, die n den , ten Jweg 93 in millelbarem er
unmittelbarem Zusammenhange steh 3
finden. c) 13 1
Sv. 8 g Roos r. , 13 0 umboldtstr. 36. ö und , . uf ö ohann Fejeg, Oeff e er ge , wert. der 324 hey net g fü ö 6 n n, Die , . am . 26. . U aban . Julius ene e k . 4 e. . onnen. nmeld 9 ichten — 1 ö , . r , us Akt. r rmann Kahle in a. reiberei einge 219 S5 bau und Hüttenindustrie, Frankfurt w. i nm,. 1, sind 3 übernommẽn . den 7. Oktober 1920 Schöneberg. Gegenstand des , weg fiber e. e, den s Ottober 16. e e en . e lh, . Sil n Te n dee een nn Der An aerich f fteflbre; . af manmm in zs ier , m r , fi nenahei lrioss a ar nn, , r 9 s. * aus 8 a,. , . e e, . Bank für 4 und e, . Gesellschaftsver⸗ deren 8 . ung 1 helm: ach ist am 3. e ede. 1920 abge⸗ usse her ,,, 11 hen Als nicht ing ee, wird ver⸗ ar e ni , gun 1 . ten,, , . een ie, Here ning n e, 834. a 6 *, ; umann in Aetern . ist um . Heu chen iglelch 1. — und ö .. . , ,. 1 und zwar du ,. 16. Verband deuntscher erm sn ail? ö n er 4 . v, 1 8 , ie, . enn, r, mr gn reed. ener Str ö ꝛ , n. ind , des ÜUnternehmens: . die Wahrnehmung und . . Aktiengesellschaft, ö. 5 ter B unter loch 9 enn. . k f n n. ö . 3. 94 w 94 tr 1 , . . e e. . e, . 5 rr ; Ge⸗ . i et . e g g Nen · 1. Heel; gi ; r 6 wirt⸗ a ränkte u chen ls 560. ner Buchstaben · Schbtmar; Gegenstand . ,. u nf ge, ttetenden k i . der , 564 33 3 G. m. b. * fie, 2 Glbe. nehmeng i ö. i stellun h Vertrieb 33 96 n g ee, 3 ü gentierun l * . . . 13 e) Aenderungen in ber Person , 6 . 4 . ö . i nl 46. der, ar h 2 een 5. den? 6 In der Lr bes Vertreters niffe, v a f aller e fen ä . ol ei, d. Georg Woiffohn, 263 E. a Verbraucher gerecht perde den zc. 233 118 295 530 9j 5. 295 os. in ö. Polsterer⸗ ünd Höobelbranche a 2 8 Stammłay 00 Mo 28 c. 368 798. 44a oliwaren Vena, den 6. Okteber 19200 . chaftt fr: 3 us Dr. e e, , , see w . ,, i d 9 ö. ,. t ,,, 86. . . . . i, n , rr hl Ke o. nag us r ie f eg üg fen z07 0. Jeßige Vertreter Mar Loser n,, ö ge n e erhag 6 zee Ef hr, Gi mehrern n ,,. Ei fl g ö J. Otto H. Knoop, Pat. Rahmens der zu a, db ünd e . tsenb ahn * h ,, st. die Vertretung durch 6. 6 zei. Sön gr. . Vertreter: Mar . in gr, ö. . a ,. ö y ife gn 9 4 . 6. rn 363 ro⸗ ner u. 9 Lemke, Pat.⸗ Anwälte, bäuden ew von Patenten und log en d ö. . . 6 Die fta ist auf die
. SW utzrechten zum Ge in en v eit Ablgu zi. 302 . Ilbißz M 6 Dr. e die err hub von in ker rs Ha ern, , i . . ern . 6 6 ö fa ielstattst⸗ ö
artin Mugdan rt⸗ niederlassungen. t . 6 mann, Mün . tammkapital beträgt y 466. ö 6 are, mn nee,, d 7 7 80or. 29 Seh iger Vertreter: Dr. ö lig ö. tav Dedert, . 1 ni a. 6 . E , ,, ntlicht
von he e, at. Anw., Barstabi, ö t . in ötmar, Krumme Rummelsburg bet BVerim: en lich Be 2
aunusstr. 1. e . . Im Recker, gönn n debe g Tie Dr. ö ,, er genf. r lin, e g em nnn, y kö
artin Mugdan in. D. Herr ⸗ Der Ge . e ist am 18. Ok- a 6 Knternchmen s: Berwertun mann, München, i n. 2 m, 5 6 , , Otteber 1x0. Hen r en, n e fe feen geek. 1
S*, Ss ge. Jeblger . Na Massig. . Anw., Berlin Sw. 29. ; i . Amtsgericht. ĩ 6 , h ö r . hen i en
, . n 21. Sktober 1950. ö Vertrieb von Wasserteiniqungs. und ö Nei 69 -. . t. sraos q! ö a ö 5. enen, ö. . e r n. und , obo ist ga gohmtedg ver na, Halte. Fer akte ce sämimtang, dem e gm n e n mn n , un. udn i .. enn 185 ist am
3 1820 so st der Nieder ertrieb von son en Ge- tober n n . Die schrift has en . . m S50 900 8 ; e schuftebe rie der i. ec. irma ist in „B miedeberg
* Handelsregister . ö a DSr. med. ö n , n. . iin . n, . *
elben Versamàmtung auch beschlossene wie der ndel ö. . 686 Ahlen. en Lübcke Machf.
U it „um. nderung des Wort lautes — mit den für 65. e n, * gen en geändert. e , Vei 6 1473 l fn e ri. für men ö. todukten. ere, , greg — 2 nr r, Amlẽgericht Bad Epmiebebers S .
* J Her e rm ere mit 37 p f, 9 n 36.
n: In 2 u te
. — D 9. n id a 1 4 Re n fen * ö rm Gern e n,
ni gränlein Wilhelmine Beumer l g ü Bafler Ber. beschren ter Der He
9. dem Kaufmann Josef Schmolders zu In fe. ga g., . ef é en es, 3. aft h — . der m 657 .
Ahlen. ist Ginzelprofura ereilt. ist heute unter Nr. Ih gha , chaden mit dem Sitz . .
hlen, den 8. Oktober 1920. gn afagi s e, , n, , , eg, u g e. i . Das Amtsgericht. e , in Rumänien ve ir! renn .
mln, wen. ; rtschaftliche und Handels⸗ tien mehr Ha 13 i 2h, f
t. 15 ih
lies
Saftung. . . 3
ele F , Die
,
. ellun esellschaft in Nagybän in Nu⸗ das ut die em An und Verkauf von Tt ortban 2 n unser Handelsregister A Ele e 2 6 Barmen, ,, ,. . ugl 9j um 26 Förderg f, Treibtiemen und ahnlt . m. ben der Flrma lh engt Cisen 1 * ,,,, , , ien ,, n we g gast 6 6 . diß eig mg * A un. eingetragen: een gg en 8. wede i . „Secu rita s! Versi . , , * von , n, — ei hstiaf Ge ellschafte⸗ 1 induftclelle, landwirhschaft ( Wald. gefellschaft mit . itze zu Bremen . ge Stammt lig Gust g Becker ist alleiniger Inhaber der und Bergerzeugnisse und robukte auf 6 . gie la r . unter 1 z . ofü 3 Rolf 636 Firma. Die Gesellschaft ist au ift eigene Rechnung zu ., ö kom derse 63. Vorstands. Fan fnann, erlin. Dah lem. . Lihlen, den Ji. Srlober i missionsweslfen Verkauf durchzuführen. . 2 ö udolf m, ,. d , . Char lotten . Das Amtssaericht. 8 ee Handelswaren für das Nusland Schwartze i 2. , . din b ußt Der . r e meg, it. am e,, . faufen und dieselben vom Auslande Göesellscha ö . en. — 6zß 5. Sllobet 1020 ö 1 16 me. Alfeld. Lęige. tas] einzuführen. daf und Verkauf von tl g fe n für 8 Cern er er r wn n bestellt 6, ir n das fi . Handelererist⸗ Ab R e , und Bermilllung dtefer teilung A ist 1 Nr 158 heute folgende Trangaktionen, Pachtungen, Ginrichtung Firma eingetragen worden; Schünemgnn von Wirt asten 1. e bon Schäßn⸗ Actiongrbersammlung vom 88. September Grotsahn, Klein⸗Freden. er gen und Fachgütachlen üer lanbkwrt. 19830 bildet den Gegenstgnd int. nn, a 2. , , n, Schlosser⸗ schaft iche 3 Forstbetrlebe, Besitz. nehmens; Erwerb und Verwertun meist jf! 168 . . Clertro. parzellierungen, Organ isterung, Richtung. Grundstücken. Ferner die in der 1 techniker Karl Grotjahn, beide in Klein rng g und hrd derung 84 andels. . . 2 . bel een äande⸗ a . pe. , Die rk afflichen iter n, in⸗ Eier * t. 10 9860 n, e, at am 13. Oktober 1920 be scha kin, . . er g. 8 n 6. . e el 462 ereinigungen und der gesellschaft mit dem Uksed, ben 15 Oktober 1820. 9 . en 5 eressenver 4 itze zu Berlin: . pic?
tretung unter egide 6 5 obert Schufter in Berl ar. Das Amtsgericht. f 3 . 8 m 3. e . . it Gern f e . mann Sito Y
Uebernahme , af e anbe is. ö 1 en, . Kupfer und m imm, . Vie Gefellschaft ist eine Ge
Bürgschaften. Gründung und . . Artiengefellfchaft, ft mit beschrän kter Haftüng. Der . . . ndustrie, hint be mn und Hauptniederla ö Kir . ö der . ö 5 21. garen . en Ünter nehmungen, Ver⸗ Zweigniederlassung zu Berlin unter der . Klosfen. Die Gesellscaft kann mittlung den irma Kupfer. ünd Mefsingwerke 3 nach Maßg 6. des z d bes Vertrages ö if iet Fäften. Viktien gefeslfchaft. Filtase Bertin: gefündigt, werken. . nicht einern n 6 aa ü c. at fich in wee: rokurist: J. Alexander Stein i Gißer. wird veröffentlicht; A . leg ig . ahn , ö. j . un 6 36 5. Br. jut. 349 22 Grebe in gta n, ö . * en. ; uar haltenen kon ˖ r r . ö. i. . stituierenden , . an · i d. Gin . ist 3 1 Diehr sein bisher . uͤllabfu ar ; ö. stellt. ar bern unte genommen wurden, een in et. Für die Hemeinfchaft mil zinem anderen? ro. geschaft, incbesghhere ein hlattenwagen, and . i e r cal befugt ist, im 3866 . net das durch die Direktion kuristen 14 ,. ö der treten. erd, verschiedene Milllkasten und Inland und Ausland unter ber gleichen m ö ti . , . ö . . * . in, ö err iert bon Wee mi a am 15. ember = om after Hermann oder unter ,. Firma Zwelgnleder 6 e nr. 8 3 mtsgeri belluna 86. . , e. 3 6. ö. * = ö wurde samtlichen ekfions dern utenfllien, ebenfa efamhwer f i , , . die . igung i gern, 1 ben gr, ng rlin; 9 M, unter . . r . chung eh . tand 6 3 * . Direr tion beste . bis z unfer ere . auf die , n, a am die zer nfs er 6 . ft nach 6 ier an u i er . Ln g * m e, 828. 16 Ul 7 sern . ö . 1 16 . J ell ca pa auaug- e uh n ü, , . n n . 3 ) doo d f ger, . 27 * ; * i, ü. e e, hr r nn rr, , Stück auf. den Ueberhringer nrow j 6 3
allel . ij ö esellscha . Als nicht ein Cree, wird ver · ö Oe ua g. i . ungen lUschaft erfolgen nur durch den Deutschen een, er 9 . ‚
Staalzanzelger. — : Gesell ice mit
i ll abfuhr Haftung. Sitz: Berlin.
chränkter genstand dez Unternehmens: Die
von Grund 16 91 dem Sitze 3 ich
Berlin: ach dem Beschluß der
Alg eld.
n 6 . Abt. e,. heute Io felder Ziweignieder· . öè. Darmstädter Bank für Gandel und i, en, , einge · en. Di, eneralver- samm 1a der . am 16. Jul at
er
Gen sslennn .
3
ördermaschinen 18 t sch
3 . ö.
34 919. ber . chtung zum F 2 6 ö Sichlen von körnl * und staub. förmigem Gut. 14. 5. 36
. bes Inhabers. Gin getragene haber der folgenden 5 sind nunmehr die nachbenannten ersone d. ö 3 3 4 Fritz Bredella, . erhalde, O Za. S 333 32e 2. 29a. ö. 216. , . Limited, London; Ve pig Marbe, zie his. ö 13. . Eu lsensit.
ch , in ber Person
3 nen geregelt Grundtapitai Snuh 6 betrgt 2 a i Ww iquidator ist der bis
. * von je 1009 Kronen n . qulbator 8 . .
Ar m
lche um Ch Mill Ausgabe 9 i rnchmenz: au * Ernst Nennwert 53 ekanntmachungen 61 9 nien,. en, — * Nr. 68
e nnn, m , mn on au en nhaber lautenden ältien erböbf poirß. och. und . h. und beirägt jezt 230 Missionen gen i, 66 56 J , , , , Te i, . 6 Gaftung: *
Da 5 dlapital 25 30 6. ö . Zu stellvertretenden 5 f ⸗ wg lter r* ned . f. nen , fe 3jl . uff 6 ü 26 anyaer . 36. i. i. 7 an n Jun 1 ‚. ‚ 9 1 tien⸗ n⸗ me, g 6h n. n. 3 e . 6. versehe 1 c. . . eine 33 mit . . 9 .
eor f e, er in Ber 3 2 Firma Ab ser , , m ebe, fe . 6 . Seder * ie w h . binn linen nlerf n dier 2 chäfleführer vertreten.
erechti Hesfssches Amtsgericht. n, ⸗mys, 1 . beisẽtzen. n wer . orst . nd 6 . ö ö f sę w, . on ihnen 6 14 Als pie . .
Alscleben, Saale. i057] Vella Jes; ens o, 6 . 9) In dat dan pelt ea ster A ist unter Ernst She F . Puskäs, e ü giuch 36 r 2 nee e . 39. . er y 9 . om chafter * * Der. Kaufmann Den
Nr. 46 bel der JTirma . rntann Kahle, Räcz, dad ien, g ai Dr. Ju
d. F Gebr. Sege, Rudol 1 t Dr. Alexander Ka sch after Walter Schmidt . w — i, en Als leben 1e Deen ef ren, ö Armin Rüstzeug * Hirnen r e, g. en, Landwirt 3 Pundt a. S., Mühlstraße 1. Gesellschafter sind Schück und Dr. Samuel Barna. Mit⸗ Wert zur Anrechnung auf die Stamm · r nin mehr . — Rei
. . ⸗ mit beschränkter e . =
Charlotienbnurg v ere. ö Rte g werłe e , ö aft mit beschränkter Has⸗
. .
. Kurt ach alleinigen tretung der . Haft ,, nicht , wird ver e ö e auf bas 9
Ulis icben a. G. *, folgendes , . Gat, Alexander Breban, Karl 223 die Gesellschaft elngehra
w
Eee e.
bisherige äq 2 . . ö . 323 Zehlendorf
w. chen . 3
Saftung:
Gaftung; D Uschaft ist aufnelsst. Qiquidator der bisheri 3. 1 ts ., Caspat 6.
aclottenbutg. — Bei 15] Prägewerkzeug Industrie Gesenñ ⸗ chaft mit 9 räntter Gaftung: Die
sellscha r Liquidator i ter
E Mittelstabt, und dem 86 i Lern, ng op amt⸗
pel, alle in Berlin, ist * . *
tokurâ ereilt, daß . 1. mit einem Ge
ft , n,. fug . —
b ã * 5 ' 1. 291 i. i. i.
tamm⸗
*
ei Nr. 1 899 Schttore ed m n) Gesells ig mit beschrünkter Saf⸗ tung: Gese Ich *. vufgelesz 4 Buchhallers, Jetzt Jngen leurg Paul 6 . be g, d ellen, 3 3 ) . u Tmin
utdator er erige eschlu m . 53 n. 1. ing , . in, (nn g 3 En .
Rr. „k'eiegrav hen. wel ne 42 ie . 61 n nr. oder dur dienst“ Gesellschaft mit beschrän Haftnng: ö . . er Dr. Carl Cre⸗ ie und elnen vertretenden mer, Berlin, sst in Geschafts führer be⸗ Cäftsfüh rer oder ö e n. Ge * stell = He Nr. 14 92d Jucker schwinel führer und einen oeh risten Cder durch , de enschaft mit beschränt⸗ einen fire f.. Geschaͤf n . Die . ist 1 einen Ptokuristen e er,
ei enieur
ll tig den Geschastsfuͤhrer . 1 8 en rn g n ö.
izer n. ü . mit. 19. ränkter 83 gut September 1
. ö ö .
k ah worden. Die Gesamtpgokura des
rer oder dur e t
ö
Fe Lydia e , Gefellschaft mit beschränkter 6 43 tung: Fraͤuleln Marga Molkenthin nicht mehr n, rn Direktor 1 tau a Call n. . aus ,,
geb r g re. ee sind zu 8 rern nd ede . her ig * lt⸗ & Wun der if gen, mit i . 3 emal . . tung: 536 schluß a. Dem Kauf , 1 , 3. . . — ln. . mit ian. Bei Nt. i ö ter dattg Wert and des Unter schaft mii 3. nkter nehmen ist jetzt; . mit 3 Dem Dr. Her n ranck. . . bensmitteln und a e , artikeln 4 N 1 . 1 ta erteilt, . owie die . n derselben und er zusammen mit einem 2. afts⸗ . trieb a ,. ger i. oder 6 e, 1 ten 36 r verwand J e vertreten kan — hier er e i, ; 6. geen n en, et. h Das Stamm 3 Blu mentopffabriten mit be⸗ r er Gilnger af ist ge⸗ Mar⸗ t Neander norwaren⸗ i . gene r ; fi 65. R e en ö, ft deschränkter Saftung; mit beschränkter Sa i. Frau Anna caft ist aufrelßst., Liqhidatot ist der bis. Wiedebuch ift nicht 36 ftẽführer. e. i . . 8a. , Carl é. he. gc 3 rli eißensee, 1 dd , ngen n, re ,, , , . i eder von mehreren Geschä lreiwcftell d führern ist berechtigt, die Gesellschaf allein g. 4. * u vertreten. Du e , ni der Gesell⸗ tung: Vie . 3 , . 1920 ist . ele 8 er ag 9 ander — 86 fmann Aleris Schule, Htrnn, ist jum , ,. 3 lu ger; ktober 1920. ane, gh Hel len Abteilung 12. — Srlim 3 or e ti in 5 io) ist zum In mer Handelsregister 9 6. nn 2. . ö. 1.
äfts führer ee ee g,. 36 ic, ö vom a3 ih. ö aftung. 6b: Berlin. ö. timmt: Jede beiden af . J? ad 8 i n, ist der 6 Moritz Manes . . , ie Herstellung sewie der Vertrieb 6 ist ret, für sich a] in Re * Seh ö , , feder Art und die Beteiliqung haft in g , . u. ,, 8. r nl en n n nen, D . ese ; , leb aller Geschafte, die mi =
. ĩ st allnowski in B Beg r. n. n l g. i * k 6 Gartz ist 34 fen 6g führer . 1 we, n h Singe 6 64 ne Die ar rn et af c rt Pommer i ; 66 De 8 e . elne Gefell ⸗ mnfẽ fe mit . 6 mit ce. ftung. Der Ge⸗ 26 h 6. vertrag ist am 7. Jul 1920 ab⸗˖
tung: . . a . . nst Carl. —
gr , e, G ,. .
aft da * ränkter ,
Prokura des Kauf . erner 1 d
l ist e in erg, e,
beschräntter Daftu t mebr Geschäftzs⸗˖ . , . ö Arndt in
abri e , r , i e m e ist zum e ,
v Maschinen ö. e. e cer nn fle den 19. Qktober ] 6er Berlin Etralau. r e l 2 Undernchmeng ist die Herstellu
n Verkauf von be er trischen e . ö. . n und Maschinen aller Art sowie 6 Artikeln. Die . soll unter 3 .
legun um Patent, an 9 . ö fer e n . nnn ,, erfolgen, ee n. mit beschräukter
eisung von ö en ftung. Berlin ⸗ Wilmersdorf 3. 3624 3 Heizkörpern 3a. as ö der . von Halle a. S. ö orm erm .
ö stand des y, sst: ; dle Verwertun von ali. * ö = hrer si r bit n,, , 273
Berlin ö . 6. , in r 3 damit . n . a. ie,. am ö ö. . i * in. r*: ö ann einander . ö ) Berlin, Dent . ff n limert . ae ar lte bung eff. Die ⸗Gesellschaft ist e, Gesell 93 Die . ist ein . . . 164 * . 84 kö th temb ! . eki und am 96 ber 1818
3 66 ern Basdorf . e graf losfen. r gche Gescha , i rg —
pen? Gesellschaft mit n , . n elf, ö. . ö 5 *
9 * 93 . 8 3 6. hin r ⸗ * en l. 8. . , 3 ö ga n rm
ossen. ; . 3 3. gsführer oder durch eine
. geh ü Gemeinschaft mit einem
Als nicht eingetragen wird
Deffentliche ¶ Bekannt⸗
veröffentlicht: m . der Gesellschaft erfolgen durch en Rei
o fich 1 —
rokuristen.
io he. err le B gien G
bel , . 9. Heyne ist, ni
mehr hen fg r,. . . irn f
te Gesel scha i. 3 . ral. en
1 6 ung; aft 3 nur — 6 ö
Nr. .
r der
sgri Martin 9 lung. wverslin. and det des drolte Pierre Mart Cretin in Werder Johann Kaufmann in Bonn, ERargsteimturt. . . na a? . ber . . lst . , Tin lauf, Aus. 4. Yael, Fechtßanwast uünd Nöotat Dt. hd Seo 3 ken n lem. Bel der w , sster chränkter . tung: Durch Seseß f n 538 . don Wären aller rien Robert Blumenihal nn Berisn sind zu Se. Die Descllschaft hai am ij. Dkioder i536 in . ** = ö 4 ö =. kt deschluß vom z. a J 1829 it ö. en. Dentschland und Norm egen. e n , bestellt. Mun tver leger 2 begonnen. gan, . u ur gfie * 3 le Firma le ,. in: Rohstost Im ö ä. mann 9 ist a . mehr ar f wer, Bonn, beg l. eilobet . g a * Caf und Gęport Gesellsch . mit bg führer. ö . Thore Tiersland, Germania Ulchtspiele Das Amtsgerlcht Kutner n 7 6 3 4 , chrändtůr Faftun dem h e D . ane. e ine. . Sr uf . keschränkte Sa. 31 a 16 3 n , 6rd, ks , r e, 66 , ei a. 6 8 ng Heinerg, gn . e , we , n. Gegenstand des kinles l hans mn, w in en ist am D . 3 . ih . mn n Ni ö nnn an 33 des . dies, r m,, ich mer mehr der Impoct und omg! von zr. ber 1920 abgeschlessen. ein * tent g Rin der registlg., betrcktend. die lima Berg. * mann M * . 2 en, a , ,, n,, , , er, ,. ul dern, nden, mn den . Tw ei i . di ö nicht . Gefchaftofũ . . en vf digen nut 4 6 in 2 . h 2 — ,. . — in 2 ö . an ! . 9 . 4 or U 1920 . i, ne ; . . ,,, r ü, n, . 1 4 Ke er 335 3 . beschrãntier Hastung: 3 e gr fh ; 6 — 4 ö ee, ,, 26 in Teutzsch ist zum Geschäͤftefüh ter 2 *. ich, k , H eschräuß. Johanna Krüger, der Frau nie gr n e ist erteilt ben Paul Albert nage ieh age 44. . aeg
stellt. nicht mehr 16 7659 . 383 Indu strie
6 ki ö has ö
36 Geschaftsführer bestellt Frau Gä
6 der frgvertra 3 .
. gfuh ret 2 m ch Jö r g, . B Prokuris . . einen 6 e. 6. ,,
aft *
7 t . . Ge se e in: ko⸗ 1 *
be, . mit beschränkter
ui Kolket. n èWerlin ist r eh Betriebs e igen, mit i
ãnkte aftung; . 5. Fiel 4
i. V. gn . 2 so knnen 96 i e
einem Prgkuri 1 13 treten. n . 9
doch ohne die übrigen . ö . 3 h. 6 m dem . 9. ö o 5. ü *.
S, ger wurde i. 39
3. e ( . Haftung“ in
1929 ist das von der ir . mit * Nechte
uh rung
e. . Außenstãnde und Ver 3 ist emaet ken, 3
,
3
. . t Berlin Mitte. c n 122. .
56. K Ren ,,,, r
Siammtapital: getragen worden;
Ge ö h Komm.
9 und getragen. ist
ellschaft mit e, . 2 e,, . — under Nt,
st mit mit dem
einiger Karl Friedrichs in S ö 83 3 t e. 24 — on“
. or Er, . Born 1 ö ö , , 2 9 75 destens rst in xtehn de (Nr . ; . 63 so . i . * . n 2 . 8, * 1 sent
* agen worden: Hans Hermann . e ac und I ten der⸗ ? . 6 . ichnung der
Die n . Buxtehnde, inf e Hef ie. Len ge den 5. Sttober 1520. . r, ,. 2. . , . ft 9 Chemnitz. Cioss] n Firma der cha fes ne rler chrlft beifũ ce In das Handelstenister ift eingetragen Borna, den 15. Oktober 1920. worden: Am J. Oktober 1920:
Das Amtsgericht 1 n g e , d ee
r e n ee gie .
Geseli . . . die . 14 6a, gefel ind am 1. Oktober 1815 . versonlich
„Antrick Llere“ haftende Sesellschaftet eingetreten die ile en,, ,,. Hazel, . . und Moriz und alg deren Inhaber die r Len, e. urt eide in Sbemnitz
* ei. chaftãführer. —
chr nkter edell in
, . 9 mieret sind n 2 1 e n Gm e ref
eschaftsfin
2 He se n 6k . beschränk⸗ stung: ur chlu gem irma a
r. 17 506 i , .
. 4 . luß 1 ind mehrere Ge⸗
32 nschaft mit e mehr Ge⸗ runde
mmen oder einer in
Tlarf er der, die Firm= tung. — Hann. Agtrick 2 Walter Tiere, beide ech gäns ig? 2. Er — estaura⸗ . ein ett age; Reden, kur , dem Kaufmann ö
ndenburg, . den 4. Oktober 3 3 in . 2 ö emn ie Prokura Eu ĩ Dat at Amtegerlcht. 8 ist erloschen. n e nn mn. riosh! 3. auf Blatt 267. betr. die offene F k. n ndel Ercgister ist heute zu der ee e ,, in . . Fitma Nudolf ne,. in . enn m f ist au . 6. ee ee, . Hi def, = gere, sn, 5 6 3 Alerander ö e dar gt . 1 ö ere e . . . Btemer· ien g alt?? mie lfm n s
t . . arch lager genre saft al leini nk xi. dere d,, ) . 2
4. auf Blatt 4320
Aktiven und 0 2 d assiwen über- ön , Gth gh , mn dnn? 69 Irn r, Wg. ,,, . nnr e söhrln l ee enn
3 derter Firma fo Amisgericht Bersũin⸗ Milte. Abteilung 152. nung mne in ee ne te, weigniederlaffung — in Chemnitz:
triebe des Geschäfts be⸗ n e g , e , . . bete ist eine Haftung des neuen . dart genannt Hans Frank in nha . ff na Nymegen. Gr darf die Gesellschaft nur . augge 8e Rudolf gemeinschaftlich mit einem anderen i r . 86 erteilte 53 schãftsfüh ter oder mit einem Pro kuristen 8 ein 9 ,
. get zös. bet. Bänefter es der remerhaven, den . Oktober 1920. 5. auf , nn,. 8. h . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ndelsgesell daft in Firma 8
K ö der ee, Rreslan. . aufge e . 2 edri ,, , m n . . 5 6 ge m fũbtt
das dende ci t als Alleininhaber fort.
1 Bei 9 . e e, . ktober 1920: Can. Souis 3 hier ist . 6. auf Blatt 236. . betr. ie Firma
Rudolph Wittig viachf. in 89 bisherige Gesellschaftet Bankier Hens , , ff fun den, n, ö,, .
reglau, iss Prokura erteilf. . schaft bat am J. Oktober 1820 begonnen. Bei Ne.
. k ö
zu der e i. 2
Ge sell
irma ohne
Kaufmann . 8e feld
mit . an . ist . elõst. ein erige . 15. Firma ü dolf gonas 7. auf Blatt 734. betr. die offene Nachf. Inh. ee m, . n,, , . . 8 * . n , i, ,, , ,.
zu Brerl n er,, m. , , ; Dreh ler Mt Rien , Der andere
mann Schaumkell, nämlich 1. seine Defellsckafter Bruno Ernst Witzse ugust. Sckaumkell. a6. Rose , n
n vl ld 7 6 u Breslau, 2. Ei Kinder c) i,. 8. auf Blatt Sor, bett. bie
nos . ann, r ae , ge, en, Schaumkell iu nnn, . gau gira C. E. m in Chemnitz: 8 44
. meer in Bonn eingetragen Eleonore Schaumkell ee slan, worden: Die Firma. Schaumkell, e m r ein fũhren n r egg n , e ge
erloschen. 9 er eee,
Bonn, ö 11 gien 1920. z 8e fan n m setes e; men ausgeschleden. Das Handelsgesckã Das Amtsgericht. 6j fort. ire n ä ier , r . . be , 36 . ĩ ng Sall⸗ Moses in Berlin Hohen ˖ . enn scönbaufen erworben worden und wird als ne n e ffn, dieser f ma, aber unter der bisherigen y . rtgefũbrt. Gesellschafter sind die Kaufleute in ,, .
1
1. Nopember 1919 . . 17 af
ndelsregi hit
erg . ĩ ha,. n.
r. 58856. Die offene
6 ritz Klindwort 3366 r = 3 erlo
rokura ber g
i n 3 ö 26 6. i, . Nr. 1 365, ,. in⸗ armatur enfabrit in 31 . worden; Dem Kaufmann Robert erlo U. in Wahn sst Prokura erteilt. n. en Der Sitz der e Bonn, deg 1 Oltobet 1920 . der Firma Bruno Jantke Che⸗ Das Amtsgericht. misch fie err, gabor atorium sst von Breslau 9 Pawelwitz, Kreis
Täg] Trebnitz, verlegt. , n g A wurde bene unter Ir. 7535. Sffene Handelsgesel sschaft 6 die Firma „Modehaus Fron. Schweitzer, Seeliger Co, Bres= n Arthur . . lau, begonnen am S5. Sep tember 19. und als deren Inhaber ln fmann . kaftende deff e . fan. 4 or 2 . 61 J. ute Erich 6. ö Ke 6. 0 den 11 öh Munter un nziger, = un, Dal ant: 1a 63 8. Been un gur Herre, ger Ge. des Ingenieurs er, gen gc. ö.
ku ü Munter zu Pi befinden muß, hem 362 J h. d. stommanditgesellschaft
2 dag . a er en, Rachaln X Co.
Kaufmann ut. Bernhard alem Ge sell⸗ Kmbesn Sotst gie, in Chemni
riedrich von
. 3 Pachal 9
als perfönlich Faftender Gesellschafter un Breg⸗ i r . Die wesell aft
ö unn am 1. Januar 1 dee r 9 7io?sõ] und Kaufmann A 1 immer 32 1st erseit ö. ũrovotst aten
1 ü lilfted Sesch in emmnt. Dandel s egister , ie n n, ten. Die , . a,,, e . . . . . ill Mar
s te ein⸗ ) Besteckfabrik in k berg ei e , andelaneselschaft ö . bett. bie Amtẽogericht. we , . . 1 ö Cen rr geln in Firma Bert *r ö 4077 mann und Kurt Merker, elde in 37 au. j 3. = f . tz: =. 1 sst von Ti n,, ,,,, , , d, dee eee mne. nhaber Kaufmann Am 19 Oktober 1820 Dandelsggesellschaft worden: rares, Sen g. 1. orden: ga 13 .
.
a J . ech aut sie ih. . Otteber 19
g. auf Blatt Bö3. betr. die Firma Carl Sesse in Chemnitz: Die Prokura
T7aoꝛ 6]
r ister A wu a . unter 3 3 35 . feld z bel,
v. nn,.
Bresolau. rsoͤnli
after Ritfergutsbesitzer
nr ge 7 be B 1 ? okura * . n Bonn 1 n. den 13. Oktober 18920. 66 Das Amtsgericht.
Bonn,
1 Dktober 1920 8 X Co., GSrestau, begonnen . ie Heicfffan ist
A wurze beutr Vir. zsös6. Firma diathan HJereglatv. gufgessst, die Firma nach
Bonn law.
Bonn, den 13 Oktober 1920. . . ist 28
Dei An oer ct Maschinen⸗ und . .
kö , . et. 6
r Tn . , sell : . 1. schafter K Firma „Imbekoven K mer,
Sihe in Bonn eingetra Breslau, . — s .
schaft in