1920 / 243 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

64

Preuß ischen Staatsanzei * 1920

Wir ö . b e. ö , ö kJ ö - ug unserer noch im . en, ö e oer zun Deutschen ? unserer 4 o igen 6 ferer Gesell,. 4 ; 23 e vom 1. Nopember 1 wir hie 2 anner · 62s] . . , eneralversammlung

1 in ist ng oo zn je , 100

Norbbeutsche Wolllãmmerei

G Kammgarnspinnerei.

e Wir wiederholen hierdurch die Kündi⸗ ng unserer noch im Umlauf befind⸗ ichen, bisher nicht ausgelosten An- teilscheine unserer 3 0 igen Sypo⸗ zur Rückzahung auf den 1. November d. J., mit welchem Tage die Verzinsung

thek aranleihe vom 15. Mai 189

aufhört.

Die Einlösung findet statt bei den Herren Bernhd. Eoose & Co., Bremen.

Bremen, den 22. Oktober 1920.

Norddeutsche Wolllãmmerei

E Kammgarnspinnerei.

öl Meiallwaren abrit H. A. Erbe

Aktiengesellsch aft Schmaltalben i. Thür.

Wir läden unsere Aktionäre zur Ge⸗ neralversammlung auf den 22. Nov br. d. J., Vormittags 10 uhr, in das Geschäftslofal der Bankfirma Wachen feld k Gumprich in Schmalkalden hiermit ein. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals. 2. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

1 (redaktionelle Fassung). 4 Abs, 1 (Höhe des Grundkapitals). 3 25 Abs. 2 (redaktionelle Fassung). Zur Teilnahme an der Generalverfamm. Iung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem

Vorstande angemeldet haben.

Bei Beginn der Versammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen

über ihre Hinterlegung vorzulegen. Zur Entgegennahme von Hinterlegungen und Ausstellung von escheinigungen darüber sind der Vorstand der Gesell⸗ schaft, die Bankfirma Wachenfeld & Gumprich in Schmalkalden sowie deren Zweigniederlafsungen und jeder deutsche Notar zustãn 3. Schmalkalden, den 23. Oktober 1920.

Der Vorstand. Schweizer. Wilhelm Erbe.

IM Brauerei Wickbold, Attien⸗

gesellschaft, Königsberg i. Pr. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Brauerei Wick⸗ bold, Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr. findet am Dienstag, den 30. No⸗ vember 1920, Mittags 12 uhr, im Sitzungs immer der Deutschen Bank, ö. Königsberg i. Pr., Kneiphöfische nggasse 1 4, slatt, wozu wir unsere Aktionäre hiermit ergebenst einladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Zn f zberichts, der Gewinn. und Verlustrechnung und der Bilanz für das & g err,

. 1919/20.

22. Veschtußzfassung darüber sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sstichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4 Ersatzwahl für den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis zum 27. November 1929. Mittags 18 uhr, bei der Gesellschaftskasse in Königsberg i. Pr., Unterhaberherg 21, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Königsberg i. Pr., oder bei S. A. Samter Nachf., hier, deponiert haben. . i. Pr., den 22. Oktober

Der Aufsichtsrat. E. Bies ke.

Troß o , Adelsheimer Clettricitãts wert Attiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur Teilnahme an der dies; 27 ordentlichen Generalver⸗ ammlung auf Freitag, 26. November 1929, Vormittags 10 Uhr, in die Kanzlei des Notariats in Adelsheim böflich eingeladen. . .

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz für 191920 und Bericht des Vorstgnds und Auf⸗ ssichtsrats.

2. Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtarats.

4. Wünsche und Anträge. ;

Nach § 18 der Statuten haben Aktio⸗ näre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien zwei Tage wor der Versammlung bei Maz Mener. Bankgeschäft in Deilbronn, oder beim Vorschusßt verein Adelsheim n , —⸗

Die Bilan; liegt vom 10. November ab unserem Geschäftslokale in Adelsheim d bei Max Meyer, Bankgeschäft in ilbronn, zur Einsicht der Aktkonäͤre auf. Adelsheim, Baden, den 23. Oktober

*

2

1920. Rachmittags o Uhr, im Hotel Kaiser · hof zu Altona ein.

Tagesorbnung: Beschlußfafsung über den Antrag deg Vorstands und des Aufsichtsrats auf Erhöhung des Grundkapitals um den Nennbetrag von K 2000 009 durch Ausgabe don 2000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nenn⸗ werte von je 1000. Festsetzung der Gewinnanteilsberechtigung, des Augsgabekurses und der segebu weise für die neuen Aktien. mächtigung des Aufsichtgrats, nach 6 Kapitalserhöhung die sich hieraus ergehen den Aenderungen im Wortlaut des Gesellschaftsvertrags (65 2 und 12) vorzunehmen. Zur Stimmabgabe in der Generalver⸗ sammlun welcher . Stammaktien unter Vor⸗ zeigung der Stücke, bejw. welcher seine Vorzugsaktien unter Vorlegung des über diese ausgestellten Ausweises bis zum 10. November bei der Vereinsbank in Samburg, Altonaer Filiale, Altona, König⸗ straße 126, . onger ale, ischmarkt, Gr. Elbstraße 12, anmeldet. Altona, den 22. Oktober 1920. Der Vorstand. Carsten Rehder.

g ige gehnoft. mn Paper. Fabriken Actien⸗Oesellschast.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der am Donnerstag, den 18. No⸗

vember 1929, Vormittags 11 Uhr,

im Geschäftslokal der Gesellschaft in Cun⸗

nersdorf i. Riesengebirge stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Auf⸗ sichts rats.

„Bericht des für das verflossene Jahr ewählten Revisorgz.

über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Gewinnverteilung sowie über die Er⸗ . der Entlastung.

Besch n fe f über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 4000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je M 1060, Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Aus⸗ abe erfolgen soll, Ausschluß des ge⸗ etzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festlegung der sonstigen Ausgabe⸗ bedingungen.

. über die durch den

Beschluß zu 4 erforderlich werdende Abänderung bezw. Ergänzung des Ge⸗ sellschaftzvertrags sowie Abänderung

des 17. 6. Wahl eines Revisors für das laufende Geschättsjahr. Zur Teilnahme an, der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder die darüber lautenden Reichs⸗ bankdepotscheine oder die Bescheinigung über die notarielle Hinterlegung ihrer Aktien bei der Bank für Sandel und In⸗ dustrie in Berlin. Schinkelplatz, oder deren Niederlassungen. dem Bankhause Abraham Schle singer in Berlin, Mittelstr. 2/4, dem Bankhause Marcus Nelken G Sohn in Berlin oder Breslau, dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank in Breslau, der Deutschen Bank Filiale HSirsch⸗ berg in Sirschberg i. Schles. nebst einem doppelten Nummernverzeichnis hinterlegt haben.

Berlin, im Oktober 1920. Schlesische Cellulose⸗ und Papier⸗ Fabriken Actiengesellschaft. Der Auffichtsrat.

Hans Schlesinger, Vorsitzender.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschgfts⸗ genossenschaften.

76032] Zu der am Mittwoch, den 3. No. vember, Vormittags 11 Uhr, in den Geschãftsrãumen der Genossenschaft, Berlin, Alte Jakobstraße 20/22, stattfin denden Generalversammlung gestatten wir uns, die Genossen ergebenst einzuladen. Tagesordnung: m 2 eno aft der en⸗ tümer von Industrie⸗ und 6 häusern von Gros⸗Berl eingetragene Genossenschaft mit en,, Saftpflicht. er Aufsichtsrat. Eduard Win d ler, Vorsitzender.

Bes u bf feng

ngs⸗ e cis/sn

In die Anwalteliste ist heute ee, ,. worden der bisherige Rechtsanwalt ; Ernst Georg Mühlmann mit dem Wohn⸗ sitze in Dresden. Amtsgericht Dres den, 16. September 1920.

ist jeder Aktionär berechtigt, l

6124 In die 1. Okto getragen

Der

76127]

76128]

genannten

T6125]

hier ist in hier zugela

(I76 126

Der

76129] worden.

7s 30]

Infolge der a

Georg

Zittan.

gyricht zugelassenen Rechtsanwälte ist am

des den,, 8 öll

ssenen Braunschweig, den 22. Oktober 1920. Der r

tsanwalt, Hofrat Tammer hiesigen Anwaltaliste gelöscht worden.

n r e e n n, n, Bab Harzburg, den 18. Oktober 1920. ö. Amtsgericht Harzburg.

Liste der bei dem Kammer⸗

1920 unter ein⸗

der Rechtsanwalt Br. Fritz

Vollland, Charlottenburg, Berliner Str. 99. Berlin, den 21. Oktober 1920.

Kammergerichtsprãsident.

Rechtsanwalt Dr. 8 Elze ist heute

in die Liste der k Amtsgericht hier

zugelassenen Rechtganwãlte eingetragen. Dalle a. S., den 21. Oftober 3.

Das Amtsgericht.

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandesgerichte München und dem Landgerichte Regierungsrats, Bezirksamtmanng a. D Graf Karl zu Leiningen⸗Westerburg in München wurde heute in die bei den

ünchen J zugelassenen

Gerichten geführten Rechts⸗

anwaltslisten eingetragen. München, den 20. Oktober 1920.

Der Präsident München: er,

Geheimer Rat. Senatgyrãsident. Der Präsident des Landgerichts München I:

Mayer.

Der Rechtsanwalt Dr. Michelsohn

der Liste der beim Landgerichte Rechtsanwälte gelöscht.

i rk e.

In den Listen über die bei den unter⸗ zeichneten Gerichten zugelassenen Rechte. anwälte wurde infolge Ablebens gelöscht: Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Dr. Ernst Emil Soffmann . in Darmstadt. Darmstadt, den 21. Oktober 1920.

Der ö des

Oberlandesgerichts:

V.: Dr. Keller.

räsident des Landgerichts: Unterschrift).

In der Liste der beim hiesigen Amts⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwaͤlte ist der echts anwalt Strathmann heute gelöscht

Saarbrücken, den 18. Oktober 1920.

Das Amtagericht.

Aufgabe seiner Zulassung ist r. Johann

in Bautzen in der

den 19. Oftober 1920.

Kammer für Handelssachen.

10

7595?)

Berlin, Der

74270

melden. Rehl a.

7õghᷣ3]

Berlin,

; Der Vorstand. Dr. Weng.

er Vorstand. Dr. Koch, Vorstandsmitglied.

Durch Beschlu

* n, . 3 ist die G. m. b. S. ra rethel a 6

, ufgelöst und sind

bestellt. Die Gläubiger der

werden aufgefordert,

, ,, Ph. NRosenthal

Verschiedene

Bekanntmachungen.

Aus der Jüngken⸗Stiftung sind an Studierende, i rf er i T ghrf von Universitätsprofessoren und won öheren Staatsbeamten. wãhrend ihrer rliner Studienzeit und auch über ihre Studienzeit hinaus Unterstützungen von jahrlich M0 bis 1800 A zu vergeben. Bewerbungen um die für das Jahr 1921322 zu vergebenden Unterstützungen sind schriftlich an den Unterzeichneten ö zum 30. Dezember d. J. einzureichen.

den 22. Oktober 1920.

Friedrich Wilhelms. Universitãt

Rektor der Uni ät: Seckel. e

der Gesellschafter vom

Li, ee esellscha ich bei denselben zu

Rhein, den 16. Oktober 1920.

eichneten, zu

G. Arras, Liquidator.

H.

Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 1 8009

Len te s, Liquidator.

nene Aktien der

Attiengefellschaft in

Berlin (früher in Selb . . elb in Bayern) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

zu je K 1000

den 23. Oktober 1920. Sula ffungsstelle

* ü er e Richard Matters dorff.

(75954 Bekanntmachung. . SDeutschen Bank Filiale Frank fur und der Dresdner Bank in Frankfurt a. Vi. ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von K 3750 000 nene MWrtien der Artiengesellschaft Vereinigte , Nürnberg in ürnberg, Nr. 3751 7500 um Handel und zur Notierung an der kee. Börse eingereicht worden. rt a. M., den 23. Oktober 1920. fir 8 . Kommi . . ulaffung von eren an ver Börse zu Frankfurt a. M.

[I5955] Bekanntmachung. Die Commerz und Privat ⸗Bank A. G. Filiale Leipzig, bat den Antrag gestellt: nom. . 000 nene Aktien der guhstanstalt vorm. Etzold stießling A.⸗G. Leitelshain. Erimmiischau i. Sa., 500 Stück zu je 1050, Nr. 1001 - 1500

zum Handel und zur Notiz an hiesiger

Böörse zuzulassen. Leipzig, den 21. Okteber 19820. Die Zulaffungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu . Steeger, Dr. Kiefer,“ Vorsitzender. Bõrsensekretãr.

76522] Laut Gesellschafterheschluß vom 2. Sep⸗ tember 1920 ist die Firma: F. M. Tieck Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Erfurt

in Liquidation getreten.

Zum alleinigen Liquidator ist Herr Robert Tieck, Erfurt, , 29, ernannt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden ersucht, sich beim Liquidator

zu melden. nehmungen. Die Inhaber der Titel der von uns 1. des 4 06½0 Anleihens vom 23. April Auslosungen bis 1935; * 5 362 000, rückzahlbar durch jährliche Lit. D von Fr. 5 000 00, rückzahlbar am 1911, Lit. E, von Fr. 10 000 000 1912, Lit. F, von Fr. 10 000 000 rück⸗ 1912, Lit. G, von Fr. 5 1913, Lit. K, von Fr. I6 Go Göb, rück= 1915, Lit. J, von Fr. 10 000 000, rück⸗ 1916, Lit. K, von Fr. 5 000 00, rück⸗ vember 1916, Lit. L, von Fr. 5 00000, 11. der Serie U, 5 oo. vom 14. Mai 12. der Serie IH, 5 o, vom 14. Mai 13. der Serie IV, 8H oo, vom 14. August werden hiermit eingeladen, sich Mitt⸗ der Tonhalle, Gotthardstraße 5, Zurich 2, betreffend die Gläubigergemeinschaft bei Tagesordnung: versammlung der ¶Alktionãre am sowie Beschlußfassung der Inhaber gemeinschaft über den vom Ver⸗ Obligationen und Kassenscheine in der 1 Franken, Wert 39. Juni 1920,

68954] Einladung ausgegebenen Anleihen, nämlich der Obli⸗ 1896 Lit. A von 55 30 000 000, reftlich 2. des 4 oo Anleihens vom 31. Oktober uslosungen bis 1935; l. April 1930; nahibar an i. Tal Hs; . zahlbar am 1. Juli 1926; zig. 2 zahlbar am 1. April 1930; zahlbar am 1. April 1930: zahlbar am 1. April 1930; rückjahlbar am 1. Januar 1930; 1917, Fr. 3 000 00, fällig gewesen am 1917, Fr. 4 000 000, rückzahlbar am 1919, Fr. 1 600 0090, rückzahlbar am woch, den 10. November 1920, Vor⸗ zu einer Gläubigerversammlung im Anleihensobligationen, vom 20. Februar Bericht über die Lage der Gesellschaft 24. September 1920 grundsätzlich der Titel jedes dieser dreizehn An⸗ waltungsrat gestellten Antrag: Weise in Vorzugsaktien umzuwandeln, zu den im Reorganisationsplan aus-

an der Börse zu Berlin.

Kgopetz ty.

Bank für elektrische Unter⸗ zur Gläubigerversammlung. gationen: r. 18 729 009, rückzahlbar durch jährliche 1900 Lit. B von Fr. 8 000 0909, xrestlich 3. des 000 Anleihens vom 1. April 1910 4. des 4 o,o Anleihens vom 1. April 5. des 4 oo Anleihens vom 1. Februar 6. des 4 oso Anleihens vom 7. des Hon Anleihens vom 9. Dezember 8. des 50,0 Anleihens vom 16. Januar 9. des 5 o Anleihens vom 5. Mai 10. des 5 υ Anleihens vom 23. No— sowie der Kassenscheine: 31. August 1920; 31. August 1921; 31. August 1922; mittags 10 Uhr, in den Uebungssälen Sinne der bundesrätlichen Vererdnung, 1918, einzufinden. und Vorlage des von der General- angenommenen Reorganisationgplanes leihen als besonderer Gläubiger⸗ Es seien die vorstehend aufgeführten daß für jeden Forderungsbetrag von geführten Bedingungen eine Vorzugt ˖

nleihen ist notwen drei Viertel jedes gesamt zustimmen.

Wir ersuchen daher die Inhaber der senannten Titel, an der Gläubigerver ammlung . voll zãhlig önlich teilzunehmen oder ihre Titel durch Dritt⸗ perfonen vertreten zu lassen.

Inhaber der genannten Titel, die an der Glaͤubigerversammlung teilzunehmen wůnschen, sind gebeten, rechtzeitig bei einer der nachgenannten Banken oder unserer Gesenlschaft selbst (Bahnhofstraße zo, Zũrich) 6 ihren Besitz an Titeln der Gesellschaft auszuweisen und dagegen die Stimmkarte in rr feng zu nehmen, in welche die Anzahl, die Art und die Nummern der Titel a n, werden.

ür Titel eines jeden Anleihens wird eine

sondere Stimmkarte auggestellt. Zur Bevollmãchtigung einer Drittperson ge⸗ nügt Übergabe der Stimmkarte, nachdem a. auf der. Rückfeite durch Anbringung der Unterschrift des Inhabers unter der Vollmacht ergãnzt worden ist.

Die Stimmfarten werden bei folgenden Ban ken ausgehändigt: .

Schweizerische Kreditanstalt in

ürich und deren Zweignieder⸗ ke ,,

Dentsche Bank in Berlin, Köln,

Darmstadt und Frankfurt a. M.,

Berliner Handels ⸗Gesellschaft in

Berlin,

. 4

Berlin, Bankhaus Delbrück Schickler Co.

in Berlin,

Bankhaus Sardy Co., G. m. b. G., in Berlin,

Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M. .

Bank für Fandel K Industrie in Berlin, Köln, Darmstadt und Frankfurt a. M. ;

Mitteldeutsche Creditbank in Frank⸗ furt a. M., .

Bankhaus Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M..

Bankhaus Grunelins C Co. in Frankfurt a. M. J

Bankhaus D. Æ J. de Neufville in Frankfurt a. M..

an., A. Levy in Köln a. Rh.,

Bankhaus Sal. Oppenheim jun. KR Co. in Köln a. Rh.

Bei den gleichen Stellen wird der, Ge⸗ schãftgbericht zur n, der Inhaber von ble ton 9. =. . , .

Iten; au ann do as vom Ver⸗ ki e an die Titelbesitzer erlassene erläuternde Rundschreiben vom 29. 9 tember 1526, das einen Abdruck dieser Einladung enthält, bezogen werden.

Zürich, 29. September 1920.

Namens des Verwaltungsrats:

Der Prãsident: Dr. Jul. Frey. 75956]

Die diesjährige ordentliche Sanpt⸗ versammlung findet Mittwoch, den 24. November 1929, Mittags 12 uhr, in den Geschäftsräumen der . in Dresden⸗A., Ringstraße 26 J,

at

Tagesordnung:

Wahl von vier Ausschußmitgliedern an Stelle von vier mit dem 31. De⸗ zember 1920 satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Mitgliedern.

Auf die Vorschriften in 5 34 Abs. 2,

z und 4 der Satzung wird hingewiesen.

Dresden, den 22. Oktober 1920.

Der Vorsitzende des Ausschusses der Sächsischen Rentenversicherungs⸗

Anstalt zu Dresden. 75479 Die Grundstũcks esellschaft „Elsa⸗ aus“ m. b. H. ist aufgelöst worden. waige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Hamburg, den 20. Oktober 1920.

Der Liguidator: Alf red Löffler. 75491

Die Gesellschaft Frankfurter Or⸗ pheum, Gesellschaft mit beschränkter Vaftung, mit Sitz in Frankfurt a. M.. hat fich mit Wirkung vom 30. September 1920 aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. 6 alleinigen Liquidator ist der

Landmesser Emil Zilg, wohnhaft in Frank. furt a. M., Mertonstraße 4 ernannt. Dies wird hiermit zur Kenntnis gebracht mit der gleichzeitigen Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei demselben zu melden. Frankfurt a. M., 15. Okt. 1920.

75374]

r, ö , ,

„m. b. H. in Li., Berlin.

Die Gesellschafterversammlung vom 15. Oktober 1920 hat die Liquidation der Geseñlschaft beschlofsen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert sich zu melden. Der Lignidator: Heinrich Post. Berlin W. 9, Bellevuestr. 6a III.

76521]

Die nm ahilien g ese u Cgatt Abend⸗ rothsweg Nr. 34, 36 mit be- schrãnkter nn. zu Samburg ist durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juli 1920 aufgelöft worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderung anzumelden. ö.

Der Liquidator:

F. W. 93 .

Nationalbank für Deutschland in

Amtlich sestgestenlte grurse.

Berliner Börse, 6. Oktober 1920.

15 ran, A Sira. 1 Zu. 1Reseta

0 80 M. 1 5sterr

Gd. 5sterr. B. 1.70 66.

G olb - Gid. 200 *. C .

Larone zsterr- ung. B. 4M. 1

7 Gld. füdd. W.

ld. oll. B. - 1.70 4. 1 Mart vanco

14123 * 1Rubel lalier

46. 1 (alier) Goldrubel 8 20 4. 6.1

eh A.

Pejo larg. Pay.

. Anem Paviei veigerügte Bezeichnung X besagi,

nur 28 ston liefe rbar sind.

bestimmte Nummern oder Serien der betr.

4 ninter einem Wertpapier befindliche Zeichen?

mei, 5 nicht Tati sinder.

daß eine amtliche Preisfeststel ung gegen⸗

Tie den Ahien in der zwetten Spalte hege ügten

ern bezeichnen den vorletzten. die in d

dritten

gif beigerügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗

lommenen Gewinnanteil. Isñ

nur ein Gewinn⸗

ergebnis olme Datum angegeben. so ist es dasienige

des vorletzten Geschäftsjahrs. an Gtwaige Drud fehler in

angaden werden berichtigi werden.

den heutigen Zurè:

n in der Spalte „Boriger sturß⸗ uümliche, sväter amtlich rich

gefteülte Notierungen werden mögtichst bald am Sch des Kurdzertele als erichtigung / mitgeteilt MaM

Telearaphische Auszahlung.

hHentiger Kurs Geld Brie

Voriger Kurs Geld Brie

Amsterd.⸗ Notterd. Bruůssel u. Antwy. ö, openhagen Stocth. u. Gothenb. Helungfors .... Italien.... London ...... New DYorł. 2992

rig. ....

Spanien

Wien altes) .... do. Deutssch⸗ Desterr. abg. )..

Sulgarien..... . gonstantinopel ...

2137.85

a6 1. iss s 8e.

Bankdiskont. Berlin 8 (Zombard 6). Amsterdam 44. Brüssel rj

Christiania J. Helüngfors 8. dagen J. London 7 Madrid 5

Italien 6. Kopen⸗

Paris 6. Prag 6.

Schweiz . Stockyolm 75. Wien 3.

Geldsorten, Banknoten u. Zinsschein

r Munz Dukaten .... ver Stüc Rand⸗Dulaten. .... do. Sovereign 5 20 Franes-Stũcke. ...... ..... 8 Gulden⸗Stücite 82 882 Gold Dollars. 22 Imyerials ..... .... ver Stück ver S0 g per 100 Rbl. Anmerit. Banknor. 1095 Dog. do. do. 2 u. 1 Doll. do. do. Coup. 3. .- Y. Belg. Banmoten per 190 Frs. Dän. Ban moten ver 199 Gnglische Banknoten gr. für 1 do. do fl. für 1E u. darun Finnische Bantn. v. 100 sinnl. ranz. Banknoten ver 100 Irz. r, Banknoten ver 100 f. Italien. Ban noten ver 100 L. Rorw. Banmoten ver 1090 Kr. Desterr. Bank. alte 112 190 Kr. pa, do. Abschn. zu 1000 Kr. da do neue zu 100 Kr. de do. Abschn. zu 1000 Kr, Rumãn. Banknoten Üüber Soo Sei do. do. unter 500 Lei Ruff. Banknoten ver 190 Rbl. do do. Abschn. zu 890 Rbl. do bo. do. 5, 8 u. 1 Rbl. do goll⸗Couv. v. 100 Gd. Rbl. do do ileine Schwed. San noten per 100 Kr. Schweiz. Bantnot. ver 1090 Irt. Eyanische Banknoten v. 100 Pes. Tschecho⸗llon. Staats no neue da do. unter 100 Kr

8 18

2

0 ö * J

] !

] J

o ooo ooooodoo -=

8 0 J J

J

l

m 1111

j

o 0 0 0

8 5

J J 0

3335. 66

R & R 88 .

Deutsche Staatsanleihen.

·

Heunger Voriger Kurs

Dtsch. Il. Reichs Sch. 1915 fällig 1922 .. 8 do. III. 1917 fäh, 1928 3 do 1IV.- L. 16 fäll. 32 4 do. Vl.-I1 .- UIgio ausl 4 1. do. do fällig 1924 4 14. Ytsch. Reich zani. ul. 4 d 2 * do. Do. 8 do. Schun gebiet Anl. 4 1.17 do. Spar- Vräm. - Anl. fr. gins Br. Staat zsch. J. 1.5.1 8 1.5. 11 do. da f. 1. 2. 22 5 1.2.3 do. do. 1. 11. 22 5 15.11 da da Ek. 81. 19. 81 , L1.7 (Oibernia⸗ do. da 14 auslosbar ] Preuß. tonsol. Anl.. 4 da da Staffelanl. 83 1.4. v. 1.4. 283 ab 83 do da. 3

do. do. 3 Anhalt. Eiqut 1919.. 4 4 4 184 11.

w. v. 1815 35 1878, 793 do 1880 3 vdo.

1802. 168. 3 131 69

1800 39 1.5.11 1002, 1904 8 versch. 1807 389 1.2.8 16896 3 1.2.8

, .

da do Ldzl.-Mentensch. ktonv. neue Stücke 3

do. Elsaß . Sothring. Rente ls hHambg. Staat g- Renie z

214g, 165

Hessen 99. 1906, s, g. 1 do 1919. R. 16 ut. 27 do. g8, ga, 97. 99 00, 09g do 1896. 1992. 1905 Lübect 1906 1912 do. 1919 unt. 21 do. 1899 do 1895 Meckl. Landez anl. 1 do. St.- Anl. 19unt. 21 do. Eis. Schuld 70 do. lons. 1886 do 1890, 99. 1901, 05 Oldenburg 190g. 12

8 8 2

r d e .

Sachsen⸗ Gotha 1909 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St. ⸗Rente .. Schwarz b. ⸗Sond. 1900 e, ,

o.

do Lauenburger ...... Pommersche

do. . . .

Livy. Landesb. unk. 26 fr. C pv. Landessp. u. . Sldenbg. staatl. Ared. do. do. 6

o.

do. do. 9. u. 10. R. do. Cob. Ldrbt. S. 1-4 do. Gotha Landl red. do. do O2, 08. 05 do. Meining.⸗Ldkrd. do. do. lonv. do. Weimar. Ldkred. do. do. do.

Schwarzb.⸗Rud. Ldkr.

do. o. do. - Sondh. Ldkredit

1881 - 188515

do do. ö Sach .⸗Altenb. Landb.

87. 0B

Kreditanstalten kommunaler Körperschaften.

7 91̃196

2975086 81.506 86 006 82. 106 109.196 10 6, 5ob 6

191256

91.106 97. 5ob 6 97506 g6 ,. 00 6 827. 108 109 196 93.250 9 S7, 26h n

Sess. Lds.-Hyp.-Bfbi. S. 19a, 12-—29

do S. 1— 11 do. Komm. S. 5 9. 9a, 19-14

do do S. 158—17 do. do. S. 1— 4 Sãch . dw. Pf. b. S. 28, 28, 27

do. bis S. 25 do. Kredit. b. S. 22. 26 88, unk. 28

do do

bis S. 2537

Dorimund ..... 1907

Groß Berlin Verband Pomm. Komm.⸗Anl. .

Bergisch⸗Märl. S. 8. Mandebg.⸗Wittenbge. Meckl. Friedr. Franzb. Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max. Nordb. do. konv. u. v. 95 do. Wismar⸗Carow

Frandpg. Giroverbd.. 4* Deuische Komm. 1919

*

4

Anleihen verstaatlichter Eisenbabnen.

82 50b 6e 66. 00b

Dtsch.⸗Dstafr. Echuldv.

GSrandenb. Prov. os 12 Reihe 18 38 do. 1914R. 8a-52ul. 25 do. 1899 Cassel dsr. Ser. 22-26 do. Ser. 19, 21 Hann. Landeskredit. do. Prov. Ser. 18, 16 do. do. Ser. 9 do. do. Ser. 7 u. 8 Dberhess. Pr. 9, 18, 14 Ostʒr. Prov. S. 8 - 1 do. do. S. 2 —7 do. do. S. 8 11 Pom m. Prov. A. 6 14 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do 1888,92. 95. 98, 01 do. 1895 Rhyrov. Ausg. 20, 21 do. Ausg. 31240 do. Ausg. 22 u. 25 do. Ausg. 80 do. Ausg. 5. 6, ] do. Ausg. 3, 4, 10, 12—17. 19, 24 - 29 do. Ausg. 18 do. Ausg. 9, 1, 14 do. Komm. Bt. Sãchs. Prov. Ag. ul. 21 Schlesw.⸗Holst. O7, O9 do. da. Ausg. 6 do. do. 98, 02, O5 do. Landesklt. Ribr. do. do. West fãl. Br. Ausg. 3.8 do. do. Ausg. da. do. Ausg. da. da. Ausg. ?** do. do. Ausg. 2

vom Reich sichergest. 8! Deutsche Provinzialanleihen.

2 ——— ——

S*

Westpr. Pi. Ausg. 6-5

Anklam. Kreis 1801. Emschergen. 10 12

Flensburg. Kreis o] adersl 6 10 M

Lebus Kreis 1910 .. Offenbach Kreis 19.. Tel. Kreis 1900, o7 do. do. 1890 da. Ww. 1901

Aachen 1698, o2 S. 8,

1902 S. 19 da. 1908. O9, 12 do. Altenburg 99 S. 1, 2 Altona 1801, 1, 11 M

do.

do. 18983

1898 3

1887, 1889

4

da do. Ausg. d- 7. 8 1.4.10 Kreisanleihen.

4 1 85 1 1 32 8

1.4. 106 1.4.10 1.4.10 1.8.9 1.8.9 1.1.7 1.4. 10 1.5.11 1.4.10

bz. bob

J g. jd e

C do e

ch. S l op g

1.4.10 1.4.10 1.1.7

1.4. 10 . 14.10 1.1. 1.4.10

1.4.10 1.4. 10

92. 50d 6 92.506 D300 6 15256 63. 00 6

N. ion

ga js

Deutsche Stadtanleihen.

98.40 9

jc. Ss . 40

.

.

1

94. 26b

do O1 N., o7, 7 Au os ruückz. 1 = 10 12 do.

da.

** , ,,

do. Stadtsyn. 99, 98. 12 4

do. do 1869. 1801,08 39 Viele feld os. O0. 02. os 4 1. Bingen a. Rh. os S. 12 37 1. Bochum 1913 ulv. 28 Ma

——— —— W —— * 7 3

. 2 2 n , .

do. 1802 83 Bonn 191 N., 19 M* do. 1900 8 da 1801 19085 387 1.1. do 18963 Brandenburg a. H. OM * do. 1901 8) 1. Breslau os M. 1900 do. 1880 387 do. 1891 384 1.1. Bromberg .. 1902, O9 1

do. 1895. 1899 87 Burg . . ..... . 14900 A4 Cassel ol, os S. 1. 8, 8 4 1.4. do. 1887 3

do. 190118. Charlottenbg. 89. 98, 99 do 07. 08, 11 u. Ausg.

1895— 89 3 do. 1902 05 33 Coblenz ..... 1810 M do. 1885 w. 35 do. 186917, 1900

Coburg 3 Colmar (Elsaß) 1907

Cöln. ... 1900, 06, os do. 1912 unt. 22 28 do. 1919 unt. 29 do. 9g4, 96. 98. 01. os 8)

Cöthen .. Anh. 80, 84. 90, 95. 96, 1908

m

do. 1809 NJ. 1918 .. do. 1895 Crefeld. ... ..... 1909 do. 01. 06, 07, 09, 18 M do. 1882 1888 1901 do. 19089 Danzig ..... 1904, 09 do 1904 Darm stadt ol. oo. 13. 19 do. 1881. 1802, 68

ff Dtsch⸗Eylau 441907

2282221 .

332282228 *

do.

8 T EEEEEIE

n ,

28 24 1891

da. 12 1. . 18 1. ukv.

do. do. 1898

do. 1808 Dresden .... 1900, 0s do. 1893

do. 1900

Ce ee Ce r, , ee ee . D . d 2 6 2 6 6 2 2 2 14

do. 19085 Dre sd. Grdrpfdb. S. 1, 2. 6. 1—10 do do. S. 8, 4, 6 M do. Grundrbr. S. 1.8 Duisburg 99, O7, o9 do. 1913 do. 1882 do. 1885, 1889 do. 1896. oz2 M Düren H 1899, ] 1901 do. G 1891 tv. Durlach ...... .. 1906 Dusseldf. 1899. 1900. 095 L, M. o7 - 1, 19 U. do. 1888, 90, 94 do. 1900, 1908 8, Eisenach .... 1899 N Elberfeld .... 19819 do. vo N, os, L- IV. A. do. 18883 - 1589 31 Elbing 1808. os, 18 do. 1908 5 Cuden . .. 1808s H, J 4. Ems. ...... ... . ISos s i1.i.1o0 Erfurt 98, 01. Os. 10 4 verich. 1914, 19194 1.1.7 do. 98 M, Mu A ut. 23 89 1.4.1 Eschwege 1911 4 Essen ... ...... . 1890114 do. 1806 M., 19094 do. ; 1918 do. 18698 8 do. 1901 Flensburg oꝛ. 9. 18 M 1919, 1920 do. 1886 Frankfurt a. M. O06 M. o7, os. 10, 11 do. 1918 ulv. 24

2

Cx e C 1 t O

8 *

do. 99, o M, os Frankfurt a. O. 1914 do. 19191. u. 2. Ausg. raustadt 1898 ö Cr. oo, M 1911

do. do. 1919 do. 19085 ürstenwalde Sy. 00 M ürth i. BS. ... . 1801 do. 1901 ulda 1 2 elsenkirchen o]. 10 Gieien or. 0]⁊. o9. 13, 1 do. 1905 Glauchau 1894, 1995 Glogau ..... · 191 Gnesen ... 1901. 1980] 1901

do. Görlitz 880999990 1900 do 1900

Graudenz ea 9 1900 Güstrow ...... . 1898 eben.... 1905

S rn e ee n r r e ü t 0

*

z Z22ZFE3R; r 2 2 D ?

* 2 S = 0 * —— —— *

2 2.

*7ęE;

—— ——

2 C 2 2 2 O 2

do. . 1900

o. 1886, 1812 8) versch.

do anan ..... 1809, 18 4

81. 5b

ich. Zi. js

annover ..... . 1895 8

darburg a. G.. · 1908

0. eilbronn ... 18097 * erford , . 4 bo. vis raciahln. 83 Herne 1909 untv. 2. R do. 1903 8 Hilde shetm. ... 1898 5 8 * 2922 . 2 o . früher Inowrazlaw Homburg v. d. S. 1909 * do. loönv. u. 1902 8 Jena ...... 1900, 10 do. igoꝛ s qu lernt ern. ) os 4 O. Sarls ruhe. 18907. 18 do. 1886, 189898 Kiel .. 1898. 1904, o7 4] da. 1889 3 do. 1895 3 do. 1901, 1902. 190 3 Königsberg 1809, on da 1910 Ausg. 1- 74

Konstanz Kroöt oschin 1909 S. 14

Lichtenberg (Bln 1 900, 1909, 1918 Lichterkelde (Bln. 95

do.

Ludwigshafen... do 18690. 94. 1900. 02 Magdeburg 1691, 0s do. 190 do. 1918 A unlv. 31 do. 1886 do 1891, 1902 do. St. Pf. R. 1 unt. 22 Mainz 1900, os, 7 v. R do 191121. 8. Lut. 21 do. 191921. . Vuł. 29 do. 88, gl f. 94. 05 Mannheim 1914 da. a1. 965. 7. us, 12 da. 191. u. II. Ag., 20 unk. 2 - 25 1888 1897. 1898

do.

do.

do. Marburg Merseburg Minden 1909 do. 1898. 1992 Mühlhaus. i. Th. 18 Vl Mülhausen i.. 06. o7 do. 1918, 14 unt. 2 Mülheim Rhein) 99, . 1904. os, 1910 M

Mült. Ruhr og Em. 11

Geidelbern . 1807 4 d 1805 9

do. 1891. 98, 95, on 3

Landsberg a. W. go, 9s 8:

Langensalza .... 1808 37 1.1.1 1897 39 14.10 1802 39 1.4.10

* 83 8 , , , , n . . m

2 . 22

& * C , * 2

223

8 . r D R R C O, —— *

150, 1806: 1508 Y 3g L. 190

1899, 1904 8,

do. 1900, 01. O5, o], da

da do.

do.

do.

do. 1888 do. 1899, 1908 M Münden (Hann. O1 Münster 1908 do. 1897 Nauheim t. Hessen oz

Neumünster

Neuß Nordhausen

do. vi. 9s lv. 96 98,

do. Dffenbach a. M. do.

1900,

o. Oppeln Osnabrück

do. Pirmasens Plauen

Potsdam

Saarbrücken

da. St. Johann a. Saar 18902 M

do. da.

do.

Schwerin i. M. Solingen Syandau do.

1896

da Stettin 1918 Lit. 8 unt.

da do.

da Straßburg t. E. 1909

da. Stuttgari do

do Do.

Trier da

Ulm

4 8 3 Naumburg 97. 1900 tv. 8 1907 1919 4 1808 1 Nürnderg 1899-02, 94 4 do. 190 7— 1911, 1914 1

1905. 1906 87 1908 5

1807 M, 191414 1802, 19085 39 Offenburg 1898, os 38 versch d 1898 8 19802 1 39 1.

ö

1808 1 Peine 1908 8 Pforzheim ol, o7. 10. 12 1895, 1908 3 1899

1808 3

do. 190813 Posen 1800. 1905 1918 * do. 1894. 1908 53 1919 A* do 19025 Quedlinburg 18908 A0 Regensburg 1908. oO9s⸗ do 97 M. 51 - s, os 8 do. do. 1889 8 Nemscheid 1914 unt. 244 do 18008

do. 1908 3 Rheydt 1899 Ser. 44 do. 1915 A unt. 24 4 186915 1919 4 1861, 1684 8 1908 39 do. 1895 8 Rummelsb. (Bln. 99 8 1. 19104 do 1910 unt. 6 —25 4 1896 38 1.

do. 1896 3 Schöneb ln o ( o7. 0 ] 1912 unlv. 28 4

1890419 18973 1899, 0 4 1891 1809 M do 19 1898 87 86. omm. 98 8 S 1901, 1908 4 100818

(u. Ausg. 1911) 4 1918 unt. 28. 180686 M4 1906 M 1802 M3 1900. Os, O09 4 r 18985 37 1910 unt. 1 9 1903 3 1812 4 1 1.41

1.5.1

186.12 14.1 1.4.10

tonv. 8x 1.

*

1.4.10

r HTE

ö

da. tonv. 1902, os 6g versch

2

do

2 5

1.1.7 g 1.4. 10

C C

*

C CCC CLE

versch. do.

.

r = r 222 *

. * dL 220223 22

9

2

.

FELL

2

238222 X

*

1908-11, 12, 144 versch. 1919 unk. 24 da. s6. 87, ss, vo, 9a a versch. iso7., 18699 89 1908, 1904 8 M. Gladbach 99, 19004 1911 unk. 86 4 188018

9

do. 1.1.7

versch. 1.4. 10

1.1.7

1.2. 8

3

7

S

8

7 1 7 7 7 7

—— —2—

,.

006 S]. 00d a

BViersen

Weimar

Zerbñ

da. da da. da. da.

do.

do do.

do.

do. do.

do.

do.

do.

do.

do. do. do. Sch

do. do. do. do. do. do. da. da. do.

do. do. do. da. do.

o.

do. do.

do do.

do. do.

do.

1x

da.

da. do. da

da do. h

do. do.

do. Srdbg. Calenbg. Cred. D. Fs versch.

do. do neul. j. do.

Sãchsische alle

do. do. Schlesw. - Hlst. L. do. d do. d Westfãlische do. 8

do. Anleihe 1887

do. ãußere 1838 do Ges. Nr. 8878 Bern. Kt.⸗A. 87 Hy. Bosn. Esp. 14 2 do. Invest. 14 2 do. Landez 9s 1

Suen.⸗Atr. Br. os do

Bulg G. Hyd. 2 * 285re i 1581-26580 or 121581133380 ar o iss 1.85830 *

Chilenen A. 1811

do. Erg. 10 ul z 1E

Dãnische St. 97 Ggydtische zar. i. c

da sz 1881-8 Sooo. 2800.

do. dz Pir⸗Lar. 0 10000 4

18909 Wandsbel o7 10 MM 1.4.10 1888 39 1.1.7 Wiesbad. 1990. 01. os

Ausg. 8 u. 4 4. do. 18908 1. A. 3. 87 do os 2. u. 8. Ausa. 28 18919 M unl

a.

do. S5. 85. ov, 93 M gland orn Bln. 99

O8. 12. 1

Worms oꝛ. 5. Oo. 141 da. bw. 93. 936 os, os

1805 Ser.

v. 241 1883

1 3 4

89 11.7

1

* . ö . 1

3 1. 3 .

3 2ls 1 11.

Preußische Pfandbriefe

. Bfdbmt Bl. . ..

46

3

37

D., E tündh. 3

Kom m. Oblig. ö

do Landschaftl.

dsch. Echu Vom mersche

do. do.

Vosen. Ser. 86 - 10

Lit. D * neue

Ser. 1 - 17

Tit. 6 5

2. Folge do. 8. Folge . .

0

Dt. BPfdb. Anst. Vosen

S. 1—– 5 unt. 80 34] 11.

Kur⸗ u. Neum. do.

Idv.

3 KLlgrundbh

alte do. neue 3

1. 4 *

D Er. v.

A Folge 8 8

S. 1 S. 2

neulandsch.. rittersch. S.]

do. S do.

16 S. 2

neulan nsch. ..

rittersch. S. 13 S. 2 3 neulandsch. .. 8

do.

ausgest. bis 1.1. 20

9.

8 3 4 * 4 8 8 8 3

rr - r r . r w * HCT LFLL LTL LTL · T · d i d i i i

1 * 2 9 ' K 22D DMM Q 2 2 2222 2 W 2 2 = 2 = 2 W 2 2 = = —2 2 2 2 2 2 2

ö

iob0 od

ibs I5 6

3. js 6 ga sh

ioo ooed e 34 40d 84 Z3 J5. 50 8 75. 10 6e 873.0009 6 83.598 7183 095 IS. 50eb 6 68.50 6 68. 30 6

101, 0900 8 101 0086 96 258 ] 09d 76. 98 i 5 0069 93 250 28 0026 86 000 S0 500 31150

2 öh 265. 50b 6 32 90d 30 006

10s sos os sos jo heb 8 ioi sos e

35.50 6 35.598 6 35 2550 31.256 30.00 a

g ioo g gr igog ss. ibo

sr god 9 sy Iz 26d e IE 26d

io. zb n

os. io sry oo e Roo s j bos 108 onb oi dod

106, 15 6 95.753 6, 715 5 96, 5

i, 60. gob 6d ghh j zl 26b 6 T2836 ö. oy onb e 6s ob 6s

65 06 61,250 62 000

* *

Deutsche Lospapiere.

Augsbura 7 Guld. -L. BGraunschw. 20 Tlr.. . Cöln⸗Mind. Vr.⸗Anl. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Oldenburg. 0 Tlr.⸗8 Sach . Mein. 7 Gld.. C.

3 3 1.8. 8

1.2 i66p. v

—4MS6Sp. St ö MHtwo. Si p50 99) 8 1.4. 10166, 500

2. 13. oob

g, be. doere js jp N ob d 1 84. 09009

Ausländische Staatsanleihen.

v1. 6. 19. 21.

Argent Eis. 1890 do. inn. Gd 1907

do. 1909 do.

abg. innere

da os * da 985 *

Vr. 10 do

1-200

1898

. , e , . 6 2 0. 1 .

m . . ee.

= o ed R en en en

g300 Fr. 1.

800.

2000 6 400 M Gold⸗R. 89 10000 4 2000 M

400

21. 1. 18.

1. 7. 17.

1.1.7 18.5. 12 1.3.9 1.53.9 1.1.7 1.1.7 1.8.9 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.4.10 14.1 141.7 L.2. 5 L410 1410 11.7

141 11.7 11.

18.1. 141.7 1.4. 10 1.4.10

1.1.7

18.6. 12 1.4. 10 1.5.11 1.8.8 1.1.7 1.8.9

18. 4. 10 1.8.11 1.5. 11 1.6.12 1.8.11 1.1.1] 1.1.7

117 ri

18.6. 12 18.6. 12 18.65. 12

1.4.10 1.4.10

Die mit einer Notenziffer versenenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar

Sett 1. 12. 16. 1.7. 16. * 1.1. 17. 16 1. 1. 18. u 1. 2. 18. 1 1. 8. 18 E 1. 8. 18. 181. 9. 18. 6 1. 10. 18. 1 1. 11. 8. 15 1. 12. I. 1 1.1. 101. 2. 19. 4 1. 8. 19. 12 1. 4. 19. 15. 4. 18. 1. 19. * 1. 6. 19. * 1. 9. 19.

3 1. 11. *. 1

ö 51.9. 17.

n ae ne.

2

*

——

0 11 11

*

0 0 1.

77 11 o oo ooo o 1144 LL. L. L..

! 1 !

los ooνον 11800093 ibi. 75d os ot 72. S0d8 JI. Ob zd 0 63.758 6

ns oo a is vod 6

1.4.10 6s,