1920 / 247 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

, eee e, e mee see, e ere, d, eee , d ee e. .

Neservefonds .

1

GSandel und Gewerbe.

In der gestrigen 2 des Zentralausschusses der Reichs bank berichtete der Vorsitzende, Präsident des Reichs⸗ bankdirektoriums Dr. Havenstein, über die Lage der Bank im letzten Monat.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Oktober 1920 betrugen (4 und im Vergleich mit der Vorwoche): J

Aktiva: 1920 1919 1918

83 A4 66 Metallbestand ). 1098575000 1114157 0090 2661 357 000 darunter Gold

405 000 (— 1572000) Reichs⸗ u. Darlehns⸗

1094481 000 2549 308 000

( 631 000) (4 25 000)

kassenscheine 20 243 817 000 9158 626 000 2910 884 000

Id] si G 0 331 Gοο Ꝙάο i

Noten and. Banken . 2 263 000 5 541 000 2467 000

(4 553 000) 1 1282 000 843 000

Wechsel, Schecks u. * et diskontierte Reichs⸗

schatzanweisungen. 47 817 833 900 30 289 185 000 18742 525 000 Iss zh oM) ( -= 22344585000 (- 275 60 Q) 8224 00 1771 060 7 303 650 C 5 1585 M0 -. 3 58 Q0ο— . 1594000) 271 516 6ο 125 553 000 133 96553 M0. 46 925 06) ( 4 100 0076 6 753 900) lb o59 2ꝰz Ho 2 0585 562 O00 2 167 966 000 bs ß M0 «(100 000 · 2323 Q

180 900 000 180 000 0090 180 000 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert) 104 258 000 39 496 000 94 828 000 (unverändert (unverändert) (unverändert) 62 066 107 0600 30 223 285 000 16420 768 0090 . 62 649 00 236 369 000 (4341 688 000) sonstige tägl. fällige

Verbindlichkeiten . 12 347 175 009 8 586 524 000 9 968 939 9090 ; ö 068139000) 2477188000) *31 936 9090) sonstige Passwwa ;.. 5 304242 000 3671 729 090099 , 856 13700 4 60 7658 00) 11 960 000) 78 494 000

Bestand an fursfähigem deutschen Gelde und an Gold, in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 4 berechnet.

dombardforderung en Effekten sonstige Aktiven.

Passiva: Grundkapital.

umlaufende Noten.

Auf Beschluß des Börsenvorstands fällt laut Meldung des W. T. B. am Montag, den 1. No⸗ vember, der Fondsbörsenverkehr in Berlin aus, Es werden nur Tevisen notiert. Jeder Wertpapierhandel ist auf das strengste untersagt.

Wagengestellung für die Beförderung von Kohle, Koks und Briketts (in Einheiten zu 106 t) in der Zeit vom 16. bis 30. September 1920. Nach einer Zu— sammenstellung des Lauptwagenamts im Eisenbahnzentralamt zu Berlin wurden in den acht Steinko hlenbezirken des Deusschen Reichs (Nuhr, Aacken, Saar, Hannover, Oberschlesien, Niederschlesien, Sachsen und Münster) in der Zeit vom 16. bis 30. Septemher 1920 zusammen 441 G21 Eisenbahnwagen gestellt gegen nur 318 322 in derselben Zeit des Vorjahres 1919. Während der zweiten Septemberbälfte des Ʒadrez 1913 waren 561 849 Wagen, also 220 828 mehr gestellt worden. Die Zabl der nicht rechtzeitig gestellten Wagen betrug in der Berichtszeit nur 6926 gegen 155 645 in der gleichen Zeit des Vorjabrs (1913 waren es nur 178). Für die elf Braunkohlenbezirke des Reichs (Halle, Magdeburg, Erfurt, Cassel, Hannover, Sachsen. Rbeinland, Ssten, Bretlau, München und Frankfurt a. M.) wurden in der Zeit vom 16. bis 30. Sertember d. J. insgesamt 1865 616 Eisenbahnwagen gestellt gegen 120 137 in dersesten Zeit des Vorjahrs 1919 und, 144 702 in der jweiten Seysemberhälfle des Jabres 1913. Die Zahl der nicht recht, geg gestellten Wagen betrug 9823 gegen 87 427 in der gleichen Zeit es Vorjahrs (1913 waren es nur 454). .

Nach dem Geschäftsbericht der Kalker Maschinen⸗ fabrik AÄttien-⸗Gesellschaft zu K ln Kalk über das Geschäftz— . 1919 20 hat das verflossene Geschäftsjahr dem Unternehmen in

einer ersten Hälfte Maschinenaucfträge in ganz bet rächt⸗ lichem Umfange aus dem AuZusslande gebracht, die aller⸗ dings zu einer vollen Ausnutzung der im Laufe der letzten Jahre bedeutend erböhten Leistungsfähigkeit des Unternehmens nicht ausreichten. Der Eingang an Luftrãgen hat im letzten Halb⸗ jabr des Berichtsjabrs wesentlich nachgelassen infolge, der im lär; d., N eingetretenen Weltwirtschaftskrise. Am Schlusse des abgelaufenen Geschäftejahrs lag aber noch ein Auftragsbestand vor, der mit den bis gegenwärtig eingegangenen Auftragämengen noch eine Beschäftigung des Unternehmens bis zum Frühjahr 1921 erwarten säßt. Ter Reingewinn einschl. 393 834 6. Vortra betrãgt 1721 76 4, Tapon 720 G60 A gleich 20 v für die Aktionäre, 23500 S6 als Rücklage, h8 56s 6 Gewinnanteile, 418 135 M Vor⸗ trag auf neue Rechnung. .

In der am 27. d. M. abgehaltenen Sitzung des Aufsichts⸗ rats der Nie derlausitzer Bank Aktiengesellichaft, Eottbu s, wurde beschlossen, einer auf den 20. November d. J. ein zu⸗ kerufenden außerordentlichen Generalpersammlung die Erhöhung des Attien kapital um 3 Milli nen Mark aus 150 Millionen Mark vorzuschlagen. Die neuen Aktien, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1921. werden von einem Fonfortium unter Führung der Deutschen Ban. Berlin mit der Maßgabe ühernemmen, daß sie den seitherigen Aktionären derart zum Bezüg anzubleten sind, daß auf eine alte eine neue besagen weren kann.

= Pie Frankfußter Fonds börse fällt, laut Meldung des W. T. B.“ am Montag gus, dagegen werden Devisen notiert.

Nach der München. Augsburger Abendzeitung“ erwarb ein ö unter Führung des Freiherrn von Cramer⸗ Klett eine

nzaht Aktien der Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg. zu dauerndem Besitz. Zur Lösung der Rohstoffrage wird die Maschinen⸗ fabrik Augeburg⸗Nürnberg mit einem ersten rbeinischen , in Verbindung treten, was ihr den Charakter sines selbständigen süd⸗ deutschen Unternehmens vollständig wahrt, (W. T. B.)

Helsingfors, 29. Ottober. W. T. B. Das Lizenz⸗ 6 für Valutageschäfte ist aufgehsben und den Aus⸗ anbern ist das Verfägungsrecht äber chr Guthaben Mn Finnland zurückgegeben worden.

London, 258. Oktober. (W. T. B.] Ausweis der Bank von England. Gefamtrücklage 14061 9600 [Abn. gegen die Vorwoche 484 5600) Pfd. Ster, Notenumlauf 127 589 O60 (Zun. 535 000)

fr. Ster, FRarvorrat 123 199 000 (Zun. 51 000) Pfd. Sterl. Hy cer 76 661 G60 (Abn. 7 SI0 Q Pfd. Sterl-— Guthaben ke. Pripcten 129 357 go (Abn. IB. Odo Pfd. Sterl.. Guthaben kes Staates 15 431 0h0 (albu. 118 00) Pfd. Sterl.. Netenre erde 545 Sohn (Abn. 534 000 Pfd. Ster, PYiegierungssicherheiten sa ois C06 (Jun. 2 899 000 Ph. Sterl. . Verhältnis Fer Nück· lagen zu den Vervflichtungen. 10.28 gegen 1021 vH in der Vorwoche. Eßer ib nden enn sah 684 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 71 Millionen mehr.

Paris, 28. Oktober. W. T. B . Ausweis der Bank pon Frankreich. Gold in den Kassen 3537 362 000 (Zun. gegen ie Vorwoche 1 445 006 Fr. Gold im Ausland 1948367 000 (un⸗ verändert, Barvorrat in Silber 264 Ogo 000 (3un. 361 000) Fr., Guthaben beim amerikanischen Staats schaßz —— —— . Guthaben im Ausland 591 151 0909 (Abn. 9 232 990) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2739 950 900. (Zun. I69 895 Ho6) Fr., gestundete Wechsel 445 363 000 Abn. 28 124 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 2046 665 000 (Abn. 40 838 M)) Fr., Vorschüsse an den Staat 26 800 C00 sunverändert) Fr., Vor- schüffe an Verbündete 3240 0h00) (unverändert Fr., Noten⸗ umlauf 39 084 406 000 (Abn. 295 269 ooo) Fr., S , 57 474 0 (Jun. 74 776 00) Fr, Privatgu haben 3 316 259 000

Jun. 13 dod O00 Fr.

I.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 28. Oktober 1920 ö. ——— ————— ——

Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

20 409 5 868 841 2697

Gestelltt ... Nicht gestellt. Beladen zurück- gestellt: ; J am 28. Oktober 19 246 5 767 am 29. Oktober 19 382

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärtten.

in, a. M, 29. Oktober. (B. T. B) An der Aben d⸗ bör se setzte sich die Ab schwächumg der fremden Devisen und infolgedessen auch der Valutapapiere fort. 5 0so Goldmexikaner gingen auf 725, Silbermerikaner auf 513, 44 o/o Irrigationganleihe auf 30 24 und 5 o Tehuantepec auf 104 zurück. Deutsch⸗Neberser Gert. büßten 40 vH ein, 1175. Baltimore Iggen mit 485 schwãcher. Montanaftien unterlagen nur geringen Schwankungen; Buderus notierte 635, Deutsch⸗Luremburg 419, Gelsenkirchen 401, Mannes⸗ mann 525. Oberbedarf 296, Taurahütte 410, Caro 311. Fest waren Tellus Bergbau mit 35850. Schuckert verloren bei 300 10 vH, A.⸗E- G. waren 334, Lahmeyer 228, Weiler ter Meer. die rege gefragt wurden, zogen bis 345 an. Scheideanstalt stellte sich 7li5, Höchfter waren mit 428 angeboten, Rütgerswerke 415. Von sonstigen Industriexapieren waren Adlerwerke 308, Daimler 248, 75, Hirsch Kupfer 384, Bwingwerke schwächer mit 325. Metall Dannhorn ys, , 2ietzwerke 5435. Höher stellten, sich Spinnerei Kaisers⸗ lautern mit 573. Auch Hydrometer Maschinenfabrik gewannen mit 217 7 v5. Cement Heidelberg notierten 294, Berlin⸗Frankfurter Gummi 105. Im Freiverkehr waren Deutsche Petroleum 1500, Mansfelder Kure 1860 DOrenstein u. Koppel 445. Lechwerte waren sebbaft gefragt bei 1935 bis 1958. Neckarsulmer standen 338. Am Devisenmarkt?' war Brüssel 507 50, Holland 253,20, London 262, Paris 490, Schweiz 1150, New Jork 7h. 50.

Köln, 23 Oktober. (W. T. B.) . Englische Noten 25700 bis 2686 60, Französische Noten 47750. 48700, Belgische Noten 507,00 bis 516, 06, Hosländische Noten 2280, 00-2345. 909. Rumänische Noten 118 00-120 00, Amerikanische Noten 4 59 7699, Schweiz. Noten oo Italienische Noten Ab, 00 278,00, Stockholmer

3

Hamburg. 29. Ottober. (B. T. B) Börsen schlußkurte. Deutfch⸗ Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 219,00 G. 222.00 B., Havag 185,25 187,25 bez Hamburg Südamerika 261,00 G., 365.95 B., Norddeutscher Llovd 186 00 G., 188,00 B. Vereinigte Glbeschiffahrt 322, 00 G., 326,00 B.. Schantungbahn 631.00 bis 643.00 bez., Brasilianische Bank 689,00 G., 706,00 B., Commerz⸗ und Priwat-Bank 188,375 G., 19075 B., Vereinsbank 204,75 bis 205.25 bez. Schuckert ult. 282, 909 295, 00 bez, Alsen⸗Portland⸗ Zement 43000 G., Anglo - Continental 333,50 340, , Asbest Calmon 318,50 —333,B50 bez, Dynamit Nobel 339 50 bis 42 50 bez. Gerbftoff Renner 48506 G., 49h. 00 B., Norddeutsche Jutespinnerei 267, 50 268, 50 bez., Harburg Wiener Gummi 406 50 G., IG 55 B., Slomann Salpeter 255.009 G., 30000 B.,, Neuguinea S0 G 00-830, 05 bez., Otavi⸗Minen Aktien 820 00 905, 00 bez., do. Genußsch. 710, 00 -= 750 00 bez. Tendenz: Fest.

Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) Die feste Stimmung der gestrigen Börse übertrug sich troß des Wochenschlusses und der bevorftehenden Ruhepause auch auf den heutigen, recht lebhaften Verkehr, der einer Reihe von Papieren neue Kurssteigerungen brachte. Auch waren wieder spekulative Rückfäufe und Deckungen zu ver⸗ zeichnen im Zusammenhange mit der fortschreitenden Entwertung der beimischen Valuta und auf Käufe des Auslandes. Die freundliche Stimmung behauptete sich bis zum Schlusse. Am Anlagemarkte waren Goldrenten gefragt. Die nächste Börse findet am 2. No⸗

vember statt. Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) Türkische Lose 2840, 90, Staats⸗

babn 1936,06, Südbahn 1730, 06, Desterreichische Kredit 1110,00, Ungarische Kredit 1817.00, Angriohank 110000, Unionbank 101900, Bankverein ß, 50, Länderbank 1745.00. Desterreichisch⸗Ungagrische Bank —— Alpine Montan 5050,00. Prager Eisen 9700 00, Rima Muranver 4170 00, Skodawerke 2995, 00. Salgokohlen 7710 00, Brüxer Kohlen 8950, 90, Galizia 28100, 00, Waffen 3985,00, Llovd⸗Aktien 258060 900, Poldihütte 3648 00 Daimler 140000, Oester⸗ reichische Goldrente i 78, 0, Oesterreichische Kronenrente 100, 00 Februar⸗ rente Joo, O0, Piairente loo 5, Ungarische Goldrente Ungarische Kronenrente ——— Veitscher 161.50, Siemens⸗Schuckert 1798,00. Wien, 235. Oktober. (W. T. B.. Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 573,50 G. Amsterdam 12100, 00 G., Zürich 6650,00 G., Ropenhagen 5700, 00 G. Stockholm 7950.09 G., Christiania 6h oo G. Marknoten 598, 0 G, London 1400 00 G. wn Prag, 29. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 1165,15 G., Marknoten 116,75 G., Wien 19,90 G.

London, 28. Oktober. (. T. B) 2430/0 Englische Konsols 45, 5 oW0sG Argentinier von 1886 90, 4 09 Brasiligner von 1889 44, 40M Japaner von 1899 69, 5 cso, Mexikanische Goldanleihe von 1855) 3 ½ο Portugiesen 25, 5 o NRussen von 1906 24, 43 co Russen von 1509 18, Baltimore and Ohio 654, Canadian Pacific 1775, Pennsylvania oz, Southern Pacific 139, Union Pacifie 179, United States Steel Corporation 125, Rio Tinto 285, De Beers 183, Goldfields 1519, Randmines 24. 3 2so Kriegs⸗ anleihe 7oͤz, 5 or Kriegzanleihe Sing,. 4 (60 Siegesanleibe th

Londson, 29. Oktober. (W. T. V) Wechsel auf Paris 54. 394, Wechsel auf Belgien 51 325, Wechsel auf Schwein 22,05, Wechsel auf Holland 11.39. Wechsel auf New Jork 34619, Wechsel auf Spanien 24 99, Wechfel auf Italien 93 50, Wechsel auf Deutsch⸗ Iand 267.09. Privatdiskont s/s. 24 0ιο Englische Konsols 45, D 56 Argentinier von 18853 90, 4 a Brasilianer von 13839 45, 4 GO Jahaner von 1899 60. 5 o Mexikanische Goldanleihe von 1859 Bs, Z Yo Portugiesen 2383, 8 o Russen von 196066 225, 44 o/o Russen von ihos 18, Baltimore and Ohio 63. Canadian Pacific 1771, Pennsylvanig 61, Southern Pacifie 141. Union Pacific 188, United States Steel Corporation 124, Rio Tinto 29, De Beers 167, Goldfields 15/14, Randmines 27.

Paris, 29. Ottober. (W. T. B.) L os Französische Auleihe S6 45, 4 oo Französische Anleihe 69, 8609. 3 og Französische Rente 56 20, Co / Spanische äußere Anleihe 180,509, 3 9so Russen von 1906 4655, 3 o, Nussen von 1896 23,00 doo Türken unifiz. 67, 20, Suezkanal 6480, Rio Tinto 1578.

Am sterdam, 25. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 11,4374, Wechsel auf Berlin . auf Paris 2109, Wechsel auf Schweiz bi, 15, Wechsel auf Wien 1923, Wechsel auf Kopenhagen 414,76. Wechsel auf Stockbolm 63 60, Wechsel auf Christiania 41.20, Wechsel auf Rew Vork 328, 00, Wechsel auf Brüssel 2220, Wechsel auf Madrid 45, 809, Wechsel auf Italien 12.25. 3 90 Niederländische Staatzanlelhe von 1515 Soi / é. 3 og Niederland. Staatganleibe 4811 / 1 Königlich Niederländ. Petroleum 708, 50, Holland Amerika⸗Linie er. Tobeka u. Santa Fs 1I313. Rock Jsland —— Southern Pacifie 12890. Southern Railwar Union Pacifie 1611, Anaconda 153,509, United States Steel Corp. 118186. Flau, Schluß gebessert.

Kobenhagen, 29. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 25.30, do. auf New Vork 730, 00. do. auf Hamburg 2.30, do. auf Paris 47 50, do., auf Antwerven oo, 26, do. auf Zürich 116,25 do. auf AÄmsterdam 224,560. do. auf Stockholm 14225. do. au Christiania 99.25, do. auf Helsingfors 17,50.

Stockholm. 29. Oktober. W. T. B.). Sichtwechsel auf London 17.94. do. auf Berlin 6, 75, do. auf Paris 33,13, do. auf Brüssel 35,25, do. auf schweiz, Hate Sl, 15. de. auf Amsterdam 167,75 do. auf Kopenhagen 70,75, do. auf Christiania 70,00, do. au

Washingtou 18, 05, do. auf Helsingfors 12.00.

ö.

J * Serichte von auswärtigen Warenm ärkken

ond on, 29. Oktober. (W. T. B) Infolge des Berg- arbeiter streiks beginnt die Wolklauktion am 8. November. Liverpool, 25. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umjaß 7066 Ballen, Einfuhr 109 Ballen, davon amerikanische Baumwolle Ballen. Oktober 1697, November 16 84. 2 15,67. man ish und brasilianische 48 Punkte niedriger, ägyptische unverändert.

r ,. or d, 28. Oktober. (W. T. B) Am Woll markt blieb der Verkehr ohne Geschäft. Die Preise waren nominell.

Manche ster, 29. Oktober. W. T. B) Am Garn m ar kt

war die Tendenz stetig, das Geschäft ruhig.

Nach wei sung leinnahme an Reichsstempelabgabe aftsverträge und für Wertpapiere.

Gegenstand der Besteuerung

April 1920 April 1919 4 14

J. Gesellschaftsvertrãge und inlãndische, nach dem bisherigen Gesetz versteuerte 2 Aktien und Zwischenscheine. .. 32 411 363 91 2 699 636 22

I. Ausländische Aktien und Zwischen⸗ scheine 39 162 4271 Verzinsliche Schuldverschreibungen sowie Ren tenverschreibungen, sofern sie auf den Inhaber lauten oder sofern sie entweder durch Indessament übertragbar oder in Teilabschnitten ausgefertigt und mit Zinsscheinen oder Renkenscheinen versehen sind, die nicht auf den Namen lauten oder die durch Indossament über⸗ tragbar sind, und Zwischenscheine: inländischer Gemeinden, Gemeinde⸗ verbände und. Gemeindekreditan⸗ stalten, inländischer Körperschaften ländlicher oder städtischer Grund⸗ besitzer oder inländischer Grund⸗ kredit⸗ und Hppothekenbanken oder inländischer Schiffspfandbrief⸗ oder Schiffsbeleihungsbanken eder in⸗ ländischer Siedelungsgesellschaften oder inländischer Eisenbahngesell⸗ schaften, sofern diese Papiere mit , Genehmigung ausgegeben sin . TL. anderer inländischer Schuldner.

V. ausländischer Staaten, Gemeinden oder Gemeindeverbände und Eisen⸗ ö bahngesellschaften 83 234 - 31 577

VI. anderer ausländischer Schuldner. 12 496 80 10552 VII. Bergwerksanteilscheine und Ein— zahlungen auf solche . ...... 61 451ũ— 48013 VI. Genußscheine ...... 5 290 r.

zusammen .. P 135 725 7 il 4575 dos

2) 695 h09 õ 0M 1 958 396 1828218 723 012

2s 351,35 fur Vosen und

) Einschliehli 53 9n ö. 5 61250

* 90. . 3 ö. 21 . ; für Danzig.

Becka den 28. Oktober 1920. Statistisches Reichs amt. De lb EK

Nach weisung der Rohfolrleinnabhme an Reichsstem pelabgabe für Gesellschaftsverträge und fär Wertpapiere.

e Gegenstand Rechnungs⸗ Rechnungs⸗

der Besteuerung jahr 1919 jahr 1918 6

JL. Gesellschaftsvertrãge und inländische, nach dem bis⸗ herigen Gesetz versteuerte Aktien und Zwischenscheine

IH. Ausländische Aktien und? Zwischenscheine

Verzinsliche Schuldver⸗ schreibungen sowie Renten⸗ verschreibungen, sofern sie auf den Inhaber lauten oder sofern sie entweder durch Indossament übertragbar oder in Teilabschnitten aus⸗ gefertigt und mit Zins⸗ scheinen oder Rentenscheinen versehen sind, die nicht auf den Namen lauten oder die durch Indossament übertrag⸗ bar sind, und Zwischenscheine: inländischer Gemeinden, Ee⸗ meindeverbände und Ge⸗ meindekreditanstalten, in⸗ ländischer Körperschaften ländlicher oder städtischer

Grundbesitzer oder inländi⸗ scher Grundkredit⸗ und Hyxo⸗ thekenbanken oder inländi⸗ scher Schiffspfandbrief⸗ oder

Schiffsbeleihungsbanken oder inländischer Sie de⸗ lungsgesellschaften oder in⸗ ländischer Eisenbahngesell⸗ schaften, sofern diese Papiere mit staatlicher Genehmigung ausgegeben sind

anderer inländischer Schuld⸗

164 830 973 Jö2 526

5 248 441 3 S89 191 20

16783 216 19263 815

meinden oder Gemeinde ver⸗ bände und Eisenbahngesell⸗ schaften VL. anderer Schuldner VII. Bergwerksanteilscheine und . Einzahlungen auf solche .. VII. Genußscheine

2 430 274 95 113 527 z68 936 10

1538 1651 16581425 55 46 650 2787730

Vio F , ess 5s

761 373

zusammen ..

. 5 . 1 333 2 für Posen und 4 563 S* le . 3 6 6 , ir Danni. Berlin, den 28. Oktober 1920.

Statistisches Reichs amt. Delbrück.

.

miliches.

(Forisetzung aus der Ersten Beilage) Parlamentarische Nachrichten.

Der Hauptausschuß des Reichstags beschäftigte si

gestern mik den gegen den Reichsminister für ö 83. n wirtschaft Dr. Hermes erhobenen Vorwürfen. Wie . W. T. B. berichtet, wurde ein von den Vertretern der Unabhängigen sozial. demokratischen Frattion gestellter Antrag auf Einsetzung eines yarlamentarischen Untersuchunggausschusses, nachdem ihin von verschiedenen Seiten widersprochen worden war, zurückgezogen. Der Neichsjuftizminister Dr. Heinze erstattete über die vom. Reichsjustizministerium und vom Reichsf:nanzministerium geführte Untersuchung und über die Beschlußfassung des Kabinetts Bericht, die dahin ging, daß die persönliche Ehrenhaftigkeit des Er⸗ nährungsministers unzweifelhaft feststehbe. Der Neichsminister für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Hermes gab eine genaue Dar— stellung der einzelnen Fälle. In der Aussprache wurde allgemein die persönliche Ehrenhaftigkeit des Ministers anerkannt, während die An⸗

schauungen über die etatsrechtliche Seite der Vorgänge und über die

Behandlung des Falles Augustin auseinander gingen. Die Verhand⸗ lung wird am Dienstag fortgesetzt. 67 9.

Der Entwurf eines Gesetzes zur Abänderung des Weingesetzes vom 7. April 1909

ist . G dem Reichstag zugegangen. Er lautet wie folgt: Artikel J. Das Weingesetz vom 7. April 1909 (RGBl. S. 393) wird wie aht, ö Im 83 Abf. 2 treten an die Stelle des zweiten Halbsatzes nachste hende Vorschriften: . ö Die Reichsregierung kann für Weine einzelner Jabrgänge die Frist bis um 30. Juni des folgenden Jahres eistrecken. Die ö darf in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember ö ö Weinen früherer Jahrgänge nachgeholt erden.

Arxtikel II. Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. In der Begründung wird ausgeführt:

Nach § 3 Abs. 2 des Weingesetzes ist die Zuckerung der Moste nur in der Zeit vom Beginn der Weinlese bis zum 31, Deiember desselben Jahres gestattet. Wie im voraufgehenden Jahre, so ist auch im Jahre 1919 infolge der Zuckerknappheit und der Verkehrs schwierigkeiten eine verspätete Zuckerbelieferung eingetreten, zumal von der für die Weinverbesserung notwendig gebrauchten Zuckermenge nur etwa der dritte Teil aus Beständen an inländischem Jucker zur Ver⸗ fügung gestellt werden konnte, während der Rest durch Einfuhr von ausländischem Zucker gedeckt werden mußte. Infolgedessen haben nicht alle verbesserungsbedürftigen Weine innerhalb der mit dem 31. Dezember 1919 ablaufenden gesetzlichen Zuckerungs⸗ frist gezuckert werden können. Veraussichtlich wird auch in den nächsten TDabren mit gleichen Schwierigkeiten der Zuckerversorgung zu rechnen sein. Unter diesen Umständen ist eine Abänderung des 8 3 Abs. 2 des Weingesetzes erforderlich. Da sich indessen nicht absehen läßt, wie lange diese Versorgungshemmungen bestehen bleiben, anderseits aber anzunehmen ist, daß sie nicht von Dauer sind, emmwfiehlt es sich, das Weingesetz nur durch Einfügung der im Artikel J des Entwurfs vorgeschlagenen Bestimmung des Inhalts zu ergänzen, daß die Reichsregieruug ermächtigt wird, für Weine einzelner Jahrgänge die

Sweite Beilage

zn err, nan Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger C. 7.

Berlin, Sonnabend, den 30. rtober

im § 3 Abs. 2 des Weingesetzes vom 7. April 19099 vorgesehene , bis zum 30. Juni des folgenden Jahres zu ver⸗ ãngern.

Der preußischen Landegsversammlung ist der Ent⸗ wurf eines Gesetzes, betreffend die Dienststrafgewalt über die in den Reichsdienst nicht übernommenen Beamten der früheren preußischen Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern, nebst Begründung zu⸗ gegangen.

Nach dem Gesetzentwurf soll der preufische Fingnzminister er⸗ mächtigt werden, hinsichtlich der in den Reicksdienst nicht über— nommenen Beamten der früheren preußischen Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern die aus dem Tiszipliargesetz vom 21. Juli 1852 sich, ergebende , . im Einverständnis mit dem Veichsminister der Finanzen auf die an die Stelle der zuständigen Behörden der früheren preußischen Verwaltung der Zölle und in⸗ direkten Steuern getretenen Behörden der Reichsfinanzverwaltung zu übertragen, mit der Maßgabe, daß durch die Uebertragung auch für vorberige Amtshandlungen der bezeichneten Reichsfinanzbehörden der Mangel der Zuständigkeit geheilt wird.

Nach einer gemäß 8 3 des Gesetzes zur Förderung der Stadtschaften vom 8. Juni 1918 der preußischen Landesversammlung zugegangenen gemeinsamen Mit—⸗ teilung des Finanzministers und des Ministers für Volkswohlfahrt haben von den nach 8 1 a. a. O. bereitgestellten Mitteln von 10 Millionen Mark außer dem im Jahre 1919 an die Stadtschaft der Provinz Hannover gezahlten Betrage von 11 Million Mark weitere Beträge bisher nicht Verwendung gefunden. In Aussicht ge— stellt sind 2 Millionen Mark der Ostpreußischen Stadtschaft, die auch jetzt noch nicht in Tätigkeit getreten ist, 2 Millionen Mark (anfangs 750 000 66) der Stadtschaft der Provinz Brandenburg und 11. Million Mark der Pommerschen Stadt— schaft. Weitere Anträge liegen zurzeit nicht vor.

Statistit und Vollswirtschaft. Arbeitsstreitig keiten.

In dem Streit zwischen den Berliner Hausbesitzern und den Pförtnern (vgl. Nr. 245 d. Bl.) wegen Lohnerhöhung ist eine Nachricht durch die Presse gegangen, nach der der Minister für Bolkswoblfabrt einen Vergleicksvorschleg dahin gemacht habe, daß die erkökten Lohnferderungen auf die Mieter abgewälzt werden. Wie . W. T. B. von zuständiger Seite erfäbrt, ist diese Nachricht völlig unzutreffend. Eine zwangsweise Abwälzung der Lohnforderungen auf die Mieter wäre überhaupt nur durch Gesetz möglich. Ter Erlaß eines derartigen Eesetzes wird weder beabsichtigt

noch erwogen.

Ueber die Vereinbarung zmjschen der britischen Re⸗ gierung, dem Vollzugs gusschusse der Bergleute und den Berg werkseigen tũm rn versendet wie W. T. B.“ berichtet, Reuters Büro“ folgende Mitteilung: Soweit die Berg. leute in Betracht fommen, werden die Bedingungen des Uebereinkommeng eine Genehmigung durch eine Abstim⸗ mung erfordern, aber die Angelegenheit ist genügend vorgeschritten sür einen allgemeinen Ueberblick über den Streitfall. Natürlich kann

1920

man unmöglich den ernsten Charakter des Auestandes übertreiben. der die bedeuten dsten lebenswichtigen Industriezweige Großhritannienz 1 völligem Stillstand brachte und rasch alle anderen in Mitleiden- chaft zog. Daß die Bevölkerung im allgemeinen weniger dadurch zu leiden batte als durch ten Ausstgnd Fer Eisenbabner im vorigen Jahre, ist nur der Tatsache zuzuschreiben, daß die Wirkung die ses letzteren jedermann unmittelbar sichtbar wurde, während die Wirkung des Schlusses der Kohlengruben allmäblich anwuchs. Nichts desto⸗ weniger mag die drohende Gefahr einer weitverbreiteten Arbeits- losigkeit bei diesem Anlaß aus der Tatsache ersehen werden, daß bei Beendigung des Ausstandes nicht allein die Eisen⸗ und Stahlwerke überall lahmgelegt waren, sondern ihnen offenbar fernliegende Industriejweige wie ie Töpfereien in Staffordshire und die Baumwellmühlen in Lancashire ge—˖ zwungen waren, viele Tausende Arbeiter zu entlassen. Wenn man all dies in Erwägung ziebt, so erscheint nichts bemerkenswerter als die Selbstzucht der Bevölkerung, die Bergleute selber eingeschlossen. Diese letzteren, obwohl sie dem Befehle zum Ausstand allgemein gehorsam waren, waren doch in großer Zahl in Unkenntnis der genauen Ursachen des Ausstandes und füblten keine überwältigende Veranlassung zu Klagen. Ihre erzwungene Arbeitsruhe fiel mit prachtvollem Wetter zusammen, so daß sie ihre Zeit zumeist in ibren Gärten und beim Fußballspiel verbrachten. Fast in allen Fällen wirkten sie mit den Eigentümern bei der Erhaltun

der Betriebesicherheit der Gruben zusammen, in denen viel⸗ fach die Werkzeuge, die Pferde usw. zurückgelassen wurden im Vertrauen auf eine rasche Beilegung des Streitfalles. Von wenigen Fällen abgesehen, in denen Kohlen oder Kartoffeln ent⸗ wendet wurden, kam nirgends irgendein Verbrechen oder eine wie immer geartete Sabotage vor. Die Eisenhahner, deren Haltung viel besprochen wurde, zeigten eine allgemeine Abneigung, sich dem Aus— stande anzuschließen, und die Haltung ihrer Führer bei der Hinaus⸗ schiebung des Aufrufs zum Ausstande ist wahrscheinlich ebensosehr dieser ihnen bekannt gewesenen Stimmung ihrer Anhänger, wie ihrer eigenen Mäßigung zuzuschreiben. Während die große Mehrheit der Eisenbabner⸗Zweigverbande Entschließungen faßte, die die Entschei⸗ dung über einen Ausstand dem Zentralausschusse überließen, gingen einige so weit, förmlich gegen die Anregung zu einem Sympathiestreik Einfpruch zu erheben, die von bolschewistischen Elementen gusginge und der im Kriege gebrachten Opfer unwürdig sei. Inzwischen ent⸗ hielt sich die große Mehrheit der Bevölkerung jeder Kundgebung, machte sich aber an verschiedenen Plätzen durch die Verbände ent⸗ lafsener Soldaten vernehmlich, und die „Keep tbe Peace“⸗Bewegung zeigte unverkennbare Entschlossenheit, keinerlei Unordnung zu dulden. Der Auestand ist im jetzigen Zeitpunkte ein beklagenswerter Räck— schlag gewesen, hat aber zu recht hoffnungsvollen Zeichen einer größeren zukünftigen Gütererzeugung und wachsender Stetigkeit in allen Volksschichten geführt.

Die belgischen Bergarbeiter im Boringge, im Zentrum und im Becken von Lüttich haben sich, wie, W. T. B.“ meldet, dahin entschieden, sich der Forderung der Bergarbeiter des Beckens von Charleroi nicht anzuschließen.

Nach einer vom W. T. B. übermittelten Mitteilung des . verlangen die Straßenbahnangestellten von Prüfsel wiederum eine Lohnerhöhung. Sie haben den Ausstand im Grundfatz infolge der Weigerung der Gesellschaften, den Lohn zu erhöhen, einmütig beschlossen, wollen jedoch heute abend nochmals über die Frage abstimmen. Gegebenenfalls wird am Sonn⸗ tagvormittag in den Ausstand getreten.

In Bareelona ist, wie W. T. B.“ erfährt, der Straßen.; babnverkehr seit Donnerstag eingestellt. Es befinden sich 25 600 Metallarbeiter, an die sich andere Arbeitergruppen angeschlossen haben, im Ausstande.

Unter nuchungs achen.

Aufgebote. Verlust, u Fundsachen, Zustellungen u. dergl Rer une Verrachtunnen. Verdingungen z. Verloinng ꝛ0 don Wertvapbieren

Kommanditgeellschaften auf Aktien u Aktiengelellichaften

——— 2

Sffentticher Anzeiger.

Erwerb. und Wirtschaftegenossenschatten. Niederlassung don Rechtsanwälten Unfall. und JInvaliditäts. 236 Versicheruna. Ran kauswerse Verschiedene Bekanntmachungen 11 Drwatanzetaen.

1 Untersuchungs⸗ . 10 uhr, an der Gerichts, genannten Antragsteller eine Leistung zu steller eine Leistung zu bewirken., inz⸗ der Fabrik gelochter Blech; in Dillingen,

sachen.

Fahnenfluchtserklärungen und Beschlag⸗ tragung des nahmeverfügungen werden aufgehoben:

Brunnenplatz, Zimmer 30, eine bewirken. Treppe, versteigert werden das im Grund, buche Kon Berlin-Reinickendorf Band 6 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. . Blatt Nr. 213 leingetragene Eigentümer

Gegen nachbenannte Personen ersassene am 16. August 1520, dem Tage der Ein. [78003 ] ; Versteigerungsvermerks: Auf Antrag Maurermeister Adolf Fischer aus Berlin Johann Pfeiffer in Sigmaringen, vertreten

Berlin. den 23. Oktober 1920.

gahlungssperre. . des Schreinermeisters 78002

befondere neue Zingscheine oder einen Er⸗ Saar, ist eingeleitet. An die Firma neuerunggschein auszugeben. 83. F. 632. 20. Méguin A. G. in Dillingen und die in

Berlin. den 27. Oktober 19209. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. stellen ergeht gemäß S lIol9 der Zwil⸗

den genannten Aktien bezeichneten Zahl⸗

prozeßordnung das Verbot, an den In⸗ haber der Aktien eine Leistung zu bewirken,

del . ; Auf; Antrag der offenen Hande ggesell, insbesondere neue Zinz- oder Erneuerungä—

1. Ehrhardt, Karl, Res., fahnenfl. er⸗ und die Erben des verstorbenen Dachdecker⸗ durch die Rechtsanwälte Mahlow und scaft in Firma gazard Sperver-Cllissen in scheine auszugeben.

klärt 7. Januar 19165, fahnenfl. erklärt 6. Januar 1915, fahnenfl. erklärt 18. Januar 1916,

erklärt 8 Mai 1916, steuermutterrolle Art. S7 5. Urban, Josef. Gefreiter, fahnenfl. 450 , Gebäude steuerrolle erklärt 15. Februar 1917,

3. Winterstein, Joh. Peter, fahnenfl, erklärt 4. September 1917. (7 7850] Halberstadt, den 22. Okteber 1920. Gericht der früheren 42. Division.

77978] Verfugung. am 7. Januar

Rr. 40 699) vom 23. September 1915 er⸗ versteigert lassene Steckbrief wird zurückgenommen. e,, ,,,,

) meisters Otto Scharr aus Berlin) ein⸗ Strobel in Berlin, Linkstraße 6, wi : w. 2. Geny, Alfred, Landsturmrekrut, ee , Bürgerstraße 19, e. an, . * wird. der Neichsschuldenperzaltung in ; . ; au o f f Jen g enn rr, seeshstler, Webrmann, anne enn fre en, 9 , mit Hofraum betreffs der angeblich abhandengekommenen

77852] Zwangsversteigerung. ü . ĩ ) Im Wege der r soll Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 864. i3oonj

Der wider den fr. Landst⸗Rekr. Adolf 10 uhr., Neue , U Soo0 4]

Müller in Nr. 228 des Jahres 1915 (fd. (drittes) Stockwerk. Zimmer Nr. 113 - 115 in h Blumenstraße 21, belegene, im Grund⸗

obengenannten Antragsteller eine Leistung

oder einen Erneuerungtschein auszugeben. 84. F. 914. 20. Berlin, den 26. Oktober 1920.

Zahlungs sperre. Auf Antrag der verwijweten Frau Char⸗

Steglitz, Schloßstr. 95 J, vertreten durch g nen, .

Münster i. W., den 27. Oktober 1920. huche der Königstadt Band 3 Blatt die Rechtsanwälte Justizrat Emil Masur entigen ? nl

Gericht des Abwicklungsamts des früheren Rr. 4649 (ingetragrner Eigentümer am

VII. Armeekorps.

77979 , , , Der wider den fr. ] Buschhausen in Nr. 220 des Jahres getragene Grundstũ

30. April 1920, dem

Il id. Rr. 38 or) ersassene Steckbrief mit linkem Seitenflügel, und vom 7. September 1915 wird zurück. imarkung Berlin, Kartenblatt 43. Parzelle 1612594, 3 a 76 am groß, Grundsteuer⸗

genommen. Münster i. W., den 27. Oktober 1920. mutterrolle Art. 13 578,

Gericht des Abwicklungsamts früheren VII. Armeekorps.

ö ö 1920 ! r ö ; ex nr, Tg , . ; Abteilung 85. Amtsgericht Berlin. Mitte Abteilung 154. ld wird, binftht h

7 Aufgebote, Ver⸗ la , nnn n,.

Ibeobs wangsversteigerung. rãmien⸗Anleihe um 83 * 6. e ö

tragung des Versteigerungsvermerks: Re⸗ ; andfturmm. Stefan staurateur Hermann 43. zu Berlin) ein⸗ etreffs des angeblich abhanden gekommenen

S570 16, Gebäudesteuerrolle Nr. 499, e. E Yrundflůcks wert 145 bo 4. Ss j. zi. 23. 1854. E.. 96

ker Ge. Kr. zol, Gruppe 86 und 65, verboten, lo00 4, verboten, an einen anderen aa la soll am 15. . et Tor ᷣ. ar (nch eaberen Inhaber als den oben.] Inhaber als den obengenannten Antrag ! Gie. Nr. 20 19 und Ab zu je 1000 Nr.

Nr. 00287 über 400 4 verboten, an

Hof. Ge⸗

nannte Antragstellerin eine Leistung zu be⸗ Gerin. den

rneuerungsschein auszugeben. 265. 77853 Berlin, den 27. Oktober 1920.

————

78 oo0] Zahlungssperre.

der 5 prozentigen Kriegs.

Frankfurt a. Main, Taunusanlage 11,

Berlin betreffs der angeblich abhanden

* wi, . . gekommenen 4806 Reichsschatzanweisung [77554 Gemarkung Schuldverschreibung der 5 prozentigen An ,

Januar Berlin; Reinickendorf. Rartenblait 3. Par. eihe des schen. Nei 4. Neuer, Josef. Musketier, fahnenfl. zelle 72 72, 19 a 57 4m 6 hee. ie rern err ber ash 1! Jr verboten, an einen anderen In haber als den r. Z3 i. Berlin, den 9. September 1920. Amtsgericht Berlin ⸗Wedding.

Zgahlungssverre. Auf Antkag des Bankbeamten Otto Leistung an einen anderen Inhaber des Künz zu tg er, gn. e, , , , 94. den . zu be⸗ l wird der eichsschuldenperwaitung in wirken, insbesondere neue insscheine oder

Berlin, lotte Schrapel, geb, Ruble, in. Berlin. Berlin betreffs der angeblich abhanden⸗ einen Ernenerungsschein auszugeben. z , , e . und Dr. Paul Wittkowsky, Berlin W. 8. , . ge der Cin⸗ , wird. der. Berliner 1 ö . itz oo 66 ö 7sood) vvotheken Aktiengesellschaft in Berlin, an eincn anderen Inhaber als den oben—

Die Zablungssperre vom 16. September 78010)

, ,,. Das Aufgeboigve ü erkärung der Aktien Franz Méguin und dem Wirt Rudolf Kiefer, Herrenstraße

Saarlouis, den 19. Oktober 1920. Das Amtsgericht. 3.

Auf Antrag des Stellmachermeisters

boten, an einen anderen Inhaber als die Otto Ehlers in Bottmar wird bezüglich oben genannte Änragstellerin eine Leistung der ihm gestohlenen 40 Pfandbriefe der . k 6 . ,, j j jn f che oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Sondershaulen Serie Lit. D Nr. 1914 zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine .

Berlin, den 27. Oktober 1920. . ; Amtigericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. leitung des Aufgebotsverfahrens verfügt

Hypothekenbank in

und Serie VIII Lit. D Nr. 3149 ü er je loföo - die Zahlungssperre vor Ein⸗

und an die Schwarzb. Hypothekenbank in Sondershausen das Verbot erlassen, eine

Sondershausen. den 25. Oktober 1920. Schwarjburgisches Amtsgericht.

Berichtigung. Die im Reichsanzeiger 217 vom 25. Sep⸗

f ] . enannten Antragsteller eine Leistung zu tember 1920 unter Wp. 253820 gesperrte Vorderwohnbans Hybezhzlenpfgndbrief Strie (il Lit. E bewirken, insbesondere. neue Jinsscheie s co Deutfche Neichanleibe über , . einen anderen Fnhaber als Tie oben ge . , auszugeben. Nr. 286 943 muß heißen Nr. 286 343. . ; 6 Serin 38. Ottober 1920.

Rutzmnngsweri wir ken, insbeionderg ntue Zinsschtine oder Amt zericht Berlin. Nite Abteilung Sa.

Berlin, den 29. Oktober 1920. Der Polizeiprãsident. Abteilung 1IV. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 238/20.

Erledigung.

der Schulzver. Die im Reichsanzeiger 1Iiã vom 25 März

schreibungen der 5 o Anleihe des Deutschen 19, 55. f34 ß f ; i r gr e gr ffn fee unn nit 1, ; Auf Antrag deg Karl Garbe in Holz über je 1000 4 aufgehoben. 84 F. Auf Anträz des Gzstwirtz tichard Hahn minden. Oberbachstraße . zweird der Neiche. Ii31. 13.5 U k⸗ und n d en, in Wippern Darz),, Deutsches Haus wird schuldenperwaltung in Berlin betreffs der Berlin, den 235 Oktober 1920. der Reichsschuldenperwaltung in Berlin angeblich abhanden gekommenen Schuld. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8ẽ. Zustellungen u. dergl. . i i n, , ,,, , , on, ge 9 Anleihescheine der utschen par⸗ anleihe des Deutschen Reichs Nr. 529 ahl von 1919 Reibe B bis 539, 12776864 bis S66 über je ; hauf

papiere sind ermittelt.

Berlin, den 29. Oktober 1920. Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wertyapiersperrstelle. Wp. 134.24.

78008] ahren zwecks Kraftlos,. Am 9. oder 10. Oktober d. J. wurde

13 in Freiburg ein Stück Kriegt.