Auf Grund des d ss , , w 4 * 2. en Hh e er en fegrealster *
1920 errichteten neuen , ist die bis . un * 1 2 9. , . worden die 43 . . e chin berigz Firma umgeän dert in „Spar 2 mn Ma . . i, dn, = winlenteilyng, bier . Stasse e. gene ta ,, ö. e, gf en ch un gehoben. ö. en . ränkter * a Cn ariettend a ᷣ 1 gagerich idign 6 esterhof. Die el n n, e er eri nmn n 2 6. ich d S den Nachlaß des am . = i. . J ., 7
gt zon0 A, die höchste Zahl der Ge 1920 aufgelbst. Die bisherigen — schãaftzantesle: J. b, , m. . gi e ne wean ,. . 6. 6 26 36 i, . 22 An cee ich. ö. halt ag he ö wo
Das Am tegericht. 2. a = 1 semein hl j len. opie ie g ei ö n ., 19 net ee fen, h
361 5 ,,, ,,. , . 1 . . 2 genossenscha t * m⸗ Sg i 1 ene e ft 13 * ä di, ar 963 * 06d e nr. ! j . ug Ile ü if, . 6. . e n er, ränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in . ö ä 33 . en nt machnngen e. 6. n , ! ,,, . *
mn Dsterode, OHstyr., beute eingetragen, so er irma ossen⸗ ö ö k n , g en r, . ,,,, . i i ä ,, . ir. , ist. liebehnahine den ius ührung von bo, C alt mn gun, vf . 4 Ge , nrg an, 9 6 ö. Rö . ning den . jut
is
1 ur
folgen unter der 8 n der, ju her
Zeitung. und. durch schriftliche 3 . gen ich 2 an die Mitglieder. Die fie. nnme be⸗ 6. den 2l. Ot er leo. G n 9 . 8 ö. on og der . ö ui. e ,. hen Na chlag 3 . im und Pie den Postanstalten und eitungsvertt ieben für Selbstabholer a fed on go bn. erhebe, Nnzegken ammmt an: di S'ich at osteng des Reichs und Staatsanzeigers.
Ei ü kei och Fer Kn lier, lin. . i at n,, Irungen andi⸗ anl. 4. 16 . bilden die Maurer Mil. ee g . ie 9 , h 36 chledi n . man e. ö i ., h auch die Geschaftsstele Sw a8. Wisheimstrabe Nr. 32. o , Grollmus, Karl Grollmuß und gtolnp, Fomm n gon zahmen 3 e c. 4 zu ö. irm . . f z heey . * . am 23 7 6 , . Einzelne Nummern kosten 1 Mr 3 3 . x 5 ö Berlin Sw as, Wilheimstratze Nr. 32. )
ig Dammasch in Ohterode, Dssot. . , J 6 2 1.
Derbindlich für die gie en schast ly witz. . 9. n. e 9 ĩ osle, mann 6 3 J : u ; Nr. 246. Reichabantatrotontr. Berlin, Freitag, den 29. otuter Abends. GWPoftschecttonto: Bertin ais21. 1920
flärungen abgeben. e, chnun ang gl ger n egen, e ern , eh ig h .
schieht, indem zwei De e , ich von zh6 Can er . rg. ö J H ö . Dan en, , ln 4 ta en e ö. . . ä gn 6. 9. . inf, . ö. 65 n . . . cha * ammlun 8 1 arb l, fn, ge lla, eh . r Jg ö 9 ,. . ,,. 6 4 Cginzelnummern ober einzetne Beilagen werden nur gegen Var pe zahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages e . einschtie ßlich des Portos abgegeben.
jedem gestattet.
ö Ostpr., den 20. Oktober 1920. 3. ö . , , . 83 1e, n a . 6 ir d nr enn . Das Amtagericht. Genᷣoffenscha fi 8 . er . . ugler . . Nopem 6 in Jauer, — —————— C — —— — —
Ottmachnmn. te, . pflicht. Sitz in Stuttgart, An Stelle , , , ,, nr, 2. 3 n. . 2 Oktober 1929. x 64 2
In unser I ossensichaftreglster st heute des gusgesshledenen i. g 1 Otto ; miggerlcht. Ubtellung 6. ierdurch aufgeho . ü Inhalt des amtlichen Teiles: 8 3. nach diesem Zeitpunkte zuerst errichteten Steinkohlenförderschacht⸗
cee, . ,
luß und Tiefbauten. B e li ö. 9 i ät ganteilg auf se lo n, en böht . diefes Hlatteg tritt an de ö Ste ö! , . n,, ,. 7 1 s J Der Gerichte 6 den A rr i , ö . . Der Bezugspreis deträgt viertelldhrlich 38 Met. er, , , Anzeigen hteis für den Naum einer gelpalienen Sinh f . *. eile 23 einer 3 gespaltenen Einheitszeile 8, 50 Me.
die aden rn und 10 des a n! insowen ur fächften iel ii. ung.
ligenden n e,. lat t Berli ö ung . . Ine Postanstalten nehmen Vestellung an: für Berlin außer . 1 , n .
lumberg ngetragene Genosfen⸗ bei Nr. 10 des Lindenauer Spar⸗ und Funk, Telgwgrenfabritg racker, . mii 1 1 ink J sresos Jauer. 8 ode Darlehnskassen vereins e 2 m. n. G. alt neue hir, i oeh n n, eschrünkier, aft slicht, n as Amtage Denutsches Neich. ; er D c . = 3 ch dem Statut vom 24 September . 1 Verm oͤgen des anf e f gegn Ernennungen ꝛe. k ö w Salm⸗Salm abzuführen. Die fünfzehn ãhrig⸗ Frist beginnt für die betriebenen Bergwerke mit dem 1. Januar 1920, für die zwei weiteren
in Lindenau eingetragen worden: Ur ing , ein * fe Gegenstand deg sintermeh dear h ö resde 1 7 Der Nestgutsbesi , Josef Ham meh u trageng e . . 1 . 9 1 e, . . ö 9 ] , Ke und dle n, n fi. straße 40. We ö nr stra 2m per sabten, zher d Dandels verbot. ö Hhwebende ́Mutungeverfahren sind ven den stagtlichen . . ö der regelmäßigen Kohlenförderung auf der einzelnen Schachtanlage
J , , , , . . ö . 6 . quf 9 ef ieh, erden . r W e a e ö . ,, .. . 2. ren hen. Bergbehörden unter Anwendung der berggesetz lichen Vorschriften zu
Christoph zu Lindenau sind aug dem Vor⸗ n . acht der Liqui ⸗- Jun ö . en *., Hur u. goblen h nac ensosgie stand geg i , und an jhre Sich . . Ie g . d erloschen. gl , , e 9 sᷣ 36. 3664 3 bon n er⸗ ut aber i iel e nch ij Ernennungen und sonstige Persong! verfnderungen, Ende zu führen. 84 nd der Gutghesitzer August Dum 4 uz . 8 8 lieder; der geme Besng Pon snet, Ronkursperwalter; Hechtsanwalt gehoben, Gesetz zur Uebersührung der siandes herrlichen Vergregale an §5 4. Durch diesen Vertrag wird kichts geändert an den durch Berg. böten n , . , 9 e, abt fich fehle ftlich 9 6. und 6 x. Einen el in. Dresden, 43 tyghe ae nf den 21, n enen, den Staat. 9 . die Erhebung . an den g n , ., . ,, oder k . mtggeri teilung h. abgaben werden von dem ) inister sür Handel un ewerbe un egründeten Bergbaurechten sowie an den echten aus eingelegten lagert. Abt dandels verbate. 165 Finanzmuͤnister Aussührungsbestümmungen erlassen. Die Ab⸗ Mutungen.
und der Wirkschaftgbefitzer Heinrich Pe Landgerichtsrat ch offer. , n , sitzer Heinrich Pel 6. e,, . toren und e, l ble 3 Rr. 16. Anmelde il biz jum 1b. No⸗ b d zaltungszr sverfahrens eingezogen § 5. k k . ö Der Fürst Salm⸗Salm hat das Recht, bis zum 1. Januar 12945
7605 l] die Mitglieder. gr u n. vember h ahl. und Prusning⸗ Ani iche icht Hinn g chan. den I. Ott. 1920. * i ,. . j unter ., 135 Ge . i n al, 9e w. lermin: 6. Ronemzher 19 2 mans hn gericht München, . c —Qim· , „„ „„ ät , e, . n. 6 . ä. . n , e gn, . ö gs n ggf , ö 55. in dem bisherigen ichalg eblete noch 44 Maximalfelder zur Ge— Die Regalherren haben die kei Ausübung des Negals ent- winnung von Eteinkohlen frei von Negalabgaben im Wege der
nęnenkern, g 606] . . 9 ) hä errichtete nuar bis 1 De em Die Belannt. pflicht gi jum 1b. Nehember Lend. In unserem Jen fenscaltzreg e ist Genossenschgfi unter der Jirmg „Pferde err. erfosgen unier fer long der . n Dre den. Abteilung I. ag e fh 33 . Amtliches standẽnen Akien und Risse auf Verlangen den staatlichen Berg. Mutung zu erwerben. 9 2 6. behorden herauctugebern. Für den Erwerb von , nach 5 5 kommen die
bel Nr. 22 (Boroschauer Sgr. un tgenossens cha lh d ; Der f fein eingetragene . i ih n n . 1. i . r ,,, a r, n,. Main. ze son j 36 9 24 3 . Dieses Gesetz tritt. soweit nicht in den w G I ein berg ce glichen Bestimmungen? mit folgenden Maßgaben zur An—
Genossenschaft mit unbeschränkter Ueber d en des Kaufmann
, . e . e,, . ö. . n r , nc g , . ]
prechenden Bei der Reichsbank Find ernannt: die bisherigen anderes vereinbart ist. mit der Verkündigung in Krast. wendung: a) Für jeden durch Tiefbohrung gemachten Fund kann ein
eilbnrg“ init dem Sitze ju 14 en n, . fen dung. eingetragen ben und Prenßische Stagtaa ie cg der Ging üme ie jf. 7 r le n. n. ger so lange . / 6 iehl⸗ n n, ayfümerie/ Ma 6. ltober Neichsb ankprastisanten Robert Kiesch und Erich F riedh eim Berlin, den 19. Oktober 1920. . * urch fre, nne e n len lia
ur voce der , , GH'ienstand be] knternehmeng sst Lie bis die Generaiper ken, zvon 6. September 1920 sind n i Verb n nn e . energ ler lan mlun H. esse run erbejucht durch Er ander l abr lt. in 86 rn, a., Ma zh Ge⸗ 51 3 und 65 deß Gigmutz vom z6. Junl werßung le . 66. gh, ie . Ver. Wa . , ig . eee 3 E en en. s e , in Verlin zu Reichsbantinspeltoren. Die Preußische Staatsregierung. . 146 wie . abgeẽndert nr n, hen 6. sur Zucht h. die . n ia . s Zeich ng ge. in, au 1. . . 4 I wiisdrun. 681i Pei der Reichsbank treten serner folgende Verãnde⸗ Braun. Fifchbeck. Ha enisch. Tr. am Zehnhoff. b) r wlibstand des . von jedem Punkte der Das e enn, über . Ver⸗ rungen ein: Oeser. Stege rwald. Severing. Lü dem ann. Feldes begrenzung darf nicht über 8000 m betragen. c) Die a ind so zu strecken, daß nach Entscheidung des
5 b Catz 2. Dig gemesnichaft ichn Pferde; cht zu i. pag. nt . ier, ing de R er. Fir nnen 1429. ö.. Bezüge von ted f e ful i sen sollen ünd 261 en RNebenb eng g, . t J 6. . . . ac un i. 3. . nir J e . are n, ud * der Reichs banldirekior 6 aus Lippstadt ist in gleicher , . . ige ait nach. Cin Nuhr) verseßt., Mit Rücksicht auf Artikel 155 Abs 4. Satz 2 der Neichs⸗ dadurch nicht verletzt wird.
eee re . , . . . . er n an itglieder Ad ; 5 . ö. 3 1. . . ter n den, in, e ö mi weren ö eitapfer . leg olf Gonra a. m = 9 KRirer ei der Ne chs ban õ Illner aus ar ell, miitel, Eaatgut, Kohlen, Maschinen lt ernannt worden. neige s. 5 . der verfassung wird zwi 4) Die Bestin mungen im 5 19a des Allgemeinen Berg⸗ = ö. n oder ge n h Walter in 66h Blumberg. bis 16. Nope 4 , ji . 19. n 1920. ist unter Ernennung zum dRieichs ban . nach Lippstadt fan, . Arenberg in Nordkirchen unter e nnr unh iss is. Jun Lö 966 .
m e,, , ee , e g e . een, e , . ꝛ ‚? 8 2 ö 2 9 — —— — 2 = = . 3 — * —s— 33 — — 2 , 2 2 2 d K ( 3a , 2 * ö 5
Manufaktur und ,,, sftsumme Gog in die Llste der Genessen . 67 i dung de um 10. versetzt, ,,,, . ,, . . ö 6e . ö seßt. Direktor bel der Reichsbank Groß johann, aus Augs= , . Hanh inn ben Fan ientai und des inendung. ö er Augfertigu burg ist in gleicher Eigenschaft nach München versetzt esamtl am . Bis zum 1. April 1922 hat der Fürst Salm-⸗Salm dem Ober— bergamt ein nicht mehr als 48 Maximalselder umfassendes Gebiet zu
außer dem gien. ländlicher Genossen⸗ iglieder n J schas en, e , le ö rn ffn, . 363 , 3 j 3 oer . leg . 3. Okteher 1920 n. n. hiesher antrat d de aus Bruchsal ist in, der Stelle ade aus Bruchsal ist in der Reichshanflra dem Preußischen Staate, vertreten durch den Minister bezeichnen, innerhalb dessen das Mutungsrecht (85) ausgeübt werden
h chan
die Propinj Ech leflen res gr . 9 . i , mingericht. dringend teig Erste G wi ,
dem Verbande der ben les 2 k . ̃ 1 ti dersannisung am 19. Ronember 1 ir ö T rif d jf landsbeamten nach Augsbur
; J 2 ö ö. 1 ker. Vormittags 117 416 gllgemeiner 12 49 4 un . schen Zmeiten ö ndeb h 8 ö fit Handel und Gewerbe, unter Vorl ehalt der Zu⸗ soll. Die Frist foll vom Oberbergamte verlängert werden, wenn ein . —— timmung der verfassunggebenden Preußischen Landes⸗- wichtiger Grund vorliegt, Ueber Die Grenzen dieses Gebiets hinaus
e n . en nm erein . . en e . i. Gutt 36 sin · Etelnzle⸗ ö Hir 73 920, Vormittags 3 Mhr, . Fahrplanbekannt⸗ rn, , sn n, falge ,, dürfen nachher Felder nicht gestreckt werden. olgende ö.
Umtsgerl e der 6. . Landwirt ¶ Adolf lpel⸗ den d. Sliober 1d. bach. 9) Musterreaister. e wie T ne, w, tog ̃ rf art a. Wiain, den 36. Bt. d Auf Grund der Belanntmackung zur Fernhgltung untuversässi ger . 64 . . 6. ma ungen er ; Izötet auf seine Bergregalrechte in Die Gewerkschaft ö,, ö
vom G Mal 1920. Saaltela. arpr;⸗⸗ 6h 388 pu jchen Beiannt Die au gkzndilchen Muster warden tobe nun eatcf vom 25. September 1918 wird, de Ga st⸗ . Arenberg verzi 6. ,, beute olle in n, .. . ar, m n. der senilichtz bi üimuigerlcitz. Lltellunm 1. Ei enhahnen 6 8 * a Endrula h. wohnhaft hier, Kurzestraße 15, der en e wenn,, r 66 in der Standesherrschaft Meppen e ee ble J Furch Verträge vom 9. August 1901 gonsumvverein teasid, ein⸗ fee 7 6 n i ndamltl ledern / ga 9ynhnng el 2 Hamburg. . 9 der Handel mit Nabrungs ni , 9 . ö. 6 mit Ausnahme des Nechts auf . und vom 2. Januar 1999/19. April 1912 vom Fürsten Salm⸗ etragene e , init be urger Tageblat, . un er . ist irn j 6 i das Vermoͤgen der ** schg 645 von Speisen und Getränken in Gastwirt— 52 Salm das Recht zur Mutung von Steinkohlenfeldern im Regal⸗ 5 8 . beñndet sch Blatt ff . Fiemg Funke gere, ki ö 62 * und orivaibahn gate v. chanten unter sagt. Das Necht auf Neglabgaben (8 4) tritt der Herzog von Arenberg gebiet erworben. Die 6 Gewerkschaft Lippramsdorf hit, nachdem ihr 6 Hamburg, den 25. Oktober 1920. vom J. Januar 1920 ab an den Preußischen Staat ö. brei Steinkohlenbergwerke verliehen worden sind, noch Anspruch auf fünf, die Rheinisch⸗Westfälische Berger fo gese sischat Anspruch auf 16,
ränkter Haftpflicht in Gaalseld. der Akte kter S 8 . nstalt ö in enjn⸗ sesllschaft 3. elch er Haltung, mi G vember Die winsich der Aste der Genossen ist J n n . . t Gnastig heit nf ö ode ber 169 Deputation sür Handel, Schiffahrt und . bie Gemenfscaft Asfred J. nachdein sie zwei Bergwerke erw erben le ewer no
Gegenstand. deg Unternehmen: Genen.
e e, Peschafs og bon Lebens, und in . i m, . h . hett, ab il er fn e ande] r , I”. sowell nicht! in anderer 3.
. . im großen und h ö sts Gerichts jedem i * ch. 1 di nnn ,, . 1, 5. . 1. lieg . 6 6e e e e. i. , , Strandes. Der Preußische tnt Hat . . si die oe n feen, ,, .
4 . . i c. clue n 1. . 39. fft 1on0 ihnkl 1 144 Uhr. gi er r 269 an jn ahi 2 e, Tei ö ö. anz J ö. ie n r ö w. Kahr felder.
. 1 mi ö 4. iy er er in lieber ij iel . anf . . . 6 . er, , e, fg s! 13 hrs, und 192) erhobenen Regalabgaben je en Der Fürst Salm⸗Salm wird diese, Vertragsperhältnisse ent. 1 z ; . J. gr ausg Düittel, jedoch nicht mehr als jährlich l Million Mark, von den für sprechend der durch den vorliegenden Vertrag geschaffenen neuen
von Lebens und Wirtscha bed eigenen Betrieben, Annahme von Spar e me. ö I6obꝰ Ro ‚— ö 2663 9 9 Das Amtsgericht. 6 6. . . . 4 36 63 ö Preusen. Fie Jabre i830. 1831, 1332 18633 un 193 cbenen Negalabgoben Rechtslage regeln. * . . E ein Vierten sedech nicht. mehr 8h n, n , ö Der Fürst Salm⸗Salm wüd die bei Ausübung des Bergregals
36 en und Herftellung pen Wohnun gi dem Genossenschaftzre i. . 6 Herzog von ürenberg abzuführen. Die Zahlungen erfolgen viertel⸗ eutst Ind d free uns gif anf Crsordern an bas Dberbergamt
uß von Nabattverträgen mit n Amtagerichts iss Din . r die Genossen. der j. gitzendorfer s. . Pętw old Ul] ben , In an he 6 In . Mustereg ster ist unter Nr. bol ine, 6 llgeme n d n * J , zur Uebersührung 36 r be etrtichen Bergregale jährlich nach Eingang der ö. VMnr in umb ablie ern.
Haftsumme 6 , duchstjahl der e e e, eingetragene sch thanteile . enschas init un ve schränkter ein . eiern 1 Januar d. n den Staat. ; orstand: gonilelass ent Emil Kien n 1 ich in Liltzendor beute iin *. . 6 . e, n 7 28. 9 ker 1920 53 ö e . kbrlgen — ö. 19. Oltober 1920. Die Herzoglich Arenbergische Vernaltung wird die bei 64 . Berlin, den 727. April 1920. . gin 3 ö. 18 4 übung des Bergregals entstandenen Akten und Nisse auf Erfordern Der Minister für Fandel und Gewerbe. ö * träge enthalten ne, bern Die verfassunggeben de Preußische Landes- an das Oberbergamt Dortmund abliefern. Zischbeck.
t, irh 8 . 6 n . irg en, fo en es enn keen . e wen I n. . . . aul Huhn, Landjäger Friedrlch Bong rch eneralversamm . eu ö. ger i Hr O ttober 180 e, uli 6. 9 ]. 1. in J 9g . . . 2 . . . ü nasachen. 1 , 6 Aenderungen versammlung hat folgen des Cesetz beschlossen, das Berlin, den 12. März 1920. ö , . erfolgen in der Moh⸗ 2. se . . ben an 2 at Mogg ar Vorn tl. J or ee ngen und gr ãn n ö in ole hiermit verkündet wird: . Der i nn sũr ,. 9 Gewerbe. Anholt, e n 3 k . ö runger Kreiszeitun nossen von art auf sun Y Re 1 8 . e leust dom 1. Zul zehn j Dag Konkurg verfahren lber den . 19 987 gbrung neuer i ne, Den miscken tem Preußiscken Staat und Nordkirchen, den 2. Aprit 19x. .
t. des Handelgmanns Gugan len und Cifah - Lothringen some fen (0) big a. Jun Weilburg. den . nn 1920. ͤ erlich in Le r ee . an an Kreise U ů. und Malmedy an em! Herzog von Arenberg am 12 März / 2. April 1920, M lien e lizrun en für die Genossen ⸗ Amtsgericht. 2416 des Schlußterminz 8m. 1 dem Fnrflen Salm Salm am 22. 157. April 1920, Herzog von Arenberg. mit Rnchicht für Artie 166 Abf. Sat 2 der Neiche
chast müssen durch mindestenz zwei Vor— . 1197. 24 ö Die weileren Auslagen des i enngm ,, ngen infolge 3. dem Herzeg von Crop sowie Ter Fried. Krupp Aktien- 1920 . chen d C e el leder erfolgen. Zeichnungen winsen. Luhe. . ; 4 sind auf 1 . 806] lee 3 der Neubau 3 aesellsckast in Csfen am 5/8. Mörz ] Mit Rücksicht auf Artikel 165 Abs. 4 Satz 2 der Reichs , . . hen en gf ch! fan 9
erfolgen in der Weife, haß Jie de lchhen en ien gf, zin, Ag 186, 244 en, tlie ich. San; Wiigenssin. Derlebers an , . ö 24 ner feng ⸗ chi . lin deckt ae orl. am X. Dltober ibo 6 ö ,,
ve ee m, rer e.
ö
u 5 Firma der Genossen ne ar verfaffung wird zwischen 9g. April 1914 geschlofsenen Vertrag wird zwischen z de engssenscha eitung? n et ain 3I. Oltober Ne ban angield = Mslppra, . . . , am 25. Fe⸗ dem ö Sal m⸗Salm in Anholt ) dem Herzog von Cray in Dülmen,
lamengunterschrift hinzufügen. He⸗ uscha sn Undels 21 n . z — Ahrensburg. 719] . imd Gaal . . ober 1930. ö a, 6 e mn heul jalcen dei 3 den ö,. Ottoher 1920. Das Tont . abren iber ch . ‚ * ((n, . r Fi rfsen zu Sfenburg ⸗Birstein or . ,, . r eußischen Staate, vertreten durch den Minister . Friedr. Krupp Aktienges ellschaft in Essen 3 . Her n sr ist durch Beschlu pischẽn Umtzrn cht. . 1 er pefg ie * en , na m, r r. 7 äche, . a nd 5 i , Februar / fir Hanbel änd, Cemerben ener e,, gi 3. 16 Preußischen Staat, vertreten durch den Minister n . 7 eg, m gern ; . simmung der verfassunggebenden Preußischen Lander⸗ fuͤr Handel und Gewerbe, unter Vorbehalt der Zu⸗
nung der
dem Fürsten zu
Sanlteld, & ö . glung vom h; in . 2 rt gungen ldenfelde wird na 1 . f 1920 hungen ke . a . hes e n j atoren d D en e. hier. Bahnhof 11. März 1 verfammlung siimmmung der verfasfunggebenden Preußischen Landes
nde on 1 Nr 38 bei der Kiein ae nnn, haltung des Schlußterming iel 3 Geri n, den 25. ö. r igꝛo. nn, bee . e n folgendes vereinbart: bersammlung
Elen. dandwirle i f argua n . ee , , . n, . k,. 11 onturse. geha n biene h dle nn. 841. en Genossenschast mlt beschrüntter zegec und 1è u kihrensbnrg. zen 21. G llober ion. — — mungen; Lurch die gin. Abmeiche Im · Salm vewichiet auf seine Berqregalrecte im folgendes vereinbart: 6. ö Daß Amt . n,, ist, erlangen an ker g en lle . . . mn ö * t ö.. r en ,n, ,n, folg 81 rzog von Crey vetzchtet auf das ihm in der Herrschaft
lo , n Kranichfeld eingetragen Ml en e a. 9 ober 1920. . 76803 m geri ; aufmnann 2 isch · Elchsischer Staats ba] n . i. ; ben v t ehörigen Bergwerke D dai 37 6. uud ran: ; , ) hiechts auf Melabcaben ven nh . . Dili ird Bergregal mit Ausnahme des Nechts auf Regal⸗
erm . 9 62. y ke . werwqgiet 8 mes i e o 6 1 . rivat ee, 82 au en atteur aldemar rm ditt. ur arb . j ö . sn gg gü. fe berbabn. In ne senossenschn ftareglster ist 3 Hit e r * . 1. ( L n. 9 . M . e , s a . 64 e fear f he 1 . 82 Ose in Kranichfeld iglich unter Nr. 14 eijngett n., ö. n,. ren er- in ] ie Jahrpreise fü atg. In 2. abgaben tritt der 3 R 6. 2 261 August 1815 getroffene Ver⸗ Das nach 5 1 von dem Verzicht ausgeschlossene Abaabentg ht ö e, . geg. lil Ke rer un oSgenossensq; ren e , ir. 6h en,, . i e. cih Die Bergregole und Bäekrgolit re , e inh. eä, Frennenneast sber Nerger fig erg öh der Közaben bielben Kitt der ers en Fre ene Freurrschen Slaat ab., Die At, ac der auh rot denn; . elngetrggene Geng . gie. lter h ee. an , ee . gr, icht vorhande . für . . im . mit unmittelbaren Sltandesherren und ibrer Rechtsnachfolger . 2 über die Bemessung tretung tilt für die zwei Förderschachtanlagen, die zuerst innerhalb t . , , n. 6. 6 . mir bel chrün dee, gal 6 Jansstig kist zur ume un af, Bad , t. den . 20. ö. 21 itz ihn dag Ver kehrt. früber geichennmit e erer y, kel e , ö Die Hötretun erstreckt sich nicht auf Zinsen und Tilgungebeträge des un Vertrage vom 9. April 1914 bestinmten Gebietes errichtet 5. t 2 un, e . . e r nn. 6 L ö ö. da. 9 mieger chr. i .. in Fran urt . i . 1 n Staat oder für eine gewisse von Sypotkeken, Grundschulden und Schuldverschreibungen. die . . . ac . 6. . . i ue i enen ( gaale). den 26. Oktober ö . t . Li an. 1030 l. n 3 nn ü We. e ohr , an . i, en, den gg. Otfeber loans 5 . esollf Erhaltung in . Hand des Berechtigten verein. . J an . . Wege der Ablösung an die Stelle der Ab= . nförderung . ð orm 4 e ober ermin ain ovember 1 y. onlursverlghren 8 ‚ a Dag Amtsgerlcht. Abtellung 4. m ö mittags 103 Uhr, vor dem 4 mögen der nnn nie, eingetragene Ei enbahndireinon. ö. h Das von dem Fürsten von Dentin ee . n . 27 Preußische Staat hat 2 . Negalabgaben, die er von den Die Berechnung der Negalab aben erfolgt nach denselben Grund ˖ Nechl. znr Hen inn ng bon Ge el in dla , ö F Janna 1530 bercitz betriebenen Bergwerken ad! L wel ! satzen wie im bisherigen Negalgebiete des Derzogs von Arenberg.
wird durch die Vorschrift des Abf. 1 Satz 1