Aufgebot. u Dorothea Wiebke Marie in Hollingstedt, ver⸗ , und Schaefer in wi *. den verschollenen Ir erister dolf August Kuchlenz, geb. am August 1865 in Hollingstedt, zuletzt für tot zu erklären. Verschollene wird auf
auf s 11 Uhr,
tregosl troorn
Durch Verfügung des Die Chefra ministers 4 * ai Timm, geb. Kuchl enz Arbeiterin F
hene en in Roöh⸗ linghausen, B am
ochumer Straße 18, geboren 20. Februar 1898 . eboren am 25. Juli lisabeth Schimetzel, November 1962 zu W geboren am 20. M en, sämtlich in Röh⸗ Straße 18 wohnhaft, Stelle des Familiennamens ek den Familiennamen „Sieb⸗
den 22. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Durch Verfügun ministers vom Il Schlosser Friedri aus Gelsenkirchen, Bul geboren am 27. Januar kirchen, ermächtigt, an namens Sendatzki Sender zu führen. Gelsenkirchen,
ranziska S e des Familien⸗ hals den Familiennamen ey“ zu führen. i. Bomm., 14. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Aufgebot. . kalrichters Trãtner in wesenheitsp Crimmitschau wohnha Sattlers und Rohrstuhlhändlers Anton Klopfer ist beschlossen gebotgherfahren zum Zwecke klärung Klopfers ein; I Aufgebotstermin wird auf den 6. 1921, Vormittags 9 uhr, bef Es ergeht die Aufforderung: sich spãtestens
1900 zu Wanne geboren am 12. 4. Emil Schimetzek, 1905 zu Röhlinghauf linghausen, B ermächtigt, an
wohnhaft daselbst, ich
Der gefordert. sich spätestens in 28. Mai 1821, Vormitta unterzeichneten beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun wird. An alle, Leben oder Tod des Verschollenen ju er—⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem Anzeige zu ma Schleswig, den 25. Oktober 1820. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Aufgebot.
geb. 5. Februar 1862 bel Nürnberg, Sohn der eute Leonhard und Magda⸗ Weigand, led. aft in Röthenba chollen seit dem Jahre 1900, tot erklärt werden. Aufgebots⸗ termin findet statt am Donnerstag, 19. Mai 1921, Zimmer Nr. 13 des Amts—⸗ Der Verschollene ich spätestens in diesem sden, widrigenfalls erfolgen wird. n, die Auskunft über Leben Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, hiervon fpateftens im Aufgebotstẽrmine dem Gericht Anzeige zu machen.
Schwabach, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Aufgebot. dwirt Wilhelm Rodeck aus Weilar, 2. der Landwirt Johann Wilhelm Irrgang aus Wiesenthal, 3. der Schuh⸗ Hartung aus Weilar, 4. der Gärtner Friedrich Schönbrodt aus Georg Christian Möller aus 6. der Schneidermeister Ehristian Leopold aus Gehaus, habe beantragt, und zwar: ; aj der unter 1 Genannte, seine befohlene Frau Clise Leyh, geb die vor eiwa 30 b : Amerika ausgewandert ist, i 10 Jahren nach ihrem letzten inländischen Wohnfitze Weilar (Rhön) keine Nachricht mehr hat kommen lassen, p der unter? Genannte, sein Mündel l Christian Gesell, früher in Wiesenthal, bis 25 Jahren nach Amerika ausgewandert ist und seit langen Jahren keine Nachricht von dort hierher gelangen lassen und jetzt 7 Jahre 3 alt sein würde, e) der unter 3 Genannte, seine Pflege⸗ befohlene, die unverheiratete, jetzt ungefahr s6 Jahre alte Anng Margarethe Schu lz, die Ihren letzten inländischen Wohnsitz in Weilar (Rhön) hatte und vor etwa 55 bis Amerika ausgewandert ist und von dort aus seit über 10 Jahren keine Nachricht hierher hat gelangen lassen, d) der unter 4 Genannte, sein Mündel, t im Inlande in Gehaus wohn⸗ senen Peter Jacob II., der vor 40 bis 50 Jahren Gehaus verlassen hat und nie wieder nach Hause ge⸗
sein Mündel,
79022 Auf Antrag des Crimmitschau
Gelsenkirchen. welche Aus
der Todeser Herrn Zustiz⸗ ktober 1920 ist der ch Wilhelm Sendatzli mker Straße 20, 1899 zu Gelsen⸗ telle des Familien⸗ den Familiennamen
en 18. Oktober 1920.
Verschollenen, gebotstermine zu m eine Todeserklärun alle, welche Auskun Verschollenen zu
erfolgen wird, 2 t über Leben oder Tod erteilen vermögen, m Aufgebotstermine dem Ge⸗ Anzeige zu m hat bis zum
P ihler, Georg, zu Großreuth Taglöhnersehel
spãtestens i lena Pühler, geb.
richt hiervon Verschollene
Erimmitschau Verbleib ist s
Amtsgericht Crimmitschan, am 27. Oktober 1920. —— —
Aufgebot. Amtsgericht in Hamburg hat heute
betreffend die Todes unten bezeichneten Ver⸗ Antragsteller: zu l die Schwester schollenen, 2
n. Der Jahre 1867 in Bekanntmachung. Durch Erlaß vom eitdem nichts mehr bekannt der Herr Justizmi Verordnung der P rung vom 3. Nobember 1919 — sammlung Seite Karl Jaschinski in straße 356, geboren am J7. Kreis Ortelsburg, tigt, liennamens Jaschinski Jaschner zu führen. 26. Oftober 1920.
16. ö . . nister auf Grund der reußischen Staatsregie⸗ Vormittags 177 — den B
Gladbeck i. W., . wird aufgefordert,
Aufgebotstermine zu me die Todeserklãrung ubrigen Persone oder Tod des
beschlossen:
u Kutzburg, - ar In Sachen,
an Stelle des Fami den Familiennamen Gladbeck i. W., den 2! Das Amtsgericht.
Der Justizminister hat den Bergmann bowsky in Hamm, an Stelle des owsky den Familien⸗
zu 2 die Mutter
Paradiesstraße 12, Il, ö . Frau Emma Mönicke
des Verschollenen, geb. Winkler, Leipziger Stra Rechtsanwalt
Robert Wildau,
August Gra
Familiennamens Gra namen Weißbuch zu führen.
Hamm, den 25. Oktober 1920 Das Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung der Preu—⸗ ischen Staatsregierung, betreffend die Familiennamen, Gesetzsamml.
vertreten du W. Ehlich in der Schneidermeister Dommitzsch, Torgauer als Pfleger des Versch Aufgebot dahin erlassen: L. Es werden JL der am 5. September 1873 zu afchenhof, Bezirksamt Nürnberg n des Postassistenten Johann ð er und deffen Ehefrau, Maria Jo⸗ Endres, geborene Apotheker pälter, welcher im St. Bolivar ausge⸗ em 14. Mai 1905, an welchem Tage er zuletzt aus New Vork
1883 zu Taucha des Gutsbesitzers und dessen
79029 1. . Lan
macher Heinrich
Gehaus, 5.
enderung von Urne haufen,
November 1919 S. 177 — ist, durch Entscheidung des Herrn Justizministers vom 13. Oktober
Id33hy der Zimmermeister Johann Ochse
n am 1. September 1852
in Waldeck,
hanna geb. Friedrich Wilhelm Jahre 1904 na wandert und seit
in Haspe, gebore zu Hemfurth worden, an Stelle des Familiennamens den Familiennamen Osten zu sühren. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf die Ehefrau. Haspe, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
hat, verscholl. am 22. Juni als Sohn de ricdrich Ludwig Mönicke Veberta Emma geb. Wink
Steward Louis Dewald Mönicke, seit dem 14. Juli 1906, zuletzt aus Brooklyn, llen ist, und
der vor etwa 20
31. August 1920 geborene Heinz Harry Emil Macht in Läneburg wird ermächtigt, die Vornamen Heinz⸗Harry Adolf Emil zu führen. Tüneburg, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht. II.
welchem Tage er ĩ R. J., geschrieben hat, verscho 7. Januar 1882 : aufen in Sachsen als Sohn zes Zimmer- Johann Gottlieb Noack und dessen Wilhelmine * borene Schauermann (Reisender) ard Noack, welcher seit dem 28. Februar 1909 verschollen hiermit aufgefordert, sich. chreiberei des Amtsgerichts in Abteilung für Aufgebotssachen, Sievekingplatz, Erdgeschoß. 145, spätestens aber in dem auf 1921, Vor⸗ uhr, anberaumten Aufge⸗ ivilsuftizgebäude, Sieveking⸗ Rr. 139, zu ls ihre Todeserklärung
lche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, mtsgerichte in Hamburg, Abteilung für Aufgebotsfachen, spätestens im Aufge⸗ botstermin Anzeige zu machen.
Hamburg, den 27. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Aufgebot. r Martin Krapf aus Röhrda hat beantragt, den verschollenen Schmied zuletzt wohnhaft in Röhrda, geboren daselbst am 11. April 1827, für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete e aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Mai 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, an⸗ beraumten Aufgehotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärun wird. An alle, welche Auskunft Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Netra, den 27. Oktober 18290. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Witwe Wilhelmine Nagel, geschiedene Wiede, in Wittenberge, Herrenwiesenstraße 1, vertreten durch Justiz⸗ Zowe in Wittenberge, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Heinrich Ludwig iede, 82 Jahre alt, zuletzt für tot zu erklären. Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 22. Juni 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, r Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ ht die Aufforderung, otstermine dem Ge⸗
Grund der Verordnung der Preußi⸗ 60 Jahren nach
schen Staatsregierung, betreffend die Amn⸗ Arthur Rich derungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — ist dem Packer Hans Nikolaiczyk in Neu⸗ kölln, Berliner Straße 101, geboren am 13. Oktober 1895 zu Berlin, die Er⸗ mächfigung erteilt, an Stelle des Familien- den Familiennamen
Diese Aenderung
ch bei der Ge⸗
justizge bãude Zimmer Nr. Freitag, den mittags 11 botstermin, platz, Erdge cho melden, widrigen erfolgen wird. II. Alle, we
schrieben hat,
e) der unter 5 Genannte, den etwa bis 1881 in Urnshausen wohn⸗ haft gewesenen und dann na i ausgewanderten Kaspar Otto, von dem feil etwa 39 Jahren keine Nachricht in feiner Heimat eingegangen ist,
I der unter 6 Genannte, sein Mündel, den vor etwa 36 Jahren nach Amerika ausgewanderten, zuletzt in Gehaus wohn⸗ Ernst Lotz, der seit dleser Zeit nie wieder eine Nachricht in seine Heimat hat gelangen lassen, für tot zu erklären.
Die vorgenannten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Mai Vormittags 107 uhr, Aufgebotstermine zu melden. Andernfalls werden die Genannten für tot erklärt werden Alle, die dem Gericht über Leben und Tod der Genannten Auskunft werden aufgefordert, dies Aufgebotstermin zu tun.
namens Rikolaiczhk Neubart zu führen. des Familiennamens erstreckt sich auch auf die Ehefrau. Neukölln, den 20. Oktober 19209. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Militãranwãrter Wilhelm Theoder ) ots dam, Hoditzstraße 9 11, ist durch ntscheidung vom heutigen Tage die Er⸗ mächtigung von uns erteilt worden, seinen Vornamen Herbin
Potsdam, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung d.
Sildebrandt ewesenen Geor
in „Erwin“
, , ?
79024 Der Arbeite Mittwoch,
anberaumten Der am 10. August 1914 in deipzig⸗
Neustadt geborenen Marie Ilse Hintz ist
die Ermächtigung erteilt worden,
amiliennamens Hintz den
Familiennamen Merkel zu führen. Schkeuditz, den 23. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Verschollene eben können,
pätestens im
feld, den 21. Oktober 1920. as Amtsgericht.
Idols]
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die ende⸗ Familiennamen, vom 3. N
vember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — bat der Herr Justizminister unter dem 11. Oktober 19530 den Sandformer Jo⸗ hann Rupp in Dörrebach, Kreis Kreuznach, geboren daselbst am 2. Mai 1896, er⸗ mächtigt, an Stelle des Familiennamens Rupp den Familiennamen Edel zu führen. Stromberg (Sunsrũck), den 21. Ol⸗ tober 1929. Preußisches Amtsgericht.
Grund der Verordnung reußischen Staatsregierung, befr. die Familiennamen, vom J. November 1919 wird durch Verfügung ministers vom 16 Oft eber iter Fritz Ernst Albert Jenner, in Wandsbek die erteilt, an Stelle des Fa⸗ miliennamens Thiel, genannt Jenner, den
ner zu führen. Diese amiliennamens erstreckt
den 29. Oktober 1920. Das Amtegericht. Abteilung IV.
66 Seffentliche Aufforderung. Am 18. Februar 1920 verstarb zu der Bergmann Wilhelm Möller, preußischer Staatsangehöriger. Er joll am 26. Februar 1854 in Ahlen, Kreis Beckum, geboren sein, doch hat sich dies nicht feststellen lassen. nicht ermittelt. Daher werden diejenigen, denen Erbrechte zustehen, diese Rechte bis zum 1. Februar 1921 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, widrigenfalls die Feststellung er⸗ daß ein anderer Erbe der iskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 500 . — VI - 2620. Bner i. W., den 26. Oktober 12920. Das Amtsgericht.
Ausschlußurteil. FE. 11/20.
Verkündet am 14. Oktober 1920. Rfr. Stahlbock, als Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache des Schuh. machers Christian Völksen in Hedendorf hat das Amtsgericht ude durch den Amtsgerichtsrat Graw ür Recht erkannt: Der verloren ge⸗ gangene Hypothekenbrief über die im
rungen der
Ein Erbe ist
/ Blumenthal, geb. aufgefordert,
wohnhaft in Der bezeichnete enderungen von
des Herrn Justi 1920 dem Ar
Thiel, genannt Ermachtigung
widrigenfalls die
teilen vermögen, spätestens im Aufg richt Anzeige zu machen.
m,
amiliennamen enderung des sich auf seine C Wandsbek,
bt. J in Buxte⸗ 23. Oktober 1920.
ö, , von Hedendorf Band N Blatt r. 55 Abt. 111 Nr. 6 für den am 31. August 1894 geborenen Claus Hein⸗ rich August Brinkmann (jetzt Werkmeister) in . eingetragene rückstãndige Kaufgeldforderung von 700 4 wird fur kraftlos erklãrt.
79369] Ausschlußurteil. F. 620. Verkündet am 30. September 1926.
Rfr. Stahlbock. ,
In der Aufgebotssache des emeisters a. D. Johann . aus Harsefeld hat das Amtsgericht Abt. I in 2 ude durch den Amtsgerichtsrat Graw für t erkannt: Der derloren gegangene Hyvo⸗ thekenbrief vom 1. November 1883 über die im Grundbuche von Harsefeld Band IV Blatt 130 Abt. III Nr. 8 für den Musikus Johann Kröger in Harsefeld eingetragene, mit o do jährlich seit 15. Ok⸗ tober 1383 verzinsliche Darlehnsforderung 3 . Mark wird für kraftlos
ã
geb. am 14. Januar 1899 zu Einbeck, wohnhaft daselbst. . Landsturmmann im Inf⸗Regt. Nr. 368, 7. Komp., ist durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amtgerichts vom 19. d. M. für tot er klärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 3. Oktober 18918 festgestellt. Einbeck, den 26. Okteber 1920. ber Lee ,. 79038
n Durch Ausschlußurteil vom 20. Oktober 1920 ist der verschollene, am 1. Februar 1877 zu Bralitz, Kreis Königsberg N. M., eborene Arbeiter Wilhelm Kettler qus ralitz, zuletzt Landsturmmann bei der 6. Kompagnie Grenadierregiments Nr. 9, ,,,, seit den Kämpfen bei Aure am 1. Oktober 1918, für tot erklärt worden. , a. O., den 20. Oktober
Das Amtsgericht. Dr. Walt her.
79037 Der Maler ö Karl Rehkop,
T7903 9d
Durch Ausschlußurteil vom 29. Oktober 1920 ist der verschollene, am 27. Februar 1355 zu Alt Rüädnitz, Kreis Königsberg, N. M., geborene Landwirt Reinho Lüben aus Alt Rüdnitz, zuletzt Mus- ketier der 8. Kompagnis Infanterieregi⸗ ments Nr. 48, kriegsvermißt seit dem Gefecht vor Berdun (Douaumont am 4 März 1916, für tot erklärt worden. Freienwalde a. O., den 20. Oktober
1920. Das Amtsgericht.
790400 Bekanntmachung.
Durch Ausschtußurteil vom 24. Sep⸗ tember 1920 ist der im Felde vermißte Schlachter Wilhelm . in Gůtersloh⸗Nord 147 für tot erklärt. Als eitpunkt des Todes ist der 260. Mai 1915 festgestellt. . . Amtsgericht Gũtersloh.
79042
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 22. Oktober 1920 ist der am 22. August 1894 in Schreiberhau . dortselbst wohnhaft gewesene
tscher Adolf Gebert für tot erklärt. Als Todestag ist der 7. Juni 1915 fest⸗ gestellt.
Sermsdorf Kynast), den 26. Ok⸗ tober 1920 2
Das Amtsgericht.
T7900 45
Durch Ausschlußurtei] des unterzeichneten Gerichts von heute ist der verschollene Artist Hermann Walter, geboren am 14. April 1872 zu Przechowsko, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Tores ist der 31. Dezember 1908, Nachts 12 Uhr, festgestellt.
Ohligs, den 25. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
79050]
Die Fran Martha Geppert. geb. Wolf. in Breslau, Adlerstra ße 4. Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Georg Peiser in Breslau, Tauentzien⸗ straße 14, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Robert Geppert, früher in
Breslau, jetzt unbekannien Aufenthaltsorts, g
Beklagten, nach Maßgabe der in der Klage⸗ schrift vom 24. September 18290 auf⸗ estellte Behauptungen wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten aus . 1565 des 6. sichen Gesetzbuchs auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 2/3, Jimmer Nr. 51. L. Stock, auf den 4 Ig⸗ nuar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 89 Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ . Breslau. den 2. Oktober 1920.
Gerichtsschreiber des Landgerichts. — 2. R. 306/20.
70h 3] Oeffentliche Zustellung. Die nachgenannten Ehegatten; 1. Ida
Hedwig Klemenz, verw. * Friedr ch, g wig
aber, geb. Welf, in resden. 3. Martha 1. . k ö *. Be ene Berger, gesch. J eb. Meißner, in Dresden, 3. Au .
artha Heß, geb. Brand, in Marienberg, 5. Nartha Derta Domeyer geb. Wittig, in Dresden, 7. Marie Martha Eisold, Ei. Herfurth, geb. Riemer, in Dresden. Hedwig Emma Anna Gottlöber, geb. Denkmann, in Meißen, J. Ida Hulda Auguste Henfel. geb. Pinz, in Berlin⸗ Buchholz. 10. Anna Barrsé, geb.
ö Kleber, in . lene
Frenzel, geb. Alexander, in M ver
L . Nr. 2 9 je k p zl Nr. 2. J und 7 je durch Rechtanwalt Dr. Körner in Dresden, zu und 10 je durch Rechtsanwalt Dr. Uhlig in Dresden, zu 11 durch Nechts· anwalt Dr. Andrã in Meißen, je gegen den anderen E Aufenthalt jetzt unbekannt k bermelker Paul Otto
uletzt in Fis * 6 . ul Faber, zuletzt 5e 31, 3: den Ma
er ladet die Beklagte dlung des Rechts⸗ ig min des immer 177,
. i er vor die dritte ts in Duisburg, 13. Januar 1 9 uhr, mit der Aufforderung, bei dem gedachten Gerichte zu . Zum Zwe Aung wird d Auszug der Klage bekanntgemacht. ,, 20. Oftober 1 Gerichtsschre 7905s] Oeffentliche Maurer Robert Taudi ischetvorberg 13, ; 3 Dr. lagt gegen Taudig. geb. halts, mit dem An teien zu scheiden un allein schuldig an der Scheidung zu er⸗ klären, unter der Be klagte habe ihn böswillig verlassen und Fabrikarbeiter Emil Ehebruch getrieben.
lassenen Anwalt zu
na lich m der öffentli
Riemenz
Dobrilugk, wel er,
iber des Landgerichts. ustellung.
nn Friedrich in Dresden, Gutzkow⸗ schinenarbeiter Karl Gotthelf Franz, zuletzt in Dresden, Palmstraße 2 b. Dietel, 4: den Kohlen. auslader Hermann Paul Berger, zuletzt Liebigstraße 20, Kran kenhaus b, 5: den ehemaligen Feldwebel Engelbert Walter Sesg, zuletzt in Dreeden, 6: den Schweizer Adolf
Domehyer, zuletzt in Dres 25 Arbeiter Karl Eduard Eisold, zuletzt in Bad Schandau, 8: den Tanzlehrer Emil Kurt Gottlöber, zuletzt in Pirna 9: den Obermelker Paul Otto zuletzt in Dresden, 10: den Schlosser Paul Barrs, zuletzt in Gröba, 11: Maschinenbauer zuletzt in Meiße auf Grund von
mächtigter: iechowski in Elbing, unbekannten Aufent⸗
e, die Ehe der Par⸗ die Beklagte für
hauptung, die Be⸗ Möller von Elbin
Er ladet die Beklagte zur Verhandlung des *
Arwin Hensel,
r Rechtsstreits vor die 3. Zwilkammer des Pr. Landgerichts in Elbing auf den 10. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ einen bei diesem Gericht echtsanwalt als Prozeß⸗ vertreten zu
Elbing, den 25. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[I79059] Oeffentliche Zustellung.
Joser Sawitzki Stoyvenberg, Essener Strahe 123, ichtigte: Rechtsanwälte Jörgens J und I in Essen, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, Antonia Anna geb. Broz, früher i jetzt unbekannten Aufent⸗ 1567 B. G.⸗B.,
Beklagte zur mündlichen des Rechtsstreits vor die iwilkammer des Landgerichts in immer 248, auf den 31. Ja⸗ nuar 1921, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur Gerichte zugelassenen Fbevollmächtigten vertreten zu lassen. fen, den 36. Sktober 1930. Weinberg zu eber e .
aul Max F
rung, sich dur
vollmächtigten R. 125/20.
bevollmächti
Stoppenber halts, auf mit dem Antrage auf Kläger ladet die
Straße 41 Verhandlun
Dezember 1920,
sich durch einen bei gelassenen Rechtsanwa mächtigten vertreten zu lassen. Dresden. den 25. Oktober 1920 Der Gerichtsschreiber des
72064] Heffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elektromonteur Bergmann, Elisabeth geborene Lie beck, in Ruhr, in den Höfen 2, P tigte: Rechtsanwälte und Dr. Baecker zu Duishurg klagt gegen ihren Ehemann Heinrich früher in Duisburg⸗Hochfeld, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, d der 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtssfreits vor die dritte wwilkammer des Landgerichts in Duisburg, immer 177, auf den 13. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. Duisburg, den 15. Oktober 1920. Schweitzer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[7o055] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Elektromonteur P Bätz, Anna geborene heim, Zehntstraße 27 2. tigter: Rechtsanwalt Dr. Richard Rosen⸗ thal in Duisburg, klagt gegen ihren Ehe- mann Pius Josef Bätz, früher in Ob haufen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1668 B. Antrage auf Ehescheidung. Die Kläͤ zur mündlichen streits vor die dritte Landgerichts in D rg, Sitzungssaal 177, auf den 13. Za⸗ nuar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Duisburg, den 20. Oktober 1920. S* tz er, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
79056] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hermann E burg, Hindenburgstraße 138. Klägerin, rozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. atzenstein in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Hermann Erben, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Bellagten, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bekla lichen Verhandlung des die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Zimmer 177, auf den 13. Ja⸗ Si, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu der öffentlichen Zustellung
einen bei diesem echtsanwalt
dandgerichte dandgerichts.
(79l68] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Tuise Dalchau, geb. Klump, in Quedlinburg, Reichenstraße 13, Proꝛeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pesta⸗ berstadt, klagt gegen den Bergmann, ;
burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden n Beklagten für deu allein schul digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet ten zur mündlichen Verhand⸗ echtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halb auf den 24. Januar 1921, Vor⸗ S9 Uhr, mit der Aufforderung, je dem gedachten lassenen Anwalt zu bestellen. 3 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Halberstadt, den 29. Schneider; Gerichtsschreiber des Landgerichts.
anuar 1921, Gericht zuge⸗
ktober 1920.
Dreher Paul Rui Ehefrau, Emma eb. Kuropatwa, in Dortmund, P limãchtigte: Rechtsanwälte Dr. Schottler und Spitz in Heidelberg, klagt enannten Ehemann, früher in bei Wiesloch, jetzt unbekannten Aufenthalts in Italien, mit dem Antrage auf Scheidung der am 28. August 1317 in Dortmund schlosene Ehe aus Verschulden des flagten und Verurteilung desselben zur der Kosten des Rechtsstreits. erin ladet den Beklagten zur dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Ziwilkammer des Landgerichts zu Heidelberg auf Donnerstag, den 23. Dezember 18920, Vormitta mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugela zu bestellen. ĩ Heidelberg, den 28. O Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Coo? 2] Oeffentlich Der Schuhmacher
Herweck, in Mann⸗ Prozeßbevollmäch⸗
G.⸗B. mit dem
ladet den Be handlung des ivil kammer
ssenen Anwalt ktober 1920.
e Zustellung.
Wilhelm Maier in Stuttgart Gaisburg, Talstraße ha, ver- ch die Rechtsanwälte Dres. Otto in Stuttgart,
Ghefrau Marle Maier, früher in Carlota, Argentinien, Buenes Aires, nähere kannt, auf Ehescheidung wegen Verhaltens gemäß] s
und Eugen
dresse unbekannt, Ehebruchs, ehewidrigen
e n, mürn⸗ .G.⸗Bs. und wegen böslicher
Rechtsstreits vor erkennen: die am
1903 vor dem Standesamt der Parteien e wird für rt und hat chtsstreits zu tragen, und ladet die Betlagte zur mündlichen Rechtsstreits vor die es Landgerichts zu Stutt⸗ den 24. Februar 9 Uhr, mit der bei diesem Gerichte Anwalt zu bestellen. Ein⸗
ochen. tig 29. Oktober 1920. Der Gerichte schreiber des Landgerichts. GBekauntmachun In Sachen Niederrein rbeiterin in Landshut, treten durch Rechtsanwalt Traunstein, g
Urteil für Rech 9. A
Stuttgart eingegangene Ehe schieden; die
Jum Zwecke die Kosten des
wird 6 Auszug der Duisburg, den 20. Oktober 1220. Schweitzer, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 7890577 Oeffentliche Zustellung. K Melker Otto Faust zu Overkamp Y Mohr (Treis he ne ü
umann, Prozeßbevollmäch olsti und
Verhandlung des Zivilkammer HI d gart auf Donnerstag, 1921, Vormittags Aufforderung, zugelassenen lasfungsfrist acht
te . artwi 2 8 inna Torf⸗
atherstraße 320, z.
Aufenthalts, auf Grund en Niederreiner,
Pohle, in Riela, 11. Helene Therese
1Io63 B. G. B., mit dem Antrage auf Ebe· helm, Korbmacher in Lindach, Post Krai⸗
3. It. unbekannten Aufenthalts. Be⸗
gten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über den Rechts⸗ streit die öffentliche Sitzung der J. Zivil= kammer des Landgerichts Traunstein vom Donnerstag, den 30. Dezember 1920, Vormittags O Uhr, bestimmt, wozu Beklagter von dem Anwalt der Klägerin mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgericht Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. Traunstein, den 30. Oktober 1920.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts Traunstein.
¶ . 8.) Aichmeyer.
79372] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Alexander Hufnagel in Lehe, Lutherstraße Nr. 6 U, e woll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Müller in Verden, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Anna Babette Sufnagel, geb. Ull= mann, früher in Rheine i. W., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits und Eides leiftungstermins vor die dritte Zivil- kammer des Landgerichts in Verden Aller auf den 15. Jannar 1921, Vormittags Oz Uhr, mit der Aufforde= rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden (Aller), den 1. November
1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
77538] Oeffentliche Zustellung.
Die Hilma Klara Dammermüller, . Meyer, in Cunnersdorf bei inichen, etz bevollmächtigter: der Rechtsanwalt
r. Adolf Richter in Freiberg klagt gegen den Schlosfer Robert Reinhard Sammer. müller, zuletzt in Cunngrszorf bei Hainichen, letzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klaͤgerin Mitte August 1920 grundlos verlaffen habe, mit dem Antrage auf
tellung der ehelichen Gemeinschaft. je Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land- gerichts zu Freiberg auf den 22. De⸗ zember 1930, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ö rozeßbevollmächtigten zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. . . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Freiberg, am 18. Oktober 1920.
7969] Oeffentliche Zustellung Die minderjährigen Kinder des iters Bruno Llcker, Liesbeth, geboren am 5. Mai 1915, Kurt, geboren am 13. Ja⸗ nudcr 1917, vertreten durch ihren Pfleger
. a. 3 in einem Wohnwagen wohn⸗ a
ke den Rektor Karl urchardt in Delitzsch,
. ter: Rechtsanwalt chrelber in Halle a. S, klagen gegen hren Vater, früͤher in Oelze in Thüringen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sich seit 18. Oktober Deo der Unterhaltsvpflicht entzieht, auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zablung von S60 M jährlichen Unterhaltsgeldern in vierteljährlichen Vorausraten vom 1. Januar 1920 ab. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor Die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S. auf den 5. Januar 1921, Vormittags 9 uhr, mik der Aufforderung, einen bei dem gedachlen Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Halle a. S., den 26. Oktober 1920. Ser Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[79371] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Philirx Simon zu Köln, Engelbertstr. 33, vertreten durch seine Mutter, die Ehefrau Christian Simon, Jofefine geb. Marx, ebendaselbst wobnhaft, ö Rechtsanwalt Dr.
iener aus Köln, klagt gegen den Tele⸗ graphenarbeiter Cbristian Simon, frũher in Wöwenich, Schutzstraße 110, jetzt auf Wanderschaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater sich weigert, frei= will zu dem Unterhalt seines Sohnes, des Klägers, etwas beizutragen, trotzdem er hierzu gesetzlich veryflichtet ist, mit dem
Rntrag: das Landgericht wolle den Be⸗
klagten kostenfällig und vorläufig voll ⸗ trecbar verurteilen, an den Kläger ab J. April 1920 eine monatliche Unterhalts⸗ rente von 85 A, i. B.: fünfundneunzig Mark, zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die später fällig werdenden an jedem 1. des Monats im voraus. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des echtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landggerichts in Köln auf den 27. Januar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke er Gffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Köln, den 26. Oktober 1920.
Lehnen, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
79065] Oeffentliche Zustellung.
l Der Kaufniann (Uufkaufer Franz Kosch⸗ micbher in Bismarckhütte, Bismarckstraße 1265, als Vormund des minderjährigen Jichard Koschmieder, Prozeß bevollmaͤch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Berger in Königshütte O. S., klagt gegen
Tischlersohn Viktor Rzepka, früher in
Ludwigsthal, Kreis Lublinitz jetze imbe⸗ g
kannten Aufenthalts, unter der Be baum tung, daß derselbe der Vater des von der sedigen Rofalie Koschmieder aus Bismarck hatie am 15. Juni 1918 geborenen Kindes, namens Richard, sei, mit dem Antrage: den Beklagten durch vorläufig vollstrẽck⸗ bares Urteil zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt bis zur Vollendung feines 15. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel jahrlich 90 — neunzig — Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 15. Juni, 15. September, I5. Dezember und 15. März jeden Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Lublinitz auf den 30. Dezember 1929, Vormittags g uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ELublinitz, den 25. Oktober 1920. Klose, Justiʒobersekretãr, Gerichtẽschreiber des Amtsgerichts.
78339] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma CG. Gniesche, alleiniger In-= haber Kaufmann Mar Möschel zu Leipzig, Gsifenstraß. Nr. 145, Hie e of . tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sud= heim zu Berlin, Rosenthaler Straße 48, klagt gegen den Kaufmann Otto Krüger, früher in Berlin, Friedrichstraße 186, so⸗ dann in Danzig, Vorstadtgraben 67, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte als alleiniger Inbaber der Firma Radium⸗ Cakeswerke, Berlin, der Klägerin für ge⸗ sieferte Baren den Betrag von 22 256, 260 4 schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 225625 * nebst 5 o Zinsen von Is. 1 seit dem 6. März 190, 425,375 seit dem 10. März 1920, 284325 * seit dem 11. März 1920, 662 4 seit dem 13. März 1820, 301,25 seit dem 15. März 1920, 267,28 A seit dem 24. März 1920, 284,25 A seit dem 246. März 1920, 1461 4 seit dem 29. März 1920, 1200 4 seit dem 1. April 1920, 3832,50 4A en dem 10. April 1820, 821,25 Æ seit dem 14. April 1920, 1368.75 A . dem 15. April 1920, 191625 A seit dem 16 April 1920, 4500 seit dem 29. April 1925, 560 A seit dem 29. April 1920 zu zahlen, 2. das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechts- ftreits vor die 16. Kammer für Handels- fachen des Landgerichts L zu Berlin, Reue Friedrichstraße Nr. 16 17, Zimmer 61, JJ. Stock, auf den 4. Januar 1921, Vormittags 16uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gexachten Gerichte
ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum U der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Aktenzeichen: 60. O. 578. 20.
Berlin, den 25. Dfteber 1920.
Lungfiel, Rechnungsrat Justizobersekretär des Landgerichts L 16. Kammer für Handelssachen.
79167] Oeffentliche Sustellung.
Der Deutsche QOffizier⸗Verein Armee⸗ marinehaus) in Berlin NW. 7, Neu- städtische Kirchstraße 4185. vertreten durch sein Direktorium, Prozeßbevoll mächtigter: Dberbuchhalter August Heise ebenda, en. gegen den Leutnant d. Res. Franz Reuter, fruher in Halbersdorf bei Riesenberg Westyr ), unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für gelieferte Waren einen Restkaufpreis verschulde und daß das Amtsgericht Berlin-Mitte als amn vereinbart sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 498.75 * nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1919 zu zablen und das. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin- Mitte, Neue Friedrichstaße 15, J. Stock⸗ werk, Zimmer 167169, auf den 7. Fe⸗ brnar 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Berlin, den 25. Okteber 19820. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Amts⸗
gerichts Berlin Mitte. Abteilung 565.
79062] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Feinler, Ham⸗ burg, Mittelweg 29, vertreten durch die Rechteanwälte Simmonds, Dr. Heschü und Dr. Friedländer, klagt im Wechsel prozeß gegen den Kaufmann Carl Theodor Stahlbock, zuletzt wohnhaft Hamhurg, RNittelweg 25, jetzt unbekannten Aufent- balts, aus dem bon dem Beklagten als Afteptant unterzeichneten, am 8. Juni 192d fällig gewesenen und trotz Vorlage am Fälligkeitstage nicht eingelösten Wechsel vom 20. Mai i920, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 4000 4 nebst. 6 ο Zinsen feit dem 5. Juni 1920 zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor das Land ericht in Hamburg, Kammer XIL für Jandelssachen (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ fingplatz , auf den 5. Januar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu he tellen. Zum i. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ,
Hamburg, den 30. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
790654] Oeffentliche Zustellung. Die Maschinengenossenschaft, e. G. m.
b. DH, Filiale Lyck, Klägerin, Prozeß.
den bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Kalweit
Projent — Zinsen bier ⸗ Kosten des
im Wechselyvrozeß
und Gutsbesitzer Wilbelm Zaeschte aus Mühle lemmen, jetzt unbelannten Aufenthalts. Sie behauptet, der Beklagte sei Akreptant des von der Klägerin a Wechsels 4. d. Köõni bruar 1920, über 25 am 23. Juli 1920. Der Wechsel sei am Verfalltage zwar nicht präsentiert. jedoch sei Beklagter werden. Tie Zinsen seien seit dem V falltage rückstãndig. Sie verlangt unter Vorbehalt der Nachforderung mit der Klage nur einen Teilbetrag und stellt den Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klagerin 5000 4 nebst 600 Zinsen seit dem 23. Juli 1920 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ Rechtẽstreits II. Zioilkammer des Landgerichts Lyck auf den 9. Dezember 1920, Vorm. mit der Aufforderung,
4 00 — vier aus seit Klagszustellung Beklagter hat Rechtsstreitz zu tragen, III. Das Urteil wird, eventuell gegen Sicherheits leistung. für vorläufig vollstreckbar erklärt. Klägerin ladet den Beklagten zur münd- Verhandlung des V. Zivilkammer des 38 München J auf Freitag, den Dezember 1929, Vormittags al Nr. 85/1, mit der bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeỹᷣbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 22. Oktober 1929.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts L
79070] Oeffentliche Zustellnug.
In Sachen der Firma S. Gutmann, Bůroeinrichtungsgeschäft vertreten durch Rechtsan Dr. Benno Schülein III. in München, den Kaufmann Isidor Wolf, früher ünchen, zurzeit unbekannten Aufent⸗
Beklagten, nicht vertreten, wegen ladet die Klägerin den klagten unter Wiederholung des antrags zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die T. Zivilkammer des Jandgerichts München L auf Dienstag, den 28. Dezember 1920, Vormittags al Nr. 85/ L mit der bei diesem Gerichte zu⸗ Prozeßbevoll⸗
ihn gejogenen g. den 25. Fe⸗
ä, zablbar am Rechtsstreits Lan
ur Zahlung aufgefordert 9 Uhr, Sitzungssa
Aufforderung, einen
Zum Zwecke der
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll-= mãchtigten vertreten zu lassen. 3 der öbfentlichen Zustellung wird dieser Klage bekanntgemacht.
Lyck, den 28. Oktober 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
79342] Oeffentliche Zustellung. Wilhelm Agricola Söhne in Tadenburg bei Mannheim, bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Fechner in Magdeburg, klagt gegen den Zigarren⸗ händler Fritz Riekenberg, früber in Magdeburg, Bötticherstraße 34 jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Behauptung, daß ihr der Beklagte für am Juli 1820 käuflich gelieferte Waren egen ein Zahlungsziel von 30 Tagen schulde und der Beklagte zur Zahlung vergeblich aufgefordert sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten durch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil zur hlung von 3099, 1ls M nebst 5 vom undert Zinsen davon seit 3. August 1920 an sie. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts— its vor die L. Kammer für Handels, fachen des Landgerichts in Magdeburg auf den 1. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 6. CO. N6/2d9. Magdeburg, den 28. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, . Kammer für Handelssachen: Ziegler, Rechnungsrat.
798341] Oeffentliche Zustellung. . Firma Ernst Heinecke in Kahla in Thür, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fechner in Ma egen den Zigarrenhändler
in Magdebu straße 11, jetzt unbekannten auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für am 2. Juli 1920 käuflich lieferte Waren 43850 4 gegen ein ahlungsziel von 30 Tagen schulde und der Beklagte zur Zahlung vergeblich auf— efordert sei, mit dem Antrage, den Be⸗ lagten durch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil zur ablung von 438759 S nebst 8 vo insen davon seit 2. August 1920 an sie Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für ndelssachen des Landgerichts in Magde⸗ rg auf den 1. Februar 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. — 6. O.
Magdeburg, den 28. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, I. Kammer für Handelssachen: Ziegler, Rechnungsrat.
79066] Oeffentliche Zustellung.
ndelsgesellschaft in Straßhurg i. Els., Inhaber Moritz Haas und Geo in Straßburg i. El, Klägerin, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Winter r klagt gegen den Bernheim K Go. offene Handelsgesell⸗ schaft in Paris, Inhaber Georges Bern⸗ heim, früher in Paris, Rue de Bondi b, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund
Forderung, Auszug der
9 Uhr, Sitzungssa Aufforderung, einen chtsanwalt als mächtigten zu hestellen. Zum 3 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 23. Oktober 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J
Oeffentliche Zustellung. Automobilbesitzer Ernst Kren in Prozeßbevollmächtigter: : Sengteller in Glatz, klagt gen den Rudolf Tippner, früher in Mittelfteine, Kreis Neurode, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für am 8. Robember 1919 geleistete Auto⸗ mobilfahrten den Betrag von. 9: schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten unter Auferlegung der Kosten des Rechts⸗ den Kläger 550 M nebst o½0 Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1926 und 62, 50 . Mahngebühren zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neurode auf den 21. Januar 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Neurode, den 35. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
T7005] Oeffentliche Zustellung einer Ladung.
Der Oberleutngnt a. D. Ernst Keller in Schmalenberg⸗Urberg, bei St. Blasien, vertreten durch Rechtsanwalt Binder in gegen den Landwirt Taglöhner Otto Schlachter von Schmalen⸗ / zu Schmalenberg, zurzeit an unbekanntem Ort, wegen Löschung eines Wohnungsrechts, ladet der Kläger den Beklagten mit Bezug auf die schon ustellung der Klage des Rechts⸗
Die Firma
auf Grun
3099, 18 .
anwalt Dr.
verurteilen,
Zur mündlichen
eburg, klagt Fritz Rieken⸗
Schopfheim, berg⸗Urberg,
erfolgte öffentliche zur mündlichen Verhandlung streits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ erichts zu Waldshut auf Donnerstag, 30. Dezember 1929, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
79165] Oeffentliche Ladung.
In dem Verfahren, betreffend die Ver- teilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Postschaffner Felir Stutsch, hinterlegten. Betrags von 51d M 23 3 ist. zur Erklärung über den vom. Ge= richt angefertigten Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilun den 20. Januar 192 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 80o, Zimmer Nr. 161 — 162, III. Stockwerk, Neue Friedrichstr. 1314, bestimmt worden. Der Teilungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 168, III. Stockwerk, zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termine werden die un⸗ bekannten Erben des Kaufmanns Friedrich Geisenheimer auf Anordnung des Amts⸗= gerichts geladen. Gegen einen Gläubiger, welcher weder in dem Termin erschienen ist, noch wor dem Termin bei dem Gericht Widerspruch erhoben hat, wird angenommen, daß er mit der Ausführung des Planes einverstanden sei. teilungsplan einem Beteiligten zugeteilte Betrag wird ihm von der Hinterlegungs⸗ stelle durch die Post übersandt werden.
Berlin, den 30. Oktober 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Der dänische Segler Orkney“ ist von einem deutschen Kriegsschiff zerstört worden. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche durch Einreichung einer Rekla⸗ mationsschrist bis einschließlich den 1. De⸗ zember 1929 geltend zu machen. wird darauf hingewiesen, da mationsschrift außer anderen Erfordernissen von einem bei einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechts anwalte unterschrieben
36, den 29. Oktober 1920. 3
zu verurteilen.
ö ; — . ; ö. ; n 23
in Mainz,
res., mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 24 000 zu 6 vH seit dem 1 Juli 1920 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun Kammer für
res. nebst Zinsen
des Rechtsstreits andelssachen des Landgerichts in Mainz auf den 27. Ja⸗ nnar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Mainz, den 30. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber
des Großherzoglichen Landgerichts. 79068] Oeffentliche Zustellung. Die Firma vorm. Friedrich Co, Farbenfabriken in Leverkusen a. Nhein, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Krauß H. in München, klagt gegen
Färbereibesitzer, München⸗ indwurmstraße 167, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem An; trage zu erkennen: J. Der Beklagte ist : an Klägerin 14 843 M 75 3 — vierzehntausendachthundertdreiundvierzig Mark fünfundsiebzig Pfennig — sowie
die Rekla⸗
baren,
ö
Vermogensbeschlagnahme über das
Vermögen des Direktors Ernst Körner, Eichendorffstraße 1 be
lanntgemacht in Nr. 248 (Dit
des Deutschen Reichsanzeigers
ermit aufgehoben.
Breslau, den 1.
Voit, Ha te Beilage
November 1920. Finanzamt Breslau Stadt.