ö X
.
SErste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
inn Deutschen Neichsan
Verlin.
Nr. 252.
— —
zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Freitag, den 5. November
1929
2
echts⸗, G6. Vereins⸗
D alt vieser Beilage⸗ *. * 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9
in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten. 2. Patente, Musterregister, 10. der urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse un
e dir ne enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral ⸗
kraße 32, bezogen werden.
delgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und . SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral ⸗Handelsre betrãgt 1 4 f. d. Viertelja 5 gespalt. Einbeitzeile 2 A. Außerdem wird auf den Anzeigen pr
3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güter⸗ d 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich — Der Bezugspreis
r. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — s l eis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H erhoben.
nzeigenpreis f. d. Raum einer
ü ——QiiƷ ö xxx 224923 u.
Vom „Zentrat⸗Handeisregifter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 252 A und 2526 ausgegeben.
eg Befristete Anzeigen müfsen drei Tage
vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me
H Handelsregister.
tel, Lein. . (79439 In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 t bei der Firma Alfelder Holzindu⸗ Lie Gese . . , ,, Jastung in Alfeld folgendes eingetra
n: Das Stammkapital uff ö. wo 3. erhöht und beträgt jetzt
Vo ; Alfeld, den 283. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
orden:
4 Hansi gk. . T7940] Auf Blatt 130 des hiesigen Handels- zgisters, die Sächsische Motor⸗Omni⸗ us⸗Aktiengesellschaft betreffend, ist
te . . worden: Die Gesell⸗ haft ist durch Beschluß der Generalber⸗ mmlung vom löst worden.
9. ember 19290 auf⸗ Als Liquidator ist der pirektor Augustin Dittert in Bad Lausick telt ee, g, gas ansia Amtsgeri au ben eg. Dkrober 1520.
a nutzem. eg Auf Blatt 782 des Handelsregisters ist ute die Firma S. M. Trepte in
in 6
nh)
; , . ae de Firma Max Weber Co. Gesellschafter der
Weber in Hainitz l n. Mieth in r worden. .
Hamit und als hhbirt Max Gustav
örster
rlim. ToMag unser Handelsregister Abteilung B
ft, heute eingetragen worden: Unter tr, 19 082 Jnduftrie⸗Beteiligungs⸗ Uktiengesellschaft mit dem Sitze zu derlin. Gegenstand des Unternehmens: Beteiligung an industriellen oder. Handels⸗ mnternehmungen auf den Gebieten der Melallindustrie, des Maschinenbaus, der Hiektrotechnik, der Holzbearbeitung, des Fagverks und der chemischen Industrie ple Betrieb derartiger Unternehmungen nd aler hiermit in Zusammenhang stehen⸗
en Ceschäfte. Die Gesellschaft ist berech⸗
igt, sch an anderen gleichartigen Unter chmingen zu beteiligen, Anlagen, die nach m Ermessen des Vorstandes und Auf— ttirets ihre Zwecke fördern, zu be⸗ munen und einzurichten, überhaupt alle Rönahmen zu ergreifen, die dem Vor⸗ In in Gem'inscheft mil dem Llufsichts— kt zur Erreichung ihres Zweckes ange— hessen erscheinen. Grundkapital: 10 000 990 hark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ haftsberkrag ist am 8. Sentember 1920 gRtaestellt, am 3. Oktober 1920 geändert. fach ihm wird die Gesellschgft vertreten, kenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ sliedern besteht, von demjenigen Vor⸗ kandsmitglied selbständig, das der Auf⸗ sichtsrat hierzu ermächtigt hat, oder ge⸗ neinschaftlich von zwei . siedern oder einem Vorstan omitglied I Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvertreter haben hinsichtlich der Ver⸗ fetung der Gesellschaft und der Firmen- ichnung die gleichen Rechte wie die dentlichen Mitglieder des Vorstandes. um Vorstandsmitglied ist ernannt: Robert Held, Generaldirektor, Berlin, Franz Walloch, Fabrikhesitzer, Berlin⸗ schterfeide, 3. Georg Wolf. Fabrik rektor, Berlin ⸗Lichterfel de. Prokurist: hul Gurlt in Berlin. Er ist ermächtigt, Gemeinfchaft mit einem Vorstandsmit⸗ iede oder einem anderen Prokuristen die zesellschaft zu vertreten. Als nicht ein- ktraaen wird veröffentlicht; Die Ge⸗ häftestelle befindert sich Taubenstraße 36, as Grundkapital zerfällt in 10 09 Stück auf den Inhaber und über 1000 6 tende Aktien, die um Nennbetrage aus- gehen werden. Die Aftien werden in Serien eingetreist, von denen die ere A die Nummern 15750, die kerie B die Rummern 6751 10 9099 um⸗ 5t. Mit Justimmung des Aufsichtsrats mn der Vorstand die Serien A und B Aftien hinsichtlich der Einferderung terschiedlich behandeln. Der Vorstand eht aus einer oder aus mehreren Per⸗ nen. Die Mitglieder des Vorstandes
werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. . Behinderungsfälle können bon dem ufsichtsrat Stellvertreter von Vorstands⸗ mitgliedern bestellt werden., Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats- anzeiger. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig . wenn sie einmal erfolgt ist, es sei denn, baß das i oder diese Satzung oder ein Generalversammlungs- beschluß eine mehrmalige Bekanntmachung anordnet. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht ihr Erlaß in dieser Satzung oder durch das Gesetz dem Aufsichtsrat übertragen ist: die des Vorstandes tragen die Firma der Ge⸗ sellschaft und die ihr hinzuzufügenden eigen⸗ händigen Unterschriften der zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Personen; die des Aufsichtsrates haben die Firma der ef aft, darunter die Worte Der Aufsichtsrat. und die eigenhändige Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrates oder seines Stellvertreters oder die von . Mitgliedern des Aufsichtsrates. Die ktionärversammlung wird einberufen von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates oder dessen Stellvertreter oder von dem Vor⸗ stande mittels einmaliger Bekanntmachung. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Gerichtsassessor 4. D. Dr. e lle. mann, Berlin, 2. Kaufmann Max Redlich, Berlin⸗Pankow, 3. Kaufmann Theodor Schlee, Charlottenburg, 4. Kaufmann Emil Kuhnert, Berlin, 5. Kaufmann Feliz Ernst, Berlin. Den ersten Aufsichksrat bilden: 1. Vorsitzender der Handelskammer in Hamburg, F. H. Witthoefft, Hamburg, 3. Bankdirektor Curt Sobernheim, Berlin, 3. Bankier Carl Hagen, Berlin,. 4. Fahrik⸗ besißer Julius Drucker, Brünn, Gurt Sobernheim, als Vorfitzender, Julius Drucker, als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ fondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. — Unter Nr. 19 083 Brandenburgische Transport- und Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1. Transportversicherungen, 2. Transport- rückversicherungen, 3. Vermittelung von Versicherungen . Art. Grundkapital: I00 600 A6. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1920 sestgestellt und geändert am 24. September 1920. Zum Vorstand ist allein ernannt: Adolf Bokranz, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet sich Neue Winter⸗ feldstraße 32. Das Grundkapital zerfällt in 300 Stück auf den Namen lautende Aktien über je 1000 „M, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden und, mit Ge— nehmigung des Aufsichtsrates übertragen werden können. Der Vorstand besteht aus einer Person, die vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen wird. Die Bestellung er⸗ folgt zu notariellem Protokoll. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger eingerückt, die des Aufsichtsrats tragen die Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder seines Vertreters. Die ordentliche Generalversammlung wird be⸗ rufen durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatt durch den Vor⸗ stand, wobei der Zweck der Versammlung anzugeben ist. Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind; 1. Kauf⸗ mann Jork Staub, Berlin-Friedengu, 2. Oberkantor Magnus Davidsohn, Berlin, 3. Kaufmann Erich Klinder, Neubabels— berg, 4. Kaufmann Ri Kampomski, Bertin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Fabrikant Benno Franken, Berlin, 2. Kaufmann Bernhard Goldmann, Char⸗ lottenburg, 3. Kaufmann Fredi Klinder, Neubabelzberg. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ befondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und nun,, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge- nommen werden. — Unter Vr. 19 084 Kaukasische Sandels⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Erzen, Hölzern und Rohstoffen ür die Eisenindustrie, insbesondere Ein= uhr kaukasischer Produkte und Ausfuhr von Fertigfabrikaten nach dem Kaukasus, wie er bisher von der C. Suhrberg jun. in Hamburg betrieben worden ist. Ueber⸗ nahme der Fabrikation von Braunstein,
Bearbeitung von Furnierhölzern im Kaukasus sowie Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, ihr Erwerb und Ueber⸗ nahme von Verkretungen für be Unternehmungen. Grundkapital: 1 090 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell 6e, . ist am 15. September 1920 festgestellt. Nach ihm kann, wenn der Vor= stand aus mehreren Mitgliedern besteht, jedes Mitglied ermächtigt werden, 6 ständig die Gesellschaft zu vertreten. Zum Vorstand ist allein ernannt: Max Rosen⸗ berg, Kaufmann, Berlin. Als nicht ein⸗ zutragen wird e t Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich Mauerstr Nr. 33. Das Grundkapital zerfällt in 1009 Stück je auf den Inhaber und über 1000 4 lautende Aktien, die zum Nennbetrage agus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht dorerst aus einem Mitglied. Er wird durch die Generalversammlung bestellt. Für den Fall der Behinderung von Vor standsmitgliedern sind Stellvertreter durch den Aufsichtsrat zu bestellen. Die Er⸗ nennung der Stellvertreter soll vor Ein⸗ tritt einer Behinderung allgemein erfolgen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt, die des Vor⸗ standes tragen zu der Firma der Gesell⸗ schaft die Namensunterschrift des zeichnen; den Mitgliedes hinzugefügt; die des Auf- sichtsrats führen die Firma der Gesell⸗ schaft, die Bezeichnung des Aufsichtsrats und die Unterschrift des Vorsitzenden als Aufsichtsrat beigefügt. Die Aktionärver⸗ sammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand ub fn mittels Bekann⸗ machung in dem Gesellschaftsblatt unter Angabe der Tagesordnung. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über nommen haben, sind: 1. Kaufmann Max Rosenberg aus Klein Glienicke bei Pots. dam, 2. Kaufmann Johannes Josephus. Antonie van Meel aus Rotterdam, 3. Kaufmann Georg Rohde aus Hamburg, 4 Kaufmann Charles William Wood aus New Jork, 5. Direktor Dr. Heinrich Collosens aus Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden die unter den Gründern be⸗ nannten van Meel, Georg Rohde, Dr. Heinrich Colloseus. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsraks und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prü: fungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin Einscht ge- nommen werden. Bei Nr. 41 Medieinisches Warenhaus ( Aetien⸗ Gesellschaft), Sitz: Berlin: Die von der Aktionärversammlung am 10. No⸗ vember 1919 und dem Aufsichtsrate am 30. Juli 1920 beschlossene Abänderung der Satzung und deren Fassung. Bei Nr. 212 Hartung Aktiengesellschaft Berliner Eisengießerei und Gußz⸗ stahlfabrik, Sitz Berlin Lichtenberg: Die von der Aktionärversammlung am 25. September 1920 beschsossene Ab⸗ änderung der Sakung. — Bei Nr. 919 Acenmnlatoren⸗Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Berlin mit Zweignieder⸗ lassungen zu Sagen i. W. und zu Wien: Das Mitglied des Aufsichtsrats Rittergutsbesitzer Dr. Alfred Berliner in Berlin ist bis 31. Dezember 1921 zur Ver⸗ tretung des behinderten Vorstandsmit⸗ gliedes Direktors Friedrich Correns aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand ab⸗ geordnet. Ingenieur Fritz Weißleder in Berlin⸗Lankwitz ist ö. zum stellver⸗˖ tretenden Vorstandsmitalied ernannt. — Bei Nr. 973 Vereinigte Berlin⸗ Frankfurter Gummi ⸗Waaren⸗ Fabriken, Sitz:; Berlin mit ver= schiedenen Zweigniederlassungen: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 9. Oktober 1920 soll nach Inhalt der Riederschrift das Grundkapital nur is 3 500 000 M erhöht werden. Bei Nr. 3255 Armeemarinehaus, Sitz: Berlin mit mehreren Zweignieder-⸗ lassungen: In Charlottenburg ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma: Tattersall Beermann Zweig⸗ niederlassung vom Armeemgrine⸗ haus Inhaber Deutscher Offizier⸗ verein.
Berlin, den 27. Akttober 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89
NRęerlin. . .
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden unter Nr. 19105 Oel⸗ Bassin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des
Unternehmens ist: Der Handel und die Anlage von Tankanlagen sür Oel und
andere Flüssigkeiten. der Handel mit Kessel⸗ und Güterwagen, Feldbahn⸗ materialien. Behältern. Neservoiren, Eisen⸗ und Holzfässern, mit Oel⸗ und Teer⸗ produkten, Metallen., Chemikalien sowie die Ausführung von Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften. Stammkapital 20 000 A6. Geschäftsführer: Kaufmann Eduard Quack. Berlin. Die n n. ist eine Gesellschaft mit beschränkter Ha tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1920, 17. Juli 1920 und 16. September 1920 abgeschlossen. Nr. 19106. „Pauta“ Handelsgesell⸗ schaft für Feld, Haus⸗ und In⸗ dustrie⸗Bedarf mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Handel mit Ge⸗ brauchsgegenständen für Feld, Haus und Industrie sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen in anderen Orten zu errichten wie auch Grundstücke zu erwerben. Stammkapital: 300 000 A6. Geschäftsführer: Felix Hahn, Kaufmann, Berlin-Nicolassee. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli / 0. Oktober 1929 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschafterversamm⸗ lung kann aber einem oder einzelnen der Geschäftsführer die Befugnis zur selbstän⸗ digen Vertretung der Gesellschaft beilegen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. — Nr. 19107. Speise⸗ fett ⸗Industrie Elbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hamburg. Zweigniederlassung: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation von Margarine, Schmalz und Pflanzenölen sowie der Handel mit diesen Gegenständen und deren industrielle Ver⸗ wertung für die Nahrungsmittelbranche. Stammkapital 250 0900 416. Geschäfts⸗ führer sind: Johannes Griesing, Kauf— mann, Hamburg, Fritz Wetz, Kaufmann, . Dr, Hans Franzen, Chemiker, amburg. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1893 abgeschlossen und am 6. und. 9. Dezember 1910 abgeändert. Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berech— tigt. Als nicht eingetragen wird veröffeni⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten“. — Nr. 19108. Wostock (Der Osten) Verlag und Bücher⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden, Zweigniederlassung Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Verlag und Vertrieb von Büchern nach Nußland und den angrenzenden Staaten, der Verlag und Vertrieb russischer Literatur in Deutsch⸗ land und der Betrieb aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 50 000 A6. Geschäftsführer: Viktor Rubin, Kaufmann. Dresden. Dem Ver— lagsbuchhändler Ernst Sandig in Dresden, dem Dr. phil. Will Grohmann in Dresden und dem Kaufmann. Abraham Mutniz in Berlin⸗Wilmersdorf ist derart samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen
il Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Der Gesellschaftsver ⸗ trag ist am 30. Dezember 1919 abge— schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäsftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dresdener Anzeiger. Nr. 19109. Struck, Beschorner Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist;: Der Vertrieb elektro⸗ technischer Artikel und von Haug und Küchengeräten sowie Spielwaren. Stamm⸗ kapital: 20 0600 M. Geschäftsführer: Kurt Günther, Kaufmann, Berlin. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September / 7. Oktober 1920 abge⸗
⸗
schlossen. — Nr. 19110. Zigaretten⸗ hülsenfabrik Eber Gesellschaft mit
beschränkter Saftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Fabrika—⸗ tion und der Vertrieb von Zigaretten hülsen und anderen Artikeln, die für Her⸗ stellung und Verkauf von Zigaretten in Betracht kommen. Stammkapital: 20 000 6. Geschäftsführer sind: Bern⸗ hard Deutsch, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Arpad Deuieny, Ingenieur, Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 19290 abgeschlossen. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oesfentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 19111. Paul Löblich C Co. Ge⸗ sellschaft fiir Industrie C Eisen⸗ bahnbedarf mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Uebernahme von Interessenvertretung industrieller Werke, Handel mit Maschinen. Apparaten und technischen Bedarfsartikeln für eigene und fremde Rechnung. Beteiligung an anderen Unternehmen und Ausführungen von In⸗ genieurarbeiten. Stammkapital: 20 0090 A6. Geschäftsführer: Paul Löblich, Ingenieur, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. September 1920 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 19 1I2. Treuhand⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Die Vornahme aller Geschäfte, welche sich mit dem Verlag und dem Vertrieb von Jeitungen und Zeitschriften und mit dem Buchhandel befassen, insonderheit auf dem Gebiet der Betriebswissenschaften und den von diesem ausgehenden Problemen, in erster Linie soll die Herausgabe der Zeitung „Treuhand“ Zweck des Unter⸗ nehmens sein. Stammkapital: 20 066 (6. Geschäftsführer; Verleger Willy Vogel Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Feschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gefellschaft eingebracht vom Gesellschafter Dr. Felix Trüstedt das von ihm unter der Bezesch' nung „Treuhand Verlag Dr. Trüstedt“ betriebene Verlagsgeschäft und das Ur— heberrecht an den von ihm herausgebrach— ten Zeitschriften: Deutsche Arbeit und der Treuhänder zum festgesetzten Gesamtwert von 15 000 A6 unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger und in der „Treuhand“. Nr. 19113. Klein⸗Auto⸗Bau Otto W Jungnickel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist: Der Bau und der Vertrieb bon Kleinautos, insbesondere solche nach den von dem Kaufmann Erich Jungnickel hergestellten Modellen. Stammkapital: X bo00 6. Geschäftsführer sind: Ernst Otto Werkmeister, Berlin⸗Schöneberg, Erich . Kaufmann, Herlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine gie e. mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1920 eschlossen. Jeder der Geschäfts⸗ führer Ernst Otto und Erich Jungnickel ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. — Bei Nr. 1435 Augnst Scherl Deutsche Adreszbuch⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Kgufmann Carl Scheidemantel, der Schriftsteller Eugen Zimmermann und der Kaufmann Paul Knoll sind nicht mehr Se haf fi e, . Bei Nr. 5199 Hein⸗ rich Wollheim Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Oktober 1920 ist der Gesellschaftspertrag abgeändert. Da⸗ nach wird die Gesellschaft, für die zwei eder mehrere Geschiftsführer zu bestellen sind, von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Direkter Heinrich Wollheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Regierungs-⸗ baumeister a. D. Carl Duhn, Berlin⸗ Steglitz und der Geschäftsführer Dr. jur. Adolf Schläfke, Neukölln, sind zu Ge— schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 5843