1920 / 251 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

2 a .

3

12 . ö 2 2 2 6

7) Genossenschafts⸗

9 register.

Als reld. 79375

In unse rem Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die Molkerei⸗ n,. E. G. m. n. S. in

15 feld hat auf Grund des Umwand— lungabeschlusses vom 28. Dezember 1918 nunmehr die Firmenbezeichnung Mol⸗ kereigenossenschaft E. G. m. b. S. in Als scld. Die Haftsumme ist auf 600 4A festgesetzt Die am 28. Dezember 1918 festgestellte neue Satzung bestimmt ab— ändernd in S 1 (Firma], § 14 Ziffer 9 8 tsumme), § 37 (Geschäftsanteil), 21! Aufsichtsrat).

Alsfeld, den 29. Oftober 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Rnorlin. CTobꝛ6) In das Genossenschaftsregister Nr. 727 Verkaufsgenossenschaft für Bittersalz ein- etragene Genosenschaft mit unbeschränkter 5 ist heute eingetragen: Ludwig dolly ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Erich Weltz ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den J. November 1920. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

KEIankenbnurzg, HIarx. 78589]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 14. Oktober 1920 unter Nr. 22 die durch Statut vom 12. Oktober 1920 gegründete Genossenschaft „Fuhrwerks⸗ verein zu Rübeland, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter SHaft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Rübeland eingetragen.

Gegenstand des Untemehmens ist die Beschaffung und Unterhaltung von Pferden und Fahrzeugen zum Zwecke der Ver⸗ enn an die Mitglieder der Genossen—⸗

aft.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft kann nur durch beide Vorstandsmitglieder in Gemeinschaft mit⸗ einander erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge— ö ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.

Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft ecfolgen unter deren Firma und von den beiden Vorstandsmitgliedern gezeichnet im Blankenburger Kreisblatt.

Die Mitglieder des Vorstands sind: . Theodor Grimm 1I. und j . Karl Anderfuhr, beide in Nübe⸗ and.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Blankenburg a. S., den 13. Oktober

1920. Das Amtsgericht.

Brake, Oldenb. . . In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen worden: Lichtgenossenschaft Strückhausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Strück⸗ hauscn. Zweck des Unternehmens: Ver— sorgung der Mitglieder der Genossenschaft mit elektrischer Energie für Licht und Kraft⸗ zwecke auf gemeinschaftliche Rechnung und

Gefahr.

Vorstand: 1. Landwirt Carl Bunne—⸗ mann in Colmar, 2. Schmiedemeister Chr. Schmidt in Colmar, 3. Gastwirt Georg Bolte in Neustadt.

Sp. 6: a) Statut vom 22. Juni 1920.

Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Weserboten“.

C Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, ö. die . der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

f) Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.

Brake, den 29. Okteber 1920.

Das Amtsgericht.

Erake, Oldenb. i.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen worden:

Lichtgenossenschaft Popkenhöge, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Strück⸗ , Zweck des Unternehmens: Ver orgung der Mitglieder mit elektrischer Energie.

Vorstand: 1. Molkereidirektor Ad. Barg⸗ born in Strückbausen, 2. Landwirt A. G. Ramien in Strückhausen, 3. Klempner⸗ meister Carl Mayer in Coldewey.

J b: a) Statut vom 24. September

b) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem We serboten ).

e) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die . der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beisügen.

f) Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.

Brake, den 23. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

R ätekebnrzæ. 789319 In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei der Genossenschaft „Konsum—⸗

verein Kirchhorsten, e. G. m. b. S.“ in Kirchhorsten eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitglieds, Leibzüchters Wilhelm Schrader in Kirchhorsten, der Bergmann Heinrich Krömer daselbst durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1920 in den Vorstand gewählt ist. Bückeburg, den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Na.

o

Deutsch Exylan. 79311

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 11 ist heute bei der Bischofs⸗ werderer Schneidergęnossenschaft, e. G. m. b. H. in Bischofswerder eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen ist. Dt. Eylan, den 29. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Dũsseldorxt. T7 S598] In das Genossenschaftsregister wurde am 26. Oktober 1920 eingetragen: Nr. 125 Viehverwertungs⸗Genossenschaft für Düsseldorf⸗ Stadt und Land einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Düssel⸗ dorf. Statut vom 30. August 1920. Gegenstand des Unternehmens:. Die ein⸗ heitliche Erfassung der im Bezirke der Genossenschaft zum Verkaufe gelangenden Schlachttiere, insbesondere Schweine, und ihre Verwertung nach Anweisung des Provinzialpiehyerwertungsverbandes für die Rheinprovinz (Viehzentrale des Rheinischen Bauernvereins) in Köln. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Bonn. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche dleichzan ger. Vorstands⸗ mitglieder sind: Josef Bertrams, Eckamp, Max Reintjes, Düsseldorf⸗Himmelgeist, Karl Hellenbroich, Hilden. Die Wife, erklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die 3 geschieht in der Weise, 8 die Zeichnenden zu der Firma der Genos enschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Tie Haftsumme heträgt 250 , die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 10. Zugleich wird bekanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge—⸗ stattet ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eienstitt. 78509) Durch Statut vom 20. Oktober 1926 wurde unter der Firma Hagenicher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Hagenich eine Genossenschaft ge⸗ gründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder, ins— besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her— stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor— stands ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er— gehen im ‚Raiffeisenboten in Nürnberg. Vorstandsmitglieder sind: 1. Schleußinger, Adam, Mühlbesitzer in pace ni Vor⸗ steher, 2. Bauer, Michael, Landwirt in Eckmannshofen, Stellvertwöter des Vor— stehers, 3. Leuthel, Michael, Landwirt in Gebersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eichstätt, den 28. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Gartz, Oder. 79312

In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft in Hohen⸗ reinkendorf folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Altsitzers August Schmidt ist der Bauerhofbesstzer Wilhelm Sümnich in Hohenreinkendorf in den Vorstand gewählt.

Gartz a. O., den 20. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Gartz, Oder. 79313)

In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Gesow folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Gutsbesitzer Otto John ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bauerhofsbesitzer Karl e. in Gesow in den Vorstand ge— wählt.

Gartz a. O., den 25. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Geestemünd o. 78606 In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Am 11. Oktober 1920 unter Nr. 50: Krabben und Fischverwertungs⸗ Genossenschaft für Elbe und Wefer eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Cuxhaven

mit Zwernniederlassung in Geestemůnde. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftliche Verwertung von Krabben und des Beifanges sowie ben nl und Ver⸗ wertung sonstiger Produkte der Krabben⸗ fischerei. Die Haftsumme beträgt d00 (fünfhundert) 6. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. Vorstand ist: Kausmann Johann Haack in Cuxhaven, Fischer Ludwig Lancker in Cuxhaven, Fischer Amandus Lancker in Geestemünde.

Statut vom 19. Februar 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit den vor—⸗ geschriebenen Unterschriften in den in Cuxhaven erscheinenden Tageszeitungen. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung der Firma geschieht, indem zwei Mitglieder des Vor⸗ stands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstzeit des Gerichts jedem gestattet.

Am 16. Oktober 1920 unter Nr. 5l die Imkergenossensfchaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wulsdorf. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Haftsumme beträgt zehn Mark; die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt

zehn.

Mitglieder des Vorstands sind: Haupt— lehrer he Heins in Wehdel, Rektor Friedrich Bunne in Wuledorf, Landwirt Diedrich Semken in Wulsdorf.

Statut vom 5. September 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Hengssenschgft in dem bienen⸗ wirtschaftlichen Centralblatt. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Neichsanzeiger. Das Geschäfts« jahr beginnt am 1. Juli und endigt am 309. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Geestemünde, den 30. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Gehren, Thür. 79376 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Konsum⸗ und Sparverein Grostbreitenbach“ e. Gen. m. beschr. Haftpflicht in Grosibreitenbach ein⸗ getragen worden, daß durch Generalver- sammlungsbeschluß vom 23. Oktober 1920 der Geschastsantẽil eines Genossen und die Hastsumme auf 190 4 erhöht sind. Gehren, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht. II.

Greiz. 7860

In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 21 eingetragen worden:

Der Einkausswerein der Kolonial-

warenhändler für Greiz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Greiz i. V. am 24. Juni 19209 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Nechnung und deren Abgabe zum Handels— betriebe an die Mitglieder, 2. die Er— richtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit- glieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 500 A. Jeder Genosse kann höchstens 10 Geschaͤftsanteile er— werben.

Vorstandsmitglieder sind: Albin Mein⸗ hardt, Kaufmann in Greiz, Richard Hönnicke, Kaufmann in Greiz. Arno Thomas, Kaufmann in Greiz, Reinhard Eisenschimidt, Kaufmann in Irchwitz⸗ Aubachthal.

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern un. erzeichneten Firma der Genossenschaft, die Einladungen zu den Generglversamm— lungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichts, rats oder dessen Stellvertreter in der Greizer Zeitung“ und der „Deutschen Handels⸗Nundschau“ in Berlin.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit—⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens, unterschrift beifügen.

Vorstehendes wird mit dem Bemerken bekanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Greiz, den 25. Sktober 1920.

Das Amtsgericht.

Grossenhaim. 79314 Auf Blatt 238 des Genossenschafts—⸗ registers, betr. die Sefenbezugsgenossen⸗ schaft der BVäckerinnung zu Groften⸗ hain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Die. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Richard Nicolaus und Richard Rauchfuß, beide in Großenhain, ist nach

beendeter Liquidation erloschen.

Amtsgericht Großenhain, am 30. Oktober 1920.

Hamburæx. Eintragungen 78614 in das Genossenschastsregister. 28. Oktober 1920. Gemeinnũtzige Garten stadtgesell⸗

schaft in Hamburg eingetragene

Das Statut ist E

Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht. An Stelle des ausge⸗ schiedenen J. Benemann ist Hubert Helff, zu Wandsbek, zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.

Erwerbs⸗Genossenschaft der Schorn⸗ steinfegermeister zu Hamburg. Ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Oktober 120 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:

De Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der „Allgemeinen In- dustrie⸗ und Gewerbezeitung“ und, falls dieses Blatt eingehen sollte, im Ham⸗ burger Fremdenblatt “.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Haynan., Schles. ; 79315

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bischdorf folgendes ein⸗ getragen worden: ; Der Bauunternehmer Bernhard Seidel in Bischdorf ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthofbesitzer Adolf Thomas in Bischdorf als Vorsitzender gewählt. Neu in den Vorstand gewählt ist der Häusler Gustav Scholz in Bischdorf.

Saynau, den 22. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Hötensleben. 79316

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen:

Schuhmacher ⸗Rohstoff⸗Einkaufs⸗ Genossensch aft der Schuhmacher⸗ Zwangs⸗Innung von Hötensleben und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hötensleben. Gegenstand des Unternehmens ist der . von Roh⸗ materialien, Maschinen, Werkzeugen und Geräten. Statut vom 1. April 1920. Haftsumme 10900 4. höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 06. Geschästsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Mitglieder des Verstands sind die Schuh machermeister Wilhelm Osterwold, Otto Ziemann, Hein⸗ rich Kahmann in Hötensleben.

Die Willenserklärung des Vorstands ge⸗ schieht durch zwei Mitglieder. Die Zeich nung erfolgt in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Hötensleben, den 20. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

mora. IL1861nj

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen, „Imker. genossenschaft Bücken eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Eystrup

9] (Weser). Gegenstand des Unternehmens

ist n. der Bienenwirtschaft in wirt⸗ schaftlicher Hinsicht. Die Haftsumme be= trägt 200 für jeden erworbenen Ge— schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile beträgt fünf. Die Mit—⸗ glieder des Vorstands sind: . ystrup; Heinrich Klußmann, Eystrup; August Jahns, Bücken. Das Statut ist vom 2. Mai 1920. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem ‚Bienen⸗ wirtschaftlichen Centralblatt“. Beim Ein⸗ ehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle n. zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am J. Juli und endigt am 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunter⸗ schrift der Firma beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Hoya, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Kiel. 79317

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 25. Oktober 1920 bei der Nr. 35: Landwirtschastlicher Bezugs⸗ verein e. G. m. u. H., Moorsee. Die Ehefrau Helene Schnack, geb. Stoltenberg, in Moorsee ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Hufner Johann Petersen in Schlüsbek getreten.

Amtsgericht Riel.

Königsberx, Pr. 77128] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist am 15. Dktober 1920 bei Nr. 66 Powunder Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. D. : Emil Morr, Gustav Kadgiehn. Friedrich Dame⸗ rau, Robert Fink, Georg Tolksdorf, Oskar Ristow sind aus dem Verstand aus—⸗ . In diesen sind gewählt: Guts⸗

sitzer Max Hemp in Uggehnen, Ver⸗ einsborsteher, Lehrer Alfred Gerlach in Willkeim, stellvertretender Vereins vorsteher, Gutsbesitzer Herrmann Dirschauer in Correynen, Malermeister Franz Christo⸗ leit in Powunden.

Am 16. Oktober 1920 bei Nr. 118 Seligenfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. S. —: Fritz Lautsch ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Gutabesitzer 8 Wosegien in Seligenfeld ist in den Vorstand als Vor— steher gewählt. .

Am 18. Oktober 1920 bei Nr. 72 Cranzer Darlehnskassenverein e. G.

m. u. S. —: Die Satzung ist durch

Beschluß der Eenossenversammlung vom 22. September 1929 vielfach geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der jzu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel, Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere gemein⸗ schaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, Herstellung und Absatz der Erzeug- nisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, Beschaffung von Maschinen und sons 3 Gebrauchs⸗ gegenstãnden auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Drei Vorstands mitglieder fer meinschaftlich, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, sind vertretungs⸗ berechtigt.

Königsberg, Pr. 75622 Genosse nschaftsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pꝛ. Eingetragen ist am 23. Oktober 1920 bei Nr. 182 Lehmbau⸗Jenoffen⸗ schaft e. G. m. b. S5. —: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ nossenversammlung vom 20. Oktober 1920 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Karl Schlingmann, und Fritz Wölk sind Liquidatoren. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist ö Am 28. Oktober 1920 bei Nr. 92 Ostpreusdiische An⸗ und Verkaufs⸗ , n,, . e. G. m. b. S. —: tach dem Beschluß der Genossenversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1920 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens gemeinschaftliche Beschaffung von landwirtschaftlichen Roh⸗ stoffen, Bedarfs⸗ und hauswirtschaftlichen Verbrauchsgegenständen im großen, deren Abgabe an die Mitglieder im kleinen, gemeinsamer Absatz von Erzeugnissen der eigenen . der Mitglieder. Der Geschäftsbetrieb darf auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden. Hönigshütte 9. S. 7s 623 In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Oktober 1920 die Genossenschaft unter der Firma „Waren⸗Einkaufs⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht Bismarck⸗ hütte O /S.“ mit dem Sitze in Bis marckhütte O. S. eingetragen worden. Das Statut ist am 9. September 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemein schaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die . die Einrichtung von dem Kolonialwaren⸗ handel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirischaft ihrer Mitglieder; die Förderung der Interessen des Klein handels. Vor standẽmitglieder sind die Kaufleute Ernst Stark, Bismarckhütte, Robert Schuba, Schwientochlowitz, Bruno Kampa, Bis. marckhũütte, Otto Jung, Bismarckhutte. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der irma in der Deutschen . chau“, Berlin, durch den Vorstand; die Einladungen zu den Generalversammlungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat aus. gehen, vom Vorsitzenden des Aussichtsrats oder dessen Stellvertreter. Sollte die er⸗ wähnte Zeitung unzugänglich werden, so geschehen bis zur Bestimmung eines neuen Blattes alle Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Mit- ieder der Firma ihre Namenzunterschrift zeifügen. Die Haftsumme beträgt 1000. 4, die der Geschäftsanteile 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Königshütte O. S. 1

Landeck, Schles. [79377

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12, betreffend die Waren⸗ einkaufsgenossenschaft EG. G. m. b. S. zu ,,, das Ausscheiden des Bäckermeisters Robert Foerster in Gom⸗ perẽdorf aus dem Vorstande und die Wahl des Kaufmanns Max Wolf zu Schreckendorf zum Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden. Landeck ,, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Landsberzs, Warthe. .

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 66 die durch die a, vom 158. Ok- tober 19290 unter der Firma Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft, ein⸗ getragene Henoßenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, errichtete Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitz in Marwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be— nutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungenetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 200 4A für jeden Geschäftsanteil, die Jahl der Geschäftsanteile Doo. Vor⸗ standsmitglieder sind die Besitzer Ferdi⸗ nand Schaem, Adolf Kroll, und August Rehnitz in Marwitz. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in

der Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗

zeitung für die Provinz Brandenburg. Die Willenserklärung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma hre Kamengunterschrift beifügen. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet Landsberg a. W., den 23. Ok⸗

tober 1920. Das Amtsgericht.

Vierte Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage Staatsanzeiger 2 1929

. Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 4. November

Nr. 251.

8

Te Befriftete

Anzeigen mũssen dr e i Tage

vor dem Einrũctung s termin bei der GSeschãftsstelle eingegangen sein. Me

7 Genossenschafts⸗ register.

Landsberg, Warthe. 79319

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 67 die durch die Satzung vom 12. Oktober 1920 „Elektrizitãts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Alt Lipke“ errichtete Genossen⸗ chaft mit dem Sitze in Alt Lipte ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug. die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die emeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und 9. Betrieb von landwirtschaftlichen Pta—⸗ schnen und Geräten. Die Haftsumme lbenigt 300 6, die Zahl der Ge⸗ schifts anteile 10900. Vorstande mitglieder find: Erich Faber, Georg Holle und Dr. Leo Hebenstreit in Alt Lipke. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast in der Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Pro⸗ vinz Brandenburg, die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Landsberg a. W., den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 793201

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 68 die durch die Satzung vom 13. Ok⸗ tober 1920 unter der Firma Eleltri⸗ zitätswerk und Maschinengenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Morrn eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug; die Benutzung und Verteilung von glelirßcher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzesß sowit die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haft sum me beträgt für jeden Geschäßte⸗ anteil 300 4, die höchste Zahl der Ge⸗ schãftzanteile 1000. Vorssandsmitglieder ind Nobert Falbe, Ernst Dritter und Paul

Drippe in Morrn. Tie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Ler Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsinit= liedernn, in der Landmirtschaftlichen enossenschaftseitung für die Provinz Brandenburg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die . geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Landsberg a. W., den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Landshut. (78626 Eintrag im Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Buchbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz: Buch⸗ bach. Das Statut wurde am 29. Ok- tober 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar un Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldinittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3, den Ver= kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus— schließlich für den landwirtschaftlichen Be— trieb bestimmten Waren zu bewirken und 6. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu keschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen einer Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗ aft Rbernebmen, ferner Güterziele KGanfschill ingsreste) sowie Immobilien und lechte erwerben und veräußern. Alle Be—= anntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ tufung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossenschaft min⸗ desten von jwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bavr. Genossenschafts⸗ platt (Terbandskundgabe) in München ver. öoͤffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands escheht rechteverbindlich in der Weise, mindestens zwei Vorstande mitglieder zu der Firing des Vereins ihre Namens— unterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind; Straßer, Franz, Backen meifter in Buchbach, Bernbl. Feon— krd, Sefkonom in Befenbuchbach, Maier, Johann, Oekonom in Grund, Luber, Anton, eon oi in Buchbach, Ippenberger, lichgel, Schreinermeister in Buchbach. Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts Ierem erlaubt.

Landshut, den 26. Ofteber 1920.

Das Amtsgericht.

Langensalza. Im Genossenschaftsregister 33, Siedlungogenoffenschaft Garten⸗

unter der Firma

di,. r. 19

stadt“, e. G. m. b. S., Langensalza, ist eingetragen:

Der Schlosser Hugo Gottschalk von hier ist aus dem Vorstand geschieden; an seine Stelle ist der Bautechniker Her— mann Schlegel ven hier getreten.

Langensalza, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Laupheim. [758629

Im Genossenschaftsregister Band 1IJ Blatt 159 wurde heute unter Nr. 60 ein⸗ getragen:

Moltereigenossenschaft Dellmen⸗ singen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dellmensingen. Satzung vom 28. Ok⸗ tober 1920.

Gegenstand des Unternehmens ist die ,, Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Um diesen Zweck zu erreichen, erbaut oder erwirbt die Genossenschaft ein Käserei⸗ gebäude mit den erforderlichen Räumlich⸗ keiten, Maschinen ꝛc. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ selben und gezeichnet durch zwei Vor— standsmitglieder; sie werden im Vereins⸗ blatt des schwäbischen Bauernvereins, dem Schwäbischen Bauernfreund“, veröffent⸗ licht. Der Geschäftsanteil jedes Genossen wurde auf 100 1 festgeseßzt. Ein Ge⸗ nosse kann höchstens 50 Geschäftsanteile erwerben.

Jeder Genosse hat sich in folgender Weise zu beteiligen: Bei einem Besitz von

1—5 Stück Kühen mit mindestens einem Geschäãftsanteil. ;

6—10 Stück Kühen mit mindestens zwei Geschäftsanteilen,

1 —15 Stück Kühen mit mindestens drei Geschäftsanteilen,

16—20 Stück Kühen mit mindestens vier Geschäftsanteilen.

Die Haftsumme für jeden Geschäfts—⸗ anteil beträgt 500 .

Die Vorstandsmitglieder sind: 1. Anton Stetter, Landwirt, 2. Anton Kögel, Land wirt, 3. Johann Lenz, Landwirt, sämtlich in Dellmensingen. ö

Die Einsicht der Genossenliste ist wãhrend der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 30. Oktober 1920.

Amtsgericht Laupheim. Amtsrichter Adam.

Liegnitęꝶ. 79321) In unser Genossenschaftsregister Nr. 54, Prinkendorfer Spar und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein e. Gen. m. u. S. Prinken⸗ dorf, ist heute eingetragen, daß Max Leuschner aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Rittmeister Kurt Leuschner in den Vorstand gewäblt ist. Amtsgericht Liegnitz, 27. Dktober 1920.

Lud wigshasen, Rhein. [J]758633) Genossenschaftsreg ? ster.

1. Landwirtschaftliche Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Sggers⸗ heim. Zufolge Beschlusses der General⸗ versammlung vom 23. Februar 1920 wurde sz 40 Abs. J der Statuten geändert. Der Geschäftsanteil wird von fünf Mark auf zweihundertfünfzig Mark erhöht.

2. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großkarlbach. In der Generalversamm⸗ lung vom 29. August 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands—⸗ mitglieds Fritz Friederich der Gutsbesitzer Philiyy Hermann Friederich in Groß⸗ ö. zum Vorstandsmitglied neu ge⸗— wählt.

3. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht in Grosz⸗ karlbach. In der Generalversammlung vom 29. August 1920 wurde an Stelle des dagegen Vorstandsmitglieds Fritz Friederich der Papierfabrikant Rudolf Friederich in Großkarlbach zum Vorstands⸗ mitglied neu gewählt.

4. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kirchheim o. Eck. In der Generalversammlung vom 17. Oktober 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Giehl. der Kaufmann Georg Roch IV. in Kirchheim o. Eck zum Vor⸗ standsmitglied neu gewählt.

5. Ländlicher Spar⸗ und Credit⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dannstadt. In der Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1920 wurde an Stelle des auegeschiedenen Vorstands⸗ , . Georg Adam Becker 8. der Land⸗ wirt Jakob Best in Dannstadt zum Ver⸗ , , . und zugleich Vereins vorsteher gewählt.

ö a. Rh., den 30. Oktober

Das Amtsgericht Negistergericht.

eingetragene Genossensch

Magdebnræ. 72322 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Ländliche Spar und Darlehnskasse Dahlenwarsleben und Gersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrãnkter Sa ftpflicht in Dahlenwarsleben, eingetragen worden: Gustav Siemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Statt seiner ist Albert Lindemann in Dahlenwarsleben bestellt.

Magdeburg, den 27. Oktober 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

MNainꝝx. 79323 In unser Genossenschaktsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma „Banu⸗ Sparverein Mainz , . tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Wilbelm Völker in Mainz ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Schäften⸗ fabrikant Heinrich Hebel in Mainz ge⸗ wählt. Mainz, den 29. Oktober 1920. Hessisches Amtsgericht.

MVainꝝ. 79324

In unser Genossenschaffgregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma „Mainzer Volksbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

getragen: In der Generalversaminlung vom 18. Mai 1920 wurde beschlossen, die Beteiligung eines jeden Genossen auf einen dritten Geschäftsanteil mit 600 4 zu gestatten. Mainz, den 29. Oktober 1920. Hessisches Amtegericht.

wneunsel witz. 79379

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, betr. den Consum⸗ Verein zu Meuselwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Meußselwitz, eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. August 1920: a. die Haftsumme auf einhundertundfünfzig Mark erhöht, b. das Statut in den S8 50, 51 (Geschäftsanteil) und 5 (Daftsumme) abgeändert worden ist.

Meuselwitz, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

München. 78635

L Neu eingetragene Genossenschaft.

„Deutsche Kunst“ Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Original⸗Kunsterzeugnissen

ier e enn , r e. schränkter Safty Si ünchen. 33 Statut ist errichtet am 20. Oktober 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Erzeugnissen der bilden den Künste ven den Mitgliedern und der gemeinschaftliche Verkauf dieser Erzeug⸗ nisse im In⸗ und Ausland sowie der Vertrieb von Künstlerbedarfsartikeln. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und sind von mindestens zwei Vor— standsmitgliedern oder, falls sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgeben, von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen; letzteren Falles ist der Firma noch hinzu⸗ zufügen: Der Aufsichtsrat. Je zwei Vor— standsmitglieder können gemeinschartlich rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Haft— fumme 200 46. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 50. Vorstandsmitglieder: Eduard Illig, Kunstmaler, Josef Hell, Haupt mann a. D., beide in München. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge—⸗ stattet. Geschäftslokal; Akademiestraße 2.

II. Veranderungen hei eingetragenen

Genossenschaften.

1. Spar und Darlehenskassenver ein Bernried Obb. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. Sitz Bernried. Josef Satzger aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandgmitglied: Josef Demmel, Oelonom in Bernried.

2. Bauverein für Kleinwohnungen „Neumünchen“ eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 23. September 1920 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders folgende; Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft ist itz; wenn der Firma der, Genossenschaft die eigenbändige Unterschrift von drei Vor⸗ standsmitgliedern . let ist. Ludwig Weishaupt und Karl Schad aus dem Vorstand auggeschieden. Neubeste lte Vor standemitglieder: Josef Rheude, Eisen babnerveditor a. D., Andreas Nagengast, Wagenmeister a. D., und Franz Gottfroh, Modenakademieinhaber, alle in München.

München, den 30. Okteber 1920.

Das Amtsgericht.

XVetra. (I86s6] In das Genossenschaftsregister ist am

28. Oktober 1920 unter Isd. Nr. 9 ein⸗

getragen worden:

Consum⸗ und Syargenossenschaft

für Röhrda und Umgegend, einge⸗

tra gene fn, mg,. mit be- schränkter da ftp flicht. õhr da.

pflicht“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗

L Gere stand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung Lon Lebens- und Wirtschaftal edürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder.

IH. Zur erung des Unternehmens lann auch die Bearbeitung und. Her⸗ stellung von Lebens, und Wirtschajts— bedürknissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. III. Auch können für die Genossen Rabattvertrãge mit Gewerbetreibenden geschlesler werden. S 2 des Statuts) Den Verstand bilden: Heinrich Eisen⸗ träger. Tischler und Bürgermeister in Röhrda, Jakeb Appel, Zimmerer in Röhrda, Eduard Range, Justizoberse kretär in Netra. Das Statut ist vom 10. Oktober 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder und bei den vom Aussichtsrat ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung durch dessen Vorsitzenden im „Eschweger Kreisblatt). . Die Willenserklärungen für die Ge⸗— nossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er olgn. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden A der Firma der Genossenschaft ihre N mensunjerschrist hinzufügen. Netra, den 28. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Veuwied. 78638 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 62 die Einkaufsgenossen⸗ schaft für das Bäckergewerbe der Bürgermeisterei Leutesdorf, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be: schränkter Haftpflicht in Rheinbrohl heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Ein⸗ kauf von Bedarfsgegenständen für das Bäckergewerbe und deren Abgabe an die Mitglieder. Den Vorstand, bilden 1J. Bäckermeister Daniel Roßbach in Rhein⸗ brohl, 2. Bäckermeister n. Mathias Hillesheim in Rheinbrohl, 3. Bäcker— meister Lorenz Mehren in Leutesdorf. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die GenosFsen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Geschäftsanteil und Haftsumme betragen je dreihundert Mark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. Das Statut ist vom 12. Oftober 1929 Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Rhein⸗ und Wied⸗Zeitung. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Neuwied, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 8. 79380)

Otternd or. In das Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Eintkaufsgenossenschaft der wirtschaftlichen Beamtenvereinigung des Kreises Hadeln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sast⸗ pflicht in Otterndorf“, eingetragen.

Nach dem Statut vom 23. September 1920 ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirstschaftsbedürfnissen im großen und Ab—⸗ 1 im kleinen an die Genossen. Willens, erklärungen und Zeichnungen erfolgen durch 2WVorstandsmitglieder; Jeichnungen in der Weise. daß die Zeichnenden ihre Namens unterschrift der Firma beifügen.

Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in der Nordhannoverschen Landeszeitung zu erlassen.

Vorstandsmitglieder sind: Rentmeister Koch, Postobersekretär Kramer, Studien⸗ rat Hueg, sämtlich in Otterndorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Otterndorf, den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht. J.

Saarlonin. 793851) Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 60, betreffend Dürener Spar⸗ , . eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Düren, heute eingetragen: Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Michel Bettinger, Nikolaus Kiefer und Jakob Karl Weis, alle aus Düren. In den Vorstand wurden Nikolaus Meamer als Vorsteber, 6. Bettinger als stell⸗ vertretender Vorsteher und Nikolaus Weis, alle aus Düren, neu gewählt. Saarlouis, den 21. Oftober 1920. Das Amtsgericht. ĩ

St. GoQnx. 78641 Im hiesigen Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 44 eingetragen worden: Urbarer Winzerverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Gaftpflicht zu Urbar. .

Gegenstand des Unternehmens: 1. Die emeinsame Verwertung der von den

itgliedern geernteten Wen tan kn, der

nossenschaft gekelterten Weines und der aus Wein und Weinahfällen hergestellten Branntweine sowie sonstige Nebenr rodukte, 2. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforder- lichen Bedarssartikel. 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen.

Der Vorstand besteht aus: 1. Peter Scherer, Maurer, Urbar, Vorsitzender, 2. Anton Muders, Rottenführer. Urbar, Rendant, 3. Anton Vuders, Schmied, Urbar, stellvertretender Vorsitzender. Statut vom 25. August 1920.

Form der Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen ersolgen in der Land- wirtschaftlichen Genossenschafts zeitung in Bonn, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗

mitgliedern. ; . Zeitdauer unbestimmt. Geschäftsjahr Die Genossen⸗

1. Juli bis 30. Juni. Vertretungsbefugnis; 2 . schaft wird durch den Vorstand gerichtlich

und außergerichtlich vertreten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Amts⸗

gerichts jedem gestattet.

St. Goar, den 21. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. .

In unserem Genossenschaftsregister ist am 23. Oktober 1920 unter Nr 58 die Elektrizitäts- und Maschinengenos n⸗ schaft Marienthal, e. G. m. b. H., zu Marienthal eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energse und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 4 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 100. Die Mitglieder des Vorstands sind: Berthold Burow, Eigentümer, Ernst Rätzke, Lehrer, und Paul Yieck, Eigentümer, sämtlich in Marienthal. Die Satzung ist vom 12. Sep⸗ tember 1920. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitaliedern, im Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Stettin, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Die Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Vorstande mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, da die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Das Amtsgericht in Schlawe.

Schwerte, Ruhr. 79382 In unser Genossenschaftaregister ist heute bei der Genossenschaft Eisenbahn⸗ Bauverein e. G. m. b. SH. in Schwerte folgendes eingetragen:

Als viertes Vorstandémitglied ist der Negierungsbaumeister Georg Hertel in Schwerte bestellt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Oftober 1920 ist der 5 11 der Satzungen, wie folgt., geändert: Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem ersten Vorsitzenden, zweiten Vor— sitzenden, dem Schriftführer und dem Kassenführer.

Schwerte, den 28. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Soest. 666

In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 30 eingetragen worden:

Bullenhaltungsgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag, eingetragene Genossenschaft mit de⸗ schränkter Haftpflicht, in Soest.

Gegenstand des Unternehmens ist: För⸗ derung der Nindviehzucht durch Aufstelsung guter Vatertiere im Bezirk der Gere . schaft. Der Geschäftsbetrieb der Genossen⸗ schaft darf nicht über den Kreis ihrer Mit glieder hinausgehen.

Als Verstandsmitglieder sind hestellt und eingetragen: Gutsbesitzer Wilhelm Schnepper in Lühringsen, Gutsbesitzer Adam Sauer in Opmünden, Gutsbesitzer Dietrich Behrens in Ampen, Landwirt Karl Dreckmann in Dinker, Landwirt

schaftslehrer Hans Kersken in Soest.

Nach dem Statut vom 14. August 1920 erfolgen die Betanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft in der Land. wirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe zu Münster, im Notfalle im Deutschen Reichganzeiger.

Die Haftsumme beträgt für jeden er. worbenen Geschäftsanteil 100 4. Die Zahl der Geschäftganteile ist unbeschränkt. Die Willengerklärungen des Vorstandg erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die 9 geschieht, indem zwei Mit. glieder ibre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.

Soest, den 21. Oktober 1920.

gemeinsame Vertrieb des von der Ge⸗

Das Amtsgericht.