—— — ——— —
c= =
7
x enener en e
6 6 6 71 ¶ 5 6 6 6 65 6 6. 9 * 4 8 6
—— 022 0 0022000
—
—
—
3 w e — —
— 2 —
**
— —
. Driavorsteber Sermann et fößttzender. Büdner Heinrich Se hase, und Dotelbesitzer Paul Lange als Beisitzer,
weiler.
ämtlich in Graal. Ribnitz, den 23. Oktober. 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Anitsgericht.
Römhild. 7721
In das Genossenschaftsregiste r ist heute
bei der Dampfmolkerei Röml)ild, ein⸗ etragenen Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, eingetragen worden: ö
An Stelle des ausgetretenen Landwirts Eugen Held in Irmelshausen ist Fer Lackierermeister und Lan dwirt Lot har Krempel in Römhild in den Vorstand gewählt worden.
Römhild, den 20. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Saarhrũckenm. ; . Im hiesigen Genossenschafts register ] wurde heute bei dem Consuin⸗Verein der Grube Dudweiler⸗Jägersfreude, e. G. m. b. S., in Dudweiler einge⸗ tragen: Aus dem Vorstand sind ausge⸗ schieden: Joh. Schuhmacher, Wien ke und 6 an deren Stelle sind eingetreten: ergmann J. Nikolaus Schneider. Schicht. meister Kuhlmann, Fahrsteiger Qzick und Bergmann Jakob Blatter, alle in Dud⸗
Saarbrücken, den 20. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Schwann. . 1779024 In unser Genossenschaftsregisler ist bei der Genossenschaft Kartoffeltrocknungs⸗
Hackert als Vor⸗
RNechteverbindliche Willenserklärung und durch zwei n,, Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens; unterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 509 . Die höchste Zabl der Geschaftzanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist 5.
Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Den 26. Oktober 1920.
Amtsgericht Tettnang. Amtsrichter Honold.
VWarburz. 1(177Ya8] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „gonsumverein Familienwohl e. G. m. b. S. zu Warburg“ (Nr. 22 des Reg.) heute folgendes eingetragen: .
Die Vertrelungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Warburg, den 23. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Weilburz. 777999 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Firma Cubacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Kubach folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1920 ist der Geschäfts⸗ anteil des einzelnen Genossen von 10 . auf 50 A erhöht worden.
Weilburg, den 22. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
fabrik Schwaan, e. G. m. b. S. zu Schwaan, heute folgendes eingetragen worden: ö
In der Gengralversammleng vom 23. September 1920 sind der Erbpächter Friedrich Lierow in Zeez und der Kauf— mann Erich Reimer in Schwaan zu Vor— stands mitgliedern gewählt. Der Erbyacht⸗ hofbesitzer Johannes Andresen scheidet aus dem Vorstand aus.
Schwaan, den 23. Oktoler 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Sieg bur. 177923
In das Genossenschafts register ist am 26. Oktober 1920 eingetragen: Ein aufs⸗
verein der Kolonialwarenhöindler Weilburg.
Siegburg und Umgegend, eirigetra⸗ gene Genossenschaft mit beschmnänkter Haftpflicht, in Siegburg. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mit⸗ glieder, Errichtung der dem Kolonial⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, Fänderung der Interessen des Klein handels. Haft⸗ summe 10600 M, höchstens 140 Geschäfts= anteile. Vorstand: Rudolf Paland, Jo- bann Schmitz. Witwe Wilhelm Feger, Maria geb. Heinen, Gustav Rader, alle Kaufleute in Siegburg. Statut vom 21. Oktober 1920. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in der Deutschen Handels⸗Rundschau in Berlin. Willens⸗ erklärung des Vorstands erfolgt durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Liste der Genossen kann in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Fas Amtsgericht Siegburg.
Stolp, Pomm. 77996
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 — Mützenower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Mützenow — eingetragen worden, daß der Halbbauer Bernhard Zessin aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Halbbauer Wil⸗ helm Zaddach aus Mützenow getreten ist. Stolp, den 22. Oktober 1920. Amtsgericht.
Strausberx . 77925 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft (Konsumverein für Strausber und Umgegend m. b. S. Strausberg heute folgendes eingetragen:
Das Statut vom 21. September 1902 ist aufgehoben und durch das vom 15. Mai / 28. August 1920 ersetzt worden.
Der Gegenstand des Unternehmens, die Form der Bekanntmachungen, das Ge— schäftsjahr, die Form für die Willens⸗ erklärungen des Vorstands und die Ver— tretungsbefugnis sind unverändert geblieben. Der Geschäftsanteil der Genossen und die Haftsumme sind auf je 80 . festgesetzt.
Strausberg, den 16. Oktober 1920.
Das Amtegericht.
Tettnang. 77997
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma Bäcker⸗Einkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tettnang.
Nach dem Statut vom 11. Juli 1920 führt die Genossenschaft die Firma Bäcker⸗ Einkaufégenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und hat ihren Sitz in Tettnang.
Zweck der Genossenschaft ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf der jum Betriebe des Bäckergewerbeg erforderlichen Rohstoffe, Geräte und Werkzeuge und der Verkauf an die Mitglieder jowie die Uebernahme von Arbeiten und ihre Ausführung durch die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeich⸗ nung von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ . und sind in der Allgemeinen
utschen Bäcker- und Konditorzeitung in Stuttgart zu veröffentlichen.
Der Vorstand besteht aus drei Genossen. Derzeitige Vorstandsmitglieder: 1. Marx
2. Josef Karg, 3. Max Bärwigg,
un, , e, Harn sämtliche Bäckermeister in Tettnang.
Nr. 30 bei
77926)
Wel lbursg. ö Genossenschaftsregister ist
In unser
unter Nr. 28 bei der Firma „Landwirt⸗
und Absatz⸗
schaftliche Bezugs⸗
genossenschaft zu Weilmünster e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 25. April 1920 wurde be⸗ schlossen: Die Veröffentlichung der Bilanz soll im Nassauischen Genossenschaftsblatt stattfinden“.
Weilburg, den 22. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Unterschrift.)
. . . In unser Genossenschaftsregister ist unter der Firma Drommers⸗ hausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. S. in Drommers⸗ hausen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juli 1929 ist der Geschäfts⸗ anteil des einzelnen Genossen von 10 4A auf 50 A erhöht worden.
Weilburg, den 22. Oktober 1820.
. Das Amtsgericht.
Weilburg. 77928] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 47 bei der Firma Hasselbacher Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hasselbach folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juli 1920 ist der Geschäfts⸗ anteil des einzelnen Genossen von zehn Mark auf fünfzig Mark erhöht worden. Weilburg, den 22. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Weilburz. 77929]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 bei der Firma Kirsch⸗ hofener Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S. in Kirschhofen folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Juni 1920 ist der Ge⸗ schäftsanteil des einzelnen Genossen von 10 4 auf 50 M erhöht worden.
Weilburg, den 23. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Welsswasser. 77930
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. Il eingetragenen Selbst⸗ hilfe, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Saftpflicht, in Weiß wasser O. L. eingetragen worden, daß der Kassengehilfe Alfred Steinke und der Rechtskonsulent Paul Grüttner, beide zu Weißwasser O. X, aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Glasraffineriebesitzer Franz Lustig bezw. Kaufmann Hugo Richter, beide ebendaher, gewählt sind, und daß der § 13 der Satzung geändert ist.
Weißwasser, den 23. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Wippra. ; 1 Im Gyaossenschaftsregister Nr. 9 ist
heute bei der Ländl. Spar und Dar⸗ lehnskaffe Molmerswende und an⸗ grenzende Ortschaften e. G. m. b. S. in Molmerswende Geschaäftsjahrs⸗ änderung vom 1. November bis 31. Ok— tober eingetragen.
Amtsgericht Wipyra,
den 18. Oktober 1920.
Wittenberg, Rz. Halle. 77932)
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 verzeichneten Dampf⸗ molkerei Zahna eingetragene Ge⸗
pflicht in Zahna heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Landwirts Wilhelm Weßlau in Zahna der Hüfner Wilhelm Felgentreu in Rahnsderf zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Wittenberg, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
77933) Wittenberze, Bz. Potsdam. In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 5 — Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht,
Zeichnung für die Genossenschaft erfelgen F
Wilsnack — eingelragen worden: Die
irma der Genossenschaft ist geändert in
„Landwirtschaftliche Bank, einge⸗
, ,
nkter Sa zu nack “.
. den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Wittenburg, Mecklhb. e,.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Dampf⸗ dreschgenossenschaft Vellahn, e. G. m. u. S., eingetragen: Nachdem die Liquidation beendet ist, ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Wittenburg, den 25. Oktober 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Wittlich. . In das Genossenschaftsregister ist beute
unter Nr. 64 der Trierische Genossen⸗ schafts verband, Zweigniederlaffung Wittlich, eingetragene Genossenschafi mit beschränkter Haftpflicht in Witt⸗ 1 eingetragen worden.
er Verband hat den Zweck: 1. eine Verbandskasse zur Förderung des Kredits und der Geschäftsführung der Verbands⸗ genossen zu errichten und zu verwalten; 2. die Bildung und Entwicklung ländlicher Genossenschaften zu fördern; 3. den Real⸗ kredit in dem Verbandsbezirk zu pflegen durch; a) Vermittlung von Hypotheken- darlehen für die Landesbank der Rhein provinz mit Hilfe der ö Ge⸗ nossenschaften; b) Gewährung von Dar⸗ lehen gegen hypothekarische bezw. Faust⸗ pfandsicherung und Uebernahme von hypo⸗ thekarisch gesicherten Kaufgeldern aus den jeweilig vorhandenen Barbeständen, welche nicht in dem Verkehr mit den Verbands⸗ En essen oder anderwärts gegen gute Sicherheit und angemessene Verzinsung Verwendung finden. Haftsumme für jeden Genossen 10 000. 4 vorbehaltlich der Beteiligung eines Ge— nossen mit mehreren Geschäftsanteilen.
öchste Zahl der Geschäͤftsanteile 5.
er Vorstand besteht aus folgenden ersonen: R. Faust, Verbandsrevisor, eter Legendre, Nendant, Friedrich Schäfer, Sekretär des Trierischen Bauernvereins, Johannes Keil. Vereinsvorsteher, alle zu 1 Das Statut ist vom 4. Dezember 895. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind durch den Verbandsvorsitzenden und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen und erfolgen in dem WTrierischen Bauer, Monatsschrift des Trierischen Bauernvereins.. Die rechtsverbindliche Willenserklärung erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wittlich, den 26. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
zw eibrũcken. 77936 Genossenschaftsregister. Firma „Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht!. Sitz: Riesch⸗ weiler. Vorstandsveränderung. Aus⸗
77931]
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 19
geschieden; Jakob Guth, Schreiner in Rieschweiler. Neu bestellt: Jakob Roth⸗ haar, Ackerer in Rieschweiler. Zweibrücken, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die aus tändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
HE önigshütte, O. s. 77954] In unser Musterregister ist am 25. Oktober 1920 eingetragen: Nr. 3 Kauf⸗ mann Wilhelm Schampel, Königs—⸗ hütte. Zwei Muster, offen, und zwar schützende Packungen für den Vertrieb von Sauer⸗Zur' und „Oberschlesische Flacki⸗ in fester Form, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1920. Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Königshütte O. S.
11) Konkurse.
Dresden. I 8036]
Ueber das Vermögen der Handels gesellschaft Petrick Polster (Luxus⸗ pavierwarengroßhandlung) in Dres⸗ den-N., Katharinenstr. 19 — Gesell⸗ schafter die Kaufleute Franz Arthur Petrick in Dresden, Windmühlenstr. 15, und Oskar Kurt Beyer in Dresden, Müller⸗ Berset⸗Sr. 21 — wird heute, am 28. Ok⸗ tober 1929, Nachmittags 41 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: 6 Reichel in Dresden, Gerok⸗ straße Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 17. November 1920. Wahl. und Prü⸗ fungstermin: 26. November 1920, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest i lnteigeyflicht bis zum 17. November
Amtsgericht Dresden. Abteilung IH.
Lorsch, Hessen. 779551
Ueber das Vermögen des Johannes Senkes, Sohn von Johannes Henkes 25, in . wird heute, am 27. Oktober 1920. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet, da der Genannte zahlungsunfähig ist, ac. eine Zahlungen eingestellt hat und zwei Gläubiger die Konkurseröffnung beantragt haben. Der Rechtsanwalt Br. Metz in Heppenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
melden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im a der Konkursordnung bezeichneten
egenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 29. November 19209, Vorm. J Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konlursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kursberwalter bis zum 27. Nobember 1920 Anzeige zu machen.
Hessisches Amtsgericht Lorsch.
Ludwigshafen, Rhein. [I.S064] Das Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein hat am 27. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 103 Uhr, über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft unter der nichteingetragenen Firma Heil K Sohn, Schuhfabrik in Oggersheim, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver. walter ist Rechtskonsulent Anton Reich in Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 19. No⸗ vember 1920. Die Konkursforderungen sind bis 19. November 1920 heim Konkursgericht anzumelden. Die 1. Gläubigerversamm⸗ lung zur etw. Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und Beschlußfassung nach z 132 K. O. sowie der allgem. Prüfungstermin finden am 29. November 1920, Nachm. 3 Uhr, im Zimmer 31 des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Magdeburg. 77957]
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Rudolf Duchrom in Magdeburg. Mittelstraße 16-18, ist am 27. Oktober 19820, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf; mann Ernst Pescheck, hier, Leiterstraße 17. Anmelde, und Anzeigefrist bis zum 26. November 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. November 19209, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin s. n. Dezember 1920, Vormittags
T. e e,, den 27. Oktober 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Osnabrũck. 78037] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Köppen, der Inhaber der Firma Industrie⸗ und Staatsbedarf G. Köppen in Lüneburg ist, seine Niederlassung in Lüneburg aufgegeben hat und jetzt in Osnabrück, Bismarkstraße 50. wohnhaft ist, ist heute am 27. Oktober 1920, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Auktionator Heinrich Becker in Osnabrück. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 11. Dezember 1920. Erste Gläubigerversammlung: 18. No⸗ vember 19230, Vorm. 19 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 2. Dezember 1920, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Dezember 1920. Osnabrück, den 27. Oktober 1920. Das Amtsgericht. VI.
Pforrheim. 779581
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Uhle, alleinigen In⸗ habers der Firma Karl Fritz Uhle in Pforzheim, Salierstraße 24, wurde heute, am 27. Oktober 1920, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dufner in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmel de⸗ frist: 31. Dezember 1920. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung: 26. November 1929. Prüfungstermin: 28. Januar 1921. Offener Arrest und Anzeigefrist: 31. De⸗ zember 1920.
Pforzheim, den 27. Oktober 1920. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts. A. T.
Rerlin. 78038]
In dem Konkursverfahren über das n, der Allgemeinen Isolier⸗ stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Erasmus- straße , ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 12. November 1920, Vormittags 117 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, h IIL Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt. — 84. N. 48. 17.
Berlin, den 14. Oktober 1920
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. S4.
Erandenburz, Havel. I76039
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Konfektionsschneiderin Frau Ida Künstler, geb. Hilde⸗ vrandt, in Brandenburg (Pavel) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Brandenburg (Havel), den 20. Ok⸗
tober 1920. Das Amtsgericht.
Chaxrlottenburę. [89041] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft
Hf 164. Schöneberg, Grunewald⸗
Berlin, Königstr. 8, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. De.
, sind bis zum 27. No-⸗ vember 1926 bei dem Gericht anzu⸗
ember 1919 angenommene Zwangsvergleich
Hadamar.
Höxter.
Raiserslantern.
Leipzig.
eue Friedrichstr. 13/14, 77
. F. Reiser in Charlottenburg, H straße 5l, Wilmersdorf, Kaiserallee 209, b
20. Der her 1920 kfestãtigt ist, hier⸗
durch aufgehoben.
Charlottenburg, den 2. Oktober 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.
Gdrlitꝝ. (I7S80d42] Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Schlesischen Baugesellschaft Edion & Bruns, Inhaber Architekt R. Edion in Görlitz, wird auf Antrag des Konkursverwalters wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent—⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt. Amtsgericht Görlitz.
7795 Das Konkursverfahren über den Nachla
des Land⸗ und Gastwirts Wilhelm Becher V. von Lahr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Sadamar, den 23. Oktober 1920.
7 Sod3] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Ehefrau des Bauunter⸗ nahmers n r Sophie geb. Lampe, zu Höxter wird nach erfolgter Abhaltun
Wilhelm Kuhlemann. des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Höxter, den 12. Oktober 1920.
s Ln cee l ig. I7 S044 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat
am 27. Oktober 1920 das Konkursver⸗
fahren über das Vermögen des Thengbald Schneickert, früher Inhaber eines Stein⸗
bruchbetriebs, jetzt Steinmetz in Franken
stein, mangels einer den Kosten des Ver= fahrens entsprechenden Masse nach Abnahme der vom Konkurẽ verwalter gelegten Schluß rechnung aufgehoben. ; Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 78063]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Joseph Vor⸗ haus in Leipzig,. Kickerlingsberg 12, Inhabers einer Jauchwarenhandlung unter der Firma Joseph Vorhaus in Leipzig. Reichsstr. Zo 583, zurzeit in New Pork, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig,
den 23. Oktober 1920.
Nordenham. Beschlusz. T7 S0d5] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Friedrich Buscher in Nordenham wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — N. .
Nordenham, den 21. Oktober 1920. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung II.
Oster bur. Beschlusf. 7 S0db] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Putzwarenhändlerin Ida Goerges in Osterburg. Breitestraße 24. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osterburg, den 28. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Saarxbrũcihk en. (78047
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ruschepaul & Co., offene Handels gesellschaft in Eaarbrücken⸗; ist zur kö der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf 19. No⸗ vember 1920, Vormittags 11 uhr, vor dem Amtsgericht in Saarbrülken, Zivilgerichtsgebäude, Alleestraße 15, Zim⸗ mer 132, anberaumt.
Saarbrücken, den 18. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. 18.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
i803 :
Preusisch⸗Sächsischer Staats bahn⸗
Privatbahn⸗, Personen⸗ und Geypäck⸗ verkehr.
Vom 1. Dezember 1920 ab erhöhen sich die Personenfahrpreise im Verkehr mit den Kleinbahnen des Kreises Jerichow um 29 vH. . J
Nähere Auskunft erteilt die Betriehs. 6 der Kleinbahnen in Burg bei Magdeburg.
Cr der, den 27. Oktober 1920.
Eisenbahndirektion.
8032 , e, Oktober d. 3 wird der an der Bahnstrecke Friedrichs grube Tischau zwischen Lazisk und Orzescher Chaussee neuerrichtete Haltepunkt rinzengrube für den Personenverkehr eröffnet werden.
Die Entfernungen betragen zwischen: Lans und Prinzengrube — 215 km, Drzescher Chanussee und Prinzengrube — Ic Km.
Kattowitz, den 23. Oktober 1920. Eisenbahndirektion.
(78033 Bekanntmachung.
Am 1. Dezember 1926 tritt der Nach. trag IV zum Peronen⸗ und Gepäcktarif 9 den auf en ö 6 Stationen giederländischer Eijsenbahnyer⸗ waltungen * Kralt. Derselbe entbält neue erhöhte Tarifsätze für Personen und
unde.
Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs
üro.
stöln, den 26. Oktober 1920. Eisenbahndirektion,
zugleich namens der übrigen beteiligten
urch rechtskräftigen eschluß vom
Verwaltungen.
* . ö s 3 K ,
Deuutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
.
.
Der Bezugspreis deträgt viertelsährlich 86 Mie Alle Postanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin außer den Postanstalten und Seitungsvertrieben für Selbstabholer auch bie Geschäftsstelle SW a8. Wilhetmstraßze Nr. 82.
Einzelne Nummern kosten 1 Me
uschlag ie Ges
* t J 8 9 n n Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits ˖ , eile 3 einer . Einheitszeile 8,80 Me. . n erbem wird auf
Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ don 80 o. O erhoben. — Anzeigen nimmt an: äftsstelle des eichs ⸗ und Staats anzeigers. ertin SW 48, Witheimftraße Rr. 82.
Mr. 249. Reichsbantgirotonto. Berlin, Dienstag, den 2. November, Abends. entartet ert is.
920
—
— ——
Einzelnummern oder einzerne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
—
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Ernennungen rc.
Exequaturerteilung. ö
Verordnung über die privatrechtlichen Verhältnisse von Genossen⸗ schaften zum Zwecke der Bodenverbesserung. .
Verorbnung über Sammelheizungs- und Warmwasserver⸗ sorgungsanlagen in Mieträumen.
Bekanntmachung, betreffend Erteilung des Auskunfts rechts an den Reichs kommissar für die Kohlenverteilung beim Verdacht des Schleichhandels oder der Preistreiberei.
Bekanntmachungen, belceffend Genehmigungen der Herstellung von Misch utterarten.
Bekanntmachung über Druckpapierpreise. 8 .
Bekanntmachungen der Kaliprüfungsstelle über die Zuteilung von Beteiligungsziffern.
Preu ren.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Vekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten eines Nachtrags zur 7. Ausgabe der Deutschen Arzneitare 1920 für das preußische Staatsgebiet.
Aufhebungen von Handels verboten.
ems O O ᷣ ᷣᷣi—uyiKͥᷣ,, '' rm,
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der preußische Landgerichtsrat Heinitz ist zum Ne— gierungsrat im Neichsministerium für Ernährung und Land⸗ wirtschaft ernannt worden.
Dem hrasilianischen Ceneralkonsul in Bremen Herrn Vento Carvalho do Pago ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Verordnung
über die privatrechtlichen Verhältnisse von Genossen⸗ schaften zum Zwecke der Bo denverbesserung.
Vom 29. Oktober 1920.
Auf Erund des Cesetzes über die vereinfachte Form der Gesetz gebung für die Zwecke der Uebergangswirtschaft vom 3. August 1920 (RGBl. S. 1493) wird von der Reichs⸗ regierung mit Zustimmung des Reichsrats und des vom Reichstag gewählten Ausschusses folgendes verordnet:
Die Verordnung über die priratrechtlichen Verhält⸗ nisse von Cenossenschaften zum Zwecke der Boden⸗
verbesserung vom 28. Oftober 1914 (GBl. S. 466)
bleibt bis längstens 31. Dezember 192 in Krast. Verlin, den 29. Oltober 1920.
Die Reichsregierung. Fehrenbach.
Verordnung über Sammelheizungs⸗ und Warm wasserver⸗ sorgungsanlagen in Mieträumen.
Vom 29. Oktober 1920.
Auf Grund des Cesetzes über die vereinfachte Form der
ge m. für die Zwecke der Uebergangswirtschaft vom 3. August 1920 (Gi. S. 1493) wird von der Neichs— regierung mit Zustimmung des Reichsrats und des vom Reicht⸗ tag gewählten Uusschusses folgendes verordnet:
Die Gültigkeitsdauer der Verordnung ber Sammel⸗ heizungs⸗ und Warmwasserversorgungsanlagen in Miet⸗ räumen vom 22. Juni 1919 (RGBl. S. 595) wird bis zum 30. September 1921 verlängert.
Verlin, den V. Oftober 1920. Die Reichsregierung. Feh renbach.
——
BSekanntmachung.
Der Reichskomm issar für die Kohlenverteilung wird ermächtigt, bei Verdacht des Schleichhandels oder der reistreiberei das dem Reichskohlenrat gemäß der Vor⸗ schrift des 8 52 der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über, die Regelung der Kohlenwirtschaft RG Bl. S. 1449) zustehende Aüskunftsrecht auszuüben. Die Ausübung kann durch Beauftragte des Reichs kommissars erfolgen.
Die Ermächtigung ist auf die Zeit bis 30. Juni 1921 beschränkt. . Berlin, den 29. Oktober 1920.
Reichskohlenrat. Köngeter, Geschäftsführer.
J Bekanntmachung.
Auf Grund des 52 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1900 (RGBl. S. 491) ist am 16. Oktober 1929 — J.-⸗Nr. Vi M. 3038 — die Herstellung folgender Mischfutterart bis zum 31. Dezember 1920 ge⸗ nehmigt worden:
Bezeichnung:
? uu Fertigfutter. Nährstoffgehalt:
15.26 0c 6 3,28 o o Fett, b8 74 00 Kohlehydrate, 5, 98 O Robfaser, 704 o Mineralstoffe. . 9,7 0/0 Wasser. ; Dandelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Rübenschnitzel, ge, örrmischgemůse, Hülsenfruchtmehl.
platz 4. Berlin, den B. Oktober 1920. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Ritlas.
—
Bekanntmachung.
Auf Erund des 5 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1820 (RGBl. S. 491 ff.) ist 16. Oktober 1929 — J⸗Nr. V4 M. 347 — die Herstellung
folgender Mischfutterart bis zum 31. Dezember 1920 ge⸗
nehmigt worden:
Bezeichnung: Nährstoffgehalt:
Schweinefutter Marke M. & F.“ 10,8 0 Wasser, 14,7 0ο Protein,
3.9 Yo Fett, .
53, o Stickstoffreie Extraktstoffe, 105 0 Rohfaser,
70 oo äAPUsche. ꝛ Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Haferkleie, . Gemüsemehl,
Hülsenfruchtmehl. Fischfuttermehl.
Name des Herstellers: Firma Mumm K Frerichs in Hamburg 11,
Hopfenmarkt 29. Berlin, den 23. Oktober 1920.
Der Reichsminisler für Ernährung und Landwirtschaft. J. Ar Nit las.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1929 (GBl. S. 491) ist am 16. Oktober 1929 — J⸗Nr. V/ M. 363 — die Herstellung folgender Mischfutterart genehmigt worden:
Bezeichnung: Kraftstroh ⸗Melassefutter Marke Robos“. Nährstoffgehalt: 16580 Wasser, 11.43 0/0 Rohprotein, O, 6ßz oo Fett, 27,42 0½0 Zucker, 732 0½ Mine ralstoffe, 18.54 00 Rohfaser, ⸗ ; ö 18 9500 ,. . n, Extraktstoffe. andelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: d t Aufgeschlossene Strohhäcksel, Melasse, ; RNobos (calciumhaemalbuminat, hergestellt nach D. R. P. Nr. 124 680). Name des Herstellers: Lingner⸗Werke⸗Akt. Ges. in Dresden.
Berlin, den 24. Oktober 1920.
ichsminister für Ernährung und Landwirtscha ö J. A.: Niklas. .
Sekanntm achung.
Auf Grund des 5 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom S8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 16. Oktober 1920 — J⸗Nr. V/4 M. 391 — die Herstellung folgender Mischfutterart und zwar für eine Menge von insgesamt 100 c innerhalb eines Jahres genehmigt worden:
Mischfutter.
Bezeichnung: f nt, n, ö.
Nährstoffgehalt: ö 2,43 o,ñGo Rohfett, 17,17 9 Rohprotein, 14,180, Rohbfaser, 58, 18 0 0 Kohlehydrate. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Kochfertige Suppe, Hülsenfruchtkleie. ; Name des Herstellers: G. H. Knorr A.⸗G., Nahrungamittel⸗
Berlin, den 24. Oktober 1920.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A. Niklas.
fabriken, Heilbronn a. N.
Bekanntmachung über Druckpapierpreise. Vom 2. Oktober 1920.
Auf Grund der Bekanntmachung über Druckpapier vom 18. April 1916 (RGBl. S. 306) und der Bekannt⸗ machung, betreffend die Reichsstelle für Druckpapier, vom 12. Februar 1917 (RGBl. S. 126) in Verbindung mit der Bekanntmachung über das Intraftbleiben kriegswirt⸗
Name des Herstellerß: Firma Johannes Knutzen in Kiel, Exerzier ·
am
schaftlicher Bestimmungen nach Beendigung des Krieges vom
X. Dezember 1919 (RGBl. S. A388) wird unter Ab⸗
änderung der Bekanntmachung über Druckpapier⸗
preise vom 25. August 1920 (Reichsanzeiger Nr. 191 vom 26. August 1920) folgendes bestimmt:
g 5 1.
Für maschinenglattes, holzhaltiges Druckparier, das für den Druck von Tageszeitungen bestimmt ist, ist, soweit Lieferung in der Zeit vom 1. November bis 31. Dezember 1920 erfolgt, der Preis zu zahlen,
den der Empfänger für die letzte, ihm vor dem 1. Juli 1915 gemachte
Lieferung an den damaligen Lieferer zu zahlen hatte, zuzüglich eines Aufschlages
9 für Rollenpapier von 279,50 Az,
b) für Formatpapier von 287,50 4A
für 100 Kilogramm. .
§ 2.
Im übrigen bleiben die Bestimmungen der Bekanntmachung über Druckpapierpreise vom 23. Dezember 1919 . Nr. 296) mit Ausnahme des z 4 in Gestung. Die Zuschläge zu den Fracht— 4 des Güterverkehrs sind bei Verkäufen ab Fabrik vom Lieferer zu tragen.
Berlin, den 29. Oktober 1920.
Reichsstelle für Druckpapier. Pfundtner.
Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 21. Seytember 1920 entschieden: Die Beteiligungsziffer des Kaliwerts Prinz Adalbert wird gemäß 8 8ꝗ3 Absatz 3 der Vorschriften zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kali⸗ wirtschaft vom 18. Juli 1919 in der bisherigen Höhe vom 1. Juni 1920 ab neu festgesetzt. Berlin, den W. Oktober 1920. (Siegel.) Die Kaliprüfungsstelle.
Heckel. Vorstehende Enischeidung ist den Kaliwerken Prinz Adalbert A. G. i. L. in Oldau am 30. Oktober 1920 zu⸗ gestellt worden.
J. A.: Köhler
Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 21. September 1920 entschieden:
Die Beteiligungsziffer der Gewerkschaft Asse wird gemäß 5 835 Absatz 3 der Vorschriften zur Durchführun des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 in der bisherigen Höhe vom 1. Juli 1920 ab neu fest gesetzt.
Berlin, den 28. Oltober 1920.
(Siegel.) Die Kaliprufungasstelle. Heckel.
Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Asse in
Hannover, Schillerstraße 23, am 30. Oftober 1920 zugestellt
worden. J. A.: Köhler.
Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung vom
A. September 1920 entschieden:
Der 6 Kaliwerke Adolfs Glück in Lindwedel wird für ihr Kaliwerk vom 1. August 1920 *