1920 / 240 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ö ;.

Altenkirchen 2, 190 (6, , Koblen 6, 3 Stadt 1

. ( 133. Gechem 16 i i. O), Kreufmach 5s, 35 6 ** ren, w sieg . W. witeije ihn., , la, , m, Wh er, dos s e mr, Sinner, , dl lid, isch Sr Get 3. S3 (3, 46), Ketia 26, 136 (i, 143, Zell 8, 2 5. T3. 3 n

2 Stadt 1, ») 1. Kleve 11, 16 (2, , Crefeld 5, 33 . „Dinslaken 3 5, Düsseldorf Stadt 1, 17 (= 4, Düsseldorf

4 63 (—= 29), Duisburg Stadt J, 5 = 3) Elberfeld Stad L 11 C2 Esffen Stadt J. 21 (⸗ 3, Gsfen d 3 = Grevenbroich 135 31 fi, S) Dambdgrn Stöht J. 6 (7 3. 42 . 25 5 65 9 Ss), Lennep 9, 3 )

9 . 2 örs . 294 (6, 31), eim 4. 1 14. M.-Gladbach Stadt 1, 1 R. h , m, 12 . ** Stadt , ö. 1 Neuß 12. 56 (= 16), Sberhausen Stadt 1. Rees 2. 223 (é. H. Ren scheid Stadt 1. 6 C=. I. Solingen Start 13 4 6 3). Solingen 106, 35 (= 9) Sterkrade Stadt 15 86. 32: Bergheim 16, 38 (. 2), Euskirchen 10, 23 (3, 16 Gummersbach 1, id (= 21, Köln Stadt 1. 44 C D. Köln 7, o Mg,

Mölkgim g, Fch, 15, 33 iz. 23 Rheinbach zo, Ci; G, 43, Sic.

kreis 24 171 (— 70, Waldbröl 6, 76 57) i ĩ̃ 33 J . 3 ö. erfũrt 3 198 2 7. 33: Berneastel 16, 70 z (ich iti be f, (E, 30) Daun 7, 28 3, 20), Prüm 18, 247 63, 53), St. Wendel 8, 83 (1, 61), Trier 28, 343 (G6. 155, Wittlich 8, 356 (2, 25). ä; Ancen Stadt 1. 6 (= 6), Aachen 17, 5äÿs =* 535, Düren 3, zo0ß (4, 19, Erkelenz 8, 23 ( 3), Geilenkirchen 24 41 (., 23), Heinsberg 5, 10 (4, 8). Jülich 15, 31 (4. 1h, Monschau 19, 337, Schleiden 19, 108 (2, 67). 35: Gam⸗ ö. lie 125 , (4 36). Sigmaringen 21, 398 (. 142. 36: Aibling 5. 18 (— 6), Aichach 71, 953 (— 1605. Altötting 26, 99. (1, 38), Dachgu 41, 335 (7 47), Ebersberg 12, 95 (1, 13), Erding 44. 1371 (— 56), Freising Stadt 1, 5, Frelsing 65, 1126 3. B58), Friedherg 42, 795 „45), Fürstenfeldbruck 41. 716 3, 5), Garmisch 18, 351 (4 104), Ingolstadt Stadt 1, 1, Ingol⸗ stgꝰt 6. 15 (1, 6), Landsberg 23, 259 66), Laufen 1, 2, Miesbach 3, 10 (3. 10), Mübldorf 53, 798 (= 55), München Stadt i 15 = 17. Müncken 28, 256. (, 20) Pfaffen hafen b. 69 D 00) Nosenheim Stadt 1, 3 ( –—, 2), Rosenheim 5. 30 (2, 3), Schongau 19, 2829 (5, 205), Schrobenhausen 20 130 (1, 415, ta nrnherg 19. 146 (6. S2), Tölz. 14. 150 (1. 39), Traunstein 3, 6, Wasserburg 29, 138 (5, 290), Weilheim 24, 235 (5. 139). Wolfrats⸗ hausen 11. 82 (4, 35). 37: Deggendorf Stadt 1, 2 (1, 2), Deggen⸗ dorf 29, 530 (5, 213), Eggenfelden 53, 336 (17, go), Grafenau . 14144, ), Kelheim 60, 1140 (3. 247), Kötzting 2, 4 (2, 4), Landau a. J. 31, 993 —, 195), Landshut Stadt 1, 17 (—õ 3), Lando hut 44, 365 (1, 10, Mainburg 28, 399 (1, 12), Mallersdorf 49 796 (10, 312). Passau Stadt 1, 2. Passau 22, 186 63, 389), Pfarrkirchen 26, 186 (4, 109), Regen 11, 102 (2, 40), Rottenburg 44, 529 ( 154), Straubing Stadt 1. 85, Straubing 42, 1305

8. Tos), Viechtach 5, 4 (z, J, Bissbiburg 5, 435 ( i566), Vilshofen 44, 376 (3, 312), Wegscheid 8, 32 (2, 17), Wolfstein

11, 62 (4, 34). 33: Bergzabern 17, 198 (4, 37), Dürkheim 6, 33 2, Y), Frankenthal 16, 201 683, 5M), Germersheim 13, 37 (3, 19), Kaiserslautern 27, 10 (7, 59), Kirchheimbolanden 5, 42 (— 3), Landau Stadt 1, 2, Landau 13, 54 (1, 17), Ludwigshafen a. Nh. Stadt 1.2 (— I), Ludwigshafen a. Rh. 6, 33 (2, 24), Neu⸗ stadt a. H. 10, 19656 (1, 66), Pirmasens 25, 137 (7, 92), Rocken⸗ kbausen 106 86 (2, M, Speyer 3. 13 (— 15, Zweibrücken 22, 409 5, 136). 39: Amberg Stadt 1,2, (— 1), Amberg 22, 214 (2, 29), Beilngries 32. 426 (3 35), Burglengenfeld 17 118 (41, 41), Cham 85, 38 (6, 14), Eschenbach 30, 518 (12, 267), Kemnath 23, 228 (8. 125) Nabburg 20, 181 (2, 27), Neumarkt Stadt l, 66 (— 32), Neumarkt 58, 1014 (10, 403), Neunburg v. W. 8. 44 (l, 14, Neustadt a. W. N. 41, 309 (14, 242), Oberviechtach 6, 77 (1, 25), Parsberg 40, 375 G, 168), Regensburg Stadt 1, 10 7), Regensburg 62, 1070 (12, 492), Riedenburg 19, 240 63, 32), Noding 10, 92 (3, 31), Stadtamhof 29, 206 (H, 92), Sulzbach 7, 23 (3, 29, Tirschenreuth 16, 95 (6. 47), Vohenstrauß 19, 189 E, 76), Waldmünchen 1, 1 (1, 1). Weiden Stadt 1, 69 39). 40: Bamberg Stadt 1, 32 6 25), Bamberg 1 41, 361 (3, 6), Bamberg I 26, 235 (65. 108), Bayreuth Stadt 1, 52 19), Bayrenth 46, 665 (2, 325). Berneck 16, 176 (4, 108), Cokurg 10, 273 (1, 15), Ebermannstadt 21, 67, Forchheim Stadt J. 5 (1, 5), Forchheim 26, 259 (4, 116), Höchstaht a. A. 32, 312 6, 88, Hof Stadt 1, 1 (— 1), Hof 15, 108 (3, 46), Kronach 45, 4827 (5, 20), Kulmbach Stadt 1, 21“ (— 15), Kulmbach 41, 557 (16, 292), Lichtenfels 46, 475 (4, 232), Münchberg 11, 83 (2, 72), Naila 16, 263 (1, 102), Pegnitz 14, 87 (3, 12), Rehau 4 28 19, Stadtsteinach 22. 371 65, 280), Staffelstein 42, 561 (7, 298), Teuschnitz 2, 279 (— 136), Wunsedel 12, 99 (3, 69). 41; Ans— bach Stadt 1, 17 (— 7), Ansbach 57, 458, Dinkelsbühl Stadt 1, 1. Din kessbühl 22, 279 (1, 69), Eichstätt Stadt 1, 5, Eichstätt, 30, 305 3, 17, Erlangen Stadt 1,7 (— 2), Erlangen 13, 58 ( 17), Feuchtwangen 45, 943 (— 77), Fürth Stadt 1 28 (, 3), Fürth 29, 314 (1, 48), Gunzenhausen 34. 386 (63, 149), Hersbruck 16, 147 i. 83), Lauf 19, 216 (2, So), Neuffadt a. A. . 435 ( 165), Nürnberg Stadt 1, 27 (— 1). Nürnberg 14, 47 (8. 32), Rothen⸗ burg o. T. Stadt 1, 11 3) Rothenburg o. T. 25, 116 63, 43), Scheinfeld 24. 324 (2, 75), Schwabach Stadt 1, 14, Schw ahach 33, 309 (4E 78), Uffenheim 29, 252 4, & Weißenburg i. B. Stadt 115, Weißenburg i. B. Zi, 71 (G8, 533. 42: Iltzen3 n s, 75 = 52), Aschaffenburg Stadt 1, 2, Aschaffenburg 13, 137 (2, 42), Brückenau 6, 58 (— 17), Ebern 20, 193 (8, 128), Gemünden 3, 8 (l, 6), Haßfurt 18, 130 (1, 12), Hofheim 12, 39 (6, 6), Karlstadt 16, 75 (2, 1), Bad Kissingen Stadt 1, 1, Kissingen 106, 197

. 19), Kitzingen Stadt 1, 11 (— 5), Kitzingen 19, 139 3, 67), Königshofen 1, 6, Lohr 6, 9 (2, 3), Marktheidenfeld

15, 157 (4, 112), Mellrichstadt 1, 1. Neustadt a. S. 5. 11 G, H, Obernburg 19, 326 (4 189), Ochsenfurt 18, 35, Schweinfurt 19, 216 (4. 23), Würzburg Stadt 1, (— 2), Würzburg 23, 423 3, 88). 43: Augsburg Stadt 1, 8 —, 3), Augsburg 17, 168 (3, 815, Dillingen 40, 615 (1. 14), Donauwörth 22, 223 (1, 15), Füsfen 1. 177 (1, 35), Günzburg 19, 885 (5, iß), Illertissen 16. 144 (1, 10), Kaufbeuren Stadt 1.9 5) Kaufbeuren 47, 586 (11, 204), Kempten Stadt 1, 26 290), Kempten 28, 1065 (1, 5i7), Krumbach 30, 244 (3, 121), Lindau 31, 78 (, J Memmingen Stadt 1, 22 ( 1) Memmingen 55, 1225 —– 91), Mindelheim 14, 423 (7, 149), Neuburg a. D. Stadt 1, . Neu⸗ burg g. D. 54. 745 (1, 14). Neu Ulm Stadt 1, 2, Neu Ulm 21 133 (3, 29), Nördlingen Stadt 1, 2 (, I), Nördlingen 11, 22 (2, 3), Markt Oberdorf 36, 1125 ( –— 344), Schwabmünchen 17, 149 (4, 1077, Sonthofen 32, 454 (3, 127), Wertingen 16 209 (- * Zäsntaräßaäse , g, is). 44, Hanten zi, ss Een Is, Ramenz 61, 239 (19, 1215, Löbau 38, 1091 (68, 41), Zittau XR, 104 5, 46). 45: Annaberg 8, 28 (2, 227), Chemnitz Stadt 1, 18 (— 9, Gbemmnitz ß, 38 , 15), Flöha 24, 113 C4, 5), Glanchzu 329 (10, 202), Marienberg 8, 465 (2. 22), Stollberg 9, 30 C, 12. 45: Dresden Stadt 1, 20 (, 3), Dresden⸗Altstadt 11, 21 SH, 12), Dresden⸗Neustadt 13, 66 (3, 38), Dippoldiswalde 13, 54 (5, 41), 2, Freiberg 16, 85 (5, 64), Großenhain 112, 777

ö, 229 (8 193). 49: Backnang 19 274 9

8, 17 8. 509: Balingen 5, 164 E 4, Calw 10, 97 h 40) reudenstadt 13. 175 (= 660), Herrenberg 23, 362 (4. 204), Hor ö), Nagold 5, 2350 (2, g3). Neuenbürg 15, 124

Neut⸗

lingen 12, 189 (2, 37, Rottenb 15, 395 (— 118), Rottweil 12. 180 (3, 125, Spaichingen . 262 (3, 97). Sulz 10, 24 i, 111) Tübingen 19, 242 (3, 98), Tuttlingen 13, 412 (3, 259), Urach 9, 242 84). 51: Aalen 15, 236 (1, 76), Crailsheim 10, 74 (1, 24), Ellwangen 12, 84 (2, 27), Gaildorf 10, 27 (2, 8), Gerabronn 7, 12 ( H, Gmünd 18, 143 (2, 68), Hall 9, 56 , 5), Heidenheim 10, 7 (— 18), Künzelsau 8, 6 (— 17), Mergentheim 23, 310 99), Neresheim 20, 54 (ll, 3 Oehringen 19, 191, Schorndorf 12, isi (8. 6), Wesßheim 8, 47 (i, Iz). Se: Biberach 36, 61 = 122), Blaubenren 20, 28 ( 22), Fhingen 37, 410 4, 169), Geislingen 20, 480 (2. 113), Göppingen 17, 205 (5, 100), Kirchheim 16, 147 (3, 85), Laupheim 9, 125 (2. 7), Leutkirch 24, 1482 —, 360) Münsingen 19, 254 (4. 70), Ravensburg 23, 989 122), Ried⸗ lingen 35, 980 (3, 295), Saulgau 40, 1195 (1. 243), Tettnang 23, 1426 =, 275), nim 30, Is88 &. 14). Waldsee zi, Jois ( 323, Wangen 23, 1423 = 419). 53: Engen 4, 8 (2. G6). Konstanz 3. 57 (— 18), Meßkirch . 36 (5, 33), Pfullendorf 12. 170 (3, S6), Stockach 9, 85 (3, 39), Ueberlingen 38, 714 (3, 329), Donau⸗ eschingen 8, 55 (4, 35), Villingen 12, 77 (2, 23), Bonndorf 4, 90 (1. 55), Säckingen 4 18 (13. 8), St. Blasien 85 9 (2. 5), 54: Breisach 3, 9 (1, 5), Emmendingen 8, 64 ( 29), Freiburg 9, 48 (2, 30), Neustadt 1, 1, Staufen 10, 57 (6 32), Lörrach 22, 281 4. 119), Müllheim 11, 164 6, 42), Schönau 2, 2 (2, 2), Schopfheim 102 ( = ,50), Kehl 11. 50 (3. M. Lahr 10, 109 (3, 37), Qberkirch 4 22 (1, ), Offenburg 7. 39 (4, 15), Wolfgch 1, 2 (1. 2). 355: Achern 7, 45 ( 37), Baden 3, 10 (1. 7). Bühl 12, 47 (1, 25), Rastatt 12. 30 (4, 24), Bruchsal 12, 197, Durlach 6, 8 (2, 7), Ettlingen 6, 41 ( 17), Karlsruhe 2, 11 (1, , Pforzheim 16, 78 (1, 45. 56: Mannheim . 7? = 1). Schwetzingen 1. 1, Eppingen 1. 2. Heidelberg 5, 98 (2, 29), Wiesloch 3, 5. Adelsheim 5, 37 3, 53), Boxberg 10, 159 325. Buchen 10, 2532 (1, 966), Eberbach 7, 41 l, 3), Mosbach 17. 1533 (65, S2), Tauberbischhofsheim 12, 297 (l, 75), Wertheim 15, 83 (1, 26). 57: Weimar 50, 3356 (4, ). Apolda 116, 927 (16, 442), FCisenach 25, 192, Dermbach 11, 7 (6, 35), Neustadt a. O. 92, 772 (8. 199). 58: Meiningen 37, 537 (6, 130), Hildburghausen 52, 589 (5. 166). Sonneberg 53, 505 =, 46), Saahfeld 60. 311. Ih, S6). 9; Gre 253, 383 6G. 168, Gera 45, 229 (8, 83), Schleiz 46, 552 (4, 1965. 69: Ostkreis ö3. 269 5. Y), Westkreis SJ. 633 (zi, 333 61. Gotha Stadt 1. 29 18), Eatha 36, 394 (1, 5), Zella⸗Mehlis Stadt 1.1 (. IN), Ohrdruf Stadt 1, 6 ( 2 Ohbrdruf 13. 10 (2, 29), Waltershausen Stadt 1, 4 (— 27). Waltershausen 24, 255 (1, 69). 82: Rudolstadt 38. 413 (5, 3), Sönigsee 23, 225 (3, 63), Franken⸗ bausen 10, 85. 6G: Sondershan en Stadt 1. 1, Unterherrschaft 27, 119 (6, 37, Oberherrschaft 1, 69 (—õ 21). 64: Darmstadt

2. 23, Bensheim 5, 133, Dieburg 17, 412 (— 36), Erbach 27, 87 (d, 1), Heppenheim 15, 234, Offenbach 5, 130 =, 56). T5363? Gießen 38. 456 (1, 23). Alsfeld 14, 197 (3, 18), Büdingen 60, 2155 (7, 272), Friedberg 57, 19077 (2. 71), Lauterbach 15, 109 (1, 22), Schotten 19, 181 (6, 98). 66: Mainz 16, 95 (, 55), Alzey 13, 1998, Bingen 8, 121 (— 10. 67: Hamburg Stadt 1, 29 (— 5).

Geestsande 4. 43 (— 3), Marschlande 5, 48 (— 12), Bergedorf 5, 81 (1. 50, Ritzebüttel 3, 36 (— 6). 68: Boizenburg 566. 245 (31, 145), Wismar 71 111 (60, 75), Schwerin 29, 56 (4. 16, Ludwigslust 36, 370 (10, 67) Parchim 10, 99 (5, 82), Güstrow 31. 53. (16. 197, Rostock 30 61 (17, 39), Gnoien 11, 18 (11. 18), Malchin 12, 13 (12, 13), Waren 10, 45 (5, 44). 69: Braunschweig 33, 158 (2. 18), Wolfenbüttel 66, 387 (1, 18), Helmstedt 36. 259 (3, 40), Gandersheim 32, 106 (5, 27), Holzminden 37, 608 (1, 3), Blankenburg 7, 181 (1, 27). 70: Westerstede 4, 460 (—, 18), Varel, Stadt 1, 19. Varel 6, 452, Jever Stadt 1, 8, Jever 19, 139, Rüstringen Stadt 1. 7. Butjadingen 11, 704. Brafe 8, 512, Els— fleth 11, 817 (— 1), Del menhorst Stadt 1, 10 ( I), Delmenhorst

6, 350 (—, 55), Wildeshausen 4, 166 (— 9), Cloppenburg 10, 5658

, 7, Fries oothe 9, 13 (— 14). 71: Prov. Lübeck 19, 407 (, 237). 72: Prov. Birkenfeld 20, 111 (6, 59). 73: Dessau 4Aß, 928 (1, 155), Cöthen 78, 350 (7, 76), Zerbst 59, 439 (6, 104), Bernburg 24, 81 (1, 18), Ballenstedt 12, 115 (1, 7. 74: Bremen Stadt 1, 87 (— 3), Bremerhaven Stadt 1, . Bremisches Land⸗ gebiet 14, 314. 75: Lemgo Stadt 1, 116 (— 2), Barntrup Stadt 1, 2. Brake 23, 217 (— 4), Schwalenberg Stadt 1, 69. Blomberg 15, g (— 2. 76 :; Lübeck 38, 2902 (10, 88). 77: Neustrelitz 13, 14 6. 7, Neubrandenburg 37, 75 (20, 36, Woldegk 11, 39 (2, 15. 78: Kreis der Twistes 17. 170 (— 77), Kreis des Eisenbergs 12, 98, Kreis der Eder 3, 20 (— , Pyrmont 1,3. 79: Bückebnrg 11, 18, Stadthagen Stadt 1, 3, Stadthagen 8, 11 (2, 2).

. Schweineseuche und Schweine yest.

1: Heiligenbeil 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Labiau 1, 1, Wehlau 1, 1 (davon neu 1 Gem, 1 Geh.). 3: Johannisburg 2, 2, Lyck 1, 1 (l, I), Neidenburg 1, 1. 4: Stuhm 1, 2. G: Beeskow⸗Storkow 2, 4 (— 2), Jüterboa⸗Luckenwalde 1, 1, Niederbarnim 6, 6 (1, 1), Osthavelland 5, 8, Ostprignitz 2, 2, Ruppin 2, 2, Teltow 6, 6, Westhavelland 2, 2 (27, 2). 7: Arnswalde 2, 2, Kalau 2, 2, Guben 1, 1, Oststernberg 1. 1. S: Randow 1. 1 (1, 1), Usedom⸗Wollin , Huh !. (1, I), Neustettin 1, 1, Stolv 2, 2. 10: Franzburg 2,2 (1, 1), Grimmen 3, 3. 11: Deutsch⸗Krone 2, 2 (., I), Fraustadt 3, 4 (, J). 12: Breslau 1, 1, Franken⸗ stein J, 1, Glatz 4, 4 (1, 1), Groß Wartenberg 2, 2, Neumarkt 2.2 (l, 1). Nimptsch 4, 4. 13: Bunzlau 1, 1, Görlitz 1, 1, Grünberg 1, 1, Hoherswerda 5, 185 (1, 3), Lauban 1, 1, Lüben 1, 1. 14: Lublinitz 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 1, 1 (1, 1). 15: Neu⸗ haldensleben 2, 3, Oschersleben 3, 3, Wolmirstedt 2, 2. 16: Merse⸗ burg 2. 2, Naumburg 1, 1, Querfurt 2, 2. 17: Ziegenrück 5, 5. 18: Sckernförde 1, 1, Lauenburg 3, 5. Süderdithmarschen 1, 1 (1. 1). 19: Neustadt a. Rbge. 1, 1 (1, 14 Syke 1, 1. 20: Grongu 1, 1 (l, I),. Peine 1, 1 (1, 1) 21: Burgdorf 1, 4 —= 3). 26: Läb⸗ becke 1. 1. 27: Arnsberg 2, 7, Lippstadt 1, 1, Soest 1, 1. 28: Gersfeld 2, 2. Hofgeismar 2, 2, Hünfeld 3, 3. 29: Unterlahnkreis 1, 1, Usingen 1, 2. 30: Meisenheim 4, 5 (2, 2). 31: Neuß Stadt 1. 4 Neuß 3 3 (1, D. 32: Mülheim a. Nh. 1, 1. 36: Alt⸗ otting 1, 1. Freising Stadt 1, 1 (, I). Mühldorf 1, 1 (1, D), München Stadt 1, 1. 4832 Krumbach 1, 1 (1, 1). 46; Dresden Stadt 1, 1 (, 1). 48: Oelsnitz 2, 2 (1. 1). Plauen 1,1. 52: Ulm 1, 1 1. 1I). 54: Freiburg 3, 3, Schopfheim 1, 1, Wolfach 1, 1. 55: Bühl 1. 1 (L. I). 56: Schwetzingen 2, 3, Heidelberg 3,5 (l, c. 663 Mainz 1, 1, Bingen 1, 1. 67: Hamburg Stadt 1. 2 (—=. ID. G8: Boizenburg 1, i. Güstrow 5, 7 Rostock 1, 1 i. IN), Gnoien 14, . (6. 357. 69: Braunschirelg 6, 7 (2. 3), Wolfenbüttel 8, 8 (1, 1), Helmstedt 1. 2. (1, 2), Gandersheim 2, 6 * ), Hol zminden 1, 1 (l, I), Blankenburg 1 1

Mannigfaltiges.

Der Gesamtvorstand des Deutschen Richter⸗ hun des hat bei seiner Tagung in Naumburg a. S. nach— stehende Entschließung einstimmig gefaßt: „Recht und Ge⸗ rechtigkeit müssen, wie von jeher, die Grundlagen aller staatlichen Ordnung bilden. Jeder, der es mit unserem Volke gut meint, kann und darf daher sein eigenes Handeln nur nach dieser Richtschnur ein⸗ stellen. So wird er am besten mitwirken, daß das tief gesun kene Staatgansehen wieder kräftig gehoben werde. In erhöhtem Maße fallt die Pflicht, Hüter und . des Rechts zu sein, dem Richter zu; denn er ist dazu berufen, das Recht zu verwirklichen. Die deuntschen Richter waren ,. Aufgaben, die ihnen dieses schwere und verantwortungsreiche Amt auferlegt immer bewußt. Sie wollen und werden auch in den Tagen der Zukunft, wie sie auch immer dem schwergeprüften deutschen Volke deschieden sein mögen, streng unparteiisch und unerschrocken, ohne Ansehung der Person nur dem Recht und der Gerechtigkeit dienen und dadurch wahrhafte Schirmer der Freiheit und Ordnung sein. Es wird ihnen das um so leichter werden, als ihre Tätigkelt sich im hellen Lichte der Oeffentlichkeit vollzieht, deren Kritik sie nicht scheuen oder ablehnen, sondern

sofern sie sachlich ist begrüßen. Die deutschen Richter glauben

gerichten droht. Insbesondere

*

ö * ; z aber Gewicht darauf legen zu müssen, daß ihre Tätigkeit und Stellu sowohl im Volke, wie von der Gesetzgebung und der . richtig erkannt und aufgefaßt werde. Gerade die Entwicklung der letzten Jahre die . der Lebensverhältnisse. die damit zufammenhängende Trübung des Rechtsbewußtseins und die unghseh⸗ bare Flut neuer gefetzlicher Vorschriften jwingt zur Besinnlichkeit über biefen wichtigen Angelpunkt stagtlichen Lebens. Die Tätig keit des Richters kann sich nicht, wie oft angenommen wird, in der mechanischen Anwendung, Auslegung und Ausdeutung der Gesetze er⸗ schöpfen oder nur in der Einordnung von Tatbeständen des ? unter Paragraphen bestehen. Sie ist vielmehr in Wirklichkeit ein Ausfluß des richterlichen Nechtsempfindens, das, durch grũnd⸗ siches Nechtsstubium geschult und an warmherziger Erfassung der Lekensfülle gereift, durch einen Willensakt an der Hand der im Ge⸗ setze gegebenen Richtlinien Recht schöpft und unter den Parteien Recht schafft. Es ist daher, zu fordern, daß die Gesetze dem Richter bei der Rechtschöpfung, für die er., vom Volke immer nur allein als verantwortlich erachtet wird, keinerlei unnütze Bindung auferlegen. Das Gesetz allein kann der. Vielgestalt des Lebens und der Eigenart eines jeden ., niemals genügend Rechnung tragen. Das vermag nur der Richterspruch. Ihm muß das Gefetz zu diesem Zweck Raum gehen. Neben, der ilnmer mehr anzustrebenden Vereinfachung der Gesetzgebung ist aber auch zu wünschen, daß die Rechtsprechung vor Zersplittexung und Verkümme⸗ rung bewahrt werde, wie sie ihr durch Einführung von Sonder- ! muß vor Abtrennung des Arbeitsrechts bon der ordentlichen Gerichtsbarkeit dringend gewarnt werden. Das deutsche Richtertum setzt sich aus allen Schichten des Volks zufammen und hat durch seine Tätigkeit wie auch besonders durch die seit Jahren in den weitesten Volkskreisen anerkannten Ausführungen, der „D'eutschen Richterzeitung' sein Verständnis für die großen sozialen slufgaben der Gegenwart erwiesen. Es betont an dieser Stelle in Anfehnung an frühere Kundgebungen daß es auf dem Boden diefer seiner Auffassung des Nichteramts zu einem Zusammenwirken mit Laien durchaus bereit ist. Daß die Aufgaben des Richteramts Iusdruck finden müssen in der besonderen Stellung des Richter im Staat, namentlich in Gestaltung seiner Unabhängigkeit, ist ein stets von neuem zu erhebender Anspruch. Nicht das Streben nach Macht siegt diesen Forderungen zugrunde, sondern einzig und allein der Wunsch und Wille, mit aller Kraft einer gesunden volkstüm⸗ lichen Rechtspflege zu dienen“.

Von der Obervostdirektion in Potsdam wird dem W. T. B. zur Richtigstel lung weit übertriebener Nachrichten, wonach gestern nachmittag während der Fahrt des Postkraftwagens pon Lehnin nach Brandenburg zehn Personen an Vergiftungserscheinungen erkrankt und ohnmächtig ge⸗ worden seien, so daß Wiederbelebungsberfuche angestellt werden mußten, mitgeteilt, daß es sich um ein leichtes Unwohlsein von vier Personen gehandelt hat, das damit zusammenhängt, daß 3. Auspuffvorrichtung des Kraftwagens unterwegs schadhaft ge⸗ worden war.

Hannover, 21. Oktober. (W. T. B.) Die hier tagende diesjährige Hauptversammlung des Vereins Deutscher Zei⸗ tungsverleger, die in Hannover eine außerordentlich große Anzahl on Herausgebern der deutschen Zeitungen vereinigte hat einstimmig folgende Entschließung gefaßt:; Die in Hannover außer⸗ ordentlich zahlreich versammelten Mitglieder des Vereins Deut- schet Zeitungsverleger senden ihren Kollegen in den besetzten deutschen Gehieten in treuer Kameradschaft herzlichste Grüße und fassen fol- gende Entschließung: Wir stellen vor aller West fest, daß das unver- äußerliche Recht der freien Meinungsäußerung, das Recht, sich restlos für das Deutschtum in deutschen Landen einzusetzen, unseren Mit⸗ gliedern im besetzten Gebiet geschmälert, wenn nicht genommen ist. Wir fordern die verantwortlichen Stellen auf, in entschiedener Weise gegen die Beschränkung Einspruch zu erheben, wie wir auch immer wieder darauf in der Oeffentlichkeit hinweisen werden, in dem Be—⸗ wußtsein, hiermit den Gefühlen aller Deutschen Ausdruck zu ver leihen. Die Besetzung zweier weiterer Beisitzerstellen überkieß die Hauptversammlung der Wahl des Gesamtvorstandes.

Königsbeng i. Pr., 21. Oktober. (W. T. B.) Das auf dem Probeflug Königsberg Riga besindliche Wasser⸗ flugzeug P a3 der Deutschen Luftreederei ist gestern um 123 Uhr Mittags in Libau glatt gelandet und setzt heute die Fahrt nach Riga fort.

Singen am Hohentwiel, 21. Oktober. (W. T. B.) Zu dem Eisenbahnunfall bei Singen ersahren wir folgende Einzelheiten: Der aus der Richtung Konstanz kommende Güterzug, der auch Arbeiter beförderte, ist bei der Einfahrt in den Bahnhof Singen um 5 Uhr 30 Minuten Morgens, nicht, wie zuerst berichtet, um 5 Uhr 30 Minuten Morgens, entgleist. Die Arbeiter und Arbeiterinnen waren in einem Personenwagen untergebracht, der zwischen der Maschine und den Güterwagen eingeschaltet war. Dieser Personenmwagen wurde vollständig zertrümmert. Es bestätigt sich, daß ungefähr 30 Personen teils schwer, teils leicht verletzt wurden; sig wurden dem Krankenhaus Singen zugeführt. Das Eisenbahnpersonal ist mit Ausnahme eines schwerversetzten Heizers ohne Verluste davongekommen. Die Aufräumungsarbelten

dürften längere Zeit in Anspruch nehmen.

Wien, 21. Oftober. (W. T. B) Laut Meldung des „Wiener Korrespondenzbüros“ sind zwei der drei Flugzeuge des Flugpost⸗ dienstes München Wien heute nach 10 Uhr Vormittags auf dem Flugfelde Aspern glatt gelandet. In dem einen befanden sich zwei bayerische Redakteure. Um 3 Uhr Nachmittags ist das dritte Münchener Flugzeug, geführt vom Oberleutnant Udet, auf, dem Flugfelde Aspern gelandet. Das Flugzeug hatte gestern bei Blindenmarkt bei Amstetten wegen eines Schadens eine Notlandung

vornehmen müssen.

Paris, 21. Oktobet (W. T. B.) Aus Mexiko wird ein Ausbruch des Vulkans Popocgtepetl gemeldet, dem Lapaströme und Dampfwolken entsteigen. Die Bewohner der Dörfer und Städte fliehen.

Tientsin, 22. Okteer. (B. T. B) Nach einem noch nicht vollständigen Bericht der Missionsstellen Tschili, Schantung, Funan und. Shansi werden mehr als 1099 Millionen Menschen . die k ö ö. J , . in den ohlengruben von ian 422 Kulis . ; r,,

Nr. S4 des Zentralblattes der Bauverwartung“, herausgegeben im preußischen Finanzministerlum, vom 20. Oktober 1920 hat folgenden Inhalt; Wiederherstellnng der zerstörteu Eisen⸗ bahnhrücke über die Weichsel bei Warschau in der Linie nach Wilna. Vermilchtes: Beschäftigung von Regierungsbaumeistern in der Staats wasserbauverwaltung. Wettbewerb für Entwürfe zur Be⸗ bauung des Anwesens des evangelischen Bürgervereins in Trier. = Tagung der Reichshochbaunormung in Würzburg. Wasserstände in den norddeutschen Stromgebieten im September 1920.

3333p eite Beitrage Mm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 249. Berlin, Freitag, ben 22. Nttober

Nichtamtliches. (Fortsetzung aus der Ersten Beilage. Bandel und Gewerbe.

Die Elektrolytkupfer⸗Notierung der Vereinigu 46 56 laut Ml big des 563 33

1520

7540, 00, Brũxer Kohlen 8800, 00, Galizia 277090 00, Waffen 4050 00 Lloyd Aktien 26500, O0, Poldihütte z 30 00 Daimler 141090, Oester- reichische Goldrente ==, Desterreichische Kranenrente 94.50, Februgr- rente 4,50, Mairente 450, Ungarische Goldrente 232 00, Ungarische Kronenrente 108,09. Veitscher —, Siemen s⸗Schuckert 1762, 00

Notierungen der Devisen⸗ sirich 5ooõ bo G. hrisliania bibo 00 .

(BV. T. B) Notierungen der Devisen⸗ Wien 20 25 G.

Gerichte von auswärtigen Wertpaviermärtten.

rankfurt a. M., 21. Oktober. sterreichisch⸗ U

(W. T. B.) Schantung⸗

Staatsbahn 233, 0b, loyd 178, 00, Berliner

ndelsge ellschaft —, Darmstädter Bank 162.00, Deutsche Bank 30,00, Digconto Kommandit 227. 75, Dresdner Nationalbank für Deutschland 170 00. Desterreichische Kredit z6, 86, Allgemeine Elektr. Gesellschaft 310 00, Badische Anilin 4940, rgma⸗ 265 00, Bochumer Gußstahl 617,00, Chem. Griesbeim⸗Elektr. 34490 Daimler 240, 00. Deutsch⸗Luremb. Bergw. 393, 00, Felten u. Guilleaume Gelsenkirchener Harpener Bergbau 500 00, Höckhster

Hamburg Vaketfa

Wien, 21. Oktober. trale: Berlin 587,50 G. Amsterdam 16950, 0 G. hagen 200, 00 G., Stockholm 7300 00 G., C

(B. T. B.)

Bank 205.00,

che Elektrolytkupfer vom 21. . H. 633 A fn g.

Die Fachgrup ve Holjzbau⸗ und In ö. h st i an , n. ö. 36 ,,,, der 50 große wirtschaftli erbände angehören, hielt laut Mitteilung des

, ,, g, , k

en ei außerordentlich stark besuchts Tagung im Kurhaus in Wiesbaden ab. Am 14. Oltober ef. fs *g, bände der Möͤbelindustrie aus allen Teilen Deutschlands inner⸗ gruppe zwecks Wahrnehmung ihrer Interessen zu der Untergruppe. Möbel ⸗Industrie jammen. Am 15. Oktober wurde in einer zahlreich besuchten Ver⸗ ammlung, an der Vertreter mehrerer Neicks, und Landesministerien und des privaten Waldbesitzes teilnahmen, einstimmig folgende E efaßt: ‚Die Erhaltung und Durchführung der Be⸗ e und Holzveredelungsindustrie und damst die An— ssung an die allgemeinen wirtschaftlichen Erfordernisse ist nur denk⸗ ich, wenn: 1. die Holzbau⸗ und Holzveredelungsindustrie. r Weise mit Holz versorgt wird, 2. die ohholz soweit als möglich nach einheitlichen nz Deutschland geregelt wird'. Nähere Beratungen zwischen Verx⸗ etern der Forstbehörden und der Fachgruppe werden demnächst in Berlin folgen.

Der Jahre gabschluß der Rheinischen Stahlwerke A. G. Meiderich, weist laut Meldun einen Nohgewinn von 50 Millionen Mark auf. illionen Mark für

Bergschäden.

Marknoten 582.50 G.

Prag, 21. Oktober,. zentrale: Berlin 1925 G., Marknoten 119.25 G. London 21. Oktober, (W. T. B.) Wechsel auf Paris 53. 17. Wechfel auf Belgien 50.424. Wechsel auf Schweiz 21,79, Wechsel auf New Jork 3445 en i dbb, Wech

Bergmann E

olzveredelungs⸗

Bergw. 396 00, Farbwerke 402 590, Laurahütte Mannesmannröhren 5i6 90. Oberschles. Cisenbahn⸗ Bed. 295,75, Oberschles. Eisenindustrie 304,00, Phönir 6690, 00. Rütgers⸗ werke 411 50, Schuckert 251,090, Siemens u. 217, 90, Deutsche Gold⸗ u. Silbersch. 699 75, Holzverkohlungs⸗Ind. Konstanz 461, 60, Kaliwerke Westeregeln 1025,06, Zellstoff Waldhof 75,00, Adlerwerke 306,00, Aschaffenburger Zellst. 549,50. Gebr. Junghans 279. 90, Mitteld. Gummi (Peter) 340,90, Fuchs Waggon Pokerny u. Wittekind 31 1 00, Vereinigte deutsche Oel= fabriken 355, 00, Voigt u. Häffner 375, 90, Wayß u. Frevtag 218,00, ankenthal 366,50, Zuckerfabrik Waghäusel 375,75, ement 300, 90, Karlstaͤdter Cement 3 Cement =, 3 vo Deutsche Neichsanleihe 62 60, 3 oso Mexikanische Silberanleihe 490 00, 5 oso Mexikanische Goldanleihe 6) 00, 3 vso Mexikanische Silberanleihe 33000. 5 olg Tehuantepec- Anleihe 403,90, 4 o Mexikanische Irrigationsanleihe 410, 00, 4 060 Missouri Pacific Certif. 440 00.

Hamburg, 21. Oktober.

Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gefellschaft 201,75 203.75 bez., Hamburg Südamerika 245,50 bis

ober eine große, aus

Wechsel auf

auf Holland 11, 19. auf Deutsch⸗

Spanien 24274, Wechse land 243,00. Privatdiskont 63. London, 21. Oktober. (W. T. B.) 24 0j0 Englische Konsols 454, 5 o Argentinier von 1886 90 4 00 Brasiligner von 1889 45, 899 59, 5 o Mexikanische Goldanleihe von ; 5 oso Nussen von 1906 24, 45 oo Russen bon 1969 18, Baltimore and Ohio 67, Canadian Pacifie Southern Pacifie 142. Unjon Pacific 183, Rio Tinto 28, Randmines 214196. 34 o Kriegs⸗ anleihe 65, 5 oso Kriegsanleihe 843 / s8, 4 0/0 Siegesanleihe 733. Paris, 21. Oktober.

l auf Itali

Halske 334.09, Lahmeyer

jemeinsamen

409 Japaner von 18 18955 59, 3 oo Portugiesen 261,

abrik

180, Pennsylvania 62, x United States Steel Corporation Beers 165, Goldfields 15/16,

schließung

triebe der Zuckerfabrik

Heidelberger

„00, Lothringer

ĩ Dolo Französische Anleihe S6 45, 4 oo Französische Anleihe 69,60. 3 vo Französische Rente 54, 60, 40, Spanische äußere Anleihe —— . 8 0so Russen von 1806 40 00, 3 ο Russen von 1896 23,00, 4 oo Türken unifiz. 68,00,

. T. B.) Wechsel auf Lohden 11,241, Wechfel auf Berlin 4,523. Wechsel auf Paris 21,15, Wechsel Wien 1.10, Wechsel auf Kopenhagen 45,45. Wechsel auf Stockbolm 64 10, Wechsel auf Christiania 4475, Wechsel auf New Jork 325,00, Wechsel auf Brüssel 22325, Wechsei auf Madrid 46 25, Wechsel auf Italien 12.50. 30 /o Niederländische Staatsanleihe von 1915 84. 00, 3 oo Niederländ. Staatsanleihe l, 00, Königlich Niederländ. Petroleum 764 00 Hollaude Amerika⸗Linie —⸗— Atchikon, Topeka u. Santa Feé 112,00, Rock Island Southern Pacifie 125 50, Southern Railway 40, 5, Union Pacific 16409, Anaconda 130, 50, United States Steel Corp. 1135/3. Schmach, amerikanische Werte fester. . Kopenhagen, 21. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf do. auf New York 719, 00. do. auf do. auf Paris 47.25, do. auf Antwerpen 49,75, do. auf Zürich 11425 do. auf Stockholm 141,00, do. auf

eisgestaltung ichtlinien für

Rio Tinto 1555. Am sterdam, 21. Oktober.

Suezkanal 6125,

(W. T. B) Börsenschlußkurse.

HSavag 180 75— 18400 bez, * 249,56 bez, Norddeutscher Lloyd 167,75 —= 184 25 bez. Elbeschiffahrt 315,0 G., 320,50 B.. Brasilianische Bank 659, 900 - 690,00 bez., 189.50 B., Vereinsbank 191,50 G.,

Duisburg

auf Schweiz 51, 5, Wechsel auf

Nach Abfetznng das Aus⸗

Schantungbahn 625,00 bis

Abschreibungen, 5 Millionen Mark von 8. Millionen Mark für das Bauergänzungs⸗ onto und von 5 Millionen Mark. als hesonderer Nücklage soü Jubiläumsstiftung in Höhe von 5 Millionen Mark errichtet und 20 vH verteilt werden. Auf neue Nechnung werden sodann 500 000. 4 vorgetragen. ; Faäshington, 21. Oktober. Reuter) Der amerikanische Bankiewerband genehmigte die Berichte seines Ausschusses für Handelsmarinefragen, der die Organisierung einer Korpo⸗ ration mit einem Kapital von 109 Millionen Dollar unter der, Lei= tung des Bankierverbandes zwecks Beschaffung der Mittel zur Au s—⸗ des amerikanischen Handels im Auslande r Plan sieht den Verkauf von Obligationen in den Ver⸗ einigten Staaten in Höhe von 199 Millionen Dollar vor, um aus⸗ ländische Kredite zu verschaffen. Man hofft, dieses Unternehmen am 1. Januar beginnen zu können.

635,990 bez, und Privat⸗Bank 187,50 G., 193.50 B., Alsen⸗Portland⸗ Zement 445, 00-452, 00 bez., Continental 304, 00-311, 00 bez, Asbest Calmon 324,00 332,00 bez., Dynamit Nobel 326,00 -= 332. 50 bez. Norddeutsche Jutespinnerei 248,00 G., Harburg⸗Wiener Gummi 405 50 = 410,90 bez, Slomgn Salxeter 280 00 bez., Neuguinea —— G., I65, 00 B., Otavi-Minen-Aktien G., 735,00 B., do. Genußsch. G., 686,90 B.

Mark für leichskonto,

Gerbstoff Renner 495,00 bis 255 00 B.,

498, 90 bez.,

amburg 1040,

London 24,75,

do. auf Amsterdam 221,25, d Chriftiania 98, 0, do. auf Helsingfors 18,25.

Stockholm. 21. Oktober. (W. T. B.). Sichtwechsel auf London do. auf Paris 33.25, do. auf Brüssel 35,066, do. auf schweiz. Plätze 80, 60. do. auf Amsterdam 167,00 do. auf Kopenhagen 71,25, de, a Washington 510, 95, do. auf Helsingfors 13,50.

Leipzig, 21. Oktober. (W. T. B.) Sächsische Rente 56 26, Stöhr u. Co. 550,00, Thüringer Wollgarnspinnerei 407, o), Ch Zimmermann 239. 50, Leipziger Kammgarnspinnerei 405,90, Schneider 350 900, Wurzner Kunstmühle vorm. Krietsch 177,50, Fritz Schulz jun. 372,00, Riebeck u. Co. 226,00.

Köln, 21. Oktober.

breitun

do. auf Berlin 7,30,

do. auf Christiania 70,00,

Englische Noten 242,25 bis 243, 0h, Französische Noten 45450 - 457.00, Belgische Noten 480 90

bis 481, 090. Holländische Noten Noten 117 00 - 119,00. Amerikanische Noten 69.75 70/7. Schweiz. Noten 11 15, 00— 1120 00, Italienische Noten 265, 00, Stockholmer

(W. T. B.)

57, 50-2165, 00, Rumänische

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

ODberschleñisches Revier Anzahl der Wagen

am 20. Oktober 1920

Nuhrrevier

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 20. Qktober. . T. B.) r gesetzte Beginn der Wollauktion ist bis auf weiteres verschoben

20. Oktober.

(W. T. B.) Der für Montag fest⸗

(BV. T. B) Die Börse eröffnete In den leitenden Kulissenwerten wurden die Gewinn- sicherungen fortgesetzt, ohne aber größeren Umfang anzunehmen, so daß die Kurseinbußen in engen Grenzen hielten. n papiere erzielten sogar infolge bon ausländischem Interesse im Der Schluß war behauptet. 6 prozentigen österreichischen Staaksschatzscheine waren zum ersten Mal notiert zum Parikurs 100.

Wien, 21. Oktober. (W. T. B.) Türkische Lose 2875. 00, Staats- bahn bol o, 00, Südbahn 1928, 090, Oesterreichische Kredit 1115,90, arische Kredit 1810,00, Anglobank 98400, Unionbank 90560, go 4.00, Länderbank 17140 00, Oesterreichisch ⸗Ungarische Bank bah 0, 00,ů Alpine Montan 5150, 09, Prager Eisen 9950400, Rima Muranyer 3540 00, Skodawerke 206,0), Salgokohlen

Sffentlicher Anzeiger.

enpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v.

Wien, 21. Oktober.

Gesselt... Nicht gestellt.

gegeben..

Baum wolle. Einfuhr 11 700 Ballen, davon amerikanische Oktober 14 453. Amerikanische und brasilianische je 61 Punkte höher,

(W. T. B.)

Einzelne Wert⸗ (W. T. B.)

Liverpool, Umsatz 4000 Ballen, Baumwolle Dezember 14,33. ägyptische unverändert.

Liverpool, Umsatz 40900 Ballen, Baumwolle

Die neuen

laufe höhere

am 21. Oktober 1920 Baumwolle.

Einfuhr 17 900 Ballen, davon amerikanische —— Ballen. Dezember 1427. Amerikanische und brasilianische je 10 Punkte medriger, ägyptische 100 Punkte niedriger.

21. Oktober.

Nicht gestellt

gegeben.

Bankverein

Erwerbs. und Wirtichaftsgenossen schaften. Niederlassung c don Rechtsanwälten

Unfall. und Invaliditäts. ꝛ. Versicheruna.

9. Bankauswei se

10 Verschiedene Bekanntmachungen 11 Driwatanieigen.

Untersuchungssachen. ,. erlust. u. Fundfsachen, Zustellungen n. dergl

Verkaufe,. Verpaͤchtungen, Verdingungen rc. 4. Verlosung ꝛ6 von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

SH. erhoben.

M untersuchungs˖ fachen.

s75oos] Bekanntmachung. Die Strafkammer des Landgerichts hat in der Strafsache gegen Sofmann, Wilhelm, Rechtsanwalt, früh nun unbekannten Aufenthalts, wegen Un⸗ treue, am 26. Oftober 1929 beschlossen Das in Deutschland befindliche Vermögen des Its Wilhelm Hofmann von it Beschlag belegt. Oktober 1920. Der Erste Staatsa

Verfügung. Die über das Vermögen Alfons Lindner.

ĩ weiler ( 9 . verhãngte

. stadt, Abw. Stelle e

7 Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundfachen, Zustellungen . deral.

ebot. ;

nalbank Kommandit⸗ niederlassung ufgebot der

Hypothekenpfandbriefe der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗ Bank Nr. O5 567 über 500 A. Git. B Nr. 04 402 über 200 M, Lit. F Nr. M2 997 und C2 998 über je 190 4. Antragstellerin; Frau Pauline Behrendt, ch den Geh. Kanzleisekretär Karl Kartheufer in Berlin⸗Lichterfelde, Dochstraße 21. . . III. Die F&ommunalobligationen der Preußi⸗ schen Hypotheken⸗Actien Bank Berl

J. 400 Ausgabe 1509 Abt. 109 Nr. 2875 über 1000 K. Antragsteller: Regierungs⸗ fekretär Fritz Otto in Hildesheim als fleger für Wilhelm Eggert in Hildes.

Juftizrat Förster, 34 40509 Ausga

I. Die 4 0so

Aufgebot. -. Die Kunstanstalt (vormals Gustav W. Seitz) A.-G. in Wandsbek⸗Hamburg, ver⸗

nämlich: 1. der Aktien 916 und 1864 mit Dividendenscheinen vro 1920 1926 und Talon, 2. der Aktien 3174, 3542 3691, 3824, 3911, 41586 mit Dividendenscheinen pro 1920 und Talon, insgesamt 8 Aktien von achttausend Mark Der Inhaber der

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Inli 1921, Vor⸗ Berlin: Lit. D mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Justizgebäude, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, die Kraftloserklärun erfolgen wird.

FSannoner, den 13. Dktober 1920.

Das Amtsgericht. 11.

Aufgebot. ;

Ehefrau Emmy Meyer in Minden hat das Aufgebot; 1. der Aktie Nr. 1241 des Rhein isch⸗Westfälischen Lloyd, Trans vortversicherungs⸗Attiengesellschaft .

einisch⸗Westfälischen Rückversicherung

M. ⸗Gladbach, beide

Freitag. den 8. ihren Direktor

Klenk, hat das Aufgebot der Nummern 26. 428, 432, 433, 4385, 439, 440, 441, 442 der Aktien der Kunstanstalt vorm. Gustav W. Seitz, Aktien⸗Gesellschaft Hamburg, beantragt. haber de Ürkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗

26. September 1920. Das Amtsgericht. Aufgebot.

eblich abhanden gekommenen en auf Antrag der nach⸗ riefe der Preußi⸗

X Lit. E Nr. 9948 Antragsteller:

treten durch

immer 1093, e feine Rechte im Nennwert (8000 A) beantragt. n ͤ Urkunde wird aufgefordert, swätestens in dem auf den 1. Mai 1921. Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kr erklärung der Urkunden erfolgen wird. Ohligs, den 12. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

VBVesch Auf Antrag der Fi

vertreten dur

in Wandsbek⸗

widrigenfalls Der Inhaber der

Rechen nwa Hof wird m Sof, den 21.

Rechtsanwalt

908 Abt. 5 Lit. D Nr. Ol 456. Antragsteller: August Alpers,

,, Deutschen Hypotheken Bank A. J ; Nr. 4555 über 1000 4, Vt. D Nr. 10 359 über 500 4. Antrag⸗ ausbesitzer Ernst Bräuer in r. 166, Kreis Schönau i. Schles., Post Jannomitz. V. Der 35 0069 brief Lit. O ; des Berliner Pfandbriefamts vom 1. Ja⸗ nuar 1505. Antragste ler; Diplom ingenieur Georg Bartel in K und die verwitwete hn, geb. Bartel, ver⸗ treten durch Rechtzanwalt Justizrat Dr. Erich Meyßner,

VI. Die Wechsel: 1. bom 14. Mai 1914 über 3691 4, zahlbar am 109. August 1914, Berlin, 2. vom 10. Juni 1914 über 3501, 890 4, zahlbar am 10. September

19. September 1914 über hlbar am 10. Dezember 1914

ar, m

kunden erfolgen wir Wandsbek, den

rma Carsch, Simon E Co. Commanditgesellschaft in Berlin F wird der Kronprinz-⸗Aktiengesell⸗

in Ohligs betreffs der angeblich verloren gegangenen Aktien 916 3513, 3174, 36951, 3824, 3911 und 4186 verboten, an einen anderen Inhaber als enannten Antragsteller eine isten, insbefondere neue Ge⸗ scheine oder Talons auszugeben. Ohligs, den 12. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Schanzen bach.

des Unteroffz.

s. Lothr.) unter dem Beschlagnahme

n 19. Oktober 1920. hem. Gerichts 33. Div.

Aktiengesellschaft in ] ohne Gewinnanteil⸗ antragt. Der Inha fgefordert, spãteste 1 ai 192

vor dem unter⸗ immer 76, anberaumten ine Nechte anzumelden en vorzulegen, widrigenfalls die Kraftsogerklãrung der Url folgen wird. Verbot an d und die Deutsche an den Inhaber zu bewirken, . . J ahlungssperre. M. ⸗Glad bach.

1. Folgende an Urkunden wer benannten Personen auf IJ. Die Hyvothekenpfgnd

schen Pfandbrief

1. 409 Emission X 4001 4652 über je 300 Sekretär Karl Ahrens und Chefra eborene Klußmann, Braunschweig, ße 8. vertreten durch R ch , , m, .

mission ö ; it. F Nr. 2950 3953 4223 3 stellerin: Witwe ottenburg, Kant⸗

neuerungsscheine, be der Urkunden wird au in derm auf de

ichneten Gericht, ufgebotster und die Urkund

Serie X Lit. C

Leistung zu

Neue Berliner Pfand⸗ . b6 722 über 500 4

n ge e Ausstellerin der Nationalbank in Minden, der Papiere eine Leistung insbesondere neue neuerungsscheine auszugeben.

den 8. Oltober 1920. Das Amtagericht.

Aufgebot.

Simon n r, ,

vertreten durch die Dr. Blumenfeld Polsdamer S t der Aktien der Kron⸗ sellschaft für Metallindustrie Ciniaufend Mark (1000. A),

ũber 500 . über je 106 . Antra

Emilie Bendrien, Char

535 Emissiön XVIII Lit. 0 Nr. 36537 und L166 über je 1009 * li Lit BE Nr. Fö7s über 300 S039 über je ; org Eberhardt in Jungingen vertreten du

1 sehotz Das Bankhaus Hl. H. Keyser C Zonen in Amsterdam, vertreten dur ; ar. 34 d ot der Ilseder . über 1

Inhaber der spätestens in dem auf den 1 pT i, Vormittags 11 Uhr, unterzeichneten mberaumten Aufgeb d anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung der Urkunde erfolgen wird.

ütte Aftie Lit. A Kronenstraße beantragt. Der Urkunde wird aufgefordert,

Nr. S499 und O0 A. An⸗

tragsteller: Ge bei Um a. D., —ͤ anwalt Dr. Kahl, Berlin,

28,

4050 Lit. D Nr. 7198 über 500 , Lit. BF Rr. 4008 über 300 dit. Nr. 112 über 100 4.

3 otskermine seine Re Jtechtsanwãlte

Rosenthal in .

Chatlotten⸗

i ö

Industriewerke