glischen Berg⸗ . es Monat, e vor eorbnei, um gewi 9 r far
erung an die Entente mit dem en
Ministerium des Innern. Die its im Anfang
Der frühere elsaß⸗lothring Parlauentarls che NMaihrichten.
wirtscha ft s⸗
Kreisdirektor Oexle in rei nichts
ventlon am S
würde.
Berlin Schöneberg ist zum preußischen Negierungsrat ernannt.
gerd. ee den vo
esichts der in
onaten aufzuholen sowie um an⸗
Einwendungen erfahrungsgemäß
erhohen. hat. V eg andlungen hierũber 7 aber ein⸗ . des Vorsitzenden Cdlen
Als Vertreter des Auswärtigen Amts gab Geheimrat Bü cher
die Erklãrun Wirtschaftsl
landpunkt, da 63 die Botsch als unabãnderlich bezeichnet hat.
d i gr 2
rist von zwei Ta legatlon gesonderte
dies abgelehnt chafterkonferenz
Ministerium für Landwirtschaft, Do m nen st November das Lief Tonnen sicherzustellen. stung in den kommenden der vorge⸗ ür eine Ueber⸗ England fehlt jeder
mmig auf dem bzulehnen sind, itelten Vertragsentwurf
Einem an
rantzportschwierigkei Millionen dient zu unserer Entla denen uns eine besonderg schwer fãll Kohlenlieferungen an
gen im Interesse zu ben, Tn eier,
K
en mit, da .
a nn ,,
ndlungen von sechs den 16.
Ueberschuß Wintermonaten, in schriebenen Menge tragung deutscher Anhaltspunkt.
des Veterinärdienstes der e Regierung den Gehei dem Amte als Vorsitzenden tbunden und den bisherigen stell⸗ heimen Oberregierungsrat Dr. s Amts ernannt. Hellich bleibt ordentliches
äramt ernannt: Geheimer von der NRerärztlichen stellvertretenden Vorsitzenden, Ge⸗ t Professor Dr. Malkm us von der T Hannover zum ordentlichen Mitglied, Ottensen, Vorsitz ender des dentlichen Mitglied, Re⸗ Giraud bei dem Polizeipräsidium
Entsprechend der Neuregelung tralverwaltung hat die Preußisch berregierungsrat Dr. Hel des Landesveterinramts en vertretenden Vorsitzenden Ge Nevermann jum Vorsitzenden diese Geheimer Oberregierungsrat Dr. Mitglied des Landesveterinãramts. Ferner sind beim Landesveterin Regierungsrat Professor D ochschule in Berl imer Regierungsra ärztlichen Hochschule in Tierarzt Franzenburg in Altona⸗ Tierãrztekammerausschusses, ierungs⸗ und Veterinärrat Berlin zum außerordentlichen Mitglied.
Min ister mum är Wissen schaft, Kunst 5 und Volksbildung.
ssor in der medizinischen Geheime Medizinalrat rofessor in derselben Fakultät, der Technischen Hochschule in zum ordentlichen chule in Hannover und
hemischen Institut der Uni⸗
ause in den die alliierte Verwaltung egramm Lord Derbys fe ation am Sonnabend
„um mit der Danziger Dele Die Danziger Del in einer Note an die bie Botschafterkonferenz einen in er aus vier Franzosen, und einem Japaner ht hat, eine Einigung zustande zu bring
wirtfchaftgminister feine Stellungna Geltung bringen werde.
Herr Werner ab, die Arbeitnehmer u een , sei ob
lung zu pfl
und —ᷣö e dnn l begründet. Daraufhin alliierten Sonderausschu zwei Engländern, und die Aufgabe
Großbritannien und Irland. von Cork, Mac Swin ey, ist Tobe des Bürgermeisters g voraus, in dem er das Bewußtsein e Stadt Cork hat öffentliche Trauer urden geschlossen.
ührer der Arbeiter ssenbahner Thomaz Gesetz, betreffend die en. Bonar Law entgegnete ihnen te bie Lesung des Gesetzes als not⸗ langte die Vornahme Lest und
sion hat für eferung der ungsgesetzes unter der die Ablieferung innerhalb der festgesetzten Frist werden demna
der Legitima 'üigen Waffen, Waffen⸗ erungsstellen der Gemeinden irks⸗ und Landes kommissare in Düssel⸗ achen, Koblenz. Trier, Wiesbad lsruhe und München führen die Waffen werden bis
.
Rhe inlandkommi
ie lliierte 6 , flu .
das besetzte Gebiet j Waffen auf Voraussetzung
Im besetzten rheinisch 1. November einschlie des Ablieferers die abliefe teile und Munition von angenommen. dorf, Köln, A Darmstadt, Kar die abgelieferten ließlich die vollen Sgebiet vom 165.
des Neichsentwa eingesetzt, d
ugestanden, daß mwaffnungsges
r. Schütz einem Italiener
edes einzelnen ic Herr Kagem ann (Verbrauch aber, es komme beim Vorschlag L au nessenschaftlicher Grundla ichskohlenrat und dem
tgrat eingeschoben wird, und verlangte für den Reich
Erhöhung seiner Mitgliederzahl auf 390 und für den chtörat einen Stamm von eiwa 49 Personen. Beide das Direktorium zu bestimmen. den Ümtausch der Aktien in Obligationen
durch Auslosung
schloß sich dem das Wie an. e in der Weise vor, daß
lung auf ge wichen dem gt ohlendirektorium noch
ßlich ohne
Der Bůrgermeister gestorben. and der Erschöpfu t mehr erlangte. . legt. Alle amtlichen Büros w nterh ause verlangte der son und der Führer der E hung der Beratung über das
. den Ablie ff rschaften hätten dann te der Redner per neuen Verwaltung an, die allmähli werden müßten.
Der Vorsitz ende bat, zu der Erklärung des Stellung zu nehmen, der die Frage, ob die Ve solle, bereits als erledigt bezei werde sich nicht hindern lassen, au
Irl (Vertreter des Handwerks k von Vorschlag L noch von
Cohen fragte, ob binnen kurzem eine , nrg.
mit dem Schiffahrt lasse es nicht zu,
Aus den sehr eingehenden Verhandlun insbesondere aus der Hefragun treter der amerikanischen Gesellschaft sowie der der Firma Krupp erschienen waren, onkurrenz von d Gefellschaft in Deutschland im Hinbli kasfen und auf die Leistungsmöglichkeit der deutschen Der deutsche Vertreter der amert
n, Birkenfeld,
um 1. November lt, welche im übrigen is 10. Ottober gewährt
Nebergang reg — Im U
errn Werner Der bisherige außerordentliche Profe Fakultät der Universität in Göt Dr. Lochte ist zum ordentlichen der bisherige Dozent an Charlottenburg Professor D Professor an der Technischen Hochs der Abteilungsvorsteher am C
Er für seine P ch über das Ob zu sprechen.
) betonte, das Handwerk Vorschlag N irgendwelche
Ausnahmebestimmun aber, die Regie wendig, und ver die endgültige Abstimmung.
Frankreich.
rung era
Nachrichten au
r. Schubring „Wolffs Tele
oder gegen die Zu geordnetem, vertragslosem enkommen in einer Spezialfra itische Verhältnis. Amerika absolut ablehnend. Auch von den Ausschu
Spin ate Kinderlähmung. 5 In der Woche vom 3. bis 9. Okt
Schweiz. Vom 26. September und zwar in den Kantonen Waadt Tessin je 1.
Krupp die Herstellung von . begonnen, . handelt sich um die 2 weit die deutsche Industrie 1U6ͤkr . der beantragten Einfuhr von Werkzeugen hrt ö an. . bis 2. Oktober 6 Erkrankungen,
z, Bern, Freiburg und
heit nur vom Standpunkte des polttische Momente aber für chen; denn wir ständen in un⸗ erhältnis ju Amerik.
e habe k galt sich itgliedern wurde wiederholt und ein⸗ keinesfalls darum handeln könne, wenn
daß diese Angelegen cheiden sei, assung nicht mits vom 3. bis 98. Oktober wurden
reuße n. In der Woche zis 9 angezeigt in
230 Erkrankungen und 38 Tohesfäll erungsbezirken
Eöunds ein enden Re⸗
z und Kreisen Düren, Erkelenz je 1, Allen Stadt, Allenstein Land, Johannisbu Arnsberg 33
uns gegenüber offiziell enburg je 1,
ö) Tärngberg, Bochum Land je 1, D
dargelegt, daß es si nfuhr genehmigt werde, eine am sondern in
.
Industrie eine
befürchten habe. schaft gab die bindende Erklärung ab, da ellschaft in allen Teilen aus deu
seiner Ges
u erwarten sei. Man müsse wissen, ob die Erörterung des äberhaupt noch einen Zweck Staatssekre ministerium s ent
darũber ab
nach Litauen
den Erfa nehmungen führen, sich auf Grund in
Danckwortt zum außer⸗ schen Fakultät derselben
liche Professor Dr. Petersen in F
versilät in Greifswald Professor Dr. D ordentlichen Professor in der philosophi Universitãt erna
Der ordent
rkonf erenz hielt heute vormittag eine liche Bericht nichts über den t, glauben der „Temps“ und daß man sich
t werden. Abenteuerlustige sollten klar sein, wohin sol cher die Vorteile sind, die sie gen von ihnen versprechen.
Die Botschafte ab. Obwohl der amt nd der Beratungen sag das „Journal des Dobals“ zu
be. tär des Reichswirtschafts⸗ es seien schon wiederholt Erklärungen egierung eine Ueberführung des
rungen im Baltikum und wie unsi ssierter Zusicherun
unt worden. en, daß die
deutschen Maschinen und mit deutschen A hnten Werkzeuge zur
daß nur die erwã Deutschland solle das
werden sollen. und den Absa
in England,
aus in die Gemeinwirtschaft für notwendig erachte, m breit (Arbeitnehmer) bezeichnete die Fr ängst entschie den, vermißte aber noch bündige der Arbeltgeber zur Frage des Wie. tzende bestritt
Bindung vorliege, son
beitnehmer) betonte, rei Millionen Arbeiterherzen. Mancher Arbeiter mache sich, woh Tischlein deck
ieber eine weitere denn es komme unter allen der Produktion und Be⸗
a. M. ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universität in Berlin versetzt worden.
Der Rektor und schultechnische Hilfsarbeiter bei ber Re⸗ gierung in Münster i. W. Kamy, aus Bochum, ist zum Kreis⸗ schulrat in Münster ernannt worden.
chen der polnischen und der at. Die eingesetzte Kommission at ihre Sitzungen
ird weiter alles tun, um Grenzüberschreitungen Meinungsverschiedenheiten zw Misston beschãftigt
Vorsitz des Ministers Laroche
Die Regierung w zu verhindern.
Vom Reichswehrministerlum wird lichen Warnung vor Grenzübe geteilt, daß keiner nissen beteiligt waren.
unter dem unterbrochen.
— Die französische Regierun e in . auf 6 eng ffend bie Entschädigungsfrage, einen Deleglerte einer Versammlung von Sad durch die Wiederherstellunge⸗ k
er deutschen Ve ͤ bersten Rat nach 2 getroffen werden soll.
in Ergänzung der amt⸗ en nach Litauen mit⸗ ngehörige an dlesen Vorkomm⸗
für den Reichswirtschaftsrat ne er ja einfach nach Hause
der Wunsch nach
rschreitung lei Reichswehra „Times“ zu⸗ ‚ wortnote,
Plan aufgestell Herr Löffler (Ar
Sozialisierung glühe in d r Wirklichkeit werden.
alsches Bild davon dich“, sondern bedeu
Evangelischer Oberkirchenrat.
Der Konsistorialassessor Dr. Heckel in München ist in den Dienst der kirchlichen Verwaltung Preußens übernommen und dem Konsistorium der Mark Brandenburg überwiesen
wonach deutsche äandigen beiwohnen sollen, die ommission ernannt werden sollen, bie Maßregeln, die die Erfüllung sichern sollen. durch d Berichts der Wiederherstellungslommission
bei der Interalliierten
Der paritätische Beirat Oktober nach Oppeln ein⸗
Kommission ist auf den 28. berufen worden.
Der Parteitag der Deuts
denn die Sozialisierung sei ke strengste Pflichterfüllung und
89 Bredow (Verbraucher) würde l Ausgestaltung des Reichskohlenrats sehen; Umstkänden darauf an, daß jede Störung in lieferung vermieden werde.
chnatio nalen Volks⸗
wissen Aenderungen unterworfe eratung hervor, da Krupp ungefähr zu ihren Erzeugnissen a
Schließlich genehmigte antragte Zulassung der Einfuh damit eine reffen zu wollen. daß mit diesem Beschluß die am bevorzugt werde, und daß dieser es der deut
edoch
punkt des Interess wurde weiter fe mit der ersten . Ausschuß auf Grund des mitgeteilten Der ; Vertreter des
scheidung k.
ch eine Ansprache des
partei, der gestern in Hannover dur hat Blättermeldungen
Vorsitzenden der Partei eröffnet wurde, zufolge nachstehende Entschließung angenommen: Die Deutschnationale Volkspartel steht
erklärte, der Reichzwirtschaftsrat den Verhandlungen in in Zurück würden die
im Reichskohlenrat sei
Herr Cohen (Arbeitnehmer labe mit der Annahme der Resosuti Spaa die Frage des Ob selbst entschieden. Bergarbeiter also nicht verstehen. Kleine meinte,
Preußische General-⸗Lotterie⸗Direktion. Bekanntmachung. = Die Neulose und die Ersatz lese zur 5. Klasse der
Italien.
Der Minister rat hat in seiner gestrig schlossen, alle di b
en Sitzung be⸗
auf dem Boden der die als Protest
ejenigen str
chließlich, d ire,
begrüßt aufs wãrmste errelcher nach Anschluß an das ihnen und allen widerrechtlich olksgenossen das allen Völkern estimmungsrecht ungesäumt ne starke Reichsgewalt.
heren Kleinstagterei, zum Elend des alten
Reichgeinheit aller deutschen Stämme. den Wunsch und Willen der Deutschöst Deutsche Reich. Sie verlangt, d unter fremdes Joch prochene freie Selbst s einige Reich braucht ei urück in das Elend der frü
16. Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlotterie sind nach d plans unter Vorlegung der
spruchs bis Sonnabend, d 6 Uhr, bei den zuständigen Lott
Die Ziehung der 5. Klasse be
Preu ßischen en 88 5, 6 und 13 des i Vorklasselose bei Verlust des An⸗ en 30. Ok tober d. J., Abends erieeinnehmern zu entnehmen. ginnt Freitag, den 5. No⸗
latesta und Genossen Attentate Frage der Ver⸗ die Kamm er
tung von M esprach der Ministerrat die lawien und beschloß,
gegen die Verha begehen. Ferner handlungen mit Süd zum 10. November ein
Dort hätten die Arbeitgeber ge gezeigt würden, solle Um die Beratungen zu lberatung einzutreten.
ebenfalls in der
nelle t den als hier. ausdrüclich erklãrt, wen es an ihrem Entgegenkommen nicht. fehl edner, sofort in die Einze ; ele (Abteilung UI) sah vieler Wünsche der Arbeiter ein geeignetes M
schneller gearbeitet wor n ihnen gangbare We
standen wird. r wollen nicht Kommerzienrat V ö
Belgien. Befriedigung
abt ĩ. Gelsen· 3 JJ), Hörde Land glau Land 1,
Stadt 9 [I), Dortmund Land 11 (3), Gelsenkirche kirchen Land 2 (1), Damm . 1, Hattingen Breslau 83 () Breslau Stadt 2 (1). Dre , el Land 1, Frankenberg Marburg 2, Herr Ba el dorf 2 S3. )
üässeldorf Land 1, Essen Stadt 5, Geldern, M Mettmann, Mörs je 2, Qberhausen 3], Land, Soldin je U, 1dung à Insterburg Stadt 3 Stallupönen (Nachmeld se l, Srl desheim 2 (Göttingen Stadt!, ( Friedland
e M, Ligg ni
erikanische Firma zu bevorzugen, che Gesellschaft mit deutschen Arbeitgkrãften und deutschen Maschinen aus heimischen Roh⸗ stoffen die Registrierkassen im Bemerkengzwert waren die berg von den Farbenfabriken Bayer u. kaner der deutschen Industrie in der unangeneh ; Die Amerikaner lichen bon deutschen Indufstrieerzeugnissen nur hinein. was sie unbedingt 1ben hinein, die s ᷣ eheimrat Jung als Vertreter der Hamburg ⸗Amerika⸗Linie dar⸗ legte in Amerika die wirtfchaftlichen Beschränkungen des einde aufgehoben sesen, fo glaube Amerika ehen die deutsche nötig zu haben, aber die Erzeugnisse der Farb enindustrie foweit es diese nicht durchaus brauche. en des Ausschusses und ndigen, die als Ver⸗ Ankerwerke und ging hervor, daß die deutsche abrikation der amerikanischen auf den Bedarf
etracht komme, daß die amerikan nde herftellen wolle.
imrats Du i s⸗ o. darüber, wie die Ameri⸗ msten Weise begegneten.
2. Dinslaken 3 Gladbach Stadt. Frankfurt? Gumbinnen
Barmen 3 (2, K
chon in Amerika hergestellt würden. Wenn, wie Tifsit Stadt
Köln Stadt), 12 (2, Königsb Köglin, Kolberg⸗
1, Heilsber
,,
Körlin, S arien werder 1
Lüneburg 1 Küche uhm — (IJ. Minden 2 [Halle . W., War (2) Buer . Rekklinghausen Stadt 12 CY), eln 44 (9) Beuthen 5, Kattowitz Land ppeln Land 2 (1), Tarnowitz 4. Osnabrück!) I Meppen), Potsdam je 1Il, Schleswig Altona], eidemübl 3 (10M Stettin Usedom⸗Wollin 4 1ö‚1) Biedenkop ö für die Woche vom 26. S 93 (16) Arnsberg 1. Bochum (7), Gelsen⸗ Hamm Land, DYörde Land 8 (9. Iser⸗ üdenscheid, Meschede je 1, Soest Witten 3, Koblenz 2 (1) [St. Goar, Krer Köl * 96 33 6 ö 9 ö; Oppeln 7 euthen Stadt 1, . / Stadt je 1,
Land 2 (). Königs k 3, Tarnowitz 51.
ünster 28 fen Land 10, Tecklenburg 1 Op Land HI 11 bschütz je 1,
Recklinghau Land L 12 (3), Beuthen (), Königshütte, Leo
ot s dam Z Niederbarnim Pot Schneide mühl; 9 () Meseritz 5, Schn 5 (I) Kammin — l). R 1ẽ60) Krier Landl, Wiesbaden Frankfurt a. M. II; nachträgli tember bis 2. Oktober: Arnsberg Land 1 (I, Dorimund Stadt 15 (3), Dortmund Land? kirchen Stadt 4, Gelsenkirchen Land 12, attingen je 1, Herne 3, and 6, Lippstadt,
an Registrier⸗ Fabriken nicht zu kanischen, Gesell⸗
die Registrierkassen chen Rohstoffen, mit rbeitskräften hergestellt, und Fabrikation hierher gebracht entrum dieser Fabrikatton sein in Kontinentaleuropa besorgen, später vielleicht auch r das jedoch die Kassen wegen der anderen Währung n seien. Es ging weiter aus der kanische Gesellschaft und die Firma it, nach etwa einem Vierteljahr, mit arkt kommen könnten.
der Ausschuß einstimmig die be der Werkzeuge in diesem einen Fall nerelle Entscheidung für etwaige ähnliche on einer Seite wurde ausdrücklich betont, erikanische Industrie in keiner Weise einzelne Fall nur unter dem Gesichts. schen Industrie entschieden sei. Ez stellt, daß dieser Beschluß nicht im Widerspruch tscheidung der Außenhandelsstelle stehe, da der Materials zu seiner E Auswärtigen Amts erklärte prinzipielle Folgerungen aus der Digkussion für die if gegenüher Amerika nicht zu ziehen seien, da es sich nur um die Erledigung eines einzelnen Falles handle.
tegenwalde 1,
Hagen Land, örde Stadt 1,
euznach je 1, M heim — (I), Bütow, Köslin je 2, Neustettin 1], . Land 1 5 (1), Beuthen Land . 3, Kosel, Gleiwitz Land 3. Hindenbur
s (2), Kattowitz hütte 3, Neiße Stadt 3 E,
leß 6 (1), Rybn
Verschiedene Krankheiten in der Woche vom 3. bis 9. Oktober 1920.
Pocken: Glasgow 1 Todesfall, Wien 1 Erkrankung; Vaxi⸗ Budabeft I6 Erkrankungen; Milzbrand: Reg. Bez. Merseburg 1, Budapest 2. Erkrankungen; ch tollwutverdäch ; (Vorwoche) 2, Oppeln 4 (l mit tödlichem Au Influenza: Berlin 3, Breslau, Regensbur se 1, London 6, Wien 1 Todesfälle, Reg.⸗ eldorf je l, Nürnberg 17, Kopenha Genickstarre: Ro ö spinale Kinderlähmung: Nürnberg, Mecklenburg Schwerin und Bororte 11, Wien 6 Todesfälle, Nürn= erin 1, Budapest 32,
Bißverletzungen
Reg.⸗Bezirke Koöͤzlin sgang), Vorwoche 4, Birmingham, Dublin ezirke Koblenz (Vor⸗
tige Tiere:
woche), Dü Vororte 1 25. September) 1 Christiania 1 Erkrankung; 1, Budapest 8, Pra
art 1, Hessen 14, Mecklenburg⸗Schw
irkrankungen;
Nr. 85 des Zentralblattes der Bauverwaltun
.
der Fahrw Bekanntma
Arbeitsfreudigkelt zu steigern; leider hätten die Arbeitnehmer noch gar keine positiven Vorschläge gemacht. Bernhard (freie Berufe) bemerkte, die beste
unitarische Gestaltung des ab. Ein zentra⸗ ihn die Weimarer V
eutschen Bundes. Deutschen Reiches listischer Unitarismus,
Ziehungssaal des Lotterie⸗
„Morgens 8 Uhr, im 5g. Die Einschüttung der Ersatz⸗
Im Ministerrate gab der Ministe
: b der sident Delaeroixy gemeinsame Rücktritts gesu
des Kabinetts
vember d. J
gebäudes, Jägerstraße Nr. lehnen wir
Herr Georg
nehmen. —
losnummer⸗ und Gewinnröllchen erfolgt daselbst Donnerstag, den 4. November d. J., Nachmittags 2 Uhr. Berlin W. 56, den 21. Oktober 1920.
Preußische Genera
bekannt, das er dem König bei seiner Rückkehr überreichen
— Wie die „Metropole“ mitteilt, hat die bel Armee während des Krieges im ganzen an
gebracht haben, widerspricht kter und der deutschen Er bedeutet nicht eine Stärkung, sondem eine Die Deutschnationale Volkspartei
des Betriebs sei ohne den Arbejter nicht möglich. U der Sozialisierungsgedanke in Millionen von Ar⸗ m V ) Form entsprochen werden. Um fo unverständlicher fei es, daß von den Arbeitgebern hierzu gar
Oekonomisierung
fasfung und weitere Reichsgesetze Nun lebe einma
deutschen
Volkschara Wunsche müsse in einer
ch l⸗Lotterie⸗Direktion. Gefährdung des Reichsgedankens.
nicht Stellung genommen werde, Der Vorschlag J sei eine einfache Verstaatlichung nach altpreu dagegen habe wenigstens einen
Herr Wissell (Arbeitnehmer) bedauerte, daß trotz der früheren errn Stinnes bestimmte Vorschläge von seiten der augg Die Arbeiterschaft könne keinem Menschen ein Privatrecht auf. die Schätze zugestehen, die Jahrhunderte tief unten im Schoße der Erde geruht haben. Schon die An⸗ ung der bevorstehenden Sozialisieru roduktion geführt; gebe man den dann würden aus ihren Reihen bald neue Kräfte nutzbar gemacht ners ge t g ge r er g sHhraunkoplenindusttie)
err Silberberg (Braunkoblenindustrie) warnte die Arbeiter⸗ schaft davor, die Mentalltat der Unternehmer zu verletzen. ismus des Herrn Wissell sei etwas reichlich Köpfen der Arbeiter mehr nach der realen Seste hin. Diesem Organisatorische Veränderung den Arbeiterintelligenzen n, sich zu entwickeln, und die feien drei Dinge, die der Arbeiterschaft helfen und chland verantworten könnten. Herr Stinnes verwies zur roduktionssteigerung, und für eine Verstaatlichung nicht für günstig, zumal ch Produktionssteigerungen durch emeinschaften erzielen ließen.
dem Föderalismus, der in Fort⸗ gedanken eine starke Reichsgewalt genlebens der deutschen Bundes. ufbau eines neuen föderalistis anze Kraft. Wir gebrauchen gu t eines starken Preußeng. s daher gegen alle Versuche, den verkleinern Wir vertrauen, daß das ganze preußische Volk dem lück die Treue bewahren wird, d ür alle Landes⸗ und. Bevõlkerungsteile Wir verlangen eine
erstrebt deshalb die Rückkehr zu entwicklung der Bismarckschen Grund mit der Sicherung eines ge staaten vereint. Für ebrauchen wir unsere ie staatenbildende Kr schiedenste wenden wir un
verwundeten und Verschwundenen einen Verlust von 34456 darunter 1391 Offizieren,
5 die belgische Armee auf 25 Mann einen Offizier
Schweiz. Die offiziösen technischen Verhandlungen über die . die am 21. Oktober Bundesrates und denen der
Fernow. Gramms. Dr. Däum ling. schem Muster,
der Vorschlag H nklang an Sozialismus.
ergibt sich, da verloren hat.
en Reiches Andeutungen des
Bekanntmachung. Arbeitgeber ausgeblieben seien.
ratsverordnung vom 23. September 1915, ssiger Personen vom Handel (RGGBl. cker Karl Gehring in Heeren mit Backwaren wegen Unzuverlässigkeit andelsbetrleb bis zum 14. November 1920 einschließl. d fein Gefchäft geschlossen.
Hamm (Westf.), den 15. Oktober 1920.
Der Vorsitzende a n r des Landkreises Hamm.
Auf Grund der Bundes betr. Fernhaltung unzuverläͤ habe ich dem Bä
oder ar 1 z er re iwischen den
5 sind . Wolffschen
Frage der Delegierten des Regierung ein
habe zu einer Steigerung
zertrümmern. ünschen der Arbeiter nach,
preußischen Staat auch im Un seine großen Leistun sowie für das ganze Den
heitlichkeit des preuß ͤ heit bekämpfen wir eine vreußische Re anspruchten einzigen Rechtsgr entspricht, und durch i Preußengeist zer strebungen großzüchtet. Herbeiführung von? Ergebnis erboffen wir die Gesundung Preußens und da—⸗ mit zugleich auch Deutschlandẽt.
Der Parteitag nahm ferner folgende Entschließung über den Ver sailler Friedensvertrag an:
Der Versailler Vertrag ist Worfes durch Frpressung aufgezwun
den Hande auf diesen H untersagt un
geleitet worden waren, Gedankenaustausch bezweckte dem die Bedingungen festzustellen, unter ei Verlegung der e gesichert werden den Regierungen
chland verdient hat. schen Verfassung, die die Kraft und die E hen Staatzwesenz war. Mit aller Entschieden⸗ ierung, die der von ihr be⸗ em Volkswillen, nicht mehr n preußischen Staatsgedanken wie den ftörende Tätigkeit alle separatistischen Be⸗ Mit allem Nachdruck fordern wir schleu⸗ Neuwahlen in P
Telegraphenbüro“ zufolge, denen die wirtschaftliche Lage von Genf anzösischen Zollgrenze an die politische önnte. Die erwogenen Lösungen we unterbreitet werden.
groß, aber es syuke
Zuge müsse man ent und weitere Zusammen die Möglichkeit zu verschaffen, si Gewinnbeteiligun die wir vor Deu
egenkommen. Bekanntmachung. chlüsse, das Bestreben. Auf Grund der Bundesratsverordnun betreffend Fernhaltung unzuverlässiger GBl. S. 6035 habe ich dem B den Handel g auf diesen Ha fagt und sein Geschäft geschlossen. Hamm (Westf.,), den 16. Oktober 1920.
g vom 25. September 1915, Persenen vom Hubert Krämer in mit Backwaren wegen Unzuver⸗ ndelsbetrieb bis auf weiteres un ter⸗
Waff en⸗
In der gestrigen Seimsitzung wurben der Sowjet⸗
und der Vorfriedensvertrag mit angenommen und das Oberhaupt zur atifikation im Namen der polnischen Re⸗
antibolschewistischen Front sind die
Von deren stillst ands⸗
ruß land einstimmi Aushändigung der publik ermãchtig
Auf der
Hebung unserer Valuta auf die 16 nn ] — hielt daher den gegen⸗ von Interessen⸗ aß der Impuls des
Hauptsache sei, d Die Mehrförderung müsse
uns unter Bruch des gegebenen nternehmers dem Werk erhalten bleibe.
gen worden. Gr ist schlechthin
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. zffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“,
ororle I5, Wien 56 Erkrankungen; epidem isch eldrüsenent zündung: ucht krankheit (Encephalitis lethargice: Bezirke Aurich 2,
ankungen; Krätze:
eben im preußischen Finanzministerium, vom 253. Oft folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. — Nicht⸗ amtlichez: Bie neuen Gerichtsbauten in Bielefeld. — Verbesserung afferverhältnisse des Rheins im Bingerloch. — Vermischtes: ung. — Anwendung einer neuen Gußbetonweise. — Rormung von Straßenbaustoffen. — Gemeinnütziges Ziegeleiunter⸗ j . Herstellen von Betonpfähsen mit ver⸗ hreitertem Fuß im Erdreich mittels Vortreibrohres und Druckwasser⸗ spülung. — Bücherschau.
hr speich krnkungen; Schlafs Kopenhagen 1 Erkrankung; Malaria: Re DSppeln 1, Vorwoche 5, Prag und Vororte 1 Erkr en 139 Erkrankungen; Nahrungsmittelverg rke Arnsberg (Vorwhche), Oppeln je 1. Todesfall, Berlin rnsberg 55, Vorwoche 76, „Mehr als ein Zehntel aller Ge—⸗ storbenen ist an Diphtherie und Krupp gestorben in Altenburg, Eisenach — Erkrankungen z — Breslau 21, Hamhurg 47, Kopenhagen oo, Stockholm 33, Wien A4; an Typhus gestorben in Cottbus, Recklinghausen Land — Er— krankungen wurden gemeldet in den Reg.⸗Bezirken Breslau 36, Allensteln 33, Arnsberg (Vorwoche) 0, Königsberg 32, Oppeln 31, Budapest 23. Ferner wurden Erkrankungen ermittelt an Schar—⸗ Tach in Berlin 116, Hamburg 45, Budapest 33, Kopenhagen 88, Rotterdam (I9. bis 25. September) 26, Wien 47; an Masern
Vorrichtung zum
Reg. ⸗Bezirke A Düsseldorf 24, Oppeln
(Vorwoche) 1 Erkrankungen.
in Berlin 212,
(Nach den Ver *
Nr. 42 vom 20. Oktober 1920.) und Röteln in Budapest 34.
Nachweisung über den Stand von Viehseuchen
talie n. Laut Mitteilung vom 24. September wurden im
Petroleumhafen von Fiume 4 Fälle von Beulenpest, davon 1 mit tödlichem Verlaßfe, festgestellt.
in Oesterreich am 13. Oktober 1920. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen. )
Deutsches Reich. In der Woche vom J19. bis 16. Oktober
wurden Erkrankungen
emeldet, und zwar in Marienwerder
Bez. Marienwerder Görlitz orrxdorf (Kreis Schweinitz, Reg. ür die Woche vom 3. bis 9. Ottober wur
3 Erkrankungen mitgeteilt, nämlich in Teltow (Reg.-Bez. Pots⸗
nitz je 1 und
den nachträglich Jarl der de
Hindenburg und Rudnik Greis Ratibor, Reg. Bez.
Dppeln) je 1. Oesterreich. Vom
Tsche hanf i 2.
Operationen eingestellt worden.
Lettland.
Lettland und Estland haben, bem tuufolge, eine Konvention, die gen beider Staaten betrifft, unterzeichnet.
Griechenland.
Der König Alexander ist nach einer Meldung ber
ute kommen, damit die chen Mittel stets zur en verhütet, Arbeiterentlassungen vermieden u nn e eu 6. . ö Ei . ö isierung, wolle aber sonst an der ung der Arbeiterwinsche ,. ;
Darauf wurde die Fortse der ratung bis Dienstag⸗ nachmittag 4 Uhr ,. ebm Hö .
Verzug mu Deutschlands
Regierung säumnisse der indem sie die der Vereinigten
Der Vorsitzende 3 e e g des Landkrelses Hamm. E fn vert gt w en, ü,
Grundlage auch dem eigenen Werke zum größten Teil zu
zur Aufrechterhaltung des Betriebs erforder Stelle seien, 8 ; würden und bie Industr
unerfüllbar. entsprechende Der Parteitag
fonsreglerung nach Kräften auggugleichen verfucht, Heimat und das Ausland, namentlich auch die Staaten von Amerika, unermüdlich eschichtlichen Tatfachen aufklärt über d
eutschlands, die unser Volk r Wiederaufbau für alle Zeiten unmöglich machen müßte,
Wolffschen Tele⸗
verhängnisvollen die Rechte der
Bekanntmachung.
Bundesrats verordnung vom 23. September 1916, unzuverlässiger Personen vom I. dem Bäcker
graphenbüro“ betr. l , n r Staats angehd
S. 603), habe i an der Hand der
zer die wortbrũchige Vergewaltigung gänzlich zum Sklaven und s
rie dr. Wink l mit Backwaren we
en Unzuverlässigkeit lesen Handelsbetrieb bis auf welteres unterfagt
ezug auf d
l, im
ind fein Geschäft geschlossen. Hamm (Westf.) den 15. Oktober 1920.
e des Kreisausschusses des Landkreises Hamm. Schulze ⸗Pelkum.
s pon Versailles „Agence Havas“ gestor ben.
Revision des Vertra 8 nochmals feier⸗
ilson am 27. September 19 gung zu seinen Erklärungen zu stehen, e.
nicht nachträglich dur auf Grund der von W lich übernommenen Verpfli Gerechtigkeit widerfahren so
Der wirt scha irtschafts ratz ation al⸗-Registrierkassen⸗ G in fuhr von Prä ie dag. Nachrichtenbüro des Vereins deu Fichtei, handelt es sich darum, daß diess amerikan sche ößisher nur die aus Amertka bezogenen ferti auch die Reparaturen mit in Amerika her in Deutschland eine Zentralproduktionsstätte für Europa errichten Schnitte und Lehren von
olitische Aus schuß des Reichs⸗ gestern mit einem Antrgg der
Der Vorsitzend chaft auf Zu⸗
Meldung aus Konstantinopel haben Front eine Geg eno ffensive atlonälisten begonnen.
Ameritła.
einer Neutermeldung aus Washington erklärte der in einer Rede, rland seine
dersönlich verteldigen ten der ganzen
Nach einer „Times“ die Armenier au gegen die türkischen
lasfsung der der ganzen esellschaft, die sen Kassen hier vertrie
(Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage ) i re m,
Der deutschb in Regensbur enommenen Schwächung des Reiches abziele. riel werde mit allen Mitteln jedem Versuch Mainlinse wieder gufzurichten und B trennen; sie bekenne sich gleich⸗
emokratische Landesparteitag, der Sonnabend tagt, verurteilte in den an— chlleßung en aufs schärfste alles, was auf Die Deutschdemokratische entgegentreten, ayern vom Reiche zu orderung, daß dem Länder im Rahmen der allgemeinen Grundzüge
will. Dazu sollen amerikanischen Gesell
Nichtamtliches.
Deuts ches Reich. Der schwebische Gesandte Freih
demokrntische Präsid er zweifle nicht ein Freiheit wiedererlan er gewählt werde,
chaftekandidat Co ugenblick daran, Er werde nö l ie Sache Irlands diesem Zweck an die guten Absicht appellieren.
eutschland selbst isse Teile von der deutschen Industrie geliefert ulassung der Einfuhr der genannten Werk pon der Außenbandelgstell abgelehnt worden, weil guch die deutsche Maschtneninbustrie diese Sp
und auch gew
eitig zu der
Eigenleben der
err von Essen ist na ut herstellen kann.
.
26. September bis 2. Oktober 4 Er⸗ krankungen, und zwar in Vorarlberg 2, in Steiermark und Niederösterreich je I.
cho⸗-Slowaktei. Vom 26. bis 31. Juli 23 r* lund Todesfälle), davon in der Sao w akei 15 (), in Böhmen 5 il) und im karpathischen Gebiete 3; vom 1. big J. August 30 Erkrankungen (und 7 Todesfälle), der Siowakei j7 (6), im karpathischen Gebiete in Mähren 6 (h.
Deutsches Reich. In der Woche vom! wurden 21 Erkrankungen, mitgeteilt, und zwar in (Kreis Töten, Reg. Bez. Allenst nterniertenla b und im Gefangene
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden Gemeinden
— Gemeinden
Gemeinden Gemeinden
— —
t
und zwar in Niederõsterreich
— de * OJ
1x1
Fleckfieber.
0. bis 16. Oktober ranziskowen (Reg. Bez. Breslau adeln, Reg. Bej. S ecklenburg⸗Schwerin) 4.
Oberösterreich
ein), Carlowi er Ahlen (Kreis ager Parchim
—
Salzburg ö
1 —
ür die Woche vom 3. bis 9. Oktober wurden nachträglich noch
16 Erkrankungen festge Johannisburg, Reg. in Kochlow itz Reg. ⸗Bej. Oppeln) 6. Tschecho⸗Slowaktei. Vom 25. bis 31. (und T Tobesfall), und zwar in der Slowateißb vom 1. bis 7. August 28 Erkr
1 oo = & es e — D & C -& α· ea d 2 Dor t C = F .
stellt, nämlich im Barackenlager Arg s (Kreis ez. Allenstein 8 — bel internierten und in Georgenhütte (Kreis Kattowitz,
uli 7 Erkrankungen in Mähren; ankungen (und 3 Todesfälle), davon im
1161
ñ . 1111118111182 38
111111è11I0—1ÜI0 38
LI Se .
11
l
Zusammen Gemeinden (Höfe):
thi t ba]
ö 20, in der Slowakei 6 (2) und
Gen ickstarre. 26), Räude d
tz 2 (), Maul. und Klauenseuche 516 (46
ober wurden Schweinepest (Schweineseuche) 76 (202), Rotla
reu ßen. In der Woche vom 3. bis 9. Okt
6 Erkrankungen (und 3 erungbezirken lund Kr runs berg 1 Hatt
, 1 e a. S. Oktober:
währt und in der V
der Reichs verfa erwaltung das notwendige
heitlichung der Maß nicht überschritten werde.
/ ᷣᷣᷣ 2 œüꝛᷣ—1ᷣᷣᷣᷣᷣ— ᷣ—· , ,· ,
freier Raum Reichgwirtschaftsministerium
wirtschaftsrat zur Begutachtun
trierkassen bergestellt und damit Gesellschaft gestanden.
egenheit dem Reichs⸗ manche Gründe für
Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesanbtsch
A sten. wieder übernommen. Das letzte jap anische Marinebudg et b
einer Meldung ber „Times / auf 840 Millionen Men
kei r Pfund Sterling).
enehmigung in scharfem Wettbewerb
Nach einer von
Telegraphenbüro verbreiteten amtlichen ¶ Mitteilung K
Vermehrung der die .
Kattowitz Land].
Schweiz: in der Stadt Gasel.
der Schweine 48 ( Tungenseuche des Rindviehs, ferde sind nicht aufgetrete
gunst und Wissenschaft.
Durch die Bewilligung des Nachtra Nationalversammlung bereils die Notwen Reichsarchivs als samte Urkunden⸗ un
ö . eg. ez. Kuh rg * erseburg
Todeg falle) gemeldet in fol eisens; Berlin — ( ü fseldorf 4 tadt, Oberhausen je 1],
träglich sür die Woche vom 26. September big berg — (1) Dortmund Stadt, Oppeln!
Vom 26. September bis 2. Oktober 1 Erkrankung
tau fen e ockenseuche der Schafe uche
setatg für 1919 hat die igkeit der Schaffung eines
d Attenmaterial des Reich
der Sammel