1920 / 252 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

3

* 8 r, 122 3 ö 2 8 4 * 1 2 ** / /// /// ///

.

nf, und Export von Maschinen,

pezell Hebezeugen und Metallwaren.

Saalfeld a. S., den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Snarhrũck en. [79251] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 42l ist beute bei der Firma Metallurgische Gesellschaft Saar, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Socisté Me- tallurziqguc arre a reshbon- sabilits nemits ju Saarbrücken eingetragen; Die Vertretungsbefugnis des Geschäfisführers Jakob Simon . durch

Schleusingen. I æg536] In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 166 die Firma Eduard Sieg⸗ ler Glasinstrumentenfabrik., Hart⸗ gummi - & Metalldreherei mit dem Sitz in Schleusingen und als deren In⸗ haber der Fabrikant Eduard Siegler in Schleusingen eingetragen worden. Schieusingen, den 28. Oktober 1920. Bas Amtsgericht. Schmölln, S. - A. 79537]

Ins Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 24 eingetragen worden:

„Deumo“ Deutsche Motorenwerke Atktiengesellschaft. Sitz: Gößnitz S. 21. Grundkapital: 1 600 000 A6, be⸗ stehend aus 1600 auf den Inhaber lautenden, zum Nennwerte ausgegebenen Aktien von je 10560 z.

Gesellschafts vertrag vom 24. August 1920.

Die Gründer, nämlich: 1. Kommerzien⸗ rat Otto H. E. Solf in Altenburg, 2. Carl Moeschler. Bankdirektor in Meerane, 3. Paul Kretzschmar, Stadtrat in Meerane, 4. Johannes Levin, Bank⸗ direktor in Leipzig, 5. Kommerzienrat Robert Baum in Meerane, 6. Guido Allendorf, Fabrikdirektor in Gößnitz, 7. Heinrich Friedrich Rudolf Husmann, Fabrikdirektor in Gößnitz, haben sämtliche Aktien übernommen.

Von den Gründern haben Solf, Moeschler, Kretzschmar, Allendorf und Husmann als Gesellschafter der „Deumo“ Deutsche Motorenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation das Vgaymögen dieser Gesellschaft mit ein⸗ gebracht, wofür ihnen 800 Aktien gewährt worden sind.

Die Gesellschaft wird vertreten: 1, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen, 3. durch Gesamtprokuristen.

Derzeitiges alleiniges Vorstandsmitglied

5 , Ischiedrich und g) Marie Irmgard Zschiedrich, sämtlich in Geer n find, daß das Handelsgeschäft von den unter a bis g Genannten in Erben⸗ gemeinschaft 6 wird und die unter d bis 98 enannten minderjährig und von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sind sowie daß dem Kauf—⸗ mann Wilhelm Georg Vitzethum in Beier⸗ feld Prokura erteilt worden ist.

5. am 28. Oktober 1920 auf dem Blatt 677, die Firma Sammelstelle 1 nach Goßweilers Produktions⸗Sozio⸗ logie, Inhaber Karl Gosweiler in Schwarzenberg, betr., daß die Prokura des Ingenieurs Stto Hermann Kurth in Lauter erloschen ist.

6. am 28. Oktober 1920 auf dem Blatt 682, die Firma Sammelstelle 10 nach Goßweilers Produktions⸗Sozio⸗ logie, Inhaber Karl Goßweiler in Schwarzenberg, betr., daß die Prokura Otto Ulbrichs in Raschau erloschen ist. 7. am 28. Oktober 1920 auf dem Blatt 692, die Firma Kopfstelle eigener Sammelstellen nach Goßweilers Produktions Soziologie, Inhaber Karl Goßweiler in Schwarzenberg, betr., daß dem Gustav Diederitz in Dresden Prokura erteilt worden und 8 dieser und die vorher als Profuristen bestellten Ge⸗ schäftsführer Eduard Funk in Dresden, Arno Poller in Weißer Hirsch, Woldemar Rudolph in Schwarzenberg die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Ingenieur Otto Kurth in Lauter und dem Eugen Veith in Schwarzenberg zeichnen dürfen. Amtsgericht Schwarzenberg,

den 30. Oktober 1920.

——

Schwerte, Ruhr. 79540 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 140 ist heute die Firma Frau Wilhelm Meier und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau Lokomotivführers Wilhelm Meier zu Schwerte eingetragen. Schwerte, den 28. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Sondershausen. 79541 In das Handelsregister A Nr. 169 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Thü⸗ ringer Elektro⸗Industrie Zimmer⸗ mann G. Tettenborn in Sonders⸗ hausen heute eingetragen worden, daß die Firma in Thüringer Elektro⸗In⸗ dustrie Zimmermann & Co, geändert und der Sitz der Gesellschaft nach Erfurt, Skalitzer Straße 74, verlegt worden ist. Sondershausen, den 1. November 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht. II.

Soran, N. L. 79542 In das Handelsregister Abteilung. B ist bei der Firma Bank für Handel und Industrie, Zweigstelle Sorau N /E., eingetragen worden: Das Grund kapital ist um 6 000 000 M erhöht und

ist der Mitgründer Heinrich Friedrich Rudolf Husmann in .

Der Aufsichtsrat besteht aus den Mit⸗

ründern Solf, Moeschler, Kretzschmar,

Tevin, Baum und Allendorf, oeschler hat den Vorsitz, Kretzschmar ist sein Stell⸗ vertreter.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. In diesem wird auch die Generalpersammlung der Aktionäre durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat ein⸗ berufen. Zwischen dem Tage der Ver⸗ öffentlichung der Einberufung und dem Tage der Versammlung müssen mindestens 18 Tage liegen.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstüͤcken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und dem Bericht der Revisoren, kann beim Gericht, vom Revisorenbericht auch bei der Handels⸗ kammer in Altenburg Einsicht genommen werden.

Schmölln, den 29. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Schnecherg-Neustũd tel. 79h38] Auf Blatt 289 des Handelsregisters, die Firma Leistner Georgi, Dampf⸗ ziegelwerk in Zschorlau betr., ist heute 9 etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Schneeberg, den 26. Oktober 1920. Das Amlsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. 79539]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:

. am 14. Oktober 1820 auf dem Blatt 592, die Firma Sermann Ficker Warenhaus in Bernsbach betr. daß der Kaufmann Hermann Albin Oskar Ficker in Bernsbach Inhaber ist.

2. am 14. Oktober 1920 auf dem Blatt 707 die Firma Gebrüder Fischer, vorm. Carl Fischer in Schwarzen⸗ berg und als deren Gesellschafter die Kaufleute Arno Raimund Fischer und Kurt Carl Fischer, beide in Schwarzen⸗ berg. Die Gesellschaft ist am 23. Sep⸗ tember 1920 errichtet worden.

3. am 21. Oktober 1920 auf dem Blatt 629, die Firma Seymann Solbrig in Schwarzenberg betr. daß die Firma künftig Heymann Sohn lautet, daß der Kaufmann Alex Emil Solbrig in Bernshach ausgetreten und der minderjährige Kaufmann Fritz Paul Hermann Heymann in Schwarzenberg in die Gesellschaft eingetreten ist.

4. am 21. Oktober 1929 auf dem Blatte 361, die Firma Paul Zschiedrich in Beierfeld betr., daß der Klempner Ernst Paul Zschiedrich in Beierfeld aus— eschieden ist, daß Gesellschafter a) Ida höarie verw. Zschiedrich, geb. Laucner, ß) der Betriebleiter Paul Rudolf Ischie⸗ drich, e] Wella Martha verehel. Vitze⸗ thum, geb. IZschiedrich, 4) der Schlosser Walther Arthur 3schiedrich, e) der

Schlosser Ernst Woldemar Ischiedrich,

beträgt jetzt 220 000 000 K. Paul Böse,

Dr. Otto Fischer, Gustav Nollstadt, Ernst

Sander, Edmund Wolfsohn, Georg Wolf⸗

sohn, sämtlich in Berlin, sind stellver—⸗

tretende Vorstandsmitglieder.

Sorau N. L., den 21. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Stettin. 79543

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 14 („Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ räder⸗Fabrit Bernh: Stoewer Aktien⸗ gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1920 ist das Grundkapital um 3 Millionen Mark auf 9 Millionen Mark erhöht. Der F 3 des Gesellschaftsvertrags ist demgemäß geändert. Als nicht eingekragen wird be⸗ kanntgemacht: Die 3006 neuen Inhaber⸗ aktien über je 1000 K werden zum Kurse von 115 0j ausgegeben.

Stettin, den 28. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. ö 79544 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 53 (Firma „van den Bergh's Margarine⸗Gesellschaft m. b. S.“ in Kleve mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: An Kurt Schleif in Kleve ist derart Prokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Stettin, den 28. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

steitin. 79545) In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 484 eingetragen: „Norden.“ Schiffahrtsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Verkguf, Mietung und Vermietung von Schiffen zur Unterhaltung eines Reederei⸗ betriebs. Das Stammkapital beträgt 50 000 A. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1920 festgestellt mit Nachtrag vom 25. Oftober I920. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Wenzel Hillebrand in Finkenwalde bestellt. Stettin, den 29. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5. 79546

Tangermünde. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 198 die Firma Max Thiel, Tangermünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Thiel in Tangermünde eingetragen worden. Ge⸗ schäftszweig: Warenagenturen und Groß⸗ handlung in Kolonialwaren. Tangermünde, den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Tecklenburꝶ. 79548 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 79 die offene n schaft: Apparatebau esellschaft „Feldlöwe“ F. SDundt C GC. Geb⸗ hardt Lengerich⸗Aldrup eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Feodor Hundt, Lengerich⸗

hardt, Lengerich. Dem Kaufmann Her⸗ mann Ueter ist Prokurg erteilt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter oder Prokurist der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Die Gesellschaft hat am 16. Ok⸗ tober 1920 begonnen.

Tecklenburg, den 19. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Tecklenburg. 79549

In unser Handelsregister A ist heute unfer Nr. 80 die Firma Hermann David und van Esso Westercappeln eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann David und der Kaufmann Ludwig van Esso, beide in Westercappeln. G offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1930 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Die Firma war bisher als Hermann David unter Nr. 124 des alten Handelsregisters eingetragen.

Tecklenburg, den 25. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Triebel. 79550]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist bei der Firma Lausitzer Solz⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Triebel eingetragen worden; Der Kaufmann Richard Seiffert in Triebel ist zum Stellvertreter des Ge— schäftsführers Artur Arnhold bestellt.

Triebel, den 27. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 79551) In unser Handelsregister A Bd. 1 Nr. 31 ist am 26. Oktober 1920 bei der Firma „N. Reichmann zum Schokoladen⸗ haus Waldenburg“ eingetragen; Dem Fräulein Emma Reichmann in Walden⸗ burg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 79552

In unser Handelsregister A Band 11 Nr. 439 ist am 26. Oktober 1920 bei der Firma Bayer & Melz, Nieder—⸗ hermsdorf, eingetragen; Die Firma lautet jetzt: „Karl Melz“. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 795531

In unser Hande res hen A Bd. III Nr. 651 ist am 26. Oktober 1920 die Firma „Richard Sauertz Kolonial⸗ warenhandlung, Weißstein“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Sauertz in Weißstein eingetragen. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 79554

In unser Handelsregister A Bd. III Ur. 652 ist am 26. ktober 1920 die Firma „Rudolf Oppelt, Wild⸗, Ge⸗ flügel⸗ und Feinkosthandlung, Wal⸗

denburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Oppelt in Waldenburg eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldheim. 795565] Auf Blatt 462 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Albert Eising in Waldheim und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Friedrich Wilhelm Albert Elsing in Waldheim ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ und Rauchtabakfabrikation. Amtsgericht Waldheim, den 30. Oktober 1920.

Wesel. 79556

In unser Handelsregister Abtlg. B ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Weseler Cementwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung zu Wesel folgende , bewirkt worden:

Der Kaufmann Karl Ernst ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; an seine Stelle treten der Kaufmann Anton Furthmann und der Hauptmann 4. D, Hans Jauch, beide zu Wesel. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

Hinsichtlich der Abänderungen des Gesellschaftsvertrags zum S 5 wird im übrigen auf den Beschluß vom 16. Sep⸗ tember 1920 Bezug genommen.

Wesel, den 9. Oktober 1920.

Das Amtoͤgericht.

wesel. s7955?

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma „Albert Wöhrmann Söhne zu Wesel“ solgende Eintragung bewirkt worden: Dem Kaufmann Christian Wolhoff zu Wesel ist Prokura erteilt.

Wesel, den 12. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Wesel. z 79558]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen All⸗ gemeinen Speditionsgesellschaft, Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlafsung Wesel, folgende Eintragung bewirkt ne enn kura des H Hans Kluth

ie Prokura des Herrn Hans Kluth zu

Emden ist erloschen.

Wesel, den 12. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Wesel. 79559

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 466 eingetragenen offenen . esellschat W. Sommerfeld Ce, Wesel, folgende Eintragung bewirkt worden:

Der bisherige Gesellschafter Walter Sommerfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist erloschen.

Wesel, den 16. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Wesel. . 79560] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der uwer Nr. 32 eingetragenen Firma

Aldrup, und der Kaufmann Carl Geb⸗

Dl. Luylen Dl. Sohn, Gesellschast

mit beschränkter Saftung iu Wesel. folgende Eintragung bewirkt worden? n Chemifer, Diplomingenieur Oęscar Thiele zu Wesel ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer beftellt mit der Ermächtigung * felbftändigen Vertretung der Gesell⸗

ast. Wesel, den 19 Oktober 1920 Das Amtegericht.

Wesel. 796] In unser Handelsregister Abt. A ist

bei der unter Nr. 48 eingetragenen

Firma „SH. Stöckermann Æ Eg =*.

Wesel, folgende Eintragung bewirkt

worden:

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗

Die Gesellschaft ist eine löscht

öscht. Wesel, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Winsen, Luhe. (956? In das Handelsregister A Nr. 22 ist heute bei der Firma Rudolf Sievers in Winsen a. . eingetragen: Dem Dr. jur. Otto Sievers in Winsen a. L. ist Prokura erteilt. Winsen a. L., den 21. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Wismar. 79563 In unser Handelsregister ist heute die Firma Adolf Thiel mit dem Sitze Wismar und dem hiesigen Kaufmann Adolf Thiel als Inhaber eingetragen. Wismar, den 1. November 1920. Das Amtsgericht.

79564 Wittenberge, Rz. Potsdam.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 79 Wilhelm Krüger, Bau⸗ geschäft, Wittenberge eingetragen worden, daß der Maurermeister Wilhelm Krüger (Sohn), geboren am 16. Sep— tember 18868 zu Wittenberge, Inhaber der Firma geworden ist, und daß der Ueber— an der in dem Betrieb des Geschäfts

gründeten Forderungen und Schulden bei dem Erwerb des Geschäfts durch Wilhelm Krüger jun. ausgeschlossen ist.

Wittenberge, den 27. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

79b66] Wittenberge, By. Potsdam.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 184 die Firma „Tabak⸗Zen⸗ trale Inh.: Emil John“ mit dem Sitz in Wittenberge un als deren In—⸗ haber der Kaufmann Emil John zu Wittenberge eingetragen worden.

Wittenberge, den 27. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Zittam. . 79566

In das ndelsregister ist auf Blatt 1439 eingetragen worden: Die . Fritz Frenzel in Zittan. Der

aufmann Fritz ,. in Zittau ist Inhaber. ngegebener Geschäftszweig: Engros⸗ und k von Maschinen, Metall⸗ nnd Stahlwaren.

Zittau, den 29. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

7 Genossenschafts⸗ register.

Altenkirchen, Wester wald.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden die Kolonialwarenhändler Bezugs⸗ genossenschaft Westerwald“ Alten⸗ tirchen für Altenkirchen und Um⸗ gebung e. G. m. b. S. in Altenkirchen.

Gegenstand des Unternehmens; a) Kom⸗ missions⸗, Speditions und Lagerhaus⸗ geschäfte mit Lebens⸗ und Futtermitteln und anderen Waren, wie sie Kolonial⸗ warenhändler verkaufen. b) Verbilligenden Großeinkauf von Waren im Auftrage und für Rechnung des einzelnen Genossen und Großbandel mit den gemeinsam ein—⸗ gekauften Waren, wenn es die Interessen der Genossen bedingen. c) Die Wahr⸗ nehmung der Interessen des Berufsstandes der Kolonialwaren händler, gemeinsame Preiskalkulationen, gemeinsame Mindest⸗ verkaufspreisfestsetzungen und gegen⸗ seitige UÜnterstüßzung in wirtschaftlichen und in berufsständischen Angelegenheiten aller Art. 4) Die Förderung des Mittel⸗ stands und durch praftische Mitarbeit die Stärkung von mittelständischen, auf ge⸗ nossenschaftlicher Grundlage arbeitenden Banken. e) Die Zusammenarbeit mit anderen Bezugsgenossenschaften in einem . des westdeutschen Lebensmittel⸗

andels.

Die Haftsumme beträgt 00 , höchste er det Geschäftsanteile:; ein Geschäfts⸗ anteil.

Der Vorstand besteht aus den Wit—

liedern Kari Kehl, Altenkirchen, und Otto Nöll, Altenkirchen.

Das Statut ist am 30. September 1920 errichtet.

Die Bekanntmachungen erfolgen, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Verbandszeitschrift „Der freie Handel“ oder im Altenkirchener Kreisblatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni, erstmalig vom Tage der Grün⸗ dung bis zum 30. Juni 1921.

Bie Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstands mitglieder. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnen den der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen.

Altenkirchen, den 29. Oktober 1920.

e neee.

79678]

Altenkirchen, Westerwald. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Landw. Bezugs⸗ und

n , G. m. b. S.

in Se 4. folgendes zu ger en worden: Dur ga der Generalversamm⸗

lung vom 1. August 1920 ist der Ge⸗

schäsftsanteiQl auf 206 4 und die Haft⸗

summe auf 200 4 erhöht worden. Altenkirchen, den 306. Oktober 1920.

e Tre r

Rad Lausick. 79623

Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftoregisters, die „Siedelung Bad Lausick ! eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Bad Lausick betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Lehrer Paul Langfeld ist nicht mehr Mitglied des Vorstands, der Krankenhausverwalter Theodor Tretbar ist Mitglied des Vorstands. Die Satzun ist durch einstimmigen Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. August 1920 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Bau, der Erwerb und die

Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder 3 Verkauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungsergän zungke⸗ einrichtungen und die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Der Iweck der Gesellschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßi eingerichtete Wohnungen zu mögli j billigen Preisen zu beschaffen. Der Ge⸗ schäftsankeil jedes Genossen wird auf 3060 A elt eg Eine Beteiligung mit mehr als 15 Geschäftsanteilen ist nicht gestattet. Amtsgericht Bad Lausick, den 28. Oktober 1920.

Keesk or. Berichtigung. 79430

In der in Nr. 236 4. Zentral- Handelsregister⸗Beilage d. Bl. unter r. 72 04 veröffentlichten Be kannt⸗ machung v. 29. 9. 20 über den Kohlsdorfer Spar- und Darlehnskassenvexein heißt das 3. Vorstandsmitglied nicht Otto Diethe, sondern Otto Miethe.

Bersedorf. Eintragung 79624] in das Genossenschaftsregister. 25. Oktober 19200.—

Gemeinnützige Arbeiter⸗Genossen⸗ schaft von Geesthacht und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht. Der Sitz ist in Geesthacht. Das Statut datiert vom 14. September 1920. ;

Gegenstand des Unternehmens sind die Ausführungen gemeinnütziger Arbeiten.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen außer in dem Deutschen Reichsanzeiger! im „Berge⸗ dorf⸗Sander Volksblatt /.

Befanntmachungen des Aufsichtsrats sind in der Weise zu vollziehen, daß unter die Firma „Der ÄUufsichtsrat“ der Name des Vorsitzenden gesetzt wird.

Die Bekanntmachungen des Vorstamd erfolgen in der Weise, daß die Firma der Genossenschaft von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet wird.

Gas, Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember.

Die Haftsumme beträgt 200 4 für jeden einzelnen Geschäftsanteil.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Tischler Johs. Brumm, 2. Maschinist Heinrich Husmann, 3. Arbeiter Wilhelm Hagen, d. Korbmacher Carl Sowa, sämtlich in Geesthacht.

Dritten gegenüber haben die Willens⸗ erklärungen des Vorstands nur Rechtsver⸗ bindlichkeit, wenn die Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Das Amtegericht Bergedorf.

Bernburg. 79629]

Bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasfe Ilberstedt und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Gn. R. 17 ist eingetragen;

Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 12. Juni 1920 ist die zulässige . der Geschäftsanteile auf 50 erhöht.

Bernburg, den 29. Oktober 1920.

Anhaltisches Amtsgericht.

Kerlin. 79626

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 45 Spar u. Darlehnskasse des Berliner Privatbeamtenvereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpficht folgendes eingetragen; Tirma geändert in „Privatbeamten⸗Bank Spar. und Dar: lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter e ft. (durch Beschluß vom 23. August 1920). Walter Kiepe ist in den Vorstand gewäht; Paul Bothe ist aus dem Hefen; ausgeschieden. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88, den 36. Oktober 1920.

Berlin. ; ; 9627

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 732 Verkaufsgenossenschaft für Ehlormagnesium eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen: Ludwig. Molly ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Erich Weltz ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 1. Nobember 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Verantwortlicher Schiiftleiter Direktor Dr. Torol in Tharlottenburg. Veran: wortlich für den Anzeigenten: Der Vorsteber der Geschaftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftestelle ( Mengering in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buckdruckerei und Verlogsanstalt, Berlin, Wil heimn raße 37.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 89 A u. B.]

des Amtsgerichts Beeskow

Zweite Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitlage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 19290

Nr. 252.

Berlin, Freitag, den 5. November

——

mm,

Her Befriftete

Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelte eingegangen sein. Ma

I Genosjenschajts⸗ 11n. register. 79628]

In das Genossenschaftsregister ist heute unker Nr. 10860 eingetragen die durch Statut vom 6. September / 19. Oktober oe errichtete Siedlungs; und Spar— genossenschaft Eichkamp, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mil dem Sitze zu Eichkamp bei Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Zu—⸗ sammenschluß der an der Wohnsiedlung Hichkamp beteiligten Personen zum Zwecke der Förderung der Wirtschaft ibrer Mit⸗

lieder und Wahrnehmung der gemein⸗

amen. Interessen, Schaffung hierzu

Qeihneter Einrichtungen, insbesondere für

en gemeinschaftlichen Einkauf von Be⸗ zarftgegenständen und Errichtung einer

Eyar. und Darlehnskasse. Die Hastsumme helrügt 1500 A, die Höchstzahl der Ge⸗ schaftkanteile 20. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ jeichnet von mitgliedern. Zur Vertretung der Ge⸗ nossenschaft ist das Züsammenwirken von mindestens zwei , er⸗ forderlich. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Jeichnenden der auf handschriftlichem oder Hechanischem Wege hergestellten Genossen⸗ schaftsfirma ihre Namen beifügen. Die Vorftandsmitglieder sind Otto Schülke in Fharlottenburg, Hermann Wolfram und güichard Finn, beide Kolonie Eichkamp. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 1. November 1930. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

PBreslan. 79630 In unser Genossenschaftsregister Nr. 166 st bei der Vereinigte Breslauer Korn⸗ brennereien eingetragene Genossen⸗ Ha mit beschränkter Saftpflicht hier Eure eingetragen worden: Die Vorstands⸗ wäghtder Glatzel, Lorentz und Paul enischel sind aus dein Vorstand aus ge— shieden und an ihre Stelle die Kaufleute ar Dinter, Georg Schirdewan und Carl HVaul, sämtlich in Breslau, getreten. Breslau, den 39. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

RruchsaJ. 79679 Im Genossenschaftsregister Band 1 3. 60 wurde eingetragen: ; Verbrauchsgenossenschaft Oestrin⸗

6 und ümgebung eingetragene enossenschaft mit beschräntter Saft · flicht in Sestringen. Die Genossen—

. bezweckt die Förderung der Wirt⸗

schaft ihrer Mitglieder mittels gemein⸗

schaftlichen Geschäftshetriebg durch Er⸗ selung von Ersparnissen bei genossen⸗ chaftlicher Herd ar erer r eng Gegen⸗ fand des Unternehmens ist die gemein⸗ enn g Beschaffung von Lebens⸗ und irtschaftsbedürfnissen im großen und blaß im kleinen gegen Barzahlung an

De Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung ind Herfteilung von Lebens- und Wirt⸗ e ere n fen in eigenen Betrieben, Annohme von Spareinlagen und Her, stellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden. Die Haftfumme beträgt 60 6. Vor—

n . sind: Josef Beck. Gott⸗

tied Kimmling, Josef Förderer II., alle

garreninacher in Destringen. Das

Zlatut ist am 24. September 1920 er⸗

nichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen

in der Bruchsaler Zeitung und im Bruch⸗ saler Boten. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. Sep tember. Willenserklärungen müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der

Genoffenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗

zufügen. Der Vorstand vertritt die Ge

noffenschaff gerichtlich und außergerichtlich,

Die Einsicht' der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Bruchsal. den 19. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Conpenbr ixxe. T7963l]

In das Gengssenschaftsregister ast ö

Ur 14: Saushaltungs verein für Gro Oldendorf und Üümgegend, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränk⸗ ter S ftp ficht in Oldendorf. heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 100 erhöht. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Nieder⸗ sichsischen Volksstümme“ in Hameln, beim kingehen diefes Blattes in dem Volks— wissen' in Hannover.

Coppenbrügge, den 29. Oktober 1920

Das Amtsgericht.

Dlenbnrz. 6

In das Genossenschafteregister ist heute zu Nr. 3 bei dem Sechsheidener Spar⸗ und Darlehnskassenuerein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe- sichränkter aftpflicht zu Sechshelden

mindeflens zwei Vo stands⸗ pflich

Die Höchstzahl der zulässigen Geschäftsanteile; 1.

jedem gestattet.

eingetragen worden; Friedrich Wilhelm Braas und August Enseroth sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind Wilhelm Klein und Ludwig Heinrich Haag zu Sechshelden getreten. Dillenburg, den 36. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Presd en. 79632

Auf Blatt l des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft Dresdner⸗ Wohnungs- Einrichtungen, Liefe⸗ rungsgenossenschaft des Tischler⸗ gewerbes, Dresden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1920 hinsichtlich der Bestimmung über die Firma der Genossenschaft (6 1) und die Höchst⸗ zahl der Geschäfisanteile (5 25) geändert worden. Die Firma der Genossenschaft lautet künftig Lieferungsgenossenschaft des Tischlergewerbes, Gewerbe⸗ kammerbezirk Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗

icht. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt einhundert.

Amtsgericht Dresden, Abteilung NI, am 1. November 1920.

Elmshorn. 796331 In das biessf Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen: Straßen und Tiefbaugenossenschaft in Elmshorn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Eimshorn. Statut vom 28. Ok— tober 1920.

Gegenstand des Unternehmens ist Aus— führung von Straßenpflasterung und Tief⸗ bauarbeiten.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in den Elmshorner Nachrichten und der K—ö chen Volkszeitung, Kiel.

ur Abgabe von Willenserklärungen und Zeichnung der Genossenschaft sind zwei Mitglieder des Vorstands erforderlich und genügend. . ĩ aftsfumme beträgt 500 4, die

Der Vorstand besteht aus Wilhelm Friedrichs, Steinsetzer, Langelohe, Fritz Dahl, Bürohilssarbeiter, Elmshorn, Anton Küch, Arbeiter, Elmshorn.

Bie Einficht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Elmshorn, den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Erfurt. i.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9] eingetragen worden: „Bau⸗ und Erdarbeiter Produktivgenossen⸗ schaft „Vorwärts“ für Erfurt und iimgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt“. Statut vom 17. Sep— tember und 8. Oktober 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens:; Die Ausführung von Bau und Erdarbeiten, Uebernahme industrieller Betriebe und deren Inbetrieb— nahme, ferner die Erwerbung und Auf⸗ teilung von Gelände zu Pachigärten und Baustellen sowie die Behebung der Wohnungsnot durch Bau von zweck— mäßigen und gesunden Wohnungen zu mäßigen Preisen, insbesondere für minder⸗ bemittelte Genossen und deren Familien. Die Haftfumme beträgt 500.6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Vorstands—= mitglieder sind: Joseph Schmidt, Dominikus Eckhardt, Arno Schlotte in Erfurt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er. folgen in schriftlicher Form, unterzeichnet mit der Firma und Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder; zugelassen sind auch Beröffentlichungen durch, die Erfurter Tribüne und die Thüringer Allgemeine Zeitung“ (Erfurter lllgemeiner Anzeiger.) wird die Beröffentlichung in einem dieser Blätter unmöglich, so genügt eins der⸗ felben; versagen beide Blätter, so tritt der Deuntschẽ Reichsanzeiger, an deren Stelle bis zur anderweitigen Bestimmung durch die Generalpersammlung. Zwei Vorftands mitglieder können für die Ge⸗ nossenschast verbindliche Willen erklärungen abgeben und die Firma zeichnen. Die Ernsicht der Liste der Genessen ist in den Geschäftsftunden des Gerichts jedem ge⸗

tattet.

Erfurt, den 23. Oktober 1920. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14. Erfurt. . (10635

In unfer Genossenschaftsregister unter Nee hr ist bei der Firma Konsum⸗ genossenschaft der Gisenbahnbe⸗ biensteten im Eisenbahndirektions—⸗ bezirk Erfurt e. G. m. b. O; heute

3 eingetragen: An Stelle von Friedrich

leck ist Richard , in Erfurt in den Vorstand gewählt.

Erfurt, den 28. Oktober 1920. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.

Erruar t. 72636

Gewerbekammerbezirt

lehnskasse Ringleben Kreis Erfurt) e. G. m. b. H.“ heute eingetragen, daß das Kalenderjahr zum Geschäftsjahr be⸗ stimmt ist.

Erfurt, den 25. Oktober 1920. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.

Forst, Lausitxæ. (7963 7 Im Genossenschaftsregister Nr. 20 ist bei dem Bau⸗ und Sparverein ˖ Selbst⸗ hilfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Forst (Lausitz)“, eingetragen, daß durch Be⸗ . der Generalversammlung vom 27. März 1920 die Haftsumme auf 500 . erhöht ist.

Forst (Lausitz), den 29. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Frank inrt, Oder. U 9638] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 67 Kriegerheimstätten⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a. O. eingetragen: Am 8. August 1920 hat die Generalversamm⸗ lung ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zum Vermieten der Woh- nungen ausschließlich an die Genossen, und der Bau von Wohnhäusern und die Er⸗ richtung von Siedlerstellen zum Verkauf ausschließlich an die Genossen sowie der Betrieb aller hierauf gerichteten Unter⸗ nehmungen; die Annahme von Spar⸗ einlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Die Ge⸗ schäftsanteile sind nach der neuen Satzung auf 15 für jeden Genossen beschränkt. Der Vorftand besteht jetzt aus vier Mit⸗ gliedern. Willenserklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben . der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Gustav Sagert ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Justizobersekretär Ernst Gansch und Re⸗ gierungsbaumeister Diploming. Johannes Wolf in Frankfurt (Oder) kind in den Vorstand eingetreten.

Frankfurt, Oder, den 29. Oktober 920.

Das Amtsgericht.

Herzberg, Harx. z

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molkerei Pöhlde, e. G. m. u. S. eingetragen: Wilhelm Barke ift aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle Arbeiter Karl Becker in Pöhlde gewählt. Wilhelm Wallis ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine . Waldarbeiter August Vollbrecht gewählt.

Serzberg a. Sarz, den 1 Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Monenstein- Ernstthal. 79640]

Aur Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters; den Consumverein für Gersdorf, Lugau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Gersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt ein⸗ hundert Mark.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ern stthal,

den 1. November 1920.

Husum. Eintragung 79641] in das Genossenschaftsregister. Meierei für Simonsberg und Um⸗

gegend, e. G. m. b. SH. An Stelle

des ausgeschiedenen Landmanns Hermann

Alberg ist der Landmann Detlef Nebbe

in Simonsberg in den Vorstand gewählt. FSusum, den 28. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

iel. 79642

Eingetragen in das Genossenschafts—⸗ register am 28. Qftober 1929. Nr. 12]. Seiztechnische Töpferei Produktiv⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Kiel. Das Statut ist am 4. Ok tober 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Verkauf aller Heiz und Kocheinrichtungen, ins⸗ besondere von Kachelöfen, Kachelherden, Luftheizungsanlagen, Wand⸗· und Fuß⸗ bodenplgtten und. Ausführung aller in diese Fächer einschlagenden Reparaturen. Die Haftsumme beträgt 300 A. Die Höchstjahl, der Geschäͤftsanteile ist 10. Vorstand sind die Töpfer Camillo Berger, Wilheim Köhn, Otto Graf und Ernst Schwedler, sämtlich in Kiel. Der Verstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß mindesfens zwei Mitglieder des Vorstands ihre ,,, zu der Firma der Genossenschast hinzufügen. Auch können zwei , . für die Genossen schaft verbindliche Erklärungen ab⸗ geben. Die Bekanntmachungen erfolgen n der Schleswig ⸗Holsteinischen Volks. zeitung. Die Einsicht in die Liste der Genoffen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Kiel.

Langenselbold. Genossenschaftsregister. Genossenschaft Rückinger Darlehns⸗

79639]

79681]

In unser Genossenscha tsregister ist bei der Firma „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗

kassenverein e. G. m. u. G. Zu

Mel dors.

Holstein in

MHeldoris.

nehmens ist; einer erklärung und erfolgen,

ei

2

, in Kiel.

tedt,

Nen vr iel.

eingetragen

u der

für die

Rundschau“,

gestattet.

heute bei Mühlheim

In

2 summe ; setzt Io ..

insbesondere

fabri kation,

schaft muß durch zwei

und 8

1920 geändert. nehmens ist die Förderung de lichen Selbständig keit durch Einrichtungen wirtschaftlicher Art,

Dreschmaschine.

ing

Rechtsverbindlichkeit ha ee . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beisügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der schaft, gezeichnet von

den

orden.

Berlin.

Ooenbach, Main, . In unser Genossenschaftsregister wurde

das

Die

für die Genossen⸗ orstands mitglieder

wenn sie . . oll.

ben

zamensunterschrift zufügen. standsmitglieder können rechtsverbindlich enossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Geschäftsanteil und Haftsumme betragen e fünfhundert Mark. Das Statut ist vom 15. September 1920. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der ‚Deutschen Handels⸗

Nr. 2: Der 5 z1 des Statuts ist laut Beschluß der ne er, vom 77. Juni 1920 geändert. Der Ge anten ist von 16 4 auf 100 4 erböbt. Eintrag des Amtsgerichts Langen⸗ selbold vom 2. September 1920.

In unser Genossenschaftaregister ist heute bei Nr. 31 Spar⸗ und Darlehnskasse Windbergen e. G. m. n. S. in Wi bergen folgendes eingetragen worden: Die öffenklichen Bekannkmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Genossen schaftlichen ö für Schleswig⸗ iel. Meldorf, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht. II.

Heute wurde in das hier ,. Ge⸗ nossenschaftsregister S

Dreschgenossenschaft, ei: Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, zu Eggstedt vom 27. August 1920 eingetragen. Gegenstand des Unter Anschaffung und Betrieb

tatut eingetragene

zwei Vorstandsmit⸗ SGenossenschaftlichen itteilungen für Schleswig; Holstein“, Das Geschäftsjahr 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Hast—⸗ fumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 600 A, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genösse sich beteiligen kann, ist auf zehn festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den . Johannsen, Landmann in Egg⸗ Claus Sothmann, Eggftedt, und Emil Schill horn, Landmann in ö stedt. Die Einsicht in die Liste der ö während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Meldorf, den 7. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

lãuft

Landmann in

chäfts⸗

79644

nd⸗

9643

der

Willens⸗

Die

Genossen⸗

vom

Derren

U dꝰ682]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 der Einkaufs- verein der Kaufleute des Lebens⸗ mittelhandels des Kreises Neuwied eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Neuwied

Gegenstand des Unternehmens ist;: a) der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Nechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder, b) die Errich⸗ tung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. c) die Förderung der Interessen des Lebensmittelhandels. Den Vorstand bilden: Felix Trumm in Neuwied, 2. Kaufmann Ferdinand Krismann in Neuwied. Der Verstand besteht aus mindestens zwei und höchstens fünf Mitgliedern, die Genossen fein müssen. Die Zeichnung des Verstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden Firma der Genossenschaft

1. Kaufmann

ihre

Zwei Vor⸗

Die Einficht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

Neuwied, den 16. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 8.

7ꝰ6ß83]

dem Konsumverein für umgegend

a. M.

durch: 1.

Fettwaren,

und e. G. m. b. S. in Mühlheim a. M. folgendes eingetragen: der en era swers gn ung vom

der

3. Oktober 1920 wurden die (Geschäfte anteil Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt

Haft⸗ des

Offenbach a. M., den 21. Oktober 1920. Hessisches Amtsgericht.

owenbach, Main. .

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Metzgerei⸗ FRiohprodukten e. G. m. b. S. in Offenbach a. M. folgendes eingetragen;

Bas bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August Gegenstand des Unter⸗ r wirtschaft⸗

79684]

Mitglieder

gemeinsame Be⸗

Kon

schaffung von Vieh, Fleisch, Nohmate⸗ rialien und Betriebsmitteln

ur Wurst⸗

. und

dergl. im Auftrag und für Rechnung der Mitglieder; 2. gemeinsame Verwertung von Nebenyrodukten, wie Innereien, Häuten. Borsten, Klauen usw., im Auftrag und für Rechnung der Mitglieder: 3. Ueber- nahme von Funktionen öffentlich- recht ; licher Körperschaften bei zwangswirtschaft licher Regelung der Fleischversorgung.

Die höchste Zahl der Geschäßstsanteile betrãgt fünf.

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: 1. Jean Scholl, 2. Karl Stay, beide in Offenbach.

In der Generalversammlung vom 16. August 1930 wurden als Vorstands⸗ mitglieder neugewählt: 1. Karl Häberlein, 2. Fustus Brückner, 3. Albert Wolf, alle in Offenbach.

Offenbach a. M.. den 22. Oktober 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Oschatxꝶx. (79645

Auf dem Blatte 6 des Genossenschafts⸗ registers über den Spar⸗, Kredit und Bezugsverein Oschatz und umgegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden; Das Vorstands mitglied Otto Gadegast auf Mannschaft ist ausgeschieden. Zum Mit⸗ . des Vorstands ist der Stadtguts⸗ esitzer Max Stroisch in Oschatz bestellt worden. Oschatz, am 1. November 1920.

Das Amtsgericht.

Potsdam. . 79685 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die Genossenschaft „Stahns⸗ dorfer Holzindu trie⸗ und Klein⸗ hausbaugesellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Stahnsdorf (Kr. Teltow) eingetragen worden. Das Statut ist am 16. Oktober 1920 sest⸗ gestellt. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Sägewerks und einer Kunststeinfabrik zum Bau und zur Beschaffung von Wohnungen und dem dazugehörigen Gelände für minder⸗ bemittelte Personen, welche Mitglieder find, sowie Beteiligung oder Erwerb an bezw. von Unternehmungen und Verkauf genossens daftlicher Erzeugnisse und Waren und Beschaffung der erforderlichen Geld⸗ mittel zur Erreichung des Zwecks. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma im Teltower Kreisblatt. Die Willenserkläarungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge⸗— nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Haftsumme beträgt 1000 A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Vorstandsmitglieder sind: 1. Architekt Louis Dietzsch in Berlin ⸗Schöneberg, 2. Bankdirektor Dr. Franz Taver Pfeiffer in Berlin-Steglitz. Tie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Potsdam, den 23. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Rosswein. ö 79646

Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen—⸗ schaftsregisters, bett den Gemeinnützigen Bauverein Rossiwein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Roßwein, ist heute einge⸗ tragen worden, daß Ortskrankenkassen— kfassierer Guido Fröhner und Fabrikbesitzer Richard Haupt aus dem Vorstand aus— geschieden und der Zigarrenfabrikant Emil Geilert und der Betriebsleiter Hans Hamann, sämtlich in Roßwein, Vorstands⸗ . sind.

oßwein, den 28. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Salderx. ; ,. Im hiesigen Genossenschaftsregister is

heute die Firma Consum-⸗Verein Lesse,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in

Lesse eingetragen.

. Statut datiert vom 22. August

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Haushaltungs, und Wirt⸗ schaftsgegenständen und Verkauf derselben an die Mitglieder gegen Barzahlung auf gemeinschaftliche Rechnung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet ven zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in dem „Braunschweiger Allgemeinen An⸗ zeiger“ ju veröffentlichen. Für den Fall daß dieses Blatt eingehen oder aus anderer Gründen die Veröffentlichung in diesen Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Neichsanzeiger so lange an die Stelle, bis durch Beschluß der General⸗ verfammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Außerdem bedient sich der Verein des Aushangs an der Verkaufsstelle.

Die Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränlt.

Der Vorstand besteht aus a) dem Schuh⸗ machermeister Karl Reiber, h) dem Arbeiter Karl Heinecke, e dem Anbauer Heinrich Fricke, sämtlich in Lesse.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen rechtsver⸗

bindlich durch zwei Vorstandamitglieder.

3.

K 33 w 8e, . ö ö ö . 4 5.