ö e /
. — , , , . — 2 K / / / / 2 — 2
K /
ö 8— * e , . r . ,
Die Zeichnung geschieht in der Weise, ß die Zeichnenden zu der Firma der
da Benossenschast ihre Namengzunterschrift
beifügen.
Der Geschäftsanteil ist auf 200. 4 fest⸗ esetzt. Derselbe kann beim Eintritt so— ort eingezahlt werden oder beim Eintritt
erst 20 4. Die n, . betrãgt 500 . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Salder, den 16. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
g alder. 79687
Bei dem Consumverein Broistedt. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Saftyflicht, zu Broistedt ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen., daß an Stelle des Tischler-= meisters Karl Bieler in Breistedt der . Wilhelm Meier daselbst zum
orstandsmitgliede gewäblt worden ist.
Salder, den 20. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Scheibenberg. 796858 Auf Blatt 7 des Nejchsgenossenschafts-⸗ registers (Weidegenossenschaft Crat⸗ tendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschast mit beschräntter Haftpflicht in Crottendorf wurde heute eingetragen: Der Gutsbesitzer Karl 8 in Crottendorf ist nicht mehr itglied des Vorstands. Der Gus besißzer Anton Thaut in Crottendorf ist w atig des . . itsgericht eibenberg. am 27. Oftober 1920.
Schvlebus. 7d 47
In unserm Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Lan dwirtscha ftliche Be⸗ 2. s8⸗ und Absatzgenossenschaft für
wiebus und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht, Schwiebus“ vermerkt;
Die Firma lautet jetzt: „Landwirt⸗ schaftliche Kreisgenossen chaft, ein⸗ getragene Genofsensch st mit be⸗
Schwiebus, den 14. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Stettin. e.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 113 („Gemeinnütziger Bau⸗ verein „Kriegerheim“ e. G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1329 ist die Satzung ge— ändert. Die Haftsumme für jeden * schäftsanteil ist auf. 600 M erhöht. Die Vertretungsbefugnis des Vorsitzenden Willi Kortt ist beendet. Walter Mussehl in Stettin ist zum vorläufigen stellver⸗ tretenden Vorsitzenden bestellt.
Stettin, den 29. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung b.
Stuttgart. 796 a9]
In das Genossenschaftsregister wurde hente eingetragen:
Zur Firma „Steka“ Einkaufswer einigung der Kolonialwarenhändler Stuttgarts, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht. Sitz in Stuttgart. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1920 sind 55 11, 12, 30 und 31 des Statuts geändert worden. Die Haftsumme wurde in Höhe eines Geschäftsanteils auf 600 4 sestgesetzt. Die Beteiligung auf mehr als 8 Gesckäftsanteile ist nicht gestattet.
Zur Firma Lieferungsgenossenschaft der Mitglieder des Vereins „Süd⸗ dentsche Bekleidungs⸗ Akademie“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquid. Siß in Stuttgart. Die Vollmacht der Liqui- datoren sowie die Firma ist erloschen.
Den 1. November 1920.
Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.
Vaihingen, Enn. . Im Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 73 wurde am 29. Ol tober 1920 bei dem Kleintierzuchtverband Vaihingen Enz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter. Haftpflicht in
Vaihingen, Enz, eingetragen:
In der e , n, vom 11. Juli 1920 wurde an Stelle des aus⸗ geschledenen Vorstandsmitglieds Häselin der Steuersekretär Matthäus Kaiser in Feuerbach zum Vorstandsmitglied gewählt.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 1. August 1920 wurde ferner die Haftsumme des einzelnen Ge⸗ nossen auf 500 4 erhöht. 9 des Statuts wurde dementsprechend abgeändert.
Den 30. Oktober 1920.
Amtsgericht Vaihingen. Oberamtsrichter Haug.
Waldheim. 79650] In das hiesige Reichsgenossenschafte⸗= register ist heute eingetragen worden:
aj auf Blatt 7, Landwirtschaftliche Sandelsbant Waldheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un be⸗ chränkter Haftpflicht in Waldheim, tr.: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im Wald he imer
. r Gutebesitzer Richard Hänsel in Rudelsdorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstandzs. Der Gutebesitzer Nudolf Neibetanz in Heiligenborn ist Mitglied des Vorstandg.
b) auf Blatt 98, Waren⸗Bezugs⸗ verein für Waldheim und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wald
im. betr.. Die Be fanntmachungen der
ossenschaft erfolgen in dem Fachblatt Nong umgenossenschaftliche Praxis.
. — nit be⸗ Leipzig, 1 Pa schränkter Haftpflicht, Schwiebus“. Bl Fisch⸗ und Gurkendesen, offen, Fabrik⸗ nummern 27787, 27788, 27790. 27793 und 27794, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September
in Leipzig, 1
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt einbundert Mark.
Der Sekretär Ernst Stein müller in Waldheim ist nicht mehr Mitglied des J
rot in im des Vorstands. Amtsgericht Waldheim, den 30. Oftober 1920.
VWesterlan d. (7965
genossenschaft Sylter Gastwirte,
S G,. m. b. G., heute unter Nr. 7 der
. Eitel Hamelau als neueg erstandõmitglied eingetragen an Stelle
des aus dem Vorstand ausgeschiedenen
Kaufmanns Adolf 4
Westerland, den 14. Oktober 1920
Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die au sr zndis ben Muster werden unter emp zig veröffentlicht.
Hõpenick. 79706] In unser Musterregister ist heute unter unter Nr. 69 eingetragen:
Richard Hanke zu Berlin⸗Johannis⸗ thal, 1 Muster Hering einer Chaise⸗ longue. Medell Nr. 3, für plastische Er. zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 69 ni Oltober Sz, Vormittags gegen
r. Köpenick, den 7. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6a.
Lelprylx. 79707] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 12938. Firma Dentsche Sieg el⸗ lack⸗Fabrik Attien Gesellschasft in Leipzig., 1 Paket mit 3 . n, . versiegest, Febriknummern 35, 36 und 37, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 31. August 1920, Nach⸗ mittags 1 Uhr.
Nr. 12 938. , eng Lasse in et mit 5 Mustern für lech und Papierdruck, Dekore für
1929 Vormlitags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 12 940. Firma Hugo Haschke in
Leipzig. eine Blechschachtel für Zigarren, auf wesche alle , . aufgedruckt sind, offen, Fabrlkn
. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29.
ummer 159, Flächen⸗
September 1920, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 941. irn Josef Wichterich n Leipzig aket mit einer Bilderseite für Kollektipseiteninserate, offen, Fabrik- nummer 11631, Flächenerzeugnisse, Schutz ˖ frist 3 Jahre, angemeldet ain . Oktober 1920, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 12 92. Firma Josef Wichterich in Leipzig, 1 Paket mit 509 Mustern von Sersenbildern, offen, Fabriknummern Serie 1 1 —= 50, Flächenerzengnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am J. Oktober 1920, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 12 943. Firma Josef Wichter ich in Leipzig, 1 Paket mit 50 Mustern
von Serienbildern, offen, Fabriknummern
Serie II 1 - S0, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oftober 1920, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 12 944. Oberkellner Kon stantin
Johann Noschka in Leipzig, Abbil-
dung eines FKartoffeldõmpfers Spirale“, offen, Fahriknummer 396, plaftfsche Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1920, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 12 945. Firma Moritz Prescher Nachfolger ttiengesellschaft in Leutsch, 1 Paket mit 56 Mustern von Verpackungen für Zigarren offen, Fabriknummern 26951, 26952, 26995, 26959, 26960, 26967, 269790 bis 26972, 26975, 26976, 26983, 26987, 26991, 26995 26996, 26999, 27009, 27005, 27006, 27009, 27013, 27017, 27018, 27021, 27022, 27027, 27028, 27030, 27035, 27655, 27635, z5otz, sSots, 27036, zrööh, 27oßl, 27066, 27009, 2706, 27062, 27065, 27066, 27069, 27070, zror5 27075, 275.6, 7oö und zzoss4, Flächenerzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Nr. 12946. Firma Moritz Prescher Nachfolger ktiengesellschaft in Leutzsch, 1 Palet mit 24 Verpackungen für Tabakwaren und 26 , . ür Vahrungs⸗ und Genußmittel, offen. Fa brilnummern oss, Aohg2, 27096, Nog7, 27100, 27103, AlIos, 27109, 27110, 27111, 271690 - 27173, 27141 bis 2 l49, 27115 - 27140, Flächenerzeugnisse, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oltober 1929. Vormittags 19 Uhr. Nr. 12 917. Firma Moritz Pre scher Nachfolger ltiengesells 3 in eutzsch, 1 Paket mit 2 tfarten, 17 Verpackungen für kosmetische Erzeug⸗ nisse und 4 Reklameplakate, offen, Fabrik- nummern 27025, 27026, 27150-27166, 27003— 27094, 27167 und Al6s, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jal re, angemeldet am 14. Oktober Ig26, Vormittags 10 Uhr. Nr. 12 945. Wer sührer a Oaust in Leipzig⸗Blggnitz,. 1 Leuchter aus Alum ' nium, offen, Fabrifnummer 120, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am 25. Dfiober 1920, Vor⸗ mittags 8 Uhr 5 Minuten. Nr. 12 949. HSetriebsleiter Curt Richard Florstädt in Leinzig⸗Lin⸗ denan, 1 Paket mit 29 Mustern von
Bilderrabmen und Tapetenleisten, offen,
Fabriknummern 41 - b0, 5074, Solo
register wurde bzgl. der Einkaufs⸗ hat
4010, 5074, 500, od, 680, 5o5, 593, 266, loo, 481, 478, 482, 479. Mußseum Zoll Nr. m l, m3 und Nr, e, plastische eugnisse, Schuß.zfrist 3 Jabre, angemeldet an X. Oktober 1920 Vor. mittags 10 Uhr 49 Minuten.
Bei Nr.
ieh a Abteil — —
Feen gg nne anosse ß ef 1 als K der
Firma riftgießerei Heinr. Hoff meister,
versehene Muster die Verlängerung der Schutz rist bis auf 19 Jahre angemeldet. Bei Nr. 10 424. Firma Gesellschaft der Russisch⸗Französtschen Gum mi⸗ Gntta percha. und Telegraphen⸗ Werke in Firma „Erowodn ke zu Riga in Rußland hat für dag mit der Fabriknummer boo verse bene Muster die m der Schutzfrist bis auf ane. weer. Abteilung NB Amtegeri ei p zig, Abteilung , den 30. 3 1920. Vuünchen. T7MNos. A. In das Musterregster ist eingetragen: Nr. 2930. Joses Gautsch, Firma in München. 19 * uster für verzierte Wachs⸗ stöcke und Wachs kerzen, Gesch⸗Nrn. 565, 5666. 58/73. 2982, 2992, 3216,21 und 3225/27, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr 55 Min. Nr. 2931. Josef Gautsch. Firma in München, 2 Muster für Krippenfiguren aus Wachs, Gesch. Nrn. 537, 538, 540, 541, 543/557, 575/583, bs9 / 593, 595. 397/60, 603. 604, 619, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oltober 1920, Vormittags 10 Uhr 5 Min. Nr. 29852. Georg Senz. Kaufmann in München, zwei Medelle für Werk⸗ zeichnungen, darstellend 1 Chinesen und Sxarklasse, Gesch⸗Nrn. J und 2, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußzfrist drei Jabre, angemeltet am * ktober 1920, Nachmittags 5 Uhr
in. Nr. 2933. Geor 2 Kaufmann in München, 8 Moedelle für Anhänger, Broschen, Minge, Busennadeln, Tablett einlagen und Lautenbänder, Gesch. Nrn. ne,, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr 45 Min.
Nr. 2934 Herbert Nenhoefer,
Kaufmann in München,. 1 Muster jür
Taschenspiegel mit Deckklappe, Gesch.«
Nr. 1, offen, Muster für plaftische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist drei * ange⸗ meldet am 28. Oktober 1920, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 2935. Serbert Nenhoefer, Kaufmann in München, 1 Muster für Schutz deckel für Augweise jeglicher Art. Gesch - Nr. 2, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. Oktober 1920, Nachmittags
4 Uhr.
Nr. 2936. Herbert Neuhgefer,
Kaufmann in München, zwei Muster für Täschchen für Geld, Brotkarten der dergleichen, Gesch. Nrn. A und 8, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 28. Ok. tober 1920, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2937. Herbert Neuhoefer, Kaufmann in München, ein Muster für Korrespendenzmittel, Gesch⸗ Nr. 4. offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oltober 1920, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2938. Kart Boecklein, Verleger und Bücherrevisor in München, ein Muster für ein Heft, Gesch. Nr. 281020, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr 45 Min.
Nr. 53 2.⸗G. II. Murnau⸗Werden⸗ felser Kleinkunst Anni , t, Firma in Murnan, zwei Muster für en sechs Wiegen zeigend, versiegelt, Muster für vlastische Erzengnisse, S 8 frist drei Jahre, angemeldet am 20. Ok⸗ tober 1920, Vormittags 83 Uhr.
B. Bei Nr. 2325: Joseph Gantsch, Firma in München, hat für die Muster von Etiketten, Gesch⸗Nr. 760, 761, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemeldet.
Munchen,. 2. November 1920
Das Amtsgericht.
oplitrn, Erzgeb. zoo ts) Im hiesigen Musterregister ist bei Nr. 205 eingetragen worden: Kaufmann Karl Paul Schönherr in Ansprung, verschlossener Brsefumschlag, angeblich ent⸗ haltend zwei Muster Vdeligmebilder für Rauchtabakpackungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1926, Vorm. 11.25.
Amtsgericht Zöblitz, am 30. Oktober 1920.
II) Konkurse.
Berlin-Schöneberx. To 96]
Neber das , des Kaufmanns Salo Gellert in Berlin, Keithstr. 18 wird heute, am 2. November 1920, Mittags 12 Uhr, das , , d, ö, eröffnet. Der Kaufmann Walther Schubert, Berlin ⸗Halensee, Bornimer Str. 19, wird zum Konkurgwerwalter ernannt. Konkurg⸗
bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen
Verwalters sowie über die Bestellung
eines Glãubigerausschusses und eintretenden⸗
12615. irma Schrift⸗ giesterei D. Stempel Artiengesell. T
für dag mit der Fabriknummer 55 ft
suchungs Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursver⸗ walter: Auktionator Gloystein, Elafleth. Offener Arrest mit Anzeige, und An meldefrist: 8. Dezember 1920. Erste Gläubigerversammlung: 25. November
orderungen sind bis zum 8. Dezember 1920
falls über die im S 132 der Konkurs-] vargen
stehen Æ 4153375, hieran nehmen
A 10 931,40 Forderungen ohne Vorrecht. Die Liste ist beim Amtsgericht in Barth
De⸗ niedergelegt. ̃
Besit zur
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschul ner 89 verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Beßitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auz der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 20. November 1920 Anzeige
zu machen. Der Gerichtzschreiber des Amtaggerichtg Berlin⸗Schönederg. Abteilung 9.
Delmenhorst. 80044 Ueber das Vermögen der Holzgroß⸗
handlung Heilgenberg & Co. G. m.
b. S. in Delmenhorst ist heute, am l. November 1929. Nachmittags 12, 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Kon kurgverwelter: Nechnungssteller Ad. Landwehr, Del menhorst. Offener Arrest.
Anmeldefrist der Konkursforderungen: 1. Dezember 1920. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: S4. November 1929.
Allgemeiner Prüfungstermin: 8. De⸗ zember 19206.
Delmenhorst, den 1. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilnng L
, / 79697
Ueber das Vermögen des Schlachter ermann Wachtendorf in Gunte⸗ rũck, . in Elsfleth in Unter⸗
aft, ist am 30. Oktober 1920,
1920, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗
fungstermin: 15. Dezember 1920, Vormittags 11 Unr.
Elsfleth, den J. November 19220 Das Amtsgericht.
Nürnders. 79698]
Das Amtsgericht Nürnberg hat über
den Nachlaß des am 18. April 1920 in Nürnberg versterbenen Privatiers Jo⸗ . Jakob Wörrlein in Nürnberg,
weigstraße 10, am 2. November 1920, ormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Kon kurgverwalter; Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 26. Norember 1920. Frist . nmeldung der Konkurdsforderungen
is 1. Dezember 1920. Erste lte n.
versammlung am 2. Dezember 19 Vormittags 95 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. Dezember 1920,
Vormittags 9 uhr, jedesmal im
Zimmer Nr. 107 des Justizgebäudes an
der Fürther Straße zu Nürnberg. richtsschreiberei des Amtsgerichts.
Ra deberꝶ. t (796991 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Gustav Emil Hofmann in Radeberg, der unter der Firina G. Emil Hofmann
einen Handel mit Textilwaren betreibt, wird heute, am 2. November 1920, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Nechtsanwalt Dr. Bachmann, hier. Anmeldefrist bis zum 24. November 1920. Wahl und r,, am 2. Dezember 1920.
ormittags 10 uhr. Offener Arrest mit In mn t bis zum 24. November 1920.
Rade 5 den 2. November 1920.
as Amtsgericht.
Weilassonsiels. IS 00h]
Ueber den Nachlaß der versterbenen Witwe Therese Jäger, geb. Weise, in Weißenfels ist heute, Nachmittags 1Uhr, vor dem Amtsgericht in Weißen⸗ fels daz Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Braun in Weißen⸗ fels. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 24. November 1920. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 2. Dezember 1920. Vormittags 10 Uhr. Offener Axrest
mit Anzeigenpflicht bis 24. November 1920.
Weisensels, den 2. Nevember 1920. Der Gerichtsschrei ber des Amtsgerichts. Abtellung 8.
Wiunhelmshaven. Moo]
. Konkursverfahren.
Ueber das Permögen der Ehefrau Gmma French geb. Kraft, in Wil⸗ helms gaven. Noonstraße 13, wird heute, am 259. Okieber 1929. Vormittags loz Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Karl Schwietring in Wilhelmshaven wird jzjum Konkurgper⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Dezember 1920 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. November 1920. Vormittags 10 uhr, und allgemeiner Prüfungetermin am 18. Dezember i920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. De zember 1920. Das Amtsgericht in Wilhelmshaven.
Ea den- Raden. 79701] Dag Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen des Bankiers Anton Müller, in Firma F. C. Jörger in Baden, ist nach Abhaltung des Schlußterming und Vo nahme der Schluß verteilung aufgehoben. Baden, den 21. Oktober 19290. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
marin. I7sos6]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Elise Wiech⸗ mann, Zingst, soll die Schlußrechnung
Der Konkurgverwalter: Max Howitz.
Rremen. 6 achla
Das Konkursverfahren über den
des Landwirts Ostar Fritz Grobien ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß des Aintsgerichts von
heute aufgehoben. Bremen, den 27. Oktober 1920.
Der GEerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Premen. oog
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Karl Georg Stürmer in Bremen ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be— schluß des Amtsgerichts von heute auf⸗
gehoben. Bremen, den 1. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Cochem. 179709
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mõgen des Kaufmanns Philippalndreas Fellenz in Cochem a. M. wird, nach dem der in dem Vergleichstermin vom 26. Februar 1919 angenommene Zwang
vergleich durch rechtskräftigen Beschlu vom 9. April 1919 bestätigt ist, hierdu aufgehoben. Cochem, den 19. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
PDarmstadt.
Das Konkursverfahren über den gear
der Babette Ostermeyer von Dam
stadt wird nach erfolgter Abhaltung
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Darmstadt, den 29. Oktober 1920. Hessisches Amtsgericht. J
Fürstenwalde, Spree. 7 970M
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vereinigten Chamotte⸗ und Tonöfenfabriken Fürstenwalde⸗ Weisenburg, Aktien Gesellschaft zu Fürstenwalde, Spree, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermiuns hier⸗
durch aufgehoben.
Fürstenwalde, Spree, den 16. Ob
tober 1920. Das Amtggericht.
Hamburꝶ. en.
Das Konkursverfahren über das Nachlah⸗ vermögen des am 8. Februar 1918 ver- storbenen Schneidermeisters Hermann Friedrich Gustav Sander wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming
hierdurch aufgehoben. ꝛ Ddamburg, den 30. Okteber 1920. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Klingenthal, sachsem. Nos
Das Konkursverfahren über dag Ver= mögen der Johanne Margarethe Elsa verehel. Miß bach, geb. Stiller. Inhaberin eines Galanterie⸗,, Papꝛer⸗˖ und , , , in Brunn⸗ döbra, wird mit Zuftimmung aller Gläubiger infolge Konkureverzichts ein
gestellt. ; 222 Amtsgericht Klingenthal. den 30. Oktober 1928.
Königsberg, Px. J
Das Konkursverfahren über den Nachbaß der Viehhändler Otto und Marta Pohlmannschen Eheleute in Könige berg i. Pr. wird nach erfolgter Abhalthng
des Schlußtermins hierdurch e . t
. i. Pr., den 30. Das Amtsgericht. Abteilung 28.
1 Zar mv
Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
79699 ö Osi⸗Mitteldeutsch⸗ Säͤchsischer Verkehr, Heft 2.
Vom 1. November 1920 ab wird für Eilgüter zwischen Crossen (Elster) und Jeulenroda ob. und unt. Bahnhof bei Vorschrift des Bahnweges über Wünschen⸗ dorf die direkte Abfertigung zugela sen. Die Tarifentfernung beträgt 46 km. Ferner wird mit Gültigkeit hom 1. Ja= nuar 1921 die Entfernung Rathenow Stb. — Frohburg in 250 km, abgeändert.
Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbüro
hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 29. Oktober 1920. Eisenbahn direktion, namens der beteiligten Verwaltungen.
79695 GSisern⸗ Siegener Eisenbahn. Binnentarif.
Zu dem Tarife für die Beförderung von Personen und Gütern im Binnen⸗ verkehr vom 1. August 1918 wird vor- bebastlich der Genehmigung der Aufsichts⸗ behörde am 1. Dejember 1920 der Nach= trag 1 eingeführt, wodurch Tarif—
erhöhungen eintreten.
Die Verkürzung der Veröffentlichungs, frist gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des s 6 der Eisen bahnverkehrs⸗
ordnung RGB. 1914 S. 455).
Auskunst erteilt die unterzeichnete Di⸗
rektion. Siegen, den 1. Nobember 1929.
Gifern⸗ Siegener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft.
Die Direktion.
ommen werden. n w nn, tei
Deutscher Reichs anzeiger
Der Bezugspreis beträgt vtertelsährlich 36 Me Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertt ieben für Selbftabholer auch die Geschaftsitelle SW a8. Wishelimstraßge Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 1 Me
ie 81
BPreußischer Staatsanzeiger.
9 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits · zeile 3 Me, einer 3 gespaltenen Sinheitszeile 38, 80 Mk. Außerbem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs uschlag von S0 v. O. erhoben. — Anzeigen nimmt an:
äftsstelle des Reichs⸗
erlin Sw 48, Wilhelmstraße Mr. 32.
und Staatsanzeigers.
Nr. 253. NR
Aichabanteglrotonte. Ver lin, Sonnabend, den b. Rovenber, Abends. Potächecantor werttn eis. 1920 Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Varbezahtung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Exequaturerteilung.
Ermächtigungen zur Vornahme von Zivilstandsakten.
Vekanntmachung über die Verkaufpreise von Branntwein im Betriebsjahr 1920/21.
BVefanntmachung über die vom 1. Oktober 1920 ab geltenden Sätze des Branntweinmonopolausaleichs. Vekanntmachungen über die Zusammensetzun Reichs ausgleichs amts, Zweigstellen Fran
Karlsruhe.
des Veirats des urt a. M. und
Bestimmungen der Kakaowirtschaftsstelle, betreffend Regelung der Herslellung von Erzeugnissen der Kakao⸗ und Schokoladen⸗
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen.
Erlaß, betreffend Anwendung des vereinfachten Entelgnungs⸗ verfahrens.
Wrhnnde, betreffend die Verleihung des Enteignunggrechts an die Stadt Nauen.
Bekanntmachung der in der Woche vom 2. bis 30. Oktober zu Wohlfahriszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.
BVeanntmachung der Kohlenwirischaftsstelle in den Marlen über Notstandsbestimmungen.
Aufhebungen von Handels verboten. — Handels verbote.
Amtliches.
Dentsches Neich.
Auf Vorschlag des Reichs rats hat der Herr Reichspräsident unter dem 28. Oktober 1920 für die Dauer der von ihnen bekleideten Reichs⸗ bezw. Staatsämter ernannt:
zum Präsidenten der Reichsdisziplinarkammer in Cassel den Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat, Professor Dr. Modersohn,
zu Mitgliedern der Reichs disziplinarkammern;
in Köln den Geheimen Postrat Hellner in Köln, Negierungsrat Dr. Kieckhöfer, Mitglied on in Breslau, in Schwerin in Mecklenburg den Postrat Eymeß in
in Liegnitz d der Eisenbahndire
Im Reichs ministerium für Ernährung und Land—⸗ wirtschaft sind ernannt und bestellt worden:
zum Ministerialrat: der Oberregierungs rat Tr, Herr;
zum Oberregierungsrat: der Regierungsrat Schuster,
d 8. Regierungsrat: der elsaß⸗lothringische Tierzuchtinspektor r. Stang. ⸗
Dem Ministerialrat im Reichs ministerium für Ernährung und Landwirtschaft Geheimen Negierungsrat, Professor Dr. von Ostertag ist zum Zwecke des Uebertritts in den württem⸗ kergischen Staatsbienst bie nachgesuchte Entlassung aus dem Reichs dienst erteilt worden.
Am Bereich des Reichs verkehrsministeriums, Zweig⸗ planmäßige Stellen:
und der Elsenbahn⸗ erungs⸗ und Baurat Wilhelm Müller
er dem Eisen⸗ Berlin nach
enbkahnbau⸗ zur Eisen⸗
ind verliehen
stele Preußen ⸗Hessen, es Zentralamts
für Mitglieder birefktionen dem Regi
fur Vorstände der Eisenbahnwerkstättenãmt bahninspektor Richter unter Versetzung von
Versetzt sind: der Regierungzbaumeister bes Eis faches Kilian, bisher in Hamburg, nach Altona bahndirektion daselbft, die Regiermmgsbaumeister des Maschinen⸗ baufgches Ja nisch, bisher in Breslau, Vorstand eines Werkstättenamts bei der ätte daselbst, Schlemmer, bisher in Breglau, er Eisenbahnbauabteilung nach Hirschberg (Schlesien), Rechnungsarat Tren kel, bigher in Königsberg (Pr.), nach Elbing als Vorstand des dorthin ver⸗ legten Gifenbahnmaschinenamts Marienburg.
Ernannt sind: zum Eisenbahnrech erpedierende Sekretär und Kalkulater, Rohweder unter Ve
nach Halle (Saale) alg Eisenbahnhauptwerl⸗ alg Vorstand
stand des Maschinenamts.
irektor: der Geheime echnungs rat Johannes etzung von Berlin nach Altona und Uebertraaung der Stellung des Rechnungsdirektors bei der Eisenbahndirektion daselbst, zum Eisenbahnverkehrsinspektor: d Carl Eymer unter Verf Uebertragung der Stellung
ie Eisenbahninspektoren ulda nach Crefeld und rstands des Cisenbahnverkehrs
einschließlich des Portos abgegeben.
* — —
amts daselbst und Matschoß in Esbing unter Uebertragung der Stellung des Vorstands des Eisenbahnverkehrsamts daselbst.
Dem Oberbaurat Boelling bei der Eisenbahndirektion in Köln ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichseisenbahn— dienste mit Ruhegehalt erteilt.
Dem Regierungs⸗ und Baurat Dr⸗Ing. Wienecke, bisher in Magdeburg, ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichs—⸗ dienste erteilt.
Dem französischen Konsul in München Paul Durieux ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Dem Verwalter des Deutschen Generalfonsulats J. Klasse in Mailand Wirklichen Legationtzrat Schmitt ist auf Grund bes 3 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1850 für den Amtsbezirk des Generalkonsulats und sür die Tauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen zwischen Reichs angehörigen vorzunehmen und diese Heiraten zu beurkunden.
Dem bei dem deutschen Generalkonsulat J. Klasse in Mailand beschäftigten Vizekonsul Freiherrn von Lentz ist auf
Grimd des 3 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächti⸗
gung erteilt worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Eheschließungen zwischen Reichsangehörigen vorzunehmen und biese Heiraten zu beurkunden.
—
Sekanntmachung
über die Verkaufpreise von Branntwein im Betriebs⸗ jahr 1920/21.
Das Reichs monopolamt für Branntwein hat in Gemein⸗ schaft mit dem Beirat für den Absatz inländischen Branntweins beschlossen:
I. Als regelnäßige Verkaunfpreise (6 19 Abs. 1 Ziffer 1 des Gesetzes sber das Branntweinmonopol) werden feftgesetzt:
J. für den zur Herstellung von Trinkbranntwein abzugebenden Branntwein 4 4009 für 100 Liter Weingeist;
2. für den nicht zu Trinkzwecken, insbesondere zur Herstelsung von Parfümerien, Essenzen, Keilmitteln oder an Apotheken, Drogerien abzugebenden unvergällten Branntwein 2200 für 100 Titer Weingeist.
IH. Als ermäßigte Verkanfpreise 5 10 Abs. 1 Ziffer 2 des Gesetzeß über das Branntweinmonopoh werden fest⸗
esetzt: ze gt für den zur Speiseessigbereitung abzugebenden Branntwein,
und zwar: ] . . für Rehbramtwein 600 4A für 100 Liter Weingeist, by fũr Primasprit . 620 4. ö. C für Ver⸗ und Nachlauf
von Primasprit . G18 4. . fir den an zffentsiche Kraulen⸗, Gatkindmngs und ähnliche Anstalten ober an öffentliche wissenscheftliche Lehr und Forschmmegenflalten unvergällt abzugebenden Branntwein 620 4 für 100 Liter Weingeist, fstr den zu gewerblichen Zwecken mit Ausnahme der eben unter 12 und HI genannten Zwecke sowie zu Putz- Heizungs. Kech⸗ und Beleuchtungszwecken abzugebenden Branntwein 700 4 für 100 Liter Weingeist. Berlin, den 3. November 1920.
Reichs mongvolamt für Branntwein. J. V.: Dr. Jisch er.
Bekanntmachung
über die vom 1. Oktober 1820 ab geltenden Sätze des Branntweinmonopolausgleichs.
Vom 3. November 1920.
Auf Grund der Verorbnung über Erhebung eines Branni⸗ weinmonopolausgleichs und über Ergänzung des ö ber das Branntweinmonovol vom 26. Juli 1918 (GBl. S. 887) vom 5. Mal 1920 (GBl. S. sos) und des 8 2 der Vekannt⸗ machung zu ihrer Ausführung vom 123. Mai 1920 (NGæl. S. Nö) werden nach anderweiter Festsetzung des Branntwein⸗ grundpreises und der Branntweinversauspreise die vom 1. Ot⸗ lober 19720 ab geltenden Sätze des Branntweinmonopolaut⸗ gleichs für aus en Ausland eingeführten Branntwein, ein⸗ geführte weingeisthaltige Erzeugnisse, eingeführten Aether und eingeführte aͤtherhaltige Erzeugnisse nachstehend bekanntgegeben:
LRegelmäßiger Branntweinmenopolauggleich; a) . er 3 der Weingeistmenge zu berechnen ist G6 4 Abs. 1
der Vererdnung) 1. bei Waren 6 Tarifnummern 178, 1798, 214 und
215
2. bei ö 368 und 389 K 1600, — für das Het toliter Weingeist.
A 3 400, —
6) kei wei
Dem Neichsausglei furt a. Main, gehören na von zwei Jahren alg Mitglieder an, und zwar:
Als Vertreter:
Bernbard Salomon, Frankfurt a. M
Karl Gereth, Hanau,
Robert Weimar, Fulda,
Tomm.-Rat Gustav Plaut, Cassel,
* . Adolfshütte b. Nieder⸗
ner, Gießen, ngsdorf, Friedberg, August Hanke, Höhr, Artur Pfeiffer, Wetzlar, August Hecht, Offenbach, Hugo Brinck. Darmstadt, Gen. Dir. Landsberg,
F ch e l imer, Frankfurt a. Main, Dr. Eugen Oppenheimer, Frank⸗ Oh Dreyer, Frankfurt a. Main, Chr. Goebel, Frankfurt a. Main,
Handelsrichter Hugo Manes, Frank⸗ furt a. Main.
Berlin, den 1. November 10.
Der Präsident des Neichsausgleichs amtz. Haber.
b) wenn er von dem Gewichte zu berechnen ist (6 4 Abs. 2 der
rordnung): ⸗ g. Eitzen und anderen weingeisthaltigen Erzeugnissen Tarifnummern 1753, 179, 314 und 215 AK 1 360, — ngeisthaltigen Erzeugnissen der Tarif⸗ nummern 347, 356, 386, 387, 388 und 389 4ÆK 640, —. 2. bei Arrak, Rum und Kognak .... 3. bei anderem Branntwein ; 4. bei Aether
. 4A 2040, — 443400, — * 416 1 920, —
5. bei ãtherbaltigen Erzeugnissen . . 44 960, —
für den Doppelzentner. H. Ermäßigter Branntweinmonopolqusgleich ꝛ a) wenn er von der Weingeist
der . ö für das Hektoliter Weingeist. ⸗ b) wenn er von dem Gewichte zu berechnen ist (3 4 Abs. 2 der
Verordnung): J. bei weingeisthaltigen Erzeugnissen. A 40— 2. bei Aether 3. bei ätherhaltigen Erzeugnissen . für den Doppelzentner.
Berlin, den 3. November 1920. Reichs monopolamt für Branntwein.
J. V.: Dr. Fisch er.
Bekanntmachung.
chsamt, Zweigstelle Frank⸗ chstehende Herren auf die Dauer
berechnen 4 Abs. 1 menge zu berechnen ist 8 4
dd 4 60. -
Als Stellvertreter: Baurat Dr. Kölle, Frankfurt
a. Main August Buße, Hanau, Robert Berta, Fulda, Dr. Richard Wolff, Cassel, Richard Jung, Schelderhütte bei Niederscheld, Friedrich May, Gießen, 2. F. Fertsch, Friedberg, Klockenberg, Limburg a. d. 2. Fr. Schmitt, Wetzlar, Max Kaß, Offenbach, Carl Benjamin, Darmstadt.
ffurt G. Hartmann, Frankfurt a. Main.
Martin Flersheim, Frankfurt a. Main,
Leopold Merzbach, Frankfurt a. Main,
Komm. Rat Bamberger, Frank⸗ furt a. Main, ; Julius Hellmann, Frankfurt
a. Main, Konsul Mayer ⸗Alberti, Frankfurt
a. Main.
Bekanntmachung. Dem bei dem Reichs ausgleichs amt, Zweigstelle Karlsruhe, gebildeten Beirat gehören nachstehende Herren als Mitglieder auf die Dauer von zwei Jahren an, und zwar:
Als Vertreter: Direklor Otto Clemm⸗Mannheim-⸗
Direktor Karl Tesch⸗Karlsruhe, Albert Kuppenheim ⸗ Pforzheim,
5 Friedrich Ettlinger ⸗Dur⸗
4 * Fabrikant Fr. Speidel Pforzheim, Fabrikant August Heß⸗Speyer,
i G. Kuhweide ⸗Ludwigs⸗ en.
Oel lter Dr. Karl Fuchs⸗Ludwigs⸗ Hoffmann ⸗Mannhelm
Eichtersheimer · Mannheim ⸗Rheinau,
anz Metz ⸗Freiburg, ans Soe ner. Pforz heim,
t Keller ⸗Pforzhein ul Karl Lapb⸗Karl rich Buri⸗Mann he Berlin, den 7. November 1920.
Der Präsldent deg Reichs aus gleichsamts. ; Haber.
Als Stellvertreter: Kom. ⸗Rat Karl Haas⸗St. Georgen i. Schw., Kom. Rat Karl Garnier TVõrrach, Fabrikant Nudolf Weber⸗Heidel⸗
berg, Martin Elsas⸗Karlsruhe,
Direktor C. Ruckstuhl⸗Durlach, Direktor W. Birgelen⸗Mann⸗ heim,
Direktor Overbeck⸗Frankenthal, Karl Foerster⸗ Frankenthal, Cdwin Welte⸗Freiburg, Direktor Ferd. Wank Mann belm Adolf Großmann. Brombach, Rudolf Kellmar⸗Pforzbeim, Fabrikant Emilgtasper · MNforz heim,
Dr. Oakar Huber⸗Karlsruhe, Direktor Kelz⸗Mann heim.