1èẽ4Untersuchungesachen.
2 Aufgebote. Verlust. u Fundfachen. Zustellungen n dergl
3. Verkãute. Vervachtungen, Verdingung 4 Verlofung ꝛc. von Wertrarieren
b. Kommanditge n ellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften
en 2c.
Anzeigenvreis für dem
er Befriftete
Sffentlicher Anzeiger.
den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 A.
Ten
Ctwerbe.
7 Niederlassung ꝛc von R
imd Wirts ossenschaften.
tsanwãlten
8. Untall⸗ iditã = . . , r 2. Versicherung. . 10 Versichiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatan elgen.
I) Untersuchungs⸗ sachen.
nosor Die
zurückgenommen. Leipzig. den 1. No- vember 1920. Der Oberreichs anwalt.
N
Die Verfügung des Gerichts der 55. Landwehrdirision vom 4. August 1918, durch die das Vermögen des Wehrmann Albert Rüsch beschlognahmt ist, wird nach Einstellung des Verrahrens zurück- 1 Se me g, den 1. November 920. Der Oberreichaanwalt.
79608
In der Strafsache gegen den Amts ver⸗ walter Dr. Albrecht Wend hausen, wegen Hochverratz, ist die vom Mecklb. Land⸗ gericht Schwerin am 22. März 1920 an⸗ geordnete, im Deutschen Reichsanzeiger vom 30. März 1920 veröffentlichte Be⸗ schlagnahme des Vermögens des Ange⸗ schuldigten durch Beschluß des . gerichts. J. Strafsenat, vom 18. Oktober 1920, aufgehoben worden.
Schwerin i. M., den J. November 1920.
Der Untersuchungsrichter.
) Aufgebote, Per⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
Ib2070] Zwangsversteigernng.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. November 1929, Vorm. 10 Uhr, an der Gerxichtsstelle, Brunnen— platz, Zimmer 39 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 49 Blatt Nr. 1123 lein- ö. Gigentümer am 31. August
20, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ der praktische Arzt
steigerungsvermerks: Dr. rich Boehme in Deutsch⸗Wülmers. a eingetragene Grundstück. Berlin, r städter Straße Nr. 16, bestehend aus orderwohnhaus mit Anbau rechts und * Querwohngebäude mit Vor⸗ und lückflügel rechts und Hof, Werkstatt⸗ und Stallgebäude hinten, Kartenblatt 22 Par- selle Sl8sö3, 9 a 77 4m groß, Grund⸗ teuermutter, und Gebaäudesteuerrolle * 4113, Nutzungswert 14 400 4. Berlin, den 9. September 1920. Amtsgericht Berlin-Wedding.
795669 ,, ,
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 39. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue n 13/15, drittes Stock⸗ werk. Zimmer 113115, versteigert werden die ideelle Grundstückashälfte des in Berlin, Neue , . 25, belegenen, im Grund⸗ buche von Neu⸗Kölln Band 3 Blatt Nr. 188 leingetragener Eigentümer dieser Grund⸗ stückshälfte am 9. Januar 1920, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: der Kaufmann Carl Goethe) eingetragenen Grundstücks Das ganze Grundsfück besteht aus: a) Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, b) offenem Schupxen rechts mit Abtritt, Gemarkung Berlin, Nutzungswert 7170 4, Gebãudesteuerrolle Nr. IB5. = 87. K. 137. 19.
Berlin, den 16. Oktober 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
79571]
Das Amtsgericht Bremen hat am 23. Oktober 1920 folgendes Verbot er⸗ lassen: Auf Antrag der Firma George Meyer in Leipzig, vertrefen durch den Rechtsanwalt Dr. Steckner in Leipzig, welche den Verlust der Aktie Nr. 12 435 über „ 1000 der Norddeutschen Woll— kãmmerei Bremen glaubhaft gemgcht hat, ergeht an
die Norddeutsche Wollkämmerei und Famm. N
garnspinnerei in Bremen als Augstellerin und an die folgenden Zahlstellen: Direction der Disconto«- Gesellschatt in B emen, Dentsche Nationalbank in Bremen, Bern )d. Loose Co, in Bremen, Schröder, eve & Wevhausen in Bremen, Delbrück, Schickler C Co in Berlin, Direction der Dis con to Gesellschaft in Berlin. Bank für , in Berlin. J. Dreyfus
Co. in Berlin, Deutsche Nationalbank in Qldenburg, Deutsche Nationalbank Devositenkasse in Del menhorst. Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt in Leipzig, das Verbot, an den Inhaber der bezeichneten Aktie eine e ng. zu bewirken, inz⸗ besondere Zins,, Renten⸗, Gewinnanteil⸗= scheine, einen Genußschein oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben.
Bremen, den 27. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
79572 Aufgebot.
Der Oberingenieur zothar Wittler in Remscheid, hat das Aufgebot der Mäntel der Mitteldeutschen reditbank⸗Aktien
Verfügung des Gerichts der S5. Landwehrdidistom vom 4 August 1815, urch die das Vermögen des Wehrmanns Meritz Rautz beschlagnahmt ist, wird
und Kammgarnspinnerei in N
beantragt. Der den 3. Juni 1921,
Urkunden erfolgen wird. Das Amtsgericht. Abteilung 18.
79668 Aufgebot. Das Amtsgericht in folgendes Aufgebot erlassen: Die Ham⸗ burger Reismühle, Aktiengesellschaft. Dam. burg, Sritalerstraße 16, vertreten durch die Rechtganwälte Dres. Hallier, Blohm, Kiesselbach., Hübbe & Matthiessen in Hamburg, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Aktie der Hamburger Reismüble Aktiengesellschaft. Hamburg, Nr. 1226 de dato Hamburg, den g. Juli 1318 über 1000, —. Der Inhaber der Urkunde wird , r, ,. seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Ziviljustizgebäude. Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 145, spatestenz aber in dem auf Freitag, den 20. Mai 1921, Vormittags 11 uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin, Zixiljustiz ˖ 86 Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer kr. 139, anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung ber Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 16. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
79573] Aufgebot. Der Direktor Rudolf Wendt in Bremen, Osterdeich 118, hat das Aufgebot der mit den Nummern 54 64 69 70 81 101 168 191 237 255 423 424 425 426 479 484 491 520 550 55 718 719 767 772 773 774 792 817 824 834 835 836 837 838 S5 896 27 967 76 978 und 979 be⸗ zeichneten Aktien der Leerer Heringsfischerei Ar-G,. in Leer mit Ausschluß der dazu— gehörigen Gewinnanteilscheine beantragt. Der Inhaber der Aktien wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. April 1921, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die m mm n. der Aktien erfolgen wird. Leer, den 3. September 1920.
Das Amtsgericht. J. 79570 Die Zahlungs sperre, betr. die ho / Kriega⸗
— 9 der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstraße 2, Neubau, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 78354 widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Frankfurt a. M., den 27. Oktober 1920.
mburg hat heute
In der Unterabteilung 5 (Aktiengesell⸗ schaften 2c.) befindet sich eine are n. machung der Landbank in Berlin, in der Stammaktien dieser Bank als für kraftlos erklärt angezeigt werden.
Aufruf.
Die von ung auf das Leben des Herrn Klaus Rheinhold, Kaufmann in 8 nober. Herren strgße 10, ausgestellten Ver⸗ icherungascheine Nr. 208 546 aber A 370600,
. * . über 4 130 000 . uns als verlorengegangen angemeldet. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate vom Tage der Veröffentlichung diefes Aufrufg ab seine Rechte bei uns anzumelden und die , . n widrigen falls nach Maßgabe der Allgemeinen Ver- sicherungsbedingungen die Zahlung der Versicherungssummen an den Verlierer der Scheine erfolgen wird.
k Friedrichstr. 31, den 4 November
Bassler debens. Versicherungs · Gesellschaft.
758989 ; Aufgebot.
Die Witwe Marla Lindner in Düssel⸗ dorf hat als gesetzliche Vertreterin ihres minderjährigen Sohnes L. Lindner, In- babers eines Rohproduktengeschäfts in Düsseldorf, Wallstr. 18, das Aufgebot des gestohlenen Schecks Nr. 798 457 vom J. April 1920 über 10 000 A, ausgesteslt von der . Flick C Trippe, gezogen auf den Barmer Bank⸗Verein in Düssel⸗ dorf, ,. an L. Lindner, Dässeldorf, oder Ueberbringer, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spãte⸗ stens in dem auf den 15. Februar 19621,
zeichneten Gericht, Mühlenstraße, Eingan
diefergasse, Zimmer 130, .
Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
1. rftloterlllrung der Urkunde erfolgen ird.
Düsseldorf, den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 34.
79610 Aufgebot.
Der Kaufmann 5 Keese in Göttingen, Gronertorstraße 33, auch in Vollmacht seiner Schwester, der Chefrau Anna Linhose, geb. Keese, ebenda, hat das Aufgebot der angeblich gestohlenen Spar⸗ lassenbücher der Spar · und Leihkasse der Stadt Moringen
Vormittags 11 uhr, vor dem unter
sich auch auf seine ,,, Amtsgericht Bochum, den 1. November 1920.
79s?7 *
. Willnowski)h in Pr., und deren am 10. eborene Tochter Gertrude owski Vertügun des Justijministers des Familiennamens Makowski den Fa⸗ miliennamen Willnowski zu führen.
Das Amtsgericht. . ö. ur erfügung des Justizministers vom 29. September 1920 ist die von dem Schlosser Fritz Willi Schröpfer in Leipzig⸗ Möckern nachgefsuchte Chelichkeitgerflãrung des von ihm mit der Emma Mahler in Merseburg erzeugten, am 14. Januar 19160 in Merseburg geborenen Kindes Paul Willi Kurt Mahler erteilt worden. Merseburg, den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
. Bezu . auf die k. ichung im Reichsanzeiger vom 8. i 1920 * 2 . Todeserklärungssache der Termin zur Er⸗ lassung des Ausschlußurteils auf den 7. Januar 1921, Vorm. 9 uhr, verlegt, da die Aufgebotsfrist nicht ge— wahrt war. Pr. Holland, den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht. 79959
79954 Der Rechtsagent Jean Rubel in Kaisers⸗ lautern hat beantragt, den verschollenen Rudolf Amann, geboren am 25. Sep⸗ tember 1848 in Bellingen, zuletzt wohn—⸗ haft in Ebringen, für tot zu erklärten. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Freitag, den 20. Mai 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wirv. An alle, welche Auskunft 16
erteilen vermögen, ergeht die Aufforderun spãtestens im
Anzeige zu machen.
1. Nr. 11 4565, lautend auf den Namen des Kaufmanns Heinrich Keese in Göttingen und über 4910, 15 4.
2. Nr. 13 176, lautend auf Anna Keese und über 4505,52 A,
anleihe Nr. 6 SlI4 682, ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin · Nite. teilung 83.
79711] Bekanntmachung. Abhanden gekommen: Æ 12 000, — 5 o Deutsche Reichsanleihe A0 Nr. 2107 — 1.10 000, J/q Nr. 677 622 — 12000. Berlin, den 3. November 1920. Der Polizeipräsident.
Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 275720.
79674] Bekanntmachung Nr. 173. Hier sind folgende Wertpapiere gestohlen worden:
4K 9000 — Rhein. Elektr. Ges. Akt. 4 19 20 11. 10. 9 1909 — G 8833, 1079534, — F 7729, 7755, — & 19580 /2,
8öb5. 4K 150090 — Dresdner Strickmasch. Sb7 = Hö,
Akt. Mtl. 15/1000, 391, 130 /, 133 — 32, S9h / 00, 387 — 90, 392.
Ich ersuche, die Wertpapiere und deren Inhaber anzuhalten und die nächste Polizei= stelle zu benachrichtigen.
Frankfurt a. M., den 369. Oktober 1920. Der Polizeipräsident. IVb. 14244. J. A.: Fu ch .
79709 Gestohlen
wurden in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November 1920 hierselbst folgende Spar⸗ prämienanleihepapiere:
I 56 zu 1000 4 Reihe O, Gruppe bo,
r. 252. I 3 zu 1000. , Reihe O, Gruppe 163,
. 262.
1 Stüc zu 1009 4K, Reihe D,
Gruppe 1979, Nr. 368. d
Hirschberg, den J. November 1920. Die Polizeiwerwaltung.
796091 Auf Antrag der Mecklenbꝛrgischen Hy⸗ votheken⸗ und Wechselbank ist im Reichs⸗ anzeiger 24 vom 23. QAktober 1920 die Sperre verschiedener in Verlust geratener Wertpapiere aufgehoben worden. Diese Anzeige wird dahin berichtigt, daß die Nr. 755 993 der Hog . e zu 1099 Æ Nr. 7 555 983 heißen muß. Schwerin, den 1. Nodember 1920. Stadt⸗Polir ei⸗Amt.
79710)
Gemäß 5 367 H⸗G.⸗B. wird hiermit
bekannt gemacht, daß uns der Verlust des
Mantels der 4 0,o Schuldverschreibung
unserer Anstalt aus der Anleihe von 1915
Serie A Nr. 5493, verzinslich A. / O., an⸗
geꝛeigt ist.
Oldenburg, den 2. November 1920. Staatliche Kreditanstalt
Nr. 22 152 und 22 153 über je 300 K
zu 1 ausgestellt am 18. Mai 1917, zu 2 am 18. Dezember 1919, für den An⸗ tragsteller und für seine Schwester be—⸗ beantragt. Der Inhaber der Bücher wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1921, Vormittags 9t Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Spar kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Moringen, den 19. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
72950] Aufgebot.
Die Ehefrau des Fabrikbesitzers Ernst Bötticher, Klara geb. Halfmann in Eftorf, dertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pegel, Castrop, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Holthausen Band 3 Art. 36 in Abt. 1I1 unter Nr. 5 ein een, HSvpothek von 15 000 4 ge⸗ ildeten Hypothekenbriefes, beantragt. ge. Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 3. März
Delbronn, hat beantragt, den verschollenen, am 58. Januar 1831 geborenen, zuletzt in Delbronn wohnhaften Jakob Schunk für tot zu erklären. nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den L3. Mai 1921, Vormittags zi uhr, vor beraumten Aufgebotstermine zu melden, mn, m die . . erfolgen wird. un
Leben oder Tod des Verschollenen zu er—⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ee. um Aufgebotstermine dem Ge⸗ ri
(79958
pächters Franz Meltz, hier, wird der am . , . 18535 hier geborene, im fo f. Vormittags 1 ihr vor Kern ge des,, deen ure Zeit sterkez nach
Freiburg, den 25. Oktober 1920 . Das Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. V.
79967 A nfgedn ot Der Johannes Geiglo. Amtadiener in
iedri der e .
dem unterzeichneten ericht an⸗
An alle, welche Auskunft über
nei zu machen.
Den 1. Nobember 1920. Amtegericht Maulbronn.
Oberamtsrichter Dürr.
Aufgebot. Auf Antrag seines Pflegers, des Fischerei⸗
merika ausgewanderte und seit 1875 ver⸗
Aenderung des Familiennamens erstreckt
Die am 10. Januar 1887 in Martenburg, W. Pr. geborene Johanna Maria Makows ki Marienburg,
anuar 1966
aria Ma⸗ (genannt Willnowski) sind durch vom II. Oktober 1920 ermächtigt, an Stelle
mn n . W. ⸗ Pr., den 25. Oktober
r. 1467 wird in der Brockschen L
Leben oder Tod des Verschollenen zu ufgebotstermine dem Gericht
79580 Aufgebot.
Der Kaufmann Johannes Eggerking in Oldenburg hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen in Oldenburg wohnhaft gewesenen 1. Offizier des Vollschiffs Klio. der Rheederei Aktiengesellschaft von 1896 in Hamburg: Otto Heinrich Elimar Eggerking, geb. am 13. Ser- tember 1885, welcher mit dem Schiff Klio‘ am 12. Mai 1913 den en von Talcahuano verlassen hat, und seit diefem . verschollen ist, für tot zu erklären.
x bezeichnete VerschollAene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 12. Mai 1921, Mittags 12 uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklãrun erfolgen wird. An alle, welche ö über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. — E. 56 20 —.
Oldenburg. den 2s. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung L
lo ges or . ufgebot eines Verschollenen. Der am 24. August 1877 in Enzfofen, O.⸗A. Saulgau, geborene, zuletzt in Bremen, Amtsgerichtgbe irks Saulgau, vohnhaste Augustinus Nusser, Kellner in ondon, Sohn des verstorbenen Johann Georg Nusser, Sattlers in Bremen, und der verstorbenen Anna Maria geb. Rist daselbst, hat im Frühjahr 1501 von London aus einen Brief an seinen Vater 'sandt und ist seitdem verschollen. Josef Nusser, Sattlermeister in Bremen, S.A. Saulgau, als Bruder des Verschollenen, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwege der Todeserklärung in zulässiger Weise beantragt. Es ergeht daher die Auf forderung: 1. an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Freitag, ven 6. Mai 1921, Vormittags 11 uhr, vor dem W. Amtsgericht 2 an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Todeserklärung 6 wird, 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen . wee n, ö. diesem Aufgebot. ermin dem nzeige zu erstatt X, . n n . . rgisches Amtasger aulgau. Silfsrichter Se ide. ö
79033 Aufgebot. .
I. Der Magistratsbeamte Paul Ruppolt in Berlin⸗Steglitz, Mommsenstraße 16, 2. der Kaufmann Walter Schubert zu k Bornimer Straße 19, 3, der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby zu Berlin W. 57, Potsdamer Straße 842, 4. der Magistratsbeamte Paul Ruppolt in Berlin Steglitz, Mommsenstraße 16, 5. der Rechtsanwalt und Notar Dr. Alfred Lohmann zu Berlin -Stegsitz, Albrechtstraße 129, 6. der Rechtsanwalt Dr. jur. Engel zu Berlin W. 57, Groß— ee n. 1, 7. der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby zu Berlin W. 57, Potsdamer Straße 842, 8. der Rechtsanwalt Dr. Max Jacob zu Berlin W. 57, Pots. damer Straße S4 a, 9. der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Richard Eisenmann zu Berlin N. 24, Friedrichstraße 130 L 10. der. Rechtaanwalt Dr. Max Jacobh — , W. 5, Potsdamer Straße 84 a,
aben zu 1 als Nachlaßyfleger des Nachlasses des am 3. Juni 1929 an seinem letzten Wohnsitz in Berlin, Steglitzer Straße 23, tot aufgefundenen Kaufmanns Alfred Neisser,
28. April 1930 im
beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . die Kraftloserklãrung erfolgen wird. Castrop, den 29. Oktober 19202.
Das Amtsgericht.
79611] .
Dag Amtegericht Lutter a. Bbge. erließ beute folgendeg Aufgebot: Der Kehlen— händler Heinrich a, in Wolfg⸗ hagen Nr. 1053 hat das Aufgebot jum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer an folgendem Grundstück: Plan Nr. 751 „Die große Wiese! zu 18 a 5 am, ein- getragen im Grundbuch von ,, Band VI Blatt 79 Seite 313 auf den Namen Pahl, Christian, Waldarbeiter, und Beiwohner, Erben als Karoline,
. in Wolfshagen, gemäß g27 B. G- B. werden aufgefordert, ihr
a. Bbge. auf den 12. Vormittags 11 uhr,
ihre Ausschließung erfolgen wird. Lutter a. Bbge., den 27. Oktober 1920. Der ichtoschreiber.
79961 Dem Bergmann Stanislaus Rozmari⸗
nowski in '
. vom 20. Oktober 1926 die rmächtigung erteilt worden, an Stelle
des Herzogtums Oldenburg.
des jetzigen fortan den Vor- und Familien⸗ namen Frauz Rosmar zu führen. Diese
unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, an⸗
Christian, Wilhelmine, August, Geschwister
eantragt. Die bis heriqzn Eigentũmer Recht spätestens in dem vor dem Amtegericht in Lutter anuar 1921, anberaumten Aufgebotgtermine anzumelden, widrigenfall
eitmar ist durch Erlaß des
raumten Aufgebotstermin
wird. Alle, welche Auskunft über Le
Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
1920. Mecklenburg · Strelitzsches Amtsgericht. 1.
U g579] Aufgtebot.
Der Schriftsetzer Max Wilsenack in Donnerschwee, Eschstr. 31, hat beantragt. seinen Schwager, den verschollenen Farmer Heinrich Schneider aus Donnerschwee, geb, am 6. Del. 1859, welcher im Jahre 1883 nach Uttka⸗Montana in Amerika ausgewandert ist. von dort im Sommer 1907 die letzte Nachricht sandte und seit diesem Zeitpunkt verschollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 12. Mai 1991, Mittags 18 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebottz= termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, srgeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem LHerich Anzeige zu machen. F. 5 / 20.
Amtegericht Oldenburg, Abteilung L,
den 26. Oktober 1920.
schollene Carl Schmidt aufgefordert, sich svätestens in dem auf Dienstag, den 31. Mai 1921, Gormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ um r zu melden, widrigenfalls seine .
en
und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, werden aufgefordert, spätestens im
aner, den 31. Oktober
zu 2 als Nachlaßpfleger des Nachlasses des am 8. März 6 in Berlin, 56 straße , seinem letzten Wohnsig, ver—⸗ storbenen Schaustellers Friedrich Müller, zu 3 als Nachlaßpfleger des Nachlasses der am 30. Mai 18920 in Berlin ⸗ Lichten berg in der Irrenanstalt Herzberge ver⸗ storbenen Anna Karaskiemwiez, geborenen Kuteninks, ohne Beruf, zugt wohnhaft in Berlin, Dennewitzstraße 19,
zu 4 als Nachlaßbfleger des Nachlasses des am 31. Mai 1929 in Berlin⸗Steglitz, Grune waldstraße 46, seinem letzten Wobn⸗ sitz, verstorbenen Oberleutnantß a. D. Hellmuth von Zastrow,
zu 5. als Nachlaßpfleger des Nachlasses des am 18. Oktober 1919 in Berlin- Steglitz. Breite Straße 4l, verstorbenen Be⸗ triebs leiter Rudolf Kamprath. zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Stegliß, Schildhorn⸗ straße 76 a,
zu 6 als Nachlaßpfleger des Nachlasses des am 193. Mai 1925 in Bad Deyn⸗ bausen, Königstraße 3, verstorbenen Kauf⸗ manng Heinrich August Londenberg, zuletzt fon, in Berlin, Lützom⸗
straße 1
jz 7 alg Nachlaßverwalter deg Nach lasses deg am 14. August 19820 im Flisabethkrankenbaus in Berlin ver storbenen Gisenbahnobersekretãrg a. D. Kon stantin Krieger von Tucholka, zuletzt wohnhaft in Berlin. ,,, 3 zu 8 alg Rachsa ßpfleger des Jtachlasfes des am 25. Mãrzl 929 in e, ,, Cranachstraße 59, seinem letzten Wohnsiß verstorbenen neiders Friedrich Augufl Wilhelm . witz,
zu 9 als Prozeßbevollmächtigter der Witwe Olga von Bomsdorff als Erbin
der Che bestandene Gütergemeinschaft nach
des am 22. August 1919 zu Tschernitz, Kreis Sorau, verstorbenen oe r . Fideikommi e . Max von Som s 8 a,, in Schõne⸗ Eisenacher , zu 10 alg Nachlaßpfleger nach der am . n ugusta ö Krankenhaus zu Berlin⸗Schöne ver storbenen, zuletzt in ö Franachstraße 1I, wohnbaft gewesenen beruf = en. *. 2 Emilie Amalie aw ö i das in cle r en zum Zwede der Ausschließung von Nachlaßglãubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der vorbenannten torbenen . spãtestens in dem auf den 1. Zanuar 1921, Mitt ags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer o8, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweigstücke ind in Urschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet es Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den keen nur , Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein ö ergibt. Auch batte ihnen j nach der 6 des Nach⸗ T
eder Er . bteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. . die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie iich nicht melden, nur der Rechtanachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der 61 des Nachlasses nur fär den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin⸗Schöneberg, den 11. Oktober
1920. . Das Amtsgericht. Abteilung 9.
T7902 4] Aufgebot. . Das n ,. in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen; Auf Antrag der Gesamtgutsverwalter, Friedrich Wil⸗ kelm Otto Beenke und Alerunder Theodor Hesselmann, vertreten durch die , Rechtsanwälte Dres. Hallier, Blohm, Kiesselbach, Hübbe & Matthiessen, werden alle e mt tn, ,. des am 29. Ja⸗ nuar 1844 in Ahaus geborenen, zuletzt hierselbst, Uhlenhorster Weg 22, wohnhaft ewesenen und am 3. Mai 1920 in Ham⸗ urg verstorbenen Kaufmanns Franz Joseph Hermann Wilmer (alleinigen Inhabers der Firma J. Wilmer) und seiner über⸗ lebenden Ehefrau Marie Louise Marga⸗ rethe Wilmer, geb. Soltau, aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtzschreiberei des hiesigen Amtegerichts, Zivil justi⸗ e ,,, ,. Zimmer Nr. 145, spatestenz in dem auf Frei⸗ tag, den 14. 3 1921, Vor⸗ mittags 113 uhr, anberaumten Auf⸗ gebotẽ termine, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ a Erdgeschoß, . Nr. 139, anzu⸗ melden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstäcke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Gesamtguts-⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, aus dem Gesamtgut nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als 1 nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Hamburg, den 16. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
73575 Bekanntmachung. Die durch die Post verlorengegangenen Policen gegen bedingte efahren Nr. 4441 /450n, 65 441/450 dj, 4441 (450, 44411450 , 2221 225g, 52 221 225 de, und gegen alle Gefahren Nr. 78 911/030. 204 1571168, 329 831 840, 841 779784, 829 3273328 werden hiermit für ungültig erklärt. Die Gesellschaft hattet für keinen Schaden, der auf Grund deser Policen etwa beantragt wird. ; ö Europäischs Güter. und Reisegepäck⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Berlin 8W. 48, Wilhelmstr. 35.
rang . . Fär ungültig werden bierdurch erklärt die im März d. J. in Verlust geratenen Reisegepãckversicherun gspolicen: . be⸗ dingte Gefahren: Nrn. O6 8091 50 di, 305 Jol / 200 a. 412 801/9002, 12701 50 4e, 485 80 / 0a, 565 151 2002, gegen alle Ge⸗ fahren: Nrn. 175 901/50 b, 444 851/9990, 285 öl / 286 000 g, 471 891 900g, 986 151 / 26095 Ü der Europäischen Güter und Reise⸗ gepack · Versicherungs . Aktiengesellschaft, Berlin. Die Gesellschaft haftet für keinen Schaden, der auf Grund dieser Policen etna angemeldet werden sollte. Europäische Guter und Reisegepäck⸗ Versicherungg⸗ Altiengesellschaft, Berlin SW. 18, Wilhelmstraße 35.
795651 Beschluß. ᷣ 9j Bankvorsteber Fritz Matthees hier ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht als Beistand der verwitweten Dr. med. Struck hier am 9. April 1919 ein Erb⸗ ein erteilt worden, worin bescheinigt , aß alleinige geseßzliche Erben des am 25. Februar 1519, hier verstorbenen Dr. med. ö Struck dessen Kinder: Fried rich Wilhelm. Hang. Otte. Annemarie, TLiese, Käthe, Klaus, Ella, Matthias, Rose, Era ju je isi9 geworden seien. Dieser Erbschein ist unrichtig, weil die Witwe mit den unabgefundenen Kindern die in
asses nur für den seinem
. vom 16. t. kraftlos erklãrt.
Habermann
April 1859 fortgeseßzt Der Erbschein wird deshalb fur
gfeienwai ze a. O., den 30. Oktober . Dis Amtsgericht 79582]
Durch Ausschlußurteil vom 28. Oktober 1920 ist der 1 22. Dezember 18890 in Becklingen geborene Landwirt Heinrich für tot erklärt worden. Todestag: 24. Oktober 1918. Soltau, den 28. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
79583]
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des kriegs verichollenen Landwirt Heinrich Fillmer aus Wiensen, zuletzt Ers ge erwwist beim Reserveinfanterie⸗ regiment 75. 6. Komp., hat das Amta⸗ exicht in Uslar durch den Amtegerichtsrat Eee, neee für Recht erkannt; Der kriegsverschollene Landwirt deinrichFillmer aus Wiensen wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 15. Juli IH9I6, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Uslar, den 12. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
79584] Oeffentliche Zustellung. Arbeiter Otto Liebschwager in Bersin, Putbuser Straße 553, Prozeßbevollmäch⸗ figter: Rechtsanwalt Italiener in Berlin, ladet seine Ehefrau Anna, geb. Mechelke, früher in Berlin, zur mündlichen Ver— handlung des Rechts streits bor ie 41. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer B /27, auf den 21. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Berlin, den 29. Oktober 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
79589] Ceffentliche Zustellung. Die Fhefrau Clisabeth Heise. geb. Linck in Hannover, Calenberger Straße 18 . ꝛ: Rechtsanwalt Schulze in Hildes beim, klagt gegen ihren ,,, 4. , . Ernst Heise, früber in Arvpke, ietzt un- bekannten Aufenthalts, aus 5 1567 Abi. 2 B. G⸗B. mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Be—⸗ klagsen für den schuldigen Teil zu er— klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des dandgerichts in Hildesheim auf den 24. Januar 1921, Vormittags gr Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen.
Hildesheim, den 30. Oktober 1820.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
79590] Oeffentliche Zuste lung. Die Chefrau des Kutschers Karl Zimmer⸗ mann, Marie . Bierbach, in Hilden heim, Prozeßbevollmãchtigte: Rechtganwälte Beitzen II. und IV. in Hildes beim, klagt egen ibren Ebemann, den Kutscher Karl immermann, früher in Hildesheim, zus 3 1055 Abf. 2 Nr. 2 B. G-⸗B. mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hildes heim auf den 17. Januar 1921, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich . einen bei diesem Gerichte , echtsanwalt als Prozeß⸗ e r n gten vertreten zu lassen.
Sildesheim, den 30. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
79592 Oeffentliche , 3. C. 197. 20. Auguste Josesine Kern, geboren am 13. Januar 1218, vertreten durch den Vormund, den Tagelöbner Jakob Kern in Biebrich a. Rh., Frankfurter Straße 25, klagend im Namen seines Mündels gegen den früheren Vizefeldwebel August Schwing im ehemaligen Inf.Regt. Nr. II6, zuletzt bei der 1. Kompagnie der Sammelstelle Wehrkreiskommando III in Zossen, auf Unterhalt unter der Behauptung, daß er in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 17. März bis 16. Juli 1917 der Kindes⸗ mutter beigewohnt habe und der Vater des Kindes sei, mit dem irn, dem Kinde von seiner Geburt an bis . Vollendung seines sechzehnten Lebensjahrs als Unterbalt eine im voraus zu ent- richtende Geldrente von viertelsährlich 300 4A, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 13. , 13. April, 13. Juli und 13. Oktober jedes Jabres, zu zahlen und dag Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtegericht in Zoffen, Zimmer . auf den 14. De⸗ zember i920, Vormittags 10 uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt—
t. cen ge, den 23. Oktober 1920.
Ber Gerichtaschreiber des Amtagerichts.
79586 Oeffentliche Zustellung.
: 5 24 in Berlin, Meinekestraße 244, klagt gegen die ver⸗ witwete Frau Gräfin Ida von Nay⸗ ausf⸗Cormons, geb. von Soost, ju . Prikost. Turoczer Comitat, in Ungarn, unter der Behauptung, daß letztere alleinige Erbin ihres am 26. September 1915 verstorbenen Ehemanns geworden und als solche zur Zahlung der Schuld
die m dem Urteile des Amtegerichta
Sachen des Justizrats Leysersobn gegen den Grafen Otto von mons — 48. C. 1247. 0s — am 12. Ok- tober 1908 erteilte Zwangsvollstreckungs ˖ klausel sowie die zu dem Kostenfest sezungs⸗ beschluß desselben Gerichts vom 17. Mãrz
vollstreckungsklausel auf die Beklagte als
Rechtsnachsolgerin des Gr Navhauß⸗Cormons umschreiben zu wollen.
nnar 1921, Vormittags 93 Uhr, ge⸗
Bertin⸗Mitte vom 6. Oktober 1508 in
Nayhauß⸗ Cor⸗
09 am 27. März 1909 erteilte Zwangs⸗ Grafen Otto von
ur mündlichen Verhandlung des Rechts- kreits wird die Beklagte vor das Amts- ericht in Berlin-Mitte Abteilung 48 in erlin, Neue Friedrichstraße 13, J. Stock⸗ werk, Zimmer 250 252, auf den 3. Ja⸗
laden.
Berlin, den 23. Oktober 1920. Kugler, —⸗ Gericht?aschrelber des Amtẽgerichts.
795585] Oeffentliche Zuste lung.
J di 2 Detloff von Schierstãdt in Berl, Großbeerenstraße b, Proʒzeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Der. 1.
klagt ge rler . straße 21, jezt unbetannten Aufenthalts, auf Grund der Bebanptang, daß der Be⸗ cn Rasier⸗ klingen 3000 Dollar schalde, diese Ende Februar bejw. Arfang Närz 1920 fällig waren und ihr Kure wert damals 1090 900. 4A betrug, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 100 000 4 nebst 50 Zinsen seit dem 15. Mãr; 1820 u 1ahlen und das Urteil exentue ll gegen Sicherbeitsleistung in Höhe des jeweils beizutreibenden Betrags lür vorlãufig vollstreckar zu erklãren. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin, Halleiches Ufer 2931, Zimmer Nr. 66. auf den 27. Januar 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 26. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts N.
79587
klagte ibm aus dem Verkanf
——— U
monatlich 4 260 16 ab 1. O- tober 1920 bis zur r
lagers zu verurteilen. Klägerin den Beklagten
Landgericht in Hambur ꝛ . . Zivil justhꝛgebãude, Siede⸗
Vormittags . forderung, einen bei dem gedachten Gerichte
Zwecke dieser Auszug der
nahme des Wein⸗ ladet zur mündlichen Ver⸗ chtsstreits vor das
des Kammer 7 für
handlun
annar 1921,
auf den 7. mit der Auf⸗
vlatz — 33 Uhr, ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 7 33 öffentlichen Zustellung wird lage bekanntgemacht.
Samburg, den 30. Oktober 1929,
Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. 78591] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Adolf Rudnik in Sokollen bei Kowalewen, Kreis Johannis burg, Proʒeßbevollmãchtigte: Rechtsanwãlte Rohr und Zywien in Lyck. klagt gegen den Maler gebilsen Halfpanp, früher in Bialla, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß ihm von Halfparr aus einer verschlossenen Kommode 1850 entwendet 61 . dem 2 . Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an 26 er 750 M nebst vo Zinsen seit 9. raf zu zahlen und darin n willigen. daß die bei der Staatz anwaltschaft zrck in der Strafsache gegen Halfvapp in Ver⸗ wahrung genommenen 1100 an den Kläger ausgezahlt werden und das Urteil eventuell gegen Sicherbeitsleistung lür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Arc auf den 31. Januar 1921, Vor⸗ mittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗
elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ kee e m htin r vertreten zu lassen.
Lyck, den 16. Oktober 1920.
Hoffmann, — Gerichtsschreiber des Landgerichts. 7985613) Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Paul Nierling in Nimkau, Kreis Neumarkt (Schles. . Projeßhevoll⸗ mächtigte: Justizrat Glaser und Rechts- anwalt Danziger, bier, klagt gegen den Landwirt Max Wilke, früher in Nimfau, Kreis Neumarkt, Schl., unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte rechtskräftig zur Herausgabe eines massiven Eichenholz⸗
Oeffentliche Zustellung. — 23 8. P.
in Breslau, Albrechtstraße. Proze bevoll⸗ mãächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Warm⸗ brunn in Breslau, . gegen 1. den Franz Woitalla. 2) dessen Chefrau alesta Woitalla, beide früher zu Breslau, Matthiasstraße 107, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der. Be⸗ hauptung, daß die Beklagten der Klägerin aus dem mangels Zablung protestierten Wechsel vom 35 April 1920, zahlbar am 30. Juli 1920. die Wechselsumme von 3509 4 nebst 30 4 Wechselunkosten schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 3500 K nebst 6 0 Zinsen seit 2. August 1920 und 30 4 Wechsel⸗ unkosten zu zahlen sowie auch den beklagten Ebemann zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Die Klägerin ladet die n, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Breslau auf den 22. Januar 18 1, Vormittags 10 Uhr, mit der Aus forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 6e. bekannt⸗ macht. Breslau, den 28. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
793558) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Fritz Neugebauer in Berlin, Stall schreiberstraße 18, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Justizrat Leby in Berlin, Seydelstraße 3, klagt gegen den Faufmann Sans Gieseler und dessen Ehefrau Anua, früher in Berlin, Limburger Straße 4, unter der Be⸗ hauptung, daß er den Beklagten am 3. Juli 1920 für Leben mittelgeschäfte darlehnsweise 6000 A unter der Bedingung der Rücklablung binnen eines Monats und einer Gewinn , von wöchentlich 700 Æ gegeben habe, mit dem Antrag: 1. die Beklagten kostenpflichtig zu ver- urteilen, als Gesamtschuldner an den Kläger so00 4A nebst 4 0½ Zinsen seit dem 3. August 1920 zu zahlen, 2. das Urteil — nötigenfalls gegen Sicherheits- leistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ it vor die 19. Zivilkammer des Land— gerichts II in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, Saal 105, auf den 5. Januar 1921, , 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — (19. O0. 598. 20.) Charlottenburg, den 29. Oktober 1920. Schneider reit, Gerichteschreiber
des Landgerichts II in Berlin.
79612] Oeffentliche Zuste lung.
Die Firma Arvesen C Wa r G. m. b. S., Hamburg, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. F. Jaques. Barber und Blunck, klagt gegen Carl Lutzi, alleinigen 2 der Firma Schauer, Lutzi & Co.
mburg, leßt unbekannten Aufenthalts, aus einem Mieteperhältnis, mit dem An— trage: 1. den Beklagten kostenpflichtig und eventuell en klägerische Sicherheits⸗ leistung — vorläufig vollstreckhar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin M 5836,45 nebst 5 oo Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen,
t der Provinz
des selben verpflichlet sei, mit dem Antrage,
2. den Beklagten zur Zahlung von
73 756. — Tie Bankfirma Robert Beil streckung jedoch fruchtlos ausgefallen sei,
flotzes verurteilt worden, die Zwangsvoll—
weil der Klotz im Werte von 89-6 nicht mehr zu finden, sondern vom Beklagten verbraucht worden sei, mit dem Antrag,
tigte: Justijrat Glaser und Rechts- . . in Neumarkt (Schles. klagt gegen den Kaufmann Alfred Gadiel. zuletzt in Breslau, Gartenstraße 8, etzt unbekannten Ausenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte am 13. Juli 1515 in der Gastwirtschaft des Klägers in Deutsch Lissa 2800 Jigaretten .= 30 und einen neuen Anzug im Werte ven 400 gestohlen, seine Schuld auch schriftlich und mündlich anerkannt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 840 nebst 4 00 3 seit 15. Juli 1919 sowie der Koften des Rechtsstrests und das Urteil für vorläusig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ sicken Verbandlung des Rechtsstreits vor daz Amtsgericht in Neumarkt ESSchles.) auf den 18. Januar 19231, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 3. C. 239 20.
Neumarkt (Schles.), den 28. Oktober 1955.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
70615] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Georg Herleb in Peters, dorf i. Rsgbg. früher in Deutsch Lissa⸗ Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Glaser and Rechtsanwalt Danziger in Neumarkt Schles.), klagt gegen den Kaufmann Alfred Gadiel, zuletzt in Breslau, Gartenstr. 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte am 15. Juli I95I9 in der Gastwirtschaft des Klägers in Deutsch Lissa 2809 Zigaretten zu se 303 und einen neuen Anzug im Werte von 4065 A gestohlen, jeine Schuld auch schriftlich und mündlich anerkannt habe, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 306 4 nebst To Zinsen seit 15. Juli 1919 sowie der Kosten des Rechtsstreits, und das Urteil fur vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Neumarkt (Schles.) auf den 18. Januar 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — 3. C. 288 29.
Neumarkt (Schles.), den 30. Ok⸗ tober 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
79616] Oeffentliche Zuste lung. Die Chefrau des Bergmanns Fran
Glod in Oberbausen, Kasernenstraße 15, klagt gegen ihren Ehemann, den Berg⸗
den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 80 4 nebst oo Zinsen seit J. April 1919 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts gericht in Neumarkt (Schleß) auf den 18. Januar 1921, Vormittags 5 Uhr. Zr Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht.
Neumer ** ¶Schles.), den 28. Oktober 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Tas 14] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Georg Herleb in Peters— dorf i. Rigbg., früher in Dꝛutsch Lissa, Kreis Neumarkt Schl., Prozeßbevoll mäch—
mann Franz Glod, früher in Oherhausen, Kasernenstraße 15, unter der Behauptung, daß ihr Mann ihr einen Geldbetrag von 1250 4A, den sie für zwei Fabrikarbeiter in Verwahr genommen hatte, entwendet habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 1200 Æ — zwölfhundert Mark — zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Ober⸗ hausen auf den 17. Dezember 1920. Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Oberhaujen, den 28. Oktober 1920. Das Amtggericht.
ausschließlich in
4) Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich
Unterabteilung 2.
31192 . Bei der ,. Aus losun Bad Ems von 188 Lit. A Nr. 6 39 41 46 51 1241 Lit. E Nr. 3 10 11 41 63 7077 z28 337 577 355. Lit. C Ir. 76 8 S5 93 128 133 Die Inhaber dieser Anleihescheine
Bekanntmachung.
der Anleihescheine der Stadtgemeinde
sind folgende Nummern gezogen worden:
40. 112 138 202 222 239 249 300 302 308
148 236 252.
werden hiervon mit dem Bemerken in
Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin, 31. Dezember 1926, stattfindet, und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermin
bei der Stadtkasse Bad Ems oder bei der Dresdner Bank zu Frankfurt a. M.
Buchstabe A Nr. 142 vom 31. 12. Buchstabe B Nr. 95 143 153 160 Buchstabe O Nr. 202 vom 31. 12.
Vad Ems, den 9. Juni 1920.
gegen Ablieferung der Anleihe, und Zinsscheine erheben werden können. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst:
17. 168 194 201 233 250 268.
19. Der Magistrat.
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗
gesellschaften.
79801]
Im Anschluß an die bereits erfolgte Einladung jur außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft für den Sonnabend, den 18. No⸗ vember 1920, wird noch bekanntge— eben, daß die Aktionäre, welche an der Heneralversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bis zum 16. November 1929, Mittags 12 Uhr, auch bei dem Bankhaus Eichborn & Co., Görlitz, Jakobstraße, niederlegen können.
Freiwaldau, den 28. Oktober 1920.
Der Aufsichtsrat der
Aktiengesellschaft Sturm.
79424
In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Direktor Henry Nathan, Berlin, gewählt worden.
Nationale Automobil ⸗Gesellschaft
lti ll aer e han
790712 In der Bekanntmachung, betr. die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Stifts brauerei, Aktiengesell⸗ schaft vorm. Ednard Frantzen und Bürgerliches Brauhaus, Hörde, ab⸗ gedruckt in Nr. 249, J. Beil. v. 2. Nov. d. J, treten an Stelle der Punkte 7 und 8 der Tagesordnung folgende Punkte: J. Anderweitige Festsetzung der Bezüge des Aufsichteratz. 8. Entsprechende Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, insbesondere der 5§5 2, 5, 6, 7, 10a, 12, 15, 16 und 2] desgselben. 9. Neuwahlen und Zuwahlen zum Auf⸗ sichts rat.
— —— —
Max Chrhardt, Vorsitzender.
—— —
——w—