1920 / 253 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

2 . n

2

8 13. 96 —— . .

Wel ssen soln.

Im Handelereglster A HI Firma

Norit Seiler. Weißenfels ist am Nor ember 1920 eingetragen: Die Firma eing i end ert in. gternoswerre ann geile] Weißenfels. Amtsgericht Weißenfels.

Wer dam. Auf Blatt 922 des delsregisters Hetr. die Firma Ott Æ Höoerzinger Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Leipzig verlegt worden. Amtsgericht Werdau, den 1. Nobember 1920.

6n— . az. 79901]

ö . . K in

.

irn 9.

e . . . Abteilung 1J.

Blatt 46 des Handelsregisters, betr. 9 2

die fh Handelsgesellschaft in Firma C. B. Schön in . ist heute . tragen worden; Der Gesellschafter Pr rikant Franz Louis Schön ist infolge lebens ausgeschieden. wren, gef bäft ist eingetreten der Kaufmann Friedrich Ernst Schön in Werdau. Amtsgericht Werdau, den 2. November 1920.

Werden, Ruhr. (7ꝰ9oꝛ] nter Nr. 172 unseres Sandelsregisters A heute bei der Firma Se mmrich Nier⸗ ans un, Kettwig“ eingetragen, daß dem etriebèleiter Heinrich Hortmann in Röng⸗ orf ꝛ—9 samtprokura in der Weise erteilt daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft dem Prokuristen Lemaitre oder Berg- n die Firma zu zeichnen Die Prokura des Fabrikbeamten Jo⸗ Fannes Haardt ist erloschen. Werden, den 19. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

* esterlan d. ,.

In das Handelsregister B ist bel Nr 2. nöichtlich der Firma G. B. Jensen * net tragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 9. Iktober 1920 ist das Stammkapital pon 90 000 M auf 120 000 4A erhöht.

Westerland, den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. .

In unser e, n, B Nr. 14 würde heute bel der Firma „Direction der Di rr en n Sweigstelle Wiesbaden!“ eingetragen, daß dem Pro⸗ kuristen Josef Knoben in Wiesbaden Ge⸗ lamtyrokura für die Zweigniederlassung Wiesbaden ctteilt worden ist dergestalt, daß er die Firma der ö, . in Gemeinschaft mit einem Geschaͤfts in haber oder einem andern Prokuristen ug ei nen berechtigt ist.

Wiesbaden, den 21. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wꝛiesdadem. . In unser Handelsregister B wurde bente unter Nummer 3985 infolge Ver⸗ legung ihres Sitzes von Neustadt im mr ar ad nach Wiesbaden die Tirma „Franconia e,, d , fir Fabrikation und Handel jeg licher Art in Wiesbaden“ mit dem Sitzẽ in Wiesbaden eingetragen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ iellung und der Handel von bezw. mit Wollerzeugnissen ler Art sowie Erfatz⸗ stosfen solcher. Die Gesellschaft ist 39 rechtigt, Anlagen und Betriebe, die Erreichung und Förderung dieses Zwe 2 geeignet sind, . errichten, zu erwerben vder sich an folchen zu beteiligen. Ebenso ist sie berechtigt, Patente, Seheimperfahren und Musterschutze, die ihrem Zwecke dienlich sind, zu erwerben und auszu⸗ beuten Die Gesellschaft soll befugt sein, auch Fabrikattongzweige a. Art, wie sie ihr dienlich 23 aufzunehmen und auszuüben, auch Han Die aller Art u betreiben. Insbesondere soll es ihr ge⸗ . attet sein, sich mit anderen Firmen durch . zusammen⸗ auf ien oder aber auch solche Firmen, Fabriken, Han n , n usw., soweit ihr das möglich ist, zu er— werben und fortzuführen. Dag Grund⸗ kapital beträgt 300 000 Aʒ. Der Diplomkaufmann Philipp Wagner in Frankfurt a. M. ist s Verstand der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellscha ft. Der Gesellschafts vertrag 5 ist am 28. Dezember 1917 festgestellt worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlun 9 vom 23. April 1920 sind die S5 7 (Vertretungabefugnis des Vor⸗ stands), 8 (Befugnisse des Vorstands), 11 (R echte und Pflichten des Au ffichtg⸗ rats) 19 (Bekanntmachungen der Ge⸗ neralversammlungen der Satzung ge⸗ ändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der aus einem oder mehreren

*

Mitgliedern bestehende Vorstand wird be

vom Aufsichtsrat gewählt. Die General⸗ versammlungen werden durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, die mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage den Tag der Belanntmachung und den der Versammlung nicht miteingerechnet erscheinen muß, seitens des Vorstands oder Aufsichtsrats unter Angabe des Zwecks berufen, und zwar ordentliche durch den Vorstand, außerordentliche durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrat. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger . Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennbetrag ausgegeben. Wiesbaden, den 21. Oktober 1920. Das Amte gericht. Abte Abteilung 17.

wiesbaden . 9906 In unser Handelgregister B Nr. 305

6 6 wee. ist mit i e er, den Betrieb der 52 e, . ile ed Einzelprokur ertei Wiesbaben, den 27. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

, geber mer . n unser greg wurde heute unter Nummer 1779 die Firma „Nudolf Kaulen“ in Hanau mit Zweignieder ˖ lassung in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Rudel Kaulen in Wieshaden eingetragen. Der Frau Martha Lück, geborene Wiechelt, in Wies baden ist Prokura erteilt.

Wiesbaden, den 29. Oftober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

VWilhelmsha von. 799909]

In das bing en Handelsreglster Ab

teilung A Nr. 129 ist beute zu der Firma

Aug. Berndt, Wilhelmshaven, fol-

gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

een, den 30 Oktober 1920. Das 6 Amtegericht. .

,, . n das hiesige er 23 A ist heute unter . 443 fol- gende Firma neu eing Fischversand Harm Ste Wil rer,, . Inhaber ist der Fisch⸗ andler . Bohlen in Wilhelmshaven, Knorrstraße 3 Wilhelmshaven, den 30. Oktober 1920. Das Amtegericht.

Wolk ensteim. 7o9IIR X Auf Blatt 158 des Handelsregisters, die

Firma Moll Werke, Attiengesellschaft

in Scharfenstein bern, ist te einge⸗ tragen worden: Bie Prokura deg Kaufmanng . Borcharding in Berlin ⸗Grũnau ist loschen. Gesamtprokura ist erteilt 16 Ingenieur Edmund Heyne in Chemnitz. r darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Wolkenstein,

den 30. Oktober 1920.

VWurzem. T7o9 1] Auf Blatt 403 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Paul Kießling in Wurzen und als Inhaber der Korbmachermeister Richard Paul Kießling ebenda eingetragen worden, Angegebener Geschãftszweig: Fabrikation von Korbwaren und Hande mut solchen. Amtsgericht Wurzen,

den 1. November 1920.

7 Hen vssenschaftß· register.

Altenburg. S.- A. 8004

In das Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 7 die Gemeinnützige Berg. mannswohngenossenschaft Glück. auf“, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saftpflicht, in Sasel⸗ bach bei Treben eingetragen worden. Die Satzung ist am 27. August 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ift die Förderung und Sicherung der Wohnungs- und Siedlungsverhãltnisse für die Arbeiter sowie für die versicherungs⸗ pflichtigen und versicherungsberechtigken Angestellten oder diesen sozial gleich⸗ ,,. Beamten des Braunkoblenberg⸗ baus im Bereiche der Gemeinde Hasel⸗ bach. Die Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft erfolgen in der für Zeichnungen des Vorstands borgeschriebeneñ Form wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung und von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats, unter denen sich der

finden muß unterzeichnet in der Ost⸗ thüringer ,, . in ,, und 6 Altenburger Landeszeitung lten-

erstandemit z lieder sind der Monteur i Richard Schumann in Fockendorf, der Gemein devorsteher Reinhold Bernftein in Haselbach und der Kaufmann Ogear Ditt mann in Haselbach, ste l vertretende Vor⸗ stands mitglieder der . y Schlauch in Haselbach, der be . e⸗ meister Emil John in Haselbach und der Steuerschulze Trnst Löffler in Hafelsba Die Willengerklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ Heft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 3900 *. Es ist eine Beteiligung mit höchstens fünfzig Geschãftzanteilen e, .

ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Altenburg, den 2. November 1920.

wurde heufe bei der . „Vermitt⸗˖

luna oscic fürn ir se bei ber and

Das Amiggericht. Abteilung 1.

. V

Vorsitzende oder sein Stellvertreter 95 Haftpfl

Die Einsicht der Liste der Genossen

der Karl , ,. . , Amtsgericht A me ,,,

ist der 5 3 der Satzungen 8 Der Sehlde 6

Geschãftganteil und e ö die Haft · a fumrne betrãgt 50 . Aschersleben, den 1. November 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Kanten. S009) Auf Blatt 2 des Reichs ye

registers ist heute das Erlöschen der Firma Bautzner Spar nnd Bauverein, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗· schrã nkter Saftpflicht in Bautzen, ein⸗ getragen worden.

Amtẽgericht Bautzen,

en m .

KRerlin. r.

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1079 dse durch Statut vom 6. Mãrj 1920 errichtete Deutsche Sgat⸗ bau. Genossenschaft eingetragenz Genossen ˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gezenstand des Unter⸗ nehmens ist der Nachbau von Orig inalsaat · gut und die Herrichtung dieses Anbaues in technisch höchster Vollendung, die Lieferung vonOriginalsagtgut, der Vertrieb des Anbau; produkts, die Lieferung von Düngemitteln und anderen Hilfestoffen sowie. Unter- 6 ung der Mitglieder in ihren sonstigen

Geschãften. Die Haftsumme betragt 36 A, die Höchstzahl der Geschäfts⸗= anteile jo. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Saaten , Dünger. und Kutter ˖ markt! zu Berlin in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form. Geschãftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des folgenden Jahres. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willengerklãrungen kund · zugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zeichnenden Vorstande⸗ mitglieder zur Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift , Vor⸗ standsmitglieder sind rang Manasse n ke Stettin, Ernst Bitterhoff in Berlin und g Alfred Hoeltz in Naumburg a. S. Pe * Einsicht der ossen lifte ift in den Dienst·˖ n stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Der wit Abteilung 88, den 27. Oktober 1

nr lim. 80o9?] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1052 die durch Statut vom 13. /28. Oktober 1920 er- richtete Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Molkereifachleute, eingetragene Genossen · schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem . e zu Berlin. Die Haftsumme beträgt . Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ e, 20. Gegenstand des =, m. ist 1. der Einkauf von Waren auf f meinscha fich. Rechnung und deren abe an die Mitglieder; 2. die Förderung . , der Mita lieder; 3. Neber ; nahme des Verlags der ö e . zeitung. Die Belanntmachun unter der Firma der Geno 6. i. .

7 den Vorstand in der *

zeitung, bei deren Unz irre 2 Deutschen Reichsanzeiger. wei Vor standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft jeichnen und Er⸗ klãrungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnen den ju der Firma der Genoffenschaft ire Namengunterschrift hinzufsigen. Die Vor standsmitglieder sind Franz Hell 6 Berlin, Karl Leßnau in . un und Huge Ro 5 in Berlin. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. , den 2. November 1520. Amntager bft Berli in⸗ Mitte. Abteilung 88. Ber 1in. er In das Genoss ,, ist beute eingetragen bei 6 1045 Tschechoslawakische Verlagsgenossenschaft in Berlin, ein⸗ getragene Gengssenschaft mit . icht ,,,

ee , Mitte. Abteilung 3. .

Rnernatadt, Schlien. Isooss] 1 er Gen fer,

* K .

zitãtsgenoffenschaft.

flicht in Salle und Wil belm

Vorstand aug an ibrer Stelle Otto

und August Dahl in den hlt.

m. gehnlon. 0059) ist beut 23* r, 3

e , . , . mit be⸗

us dem ausge-

i Neugewahlt al ,

53 ist der Bahnwarter Gustav tar Sell hlde a.

3. Bockenem, den 30. Oltober uma. fenen e, , .

nrandendark,. Havel. sgoosr In das wer e , ist 68

bei Nr. 49 i e et; ein

getragene Geno

schrãnkter Saftysli 2

Oannau. *

i,. 3. Wittkov in aug dem Vorstand

* an seine Stelle der Gutg. best . brecher in Ober Bielan

önnen, ben 2. Noveũmber 1920 8 Das Amts Amtsgericht.

memugenden——

In unser Genossens ster k bei Ne. 14 in, e n er Consum Gerein, eingetragene Gensssenschaft

be- mit beschräukter Ha ftnslicht, Hei ligen

beil folgendes eingetragen worden:

7

burg (Havel), folgende Starute naͤnde⸗ Der Kontorlst Gustav Feverabend aug

rung eingetragen worden: 31 3 und —— ile

Wabrung gemeinsamer i

Interessen 3 Mitglieder. 3 138 lautet e en, ,. 2 Bekanntmachungen bedient sich dite Ge⸗ . der 3 Das Bau⸗

werbe

Brandenbura (Dave,, den 7.

. , 6 . Das Amtsgericht.

puaren, Rheinl. 6.

dag ann, ,. 16 Dee e bei dem weiler Spar nnd n e,

verein, ein *

Johann . ist eo

meister in Derichzwẽsler. in

und zum Vereingvorsteher gewãh Amtsgericht Düren.

FIlemnaburꝶ. Idol oo]

In das h Genossenschaftöregister ist Keute . io daz Statui der Malerei ⸗Gesellschaft, eingetragene Genosfenscha ft mit beschrãnkter Gaft · v n,. a. lens burg, vom 11. ag

getragen. 3 er; ,. an,. aller in das Maler⸗ . . iten 3 inka erzu n Materialien und Geräte. Die Bekannt

2 ist aus dem Vorstande aut ,, . Amtsgericht.

. gien.

6

aug⸗ 23 . 3 an eee. a n. 3 6 w n aus Stohdorf in

. Herne

b. G. ju

t meister

machungen der e , n 3 6

unter der Firma der Genossens n e T und der Fleng⸗ rger V ,. Haftsumme 200.4, höchste ah der Geschãftsanteile: Jö. Die Willengerklãrungen des Vorstands glieder; die Zeich eichnenden zu 3. Nameng Gen

6 Ingwersen, August Peper und Jo-

Hannes Wedekind, sämtlich in ,

Die erg in die Lifte der Gen 1 ni re , en en Daz Amfagericft . 5.

m .

Genossen schaftsgreglster

an ger re , den Syar⸗ Credit und Bezugsverein Dolsenhain und Umgegend, eingetragene Geno ssen ˖ schaft mit unbeschrũnkter . in Dolsenhain betreffend, ist heute getragen worden:

Der Gutebesitzer Oskar 5 Dr e denn ist vag mehrt glied .

orstand

Der Gutsbesitzer Paul Sparhorth in n , . 3 9 ied des Vorstands.

.

NM t ö

iin tghied iim h. standamitg . NRũh .

A r,.

Genoffens haft mii berg , 2

ch. vfnicht zu n, . Oels. 23

getragen worden, daß der Rittergutsbesi Werner Haselbach in Postelwitz aug dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle

der Rittergutgpächter Werner Sitzenst ock

in Jantoch in den Vorstand gewählt

worden ist. Amtsgericht Bernstadt.

grnastadt; Schlen.

lsoood getreten. In unser , , , . n, mi . 3 , .

39. Oktober 1920 unter Nr. 2 orschuswerein zu men, . ein · getragene Geuosseuschaft mit

d e. 7 r . er und e e.

76 6 Vorstande⸗ K g.

. iter der ö e Genossenschaft. . von mindestens jwei Vorstandsmltgliedern, und, wenn sin dom Aufsichtgrat auggehen, nnter Nennung desselben, eich vom Vorsitzenden des i n . erfol 3. 6. 9. Dertsch·

in. wei , können cht · verbindlich für die Genossen chnen und Erklärungen abgeben. elch ett in der Weise, daß die , amengun hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Geno e . Dienststunden des

jedem gestattei. Gerne, den 13 Ortote, 19m. Das Amtsgericht.

an odenwald.

n. 6, enschaftgreglster ö wurde beute bei der

tragen:

uppert ist . . 3 . ͤ

. . 3 worden.

ö en , , gnig des Martin

den 20 Ortober 1920. ben e T de Amtagericht. ngrae.

. 9 23 r enen

Genossenschaft err, .. au⸗

enschaft

tagericht. ö . vierer, .

/

ein

ft mit be⸗ Jauer, ein⸗ uhmachermeist *

n, He hen, ich V

d aug 31 ,. r 1 R * nt, r, . ,, als ,,

mtli 77 ewählt werden. fan ktober 1920.

a n. Dar in, d!

e, .

sãmtlich n ache en 771 . :

86 1

. 2 61. r . 2 n .

) Gteat a anmeige. 529

h J

. .

41

. 11 Sonder Die i ö 8

0 ag e , n.

g in Arnsta des Volks boten für

thüringen big jur Wahl. eines 2 2 im 3 n

Willenserklã k die Zeich

n in der Keie. daß din 2 ö beifügen. * un eden Geschaftganteil be

Die Ein der Liste der 6 63 des 2

, den X. . 1 Echwar:bur iche Amtsgericht.

. * 3 tara 4

Err . n = Oafty * . n.

ein . des Unternehmen ist . dultion aller Bedürfnie des täglichen debeng durch ihre Mitglieder. ieses Jiel soll erreicht werden durch Einrichtung . 1 in der alle Mit⸗ ihrer Fahigkeit entsprechent er ie n, igung ein den jeweiligen Ver⸗ tnissen 6 wirtschattliches . ö stsumme be⸗ trägt loo0 , die 6, der Ge⸗ schastsanteile lh. Den Vorstand Ie

r,, Schloffer ann Braung erl. ngenieur Philiyy J Vert m ben e r, ia , f e n, g

as Sta ist am u est res nuten mes ist: Ge · genellt. ken ge n 36 olgen nur n von lebendem Vieh Kere ge, Berlin. ö. 3 Waren, . . . April bis 31. Marr. welche sär die Willengerflärungen des. Vorstande sind von 4 jwei Vorstandsmitglie rern nen. Die Einsicht der Liste ist 6 wãhrend der Geschãftaftunden

1 der is. On ober ax Amtigericht. wer blach

K Deuter ig z 3 i. . J 6 6 6 , , . aug ,

r , , , ker r Ts 3