1920 / 243 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

. *

Bes m Dammelster i Noten m retenden . * 11 1terd, Saale. . unser Hefe scbaftereisssd. 29 Nr. 9 bei dem Beamten Consum⸗

werein zu Saalfeld a. Saale, einge. Eaene Genossenschaft mit beschräuk⸗

21 dafipflicht in Saalfeld, eingetragen ein

An Stelle des aus dem Vorstande aug. , n. wurde durch Beschlun

schiedenen Kontrolleurs Gun av Lindig f der Oberbahnassistent Gustap bier in den , ö Sag feld, den 19. Oktober 18920. Das Amtegericht. Abteilung 4.

gaarbursg. Bz. Trier. I75a3m

In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Schodener Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ n Safipflicht in Schoden

tragen:

Der Winzer Johann Zimmer⸗Reuter in Schocen ist aus dem Vorstand aug. gel ieden und der Winzer Jakob Ganse⸗ mer in Schoden in den Voꝛstand gewäblt.

Saarburg, Bez. Trier, den 16. Ok⸗

toher 1920.

5. Das Amtegericht. Ggehwiehbnn. 357

In unserm Genossensch aftaregister ist 2. bei der unter Nr. 4 eingetragenen

andwi e ischaft ichen , . und KRbfazgen osfeuschaft für Echwiebus und U ngegend e. Gen. m. b. H.. Echwiebus⸗⸗ eingetragen:

Der Direktor Georg Risse ist aus dem Vor siand auggeschieden und an feine Stelle ö. Oberbuchhalter Heinrich Bolte ge⸗

reten.

Schwiebns, den 14. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Seh nichbus. 75358] In unseim Genossenschaftsre ister ist beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossensch fi Landwirtschaftliche Be⸗ gs. und Absatzagenossenschaft für chwiebus und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Schwiebus, vermeikt: Die Firma lautet jtzt „Landwirt⸗ schaftliche Kreisgenossenschaft mit ve ich änkter Haftpflicht. Schwiebus“. Schwie bus, den 14. Oktaber 1920. 6 Das Amisgericht.

175359]

gommerteld, Rz. Frank J. O.

Bei dem unter Nr. 2 unseres Genossen⸗ schaftaregisters eingetragenen Consum⸗ Verein Sommerfeld, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter aft. pflicht, ist heute vermertt werden, daß ker Ra i fmann Hermann Kallbach aus dem Voꝛstand ausgeschleden unz an seiner Stelle der Küster Rudolf Schneider in Sommerfeld gewählt ist.

Sommerfeld, Len 14. Oltober 1920.

1 Das Amtsgericht.

stralsund. 75360] In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 37 Ländliche Spar⸗ und Darlehnekasse Niepars das Ausscheiden des Pastors Franz Prollius in Niepars aus dem Vorstand und die Wahl des Lehrers Johannes Voß in

zum Voistandsmitgliede ein⸗

Niepais getragen. Str alsund, den 18. Oftober 1820.

—⸗ Vas Amtsgericht. Traunste im. [75362] Geuossenschaftẽregister. Darlehen stassenvegein Marktl, ein ˖ tragene Genossenschaft, mit un schrüntter Haftflicht Sitz; Marktl. ür das ausgeschledene Vorstandsmitglied ter Stocker ist als Vorsteher Johann iser in Markil gewählt. Traunstein, den 19. Oktober 1920. Das Amte gericht Negistergericht.

XT ier. 15363 In das Genossenschafts register wurde henüte unter Nr. 124 die Grnossenschaft Biewerer Spar⸗ und Darlehns⸗ assenverein, eingetragene Gen ossem. 1 mit unbeschräntter y astpflicht

Biemer eingeiragen.

Der Verein bat den Zweck, die Ver⸗ hälmnisse seiner Mitglieder in materieller und sinlis er Be lehung zu verbessern, die dam nötigen Elnrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit- glieder erforderlichen Geldmittel unter

emeinschafilicher Garantle zu beschaffen,

sonde ß auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Vo , n,. der Genossenschaft sind: Mathias Mayer, Schmiedmeister in

Kiewer, Veieinsporsteber. Jakob Kirsch, Schneider in Biewer, Siellverlreter des

ereinsvorstebers, Heinrich Steinbach,

mdwirt in Biewer, Belsitzer.

Tas Statu ist am 20. Septen ber 1920 g. stellt. Die Bekanntmachungen der Genosfenschaft erfolgen unter der Firma in dem Blatte Bauernstimmen..

Die . des Vorstands erfolgen Lurch mwei Vorstandsmitglieder, 6 denen sich der Vereine vorsteher oder fein Stell ven ir ter befind n muß; die Jeid nung geschlebt indem die 6

Dre Namengsunterschriften der Firma der Genossenschalt beisũügen.

Die Einsicht in die viste der Genessen

j in den Dlenstsiunden des Gerichte

4 tattet. Q keel ti, Ohobet 1d,

Tas Amtegericht. Abteilung 7. Ve ek erm neus. 755369 In das n, , ist bei be ul Nit. ig langettaenen

Rotenpbares in Daun. den 18. Dt. 2 192. K

den 12. Otiober 1920. Amte gericht.

viriensteis .

, ,. ampf⸗ resch em

E. ** m. b. S. zu Reer oe - heute

tragen:

eralversamm lung vom 15. 22. Augu 1920 aufgelõöst. . nd: 8 Decher. Heinrich Gunther III. und Deinrich Günther J., alle in Rebgeghain. Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch zwes Liquidatoren in der Ait, daß sie der Firma in Liquidation ihre Namens unterschritt beifügen.

Ulrichstein, den 14 Oktober 1920. Hessisches Amtẽgericht.

Viningen. Raden. T5432]

In das Genossenichaftsregister Band 1 O. -Z. 48 wurde heute eingerragen: Land⸗ wirischafiliche Ein⸗ und Gerkaufs⸗ geuoffenschaft Marbach, Amt Bil⸗ lingen, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkier Gaftpflicht dem Sitz ju Marbach. Nach dem Statut vom 18. Juli 1920 ist Gegen—⸗ stand des Unternehmens der gemelnschaft⸗

liche Enkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen deg landwirtichastlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft icher Erzeugnisse, Als Vor⸗ standemitgliet er wurden gewählt; Franz Josef Rall. Bürgermeister in Marbach, Voisitzender (Direktor, Josef Zimmer⸗ mann, Landwirt in Marbach, Nechner (Geschästssührer, Anton Weißhaar, jung, dandwirt in Marbach, nellver tretender Vorsitzender, Ferdinand Simon, Land⸗ wiit in ,. Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen unter der Firma der Gene ssenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind im „Kadijschen landwirtschafilichen Ge⸗ nossenschaftsblatt · in Karlsruhe aufzu- nehmen; beim Eingehen dieses Blattes nitt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in wel er ein anderes Veröffenilichungsblatt zu bestim⸗ men ist, der Deutsche Reichs anzeiger“.

Die ,, . . fũr o ; urch wei Vor⸗

die Genossenschaft er sta doͤmnglieder. Die . geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma. der Genossenscha t ihre Nament⸗ unterschrift beifüsen. Die Haftsumme be⸗ trägt 300 6. Es sind 10 Geschästsan eile zulaͤssig. Die Einsicht der Lisie der Ge⸗ nossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedermann gie . Viningea. den 16. Oftober 1920.

Badisches Amtsgericht. J.

Wei dem. I 5433 In das Genossenschaftereglster wurde eingetragen: „Damp foresch⸗Genosfsen⸗ schaft stemnaih⸗Stadt, eingetragene Genossensh aft mit beschräntter Gaft⸗ pflicht.“ Sitz: Kemnagath⸗Stadt. Vor⸗ standsmitglieder: 1. Sirickner, Georg, zandwirt, Kemnath 139 2. Reicholt, Jakob August, Mechan ker, Kemnaih 20 , 3. Hiliner, TZaver, Landwirt, Ohern⸗ dorf 14 —, 4. Kormann, Josef, Gast⸗ wirt, Kemnath 134 —. Das Statut ist errichtet am 31. August 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, bei Genossen⸗ schaftemitgliedern sowie auch bei Nicht⸗ mitgliedern gegen Lohn zu dreschen und bierzu eine vollstãundige Damp dreschgar⸗ nitur zu beschaffen und zu unterhalten. Nechtsverblndliche Willenserklärung und . far die Genossenschaft erfolgen durch drei Miiglieder des Vorstants. Die n,, ef ht, indem der Firma die Unterschtift der Zeichnenden beigefügt wird. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ i, erfolgen e. der Firma dei selben, mit der Zeichhung dreier Vor⸗ stands mitglieder verse hen, in der Kemngther Zeitung?. Paftsumme; sechshundert Mark far jeden Geschästganteil. Geschästsanteil: dreihundert Mart. Höchstzabl der Ge⸗ schãflganteile: fünfzehn. Im übrigen wird guf den Inhalt des Statuts, das sich im Renisterakt b befindet, verwiese n. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Weiden i. O, den 20. Oktober 1920.

Vas Amtsgericht Registergeticht.

Wei don. I 5 434]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Pfarrgemeinde Oberviechtach, ein etragene Genossenschaft mit unbe⸗ far re . icht“. Sitz: Ober⸗ viechtach. neralversammlung vom 19. September 1920 hat Aenderung des Statuts durch Einführung eines neuen, nach Maßgabe des eingerelchten Prototous R. A. 63 b beschlossen, besonders: Die Firma ist geändert in: „Dar le hens⸗ lassen verein Oberviechtach, einge tragene Genossenschast mit unbe- n,. Haftpflicht“. Gegenstand des

niernehmens ist der Betrieb eines Spar ˖ und Darlehensgeschäf / es zu dem Zwecke, den Vereine msligliedern: 1. die zu ihrem Ge⸗ schäftg · und Wirisckafisberriebe nötigen Gelomitiel zu beschaffen, 2. die An age ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer sandwirischaftlichen Eiz ugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach a E= schließlich jar den landwirtschatlicken Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Ge ale und andere Gegen. stärde deg landwirts Lanlichen Betriebes u beschaffen und zur Benüßung zu ü

and⸗ gerichtlich und

assen. Ver Vo stand vertrlit den Nerein

amin getreten.

mindestens von drei tandsmitglie dern unterzeichnet und im Baverischen Ge⸗ nossenschafteblait (Verbandekundgabe) in München veröffentlicht.

Weiden i. O., den 20. Oktober 1920. Das Amtsgericht Negistergericht.

Weinheim.

O53. 25 m Firma Sinkaufg⸗ und Lieserungsgenoffenschaft der Schnei⸗ dermeister c. 6. m. Sv. G.“ in Wein im wurde eingetr gen: Schneidermeister ranz Berbner in Weinheim ist aus dem V rstand ausgeschieden und an seine Stelle Schneiderme ster Heinrich Grũnewald in Weinbeim in den Vorstgnd gewöhlt. Weinheim. den 9. —Oftober 1920. Das Amttnericht. J. Winsen, Luho. 75369] In umer Genossenschaftgregister ist beute unfser Nr. 77 die Landwirt schafstiiche Bezugs ˖ und Ad satzgenossenschaft

mlt Sgestorf und Umgegend Genossen ˖

schaft mit beschraäntter Hafthflicht mit dem Sitze in Egestorf eingeiragen. Die Satzung datiert hom 3. September 920. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschastlicher Bezug landwirischaft⸗ licher Bedarfsstoffe und gemein schastlicher Absatz landwirhichasilicher Erzeugn isse. Höhe der zugelassenen Genchäitsanteile 20. Höhe der Haftsumme für jeden Anteil 1000 .

Die Bekanntmachungen erfolgen in den Winsener Nach ichten und der Winsener 3 n. unter der Firma, gezeichnet von 7 Vorstandgmitglierern. Die Vorstands⸗ mitfglieter sind: Pastor Wilhelm Bode, Hösner Peter Jobmann, Buchhalter Oer⸗ mann Mor tz, sämtlich in Egestorf i. L. Die Willenserklärungen des Vorslands ersolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ . der Firma ihr Namenguntenschrift

eifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1 Juli bis 30. Juni.

Bie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Winsen . S., ben 24. September 1920.

Das Am isgericht.

Winsen. Lu ne. .

In unser Genossensckaftsregister ist heute bei Nr. 15 Masserleitung s- genossenschalst Sahrendorf e. G. m. 33. S. zu Sahrendorf folgendes ein etragen; . . ö Die ertretungsbefugnis der Aquida⸗ toren ist beendet. Die Firma ist er⸗

loch n. ö li sen a. L., den 11. Oktober 1920. Das Amtsgericht

Winsen, Luho. Ib368] In unser Genossenschaftsregister ist heuüte bei Nr. 28, Wasserleitung s. genossenschaft e, G. m. u. H. in Stöckte mit dem Sitz in Stöckte, folgen⸗ des eingetragen: ; . Schmiedeme ster Friedrich Relmers in Stöckte ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, Gemüebauer Heinrlch Rose in Stöckte ist in den Voistand g wäblt. Winsen a. L., den 18. Ok iober 1920. Das Amisgericht.

W oldenberg. .

In unser Genossenschaftsregisler ist be der unter Nummer 1, eingetragenen Ge⸗ nossenschast Woldenberger Kredit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Woldenberg, am J. Qktober 1920 fol⸗ gendes eingelragen worden:

Durch Beschluß vom 6. Juni 1919 bat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschrãnkter Hafpfl cht umgewandelt.

Die Genossenschast lautet jetzt Wolden⸗ berger Bereinsbank, eingetragene Genossenlchaft mit beschränkter aft pflicht, Woldenberg. ;

Die Haftsumme bettägt 1000 S6. Die höchste Zahl der Geschäfisanteile, auf . sich ein Genosse beteiligen kann, ist

rei.

Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt nur im amtlichen Woldenberger k 23 blatt Der Deutsche Reichs ot.

, N. M., den 7. Oktober

Das Amtegericht.

19 Konkurse.

Grevesmühlen. [ISs372 Ueber das Vermögen des Schmiedes Wilhelm 2a ann in Börzow wird heute, am 18. Oltober 1920, Mittags 12 ühr, das Konkursverfahren erbffnet, Der Rechtsanwalt Dr. Vorbeck hierselbst wird zum Konkurgherwalter ernannt, Ken an, en ö bis zum 9. No⸗ vember 1 bei dem * ht anzu⸗ melden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie uber die Bestellung eines Gläubigeraus-= schusses und eintrelendenfalls über die im 4 der Konkursordnung bezeichneten egenstãnde auf Mittwoch, den 8. Ro⸗ . . 32 und zur P angemeldeten Forde⸗ nager auf . ven 29. No⸗ vember 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche ei

erichtlich nach Maß 1 Konkursmasse geh

ne zur eSSache r ü.

Io b6 Zum Genossenschaftsregister B. J der

re vesmi

üer, . Halle, Sa ale. Neber das Vermögen des J

erdinand Börner in Halle S. gscheiderstraße 28, alleinigen Inhabers eingetragenen Firma Boerner X ig ist heute, Vormittags 10 Uhr Minuten, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Tarator Conrad Dre binger in Hasse S., Burgstraße 0. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No- vember 1920 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr. Erste Glãubiger⸗ versammsung den 23. November 1820. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner . den 20. Dezember 9290. . 10 uhr, Poststraße Nr. 13, Zimmer Nr. 45.

Salle a. S., den 22. Oktober 120. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts. Abteilung 7.

Mag deburꝶ. 75470]

Ueber den Nachlaß des am 19. Oktober 1920 verstorbenen Ingenieurs und Fabrikbesizers Franz Lange in Magdeburg, Adelheidring 17, alleinigen Inhabers der Firma Franz Bundschub in Magdeburg, ist am 20. Oftober 1920, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurtverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann, hier, Königstraße 59. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 16. November 1920. Erste Glänbiger⸗ versammlung am 16. November 1920, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin ö . 18920, Vormittags

r. Magdeburg, den 20. Oktober 1220.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

München. Amtsgericht Munchen, Konkursgericht.

Am 20. Oktober 1920, Nechmittags 4 Uhr, wurde über das Vermögen der Reklamobil Gesellschaft mit be⸗ schrankter n in München,. bisher. Geschãftglolal: Montsalvatstraßse 13 und Ludwigstraße 26, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt A. Perlmutter in München, Sonnenstraße 2, e, Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, re . frist in dieser Richtung bis zum 9. No⸗ vember 1920 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. S2 1 des Justizgebaändes an der Luitpoldstraße, bis zum 9. No⸗ vember 1920 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 89 132, 184 und 137 KO. be⸗ zeichneten Fragen und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 19. No⸗ vember 1920, Vorm. 10 uhr, Zimmer Nr. 84/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße.

München, den 271. Oktober 1920.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Planen, Vogtl. IJ ba 73]

Ueber das Vermögen der Firma Ulfi, Vertretungen und Kommission, Ge⸗ sellschaft init beschränkter Haftung in Plauen, Jägerstraße 9, wird heute, am 20. Oktober 1920, Nachmittags 12529 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hillig in Plauen. Anmeldefrist bis zum I0. November 1920. Wahl⸗ und Prũfungs⸗ termin am 22. November 1920, Vor⸗ mittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1920. K. 23/20 -

Uöõds8]

dnn, Plauen, am 260. Oktober 1926. zeltꝶ. sz] Ueber das Vermögen des K,aufinanns Paul Tischendorf in Zeitz wird heute, am 22. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Topschall in Zeitz. Erste Glãubigerversammlung am 20. Novem⸗ ber 18920, Borm. 10 utzr. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Dezember 1920. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. Januar 1921, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1920. Zeitz, den 22. Iftober 1920. Das Amtsgericht.

Anchem. J ö5441] Ueber den Nachlaß des am 35. Juli 1918 auf dem westlichen Kriegsschauplatz gefallenen, in Aachen wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Gans Franz Adenener ist die ö Zwecke der Befriedigung der Nachlaß⸗ läubiger angeordnet worden; der Notar . miß in Kreuznach ist zum achlaßverwalter ernannt.

Aachen., den 19. Oktober 120.

Das Amtagericht. 16.

Ang aburg. T5435 Das Amtsgericht Augsburg hat mit ö 1 36 . 35 339 2 averf achla ,,, 3. 1 Tubbe von 6. 8⸗ burg nach Abhaltung des Schlußtermins

und volljogener Schlußvert

me en,, . ur 6 9 4 ugs ont g. e g e n

eilung als be

des Amtsgerichts Augsburg.

Id 43] ngenienrs 1920.

Am 11 Uhr, Planta

in OStze dag . eröff et. 6

Verwalter: Auktignator und . Rieke in Burgd er . e. i n ,,

mmlun in: er n, ö. 15. November 19290

iiags 114 Uhr. n rem mig ann de, ä. Ohteber

Das Amtagericht. Frankfurt, Malm. U ögs6] Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Mitteldentschen Telefon- gesfellschaft m. b. S. in Liquidation, ier, Mainzer Landstraße 31, wird nach er⸗= 2. Abhaltung des Schlußtermins und ö hierdurch aufge⸗

o rgntfurt a. M. den 18. Oktober 1820. . Amtsgericht. Abteilung 17.

Frank turt, Mam. IJ75 437 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der „Frameg“ Frankfurter Massivdecken⸗· und Cisenbetonbau⸗ Gesellschaft m. b. G. in Liquidation, früheres Geschäftslotal zu Frankfurt a. M., Roßmarkt 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und nach Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 19. Oftober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Isenhagenm. . 75819 Das Konkursverfahren über das Nach laßvermögen des am 23. Juni 1917 in ittingen verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Friedrich Wilhe lin Heinrich Lemuth wird auf Antrag der Erben des Gemeinschuldnerg eingestellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger der Einstellung zugestimmt 6 Isenhagen, den 8. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Lie nitn. IT75S20]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Basch aus Liegnitz in Firma Liegnitzer Kra ft⸗ futterwerke Hermann Basch, Liegnitz, ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 13. November 1920, Gormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Liegnitz Zimmer 39 a anberaumt. Liegnitz, den 2. Oktober 1920.

Das Amtggericht.

Mũnchenm. . Amtsgericht Mũůnchen, nn,, Am 21. Oktober 1930 wurde das unterm 7. Dezember 1912 über den Nachlaß der ggusbesigerswitwe Maxie Grün⸗ stãn di eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse eingestellt. München, den 21. Oftober 1920. . Gerichts schreiberei des Amtsgerichts Munchen.

Oppeln. 75440] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Sermann Klich in Oppeln wird die Schlußverteilung genehinigt. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen wird der Schlußtermin auf den 2. November 1920, Vormittags 193 uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt. Amtsgericht Oppeln, den 13. Oktober 1920.

12) Tarif⸗ und FJahrplanbekannt⸗ mach ungen der

. Eijenbahnen.

8 liches CID err , ge,.

v. 200. b) Staats⸗ und Privatbahntiertarif, Teil In. Tfv. 1594.

Mit Gültigkeit om 258. Oktober 1920 ab werden im Heft Ib die Fracht- ee er im Verlehr mit den Bahnhöfen olgender Privatbahnen erhöht: a) 3 bach Beerfelden, H). Qsthofen West˖ hofen, c Rein heim Reichelsheim, d) Sel⸗ talbahn, e) ß und c Worins Off stein. .

erner werden mit n, vom l. Novemher 1920 ab die im Abschnitt 111 des Heftes C Lb bei Bonn Ellerbf. Perle⸗ berg, Rodenkirchen b, Köln und Wesseling Rheinwerft und im Tiertarif (Tf. 1504) bei , angegebenen Ueberfuhr⸗ ebühren erhöht. Näheres enthält der

rifan zeiger. Das alsbaldige Inkraft⸗ kreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorũbergehende Aenderung deg 3 6 der Cisenbahnverkehrsordnung (RGBl. 1914,

S. 4565). Außerdem sind mit Gültigkeit vom 18. . 19 ab im 6 die

C75 39]

Jim Verkehr mit den Bahnhöfen Bocketal

und Brochterbeg der Teutoburger Wald⸗ SGisenbahn für ö zu erhebenden Frachtzuschtãge auf 15 9 für 100 Kg er- mäßigt worden, Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen und das

be we nrgölro, biet, Vahn hol e ander.

la pilgern, den z. Ottober 1920.

Eisenbahndirektion.

e ,,·,.· , 2

3 Länder gemäß Artikel 5 Abs. 2 amkeit getreten.

iger

er Ctaats anzeiger.

ww

Der Bezugs preis betragt diertellahrlich 86 M. Alle Postanstalten nehmen BVestellung an; fir Berlin auher den Postanstalten und Seitungs vertrieben far Selbstabholer

9 Anzeigenpreis für den Raum einer 8 gespaltenen Ei 66. M*, einer , . Einheits zeile e, erdem wird auf

en Anzeigenpreis ein Teuerungs.

unb Staatsa

auch die Geschaftgstele Sw a8, MW inhelmistrahe Mr. 32. uschlag von 80 v. O. erhoben. Anzeigen nimmt an: ; d 33

Einzelne Nummern kosten 1 Me

ie Geschãftsstelle Berlin SW 48, Withelmstraßze Nr. 32.

nzeigers.

Nr. 243. Rceπm,W rc. Berlin, Diengtag, den 26. Rtiober, Abends. . 1920

Einzeinummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Varbezahlung oder vorherige

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Ernenmmgen ꝛe. . U

Gesetz, betreffend die Verlängerung der Kündigungsbeschränkung zugunsten Schwerbeschädigter.

Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten des Abkommens über die Erhaltung oder Wiederherstellung der durch den Weltkrieg betroffenen n, ,. Eigentumz rechte.

Bekanntmachung, betreffend Verleihung der Rechtsfähigkeit an Außenhandelsstellen und Außenhandelsnebenstellen.

Bekanntmachung, betreffend Darlehnskassenscheine.

Verordnung, betreffend Vereinigung der Versorgungsämter 1 und N in Cassel.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Hnpotheken⸗ und Wechselbank in München.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern Wg und Ad des Reichs ⸗Gesetzblatts.

Erste Beilage. .

2. Nach rag und Berichtigungen zum Verzeichnis der Hriginal⸗

züchter und Vermehrungsstellen von Wintersaatgetreide.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalverãnberungen.

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 5. Klasse der 16. Preußisch⸗Süddeutschen (242 Preußischen) Klassenlotterie.

Handels verbote.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Faufmann Karl Hollmann ist zum Konsul des Deulschen Reichs in Bogots ernannt worden.

Gesetz, betreffend die Verlängerung der Kündigungs⸗ beschränkung zugunsten Sch werbeschädigter.

Vom 22. Oktober 1920.

§1.

Die im 8 18 Abs. 1 des Geretzes über die Beschäftigung Schwerbeschädigter vom 6. April 1920 (RGBl. S. 458 be⸗ stimmte Frist, innerhalb deren eine Kündigung nach § 12 Abs. 1 dieses Gesetzes gegenüber einem Schwerbeschädigten nur wirksam wird, wenn die Hauptfürsorgestelle zugestimmt hat, wird bis zum 1. April 1921 verlängert.

§ 2.

Der Reichsarbeitsminister ist ermächtigt, mit Zustimmung des Reichsrats und eines aus 28 Mitgliedern bestehenden Ausschusses des Reichstags die Frist im Bedarfsfall noch . zu verlängern, jedoch nicht über den 1. April 1922

naus.

83. 26 Gesetz tritt mit Wirkung vom X. Oktober 1920 ra =

Berlin, den Q. Oktober 1920.

Der Reichspräsident. Ebert.

Der Reichsarbeits minister. Dr. Brauns.

Bekanntmachung,

petreffend bas Inkrafttreten des Abkommens über die Erhaltung ober Wiederhersteilung der durch den Weltkrieg betroffenen gewerblichen Eigentumsrechte.

Vom 21. Oktober 1920.

Nach einer Mitteilung der Schwenzerischen Regierung vom 16. Ortober 1550 ist dag am 306. Juni 1820 in Bern unterjeichnete Abkommen über die Erhaltung oder Wiederherstellung der durch den Wenn n betroffenen gewerblichen ö (RGSBl. 19520 S. 1157 ff) von Deuischland, Frankreich, Polen, Schweden, der Schweiß und von Tinig ratifiziert worden. Die Ratffifations⸗ urkunden w von den Vertrejern der gengnnten Staaten am ,

iossen nterlegt. Da ommen omit für die 1 ö an diesem Tage in Wirk⸗

Eg baben ferner Marokko (Hebiet des franzõsischen Prgteftorats) durch Note der französischen Bolschaft in Bern vom 16. Jul 19290 had Großbritannien durch Note der großbritannischen Gesandtschaft

einschliehlich des Portos abgegeben.

in Bern vom 31. August 1920 ihren Beitritt zu dem Abkommen erklärt. Großbritannien mit dem Vorbehalte: Die erweiterten e . welche in den Artikeln 1 und 2 des Abkommens vorgesehen sind, erlöschen, soweit das Vereinigte Königreich in Frage kommt, am 10. Januar 1921.

Der Beitritt des französischen Proteltorgts von Marokko und von Großbritannien ist gleichfalls am 30. September 1929 rechts- wirksam geworden. Die großbritannische Regierung hat sich ihren Beitritt u dem Abkommen für die äberseeischen englischen Be⸗ sitzungen, welche die im Jahre 1900 revidierte Verbandgübereinkunft Paris - Brüssel) und diejenige ven 1911 Washington) unterzeichnet haben, vorbehalten.

Berlin, den 21. Oktober 1920.

Der Reichs minister des Auswärtigen. Dr. Simons.

l

Sekanntmachung.

Auf Grund des 1 Abs. 8 der Ausführun gsbestimmungen vom 8. April 1920 zu der Verordnung über die Außenhandelt⸗ kontrolle vom 2. Hezember 1919 (GBl. S. hob) verleihe ich hiermit den nachstehenden, gemäß 8 1 a. a. D. gebildeten Au ßenhandelsstellen und Außenhandels⸗ nebenstellen die Rechtsfähigkeit:

1. ö Chemie, Berlin W. 10. Matthäikirch⸗

straße 9.

22. Außenhandelsstelle für die holzverarbeitende Industrie, Berlin W. 8, e f 8/10. In ustt

b. Außenhandelsnebenstelle für Bleistifte, Nürnberg, Haupt- markt 25 HI. Außenhandelenebenstelle für die Korkindustrie, Berlin W. 16, Kurfürstendamm 1934.

Außenhandelsstelle für das Papierfach, Charlottenburg 2,

Neue , 5/6.

Außenhandelẽnebenstelle für das Buchgewerbe, Leipzig,

Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstraße 11. Außenhandelsstelle für Steine und Erden, Charlottenburg, 6 74. b. . nebenstelle Feinkeramik, Berlin W. 30, Motz⸗ raße 34. c) k n. Glas, Berlin W. 57, Gäöben⸗ aße 10. d) Außenhandelsnebenstelle Grobkeramik, Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 11

e) Auhenhandelsnebenstelle für Zement, Kalk, Gipg, Traß und

andere Bindemittel, Charlottenburg, Knesebeckstraße 74. , , n, Natursteine, Linz a. Rhein, Am estade 2. Außenhandelsstelle für Kleineisen⸗ und Stahlwaren, Elber⸗ feld. Schloßbleiche 46. . Außenhandeltstelle für Eisen⸗ und Stahlerzeugnisse, Berlin

W. 9, Linkstraße 25 III. Außenhandelsstelle der Elektrotechnik, Berlin W. 10, Corneliusstraße z. . Außenhandelsstelle für Eisenbahnwagen, Charlottenburg, Bleibtreustraße 20.

Außenhandelsstelle für ter und Formerstoffe und Knöpfe,

Berlin W. 57, Potsdamer Straße 765.

10. Außenhandelgsstelle für Faserstoffe, Haare, Borsten und Stuhlrohr, Hamburg, Brodschrangen 14. ;

11. Außenhandelsstelle fur Flechtwaren, Berlin W. 10, Lützow⸗

straße 107 12. Außenhankelsstelle für Schiffe, Berlin NW. 40, Kron. prinzenufer 1898 13. Außenhandelestelle für den Epporthandel, Berlin W. 35, Genthiner Straße 34. 14. . . e für Spielwaren, Nürnberg, Dein⸗ a 15. Außenhandeltstelle für den Bereich der deutschen Gieße⸗ reien, Berlin W. 15, Pfalzburger ef 72a. 16. Außen handelsstelle für die Fahrzeugindustrie, Berlin W. 8, Unter den Linden 121. . Außenhandelsstelle für den Maschinenbau, Charlottenburg 2, Schillerstraße 10, Briefadre sse Hardenbergstraße 3. . Außenhandelsstelle für Musikinstrumente, Berlin W. 9, ofsdamer Straße 13. ; yAußenhandelsstelle für Metallerzeugnisse, Berlin W. 62, Bayreuther Straße 26. . . für Oele und Fette, Berlin NV. 7, P istesstraße S3 ba. 21. . der Zigarettenindustrie, Dregden⸗A., allee 6. 22. Außenhandel gstelle für das Tabakgewerbe (auzsschließli Zigaretten), Bremen, Martinistraße 8. chieztic

237 enhandelsstelle für Feinmechanik und Oytit, Berlin

witz, Kaulbachstraße 6 / 8.

Der Außenhandelsstelle der Lederwirtschaft, Berlin W. 10, Viktoriastraße 13 habe ich die Rechtsfähigkeit unterm 10. Juli 1920 verliehen. ö

Berlin, den XW. Oktober 1920.

Der Reichwirtschaftsminister. J. A.: von Buttlar.

(Paris Brüssel =

Einsendung des Betrages

(. Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 18 Abs. 4 des Darlehnakassengesetzes vom 4 August 1914 (RGBI. S. 340) wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß am 30. September 1920 Darlehns⸗ kassenscheine im Betrage von 383 283 000 009 M aus⸗ gegeben waren. Hiervon befanden sich 13 281 766 000 4K im freien Verkehr.

Berlin, den 16. Oktober 1920.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Müller.

Die Versorgungsämter Lund Il Cassel werden mit dem 1. November 1920 unter der Bezeichnung „Versorgungs⸗ amt Cassel“ vereinigt.

Berlin, den X. Oktober 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib.

Bekanntmachung,

betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.

Der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetz lichen und satzungs mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, zuf ben Inhaber lautende Schuldverschreibungen in den Ver⸗ kehr zu bringen:

a) 5 Millionen Mark 4 0ige verlosbare, seitens der Bank viertel. ah g kündbare ape er pf fre! nämlich: 3 1000

Stück Lit. E à 2000 A Nr. 183 001 - 184 000 2000 00 4 ö E iG lI9 909. , 393 001 -= 394 000 1000000, 2600 162 401 - 165 000 1 300 000 zb 45 Oo -= 345 C00 466 660. 3000 , 226 001-229 0090 300 000 odd Sri zusammen h dõd dd . . b). 10 Millionen Mark 44 ige unverlozbare, seitens der Bank vierteljährig kündbare, jedoch in den ersten 10 Jahren vom Aus— stellungstage an nicht rüctzahlbare Hypothekenpfandbriefe, naͤmlich: 1000 Stuck Lit. GG à 5000 4K Nr. 14 601— 15 600 = 5000000. 4 2000 , HH à 20090, , 71 001. - 73 000 -= 4 000 000 , 10090 , JJ à 1000, 152 00. - 153 000 - 1 000009,

Coo Stuck zusammen Io Gl dd . R München, den 21. Oktober 1920. Staats ministerium für Handel, Industrie und Gewerbe. J. A.: Dr. Sindner.

Gi 500, 6 Jiüi 100,

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 209

des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 7822 eine Verordnung über den Uebergang von

Rechten und Pflichten aus der Steuerverwaltung auf das Reich, vom 18. September 1920, und unter

Nr. 7823 eine Verordnung über Rübensaft, vom 21. Ok⸗ tober 1920.

Berlin, den 23. Oktober 1920. Postzeitungsamt. Krüer.

Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer Ao

des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 7824 das Gesetz, betreffend die Verlängerung der Kündigungsbeschränkung zugunsten Schwerbeschädigter, vom 22. Oktober 1920, und unter

Nr. 7825 eine Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten des Abkommens über die Erhaltung oder Wiederherstellung der durch den Weltkrieg betroffenen gewerblichen Eigentumsrechte, vom 21. Oktober 1920.

Berlin, den 25. Oktober 1920. Postzeitungs amt. Krüer.

Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.

vereinigten Masc

.