1920 / 246 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ten Unteroffizieren vollzieht, und wenn man sieht, wie das ĩ ; 3 ; . . w . . . w , ; . ö

, dee. bt. r mi ver. mit dem rulsischen Volk in Frieden und reund]. leben. Wir Reiches wird daz Verlaween nach Vol gobstimmung lber misse unsere Stellung iu den Dingen, die den Reichstag beschãftigen. Meine Damen und Herren, nun ist von der Rückwirkung dieser ei den Deuts kraten, d tru d tf

hältn smäßig rasch und reibungslos vor sich geht, wit viele Be. Pwinschen nichtg sehnlicher, alß daß das 3 t en inncren die Autonomie gestellt, und es wird zu we, gitationen ö Die Ge heit dea Herrn Scheidemann 6 t recht bat Frage auf das übrige Deutschland gesprechen werden. 3 Volkgartei * . . 22 J. 95 . see,. 2 abernchmen, die Abstim. Tn zn einer Aeußerung verlertet, gegen die ich entrüstelsten Gin shru ß. aungdrücklich, daß alle diese Fragen der Rückæirkung, so ungeheuer aller Parteien in diesem Hause ich nebme dabei keine

fürchtungen, die wir auf diesem Gebiete Fri cht bald wi i ie gelen 3 , ö iete gehabt baben, dank rieden re so wieder beginne und gemeinsam mit uns an dem Hier muß die Reichsregierung die h Pflicht: reue dieser Kreise abgesckwäckt worden sind, so hätte ich * virischaftlichen Lufftieg Guropag mitarbeiten nn. Der frühere mung darf nicht dem Zufall überlassen werden. Die Regierung muß ccrheben 3 er ksagte, wir batten ung nach dem . Nodember age fickt . ? ; ꝛ; Reichskanzler Bauer hat in Cassel '. Eg ist nicht unsere rechtzeitig mit Vorschlagen. bervortreten. Wir wollen eine . nz Mauseloch verkrochen. Ich babe sters in aller Oeffentlichkeit wichtig sie sein mögen, niht dieselbe Bedeutung baben, wie aus unter allen Umstãnden dahin zum wirken. daß dieses Reicht⸗ starkẽ * in einheitlichen Grenzen Revolution! ald das die Frage, eb Okerschlesien bei Deutschland verbleiben loll. gesetz unser armes, zerkläftetes Volk nicht in neue religisse Streitig⸗

wartet, daß auch der Herr Redner der größten Partei in die ĩ i en. 2 1 esem Hause Schuld, wenn die neue Regierung das Pfund, dag wir ihr überttgzen kra gehalt. die die , ne, e , n, , ,. wensgstens ein Wert des Veiständnisses und der Sympathie auch nach haben, in unberantwortsicher Wesse verkut.“ Diese schwere Anklage ö. zusammenhält. Träger der Zentralgewalt kann nur das Reich grẽßte Unglũck bezeichnet. da sie keinen Rechtsboden schaffe und (Sebr richtig! im Zentrum, bei den Deutschen Demokraten und keiten verwickle und verspreche von vornherein, mich dabin zu be⸗

der Richtung hin gefunden hätte. (Sehr richti 163 ist völlig ungerechtferti Sehr richtig! g ist nichts zer en. Wi len keinen Vinheiksstgat nach i S 3 Räterlorikes cedeiben konnte Bin mien j abri ö ; ĩ f K ö , br rn, ,, ,n, , ,, hene, e de ü,, Lene, ' n wer in riger an mäben, Ces ber Reicege eben bereite, wdr, n. i . 3 3 stehen hinier den. Mannern der gegenwar igen Regierung. Wir im Zeichen des Reiches: 2 ** Reich, e. ö sch⸗ Gg ist volsstandia falsch. einen Gesensatz zu konstruteren mwischen beantworte damit eine Anfrage des Herrn Grafen Westarp, an die Ausfuhrung der Reichsverfassung gestellt werden können. in hig id r r Cac we au w , ** ir 3 6 . durchaus an und erachten es im Inter-. lands Schicksal ö,. In en irt , r e errn v. Delhrück und mir das ig . am nnntangs den daß die Neicksregierung nicht daran denkt, aus der Bebandlung, die unparteinjcher Weise gerecht werde. (Bravo! bei den Deutschen e ,, , d,, , ,,, , , , g, n, e, e,, , ,, e, , n , , ,,, , w, 'r, zeugung entftanden wäre, daß auch in diefem hohen Hause das Der, Herrn g liegen die ar, renn eien fie ee, gls Abg. Graf von Westarp (. sses Hälttung zum moncrchiscken Gedenken könnte uns mit Röcksicht auf andere Landesteile nachfelgen k lassen. (Brats ) Darauf wird die weitere Beratung vertagt.

x Deer die sanften Melodien. Er hat e. Angriffe auf den Reich wehr des Yeichskanzlers, die unter dem Zei ni nammenarteiten mit anderen Parteign hindern, Den liegt auch nicht die allergermngfte Vzran asung ver Denn. Schluß nach 73 Uhr. Nächste Sitzung Freitag,

ß mnser beutsches Volk noch nicht reif it. um die meine Damen und Herren. was wird Oberschlesien in der Tat in 12 Uhr. (Fortsetzung der Etatsberatung.

als etwas Unpolitisches betrachtet wird, und daß in di inis

ae, e n d, man auch in diesem mͤnister gerichtet, auf das Reicht wehrgesetz werden wir später rück. Kraft stand, en lelt als aktuelssien politischen Punt

e , . . . e . . 83 2 die Weöglichkeit ge⸗ . narchie und gegen fick, die fie am g. Nobember Abweichung von Artikel 18 gewäbrt? Doch nur mweierlei Zunãchst ö ö

Deutschen Demokraten, im Zentrum und bei resvorloge verfangt, nur eine Forderung hat er nicht ben we ö! selbffärkicer Bundes . ; ; U Marte] zDaß das nicht geschehen ist, daa 23 ö. 1 1 die wir allergrößten Wert kern 3 am ec ee. n ger ir n nn ge. .. e ef d. m kJ . fi wird die sogenannte Verabstimmung kelettigt die traendwelck Be. ö Kollege Scheldemann befürchte ich, das wird mit der Tenden e strenger Distiylin,. Sehr richtig rechts und im ö die Zeil, als wahrend des Krieges das ulonomieversprechen vinß⸗ ickt ein Titele ; deutung nnr da bat, wo unsicher ist. ob überbauyt ein nennenswerter . Preuische Landes versammlu stärken, Lon denen Sie gesprochen baben. M ; . Unlere guten olitisce age ist durch den verlorenen Krieg und auch lends en die Polen übertrumpft wurde urch daz. Anerbigten en, wird R che Teil der Bevölkerung den Wunsch auf Lostrennung ven anderen L. Sitzung vom W. Oktober, Nach nittaas 1 Uhr graße Parteien im Sause gibt. d Man wind sagen, daß es durch die Revolution wesentlich erschwert, vor allen Dingen durch Deutschlandg und Desterreichs, Polen die Selbstandigkeit zu geber. j 1 fin Bundes ftagten kat. Diese BVorabstzimmung wird beseitit. Durch . 20 28. k ittag hr. ö : use gibt. die zwar auf das Deer zurückgreifen, den Frieden von Versailleg. Vorderhand steben wir noch völtig Rie damalg, erheben wir Heute unserc warnende Stimme. K al t x . an,, , e (Bericht des Nachrichtenbüros des Verein dentscher Jeilungsverleger )) wenn es gelten soll, Verfaffung und Republik zu schützen (hört! hört! isolieck da. Ohne ung aufzudrängen, müssen wir Anschluß und Stüß. Niemand, wird ver nnen. baß die damalige Handlung ein verkehrzer si Ki bre Zulassung, die den Parteien die Msalichkeit gãbe, in: wischen Unter- kei den Deutschen Dem kraten, im Jentrum und bel der Deutschen punkte suchen. Cin Sechzigmillicnenvolk in Mitteleuropa wird immẽr Schachjug war. (Schr wahr] rechts) Yer Regierung waren die ö Regierung ver. schriften zu sammeln. würde das durch die Proraganda autgereate Zur zweiten Beratung steht der Entwurf einer Ver⸗ Volker arte, die aber in dem Augen icke, wo sich tschen ein Faktor in der Weltwirtschaft und Weltrolitik sein. Die . , Pläne, Bberschlesien mit Gewalt unter polnische eltanschaunng in das Pall noch mehr aufaeregt und vielleicht sozar in einem dem Wunsche fassung für Preußen. Der Verfassungs ausschuß, für Heere unter dem Diktat des Feindes . . . Eier dice nk 27 9. 6. . * Selce h ge e . k 9. j 3. =. 3 86 8 re . eweeaerznesesten Sinne herinflußt werden, In, ihren i n 9. 1 mn e, Herm d,, n,, ,,,, Vit r ; ug nat . in Mangel an Nüchtern⸗ ir forderlen eine Denkschrift aber die Regierung n. Hnahnlen, . te b. as dn den berte s r er Berna ay er⸗Oberschlesien (3entr). zu Berichterstattern bestellt ee, Gänten anf unsers nickt beabsichtigt als das heute ben das n cb aßsma nr sind, hat die Vorlage in drei Tesungen beraten und einen sehr

vollzieht, ein Wort des Verständnisses übrig haben. (Stürmischer heit und en erschreckender Jllufionismug zutage. Fewiß wäre eine Die ung iegt borgelegte Tenkschrift ist überaus 6mmerlich. . - fal rechts Sanktionierung der Voltsabstimmung. erforderliche Gesetz. iche ; H . ie ; geen. ; ö. ö umfangreichen schriftlichen Bericht vorgelegt. Bei der Se⸗ nnern Koch: Meine Damen und Herren! mit Rücksicht auf das feindlich geyäbrte Mißtrauen in Oberschlesien ratung des ersten de en, e. ces ein zel aen Abschnuils soll

Beifall und Händeklutschen bei den Deut w Verständigung mit Frankreich, eine Politik des gesunden Menschen. Am 18. August entbrannte der Aufstand in Oberschlesien, Es kam zu schen Demokraten, im Zentrum derftandeg ohne weilereg zu bejahen. Frankreich hat die Erze und die dem onen ff in Breslau. Auch bie sen hate die we , 4 Reich sminister des vorweggenommen werden soll. (3wisckenruf: Zeitlich) Zeitlich. eine allgemeine Be prechung ef ehen werden. 1

and bei der Teutschen Volkspartei) * 1 ö : Tze un . r gg ; RNoheisen, Deutschland gibt die Kohlen und seine Leistungsfähigkeit auf schwächen oder verhindern können. Außerordentlich bedauerlich ist der = ; reichs kammi ü g , ,. dem Gebicke der Föohstoffherarbei tung, aber bei Beurteilung dieser Sühnegang des Hinssters Simong. Bag sst die ungehenerlicste Der Herr Abgeordnete Graf Westarv hat das Vorgeben der Reiche ; x ̃ ö , ü pre Das , ,, . 6 6 Frage fehlt die Rücssichtnahme auf nice. Tatsachen. * lange ö. . je ö. . ist. Auch die 2 nnd * Deutsche regierung gegenüber den Autonomiebestrebungen in Oberschlesien mit Es geschiebt allo nichts. als daß die Oberschlesier die viellei cbt aus Der erste Abschnitt handelt vom Stagte— § lautet Tafer wat, die Vest m nähngenn kestlcg zn erfullen, Wege des Zaan * die Mentalität der Franzosen gegenüber un serem Volke nicht anders BVolkepartei haben sich im Ausschug für Ausmwãartige Angelegenheiten nem Vorgehen einer früheren Reicharegierung auf dem Gebiete der übertriebenem Mißtrauen glauben, daß sie mit Rücksicht auf ibre be⸗ nach den endgültigen Vorschlägen des Ausschusses: und fried; iche Wege, um des Enbries, die . . 2 wird, ist an eint derartige Kontinentalrolitik nicht zu denken, (Sehr gegen ein derartiges generelles Schüldbelenn tnig ausge prochen. In Sesbstandigkeit Polens verglichen Mir scheint., daß dieser Vergleich sonderen Verbältnisse die gesetzliche Sanktion jhrer Abstimmura srãter ; „Preußen ist eine Republik und Glied des Deutschen aus ber Vedölkerr ng wieder zu erlangen, zu e * 5. ffen richtig Die Stimmung des amerikanischen Volkes gegen Deuntsch⸗ zwischen tobte der Aufstand in Sberschlesien weiter. Die Leiden der ö oe, n, e, n ö äber sbre gugebsrigkeit n Deutsckland entfchieden ift, nich Reichs. faltiger Ueberiegung habe ich deglaubt daß ö. r . * nach lorg · land beginnt ruhiger zu werden. Wir müssen für die umfassende Bevölkerung sind ungeheuerlich, sie wird eingeschüchtett in einem doch noch etwas mehr hinkt. als gewõbnlich Vergleiche zu binken vflegen. wenn über ihre Huge Gcrigkeit n Deutschland en . en ift. nicht Bie nach der Reichsverfaffung erforderliche Zustmmun nt Geer ham, ee nien dorzugchen, nic ber r n, mäß war, Feels ltr en fes wn sien Enfers Helke unsern warnten Meße eh sie es iel mee fiel blen timmen, Sine Tan munächft bandelt es fich bet Velen nicht um dentsckes, ndern wehr betzn nen würden. ven ung bente scken in die Sikerfeit rerett Preußens zu Geböletsänderungen er size du 5 6 green, Ge ge erziell 2 ge w . 63 Dank ir , 2 2986 ä,, . 3656 ö, , , ö 3 ni h? 0 zu eein fremdes Land, und zum anderen handelte es sich darum. damals werden. daß sie keinerlei Ausnah mebebandlung unterworfen werden Gesetz. ; . ; Insere Machtmitt z * d . gemeinschaft besteh auch zwischen un un alien, und wir mussen ein (Sehr gut! re ) uf diese Weise ist es zu dem kommen H z f . 5 S ? en. s ir i destei i * P = =. 27 . , n n , ,,,, en Te, e, Werbaltnss lä, die sem Lande moglichst, freund cheftlich e der Parteiführer mit . gekommen. Will man die Abstimmungs . ere, md lernen ene 9 ee, . er e, we li tann eine Felgerung für andere Landegteile nickt Von den Deutschngtionalen wird beantragt den 2. Absatz, Neichemeht n Volk von 60 Millionen zu dur . 9 eg 2 2 S3ustemmung.) Die Polen haten in uns die größte Erbitlerung i ere ge, so muß man unter allen Umständen für Wieder; wir bezñglich Oberschle iens gerade vermeiden wollten. Und dri ens n en fie eg. rden. . . 5 wie folgt, zu fassen: „Die Zustimmung zu Veränderungen des ee n nuts wicht von' Curm Horst, Hen n ine u eit Hervorgerufen, die Deutfchenhetze feiert zurzeit wahre Orgien in Polen, hersiellung der Freihell der Abstimmung sorgen. In die ser Beziehung mals die Selbstãndigkeit Polens berbeigefũ brt worden nicht aus voliti· Ich gebe abßichtlich in diesem Zusammenbange nickt auf die von Staatsgebietes kann nur ünter den Bedingungen einer Ver= allgemeine Anzeigepflicht vorschreiben können, aber 3 ö di . ,,, * e. . zu . , , r fi kr 4 ö . zu 9 6 schen, sondern aus militärischen Gründen. (Sehr richtig! im Zentrum.) dem Herrn Abgeordneten Trimborn Feute an anderer Stelle seiner Rede k n . Ferner soll ein 3. Ablatz hinzu⸗ , , . 2 x lei len. Es i damit zu rechnen, daß das preußische Stag wünschte, daß der Neichstag diese Terderung an die ntente mi ̃ ĩ i, . . äber di Neiches ein. Wi efügt werden: Die e warz⸗weiß.“ * 7 i , e,, . nech wesen sich nicht bebauten kann; denn die Polen haben trotz ihrer großer Kraft und Einmüti keit erhebt. Die oberschlesische Bepõllerung Nein, wenn man überhaupt hier einen Veraleich aufstellen soll. so aemachten . e. ä. . aeg. ne,. ein. . ir gef n, ö. . k 6 12 . a, errat den don mir ein gesch agenen Weg beschritten. ng. eichs. schwierigen inneren Verhältnisse auch aktiv Kräfte bewiesen. Eine soll wissen, daß das n . Volk hinter ihr steht, daß es hofft. scheint mir dieser Fall eber vergleichbar zu sein mit der Bebandlung haben alle das g eiche Interesse, daß auf unser Vergeben in Oter · Ind , r. . x 8. . 2 rar esch gewesen, mit dem Kan durch die Wand M woll 8 . Zertrümmerung Polens liegt auch gar nicht im deutschen Jatereffe, rechnet und 6 die Treue der Oberschlesier, wie wir es in Ost⸗ Glsaß⸗ Lothringens vor dem Kriege. (Lebhafte Zustimmung bei den flesien auch nickt der Schatten eines Verbackts. fällt, ministerium die ober llziehend Und leitend 5 *g wn , de, , , , , , , d d,, , as wann, data fen worden in , ,. amier zrdern. Diplomatie muß sich bemühen, die Einigkeit der euxo⸗ r erfü erden, wenn nicht in der Veliese⸗ ö ; ; ; zzza di ; ĩ izufũ de, E w m,, . 66 , ö. m, e 8 8 r (. ö se nn ,,, * Härten Staaten wieder erfustelll. Die Vereinigung . n r en, . Deutschlands mit oberschlesischer Kohle Wandel geschaffen wird. In Elsah⸗Lothringen in den 40 Jahren vor dem Kriege rechtzeitig die um eine Neugliederung des Denutschen , b, e,. wonach an der Epite des Frei ftaats ein Sta atspräi⸗ zen. en, die die Daffen nech abliefern. Die Arbeiten w 3 u 3 3 Völker muß nicht nur aus wirtschaftlichen, sondern auch aus ideglen Westpreußen und 3 häufen sich die grundlosen Verhaftungen don Gtellung zu geben (wiederbolte Zustimmung), die der Wille der Diese Fragen sind lotgelöst ven dieler Fra? nm, . dent stehen foll, Sessen Befugniffe und Rechte in diesen Pars— 1 Ven tks- und Landes kommi ssate n. ti . , wn e reef 14 Gründen ersolgen. Paz st Benedikt X . hat am 21. Mai ein Nundschreiben Deutschen. Noch heute erhielt ich die Nachricht, daß in Bremlerg 1 Mebrheit der Bevölkerung wünschte, so wäre auf diesem Gebiet und bandeln. Die übrigen Fragen bezũalich der Haltung der deutfchen graphen näher bestimmt werden. ,,,, , , , K. , =, e-, , er. en ne, fe,. mbei serichtet, . rfamilie zusammenzuschließen. h sellschaf ut zand . = ; ; 2 1 22 26 Kompromi der je ; Renierunasrarte: se ndert gönnen werden. Endgültige Zahlen können noch nicht Ramens melner Freunde danke ich dem heili 9 e n n werfergesellschaft verhaftet worden sind. Viele Schulen für ebangel ische geworden. (Lebbafte Zustimmung im Zentrum, bei den Deutschen au. , de, der auswärtigen Politik betreffen , ge. ß, dem nicht nur Tie , i,.

gegeben werden. Ich babe keinerlei Mitterlung erhalten. daß on Fiundschreiben. (Jeifall im Zentrum) Wir werden den Geist dieses Kinder stehen leer, zwei bis dreihundert deutsche Kinder werden von Demokraten und Soz.) Nun möchte ich noch auf eine Bemerkung des Herrn Abgeordneten Grafen Westarv über den Wabltermin in Preußen und für die

treenzeiner Bevölkétungsschicht absichtlich nicht abgelief e⸗ De ; . s tene ö . de

a find d er und da , e. Jer. ee, wee, HRundschreibens in unseren Volkekreisen verbreiten; damit erweisen einem,. höchstenz zwei Tehrern versorgtz Ich erinnere an die Schikanen, Ich halte die Frage der Ezhgllung Oberschlesiens fũr Deutsch⸗

Üch. Gewß gibt es Glememe, die die Sachen nicht abliefern et lieat . ö 66 6 ßen kg J Sehr richtig im He e e nr, ne, , 4 z ele bt a n, land fůr eine wirtschaftlich und isch so überwiegende, alles andere

aber kein Anger chen dafur vor, daß ? ; 2 . Jentrum-. H freue mich. daß der Heilige Stuhl eine besonder Helch agna ; ußschiffen und Joni tech zbr‚ he z x s ; ; .

r e Vertretung bei der deutschen Republik . hat. Life. die vorkommen, seithem die bolschewistischt der n fũr di überragende Frage (sebr wahr! im Zentrum) daß man gegen die Reickstags wahlen in Schleswio⸗Holstein und Ostpreußen eingeben. e .

find genau anf die Rick igkelt ihrer Angaben zu prüfen Vätte man im Zentrum) Unsere Vertretungen im Ausland Pefriedigen . d, , . ist. Wir müssen den Schutz der Minderheit, der durch Gewährung der Selbftbestimmung der Bevölkerung und ihre bundes. Der Herr Abgeordnete Graf Westarv bat den Herrn Reichs kansser Rach

von vornherein auf die sofortige Ablieferung die Rechnung eingestellt vol kon men bei der Besekung der Botschaften und Konsulate ist das , , . Vertrag uns gegeben ist, unbezingt fordern. In der ( staatliche Autonomie meines Erachtens nur aus zwei Gründen eintreten mitwerstanden. wenn er geglaubt pat, der Herr Reickekaniler rechne

so hätte der Reichstag nicht. die Befristüng in das. Jef aufge· kathol sche Clement nicht genünend zur Geltung gekommen, nament- Vberschlefijchen Herölicruna befehl nicht der Wun ch nach Antons nie, ö ö . laubt Möglichkeit einer Verzögerung der Preufenwahlen b Ste l. getreten

nommen. Tie CGrfassungsabteilung des e m ts, em, lich * in den katholischen Ländern Sädamerikag. Böen Len Ge, Rieser Wunsch ist känftlich in bie Vevölkerung ineingetragen worden, kam; entweder wenn man solchen Ortimigmus bat, daß man glautzt. mit der Möglichkeit eher wers aderung , aft Wiret Mir erkeit kein

e r 1 3 a en ben , mn der n Werlte Cn Kathonk. Knsere Presse Tie Sberschlefier sind nicht mehr Preußisch als deutsch, einem hie von der Neichsregierung vorgesehenen Maßnahmen seien überflüssig Ende Februar und Anfang Mãrz hinaus. Was zur Zeit Gegenstand i n ,,,,

Tiesen haben wir nötig, urn alles verschobene Militärgut wieder m e , n, , r, f . * ,, . , ö . Rs 6 J unnd unnötig, Oberschlesien würde auch ohne dies mit erdrückender der Verbandlungen zwischen dem Reich und der vreußischen Regierung mir kesonders wichtig anze=

mg. eiches icknus NM * 23 ngherzig = z * * i J ; gen, * inne,, ] j j . ; z j z .

e , wen Neiches rr, , Van scheb gen uch n Ri allen Nahbrud. Wie bilie. Ce, fee, e, woe. sin ee, ee eee schadlichen Cinfluß ausüben. Auch muß 2 . Najorität für Deutschland votieren. so daß es keiner weiteren Maß · Hdet. ist mmer Restreben. darin in wirken. daß der gemeinsame Hall Id. ge

Wessen. Damit müssen wir uns in en. Ich babe strikte Weifsung Katholiken genug zu finden. Im Ausmrärti'gen Amt müßte ferner eine derartige Vorlage auf Hannoper und Rheinland und West alen nahmen bedürfe nun gut, dann mag man den Standpunkt ein. Wahltermin früher als Ende Februar und Anfang März festaelent 2 abr, me,

k . , , , ,. 5 ein Kulturreferent vorhanden sein, der em dem christlichen 9 uisübt. Man darf nicht so vorgehen, wie es der frühere Vin ister nehmen. Aber eine derartige Anschauung ist mir aus den Aeußerungen wird. Lediglich daraufhin muß die Aeußerung des Herrn Reichs⸗ e ö t e en ich ich

ö. aich . Anlaß i. mit verdeckten Werten zu spielen. Misstonswesen vertraut ist. Nach dem Verschwinden des Kolonigl⸗ ö. ren, 2 nun 29 enk . Veltge scichte Cen Nimh 266 des Herrn Grafen Westarv nicht entgegengeklungen. Oder wenn man kanzlers bezogen werden. Es ist zu betonen. daß wir die Verhandlungen 2

Den an en Anlaß irg n. 4 1 mnlnssterfums besteht hierin eine Liäcke. Die Misstonen e ne ,. egeben haben kann (Heiterkeit) getan hat, als er die Zerstũckelung ; ö . Recht Sberschlesien f sedialich fu 0 wir uns flichtet fühl die Wahlen';

Sollte Perm Scheldemsnn neues Material zur Verfügung stehen, so Je ek enn göstttrerfraͤß. Das Ar zwäclige Amt muß sich f Preußens durch ein paar Striche auf der Landkarte vornahm, Vir die Gewährung der von uns vorgesebenen e an Oberschlesien für ledialie ren, weil wir verpflichtet füblen, die Wablen in

, . . i nn. ,, . j der Rot der Ausland gt eutschen annehmen. Din 6 6 ind als ei Föderalisten Gegner der Zerstückel ung ein untaugliches und ungeeignetes Mittel bält, um die Stimmung Schleswig. Sol stein und in Ostvreußen frũber statt finden in lassen.

2. ö . 1 ö. 6. ö . 9 2 atign alen? Feiertegeg wäre fuͤr die Srhaltung des 6 m . 14 sehen es nicht als ufalUl an, daß 2 der oberschlesischen Bevölkerung für Deutschland zu beeinflussen Der Termin der vreußischen Wablen kann unmöglich Gegenstand der

mur . n n . daß fie er e fer, de, Elementen verschwanden. Auslande von großer Bedeu ung In schmerzlicher Bewegung ginken e n, . e. . . und was das angeht, so darf ich mich denn doch darauf berufen, daß Beratungen im Deutschen Reichstage sein. Gerade von der rechten

Vie nachgesuchte Unterftützung babe ich sofort bekommen. Es handelte , , . . Brüder, diz infolge des Trieges unter das eine gütige BVorsehung dem preußischen . hat. (Feb es übereinstimmend sämtliche Parteien in Oberschlesien fũr erforderlich Seite dieses Hauses ist früher dieser Standvunkt betont worden, daß Di R zerrschaft gekommen sind, auch der Deutschen, in Südtirol, und after Belfall rechts; Ünruhe links Bei der Frage der auswärtigen gehalten baben. den Oberschleñern stãrkere Sicherungen als bisher preußische Angelegenheiten nicht im Reichstag besvrochen werden. so e zum Preußen=

sich aber nicht um 300, sondern um. 500 Maschinengewehre 1 i e, g. Hen. 2 E aschlarnahmt wurden. Das Reichswehrmin sterium bat wir versichern ihnen, daß wir ihnen unverbrüchliche Treue halten ofitik beruht alles au 36 an ö ; ; x eᷣ ; 3 . 3 j j ; e. auf Grund dieses Vorkommnisses in Potsdam Anlaß genommen, werden. (Ulllseitiger Beifall) Ich schließe daran den Dank für die sailles. , n= . ef dfn, gu nine dafür u geben daß sie wenn die Bellrabstimmung ich da tn wan. e l. . . een nen . 2 , e e dan Dei la ere. he für fe aligeme ne Verfagung zu erlaffen, wonach seder Meisitr⸗ glänzende Bewährung der Volksgenossen in Kärnten. In bezu auf echtes, ein Wortungehcuer. Es ist tatfächlich auch ebe Umwahl⸗ selbstãndiger Bundesstaat werden. (3uruf von der Deutschen Volks- Preußen hier im Reichstage einen anderen Stand vunkt einzunebmen befehlen ber persön ich haftbar gemacht wird, nenn solche Dinge in , 36. , 1 ö ge,, , . heit. (Sehr , rechts) Wir haben nichts wieder utzumachen. partei) = Gewiß, meine Herren. auch der Fũbrer der Deutschnationalen, als gegen ein frũher rechtegerichtetes DVreußen. Ich bin der Meinung, seinem Besehlsbereich vorkommen. Dieser Befehl trägt die Mn ter. „Side u z Jan n Kͤri =. . en. (Sebr richtig), Dabei Rexargtion beißt; iederherstellung. Wir könnten auch er ren Landrat von Brockhusen, hat diesen Standpunkt eingenommen, ich daß die Angelegenbeiten der Länder erst dann bier zur Sprache kommen, ft dee 8 . ,, . n iter , . . e , , nn. . en,, 2. sa 3 S . ag , . d Die Zusage in Spaa, daß 364 wollte keine Namen nennen Auch von dieser Seite ist durchaus wenn ein wichtiges Reichsinteresse, das ein reichsgesetz liches Einschreiten abte: ang ichs schatzmir um d wieder den: 3 ; '. , wd idurchführ⸗ uns in Genf weiter verhandelt wer ürde, och ni füllt. ö ; ĩ j ü i 6 ĩ ir ier di . Geschütze, il B35 Maschtnengewehre. Minenwerfer und so weiter. bar, er . mit Konni Smug, Cine Einschränkung des Roten Dentschland muß vor allem 33 r,, , . dieser Standpunkt vertreten worden. ( Zurufe recht: Nur eine Re⸗ bedingt. dadurch berührt wird. So scheint mir aber hier die Sache ö. . , Msionen Gemehle und Karabiner und 11 Millionen 1 e,, 6 61 e,, . führen. Eine verlangen. Wir müssen den Vertrag allerdings . weil wir g.ierungserklärung verlangt) Darüber war nur eine Regierungs- nicht zu liegen. ö. . zähung der direklen Steuern ist unmöglich; auch die Zwangs- durch die Revolution wehrlos gemacht sind Widerspruch bei den erklãrung verlangt, wird mir zugerufen. Meine Herren, halten Sie Zum Schluß nock ein Wort ju dem Herrn Aba. Trimborn, der seht? Böese Reden geben nur dem Ha 2 8 Schulgesetz auf Grund des Art. 147 Abs. 2 gegen Preußen neue Nahrung, ebenso aber auch der Io⸗

Das Resultat ist erfreulich, die Aufgabe traurig Lenug. ; z ; z fat fstrlerreicht worden ohne Zwang und ohne, daß ein enleibe würde nur wenig ergeben und dem Wirtschaftsieben das nötige Soglaldemokraten), aber die furchtbare Knechtschaft und Fremdherr⸗ eine Negierungserklärung etwa für die Regierung und den Reichstag, gefordert bat, daß da haldiast eingebracht werde. Ich bin dem Herrn Abg. Trimborn regung unserer deutschen Brüder im Reich geren Preußen. Was sollen diese dazu fagen, wenn Graf Westarp die Qngakg des ein⸗

hat blank ziehen müssen oder ehne daß ein Reichswehr⸗ Kapital noch weiter entzielen. Bei der schnelleren Einziehung des schaft kann uns nicht zwingen ĩ in ; : ; ann? seine Kaferne hat zu verlassen brauchen, Ich möchte meiner. Relchsnobopfers muß dag Betrießskapital, geschont werden. Einen eller en. . S6 ö. ö der hinter ibr steht, für weniger bindend als ein Gesetz?ꝰ Nach seits der Seffnung Ausdruck geben, daß es weiter gelingen wird, as Erfolg kann nur rücksichtslese Srarsamkeit bringen, Bisher it schrift ist mit Drohungen und Gewalt erpreßt, worden, der Ver rag meiner Ansicht ist es für denienigen, der es mit seinem Wort ehrlich dankbar dafür, daß er dieses Gesetz ausdrücklich gefordert bat; 83 h , . Gesetz ohne Anwendung von Zwangsmitteln Turchzu führen. Jedes davon viel geredet worden, aber je mehr davon geredet wird, um so ist aufgebaut auf dem erpreßlen Schu lob ekenn inis unter Bruch . meint, einerlei, ob eine feierliche Negierungserklärung abgegeben oder denn meine Damen und Herren, es ist leider in einem Teil der Presse inn n den Stat a5 Pren fete , r, Mmkrauen geFenüker der ehrlichen Arbeit der Reichsregierung dürfte weniger wind Sxparfamkeil geübt. (Sehr richtig) Es muß einmal gegebener digen und des von Wil son gegebenen Wortes von Ende K 6 wird. (Lebhafte 3 sti ; Antlich anch in der bavriscken Presse und von Fuhrer va Zuruf rechts) Ich zitiere wörtlich nech dem Bericht der . Dutscten verschwinden. Beifall. damit Crnst gemacht werden. auch im Parlament: und för un. 813. Der Pertrag berlangt absichtlĩch , ob eine Gesetzesvorlage eingebracht wird. (Lebbafte Zustimmung im namentlich sn . ö fühtern der Tageszziturg;,, der doch gewiß authentisch ist. In dem alten Pre. n bekümmert um die Partei Der Finanzminister hat sich . Spar⸗ würdelose Betonen . deullchen Wiler s zur if n sollle unser⸗; SZentrum und bei den Deutschen Demokraten. Der Unterschied ist baprischen Volkspartei, so dargestellt worden. als wenn die Reichs⸗ de. die Konservatipen die dReitun des Staates an allen inf u5. Abg. Trimborn, (Zentr): Der. neberbsick des Reichs minister vorgestellt, wir, begrüßen seine Richtlinien. gher der Saus bleiben. Der Englender Keynes hat die sofortige Revision des Nur der, daß die Oberschlesier in einem Mißtrauen, das feindliche renierung dieses Schulgesetz etwa aus burem Uebermut oder in * 6 . in 87 , . 1 ,. 1 kanzlers kot nalur gemäß kein erfreuliches Bild. Beklagens· haltõaus schuß muß ' in diefelke Kerbe bauen und den Minister unter⸗ Vertrages im Interesse Eurozas gesordert. Was soll. es he hen, Agitation ihnen eingeflößt bat. dieser Erklärung weniger glauben als dem Bestreben, einen neuen Kulturkampf beraufzubeschwören, ein⸗ 56 2 e. 5 . . ö den hi ies e. wert ist es, daß die gegenwärtige Reichsregierung nur, eine stüßen. Die auf hunderklanfend Hiann verminderte Reichawzhr er- daß man icht wieder über achthunderltausend Milchkühe von uns ö n ü ; in. Die Reichsregi Tren in Hannoher baben sich aber auch genähte, fät Re,, r Minderteitsregierung darstellt. Das ist zweifellos ein Moment fordert nicht weniger als 5 Milliarden. In allen Verwallungen verlangt? Sodann müssen wir entschieden Front gegen Re Ver⸗ Tine Gesetz. so dan alle n, d. , . 2 3. . ar. . . . 3 ö ,. K, . 2 Fer, Schwacke Wenn man, in der so z aldemokratischen Presse muß die Jahl der Beamten berabgesetzt werden. Unfere Verkehrs. traggverletzungen durch unsere Hegner machen, gegen die Vertrags⸗ klärung durch ein Gesetz zu sanktionieren. Ich berufe mich also auf entledigt sich lediglich einer Verpflichtung, die sie, wie den . n, . sere, . e. 3 den ö. * . immer wieder liest: die jetige Regierung. wird sich nur so institute müssen sich selbst unterhalten. Cine Erhöhung der Güter. brüche der . egen die Vorgänge im Saargebiet, gegen die alle diese Kreise. übrigen damaligen Koalitiongvarteien, auch dem Zentrum gegen⸗ *. ier Gg ee i ge , n uns r , lartfe Cereniel eile schnerr Lclaltang, zb wid, werde icht geren, ann. Schmach usw. Die Drohung Pes Feindbundes, in Veutfsch Wem hier angeführt worden ist, daß die aus Oberschlesien fort äber abnegeben hat, als die Verfassung erlassen wurde. Der ken ol Ge Ter Mehrbei ben * und hdrenßisck

5 die Mehrheitssozia demo ˖ vorbeikommen. Bas traurigste Kapitel sind die Besatzungskosten land einzumarschieren, ist ein glatt B it dem Vertrag und =. j z z * i i s 63 1 ,,

zthei gstosten. ð J glatter Bruch mit, dem 19 gezogenen Oberschlesier durch die Gewãhrung einer solchen Autonomie gegenwärtige Zustand einer Sperrung jeg licher Landes gesetz Volkes hat mit diesen Derren in Hannoder nichts gemein, sie will

felbftbewußt und scheint anzudeuten, da kratie damit rechnet, den Sturz der Regie ung und Neuwah len berbei⸗ Wenn hierin niht Erleichterungen eintreten, können wir nichl wieder heht ihn eigentlich auf Sehr richtig! rechts) Auch in dem Froto— ö . . ; ü : zuführen. Wir hahen . nicht ver. hechkommen. Eg. muß endlich festeeftellt werden, welche Summen koll von 8 c hien . ö 3 dem Recht. oder durch die Mönlichkeit einer solchen etwa veranlaßt werden gebung auf diesem Gebiet bat ja bekanntlich bereits zu Schusstreiks 8 . i ner 63 1 ee, . in de. Mitäbermghme der Fteg Crungsterantwortlihkeit. Bie wir noch für die Wiedergutmachung zu leisten baben. BDieses große RX. In der Sonialisierungsfrage ist das Verhalten der Deutschen könnten, nicht nach Oberschlefien in reisen, so babe ich eine bessere und mu anderen schweren Störungen der Schulordnung geführt. Wir ? pr n ; . eis n 65 n,, * e n. . n ere nm, ,n, e , , . ö nicht 9a r lar . sich * 66 Formel Meinung von der deutschen Gesinnung der beteiligten Kreise (leb- baben also von allen Parteien aus ein großes Interesse daran. diesem . ; u ie sozialdemokrati alisti⸗ ah t n ir nicht leisten. r richtig! Sozialisierung unter der Voraussetzung einer Vermehrung dei ; ; * ; 6 s ; cken Gruppen lamer noch nicht die 2 des Volkes hinter . eine Hungerblockade müssen wir an das Menschlichkeitsgefühl Fer rn, . Der r ,. uß, an dem die volks- bafte Zustimmung bei den Deutschen Demokraten und im Zentrum) Sxerriustand ein Ende zu machen und ein Schulgesetz zu schaffen, . . . . f und lunerhalb der deutschen Sohsaldemolratie herrscht nichts Wrell ieren. Wir müsfen mehr Produzieren, um ausführen zn önnen. arteilichen Minifter beiciligt waren, befürworte aber die Sogiali= als sie in diefen Worten zum Ausdru kommt. Ick kann mich wie es Art. 167 Abs. 2 der Reickeverfassung nun einmal vorsiebt. pie Welt eschichte aufh ke, er, als Linigkelt und Geschlofsenbeit, Die Zerrisehheit der Wir braucken ein klareg Wirtschaftäprogramm. Die Sinfuhr bon e zuf Grund der Barschiäre der Sen alisierungs te mm ssgon. dabei darauf berufen, daß die Vorfitzenden des Bundes heimat. Dabei gebe ich dem Herrn Abgeordneten Trimborn durchaus nicht , n de, ee form demokratischen Parteien ist durch den . in Halle in das Roßfteffen und Futtermitten müssen wir söidern, Dle Industrie Abg. Kahl (D. V): Das ist ein Mißverstandnis ) Der treuer Oberschlesier in Berlin mir ausdrücklich die Erklärung ge zu, daß es die Aufgabe der Reichsregierung zu sein grellfte Licht gestellt. Die Stellung zum Bolschewismus mögen die muß eine gesunde Preiqcwelitik treiben. Wir sind keine grund⸗ Kabinett sbeschluß lautet aber auf Grund der Vorschläge der Sozlal⸗ . ag rie Haltung der Reichsregierung die beste ,, beiret um irgendwelcke Parteirüchsichten biesez Gese See. unter sich augmachen., das Wesen des Holschewismus sehen fäßlichen Gegner der Soialisierung überhaunt, aber wir wollen 6 ztommlsston. Wir baben die lebhaftesten we fel, daß die gegeben baben, die Haltung der Neichs regierung sat, unben rgend we . ; zesetz Kir jetzt klar. Sein iel ist die Diktatur des Prole⸗ keine Schwächung der Produktion, durch die Soꝛialifierung. Eine Preduktion vermebrt werden wird. (Zuruf von der Deutschen Volks. wenn es gelingen soll, Oberschlesien für Deutschland zu erbalten. so auszuführen, wie es der Tãtigleit eines ehrlichen find die Stendgraphen nich Karat die Lenin bezeichnet hat als die eiserne Macht, die Sozialisierin des Bergbaues, die die Produktion nicht fördert, Fartei Dann boffe ich, daß wir mit der Volksr artei Schulter an (Hört! Hört! und lebhafter Beifall im Zentrum und bei den Deut⸗ Maklers entspricht. Ich denke nicht daran, die Bestimmungen, wie mehr imstande, die We b niet en Erbarmen kennt, die die Bourgeoisie erstickt. Nach Eroßki! sendern gefährdet, könnten wir nicht verantworten. Dezu Schuller zusammengehen werten. Ich hahe Bedenken, ob die NRe⸗ schen Demokraten. sie in der Reichsverfassung entbalten sind und wie sie mit einer streiten, daß Juden Plänen für die Sozialisierung Ce⸗ Meine Damen und Herren! Die Frage liegt also so, daß der⸗ Zersplitterung unseres Schulwesens in Konfessionsschule, Simultan⸗ n , D. 3 ; j nreiz zum or enthielten:

erßt Bolschewismus immerwährender Bürgerkrieg. Jetzt wissen ist eing Verbesserung unseres Ernährungswesens die unerlãß ern ö , . .. J nüũgen erstand entgegense ßen kann. Die rüstung ist ein ; 35 * j j nationale Frage von der allergrößten schule und weltliche Schule der Anscaunng weiter Kreise in anständiee Mensch mit Abschen abwenden. Wollen Sie dazu bei⸗

wit darch die Mitteilungen deg Herrn. Crlspien zupet läffiger als liche Vorgussesß ung., Die Ueberführung aus der Zwangs 8 . . 2 ̃ wirtschaft die Wirtschaft! ist seibstverfländlich mit belonders schwerer Schlag ins esicht des deutschen Volkes, Es ist jenige, der diese Frage als eine national . ht, sich durch keinerlei Beden len irrremachen lassen diesem Hause nicht entsprechen werden, in dem Reichsgesetz nun⸗ tragen, daß unser in namenloses Elend gestürztes Volk überbaut

iger, bis zu welch unge euerlichen Zuständen der Bolschewis mug haft in freie X besond chwe ? der russis Roten Schwierigkeiten verknüpft. Die Vertreter der Tandwirtsckaft kaken nicht der richtige Ausdruck, wenn der Reichskanzler auf die Abrüstung Bedeutung ansie um uns Oberschlesien zu mebr plötzlich nach der einen oder anderen Richtung umzu⸗ nicht zur Ruhe kommt? Entweder waren die Herren, die in Han= etwa zugunsten der Weltlichen oder zugunsten der Kon⸗ nover solche Reden gehalten baben, politische Kinder und sich der

n Rußland geführt hat. Durch die Niederlage . = ĩ ̃ tet Armer ist die Gefahr der Verpflanzung, de, Bolschewis mug durch ung kerubörende Erklärungen darüber gbeegeben dah diz Landmirssckaft der anderen Staten ma Deutschland wird nicht mehr für kann darin, auch das lebte zu versuchen. Ern eff ngenalt nach Deutschland gröelich Cergbgeminder, 3; ibren rel en in vernünftigen Gren en ih bark werte, ser dig erch tet. die Waffen jn fühlen und den Vaterl gh fu, gt; Grneute Zustimmung) Wie die Stimmung in. Sber, Kegen alle Kahn wit es erlebl, daß die Mehrheit der Unabhängigen sich bisher hat ein Neil ber Landwirte die Mahnung zur Vernunft nicht teidigen, Aber die 2 d, 9 2 . n. , mn ö . ein laualiches: es gibt uns die Sicherheit sessionsichule, jendern unJere Pflicht wird s lein die Reichs kee e wer, reden, eh, ,. ammenheng mi en reußenwahlen ehen . esien Ut, 1 tel es 2 P. ĩ 5 S 2 ö ; z ö E * f ie V 2 D s 3. 9 66 9 letzten Bedenken schwinden werden, verfassung genau so auszufübren, wie sie damals gedacht war, und . K n,, 6 .

6 Mogkauern an den Hals geworfen hat und daß sie suchen, mils befolgt. Die Kartoffeln sollen nicht über 25 * kosten. aber die auf unsere Kesten. Im Zu ; , 3zebielen. Es hieß, daß bei den Oberschlesiern auch die . ) ; wir unterwerfen uns gern der Kontrolle der bei der Ausarbeitung der als ein Glied des Deutscken Reiches hin. Damit ist gesagt, deß

Kussischer Hilfe und rufsssschen Mitteln diele Zustände auf Deutsch. Pindler fordern, unbekümmert am den Nichwhreis. big u =* und auch die Nachmahlen in den Abstimmung ale Er. sollten die Dreußempahlen erbebliche Vergogernmgen erleihen, so musse für Deutschland zu votieren. Niemand, der in der Negierung oder um die richtige Mitte zu finden. es nicht mehr der führende Bundesstaat, sondern nur ret einfackes Glied des Reiches ist das vor keinem anMren

aub zu kbertragen und damit den Ruin deutscher Wirtschaft noch darüber. Wir erwarten, daß das Reichsschulgesetz eine loy ie b ; verweg in . Gebieten ahlt werden. Wenn nun die Preußen. r wen en et, würte es, wenn eine Abstimmung keinen vollen Reichegesetzgebung Beteiligten.

chuß mann

nd deutscher erz 2 26 Arbeit e,, 23 . . . 6 e, 22 ö —— ) . , w . alles, was deutscher Fleiß geschaffen at, in einen Trümmerhaufen ompromiß ist unser äußerstes Zuge tändnis an' alle Wellanschau⸗ wablen im Januar oder Februar ta inden sollen, ist. dag ends) . ö i i i i Si ĩ J, 9 die Zustände bei uns noch schlimmer ungen. Cine illoyase Ausltgung des Artilels 146 der Weimarer keine erhebliche . 7 Die. Regierungs mehrheit fürchtet Erfolg für Deutschland ergãbe und die Entente dann zu einer Tei⸗ Denn. meine Damen und Herren, und damit lassen Sie mich 6 berbez babch wil, aber euch n keiner Beniehung schlecknr vielleicht, daß sich ihr Stãrkeherhaltnis verschiebt. Sie mag recht lung Oberschlesiens oder zu anderen Maßnahmen schritte. verant⸗ schlieken, nichts Unerfreulicheres und nichts Trostloseres könnte unserem gestellt werden darf. Einen besonderen Staat präsidenten far

u verwandeln. Man wi r ; ort Wer so redet, auf den Verfasfung zuungunsten des Rechts der Erziebungsberechtigten werden n

werden als in Rußland. (Hört! W ; ; * ; 5 Re snausschiebung der Wahlen liegt hierin aber worten können., wenn er nickt dieses Mittel ergriffen hätte, um deutschen Volke passieren, als wenn es jetzt zu den ungebeuren Sorgen

trifft zu, was 1 r, ar W si n, . 8 6 . 2 ne in die lr , . . a. ö . ae smn, m, . nwärtigen Rechtsordnung ste Sehr richtig! im Zentrum) Zum Stat des Innern sprechen wir den Wunsch aug, daß Ku: ni Sebr gut h rechts. enn wir au ppositienspe tei ; . = i ftlichem. i itis iti ü ĩ ini z . ist es Pflicht der . mit alen ihr zu Hebote fehenden ünd. Wissensckast nicht dena säsiet erden, De Ver rates worden find, so sind wir än dech unserer fochlichen Vercnt. dieses kostbare Gut, Oberschlesien, Deutschland iu erhalten. ldeb ö. e e, ,, , . be ,, . Eee. . w. , . . der Herren Minister, di

Mitteln dem Bolschewismus entgegenzutreten. Dabei wolle muß ereinfa In verschiedenen Gebielen des wortlichkeit bewußt, wir nehmen ohne Rülsicht auf Kompro⸗ . hafte Zustimmung im Zentrum.) er, a. 836 ] ttlaut wichergegeben werden. . 36 . . . ö. . . . ö. . ö .

.