1920 / 250 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

m O ——

x & &

1 ö 35.

——Q⏑—er t

wer e S

dnnry⸗ hel wird das nicht leicht sein, ba offenbar beabsichtigt wird, das Koalitionsministerium beizubehalten. Der Wille der einzelnen Parteien allein genüge aber hierzu nicht, denn jede der drei Parteien werde ihre Bedingungen stellen, und es werde darauf ankommen, ein einheitliches Programm zu schaffen. Das sei schwierig, weil in wichtigen Fragen, namentlich in der age der Militärdienstzeit, in der Sprachenfrage und hin⸗ ichtlich einiger sozialer Gesetze, an denen den Sozialdemokraten esonders viel liegt, sehr erhebliche Meinungsverschiedenheiten bestünden. . Finuland.

Der Stab der finnischen Küstenverteidigung hat der

„Berlingske Tidende“ zufolge ein Flotten baunprogramm vorgelegt, das gus finanziellen Gründen von der Anschaffung von Schlachtschiffen ganz absieht und ausschließlich den Bau

von Fahrzeugen zur Verteidigung der finnischen Küste vor⸗

schlägt. Der Vorschlag enthält u. a. 4 Torpedojäger, 8 Torpedoboote, 30 Torpedomotorboote, 4 Unterseeboote sowie 6 Monitore, die ihre Stationen auf den großen Seen haben.

Litauen.

Die litauische Regierung hat dem Välkerhund dem „Litauischen Telegraphenbüro“ zufolge mitgeteilt, daß die Feindfeligkeiten in den Frontabschnitten, wo die Litauer mit polnischen Truppen, die von der polnischen Regierung als nicht aufständisch bezeichnet sind, zusammenstießen, eingestellt worden sind. Da an den anderen Fronten des litauischen

eereg ständig von neuem angegriffen wird, ist es gezwungen, ich ebenfalls mit Waffengewalt zu verteidigen. ö. Die genannte Telegraphenagentur meldet ferner, daß zuver⸗ lässigen Nachrichten zufolge das 201. Regiment der Warschauer Division die Front verlassen und sich nach Polen zurückbegeben habe. Den Truppen war eingeredet worden, daß ste die Bolschewisten aus dem Lande treiben follten. Da die Soldaten aber auf keine Bolschewisten stießen, weigerten sie sich weiter zu kämpfen. Die Posener Regimenter haben gleichfalls mehrere Male Meuterei— versuche gemacht.

Zu Unterhandlungen mit der litauischen Regierung ist eine weißruthenische Delegation, be⸗ , aus Lastowsky, der die Funktionen des Ministers des Auswärtigen ausüht, Waronko, Zwikewitsch und Golowinsky mit dem Sekretär ö in Kowno angekommen. Wie das „Weißhruthenische Pressebüro“ mitteilt, haben zwei offizielle Sitzungen stattgefunden: die erste unter dem Vorsitz des stell⸗ vertretenden Ministers des Auswärtigen Litauens, Klimas; die zweite unter dem Vorsitz von Lastowsky. Die Verhandlungen versprechen zu einer Verständigung zu führen.

Tschechs⸗ Slowakei. Laut Meldung des Tschecho⸗Slowalischen Pressebüros haben

die zweitägigen Beratungen des Ministers des Aeußern Dr. Benes mit dem rumänischem Minister des Aeußern Vake Jonescu mit einem vollen Einvernehmen über die aktuellen politischen Fragen, vor allem über die Fragen, be⸗ treffend die Kleine Entente und die wechselseitigen Beziehungen jwischen den beiden Staaten, geendet. Die beiden Minister stellten , e, über die Angelegenheit der Kleinen Entente bei den West⸗ mächten . vollkoemmene Einmütigkeit und volles Einverständ⸗ nis bestehe und daß alle Kombinationen, Ungarn betreffend, nicht mehr aktuell seien. Das zwischen der Tschecho—⸗ Slowakei und Rumänien in Bukarest vereinbarte Ab⸗ kommen wurde neuerdings bestätigt. Der Minister des Aeußern Dr. Benes setzte auch den Standpunkt auseinander, den die Tschecho Slowakei gegenüber Polen und der ost⸗ europäischen Frage einnehme. Zwischen den beiden Mi— nistern wurden Noten ausgetauscht, in denen festgestellt wurde, daß das politische Einvernehmen zwischen den beiden Staaten als ein vollkommenes und dauerndes anzusehen ist.

Der Minister Take Jones cu ist nach Warschau abgereist.

Schweiz.

Nach einem Beschluß des Bundesrats ist die Entscheidung von 1917, nach welcher der Bun despräsident jeweils Leiter des politischen Departements ist, aufgehoben worden, so daß die Leitung des politischen Departements wie die der übrigen Departements von der freien Verfügung des Bundesrats abhängt.

Türkei.

Die alliierten Oberkommissare haben am Tage, nachdem das Ministerium Tewfik Pascha gebildet worden war, der „Agence Havas“ zufolge einen Schritt unternommen, um den Sultan zu bewegen, von dem verfassungsmäßigen Recht Gebrauch zu machen und den Friedensvertrag von Soyres zu ratifizieren, bevor die Kammer zusammentritt. Da die Regierung bis jetzt keine Antwort erteilt hat, haben die alliierten Oberkommissare am Sonnabend den Schritt wieder⸗ holt und eine in entschiedenem Ton gehalteue Note über⸗ =. t, in der die Ratifizierung des Friedensvertrag verlangt

ird.

= Nach einer, Havasmeldung“ ist Arif Sikm et Bey zum Kriegsminister ernannt worden.

Einer Meldung der „Havasggentur“ vom 30. Oktober folge haben griechische Schiffe die Stadt Karam Mussa es . s 39 Nach Informationen der örtlichen Behörden seien

14 Dörfer zerstört worden. Wie die „Times“ ferner meldet, haben die Griechen den Türken an der Front Brussa⸗Cynen eine neue Niederlage beigebracht. Der türkische Komman— dant, der verwundet wurde, geriet in Gefangenschaft.

Die „Times“ meldet aus Konstantinopel, daß die Ar⸗ menier Igdir genommen haben. Zwei neue türkische Divisionen seien auf der Karafront angekommen.

Griechenland.

In der Thron folgefrage hat Venizelos neuerlich eine Erklärung abgegeben, in der es dem „Wolffschen Tele— graphenbüro“ zufolge heißt: Wenn die Opposition einverstanden ist, mit der Regierung an⸗ . daß Alexander der rechtmäßige König der Griechen war, s daher der Prinz Paul der rechtmäßige Thronfolger ist, so stelle ich fest, daß diese Uiebereinstimmung der Ansichten eine genügende Barantie bildet, daß wir den 6 Paul sofort auf den Thron ö r 4 e n . des Prinzen Paul auf Nach⸗ ge itten ist, ist auch die Diskussion über die F = e n n,. ss r die Frage der Thron Amerika.

Die „Agence Havas“ berichtet, daß der Senator Harding zum Präsidenten ber Vereinigten Staaten von Amerika gewählt worden ist.

Die am erikanise , , , des „Nieuwe Courant / bei der rumsnischen Regierung gegen die Angliederung Beßarabiens Einspruch erhoben.

In einem Schreiben an den Völkerbundsverein erklärt der Gouverneur Cox, wie Reuter / meldet daß Ruß land in den Völkerbund aufgenommen werden und die Möglichkeit er⸗ halten müsse, nach eigenem Ermessen seine Gesundung zu be⸗ werkstelligen. Amerika habe daran Interesse und müsse be⸗ drückten und Hunger leidenden Nationen helfen. Cox sagte, er werde jede Politik unterstützen, die Amerika zum moralischen und menschenfreundlichen Führer der Welt mache.

Nach einer Reutermeldung aus Havanna ist es aus Anlaß der dortigen Präsidentschafts wahl an verschiedenen N. r n nn gekommen, bei denen acht Personen g ötet wurden. .

Kunst und Wissenschaft.

Der Kunstsalon Nie olgi bringt Arbeiten von 2, Winninger aus den letzten Jahren zur Augstellung. Es is interessant, die Entwicklung des jungen Malers in , rzen Zeit zu verfolgen. Die ersten Gemälde, besonders die Landschaft an einem Fluß und der Wald, zeigen noch eine rein impressionistische Ein- stellung. Sie zeichnen sich besonderg durch ihre leuchtenden Farben aug. Die Freude aber an dem Koloeristischen läßt den Künstler weitergehen, die Naturformen als das Sekundäre, den farbigen Ein⸗ druck als das Wesentliche herauszuarbeiten, und er kommt so zu einem neuen Stil in den letzten Werken, die in einer kubistischen Um⸗ formung der Naturformen beruht. Gleichsam als Zwischenstufe stebt die greßze Chiemseelandschaft in seinem Schaffen. Seine roßen Frauenbildnisse zeigen ein Strehen nach Verinnerlichung. In Yee, ausgelegt, finden wir Lithographien und Agquarelle des Künstlers.

Eine Ausstellung ven Photographien deutscher Plastik des Herrn von Grolmann in Wiesbaden ist in den Räumen des Lunstsalons Gassirer zu seben. In teilweise glänzenden Aufnahmen finden wir hier die Arbeiten von Veit Stgh, Riemen schneider, Adam Kraft und verschjedener mittelrheinischer Künstler. Besonders in den Teilaufnahmen offenbart sich die Schönheit der mittelalterlichen Kunst. Zur Belebung des Eindrucks ist eine kleinere Zusammenstellung von gotischen Original werken in den ersten Räumen hr dienlich, unter denen befonders dig Kreuzigung eines mitteldentschen Meisters aus der Mitte des 16. Jahrhunderts und zwei ausgezeichnete Porträts von Cranach auffallen. W. F. V.

Literatur.

Kinderbilder aus alter Zeit. 86 Meisterwerke der Malerei mit kurzem Geleitwort. (Verlag von Julius Hoffmann in Stuttgart; geh. 440, geb. 6 .) Die in diesem Büchlein vereinten Tinderbildnisse gewähren eine herzerquickende Schau. Der gnziehende Gegenstand erfreut ebenso wie die Beobachtung, daß sich auch in dem kleinen Volk die Wesengart der verschiedenen. Nationalitäten und Deitevochen ausdrückt. Die Auswahl ist geschickt; nur wirkliche Meistermwerke sind berücksichtigt: u. a. Bildnisse von Baroccio, Dürer, van Dyck, Gainsborough. Frans Hals, Holbein, Murillo, Pęsne, Rembrandt, Rubens, Schick. Steinle, Tizian, Veronese, de Vos, Watteau. Die Wiedergabe ist gut und vermittelt einen Eindruck von der Eigenart, und Schönheit der Originale. Die hübsche Sammlung wird viele Freunde finden.

r

ö. Das Novemherheft der von Rudolf Pechel herausgegebenen Deutschen Rundschau. (Verlag der Gebrüder Paetel in Berlin) hat folgenden Inhalt: Eduard Stadtler. Die Weltrevolution. Gerald Hamilton. Irland. Julius Pokerny. Sinn Féin und das junge Irland. Bern? Isemann. Esthers letzter Tanz. Flarlotte Fraenkel⸗Fisner. Zum Aufbau deg Abendlandes. Willy Schlüter. Das Leben als schöpferische Selbstdurchschmeidigung. Exya Schröter. Hagar. Eduard von Wertheimer. Jur Vor⸗ geschichte des Krieges von 1870. Major a. D. Otto Lehmann. Deutsche Luftfahrt in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. = Politische Rundschau. KLiterarische Rundschau. Literarische Notizen. Literarische Neuigkeiten.

Technik.

Sachgemäße Anlage von Heizungseinrichtungen.

Der außerordentliche Mangel an Kohle macht eine möglichst sparsame Verwendung und weitestgehende Ausnutzung der verfügbaren Brennstoffe erforderlich. Eine unerläßliche Voraussetzung bildet die technisch zweckmäßige Ausbildung der Feuerstätten. Der M inister für Volkswohlfahrt hat daher die Pezirkswohnunggkom— missare angewiesen, ihr Augenmerk in erhöhtem Maße auf die tech⸗ nische weckmäßigkeit vorhandener und neu erstehender häuslicher Feuerstätten zu rilhten und Aufklärung über AÄusführung, Pflege und Bedienung von Oefen und Herden in Be rufs- und Laienkreisen ju verbreiten. Dabei sollen die örtlichen Be⸗ sonderheiten der Heizungseinrichtungen eingehende Beachtung finden. Zur Gewinnung praktischer Anregungen soll das einschlägige ortsan⸗ sässige Gewerbe der Ofensetzer und Schornsteinfeger sowie der Brennstoffhändler zu Beratungen zugezogen werden.

Theater und Mnsik.

Im Opernhause wird morgen, Donnerstag, C. N. v. Rezuiceks „Ritter Blaubart“, mit den Damen Schwarz, Marherr⸗Wagner und den Herren Braun, Henke, e Nos, Zador, Stock und Lücke besetzt, wiederholt. Musikalischer Leiter ist der Generalmusikdirektor Leo Blech. Anfang 65 Uhr.

Im Schau sp ie l ha use wird . „Fuhrmann Henschel“ mit Eduard von Winterstein in der Titelrolle und Margarete Neff als . Schäl gegeben. Anfang 7 Uhr. In der am Freitag, Abende

Uhr, stattsindenden Aufführung von Shalespeares König Richard IL. in neuer ECinstudierung spielt ei Kortner, wie mit⸗ geteilt, die Titelrolle. Die anderen Hauptrollen sind besetzt mit den Damen Bertens, Hofer, Seidel, Sussin. Undg und Werkmeister sowie den Herren Becker, Edthofer, orath, Forster, Heinz, Keppler, Köckert, Kraußneck, Leffler, Legal, Müthel, von Winterstein, Witte, Wolfgang und Zimmerer.

Mannigfaltiges.

Nach Mittentung des Berliner Vereins für Luftschiffahrt ist am Sonnabend, den 30. Oktober, der 600 cbm-Kugelfreiballn Hauptmann Gruner“ (schwarze Buchstaben auf (. Sto nach einer Fahrt Bitterfeld Locstedter ægager na einer dort versuchten Landung Abends 7 Uhr einschließlich Korb und Instrumenten un bemannt entf logen. Es besteht die Mög- lichkeit, daß er auf den dänischen Infeln, in Schweden oder schließlich auch auf der Nordsee niedergegangen ist.

.

Der Golem wie er in die Welt kam, * ist der Titel eines neuen Films, den Pau! Wegener in dreifacher Eigenschaft: als Verfasser, als Barsteller und als Spielleiter, ge⸗ schaffen hat und der vor einigen Tagen im ÜUfa⸗Palast am Zoo. logischen Garten einer geladenen Juschauerschaft vorgeführt wurde. Schon vor eg Jahren hat die Mär von der Tonfigur, welcher der fagen hafte Rabbi Löw arch kabbalistischen Zauber Leben ein⸗ hauchte, Wegeners Phantasie beschäftigt. Ein erster Golem Film 1 war, wie der Verfasser in einer kurzen Ansprache an das Publikum

ander J für den Zweck

erllarte· nur ein 533 ö , ,. . un eners r . us .

chi n . ie tf, der Schöpfer einhar ö. s

es, daju mit viel Phantasie und großem

dag mittelalterliche Prager Getto für den Jweck der Aufnahmen aufgebaut. In diesem ssimmungevollen Rahmen von Giebel häusern und winklichen Gaffen und Gäßchen spielt sich der het Teil der eben fo spannenden wie Fhantaftischen Handlung ab. fesselndsten ist dabei Paul 8 Darstellung der lebendig gewordenen tönernen Kolossaifigur, die der Rabbi durch feine magischen Kräfte, sich ge

dienen, zwingt. Albert Steinrück, der den Rabbi spielt, lawie Ly Salmongpa, Crnft Deussch, Lothar Mäthel, Willy Gebähr und 'llehen Wäegence dabel wẽertzose lnterftltzung, Cine befonders ,. die Vorgänge stimmungẽ vo leitende sym⸗ onischs Musik von Hans an d he H en. erhöht bedeutsam den indruck der vorüberrgllenden Bilder. An slarkem Beifall für .

und seine tüchtigen Mitarbeiter ließen es die Zuschauer nicht fehlen.

J

Rosen berg i. Oberschlesien, 2. November. (B. T. B.) Heute nachmittag wurden in einem agg; in Wyszo ka in Lanbijägser auz Rofenberg und ein Lehrer gus Wyszeka am Biertisch hinterrücks erschessen,. Die Täter konnten noch nicht ermittelt werden. Der Landjäger hatte heute in Wyszoka einige Verhaftungen vorgenommen.

Königshütte, 3. Nopember. (W. T. B) Gestern abend ist die zwei Kilometer lange Gasleitung von Bismarck⸗ bütte nach Kleophas-GSrube ausgebrannt. 32 0090 Kubikmeter Gas sind ein Raub der Flammen geworden. Es wird Brandstiftung angenommen, da daz Hauptrohr an ver⸗ schiedenen Stellen du rchgesägt war. Sieben Feuerwehrleute und brei beim Vöfschen tätige Hilfspersonen mußten wegen Gagvergiftung

nach dem Krankenhaus geschafft werden.

Köln, 3. November. (W. T. B.) Die Kölnische Zeitung“ meldet aus Gelsenkirchen: Vor dem Beginn der Stadtver⸗ ordnetenversamm lung, auf derenTagesordnung der auptpunkt diekinrichtung der weltlichen Schule war, veranstalteten die An häng er der weltlichen Schule Kundgebungen Hor dem Rat⸗ hause. Im Sitzungssaale kam es zu aufregenden Zusammenstõßen

wischen der Linken und der Deutschen Volkspartei. Nach vier⸗

ig er Erörterung wurden die Anträge der Linken auf so⸗ fortige Einf üßrung der freien Schule mit 33 gegen 22 Stimmen abgele . t. Daraufhin erklärten die Mehrheit s⸗ fo zlalisten und beide Flügel der U. S. P. D., so lange den Verhandlungen fern bleiben zu wollen, bis die welt⸗ liche Schule eingeführte werde.

Leipzig, 2. Nobember. (W. T. B) Im Naunhofer For st in der Nähe von Leipzig wütete ein großer Waldbrand, der infolge des herrschenden Sturmes sehr s yell, um sich griff. Etwa 12 ba Waldbestand wurden vernichtet. . ;

k 2. November. (W. T. B.) In Zollenspieker bei Hamburg wütet eine Feuershrun ft. Fünfzehn Ge⸗ höfte sind mit allen Erntevorräten bereits nie derge brannt. Bei dem herrschenden starken Ostwind besteht die Gefahr der Ver⸗ nichtun . ganzen Drtez. Die Hamburger Feuerwehr wurde be⸗ nachrichtig

Statistit und Volkswirtschaft.

neber die Lage des Arbeitsmarkts im Monat September 1920 wird im Neichsarheitsblatt', dem Amtsblatt des Reichsarkeits= ministerlumz und des Reichsanits für Arbeitsvermittlung, auf Grund der statistischen Erhebungen berichtet:

Die schwere Krise, die der deutsche Wirtschaftskörper in den ver⸗ gangenen Monaten durchgemacht hat und zum Teil noch durchmacht, ließ seit einigen Wochen einige Anzeichen erkennen, die auf eine Ueber⸗ windung des Tiefpunktes hin deuteten. Im ganzen besteht aber eine UÜngeklartheit und ünficherheit der Verhältnissz noch immer fort- Das läßt sich auch aus den Feststellungen der hauptsächlich für die Be⸗ obachtung des Arbeitsmarkt in Betracht kommenden Statistik der Frankenkassen. der Fachverbände und der Arbeits⸗ nachweise für den Monat September ablesen.

Die Bewegung der Zahl der Pflichtmitglieder bei den Krankenkassen, die einen Anhalt für Beurteilung der vorhandenen Beschäftigungsmöglichkeit bietet, zeigt für die Zeit vom J. September bis 1. Oktober immer noch eine dem Umfang nach gegenüber dem Vormonat allerdings wieder geringer gewordene U bnahme. Rach Abrechnung der arbeitsunfähig Kranken und Erwerbslosen belief sich die Zahl der Pflichtmitglieder bei den 6522 berichtenden Krankenkassen an 1. September auf 12087 432, am 1. Oktober auf 12 079 457. Das bedeutet einen Rückzang um 7965 oder or vo. Bemerkenzwert ist dabei, daß dieser ckg ange aus- schließlich zu Lasten der männlichen Arbeits kräfte geht. Während namlich bie Zahl der weiblichen Pflichtversicherten von 4312 652 am 1. September auf 43235 147 am I. Oktober, d. h. um 7965 Köpfe oder 4 O stieg, fank die der männlichen in der gleichen Zeit von 7 774 78s auf 7 7573 320. d. h. um 22 1450 oder um Os vy.

In einem gewissen Gegensatze dazu läßt die Statistik, der Arbeiterfachverbände einen Rückgang der Arbeits⸗ kosig keit erkennen; soweit Berichte vorlagen, waren am 1. Ol⸗ tober bei 35 Verbänden von 5355 518 Mügliedern 237 789, d. h. 4 b, arbeitslos, während der Vormonat noch einen Hundertsgtz von 3 aufzuweisen hatte. Die Abnahme macht sich bei allen wich' tigen Verbänden geltend, am stärksten bei deni freigewerkschaftlichen Tertilarbeiterverband; hier sant der Prezentsatz der Arbeitslosen von 136 am 1. September auf Jo am 1. Oktober. Bei dem Holz. arbeiterverbande (Gew.) ging der Satz im gleichen Zeitraum von 165 auf So zurück, beim freigewerkschaftlichen Metallarbeiterverband von 5,s auf 44, beim christlichen von 20 guf La, bei dem Bau⸗ arbeiterverband von 1,4 auf. 41, bei dein Transportarbeitern von Zo auf 35, bei der Gewerkschaft der Fabrikarbeiter von 3, s auf 25.

Bei den Arbeitsnachweisen machte sich ein weiterer Rückgang des Andranges der Stellungfuchenden bemerkbar. Im ganzen berechnet, entfielen im September auf je 100 offene Stellen 217 männliche bezw. 128 weibliche Stellung⸗ suchende gegenüber 225 bezw. 139 im Vormonat. Die Besserung war am stärksten in den Leder verarbeitenden Industrien: . entfiglen auf 100 offene Stellen am 1. September 732 arbeit⸗ uchende Männer, am 1. Oktober nur 571, an Frauen am 1. ** tember sil, am 1. Oktober 188; demnächst im Spinnstoff⸗ gewerbe: die Andranggziffer männlicher Textilarbeiter sank von 4351 am 1. September auf 298 an 1. Oktober, die der weiblichen von 395 auf 255. Es folgen hinsichtlich der Minderung des An- dranges zunächst die Holzin du strie, dann die Bekleidung sg⸗ in du strie und in weiterem n. die übrigen ,,, dediglich im Gast⸗ und Schankwirtschaftsgewerbe trat eine durch die vorgerückte Jahreszeit erklärliche Vermehrung des An⸗ dranges zutage. .

Die Zahlen der Statistik der Dem obilmachungs⸗ kom miffare über die Fxmp fänger von Erwerbs lesen⸗ unter stüß ung, die in gewissem Sinne ebenfalls als Arbeits- marktstatistis! in Betracht kommt, weisen in Richtung einer Besserung. Am 1. September betrug die Zahl der unterstützten Erwerbslosen , im Deutschen Reiche AI4 075, am 1. Oktober nur 394 371, das bedeutet eine Abnahme von

19 704 oder 416 vh. An diesem Rückgange wyor das weibliche Geschlecht

verhaltnismãßig Erwerbelosenunterstũtzu . am 1. Oktober 90 670, d. h. 14 345 oder 13, s

Beim männlichen Ge

we ni er. *.

9 303 701). J Zu schlag sem pfän don 357 311 auf 365 24 Alles in allem Überwiegen, wie bereits eingan gunstigen Symptome, doch wäre es verfrüht, daraus i Wendung der wirtschaftlichen Lage auf dem Arbeitsmarkt

Befferen mit allzu großer Zuversicht schließen zu wollen.

=.

endgũ jum

baß die An

be schast zu mi irtschaft zu einer erheblichen Anbauvermehrun

. Reichsteilen liegen bestimmte r ten noch nicht vor, dort gleichfalls mit einer Vermehrung den Feststellungen der enstandsberichterstatter ist auch der He ktarertrag d Ernte in diesem Jahre erheblich höher als im vergangenen

übrigen * darf voraussichtli

des Saat

o369 oder 1 vd

welt stůrker beleiligt als das můnnliche.

ng am

1.

ie Anbaufläche und Ernte der . in . im Jahre 1

Die Ermittlungen des Statistischen Landesamts haben ergeben, bau fläche für Kartoffeln in Preußen ent säufigen Mitteilungen in diesem Wirtschafts lahr in erhel ange gessiegen ist. Sie beträgt nach diesen Feststellungen im laufenden *. 1 64 390 ha, während sie im V

trug. Es liegt mithin eine Vermehrung der Anbaufläche um ne 25 vo. kor, die ohne Zweifel auf den der Landwirt⸗ im Frübiahr durch die Verordnung vom 13. März d. J. esprochenen Mindestprels zurückzuführen ist. Die Verordnung hat thin in Preußen den gewünschten Zweck

Anbaues gerechnet werden.

Es rn September 1065 t bettug der Rück dem⸗ n der gleichen Zeit verminderte sich die Zahl der 6 (Familienangehörige der Erwerbslosen)

,.

gart K

en den vor⸗ lichem Um⸗

orjahre nur 134091 ha

erreicht und die veranlaßt. Aus den

uf eine

Jahre, und zwar ist er g . gestiegen. en, indung mit der A ö erntemenge eine erhebli rige um 37, m Vorjahre ich in diefem Jahre auf 204359465 Doppelze kann daher als durchaus befriedigend bezei da die Ernte in der Hauptsache vor dem Gn th 2 eie

u Angstkäusen der augenblickliche

die vorjã reußen

Ernteergebnis und gibt, zumal Irnte; geborgen war, zu Besorgnissen keine Veranlassung. blikum kein Grund vor. ört und einen weiteren Abtransport der Kartoffeln erechnet werden, daß die Winterversorgung der

liegt für das Frost bald aulh

estattet, darf damit

evölkerung mit Kartoffeln letzten Jahre vollziehen wird. die Eisenbahnarbeiter jedes Eingri

Die

lischen Kuriers gus Nürnber standes der Kellner seit gestem vormit wirtschaften, Kaffee hãuser usw. mit Kellner⸗ und n . Die Ausstãndigen fordern eine Trinkgeldablösung von

Dem Nieuwe Rolterdamsche Courant! zufolge zeigen die bis

gestern mittag bekanntgewordenen Ergebnisse der Absti mmung

Arbeitsstreitigkeiten. im Berliner handel haben hiesigen Blättern zufolge am 6 mit großer Mehrheit den Schiedssp gelehnt und beschlossen, sofort in morgen ist dieser Beschluß ausgeführt worden. . Nach einer von W. T. B. übermittelten Meldung des Frän⸗ sind dort wegen eines Au s⸗= Hotels, Gast⸗ Kellnerinnenbedienung

Angestellten

ffeln sich im allgemeinen erheblich besser als im 4 Her gen, bleibt dabei, daß sich ffs in die K 6

über dem des Vorighrg um 14, . nd diesen böheren Hektarerträgen in Ver⸗ nbauflächenzunahme hat auch

, , f vH. Während Gesamternteertrag in 149 034 o33 Doppelzentner betrug, beläuft er nine r. Das eichnet werden

Tertilgroß⸗

ruch des Schlichtungsaus den Aus stand zu treten. Gestern

Gesamt⸗ sie übertrifft

B.)

chusses ab⸗

riscen Bergarbeiter im allgemeinen eine wäpr. 1 ö ö. 6 die Annahme des Abkommens mit der Regierun ö wurden einer Meldung der Times aus Cardiff zufolge, bis gestern abend 11 Uhr unter den Bergleuten 42 252 Stimmen für und 16 895 gegen das Ab⸗ kommen mit det Regierung abgegeben.

kern vormittag ist in Paris der Nationalrat der ea *,, Here, g rh eiter zusammengetreten, um über bie ohn frage zn verhandeln. Die französtschen Bergarbeiter verlangen, wie 8. T B. berichtet, für alle Arheitergruppen einen fünffach höheren Lohn als den, der im Jahre 1913 bezablt wurde. Die treibende Kraft bei der Bewegung bilden die Bergarbeiter der Bezirke Pon St. Etienne und Calais. Sie verlangen, daß die Frage Kis zum 12. November geregelt werde. Die Antwort, die bie Grubenbesitzer auf das Verlangen der Bergarbeiter gegeben haben, sst bereits bekannt geworden. Sie ist im großen und ganzen ab⸗ lehnend. Der Nationalrat gibt offiziell bekannt, daß er vor dem 14 Rovember noch keine entscheidend en Schritte unternebm en, wird. Dann aber wird er für die entftehenden Schwierigkeiten keine Vexantwortung mehr übernehmen, und vom 15. November ab werden alle untertags arbeitenden Berg⸗ arbeiter die Arbeit einstellen.

Die ergarbeiter des Kohlenbeckens von Charler . e wie W. T. B.“ erfahrt, am 1. November in den Aus stand eingetreten. q

Aus Barcelgng wird dem . B. T. B.. gemeldet: Die Lage it 8 nverändert. Die beabsichtigte Sal * ler rn isston die die Beilegung des Ausstands im Metallꝑge werbe vor⸗ bereiten sollte, konnte noch nicht gebildet werden, trotz der vom Unter⸗ fekretãr des Arbeitsministeriums unternommenen Schritte. Der Grund dafür ist in der Haltung der Arbeitgeber zu suchen.

* 2

Nachweisung

der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im IL. Vierteljahre 1920 verdienten Bergarbeiterlöõhne. ) 1. Durchschnitts15bne sämtlicher arbeitstätigen Arbeiter.

, .

c ——py—

Art und Bezirk des Bergbaus

——

Gesamtzahl der arbeitstãtigen Arbeiter

Verfahrene Arbeit⸗

schichten auf 1 Arbeiter

Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitekosten sowie der Versicherungsbeiträge)

außerdem Geldwert der wirtschaftlichen Beihilfen

im ganzen

auf

auf erfahrene

auf 1 Arbeiter Schicht

1 verfahrene Schicht

II. V. J. 3

I. V. J. 1920

Jahresmittel 1919

II. V.-J. L. V.⸗J. 136 1

abgerundet auf ganze

Zahlen)

1920

1920 A

IH. V. J. J. V. J. Jahresmittel H. V. J. J. V.-J. II. .

18 1919 1920 2 1920 4 4. 4A . 4

in Oberschlesien ...

J k ö onstiger re inischer ,,

1) Ohne die Löhne für die verfahrenen Pflichtüberschichten. )

1

2.

3.

4.

2

10. 4 12. . .

a) Steinkohlen bergbau

in Niederschlesien im Oberbergamtzbezirk Dortmund:

a) Nördliche Reviere)...

b) Südliche Reviere 5...

165 861

35 984

324944 92330

159 959

33 653

314 603 87907

145 314

31 388

280 375

2 631

463 399 9657 105 484 206

10060099590 282 923226

296 451 839 38, 5h 70 193 773 39, 61

789 278 S864 41,68 212 179341 4109

24,12 1429 2794 27, 93 13,87 29351

32, 11 18,29 3105 3127 1764 3064

6 21 DO

rx =*

D 10

Summe O.⸗B.⸗A. Dortmund (a, b und Revier Hamm)... k am linken Niederrhein... b Braunkohlenb ergbau im Oberbergamtsbezirk Halle.. KJ e) Salzberg bau im Ober bers cn erbe, Salle. im Oberbergamtsbezirk Clausthal

. Erz bergbau

in Mansfeld (Kupferschiefer)

2 Nördliche Reviere: Lünen, Südliche Reviere: Dortmund 1, Witten, H 9 Außerdem 59 9ls 212 . Reichszuschuß.

IH. Ourchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen der arbeitstätigen Arbeiter auf 1 Schicht.

428 0790

14476 17333

87 892 23 282

14642 14397

10921 3169 14224 6688 1649 2079

413 378 14152

17 004

82 380 22571

13 915 12 924

10 235 3179 13 731 64117 1559 1981

3659 273

13 902 15 573

63 150 19 884

1450 10 772

11 801 3161 13 769 6 676 1775 2369

Dortmund II, Dortmund 11, Ost⸗Reckling attingen, Süd⸗Bochum, Essen J, Werden.

41 119 483 bh 135 07

21 949 619 d 7h 2 6b

33 825 111

6 922 341 39 566 431 16101 794

3 837 570

b 114 131

Diese werden später nachgewiesen werden. hausen, West⸗Recklinghausen,

13256 011 1879)

34 251 449 26 352 685

1027761 923 41,55 33 896 373 37469 44 400 017 42, 88

141 705 399 33,14 da zb zz Rn

23 04 366 3130 D ö 644] 32565

18 131 298 3226 19 573 23354 27 335 55 * 36 9g jo S3! S5 3275 2698 837 33 35 J 465 438 ] 35. 75

31,92 18,13 3098 30,53 15,43 2841 33, 25 18,62 3181

=

o Ts to 28 228686

2663 13.6 2516 öl 5 18 5 ddl b

22,97 13,900 2310 23, 93 13,36 2379

26,36 12,57 2413 21,24 12,97 2184 25,91 15,29 2181 22, 37 11,34 2408 23,15 11,21 2327 22, 90 9, 90 2460

Nord Bochum, Herne, Gelsenkirchen, Wattenscheid, Essen N, Essen M, Oberhausen, Duisburg.

Art und Bezick des Bergbaus

auer einer Schicht der

unterirdisch und in

Gy D 2 8

Tagebauen beschäftigten geren

Bergarb

Unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Bergarbeiter im

engeren Sinne

Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Arbeiter

Ueber Tage beschäftigte Arbeiter innli beit er r er , cher ne Jugendliche männliche Arbeiter

weiblichen

unter 16 Jahren Weibliche Arbeiter

eiter im en Sinne )

von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter ?)

283

reiner Lohn

I. B. 3

Jahres⸗ mittel 1919

von der

vo *)

reiner Lohn

reiner Lohn

von der reiner Lohn von der reiner Lohn

Gesamt⸗ zahl der Arbeiter

H. V. FJ

Jahres⸗

mittel

1920 1515 1.

Jahres⸗ II. VJ. mittel

1920 1919 4 4 vo ?*) 4. 4

Gesamt⸗ Jahres. Gesamt⸗ Jahres⸗ zahl der II. VJ. *, ahl der . V. J. mittel

Arbeiter 1920 1915) Arbeiter 1920 1519

1.

&

3.

4.

6.

10. 11. 12. 13. ; 5. 16.

a) Stein kohlenbergbau

M

in Niederschlesien

un Vberbergamtsbezirk Darkimund: a) Nördliche Revier...

b) Südliche Revier... Summe O.⸗B.⸗A. Dortmund

(a, b und Revier Hamm)

bei Aachen. am linken Niederrhein.

b) Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle: unterirdisch

bauen

in Tage⸗ bei der Kohlengewinnung

linksrheinischer:. unterirdis

in Tage⸗ bei der er gg iim

bauen beim Abraumbetriebe

Summe

) Salzbe rgbau

im Oberbergamtsbezirk Cie nn . au

im Sberbergamtsbezirk

a) Erz bergbau in Mansfeld (Kupferschiefer) im Oberhar ; in Siegen in ffn und Wetzlar ö rechtsrheinischer

linksrheinischr..

) einschließlich der 9 Gesamtzahl der

7 55, 4

X 3.

86 5 de r do =

o r eo 90

386, o9 1, 35 14 iz,

37,17 16, 3626 15.

56 00

17 67

Dee, d .

beim Abraumbetriebe Summe.

ESS 0 O2

S302

ve n. 8 80

ausen. reiter · verg 3 17,2 vH: bis 7,5 Stunden; bis 7 Stunden; 4456 vo: 3 3, vH: bis 6 Stunden; 4, vy: ej 9. vH: bis 6 Stunden; 0,7 v 397 ; bis 6 Stunden; M277 v

8

88 . de 2 de Sd w 2 820

So do C ——

2a

8

QDo do do xMM.·

J. Spalte 2 von J. zer n. bis 8 Stunden.

bis 8 Stunden.

bis 7 Stunden; 3,4 vH 3 bis 7 Stunden; Fp,1 vH: bis 8 Stunden. ks? Stunden; 46 vy: bis 8 Stunden.

; bis 8 Stunden.

= 8

88 * 2

K

——— 3835832

C T DN Nr D CON ——— O

369 16, 3554 16. 35 55 11,

04 16 63

S S Sen, eo en

vdo

C2

To R, o. 2

e . m . S 70

c 0 0 0 8n. D m, . .

R N , s