In den Vorstand sind eingetreten: Qtto Bröckel, Parteisekrelär in Rüstringen, Mellumstraße 16, Emil Reuter. Metall ˖ arbeiter in Wil helme haven, Ku traße 20,
rmann Schibath, Geschäfteführer in
ilbelmghaven,. Victoriastraße 14.
Vorstandsmitglieder Nevermann, von Wahden und Jochmann sind aus dem Vorstande ausgeschleden.
Wiltelmshaven, den 16. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Willen berg, Os hr. 7489 In unser Genossenschaftsregister i heute bei dem Vorschuß verein Winen⸗ berg, e. G. m. u. O. in Wifllenberg eingetragen, daß an Stelle des aus. geschiedenen Vorstandsmitglieds, gientiere Augqust Lech aus Willen berg der Rentier Carl Kallinich aus Willenberg in den
Vorstand gewählt ist. MWillenberg. Osyr. , den 6. Oktober 1920. Das Amtagericht.
Felix. 74898 In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 614 die Genossenschaft „Ge me inn ũůtzige Bergmannswohnge⸗ noffenschaft gipsenvorf“, eingetra⸗ 66 Genossenschaft mit . aftpflicht mit dem Sitze in Zipfen⸗ vorf, Kreis Zeitz, eingetragen worden. Das Statut ist am 1. Oktober 1920 fest⸗ i Gegenstand des Unternehmens t Förderung und Sicherung der Wohnungs⸗ und Siedlungsverhältnisse jür die Arbeiter sowie für die versicherungspflichtigen und versicherungsberechtigten Angestellten oder diesen sozial gleichstehenden Beamten des raunkoblenbergbaues im Bereiche der Hemeinden irn und Brossen.
Tie Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma im „Boten an der Schnauder‘ in Merseburg nd im Volksboten' in Zeitz. Vor⸗ tandsmitglieder sind: der Der) aybeilen Ernst Kettner, Zipsendorf, der Bürochef Bruno Schwarze, Spora, der Gemeinde⸗ vorsteber Wilhelm Riedel in Zipsendorf. Stellvertretende Vorstandamitg ieder sind: der Buchhalter Ozwald Gottschild, Zipsen⸗ dorf, der Berginspektor Karl Rohkohl, 1. der Gemeindevorsteher Bruno öser. Brossen. Die Willenserklãrungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandgmitglieder sie abgegeben haben und der Firmg der KBenossenschaft die eigenhändige Unter schrift der Verstandsmitglieder hinzugefügt ist. Die Haftsumme beträgt 300 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, 50. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zeitz, den 17. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Lobten, KEBz. Breslau. 74699] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 „Stein'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un beschränkter Ha ft⸗ pflicht, Stein,“ eingetragen worden: Der Stellenbesitzer Wilhelm Schönbrunn zu Stein und der Stellenbesitzet Paul Burg- hardt zu Jaeschwitz sind aus dein Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Post⸗ schaffner Reinhold Schote zu Stein und der Stellenbesitzer Ernst Kipke zu Duck« witz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Zobten am Berge, ktober 1920.
12.
amn. 7490 Oũ Auf Blatt 9 des Genossenschaftaregisters, die Sievelungsgenossenschaft. 3scho⸗ pan, eingetragene Genossenscha ft mit beschränkter HGaftpflicht in Zschopau betr., ist heute eingetragen worden: Dr. Hermann Richard Sevfert ist nicht mehr Mitglied des Vorstandg. Der Kaufmann s Karl Wunderlich in Zschopau ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Zschopau, den 19. Oktober 1920.
Eacho
9 Mnsferreaffter ö
Die antgländiscken Muster werden unter Leivzig veröffentlicht. Bęriin. 748988 * daz Musterregifter ist eingetragen:
tr. 33 C6. in , Ernst Nehm in Berlin, ein Muster. Stammbaum vom ersten Menschengeschlecht von Adam bis auf Christus, Flächenmuster, Geschäftg. nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. August 1920, Vormittags
10 Uhr.
Nr. 33 76. Fabrikant Ernst Nehm in Berlin, ein Muster, das Testament einer Seherin, Fiächenmuster, Geschäftt˖ nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. August 1920, Vormittags
10 Uhr.
Nr. 33 477. Firma Ao R Danm in Berlin, Ums 7 mit Abbildungen von Modellen für 5 laftzimmer, 1 Wohn⸗
8 e. ie , if 5.
uster für plasti eugnißse, Fabri f⸗
nummern 16 - 20, 92 . Schug ft is
3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1920, Vgrmittags 1 Uhr 55 Minuten. Nr. 33 178. Firma Continenta l- , G. nm. b. G. in lin, Paket mit 25 Mustern von hand⸗ alten Driginalbolffvielwaren, e. ummer in drei Größen, a stand soll vornehmlich die alung schützt werden, versiegelt, Flächenmuster, ifnummern 100-421, S em) angemeldet an 19. J ; ĩi em! Uhr 30 Minuten. r. Firma Arthur er,
ren⸗
ur oßgzandiung m Verin, Um- schlag im . ! Kinderzimmer⸗
8 Uhr 50 Minuten. Nr. 33 480. Firma Gebr. Tlein mann in Berlin, Umschlag mit 8 Mustern . bezeichnet: Exakt, Mon vpol, Kleinod, Radium, Corong, Favorit, 1 isien, Ariadwe, zum Zwecke der Auf- ] und Verpackung von Dtuckknöpfen, versiegelt, Fiächenmuster, Fabriknummern 1860 – 187. Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1920, Mittags 12 Uhr. Nr. 33 CI. Firma Geo Gorgfeldt & Co., Akftiengesellschaft in Berlin, ket mit 3 Modellen von Kaffee ⸗Perfa—⸗
atoren, versiegelt, Muster für 6 ;
Erieugnisse, Fabriknummern 902/24 L
und 1302, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7 Seytember 1h30, Vormittags d ühr bo Minuten.
Ur. 33 1482. Fabrikant Josepg Krügel in Berlin, Umschlag mit einer 3 quaste Quastapudela⸗, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer l M, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet ain J. Sey ˖ tember 1920, Vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗ nuten.
Nr. 33 483. Fabrikant 44 Grãfe
in Berlin⸗Tegel, Briefkarte Perfekta', Briefblatt Umschlaglog , offen, Muster für plastische Erleugnisse, Geschäftsnum . mern 121, 122, Schu srift 16 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. September 19230, Vor⸗ mittags 11 - 12 Uhr. ANr. 33 484. Fabrikant Frig Gräfe in Berlin-Tegel, Briefkarte Umschlag ; los B., offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschãftgznummer 123, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 8. Sep— tember 1920, Vormittags 11—12 Uhr.
Nr. 33 485. Fabrikant Hermann Lehmann in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Apparats: * ( is. . Zauberkunststũcke ¶ vollführend, Mandoline spielend resp. farben wechselndes Gemãlde⸗ ,,, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftanummer 2907, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August bzo. Vorin ita s 10—11 Uhr.
Bei Nr. 26 560, Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berliu: Die Schutzfrist ist um weitere 5 Nahre ver- längert, angemeldet am 2. September 1920, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 28 635. Firma Siemens⸗
Schnckertwerke Gesellscha ft mit He ˖ schränkter Haftung in Berlin: Die Schutz frist ist um weitere 5 Jahre ver längert, angemeldet am 2. September 1920, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Bei Ir. 28 680, Firina Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin: Die Schutzfrist ist um weitere 5 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 2. September 1920, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 33 486. Firma Gebr., Müller in Berlin, u lig mit der Abbildung eines
Musters für Flaschenetiketten beiw. Flaschenaugstattungen, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 11. Septeinber 1920, Vormittags 11 — 12 Uhr.
Nr. 33 487. Fabrikant Otto Nathan in Berlin, Umschlag mit 22 Mustern für Spruchtafeln, versiegelt, lãchen muster, Fabriknummern 1 -= 22, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1920, n n, 10—11 Uhr.
Bei Nr. 28 b64, Firina G. Berthold, Messinglinienfabrit und Schrift⸗ gleßerel, Attiengesellschaft, in Berlin, die Schußzfrist 9 um weitere 5 Jahre verlangt: angemeldet am 14. September 1920, e, 12 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 28 647, Firma O. Fritze & Co. in Bertin, die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre verlängert, angemeldet am 28. September 1920, Vormittags 11 Uhr
17 Minuten.
Nr. 33 488. Firma Deutsche Orga⸗ nisations , u. Nevisions⸗ Treuhand m. b. G. in Charlottenburg, 1Muster für ein Konto⸗ oder Geschäfts⸗ buch, offen, Muster für plastis ig fe Fabriknummer 1928, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. September 939, Rormlttags - 10 Uhr.
Nr. 33 489. ee Uvolf Nolte in , urg, Umschla mit 1Muster für einen Zeitungskopf, dar⸗ stellend einen 3 turm fur die Mit⸗ teilungen des Charloltenburger Schwimm Vereing pon ö versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 29 Schußtzfrist
S 3 Jahre, angemeldet am 17. September I r l. 9-10 Uhr. r. 33 400 Firma S. Reich Co.
in Bertin, Um fie mit 3 Abbildungen von Modellen für Beleuchtun mi, versiegelt, Muster für plastische Gin s ummern T0 / 15, 20 / 106, 20sior, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 18. S 9 1929, Nachmittags inuten.
T⸗
12 Uhr 50
Nr. 33 491. ie Miihe lm Woe ll mer ß Schristhleherei ia. Gern, Umschlag mit 1 Muster für Modelltvpen
t mitur; . at Antiqua r , Flaͤchenmuster, Fabrik. nummer 2137, tzfrist 3 ö an⸗ gemeldet am 20. September B20, Vor⸗ mittag 5 r 5 Minuten. ,, . 0 4 n, Umschlag m 12 . für Umtandungen, . lãchenmust fnummern 191 - 112, tffrist angemeldet a
mit mit bemalten und gravlerten Jiffer⸗
September ormittags 1 - 12ubr. , ; en. we n Scherl Ge sellschaft mit beschrãn 8. in Berlin, schlag mit 1 Aufdruck⸗ muster für Umschläge von. Druckerei ˖ erzeugnissen, lächenmuster, Fabrik
. . e ir ohr be , d, n, ,
far
Er⸗ P
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern I mittags 1—12 Uhr bis 11, Schutzfrist 3 Jahre, eldet Nr. 33 Wilhelm Gold. am I. September Iozꝛ0, Vormittags in in, Paket mit a3
denzen, versiegelt, Muster für plastische , ĩ 101-10,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am * Gr lem bet 5 Vormittag 11 Uhr
55 Minuten.
Nr. 33 496. Fabrikant Harald war vderholdt in Berlin, Paket mit 2 Ab- bildungen von einrichtungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 6 1l0l, 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1920, Nachmit gs 12 Uhr 6 Minuten.
Nr. 33 497. ö , in Berlin, Umsch 9 mit 15 VP 1st um Ctikett und zur Mappe sowie 1 6. um Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern E 2412, E2444, L412. 757, 45200, 45202, 45204, 5219, 45225 bis 45227, 49569 - 49572, 146, utz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Certember 1929, Vormittags 10 Uhr Minuten.
Nr. 33 49083. Fabrikant 9 25 in Berlin⸗ Wilmersdorf, uster fuͤr einen Verkebréplan mit Reklamen, offen, Flãchenmu ster, Geschãftanummer 0. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sep- tember 1920, Vormittags 8 —9 Uhr.
Nr. 33 499. Fabrikant Wilhelm Maeder in Berlin Schöneberg. 1 Modell für einen Cremetopf mit Sen , aus Porzellan, offen, Muster für plastische Eren ei. Fabrik. nummer 5940. Schußzfrist 6 ahre, an- . am 29. September 1926, Mittags 2 Uhr.
Nr. 33 500. Fahrikant Willy Baum in Neukölln, Umschlag mit 6 Abbildungen von Modellen für Jimmersfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 - VI, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1920, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten. Berlin, den 19. Oktober 1h Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
— —
Salrnungen. I' 953] Im Musterregister wurde eingetragen: Rr. 76: Ji. A O. du in Yarlen-⸗
thal. Ein verschlossener Unmschlag, ent
haltend ein Muster eines Damen kaschen.« bügels, Fabriknummer 2053, Verschluß bi,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz ˖
frist drei Jahre, laut Anmeldung bom
2. Oktober 1920, Vormittags en Ga * en, ben 8. Srtober 1
mis gericht. Abteilung X.
odellen für Speisezimmer⸗ 1
II) Konkurse.
KRerlin. 74990,
Ueber das Vermögen der Allge⸗ meinen 0 . der Erdarbeiter e. G. m. b. S. zu Berlin, Finnländischestraße 12, ist am 18. Oktober 1920, Mittags 12 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Carl Lehmberg, Berlin, Alt Moabit 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 10. Nopember 1920. Kon⸗ kursforderungen sind biz zum 20. November 1920 bei cht zu 24 N. 18. 20 an- umelden. Erste Gläubigewersammlun am 12. November 1R920, Vormittag 11 Utzr. Allgemeiner Pruͤfungttermin am 2. Dezember 1920, Vorinittags 11 uhnr.
Berlin, den 18. Oftober 1920. Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 24.
Dpelmenhornt. Tad d] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗
delsgesellschaft Fabrik chemischer phar⸗
mazentischer Bräparate, Robert oenitz, Delmenhorst, ist heute, am 29. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr, 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nutz horn in Delmenhorst. Offener Artest. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen: 15. No⸗ vember 1920. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 12. Rovember 19290. Allge⸗ 6 Prüfungstermin: LG. November Delmenhorst, den 20. Oktober 1920. Amtsgericht. I.
Prosa dem. T7 4991 Ueber das Vermögen des Kaufmann Leo Erich Johannes Kneifel in Dres ven, mn Str. 16 J, der unter der Firmg Nichard eifel in Dres den. Wilsdruffer Str. 31. einen Handel mit Wäsche⸗, keinen und Weißwaren be⸗ treibt, wird heute, am 29. Oktober 1920, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren erẽ ffnet. Konkurzverwalter: Vizelokalrichtet Lrumbaqt in Dresden, Stein straße Nr. 3. Anmeldefrist big zum 10. N r 1920. Wahl ˖ und l. . No⸗ 8 9 är ff ö . ener mit Anze um I0. November 1920. ; Amtegericht Dresden. Abtellung H.
PDreoea dem. 174993) Ueber das Vermögen der 4 65. iel 2 o. in regben⸗M., Nordstraße Ig, die mit der Herftellung und dem Vertrieb von oljbearbeitunggmaschinen bef wird heitte, am 20 Dftober 1929, Vormiftaga Ut Uhr, das , eröffnet. Lon furgverwaster: Kaufman 685 ra
Canzler in Dregden, Pirnais 5
termin: 19. Novem be
mittags ü. * r Arrest mit] llen Anzeigepfl ; , d. de, ,, l
rfahren eröffnet. rwalter: Lokalrichter Felgner L.
sonku 4 , um 9. November
in 2] bi. und (. un . ö 13 6 er in ormitta — en mit m ni big zum 9. Nö
mmtogericht Dresden. Abteilung H.
Pũũsseldort. 74994
Ueber dag Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gebr. Maners, Groß vertrieb von Automobil⸗Ma⸗ terial, zu Düsseldorf., Oststraße 124. wirbh heult am 19. ober 1920, Vor-
iu din. . Ueber das Vermögen . offenen gib e n n Hüsken & Co. abrit von Lastaufzügen und Trang⸗ portanlagen zu göln⸗Lindenthal, Dñrener Straße 132, ist am 19. Ok- tober 1920. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Hanfam mer zu Köln, Elisenstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 20. November 1920. Ablauf der Anmeldefrist an demsflben Tage. Erste Glãubigerversammlung am 18. November 1920, Vormittags 11 uhr, und allgemeiner he be,, m,, am 7. Dezember 1929, Vorm sttagd 11 Une. an biesiger Gerichtsstesle, lin Justizgebaude am NReichengpergerplatz, immer 223. Nöln, den 19. Oktober 1220.
Das Amtsgericht. Abteilung 64. 74999
naher, g sgen des frůͤh eber das Verm üheren Tinsbesitzers, jetzigen Eisendrehers Otto Sennewald in Mabeberg wird 64 am 19. Ottober 1920, Nachmittags ihr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nechts anwalt Ecken⸗ brecht, hier. Anmeldefrist bis zum 6. No- vember 1920. Wahl. und Prüfungs⸗ termin am 15. November 1920, Bor⸗ mittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big jum 6. November 1920. Amtsgericht Radeberg, den 10. Df.
tober 1920. I 4957]
Relnbekr.
Ueber Lag Vermögen der Firma FJer⸗ dinand Klünder, G. m. b. S. in Li- quidatign in Schiffber, ist am 14. Ok. tober 1920 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Nechtsanwalt Dr. röber in Reinbek. Anmeldefrist bis 20. November 1920. Erste Gläubigerversammlung den k. November 1920, Vormittage 9 uh in nn, Prüfungstermin am 11. Dezember 1929, rmittagß 9 uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. November 1920.
RMeinbek, den 14. Oftober 1920.
T Lie er. Stuttgart. 4958 Ueber das Vermögen des Mag Winter,
Kaufmannd in Stuttgart,
ũbinger Stra 77, ist seit 19. Oktober 1920, 33. mittags 6 Uhr 30 Minuten, dag Konku
verfahren eröffnet. Nenfursverwalter: Ludwig Messer, in Stuttgart, Lehenstraße 48. Offener Arrest mit , bis 10. November 1920. Ablauf der Anmeldefrist am 30. No⸗ vember 1920, erste Gldubigerwersammlung
am 18. MK ovember 1 Voxmitta gs 9 uhr, Saal 35. allgemeiner . .
termin am 11. Dezember 1 Go r⸗ mittags 9 , . 35.
dä r r ret ern
eri art Gtabt. u r rern, a u e r. Ręeęrlin.
Das Nonkurgyerfahren siber
laß der am 13. April 1 in Berlin, orclstraße 16, verstorbenen Frau
ast wird 3 erfolgter Ab r. ? life tz lerdurch aufge 9
7496 9 Na ⸗
eriin, den 19. Oktober ö Am lager icht fi , . Abt. 8. eile mann Forat, Lana min. 74995 In dem Konkurgverfahren z r J gene n res Geschäftsftisenven volf Nubin in Forst i. C. ist zut Abnahme der lußrechnung des Ver⸗ walterg, jut Erhebung von Glnwendungen Hrn dag Schlußver eichnis der der erteilung zu berüchsichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 1 ovember 1920, n. 1 r. 4 n teaerichn k inmt.
Zimmer 11, ** i. E., den 165. Oktober 1920.
e , a ö nach
tegerichtssekretãr 9. D. B
pie er, , Derember i9tỹ . r, e . erfolgter Abhaltung des ‚ hoben ober
siegelt, Muster für pla * Erzeugnisse. K 74992 Schlußterming hierdurch aufgehoben. abrilnummern idle ; i, f r 5 Salle a; S. den 19. Okt
ö. ,, . 18 9. Vormittg ss 1g ub 30, 1 se bz, wohnhaft gemesenen Kol. IECwanpen, Rhein. Tors] Rr z ißb. variant Louis Wahren . neberfahren 6ber den
in Berlin, Umschlag mil 4 Abbildungen auler wird beute, am 20. 66. Nacho der am z. Anni 1815
von Modellen für 2 Büfetts und 2 Cre. „Jichmittags loi Ubr, bag Konkurg. storbenen Etzefrau Gerhard Riechen.
verwinnvete Theodor NMüber, zu Vorst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schl ßrverzeicãhnig der bei der Verteilung 9. berũcksichtigenden
derungen der Schlußtermin auf den ‚— DOttober 1920, Vorm. 10 Uhr. . 3 . Preuß. Aintsgericht
erselbst imm
Kempen ⸗ Rhein. den 1. Oftober 19720.
Preußlscheg Amtsgericht.
Neliriehstadt. 4956 Mit diesgerichtlichem peschtih vom 15. Oktober 1720 wurde das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Schirber in Oberstren als durch rechtekräftigen gwangsvergleich
vom 19. September 19195 beendet auf⸗
gehoben. gehe eichttavt, den 19. Oktober 1820
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nordenham. Geschluf. 4 Dag Konkurtverfahren über den Nachla des am 12. Juni 1914 verstorbenen Gastwirts Georg Seekamm in Ble⸗ seen wird nach erfolgter Abhaltung des , , , ehoben NB / l
orbdenham, den 18. Sftober 1929. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung H.
pwrahelm. faggs)
Das Konkurgverfahren Über dag Ver⸗
ögen des Zimmermeisters Robert 66 nz in Bforzheim⸗Brötzingen wurde nach Abhaltung des Schlußtkrinins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß des Amtsgerichts vom Henle
aufgehoben.
Pforzheim, den 16. Oltober 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts A III
Spandam. ITöoM M
In dem Konkursverfahren Über daß Vermögen der offenen Handelsgesel⸗ schaft JF. Kisse Sohne, Spandan, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangt⸗ vergleiche Vergleichs termin auf den 11. Ma⸗ vember man, Bormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Spandau, Pots. damer Straße 18, Zimmer Nr. 15, an⸗= beraumt. Der Vergleichsgvorschlag und die Grflãrung des Gläubigerausschusses sind auf. der Her ht chreiberei des Konkurs gerichts Einsicht der Beteil igten nieder. ki ; 83 rmin gilt gleichze tg als
ermin zur Prüfung der nachträglichen angemeldeten Forderungen.
Spandau den 15. Hlicber 1920
Das Amtsgericht.
Wlesba Jem. T4 g59] Das sFonkursverfahren siber as Ver⸗
mögen der Berliner Banktkommandite
n . 3u n wi Lackner Co Wiesbaden wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. November 1919 angenommene Zwangg⸗ rn . durch rechts kraͤftigen Beschluß vom 18. November 1919 bestäligt ist, hierdurch .
lesbaden, den 13. Oktober 1920
Dag Amtsgericht. Abteilung 17.
12) Tarij⸗˖ und Fahrplanbelannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
(Tho ol r . Am J. November 1920 wird die normal spurige Strecke Neustadt = Weidhansen, ez. Coburg, als eingleisige Nebenbahn erõffnet werden.
Die an der Strecke liegenden Bahn hoͤfe 4. Alasse (Weldhausen), dorf, Hof⸗ Steinach, Wörlgzdorf⸗Hassenberg, ürth am Berg, Heubisch. Muüpperg er lten Verkehrseinrichtungen zur fertigung von Personen. Gepäck. Fel 3 lebenden Tieren, Eil ⸗ und Frachtstückzu und Wagenladungen. Der Vg hnbof Hof⸗ Steinach erhält außerdem Verkehrsein⸗ tichtung zur Abfertigung von irg
Der unbesetzte Haltepunkt Nenstabt Süd dient nur dem Personenverke hr. Alle Bahnböfe erhalten fahrbare Viehrampen; der Bahnhof Hof Steinach ist außerdem mit fester Rampe für Kopf ⸗ und Seiten⸗ verladung und mit einem Lademaß aus, gerüstet. Der Bahnhof Hof⸗ Steinach ist Wasserstation und n,, Det infeftionganstalten und Ladekräne sind für keinen Bahnhof vorgese hen. .
Die ö. werden nach den bereits ver⸗ offentlichten Fahrplänen verkehren. z . die neue Bahnstrecke haben Gültig⸗ keik die Eisenbahn⸗Bau⸗ und e . orbnung vom J. November 19e4 und die Elsenbahn . Verkehrgo. dnung vom 83. De zember 1908. .
Ii fte , , . 95
urg: 1: 62.5. ulãsiger
adstand: 6,09 m; Maddiuck * 6
Lademgs: I.
. ręagebiet der Güterbewegn gr statistik: Verkehrsbezirk 19. Erfurt., den 15. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Eisenbahndiret lion.
Mödlitz, Lenten
.
en
.
X
scher Reich anzeiger
BPreußischer Staatsanzeiger.
Ale Postanstalten nehmen Vestellung an; fũr Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben fur Selbstabhoier
9 Der Bezugspreis betragt dtertelsãhrlich 86 Me. auch die Geschaftsstelle Sw 8, Wilhelmstraße Rr. 82.
Einzelne Nummern kosten 1 Me
Nr. 242. Reichabantattotont. Berlin, Montag, den 25. Oktober, Abends. Pofefchecttonto: Bertin ai82. 1920
Anzeigenpreis für ben Raum einer 5 gespaltenen Einheits. eile 2 Me, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 3,80 Me. utzerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs gechtzz von 80 v ie Geschäftsstelle⸗ Berlin SW 48, Wilhelnmstraße Nr. 32.
erhoben. — Anzeigen nimmt an: Reichs und Staatsanzeigers.
N .
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
werden nur gegen Barbezahlung oder einschließlich des Portos abgegeben.
vorherige Sin endung des Betrages
2 —
mmm
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Weitere Abänderung der Bekanntmachung vom 4. Mai 1920, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des Ab— schnitts 1 des Zolltarifs.
Verordnung über den Uebergang von Rechten und Pflichten aus der Steuerverwaltung auf das Reich.
Verordnung über Rübensaft.
Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung des Beirats des Reichsausgleichsamts, Zweigstelle München.
Mitteilung, betreffend das Erscheinen eines Nachtrags zur
7. Ausgabe der Deutschen Arzneitare 1920.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 208 des Reichs ⸗
Gesetzblatts.
) * Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Verordnung über die Einführung einer besonderen Erlaubnis für den Ankauf von Kartoffeln in Preußen.
Handels verbote.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Hilfzreferent Dr. jur. et rer. pol. Adolf Müller wurde zum Regierungsrat und Mitglied des Statistischen Reichsamts ernannt.
Weitere Abänderung der Bekanntmachung vom
4 Mai 1929, betreffend das Verbot der Ausfuhr!
von Waren des Abschnitts 1 des Zolltarifs (Erzeug⸗
nisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere
tierische und pflanzliche Naturerzeugnisse; Nahrungs—⸗ und Genußmitteh.
Auf Grund der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. 2128) wird verordnet, was folgt:
. ᷣ S1. In 58 3 der Bekanntmachung vom 4. Mai 1920 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 1065 vom 18. Mai 1920 / 17. Juni 1920
(Deutscher Reichsanzeiger Nr. 134 vom 21. Juni 1920), betreffend
das Verhbet der Ausfuhr von Waren des Abschnitts 1 des Zolltarifs (Erzeugnisse der Land⸗ und Ferstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche Naturerzeugnisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel) ist zu
streichen: Ausfuhrnummern des Statistiichen War enverze chnisses Forstpflanzeen .. J 386 lee, Park- und andere Zierbäume, Zierstrãucher;. 38 f Waldholzsamen und sonstige Forstsamereien, außer Eicheln, wilden Kastanien, Bucheckern und Linden⸗ ö a
5§ 2.
Diese Bekanntmachung tritt mit dem 1. November 1920 in Kraft. Aus fuhrsendungen, für die bis zum Inkrafttreten der Bekanntmachung eine Ausfuhrbewilligung nicht erforderlich war, dürfen bis zum 15. November 1920 ohne Augfuhrbewilligung üher die Grenze ge⸗ lassen werden, sofern sie spätestens am 31. Oktober 1920 zum Ver⸗ sand aufgegeben worden sind.
Berlin, den 2X. Oktober 1920.
Ter Reichswirtschastsminister.
J. V.: Dr. Hirsch.
Verordnung
über den Uebergang von Rechten und Pflichten aus der Steuerverwaltung auf das Reich.
Vom 18. September 1920.
Auf Grund des 8 444 Ab. 3 der Reichs abgabenordnung 3 1 Dezember 1919 (RGBl. S. 1993 wird folgendes estimmt:
1.
Mit dem Uebergange der Werl altumn der Neichssteuern auf das Reich find am 1. Yttober 1919 die Steueransprüäche ung die Ansprũche auf Sscherheitzleislung sowie die Verpflichtungen zur Erstattung und
ergũtung von Reichsfteuern, soweit diese Ansprüche und 2 pffichtungen auf Stenergefetzen im Sinne des 8 3 der Neichtabgaber ordnung Feruhen, auf das Reich übergegangen. Das gleiche gilt für die Rechte und Pflichten aus Sicherheiteleistungen, die auf Grund der bezeichneten Steuergesetze bewirkt worden sind.
Sind Sicherheiten für Reichssteuern noch nach dem Nebergange der Reichssteuerverwaltung auf das Reich zugunsten eines Landes be⸗ stellt worden, so gilt die Beftellung als für das Reich erfolgt. Die Bestimmungen des Abs. 1 finden entsprechende Anwendung.
se
füũ
S
S
G
10 * für je 50 Kæ des von ihnen verkauften Rübensaftes an die Reichs; ucker⸗Auagleichegesellichaft m. b. Die eingehenden Beträge sind zur Förderung des Zuckerrübenanbaues
u
brauchgfähigem Zustand befinden, folgende Beträge für das Faß zurũckzuvergũten:
erf .
Erforderliche zu veranlassen; folgen auf Ersuchen des zuständigen Finanzamts kostenfrei.
Hinterlegung von Urkunden geleistet sind, in denen der Fiskus eines Landes als Sicherheitsberechtigter oder Steuergläubiger bezeichnet wird, hat das Finanzamt auf der Urkunde oder einem damit ver⸗ bundenen Blatte zu bejeugen,
Anspvrüchen dient, die auf Steunergesetzen im Sinne des § 3 der Reichsabgabenordnung beruhen. Der ordnung Bezug nehmen und von dem Vorsteher des Finanzamts oder amts versehen sein. fügung des Finanzamts anjuordnen. die Sicherbeit geleistet hat, bekannt zu geben; sie unterliegt der Be⸗ schwerde gemäß 5 281 ff. der Reicheabgabenordnung. Ist die Ver⸗ prozeßordnung Anwendung.
beziehungen mebrerer Steuergläubiger zueinander, insbesondere dag Necht auf Augeinandersetzung, nicht berührt.
übersteigen:
Verbraucher, so darf er den Großbändlerverkaufepreis, verkauft der händlerverkaufevreis nicht überschreiten.
auf ganze Pfennige nach oben abgerundet werden.
für Ernährung und Landwirtschaft.
bis zur. Station (Bahn, Nost oder Schiff) des Kersteslsers ein. Der Froßhändlerverkaufepreis schließt die Kosten der Befärderung bis zur Station (Bahn, Post oder Schiff) des Empfängers ein.
sberschreiten bei
— —
*
Finanzämter haben das zur Durchführung der Abs. 1, 2 die Berichtigungen im Grundbuch ex⸗
Die . 82. Soweit fur Reichssteuern Sicherheiten durch Ausstellung und
daß die Urkunde zur Sicherung von ermerk muß auf diese Ver⸗ inem Vertreter unterzeichnet sowie mit dem Stempel des Finanz⸗
Der im Abs. 1 vorgesehene Vermerk ist durch besondere Ver—⸗ Die Verfügung ist dem, der aung unanfechtbar geworden, so findet der 5 418 Abs. 1 der Zivil⸗
83 z. Durch die Restimmungen der 5F 1, 2 werden die Rechte⸗
Berlin, den 18. September 1920. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: von Laer.
—
Bei Lieferungen in Kesselwagen geht die Kesselwagenmiete zu Lasten des Empfängerz.
4. Die im 5 1 Abs. 1 und 2, . 3 Abs. 2 festgesetzten Preise sind Höchstpreise im Sinne des Gesetzes, betreffend Höchstpreise.
§ 5. Das Vermischen von Rübensaft mit Melasse ist verboten. Zuwiderhandlungen werden mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu fünf sehntausend Mark bestraft. Danebelt kann auf Einziehung der Vorräte, auf die sich die Zuwiderhandlung 3 ohns Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht, erkannt werden. ;
8 6. Der Neichsminister für Ernährung und Landwirtschaft kann Lut—⸗ nahmen von den Vorschriften dieser Verordnung zulassen. § 7. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. Berlin, den 21. Oktober 192. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. Huber.
Bekanntmachung.
Dem Beirat des Reichsausgleichsamts, gZweig⸗ stelle München, gehören auf die Dauer von zwei Jahren
Verordnung über Rübensaft. Vom 21. Oktober 1920.
Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur icherung der Volksernährung vom 22. Mai 1918 (RGGBl. 401/18. August 1917 (RGBl. S. 823) wird verordnet:
§1. Der Preis für Rübensaft (Rübenkraut, Rübenkreude) darf nicht
a) beim Verkaufe durch den Hersteller ( Herstellerverkauf⸗ k
b) beim Verkause durch den Großhändler (Großhändler⸗
200,90 Mark für 50 Kilogr.
. 900, o c) beim Verkaufe durch den
Kleinhändler (Kleinhändler⸗
verkaufspreis) !. 1 Pfund.
Verkauft der Hersteller unmijtesbar 36 KRseinhandler oder roßhändler unmittelbar an den Verbraucher, so darf er den Klein⸗ Beim Verkaufe kleinerer Mengen dürfen Bruchteile eines Pfennigs Zuckerfabrifen, die Rübensaft herstellen, baben einen Betrag von H. in Berlin abzuführen.
verwenden. Die näheren Restimmungen trifft der Reichsminister
8 2. Der Herstellerverfaufepreis schließtt die Kosten der Beförderung
S3. Der Preis gilt für Ware ohne Verpackung. Bei Lieferung in Fässern darf der Preis für das Faß nicht
Buchen fässern von etwa I Zentner Inhalt . Mark,
2 1 2 3 2 2 50 * . . ö R 3 . ö 1 1090 Cichen fã ssern * * 2 1 9 * 20 * ö kö . = 89 2 *. 2 3 12 12 1 90 12 1 . * 169 3 8 9 * * 200 .
Dem Abnehmer find für zurüchschieferte Fösser, die fich in ge—
für Buchenfãsser von etwa ö Zentner Inhalt —
* * * * 3 * * 41 *
. . . ö 62
* * * 4 8-9 2 2 78 8
CEichenfasserr⸗ 1 .
* * 3 2 . * 74 2
* 2 * 2 3 . * 91 .
* 9 9 e 5—6 ö 1 142 9 . .
Liefert der mpfänger lag Faß nicht binnen 2 Menaten nach olgter Lieferung zurück, so ist er verpflichtet, vom dritten Monat
nachstehende Herren als Mitglieder an:
Vertreter: Stellvertreter: Direktor Wilhelm Kißkalt, Ghemiker Dr. G. Freiherr von München, Hirsch, Munchen.
Steinsetzmeister J. Aschenbrenner, Kunstanstaltsbesitzer M. Gregoriua, München, Nürnberg.
Direktor A. Bauch, München, Bankrat August Hauff, München.
Bankier M. Henning, Augsburg, Kommerzienrat O. Marr, München.
Kommerzienrat G. C. Schmidmer, Generaldirektor Pöppelmann, Augs— Nürnberg, burg.
Dr. P. Drey, München, Handelsrichter O. Haumann,
München. M. Neuburger, Nürnberg. Valentin Scheckenbach,. Nürnberg. Major Th. Schlagintweit München, J. T. Schwab, München. Direktor A. Friedel, München, Rechtsanwalt Dr. M. Schwab, München. Berlin, den 19. Oktober 1920.
Der Präsident des Reichsausgleichsamts. Haber.
Zu der 7. Ausgabe der deutschen Ärzneitaxe 19260 wird binnen kurzem ein Nachtrag im Verlage der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin SW. 68, Zimmer⸗ straße 94, erscheinen: er ist zum Preise von 140 4A für das Stück durch den Buchhandel zu beziehen.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 206 des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 7820 eine Bekanntmachung, betreffend den Inter⸗ nationalen Verband zum Schutze des gewerblichen Eigentums, vom 7. Oktober 1920, und unter
Nr. 7821 eine Verordnung, betreffend Aufhebung der Verordnung über Häöchstpreise für Nährmittel, vom 260. Ok⸗ tober 1920.
Berlin, den 22. Okiober 1920.
Postzeitungs amt. Krüer.
; Preusßen.
Ministerium für Handel und Gewerwve.
Bei dem Oberschiedsgericht in Knappschaftsangelegenheiten in Betlin sind die Knappschaftsältesten hien, nn, r gen leben und Richard Schröter in Langwaltersdorf, Kreig Waldenburg i. Schl., für den Rest der am 31. Dezember 1917 abgelaufenen, durch die Verordnung vom N. September 1917 , , S. 2) bis zum Schluß des auf ö. Friedens⸗ chluß folgenden Jahres verlängerten Amtsdauer zu Beisitz ern ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Dem änen und gzorsten.
Die Oberförsterstelle Biedenkopf im Regi
bezirk Wiesbaden ist zum 1. Dezember 93f . barer n g werbungen müssen bis zum 10. November eingehen.
einen Betrag von 19 Mark für das Faß für jeden begonnenen onat an den Lieferer zu bezahlen. d ba
5 ö