1920 / 249 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Würrb . 7 3 ez Schweißwerk, Her

in Wür burg, dritter Geschäftsführer.

Geschäftsanteil und Stammeinlage des

= —— 2

Von den mit der Anmeldung der Ge— ellschaft eingereichten Schriftstücken, ins.

sondere von dem Prüfungsberichte der Revi oren. fann auf der Gerichtsschreiberei des Negistergerichts Einsicht genommen werden. Die Geschäftgrãume befinden si Kaiserstraße 12.

Würzburg, den 22 Oktober 1920

Negisteramt Würiburg.

8340

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Würzburg. Der Gesellschaftever⸗ trag ist errichtet am 27. September 1920.

Gegenstand des Unternehmens ist der . 28 n,, .

ätte mit Schweißanstalt.

Tas Stammkapital beträgt (5 00.4 fünfundvieriigtausend Mar.

Tie Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geichäfis⸗ . und einen Prokuristen kollektiv ver⸗

eten.

Geschäftsführer sind: Gottlob Stel zen- müller, Ingenieur in Würzburg, erster Geschaftẽfnhrer, Gabriel zundwig. Schlosser⸗ und Schweißermeister in er ,, zweiter Geschãfts führer, Wil helm Severit. Techniker

Der Geseilschafter Stelsenmüller legt die nachberzeickneten, zurzeit in dem An⸗ wesen. Semmelstraße 26 dahier, kefind⸗ lichen, ihm gehören Gegenstände im Ce samfwerte ron 25 000 in die Giesell⸗ sckaft ein, nämlich: 1 Drehbank mit Ein⸗ rich ung als Metalldruckbank mit Vorge⸗ lege, 1 Patentfutter, 1 Miemenscheihe, Wert 6805 , 1 Support, 1 Planscheibe und 1 zweites Vorgelege, Wert 1000 4, 1 vollständiger Flaschenzug, Wert 480. 4, 1 Schweißapparat, Wert 1859 , 1 Schweislapparat mit nrei. Patronen behältern, Wert 2450 4. Schweißgarni⸗ turen (Schweiß und Schneidbrenner und Ventile), Wert 2500 A, 1 Werkbank mit drei Schraubstöcken, 4 Schubladen und kompl. Aufsteckbrett, ert 1809 A, 1Ambeß, Wert 460. 4. dwerses Schmeiß mater al, Gußstäble, Schweißdraht. Wert 700 416, Bandeisen, Wert 400 , Mejising⸗ krünmer, Wert 450 A4, Schmiedesse, Mert 750 4, Schweiß und Richtplatte, Wert 480 4A, diverse Kleinwerkzeuge für Schlosser und Schmiede, Wert 3850 4A. 1 Schleifstein mit Ständer und Trans missionsbetrieb, Wert 530 4K, 2 Niemen, Wert 450 4. Diese Gegenstände werden im rollen Werte ven 25 000 4 als

àx. Stel jenmüller angenommen.

Der Gesellschafter Ludwig legt in die Gesellschaft nachverzeichnete ihm gehörige, zurzeit in dem Anwesen HS. Nr. 9 der Woͤllergasse dabier befindlichen Gegen stände ein, näulich;: 1 Patentschweiß brenner mit 24 auswechselbaren Mund⸗ stücken, 1 Manometer mit Wechsel,

ch Alfeld, Leino.

Y Genossenschafts⸗ register.

7d 066]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr 4 ist bei der Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Alfeld und Um. gegend, eingetragene Genossenschaft mii beschränkter Haftpflicht, Heute folgendes eingetragen werden: Leisten. macher Louis Küster zu Buchenbrink ist zum Vorstandsmitglied gewählt,

Alfeld, den 28. Oftober 1920.

Das Amtsgericht.

Ansermũnde. ILI8066 In das Gengssenschaftsregister ist bei der Strom versorgungsge nossenschaft Jeichow, eingetr. Gen. m. beschr. S. eingetragen, daß der Gemein devorsteher Albert Tymp L. aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Schuh⸗ mackermeister Karl Sewekow zu Felchow in den Vorstand gewählt werden ist. Angermünde, den 25. Oktober 1920. Das Amtsaericht.

Ape Ila. . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei der Cinkanfsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Kon⸗ ditoren in Apoida und dessen Um⸗ gegeud eingetragene Genossenschaft init beschränkter Haftpflicht in Apolda eingetragen worden: . Die Höchstzahl der Geschäfteanteile ist von 10 auf 20 festgesetzt worden. Avoldg, den 28. Ofteber 1920.

Das Amtegericht. Abteilung 1II.

Arnsberæ. 78067 In das Genossenschaftesregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Konsum⸗ verein der Gemeinde Freienohl, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht, heute eingetragen: Die §§8 9 und 24 des Statutg sind ab—⸗ geändert. Jedes Mitglied hat kei seinem Eintritt zur Bildung bezw. Ergänzung eines Neservefonds 6 4 zu zahlen. Der Geschäftsanteil betrãgt 80 . Arnsberg. den 26. Oktober 1920. Das Amts gericht.

Arnsberz. I7S445 In unser Genessenschaftsregister ist bei Nr. 16 Gemeinnütziger Bauverein für den Kreis Arnsberg e. G. m. b. S. zu Arnsberg heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. September 1929 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Mayweg und Cöppikus der Direktor Alexander Engel in Arnsberg und der Kassenbote Josef Hoffmann zu Nebeim in den Vorstand gewählt.

Regulatorhohrmaschine, 1 Brustbohr⸗ maschine, 20 Feilen neu. Hämmer, Meißel, Bohrer, Meiallsägen mit Blättern und sonstige Werkzeuge, Schrauben, Nieten und verschiedenes.

Diese Gegenstände werden im Werte von 5000 Æ als Geschäftsanteil und Stammeinlage des ꝛc. Ludwig angenommen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den ‚Würzburger General⸗ anreiger“.

Geschäftsräume: Erthalstraße J.

Würzburg, den 23. Oftober 1920.

Negisteramt Würzburg.

zwiel a, Sachsem. (78341

In das Handelsregister ist heute ein“ getragen worden:

a) auf Blatt 1885, die Horchwerke, gl. tiengesellschast in Zwickgu betr., die Einiragung, daß das Vorstandemit⸗ glied Wilhelm Wenske die Gesellschaft nur mit einem Prokuristen vertreten kann, wird von Ants wegen gelöscht.

b) auf Blatt 2248, die Lichtentanner Maschinenban⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, in Lichten⸗ tanne betr.: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. April 1920 ist das Stammkapital um 10 000 4, mithin auf 30 000 4A, erhöht worden. Der Rechnungs⸗ führer Paul. Arno Sippach in Bockwa ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

e auf Blatt 2405 die offene Handels⸗ gesellschat in Firma Paul Freund R Eo. in Zwickau. Gesellschajter sind die Kaufleule Paul Gustay Freund und . Martin Nichter, beide in Zwickau. ie Gesellschaft ist am 1. Oktober 1920 errichtet worden. Angegebener Geschäfttz⸗ meig: . kauf männische Vertretungen und Herstellung von Schürzen.

d) aur Blatt 2406 die Firma Emil Singer in Lichtentanne. Der Fabrikant Ie, Emil Singer in Lichtentanne ist Inhaber. Prokura ist dem Kaummgnn Karl Singer in Lichtentanne erteilt. An—⸗

egebener Geschäftszweig: Herstellung von

allensteinessenz und Likören.

Amtsgericht Zwickan, den 26. Oktober 1920.

5) Güterrechts⸗ register.

Werder, Havel. 178497

In unser Güterrechtsregister ist heute Sete 58. bezüglich des Arbeiters Karl Michaelis in Werder a. S. und seiner Ehefrau Martha geb. Lerm, fol gendes eingetragen worden:

Durch Vertrag vom 6. Oktober 1220 ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen und vollständige Gütertrennung eingesührt.

Werder a. O., den 29 Oktober 1920,

Das Amtegericht.

Urn sberg., den 27. Dftsber 1520. Ba Amtsgericht.

Arolsen. 178446 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Külter Spar und Darlehnstassen Verein, e. G. m. n. SG. zu Külte am 25. Oktober 1920 das Nachsolgende eingetragen worden: Landwirt Fr. Viering gt. Büngens und Landwirt Chr. Wagener⸗Haugherr sind aus dem Vorstand geschieden. Neugewählt zu Vorstandsmitgliedern sind Schmiede⸗ meister Heinrich Viering und Maurer Christian Wachenfeld zu Külte. Zum Vorsteher ist Schneidermeister Fritz Germer bestellt, zum Stellvertreter des selben Bürger⸗ meister a. D. Viering. Amtsgericht Arolsen.

Kad Wildungen. 77982] Im Genossenschaftsregister ist heute beim Züscher Spar⸗ und Darlehns⸗ fassen⸗ Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Züschen eingetragen;

Heinrich Cellgrius, Weißbinder zu Züschen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an scine Stelle ist Chr. Wiesemann, Lehrer zu Züschen, in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Wad Wildungen, den 22. Oktober 1920.

ERantren. 77953 Auf Blatt 31 des Neichsgenossenschafts⸗ registers, die Erwerbs und Wirt schasts vereinigung der Fleischer im Regierunge bezirk Bautzen, ein⸗ geiragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: 5 12 Abs. 2 Satz 2 des Statut ist abgeändert. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf fang bestimmt. mtegericht Bautzen, den 26. Oktober I920.

Eensberæ. 78068

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die „Bergische An⸗ und BVerkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Hoffnungs⸗ thal“, eingetragen werden. Das Statut ist am 2. Oktober 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschajtliche Beschaffung von wirtschaft⸗ lichen Gehrauchsgegenständen im aroßen und ihre Abgabe an die Mitglieder im sleinen sowie der gemeinsame Absatz von ECrreugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitalieder. Die Bekanntmachrn en er⸗ folgen unter der Firma durch zwei Mit- glieder des Vorstandes im Laudwirtschait= lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Den Vaorstand bilden: Rudols Funt, Land⸗ wirt. Hofferhof, Hermann Frackenpobl, Landwirt, Stöcken, Daniel Ruhe, Land⸗ wirt, Unterlüghausen, August Schiffbauer, Babhnarbeiter, Stöcken, Gustav Linden berg, Landwiet, Kleineigen. Die Haft⸗

summe betrãgt 500 4, die Höchstzahl der Geschãftsanteile 5. Die rungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstandes, darunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter, die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Bensberg.

den 13. Oktober 1920.

Knerlin. S069 In das Genossenschaftgregister ist heute eingetragen unter Nr. 1078 die durch Statut vom 25. Jan par 1929 errichtete Wirtscha tegenossenschaft der Angestellten der Deutjchen Bank in Groß⸗Bersin, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter n n, mit dem Sitze zu Berlin. Die Hastsumme beträgt 29 16. Gegen⸗ stand des Unternehmeng ist der gemein schaftliche Einkauf von Lebensmitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Be⸗ darfs im großen und Ablaß im kleinen an die Genossen. Die Belanntmackungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im Reichsanzeiger. Fine Erklärung und Zeichnung des Vor— stands ist nur derbindlich, wenn sie durch zwei Unterzeichnungen des Vorstands er— solgt. Die Zeichnung geschieht i. der Weise, daß die i r , zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Vorstandgmitglieder sind Willy Escher in Berlin⸗Steglitz, Ruzolf Stelve in Spandau und Alerander Cichler in Karow bei Berlin. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet Berlin, den 27. Ofteber 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

KEreslam. 78070 Nach dem Statut vom 39. September 1920 ist eine Genossenschaft unter der Firma Eiettrizitäts⸗Zentralgenossen⸗ schaft für Schlesien, eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Iflicht mit dem Sitze zu Breslau, er⸗ richtet und beute unter Nr. 2614 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehnnens: Unter haltung eines elektrotechnischen Büros, das den Genossen bei der Herstellung und Erhaltung ihrer elektrischen Anlagen be⸗ zilflich ist, sowie die Beschaffung von Elektrizitätematerial für die Genessen. Vorstandsmitglieder sind; Pastor Ernst Gericke, Hechkirch, Vorsitzender, Amte⸗ jekretär Paul Splinter. Altschönau, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Oberingenieur Walter Hertel, Breslau, Geschäfts ührer, Naufmann Josef Elsner, Gabergdorf, Bei⸗ sitzer, Fidel ommißbesitzer Graf Günther Pfeil. Kreisewiß, Belsittzer. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Benossenschaft, gezeichnet von Jwei Vor⸗ stands mitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genoffenschafojejtung⸗ bei Eingehen des Blattes bis zu ander⸗ weitiger Bestimmung im Deutschen Neichsan;eiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit- glieder desselben; die Zeichnung geschieht. indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 39. Juni. Die Hastsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 1900 414. Höchstsatz der Geschäfts. anteile eines Genossen 40. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Breslam. 18072

In unser Genossenschaftzregister Nr. 228 ist bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft techn. Händler Schlesiens, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, heute ein⸗ geiragen worden: Der Kaufmann Franz Knabe ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Kaummann Bruno Helle ist in den Vor stand gewählt.

Breslau, den 235. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Breslau. . In. unser Genossenschaftsregister Nr. 235 ist bei der Vertrieb von Taba kerzeug⸗ nissen für Mitglieder des deutschen Sändlerverbandes, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht, hier, heute eingetragen worden: An Stellt des Vorstandsmitglieds Adolf Stasch ist der Kaufmann Paul Paetzel in Breslau in den Vorstand gewählt worden.

Breslau, den 26. Oftober 1920.

Das Amtsgericht.

cxreteld. ISo] 3] In unjer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 eingetragen worden die ⸗Ge⸗ meinnützige Genossenschaft der rlein⸗ gartenbesitzer., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft- pflicht Cre eld. Oppum.

Dag Statut ist am 28. Juni 1920 und 21. September 1920 festgestellt worden. Die Haftsumme beträgt 6 4, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 40.

Zweck der Genossenschaft ist, den Gartenbau in Creield. Oppum zu heben und zu fördern. Durch Verbindung mit dem Kleingartenamt zu Crefeld hat die Genossenschaft die ufgaben: Aufschließung und Verteilung von Gelände, Bezug von Saatgut und Düngemitteln, Bohnen. stangeu, Gartengeräten nnd sämtlichen

Gemüje, Futterartilel usw. ). sowie Lebeng.˖ bedürfnisse im großen einzukaufen un gegen 9 nur an die Mitglieder abjulassen; serner Beschaffung von Ein⸗ richtungen zur Belehrung und Beratung der Kleingaͤrtner sowie die Bearbeitung

von Rechts. und statistischen Fragen.

Willens er klä⸗

Erzeugnissen der Gartenwirtschaft (Obst, d Schulz und

Alle Bekanntmachungen det Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma und werden dom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und einem anderen Vor⸗ standamitgliere unterschrieben. Die ge⸗ setzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen durch den Reichs und Staats⸗ anzeiger, alle übrigen durch den General- anzeiger, die Niederrheinische Volkszeitung, die Krefelter Zeitung und die Volks. tribüne. Die WMillenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und durch den

Schriftüßrer oder dessen Stellvertreter.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Peter Krülls, Lehrer: Michael Kievelitz. Schmied; ns Hotstegs, Verwaltungs afsistent; Josef Offergeld, Buchdrucker; Wilbelm Plenfers Lokomotivführer; Paul Rutzli, Elektrotechniker; Josef Viesels, Schreiner: Wilhelm Theißen, Schreiner: Arolf Schmitz, Nentner; Alois Klein, Fabrikmeister; Franz Poeten, Gärtner; Johann Schicks, Maschinenautseher; Walter Böhlen. Schuhmachermeister, sämtlich in Crefeld⸗Oypum. .

Die Einsicht der viste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Crefeld, den 23. Oftober 1920.

Das Amtkgericht. I S07 4

Creseld. )

Im biesigen Genossenschaftsregister Nr. 28 ist heute bei der Genossenschaft Sandwerker Spar und Darlehns⸗ tafsenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu 4 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 19. Juli 1920 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jacob Hannen Johann Steppen in Willich in den Vorstand gewählt.

Crefeld, den 25. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Dorsten. 77117 In dem Genossenschaftsregister ist bei dem „Gemeinnützigen Bauverein Solsterhausen, e. G. m. b. S. zu Holsterhaujen“, heute vermerkt, daß an Stelle des Stukkatenrs Christian Thönnissen der Bergmann Georg Greinken zu Sölten in den Verstand gewählt ist. Amtagericht Dorsten.

Pũssel dl ort. . 78075] Im Genossenschaftsregister wurde am 18. Oktober 1920 nachgetragen bei Nr. 94: Ein und Verkaufs Bereinigung der Kohtenhändler Düsfeldorfs, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ sjchrüntter Gafinflicht, hier. Durch Beschluß der e, , . von I0. Zum 1920 ist das Statut hinsichtlich der Dauer der Genossenschaft geändert. Prokurist Curt Tangendorf zu Düsseldorf ist neu in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Düsseldorf.

PDũsscl dort. 7 S076] Im Genossenschaftsregister wurde am 20. Oktober 1920 nachgetragen bei Nr. 39 Consnmucrein Einigkeit für Erkrath und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft Lflicht zu Erkrath: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1920 ist das Statut geändert. Geschäftsanteil und Haftsumme betragen jetzt je 50 4. Amtsgericht Düsseldorf.

Glancham. 78077 Auf dem für die Gewerbebank Glauchau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Glauchau, geführten Blatte 5. des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Eugen Rudolf Breslawsky in Glauchau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Nentner Karl Wilhelm Otte Wohlgemuth daselbst ist stellvertretendes Mitglied des Vorstande,

Amtsgericht Glauchau,

den 28. Oktober 1920.

Golan. 78078] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Spar⸗ und Kreditbank zu Goldap eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen, daß das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Emil Wiemer aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Amtsgericht Golda, ten 19. Oltober 1920.

Grelsenberz, Eomm. , In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die durch die Satzung vom X. Oktober 1929 errichtete Konsum und Spor nenossenschaft für Greifenberg 8 t) und Umgegend, eingetragene euo ssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Greifenberg (Bomm. ), ein⸗ getragen worden. ; ĩ Gegenstand des Unternehmens ist: J. die gemeinschaftliche Beichaffung von Lebens. und Wirtschaftsbedurfnissen durch Erzielung von Ersparnissen bei genossenschaftlicher Bedarfsversorgung; II. zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung ven Lebens uhnd Wirt⸗ schaftebedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Sxareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen; 111. auch fönnen für die Genossen Nabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Die , = trägt 200 M für seden Geschäftzanteil. Jedeg Mitglied kann nur einen Geschäftsanteil erwerben. Mitglieder des Vꝑrstands sind: Kauf⸗ mann Max Lietzow, i , , Otto ostschaffner Emil Schramm, saͤmtlich in Greifenberg i. Pomm. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unter zeichnung mindestens zweier Vorstandsmit⸗

glieder und bei den vom Aufsichtsrat aut⸗

, , 9. en 8 ammlung dessen Ve den Bekanntmachungen sind im Greifenber

J ; h 3 Das Geschãasts jahr läuft vom 1. Olte

bis 30. September. Die Willengerklärungen für die Ge, nossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstande mitglieder erfolgen. nungen erfolgen in der Weise, daß o den zu der Firma der Geno enschaft ihre Namentunterschrift hinzufügen. . Die Einsicht der Lifte der Genossen ist 1 Dienststunden des Gerichts jedem estatttet. ö . Greijenberg i. Bomm., den 21. Ol⸗

tober 1920. Das Amtsgericht.

Grxossschönan, Sachsen. 7844

Im Genossenschaftsregister ist heute au Blatt 13, betr. die Gewerbebank zu Grosschönau, eingetragene Genossen schaft init beschränkter Saftpflicht in Grosfschönau, eingetragen worden, daß je ein. Jweigniederlessung in Hainewalde und Waltersdorf errichtet worden ist.

Amtsgericht Groß schönau. den 26. Oltober 1920.

Halle, Sanle. Soz M

In das hiesige Genossenschaftsgregister ist heute unter Nr. 100 bei der In⸗ stallations genossenschaft, eingetra. gene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Halle, eingerragen: Friedrich Kaufholz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Haftsumme benrãgt jetzt 600 4.

Halle, den 26. Qktober 1920.

Das Amtsgericht. Abtellung 18.

Hammerstein. II8S08n In un jer Genossenschaftgregister ist unter Nr. 11 folgendes ein etragen; t „Tischlerarbeitsgemeinschaft, ein ˖ getragene Genosfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflichi, Adlig Ham. merstein.“ Gegenstand des Unterne bmeng ist der gemeinfchaftiiche Cin und Verfauf von Holz fowie die herstellung von Möbeln und Tischlerarbeiten, auch für Bauten. Die Mitglieder baften mit dem Betrage eines Beschäftganieils in Höhe von

3000 4.

Der Vorstand wird gebildet von: mil Heite, Tischler in Ablig Hgmmerstein, Uugust Pomplun, Tischlex in Adlig Ham- merstein, Karl Klewin, Tischler in Ham-

merstein. ö. Statut ist vom 17. September

Die Bekanntmachungen erfolgen im Kreisblatt für den h Schlochauꝰ und find von zwei Vorstanztzmitgliedern zu unterzeichnen. Tas Geschäftgjahr beginnt amn 1. Sktober und endet am 30. Sep. tember. Der Vorstand vertritt die Ce. nossenschaft gerichtlich und auhergerichtlich. Die Willenzerklärungen des Porstands er⸗ folgen durch mindesteng zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genessen ist wãhrend 86 . des Gerichts jedem gestattet.

Haumerstein, den 18. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

mannover. (ĩSod?

In das hiesige Genossenschaftsregister i zu der Genoffenschaft RNohstoff⸗ und Lieferungsgenossenschaft der selb⸗ ständigen Schuhmacher des HOand⸗ werkskammerbezirks Hannover, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht, heute folgendes eingetragen worden: Die Haftsummie be⸗ trägt jetzt 00 4.

Hannover, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. 12.

Hörde.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unser Nr. 11 die „Amtsbaugenossen⸗ schaft Wellinghofen mit beschräunkter Da ftpflicht“ mit dem Sitz in Welling⸗ sofen eingetragen worden. Der Zweqh der Genossenschait ist ausschließlich darauf gerichtet, unbemitielten Familien Grund und Boden und ein Ermwerbshaus su be— schaffen. Die Haftsumme beträgt 500 .. Jeder Genosse tann drei Geschäftsanteile erwerben. Vorstandsmitglieder sind: . halter Heinrich Kröger, Brünninghausen, Bergmann Richard van Bösekom,. Loh, Bahnwärter Ludwig Peitsch, Renn ing⸗ Faufen. Stellvertreier Bergmann Louig Ledüe, Loh, Bergmann Otto dahrehe Höchsten, Bergmann Gustav Eckey, Hache⸗ ney. Die Satzungen sind am 3, Sep⸗ tember 1920 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Genossen. schaft durch einmaliges Einrücken in das DVörder Volksblatt und die Westfälische Allgemeine Volkszeitung. Je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat er- lassen werden, ist der Firma der Zusatz: Der Vorstand und die Unterschrift von wei Borftands mitgliedern oder: Der Auf . sichtstat und die Unterschrist des Vor- sitzenden oder dessen Stellvertreters hinzu. zufügen. Mündliche und schriftliche Will engerklãrungen des Vorstands sind für die Genossenschast verbindlich, wenn drei Vorstande mitglieder, darunter der Vor ˖ sitzende oder dessen Stellvertreter, sie ab. geben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

HGörde, den 25. Oktober 1920.

Das Amtegericht.

mungen. l Sosz] In unser Genossenschaftsregister wurde heute hinsichtlich der Firma landwirt⸗

ter ö

Tig

cha Bezugs und n ,., en, 2 chaft mit unbeschränkter Baftwflicht 1 eingetragen: , . lippi 2 orstand auggeschi . and⸗

an sejne Stelle Wilhelm Schulze,

wirt in Utphe, in den Vorstand gewählt.

Gungen, den 26. Oktober 1926. aeg f he Amt gericht.

Jesgem, Rx. Halle. 7 S085] Bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft mit beschrãnkter Ha ft⸗ 6 n n , Düßnitz“ ist ute in das Genossenschaftsregister einge⸗ 6 An Stelle des verstorbenen Hüfners Goltfried Mölbitz ist der Hüfner Otto . in Düßnitz in den Vorstand ewã ĩ Je ssen, den 27. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Lever. 7 S084] In das Genossenschaftgregister ist zu

Nr. 14 bei der Genossenschaft Spar⸗ u. Kr

Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Ga ft⸗ pflicht, Hooksiel, eingetragen:

An Stelle des aug dem Vorstand aug—⸗ eschiedenen Mitglieds. Postagenten Bert. ken Willmg in Hoolsiel, ist der Zimmer⸗ meister H. Otten in Hooksiel in den Vor⸗ stand gewählt. Jever, den 25. Oftober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

KRirehon. 78448 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Iide Nr. 21 die Firma stolonialwarenhändler⸗Bezugs⸗ genossenschaft „Siegkauf“ Betzdorf ünd Umgebunß, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha ft. kflicht, mit dem Sitze in Betzdorf

a. d. Sieg. eingetragen worden.

Das Sfatut ist am 28. September 199 festgestellt. . Gegenstand des Unternehmens ist: 2) Kommissionss, Speditiong. und Lager⸗ hausgeschäfte mit Lebeng, und Futter⸗ mitteln und anderen Waren, wie sie Kolonialwarenhändler verkaufen, b) ver⸗ billigender Großeinkauf von Waren im Auftrage und für . des einzelnen Genessen und Großhandel mit den ge— weinsam eingekauften Waren, wenn et die n. der Genossen bedingen, c) die Wahmehmung der Interessen des Berussstandes der Kolonialwarenhändler, emeinsame Preiskalkulationen, gemein⸗

ame Mindestverkaufepreisfestsetzungen und en g Unterstützung in J

e dirtschaft⸗ ichen und in berufsständischen 6 aller Art, 4) die Förderung des ittelstandes und durch praftische Mit- arbeit die Stärkung von mittelständischen, auf e ce ne. Grundlage arbeiten. den Ban ken, e) die Zusammenarbeit mit anderen Bezugsgenossenschaften in einem 1 des westdeutschen Lebensmittel-

Vorstandgmitglieder sind: 1. Kaufmann eter Kiecgen in Betzdorf als Vor—⸗ ißender und Geschäftsführer, 2. Kauf mann Adam Gutberlet daselbst als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden.

Alle Bekanntmachungen erfolgen, ge⸗ seichnet von jwei Vorstandsmitgliedern. in der Verbantkszeitichrist „Der freie Handel!. Das erste Geschäftsjahr läuft vom dag der Gründung bis zum 30. Juni 1921. Nach Ablauf desselben beginnt das Geschäftsjahr am J. Juli und endigt am 30. Juni jeden Jahres.

Zur Beschlußfassung sind mindestens me] Vorstandsmitglieder erforderlich.

Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

girchen, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

ngelegen⸗

Kölm. 78086]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtegerichts ist am 25. Ok- toher 1920 eingetragen worden:

Nr. Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Köln Niehl, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Köln⸗Riehl. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ chaffung gelunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien oder Personen.

Haftsumme S500 4 für jeden Geschäfts⸗˖ anteil. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 200.

Vorstand: Fritz Klostermeier, Mecha⸗ niker in Köln⸗Nippes, August Schmitz, ö in Köln⸗-Modenkirchen, Georg Bemsel, Kaufmann in Köln⸗Kletten⸗

berg.

LCiatut vom 12. August 1920.

Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, und werden im Stadtanzeiger i nn, 6 nischen Zeitung veröffentlicht.

Vas & e seh sst das Kalenderjahr.

Willengerklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbinplich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amiagericht Köln. Abteilung 22 a.

n ssenschafteregist n. as ossenschaftsregister unter⸗ n, n, f . am 25. Ok-. iober 1920 eingetragen worden; .

r. 6: Bel der Genossenschaft Mon⸗ 6 , 33 [ etragene Genossenschaft m '

ränkter icht Mondorf: 2 , vom

August 1820 ist nunmehr Gegenstand

Zeitung und in der Rhei⸗

Lanenau,

des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der pirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗

sondere; 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugniffe des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes guf gemeinschaft⸗ liche Nechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung ö. ö Ueberlassung an die Mit⸗ glieder.

Das Statut ist gemäß Generalper⸗ sammlungsbeschluß vom 22. August 1920 geändert.

Amtgericht Köln. Abteilung 222.

Kreuzburg, O. S8. 78449

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler euzburg O. S., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Da ft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Kreuzburg D. S. eingetragen worden. Das Statut ist am 26. September 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ kauf von Waren auf gemeinschaitliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriehe an die Mitglieder, die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit- glieder, die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in den Kreuzburger Nachrichten und der Deutschen Handels-Nundschau in Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Tie Haftsumme beträgt 500 M, die höchste Zahl der zugelassenen

Münsterberg, Schlen. I758091] In unser Genossenschaftéregister ist heute unter Nr. 63 die Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Neobschütz, e. G. m. b. S., eingetragen wo ; Gegenstand des Untern mens ist der Bezug und die Verteilung bon elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der bierzu notwendigen Anlagen und Masch inen und die Beschaffung von Ge⸗ räten. Die Haftsumme beträgt 500. 4, i. B,. fünfhundert Mark, für den Geschafts. anteil, dieser ist auf 0 fünfzig Mark festgesetzt. Jeder Gengsse kann höchstens 50 fünfzig Geschäftsanteile er⸗ werben. Vorsland ist: Schmiedemeister Karl Pietsch zu Neobschütz, Landwirt 5 Gabriel zu 9 Inspeftor Kurt Schade zu Neobschütz Das Statut ist vom 22. September 1920. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfelgen unter deren Firma. gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Land⸗ wirtschaftlichen. Genessenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast mit Rechteverbindlichkeit gegenüber Dritten erfolgt durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem diese zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Voꝛrstandẽ ihre Namensunteischrift bei⸗ fügen. Tas Geschäjtsjahr läuft vom 1. Juli, bis 39. Juni. Die Einsicht der Liste der Genessen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Münsterberg, den 22. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Venstadt, Holstein. [78092] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 165 ist heute bei der Fischergenossen⸗ schaft Dahme e. G. m. b. O. in Dahme folgendes eingetragen worden: Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen hinfort nur in den Genossenschaft—⸗ lichen Mitteilungen für Schleswig Holstein ). Neustadt i. Holst.,, den 22. Oktober

Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder 1920

sind die Kaufleute Emil Pietrusky. Oskar Sodomann und Wilhelm Sroka, säfhftlich in Kreuzburg O. S. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 16. Oktober 1920.

Landeshnt, Schles. 78450] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37, Breslauer Kreditbank eingetrage Genossenschaft mit beschränkter Sa s⸗ pflicht, Zweigstelle Landeshut in Schlesien, heute eingetragen: Statut ge⸗ ändert 14. Mai 1939. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Haft⸗ summe 500 M, Höchstzahl der Geschäfte⸗ anteile 19. Amtsgericht Landeshut in Schlesien, 27. Oktober 1920.

Luckenwalde. Ido]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 bei Produktiv und Einkaufsgenoffen⸗ schaft im Reichsbund der Kriegs⸗ beschädigten Gen. m. b. S. in Lucken⸗ walde folgendes eingetragen:

An die Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ stands mitglieder Tischlers Emil Hammer und Kaufmanns Gustav Reh in Lucken⸗ walde sind der Stellmacher Wilhelm Rathmann und Tischler Hermann Krause in Luckenwalde gewählt.

Amtsgericht Luckenwalde, den 27. Oktober 1920.

Magdeburg. 78089) In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Irxleben, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ in Irxleben eingetragen worden: Matthias Griesemann ist aus⸗ geschieden, statt seiner ist Gustav Willing 7 , zum Vorstandsmitgliede be⸗ tellt. Magdeburg, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mors. 78451]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Saft pflicht mit dem Sitze in Sochemmerich folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Gerhard Köhnen ist der Gemeindesekretär Bern⸗ hard Nübel in Hochemmerich in den Vor⸗ stand gewählt.

Mörs, den 18. Oftober 1920.

Das Amtsgericht.

Münder, Deister. 78090)

Die Genossenschaft „Vorschußwerein Lanenau, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftvflicht in Lauenan“ (Nr. 2 unseres Registers), ist umgewandelt in „Vorschusverzein eingetragene enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauenau“. Ferner ist im Genossen⸗ schaftsregister daselbft heute folgendes ein etragen worden: Haftjumme: 1500 4 E den Geschäftsanteil. höchste 936 rer Geschäftganteile: 5. Die S5 1, 48 Abs. 3, 30, 52 d des Statuts an geandert durch Beschluß der Genera , ,, vom 31. August 1918. Das Statut ist durch den gleichen Beschluß , . Die Höhe der Geschaftsanteile wird auf 150.4 und die der Haftsumme auf 1509 pro

schäftgantell kestgesetzt. Es sollen im

öchstfalle 5 Geschäfisanteile vergeben werden.

Münder, den 22. Oktoher 1920.

Das Amtsgericht.

der gemeinnützigen 1

Das Amtegericht.

Oldenburg, Grossh. 758093

In unser Genossenschaftsregister ist 9g

heute unter Nr. 10 eingetragen worden:

Gemeinnützige Baugenossenschaft Eigenheim, eingetragene Genossen schaft mit beschränfter Haftpflicht, Oldenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf zwecks Ver⸗ schaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen.

Haftsumme b00 4A, höchste Zahl der Geschästsanteile S0.

Vorstandsmitglieder sind: Regierungs⸗ baumeister Paul Tantzen, Oldenburg, Buchdrucker Willi Hecht, Osternburg, Maschinentischler Hermann Horstmann, Donnerschwee.

. Satzung ist vom 29. September

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und Zeichnung durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in den Nach⸗ richten für „Stadt und Land: und in der Oldenburger Landeszeitung“ Für den Fall, daß beide Blätter eingehen, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an deren Stelle, bis für die Veröffent⸗ lichung der Belanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft durch 3 der Hauptver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist.

Die Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oldenburg, den 23. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. V.

Oranlenknurgę. 78094) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Genossenschaft in Firma Beamten⸗Wirtschafts verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Oranien⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Oftoher 1920 ist der Ge⸗ schäftsanteil auf 150 4 erhöht. Das Statut ist dementsprechend geändert in 62 Abs. J und serner in § 32 Abs. 2 Satz 2, woselbst es statt mindestens 20 4 nunmehr mindestens 109 A heißen soll. Die Haftsumme entspricht dem Betrage eines Geschäftsanteils, also künftig 150 A. ; Lehrer age Scheine in Oranienburg ist in derselben Generalversammlung als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt. Oranienburg, den 28. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Ostritꝝ. (78 4õ2] Auf Blatt 6 des hiesigen Gengssen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗ und Vor⸗ schußverein, einge agene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftnflicht zu Ostritz, in Ostritz betr. ist heute ein getragen worden: Das Statut ist in 5 Abs. 4 abheändert worden. Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf die ein Benosse sich beteiligen kann, ist auf zwanzig bestimmt. Amisgericht Ostritz, den 27. Oktober 1920.

PIR nagens. 78453 Genossenschastsregistereintrag. Schönauer Darlehenskassen verein,

e. G. m. n. S., mit dem Sitze in

Schönau. In der Generalversammlung

vom 26 September 1920 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Ferdi⸗ nand Mischler der Bierbrauer und Säge⸗ werkebesitzer Karl Mischler in Schönau in den Vorstand gewählt. Dieser ist zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereins vorstehers. Pirmasens, den 28. Ottober 1920. Das Amtsgericht.

Reppen. . ,

In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Oftober 1930 die durch Statut vom 14. Oktober 1920 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Bergmauns⸗ heimstätte, eingetragene Gengssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Reichenwalde“ mit dem Sitze in Reichenwalde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung und Sicherung der Wohnungs- und Siedlungeverhältnisse für die ver⸗ sicherungspflichtigen und versicherungs. berechtigen Angestellten und Arbeiter des Braunkohlenbergbaues im Bezirk Frank⸗ furt (Oder). Der Geschäftsanteil beträgt 50 . ö. Anzahl der Geschäftsanteile; 190,

Inne bo 4 für jeden Geschãfts⸗ anteil. Vorstands mitglieder sind; Richard Lüdtke, Ernst Ludwig, Paul Busch, sämtlich in Neichenwalde. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Deutschen Reichsan zeiger, Weststernberger Kreisblatt und Frankfurter Volksfreund. Die Willent⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch die drei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die drei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Reppen, den 27. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Sangerhausen. 78096 Im Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Dampfdruschgenossenschaft Rieth⸗ nordhausen“, e. G. m. b. S., ein⸗ etragen worden, daß der Landwirt Robert Hildmann in Riethnordhausen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Oswald Hildmann, ebenda, in den Vorstand gewählt ist Sangerhausen, den 27. April 1920. Das Amtsgericht.

Schwei dniiꝝ. 78454 Im Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. 35 (Landhausbauverein E. G. m. b. S. in Schweidnitz) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 19. August 1920 aufgelöst. Zu Liquidatoren er gewählt: Baurat Karl Walther und Kaufmann Josef Marenz, beide in Schweidnitz.

Amtsgericht Schweidnitz,

den 28. Oktober 1920.

Simmern. 78097] Die im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Castellaun eingetragene Ge. nossenschaft Werk und Roh stoff⸗ Genossenschaft für das Schneider⸗ andwerk e. G. m. b. H., Sitz in simmern, ist heute unter Nr. 28 in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen worden. Das Statut vom 25. Februar 1919 ist in den 55 1 und 30 und in der Firma geändert. An Stelle des bisherigen Vorstands sind Peter Lauer in Simmern, Johann Schmidt in Simmern und Ernst Knocke in Simmern als Vorstand gewählt. Simmern, den 22. Oftober 1920. Das Amtsgericht.

soest. 78456

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingeiagenen Gewerbe förderungsgenossenschaft in Soest, e. G. m. b. S., eingetragen worden: ;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1920 ist § 11 des Statuts geändert.

Soest, den 22. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

n 78455] Sommerseld, Bz. Frank turt O. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die durch Statut vom 28. September 1920 errichtete Genossen⸗ schast in Firma: Lausitzer Möbel⸗ industrie, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Gassen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die d, . von Möbeln und deren Ver⸗ auf, die Ausführung von Baugrbeiten, Ein. und Verkauf von Tischlereibedarfs⸗ artikeln und dergl. auf gemeinschajtliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt 2590 4. Vorstandsmitglieder sind: Paul Andre, Tischlermeister in Gassen, Herinann Vufe, Tischler in Baudach, Richard Jurke Tischler in Gablenz.

Die Bekanntmachungen Ife. im Gassener Tageblatt, bei dessen Eingehen im Deutschen Neichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit. lieder der Firma ihre Namengunterschrift eifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte

Stade. 78457] In das hiesige Genossenschaftregister

ist heute zu der unter Nr. 38 eingetragenen

Genossenschaft „Lieferungs- und Ein⸗ taufsgenossenschaft der Metall⸗ und golzindustrle, eingetragene Geno ssen· schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stade“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der General versamm⸗ lung vom 160. Oktober 1920 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelõöst. ;

Der Schlossermeister Ferdinand Butt und die Vorstanzsmitglieder Schmiede⸗ meister Heinrich Reeder und Schlosser⸗ meister Johannes Grotz. sämtlich in Stade, sind zu Liquidatoren bestellt.

Stade, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Stettin. . 780938]

In das Genosenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 (, Pommersche landwirt⸗ schaftliche Sauntgenossenschaft e. G. m. b. Sp.“ in Stettin) eingetragen: Robert Voigt ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Stettin, den 23. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Ueckermũnndę. IIS099] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Torgelow und Umgegend, e. G. m. b. ö. zu Torgeloiv eingetragen: August Schönboff in Torgelow ist aus dem Verstand aus— eschieden und an seine Stelle Willelm a, in Torgelow getreten. Ueckermünde, den 25. Oktober 1920. Das Amtggericht.

Vieselbach. 78458] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei dem Obernissaer Spar nu. Darlehnskassenverein, C. G. m. 1. HS. in Obernissa, ein⸗ etragen worden: Die Landwirte August zerstenhauer in Obernissa und August Schäddrich in Mönchenholzhausen sind aus dem Vorstand ausgeschieden; für sie sind die Landwirte August Kirchner in Ober⸗ nissa und Otto Cattus in Mönchenholz⸗ hausen in den Vorstand gewählt worden. Vieselbach, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Wollin, Pomm. T7800

Bei der Elektricitãts⸗- und Ma⸗ schinengenossenschaft Fernosfeide, e. G. m. b. SH. zu Fernosfelde, ist heute eingetragen worden:

Hermann Schmidt und Arthur Drews sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Eigentümer Friedrich Arndt und der Lehrer . Kowalke in Fernosfelde in den Vorstand gewählt worden.

Wollin, den 22. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

9) Musterreaister.

(Die ausländischen Muster werden unter Lerp zg veroffentlicht.

Frankenberg, Sachsen. 718410] In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 283. Firma Hermann FSunger in Frankenberg, 1“ Paket, verschnurt, mit 1 Muster für eine Zigarren kistchengus⸗ stattung , Gawok Vorstenlanden“, Fläch 1 erzeugnisse, Sch itzsrist 15 Jahre, ange⸗ me det am 3. September 1929, Nachmi ags 4 Uhr. Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, den 20. Oktober 1920.

Lahr, Raden. 78490] Zum Musterregister Lahr wurde ein⸗ geitagen unter O. 3. 423: Alfred Pfaff, Fabrikant in Lahr, am 25. Okiober 1920, Vorm. 10,50 Uhr, ein unve si geltes offenes Paket, enthaltend: 1 Tabatbeutel Pastorentabak , Gejch.⸗Nr. 1005, 1 Tahak⸗ beutel. Daheim, Gesch. Nr. 1005, 1 Tabak⸗ beutel „Der Kenner“, Gesch⸗Nr. 1000, Etikett „Dauerlauf, Gesch. Nr. 1010, 1 Etikett Arrimo⸗Stumpen“, Gesch.⸗ Nr. 1041, 1 Etikett Sam⸗Stumpen“, Gesch. Nr. 1042, 1 Etikett „Polux⸗ Stumpen“, Gesch.˖Nr. 1043, 1 Etikett WTerno⸗Stumpen⸗. Gesch. Nr. 1044, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Lahr, den 26. Ottober 1920. Badisches Amtsgericht.

Lichtonstein-Callnberz. [78491] In das Musteriegister ist eingetragen worden: Nr. 322. Firma Ebert & Co. in Lichten stein⸗Calln berg, l verichlossenes Paket, angeblich enthaltend handgeh äfelte und gearbeitete Chenille⸗Wagner⸗Mütze, ein⸗ und mehrfarbig hergestellt in Rund⸗ und Webchenille aus verschiedenen Ma⸗ terialien, Fabriknummern 2205 228, 229, 239. 248. 249, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oltober 1920, Nachmiltage 12,40 Uhr. Amtsgericht Lichten stein⸗Callnberg.

Lima wigshatien, Rhein. [78492 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 250. Firma Wellcnsiet Schalt Cigarrenfabrik in Sp̃eyer hat sür des unter Nr. 2600 eingetragene Zi⸗ garrenverpackungsmuster die Verlaͤngerung der Schutzsrist um 7 Jahre angemeldei. Ludwigshafen a. Rh., den 30. Ok⸗ tober 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Marlenberg, Sachsem. [78493 In das Musterregister ist einge agen worden:

Nr. 429. Firma Gebräder Baldauf in Marienberg, 1 versiegeltes Pafet mit 21 Mustern von Zelluloidknöpfen, Fabrik⸗ nummern 14929 14945, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1920, Vormiltags 118 Uhr. Amtsgericht Marienberg (Sa.),

am 30. Oktover 1920.