sie in dieser kräftigen, besonnenen, umsichtigen Weise gearbeitet M sicteit, einen Teil des Reichenoterfers . ö Beamten erlassen. . K ö 6 en . . haben. Es war gut so. Als unsere Arbeiten vollendet waren, ie. e. (Sehr ,,,. ö ö 5. und auf . Kw , , 4 s , , m der ne,. 22 6 ö Berité von auswärtigen Wertpapiermärtten. kam die Note der Alliierten, die dann mit einem . rfen Schnitt Darum hat dag Reichskabinett beschlossen, daß eine Novelle zum Antrag des Abgeordneten God e rych . 53 R 9 . ü 5 . . M., Mittwoch. N. Ottober. 6. wie Arbeit von ung verlangt hat. Sie war aber bereltg getan. Die Reichsnotopfer vorgelegt werden soll. welche beiweckt, einen grohen fügung an den Rechte auaschuß. K . e ser e, der green de , .
nech vorhandenen Ubwicklungsstellen werden Ihnen ch nachgewiesen Teil der Neichtnotopferschuld lofort flüssig ju machen. Cin ent Darauf wird die hee. des Staatshau g. ' blen, gn kam men — Wir fordern er,, ; r nne 2
und unterliegen nach einem sesten Plan einer restlosen Abwicklung. sprechender Entwurf wird Ihnen in wenigen Tagen zugehen. halts plans für 1920 bei der Hand 34 G Abbau der 3* nem sfha die Sozialdemokraten wirtschaft lichen R nde 1 3 66. ö , 53
Wat an lebenden Behörden übergehen kann, ist schon übergegangen, Ich gebe mich keiner Täuschung darüber hin., daß auch damit die wer . e ve ö w 3 ng 26 JJ immer noch widersprechen. Die enn hat für die Zwangz⸗ ne l, auch bie . Maß bina den Anforderungen vor allem das gelamte Ver mn. die Garnisonverwa Notenpress till geschweige denn wirll . icht weniger ain i Minienen, ausgegeben, Um so indert 6 e, Te re nahen, n, n, Fee , en. r. auf 3 Veste g . aels orgungswesen. die isonverwaltung Notenpresse noch nicht stillgelegt, eine wirlliche, end · ö 6 . Die andegaut· riß n , rerrcuer., Gz kann eben vicht eder Bantberrieße wech r ue, , rer sieuerlichen Kant rollt tig ken e gr. i . rr geg, f . . fen ich .
und Bauverwaltung, das Verpflegungs⸗, Lazarett⸗ ekleid I ngsverwal˖ 6 ektriz wesen. Durch 5. er, w des . e. k, 7 er Ausschuß hat . ö k Reichs · ö nicht ,, 8 6 n. Henll dert 6 en,. o,, 3 56 Cie endenltnge Erledigung der AÄbwichung big lum 1. April ig! Damst komme ich lum schwersten Problem, lur Hemältigung ntfhenen, l * 3 6 6 3. n. 2. 2 nn n ,, , h ö. e, , ,,, e . ⸗ e bwerle . , n.
. en nen ut er möglich. Sg werden dann nur noch Archive, Deereg , und Prodimial, der Ausgaben aug dem be,, e e. Eine geichlossene Politit . ; 3 n i. 9 . 3 er Heleihung auf den. ger n, en g 39 zisicht Vem cken Werten stestten fit. Bart fe Knihn au archive, unter dem Reichsminister des Innern bestehen. Mittel für nach dieser Michtung können wir so lange nicht vornehmen, als wir 46 6 r 6 ,. n. . ö. 3 ,, ,. e . ö . 6a. 19 7 24 . i., 33 . die 1 werden dann nicht mehr angefordert. unsere deistungen nicht kennen. Darum betone ich nochmal die Not⸗ 5 . . . ö — ien bestchen, bekommen die Haushesther lesne angemessene Ver Aansezer Pfandbriefe in der W soll. Im nteresse ee. 8 . u . . . ir n, .
lle Bebörden und Organisattonen, welche gleichen oder ahnlichen wendigkeit einer möglichst raschen Erledigung dieser schwebenden und . 33 3 . ö. . e . f ö. ö. in . 36 KRinlagekapitals und keine Repargtu ten. des kommunalen ö. ist 2 3 n, , ,,,, 5 Jellstoff k 152 big 33 Berlin. .
Zwecken dienen, sind, soweit eg noch irgendwie möglich ist, jusammen“ brennenden Frage. Daß wir solche Finanileistungen, wie sie i ö dert onm nnen Mer g gib e , Eerenm dem ent, Puinmingfenäabrit Hö. Anschiuß an die feste Hal w een * Sie 4 6 die nee. auskömmlich 89 2 . e . des Deutschen e., und 1 bez g i . . 8 zogen . . . . an. , .
zulegen. Besonderg die letztere Maßnahme ist fehr einschneidender Etat vorgesehen sind, nicht vollbringen lannen, bedarf für n. . also r , , ,. rivatlapital wieder am kt bete i
„ — = = egi ll un uulã ĩ Natur. Sie dürfte aber für die . einer sparsamen w hrschaft jeden denkenden Menschen keines weiteren Bewelseg. Aber , 3 *. t die n —ͤ 9 963 9 versprechen wir uns . nur ö. . 22 . e, 3. vn . ö 6 ö i. e. 9 . em, . aso 3 von größter Bedeutung werden. auch dann, wenn die Leistungen den Fähigkeiten Deutsch⸗ ,,,, mi, 3. 265 e,, , , , ö. sondern wir hal . unmõglich n unstn nig. ( Vei cũ t an. Er verlangt 9 ern . die Bedeutung deg in freien Verkehr eh bie ö. Mangfelder Kupferkure notierten
erlieferungsgenofsenschaften bilden sich i utsche Petroleum er werden kann, ist ein Kommissar ernannt worden, der neben und Geld vollsogen werden. Man darf eben nicht vergessen, daß es keine . für . . re a, n. sind . Darauf tritt Vertagung ein. nacht Sibuna: Donnerg⸗ , , n , dn n . , , sich . a. . *. e 6 Re g,; , . Alle — 13 Englische Noten 2469 09 hig
unter der Verantwortung deg Finanzministers diese Arbelt durch- Leistungen sind, die irgendwie in die heimische Volkgwirtschaft zurfick= auch die Genosse kein ih mittel und Neugründungen ag 1 Uhr (zweite , der Verfassung). ele är er eeichend fur Geltung kommt. usthrer bat? Pregrenae un 'nicht, ke Arbeit ah aclessta sttamen, sotbein daß s Leistängen sink, die chen baren Verlust st⸗ hen. ö ah 5 pan re , 8 . s eghiuß Syn Uht. /. . 3 , ea. e r n j w 5 n D r O00, Belgi t . . i . ; N 23 J ( n, , , , r 36 1 Verelnigung ö zig, we 2 Noten
n ie. 2 . een, n., . und ee. in lhren Grundlagen so sehr geschwächte deutsche Volkswirtschaft . großer, eig enaufgabe, welche heute auf finanz bedeuten. Wir können ung nicht Milliarden und aber Millarden an gchwuchses ist und hleibl eine Lebensfrage ; politischem Gebiete gegeben ist, die Arbeitskraft eineg einzelnen Held verschaffen durch Ausfuhr; denn erstens können wir heute noch 2 . wird 26 in besondereg se Tee, darauf. fz. 29 (, n. fene i, 6 te Meldung des . . . . n . e e ,, Rien . . K , * oe, . . ie. nicht unsere eigene Einfuhr mit der Ausfuhr bezahlen, jweiteng her e mr, . J. 3 . ; 1 , , . , , , , re ö 7 ; . 6*. fie , , . 3 U wo großz ein ichtli ereinsachu er . ; i . emnitzer nverem e n 9 nst ng steht ja gar keine Garantie dafür, daß ung, selbst wenn wir in der eine Werbesserung 61 4 ions bedin ig. bisher Die d5he, ber Schadens durch n,. ebstůbh le ve F eng, Gch ö e , Nelkung zes er . 6 66 2 Cru rg i, 3 ö 6 , n Gs.
Verwaltung alg auch auf die Einzelheiten eingehen und sich im kleinen Zukunft Augfuhrwaren hätten, dieselben auf dem Weltmarkt in einem der . 6. . hunternebmen nun . n n ,,,, 3 9 . ( fe / 63 r 1 . Gen ertfchast ö ds, Gch. Wen h an. Tittel u. 6 342 0, bemn her
betãtigen. solchen Umfange abgenommen werden. Die grohen Ameichen einer sing den 6. 36 uf men e C, Eisenbekndiche ver bern Carghgericht in 3 ö. ref, , ö ie. 9 3, mn Hnnf enn h Leine e. O.
Wir müssen hart werden auf di Gebiete, i. ; dies an Ou . ö enbahnoberferretär interessante Mitteilungen ssen bart werden auf diesem Gebiete, jede Ausgabe brei. Weltwirtschaftskrisis sind ja wahrhaftig nicht mehr zu verkennen. . 8 pie e bez Schadens durch gisenba hn l eb the Wie * Lothringen befinden. Für einen Kux der , . zeug Pittler u Leiy i ,. vn erf, ge.
mal überlegen in dem Bewußtsein, daß wir bettelarm geworden sind. Der Friedengvertrag muß also durch Arbeit und Waren abgedient . set, gab DOespel . nominell 16 650 M junge Aktien der Essener Stein ⸗ ugo Schneider 338.00, Wurnner Das Sparprogramm kann um so leichter durchgeführt werden, je mebr werden, und das mwinat ung mit Notwendigkeit zu . * ö. H r e, . * Herre e e , . 9a. 6. kohlenbergwerke Artiengesellschfft mit Diwidendenberechtigung ab da . . oh . 4 2 . grsen chlufurse.
seine Grundsäͤtze dem ganzen Beamtenkörper des Reichs lebha die f ͤ . bär irt Giöerfelt Diebstähle von Gegenstäãnden im Gesamt⸗ 1. Januar 1920 gegeben. 9 per des Reichs lebhaft zum die auf dem Gebiete der Formung der Wirschaft liegen. Es ist nicht die 5 . 3 86 000 *. f ; (r, . ö Davon ha, — Zur Verkehrslage — 21 Ruhrrevier berichtet W. Deutsch· n,, ö 26 869 8.
Bewußtsein gebracht werden. meine Aufgabe, mich dazu zu äußern. Der Herr Reicht wirtschaftg 6 . estgest Ham
J, . ö : . ; ; g . ann. W la d . . 0 üsseld Die A . en beruhen a aus Essen: Den gesteigerten Ansprüchen an Wa engeslellung, urg
Die Sxarsamleit darf aber nicht auf den eigentlichen Behörden minister wird Ihnen wie ich im Auftrage der Reichgreglerung dazu 53 a . für 86 xport H 5. ir. 3 len nur 3 ban ore 6 . ö 8 . 9 e, . . die . 6. . . der ber erer en Woche g h · n, ü organ is mus beschränkt werden. Sie muß vor allem auf die ein Programm entwickeln. Das Reich muß — dag ist unsere Auf⸗ . e n an dag Ausland zahlen . 9 rlehr mit vom I. Januar 1929 bis Ende August 469 rn. . ndiebe . efolge hatte, vermochte ifenbahn bei der gegenwärtigen Goo 0h B. .
Betriebgverwaltungen und das Heer sich ausdehnen (sehr fassung — auf irgendeine Weise auf die Haupterwerbenweige bejw. dem Auslande wird immer noch durch die . ung be⸗ genommen worden; dapon waren 218 ECist nbahner und 244 Zivil⸗ k gerecht zu . Trotzdem gi die 3, nd Pr keit. Vn n d Fo G. 190 6 96 Vereingbent' 195565 G.
; ö D
a e een ieh sst der Each. und Personalbebarj am größten Naturgüter, welche für die Lelstungen aus dem Friedencderttag in 3 fer e,, . , , . ar. or g , n mc ö . ust gs bb. r o . an braucht sich nur zu vergegenwärtigen, daß die Zahl der Frage kommen können, Einfluß gewinnen, damit diese Leistungen der irgendmöglich gemisdert werden sollte, weil sie e. ö Ver⸗ abnhöfe Düffeiborfg entfallen also üer bo vb der Diebe im . lichen Bedarf zurn. Unter diesen Umständen erfuhren die Lager⸗ Zement . 6 35 5 ö. .. e, . . Beamten. Angestellten und Arbeiter bei Eisenbahn und Post Allgemeinheit so billig als möglich zu stehen kommen. Die wirk⸗ e engen und Zeitversãumni sse i f e , Beim M ; ern ee, . Vom , . dem . mit. i mn, bis zum 25. einschließlich gin? Zunahme au 100 540 tz. Nie . mg . stoff Renner . zo Id 00 ber, Nordzeutsche mnsammen gegenwärtig nabezu 1 (bo Coo Kzpfe beträgt, daß bagegen samsten und besten Formen zu finden, ist die große Aufgabe, vor frlehr nöd, Klas darüber sefßßhrt ge, 9 ö. igrung nicht . geteilt worden, . ,, Jahrg auf; dem Guter an l 6 9 in, den HuisburgNrnbtrter Häfen anf don s? gen . e , d . Dar burg . Wiener Gummi g Sõ s die ganze Reichzverwaltung ohne das Heer 220 000 Beamte, Arbeiter welche die Reichsregierung und der hteichetag auf diesem Gebiete sich ie . 9. . bie e Tee, hc N. ,, . Derendorf 991 . . . 9. ,. . . echenh e n fich e n, , 6 , , . ö Nö öb B., Neuquinea 775, 00 &, und Angestellte zäblt, um anzuerkennen, wie wichtig das Rationali. gestellt sehen. Das mag für die beteiligten Kreise hart sein, wird sich ö. zu großen Uugbehnung der Scha 6 n i e, worden. ne Vile nge rf e. 3 : in der Statisti Fer , Dag Angebot von Leerraum ging etwas zurück. ö. 3. ö g bas H . da. Genc.
sierungsprogramm gerade auf diesem Gebiete ist. aber nicht umgehen lassen, wenn anders wir der Schwierigkelten Herr . ist das frühere Ministerlum mit Recht entg er d sen a r ed stt enn mit am 6 en Allerdings steht In der Müitg lier wer chin . V ae . der oJ 9 Wie, 2. Ortober, Is. . B De epo rstehende dreltẽgige Unter⸗
Darf ich zur Würdigung dieser besonderen Frage nur wenige werden wollen. In erster Linie steht hier die Kohle, in welcher das ö en, weil dadurch die Rechte der alten Altsonäre beinttzs än er auch nach dem Umfang des Stü . . dem sich die großröster und- Händl 46 Hamburg am 2 J J ; werden. Feiert ollten an den preußischen Börsen einheltlich an ⸗- t bstãhle ere . obenan, e n so nach Gleislänge und ö timmig beschlo ö. brechung des Verkehrs sowie , . über eine Stützung der Krone ver; Zahlen Ihrer Beachtung anempfeblen: Hauptmittel für die Reparation zu sehen ist. n, . er eh. . Th ig. . 39 2 6. ö bei a. . 6 ig , e g n f aber; n . i n n 66 J. ö o r n, . . 9 13 anlaßten lia tun seberi unf der . 3 und damit
Die Aufwendungen des Reichs im Etatsjahr 1920 für Beamte Dag mweite Mittel für die Reparation ist die Arbeit. Der Ge, Kerkteren, P 26. 0 a nat. eine le , . der mar a ng Angebot ge⸗ und Arbeiter, ohne Heer und Marine, belaufen sich: danle des Dienstjabees ist aufgetaucht. Das Problem muß eingehend Redng in ü, . . ö ö 3 S, ö lire r s un el. J 3 ; ö. 6 J 9 It hier d elch . staltete en f dech nicht Kingeng, he e eren be, gie. für planmäßige Beamte: verfolgt werden. Ich möchte aus finanziellen Erwägungen heraus handels an der n und im . ile z 3. ett . u schũtzen, ai ll der . es für re n t erforderlich, 3 ür die . a ere i JJ ausschließ lich der Betrieb verwaltungen auf 1,4 Milliarden beweifeln, ob wir um die Arbeitspflicht in dieser oder ähnlicher Form i , . 9. . 26 . 66 ä auwesen. 57. der 383 6 3 * gen n. ei r ,., 4 . . . iche Steigerung um 1 r. in Betriebsverwaltungen auf 8.1 ö herumkommen. Kommt es infolge des Friedengvertrags dazu, so Waren führen, die fi n, . . h nr Erlangung 9 Entwurskitzen für das , uh! en cr abe oder inländischen Groß⸗ Mien ? . id, , Ti chen ,. , . Zusammen af 7 Fick? liegt darin eine ungebeure Tragik der Weltgeschichte. Die allgemeine ö Err f fein in noch gröherem n ben if 2. be n * und die saattichen natur, haänbler, zuführt. e. ,. 3. s ih ö , ar Hilft leistungen durch Beamte: Wehrpflicht ist dirrch die Bestimmungen des Friedengvertrags abge Abbgz der Köhn, Hie n ale, em, wee, lee, n Wisban k. 26 hat nech Lu gilatas er Schering e n, ,
. 3 2
Mostocker An zeiger, en, Puranyer ois Fb. Stgdgwerk sig oö). Sal dlohlen
in den Betriebzverwaltungen auf. 6614 der Tür. 2 86 69 ,. 3 1m. ö. 4 . 63 38 e. ö. ü 3 Furgs die Borstände Fer . vereine in Schwerin zu 65 Zusammen auf Joh, 8 Milllonen Ic lara: zit erg arß zul haocke bft gchräst weer, d, , ebene ,,, . K . . . . 6 , . uten ⸗ . 9. derein gt, um über d ndung einer Fer aß ,, Dise . 6
Sitzung —— gg oo, orddeutschland 20 Mn,, 9 . schiand Ʒ6 unt err e für Gel brn stitut s ö. k— 5 die ber Vorschuß⸗ Lloyd. Aktĩen „ Poldihbütte Wien io. Won, Heede er Ir itettgn e hs , ein, EInftalten and Genossenschaftabanken Gelegenheit gibt, ihren Gelb 33 3 . bisch e n .
t ꝛ n gesu ĩ 3 t. A * Modelle wurden eingeliefert. Nach dem Spruch 3 ö ; nicht wird vermieden werden können. Aber wie es auch sein mag: eg für dag Kalsertum zu spaͤt war; , liegt es der J allein 6. J dag voraugsichtlich anfangs Dezember jusammen⸗ 9. ö eben ere nn, g, e r enn, ö Fronenrente soß o. Veitscher 16800. Siemens. Schuckert 1721 00. zii alg Volk werden wir Frondienste leisten müssen, harte, schwere Fron b, die Wiederaufrichtuůng un neigt chaftglehens durchzusetzen, und 4 'in * Entwürfe öffentlich auggestellt werden. z bank Ytecklen= Wien, 27. Oktober. (W. EB.) Notterungen der Vebisen. ausschließlich der Betrlebcverwaltungen auf böl,5 Millionen erklärten sich für ger ofrtige Gründung einer Zentralba e c dz oh h ; ? 9 ö ; ; ; fie muß diefer Vußfgebe gerecht . 4 eifall links.) ug zentrale: Berlin oo, dz G. Amfterdam 12000 00 C3. Zürich G. a , r mn ln, n,, e m, burg, Genoffenschast in b. H. mit dem Sitz in hhncrin. re gr, e g d g. Etochtolm ooch So G. Chiiffianis Ss oö o cs. 2 Möge diese Arbeit ein Stahlbad, wie es vor kurzem genannt Abg. Gsser Sentr.): Viele rheini ,, 9 chen Werke ; ? — Die Werft e n ng uhr des Ki reh d Martnoten bos So G. Zusammen auf 4.8 Milliarden. worden ist, sein, in welchem das veutsche Volk allmäh. llage e barüber, daß sie gegen Süddeuts r tl er Kohlen⸗ . grigder g sta fzn & m. b. S. ist wie F nach dem 9 m Ob, d, e F) wetiengngen der Harksen, Das Reich gibt also für seine Beamten und Arbeiter, ohne lich wieder erstarkt, belieserun ,. telligt gehen. Die 6 2 werden Sandel und Gewerbe. NRostocker ä er. mitteilt, 36 6 Aktiven Und Passiven in den ,, , nn,
. um aug den Tiefen der Gegen⸗ . 66 H, chland laut. Wir dürfen in eine solche Bevor⸗ Akt. = deer und Marine, inggesamt 18.1. Milliarden Marl aus. wart sich wieder durchhurlngen zu elnem besseren Log. fen sun 6 2c der nord. und 3 eutschen gil trie nicht Mit dem 20. September find die Aus fuh r verbo te für 6 2 , . ch 1. 6 6. e, —ᷣ w, . Hh d . . B 2s Cha ice Ken i is,
ausschließlich der Betrjebsverwaltungen auf 2,4 Millionen I schafft; die allgemeine Dienstpflicht steht für die Völker Europas vor 3 n nn, . . , 2 n f * . 2 ö I . und an 3 . 5 1 ketten fich ach, ziner . * 9. ö. Feen, . Bank baob, oo, Alpine Montan ö, O9, Prager Cisen g290 oo,
far Hilfsleistungen durch nicht⸗ lt zu einen solcken Schritte kemmen werden weiß ich nicht, Sch . . . . . 9 elle
beamtete Kräfte, ein schließlich fürchte nur, daß er infolge des Diktats von Versailles auf die Dauer Bohen der Demortatie leider erst in einer Zelt ju st
Man muß sich diese Zuhlen zu Gemüte führen, um das große Wenn wir heute liber Deutschland schauen, so sehen wir doch, wie an en. Das Handwerk leidet jetzt besonders schwer unter dem die Katursteinindustrie in Kraft . von biesem Seir. K t bel ner r e nge serrfcha feen ente der. g Tenni, bg Co, 3 3 . .
Problem zu erfassen, das ich vorhin aufgerührt habe. 1. ö. ndentag. Es wird darüber geklagt, daß eine gründliche u Innen i, . nur mit einer Aus fuhr⸗ de weitergeführt werd
w , . , k 6. J a. ö. , . e
ist naturgemäß heute noch nicht abzuschätzen. Aber jede einzelne ö n ie freie Zei u benutzen, um eigenen maßgebend sind, die der Außenha ndelsausschuß beschlossen ha 9 15. Sktober 1520, alle S 9 179, sylvania Sig, Southern Paciie 149 Union Paeifie 181 . 26 Es ist nicht unsere Aufgabe, meine Herren, nur dlister grau in Meister, oft mit seinen Ro . 2. Werlzeugen, eine sehr aus Ant ind dies ng ar chen Bannt. vom . ', nie,, . Henn sol wan — R ;
Million, die wir an Ausgaben ersparen können, ist bei der heutigen gedehnte Hontunren ö. . ber Gorlallsierung dur en Vici? der eingereichten Kin 36 entsprechen, indessen diesen ö. end Kronen (in Klammern die . egen ber den Stande United States Steel Corporgtion 126. Nio Tinto 29. De
age des Rei d 6 grau zu malen, aber ich glaube, es war notwendig, das Heer der 32 is . r nicht und müßten emzufolge abgelehnt werden, ig Anlagen. * e Sen ige, ber Big 1. Gohdfields ri. Randmineg 1 os 9
Wage eichs und bei der starken Steuerbelastnng von Wichtigkeit. Zahlen vor den Menschen wieder einmal aufmarschieren ju lassen. . . Car! n ,. 33 nn , . Kuß 3 ferungen . ,, nn ig, . in auglãn . * 1 henden anlelhe 6 j, 8 . 26 ; 9 9. . i.
; erm den Das Reich allein wird aber nicht marschiren konnen, wenn die ĩ. ,,,, ieren, n, = . =. ; . ᷣ 3 . Und dann müssen wir den Mut haben, auß dem Reich der Zahlen Ma ier! Abschlüffen plitzllch unterbr Ihen 6 3 enigen münzen, das Kilo a u 3 Kronen ge net ,, London, 277. Dftober, (. T. B) Hoh keen erl. ö e en 6. , . auf dem Gebiet der we n 26 k 3. ö. , der . . Eee Auftrãge, ,,. 6. Wiesen ber von den Firmen eng ar g mwältig; Platz bnd, a ö , s, wean me Hellen n 6j , meiner Vorgänger — ich alaube, es war Herr Kollege schreiten. Wie und in welchem Umfang, das darzulegen, ist Sache äichtigl ; Auch aus ber Stenerpglitit erg rn e. Gemer
zs g. Wechlel auf
übernonmnen wurden und auf Grund deren noch Sendungen ins ho), Silberkurant; nnd Teslmünzen 5s 438 (Ibn, do), auf Holland 11.41, Wechsel auf New Wert 9 ich — i ägt: ̃ n i en 324 423 un. 4068), ,. Spanien 26, 121, Wechsel auf Italien . Wechses auf Deutsch⸗ Ei, , ee Gh d, , r, , , , , , , , , ,, , , 1 a, i en, , ö , Ge, e. se 3. in Angz durch eine zur ih hn eins , , ,,,
Grundsatz nicht im Reich, den Ländern und Gemeinden gleichzeitig ĩ 64 * mere and Ohio 68. Ca
; i in der Wirtschaft bin ich nicht führend. Aber der Finanmminister und * . des Mit . es, . Die neuen Woischlig: ch en 1 . 2 ; ; d t in tu 6 ej . D empelg berechtigte Stelle beglaubigt ufstellung bis 46 M 5 T *. * oͤst ol. 36 tugit en got, be We sengdon oe , gn, und einheitlich zur Geltung kommt, dann sehe ich eine Rettung dag Finanzministertum stellen auch in Fragen der Wirtschaft ein der sifrunge kommi ssion Bacten iz die reh se. . . ovember 3 . Natursteine , . ng eg. ö 14 De en dm ech e en . Loh ö ⸗ Hint ⸗. and Shio nadian o ih?
nicht mehr. ᷣ neus Veunruhigungen hineingetragen. Die Zentrum ghartei erklärt treibendes Element dar. Verzweiflung darf nicht in unsere Gemüter wiederhol Mintel uurelchen. Derartige Anträge werden auch für den Fall, Staagtgverw al mg s auf an, * an, Vereinbarung 22034 000, 1781, Pennsylvania 6it. Southern Pacifie 149, Union Paeifie 192, Am meisten aher kann gespart werden, wenn K gelinet der Ent⸗ einziehen. Gewiß können wir dann und wann auch in Demut und ,, ,,. 6, k le . 3. 5 den in Fillen eltenden Anforderungen nicht voll HSarlehnschuld 3 k. ungarischen Staatz verwaltung auf Grund Üntled States . , 125. Rio Tinto 281, De
enehmigt werden. e Maßnahme ist ge⸗ PFefonderer Vereinbarung Angelegenheit der Wirtschaftspolitik, in weiterer Folge elne Aufgabe Aber d ir wled zu komm uncl sieren. Das . 3 . . ier e . . =. n n, von Härten, 1 its . f. . Staatsverwaltung 225 478 (Ahn. 9 6. 1. ein forde⸗· Paris, 27. Ottober., (W. T. B 3 , . ne, der Finanzpolitik. er dann müssen wir wieder aufstehen. Wir mssen, um mit ichen Wiederaufbau mitzüarbeiten und hält dabei an den in Rüũckdatierungen 63 ferneres Schleudern nach dem Auzland rung a. d. k. Staatgverwaltung 120 , ö. . 6 h, . a n . Anicibe ss. 560. 3 . Fraun osische Mentz Goethe zu sprechen, über die Gräber vorwärts schreiten; vorwärts, seinem Osterprogramm ausgesprochenen Grund sä . a. X. Staatsverwaltung 9 . Ken 6. * 3 . . h Ce babe n r, , ee, em, n g
wertung des Geldes entgegenzuwirken. Das ist in erster Linie eine in Gedanken an den Gräbern unserer gefallenen Brüder weilen. enkt, das Handwerk u För Sho, Fee senscheinforberung. . d. Beerg 15. Gohbsien ö ldd, Handmines 2 ta gl che Lußere Änleibe — — 8a Russen von 1906 Was di lt —ĩ . n fest, die der , , . e, , ,, so Gott will, wieder einmal dem Licht und auch der Freiheit ent⸗ auch ö den neuen ve fe fe ihren Wert n Hasen immõglich zu machen — . . . 3. ‚ in ö. gaß fen r, h 6. 695 63. J cane Kao 6e, Linti db zuwirken. Aber hier liegt eine Forderung vor, die ebenso schwer aus⸗ gegen Beisal! Sammer ( D. t Außerordentlich schwer ist weiteren Verlauf der Sitzungen des fanften A 9 . Forderungen an die ungarische si,, , . 60 83) Am sterdam, . Oktober. Er n . Wechslel auf 9 n
Darauf wird vie Weiterberatung auf Donnerstag, daz ier welches dem. dentschen Volte durch, das Neichs. 9 Veuts chen , wurbe]! nach hiestgen Effelken 5 632 (bn, 1 e . 110, 3 . f Berlin 4 S7 26 86
zuführen ist, wie es leicht ist, sie zu erheben. Denn man darf die den ** 3. 1 Uhr, vertagt. notopfer auferlegt wird. Im ganzen deutschen Steuer- 976 ö. Jun. 4 57. andere auf Schwe bl, 6d, Wechsel au f, auf 8.
6. 9) Wien 1 b 41,4 Milliarden, die aus dem nicht wesen herrscht . u ein Chaos. Die Unsatzsteuer. die Blättern jn dem Thema: Die Au gaben des gi gf ; ö. e nr n,, , , , , , , D kö , Immerhin, meine Damen und Herren. soll ein energischer Versuch e, nnn, ai , . . , ,. ö lag aft , m . 2 9 . 1 ö n ,, i g O79), Anlagen ö. a . n . , F auf Madrid 46, 26, , . k a 6. * ß ; i 9 z ( n e gemacht werden durch eine Nodelle zum Notopfergesetz. Hören Sie Preuhische Landes versammlung. wirkt gevadezu per er 1 die Kunstgewerge u heine hat 5 rf ln . 3 ö rice . ( nn, a. . 6 g 94 r . wr, ö n, wir en . i. 26 , , 6 darüber nut wenige Bemerkungen 169. Sitzznng vom 27. Oltober, Nachmittags 2 Uhr ,,,, d, , er, e er. ,,,, e . Hin, 6. . * . . de ann, , , enen war R at rm de, na , n . . . g . die in Zukunft dem deutschen Handwerk noch helfen kann, der , , . , He wd ssten Bienste . ig. e Uml ff . Fahfenscheinumlaunk Peer 1 hd, Sohtbern Ralimwad Unien Paelifle 163.50, Besitz vorzubelasten und ihm entsprechende Steuern aufzuerlegen, Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Jei tung werleger.) ) e , . 9 ., 9 4 r . ger. e, * h auch während dieser Zeiten die erf t 3 3 6. 1 3 ker e 4 o . , . 1. inn, sondern es sollte dadurch eine gewisses Gegengewicht gegen die Geld⸗ Zur ersten rr, steht die ken,, durch die den e, . 1. neuem . auf die Grund Gebäude land ei in, . . in, des Sa 9 en mn üngarif i i . 6 S5 7) eff ., 9 im
wie gegen die Kapitalinflation ge en werden. letzt Gemeinden zur Erleichteru rer Ausgaben . erden oe, unseren Ant ö. Auslande . Grade nich er⸗ zi 5735. = St licht k⸗ m e, r e,, , n., 4 , Kriegswohl , 9 ni re, e, we gn J . R n, . in angeme 3. 23 3 ö . e fe,, ö. 53 . Herichte von ern tigen , n, ) aum wolle.
; lten wissen wi teuer 3 nach 3, w
großer Teil der Steuerschuld bald bezahlt wird. Das Not⸗ ü rᷣrr,,, ,,,, . ; , 4 te 2 teuer; ( en J 56. .. en n .
opfergesen sieht die Berahlung in annähernd 30 Jahren, beim Grund⸗ . ve ,, diz ge , Cn, r * , r, 2 wer h 2. * ö. . ö. *. 2 ö. , Gagengestellung für Kohle, Koks und Briketts e, f —— i Ballen. Oktob 16. zz. che e ger lg te g bestz in noch längerer Frist vor. Diese weite zeitliche Erstreckung (Zentr) wird der Gesetzentwurf dem Haüptausschuß ul . . . . ö 2 . edelungekreditz in er e stãnde dire; . am 26 Oftober 19820 Der . ,
1. ;
wurde vorgesehen, weil man sich bei der Schaffung des Gesetzes wiesen. Banken und
; een berstopst pern. J , . Bartz, Oheber G g B) Gaumpnel fat eb s mäclich ser n die Kunze Steggrsäunz in baer get gn, Tie der ,, e h sun, Peeeleft ,,, . e n e e n , ,,, ,, . k Rerier ga g ge Galen, . 533 .
gezahlt werde. Nun aber haben die letzten Monate gezeigt, daß in Allgemeine Verfügung vom 16. Juni 1929 über die Dien — 163 vember manchen Kreisen des Erwerbalebeng — ich sage nicht;: in allen — vSrhältnisse ö. 53 66 und der gin e. 6 * 6 e n k. rlassen, durch 55 75 e eg. — Urnen dh * be ani *. aͤgvptl m, eg w da., 3 . feen, 76 ker enn rn , . 9 , . . er g, dan en , . 3 ,,. uf r n ,, 2 . gasteüt;. 1170 2 4. . . ster, 28. Oktober M. . g) Oie Nachfrage in ᷣ Mai 1 * r . . lich n,. ö len nfiertag CGingriffe Luchs n umb Garn en hies elne leichte Besserung auf. nen
des Reichgnotopfergesetzes waren. Man braucht bloß die Abschlüsse vom 7 welcheg auch diese Dienstverhältnisse 8. ge ee fen und 6 wäre 33 icht ein gröherer benso mie der eben 20 og 7 44. h ebiet der .
Be⸗ . tigkei der Schwerindustrie einmal anzusehen oder die Spekulationen auf sbieri Vi Die Verfugung sei im Einvernehmen mit trag ee. . ö. Nart i. n zu e,. el. 5 en . , . 7 n, ,, ö er Spar⸗
in dem Aktienmärkte zu verfolgen, braucht nur von den gehamsterten 7 Mir Ausnsbme der Reden der Herre ni an Kohlen not beiden, uin en, durch uns nberver o da ngen smntt, vor einer peiteren hant. n ! wiedeigegeben weiden. , es ö Ueberschuß 3 . sogar 5 4 sigen ke lien 863 estaltung der Spark assen und Giro
Vapiergeldvorrten zu hören, und man wird zugeben, daß die
— 28