ka el cloen in Dertlten bug. Barer Cesehschafter Klauer pn
ngt in die Gesell die in dem J. lokal . 82, II. par 3 Tabake und Zigaretten ein.
Der ieser Einlage ist auf „647009 * festgesetzt worden und wird dieser Vetrag dem er , Her mann Klauer auf seine Stammeinlage
als voll eingezahlt angerechnet. Johannes Seibt. Der Inhaber J. A.
Seibt ist am 6. Juli 1918 verstorben;
das Geschäft ist von r, . Mar
erdinand Schlegel, Kaufmann, zu mburg, übernommen worden und
Adolf Grützner, Kaufmann Ham burg, ist ö weiteren ö bestellt worden.
Martin Juhl X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ie Vertretungsbefugnis des 4
erndigt.
werben vom Aussichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt mittels ein ⸗ maliger , im Deutschen egen eiger spätestens am 21. Tage — vor dem Tage der Generalversammlung, rers Me. J. Th. A. Juhl ist sofern aber dieser Tag ein Sonntag Kurt i u Vergedorf, i m oder staatlich anerkannter allgemeiner weiteren Ges. n. eslellt worden. Feiertag ist, spätestens an dem diesem Imperial⸗Oel-Jmport
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 248. Berlin, Montag, ben 1. Norember 1929
4) Handelsregifster Lyck. 77747] Diese Erhöhung des Grundkapitals ist
J r Handelsregister A ist heute erfolgt. Der Gesellschaitsvertrag vom um! . ö Krey mit 7. Oktober 1898 ist laut Notariatsurkunde HsSchst, Hain. 77723 dem Sitze in Lyck und als deren Inbaber vom 6. Oktober 1920 dementsprechend ab⸗ Veröffentlichung der ö. und Pferdehändler Karl geändert worden. ; s ᷣ s aus dem Handelsregister. Krey in Lyck eingetragen worden. (Roß⸗ Weiter wird bekanntgemacht, daß die wird von ihm unter unveränderter Bauer K Co. Gesellschaft mit be⸗ schlächterei und Pferdehandlung.) Aktien zum Kurswerte von 110 vom Firma fortgesetzt. . ö schränkter Haftung, Kriftel a. M. Eyck, den 18. Oktober 1920. Hundert ausgegeben werden. Die im 1 ftoͤbetriebe begründeten oft Hattersheim. Puh Gefellschafter⸗ Das Amtsgericht. Amtsgericht Mügeln, den 26. Oktober 1920. Verbindlich leiten und Forderungen des Finne vom 265. Nai 1919 ist baz — ee, . 2 ö sind nicht über- . S5 O0 auf 20 0 ,. berabgesetzt. Durch Beschluß der Gesell⸗ Prokura ist erteilt an Ehefrau Erna schafterversammlung vom en 6 . Johanna Schlegel, geb. . ö . . Gesellschasftẽvertrags ent⸗ . vrechend der Herabsetzun = Amtsgericht in amburg, faxitals . . Whteilunn fit dar Cndellte n ster. döchst am Main, den 94 Dftober 1820 Kö Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Gr renthal. 710] Prokura ist ereilt an Hugo Wilhelm
In unferem Handelsregister A wurde Julius Wolkenhauer. bei der . r Bezold Theodor Jureit, Die an F. 5 W Lorenz, Lichtenhain, eingetragen: aarmann und W. J. Meyer erteilten ur Vertretung der Gesellschaft ist der okuren sind erloschen. ö Fellschafter Fabrikbesitze Friedrich C. Tams. Viese 5 . . Bezold in Spandau auch allein berechtigt. Van Dis sel, Rode zo. Die Liqui Naufmann Oskar Snigula in Ebersdorf, datign ift beendigt und die Firma sowie ö erhalt Prokura. Er darf nur mit 3 , ,, Liquidators einem der beiden Gesellschafter zeichnen. Fingsthorn lin . . Gräjenthal, den eg . 190 Gofssler Gebr. Gesamtprokura ist er⸗
̃ i teilt an Ernst Rudolf Gossler; je zwei Das Amtsgericht. Abteilung III. . , n, Greene. 77711
zeichnungsberechtigt. . t In das hiesige Handelsregister A Das g ist
Kurt r ,. ö 6 s it
inri els un red Erw Band 1 Blatt 6! ist heute eingetragen Pn f'finrs e e, 6 unter Nr. 30 die Firma offene Handels Eichholz, Kaufleute, zu Hamburg, über gesellschaft G. Koch u. O. Ilsemaun,
nommen worden. ö. m, m elektrotechnisches Geschäft, mit dem Sitz Die offene Handelsgesellscha in Stroit bei Naensen.
am 1. Oktober . . und setzt
. . ö . . * Geschäft unter unveränderter Firma och in Stroit, 2. miedemeister Otto / . G. H. Ilsemann in Voldagsen sind ein jeder k ö. Ill af . allein zur Zeichnung befugt. forben; das rn , 1 von Herrmann Greene, den 22. Oktober 1920. . Heinrich Moltzen, Kaufmann, Das Amtsgericht. zu Hamburg, übernommen worden und
wird von ihm unter unveränderter Greifenberg. Pomm. IJ77712]
n Firma fortgesetzt. . . In unser Handelsregister Abteilung B Carl Heesch. inzelprokura ist erteilt ist heute bei der unter Nr. J verzeichneten
ö an Martin Prott und an Martha Anna Greifenberger Kleinbahnen Aktien- Henriette Albertine Schmidt.
gesellschaft zu Greifenberg i. Po mm. Ernst Grimm. Inhaber: Ernst Friedrich eingetragen worden: Max Grimm, 3 n. zu Hamburg. Die in der Generalversammlung vom Die Niederlassung ist von Wilhelms⸗ 25. Februar 1920 beschlossene Herabsetzung haven nach Hambürg verlegt worden. des Grundkapitals von 5 137 000 A6 um Prokura ist erteilt an Theodor 518 099 16 und gleichzeitige Erhöhung des Eduard Reiners. Grundkapitals um ? göl O00 A6 ist 69 Resoreil⸗Gesellschaft A. Gähd Das Grundkapital beträgt jetzt? 580 000 Eo. Diese offene dandelsgeselschaft Mark. ; ist aufgelöst worden. Vie neuen Aktien werden zum Nenn⸗ Die Liquidation ist beendigt und die wert ausgegeben. . . Firma erloschen. Der Kreikausschußsekretär Albert Reinke Witter C Geyer. Gesellschafter: Carl ist aus dem Vorstande ausgeschieden. August Wilhelm Louis Wetter, Hütten⸗ Greisenberg i. Komm., den 21. Ok. ingenieur, zu Alt Rahlstedt, und Wtwe tober 1920. Paula Geyer, geb. Specht, zu Aumühle. Das Amtsgericht. Die Gesellschafterin Geher ist von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1920 begonnen. . Bezüglich des Hesellschafters Witter ist durch einen Vermerk 3 eine am
*
SS X Sh S g S Ss mm uss.
ibre Rechnung geführt angesehen wird. Im Einzelnen werden eingebracht, insbe⸗ sondere auch das gesamte Inventar und Werkzeuggerät, die gesamten vorhandenen Modelle und Formen, die gesamten Fabri⸗ kationsbestände und alle Schutzrechte, welche Kadow etwa erworben oder ange⸗ meldet hat. Die Aktiven und Passiven gehen nach dem Stande vom 30. Ser⸗ tember 1920 auf die Gesellschaft über, die Passiven jedoch nur insoweit, als sie sich aus dem dem Gesellschaftsvertrage beige⸗ hefteten dem Stande der Bücher ent⸗ sprechenden Verzeichnis ergeben. Der Ge⸗ samtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 10 000 4 festgesetzt, so daß die Stammeinlage der Eheleute Kadow mit der Einbringung geleistet ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. .
Das Amtsgericht Kiel.
Krossen, Oder. 77338 In unser . A ist heute
bei Nr. 66 folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft W. G. Bern⸗
hardt ist auf den Kaufmann Siegmund
Drucker in Krossen a. O. übergegangen.
Krossen a. O., den 12. Oftober 1920.
Das Amtsgericht.
Franz Diepold, Kaufmann in Dreisen; — Handel mit Holz sowie mit technischen und landwirtschatlichen Bedarfsartikeln engros. Kaiserslautern, 26. Oftober 1920. Das Amtsgericht Registergericht.
Karlsruhe, Raden. 77731] In das Handelsregister B Band 1 Q-3. 22 ist zur Firma Karlsruher Branereigesellschaft vormals K. Schrempp, Karlsruhe, eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Juli 1920 sind die Statuten mehr⸗ fach geändert worden, und zwar die 8 l, 2, 4. 9, 10, 20, 21, 24. 30 und 32. Hier⸗ nach gilt insbesondere: Die Firma ist ge⸗ . in: me,, . . — aft vorma . rempp un Mor. Gandelsregister betr. 77724] A. Printz, Aktiengesellschaft. Gegen⸗ . „Johann Sörgel“ in 566 stand des Unternehmens ist der Betrieb ,. 36. 6 . 3. k e , , . . 2 ann Johann gen. Hans Sörgel, dort. Unternehmungen. Das Grundkapital der . . , , n ig Geschäfts: weig: Großhandel mit land⸗ Gesellschaft ift um So6 066 . AÆ durch Aus— nie derla ö. agen eingetragen; Der Pirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfs, gabe bon 860 neuer auf den Inhaber Kaufmann Mar Steinberg zu . ist ffen. autende Aktien von je 1000 4 erhöht ng, eln en. 3 . 2 O berfränkisches Fisch. und worden. Samtliche neue Aftien erhalten , ie Gesellschaft allein r, m ge m . pin iz 2 k , ? AG. Münch⸗ Brauerei A. Printz, offenen Handelsgesell⸗ Sagen ¶ Westf. ). den 23. Oktober 1920. berg: Inhaber Kaufmann Karl Röder, schaft in Girl? ö Feng Das Amtegericht. dert. Geschäßftszweig: Großhandlung in und Max Printz in Karlsruhe, welche da— , nnn, debens⸗ und Genußmitieln. gegen die Aktiven und Passiven der er Kaufmgnnzehefrau Jette Röder in Brauerei Print nach Maßgabe des Fusions⸗ Ahornberg ist. Prelurg erteilt. vertrags vom 8. Juni 19260 und der diesem Hof, den 27. Oftober 1920. angeschlossenen Bilanz per 1. April 1920 Das Amtsgericht. . die r rr e ein hn . ; Hohenlimburg. 77725 apital beträgt hiernach: O00 -A, ein⸗ In unser e , aregister 6 A 9 geteilt in 2900 auf den Inhaber lautende heute unter Nr. E95 die Firma Karl Attien ö. . Sat, gültigen Zeich, Elflein Kommanditgesellschaft mit dem an f wn R ,, ist die Sitz in Hohenlimburg eingetragen Unterschtift zweier Borstandemitg ieder er⸗ worden. Personlich haftender Gefell chafter forderlich. Brauereidirektor Rupert Mad⸗ ist der Kaufmann Karl Elflein in Hohen—
lener, Karlsruhe, ist als weiteres Vor⸗ 6 on Kommanditist ist an der a
standsmitglied bestellt. Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat Karlsruhe, dn 3. Sftober 120. am 23. September 1920 begonnen.
Badisches Amtsgericht. B. 2. Sohenlimburg, den 18. Oktober 1920. FKarlsruhe, Kaden. 77732 Das Amtsgericht. In das Handelsregister B Band 11 HNohenlimbnurꝝ. 77726
3 i . zur . 3 Treu⸗
and⸗
an . ö * . 4 8 . . * ne Handels⸗ . ĩ
er r e eh fees err, Joseph Krebs, Revisionsbeamter, Karls.
in Hohenlimburg eingetragen worden.
Mühlberg, EIbo. 77759 In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 64 ist heute neu eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Müller Nachf.“ in Mühl⸗ berg (Elbe). Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Der Kaufmann Franz Müller in Mühlberg (Elbe) und der Kaufmann Eduard Habermann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen, sie befaßt sich mit dem Vertrieb von Wein, Spirituosen und Tabak⸗ fabrikaten; zu ihrer Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Mühlberg (Elbe), den 27. Oktober
1920. Das Amtsgericht.
München. 77760 JI. Neu eingetragene Firmen:
1. Poros⸗Keramik Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz München. Der Gesellschafts vertrag ist am 22. Ottober 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung von Er— sfindungen des Gesellschafters Fernando Carlos Kern auf dem Gebiete der porösen Steinmaterialien. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche Erfindungen zu er⸗ werben und zu verwerten und sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Stammkapital 20 000. . Geschäftsführer: Dr. Konrad Bouterwek, Privatgelehrter, und Fernando Carlo Kern, Chemiker, beide in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geshaslelotek: Knöbel⸗ straße 16.
2. Elektrizitãts anlagen⸗Gesellscha ft mit beschränkter Haftung F. Grimm. Sitz München. Der Gesellschaftswvertrag vom 30. September 1920 ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 18. Oktober 1920 geändert. Gegenstand des Unternehmenz
Mainꝝ. I7 7748] In unser Handelsregister wurde beute ber der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „iegelei⸗Vereinigung. Gesellschaft mit beschränkter aftung in Liquidation“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Vertretungg⸗ befugnis des Liguidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. . Mainz, den 25. Oktober 1920. Hessisches Amtsgericht.
endigt. —
Deutsche Werft Attiengesellschaft. E. A. Warnholtz ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Landrat a. D. Dr. jur. et phil. Ru⸗ dolf Julius Carl Krull, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstandes be= stellt worden.
C. K. Nicolaysen. Diese Firma ist er ⸗ loschen. A. Blass T Co. mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am abgeschlossen worden.
16, Oktober 1892 . ; Gegenstand des Unlernehmeng ist der rann, gandelgz gik. ,
Betrieb Im⸗ 8 rien Unter der Firma „Friedrich Elsäßer“
d
ausgeschlossen, fur die eine staatliche Fabrikant Friedrich Elsäßer ein Handels ⸗
Handelszerlaubnis erforderlich ist. , ö . und Bijouterie⸗ Das ĩ ñ fabrik — als Einzeltaufmann.
bel . k der Gesellschaft Dem Kaufmann Conrad Elsäßer in
Sind mehrere Geschäftsfü Hangu ist Pro ira erte. ke , e welche ell, , n r, bi in Sanan die Gesell , allein zu vertreten. vom 12 und 16 Otteber 1920. Geschäftsführer: Ernst Karl Bert ⸗ . ; bold Schwartz. Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Dorothea Henriette Schwartz, geb. Blass. Ferner wird bekanntgemacht: Die 6 . Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten.
magen. Westt. n In unser Handelgregister Abt. B Nr. 147 ist heute bei der Firma Union⸗Brikett
Sandlung Gesellschaft mit beschrãnk⸗ Mainꝝ. 77749]
In unser Handelsregister wurde heute bei der dahier unter der . „Gustav L. Guggenheimer“ bestehenden Zweig⸗ niederlaffung der mit Hauptsitz zu Frank⸗ furt am Main unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handeisgesellschaft ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Mainz ist aufgehoben.
Mainz, den 25. Oktober 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Mainz. 77750 In unser Handelzregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Lorch & Rosenthal“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen; Die Gesell— , ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Mainz, den 25. Oktober 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Labiam. T7 7739) In unser Handelaregister A Nr. 157 ist am 26. Oktober 1920 die Firma Richard Venohr, gweigniederlassung Labiaun, Inhaber Kaufmann Richard Venohr in önigsberg i. Pr., eingetragen. Amtsgericht Labiau.
Lliexnitꝝ. 77740] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 62 — Firma Zentral Theater Betriebs⸗ gesellschaft m. b. S. Liegnitz — ist heute eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Liegnitz, 21. Oftober 1920.
Liegnitx. 177741
In unser en, Abt. A ist heute eingetragen unter Nr. 45 die Firma Greiser u. Co. ungnitz, als Gesell˖ schafter die Kaufl. = Scheye Jablonski, Liegnitz; und Clemenz Greiser, Breslau. Die offene Handelsgesellschaft hat am F 12. September 1920 begonnen. Zur Ver⸗
ixei. e) 38
In unser Handelsregister Abt. A ist heuse auf Blatt 389 die Firma Georg Oeser-Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Georg Oeser in Greiz eingetragen worden.
Greiz, den 21. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Malnꝝn. 77751] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Josef Uisamer“ in Mainz eingetragen: ie Prokura des Fritz Ulsamer ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 25. Oktober 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Mannheim. 77753 Zum Handelsregister B Band X O.⸗3. 40, irma „Süddeutsche Mühlenver⸗ einigung Gesellschaft mit beschränkter
Hanan. Sandelsregister. 7114 Unter der Firma „Geitz Brückner betreiben mit dem Sitze in HSangn 1. Juwelenmonteur Carl Seitz, 2. Ju⸗ welenmonteur Otto Brückner, beide in Danau wohnhaft, eine Juwelen und Bijouteriefabrik als offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 6. November 1919 be⸗
gonnen hat. Eintrag des Amtsgerichts, 4, in Ganau vom 15. Oktober 1920.
mit be⸗ vorangehenden Werktage. Die Be. schräukter Haftung. In der Gesell⸗= rufung erfolgt außerdem durch einge⸗ , , , vom 2. Oktober chriebene Briefe. Die Briefe sind 20 ist die 2 Stamm pätestens an dem Tage abzusenden, an kapitals um 6 C00, — auf dem die Bekanntmachüng der General⸗- 6 300 000, — sowie die Aenderung des versammlung im Deuischen Reichs ⸗ 5 4 des Gesellschaft⸗veri ta es in Ge—⸗ an zeiger erfolgt . : mäßheit der notariellen Beurkundung ö . . Aktien beschlossen worden. übernommen haben, sind: Wolgaster⸗ Schiffswerft Gesell t Seorg Lous, Reichsgerichts anwalt, zu mit beschränkter ß . Christiania, . , ,,, vom 11. Ok „Direktor Robert Thelen, Diplom tober 1826 ift die Aenderung des Ge. ingenieur, zu Berlin ⸗Hirschgarten, sellschaftsvertrages in Gemaßheit der Knut. Andreas. Knutsen, Diplom- notariellen Beurkundung keschlosfen ingenieur, zu Christiania, worden. Qirektor Arno Kosche, zu gr erg Vie Vertretungsbefugnis des Ge⸗ „Anton. Friedrich Claus Böttcher, schaftsführers C. C. Bauscher ist be Ingenieur, zu Damburg . . f . Dr. Heinrich Nils Antoine ⸗Feill, ; Rechtsanwalt, zu Hamburg Der erste Aufsichtst gt besteht aus: 1. Diplomingenieur Otto Kahrs, zu Christiania, Diplomingenieur Robert Thelen, zu Berlin. Hir schgarten, ; i ment Anton Böttcher, zu Ham⸗ urg. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Von den mit der Anmeldung der Ge sellschaft eingereichten . insbesondere von dem Prüfungsberichten der Revisoren und des Aussichtsrates und des Vorstandes kann bei dem Ge⸗ . Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Re⸗ visoren kann auch bei der Handels- kammer in Hamburg Einsicht ge⸗ nommen werden. 25. Oktober. Gebrüder J. B. Kölle. Gesell⸗ schafter: James Kölle und Woldemar . Kaufleute, n n. —⸗ ö 1 , in das Güterrechtsregister hingewiesen Hans Seyffert. nhaber: Johannes worden. Seyffert, Kaufmann, zu Hamburg. /
Hamburger Reiswerke mit be⸗ Bromberg C Co. Sesamithrotura . schränkter Hajtung. An Stelle des erteilt an Johannes Andreas Breck⸗
ausgeschiedenen M. Haller sind 33 woldt; je zwei aller Gesamtprokuristen
kö . ö. ö. e , . fich r re gn, ö. Sans von Eöln Gesellschaft mit be⸗ car Jalg aufleute, zu Vamburg, ie Prokura ist auf den Betri t ö j
zu Geschaftosührern bestellt worden KHrähet Fastung;, Der Sitz der
auptniederlassung beschränkt. l i z ke e , lckleltzentkselt sel deren s 'ich nnn mn
¶ jxeussen. . I777 14
In das hier geführte Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist heute eingetragen worden, daß pas unter der Firma „Bruno Eonradus.““ in Greußen betriebene Geschäft auf den Spediteur Oskar Nohr
ruhe, ist als Prokur j bestellt.
am Karlsruhe, den 25. Oftober 1920.
B 2.
und den Spediteur Franz Rohr in Greußen ühergegangen ist und von diesen unter der Firma „Bruno Couradus, Fuhaber Gebrüder Oskar und Franz Nohr“ in Greussen weiter— geführt wird. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. März 1920 begonnen.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeßen Forderungen und Verbindlichkeiten ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gebrüder Nohr aus— ge whlossen.
Die der Frau Elsa Pöhlert, geb. Glöck= ner, erieilte Prokura ist infolge Ueber⸗ gangs des Geschäfts erloschen.
Greusten, den 15. Oktober 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. I.
Hamburg. 77323 Eintragungen in das Handelsregister. 23. Oktober 1920. Kükerhielm C Kott.
irn Knut Gustav Sigfrid
e en. gendelege
ie offene Handelsgesellschaft hat am
1. Oktober 1920 . t
Julius Schlesmann. Inhaber: Hin— rich Julius Schlesmann, Kaufmann, zu Bergedorf.
Ernst Schnurr. Inhaber: Ernst Eduard Louis Schnurr, Kaufmann, zu Ham
burg.
Wengzolit⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 14. Sk. tober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notkarlellen Beur— kundung geändert und u. a. bestimmt worden:
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ olgt nunmehr durch zwei Geschäfts« hrer oder durch einen Geschaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers 8. Haberkorn ist beendigt. . e nn, r . Ham⸗ urg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. ö e nne ist erteilt an Bernhard
Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft. Gesamtprokurg 1 erteilt an Gerhard Pott mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ amtprokuristen die Firma der Gesell⸗ chaft zu zeichnen.
Ll ttien⸗Gesellschaft Hugo Stinnes für Seeschiffahrt und übersee⸗ . Gesamtprokura ist erteilt an
r. Ing. Hans Moritz Dempwolff; je wei aller Gesamtprokuristen sind zu— ammen zeichnungsberechtigt.
F. W. Röpe Nachfolger. Der nbaber Hod ö Merkel ist am 2. Juli 1929 versterben; das Geschäft
wird von Alfred Merkel, Kaufmann, Damburg, unter unveränderter Firma
en re o G M G o G
. . m en n
Gesellschafter: t ker ielm und Paul Emil Rudolf Kott, zu
allein zu vertreten. ;
Die Prokura des A. P. Goss ist
erloschen. Rob. Nitzsche , mit be⸗ in Haftung. n der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 12. Juni 1929 ist die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertraged in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist eine , , sowie der Be⸗ trieb einer Fleischwaren⸗ und Delika. , und der Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln, ferner der Abschluß aller hiermit in Verbindung stehenden Handelsgeschäfte, insbesondere die Fort rn des früher unter der 26. dob. Nitzsche geführten Ge⸗
äfts.
An Stelle der ausgeschiedenen C. M. S. Nitzsche Witwe, geb, Schmidt, ist Hans Joachim Albert Tiedje, Kauf⸗ mann, zu Wandsbek, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Ferner wird ,, ,, U
ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Otto J. Behnke. Inhaber: Otto — 1 Behnke, Kaufmann, zu Osdorf bei Blankenese. Nordsee Handels-⸗Aktiengesellschaft. i. Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ urg.
Ver Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 19430 festgestellt und am 17/21. September 18920 geändert worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere der Betrieb von Im⸗ und Exportgeschäften zwischen den an die Nordsee grenzenden Staaten.
Es ist der 1. gestattet, sich an ähnlichen Unternehmungen zu be⸗
teiligen. Das 2 der Gesellschaft beträgt M 2 000 000, — eingeteilt in
2000 auf Namen lautende Aklien zu je
tp 1000 —
Alle Willenserklärungen, die für die Gesellschaft verbindlich . sollen, sind, wenn der Vorstand aus einem Wit gliede besteht, von diesem allein oder, wenn er aus mehreren Mitgliedern be⸗ teht, von zwei Mitgliedern des Vor— tandes oder einem Mitgliede gemein⸗ chaftlich mit einem Prokuristen ab⸗— ugeben. Nach Bestimmung des Auf ͤ 5. kann auch einzelnen Mit⸗ ö des Vorstandes die alleinige Vertretung und Zeichnungsbefugnis übertragen werden.
Vorstand: Direktor Arno Kosche, zu Samburg.
3 wird bekanntgemacht:
ie öffentlichen Bekanntmachungen
.
ortgesetzt. Karl F. Ott. Das ,, ., ist von Klise Johanng Magdaleng Wolken⸗ bauer, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter der Firma Elise J. Wolkenhauer .
gesetzt.
. . e .
der Gesellschaft erfolgen im Deuts Reichs anzeiger.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗
gliedern. Mitglieder des Vorstandes,
Die
Adele Louise Johanna Blohm, geb. Commenß, und Carl Heinrich Blohm jr., beide zu Hamburg, als Ge⸗ en, eingetreten.
ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
ort.
Der Gesellschafter C. H. Blohm jr. ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. ö
Walter Steuer C Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Walter Ger⸗ hard. Steuer, Kaufmann, zu Vamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat drei Kommanditisten und hat am 22. Ok⸗ tober 1920 begonnen.
F. Moeller Sohn. In das Ge⸗ schäft ist Alfred Paul Carl Moeller, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handesgesellschaft hat am 22. Oktober 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
ort.
Curt Steinmetz. Die an D. F. Rüh⸗ mann Witwe, geb. Bach, erteilte Ge⸗ samtprotura ist erloschen. .
W. Henri J. Vogt. Inhaber: Wilhelm . Johannes Vogt, Kaufmann, zu
Vandsbek. ; Eugen Duderstadt. Diese Firma ist Prokura ist erteilt an
erloschen.
Karus C Co.
Karl Walter Karus.
William Steeger Filiale Ham⸗ burg, Zmweigniederlassung der Firma William Steeger, zu Lehrte. Die 6 Zweigniederlassung ist in eine
uptniederlassung unter der Firma William worden.
Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft. Durch u der Generalversamm⸗ a, tionäre vom 14. Oktober 1 ist der 8 6 des Gesellschaftsver trages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.
Siegfried Freundlich. In das Ge⸗ schäft sind Walter Freundlich und Julius Michaelis, Kaufleute, zu Ham- bug als Gesellschafter eingetreten.
ie offene Handelsgesellschaft hat am 3. Oktober 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma ort. Die an J. Michaelis erteilte Pro kura ist erloschen.
Engelbert Voss. Inhaber: Engelbert Voss, Kaufmann zu Hamburg.
Theis . Co. Diese offene Handels gin aft ist aufgelöst worden;
eschäft ist von dem Gesellschafter
; R. Theis mit Aktiven und Passiden übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt.
Max Schüler C Co. Gesamtprokura ist erteilt an Hanns Coeln.
Die Gesamtprokura des W. E. A. auly ist erloschen; je zwei aller Ge⸗ amtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.
Vemnsterungs⸗ und Syeditions⸗-Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Sastung.
Steeger umgewandelt
2 Gtoe e e ern, * ⸗ ober ögeschlossen worden. Gegenstand des ö. nean gen
nicht eingetragenen . Cölln in Hamburg, Ki bestehenden HRiollfuhrgeschafts.
Das Stammkapital der Gesellschaft e . S6 30 000, —
Geschäftsführer; Johannes, genannt Hans Daniel Alexander von Golln, Rollfuhrunternehmer, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ; ‚
Die Gesellschafterin Frau von Cölln bringt in die Gesellschaft ihre Forde rung in öh von : 25 000, — gegen ihren Ehemann, den Rollfuhrunter nehmer 8. von Cölln ein.
Der Wert dieser Einlage ist auf „6 25 090, — festgesetzt worden, und wird dieser Betrag der Gesellschafterin Frau von Cölln als voll eingezahlte tammeinlage angerechnet.
J. C. Reinhold Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz der Ge⸗
sellschaft ist Samburg.
Der sellschafts vertrag ist am
16. Oktober 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unkernehmens ist der
Betrieb von Handelsgeschäften aller
Art, innerhalb der Grenjen des früheren
zussischen Reiches, wie letzteres bis zum
Ausbruch des Krieges 1914 bestanden
hat, sowie in Polen und der Außen-
handel von und nach den vorgenannten
Gebieten. Sofern es zum Abschluß
von Handelsgeschäften einer besonderen andelserlaubnis bedarf, dürfen solche rn nur getätigt werden, wenn
diese Heede ere, erteilt ist.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 16 24 000
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer; Johann Christian Matthias Reinhold, Kaufmann, zu de, ,, . Ferner wird bekanntgemacht; Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
„Oprimi“ Zigaretten- Compagnie mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Ge sellschafts vertrag ist am 20. Oktober 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die
erstellung und der . von igaretten unter dem zum ge ,
utze angemeldeten Warenzeichen Oprimi' sowie der Handel mit sämt⸗ lichen Tabakerzeugnissen und in ver wandten 3
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M6 20 000, —
Geschäftsführer: Hermann Klauer, Kaufmann, zu een, Ferner wird bekannkgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
zgenst ernehmens ist der Betrieb eines Rollfuhrunternehmens in Damburg, insbesondere der Erwerb und die Forkführung des bisher unter der Hans von irchenweg C10,
Hann. Muündem. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 119 zu der Firing G. Henckel K Co. Nachf. in Sann. Münden als Inhaber eingetragen: Witwe des Bankiers Albert Beller,
I7718
Clara geb. Wietfeldt, in Hann. Münden. Sanu. Münden, den 23. Ottober 1920.
Das Hechingen.
In das hiesige Handelaregister
Amtsgericht.
7719 bt. A
wurde heute unter Nr. 173 folgendes ein⸗
getragen:
Untere Apothele, Chem.
pharm. Laboratorium Georg Lerch
in Hechingen und als deren Inhaber Georg Lerch, Apotheker in Hechingen. Sechingen, den 14. Ofteber 1920.
Das Amtsgericht.
as
Hirschberg,
Schłes.
77720)
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Schlesische Cellulose nnd Papierfabriken A ttien⸗
zweiten
dor erteilt ist, sonst bestellten Sirschberg, 2
mann Hermann dem Kaujmann dorf i. R.
.
*
d —
mit einem Vorstandsmit
„Maschinenbau ĩ vormals Starke & Hoffmann Hirsch⸗ berg Schles. vermerkt worden: 1. am 13. Oftober 1920, daß die Pro- kura des Karl Hemme erloschen i 2. am 16. Okteber 1920, paß dem Ingenieur Richard Döhring in Cunnerg- ] und dem Betriebsingenieur Gottlieb
Bisang in ,,.
befugt sein soll.
Dombrowe erteilte Der stellvertretende mann Jobannes Tilch
Hirschberg, Schles. In unserem Handelsregister Abt. Bi bei der unter Nr. 9 eingetragenen
gejellschaft“ in Cunnersdorf einge⸗ fragen worden daß dem Betriebeleiler Emil Eick in Malisch und dem Ober— ingenieur Frig Wilhelm in Cunnersdorf . für die genannte Firma in der Weise erteilt ist, daß jeder von ihnen 6. oder einem ü Prokuristen zu zelchnen beg, ist.
Hir schberg, den 13. Ottober 1920. Das Amtsgericht.
7772]
irma
AVtftiengesellschaft
Hirschber, Schles. ⸗ Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma „Kreis⸗Cinkauf⸗Gesellschaft mit bejchränkter Haftung in Hirsch⸗ berg“ eingetragen worden: N. in Cunnertdorf, Vorwerk in S
R. und der Buchhalterin Ella Kernert in Hirschberg ist Prokura in der Weise erteilt, daß zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft Hermann Finger in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Prokuristen
aul
Dem
st;
Prokura dergestal aß sie beide gemeinschaftlich oder ein jeder zusammen mit einem der rokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt sind. den 16. Oktober 1920. s Amtsgericht.
I 7722
Kauf⸗
Sei⸗
Die dem Reinbold
Amtsgericht.
, ist erloschen. eschäfts führer, Kauf⸗ ist abberuf den 26. Oktober 1920.
en.
6 haftende Gesellschafter sind der aufmann Gottfried Funke und der Kauf⸗ mann Bernhard Risse. beide in Hohen⸗ limburg. . Vertretung der Gesellschaft 6 . af e ich ermächtigt. ie. Gesellscha at am 1. Oktober 1920 begonnen. Amtsgericht Sohenlimburg.
NHusum. 177727]
Eintragung in das Handelsregister. P
Firma und Sitz: Chr. Struve Ce⸗ mentwaren ⸗ und Kunststeinfabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Dusum. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Zement—⸗ waren und verwandten Artikeln sowie Handel mit Bauwaren. Stammkapital: 27 0090 4. Geschäftsführer: Ferdinand Diercks, Kaufmann in Husum. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 27. September, 15. Oktober 1920 errichtet. Zur Deckun der Stammeinlagen bringen der Gese schafter Christian Struve Maschinen und Gerätschaften im Werte von 5060. A, der Gesellschafter Fritz Blädel solche im Werte bon 9009 4 in die Gesellschaft ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Husumer Nach⸗ richten.
Susum, den 26. Oktober 1920.
as Amtsgericht. Abteilung 2. 7728)
Nmenam. 17
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 305 als neue Firma eingetragen worden: Karl Arthur Fischer in
lmengu. Inhaber: Kaufmann Karl
rtbur Fischer in Ilmenau. Geschäfts⸗ zweig: Lebens⸗, Genußmittel⸗, Tabak. und KRolonialwarengroßhandlung sowie Unter⸗ haltung von Fabrik ⸗ und Kommissions⸗ lagern.
Ilmenan, den 26. Oktober 1920.
Das Anmtegericht. I.
Kahla.
Im Handelzregister Abt. A Nr. 108, 5 die Firma Eduard Schenk,
tadtapotheke, Orlamünde, ist heute das Erlöschen der Firma von Amts wegen
e,, worden.
alia, zen 36. Oktober 1920
as Amtsgericht. Abteilung z.
R aĩserslanter n. (77730
L. Betreff: Firma „M. Gender jr.“ mit dem Sitze zu gaiserslautern: Abraham Benzer, Kaufmann in Kasserg⸗ lautern, als Firmeninhaber gelöscht. Als ö wurde eingetragen: Julius
ender, Kaufmann in Kaiserslautern; — Getreide, Mehl⸗ Kolonialwaren⸗
Murg . .
1 m. Firmenregister wurde ein⸗
getragen: Firma „Pfälzische Fleisch⸗ K
Wurstwaren Fabrik Philip; dohler * mit dem Sitze zu Kaiserslautern. irmeninhaber: Philipp Kohler junior, etzgermeister in Kaiserslautern, Kerst⸗
. 5; — Metzgerei und Wurstwaren⸗ rik. . III. Im Firmenregister wurde ein⸗ etragen: Firma „Pfälzisches Solz⸗ R andelskontor Franz Diepold“ mit
77729]
und
Badisches Amtsgericht.
Kattovitz, O. S. 1777331
Im ö A Nr. 1498 ist am 22. Oktober 1920 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Freund & Rosen⸗ baum Zigarrenhaus Glück Auf Antonienhütte“ mit dem Sitze in Antonienhütte eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. September 1920 egonnen. Persönlich hastende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Georg Freund und der Kaufmann Erich Rosenbaum, beide in Beuthen, O. S. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. 77734
Im Handelsregister A Nr. 1499 ist am 22. Oftober 1920 die offene Handelagesell⸗ schafst in Firma „Ankerwerk Jainz
R Eo.“ mit dem Site in. Kaithroit—
eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1920 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Curt Jainz, der Ingenieur Kurt Vierig und der Betriebsleiter Fritz Vierig, sämtlich in Kattowitz. Zur Ver⸗ tretung der Gesellichaft sind nur Curt Jainz und ö Vierig, und zwar gemein⸗ schaftlich befugt. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. 77735
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1560 ist am 23. Oktober 1920 die Firma: „Oberschlesische Federn⸗ und Werk⸗ zeugfabrik Alfred Marzoll“ mit dem Sitze in bn, , und als Inhaber der Baugewerksmeister Alfred Marzoll in Mys⸗ lowitz eingetragen worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. s. 77736]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1501 ist am 23. Oktober 1920 die Firma „Carl Stolzenberg“ mit dem Sitze in Katto⸗
witz und als Inhaber der Kaufmann Carl F
Stolzenberg in Kattowitz eingetragen worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Riel. (177737
Eingetragen in das a, ister Abt. B am 22. Oktober 1920 Nr. 5l2; F. Kadow, Skulpturenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Kiel. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftg vertrag ist am 27. September 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Skulpturen und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 30 000 4. Geschäftssührer sind: Kauj⸗ leute Ferdinand Kadow, Max Brock und Christopb Hamdorf, sämtlich in Kiel. Die Gesellschafier Kaufmann Ferdinand Kadow und Ehefrau Paula Kadow, geb. Sell, bringen als Einlage das von ihnen unter der Firma F. Kadow Skulpturenfabrik in Kiel betriebene Fabrikgeschäft nebst Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. September 1920 derge⸗
stretung der Gesellschaft ist jeder Gefell
schafter allein ermächtigt; unter Nr. 946 die Firma Oscar Bischoff Ra ffee⸗ Gros⸗Nösterei, Liegnitz, als . Kaufingnn Oskar Bischoff zu Liegnitz. Geschäftszweig: Handel mit Lebensmitteln, Kaffee, Kakac, Tee, Schokolade.
Amtsgericht Liegnitz, 22. Oktober 1920.
Lðͤtxen. 77742)
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 165 die Firma August Krafzik⸗Lötzen und als deren Inhaber Kaufmann August Krafzik in Lößen eingetragen worden.
Lötzen, den 19. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Luckan. 77743
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 26 „C. 21. Harten⸗ stein, Luckau“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes Hartmann in Luckau Pächter der Firma ist. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch
Johannes Hartmann ausgeschlossen.
Frau Anna Müller, geb. Hartenstein, ist als Inhaberin gelöscht. Luckau, den 22. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Lũbbenan. (77744 In unser Handelzregister A ist zu
Vr. 119, Firma Renz Potratz,
Bremen, Zweigniederlassung Lü b⸗
benau, eingetragen worden: Die Zweig⸗
niederlassung in Lübbenau ist erloschen. Lübbenau, den 19. Oktober 1920.
Das Amtagericht.
Lũdenscheldl. [77745 In das Handelsregister A Nr. 110 ist
heute bei der offenen Handelsgesellschaft
E. Kuhbier Sohn, Dahlerbrück,
eingetragen; Die Prokura des Kaufmanns
riedrich Wirth in Prgen ist erloschen.
Lüdenscheid, den 18. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
vgn ene Ganheloresste: ade, in unser Handelgregister eilun . unter Nr. 3 die r r af mit beschränkter Haftung unter der Firma „Eisen⸗ und Metallwerk Lünen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, und mit dem Sitz in Lünen eingetragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist, die Herstellung und der Vertrieb industrieller Bedarfgarlikel und Eisenbahngerät und die Uebernahme von Cisen⸗ und Blech⸗ konstruktionen. .
Das Stammkapital beträgt 50 0909 4.
Geschãftsfüpnrer ist der Kaufmann Albert Möller zu Dortmund. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Sep⸗ tember 1929 abgeschlossen, er ist auf eine bestimmte ö. nicht beschränkt.
Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellfchart erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Lünen, den 23 Oktober 1920.
Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Hermann Glaser, Mannheim, ist als Geschäfteführer ausgeschieden. Gustav Schnigela, Mannheim, ist als Geschäfts⸗ führer bestellt.
Mannheim, den 25. Oktober 1920.
Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. 77754) ö Handelsregister B Band XI
O.⸗Z. 4, Firma „Athion“ Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liqui⸗
dation in Mannheim, wurde heute ein⸗
getragen:
Die Liquidation ist beendet und die
Firma erloschen.
Mannheim, den 26. Oktober 1920.
Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Marienberg, Sachsen. (77755 Auf Blatt 123 des Handelsregisters, betr. die Firma Neubert & Mehner in Marienberg, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Karl Eduard Neubert ist ausgeschieden. Der Buchdruckereibesitzer Paul Karl Neubert in Marienberg ist Inhaber. Dessen Pro⸗ kura ist erloschen.
Amtsgericht Marienberg,
den 27. Oktober 1920.
— —
MNonsel wit. 2 77756) In der Bekanntmachung Nr. 72 322 ven Nr. 235 muß es anstatt Firma Heymer & Pilz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, in Meuselwitz“ Firma „Heymer G Pilz, Gesellschaft mit beschränkter Hasiung in Meusel⸗ witz heißen. Menselwitz, den 22. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 3. 77757]
Michelstadt. In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute die Firma Kraftwerke Ebers⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ebersberg eingetragen. egenstand des Unternehmens: Er⸗ zeugung von elektrischer Energie. öhe des Stammkapitals 120 909 . Geschäftsführer sind: Adam . Seibert, Fabrikant in Haisterbach, und Kaufmann Peter Ludwig Grenz in Schönnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep⸗ tember 19209 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch die beiden Geichäjtsführer gemeinsam. Dauer der Gesellschaft 30 Jahre. Michelstadt, den 4. Oktober 1920. Hessisches Amtsgericht.
Mügeln, Rer. Lelpzig. 77758) Auf Blatt 89 des Handelsregisters, die Attiengese lichaft Lipsia, chemische Fabrit in Mügeln, Bez. Leipzig, be⸗ treffend, wurde heute eingetragen:
Die Generalversammlung vom 6. Ok. tober 1920 hat die Erhöbung des Grund⸗ kapitals um n,, tausend Mark, in fünfhundertfünfund⸗ wanzig Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Million zweihundert⸗
ist die Errichtung von elektrischen Anlagen, die Herstellung und Ker. Vertrieb von Artikeln der gesamten elcktrischen Industrie. Stammkapital: 20 000 416. Geschäftsführer: riedrich Grimm, Montageinspektor, Jo- ann Ochs, Ingenieur, Jakob Kraus, Kauf— mann, alle in München. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen erfolgen nach Beschluß der Gesellschafterverfammlung entweder im Deutschen Reichsanzeiger oder in der Bayerischen Staatszeitung. Geschästslokal: Steinheilstraße J.
3. Isidor Camnitzer Zweignieder⸗ lassung München. Hauptniederlassung Rosenheim. Offene Handelsaesellschaft. Beginn: 19. Oktober 1920. Gem ichtwaren geschäft, Nymphenburger Straße 19. Gesellschafter: Isidor Samnißt und Max Sinsheimer, Kaufleute in München.
4. Fabrik für kunstgewerbliche Juneneinrichtung Riepertinger Hagn. Sitz Mänchen. Offene Handel s⸗ gesellschaft, Begiun: L September 1920. Möbelfabrik, Pariser Straße 25. Gesell⸗ schafter: Jesef Riepertinger und Wilhelm Dagn, Fabrikanten in München. Die
esellschafter sind nur gemeinschaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Prokurist: Fritz Albreghs, Gesamtprokura mit einem Gesellschafter. 5. Meteor Verlag Grassinger * Städtler. Sitz München. Offene Handelsgesellschaltt. Beginn: 25. Oftober 1920. Verlag, Bite ic le er Straße 3. Gesellschafter; Karl Grassinger, Schrift⸗ steller, und Albert Städtler, Kaufmann, beide in München.
6. Walter Billig. Sitz München. Inhaber: Hotelier Walter Billig in München, Hotel Continental, tto⸗ straße 6. ö
T. Ludwig Heene. Sitz Mühl habing. Inhaber; Kunstmühle⸗ und Sägewerksbesitzer Ludwig Heene in Mühl- 6 Gemeinde Hechendorf.
8. Tabakhaus Paal Heyse Arthur Eben. Sitz Viunchen. Inhaber: Kaufmann Arthur Eben in München. Kleinhandel mit Tabakwaren, Bayer⸗ straße Hö 9. „Senomyra“ Reklame u. Film⸗ verwertung sterscher Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 25. Oktober 1920. Reklame und Filmverwertung, Magdalenenstraße 22. Geiellschafter: Carl Alfred Mayr ge⸗ nannt Myra und Leopold Kerscher, beide Schauspieler in München.
10. Schwabinger Kohlen⸗ Holz * Torf Kontor 6, Wagner. Sitz München. ffene Hande agesell schift. Beginn: 18. Oktober 1920. Kohlen ⸗. Holz! und Tor handlung, Schwarzmannstraße 12. Gesellschafter: Karl Zaglauer, Kohlenhändler, und Franz ner, Kaufmann, beide in Mün
JJoba⸗Vertrieb Bauer Gügel.
stolt in die Gesellschaft ein, daß das Ge⸗
dem Sitze u Dreisen. Firmeninhaber:
schaft vom J. Oktober 1920 ab als auf
Das Amtsgericht.
tausend Mark beschlossen.
Wa
( Sitz schaft. Beginn: 25. Oktober 1920. Her
ünchen. Offene Handelasge ell⸗