1920 / 240 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

, e , . ö e . ; 2

/ ///

*

Teege & Stielow.

ö ö 5 Wee ist Wert Frierrig /

tenber Kaufmann,

K 1. Okto 2 begonnen 3 at a 8.

der Firma Detectiv⸗

Bureau & Auskunftei „Juter⸗

2 Friedrich Witte Co.

F. Gerard Baker. Inhaber Francis Gerard Baker, Kaufmann, ö

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 93. Januar 1909 erfolgten Eintragung in das Gũterrechts·

8. H b e, ge f ,

Bau o. e r: Jakob Band und Wilhelun Band, Kaufleute, n Gem , deltgesellsc

ie offene Handelsgesellschaft hat am

e , , triedri pold. Inhaber: Friedri Lippold, Ingenieur, zu Hamburg. ich

Betty Vogel Zweigniederlasfung Samburg, weigniederlassung der . Senn , . ,,,

nhaber; Josef Selten, Kaufmann, zu Berlin⸗Wilmersdorf. . ;

Sermann Grothaus. Das Geschäft ist von Wilhelm Er st Nikolaus Suhr, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ aänderter Firma fortgese zt.

Die im Geschäftsbet lebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabyrs sind nicht über⸗ nommen worden.

„Mundus“, Versicherungs⸗A1Aãtien⸗ gesellschaft. Heinrich Jer Matth jesen, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Mit⸗ gliede des Vorstandes bestellt worden.

rokura ist erteilt an Herbert Wil— helm Thegdor Kan nemann und Gerhard Wilhelm Carl Helfrich; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ i mt siede zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt.

Karl Ebers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. September 1929 sind die S8 5.9 und 11 des Gesell⸗ schaftsbertrags in Gemäßheit der nota⸗ riellen Beurkundung geändert worden.

Wirtscha ftsge me inschaft, Gejellschaft

schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom ß. September 1929 sind die S5 . 7 und 21 des Gesellschaftsvertrags in Gemãß⸗ heit der notariellen Beurkundung ge⸗ andert worden.

„Braam sche n Grund stücksgesellschaft mit befchr änkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. worden.

Zum Liquidator ist Geert Braam, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Die Liquidation

ist aufgehoben worden.

Die Gesellschaft wird unter under⸗ änderter Firma fortgesetz

t. Prokura ist erteilt an Karl Heinrich

August Stolte.

Trummer X Co. Successors. Diese

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. ö. .

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Gustav Lohmann, zu Bremen, mit

Zweigniederlassung zu Hamburg. Die ir Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben worden und die Firma hier er⸗ loschen.

Oswald Becken C Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Klee übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

portgesetzt.

Deutfsche Maizena Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schuß der Gesellschafter vom 4. August 1925 ist das Stammkapital der Gesell schaft um 400 4 989 00. auf , 5 000 Go, erhöht, sowie der Ge⸗ sellschaftsvertrag in Gemäßheit der nota⸗ riellen Beurkundung geän dert worden,

Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schaãftsführer George Shaw Mahang, Frederic Earol, Abraham Coronel und Vilhelm Skobgaard⸗Petersen ist be⸗ endigt. ͤ

Gesamiprokura ist erteilt an Vilhelm Skovgaard⸗Petersen, zu Keæpenhagen, Ibrab am Coronel, zu Rotterdam; Richard Pault, zu Halle a. S, und Mar Bruns, zu Berlin; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.

Durch Beschluß der Ge vom 25. September 1930 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert, neu⸗ gefaßt und u. a. bestimmt worden;

Gegenftand des Untemehmens ist der Vertrieb und die Herstellung von Mais⸗ mehl, insbesonder? Maizena“ und ähn⸗ licher Artikel in Deulschland und in den benachkarten Ländern, serner der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art, jedoch unter Ausschluß von Ban k⸗ geschãften. =.

Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an einem anderen Unternehmen in ähn- licher Art zu beteiligen und Srundstücke zu erwerben. .

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind je zwei von ihnen gemein⸗ scafilich oder jeder von ihnen in Ge- mein schaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellsckest berechtigt.

Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist die Gesellschafterper⸗ sammfung Fefugt, einen einzelnen Ge⸗ Har g ggf. mit der Alleinvertretung

Gesellschaft zu betrauen. ;

Heinrich Behln X Sohn. Aus dꝛeser offenen Han del csellschaft ist der Ge sellsckafter J. . R. Pohl ausgeschie⸗

zen; die Gesellschatt wird von den ver⸗

bleibenden Gesellschafteyn unter unver⸗ äanderter Firma fortgesetzt.

Raphael Friedländer C Co.

Gesellschafter

15. Otto Alsagos. Emil 3 Kanu

g. r,. .

Christian Zingg, Kaufleute, zu Ham⸗

bug . ie del . ö Achilles C Bech. Diese Firma ist er⸗

. .

Richard Giermann. Bezüglich des In-

habers R. A. F. C. Giermann 8 einen Vermerk auf eine am 11. Oktober 1820 erfolgte Eintragung in das Güter · rechtsregister hinge lesen worden,

ul Denzer. Das Geschäft ist von Gaston Nemanoff, Kaufmann, zu DVamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt .

Die im Geschäftsbetriebe begrün- deten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden

Cysack C Cie. Zweigniederlassung Saumburg, weigniederlassung der Firma Eosack C Cie., zu uff? dorf. . für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Alexander Cduard Otto Jans sen.

Die an E. Voss erteilte Prokura ist

ore es ö einri eber. Bezüglich des In⸗ habers H. A. E. Biehl 3 durch einen Vermerk auf eine am 11. Oktober 1920 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗

9. ,,, ö

Stenze To. Das Geschäft ist von Gerhard Heinrich Ulrich, Wehe. zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an G. H. Ulrich erteilte Prokura

ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Marie Cathrine Ulrich, geb. Meyer.

Franz Bestmann. Inhaber: Friedrich 33 Bestmann. Kaufmann, zu Ham⸗ rg.

Johannes Bodemann. Die Prokura des G. A. Bay ist erloschen. .

Panagiotis Avramikss. Gesamt⸗

rokura ist erteilt an Karl Emil ürschel und Albin Ludwig Pfeil⸗

chmidt; je zwei aller Gesamtprokuristen ind zusammen ,.

Die an K. G. Klemm erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

Buchin Æ Go. Aus dieser offenen

Handelsgesell schaft ist der Gesellschafter Buchin ausgeschieden; gleichzeitig ist Sadassa Horwitz, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafterin eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter der Firma Mendel . Go. fortgesetzt. Ernst Buchin. Inhaber: Ernst Peter inrich Buchin, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

Reis und Handels- Aktiengesell⸗ schaft Abtheilung Samburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Reis⸗ und Handels Aktiengesellschaft, zu Bremen.

Die an H. F. C. Göbber und 5 A. O. Griem für die Zweignieder⸗ e erteilte Gesamtprokura ist er⸗ oschen.

Paul Jackowiak. Diese Firma ist er⸗

Ki ee tg und aller hiermit verwandten oder zu sammenhãn Geschãfte Die Ve Igung 2 4

1

nehmungen irgendwelcher

Das Grundlgpita] der = beträgt 0 6000000, eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu q MS610090, 3

Tind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft du wei Vorstands mitglieder gemein hahtfcch oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemeinscha mit einem Prokuristen.

Vorstand: Dr. jur. Carl Moskopp, Direktor, zu 6 eat

erner wir ann ö

Die öffentlichen eie e ghun en der Gesellschaft erfolgen im Deuts en,

Der Vorstand der r gef, be · steht nach Bestimmung des Au 1 ratsvorsitzen den oder bei dessen Be- hinderung seines Stellvertreters aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern.

Der Vorstand wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder bei dessen Be⸗ . durch dessen Stellver breter bestellt. .

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt mittels Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mindestens 17 Tage vor dem Versammlungstage. Der Tag der Be⸗ e. und der Tag der Generalver⸗ sammlung sind hierbei nicht mit⸗ zurechnen.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1. Generaldirektor Otto Gehres, zu Gerthe i. W., J

2. Direktor Heinrich Pöhl, zu Bochum, ;

3. Direktor Dr. jur. Carl Moskopp, mn (br e ürtscheist Vindeb

Gewer indobona, zu Gerthe i. W., ;

5. Securitas. Werke Aftiengesell schaft für if und Maschinenbau und Sprengstofffabrikation, zu Bochum.

Der erste Aufsichtsrat biet aus:

1. Generaldirektor Otto res, zu

Gerthe i. W.,

Generaldirektor Ernst Tengelmann, u Essen⸗Ruhr, ;

; ir a. D. Carl Gerstein, Essen⸗ Ruhr,

Direktor Dr. jur. Adolf Kühling, zu Gerthe i. W

nommen werden. Amtsgericht in Samburg, Abteilung für das Handelsregister.

Heidenheim. Brenz. Im Handelsregister, Abteilung sellschaftsfirmen, wurde bei der

loschen. Dr. Alexander Grotjan C Co.

Gesellschafter: Dr. rer. pol. Karl Her⸗ mann Alexander Grotjan, zu Blanke⸗ nese, und Paul Jackowiak, zu Ham⸗ burg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Friedrich Eul Co. Gesellschafter:

Gerhard Friedrich August Gul, zu Hamburg, Peter Caesar Hinrich Sietas, zu Altona, und Wilhelm Ernst Martini, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat

am 1. Oktober 1920 begonnen.

In das Geschäft ist William Kratzmann,“ Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Fried⸗ länder C Kratzmann fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichk ten und Forderungen des

nommen worden. Johannes Wend. Inhaber: Johannes

Weyd, Kaufmann, zu Hamburg. ͤ Wilhelm Schnittker. Inhaber: Wil helm Adolph Schnittker, Kaufmann, zu Hamburg. Ctto Wendt X Co. Gesellschafter: Otto Wilhelm Wendt und Johannes Wilbelm Rudolf Pohly, Kaufleute, zu Hamburg. .

Die offene Sandelsgesellschaft hat am 13. Oktober 1920 begonnen. Gustav Lehmann vorm. 2. Sa now. In das Geschäft ist Balter * z . 6 zu Altona, als Gese er eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1520 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort. . S. C. P. Mählmann & Co. Ge⸗

sellschafter: Hans Claus Peter Mähl⸗

mann und Julius Gustav Carl Hein⸗ rich Sarkander, Kau leute, zu Hamburg. Di offene Handelsgesellschaft hat am 29. September 1920 begonnen. Otto Werft Aktiengesell chaft für iff⸗ und Maschinenban. Der Sitz der Gesellschaf ist Samburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 10. August 1920 festgestellt und am 3. September 1920 geandert worden;,

Gegenstand des Unternehmens ist der Bertrich einer Werft sowie die Ma⸗

schaft eingetragen.

Den 15. Oktober 1220. Amtsgericht Heidenheim a. Brenz. Oberamtsrichter Welte.

Heilbronn. i n, e. 74328] In das Handelsregiste: wurde einge⸗ ragen:

3 in Abteilung für Einzelfirmen:

Am 4. Oktober 1920 bei der Firma Ludwig Kaempff in Heilbronn: Der Erna Kämpff, geb. Hartmann, hier, und dem Kaufmann Eduard Lang, hier, Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß zur Zeichnung x die Ünterschriften von zwei Prokuristen erforderlich sind. Die dem Kaufmann

Karl Huth, hier, erteilte Prokura ist in

der gleichen Weise beschränkt. Am 11. Oktober 1920 bei der Firma

bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ S. Herz in Heilbronn: Die Firma ist en

mit dem Geschäft übergegangen auf Albert Herz, Kaufmann, hier.

Am 12. Oktober 1920 die Firma Ser⸗ mann Ruck in Heilbronn, Inhaber: Hermann Ruck, Kaufmann in Heilbronn. Pb) in Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Am 4. Oktober 1920 bei der Firma Bank für Sandel und Induftrie, Sitz in Darmstadt, Zweigniederlassung in Heilbronn:

J. Zu stellverkretenden Vorstandsmit⸗ gliedern wurden ernannt: Paul Boese,

ge⸗ Sr. Stto Fischer, Gustar Nollstadt, Ernst

Sander, Edmund Wolfsohn und Georg Wolfsohn, sämtliche in Berlin.

II. In der Generalversammlung vom 16. Juli 1920 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 60 000 009 60 be- cbloffen. Die Erhöhung ist erfolgt., Das e , betragt jezt 220 G00 0900 M. sammlung vom 16. Juli 1929 wurden die Bestimmungen des Gesellschaftspertragz über die Befugnisse der Gesellschaft Ces 1 und Y, die Bekanntmachungen derselhen 3 3), bas Grundkapital (68 4 und 3), die Lktien (8 5 bis 10. die Befugniste des Vorftands (8 13 bis 15), den Aufsichts⸗ rat Gs 16 bis 23, die Teilnahme und

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum

L. Neunhöffer und Söhne in Heiden⸗ heim a. Brz.⸗Harbrechtingen der Ein⸗ tritt eines Kommanditisten in die Gesell⸗

ist und sonftigen Bedarfszartikeln,

und Vertretung der Firma

Durch Besckluß der Generalber

heit

inns (68 31 und 32) die

iquidatoren 6 36) geändert, D Geseñlschafts vertrag bat eine vollstãndige Neufasfung erfahren. Den 16. Oktober 1920.

Amtsgericht Heilbronn a. N. Amtstichter Widmann.

[

NHęrtord. . lzas39 In das Handelzregister B Nr. 62 i heute eingetragen: „W. Mööhlendor Gesellfchaft mit beschränkter Daf⸗ tung. in Enger. nehmens ist der Erwerb und die Fort setzung des unter der Firma W. Möhlen ˖ dor in Enger bestebenden Zigarrenkisten⸗ fabrikageschafts und der Betrieb aller hier⸗ mit in Verbindung stehenden See Stammkavital 119 000 *. chãfts⸗ führer sind Fabrikant Adolf Hartenstein in Herford und Kaufmann. Wilhelm Möhsendor in Enger. Der Gesellschafts⸗ vertrag ift am 30. September 1929 fest⸗= estellt. Jeder der Geschäftsführer ist 3. ich allein vertretungsberechtigt. ie

Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf

fünf Jahre festgesetz;. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Serford, den 14. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Höchst. Maim. Id 340] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

2 Georg Eisel, Griesheim a. M., mit Zweigniederlassung in Frank⸗ furt a. M. Das Handelsgeschäft wird nach dem am 9. Juli 1920 erfolgten Tode

des Kaufmanns Johann Georg Eisel von

dessen Witwe Sophie Eisel, geb. Pier, in

Griesheim a. M. als Leibzüchtetin des

Nachlasses ihres verstorbenen Ehemannes

unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Adolf Eisel in Gries

heim a. M. ist Prokura erteilt.

Höchst am Main, den 14. Sktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung ⁊.

Hof. Sandelsregister betr. 74341] I. „Alexandersbad, Kuranstalt Stahlb ad Christoph Saas“ in Alexandersbad, A.⸗G., Wunsiedel: Er⸗ loben georg Otto Prüctner/ in Sof 2. „Georg rückner“ in Hof: . 3. Georg Otto Prückner“ in Sof: Inhaber Kaufmann Ga. Otto Prückner dort. Geschäftszweig: Garngreßhan Vertretung in Rohbaumwolle. 4. „Groh T Co., Gesellschaft mit

Ge beschränkter Haftung“ mit dem Sitze

in Hof (Krötenhof): Nach dem not.

Ges.⸗ Ver

Werk, Hof a. S recht“ in Hof: Erloschen.

6. „Auto Zentrale C Reparatur⸗ Werk, Sof a. S. Hermann Lamp⸗ recht, Gesellichaft mit beschränkter Haftung“ in Hof a. S.: Nach dem not. Gef. Vertr. v. 9. Oktober 1920 ist Gegenstand des Unternehmens Exwerb und Weiterbetrieb des von Herrn Lamprecht in Hof unter der Firma „Auto Zentrale & Reparatur⸗Werk, Hof

triebenen Geschäfts für An. und Verkauf von Automobilen, Krafträdern, aller Atten Motoren, Maschinen und deren Bestand⸗ teilen, Verkauf von Oelen, Fetten, Benzin Autolohn⸗ fuhrwesen und Vertretung von Automohil⸗ abriken. . Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, vorhandene gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretungen zu übernehmen und Verkaufsstellen und Filialbetriebe einzu⸗ Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind nur? gemeinsam zur Gesellschaftẽ vertretung berechtigt. Ge⸗

schaftsführer sind: Technischer Leiter Her⸗

mann Lamyrecht und Kaufmann ax Franke in Hof. Alle Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im „Hofer An- zeiger Das Stammkapital betrãgt 180 00 466, und bringt hierauf technischer Veiter Hermann Lamprecht hier mit Wirkung vom 9. Oktober 19220 sein unter

der vorgenannten Firma in Hof bisher be⸗

triebenes Handelsgeschäft mit allen Werk⸗ zeugen, Utensilien und Warenbeständen nach Maßgabe der dem Gesellschaftsver⸗ trage als Anlage beigehefteten Aufstellung mit dem Rechte der ohne Verbindlichkeiten im Wertanschlage von 70 900 als Sacheinlage ein.

J. „Georg Schmutter senior“ in Selmbrechts, A. G. Müncheberg; Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1920, da an diesem Tage Kaufmann Johann Schmutter dort in dieses Web⸗ warenfabrikationsgeschäft des Fabrikanten Georg Schmutter sen. dort als Gesell⸗ schafter eingetreten ist.

of, den 18. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Abstiinnmung in der Generalversammlung

8 24), die Vertretung abwesender näre in der Generalversammlung G 25), die Bekanntmachung der Tagesordnung 8 26, die Berechnung der Stimmen mehr⸗

Aktio⸗ Jauer. , In unser Handelsregister Abtei

i . ung A ist heute unter Nr. 194 die Firma R

Eckert, Sandelsvertretungen, Jauer,

ordentlichen , 66 6 Nobert Cckert 93

Gegenstand des Unter⸗

a. S. Hermann Lamprecht! bisher de⸗

Firmenfortführung

26

Das Amtsgericht.

Ealpe, Saale. . In das Handelsregister B ist heute . der unter Nr. J eingetragenen Firma „Zucker sabrit Calbe. ttienge sell⸗ schaft zu Kalbe a. S. vermerkt worden: Der bisherige Vorstand, Fabrikbesitzer Vilhelm Knauer, ist ausgeschieden, an feine Stelle sind die Direktoren Uno w und Friedrich Schroder in Kalbe . . getreten.

Amtsgericht Kalbe a. S.,

am 14. Oktober 1920.

Kalbe, Saale. ; 174344 In unjerem Dandelsregister A ist 9 der unter Nr. II16 eingetragenen Firma: Sffene Handelsgesellscham E- Eapelle in Kalbe a. S. beute vermerkt worden;: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Albers owie die Gesamtprokura der Kaufleute Srnst Horn und Otto Fr sind erloschen. Kalbe a. S., am 18. Oktober 1920. Preußisches Amtsgericht.

RKlIötze. L43456] Vandelsregister A Nr. 19 (Krüger). Vorname der Inhaberin: Elise. Amtsgericht Klötze.

Kslin. . 66 In das Handelsregister A Nr. 233 ist be der offenen Han del egesellschaft CEsten K Jalfett in Köslin am 8. Oktober 18200 eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgeloöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin. .

—— Leipzig. . ; 74352 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: . ; J. auf Blatt 19451 die Firma Batik⸗ Saus David Katzenstein in Leipzig, Schuh machergãßchen 1-3. Der Kaufmann Dabid Katzenstein in Leipzig ist Inhaber. Ungegebener Geschaftszweig: Veredelung von Textilstoffen und Handel mit kunst⸗ gewerblichen Textilstoffen . ; 2. auf Blatt 19 452 die Firma Gummiwarenfabrik Berg Co. in Leipzig, Hainstr. 16. Ge . sind die Kaufleute Edmund Richard Berg und Emil Hermann Gustav Lamprecht, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Die Gesellschaft ist am 27. August 1920 errichtet 3. auf Blatt 134, betr. die Firma 3 5 Kohl . Die okura rmann Thomas ist er⸗ . rokura ist erteilt der Buchhal- Dlga Ottilie Albine Helbing in

Grüne Eilbote Leipzig: Franz. Inhaber . Kau Rudolf Pau Fischer in Leixrzig ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: Grüne Eilboten Rudolf Fische w

7. auf Blatt 14112, betr. die Firma Paul Franke in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Mar Hugo Schleif in Leipzig. ö

8. auf Blatt 16947, betr. die Firma JF. Funtschke X Co. Genellschaft mit deschränkter Haftung in Leipzig: Die Vertretungsmacht des Zwangẽverwalters Vilhelm Knoche ist infolge Aufhebung der Zwangsverwaltung beendet. .

3. auf Blatt 17 446, betr. die Firma

Beer in Leipzig; Fredrich

Auguft Wilhelm Beyer ist als Gesell. schafter gusgeschieden. Die Firma lautet künftig Otto Bauer, J

10. auf Blatt 18 858, betr. die Firma Gebr. Hofer in Leipzig, Zweignieder⸗ laffung: Dem GSefellschafter¶ Richard gelt ist durch einstweilige 2 mtsgerichts Saarbrücken vom 28. Sep⸗ tember 1920 die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden. 11. auf Blatt 18 430, betr. die Firma JFiachglasgro fvertriebs · Gefell schajt mit beschränkter Haftung in Teipzig: Die Firma lautet richtig: Flachglas⸗ d, ,,, , mit be⸗

ränkter ung.

12. auf Blatt 18 254 und 19 008, betr. die Firmen Martin Fürstenthal und Dr. Ing, Stto Banfe, beide in Leip⸗= zig: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Leipzig. Abteilung IIB,

am 158. Oktober 1920.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Iharlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Den Vorsteber der Geichäfteitele J V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.

Verlag der Geschãftsstelle V.: Meye 9) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrugerei und Verlaacenstas:. Berlin, il beimst raße *

Mit Warenzeichenbeilage Nr. A u. B)

*.

Zweite Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage xm Deutschen Reichsanzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Freitag, den 22. Oktober

Nr. 240. H Handelsregister.

wm , Hendelsregister ist n ister ist am 15. Ok⸗ tober 1920 eingetragen: Abteilung A Nr. S918 die Firma „Cvosiec⸗Ver⸗ trieb Apotheker Adolf Schönenberg“, Sonn, Kamekestr. 25, und als Inhaber Adolf Schönenberg, Apotheker, Köln. Nr. S920 die offene Handelsgesellschaft „Diehl Sellmann Schuh⸗ ma schüaten !, Cöln, Bismarckstr. 27. 1. haftende Gesellschafter: Heinrich iehl und Jakob Hellmann, Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 16. März

1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ b

sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Der . Rosg Hellmann, geb. Hermann, in Köln ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zu zeichnen.

Kr. S921 die offene Handelsgesellschaft J. Kochmann . Co.“, Cöõöln, Erft- straße 12. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter; Isidor Kochmann und Heinrich Samuel, Kaufleute, Köln. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. Sktober 1929 begonnen.

Nr. 38922 die offene Handelsgesellschaft „Wallerstein C Cie.“, Cöln, . straße 13. Persönlich haftende Gesell⸗= schafter: Emil Wallerstein und Artur Simon, Kaufleute, Köln. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1920 begonnen.

Nr. 2395 bei der Firma „Eduard Bülle“, Cöln: Dem Nobert Lehneking in Köln-Ehrenfeld ift Prokura erteilt.

Nr. 5657 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Dr. Hauer Co.“, Cöln; Dem Ferdinand Wimmers in Köln ist Einzelprokura erteist. Dem Josef Natter in Bonn und dem Georg Gerland in Köln ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Nr. 6143 bei der Firma „Franz Dit⸗ tert Rheinische Modell fabrik“, Porz am Rhein: Die Firma (lautet ietzt; „Rheinisches Holz X Metallwerk Franz Dittert“. Dem Jakob Wetzels in Porz ist Prokura erteilt.

Rr. 6276 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Griebeler“, Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Theodor Griebeler ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Nr. 56373 bei der offenen Handelsgesell—⸗ schaft „Hermann Simon FZabrik⸗

niederlage 8göln“, Cöln: Dem Isidor

Jacob in Köln ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Köln Prokura erteilt.

Nr. 7309 bei der Kommanditgesellschaft „Volkswacht Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Com⸗ vag nie /tommanditgesellschaft!, Cöln:

Ein Kommanditist hat seine Einlage

herabgesetzt. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten.

Rr. 7568 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Heinrich Wingerath & Cie.“, Cöln: Die , . ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Architekt und Bau⸗ unternehmer Heinrich Wingerath in Köln ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 135 bel der Kommanditgesellschaft „Dern C Co.“, Cöln: Der Kaufmann **. Friedel, Köln, ist aus der esell⸗ chaft ausgeschieden. um.

ili ift eingetreten. Vier Kommanditisten haben ihre Finlage erhöht.

Nr. hM 4 bei der offenen Handel sgesell= schaft „J. Levy X M. Levir, Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Kaufmann Jakob Levy, Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr S188 bei der Firma „Otto Ober⸗ länder“, Cöln: Die Prokura des Max Niemann, Köln, ist erloschen.

Nr. 83568 bei der Kommanditgesellschaft „G. Zuban Sigarettenfabrik Kom⸗ mand ige ell schaft Zweigniederlaffung Eöln“, Cöln: Ein Kemanditist ist aus⸗

geschieden, ein neuer Kommanditist ein⸗

getreten. Zwei Kommanduilten haben

ihre Einlage erhöht. ;

Rr Ss57h bei der Firma „Friedrich Meyer“, Cöln: Die Prokura des Albert Aron, Köln, ist erloschen.

Nr. S596 bei der Firma „Elektro⸗ motoren C Reparatur Gut Lauf Heinrich Ecker“, Cöln: Neuer In⸗ haber der . ist Johann Lauscher, Ingenieur, Köln. Die Prokura des Lam⸗ Der? Schuch, Köln, ist durch Uebergang des Geschãfts erloschen. Der , in ken Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei bem Erwerbe des Geschäfts durch den In⸗

genieur Johann Lauscher, Köln, ir.

lossen Die Firma lautet

k 6 Reparatur Gut Lauf . Ecker Inh. Johann Ni. S583 bei der Firma „Loon De redenat“, Cöln: Der Kaufmann Emil Sossal, Köln, ist in das Geschäft als per- sonlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft Fat am 1. Ortober 1926 begonnen. Die ist in „S. Dersdenat *

. Sossat / geändert und unter Nr. 899

Der bisherige

Ein neuer Komman⸗ s

eingetragen.

vom

vertrages, betr. die Gewinnverteilung, ab⸗

geändert worden. irma Wachtberg 1

Nr. 246 bei der Braunkohlenwerke und Briketfabrik mit beschränk⸗

Frechen, Gejellichast ter Saftung/

schafterbeschluß vom 58. Sklaber 1936 it ber 5 5 z

des Gesellschaftsvertrages, be⸗

treffend den Auffichtsrat, aufgehoben. Der Geschäftsführer Vikter. Rolff ist ab. rufen. Die Fabrikdirektoren Rudolf Mann, Leverkusen, und Fritz Nobhe, Op

laden, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Nr. 503 bei der Firma „Oelwerke Stern Sonneborn Aktiengesell⸗ schaft“, Hamburg, mit Zweignieder⸗ laffung in Cöln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1920 sind die 8 11 und 25 des & Jellschaets= vertrages geändert worden. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 21. Juli 15920 sind die 85 4. 22 und 32 des Gesell⸗ schafts vertrages geändert und die SS 7a . 32a gemäß der notariellen Beurkun⸗ un worden. In der vom 28. Juni 1920 ist die Erhöhung des Grundkapltals um 8 0000990 60 durch Ausgabe von 3090 auf den Inhaber lau tenden Stammaktien zu je Io00 M und von 5000 auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien zu je logo 10 beschlossen worden. SDiese Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt E G00 060 , eingeteilt in IM 6 Stamm- aktien zu je 1000 M, und 5000 Vorzugs⸗ aktien zu je 10900 46. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Durch Beschluß der Generalberfammlung vom 28. Juni 1920 ist der Aufsichtsrat ermächtigt

worden, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ standes die Ermächtigung zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 21. Juli

Iz) ist den Vorstandsmitgliedern Lieb⸗

mann Leo Stern und Jacques Sonneborn

die Ermächtigung erteilt worden, die Ge⸗

sellschaft jeder allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 120 3 ausgegeben.

Nr. SI4 bei der Firma „Kunstverlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 1348 bei der Firma „Einkanfs⸗ haus für Beamte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Hein⸗ rich Sommer ist als Geschäftsführer. ab⸗ berufen. Hildegard Bremus, Geschäfts⸗

führerin, Köln, ist zum J

bestellt.

Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Cöln: Die Prokura von Fritz Victor ist erloschen.

Nr. 1739 bei der Firma „Serold⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Cöln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Oktober 1920 ist der 8 16 des Gesellschaftsbertrages, betreffend die Verteilung des Reingewinns, geändert.

Nr. 2039 bei der Firma „Backofen⸗ Laasphe. chießer Vertrieb mit beschränkter 66

Haftung“, Cöln:

der Abteilung A des Handelsregisters neu nisse mit Cöln, Habsburger

2 der 23. Zuni geo ist 30 des Gesellschafts

n: Durch Gesell⸗

dem Gesellschaftsvertrag eingefügt Generalversammlung

Nr. 1593 bei der Firma „Johannes

beschränkter Ring 19. Gegenstand

des Unternehmens: An und Verkauf von

Berg und Hüttenerzeugnifse aller Art:

ferner guch der An und Verkauf aller Rohstoffe und Betriebseinrichtungen zur Herftellung solcher Erzeugnisse. Der An⸗ und Verkauf kann sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung erfolgen. Stammkapital. Zoo ob . führer: Direktoren Carl

Köln. Gesellschaftsvertrag vom 7. Ot⸗ tober 1930. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch

Rr. 3326 „Sano Vertriebs Gesell⸗

Deutschen Reichsanzeiger.

Cöln, Venloer Str. 59. Gegenstand des Unternehmens. Alleinvertretung und Ver⸗

kauf für Rheinland und Westfalen . zer Firma Alfred Wasmuth Gesellschaft mit Stamm Meiningen. 1. Ünter Nr. 335 des Handelsregisters

Sano⸗Erzeugnisse und Apparate beschränkter Haftung, Köln. kapital: 20 000 4.

Geschasts· udwig Schneider und Karl Heimann⸗Kreuser,

Geschãftsführer:

Saftung!“, nehmungen anzug solchen Unternehmungen zu Löbau, 15. Oktober 192). heute unter

Amtsgericht Lörrach.

Zum Sandelsregister Abt A Band 17 dorf in Nanmburg a.

wurde unter

19290

beteiligen.

liedern oder sich an] Janmburz, Saale.

lien Im Handelsregister Abteilung A i Rr. 504 folgende Firma ein⸗

getragen worden: „Schuhhaus Herms rss e Inhaber Constantin e,

OS. Z. 5 die offene Handels

gesellfchaft Albert Kreiter Co., in

Sörrach Albert

begonnen.

Törrach, den 6. Oktober 1920. = Badisches Amtsgericht.

J

Ferner Meiningen.

eingetragen. ö cha ; Kreiter und Ernst. Wilhelm Naumburg a. S. ist Prokura erteilt. Kreiter, beide Kaufleute in Lörrach. Gesellschaft hat am

Gesellschafter:

Die

29. September 1920

S. Inh

fit Conftantin Hermsdorf. Schuhmacher. meister, Naumburg a. S. Der Frau Anna Hermsdorf, geb. Köhlmann, in

Nanmburg a. S., den 16. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Xenenvũrs. 74364

Im Handelsregister ist heute einge= tragen worden:

74356

a) Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 205 unter Nr. 2: Die Firma

Inte 9 ö. 5 i 5 ⸗ꝛ . Unter Nr. 334 des Handels registers gonis Barth Saimbach t ielge

2

den Abt. A wurde heute die Firma „Norbe

Stein“ in Meiningen und als Inhaber der Kaufmann Nathan genannt Norbert

schaft mit beschränkter Haftung“, Stein Daselbst ääfte Vertrieb von Lacken und Farben für

Industrie und Gewerbe.

zweig: HYandel,

chäfts⸗

eingetragen. Ges

Meiningen, den 12. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

74357

Kaufleute Franz Studt, Köln-Ehrenfeld, Abt. A wurde heute die Firma „Erich

und sellschafts vertrag vom 4. und 14.

190

Am 13. Oktober 1920: Cöln, Brüsseler Str. 17. Steuerbearbeitungen,

ö

führer:

Nr. 3323 „Treuhand Organisation für Handel und Gewerbe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Gegenstand des Unternehmens: Vermögensverwaltun⸗ en, Treuhandschaften. Gesellschaftsorgani⸗ ; Bücher⸗ revisionen und Finanzierungsvermittlun⸗ gen. Stammkapital: 50 000 40. Geschäfts⸗ Franz Tölle, Kaufmann, Köln.

Gleichmann

der

Heinz Sonntag, Köln⸗Nippes. Ge⸗ Gleichmann“ in Meiningen und als Oktober Inhaber

Dachdeckermeister Erich

daselbst eingetragen.

Meiningen, den 12. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Miünchen.

74355

NUebergangs auf eine offene Handelsgesell⸗ schaft als Einzelfirma erloschen.

b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band 1 Blatt 238 unter Nr. 1: Firma Louis Barth, Calmbach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1920 zum Betrieb des von Richard Barth, Sägewerksbesitzer, in Calmbach seither unter der gleichen Firma betriebenen Geschãfts.

Gesellschafter: 1. Richard Barth, Sãge⸗ werksbesitzer, 2. Louis Barth, Kaufmann, beide in Calmbach.

Bei wichtigeren Geschäftshandlungen, wie z. B. Erwerbung, Veräußerung, Be⸗ lastung von Grundstücken, Ein- und Verkauf, Neuanschaffungen und Neu⸗ Fauten, Anstellungen, Entlassungen, Ge⸗

Bay erisches Brennholz-⸗Büro Ge⸗ haltsregulierungen der Beamten und des sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Georg nur zusammen handeln.

Stork gelöscht. tellter ̃ führer: Max Truckenbrod, Kaufmann in

Solln.

Gesellschaftspertrag vom 22. September

und 7. Oktober 1920. Sind mehrere Ge⸗ M. CGIa d bach. schäftsführer bestellt, so ist jeder der Ge⸗ Vertretung Ferner wird be⸗ Bekannt⸗ Oswald Ludwigs in den Theodor Püllmanns in

schäftsführer zur alleinigen der Gesellschaft befugt. kanntgemacht: Deffentliche machungen erfolgen nur durch Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Kötzschenbroda.

offene Handelsgesellschaft Paul Schumann in Kötzschenbroda

mann, b) Karl Ernst Paul beide in Kötzschenbroda, erworben worden. am 1. September 1920 begonnen. Die Firma wird fortgeführt. Die Ver⸗ . des Liquidators Grahl ist beendet. . Amtsgericht Kötzschenbroda,

den 16. Oktober 1920.

Kolberg.

In unser Nr. tragen

worden, daß

1 Bünsche, 8 Gesellschafter Die Gesellschaft hat

ius] r Handelsregister ist. bei „Wacknitz . Eo.“ in M. Gladbach, 146 am 12. Oktober 162 einge⸗ Eickener Str. 1, begonnen am 1. Oktober die Firma W. 1920. Personlich haftende Gesellschafter:

Neubestellter Geschafts⸗

München, den 18. Oktober 1920.

Oe eie, gr. 74359

Ins Handelsregister A ist eingetragen; Nr. 234 bei der Firma „Schippers & NR Daniels“ in Vt. Gladbach ⸗Land:; wirt

M.⸗Gladbach und M. ⸗Gladbach⸗Land

haben Gesamtprokurg.

Nr. 1348

garethe Schnock“, hier: Die Prokura j

; n z [743415] der Frau Sofie Werkes, geb. Bühren, ist , . Auf Blatt 76 des Handelsregisters, die erloschen. Rob. 5 in Liguidation betr, ist heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist von den Kaufleuten a) Wilhelm 3 Schu⸗

Mr. 1552 Dahmen,

heißt jetzt:

bei der Firma „Ww. Mar⸗

bei der Firma „W. Lorenz Gladbacher Dampfwasch⸗

anstalt Edelweiß“, hier: Die Firma

„Hans Dufner“, hier,

Pescherstr. 151; Inhaber Hans Dufner, Kaufmann, hier. Die Geschäftsschulden sind nicht übernommen.

Rr. 15395 bei der Firma „Beck Rebig“, hier: Die Gesellschaft ist auf Onneln.

gelöst; die Firma ist erloschen.

Nr.

1871

bei der Firma „Jakob

Thivessen“, hier: Die Firma ist er⸗

loschen. Nr.

1915 bei der Firma

„Sugo

Klöter“, hier: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1952

die offene Handelsgesellschaft

Zühlsdorff, Kolberg, jetzt lautet: W. J. Otto Wacknitz, Kaufmann in Dussel⸗

Zühlsdorff, Nachf. Inh.

Kaufmann Hugo Großkreuz in Kol⸗

berg ist. . Amtsgericht Kolberg.

befugnis des Liquidators ist beendet und mit dem Sitz in Laasphe eingetragen.

die Firma erloschen.

Nr. 2266 bei der Firma „Rohproduk⸗ meister Adolf Weber, hier. mit beschränkter mann Arnold Reuter

ten Gesellschaft ng“, Cöln⸗Deutz: Die Ver— tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet und die Firma erloschen. Nr. 2692 bei der mann Weise C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Her⸗ mann Weise hat das Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Bauunternehmer Heinrich Spohr, Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 2944 bei der Firma „Grützmann

*

Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“, Cöln: Durch Beschluß der

Gesellschafter vom 13. Oktober 199 ist die Gesellschaft aufgelöst. 8 schmidt, Kaufmann, Köln, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Rr. 2998 bei der Firma „Heuser May Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln; Kaufmann Otto May ist 3 y, ausgeschieden.

r. schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, Christian⸗Gau-⸗Str. 31. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel Waren aller Art in eigenem und fremdem amen. Stammkapital: 300 0909 . Deschäftsführer: Kaufmann Kurt Daesch⸗ ner, Köln Braunsfeld. Gesellschaftsver trag vom I. Seytember 1929. Sin mehrere

folgt die Vertretung durch zwei Geschäft. führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den

Deutschen Reichsanzeiger. 36 325 „Artewek Handelsgesell⸗

schaft für erg⸗ und Sütten⸗Erzeug⸗

8

Firma W. Ser⸗ Lauban.

der Kaufmann Arno Dittes in

Karl Wald⸗

gesellschaft seit dem 2 „CEedeha Sandelsgesell⸗

in Läbau, Sachsen. registers für

d Gesellschaftspertra

Genn benen, ,, ,

Inhaber ist der Kaufmann und Klempner⸗

in Laasphe ist Prokura erteilt. A

. 74350 mit In unser Handelsregister A ist heute Versicherungen und Vertretungen Die Vertretungs⸗ unter Nr. 54 die Firma Adolf Weber 3 . .

J. uh; Sugo dorf. 2. Jakob Thivessen, 3. J Grosskreuz, und daß der Inhaber der Kaufleute in M.⸗Gladbach.

—*

osef Maurin, Geschãfts⸗

betrieb: Kleiderfabrik.

Rr. 19853 rid. in

die Firma „Victor Mol⸗ M.⸗Gladbach, Königstr. 41

Deutsches Haus), Inhaber Victor Mol- drickr, Kaufmann, hier. Geschäftsbetrieb:

Nr. 1954

aller

die offene Handelsgesellschaft

„W. Coenen & Co.“ in M.⸗-Glad⸗

Dem Kauf⸗ bach“, Karlstr. 0, begonnen am 5. Ok—

tober 1929. Persönlich haftende Gesell⸗

schafter: Willi Coenen und Hugo Klöter,

74351 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Qktober Nr. 427 die Firma „Arny Dittes, Kunstmarmorfabrikation Langenöls Bez. Liegnitz“ und als deren Inhaber Mittel Langenöls eingetragen worden. Amtsgericht Laäauban.

Lesum. . In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 85 die Firma Ge⸗

in Burgdamm und als deren Inhaber die Zigarrenfabrikanten Hermann und Hinrich Weper, daselbst. Offene Handels⸗ 1. April 1902. Lesum, den 20. September 1820. Das Amtsgericht.

Blatte 234 des Handels den Stadtbezirk Löbau, die Actien⸗Malzfabrik Löbau in Löbau betr., ist heute eingetragen worden: Der vom 1. Februar

Auf dem ist durch Beschlu lung vom 25. September

des Unternehmens ist auch Lagerung, Trocknung und Handel mit allen anderen

iandwirt schaftlichen Grzeughissen. uch ist

die Gesellschaft berechtigt, sich käuflich oder pachtweise andere gleichartige Unter ;

174359

M.⸗Gladhach, den 11. Oktober 192. Das Amtsgericht.

1520 unter der Münster. . . Im unser Handelsregister A ist zu der unter 1223 eingetragenen offenen Handels⸗

gesellschaft bruch zu worden, daß

Firma erloschen ist und daß die Aktiva ünd Passiva, auf, den 74353) weber zu Telgte übergegangen sind. Münter, den 2. Oktober 1820, Das Amtsgericht.

brüder Weper eingetragen nit dem Sitz Münster. Westt.

In unser unter 1239

eingetragen, Halpern zu

Mün ster,

Münster. Westf. ! 1565 In unfer Handelsregister B ist beute zu der Generalversamm der unter 168 eingetragenen 1929 laut duftrienholz⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Nofariatsprotokolls von demselben Tage mit beschränkter Haftung zu Mün ster anderweir abgeändert worden. Gegenstand heute eingetragen, daß die Firma geändert ist in „Holzhandlung schaft mit beschränkter Haftung zu

Minster. Mün fter,

Das Amtsgericht.

Wollenweber u. eingetragen b

Krebs zu Münster haber der Kaufmann Hermann F. Krebs zu Münster i.

Firma Prokura erteilt ist. Das Amtsgericht.

Westt. C4360]

Nord⸗ Telgte heute

Arbeitspersonals, kõnnen die Gesellschafter Den 15. Qktober 1920. .

Wärtt. Amtsgericht Neuenbürg. DOberamtsrichter Brauer.

Xeustettin. 74365 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 215 eingetragen die offene Handelsgesellschafut Gebr. Baermann Neustelstin und deren Inhaber der Land⸗ Willy Baermann und der Landwirt Hans Baermann, beide in Neustettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 19320 be⸗ gonnen. Neustettin, den 15. Oktober 1920. Amtsgericht. 743661 Im Handelsregister Abt. A Nr. 278 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Rhein. Westf. Tabakwerk Drügpott & Sieben in Odenltirchen folgendes eingetragen worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlosthen. . Odenkirchen, den 15. Oktober 1920. Das Amtsgericht. s —ᷣ—

[74164 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 62 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rolunik“, Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Oppeln eingelragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 31. März 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten und Düngemitteln. Das Stammkapital be⸗ trägt 314090 1. Geschäftsführer ist der Landwirt Simon Dudek in Poppelau, D. S., sein Stellvertretet ist der Kauf⸗ mann und Landwirt Paul Scheika in Chrosczütz, O. S. Die Gesellschaft ver tritt ein Geschäfteführer und im Bedarfs⸗ falle dessen Stellbertreter. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen unter der Firma der Gesellschaft in den Gesellschaftsblättern: Nowiny Codzienne“ und „Gazeta Opolska“ in Dppeln. Amtsgericht Oppeln, den g. Oktober 1920.

Paderborn. 74368 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 54 die Firma Möbel⸗ und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Pader⸗ born eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Pader⸗

die Gesellschaft aufgelöst, die

Heinrich Wollen⸗

[T4361] Handelsregister A ist heute die Firma Hermann F. i. W. und als In⸗ W. eingetragen. Ferner ist daß dem Kaufmann Carl Münster für die genannte

den 5. Oktober 1920.

T4362]

Firma In⸗

Man“ Gesell⸗

den 6. Oktober 1920.

orn.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Möbeln, landwirtschaftlichen Maschinen und Auto⸗ mobiljubehör sowie der Erwerb oder die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art.

Das Stammkapital betrãgt 25 090 4.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Theodor Sieffcka, früher in Gelsenkirchen, jetzt in Paderborn.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Sep⸗ tember 1916 festgestellt.

Die s5 9 und 10 des Gesellschafte⸗ vertrages sind durch Beschluß vom 1.4. Februar 1917 geändert.

Durch Beschluß vom 29. Juli 1920 sind die 852 und 3 Firma und Gegenstand des Unternehmens geändert. Paderborn, den 7. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Paderborn. 743 In das SDandelsregister Abteilung A i bei der Firma Karl Theopold zu Paderboru (Nr. 228 des Registere)

heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Paul

Schwarze in Paderborn ist erloschen. Paderborn, den g. Oftober 1920.

Das Amtsgericht.