2.
L U 2 Auf 8.
achen. 3 ote. Verlust · u. Fumds ,
ĩ chtnngen. d . 3 ertpapieren.
Aktien u. Aktiengesellschaften.
ãufe, 4 Verlosung ꝛc. von W . Kommanditgesellschaften auf
9) untersuchmgs⸗ . sachen.
Der gegen den Reservisten Heinri Varmsen am 1. August 1917 ö. 99 Steckbrief und die am 1. August 1917 erlassene Fahnenfluchtserklãrung und Be⸗ schlagnahmeverfügung sind erledigt. ae nes. an. i ge
w.⸗Stelle des früheren i des Gardeauflösungsstabes 2.
Tin]
Auf Grund de e mn , ußi⸗ schen ¶ Staatsregierung, ffend die Aenderungen von Familienngmen, vom 3. November 191 Gesetzsamml. S. 77 — ermãchtige ich den Kaufmann Mar Friedrich Schmul in Berlin, Bad ne, Zösß6, geboren am 28. Jusi 1888, Han an Stelle chmul
. nac
770631] ; Dag Aufgebots verfahren, betreffend die Monaten enannte
Schuld verschreibungen des Dentschen erat der Reichs Rr. 3 5. ss und Nr. 3 903 185, über je Ioo0 , wird infolge Rück⸗ nahme des Aufgebotgantrags eingestellt.· 84. F. 383. 20.
Berlin, den 23. Oktober 1No.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8e.
77IIo0o0]! Aufgebot. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlu glaubhaft gemacht ist, werden ,. Zwe der Kraftloserklärung aufgeboten, und zwar auf Antrag 1. des Gastwirtssohnz Leonhard Graf in Donauwörth die auf diesen lautende Lebengversicherungspolict A 3 Nr. 2 322 der Bayerischen icherungsbank in München vom 24. Auguft 1906 über Io 6; ; 2. des Buchhalterz Eugen Friedmann in Berlin die Se , en des Iz No igen Bayerischen Staatseisenbahn anlehens bom 1. August 1902 Ser. 7451 Kat. Nr. 186 273 zu 2000 M und . . . 3 . A; ; ymnasialprofessors lius Miedel in Memmingen der 33 ige andbrief der Süddenhschen Bodenkredit. ö. , 6 Ser. 37 Lit. Nr. 122 015 zu
Nr. 245. .
1. Unter suchunggsachen. 2. n , .
3. Verkãufe, Vervachtungen. 4. Verlofung . von Wertvap ieren.
, en amm erfügung des ugs
—
des Familiennamens S den Familiennamen Schmal zu führen.
Berlin, den 23. September 1920
r , einn uftrage: (Un . Veröffentlicht:
Berlin, den 12. Okto .
Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 24a. ᷣ * To? z] (
Dem Gemeindeobersekretãr Adolf Wolf in Berlin Pankow, Eintrachtstraßhe I, ist für fich und sclne Ehefrau und Ablömmlinge die Ermächtigung erteilt, den Familien⸗ namen Wolff zu führen.
Berlin⸗Pankom, den 21 Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Aufgebot.
* oftdirektor a. worden, an Stell F . .
, . a. Saale, den 25. Or- Iust⸗ und Fundfachen, Zuftellungen n. dergl.
tober 1920. ; Da Amtsgericht. Auf Grund der Allg. Veri n g des rios?] 3 Am 6. Dezember 1919 ist der am
Juftizmin fers pom 21. April Mo pril 1858 in. Neudorf, Kreis
ichn r G, sg, wird big ani 72. Mai 1915 gebgrene Ingeborg Johanna
Schweidnitz in Schlesien, als Sohn des Fabrifarbelters Friedrich Wilhelm Klose
r Maria Wahle, Tochter des Aae Karl Wahle 6 (Oder), ermächtigt, geborene Wächter Friedrich Wilhelm Ktose ihn Döbeln, Staupitzstraße 4, gestorben.
an Stelle Vornamens. Ingeborg den Bornamen Urfula zu führen.
Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen
i geri ght Nensal Gder) d Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, auf⸗
en 5. Oktober 1920. 6706 gefordert, 36 Rechte bis zum 15. Ja⸗
wen in Hypotheken die im ndbuche von Band ifJ. Artikel 58 Ab.
ostverwalter
ausen ein⸗ Weh 4 be⸗ antragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1921, Vormittags H uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der M73! . Urkunde erfolgen wird. Dem 8 Hermann Ylandke in Moringen, den 18. Oktober 1920. Berlin Pankow, Hartwigstraße 119, ist die Das Amtsgericht. Frmächtigung erteilt, den Familiemamen Blanck ju führen. 77064] An fgebot. Berlin ⸗Pankow, den 26. Oktober 1920. Das Hausmãdchen Frl. Olga Matschenz Das Amtsgericht. J
in Charlottenburg, Grünstraße 24, hat
das Aufgebet, des verloren gegangenen Grundschuldbriefs vom 21. September Iol4 über die in Abt. I Fol. 16 zu Grundbuch von Strelitz Bl. 53 auf das an der Neubrandenburger Straße Nr. 53 belegen. Hausgrundstiik des Gastwirts edrich Krempin für sie eingetragene orderung von bo) M beantragt. Der nhaher der Urkunde wird aufgefordert, Dienstag, den Vormittags
7 7II194 . Die wider den fr. Musketier Albert Brinker am 11. Juni 1917 ergangene , , , in Nr. 218 des Jahres 1417, fd. Nr. 35577, wird zurück⸗ genommen. Münster i. W., den 26. Oktober 1920. Gericht des Abwicklungsamts des früheren VII. Armeekorps.
l? 7195] Verfügung.
Die wider den Jäger Otto Lehmbriuk in Nr. 164. 1653 des Jahres 1915 erlassene neff ch m nn, und Steckbrief lfd. Nr. 26527, 26528) vom 9. Juli 1915 wird zurückgenommen.
Münster i. We, den 25. Oktober 3729. 2 Gericht des Abw. Amts früheren VII. A. FF.. 4. des Taglöhners Tavern Federholzner . in Burgkirchen der 4 0lͤ0ige Pfandbrief der
I7 7196 Verfügung. ö a, C Wechselbank e ; AMS.
getragene
77083] Bekanntmachung.
Der am JL. August 1909 zu Pasewalk,
Kreig Neckermünde, geborene Erwin Bil
helm Hermann Schöttler in Pasewal ift ʒ
durch Verfügung des Herrn Jüstizministers nuar bei dem unterzeichneten Gerichte zur Anmeldung, zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der
preußische Fiskus nicht vorhanden ist.
vom 13. September 1920 a n, an Stelle des Familiennamens Schöttler den
Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 1600 41
Familiennamen Rastmann zu führen. aer erl. den 15. Oktober 1920. Döbein, am 2. Oktober 1820. Das Amtsgericht. .
77M 4]
Dem Postschaffner Josef Kuklinski in Bochum und einen amilienangehörigen st durch Erlaß des Justizministers vom 13. Oktober 1920 die ächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Kuhne“ zu führen.
Amtsgericht Bochum,
den 3. Oktober 1920.
To] h]
Dem Bergmann Wilhelm Olschewski in ö, . und seinen Familienangehßrigen ist Nirch Erlaß des Justizministers vom 15. Oktober 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den FJamiliennamen „Erler“ zu führen.
a en br e chm m, den Y Ottoßer 120
T77o 76] Durch Entscheidung des Justizministers vom 16. September 1920 ist der Berg⸗ mann Karl Gustav Julius Sawatzki in Buer, n ser . 32, geboren am 13. Juli 1574 zn sterwick, Kreis Danziger ¶ Niederung, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Sawatzki den Amhliennamen Stein zu führen. Diese namens erstreckt ich auch auf die n
derung erftreckt fich auf die Chefrau min et iẽhr hn Abkömmlinge des Urba⸗ md viecjenigen mindersährigen Abt ömm. nowski, welche seinen bisherigen Namen linge des Sawatzki, welche seinen bisherigen tragen. g Ramen tragen. 4219. Recktinghausen, den 22. September
Buer i. W., den 4. Oktober 1920. 1920.
Das Amtsgericht. Das Amtsgericht.
7 720I]
Der Vorname des am 9. März 1915 borenen Peter Gansel wird auf Antrag eines gesetzlichen Vertreters, seings Vaters, des Ziegeleibesitzers Friedrich Gansel in Bunzlau, in „Fritz“ geändert.
Bunzlau, den 31. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
nor] BVeschmnỹ.
Der minderjährige Carl Hinrich Deth⸗ . Vater Hufner Ehristian Albt ethlefs Theodor Schmidt und Mariä Franziska 3 kö , ö n. zu ö . ö . preußische
ksensburg, den 2. Moher 1820. Wit, ger ihrem en; m
; ; September 1920 ermächtigt, an Stelle Das Amt legericht. Abteilung 2. des Familiennamens Schmidt . Familien⸗ 77078 Bekanntmachung. namen Schmidt ⸗Kufeke zu führen.
Durch erf fn des Herrn Justiz⸗ Reinfeld, den 12. Oktober 1920. ministers vom 11. Oktober 1920 ist der Das Amtsgericht. Bergmann Karl Tomaszewski von Gelsen⸗ mung or
ö anf k Bie ledige Klara Schuster in Berlin
chu, , Sin Kreis Löbau, hat beantragt, ihren Bruder, den ver⸗ , , , , , .
ö j 9 eboren am 17. Jun; 18654 in Lankwi i, n, , d ,, diejenigen minderjährigen Abkömmlinge Schustei und dessen Ehefrau Tu sse Sophi , , welche seinen bis⸗ 6 , . ,, , . Verschollene wird aufgefordert ich pätestens in dem auf den 1. Juni 1921, Vormittag 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 43, anberaumten Aufgebotskermine zu melden, widrigenfalls die J . wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju er teilen vermögen, ergeht die a , m. spatestens im Aufgeborttermine dem Gericht nzeige zu machen.
Der wider den Johann Borz in Nr. 7 in Mün 39 Lit. ; 150 des Jahres 1917 (fd. Nr. 57097) erlassene zu 500 4A; . . vom 36. Dezember 1916 wird ö 5. . 6. Maria Vicktor in Kauf⸗ urückgenommen. euren der 4 00 ige Pfandbrief der Baye Münster i. W. den 25. Oktober 1920. rischen . * München Ser. 3 Gericht des Abw. Amts früheren VII. A.. n ö. 6 141 zu 1000 ; ; 6. des andwirts Johann Wiedemann 7797] Verfügung. in Nördlingen der 40 ige Pfandbrief der Der wider den Mugketier Ottomar Süddeutschen Bozen kredilbank in Mänchen Lendle in Rr. 275 des Jahres 1916 (lfd. Ser. 66 Lit, H Nr. 325 239 zu 1000 4 Nr. 472914) erlassene Steckbrief vom sowie der 33 oo ige Pfandbrief der Baye⸗ 13. Nobember 1916 wird zurückgenommen. rischen Hypotheken- und Wechselbank in Münster i. We, den 25. Oktober 1920. München Ser. 36 Lit. O Nr. 137 626 Gericht des Abw. Amts früheren VII. A. F. zu - 190 und der 4 0ͤ ige Pfandbrief der — gleichen Bank Ser. 7 Til. J Nr. 39 985 77198 J ö
zu 1000 4 Die wider den Gefreiten Heinri J. der Arztensgatti t . s iir e , ner, m, nn n ,,,
) in Freising der Iz jo ige Pfandbrief der anzeigers (lfd. Nr. 40331) erlassene Fahnen⸗· GSüddeutschen Bodenkreditbank in München . und Be J, mever⸗¶ Ser. 47 Lit. H Ftr. B27 bi? zu Jobb MÆ. in Wolfenbüttel, vertreten durch die Rechts⸗ ügung vom 7. September 1918 wird Die Inhaber dieser Urkunden werden anwälte Eyferth und Kaulitz daselbst, hat aufgehoben. aufgefordert, fpätestens in dem auf das Aufgebot 1. der beiden Hüpotheken⸗ Münster ji. W., den 25. Oktober 19220. Dienstag, den 19. Mai 1921, Vor⸗ briefe nebst Schuldurkunden über die im Gericht des Abw. Amts früheren VII. . KR. mittags O Uhr, im Zimmer Nr. 70,1 Grundbuche von Wolfenbüttel Band N 77099) des Justizgebdudes an der Luitpoldstrghe Blatt 333 auf seinem Grundstũck No. ass. 52 d . anberaumten Äufgebotgtermine ihre Rechte in Abteilung M eingetragenen Hypothelen In der Straffgche gegen das Dienst⸗ beö* dem unterfertigten Gerichte an⸗- M. 180 4 Darlehn für den Advokat 5 Elsa Damnig, geboren am zumelden und dis Urkunden vorzulegen, Theodor Mund, hier (Nr. 5), b) 450 M60 F. März 19067 in Lunnstädt, Kreis Quer, widrigenfalls deren Kraftlozerklãͤrung er⸗ für die Chefrau des Malermeisters Röpke, lurt.⸗ früher in 6 bei Schönebeck folgen wird. Johanne geb. Claus, hier (Nr. 6), 2. der un⸗ a9. E, etzt, unbekannten Aufenthalts, München, den 18 Oktober 1920. bekannten Gläubiger der beiden vorstehend wegen SDiebstahlg, wird die Angeklagte Das Amtsgericht. unter Ja und b aufgeführten Hypotheken im Auftrage des Amtsgerichts zur Haupt⸗ verhandlung auf den 15. Dezember
,, . . . 3 . 18929, Vormittags 96 Uhr, vor das ,, g stnel ö Schöffengericht in Naumburg a. S.
werden aufgefordert, spätestens in dem auf Jimmer Nr. 265, geladen. Von der Ver⸗
. 264 n ,,,, ö ; r, vor dem unterzeichne i pflichtung zum Erscheinen in diesem Ter⸗ . n , mine ist die Angeklagte entbunden.
anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte Naumburg a. S., den 23. Oktober 1920.
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
e, nee i.
77084]
Dem Lehrer August Felix Kaczmarek in Nowawes, Priesterstraße 52, ist vom Justizminister durch Entscheidung vom II. Oktober 1920 IId. 2673 — die Ermächtigung erteilt worden an Stelle des Jamillennamens Kaczmarer. den Familiennamen „Kardorf zu führen, und zwar für sich, seine Ehefrau und seine Abkömmlinge.
Potsdam, den 21. Oltober 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung 8. 760)
Auf Grund der Ermächtigung des preußischen Justizministers vom 1. Sep⸗ lember 1520 sind die Eheleute Bergmann
anziskus Urbanowski in NRecklinghausen pwie deren volljährige Tochter Helene be, rechtigt, an Stelle des Familiennamenz Urbanowski den n n nn, „urban!“ zu führen. Die Aenderung des Familien
U6710] Aufgebot.
Der Nechtsanwall Dr, Wangemann in Berlin, Friedrichstraße 90, hat gls Nach⸗ laßpfleger für die unbekannten Erben des am 28. Juli 1918 in Berlin-Lichtenberg herstorbenen Kaufmanns Paul Meier aus Berlin-Lichtenberg, Finowstraße 34, das Uufgeboksverfahren zum Zwecke der Aus⸗ 6 von Nachlaßgläubigern beantragt. Die he lige, werden daher auf⸗
efordert, ihre Forderungen gegen den IFtachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 4. Januar 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter—= zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, Hl Stockwerk. Zimmer 152, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden, Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur, n . w. eee, , find 6. be, .
r in rift beizufügen. Die Nachlaß⸗
gläubiger, . ö. h melden, können, anbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ niffen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der 6 ausgeschlossenen i noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ laffes nur für den seinem Erbteil ent⸗ fprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für bie Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen, sowie für die Glhubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht mesden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nun für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin, den 21. Oktober 1920 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
77088]
Durch Ausschlußurteil vom 16. Oktober 1920 ist die Teilschuldverschreibung Nr. 1326 des Cichweller⸗Bergwerksvereins, zu Esch= weiler⸗Pumpe vom 15. Juni 1909 über 1000 A für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Eschwei ler.
UT7os9]
Das Amtsgericht in Wolfenbüttel hat hente folgendes Ausschlußurteil erlassen: Der Hypothekenbrief über das Darlehn don 2506 4, welcher als Hypothek au daz dem Arbeiter August Ruth und dessen Ghefrau, Marie geb. Liedtke, in. Wolfen, büttel je zur Hälfte gehörige Grundstück im Grundbuche von Wolfenhüttel Band lll Blatt 457 Seite 458 N. 4 für den Arbeier Andreas Keck in Wolfen. büttel eingetragen ist, wird für kraftlos
erklärt. ; Veröffentlicht: Wolfenbüttel, den J. Oktober 120. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 21. Oktober 1920 ist der Im 22. Mai 1857 geborene Gefrejte Otto Eichstädt, vermißt seit dem Gefecht bei Joren ville am 58. Oftober 1918, zuletzt wohnhaft gewesen in Bröllin, für tot er⸗ klärt worden. Als Todestag ist der 8. Ok⸗ Hober 1918 festgestellt.
Brüßsow, den 31. Oktober 1920.
ö Das Amtsgericht.
—
770d] . Burch Ausschlußurtejl des untztzeichneten Gerichts dom 21. Oktober 1929 ist, der am HB. März 1857 geborene Mus letier Gustav Sy. e, seit dem Gefechte bei Tahure am 30. Oktober 1915, gilt d d
ros] Aufgebot. Der Fuhrunternehmer August Halhes
77085] . Auf Grund der Ermächtigung des Justiz⸗ minifters vom 28. September 192 sin der Bergmann Anton Mars zalek in Suder⸗ wich i. W., seine Ehefrau, Anng Katharina geß. Hof, und seine Tochter Martha, be . den Familiennamen Marschall zu
führen. Recklinghausen, den 14. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
77215] Zahlungssperre.
Auf Antrag des Bãäckergesellen Adolf Metge, vertreten, durch Rechtsanwalt FJustizrat Lasker, sämtlich zu Hannover, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden⸗ gekommenen Schuldvers , 5 pro⸗ zentigen Anleihe des Deutschen eichs von 9 is Lit. E Nr. 11 7530 218 über 200 . 4, Lit. G Nr. 17222 806 über 100 t ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Ldeistung zu bewirken, insbesonderg neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. — 84. F. S834. 20.
Berlin, den 265. Altober 1920, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
77062] Die Zahlungssperre hom 23. Juli 1918 h n der Schuldverschreibung der oso Fkeichsanleihe von 1917, Nr. 6 965 315 über hob. x, ist aufgehoben. 84 154. E. 494.18. Berlin, den J. Oltober 1990. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 84.
77061] Bekanntmachung. . Gemaß g Jõ7 des He G. B. und Artikel 6
des Preußischen Ausführungs esetzes zum
B. wird bekanntgemacht, daß der
widrigenfalls die Gläubiger mit ihren Ansprüchen werden an r fhtoff werden und die Kraftloserklärung, der Urkunden
erfolgen wird. Wee tel, den 11. Oktober 1820 Das Amtsgericht.
T6708 Die Cheleute Gutsbesitzer Ernst
7 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
Il60logn Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. November 1920, Vorm. 10 uhr, an der Geri tsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30. 1 Treype, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗ Wedding Band 1227 Blatt 2851 (einge. tragener Eigentümer am 12. April 1920, dem Tage der Eintragung des 3 steigerunggvermerks; Werkführer Karl S, G
eest in Berlin) eingetragene Grundstück 5 oo Anleihefchein des Deutschen Reichs e eriin ier chte fg. zi, bestehend aus vom Jahre 1915 Lit. D Nr. 575 631 über Vorderwohnhaus mit eitenflügel (links), 500 M nebst inc chene g. 23. November Buergebäude und Hof, Kartenblatt * 1915 durch eine betrügerische Handlung in ö 2150 / 119,1 4 a 91 4m groß, Verlust geraten ist.
rundsteuermutterrolle und Gebäudesteuer ⸗ Dortmund, den 22. Oktober 1920. rolle Rr. 6175, Nutzungswert 8330 . Die Polizeiverwaltung.
Berlin N. 30, den 3. September 120. , . Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
77068] Zwangsyversteigerung. Im Wege der , soll am 4. Januar 19521, Bormittags 16 uhr, Neue Friedrichstraße 13/15 Hi. h fes) Stocker, Jlumet Nr. i Fis 115,6 verstelgert werden das in Herlin, Kastanienallee 75, belegene, im Grund⸗ buche vom Schönhaufertorbezirk Band 33 Blatt Rr. Nh (eingetragene Eigentümerin am 19. Sktober i536, dem Tage der Cin⸗ , k : Witwe ein,
Anna geb. Michaels, zu Berlin) eingetragene Grundstück a) Verderwohn⸗ gebäude mit linkem Seitenflügel, Doppel⸗ quergebäude, . links unh Höfen, . . rikgebäude mit linkem orflugel, Klosettanbau und 3. Hof, Ge⸗ martung Berlin, Kartenblatt 28 Parzelle 140, 12 a 25 qm e Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 1370, ,. 21 100 , ö r. 1370. — 85. K. Berlin, den 23. Aktober 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 86.
ros) ndlungsgehilfe Franz Kohouschel zu A ist vom preußischen Justiz⸗ ministel am 13. d. M. ermaͤchtigt, den Familiennamen Kopp zu führen, Alfeld (Leine), den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht. 1. ᷣ
T77obð 77293]
J Durch Verfügung des Justizministers ist dem k 23. ö. rich Friedrich Klingenhöfer genannt. Wich= mann in Merseburg die Ermächtigung *. den Familiennamen, Wichmann“ zu führen. e , den 18. Oktober 1720. as Amtsgericht. ö Gelsenkirchen, den 18. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
77079] Betanntmachung.
Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministerß vom 11. Oktober 1920 ist der Postschaffner Johann Valentin Nadolny aus Wanne, Wilhelmstraße 67, geboren am 31. Januar 1887 zu hlinghausen, ermächtigl, an Stelle des Familiennamens Nadolny den Familiennamen Dahl zu führen. Diese Aenderung deg Familien Barmen, den 2. Otteber 1929. namens erstreckt sich auf die Ehefrau. Das Amtsgerlcht. Abteilung 7.
beer n, den üs, ttober iggo. ĩ T7 7Mosb] Aufgebot. n , in or en, 9 Auf Grund der Verordnung der 3 Feten durch
f ꝛ ; anwalt Reinert in Marggrabowa hat be⸗ preußischen Staatsregierung, betreffend die antragt, den verschollenen August Dwoja⸗ Aenderungen von Familiennamen, vom
; koweti, geboren in Borawsten am 3. November 15id — Gefseßsammlung 15. August 1366, zuletz wohnhaft in Seite 177 — ist der Bergin valide Valentin Borawsken für tot zu erklären. Der be⸗ Rarowgka in Renninghausen, Kreis . zeichnete Verschollene wird aufgeford ert geboren am 2. Februar 1559 6 is⸗ n,, , in dem auf den 26. Ma . Kreis Jaritfchin, durch Verfügung 1821, Vormittag dH uhr, vor dem Justizministers vom 11. 9. unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, an- lober 1520 ermchtigt, an Stelle, des beraumten nin n e, nl zu melden, Familiennamens Narowgka den Familien ˖ 8 namen Droste zu führen. Diese Aende⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich auf
widrigenfalls Todegerklärung erfolgen
. An alle, welche Auskunft 3 Der Justizminister. die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge
Im Auftrage; (Unterschrift). des Valentin za ., welche ie.
77081]
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aenderung von Familiennamen, vom 3. November 1019 Gesetzsamml. S. 177 . ich die Geschwister Raschke: 1. Christina, geboren am 17. Juli Ihe mn Köln, Höhenhaus, s. Cdith Hertha . geb. am 20. Mai 1911 daselbst, 3. Gif, geb. am 31. Januar 1914 da⸗ felbst, wohnhaft ebenda, Berliner Straße 458, an Stelle des Familien⸗ namens Raschke den Famillennamen Görres zu führen.
Berlin, den 11. Oktober 1220.
Der Jnstizminister.
n720dg Es soll abhanden Sem, sein: der Hinterlegungsschein 153 343, aus⸗ gestellt über den auf den Namen des berstorbenen daufmannt Alexander Gumpel in Hannover lautenden Versicherungoschein Nr. 371 767.
Wer ic im Besitze der Urkunde be⸗ findet oder Rechte an der Versicherung nachweifen kann, möge sich bis zum 306. Dezember 1920 bei uns mesden, widri . wir dem nach unseren Büchern e n Zeh hug, leisten werden. ,, . 1 3
othaer re erungs a. G.
Kersting.
77070]
Auf Grund der Verordnung der ĩ schen ¶ Staatsregierung, betreffend die Aend von Familiennamen, vom 3. November 1olsg — Gesetzsamml. S. 177 ermãchtige den Kaufmann Benno Schmul in Berlin, einickendorfer Straße 103, geboren am 18. Oktober 1583
zu Dobrz an Stelle des Familien⸗ namens *. den Famillennamen Schmal zu führen.
erlin, den 28. Septemher 1920.
77205 Sinterlegungsscheinaufgebot. Der Hinterlegungschein über die auf den Namen des Herrn Carl e , . . in Ruhrort⸗Homberg, später Due ldorf, lautende Versicherungspol ice Ur. 259 oJ ist in Verlust geraten. Dies wird e § 9 der Allgemeinen Versicherungs n mit dem merken belannt gemacht, daß nach frucht⸗
wohnhaft gewesen in Bergholz, für erklärt worden. Als Toresiag ist 30. Sktober 1915 festgestellt.
Brüssow, den 21. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Leben oder Tod des Verschollenen zu er- Verbffentlicht: bisherigen Namen tra .
keslen vermögen, ergeht die Aufforderung, en. Berlin, den 12. Oktober 1920. Sõrde, b; 21. Gerber 1920.
spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ st Anzeige zu machen. ; . 19. Oltober 1920. Amtagerlcht Berlin⸗Wedding. Abt. 24 a. as Amtsgericht.
Marggrabowa, den Das Amtsgeri cht.
*
—
erluft. n. Fund achen, Zustellungen n. dergl. Verdingungen ꝛc.
d, Kommanditaeselsschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Ausgebote, Per⸗
Dritte Beitrage
urteil vom 14. Oktober 1930 iff der verschollene Bergmann Karl Friedrich August Köhler, zuletzt Musketier in der 9. Kompagnie des Re. Inf. Regts. 294, geboren am 3. Mai 1881 in Auleben, für tot erklärt. Todestag: 25. Juni 1916, Nachmittags 12 Uhr. den 20. Oktober 1920. a ᷣᷣ—···
76712 Durch Ausschlu
Amtsgericht Celle,
sisz13) 4 Durch Ausschlußurteil vom 20. Oftober
1930 ift der Bäqer Gustar Eduard Otto, geboren am 35. April 1839 in Lübbenau, für tot erklärt worden. Als Zeitvunkt ist der 31. Dezember 1911 festgestellt, Cöpenick, den 20. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
76714
Durch Ausschlußurteil vom 18. Ok⸗
tober 1520 ist der am 9. März 1888 zu
Tolleinen geborene Reservist. Albert Gratzkti der 11. Kompagnie Infanterie⸗ regiments Nr. 146 für tot erklärt worden. 36 Todestag ist der 30. September 1918 festgestellt.
Hohenstein, Ostpr., den 18. Oktober
1920. Das Amtsgericht.
J76715 . Dur n,, heute ist der kriegsverschollene Landwirt Pau! Wil⸗ helm Bachmann, zuletzt wohnhaft in Nieder Kesselsdorf. Kreig Löwenberg i Schl. . 26. November 1888 zu Nieder Hörisseiffen, Kreis Löwenberg i. Schl; für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 19. Nobember 1914 festgestellt. Löwenberg i. Schl., den 18. Oktober
1920. Das Amtsgericht.
77092 Bekanntmachung.
In dem Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Todeserklürung der Verschollenen: 1. Wilhelmine Wichert verehelichte Wohl⸗ gemuth aus Vogtenthal, 2. Friedrich Wichert aus Finkenstein, 3. unverehelichten Auguste Wichert aus Rosenberg, Wpr., und 4. underehelichten Karoline Wichert aus Gr. Albrechtan, sämtlich nach Amerika ausgewandert, hat das Amtsgericht in Rosenberg, Wpr., in der Sitzung vom 260. Oktober TJö50 durch den Amtsgerichts⸗ rat von Woldeck für Recht erkannt; Die Berschollenen: 1. Wilhelmine Wichert verehel. Wohlgemuth, 2. Friedrich Wichert, 3. unverehelichte Auguste Wichert, 4. unverehelichte Karoline Wichert, werden für tot erklärt.
Rofenberg, Wyr., den 21. Oktober 1920.
Bas Amtsgericht.
7709 Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Johann Pawlowska in
Schmachtendorf, Walsumermarktstr. 139 I,
Klägerin, Proz ßbevollmächtigter⸗ Rechts⸗ anwalt Geisthoff in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Lehrhauer Johann Pawlowska, früher in Schmachtendor wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg, auf den 19. Januar 1921, h,, . 5 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent= sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Duisburg, den 19. Oktober 1920. J Bög gering Gerichtsschreiber des Landgerichts.
f [77095] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Hedwig Ruporecht in Banau, Kreis Frankenstein, Prozeßhe voll, mãchtigte: Rechtsanwälte Kühne u. Weigelt in Glatz, klagt gegen ibren Chemann, den Arbeiter Franz Rupprecht, unbekannten Aufenthalts, früher in Bangu, unter der Behauptung, daß die Ehe im Jahre 1908 vor dem Standegamt in Eisersdorf geschlossen sei, der Beklagte im Februar 9 J. sich von ihr entfern; und bisher nicht ermittelt ist, mit dem Antrag auf Scheibung der Ehe unter , ,, des Bekl 5 für den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen e handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in 26 guf den 26. Januar 4921, Vormittag 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Herichte e,, . Rechtsanwalt als Proleßbevollmächtigten vertreten zu lassen. = 2. R. S6 / 20.
866 den 33. Oktober 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ie, Oeffentliche Zustellung.
Der Hand elsmann Heinrich Sievers in Prozeßbevoll machtigter: Rechts.
ildesheim, ig, 66 seine Ehefrau Lina Sievers, geb. rens, unbelangten Aufenthalts, aut 1665 B. GB., mit dem Antrage. die he der
arleien zu scheiden und die eklagte für den uldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Ver⸗ handlung tsstreits vor die
Garmissen, anwalt Schulze in
Anzeigenvpreis für ven Raum ei dem wird auf den Anzeigenpreis
3. Zivilkammer des Landgerichts in Hildes⸗ heim auf den 16. Januar 1921, Vor⸗ mittags i Uhr, mit der Aufforde= rung, fich durch enen bei diesem Gerichte zugelastenen Rechtsanwalt alg Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bildeshcim, den 21. Oktgber 1929, Der Juffizobersekretãr des Landgerichts.
77208] Oeffentliche ann mg Die Chefrau Ludwig Gutting Barbara geb. Dillmann, in Köln, erovinger 6 50, pre e e g mir hie, Rechts⸗ anwalt Dr Kahn II. in Köln, klagt gegen ihren Ehemann Ludwig Gutting, unbekannten Aufenthalts, früher in Mann⸗ heim, Lortzingstraße 16, auf Grund der 1565, 1568 B. G.-B. mit dem ntrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den ö,, zur münd⸗ lichen Verhandlung des kechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 22. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bedollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 18. Oktober 1920. ⸗ Hilsmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
77097! 1. Der Arbeiter Friedrich Hermann John in Leipzig, z. Zt. in der Strafanstalt Doheneck, 2. der Kellner Christian Woll⸗= rad Kraft Mannß in Leipzig, Prozeß⸗ bevollmächtigte Rechtsanwälte zu ü: Dr. Klien, zu 2: Eduard Müller, sämtlich in Leipzig klagen gegen ihre Khegatten: zu die Lina Ella John, geb. Zapfe, zuletzt in Leipzig, zu d die Ida Emma delene Mann, geb. Kutsche, zuletzt in Breslau, beide jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund von 5 1567 Abs.. 2 Ziff. 2 B. G. Bs. mit dem Antrage, die Chen der rtf, zu scheiden und die Beklagten är schuldig an der Scheidung zu er— Die . laden die Beklagten Verhandlung der Ehe⸗
streite vor die 12. Zivilkammer des Land. gerichts zu Leipzig auf den 20. Dezember 15260, Vormittags 9 Uhr, mit der Vufforberung, fich je durch einen bei diesem Ge te zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. ig, den 25. Oktober 1920.
Leip Der erichtsschreiber des Landgerichts.
77iol] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Ida Braun, geb. Weber, in Kretlow bei. Wietstock i.
klären. Di zur mündlichen
tock, Pomm., Klägerin, Prozeßbeyoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Simon in Stettin, klagt . ihren Ehemann, den Arbeiter illy Braun, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Holzhagen bei Rakitt, auf Grund bes 3 16658 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
f des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer
des Landgerichts in. Stettin, Albrecht⸗ straße 32, Zimmer 23, auf den 26. Ja⸗ nuar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Stettin, den 23. Oktober 1920. (Unterschrift), ; Gerichtsschreiber des Landgerichts.
771021 Oeffentliche Sustellung.
Die Frau Anna Lange, geb. ve, in Nenwary, Wendenstrahze 115, Prozeß. hevollmachtigte: Justizrat Dr. Mann und Htechtsanwalt Busch in Stettin, Hagt egen ihren Ehemann, den Arbeiter Wil- elm Lange, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Gartz a. Q, auf Grund des 3 1567 Abs. 2 Ziff. 2 B. G- B. mit dem Antrag auf. Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen en wing des Rechtsstreits vor die . Zwilkammer des Landgerichts in Stettin, Asbrechtstraße 3a, Zimmer 23, auf den 18. Dezember 1920. ,, g 9H uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen , wird dieser Auszug der Flage bekanntgemacht.
Stettin, den 25. Oktober 1920.
Roeder ; Gerichtsschreiber des Landgerichts.
77093] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Margareke Schiebe l, geh. Sscuck, in Stettin, Gabelsbergerstrahe 7, a ,, Rechtsanwälte Dr. bewenthal und Br. Hoepfner in Berlin, Köthener Straße 46, klagt g ihren Ehemann. Mechaniker Mar chiebel, früber in Berlin, ebener , Straße 46, zurzeit unbekannten Au enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit feiner Geliebten zufammen wohne und für den Unterhalt der Klägerin nicht sorge, mit dem ,,. auf koftenpflichtige vor⸗ läu vollstreckbare ¶ Verurteilung zur 6 ung von vierteljährlich 460 * Unter⸗ alt, zahlbar monatlich im voraug, die
ruqckftãndigen Betrage sofort. Die Kl erin
. Adüußer- S. erhoben.
handlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil- kammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, IJ. Stock. Zimmer 4 auf den Io. Januar 1921, Vormittags 19 ühr, mit Fer Aufforderung, sich dur einen? bei diefem Gerichte zugelassenen Rechtz anwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. — 39. O. 144. 19. Berlin, den 18. Oktober 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
— —
77206] Oeffentliche , . .
¶ Der. Straßenmeister einheld Schmidt in Klein Graͤditz, ,, Rechtsanwalt Dr. Jacobsohn, klagt gegen den Konditor. und Landwirt. Franz Eapowski, früher in Zerbau, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Verkauf des Grundstücks Zerbau 232 den Betrag von 16250 schulde, mit dem Antrag den Beklagten kostem flichtig ju verurteilen, an den Kläger 16 200 * nebst 4 oo Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil rn Hin heila eu für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bekla
ten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil. kammer des Landgerichts in Glogau auf den 11. Januar 1921, Vormittag? 5 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Glogau, den 21. Oktober 1920.
Der Herichteschreiber des Landgerichts.
77207] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elise Beuche, Witwe in Baden, Vrdozeßbevollmũchtigter: Rechtsan⸗ walt Dr Kahn in Baden, klagt gegen den Kaufmann Hans Wothly, früher in Baden, z. Zi. an unbekannten Orten ab⸗ wefend, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte Wertpapiere herauszugeben und fürforglich Schadensersatz hierfür zu seisten hat, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung durch gegen Sicher⸗ heitgleistung vorläufig vollstreckbares Urteil: 1. a) an die Klägerin nachstehende Wert⸗ papiere herauszugeben: Fr. ho0 4001908 A. / O. Nr. 27 471
Rumänenrente A. Ib . Gp. 17 per 1. April 1917, eff. 1916. Fr. 2009 4000
gelöst per 1. Oktober 3 (Hos Yumänenrente A / O. Nr. 24 497
3/99, 28 274 — 41590 * Cy. 18 per 1. Oktober 1917 mit Zinsscheinen ver 1. April 1917, 8. 100 48 oιο 1888 äußere Argentineranleihe Nr. 39 0636 1si00 4 Gp. 57 per 1. Dktober 1917, eff. mit Zinsscheinen per 1. Oktober 191735 Stck. 10 Poso 1895 amort. Serbenrente Nr, 265 026, 247 304, 214 147, 93 859, 62 747, 62 631, 62 199, 62 198, 62 197, 6434 — 10/1 Cv. 39 per 1. Januar 1915. eff, mit Zins⸗ scheinen per JL. Oktober 1917 und mit Zinsscheinen per J. Januar 1915, b) für⸗ forglich statt der Papiere 30 000 A Ce bngdisar nebst 40 Zinsen vom Klagezustellungstage an zu bezahlen, e) für⸗ sorglich den vom Gericht festgestellten ir gn zu ersetzen, 2. 1254 6 nebst 40 Zins hieraus vom Klagezustellungstage an fowie je 54 M, jeweils am 1. eines Monats beginnend, am 1. Nobemher 1920 nebst 40 Zins vom Fälligkeitstage an bis zur Rückgabe der Papiere zu bezahlen, 3. 1000 . Verzugskosten nebst 400 Zins vom Klagezustellungstage an zu bezahlen. Die Klägerin ladet den ö. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwilkammer des Landgerichts Karlsruhe auf Donnerstag, den 23. Dezember 1920, Vormittag? 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 18. Oktober 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
77098] Oeffentliche Zustellung. . Der Verwalter Egon Welsmann in falzdorf bei Goch, Prozeßbevollmächtigter;
Rechtz anwalt Janssen in Goch. slagt
gegen den Elektromonteur Helmut Stöser,
setzt unbekannten Aufenthalts, früher in
Muͤnster, unter der Behauptung, daß der
Beklagte ihm Sachen im Werte hon
Iö2 b0 „ entwendet hahe, mit dem An⸗
trage, durch ein gegen Sicherheitsleistung
für vorläufig vollstreckbar zu erklãrendes
Urteil den Beklagten lostenp fi chtzg zu
verurteilen, an den Kläger S628 4.
nebst 5 öo Zinsen seit dem 13. Oktgber
1925 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗
klagte vor das Amtsgericht in Münster,
Westf, auf den 2. Dezember 1920.
Vormitt 35 Uhr, Zimmer 4, geladen.
— 10. C. 796. 20.
Münster i. MW., den 20. Oktober 1920.
fche r, Gerichtsschreiber des Amtigerichts. Abteilung 10. 77100] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma S. Neu u— Co. in Ober⸗ Rhld. Marktstraße 8, klagt
8. Erwerbs · und Wirtschg ꝛ. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall. und Invaliditãts · 2c. Versicherung.
2. Bankausweise
16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Priwatameigen.
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ jetzt unbekannten der Behauptung,
ch Zahlung von 468,30. nebst 400
um Deutschen Reichsanzeiger nm Preuß ischen Staats anzeiger
Perlin, Donnerstag, den 28. Oktober
Sffentlicher Anzeiger.
ner 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ein Teuerung Szuschlag cn. S0 v.
1929
enossenscharten.
tsanwälten
Aufenthalts, auf Grund daß Beklagte ihr aus Betrag
dem An⸗ zur
ͤ in sen seit dem 10. August 1914 oder im Unver= mögensfalle zur Herausgabe von; 2 Stab⸗ betistellen, 2 Matratzen. KRleiderschrank,
2 Patentstũhlen. 2 achtkonsolen, 1 Tisch, 1 Büfett, 1 Waschkommode, 1 Tisch, 2 Bockstühlen, 1 Eimerspind. 1 Kostüm
und nech zur Zahlung von 250 M nebst
400 Zinsen seit dieser Klagezustellung,
sowie das Ürteil für vorläufig vollstreckbar
zu erklären. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Oberhausen, Rhld., auf den 22. Dezember 1920, Vorm. 11sUuhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der
Klage bekanntgemacht.
Sberhausen, den 21. Oktober 1920.
AMUeberhorst, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
77103) Oeffentliche Zustellung.
Der Sattlermeister Wilhelm Böhmichen in Torgau, Wittenberger Straße, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hermann und Dr. Schumann in Torgau, klagt gegen 1, den Pferdehändler Zigeuner) Johann Sarnow sky, 2. den Piferde⸗ händler (Zigeuner) Ferdinand Lottmann, beide unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 am J. Jul 1930 seinem Vater 2 Kummete abgeschwindelt habe und diese heiden Kummete am 17. Juli 1920 im Besitze des Beklagten zu 2 aufgefunden wurden, der, um seine Verhaftung abzuwenden, 2660 M hinterlegte, mit dem Antrage, IJ. die Beklagten werden als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger 2000 4A nebst 40 lo Zinsen seit FKlagezustellung zu zahlen, 2. der Be⸗ klagte zu? wird ferner verurteilt, in Aus⸗ zahlung der von der Staatsanwaltschast in Torgau beim Amtsgericht Torgau unter H. L. 44720 hinterlegten 2000 A an den Fläger zu willigen, 3. das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 2000 AM für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 20. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Torgau, den 20. Oktober 1920.
Ser Gerichtsschreiber des Landgerichts.
77059 Vermögensbeschlagnahme.
Dem Direktor Ernst Körner, Breslau, Cichendorfstraße 13, ist durch Sicherheits⸗ bescheid des Finanzamts Breslau Stadt vom zz. Oktober 19320 die Leistung einer Sicher⸗ heit von 1 412 000 4K auferlegt worden. Gemäß § 14 des Gesetzes gegen die Steuerflucht vom 26. Juli 1918 in Ver⸗ bindung mit . des Ergänzungsgesetzes zum Steuerflu ztgesetz vom 24. Juni 1919 und 353 der Reichsabgabenordnung vom 13. Deember 1919 wird deshalb das im Inlande befindliche Vermögen des Steuer⸗ , . in Höhe der Sicherheit mit BVeschlag belegt. Durch diese Beschlag⸗ nahme verliert der Pflichtige das Recht, über das in Beschlag genommene Ver⸗ mögen unter Lebenden zu verfügen.
Finanzamt Breslau Stadt.
einer Möbellieferung noch den von 465,50 M verschulden, mit trage auf kostenfällige Verurteilun
I Verlofung ac. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
BVerlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
74439
Bei der am 19. Oktober 2. 6. im Ge⸗ schãftslokal der Sannoverschen Nevi⸗ sions und Treuhand⸗Gesellscha ft m. b. S. in Hildesheim vorgenommenen , unserer S vso igen Teil- j uldverschreibungen von 1914 sind olgende Nummern zur Rückzahlung am 1. April 1921 gezogen worden;
Lit. A. St. 18 2 * 1090 109 14 56 145 5I 7 123 130 5 128 19 9437 38 10 19 33 1265.
Lit. B., St. 24 2 4 509 215 2490 165 N79 191 171 234 165 315 183 2656 185 299 362 213 285 338 A3 199 308
zVö4 zör ais Zi.
Die , , der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt bel der Bankfirma Albert Scheiberg & Co., Hannover.
Bremen, den 19. Oktober 1820.
egen: 1. Ottmar (Othmar) Zu meister, 9 Käthe Hupp, jetzige Frau . Kolar, früher in Hamborn, verbrückstraße 96,
Hanjeatijche veleson . Cesel mit beschrãnttet 1