H Srste Zentrat-Handetsr um Deutschen Reich
Nr. 249.
Der Inhalt die ser eig . wer afts⸗,
rechts-, 6. Verei 7. ver Liner e , , ee für,
erscheint nebst der Warenze
. eichen⸗ 9. Must gister.
2
zregister⸗Beilage Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 22. Oktober
er vie Bekanntmachungen über 1 Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsm ü u ‚ 2 3. ster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗
19. der urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die ö 5⸗ F bekanntmachungen
enbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel ea, , a.
weg
x —ů
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Zentral ⸗ Handelsregister für das ö * . alle en lng, . Berlin ichs⸗ und nzeigers, 48, Wilhelm⸗
Das für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.
durch die Geschäftsstelle des
nzeigenpreis f. d. Raum einer
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der Bezugspreis ki .
5gespalt. Einheitszeile 2. 6. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.
amm,
Vom „Zentral- Danders cegister für das Deutsche Reich werdem heute die Rrn. 240 A und 2103 ausgegeben.
H Handelsregifter.
Bad Harzbburæꝶ. 4292
In das hiesige Handelsregister 86. ö
. 2 ah . k Die Firma 0 rieber zu Bad Harzb
ist heute gelöscht. ö
Vad 8e rzburg. den s. Oltober 1326.
Amtsgericht Harzburg.
74291]
Bad Hombnrg v. d. Höhe.
Veröffentlichung 3* nö u H.⸗R. r. „Fernuhochschule . Gesell schaft ,. schränkter Haftung Bad Homburg v. d. H.: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März, 17. August und 4. Oktober 1920 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herausgabe wissenschaft⸗ licher Lehrschriften und die Erteilung von zochschulunterricht, besonders auf ö ichem Wege. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Der Gesellschafter Max Bender bringt in die Gesellschaft ein die Versandabteilung der Firma U. H. U. Verlag Max Bender zu Bad Homburg v. d. H., welche ihm mit 15 006 16 an⸗ 5 wird. Geschäftsführer ist der irektor Max Bender von hier.
Bad Homburg v. d. H., den 11. Ok⸗
tober 1920. Das Amtsgericht.
Rad Oldesloe. 436 In das Handelsregister A Nr. 52 ist
bei der Firma Julins Dührkop in Bad
Oldes soe eingetragen: .
An Stelle des Kaufmanns Srnst Lober
ist den Kaufleuten Richard Hälbig und Paul Futter, beide in Bad Oldesloe, Ge⸗ samtprokura erteilt.
Bad Oldesloe, den 8. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Barmen. ⸗ Id 223 In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 12. Oktober 1920:
B 257 bei der Firma Wilhelm Lörken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Barmen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Oktober 19820 ist Wilhelm Lörken sen. als Geschäftsführer abberufen und der Gesellschaftspertrag durch Bestimmungen über Festsetzung der Höhe des Geschäftsgewinns ergänzt worden.
A 3011 die offene Handelsgesellschaft Wolff R Heymann in Barmen, Berliner Straße 68, und als deren per⸗ sönlich haflende Gefellschafter die Kauf— leute Paul Wolff und Emil Heymann in Barmen. Die Gesellschaft hat am 10. Ok⸗ tober 1920 begonnen.
Am 13. Oktober 1920: ⸗
A 2822 bei der Firma Primavesi M Co. Werkzeugfabrik in Barmen: Nikolaus Primavesi ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und dadurch die. offene J aufgelöst. Es ist ein
ommanditist eingetreten. Die nun-. mehrige Kommanditgesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen.
Am 14. Oktober 1920;
A 2855 bei der Firma Arthur Sa
in Barmen: Die Firma ist erloschen. Am 15. Oktober 1920:
A 1783 bei der Firma Walter Tusch in Barmen: Jetziger Inhaber ist die Witwe Walter Tusch, Auguste geb. Bruck= mann, in , Die Prokura der⸗ elben ist erloschen.
; A 3612 die offene Handelsgesellschaft W. Böhle K Eo. in Barmen, Schles. wiger Str. =* und als deren Persönlich haftende ¶ Gesellschafter die Kaufleute Wisbelm Röhle und Ernst Wesselmann in Barmen. . Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.
- Amtsgericht Barmen.
, Nr. Gewerbe ⸗⸗
eingetragen worden: Durch BVeschluß der Generalversammlung. dom
ꝛ tensteim. Ostnr- ng unser Handelsregister B „Sstbankt für Handel und
ist folgendes
14. August 1920 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft . Desen . i. Pr. ve di ung g ;
e en m men, n,, n r, Ottober
920. ] Das Amtsgericht.
. 742961 delsregister ist heute ein⸗ getragen ö i. 18 962 Inter⸗ hatinnaie Industrie⸗ und Handels⸗ kant Artiengeseil schaft mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unter-
KBKęerlim. In unser
von werden.
nehmens: Im Inkeresse der Förderung der
Handelsbezlehungen zwischen Deutschland und den ö des früheren . Neiches die Gründung von Finanz und k und Beteiligung an solchen. aller . Ein⸗ und Ausfuhr von jum n. und Export nach den jeweiligen
Illsätzen geeigneten Handelswaren und Rohstoffen, Erwerb, Veräußerung und Beleihung von Grundstücken und sonstigen unbeweglichen Sachen und Rechten, ins⸗ besondere Bergwerksgerechtsamen. Grund⸗ kapital: 300 000 S. Aktiengesellschaft. Der . ist am 19. August 1920 festgestellt, am 1. Oktober 1920 ge⸗ ändert. vertreten gemeinschaftlich von zwei Vor⸗ . oder von einem Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstandsmitgliede ist bestellt: 1. Frau Tilla Burwitz, geb. Poni⸗ sowsky, Kaufmann, Berlin-Wilmersdorf, Simon Hurwitz, Kaufmann, Berlin Wilmersdorf. Die Gesellschaft gilt mit dem 31. Dezember 1921 für aufgelöst, wenn nicht bis dahin das Grundkapital bis auf 1 000 000 * erhöht ist. Prokurist: 1. Gustav Sonntag in Berlin⸗Friedenau, 2. Waldemar Schlesinger in Berlin Wilmersdorf. Ein jeder derselben ist er= mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich ö 136. Das Grundkapital zerfällt in 300 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben. Der Varstand besteht aus zwei Mitgliedern, welche der Generalversammlung bestellt Die Bestellung des ersten Vor⸗ standes erfolgt durch die Gründerversamm⸗ lung. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichganzeiger eingerückt. Die Aktionärversammlung wird durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat ein= berufen mittels einmaliger Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger und anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden in⸗ oder ausländischen Tagesblättern. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankier Leg Hurwitz in Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Kaufmann Simon Hurwitz, ebenda, 3. Ingenieur Hermann Lipschütz in Char⸗ lottenburg, 4. dessen Ehefrau Gertrud Lipschütz, geb. Beßmertag, ebenda, 5. Rechtsanwalt Fritz Helfft zu Berlin⸗ Grunewald, 5. Dr. Phil. Rudolf Claus in Berlin Lankwitz. 7 Frau Tilla, Hur= witz, geb. Ponisowsky, in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden die unter den Gründern benannten Leo Hur⸗ witz, Dr. Rudolf Claus, Dr. 6 Helfft, Hermann Lipschütz, Leo Hurwitz als Vor⸗ sitzender, Dr. Rudolf Claus als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrates und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin Einsicht genommen werden. — Nr. 18 963. Nord⸗ deutsche Grund stücks⸗Attiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Berlin,. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb, Pach⸗ tung und Verwertung von in oder außer⸗ halb Berlins belegenen Grundstücken oder
(.
die Vornahme aller zur Erreichung dieses Zweckes dienlichen Geschäfte, Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an ähnlichen oder
aleichartigen Unternehmen zu beteiligen. Grundkapital: 300 9090 M. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftspertrag ist am 2. Oktober 1920 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen hesteht, gemeinschaftlich von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitalied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Zum Vorstand ist allein er⸗ nannt: Otto ,, an , 3 Schöneberg. Als nicht einzutragen wir noch veröffentlicht: Die Geschäftest. lle be findet sich Mauerstr. Sl / Hö. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 300 Stück je auf den Inhaber und über 1000 A6 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrgts aus einem der mehreren, vom Aufsichtsrat zu be- stellenden Mitafiedern. Die erstmalige Bestelfung des Vorsfandes erfolat durch Frie Gründerversammlung. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmochun⸗ gen werden in den da n Reichs⸗ anzeiger eingerückt Die Aktionäfversamm- sung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mittels einmaliger Bekannt⸗
Betrieb von Bankgeschäften C
ach ihm wird die Gesellschaft M
machun fen Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind; 1. für die Kommanditgesellschaft zu Berlin in Firma Delbrück Schickler & o. der vertretungsberechtigte persönlich haftende Gesellschafter, 53 Dr. jur. Ludwig Körte zu Berlin⸗Dahlem, En Dol 29. 2. Kaufmann Karl Prasse zu Berlin. Wilmersdorf 3. Kaufmann Rein⸗ hold Jaenz zu Berlin, 4. Kaufmann Dr. rer. vol, Walter Otto zu Berlin⸗ Friedenau, 5. Kaufmann Dr. jur. Waldemar Türpen in Berlin-Steglitz. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Alfred Lehmann zu Berlin. 2. Kaufmann Robert üller zu Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Kauf- mann Dr. jur. Freiherr Hans von Werthern zu Berlin⸗Friedenau. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 92 Nationalbank für Deutschland, Sitz: Berlin mit Zweigniederlassung zu Brüsfel: Die Aktionärbersammlung vom 23. August 1920 hat genehmigt den Ver⸗ trag vom 17. Juli 1920, inhaltsdessen übertragen wird das Vermögen als Ganzes auf die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen in Firma Deutsche National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, gegen Gewährung von Aktien dieser Ge— sellschaft und mit dem Rechte der Fort- ührung der Firma. Die Gesellschaft ist J. die Liquidation ist aus geschlossen; die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 2243 Norddeutsche Tricot⸗ Weberei vormals Leonhard Sprick Co., Attiengesellschaft, Sitz: Berlin mit. Zweigniederlassung in Lübben: Kaufmann Fabrikdirektor Wil⸗ helm Geyger in Berlin, bisher stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied, und. Fahrik⸗ direktor Walter Caminer in Charlotten- burg sind je zum . Vorstands⸗ mitgliede ernannt; Wilhelm Geyger ist nicht mehr ermächtigt, selbständig die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 13 628 Bank für Handel und Industrie, Sitz: Darmstadt mit Zweigniederlassung in Berlin: Gemäß dem, schon durch— geführten Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 16, Juli 1920 ist das Grund⸗ kapital um 60 000 9000 1 erhöht und be⸗ trägt jetzt 20 000 000 S6. Ferner die in derselben Versammlung weiter beschlossene Abänderung und Neufassung der Satzung. Endlich: Je zum stellbertretenden Vor⸗ standsmitgliede sind noch ernannt: 1. Paul Bbese, Bankdirektor, Berlin, 2. Dr. Otto Fischer, Berlin, 3. Gustav Nollstadt, Berlin, 4. Ernst Sander, Berlin, 5. Cd⸗ mund Wolfsohn. Berlin, 6. Georg Wolfsohn. Berlin. Als nicht ein⸗ zutragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegehen 60 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien mit halber Gewinnanteilsberechtigung für das Ge⸗ schäflsjahr 1920 zum Betrage von 120 vH; von ihnen sind 53 333 Stück den alten Aktionären mit Frist von mindestens 14 Tagen im Verhältnis von 3 zu 1 zu demselben Betrage anzubieten. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrates tragen die Worte „Der Aufsichtsrat“ und beigefügt die Namensunterschrift des Vorsitzenden oder eines stellverkretenden Vorsitzenden oder, wenn diese soweit behindert sind, von zwei Mitgliedern des Aufschtsrates. Berlin, den 3. Qktober 1920, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Kęrlin, . .
In unfer Handelsregister A ist, heute folgendes eingetragen worden; Nr 55 721. Bebäco⸗Mesfe Walter, Abramsohn, Nau, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. September 1920. Ge⸗ fellschafter sind: Alfred Walter, Propa-
gandist, Berlin, Simon Abramsohn un
Bruno Rau, Kaufleute, beide Berlin. Jur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gefellschafter Simon Ahramsohn in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Alfred Waller oder Bruno Rau ermäch⸗ tigt. — Nr 55 722. Berliner Brot⸗ Fabrik Frit; Nenmann, Berlin⸗ Weiß ensee. Inhaber ist: e. Neu⸗ mann, Kaufmann, in Berlin ⸗Weißensee. Prokuristin ist: Anna Neumann, geh. Klee, Berlin⸗Weißenfee. — Nr 55 725. Wilheim Herzfelpt, Berlin. Inhaber sst: Wilhelm Herffesdt, Kaufmann und Lechn ker, Berlin. Geschsfss weig: Agen. fur. und Kommissionsgeschäft in Werk zeugmaschinen, Werkzeugen und 5 u⸗ striebebarf. Geschäftslokal: Lichtenberger Straße 4. — Nr. Hh 724. Detektiv⸗ Büro „Staschel“ Rudolf Staschel, Ber⸗ lin. Inhaber ist: Rudolf Staschel, De
.
ö 1 in dem Deutschen Reichsanzeiger
74297]
1
tektiv, Berlin. — Nr. 55 725. Hassan Porstandsmitglied, ist zum ordentlichen Ali, Berlin. Inhaber ist: Hassan Ali, Vorstandsmitglied ernannt. Prokurist; Kaufmann, Berlin. Nr. 55 725. 1. Gustad Kleinsteuber in Berlin, 2. Carl Franz Fisch, Berlin⸗Wilmersdorf. Wendt in Berlin⸗Baumschalenweg. Ein Inhaber ist: Franz Fisch, Maler, Berlin- jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit Wilmersdorf Geschäftslokal: Kurfürsten⸗ einem Vorstandsmitgliede oder einem damm 112. Geschäftszweig: Malerei anderen Prokuristen die Gesellschaft zu eschäft. — Nr. 55 T7. Robert Grün, vertreten. — Bei Nr. 1975 Daimler
ofen, mit der Zweigniederlassung in Motoren Gesellschaft mit dem Sitze Berlin. Inhaber ist: Robert Grün, zu Untertürkheim und Zwegnieder= Kaufmann, Posen. — Nr. 55 728. Ci-⸗ lassung zu Berlin-⸗Marienfelde: Gemäß garettenfabrik Garbuny Chaim dem schon durchgeführten Beschluß der Garbuny, Berlin. Inhaber ist: Chaim Aktionärversammlung vom 12. August 1920 Garbuny, Kaufmann, Charlottenburg. — ist das Grundkapital um 32 006090 Nr. 55 729. Autohaus Kaiserdamm Stammaktien erhöht und beträgt jetzt Johann⸗Albrecht v. Alten, Char- 100 000 0900 A6. Ferner die in derselben lottenburg. Inhaber ist: Johann-Al⸗ Versammlung noch beschlossene Abände⸗ brecht v. Alten Kaufmann, Charlotten⸗ rung des Wortlautes der Satzung. Als burg. — Nr. 55 730. Georg Israel, nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf Berlin. Inhaber ist: Georg Israel, diese Grundkapitalserhöhung werden aus— Kaufmann, Berlin. — Nr. 55 751 Curt gegeben 32 9009 Stück je auf den Inhaber Paul Habernoll, Berlin. Inhaber und über 1000 46 lautende Stammaktien, ist: Curt Paul Habernoll, Kaufmann, die seit dem 1. Januat 1920 gewinn⸗ Berlin⸗Schöneberg. Geschäftszweig: Holz berechtigt , zum Betrage von und Fournierhandlung, Memeler Straße 2. 109 Vonhundert nebst Zinsenpauschheitrag — Nr. 55 732. Jofef Glapiak, Ber- von 45 M für jede Aktie. Diese Aktien lin. Inhaber ist: Josef Glapiak, Fabri⸗ sind den alten Stammaktionären inner⸗ kant, Berlin. — Nr. 55733. Katz halb zwei Wochen seit Eintragung der er⸗ E Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ folgten Erhöhung in das Handelsregister chaft seit dem 27. September 1920. Ge⸗ mit Bezugsfrist von drei Wochen derart iger sind: Ludwig Katz, Kaufmann, anzubieten, daß bezogen werden, können Clara Katz, geb. Kraatz, Kauffrau, beide auf je zwei alle Stammaktien eine neue Berlin⸗Friedengu. — Rr. 55 734. Find⸗ zum Betrag von 112 Vonhundert, zuzüg⸗ ling Co., Berlin. Offene Handels- lich des Schlußnotenstempels. Das ge⸗ gesellschaft seit dem 1. Oktober 1920, Ge⸗ samte Grundkapital zerfällt nunm:hr in fellschafter sind: Franz Findling, Kauf⸗ 100 900 Stück Aktien je über 1009 „, mannn, Berlin-Friedengu, Fritz Keller⸗ 96 900 Stück, Stamm⸗, 4000 Stütk Vor⸗ mann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 55 735. zugsaktien, die ersteren seit 1. Januar Knöller Eo., Berlin-Grunewald. 1920 gleichgewinnberechtiat. Bei Offene Handelsgesellschaft seit dem Nr. 5129 Allgemeine Deutsche Kom⸗ L September 1955. Gefellschafter sind: missionsbank Aktiengesellschaft mit die Kaufleute Fritz Knöller, Berlin, und dem Sitze zu Berlin; Durch Beschluß Hans Baer, Oberschöneweide. Zur Ver⸗ des Handelsregistergerichis vom 25. April tretung der Geselsschaft sind nur beide. 1920 ist die Gesellschaft für nichtig er⸗ he ggf ler gemeinsam ermächtigt. — klärt. Das bisherige Vorstandsmitglied Rr 55 735. Kallmann & Eo., Ber⸗ Kaufmann Julius Zweig in Berlin-Wil⸗ lin. Kommanditgesellschaft seit
dem mersdorf ist jetzt als Liquidator anzu- 25. September 1920. Gesellschafter ist: sehen. — Bei
Nr 13089 W. Seeger Sally Kallmann, Kaufmann, Berlin. Ein Aktiengesellschast mit dem Sitze zu Kommanditist ist beteiligt. — Nr. 55 7J37. Berlin-Steglitz; Der Prokurist Carl Grunewald C Eo., Berlin. Offene Sperling in Berlin-Steglitz ist ver⸗ Handelsgesellschaft seit dem 3. Juli 19209. storben. — Bei Nr 10845 2 Kray Gesellschafter find; Paul Grunewald und . Co. Glasindustrie Schreiber Albert Döring, Kaufleute, beide Berlin. Aktien gesellschaft mit, dem Sitze zu — Rr. 5 733 „Helios⸗Yachtwerft“ Berlin und Zweigniederlassung in Stark C Co., Berlin⸗Schöneberg. Kamenz (Sachsen): Gemäß dem schon Offene Handelsgesellschaft seit dem durchgeführten Beschluß der Aktionarver⸗ 158. September 1930. Gesellschafter sind: sammlung, vom 19. April 1920 ist das Ismar Hans Stark, Techniker, Char- Grundkapital um 1 3900 900 erhöht und sottenburg, Edmund Wichmann, Schiff⸗ beträgt jetzt 5 000 009 weS, Als nicht ein⸗ bau⸗Ingenieur, Berlin-Schöneberg. Zur zutragen wird veröffentlicht; Auf diese Verfretung der Gesellschaft sind nur Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ 1809 Stück je auf den Inhaber und über mãächtigt. Rr. 55739. Dettloff 1000 4M lautende Aktien die für das Ge⸗ C Go., Charlottenburg. Offene schäftsjahr 1929 voll gewinnberechtigt Handelsgesellschaft seit dem 27. Sep⸗ sind, zum Preise von 119 Vonhundert, sember 1939. Gesellschafter sind: Anton 14060 Stück Stamm-, 400 Stück Vorzugs⸗ Vesper, Kaufmann, Berlin-Schöneberg, aktien, diese erhalten vormwen 6 Von⸗ Valeska Deltloff, Kauffrau. Bersin⸗ hundert des Nennbetrages (Bewinnanteil Schöneberg. — Bei Rr. 393365 Gebr. jährlich mit dem Rechte auf Nachzahlung Bing Söhne. Berlin: Dem Simon voraus bei nicht völliger Zahlung in Kaß, Berlin⸗Südende, und der Gertrud einem Jahre; nach solcher vollen Aus⸗ Schellhase, geb. Volkmann, Berlin, ist schüttung dieses Gewinnanteils erhalten Gesamtprokura erteist derart, daß sie ge⸗ die Stammaktien jährlich bis zu 10 Von— meinschaftlich zur Vertretung der Gesell= hundert des Nennbetrages Gewinnangeil, schaft ermächtigt sind. — Bei Nr. 50 390 und hierauf wird der verbleibende Ge⸗ Herrmann K Grünfeld, Berlin: winnrest gleichmäßig auf. Namen. und Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ligui⸗ Vorzugsaktien verteilt; bei Auflösung der datoren sind die bisherigen persönlich haf⸗ Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien tenden Gesellschafter Siegfried Herrmann vorweg Befriedigung aus dem Erlöse; sie und Oskar Grünfeld. Jeder Liquidator sind außerdem noch mit je sechs Stinmen kann einzeln handeln. — Bei Nr. sy 539 ausgestattet. Das Cesamte Grundkapital Autohains „Feli“ Nimbs, Lichten⸗ zerfällt nunmehr in 5000 Slück je auf den stein Co, Kommanditaesellschaft, Inhaber und über 1000 6 ‚antende Berlin Wilmersdorf: Die Firma Aktien. die seit Geschäftéighr 1920 ce saufet jetzt: Auto⸗Haus „Heli Lich⸗ winnberechtigt sind 4609 Stamm, 2409 tenstein Co. Kommanditgesell- Vorzugsaktien Bei Nr. 17449 schaft. Der Gesellschafter Hans Nimbs Majestic-Film Co. Aktiengesell. haft ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — mit dem Sitze zu Berlin- Schöneberg: Bei Nr. 54 155 Adolf Goldmann, Gruhenborstand Harrh W. Rösner in Berlin: Inhaber jetzt:; Clara Gold⸗ Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Vor- mann, geb. Meyerheim, Kauffrau, Berlin. stand der Gesellschaft. Regisseur Erich == Bei Nr 5M 23 Koß mann C Nagel, Gauer in Berlin-Schöneberg ist zum Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Vorstand ernannt,
Die Firma sst erloschen. — Bei Nr a 332 Berlin, den 14 Fiteber 1337 Bauer, lilrich, Bergmann Co., Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88. Berlin: Dem Kurt Herrmann. Berlin. 3
Steglitz, und dem Wilhelm Meydam, Berlin ⸗Grunewald, ist Cinzelprokurg er⸗ feilt. Die Prokura des Wilhelm. Mey dam ist erloschen. — Gelöscht ist: Nr. 46 587 Gmil F. Krüger, Berlin. Berlin, den 12. Oktober 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bęrlin. ; 742991 In die Abteilung A unseres Handels
registers ist am 3. September d. J ein⸗ getragen worden: Ur. 55 335. Paul Erich Müller. Berlin. Inhaber: Paul Erich Müller, Kaufmann, Berlin. — Nr 55337. Alfred Nawroth Co., Berlin. Offene Qmnrelgesel Bęrlin: 429g] schaft seit dem 31. August L829. Geeell⸗
In unser . Abteilung B schafter sind die Kaufleute. Afre? Nam= ist heute eingekragen worden: Bei Nr. IM roth und Kurt Altmann, Berlin. — Haudelsbamnt Aittiengeellschaft vor- Nr. 55 338, Gebr. Nosenberg mit mals Berliner Viehkommissions⸗ Zweigniederlgssung unter, der Firma: und Wechsel⸗Bank mit dem Sitze zu Gebr. Rosenberg. Köln. Nieder⸗ Berlin: Großfleischermeister Willy laßung Berlin. Sitz der Dauptnieder⸗· Voigt in Berlin, bisher stellvertretendes lassung: Köln. Sitz der Zweignieder
—