1
jä. Seltens des englischen Treuhänders würden die Frage— . mann, H den Besch än. bisher entweder an das Reichsgusgleichsamt oder ö r - . n. dur den Vertreter desselben bei dem ö erh. * Die Volks kammer ern ** en., . die n,,
Lond 1 end gůltige Verfassun in der H I e a fn : ,,, ferner eine Entse ng,
n= . n i Hausbalt der Idein 9 291 mfzubri e, wovon indelfen schan ichen Majerigls über soßiale, ,, ale Ferng een.
59 nach italien chen Ne⸗ j * gperwaltung i i . * eingehend , n . wollen. , . ; ĩ vertro ; ĩ zur B. Statistiken, xte
6 . ,,
Nach längeren Verhandlungen hat sich der englische betreffend die Gewährung von Freikgrten für die ö K ö. 9 6. 1 chi unz 3 . . . 53 . , nn , ĩ 3 e, gener ,s. e, ä., . . , a , , .
Treuhänder, wie „Wolcts Telegraphenbüro“ mitteilt, L ĩ i ĩ
12. h — „ Landtagsmitglieder im Bereich der Reichseisenbahnen, . ;. )
rnehr . g , , n. 21266 Reichs ange⸗ und eine 1 hee die Bildung ein es ö dem Ergebnis ö. . en e fee r. ail geme . — ů
von Zinsen und Dividenden a . oder Landeswirtschaftsrats in Sachsen, der in Sachen der S ö deff e. Hire um Studium der Flnanx⸗⸗ ö i n 8 3. . , *
K 16 1 . Sogial⸗ und Wirtschaftspolitik gutachtlich und beratend gehört e. 2 . 3 . 4. 66 ö a5 . geibe r ga, 9 . e 1. * e . .
. , for er die dahingehende Anfragen gn den 3 e, Wolffs Telegraphenbürs / meldet, i nach eimer een bekannten . t über die , e . , früheren baverischen K 3 das . Nachrichtenbũto des Vereing deutscher Zeitungsverleger . . 2 . r , 236
englischen T q j 6 n ö n . ( ; chtet: ö entlichen jeken geltenden . ö er
fh , fare n n,, . 0 hahn i, Yitteilung Ve nee 1 363 die ö h len ger⸗ . 2 e e'. Büro ö. ra, Vr er ei se pages e ef Pernes Weitzer bann ee e dläae n, ,,, en e e ,, 3
den Fällen, in denen der Treuhänder antworten sollte daß , , e. ih der Honopole und e en er Rohstoffe befaßt werde. werden. . ,, an, . . 3 k de Ang.
die ÄUnteriagen bereits an* uben! Verner felge l i, f‚Industrie könns die vorliegenden großen Auslandsaufträge iner Ei des Ministerrats teilte der Kolonial ⸗ Friedengvertrags ich * halb ö . n . nd g den, mn fe fon
k , : . Reichs. zicht erledigen, und infolgebeffen könne guch keine Besserung in. W. einer itzung des Ministerr . chf * Soꝛialiñ erste Schritt sein, . sändern, die unfere Arbeits. Ge undbeits. ulm. Ie bäh nn
ö. ü ö. eben seien, sind die An⸗ der Erwer glosenfürsorg⸗ eintreten. Trotz dringender Vor⸗ mini ter Franck mit, daß im Kongo neue Kohlen⸗ und ; ten studieren wollen, fachkundige Führer zu gieben. (W. T. B.)
ian iber d' endnh bürgen en , ehen n Hen fei ech f, dehnen niht n gien, crölages entheckt worten Kin. ö ch n gen cht 6 . z gtunst und Winfe uschaft.
bent entheßernfesntehnn de' e neh lezte ther f, ehen fate Fahzr eur gene mn, f rn, d de Wie die Gasette. ment, fin a0, Bs te hs . lter, er se, en Teller k 29 , mern in gri wen
vder von deren etwaiger . dem ben ge, Eigen⸗ Eh 9. burch ,, . . 3 ( ö de in,, ö. a fee 6 Cern, 97 ö gr l den Einnab ehr 2 . . hi. zu ö . ; nn n,, ** =
iümer nichtz oder nichts Sicheres bekannt geworden it, Kehensrdernng Ertöht een ane nel . — c it biese de ein Dienst 2 den Ausgaben ein Mehr von 29 kl Cer geit gent. Veet, enn, .
Deren ge, nn ,,,, , werde fich daher in den nächsten Tagen in nn ng ven er. sügesprochen worhen. Min biesen Booten werde ein Dienf , mn fh de, Find derichte voin Treseser Gbrtstian Rauch, tstell 2 ͤ 1 ie,, tretern der Ministerien nochmals in das Zwickauer und Luggu, Untwerpen — Straßburg eingerichtet. ie, n n, wn i i f den einem mier,
Feststellungs verkehr vom deutschen Gläubiger oder Eigentümer Oelsnitzer Revier begeben und trotz der für die ag f . e, . ir n, e e dn ed , , fe, . der 1232 i
darstellt, strõmt ibm dauernd besond ers Material aber die wirtschaftsi im weiteten Sing des Warte ort. .
di ᷣ ̃ ĩ 1 i. t iall⸗ ischen Gewölbe, das als Grabkammer für die an die englische Gegenseite zu richten; im Falle des Miß— Bergarbeiter schwierigen Gruben⸗ und Abbauverhältnisse auf Litauen. A mehr) Fer ermng . e, , n den, edgar en ie Pläne üri
lingens kann jedoch die Vermittlung der Ausgleichsämter weiter 3 j ; ; ĩ i ö ö . j - i t d n ,, , e e hre fe e, e n, , , ,,,, ; . 6 autet die Anschrift; Publio Trustse, Len don . Vorgestern kam der erste Transport in Litauen an. 1 lo ob odo 4 A ĩ
- erech Werk aus
O 2, Kin gs way; für die an den Vertreter des Reichs⸗ . . gun f ice: mehr) gerechnet. ausgleiĩ in Landon: Herrn . ie Gefangenen find vollständig ausgeplündert. Flüchtlinge von m . ͤ ; — Rei ö fe neues K . , e. e, d , amt, London, Deutsche Botschaft. Der österreichische Gesandte in Berlin Professor Dr. Lud o Einwohner in grauenhafter Weise terrorifieren. Am meisten haben bezäglich der Gämnittlung der AUnsage für die eintelnen Abgaben zweige . J .
Dieser Hinweis auf die Möglichkeit, bei dem englischen Hartmann hat nach einer Meidung des. Woisfscen Tele, dis litauischen Geistlichen zu leiden. die fast 1 die e gleiche e fler, det Vorjahre ar . . Sertehroõwesse a.
Treuhänder nunmehr unmittelbar Austmift zu erhalten, din fte sraphenbüres, im. Jusammenhgng m bens siiscktritz, de e m, * o g l r. ch . . ich ce a e e ö n,, zu der Amerika im No⸗ genijgen, um die dentschen Betei igten zu veranlassen daß fie Dr; Ftenner als Stgätzssekretär des Aenßern lein im ugust , . rn , ,, ö v 3 ö. auch war zu berücksichtigen, daß in den besetzten Gebieten oble Gemein, Monat November fimhen Postabgünge nach die Hauptftelle und die, Zwclgstellen bes Reichs au gleichsam. 19. eingereichtes Kelch Srneuert und , . . . * ,, . 24. bekonderen dart fir Lie Gähebung ber lbgaben stehenden ern herr, folgenden 8 — Mayr, der provisorisch das Staatsamt für Aeußeres leitet, um Raudomonys, ziwei Dötfer in dem; Kirchszit Kerlen, ä, Verhältnissen mit einer wesentlichen Minderung der Einnahmen ch ̃ h h Amsterdam · I Ky 2
mit solchen Anfragen, die in Anbetracht ihrer großen Anzahl n ; ᷓ j j ĩ ü . . eine erhebliche Mehrbelastung bn e fn nicht gr, befa ö möglichst rasche Ernennung seines Nachfolgers gebeten. . . ß ,, ausgeplündert gere het werden. muß Anderseliz war in Betracht 6 ziehen, naß ü ̃ 1 — Die südslawischen Blätter bringen fast täglich *g aß fich die Isteinnahmen um die Betrage erhöhen, die bigher als 5 9 Herren shiuß deim Dostamt 2 n Emmrich, am — Meldungen über angeblichen deutschen Terror in der — Die „Berlingske Tidende“ meldet aus Kowno unter Verwaltungsköflen an die Länder zu zahlen waren und nach einem Sis' * ‚ 9 Perm ftth ge und beim Poftgmt ĩ . . ; ; Färnt Süd d b ö h dortige Bevölt dem 26. Oktober: ö gewissen Hundertsatze der Einnahmen (Roh⸗Solleinnah men) berechnet rg ; ne Brie fendimgen Amn. 2. J. und Der Parteitag der Deutschnationglen Volks- Kärn tür Ssidzane und Hehchpten die dort, er terung i n ̃ ̃ en sennderg iger mute brackfchtigt werken, daß bie ine Der ltbe ter wolle ni rie e me 36 te in d . 3 leide immer ärger unter den Gewalttaten deutscher Banden Polnische Jzfantgrie; u nde s fal eee tk , , . in ß . il iuͤtät Arbeit froh werden. für Cinfchrebsendungen am 2 3 nad, artei in Hannover nahm in seiner gestrigen Sitzung nach dem bie das Volt. del d B bedroht D äh lung en, die von Panzerzügen mit Schnellfeuergeschütz unterstützt wesentliche Grundlage für zuberlässige Schãtzun en hildende Stabilität ern lfflh wer anch arigen Fragen in. tes, gm fen., Manching imd. Menn Vortrag des Landtaggabgeordneten Br. Ritter über „Volkstum wird z h ö Dun R n f nr er rt i, er wurden, unternahmen Sonntagnachmittag einen st ark n Ang r e ö kö, 36 ,, Herrn Stinnes, daß er nur mitniachen wolle, wenn er bleibe, wag er pon inburg am 15. ind 21. Nohember, WMostsch und deutsche Zukunft“ und dem des Reichstags abgeordneten ird (atger uc zufolge festge telt: Merarligt Melden, gegen die iitan ten 3 de, ,, der ie e eln. auß in ahsei art gat fh aich öh ermzrtes it. e e serterhe h der Redner, kann ung nicht weiter bringen. Den Ge. in. Hamburg fir gewöhnliche Brierjendun en am g. Ind Lambach über „Unsere Wege zur deutschen Volksgemein⸗ mit, denen die schon sei langem gon der Kaibacher, Presse chern. Brennen Fegg, finfstlünd gent klugen Kant nenden prinzip entsbrechend sind die innahmen mit ihren voltzn Erträgen Kante. err che weinmn irt haft Preigzugeben, füt Gewährung von Privat! Uhr. Nachmittag., fin Guschreibsendungt n am F. und 25. Nerenmhber fw Blanermeltungen zufclge unächst each stchent e en, betriebene Hetze zu Hurchsichtigen Zwecken fortgeführt wird, die Litauer gezwungen, sich vor dem übermächtigen Feinde 3 km deranschlagt; die davon den Ländern und Gemeinden zu überweisenden verteilen, dazu geben sich die Arbeiter nicht her. ö schließung an: entsprechen in keiner Weise der Wahrheit, Niemand in Kärnten zurückzuziehen, nachdem sie diesem schwere Verluste zugefügt hatten. te . . fie den ü, r g , er ein⸗ Generaldirektor Dre Ing. Vög ker (Gifenhütten verkreler) weist nach 18. und A. Noremher. ost⸗ denkt daran, die südslawische Gewaltpolitik in der Südzone mit Die Kinnabmen, ind ge er g, ) auf die Bedeutung der Kohle hin, die die Vorbedingung jeder Arbeit und 6. ] 3 e. . 3 *
malige Steuern, Jölle und Verbrauchssteuern und sonstige Abgaben.
Die Deuntschnationale Volkspartei bekennt sich nach wie vor mit ; h J ies : Vormittags Damp unerschütterlicher. Konsequenz zur Erhaltung einer hire ein gleichem zu, vergelten. Nicht Rach, sondern Versöhnung und ZTschecho⸗ Slowakei. Die fortdauernden direkten Steuern und Ver⸗ kde ebene fen . 36 l ö. . 5 k. Ember 3 he. ; e,. ĩ am 18. aber,
produktionsfreudigen Landwirtschaft als wichtigsten Faktor für den friedliches Zusammenarbeiten von Deutschen und Slowenen in Da ür Jahr 1921, das der Minister j angesetzt mit 23 320 Missionen Mutzen. Von Liner. e, hen bnrg , ö der Süidzone ist die von österreichischer Seite ausgegebene Dr. . ö. , nn n. K . , — . zieh n nen el r er n gif zi Ln i, benni ö. . . Dirt rwe, T , n,, ie Zwangswirtschaft bewirkten ,, weiter Parole. hält Gesamtausgaben im Betrage von 14 104 374 650 Kronen. lionen Mark mehr. An . Steuern e e n ö . n, a ö a g, 6. n ieee n, denn fer ö ach a,, i,.
Volks ied hen ist. ĩ ĩ ĩ : aben. ; . ; z —; ,,,, ungarn. Davon sind 172 265 93g ordentliche und 4952 108714 Kronen die Ginkommensteuer mit ill 4 Nenn oßent Staat! und Gemeinden. Anteis haben. Damit re,, ,.
wird mit aller Kraft dahin wirken, daß die Landwirtschaft wieder di ; ? ö g J 33 i e m enn mßerordentliche Ausgaben. Die Einnahmen betragen w Kö n, n, er e n e unternehmer bleibe 9 eine
Möglichkeit bekommt, intensiv zu wirtschaften. Auch die bessere Belieferung Der Minister des Aeußern hat der Nationalversamm⸗
mit Kunstdü d Futtermit ird ei — ne, . * z 107 979 550 Kron lußerdem legte der Finanzminister . z . trieb sten.
JJ ,, 4 Her e d gr me e, wehr . , Heü er erg (kemische Industrie) hetznt. den ersten sen. unterbreitet. — (hiervon sollen 750 Millionen ö. , uu g r. egen h, wine . ,
Fine rege Siedlungskätigkeit ist in jenen Gegenden ö 5 r j ; l,. : der 3 ö 3 der len e g sts hes . . Großbritannien und Irland. . , ,. . . fn n nn nn . i,, Kö bedingtes Vertrauen zu den Ausführungen, der Arbeitgeber. Auch die nationalen Gesinnung nicht genügend vertreten ist. Einer rein ; ñ ] g langt die Regi x 6. , ee ee. nit 220 Mill. 4 Kohlenwirtschaft sei nicht immer gewinnbringend, was ex durch einige mechanischen Aufteilung des Grundbesitzes als Massenversorgung Das Unt Erh aus hat in zweiter Lesung die Bill, be⸗= ginnahmen aeg werden sollen, verlangt dis regierung zur . die Grunberwerbsteuer mit- . Beispiele belegt. Der Redner polemisiert sodaun in längeren Aus⸗ der Großstädte und Industriezentren ist entgegenzutreten. Er⸗ treffend den Au snahmezustand, mit 257 gegen 57 Stimmen Veschaffung der für die Inwestition erforderlichen i. 35. O5 her ind beranschlagt: . führungen gegen die Arbestnehmer und betont, da hier Glaube gegen strebengzwert bleibt die gefunde Mischung von Groß und Klein, angenommen. . Ermächtigung für , von 3053 000 0009 die Erbschaftssteuer ö 45 Mil 3, Fluke kick der Glaube der Arbeitgeber gher durch die Erfahrung besitz im Interesse einer möglichst gleichmäßigen, Erzeugung aller Vor der' Annahme der Bill stellte Bonar Law, wie Kronen. Der Ertrag dieser Kreditoperationen darf zu anderen e. . 9 gegen 1515 mehr 2656 , gestärkt werde, während alig Verfuche der Arbeiter in der Richtung kandiwirtschafsichen? Produkte. Bas heuerdings vielen hrt; in Er, Wolffs Telegrarhenkbüro, berichtet nachdrücklich in Abrede, daß die als zu Investierungszwecken nicht verwendet werden. ö , , . J ö , e Göga sernng biöher hie segängen eien Fer Rietze trütt scheinung* getretene Vestreben, das Interesse Fes landwirtschaftlichen Bill einen Angriff auf die Gewerkschaften bedeute, und sagte, sie werde . 6 400 1919 7243 für eine indinidualisiertg Geimneinmirtf aft an Stelle der durch den Arbeiters n ber FErtragsstligcruns des Vetriebf durch Gewinn, mir in Kraft treten, wenn eine Aktion erfolge oder drohe die zum Schweden. A6 *. 6 9 ( . 2 8. , Sozialismus bedingten Massenmirtschaft ein und lehnt beide Vor⸗ beteiligung verschiedenfter Art zu beleben, ist auf das lebhafteste zu Ziele habe, den Staat der ihm notwendigen Lebenshedürfnisse zu be= D Mini steri ist d Berlingst Aha * - . J schläge der , , . ab. . begrüßen und zu fördern. Erst dadurck, daß Groß- und Kleinbestz Tauben. Bongr Law erklärte, die Bill, würde sicher ass Heraus⸗ Das neue Minist er um ist nach der „Berlingste ö n 630 1910 185 Herr Jm bu sch (Christl. Bergarbeiterverband) meint, eine Ver⸗ als Arbeitgeber und nehmer sich die Hände reichen zu gemeinsamer forderung empfunden werden, wenn sie später — sollten die Verhand⸗ Tidende folgendermaßen gehildet: Ministerprãsident: Ge er, . ütervertehr . ö . ständigung werde leichter sein, wenn osich alle auf den Standpunkt J, e ele ieee e ei,, n, mm,, se, i ge ö er ,,,, , woe re, , nne s ere: age geschaffen für ein neues, glücklicheres Deutschland. Stadium treten — zur Verhandlung kommen sollte. . or eberg, Kultusminister: eneraldirektor Berg⸗ ie mit den Post⸗ u e z — gleichen Drang nach Freiheit und ö am t. Vor kurzem sind in dem Apharnt- und Materialienlager aEgabe, die für die erste Hälfte des Rechnungsjahrs 1319 noch mit nehmer. Der Vorschlag des Herrn Silverberg, nr fg der Vetrustung 69 ö 3 ,
Nachdem der Parteitag ferner eine Entschließung an⸗ — In Beantwortung der Anfrage über die Wieder⸗ uit, Verteidigüngsministet. General, Hamm qpstjöld, 1765 Millionen Mark in Ansatz geb i — J 5 ister- ⸗ ; Mar gebracht war. laufe nur auf eine Verankerung des alten Shstems hinaus. Zu den ; ; . ; ö earn f, Tamm, Landwirtschaftsminister: . An einmaligen Sterern sst die Kriegsabgabe vom Ver. Ünternehmern habe er das Vertrauen, daß der größte Teil von ihnen . . . . 6 K ö.
genommen hatte, wonach er die von den Abgeordneten Ritter aufnahme der Handelsbeziehungen zwischen England . . a. und Lambach vorgeschlagenen Richtlinien d j ; eeklärte Bondr Law; fils Hansson der ge n lin. Landeshauptmann Gustay ö . rn ; ; ; : ö 2 t 4 de ; Kultur⸗ . Er e g sf n r n l 46, ,, n hn en in Rußland, Malm, Hin iter ur, soziale , Genergldireltor Elm⸗ . . ien . e , h e le, ö ö . ,, . ö . dne dn gl 3 nien g . 1 Partei erwartef, daß fie diese durch ihre politifche Taligkeit der die heimzukehrein wünschten, sei die Vorbedingung für, eine Wieder, , , Lar ,,, k 3 3Zö65 Mill. Mark dem Rechnungsjahr . und . . Herr Löffler (kaufmännischer An estellter) sieht in der Scat i . e. , re, en,. aufnahme der Verhandlungen über die Handelsbeziehungen. Die inistern ohne Portefeuille wurden ernannt Dahlberg un ; 45990 zugute kommen, während von Wirtschaftsprovinzen den ersten Schritt zur fern g er er Hielais die an den Kontaktfedern befind lichen steckngdelkopfgroßen
Erfüllung näher bringen, wurde er geschlossen. h VJ = . ü . britifche Regierung habe lets die Wiederaufnahme des Handels für Eriksson. 2000 . für das Rechnungsjahr 1921 verbleiben. Reichseinhelt. Das würden die Arbeiter nie zulassen. Die Massen, ; . äußerst wünschenswert erachtet und stehe jetzt mehr denn . auf diesem : - Norwegen J An Einnahmen aus Zöllen und Verbrauchssteuern e . Redner, streben nach der Umformung; treffen wir daher , ,,,, n ,, Standpunkt. Man. mmüsse den Umfang der Arheitslosigkeit und die 9x; ; ; ; ; einschließlich ber Einnaßmch aus dem Branntwesnm gn pol die Entscheiz unge ob wir in den nächften Tagen uns auf. bestimmte 4 gz , . Bayern. Tatsache berücksichtigen, daß der Handel mit Rußland von anderen Der Storthing hat mit * gegen 31 Stimmen eine sieht de? Haushalt giäz Mißlionen Mark vor gegen 1861.3 Millignen Richtlinien im Sinne der Sozialifierung zusammenfinden können. wei 6. er hr ö Der Ministerrat hat vorgestern eine neue Verord— Ländern wieder aufgenommen worden sei. England müsse sein Bestes , des Stimm rechts alt ers zu den Parlaments⸗ Mark im Vorjahr, also 7185.5 Millionen Mark mehr. Höher Darauf wurde die Fortfetzung der Beratung bis Mittwoch⸗ . de enn, wen Hirse enen fanden r bag entwendete ö n, , ö , o rds tun, um seinen Anteil daran zu erhalten. wahlen von 2H auf 23 Jahre beschlossen. deranschlagt sind: ö. nachmittag 384 Uhr vertagt. en n oM i e, mne, grhandl n nung gegen Wucher und Schleichhandel mit verschärften t ö ; eranschlag . — ; latin, dessen Wert etwa bo 000 eträgt, bei Althändlern willige Strafbestim mungen beschlossen. öl Sir Gedd ö. . . der Kohlenstreik den Steuer⸗ ⸗ die 36 . mit 3 Mill.. , gegen 14 mehr . Mill. z, . . 3 öch i . illionen ' i 8 * * Ohle euer. . ö. ? 9 ͤ* J. atistit v a . = In der gestrigen Sitzung des Landtg gs erklärte der hn, ,,,, Das Kabinett 29 , aft an das Volk ge— Tabaksteuer 69 ö ö. . 3 ö. 6. arbeitzst . , , r e rn n n, ,, ,, . e g e n ,,, , . zihtel. in der mige ir, nen der, Trine en, e ; Jö „n, An Montagabenh sund, wie W. X. B., erfährt, zie Ar Theater und Mustt. der Diesel motoren ,, Auf Grund A. ö Der Botschaftetzrat setzte gestern die Verhandlung üher drt. Sohn des König Kenstantin, zur Thron estei ng auf Schaumwein beitet ber tet trischen und HMas cine nette be, Im Opertkhause wird morgen Mignon: mit den Damen klärung des oe fi mn En am e warten, beg denn,, , men ort, und n, . gefordert irgrKz n ist ach einer Havgemelbumg wir; daz J . ängelehr zobo Hann, auf der Bis m srbüttz. ig den us, Fughchrie, Hansa znd den Herren ban, di Hane, Side. Oö bi und fion ond . Gefahr k an ,, . . „Agence Havas“ meldet, Kenntnis von der Weigerung der zurzeit aufgelöste Parlament unverzüglich zur Wahl ¶Mineralwasser⸗ 191 st and getreten. infolgedessen Riegen seitdem , . Ye ng esserl Wligent? Rapellmeisten ürack. Anfang uhr. elten; die Reichsre nr, werde auch die Gefahr 6 Zer⸗ Danziger Delegierten, Mur Verstärndigung die Hand zu bieten ein es Regenten einberufen merden. Die Wahl des Ad⸗ steuer.·. . Bismarckhütte still. Die , , . ,,. Irn C m mn sp fel a Ce geht. mnorgen (Sende oi e en. Genn 1 nn derg der. und ben ursprünglichen Entwurf abzuändern. mirals Kond uriotis scheint gesichert zu sein. Die Wahlen aus dem Brannt, Fonnagegeldeg und allgemeine Lohnerhöhung, So 3 en, Der ron n, nt gie Mtk Ur in weer Lit coll und Gdug törung der Motoren abzuwenden suchen, die ursprünglich für = ur Naüonalversammlung werden um eine Woche vertagt. weinmonopol 1219 FHerband lungen aben bizher zue keinem, Ge gehnis ge Wirte teln als Koͤnig in Ssene. Arifang 7 Ühr= Unterseeboote , seien, nun . gemäß den Nusiland ö 8 ; die , 10d fuhrt. 2 r, ,,,, , . und es wird von ö. ö: . . 1 s Besti Friedensvertra z zerbli ; . . ö ö euer. ö eraume Zeit dauern, sie wiede . er Berliner Männerg 3* ö H . ö J ⸗ Nach einer er ene d f ö. Sewastopol ist der Nach einer Meld d 2 . Teh ö — . k m ; . ; Der este ken . 9. . e. ö 9 ö ö z ,, ,. ren ,, * i m. ranzösische Oberkommissar bei der Regierung des ach einer Meldung der „Times“ aus Teheran haben die U ͤ K . verfchtedenen Kreisen Pommerns ein Landarbeiter. 1. Nobemben nerstgg ! . ̃ auß st and ausgebrochen. Am Sonnabend hat im Lassaner in der och schule für
u f ik zwei Ju bilã ums kon jerte
Auf eine Anfrage der Sozialdemokraten, wie es sich mit . ; ; ; ; ⸗ ; ⸗
. Senerals W M l, gestern in Sewastopol an! Roten die persischen Truppen aus ihrer Stellung bei Niedrig er sind veranschlagt; . ꝛ ; n. . ; a
angeblichen unerlaubten Waffentransporten verhalte, Generals Wrangeh de Martel, g ü vertrieb ̃ die Zuglersteuer. mit d Hin. 4, gegel 1919 weniger 39 Mill. A bie ugständige rbeiterschaft die Ärhbeit wieder gus Anlaß seineg e; Stiftungs feses nnter Mitwirkung von Enseli vertrieben und Rescht genommen, s i . 26 ö. 1919 19 . 9 . z . = . D ie me sr mne der Arbeit im Carls⸗ Jeanne eisere me⸗ —
denen man seinerzeit auf dem Bahnhof Moosach bei München gekommen. . . J . auf die Spur gekommen sei, teilte das Staatsministerium des = Den amtlichen ukrainischen Heeresberichten vom — Wie die (Agence Havag. aus Bombay erfährt, hält Leuchtmittel. ßůärgen Bezkrk wid fer Montag erwartet. Die Bezahlung der Mannigfaltiges.
nnern mit: 29. und 21. Oktober zufolge hat die utrginische Geęgen⸗ sich ein bolschewistischer Abgesandter gegenwärtig im? alast des steuer . . . , 15 . , 198. 1 . . Skresttage Ist von den Arbeitgebern abgelehnt worden. 3 Es bandle sich auf Grund der gepflogenen Erhebungen nicht um offensive on rig! kefakze in östlicher . ibi i her Emirs von Bucharg auf. Als gef die im Palast An sonstigen Einnahm en sind nech din ,, Eine gestern abgehaltene Versgmm lung Ferm Bremer
gefährliche Wasfentrangporte fand es sei auch nicht richtig. daß ven Richtung Zezeit:gt. befindliche Munition des Emirg fortschaffen wollten, entstand — vit ölgbstorh Mark n ehen Ber irg n, nach n gta tggrbeiter Käte , , m, minis, ddl, gen 8 Mit Fermitttungsvorschlag des Vertreters vom Reich s⸗
den zuständigen Behörden nichts unternommen würde. Was die in SOstwärts haben die ukrainischen Nationaltruppen bei Winnitza eine ar, ion. ahlreiche Personen wurden getötet und bisherigen Einnahmen auf 1200 Millionen Mark geschätzt. z der Anfrage weiter erwähnten Wagen betreffe, die feit drei Wochen und Choloniwek die Folfchewistische Front durchbrochen, rerwundet. Der Emir soll zusammen mit der Regierung und e , auf eine a,,, des ,, n . für Volls. arbeit? ministeriu m anzunehmen und margen die Arbeit in München stehen und Waffen enthalten sollAen, so handle es sich die Cisenbahnlinie Schmerinka-= Kiew überschritten und sind gegen 500 Anhängern nach Af ghanistan geflüchtet sein. wirtschaft, wonach für solche Ausfuhrwaren, deren Absatz im Auslande in den Staatsbetrieben wieder auf unehmen. Der pffenbar um zwei in Moofach eingetroffen. Wagen, die für die Berditschew tief in die feindliche Ftappe eingedrungen. Die Stadt teck dle Aenben peräberge bend nicht Peranlagt werden ollen, sind Fenat bat gestern, ebenfall; den Vermm r r ., n Landesleitung der Cinwohnerwehren bestimmt waren, und quch Pa- Wännitza sowie der wichtige Eisenbahnknotenpunkt Kasjatyn indeffen nur 50 Millionen Mark eingesetzt worden. Sachen der Staatzarbeiter angenommen. Die städtischen Theater Ronen für bas Landesschießen enthielten. Die Wagen sesen ver- auf der Linie Kalinowka⸗ -Kijem wurden genommen. Südwãärts wurde ö Bei der Beurteilung der Ginnahmen dürfen die sich aus der beginnen te wieder zu spielen. Das Werkstattenpersonal der sehentlich unter andere leere Wagen geraten, wodurch sich die Ent⸗ nach harten Kämpfen die feindliche Front bei Bar und antentari Nachri Abgadenverwaltung ergebenden Ausgaben nicht außer Betracht bleiben. Straßenbahn hat die fofortige Wiederaufnahme der Arbeit be⸗ Parlam sche Nachrichten. Die Kosten der Verwaltung der Rei aben, die den früheren schlossen. lagen. Unter den B. ůͤbermittelten Reutermeldung beriet Der andere Tote ist
ladung verzögert habe. J . chew durchbrochen. Hier ö. sich der . flucht · x — — Vie Oberleitung der Organisgtion Cscherich gibt 9 . dem ganzen Abschnitt zwischen Schmerinka und Maohylew Die veranschlagten Steuern und Abgaben im Verwaltungsloftendergũtungen entsprechen, nen sich nach dem Nach einer von, w
. mer — W. T
z ‚ ichtung Wapniarka zurück. Die ukrainischen Truppen haben die Reichshaushalt für das Re 3Jahr 19820. nughalt des Reichtfinanzministeriumz — Abschnitt Sandessinand. der Roll gen s fh u
in * Blättern . ö. n, . Ortschaften 3 zuryn und Jaruga am Onjestr befetzt und mar⸗ Der e e nne, . . j . siuanz⸗ 2 und deren nachgeordnete . — quf 1234 Millionen am . 666 36 bis h ch der Besprechung der Bergarbeiter. . .
bekannt, in denen hervorgeh daß s schieren auf Jampol. ; ] g. Mart, fowie an ren lauf s8/ Millionen Mari bel den sort.˖ EE , gattowitz, 6. Oktöber. W. T. B) 3m Schlafhaus
, . , i 6 , dn, 7 6 . n,, dauernd d 15 Millionen Marr bei den einmaligen Ausgaben. fahrer mit led Cern e üs d * * blungen mit der Regierung ö u ß haben in der leßten Zeit wiederholt ö
, . 4. J , . ,, n, , . ,, ö n ,,. n, ö er vorgestri i at der „Kölnischen 66 . . z ̃ esehen; für e ꝛ ; ünf Fnsafsen wu r.
K , e RJ,, ,,
n, , e e, e , n, , m, ,,, , . a leren .
ationalen Gedankens in allen Vo ichten, das Festhalten ! e vonffändige Reucinteiiung geboten, Die bisher getrennten z⸗ ⸗ h .
a ,, , , , , , , ,, 2, ern,, rene, fag, , , , m,
,,,, Tia, ner Meldung ber „Popele tg, he, ger Kiehn bar bn g, e n n em n,. ,,,, ne An tu ne Et wer k*tu' Bertin. ,
Stärkung ber Staalsautorität. Bekämpfung des Bolschewitzmus französische Gesandte in Belgrad den südslawischen Minister 6 ;. h o d zi 139 angeforbert, denen Cinnahmen in Höhe von . ,,,
und e on bon He dem, zörderung des Arbeitswillens und des Aeußern Trumbitsch befucht und der südflawischen wirtschaft und des Neichsministeriums für Wiedergufbaun. 2 Haus . Der Deutsche n n, die Auglandshilfe in Berlin des Falk enste iner, B ĩn ochen.
Schutz der Freiheit der Arbeit und den Ausgleich zwischen Regierung die Unterstützung der französischen Re⸗ 6 n,, e be , nn 23 . ) Nach Abrechnung der in Wegfall kommenden Branntwein ⸗ NVW. 7, Dor gtheenstraße . ö. e er , , g. ee ü fer
. 6 . 34 . steuer mit ö Millionen Mark. benutzbaren Bibliothets · und Lesesaal, eine soniolog
in sei b dem Wahrspruch der Geschworenen wurden die An l f r n , ,,. 353 ö Brandstiftung, teilweise der zur
ebern und Arbeitnehmern bezweckt. gierung zugesagt, falls die italien ischen Truppen fahrwesen, währen die Cinnahinen und Ausgaben für dla . ö * ö ; ö Rö