1920 / 247 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

standamitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnen

1 ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Haftsum me: 109 A. Höchste Zabl, der Geschãfts anteile: 10. Vorstandsmitglieder sind der

oofbe 4 Heinrich Knille, Zimmermeister

rich Bergmann und Hofbesitzer Her mann Langefeld, sämtlich in Kalkriese, Ginsicht in die Liste der Gengssen ist hrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Malgarten, den 15. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Helssen. 77479]

Im Genossenschaftsregister des unter⸗ jeihneten Amtegerick s ist am 20. Ok keher 1920 auf Blatt 10, betr. die Ge⸗ nossenschaft Arbeiterbauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht in Meißen, ein

tragen worden: Das Vorstandgmitglied,

Kaufmann Oswin Theodor Mende in Meißen, ist ausgeschieden.

Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Julius Emil Max Keil in Meißen.

Das Amtggericht Meißen.

Huünsingen. 77480] Im Genossenschaftsregister Band 1V unter Nr. 8, wurde am 21. Oftober 1920 eingetragen der Darlehenskassenverein FGauingen Hochberg eingetragene Geno ssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gaäauingen. Das Statut ist am 18. September 1920 errichtet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit— . die zu ihrem Geschäfts. und irtichaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinglichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder . an zulegen. ie Mitglieder des Vorstands sind: 1. Paul Koch, Landwirt in Gauingen, orsteher, 2. Josef Zell, Landwirt in ochberg, Stellvertreter des Vorstehers, Josef Nenner, Landn irt in Gauingen, 4. Dominikus Schneider, Anwalt in Hoch⸗ ber * Jakob Schrode, Landwirt in

0 g.

Rechtaverbindliche Willengerklãrung und

ichnung für den Verein J. durch

Vorsteher oder seinen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder des Vor⸗ . Die Zeichnung erfolgt, indem

n die Unterschriften der Zeichnen⸗ den pinzugefũgt werden.

Die Bekanntmachungen deg Vereins erfolgen unter der Firma desselben und zeichnet durch den Vorsteher bezw. den

orsißenden des Aufsichtsrats im Organ des Schwäbischen Baguernvereins, dem Schwäbischen Banernfreund ?,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Den 26. Oktober 1920.

Württ. Amtsgericht Münsingen. Amtsrichter Ra u.

Tongstadt, Haden. 774582 Eintrag zum Genossenschaftsregister Band 1 D.-5). 27 bei der Firma „Ein⸗ taufsgenossenschaft Merkur, ng tragene Genossenschaft mit de⸗ , , d. Haftpflicht mit dem Sitze n Reustadt i. Schwarzwald“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 74. AÄugust 1920 sind die 14, 17, 22, 26, 28, 32 und 33 des Statuts vom 36. Juni 1919 geändert. Jeder Genosse ist zum Erwerbe von mindestens fünf Geschäftsanteilen verpflichtet; did höchste Zahl der Geschäftganteile ist auf zo fest⸗ zesetzt. Die von der Genossenschaft aus. gehenden, durch Gesetz eder Statut vor⸗ gefchriebenen öffenllichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen, 6 gejeichnet von mindestens zwei orstande mitgliedern. Sofern die Be⸗ fanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, ist dies zu bezeichnen und hat Unterzeich. nung vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats lu erfolgen. Die Veröffentlichungen er olgen im Verbandeblatt der Landeg⸗ jentrale des Bad. Einzelhandels e. B. mit dem Sitze in Karlsruhe. Sollte diese enn unzugänglich werden, so geschieht ig zur Bestimmung eineg neuen Blattes die Bekanntmachung durch den Deutschen Neichsanzeiger.

gieusta vt. Baden, den 15 Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

——

Rũrnberxꝶ. ( 77566] Genossenschaftsregistercinträge.

1. Ein taufe u. Lie ferungsgenossen- Fan für vas mittelfränkische lossergewerbe, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht in Nürnberg. In der General⸗ berfammlung vom 23. August 1920 wurde eine Erhöhung des Geschäftsanteils und der Haftfumme sowie Aenderung des 8 12 der Satzung beschlossen. Die aftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 1200 Ms. 2. Am 19. Oktober 1920 wurde einge⸗ tragen Ein⸗ und Verkaufsvereinigung ür Obst, Gemüse und verwandte rtikel, eingetragene n , . mit beschränkter Daftpflicht in Nürn⸗ zerg, Sierntor 31. Die Satzung ist er. richtet am i. Oftober 1920. Gegenstand es Unternehmens ist gemeinschafflicher in, und Verkauf von Obst, Gemüse und Tebenemitteln allAer Art. Die Genossen. schaft kann zu diesem Zwecke Liegenschgften rben und Verkaufsstellen errichten. ** Verkauf geschiebt auch an Nichtmit, sicder. Die Haftsumme beträgt 500 * 3 jeden Geschäftganteil. Ein Genosse kann nicht mehr als zehn Geschäftsanteile rben. Die Willengerklärungen des orstands erfolgen durch zwei seiner Mit- lieder. Sie jeichnen in der Weise, daß e der Firma der Genessenichaft ihre amenzunterschrift beifügen. Die janutmachungen der Gen ossen chast erfolgen

Be 1920

a ber für die Firm eichnung vorge⸗ schriebenen Form in n en Tages⸗ vpost; sollte dieselbe eingeben, so tritt an

anzeiger, bis durch Generalperiammlungs⸗ beschluß ein anderes Blatt bestimmt ißt. Vorstandsmitglieder sind: Georg Schrotb, Gärtner in Nürnberg, L. Geschäfts fahrer, Loren; Lieb Maler in Nürnberg., II. Ge⸗ schãfts führer Hugo Görgens Aufseher in Nürnberg. Na sfler Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst stunden des Gerichts jedem gestattet.

3. Am 16. Oktober 1920 wurde einge⸗ tragen Bangenossenscha ft Eigenes Seim eingetragene Genosfenscha ft mit beschrankter Haftpflicht mit dem Sitze in Wende lstein. Die Satzung ist errichtet am 28. August 1920. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Ver⸗ waltung von Grundstücken in Wendelstein und Umgebung sowie der Bau und die Verwaltung von Wohnhäusern und deren Vermietung. Die Häuser sollen inmitten von Gärten liegen und es soll jeder Weoh⸗ nungsinhaber am Gartengenuß beteiligt sein. Für die Mitglieder, vorzugsweise 6 die versicherungspflichtigen Mitglieder, ollen , schöne Wohnungen eventuell Arbeitsstätten geschaffen und ihnen Gelegenheit zum e, ne ge⸗ geben werden. Es sollen auch gemein- nützige Einrichtungen aller Art geschaffen werden, welche die Bildung von Geist und Körper fördern. Ein Mittel, zur Durch- führung dieser Zwecke ist die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 409 A für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Cin Genesse kann nicht mehr als einhundert Geschäftsanteile er⸗ werben. Die Willengerklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei seiner Mit glieder. Sie Kichnen in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von den Vorstandsmitgliedern, in der Fränkischen Tagespost. Vorstandsmit⸗ g sind; Dietrich Bloch Zimmerer, zeorg Löhlein, Sattler, und Georg Böhm, Metalldrücker, sämtlich in Wendelstein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

4 Am 15. Oktober 1920 wurde einge⸗ tragen: 3 zur Aus führung jeder Art Maler Lackier und Tüůncherarbeiten für Schwabach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht mit dem Sitze in Schwabgch. Die Satzung ist errichtet am 19. Sey⸗ tember 1935. Gegenstand des Unter. nehmeng ist die Ausführung jeder Art Maler., Lackiert · und. Anstreicherarheiten sowie der Einkauf der hierzu erforderlichen Materialien und Gerste für gemeinschaft⸗ fiche Rechnung der Mitglieder. Die Aus- dehnung deg Geschästgbetriebes auf Per- fonen, welche nicht Mitglieder der Ge⸗ noffenschaft sind, ist zugelassen. Dig Haft⸗ fumme beträgt jo) M für jeden Geschäftg. anteil. Ein Genosse kann nicht mehr als 10 Geschãftganteile erwerben. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei seiner Mitglieder. Sie zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Ge⸗ nossenschast ihre Ramensunterschrift hei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der für die Firmen⸗ eichnung vorgeschriebenen Form im Schwa—⸗ 1 Tagblatt; sollte dasselbe eingehen, fo tritt an dessen Stelle der Vereins. anzeiger. Gehen beide Blätter ein, tritt an deren Stelle so lange der Deutsche Reichganzeiger, bis durch Beschluß der e fm ang andere Blätter für die nach dem Gesetze erforderlichen Be- kannt machungen bestimmt sind. Vorstands⸗ mitglieder sind: Hans Hauck Maler und Tüncher in Schwabach (Geschäftsführer), Karl Forster, Maler und Tüncher in Schwabach (Kassier) und Hermann Breiten⸗ bach, Maler und Tüncher in Schwabach Kontrolleur). Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nürnberg, den 23. Oktober 19829. Daz Amtsgericht Registergericht.

Oster burꝝ. JI59079 In unserem Genossenschaftsregister ist bel der Viehverwertung sgenossenschaft Späningen und Umgegend. einge⸗ tra gene Genossenscha ft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Späningen, an Stelle des auggeschiedenen Carl Muller der Acker⸗

standemitglied eingetragen worden. a ,, den 13. Oftober 1920. af Amtẽ gericht.

Plesa. 77562] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 2, Lendziner Spar⸗ und Dar⸗ lehnstassenverein, . G. m. u. S. zu Lendzin, am 25. Oktober 19290 ein etragen worden, daß an Stelle des uptlehrers Franz Elsner in Lendzin der Diusler Thomas Stanczyk in Lendzin in dẽn Vorstand gewählt worden ist. Preußisches Amtsgericht Plesi, O. S.

Reichenbach, Schles. 77484 In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 18, betr. den Beamten⸗Woh⸗ nungs verein, eingetragene Geno ssen. . mit beschränkter Haftpflicht zu Reichenbach i. Schl., eingetragen worden: Der Lehrer Frey ist aus dem Verstande duageschleden und an seine Stelle, der Magistratsassistent Richard Goeldner ge⸗ treten. Reichenbach i. Schl., den 9. August

Das Amtsgericht.

⸗hausen, eingetragene

hofebefitzer Wilhelm Weimann als Vor⸗ J

5

* ben! ei e

deren Stelle so lange der Deutsche Neichs⸗ 1

öffe

der

von zwei Vorstandsmitgli Verbandsorgan Das Hefe find! zunehmen.

Die Willenserklärung und i n fur die Genossenschaft 24 durch jwei Vor⸗ stands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindiichleit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnen den zu der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Namensunterschrift beifügen.

2. der Vorstand, bestehend aug: 1. Friedrich Daab, Landwirt, 2. Wilhelm Tuschte, Lehrer, 3. Georg Meisenbach III. Landwirt, 4. Fritz Buß Landwirt, 5. Johann Leonhard Röder, Landwirt, sämtlich in Niedernhaufen.

Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschãftaanteil betrãgt 1000. 4. Die höchste 1 der Geschäftzanteile, auf welche ein

enosse sich beteiligen kann, beträgt b.

Die Ginsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Reinheim, Heffen, den 20. Oktober 1920. Hessisches Amtsgericht. Schwerin., Neck lb. 77485] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Gartenstadt Schwerin (Mecklb) eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Ha fty flicht heute eingetragen: Aus dem tand ausgeschieden Negierungsbaumeister Have mann. An dessen Stelle ist in der General⸗ versammlung vom 8. Mai 19820 gewählt

Registrator Carl Kanig hier. chwerin, den 21. Oktober 1920. Das Amtꝛgericht.

Thedinghanuaem, (77486) In das hiesige Genossenschaftsregister Bl. 121 ist heute unter Nr. 11 die Elektrizitãtsgenossenschaft Theding⸗ enofsenscha mit beschränkter Haftpflicht in The⸗ dinghausen, eingetragen.

Das Statut der Genossenschaft ist am 27. August 1920 errichtet.

Der lr n g. des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und., der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.

Die vas de 6 öffentlichen Be anntmachungen olgen unter der Firma der Hen e aft unier⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aussichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet in der Thedinghäuser Zeitung. Beim Ein⸗ n. dieses Blattes tritt an dessen Stelle is zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichganzeiger. Dag Geschäftsjahr beginnt, abgesehen vom ersten, am 1. April und endigt am 31. März. ; Zu Vorstandsmitgliedern sind folgende Genossen bestellt: Gutsbesi heodor Lillie, Fabrikbesi Heinrich Schröder, Kaufmann C. H. Helmke, sämtlich in Thedinghausen. Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Zeichnungen gescheben in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den ihre Namengzunterschrift der Firma der Genossenschaft hinzufügen.

Die Haftfumme für jeden Geschäftz⸗ anteil beträgt 1250 4.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

jedem gestattet. Thedinghausen, den 11. Oktober 120. Das Amtsgericht.

Weinheim. . 77487]

Zum Genossenschaftsregister d. 1 D. 3. 2 zur Firma „Landwirtschaft⸗ licher Consumverein und n verein e. G. m. b. S. in Landenba wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 12e sind die g 15, 4-47 des Stasutz eändert. Die ftfumme betrãgt 200. 4z die böchste Zabl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50. .

Weinheim, den 24. Otftober 1220.

Das Amtsgericht. L Wertheim. [77488 In das Genossenschaftsregister O.⸗3. 26, Getreidelagerhaus . e. G. m. b. G. in Meicholzheim, wurde heute eingetragen: Der Vorstand besteht aug dem Direktor, dem Rechner und jwei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Direktors zu be⸗ stellen ist. Wertheim, den 21. Oktober

1920. Das Amtsgericht. Teltꝝ. 77489]

In unser Genossenschaftgregister ist inter Nr. 27 bei der Bauernkasse Kretzschau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in tzschan, heute folgendes , worden: Der Gutsbesitzer Rudol ist durch Tod aus dem Veorstand ausge= schieden und an seine Stelle der Gutg⸗

besitzer Gustav Scheibe in Kretzschau in den Vorstand gewäblt. Zeitz, den 23. Okteber 1920. Das Amtsgericht.

Renschaft auaashenden]

wäbrend der Dienststunden des Gerichts i X

Böttger in Kretzschau

chiedenen rin ers 33 Paer

n ist der Gas wirt e, .

wb in! den Vorstand gemähit. en, ben is. Di gber Lz.

Das Amtsgericht.

Agchaenburg. 777 In das Musterregister ist eingetragen; Nr 156, Lirtiengesellscha ft für Bunt⸗ ö und LSLeimfabrikation üschaffendu'rg, Sin Aschasfenburg. ein n, , vert. enthaltend 18 Geschmackmuster von Buntypapieren, (Flächenmusterj zum Ueberziehen von Kar⸗ tonnagen, Giuis, Galanterie⸗Pavierkon. fertiong. und oͤhnlichen Ware, welche mit 2 . 11 ö. 863 ö. ehen sind, Flächenmuster, utzfri 3 Jahre, angemeldet am 25. Ottober 1925, Mittags 12 Uhr. Aschaffenburg. den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

II) Konkurse.

Forat, Lausitz. Beschluß;. 77347] Ueber das Verm des ache * kanten Gustav Kiesling in Jorst, Ee, e. 26, ist am 28. Vktober 1920, achm. 12 Uhr 28 Min., das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkurgver. walter ist der Kaufmann Karl r. in 6e i. S. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ist bis 1. Dezember 1920. Erste Gläu⸗ , n, den 7. November 1520, Form. H Uhr. Prüfungstermin am II. Dezember 1 Vorm. . uh an hiesiger Gerichts stelle, JZimmer r. . orst (Zausitz). den 28. Oltober 1920 n Da rn mee

Glelvlitn. 778 Ueber den Nachlaß des Kaufmann Albert Vaith aus Gleiwitz wird am 265. Oktober 1920, Mittags 121 Uhr, das Tonfure verfahren eröffnet, Verwalter Kaufmann Woitylak zu Gleiwitz. Frist 9 Anmeldung der Konkursforderungen is einschließlich den 31. Dezember 1920, Vormittags 1 Uhr, und Prüfungstermin am 20. Januar 1921, Vormittags 11 uhr, vor be n,, hier. Ge⸗ richtsstraße. Zimmer 2406, im 2. Stec. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1921. Amlsgericht Gleiwitz, den 26. Oktober 1920.

Aungahburng. 77049] Das Amtegericht Augsburg hat mit Beschluß vom 25. Oktober 1820 1. das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugeschäftoõinhabers Johann Bihler von Augsburg nach Abhaltung des Schlußterming und vollzogener luß⸗ verteilung als beendet aufgehoben, 2. das Konkursverfahren über dag Vermögen der . streszenz Bihler mangels Masse eingestellt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Raden-KHadenm. 77626 Dag Konkursverfahren über den Nach= laß des Sotelbesitzers Wilhelm Bö. 3 in Baden ist nach Abhaltung des Schlußterming und Vornahme der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Baden, den 21. Oktober 1920

Der Gerichtsschreiber des bad. Amtsgerichts. T7627]

Rerlim.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Germann Sieglitz, Inhaber der Firma Sieglitz⸗ Werke in Berlin O. 27, Marsilius- straße 4/6, jetz; 8w. 68, Ritterstraße 52, i ermin zur Gläubigewersammlung zweckz Beschlußfassung über die Einstellung des Konkursversahrens mangels Masse auf den 5. November 18920, Vor⸗ n 10 uhr, vor dem n,, hierselbst, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 105, bestimmt.

Berlin, den 25. Oktober 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Dresden. 7177628

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Gesellsckast in Fa. Gebrüder Weicholvx Ge sellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, welche in Banne iwitz eine Jigarrensabrik betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Amtsgericht Dresden, Abteilung Il, den 27. Dttober 1920.

Hagen, Westf. C7550] Dag Konkursverfahten über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Alexander Bienengräber zu Hagen ist aufge⸗ hoben, da eine den Kosten deg Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Hagen i. W., den 21. Ottober 1820. .

NHamhbnurꝝ. 77551]

Dag Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhaberg einer iener HGerreuschneiderei Josef Cimunekt wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. Oktober 1920 angenommene in er g, durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, aufgehoben. ; ; DHSaniburg, den 26. Oktęber 1920.

. Amtggericht.

ö

9) Mausterregister

a in mögen des verstorbenen Masers 19. 9

Dag Konkursverfahren er . es Galan irre, und, Hiasch ;

handlers Bernhard Pfau in Mains ird nach er hal des Schluß n nn,. nn. ; Mainz, den 22. ober 1920. Vessisches Amtegericht. X ra. Beschl 631 . . 261 uber , n

mann aus Nangard wird weil eine den Kosten des 3 orhan

,

sprechende Konkursmasse nicht Naugard, den 23. Okto Das Amtsgericht. goran, N. L.

In dem Konkursverfahren Über den Nachlaß des am 20. Dezember 1919 in Sorau verstorbenen Jäarbermeisters Moritz Saenselt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vermalterg, zur Gr. hebung von Einwendungen gegen daß

verzeichnis der bei der wee,

lermin auf den 11. NR 3

, . 123 uhr, Lor dem Amte ˖ gericht hierselbst Zimmer Ne. 8, besti

den 17. Oktober 1920

togerichts

Sorau, R. S., de Heerlen Vechta. . JII77639 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Hande lggese lischast Georg S. r, . in Golden stedt wird nach erfolgter Abhaltung det termins aufgeho ae e gf, Orteher 120 Das Amtsgericht. IL.

197) Tarij⸗ und Fahrplanbel annt⸗ machungen der e Cisenbahnen.

Mit Wirkung vom 28. Oꝛrteber b. * wird der Betrieb auf der Strecke Ors⸗ weier Rheinufer der Nebenbahn Rhein Ettenheimmunster eingestellt. Vom ge nannten Tage ah dürfen nach den Stgkionen Grafenhausen, Kappel (Rhein) und Rhein ufer Abfertigungen im Personen⸗ Geyäd⸗, Tier- und Güterverkehr nicht mehr vor

Sas dis geihl. ĩ mt Orschweler liegende Station in Frage. lin, den 22. Oktober 1920. Deutsche Cisenbahn⸗Betrie bs. Gesell⸗ chaft Actiengesellschaft.

77633] Binnen⸗

und selgũ

1

bah

Am 1. Dez J halt · lich der Genehmigung der Aufsichtsbe horde in den oben genannten Verkehren erhöhte Entfernungen und Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft erteilt die unterzeichnete Direktion.

; , . Garz. den N. Oktober Direktion der Halberstabt⸗Glanken ˖ burger Eisenbahngesellscha ft.

77623 Wechselverkehr Sachsen⸗ Ba 8 , ern z. Netz), Se GSachsen⸗ aden, Seft 9 Rm, und sen⸗Württemberg, Heft 11 Bm; We stdeutsch⸗ Sach si scher. Verkehr; Verkehr Meuselmitz⸗Wuiszen re , n, , SEtaatseisen bahnen. Mit . eit vom 1. November 1920 werden die Entfernun für die Stationen der Gera MenselwitzdWuitzer Eisenbahn erhöht. Die Gesamtentfernungen nach und von diesen Stationen sind d Anstoh an die Entfernungen der sächsischen Uebergangèstationen Gera e

. Neuß) oder Wuitz⸗Mumgdorf gebildet. Naäberes ist aus unserem Verkehrganzeiger und aus , pren i aatgeisenbabnen zu ersehen, auch erteilen die Dienststellen Auskunft. Das alsbaldige Inkrafttreten gründet sich 99 die , Aende⸗ rung des 5 6 E. V. D. den, am 27. Dktober 1920. z Eisenb.⸗ Gen. Dir.

177624]

Am 25 Qltober wird der rechts der Bahnstrecke Köln Trois dorf gil g den Stationen Köln⸗Kalt und Porz Urbach neuerrichtete Haltepun ft Gremberg für den w eröffnet werden. Die

ntfernungen gen:

. Gremberg und Por ˖ Urbach

2.54 kr. 82. . und Köln Kalk

Zut er,. des neuen dalteunktes werden zunächst solgende Zuge anbalten:

,

T. . 5 ie nge, 1007, 10609. 191 . as. e J a e Nr. .

e' n os, soih. sss. io, 1018, 1015, 1920 1635.

Köln, den 21. Oktober 1920

Abteilung far Konkurgfachen.

Eisenbahndirektion.