1920 / 248 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

—— 5

= O m 0 o . *

Bayerstraße 9.

Rellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Ge sell⸗

hafter: Josel Bauer und Max Gügel,

rodufte, Bergmannsiraße 16.

Kaufleute in München.

12. Kleemann, Seyn Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 4

München. Der Gesellschaftsvertrag i

am 21. Oktober 1920 abgeschlossen. Gegen⸗

stand des Untemehment ist der Groß—

handel mit Kohlen, Torf und Holz sowie

fonstigen einschlägigen Materialien für eigene und fremde Rechnung, Vertretungen aller Art für in⸗ und ausländische Firmen. Die Gesellschajt ist berechtigt, sich in 2 gesetzlich zulässigen Form an ähn—⸗ ichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital: 20 000 A. Geschäftsführer: Hans Kleemann und Otto Richard Hayn, Kaufleute in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist eder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ chättslokal: Schwanthaler Straße 62.

13. August Pöltt. Sitz Murnan. Inhaber; Geschäftsinhaber August Pöltl in Murnau. Delikatessen, Kolonialwaren, phot. Bedarfsartikel.

14 Baheri he Gummi⸗ C Asbest⸗ industrie Sans Maier. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hans Maier in München. Geschäftslokal. Schlörstr. 3.

15. Münchener Kunst- K Dekora⸗ g

tion Albert Lutz. 96 München. Inhaber: Kaufmann Albert Lutz in München. Herstellung und Vertrieb von kunstgewerblichen Handarbeiten und Damen⸗ kleidern, Karlstraße 44. ö

16. Georg Betz. Sitz München. Inhaber: Juwelier Georg Betz in München. Erzeugung, und Vertrieb von Juwelen und , Am

inlaß 4.

17. Münchener Bãhnenverlag Uraufführungstheater Karl August Kroth. Sitz München. Inha er: Dramaturg Karl August Kroth in München, Ainmillerstraße 26. ö

18. Dominikus Holzer. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Kaufmann Dominikus . in München. Agentur und Groß—

andel, Heimeranplatz 3.

19. Franz, Paulus & Reichl Buch⸗ und Kunstdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaf avertrag ist am 19. Oftober 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Buch⸗ und Kunstdructerei und die Herste ung und der Vertrieb der Kartothek Immer Ordnung“, Buchführung im Haushalt. Stamm⸗ kapital: 30 009 . Geschäftsführer: Ire Franz, Kaufmann in München.

ie Gesellschasterin Babette Paulus, und Buchdruckereibesitzerin in München, legt zum Annahmewert von Ir 60 4 ins die Geselschaft ein.; ihre im Anwesen Hs. Nr. 3 an der Gollier⸗ straße in München betriebene Buch. und Kunstdruckerei mit allen Maschinen, nämlich einer Schnellpresse, drei Boston⸗ pressen, einer Papierschneidemaschine, einer Stanzmaschine und allen vorhandenen Schriften und Materialien und Gerät schaften der Buchdruckerei. Geschäfts⸗ lokal: Gollierstraße 3.

20. Rudolf Elias K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Dktober 1920 abgeschlossen. Ge—⸗ genstand des Unternehmens ist die Führung von Vertretungen industrieller und kom merzieller Betriebe und der Warenhandel; der Firma ist gestattet, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stamm⸗ karital: 20 000 4. Geschärlsführer: Her⸗ mann Alexander Beyer und Rudolf Elias, Kau leute in München. Die zwei Ge— schäslsfünrer sind nur gemeinschaftlich ver⸗ tre ings berechtigt. Die Bekann machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Auenstraße 12.

21. Julie Kölbl. 2 München. Iyhaberin; Putz. und Modegeschäfts⸗ inhaberin Julie Kölbl in München. Putz-

eichäst und Damenschneiderei, Brienner

traße 5.

22. Wohlfahrt Bersand Franz HVeinzinger. Sz München. Inhaber: Kaufm enn Franz Heinzin ger in Fürsten⸗ feldbruck. Verjand von hygienischen Prä⸗ paraten und Neuheiten, Winthirstraße 33.

23. Internationaler Filimvertrieb Deitz Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zinveignieder⸗ lassung München. Hauptniederlaf ung Berlin. Der Gesellschaftsbertrag ist am 16. Juli 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Vertrieb sowie die Fabrikation von Filmen im In, und Auslande, insbesondere der ö. trieb des bisher unter der Firma

Kunst⸗

nternationgler Filmwertrieb Deitz C Co. etriebenen Geschäfts, ferner der Erwerb von Kinotheatern und aller zum Kino—⸗ betrieb gehörenden Geschäfte. Stamm kapital: 200 000 4. Gezchäftsführer: Theodor Cohn und Fritz Teitz, Kaufleute in Berlin. Sind mehrere Geschäftssührer bestellt, ist jeder allein vertretung berechtigt. Die Gesellschaft wird auf die eit bis zum 31. März 1930 vereinbart. alls dieselbe nicht mindestens sechs onate vor Ablauf von einem der Ge— sellschafter durch einceschriebenen Brief an die anderen Gesellschafter und an die Gesellschaft aufgekündigt wird, verlängert ich die Dauer der Gesellschaft stets um Jahre. Die beiden Gesckhäftzführer bringen als Gesellschafter zum Anschlagg⸗ werte von je 200 C00 4A in die Gesell⸗ schaft ein dai von ihnen unter der Firma Internationgler Filmbetrieb Deitz Co. eführte Geschäft mit allen Aktiden und ssiven auf Grund. der Bilanz vom April 1920 nach näberer Maßgabe des eingereichten Protokoll. ö

H. Verãnderungen bei eingetragenen

irmen:

1. Maschinenfabrit Eßlingen, Tech⸗ nisches Bureau München. reiß niederlassung München. Die General- versammlung vom 12. August 1920 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Er ng des Grund⸗ kapitals um 80909 0900 A. heschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt: das Grundkapital betrãgt nunmehr 24 000 000. 4. Die neuen auf den Inhaber und 10900 4 lautenden Aktien werden zum Kurse von loõ0 o ausgegeben.

2. Diamalt⸗ Aktien ˖ Gesellschaft. Sitz München. Weiterer Prokurist: Hermann Linsenmann, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

3. Bayerische Auto Garage, Ge—⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung Garmisch. Sitz Garmisch. Prokura des Fritz Gersdorf gelöscht. ö 4. Rotti⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Ge— schã fte rũhrer Hermann Götze gesöscht. 5. Harrer æ Angermahyer, Gesell⸗ schaft mit beschrän ter Haftung. Sitz München. Geschaftsführer Friedrich ,,, und Bern hard Altermann jun. elöscht.

b. Internationale Gesellschaft Handel und Industrie mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlungen vom 23. und 28. September 1920 haben die Erhöhung des Stammkapitals um ins— gesamt 100 000 4 auf 250 000 A und die entsprechende Aenderung des Gesell—⸗ schaftsvertrags beschlossen.

7. Eandstorser u. Weich Keks- Fabrik Erding. Sitz Erding. Offene zandel sgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleinin haber: Kaufmann Georg Land- stoͤrfer in Erding.

8. „Optan!/ Oytische Anstalt Rödel & Co. Sitz München. Prokurist: Stefan Röschlein.

98. Sgas & Co. Sitz München. Gesellschafter Johann Haas und Johann Karl Kiehl, ausgeschieden. Nen ein⸗ getretene Gesellschafter: Johann Schantini und Hans Kilian, Kaufleute in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft er— nch ,, Gerber, e

Jos. Gruber. Sitz Munchen. Josef ruber alg Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Antiquitätenhändlert⸗ tochter Anna Maria Gruber in München. II. Armaturenfabrik Sena Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1920 hat die Er- höhung des Stammkapitals um 229 000. 4 auf 250 000 Æ und die entsprechende e fene des Gesellschaftsvertrags be⸗

ossen.

I2. Deutsche Werkmeisterbuchhand⸗ lung Fohannes Albert Mahr. Si München. Prokura deg Josef Egner r Paul Scholz gelöscht. Neubestellter Pro⸗ kurist: Gotthilf Haist. l3. Universum Buchhandlung für wissenschastl. Spezialgebiete So⸗ e r, Albert Mahr. Sitz München. Prokura des Josef Egner und Paul Scholz gelöscht. Neubestellter Prokurist: 6m Haist. ö ö.

4. Franz er. Sitz München. Seit z5. Oftober 1920 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter; Hedwig Schmer O bisherige Alleininhaberin und Eugenie diy ze Geschäftsinhaberinnen in München.

15. Adolf Anton. Sitz München. Seit 1. Ottober 1920 offene Handels— gesellschaft. Gesellschafter: Adolf Anton sen. bisher Alleininhaber und Adolf Anton jun., Fabrikanten in Mänchen.

16. Johann Biberger. Sitz Mün⸗ chen. Die Firma laufet nun: Verlag „Der Detaillist ! Johann Biberger. 17. Gebrüder Tretter. Sitz ünchen. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun mehriger Alleininhaber: Kaufmann Alfons Tretter in München.

18. Geist⸗Greifer⸗Export Gesell— schaft mit ben hränkter Hastang. Sitz ,, , Geschäftsführer Taver Klein ge J

IL. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Anschütz . Rangger. Sitz München. Die Gesellschaft sst aufgelöst.

A Camnitzer Knogler. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöft. 3. Johann Nep. Ott. Sitz München. 4. Max Diener. Sitz München. . Prokura des Fritz Wehmeyer ge öscht.

5. Rudolf Elias. Sitz München.

s. Hans Richter. Sitz irn der. 7. Alfred Steinhäuser. Sitz München.

München, den 27. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Venburz, Donan. 77761) Firma „Fr. Hambrecht in Nörd⸗ lingen.“ Die Firma ist erloschen. dieuburg a. V., den 11. Oktober 1920. Das Amtegericht Negistergericht.

Venburg, Donan. 77762 Vas von Max Weißbacher, Kaufmann in Nördlingen, unter der Firma Ma

Weißbacher daselbst betriebene Kauf⸗ haug wind von diesem mit dem Kaufmann Julius Spiß in Schwandorf in offener Dandeltgesellschaft mit den Beginn 1. Ok. , unter der gleichen Firma fort⸗ gesͤhrt.

Neuburg a. D., den 12. Oktober 1920. Das Amtsgericht Registerge icht.

Nenburg, Donam. 77763] Firma A. Rees in Dillingen.

Die Firma der n, in Singen ist erloschen.

Neuburg a. D., den 13 Oltober 1920.

Das Amtsgericht. Registergericht.

77764

Venbnurg, PDonam. eisen⸗

Firma Josef Pollinger in feld.“ Die Firma ist erloschen.

Neuburg a. D., den 14. Oktober 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Ven warp. 77765 In unser Handelsregister A wurde heute unter der Firma Beutel n. Zander eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1919 begonnen hat, mit dem Sitz in Wahrlang eingetragen. Gesellschafter sind Landwirt Karl Beutel und Zimmermann Wilhelm Zander, beide in Wahrlang. Neuwarp, den 11. Oktober 1920. Das Amtggericht.

Nũrnbers. 77766] Sandelsregistereintrãge. Am 165. Oktober 1920 wurde einge ragen: 1. Central⸗-Kontorhaus Sen ,. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Bahnhofstr. 13. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 15. September 1920 und abgeändert am 12. Oktober 1920. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Erwerb, die Verwaltung, Nutzbarmachung und Verwertung des Anwesens Hs. Nr. 13 Bahnbhofstraße zu Kontorzwecken. Dag Stammkapital be. trägt 20 0909 4. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer sind je zwei , zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt. Als Geschäftsführer sind bestellt: Georg Leithner, Hans Krauß

Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Ludwig Seumann K Nürnberg. Die Gesellschaft elöst. Das Geschäft ist auf den Gesell« hafter Rohert Pfaller, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter der geänderten Firma: Ludwig Heumann X Co. Chemisch⸗ pharmazeutische Fabrik weiterführt.

3. Ignaz Mayer in Nürnberg, Hefnersplatz 7. Unter dieser Firma be⸗ kreibt der Kaufmann Ignaz Mayer in Fürth den Großhandel mit Webwaren mit dem Sitz in Nürnberg.

4 Hans Eberl in Nürnberg. Der Frau Frieda Leipert in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

. B. Schloß Rohrmattenfabrit Nürnberg in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im bisherigen Betriebe begründeten Forderungen und

Co. in ist auf⸗

Anng Schreyer in Nürnberg und den Kaufmann Hans List in Nürnberg über⸗ 6 een, die es in offener Handelsgesell⸗ chaft seit 24. Juni 1920 weiter betreiben. 6. Hans Tripp d Co. in Nürn⸗ berg, Bayreuther Straße 37. Unter dieser 5 betreiben die Hofratsehefrau Anna Meister in Nürnberg und der Kaufmann Hans Tripp in Nürnberg ebenda seit IS. Oktober 1920 in offener Handelsgesell⸗ schast eine Briefmarken und Kriegsnot⸗ geldgroßhandlung.

7. Ludwig Stöhr in Nürnberg. Der Inhaber Ludwig Stöhr hat den Kaufmann Robert Zetlmeier in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufge⸗ nommen und betreibt es mit ibm in

offener Handelsgesellschaft seit 1. Oktober

H20 weiter. Die Firma wurde geändert in Stöhr Co. Elektro⸗ und Maschinengroßhandlung“. Am 20. Oktober 1920 wurde einge⸗ tragen: S. Bayerische Mosaik Badewannen Fabrik Ge sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Burgschmietstraße 44. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 5. Oktober 1820 errichtet. Die Gesellschaft ist eingegangen allseits unkündbar auf die Zeit 3 zum 31. De⸗ jember 1939. Nach diesem Zeitpunkt steht iedem Gesellschafter das Recht der Kündi⸗ r mittels balbjähriger Frist zu. Die ündigung kann nur . den Schluß eines Geschäftsiahrg erfolgen. Nach dem Ab lauf des mit dem 31. Dezember 1922 endigenden Geschä sjahrs steht Inhabern bestimmter Stammeinlagen ein Kündi⸗ gungsrecht nach näherer Maßgabe des Ge⸗ sellschaftsvertragß zu. Gegenstand des Unternehmens ist die Her eg, und der Vertrieb von Mofaikbadewannen und Khnlichen Artikeln. Dag Stammkapital beträgt oJ 000 4. Die Gesellschaft bestellt höchstens drei Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt; sind mehrere Ceschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft jeweils dur zwei Geschäftsfũ rer gemeinsam vertreten. um Geschäftsfügrer ist bestellt Friedrich derrmann, Kaufmann in Nürnberg. Der Gesellschafter Gustav Groß, Kaufmann in Nürnberg, bringt in die Gesellschast ein die ihm von dem Kaufmann Georg Durlach in Hamburg erteilte Lizenz zur alleinigen Herstel ung und zum Verkauf ven Terazzola ewannen im rechtsrbeini⸗ schen Bayern nach Maßgabe des jwischen Gustay Groß und Georg Durlach ge⸗ schlossenen Vertcaaeg. Diese Sacheinlage wird von der Geseilschaft zum Werte von 12 000 4 angenommen; insoweit gilt die

leistet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gelellschaft erfolgen durch die Bahe⸗ rische Staats zeitung.

9. , n, ,,. Nürnberg⸗ Fürth Akttfsengesellschaft in Ligui⸗ vation in Rärnberg.

artin Sellin ist nicht mebr Liquidator. .

(Dauptniederlassung Augsburg.

10. Brunner R Nicklas in Nürn⸗

r. 18 8

Verbindlichkelten auf die Kaufmannswitwe

Einlage des Gesellschafters Groß als ge⸗ .

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in den Alleinbesitz des Gesellschafters Jakob Nicklas übergegangen, den es unter unveränderter Firma weiterführt.

11. Albin Berk in Nürnberg, am Maxfeld 11. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Albin Berk in Nürnberg den Export von Waren aller Art, ins⸗ besondere elektrotechnischer Artikel.

12. Eisenwerk Nürnberg Aktien⸗ esellschaft vorm. J. Tafel & Co. in Nürnberg. Berthold Schaum ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

13. Deutsches Stampfholzwerk Ernst Rigg in Nürnberg. Der seitherige 8 r Ernst Ruegg ist gestorben; das

eschäft ist unter lc uf aller im bis⸗ berigen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Bauingenieur Baptist Schulz in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter eh ib tz snteusegesensfchatz Trin

Solzeinkaufsgese a rie Co. in Nürnberg. Die Firma ist geändert in Holzeinkaufsgesellschaft Triest Rothbarth.

15. Lorenz Spindler in Nürnberg, Rothenburger Straße 50. Unter dieser

irma. betreibt der Kaufmann Lorenz

. in Nürnberg einen Buchverlag daselbst.

16. C. Heinrich Meister in Nürn⸗ berg. Die Firma wurde gelöscht.

17. Gebrüder Rempt in Alten⸗ sitten bach. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafterz Hans Rempt, Holz⸗ händler in Altensittenbach, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter ;

und Karl Schmidt, sämtlich Kaufleute in führt

ührt.

18. Jakob Schwarz in Nürnberg. Die Firma wurde geändert in Noris. spund fabrik Jakob Schwarz.

19. Goebel & Hartl in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge— en ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Ogwald Goebel, Ingenieur in Nürnberg, übergegangen, der es unter der ö „Oswald Goebel“ weiterführt.

ie bisherige irma ist erloschen.

20. Dans Backofen in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

Nürnberg, den 22. Oktober 1920. Das Amtsgericht Registergericht. Oberhausen, R hein. 777681

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 132 folgendes eingetragen worden: Seiler und Stiens, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Oberhausen. genstand des Unter nehmeng ist der Betrieb einer Handlung in Polstermaterialien sowie verwandter Artikel sowie weiter die Eingehung von Rechtsgeschäften, welche dem gr har rn zweck sachdienlich sind. Das Stamm⸗

kapital beträgt 20 000 4. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am 13. Oktober 1920 errichtet. Der Polsterer und Dekorateur Josef Seiler und der Kaufmann Eduard Stiens in Oberhausen sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Geschaͤftsführer handeln gemeinsam.

ö Fern. Rhld., den 20. Oktober

Das Amtsgericht.

Oberndorf, Veck ar. IT 7767]

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Samburg⸗Amerikanischeuhren⸗ fabrik in Schramberg eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. Oktober 1920 wurde der § 20 Abs. 3 des Statuts, betr. die Vergütung des Aufsichtsrats, ge⸗ ändert.

Den 26. Oktober 1920.

Württemb. Amtsgericht Oberndorf a. N. Amts cbter ner. Ober v lesentnal. 77769]

Auf Blatt 156 des Handelẽsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Firma Harnisch Co., G. m. b. S., in Neudorf im Erzgebirge. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1920 abgeschlossen worden. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Knöpfen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ ,, zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapita 6 siebzigtausend Mark.

ö Geschäftsführern sind bestellt J der Fabrikant Paul Schneider in Sehena, b) der Kaufmann Walter Engert in

ranzahl. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden der Geschäftt führer oder durch einen i nn, und einen Prokuristen ver- reten.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben, daß öffentliche Bekannt⸗

ch machungen der Gesellschaft durch den

Reichsanzeiger! erfolgen. Amtsgericht Oberwiesenthal. den 26. Oktober 1920.

Oderberg, Hark. 77770

In unser Handelsregister A 21 ist bei der Gesellschaft C. 3 Grothe · Liepe folgendes eingetcagen:

Die Prokura des Kaufmanns Max Hrothe ist erloschen. Der Kaufmann Max Hrotbe ist als persönlich haftender Ge⸗ ellscha ter in die unter der Firma C. F. ,. errichtete Handelsgesellschaft ein-; getret i.

Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1920 gonnen. . ö (Mark), den 8. Oktober

Das Amtagericht.

Oldenburg, Grosah. T771] In unser . ister A ist heute unter Nr. 25 zur Firma Ad. Gig

Cz. in Oldenburg eingetragen:

Die Firma erhält folgenden „vorm. F. Büttner, gegr. 1 r Dem Betriebsleiter Albert Wilhelm Georg Climar Schultze in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg, den 4. Oftober 1920. ; Das Amtsgericht. V.

Oranienburæ. ; 1777 Im Handelsregister Abteilung A i heute unter 184 die Firma Maz Jansa, Friedrichsthaler Düngerwerke in Oranienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Jansa in Oranien⸗ burg eingetragen worden. Graplen nrg, den 14 Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Oranlenburs. 77773] Im Handels register B ist bei der Firma Chemische Fabrik Milch, Attien⸗ gesellschaft, Dranienburg, beute ein⸗ getragen worden: Die n des Hermann Kantorowiez ist erloschen. Er ist zum stellvertretenden Vorstandmitglied bestellt. Oranienburg, den 16. Oktober 1820. Das Amtsgericht.

Osterholr-Scharmbeck. 77774 In das eng. Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 118 ein n,. Firma Kück Strebe in charmbeck heute folgendes eingetragen en gesenschaft ist aufgelöst. Du ie Gese ist aufge Firma ist erloschen. ; Osterholz, den 23. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. he, i der

Perleberg.

In unser Handelsregister ist . Gebr. Mohns, Perleberg. eute eingetragen: Unter Umwandlung der Firma in eine offene 2 schaft sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Alfred Mohns und der Kaufmann Walter Mohns, beide zu Perle—= berg, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oltober 1920 begonnen. 3 Vertretung der Gesellschaft sind beide Inhaber ermächtigt.

r, den 20. Oftober 1920.

as Amtsgericht.

PIlikallen. ; 77776 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 219 bei der Firma Franz Nieth in P.llkallen folgendes eingetragen worden;: Die Firma ist erloschen. Pillkallen, den 2. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Pössneck. 77777

Unter Nr. 256 inseres Handelsregisters Abt. A wurde heute die Firma „Armin Schellenberg, Pößneck“ mit dem Kaufmann Armin Schellenberg in Pößneck als Inhaber eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Bezug und Vertrieb land= wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Er zeugnisse.

Pößneck, den 22. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Potsdam. 77775 Die in unserem Handelsregister K Nr. 72 eingetragene Firma „W. O. Link Nachf., Inh. Armand Bierlich“ in Potsdam ist heute gelöscht. Potsdam, den 27. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

HR athenow. 77779 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 56 ist bei der Firma Commerz und Privat⸗Bank hien gefe r ,; Hamburg, Filiale Rathenow, heute

folgendes eingetragen worden:

Prokura für die Filiale in Rathenow

2.

ist erteilt worden an Albert Braumann

und Erich Veith in Rathenow. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt. Rathenow, den 20. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Regensburꝶ. [T7700 In das Handelsregister wurde heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Oberpfälzische Ein⸗ und Verkanfsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Indufstrie und Handel“ mit dem Sine in Prüfe⸗ ning eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 13. September 1920 abge⸗ schlossen und am 19. Oktober 1920 abge- ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit allen Bedarfsartikeln für Industrie, . Gewerbe und Land- wirtschafi Das Stammkapital der Ge ! aft beträgt 30 000 6. Geschäftg- ährer ist der Kauf nann Georg Biller in Prüfening. Die Vertrerung der Gesell⸗ chaft y sofern zwei Geschäͤ a vorhanden sind, durch beide Geschäfts ührer gemeinsam oder durch einen Go chäftsführer und einen Prokuristen. Reg i18burg, den 21. Oktober 120. Amtsgericht Negensburg.

eęgensbnurꝶ. ; 77001] In das Han delsregister wurde heute eingetragen

I. Bei der Firma „Dachziegelwerke Ergoldsbach, Atiiengesellschaft in Ergoldsbach, Zwei nie derla fung Kareth, vormals instagwerke y, , . in Kareth. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. September 1920 wurde die Er⸗ öhung des Grundkapitals um 1 600 000

ark sowie die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsve rtrages beschlossen. Die m,, ,,,. 3, bereits erfolgt durch Zeichnung von auszugeben den Inhaberaktien zum Nennbetrag von je I000 46. Der , . unter dem

o

die Au ni ol , ist auf 100 . ö . rundkapi ö be⸗ trägt nunmehr 3 206 000 4.

H. Der Orthop Tiemechen Alfred Alippi und der Kaufmann Her⸗

Küchler, beide in be⸗ treiben seit 1. Oktober 1 in ner Handel sgesellschaft unter der irma „Sanitätshaus Alippi & Co,“, mit hem Sie in Regensburg . lokal: imilianstrt. 1 die Anferti⸗ 8 3 1 1 . . eder Gese i ein zur Ver- tretung und 2 der Firma be⸗

vechti

III. Die . 32 ĩ

enkranz in Regensburg betreiben sei 6 1918 in offener Hande sgesell ˖ Kal unter der Firma: „Gebr. Nosen⸗ ranz“ mit dem Sie in nsburg = Gschaͤftslckal: Hinter der Grieb 5 = ein Kurz⸗ Schreib und ,,, Tigres ft Jeder Gesellschafter ist gllein zur Vertrekung und Zeichnung der

Firma nn. . IV. Auf Ableben des Handschuhfabri⸗ han ten Hans Schäfer wird das von diesem unter der Firma, Schäfer“ in e, en,. i e. . . und enartikel Spezia ee.

kal: Maximilianstt. 17 von dessen Witwe Anna Schäfer und deren Kindern Helene Gattermeyer, Kaufmannsehefrau, und Heinrich Schäfer, ndschuhfabri⸗ kantenssohn, sämtlich in Regensburg. in im geteilter Erbengemein schaft unter der Cen Firma Hans fer. mit dem itze in Regensburg fortgeführt. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist Frau Anna Schäfer allein berechtigt.

V. Der Malzfabrikant Taver Weber in Regensburg betreibt unter der

irma

aver Weber“ mit dem 38 in

Regensburg Fabrik: Untere . gasse 8 eine Malzfabrik.

Regensburg, den 23. Oktober 1920.

Amtsgericht Negensburg.

Rheydt. Bez. Düsseldgręf. 7703 . unser Handelsregister ist eingetragen worden:

Unter A 870 die Firma Dietrich 1920.

Hinkelmann in Rheydt und als deren Fnhaber der Kaufmann Dietrich Hinkel⸗ mann in Rheydt, Neußer Straße 31. Unter A Ss7i die Firma Werner Reipen in Rhendt und als deren In⸗ baber der Monteur Werner Reipen in

Rheydt, Bachstraße 28. Unter B 86 die Firma Decken und

Tücherweberei, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung zu Rhendt. Gegen⸗ Fr des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer mechanischen Weberei. Der Gesellschaftsvertrag ist am 36. Januar 1912 festgestellt un durch Beschlüffe vom 17. Juni 1913 und 158. August 19720 abgeändert. Das Stamm⸗ fapital beträgt S0 009 6. Geschäfts⸗ führer sind; Gustav Scharmann, . mann in Rheydt, und Hans Wilde, Kauf- mann in M. Gladbach. Dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Karl Scharmann in Fheydt ist Prokura erteilt. Jeder Ge- 1 ist allein vertretungs⸗ erechtigt. Durch Beschluß vom 18. August 1520 ist der Sitz der Gesellschaft von . e, Rheydt. Bismarck⸗

aße 38, verlegt. e . B 65 bei der Firma Auto Ma⸗ fam, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rhendt: Durch Beschluß vom 7. Sktober 1720 ist der Gesellschafts. vertrag vom 28. September 1916 in § 4 bahin geändert, daß das Geschäftz ahr am 1. Juli beginnt und am 39. Juni endiat; erstmalig am 1. Juli 1920.

Rhendt, den 19. Oktober 1920.

; Das Amtsgericht.

nnexydt, Br. Dusseldorf. 70d R unser Handelsregister ist eingetragen: nter H. R. A 873 die Firma Centralheizungswerke Adolf Stake⸗ meier in Rheydt und als deren Inhaber der Ingenieur Adolf Stakemeier in Rheydt, Friedhofstr. 121. Unter H.-R. A S872 die Firma Nett⸗ ler C Co. in Rhendt und als deren nhaber; 1. Ernst Nettler, Fabrikdirektor Rheydt. Oberstr. 30, 2. Lucie Baeren-⸗ Geschäftsführerin in Rheydt, Sber⸗

nꝗg . 30. . .

Unter H- R. A S4 die Firma Paul Hobirk in Rheydt und als deren In⸗ aber der Kaufmann Paul Hobirk in Rheydt, Augustastr. 59.

Unter H.-R. A 781 bei der Firma Centralheizungswerke Sta kemeier Dohmes: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

vdt, den 16. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Rheydt, Rz. Dũüsseldort. 777S8I] e ö unser Handelsregister ist eingetragen orden:

Unter A 575: Die Firma Carl Mürkens, Rheydt, und als deren In haber der Kaufmann Carl Mürkeng in e ,, ,

nter a: be a ngo i assungso e Hi. Glabbach. er

Unter Nr. A 389a: der a Hegner Kremers: Die Hie ssh ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Unter A 733: bei der Firma Emil

einrich Graf i

weigniederlassung in . e

schen. lieren 4 5878: Die Firma 3 in NRhetdt und alt

Georg deren In⸗ der Kaufmann Georg Landgraf in

ber

hevdt, Schloßstraße b6. uͤnier C rl bei' der Firma Wilhelm

erloschen. Die Prokura des August Arxmacher i

wollspinnerei nud b. S. in Rheydt: Gesellschafterpersammlung vom 14. Ok- tober 1920 ist die Firma W. Innkers Spinnerei, mit beschränkter Haftung, Rheydt, unter gleichzeitiger Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 1 200 000 4 auf 1 500 000 4. Dem Handlungsgehilsen August Armacher

Reinteld, Holstein.

Nr. 34 eingetragen die Firma „Richard Bendfeldt in

Rudolstadt.

heute die Firma Güntsche Winter, RNudolstadt, eingetragen worden.

Eduard Güntsche und Maschinentechniker Georg Winter, beide in Rudolstadt. 562

schaft hat am 1. DOftober 120

Handlun Veröffentlichung beankragt worden.

Rüdesheim, R heim.

Nr. 258 bei der zu Rüdesheim a. Rh. folgendes ein⸗ getragen worden:

besitzer . Kneib zu Rüdesheim a. Rh., a. Rh. ist Prokura erteilt.

NR si desheim, R hein.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B 36 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

von bäuden, Bewirtschaftung von Liegenschaften, um den Mitgliedern der Or der Benediktinerinnen zur ewigen An⸗

ist erloschen.

Unter B 87 bei der Firma Baum⸗ wirnerei G. m. urch Beschluß der

. in esellscha ft

st Prokura erteilt. Rheydt, den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

177780 In das Handelsregister A ist unter

euhof “. Reinfeld, den 11. Oktober 1920. Das Amtsgericht. . 77782] Im Handelsregister Abt A Nr. Hos ist

Die Gesellschafter sind: Schlossermeister

e Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ begonnen. Als Geschãftazweig ist die ,,, und Reparaturen landwirtschaft⸗ icher Maschinen angegeben und dessen Rudolstadt., den 28. Oftober 1920. Das Amtggericht.

7784

In das Handelsregister A ist unter Firma August Kneib

1. Inhaber der Firma ist Weinguts⸗

2. der Auguste Kneib zu Rüdesheim

Rüdesheim a. Rh., den 15. Oktober er Tuer

[*IS5) Firma Benedietus⸗ Hort,

in FZohannisberg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb mmobilien, Errichtung von Ge⸗

nsfamilie

betung zu Johannisberg ein Heim und ir gan zu . und Beschaffung von Gelegenheit zur Aug. führung weiblicher Handarbeiten und andere den Fähigkeiten und Kenntnissen der Mitglieder der Ordengfamilie ent- sprechenden Arbeiten zum Erwerbe von Mitteln für die gesamte Haushaltung und Lebenshaltung derselben. Das Stammkapital beträgt 20 900 . Geschäftsführerinnen; Klara . Benedikta Faulhaber, Niederlahnstein, dem⸗ nächst in Fohannisberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1920 festgestellt. Jeder He he ff rẽ! ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt. Alle notwendigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rüdesheim a. Rh., den 17. Sep⸗ tember 1920. Das Amtsgericht.

Rũdesheim, Rhein. 77783] Die in Nr. 235 des „Deutschen Reichs⸗ anzeigers veröffentlichte Bekanntmachung wird wie folgt berichtigt: W. Schlieben u. Cx. zu Rüdesheim a. Rhn.

Rüdesheim, den 27. Ottober 1920. Gerichtsschreiberei A des Amtsgerichts.

Saarbrũcken. 7786 Im hiesigen Handelsregister A Nr. S835 ist heute bei der Firma Saarbrücker Möbel und Betten ⸗Spezialhaus Sermann Graff vorm. Peter Plug in Saarbrücken eingetragen:

Der Kaufmann Jakob Graff in Saar— brücken ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die bisherige Firma wird unverändert fort⸗ geführt. Offene Handel ggesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Ottober 1920 begonnen.

Saarbrücken, 19. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Saarbrũcken. . Im Handel gregister A Nr. 1341 ist heute bei der Firma A. Diesel Co. in Saarbrücken eingetragen: Die Gesellschaft ö ist Kauf⸗ mann Peter Brune ist aus derselben aus⸗ eschieden. Der bisherige Gesellschafter ugust Diesel ist alleiniger . der Firma, die unverändert fortgeführt wird. Saarbrücken, den 21. Oftober 1920. Das Amtggericht.

Saaxbrũck en. 7788 Im Handelsregister A Nr. 1589 i beute die offene Pandelsgesellschaft unter der Firma Kattwinkel Co. in Saar- brilcken 8 eingetragen. . baf⸗ tende Gesellschafter sind: J. Witwe Otto Kattwinkel, Hermine geb. Möller, in Köln, 2. Kaufmann Axel Kattwinkel in m⸗ burg, 3. Kaufmann Gustav Jacob in Scheidt b. Saarbrücken. Die Gesellschaft hat am 10. September 1920 begonnen. Saarbrücten, 21. Otteber 1920. n nee

ist ld R Co.,

5. Juli 1917 ist geändert und lautet wie folgt; ; wird zunächst auf fünf Jahre, beginnend mit dem Tage der bandelsgerichtli tr ver 1 . drei Jahre, wenn nicht spätestens zwölf Monate vor Ablauf des Vertrags das Gesellschaftsverhältnig von einem Gesell⸗ schafter aufgefündigt ist. Fa einanderfolgende Geschäftsjahre a innerhalb der vorstehend festgesetzten fünf jährigen Vertragsdauer eine Unterbilanz ergeben, dann 1

Gesellschafter frei, d hältnis mit halbjähriger Frist zum Ende des nachfolgenden Geschaftsjahreg auf⸗ zukündigen.

Saarbrũck en.

bei der F x et des Pays Rhenang, Aktien- gesellschaft, mit dem Sitze in Saar⸗ brücken, folgendes eingetragen:

lung vom 21. Juli 1920 ist die der Gesellschaft geändert. Die lautet jetzt; Rangue de la Sarre et des Pays hönang Société anonyme (Bank für Saar⸗ und Rheinland, Akttiengesellschaft). Der Bankdirektor Louis Wirth in Saarbrücken ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Den bisherigen Prokuristen Karl Pf und Wilhelm Heck ist die Ermächtigung erteilt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit

Der 57 des Geselsscaftavertrags * e Die Dauer der ö

chen Ein⸗

an er Gesellschaft, festgesetzt. Sie ängert sich jedoch jedesmal um weitere

Falls zwei auf⸗ auch

teht es einem jeden der das Gesellschaftaver⸗

Saarbrücken, 21. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

I 789

Im Handelsregister B Nr. 282 ist heute i irma Kangue de la Sarre

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

irma irma

feiffer

einem Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Der Bankbeamte Ernst Langer in Saarbrücken ist zum weiteren Prokuristen mit der Ermächtigung bestellt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.

Saarbrücken, 21. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Saarbrũcken. T7791)

In unser Handelsregister 9 B ist beute unter Nr. 451 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „B. Seibert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, und mit dem Sitze in Saarbrücken eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die rstellung und der Vertrieb von Eisen⸗ onstruktionen für he und Brücken⸗ bauten, von Blecharbeiten für Bergwerke und ähnlichen Erzeugnissen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen ö errichten, gleichartige oder ähnliche

nternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und die Vertretung zu übernehmen. Das Stamm kapital beträgt 2 000 000 4. Geschäftsführer sind der Fabrikant Bern⸗ hard Seibert senior in Saarbrücken, Fa—⸗ brikant Bernhard Seibert junior in Saar⸗ brücken und Fabrilant Heinrich Rupp in Saarbrücken. Der Fabrikant Bernhard Seibert senior ist, solange er Geschäftsführer ist, er⸗ mächtigt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten und im Namen der Gesellschaft mit sich in eigenem Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Im übrigen wird die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen . in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Von den Gesellschaftern bringt der Fabrikant Bernhard Seibert senior in Saarbrücken die im Grundbuch von Saar⸗ brücken Flur 9 Nr. 41151, 286/82, 415/81, 414/ñ81, 445/83, 4l0 / 55, 263/54, 413/56, 412,156, 602/60, Flur 5 Nr. 172/13, 178 / 13, 315112, 318 17 im Grundbuch von Hom—⸗ burg Band XXII Blatt 1937 Pl. Nr. 1887 und 1888, Band XXII Blatt 1937 Pl. Nr. 1886, Band XXVII Blatt 2289 Pl. Nr. 18386 und 1887 eingetragene Grundstücke ein, welche auf die Stamm⸗ einlage des Fabrikanten Bernhard Seibert senior in Saarbrücken mit 1 100 000 4 angerechnet werden.

effentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft, deren Gesellschasts vertrag am 27. September 1920 festgestellt ist, 2 im Deutschen Reichsanzeiger.

Saarbrücken, 21. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

gaarbrũůck en. 792

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 161 ist beute bei der , , ., auf Aktien unter der . ire cti on der Disconto⸗Gese ll ẽ3. in Berlin, Filiale Saarbrücken 8, folgendes ein⸗

getragen;

Dem ann Köhler in Saarbrücken ist für die Zweigniederlassung in Saar brücken Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß er gemäß Art. 11 der Satzung die Firma der Zweigniederlassung Saar⸗ brücken in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsinhaber oder einem anderen Pro- kuristen 6 berechtigt ist.

Saarbrücken, 22. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

gaarbruück en. ; 7793]

hiesigen Handelsregister B Nr. 286 6 6 . Trans⸗Saar

ll it b änkter me , , ,

e. en: ie Prokura des Kaufmann Hermann 23 bier, ist erloschen.

Gaarbrũcken, 22. Oftober 1920.

; Amtsgericht. gaarhbruck om. a. Im Handelsregister A Nr. 13 sst beute

loschen.

Schneeberg.

Zwickauer Maschinenfabrik, A ktien⸗ gesellschaft, Nie derschlema in Nieder⸗ chlema, Zweigniederlassun

gesellschaft

Zwickau worden: Die Generalversammlung vom

10. Juli 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals ne M ĩ hunderttausend Mark in eintausendlünf⸗ bundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf vier hu Mark beschlossen. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. neralpersammlung vertrag laut Nokariatsurkunde von dem⸗

selben Tage abgeändert worden. stand des Unternehmens is I neuen Gesellschaftgvertrage die Herstellung von Maschinen, Kesseln, Eisenkonstruktionen, Gußwaren und Werkjeugen und der Handel mit solchen. .

änderten Gesellschaftsvertrag folgendes ver⸗ öffentlicht: Der Vorstand besteht aus ein oder mehreren vom Aufsichtsrat zu be⸗ stellenden Mitgliedern. ist ermächtigt, einem oder mehreren Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, bie hee i

mit einem Prokuristen zu vertreten. Generalversammlung ist durch einmalige Bet anntmachung mindestens 18 Tage vor der Versammlung einzuberufen. Die B kanntiachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Sie haben die Angabe der Firma und die Bezeichnung des bekanntmachenden Gesell— schaftsorgans zu enthalten. bekanntgemacht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 110 vom Hundert ausgegeben worden sind.

Schwerin, Heck ilh.

die Firma Fritz Ahme mit dem Sitz in Schwerin und dem Kaufmann Fritz Ahme in Schwerin als Inhaber getragen.

Schwerin, Meckip.

zur Firma ne : Sohn eingetragen: Die Firma ist ge⸗

Die Prokura des Adolf Eifler ist er⸗

Saarbrücken, den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

7770s)

Auf Blatt 777 des Handelsregisters die

der Aklien⸗ wickauer Maschinenfabrik in etr. ist heute eingetragen

um eine Million fünf⸗

Millionen fünfhunderttausend

D Beschluß derselben Ge⸗ . ist 39 Gesellschafts⸗

Gegen⸗ ist nach dem

Weiter wird aus dem abge—

Der Aufsichts rat

gemeinsam

lschaft allein oder Die

Die Be⸗

Endlich wird

Schneeberg, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

,

In das hiesige Handelsregister ist heute

ein⸗

Schwerin, den 21. Oktober 1920. Das Amtsgericht. 77797

In das hiesige Handelsregister ist heute 5 Albrecht &

ändert in Wilhelm Albrecht. Das Geschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Wilhelm Albrecht zu Schwerin. Die bisherige offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die in dem bisherigen Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf den Erwerber mit über⸗ gegangen.

Schwerin, den 21. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Meck lb. .

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Schweriner Fischverwer⸗ tung Levin & Martens mit dem Sitz in Schwerin i. M. und der Frau Jo⸗ hanna Levin, geb. Geistlich, und dem Kauf— mann Wilhelm Martens, beide zu Schwerin

lagen, die zur Erreichung dieses 3weckez geeignet sind. 00 000 A und ist in 300 zu je 10660 4 auf den Inhaber lautende ÄUftien zerlegt.

Das Grundkapital beträgt

Der Vorstand der Gesellschaft Lesteht aus

zwei Mitgliedern, die vom Außsichtsrat

bestellt werden. Die Bekanntmachungen

der Gesellschaft und die Berufung der

Generalversammlung erfolgen darch ein⸗

malige Einrückung in den „Deutschen

Reichsanzeiger '. .

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. der Fabrikant Wilhelm Schröder in Hann. Münden,

2. der Kaufmann Adolf Bachmann in Schmalkalden,

3. * Fabrikant Teo Warnecke in Karlt. afen,

4. der Kaufmann Adolf Herling in Siegen,

5. der Bergwerksdirektor Emil Münker in Gießen,

6. der Kaufmann Wilhelm Rolefs in Dörnfeld a. J.

Die Gründer haben sämtliche Aktien

übernommen.

Die Mitglieder des Vorstands, der von

zwei Vorstandsmitgliedern oder durch ein

Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen vertreten wird, sind:

1. der Ingenieur Otto Fischer in Berlin⸗ Treptow,

2. der Kaufmann Adolf Bachmann in Schmalkalden.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1. der Fabrikant Wilhelm Schröder in Hann. Münden,

2. der Bergwerksdirektor Emil Münker in Gießen,

3. der Kaufmann Adolf Herling in Siegen. . Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungt⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtarats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden. Stadtilm, den 23. Oktober 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 77803 In unserem Handelsregister A ift beute unter Nr. 509 die Firma „Richard Hörske, Stolp“ und als ihr Inhaber die verwitwete Optiker Emma LFörske, geborene Stein, Werner Hörske, geb. am 26. Februar 1905, Elfriede Hörske geb. am 3. April 1906, Heinz Höre ke, geb. am 8. Januar 1914, alle in Stolp, als Erben des Optikers Richard Hörtke, in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragen worden. Stolp, den 16. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 77804

In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 18 Ostbank für Hanvel und Gewerbe, Zweigniederlaffung Stolp eingetragen worden; Der Sitz der Aktiengesellschaft ist nach Königs⸗ berg i. Pr. verlegt. Durch General- versammlungsbeschluß vom 14. August 1920 ist die e f eändert im 8 l, betr. Sitz der Schl dal §z 4, betr. Be⸗ kanntmachungen, 55 17, 26, 27, betr. Ort der Generalbersammlungen und Hinter— legung der Aktien. Stolp, den 23. Ok— tober 1920. Das Amtsgericht.

i. M. als Inhaber eingetragen. Die Ge⸗

sellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft

und hat am 1. Juli 1920 begonnen.

Schwerin, den 22. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Schwerin, M eck] b. 77799 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Otto Jantzen mit dem Sitz in Schwerin und dem Kaufmann Otto Jantzen in Schwerin als Inhaber ein— getragen.

Schwerin, den 22. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Solingen. [77800 Eintragung in das Handelsregister. Abteilung A. Nr. 751: Firma Hom⸗ berg & Nöhrig in Solingen. Der

Kaufmann Gustav Homberg in Wald ist

durch Tod aug der Gesellschaft ausge⸗

schieden. Der Kaufmann Max Schmidt

in , ist am 1. Oktober 1920 in

die Gesellschaft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten.

Solingen, den 18. Oktober 1920. Das Amtggericht.

Sonneberzę, S.-Meim. 77801) Zu der . Commerz⸗ und Brivat⸗ Bank ktiengesellschaft, Filiale Sonneberg, in Sonneberg, Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Hamburg, ist heute im Handelsregister B Nr. 37 eingetragen worden: u Prokuristen sind Rudolf Heß und Justus Vialon in Sonneberg unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig niederlassung in Sonneberg bestellt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen für diese Zweigniederlassung bestellten Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Sonneberg, den 19. Oktober 1920.

Das Amftegericht. Abteilung J.

Sta dtllm. 77 Im biesigen Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 7 die Thüringer Glectro· Werke Altiengesellschast zu Dörnfeld a. Ilm eingetragen worden. Der Gesellschaftg vertrag ist am 4. Sey⸗ tember 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung und der Vertrieb von Isoliermaterial Stark⸗ und Schwachstrom, Telephon und Tele⸗

* 1 r in 364 dt: .

chränkter eingetragen:

bei der Firma F. Maas R Sohn in eingetragen:

Beteiligung

S802] unter

graphenbau, Feinmechanik und Optik sowie die Errichtung und an An⸗

Straubing. Sandelsregister. 77505 a) „Metallwarenfabrik Eschltam,

Inh. Heinrich u. Paul Esmann“,

Sitz Eschlkam, offene Handelsgesellschaft

aufgelöst, Paul Eßmann als Gesellschafter

ausgeschieden, Firma erloschen.

b) Neueintrag: „Metallwarenfabrik

Straubing, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Registergericht.

Stxansherg. 77806 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Schuh⸗ fabrik Delphin. Inhaber Georg Jensch in Strausberg, solgendes einge⸗ tragen worden: ie Firma lautet jetzt: Schuh fabrik Delphin, Inhaber: Kausmann Georg Jensch in Strausberg n. Tau smann Emanuel Mohnblatt in Charlotten⸗ burg. * Inhaber sind der Kaufmann Georg Jensch in Strausberg und der Kaufmann manuel Mohnblatt in , , Die Firma ist eine offene Handel e gesell⸗ schaft und hat am 1. Oktober 1920 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Strausberg, den 16. Oktober 1920. Das Amtggericht.

Strlex an. 77807 In unser Handelsregister B ist bei der Nr. 3 eingetragenen Attiengesell ˖ schaft für Bürstenindustrie vorm. C. O. Roegner Striegan i. Schles. und D. J. Dukas, Freiburg i. B., in Striegan folgendes eingetragen werden: Dem Kaufmann Aloys Emmel) in Strie⸗ gau ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen . die Firma zu vertreten be rechtigt i

gtriegan, den 21. Oktober 1830.

Das Amtagericht.