ö. , , Sweite Beilage d , , , , aum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
der deutschen in gemi J - lang? der Staat di zu beschließen er Brotpreise im besetzten
Srtronh ö . beseßt. . ich nicht von e ,,, elch gn iner, fi ing 1 l ö : andwirtscha ie o eilt, ich
e , , ,. ö. , Nr. 252. Derlin, Freitag, den 5. November 1920 are, ,, derben, udn der Rorechner ist doch im ln ee n me if, De,, e zefeßten rheiniscen Gebiet der gichsgetz de stele entst ken z n, mit der heutigen Ordnung des Begnadigungsrechts und hoffen davon, daß der . 6j 2. . Iams sig guf, das Reich zin ibernhnen im den Nichtamtliches mit dem bezüglichen i. bes ift minasters einberstanden. Ye geboten werken kann 2 ng selbstwirtschaftenden Kommunalverbänden, soweit diese in Einzel⸗ 7 Entwicklung auf Hesem Gebiete ft in gesundem Fluß; das Bedürf ! in 5 58 eine Erweitern fällen nachweislich bei den gegenwärtigen Mehl- und Brot⸗ ? G Fortsetz der Ersten Beilage) e gr re ee. ö ö een hie lten, der Sehne dehleierhshng nicht seibst trage= 1 ,, 9 . . . . fund ct . . k ig. uns ght * He, knnen, entsprechende Zuschüsse zu gewaͤhren. Rohlenproduktion des Deutschen Reichs in den Monaten Januar bis September 1920. lesien und speziell auf das Landgericht Gleiwitz. ü — — —
3 — K 3 ö. h. 5 P Septem ber Januar bis Ser tem ber
. ; ü ö r ht aus. n Tau t 5e tragen, ' chaft ) K w , nig eine gen, . hn är en ene, gene, erh. Die deuts 9 3. ,, Erh ebungsbezirke Stei Preßtohlen . . prehleblen Nr, e, . , ö , n g een een , . 9 Ster ẽhlen Cc , ei. Steinkohlen Braunkehlen Koks. ee glen i, e. . Sparkassen gebracht. Es schien bereits, als ob wir einer Zei t ö 2 ; t t t t t t t t
wirken, so befinden tatsächlich die Staatsanwälte ü . t auseing i esl znr i werben en vers mt. ,, e r e, es i, ,,, f ze, Pie im vorigen Zahre entgegengingen, einer Zeit, in der die Ab⸗ en. Rüttelt man an dem Gesamts Preußen, so fällt Hebungen von Sparguthaben größer waren als die Einzahlungen. Oberber amtsbezirk:
B 353109 48 337
Ein Vertreter des Justizministeriums entgegnet daß in jedem Begnadigungsfall auch ein Rechtsa Want, alles zufammen. Wie 5 ies ei j e werden muß, un; kaß zur ie, e. Beg ee . He, e , die. Ornähtun , e wrde e, . . e m ,, tres lau Vierer chlesten ˖ stimmung 3 Rechtsanwalts gehört. 5 e J etwa ohne weiteres bereit sein, für den i statistik der deutschen Sparkassen, die der Direktor . . Oberschlesien 2 75 335 ; 830 Rad Ablehnung dez Ante ages ber Unchangigen So iahssten win fakes ö. 6 e,. und die Kartoffeln zu Liefern? Und wie Previn; Westfalen H. Neusch in der Jeitschrift. Sparkasse · verõff entlicht. 96 :. 9 2 . 9 ) . ..
f n ö. n r ü genommen. Der Rest des Ab⸗ Roher a e . , rn fe n er rr r , . . . . 36 5 dag 4 . 1 Dortmund — 9 7513 156 83 nitts wird nach dene ä i . 1 . Mittel dazu aufbringen. er ein ung eingetreten. Der Seyt i 8 ; . 5 ens Vorschlägen des Ausschusses unverändert an. Das eigenste Interesse der Provinzen erfordert daher das ö Sparkassen wieder . . Mittel zu. * 6 e. ö. — K / . . ;
Preußen ohne Saarrevieer 11 158 573 8292019 2183 0952
⁊ . I ; 1 z ö. genommen, desgleichen Abschnitt V „Die Gesetzgebung“. Lise e nm halten mit dem preußischen Gesamtvaterlanz. mehrten süch bei der Gesamtheit der deutschen Sparkassen u m die neulich Dr. Lauscher , ins Feß rund 700 Millionen Mark gegen 200 und 4090 Millionen Vorjahr mit Saarrevier. I0 227 355 55730757 1951991
Abfchnitt VI (68 44 — 49) regelt das Finanzwes De von der Regierung vorgesehene Finanzrat ist vom . . triü*t führt hat, find dech, wirklich micht : i ; isũñ j gierung vort tinanz e ; . ch ; eugend. im September der beiden V 6 ö. gibt . Ausschußfgssung im letzten 9. J. ö. hat Paritätsklagen dorgebracht, 4 . uber 9 Vormonat August. Seit 3 zi . J,, . Berginspektionẽbezirk: 536 . Dim, as Recht, Schatzanweisungen bis zur , . ber Katkoliken' bei der Beamten? günstigen Ergebnisse in den ersten drei Monaten die Spareinlagen Nünchen ⸗ ; . 89 239 2 2. . en, . s ,, n,, ,. für je drei Monate a . R schwerde geführt und Zahlen angegeben. Die alte üm 4 Nm Iläsarden Mart zu gen om men, gli. um Bayreuth 1629 1453020 — 116519 60 576 19986 245 — 87 44 m n denn n,, ,,, . ,,,, Milliarde stärker als in der gleichen Zeit der heiden Vorjahre. Dahern ohne die Pfal; D n S3 7s J M is 2 7 ,, rn ,,,, Senst, war zer Septemher immer 1 Verjahr imit der Pfalz.. 36 463 166 5 , Gs ö ä sun — z0 S5 Sta 1 . s 3 . ö. ö sind 9. n, daß dem worden. n, mn ä ö n,, . * . k als jetzt und künftig Bergin peltions bert: a Recht zur Ausgabe von S ĩ n . 1 iderspruch im Zentrum) Die an jeden Biertellahrsschlu 5e S ,,, ; 747 K . ß ge fee e ger nien ö . . . . ö. . . Stolber⸗ X. w f 8. 3 . 58 136 634 13 025 288 891 1393 691
71 961 3 047 585 3 282 422 bh O85 46 7099 y 6ol 209 — 23 489 648 1220 1830 026 214 8385 — 1134693 27199 39793 982 — 14557 9 121 8990
7 5b 336 983 160919 44384 60 276 67 653 — hl 480 756 2667 14423 934 2577984 — 596 444 4103 819 225906 57 1210194 1068 913 4875 7355
ISI 5s 2485983 66 638 578 180615833 3023 37 9 14687 37 312 465 8 i564 706 5 at GM. 16 689 oJ 2465 8 11 6656 65
* 335
C0
L= 0M
— m — 2 C, , 0 = .
CM 0
637 563
—
. grols uf 1213 55
5 598 792 1 1310100 16519 11156797
9 419 41 32 oi 136 1440
8 4665 233 1246531 Ils ß
gegeben wird. Wir müssen wieder zu einer geordneten Fi rt ; schaft kommen. Der Staatskredit kann nur Finanzwirt, Cwneuter fer spruch in Zentrum; Rufe: Jahr fü ) Di chwin sc si je . ft nur gesfund bleiben, w 8 ö m. 3 Rufe; Jahr für Jahr Die schwinden, Ausschlag ebend sind aber diese Beträge ; = ö ; jf Alle Cinnahmen kad Musgaben auf. gesetz iche Hrundlage ker mn . St gter g ist jedenfalls immer bestrebt gewesen, diesen waltige Zuwachs an , . hat . . Dresden recht elbisch . 3 ? ö ö Ünser Antrag auf Streichung des leßen Absatzes ist keine Partei, in . 16. Möglichkeit abzuhesen (Gelächter in Jenktrum), städten, sondern auch in Industriegegenden und auf dem Lande ge Thin. Cin e ich i i . — 2 — ö. etzten . ist es tatsccchlich besser geworden. Der Ruf i wo die Beamtengehälter eme verhältnismäßig geringe Role Sachsen ; . 359 956 7os 002 28 188 635 3 057399 5 . J 5558 O47 595 114 I54 692 2 574 578 4585 429
sache, sondern er will eine geordnete Finanzwirtschaft und ö 3. w . ? sch ulden⸗- 126 ; 4 ; verwaltung sichern. Beifall bei ben Deut wnaftondlen) Schulden ö . 1 ö. in den letzten Jahren nach dem Unglück vielen. Wenn man die Berichte des Reichsarbeitsblatts über den Vorjahr Abg. Dr. Ludwig (D. V): Grundsätzlich stimme ich dem Vor⸗ falls hat das neue Fr 6 . . diefen reifen erschoflen; jeden! Niedergang unserer Industrie und über die Erwerbslosigkeit liest, Vorjahr.. redner 6. aber wir fönnen. den lebten Absat nicht! treichen! Wie den ,. . en 3 einen Anlaß mehr geboten. Unter dann gewinnt man den Eindruck, als ob wir für diesen Winter mit keiner Bad ö. würden sonst die Gefahr heraufbeschwören, daß unter Ümständen autonomie xie ien , , , k in, Handel und Henerbes anehr zu rechnen, bahemn ner. ,, ; ö ö einmal die Mittel zur Beamtenbesoldung vorübergehend fehlen wird die Auflöfung ö 3 fördern, und diese Auflösung Das bedeutet andauernde Geldflüssigkeit und weiteren Zufluß von Yrannschweig ; . 3 86h 2939232 s of Antrag Weissermel wird abgelehnt und 5 45 in er Aus 3 auf die unendlich 1 1 ar e n 83 fre te eh ge ne rer liel K . ö ö 26 2 — n . . * e n, . . . ndlich ruhmreich⸗ So Mjährie iich ens, 2 r Einfluß auf die Geldflüssigkeit erwartet wird. 1 . 9 2 3 7 Der . § 49a eingefügt, wonach das Fi 3 . 9 1 , * m ne, ö. ĩ 8 6 . brachte MJ Carla sen lier Teutcklond 1638 — ö — 1 on , . ̃ . ꝛ inanz- we. ĩ ufgabe ob, einen Zuwachs v illi Ve ö . ᷣ — e ö s Fele der ertragzwirtschaftlichen nternghmungen des Datel went, Rertzümmnerung des äche; n verhütcz., Die , ö, 6 , . Denffches Neich ohne Saarredier und Pfalz... 11 319316 11 6, 3 386 Di, s Rin , si iz ziß is 293 3 9 35371329 9 1791952 K den sonstigen etatsrechtlichen Bestimmungen ö nn. ö. ,,, . nn, nur . von 2 Millionen Mark ergeben 1 . eren arri, . 1918 ohne k w . 10638 758 S 40 551 19785109 1567 6585 84 613 473 685 567 356 15 906 6517 9 950 195 141545725 eg erde ; ö. S rgewich un ie nziehungskraft aben, um die Geld keine genügend Mʒasichkei 3 fir ⸗ davon Saarrevier und Pfalz. . 726 220 — 67 801 — 6914 090 — 6 r6 900 — . Abg. Weissermel (D. Nat): Wir haben einige Bedenken , Sr die sich an allen Ecken und Enden geltend Gewerbe 4 . . kJ isis mi. (laß, Tothrin gen ; 16 722 S850 6&0 2 8650 76. a ta a4 126 805 30 6 38 359 26 30 Ss 4201 6s 1 gegen diesen 8 49a. Er würde das Farlamentarische Kontrollrecht in Reich . sten der deutschen Reichseinheit zu unterwerfen. Das In den einzelnen Monaten seit Jahresbeginn betrug im Ver— Dänen (lich eth ingen. Saarrerier und . . I r . . 9 , . . — 3836 81 einer Weise eanschränken, die wir nicht verantworten können. J uh ö. auf einer, föderatiben Grundlage erhalten gleich mit den Feststellungen jür die entsprechende Zeit der beiden 1917 mit Elsaß⸗Lothringen ; 14 321 3968 8157 36535 2732009 1960 111 12409 998 7.00α0 140 25 142 179 35902069 16151 09 Abg. Dr. Lu dw ig (D. P): Der 8 49a joll die Möglichkeit derdrost enheit K übertriebene Zentralifation zur Reichs een Giänce' gld al cteibunger? au viel grie ggamlsihen bei za kahn rf sethringen, Saarrexier und Paz! 5353? . . ö ö ö. . 3. 383 Kefer , n, , . nt , n , 2. eichsauflösung führen muß. Wir stimmen Gesamtheit der deutschen Sparkassen die ö Y bezw. Zu⸗ KWl3z mit Elsaß⸗Lothringen ; . 16 385 617 7 475 246 2 677 559 1909156 145 674 28 64 152 2265 24 096 556 4 106 555 I6 995722 . w Sn, konne gewahrt werden durch lösung und Senn,, ,,, nn nahme (¶ ) der Einlagen: darrn Elsah Lothringen, Saarrerier und Pfal; 2 * 6 r ö is HKos3! 7 l ö . 3 ö einen parlamentarischen Aufsichtsrat. ) 1920 1919 19 ꝛ vi Hi Gti Abg. Limbertz (-Soz): In der bisherigen Weise können die aufs . Dallmey (D. Nat) wird aufgerufen und verzichtet im Millionen Mark ö , 2 3 y 28 , . , Staatsbergwerke nicht weiter bewirtschaftet werden. Der lange Ab —ĩ ö ö Januar ? . 3 5. 1 6. e g. Elbe 2 867 495 t. Instanzenweg hemmt jeden Fortschritt. Den Arbeitern und An. verzicht g. Dr. S eidigel l. VN wird aufgerufen und erklärt: Ich Shruar r, m,. r isch den D645 r Rslelller mi nnd ger Betrieben wein größerer Cinflußl eingeräum erzichte zimächst aufs Wort. (Heiterkeit) März. 3 kö ö . . 2m . eber 7 486 660 Ag. Dr. Preuß em): Die Ausführungen des A . J i 22 ö N: Die Ausführungen des Abg. von Berlin, den 25. Oktober 1920. Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Zach er.
266 z83 49g
werden. ö Akg Weissermel (D. Nat): Mit einem parlamentarischen Fries haben mich etwas bedenklich ü Mai
e. z . 7 t ) 6 ch gemacht, ob w . . , würde der schleppende Geschäftsgang in den Staats beschlüssen festhalten können. 8rd n tg in ur . Juni etrieben sicher nicht beschleunigt werden. aller gegen alle vorausgesagt, er hat in Aussicht len daß die Wst
R Provinz Pommern ihre erweiterte Selbständigkeit benutzen würde 2 z erru
; Se nber Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Ab sp ngs⸗ und sofort gemeldet. Neben der Löschhilfe aus dem Lager wurde — Nach dem Verwaltungsbericht des Vorstands der Süd⸗
in asyregeln. auch die Spandauer Feuerwehr herbeigerufen, die bald. auf der Brand ⸗ west deutschen Holz⸗Berufsgenassenschaßt (Sektion
stälte eintraf. Es gelang nach mehrffündiger Arbeit das Feuer zu Württemberg und Hohenzollernsche Lande, Baden und Hessen) für
Der § 49a wird nach dem Aussch
Aha. Men el. Stettin . ö,, . * üm andere Teile des bisherigen gemeinsamen Vaterlandes auszu- ĩ * 9 8 Gin⸗ hungern. (Hört, hört) Nach diesen Schilderungen mußte man sich zusammen 5640 5150.
Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch der Maul⸗ löschen. Der Brand hat aber große Vorräte an Futter und Lebens. das Jahr 1819 betrugen am Ende beziehungsweise im Laufe des
i, Arbeiterzahl in der
fügung eines 8 49, in dem ausgesprochen wird, daß der Mittel stand in Handel, Gewerbe und Landwirtf 3 Mittel. sagen; Dann wird ung wohl nichts anderes übrig bleiben, als über- i hatt t ö j ö n denn , e T r tl f gf zu fördern und gegen all mit den deutschen Ländern zufammen ein rh zu gründen, denn Ei Die durch schnitt iche Hz he der ein Hezm zurückge g blten 2 ; . ᷣ — Staatssekretär Dr. ; 3 das scheint nach Herrn von Kries nicht vorhanden zu sein Er haͤtte Einzelbeträge erreichte im September d. J. bei den Neu⸗ und Klauen feuche vom Schlachtviehhof in Leipzig und Nürn⸗ mitteln vernichtet. Jaßres 1515 die Betriebe? und die be An , ? r 3 4 ö 6. 9. 3 6. h ,, 6 wenn es sich darum handelte, frei im Weltenraume schwebende 6 , Tir ö . ö . 5 1 ng n , berg am 3. Nobember 1920 gemeldet worden. Denoffenschaft (Vorjahr in Klammern] S7ös sos43) Betriebe mit e,, . aus ndrechten, die in der Reichs= oͤlker erst zu elnem Staat zu organif b der S n, ,, leg, ö Hirschberg, 4. November, (B. T B). Im Foxt.st⸗ 42 498 ; ei für 300 Arbei e , , ,,,. verfassung niedergelegt sind, nur einzelne Stücke in die preußische Ver is staat zu, organisieren, aber an der Spitz: der gegen 1144 M im August d. J. (und nur zl 6 im September 1919) j 4 97 ; 2. Im . Go. 38 (Es 969) Vollarbeitern (für 300 Arbeitstage wird 1 Voll⸗ e ng für ein cine — sche Ver / preußischen Verfassung steht: Preußen ist eine Republik und Glied . ; i, . ; ö Mannigfaltiges. rtevier Schnee gruen bei Agnetendorf im Riesengebirge arbeiter gerechnet), so daß ein Abgang von 75 Betrieben und ,,, , e,. ne r e men n, , en, k , ,,,, agitaborichen Absichten. he ien i . r e rn, 9. Nie dd ri e shsken ö. zi; tichen Voikes und; den Ie auf, s, zunahm, izos geben gl l , n , . warf de ele e sfrct is Tn ur fh iter d Regeln 38 dar. ven mehreren Millionen Ven den rorstebenden Betrichen, entfigsen Cod (312) eto, and weiß. daß meine Partei auch ohnedies ihn schüzen und erte . ZJustimmung gin fe 2. ö ö. V . ,,, H ui. * 5 äh N in 45 e. w 2 Blankenburg am Harz 4 November. (B. T. B) Wie Abg. Sier ing (Soz): Der Antrag ist ganz ungnnehmbar, denn 6 des Reiches vor einer übertriebenen Zentralisation warnt, — ö ö e en,. ,,, . das Blankenburger Kreisblatt. berichtet, wurde in der letzten Nacht was er für den Wittelstand fordert, muß für alle Berufsstände ge= o ist es merkwürdig, daß er für Preußen die strammste Zentralisation . e, eg warde eine Einlgung dahin erzielt das die Aus uhr von jwischen 1 und 2 Uhr Braunlage im. Ha rz von einer 59,2 Mill. Mk. An ordert werden. Das ist aber schon in der Reichsberfassung ausge⸗ . Meinte er es denn mik, Preußen weniger gut als mit dem Arbeitsstreitigkeiten. enengs papier auch in Jukunft einheitlich durch die beiden Erzeuger⸗ pe w.affn ten Band er in Stärke von 26 bis 56 Mann über ö? s! , davon Renten. an Verletzte 651 604 * rochen worden. Reiche? (Sehr gut! links) Es ist politisch unmöglich, im Vom Rei bei 7 ; . ö , mmi? den Verband Beutscher Druckpapierfabrit fallen. Die Banditen batten fich die Gesichter schwarz gemacht. (684 695 6), Abfindungen an Verletzte, die /s der Vollrente Abg. Oppenhaoff Gentr): Unsere Stellung zum Mittelstand Reich den Föderalismus z. wollen und. gleickzeitig in . 4 ö ern ,, teilt; Im den . . e, d, , ee, ö e. 4 Zunachst würde der Bahnhoßfsvarsteher mit vorgehaltenm ger weniger bezogen haben, 275 God . (74 454 M), Renten an ist bekannt genug. Wir werden gegen den Antrag stimmen. . 64 9 mn e satig, Der . ur des de e n en eln, ein Se ne, , 1 ier f lr . Dee, die ehr n ee den Heblgmn r ein ine ene men . her en Her a it . 6 . 15 * ,,. 2 kö . ö. 6 31 7 . . und Enel ĩ . ö alte preußische egemonie wieder her⸗ ö * 5 Xn, 9 weinefũ ; r e 3 66 wn Raubversuch beim Postamt und den Staatsbank blieb vergeblich, wei etöteter 36 978 . (37 28 ; ehandlung der nicht in Heil⸗ Der Antrag Mentzel wird abgelehnt. geftellt werden würde. aber feben die Herren dazu eine Mönlich⸗ . 6 9. i c , der Arbeiter . , 5 . ist damit zu mnzwöschen die Straßenbeleuchtung eingeschaltet war und diz Feuerwehr ad Dencfungganstalten un ergebrachten Seni h? 4 116127. M, Abg. Beyer Oberschlesien Gentr. berichtet über die Ausschuß . keit? (Rufe rechts: Ja, darauf hoffen wir starth Sie hoffen stark, statt . . ,,, er Wie derer nun des Betriebes J ö 9 2 den Srt alarmiert batte. In dem enistebenden Menschengedränge Kur- und Verpflegungskosten an Heil, und Genesungganslalten beratungen zum Aßschnitt Yil, der von der Selbft verwaltung aber hoffen und harren... . ich sehe keins Möglichkeit dazu, Die Vors ** 6 , e, ,. machte der Vorsitzende einen . auf den Straßen sind die Banditen unerkannt entkemmen. Der 13 063 K (10181 6). Der Rest verteilt sich auf insgesamt 12 Posten. Herren von der Rechten sind neuerdings posthume Lobredner des Frei⸗- a. X 366. * . zur Kenntnis nahmen, und über Im. Hause Hennigsdorfer Straße 24 erfolgte, wie Neberfall wurde planmäßig vorbereitet, indem sämtliche Tele⸗ — Der Aufsichterat der Farben fabriken vorm. Frier essen Annahme oder Ablehnung sie sich binnen kurzer Frist erklären hiesige Blätter berichten, gestern nachmittag eine gewaltige Ex⸗ phonleitungen abgeschnitten wurden. Baver X Fo. n Lever kusen bei Köln a. Rhein be⸗ schloß in feiner am 1. November 1920 abgehaltenen Sitzung, eine
handelt. Der Ausschuß hat die Regierungsvorlage wesentlich — weitert. S S5 beslimmt in der Ausschußfe 8 * ct. errn vom Stein geworden, aber Freiherr vom Stei de lls de f icht in allen Teilen D ö u, , ö che n. . 3 ö ö Se e. ', . ade m e, n n n wollen. Falls der Vorschlag abgelehnt oder nicht in allen Teilen vlofjon, durch die der stellungslole Handwerker imd r, de, Wees degt Karin, Laß man durcb gene angenommen werden follte, wird das Reichsarbeitsministerium neue Faschube getötet, feing Frau un'k seine beiden Känder Marb 4. November. (W. T. B.). V herordentli ᷣ ö eee, fan n ed Lin an dere F Faun leich ter verietzt, wurden. wurd ke 4 . i . . 69 ken . , e, nn, n ng . . m er en 1929 = ; . n urde bei ein w. 66 , . . hr, ein zn bern sen mm, , ,d. ,,, Das Unglück geschah dadurch, daß Kaschube, der sich durch Munitions⸗ Sarg der Heiligen Elisabeth seiner Edelsteine daß der !. um 31. Dezember 1965 ab ̃
t T tt
ttt
Fabrikbetriebe mit 39 6560 (28 195 Arbeitern und 3568 (3631)
u, und Möbeischreinereien mit 3198 Ce) Arheitern. Die an⸗ rechnungsfäbigen Löhne betrugen 132,6 Mill. Mk., im Vorjahr Unfallentschãdigungen wurden 1919 gezahlt 1 0506563.
Landgemeinden und andere Gemeindeverbände durch G , a, . wie i. . und die , ,, , ae, , ö . schon rechte. Die Provinzen sollen na abe des n * viel zu lange gewartet und viel zu viel Zeit ver äumt. Es ist jetzt i sti it i ĩ z ö k s = eigenen Organe verwalten a) . kö . 3 die 12. Stunde, um mit Preußen die Frage,. der 2 . ö wt ug e 36 . i ö. . sammeln ernährte, in feiner Wohnung sing Grängte entladen Fer aubt. emeinfchaftsvertrag zwi , . ö. 6 vder freiwillig von ihnen übernommenen eigenen Angelegenheiten Neugliederung des Reichs zu lösen. Die Parteien der Annahme der in der vergangenen Woche getroffenen Vereinbarun Holte Das err lodierend Geschoß richtete große , , e. . or gfünd u strie bis zum zl. De zem ber 19899 ver fan ert Selbftverwaltungsangelegenheiten, b) als ausführende Organe des Rechten haben freilich nie die Kunst verstanden, den gebieterischen und 345 oo dagegen a egeben. Da , n. ; 4 Das britse und vierte Stockwerk des Hauseg wurden vollkommen ; . Gleichzeitig soll in d Gefellschafts vertrag eine Befti 3 Stagtes die ihnen übertragenen staatlichen Angelegenheiten ee, Forderungen des Volkes entgegenzu kommen und sie in das richtige ö ea , m ,, , k Frtrümmert und guch ein Teil 2. stũrte zulammen . ö . 2 39 d ,. 9. y . Das Gesetz wird den Kreis, 2 2 Provinzen über. 6 zu leiten. Darum ist es nicht erstgunlich daß it Forderung handen sein muß, um diesen fin fen so ist der Bergarbeiter⸗ , , n, . . er . Straße geschleudert, F schalsvertrags nur mit Zustimmung der Generalverfammlung statt⸗ nn ö. nn, erweitern und ihnen an ,,. r,. v ö erst ö. dem Zufammenbruch ausstand für beendet erklärt und den Bergarbeitern ne glücklicherweise ergehende zu verletzen. . : ö finden darf; ein selcher General versammlungsheschluß soll einer Mehr⸗ gsangelegenheiten übertragen. , . en h. 5 ie . is . 5 wäre nur raten worden, die Arbeit unverzüglich wiederaufzunchmen,. * x ; ; ; . Elektrolvtkuvpfer-Notierung der Vereinigung heit von */z der. abgegebenen Stimmen bedürfen. eiterhin ist vor⸗ § 558 a bestimmt: Die Grundsätze für die Wahlen zur Volks, h '! nr md, n onst ng ie und die alte Militärmacht wieder , Northumberland haben die Bergarbeiter die Im Wissenschaftlichen Theater dęr Uran ig wird für deussche Elektrolytkupferngtiz stellte sich laut Meldung des gesehen, daß die Firmen der Interessengemeinschaft zur finanziellen vertretung gelten auch für die Wahlen zu den Provinzial⸗ Rreis/ und erge tent ned. 3 if 8. Vorgehen (nach rechts ein Versuch rbeit bereits wie der aufgenommen. Man hofft, daß am am Sonnfag ber Vortrag gälegrdten und der, Til, am Mentag W. T. B. vom 4. 3. M. auf 2694 4 für 100 Eg. ; ! Ye telle deꝰ Ausbaus des Stickstoffgebiets eine . Yi n! in mm e te r s. e 4 . sich gegen den Mentag der gewöhnliche . überall wiederhergesteslt fein wird. der Vortrag „Der Großglockner, Gastein und die Sali burger Alxen Nach dem Geschãftsbericht der eff Cisengießerei G. m. b. H. mit bog Millionen Mark Kapital gründen, die , , ,, , , . ,,, , R nn ,,, Ee e, ge , , . Sübung der Tätigkei itgli ĩ inzial⸗ ö ⸗ 2 wiederaufzunehmen, allgemein angenommen werden. — . en. ; ñ ö ich die im voriährigen Geschäftebericht ausgesprochene r iebenen Stickstoffabriken in au un erseburg übernimmt. w,, J , , iter; 3. ; 1666 ; , , ,, n. J onnen. ie Bergarbeitergew illi Freitag Dr. Potonis seinen Vortrag: -Die EGntitehung ĩ er ellschaft, zur ng großen Bedarfs an Brennstollen erhältnis ihrer Interessengemeinschaftsquote beteiligt ein, u . ee! ; im nächsten Landtag kann man sich bei diesem Gesetzgebungswerk nicht Sterling an 3, 6. . . . 9. 1 fr — kohle und ihre Gewinnun „ und am Sonnabend der rofessor Goerke ihre Betriebzeinrichtungen weiter g stasten und der Gesellschaft dieser Vorschlag soll der Generalbersammlung zur Genehmigung 6 ö. . 6 ö Ban. und Schlußbestimmungen) be— allein verlassen. Wenn Deutschland geteilt würde in ein stramm an Lehnen der Bergarbeiter beträgt 15 Yer en Pfund Sterling. seinen Vortrag: „Die schöne deutsche Stadt. Am Littwoch spricht neue Arbeit zuführen wird, im Berichtsjahre erfüllt. Das Unter unterbreitet werden. Gesetgehung sind 65 De n, 465 . ö, . 3 Der Nationalrat der französischen Berg . . ö * ,, ö * 9 . Cn gn. ker, 2 e 2 — Der Generalpostmeister des Au stralischen - . die ü r ö . ; ! = m e Beleuchtung. — 5 e in ihrem Be die Kohlenförderun die . des Prodinzialschulkollegiums und des Landeskultur⸗ Reiches. Trotz der Ausführungen deg Herrn von Kries über 1 arbejtze r. der, am 3. B. M. seine Beratungen beendet hat, hät, . ien. Montag, Oi. Meißner. . Die Funktionen der Organe Seen e n . auf der Höhe zu an, tatkrãftig unterstũ 2 Bei 8 6. . . , n,, amts im Einvernehmen mit dem Provinzialausschuß zu ernennen. denke ich von den Konservatzven besfer, als daß sie eine Art englische wie W. T. B. i einen Aufruf an die gesam te des . Rörpers.; Diengtag, Dr. Po oni: Wie Gis und der Söfung ihrer Aufga kt die Gefellschaft bei ihren An. Fataloge nd Kellameschrijten nicht mehr cbliefern wird. Deutjche Abg. Dr. von Kries (D. Nat): Soweit Lie Ausschußbeschlüsse ungerblockade gegen bas übrige Deutschland machen wollen. Die fran zösische Arbgiterschaft. und die õffentliche Meinung Wind den Erdball einebnen ; Mittwoch, Professer Dr. Berndt: geftessten und Arbeitern. Verständnis gefunden, ec sie den Zabritenten werden daher gut tun, wenn sie sich nicht unnütze Kosten eine Erwerterung der Probi gi neten ankündi den werden wir entralaewalt des Reiches muß so gestärkt werden, daß sie einem gerichtet, in dem die Bergarbeiter ihre Forderungen damit recht, Darwing Lehre“; Donnerztag, Dr. Kitzinger: „Dalen der Wüste Wünschen lbrer Kunden im großen und ganzen nachgekommen ift, Sehe nellen. in Zukunft von zrber geschäftlichen Propaganda abzu⸗ stimmen, soweit davon die Selbstverwaltung betressen wird; Ve—⸗ fertigen, daß eine . zahl unter ihnen bei der heutigen Be—⸗ des Weltalls ; Freñfag, . essor Dr. gehen. Die verschiedenen ie Beschaffung der ersorderlichen gl mnate e ss len klonnt⸗ sehen. Die Einfuhr von deutscher ine, ist übrigens im all- eutung für die Industtje; Sonnabend, dank der Unterstüßung der berufenen Rreise zum weltang größten Teil gemeinen derboten; eine Ausnahme ist lediglich zugunsten einiger wegen des Restes mie die Gesellschaft wiffenfchaftlicher Jeitschriften und Bücher, gemacht worden,
zichen Unfug entgegentreten kann. Wir wollen die Stärkung des ; An
nken haben wir gegen die Uebertragung von stagtlichen Auftragsange⸗˖ Reichs durch die natürliche Dezentralisation Preußens. Beifall links a, ein elendes Dasein fristen müsse. Werde am 15. Noehem be; Stablsorten und ibre B ö
er r n, . 1 dafür, . 25369 1) eines wih, und im Zentrumh n. , dann wisse dat Stehrun er Hat. Froseffor Dr. Sples:. Ueber hochgesxannten Strom. . . ö. , . . rde, wenn n a verfahren wird. 2. j j r wand, . auf feueres auslãndi aterlal zurückgreifen. Für eine ae. T. B. ĩ ĩ
Darauf wird die Weiterberatung auf Freitag, Nach einer Meldung des W. T. B. aus Brüssel nehmen an n der Nacht zum Donnerstag ist hiesigen Blättern zufolge ein Monaten ist die Gesellschaft mit . versehen. Der Rein ⸗ der . . len ee g ß ö ö. 6 ,
tg ü z eid der großen V ovrratslager, die sich auf dem ewinn beträgt 1715 332 , dazu Vortrag aus dem Vorjahr äche . 0h ob Bollar; Zunahme gegen das Vorjahr 1761 000
Eine endgültige Besetzung der dort genannten Stellen wäre dann 11 U 2 Jul ef hr, vertagt. z j ᷣ . ruppenübungsplatz Döberitz befinden, a b gebrannt. 6. , . ö ern e e der g 4 Dollar 606 BVeibhi esonde , n e n Tender g g Def er ge g, , .
ö 3g t . . nin, . 4 kein . , . Schuß der G ö ist. Wir beantragen daher. a zu streichen, eventuell stimmen uß der Sitzun r. i 44 000 Bergarbeiter teil. wir für den Antrag der Deutschen Volkspartei die Worte im Ein tung Sy uh 2 1 . Ern dortigen ProviantamF unterstehenden Vorräte sind in einer ] — vßen ? Aunnahl von Schurven und Diebhmen untergebracht. In der wendungen für Beamte uhnd Arbeiter 260 000 4. Bleibt Vortrag ch 23 r fro 6 Fial kur wach z Uhr wurde von einem Wächter das Feuer bemerkt auf neue Rechnung 5d 0900 w. Ungärischen Bank vom 23. Okto . ,
2 2
w / ·HKMi— —
vernehmen“ zu ersetzen durch nach Benehmen?. In den S5 58a und 556b wird ein wichtiger Teil der Aufgaben der künftigen ge sepgel anden Tandesversammlung vorweggenommen. Wit stimmen