1920 / 256 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Allen. Nach elner Meldung der

- m , den aus ö ö. e, , 2

und hatten schen 1768 das J on. vernichtel. Dennoch wirkt die direkte Verfolgung durch enschen lange nicht so vernichtend, so von Grund aus umgestaltend und verändernd auf die Tierwelt 1 wie die sortschreitende Kultur. Die Kultur entziebt zahlreichen Tieren ibre bisherigen Lebensbedingungen. Sie raubt ihnen mit jedem ge rodeten Wald, mit jedem trockengelenten Sumpfe, mit jexem in Acker land umgewandelten Heltar Ster venbodeng das Erdreich, in dem ze 2 1 geschlagen batten. Die Kultur zersiort das Gleichgewicht in atur, Tie Darmonie der aneinandergepaßten lebenden Teile. In 3 Weise werden dem Leser die großen, unab anderlichen Geseßz e, bei diesen Vorgãngen obwalten, von dem Verfasser, der als Forschungsreisender uber ein reiches eigenes n material ver- fügt, klargelegt. Mit Leichtigkeit aber ergibt sich von hier aus die praktische Nutzanwendung sür den Gedanken des Natur⸗ schutzes. Wer in wirtsamer Weise Naturschutz treiben will, der muß *. 91 n,. . . ö deren die gefährdeten Tierarten für i fen. Statistit und Volkswirtschaft. 2. 4 . i. e. Aus hrung . Arbeits streitiateiten. k n, men,, ileberblide iber die Erfolge, die der Naturschuz in den einzeinen Die Verhandlungen zwischen der Direktton der] Ländern bereitz aufzuweisen Fat, schließt das . e, .

Den Berechnun gebnisse der . ** 1919 und E918 die der in den , flãchenerhebungen zugrunde. Hiernach sst bei —— seucht —= dem Bin terrcggen eine Mn nl von . Million Don nen 3. 18K, vn gegen das Vorjabr und von L028 Million Tonnen oder 21,1 vH gegen 1918 zu verzeichnen. SDiefes Versagen der Roggenernte war schen aus den nicht besonders günstigen Begut⸗ achtungeiffern über Stand und Entwicklung dieser Fruchtart im ö . Sommer d. J. zu vermuten. Faßt man die dies jãhrigen . an Brorgetrride einschließlich der Gerste e, so ergeben sich 209. 3 Villionen Tonnen 6 * 7, 0900 und . e beiden Vorjahre also rund 700 und o 000 t weniger, obwohl die Erträge an Sommergetreie und Spelz recht . send sind. Auch an Hafer, Erbsen und Ackerbohnen ist die 27 6 e, allen, während Gemenge aus Getreide aller Att, 8 Speisebobnen kleinere Erträge aufweisen. Bedeutend eng 8 beiden 5 ergeben sich an Kartoffeln, Millionen Tonnen 2 als im Jahre 1918. ch Zuckerrũben u utterrüben sind gegenüber 1919 erheblich . ausgefallen, d n die Rüben und kleine Mengen von

Mall hat der chinesische

nnd Pologt. 3u urnalisten das ,

Hwoo Mann, daven ein . Armee im Norden ö rt. Oberkommando belz 3 el n. * 6 3 6 die ö , ow ig Salkowo, um diesen Meer zu 6 * ö

Nichtamtliches Deutsches gte.

Vle vereinigten Ausschüsse des eich art t,, . 8 * 1 . und Rechnungswesen, für innere Verwaltung, 6 2 2 8 . hen frühergn Bin schaft, für Rechtspflege und für Verfaffung und Geschäfts= ö.

ordnung hielten heute eine Sitzung.

Der 6 Regierung ve n statifindenden i ft ĩ fange Deutschland in der . 2 Fr i . lgien, Italien und Serbien auf en von § 2 bes ö 17 n Teil VU Abschnitt 1 4. eldeten . auf ( u. Pferde und Schafe zu ent⸗

n 2. 15. November . Um⸗

ich e Chr ;

. . 34 ö . 53 4 . 9gem

e e ,. en die he , 3 J

leichter der Fall sein werde, 3 . . wirtschaftliches Pro⸗

gramm in den Vorder . . i e trat Dr. Weis⸗

un warfen die

6 n,, . 1

utepow vernicht.

5 i. . ig und Cerbenn

* 93 gewehre. Die Donfon nahmen vier imenter gefangen und erbeuteten fünf 5 zahlreiche Maschinengewehre und sonstiges Mate

ö i.

. n ; 3 . ü

sprechen. Die Sachverstãndigen zu dieser Sitzung

i

Das deutsche Generalkonsnlat in Neavel ist wieder eröffnet worden. Selin Geschäftsbereich umfaßt wie früher die Previnzen Negpel, Salerno. Potenza, 2 Catanzaro, Reggio, Bari, Foggia, Campobaffo, d aserla, Benevent und Avellino; hinzugefom men ist außerdem die ge⸗ samte Insel Sizilien. Um Mißverstãndnissen vorzubeugen, wird hinzugefügt, daß für die Bearbeitung der ganz Italien e, wirtschaftlichen Fragen das Generalkonfulat in

Mailand (Corso Venezia M zustãndig ist.

Banern.

0 Vo llfitzung des Lanb tages die Straf ver , des rn, , , Gandorfer wegen

Wolffg Telegraphen⸗ nn, bern, ene. aus dem Schresben des Juftizministeriumt noch hervor, daß nach 5 der w gsielle fũr Heeres qut

er vor einigen Wochen bei ung im Landwirtschafts⸗ ministerlum ar hgt, baß 6 . . Sineinschieben von Kriegganlelhe in bie Barer lõse pon Pfer deversteigerungen erzielt worden e Eumme sei

seien Anfordermng von Eisner . fur k Finanzierung Revolution verwendet

Darauf nahm ber Landtag den Berlchl bes Unte ausschusses über den Fall i ster er n. . In er fich an den Bericht anschsießenden fehr lebhaften Debatte

rollte der Nnabhãngiar Abg. Catrels neckmalg die ganze Affare auf

werden sollte und 6. ,, ed, zur e. aung von Men

2 1 wandte sich arf gegen bie

Cgreis. ganze Mordgeschichte sei nicktz

weiter als eine Schläger, hervorgerufen durch Dohner /

ö die leiseste S fan dag Besteben einer

und kam zu der 3 266 daß Dehner tatsächlich beseitigt

prr eines a en ses fel

Dragan iatfon erbracht worden. Er werde 1 daß eg sich

der ganzen Sache um ken Vertu ß Fan e, gewise Dehnnzlafiohen

Fei der Gatenfe auentfiißren- Cin n. ge , , bei den

6 Der en . * , . e. 8 n. n 0 bayer

Wersg aegen 55 Entwaffn 3 464 fit e.

2 Carels veruchte rn. sel , mi nee, . an n

ngen f ö *r r he e , r. vom Run 83 e,

Dangig.

Die Vertreter der Frelen Stadt Danzig haben gestern nachmittag, wie die „Danziger Zeitung“ aus Paris meldet, den Vertrag mit Pols en sowie die e, e,, akte und ein gusatzprotokoll unterzelchnet. Die Danziger Delegafton, , n de, Sahm, . eorbneter

chlmmer und Stadtrat Schwarz, die sich nach dem Quai d' Orsay begehen hatte, murde im Uhrensaal, in dem hle feier⸗ liche nter eichmmg ber Ssaatg verträge siattzufinden pflegt, von dem Gesandten Laroche als Vertreter des verhinberten Uor⸗ kenden det Botschafterkonfereng Jules Cambon empfangen. er Unter eichnung wohnien außer Taroche bei: der frrinzösische Sekrelär der Botschafterkonferenz Massignn und der enghiscke hin er e enn, Carr, die als Urheber bes Vertragsentwurft her Konferenz wiederholt genannt wurden, ferner der italtenische Verireier Graf Vanutessi und ber sapanische Boischaftsieretär Afhiga. Der Vertrag zwischen Tanztg und Polen war vor der Zeremonie von den Mitgliedern der Botscha flerkonfereng Nules Cambon, Lord Derby, Grafen Bonin⸗ongare und Fürsten Ishii unterzeichnet worden. Konstittierungs akte wurde nur von den Danziger Delegierten unterzeichnet Sie enthält pier Artikel und bestimmt, daß .. Freie Stadt Danzig vom 15. November an konsfituiert Die Lonstituierung wird am 15. November durch einen e. Mt erfolgen, vermutlich gleichzeitig in Genf und Vans ig. Dat Zusatz vrobokoll, has gleichfalls mir 2 . . inter zeichnet worden ist, letzt fest, daß die s Stadt Danzig berechtigt ist, sich in allen Artikel des Versailler Vertrages beireffenden Fragen unmittelbar . der Botschnafter⸗ konferenz in . u . Der Artikel betrifft den Umfang der finanziellen Lasten, die die Freie Stadt vom Deutschen Reich und vom Staate Preußen zu übernehmen hat.

Oesterreich.

Die Note Hesterreichs, in ber um Aufnahme in den Völk * . na s her wird, 6 irn, . den General⸗ sefretãr des Vzllerbund Tei rben, nachdem der , . der Natlo . mm 6 . e e , atle.

Mit dem heutigen Tage tritt die àsterreichische Bundes verfassung Kraft. Hiermit wird ohne weneres die neue e m, fir die ee, e. wirft. Dem⸗ gemnß erhutt die Bundes kanzleramt und die übrigen 3 bie Vezeichnung

. In e . ber , , r, wird ö ns⸗

. e * .

37 . vyn Getreide für . bie Gobaltnß , . .

An . . ö n

e Regierung wird eine Kommission von entsenden.

firchner für eine wirts staaten Die , Beziehungen zu den Nachbarstaaten Ungarn zu pflegen.

burch die rung

in Süd Irland 8. , ,

in einigen

gausz 3.

werde

possenhaft.

Mitteil ung erhalten:

Amerika g

oder jedes En err e,

zu büßen haben. Wie ö 1 in Lo nbonderrhy Eisenbahnen von a . kehr eingestellt:

*

Londoner Gu

dem Matin“ Der

den

Er

min

.

vor eint ,,

sei desbalb beunruhigt.

bekanntgegeben. „Wolffschen 3

e, . *

6 i n . torten Gebieie bel .

zuerstattenden Summe. nur um eine

belaufen

. eistet seien.

der vor C. 2 telle Jon

namenllich abe

Der Nationalrat 5 legen die eventuelle der die ele unter den werben Grstera

M, , . zwei we, , .

Nach einer Meldung des

Wenn vom 14 November ab noch . in Irland vorkommen, werden . ö stunge en die Engländer 3 Fur

. 3 Soldaten geidtet werden, werden drei 8

e, g, . berlchtet. ist es vorgestern , . Unruhen gekommen. ch der Verkeh 6 3 i n, 7 auch der Verkehr auf den en w eine bedentende Einschrãnkung erfahren. . .

dem gestrigen Lordm ager⸗Bankett in der Idhen mn tet der Premiermin sier l oyd George

Bebentung ha

. aus nufũ

der . sei tatfãchlich entwaffnet;

e g , f f i , er, men nn, fir, were erie sei faff vo a a

nur noch viel Gewehre in den eine viel größere Gefahr für Nachbarn. Deutschland könne nicht Regierung sei aufrichtig bemüht in dem bedingungen auf das beste auszuführen.

Franłreich. der Deputierten kammer wurbe en N. Gg, er ar;

i ür e, für den Staats k 1921 itster Mar sal führte dem

8a L , we, ,, g, 2 ordentli inge sam . decken, wãbrend die ordentlichen ö e , el ichen Giunahmen . Franken betragen. 3 die , in y. 15 539 0060

ö 4 we .

würde, welche Deut chland an iernng werde auj keines ihrer . von Versailles wanken, auf der ö Deutschland unte rschrieben und von den größten M

des Nationalrales .

Ergebni f fo der im ö. n . fisinternationale Bataille n, mit, 6. enden

die Ernührings verhã Benablterum d ,,,, seien. Ex habe sich von dem 536 Zustand der Kinder überzeugt; die gefamte . Generation sei unterernährt, es fehle ihr an den notwen

n ie .

Ruhrge biet von . ö E veranstalteten En quete nach be

linisse der w

. .

, , n. L nee 236 ö

Einigung mit

Großbritannien nud Irland.

Ueber die Vergeltung maßnahmen in Irland fam

es gestern im Unterhause zu einer erregten Debatte. Der Fel er m fr Lloyd George erklärte, daß nach seiner An⸗ sicht das Land bestimmt mit der Vernich6mg der Morbbanden NR Das Haus erdrterte ein⸗

rechne. der den twurf her die

Nord

dach been nen, Ve . er die art,, l er ier a fen ö. tes Irland. B eh en. sagte, nr, m .

onar Law jagte, er

Ill, bie über die Besti rn nr. ber den k . . e . . Bill j einer nach in eine neue Lage en werden. As quith nannte einige der a , .

Star“ hat der General⸗ sekretär von Irland vom Fräsidenten der Vere ini⸗ gung der Irifchen Gesellschaften in Amerika folgende

,

ann jede

2

dem 14. Nobember

Aufrichtigkeit *r i ghen bren gedenke, unden einen

befriedigend laute.

1090 000 den

Finanzmin iro“ zufolge aus:

ichert selen.

der internationalen Gewerkschaften auf Sichersteliung aus⸗ reichender e, ,. der Genofsen im Ruhrgebiet zu drängen. u

eine 2 chließung vor, die ts 6 . und

. an é so hte . die n . 6

1

ann Hiner ve . ,, ie, cant

. k

. ae, .

ö 2 . . er aus lan , , ,

nur eine ver⸗ trauliche n. m g man grnyye Mar, nm in

2 been i,

. .

den Nachfolge⸗ , werde sein, güte und auch zum christlichen

Irischen See flrng

Bomerulebill

2 tw . Ole .

niemand in Deußs deu ficke e. e n tasch zu

der Bevölkerung, dies sei aber zutschland selbst als wle für seine mehr aggressiv sein. Die deutsche

dem Bestreben, die Friedens⸗

ordentsiche Ausgaben und 35 000 000 und

Di * . ö 1

. te n die don

igsten Gegenständen,

Rat

wurde., so

Frau 1 sten oder in Amerika

Mehrere

daß es

land

1 die

der erste

zusammen

9 durch den erde, ohne zi

der Erde

sämkli g ie

Wünsche zum Ausdruck.

Die Krã fte des Feindes waren jed r Ils besonders gi er e , . 6 i 260 86 2 s e. . von ö. 96. an. J erkommando . . e tigte . ch Pere op ntrũckzuz leben. Linie bietet . ö ö

Fern ice] der , 6 w

, eee vernichtet wurde, ermöglichten unseren Růüchjug ö.

K 69 russische Agentur in Konstantinopel meldet n Die Angriffe der Roten T en in der A o w o . an kenn 6 rn i mm sind . . worden. uppen deg Generalg Wrangel weichen en Str mebr zurũck * dem . von k fn * 6 ordosten angriffen yr

Truppen nach n Truppen Wrangels 2 2 66 2 den r,, ngen, e nn k gemein same Sache machen, haben die Roten Try 4

Aleri angegriffen und eine Infanterlebrigade geschlagen.

Italien.

eber die vom Grafen Sforza eröffneten Verhand⸗ lungen zwischen den üalienischen und südslawischen Ver⸗ tretern in Santa Margherita erfährt die ‚Tribuna“, daß der riegsminister Bono mi nachwies, daß die von Italien eforderte Grenze keinen offensiven, sondern vielmehr de enfinen Charakter habe, es nitsch und Trum bitsch entwickelten den füdslawischen Standpimlt und brachten ihtt Sie führten aus, daß es im Interes deider Länder lie ge, auf politischem und wirischafilichem Ge⸗ biete vollstãndiges . n n. herbeizuführen. Die süd⸗ slawischen Delegierten hätten vorgezogen, bie schwebenden Fragen , zu behandeln, aber die italienischen Dele⸗ gierten bestanden darauf, die Probleme se nach ihrer Bedeutung

getrennt zu behandeln. Belgien.

Der König Albert hat nach einer Meldung Fes Wolff⸗ schen Telegraphenbüros ben ehemaligen Juslizminister Earton de Wiart beauftragt, ein neues Ministerium zu bilden. De Wiart soll sich Bedenkzeit erbeten haben.

GSechweiz.

Die von der Konferenz in G nationalen Arbeitsamt errichtete ma nn . ma rit iy Kom mission, die in . zusammentrat, hat dem „Wolffse⸗ Telegraphenbüro“ zufolge zu den Beschlüssen des Brüsseler e ie betreffend die Ga un eines internationalen Ser

. Stellung gengmmen. Der Brüsseler Kongreß

deschloffen. vorher noch einen Schlichtm gs verfuch be , ei ggree nter, abzuwarten. Die längeren Ver⸗ handlungen dieses Amtes mit der International Shining Federation haben zu dem Ergebnis geführt, daß diee Jederation mit den Vertretern der internatlonalen Seeleute zu aner Be⸗ .. ung der Lage zusammenkommen und die Frage der eit an Borb regeln.

Tschecho⸗Slowałei.

5

werden, von wel her * zãhlen f. o daß die

Februar lom⸗

3 Zu der Aufforde=

2 die Verwallungs kommission in

3 airf zuheben. führte er an, daß die

9m img der Kommsston vollkommen feet g, sel, eberso ie Einführung des Ausnahmezustands in einigen Ge 1 * ins, denn die dortigen Verhältnisse seen noch

icht . ansosibiert. da . geregelte Staa is verwaltung Hr

Eilg beginnen könn e. 3 in der Frage der Enllc ng

der 3 und Lehrer deuticher Natich ali t im Nat bortt

Gebiet fei bie Regierung richtig vorgegangen. da die benrefferden ee, , es ablehnten, der ö ben Treueid zu leisten.

ita nen.

, .

6 di Zeli gows fis a nicht nur sortgesetzt zum Kampfe gegen Geld. mr e mg, . polnichen Verwaltung Plebiszitver fahrens.

Warschauer en g. ire, zusammen, der sich Ti

Mobilisierung von acht Jahrgängen vornimmt. Litauen wird so bemerkt die genannte Agentur, bis zum letzten Mann Verteidigung gegen die Warschaner Eroberungsgelüste font setzen, selbst wenn die Hoffnungen auf die gerechte Aftion des Võlkexbundes und der Entente in Trümmern fallen sollten.

t- . i . . und Auarüs

ngsfemmsfflon mst Jeltgowms

sich. einer Lavns⸗Mlenterme dim 6 mit einer Velks⸗ abstimmung. in den frrihigen Gebieten, te sie auf der

sel einverstanden erklart . Der n, e ne, Colby Hat,

Malt zufolge, an Staaten nicht an einer i

ruß land beteiligen e, .

gegen

e. mit Nußtand.

klatt

cchlossen, ,. durch ein

enua ernannte, vom Inter .

' *. Meldung der „Litauischen Telegra phenagentur

ar d tscheidung des Völker⸗ e rf. ff . ö. ommenen n,.

en Ceneral in Vilna tungen

y sondern auch viele Millionen und dez

In Hr arbeitet ganz silentlich ein . , . haf und i

ie litauis che imd die polnische Regierung haben

i fret in . au vorgeschlagen

ö sich die Vereinigten Sowjet⸗

war,, , m,

Städtischen Eis nt, ri ts merk in Berlin und der 1 81e 61 ung sowie den Drganisattonsvertretern sind wie W. T. B. mitteilt, gestern abend abgebrochen worden. Sie . hene vormittag sorigesetzt werden. Die Lage ist demnach un verändert. Wann die Arbeit wi genommen wird, steht noch dahin.

Die n der Zechen des Ruhrgebietz sind, wie W erfährt, gestern mit wenigen Aus? nahmen doi r einge fahrten.

Aus Elberfeld wird dem W. T. B. gemeldet: Wegen

Ldohnstreitigkeiten 9 ein Teil der 86 des n ee mr

estern vormittag in den Aus st and gefreten. Die Abendzeitungen 6 infolgedessen gestern abend nicht erschienen.

Eine gebeime Abstimmung unter den FVergarbeitern des wickauer Steinkohlenreviers er Tage zufolge eine . theit 3 das Verfahren der achten Stunde ergeben. Auch im Lu gau⸗ 6 er Revier babe sich eine bedeutende Mehrheit ür die hier e von Ueberschichten ergeben.

Auf ein Schreiben des , , . det franissischen Bergarbeite tverbandes dem die von der Regierung im Einvernehmen mit den gen benz rf ern vorgeschlagene Besprechung abgelehnt wird, erwiderte die e⸗

ie rung, sie sei erstaunt, daß das Buro des , ,,, e . in 36 ö wichtigen fr ö ——— , . ver- anze. Die Regierung müsse die e es Falles

effentlich leit überlassen. z

Nach einer von W. T. B.“ übermittelten Meldung der Libre . zeigt j im Be it von , ef es Berg 6 beite gausstandes ein derartiger Koh lenm angel, daß ereits * elektrische Bahnen im den Betrieb 66 ben ein⸗ Die Ber arbeiter im Zentrum Patten be— seserendum zu ensscheiden, eb sie sich am

usstand betelligen wollten. Man glaubt allgemein, daß sich eine Mehrheit für den Ausstand aussprechen werde.

Kunst und Wiffenschaft.

Die . der Akabemte der Künste wird am Montag, den 15. Nodember, Mittags 12 Uhr, vor geladenem Pubsikum eröffnet werden. Die Äfademse ift mil dieser Veranstaltung zum ersten Male zu dem System . alten akademischen Ausstellun 96 zurückgekehrt, wie diese vor der Be⸗ 14 der =. erliner ,,, usstellungen bestanden haben, h. die Akademie hat die J. i ne e zur freien Beschickung der Ausstellung au 2 2 erblickt sie die einzige M . wleder zu tlichen Kunst⸗˖ e * Berliner Kunst⸗

mare , seit 1919

tellen müssen.

er, , . 3 . r, stausstellu . betr. och dazu .

Hwierigen e ff fen, die auch 1 einer Beschrãnkung r ,. nst . . n

Aus · nahmen ** Für die enn als ne ui . Stelle im Kunstleben lind und 9. eristiert nicht dig Frage der Richtung“, lendern . lich die Qualltätefrage, die bahin zu stellen fit, ob der Künstler subjerüipes Empfin , unsere Zeit . fordert, Form und usdrudl ge · t. In 1 sebr vielseitigen Ausstellung wird auch zum ersten Male der Versuch unternommen, die verschteden gearteten Kunstäußerungen unmittelbar neben e,, . e . xn ö. eine . von Anregun ergleichen i . edenartigen Ausdru mu der Kunst . T 6 der Ausst tellung, die Malerei und Pla st ik umfa das Porträt be sondere Berũcksichtigung. Die Akademie . damit an ihre historische Bildnis ausstellung vom gr g, r dieses Jahres anknüpfen, sie will ich damit aber auch zu der gifse luz, bekennen, daß das Bildnis der ste . in der Kunst ist, der das wahre . die Gestaltung Anschauung, am deutlichsten seigt und den Künstler immer wingt, vom soliden Handwerk seines Faches auszugeben, t daher auch 5. bereits bekannte Bildnisse aufgenommen. Sämtliche Werke der Aut sfellung werden mit. Künstlernamen und enauen Titeln . werden, * baß ein Katalog, der Augfstellungt ˖ uche in jetziger it befonders kosfspielig ma t, entbehrlich sst. Die Eröffnung. wird Minister Fänitch, vo 2 werden, der Minister und der Präsident der Akademie sprachen halten. Am Eröffnungstag wird die Ne e lung von ilk an dem Publikum allgemein zugänglich sein. Vom Dienstag ab ist

sie tan von 10 bis d Uhr geöffnet. . 260.) Es

kundigen Schtlderers in farben fatten, Ke berghrarmen 1 2. 6 eistigen Auge fr Der Mensch als Feind der Tierwelt nen, ema, das der Verfasser, einer unserer bedentendsten Zoologen

wieder und sie

Kultur und 6 ie unse .. Dr. K. Günther. 6. e . eb. 6 . Verlag von Quelle und Meyer in ist eine ergretfende . die fich hier in der Da

. 9. leich einer der begeistertsten Verkampjer der alurschutz⸗ ĩ . g ; 2.

fehen,

wie in Laufe der eng Handels. und Gewinnsucht, Mode, Jagdsport, Sammeleiser, ja di blaße Mordtnst zusammengewirkt haben, um bestimmte serarken 6. der Reihe der Lebewesen zu itigen vder doch valliger 222 2 num nur Einige Beifptele on. nennen, der Ri n , ein schöner, . meterlanger Tauchdogel mit vertümmerten . der üher an den Gestaden 9. nördlichen Eis e, , war, bis auf letzte Exemplar ausgerottet. Im 6 3 war Zer an Por ·

6 nach seiner

. der t strom ba Guidedung SEchnen ren we ene. . .

fesselnde Darstellung nicht minder als die vertiefte Art der Nafur⸗

berbachtung und die Fülle ethischer Anregungen, machen es zu einer

. Bereicherung unserer volletumlichen naturwissenschaftlichen iteratur.

aung von Deu tschland. Ein Bestimmungsbuch unserer Tierwelt. Ven Prorektor Dr. P. Brohm er. 2. ber⸗ Geb. 22 , Rerlag bo Quelle und Mehrr in Leipzig. 1835. Bestimmmmgetaßbelsen sind in rer därren, trögenen Art sicherlich keine reizvolle Lertũre füt das greße Publifum, sie stellen aber ein unentbebrliches Rästzeng der sestematlichen Wissens bar und sind für den Fachmann, der an ihrer Hand die Runst des Suchen und Findeng zu ben weiß, ven allergr ß em Wert. Unter diesem Gesich ten nt betrachtet, darf das vorliegende Buch er , als eine 2. enschaftlich⸗ w ãdagogische Tat angesprechen werden. Wahrend sich die Erkursiergfloren. in kunter Fülle auf dem Büchermarkte drängen, fe sfe es biäher an einer. Erkursisngfaung n, d. h. an einem handlichen uche, das die eh n n, w. ein bel mischen Tierwelt ermẽglicht. Ws emzige Buch, dag bierbei benutzt werden konnte, war die Sr= aerfiz - von Teun lg. Aber dteses Buch ist einerseitß so unhandsick, daß es für n mn. Aus . a n, erscheint, und andererseits Cal zu tener mch fd! niche nen der letzten Auflage drei Jahrzehnte verflossen, so daß das zu seiner Zeit unsbertr offene Buch heute in vielen Teilen beraltet ist. Hat sich doch seitdem unsere Kenntnis der , ganz auzerordentlich erweitert. Während beispielsweise nis die Zohl der Inseftengrten 18563 nnr auf doo C35 angibt, Dandlirjch im Jahre josps bereitf 333 bo beschrieben. Schen diese elne zablenmäßsge Angake beweist aber, daß auch der Herausgeber des zur Besprechung stehenden Werks fich in der Stoff⸗ Tarbietung tunlichst Beichrankung auferlegen mußte. So sind gur . Tiere beräcksichtigt und ferner alle Meerestiere fortgelasen worden. Da bel der sorfgeschrittenen Spezlalisierung au allen Wiss en gebieten die universelle Beherrschung det 6 einer Wissen· schaft hente zu den Unmöglichkeiten gehört, so hat der Herausgeder eine Reihe anerkannter Fa männer zur Mitarbeit herangezogen, ohne daß darunter die Einheltlichkeit bes Ganzen gelitten hätie. Die Iiehende zweite Auflage weist vielfache Verbesserungen anf. 3 Tafeln und Textfiguren unterstützen wirksam das geschrtebe Für densenigen, der auf einem zoologischen Sondergebiete? Stuplen treibt, bieten die beigefügten Literaturangaben ein wertwolles Hilfs- mittel dat. Taß auch kn Ju kunft bel det Neu it det Anternehmeng und der Vielgestaltigkeit des Sioffes noch Lücken auszufüllen und Mängel e. . sein werden, erscheint selbstverständlich und wird au dem Herausgebet nmumwunden 3 Wenn sich der . .. 3e 5 auf Ven Gesang ü mungsg⸗ ken feen

d 9. . der Ueberzeu e . * ee gr 3 3 3 die —— 1 ke * auch nicht mit in, Sicherbeik und rent durch die

bee mehrte Auflage.

waren nach

ichen der menschlichen Sprache wiedergeben lassen. Der durch rt ö , , Tei , Raum könnte

J wissen ren 6 turfreunde und Naturbeobachter unter

. 2 dies sicherlich dankbar beg . . sind solche 3 Bemaͤngelungen in threr Vereinzelun esfalls geeignet, dem Gesamtwerte des Buches Eintra 1 ng 6. f dielmehr als der erste wohlgelungene Versuch e

Exkursionsfauna mit allseitigem freudigen n fn .

werden. Sand- und Jorslwirt schaft.

Die Vors(chätzungen der . 1920 und de Stand der Wintersaaten in Preußen zu *fans November 1920.

Die Ernte des Iahres 1920 ist jetzt in ganzen beendet, denn es bleiben nur nech mehr oder . * von Rüben, besonders Zuckerrüben, sewie in einzelnen Gegenden kleine Neste pen Kartoffeln einzubringen. Fast im ganzen Staatsgebiet konnten die seit Anfang Juli im Gange gewesenen Erntearbelten obne erheb- liche Störungen auegeführt werden; nut 22 , L und Anfang Seytemher wurden sie überall 26 eine mehmwõochige . stark bintangehalten. Da jedoch dahin die Halm rũcht zum 5 n Trncenen 66 ö waren . Ueber die .

21 und Drusch 1 geben * cbaftlichen Vertranengmännern ausgesäbrten Bersckätungen fur vor d während der Eynte bei den wich kigsten Getreide 3 m dack. 3 2 einen ziemlich . nkalt brersar. tehend sind 6 4 dieser . 2 den an.

ö 9 Saargebiet und die pen *

6 3 rußer 1 geblieben.

teise

1920 mehr ) oder weniger ( ) vh

hegen

1918 1413

1929 11 ixis 1186 283

Tonnen Tannen

* Wlntenm einn 1061 Semmer⸗

1094022 229g 72 1 . . 33 ,

. 3 836 1. * . .

26 ommer⸗

71 . .

6. 66 6 . , ,

. ö 7 089 837 3273 gd d oe iss aus . .

. 28 d . h 2—— tr 8

2172 118. 26 een

.

es ĩ .

8 ö 372 310 448 39 31 4 35 143 3 92 72 4 6 41 115 6413. ,. ö 14. Do 430 o' e , 16. w 6 GI 7902 4642 6 7öt

223

8

*

rr rr r, .

dem Beringsmeer 1 16

lẽ Mr d sio in gSdli⁊ an jo

16 an .

en e, ffeln eme sie 26 in der Erde sind, in gleicher Weise wie n . 62 re nan e, ee, r ene trockene Wetter während des

Daz im 2 er * ö. 16 2 zen Lande auch bers an. Nieder- verein elt und sehr e ginn nur die Gebiete

ar ff 4 der 8 hatten 8 der des Monats F'fter degenfälle n verzeichnen. Obwohl der O . iel . Tage . ieee. die Temperaturen auch in den Tages unden umeist ziemlich ö In den Nächten wurde es sogar schon zu n nfang deg Menats kühl bis zur Reifbildung; von Mitte Oftober ab . 95 die r, haupfsächlich im mittleren und östlichen Teile

Landes u, orgen bereits unter O Grad und erreichten ö letzten . . in den letzten Tagen des Oktobers über das ganze Land verbreitet; big zu 105 Celsius. Unter der Sonnenwirkun n . ich die bann am 6 wieder bis u 58 C. Insolge dieses nr ge 1 roße Aehn. ichkeit mit dem dorjährigen frühen Wmteranfang ha i. die noch nicht eingebrachten Kartoffeln und 6 Futterrũben (Run eln), gelitten, wie bereits erwäbnt. 2 Zuckerrãben 6 Mohr⸗ täben leiden bekanntlich nicht sehr durch Frost, doch ist ihre Aus. 66 in diesem Jahre wegen des trockenen, harten Bodens ungemein

1 in dielen Gegenden noch erheb ich, stellenweise bis zur . Růckftande.

Für den Stand der , n n,, ,. Anfang No- vember ' J. ergaben fich aug den Berichten von 37 ff . 6 , . im Sta ats du rch schnitt folgende

,,, , , . ysehn gut, 2 gut“, 3 mittel Turchschnittl . sehr bedentet: Weizen 5 k 6 an a. gie enbef 9I9 und 25 zu Anfan derer lern 5185 9 21 86 e . Seimift

e . eder Roggen, 2 29 ind ü) * e e, 1

. und ö 893 2,7 und 2 ), Raps und * bsen 26 6. . und W, ung et Klee, mit Bei⸗ mischung bon Gra zfern, T6 (gegen 28 und 2.75.

Auf die Wintersaaten en das trockene Wetter und die fühlen Nächte besonders seit Mitte Oktober ungünstig gewirkt. Dle , . lãchen 6 1 bis dahin schen e! 6 . und 56. lun enten batten sich krärtig

estockt egen si 6 ee ten noch sehr zurück, und die Saat * ie mels nch cht El laufen. Die Begutachtungs⸗

ür Klee sewrh . die durchweg Ffrübgesã len

trffendeg Bild. Die e eullch und gegen das

Der junge Klee wird allgemein als 9 äberall Une trefffiche Welke und ver . hergegehen. 9 . dle abrigen ther. ; 23 und die Wlesen boten e tter für das Weide⸗ dleh, 6g mußte letzteres nach Eintritt des fa Froftes eingestallt

m den Bestellungsarbeiten ist Ke r, ,. bis auf Reste

e . ächen erledigt, die als 6 tfolge nach Kartoffeln oder

a. erhalten sollen. uch die Weizenbestellung konnte

1 Gegenden, besonders in

blieb sie jedoch noch im

. weil die dafür vorgeseh Nübenfel noch nicht waren

Allgemein wird baldiger Eintritt van feuchtem und wärmerem Wetter gewünscht, damit dle Bestellungen erledigt werden können und die Saalfelder fich vor Beginn der rauhen Winterzeit gut eingrünen und beziehen können. Für die Frühjahrsbestellungen sind die ver⸗ bereitenden Pflugarbeiten überall weit fortgeschritten, obgleich sie be der Trockenheit und * des Bodens 2 schwierig waren und durch die weitverbreitete Maul · und Klauen seuche n . , wurden.

Ueber k e wird 2 allgemeinen wenig geklagt. Hier und dert, besonders in deigen sich Jeldmaͤuse un Klee und wandern von diesen e, auf dig Saatfelder über. Zu einer 8 ge, wie sie im Vorjahre fast überall war, haben sich diele Tiere

her nirgends entwickelt. In Sachsen, Schlesien und Brandenburg

2 n, . mster bemerkt; in Pommern, Hannover und

den westli Proven schadeien ostmals Schnecken den Saat ˖

sel dern, wurden sie durch den Flost beseitigt. An Unkraut nehmen die Quecken in vielen Gebieten ö .

Klagen ber Mangel an Landarbeltern, besonders an männlichen, sind nur noch vereinzelt; es wird fogar angegeben, daß stellenweise dag Angebot größer sei als Lie Nachfrage. Nur weibliche ¶NIilsẽkrẽ st fehlen noch tel fach in die Abwanderung vom Lande zur Stadt noch immer groß ist. (Mach der Stat. Kort.)

elder eln zu

.

Gesundheitẽwesen, Tierkranktzeiten und Abfperrnngd⸗ nta regeln.

Gesundheitsstand and Gang der Folks krankheiten.

den ffentlichungen des Re sundheitgamts “, ahn 62. vom * Nobemb ec , ;

Po cken.

schet Rei n der Wache vom 24. bis 30. Oktober 87 ie re e. id. rm, õ ne berg gemeldet.

ich wurden noch ? für d it 7 19. bis 6. Sn ee, ,, jwar , , . . (Ereis Ratikor, Weg. Veß. Quveln] 2 vo pher V Urkranfungen, naunilsch n Tarn op id nnd. AI Tarn (reis Tarnomitz. e n, Fer mn je 1.

gie Ef tebert. In der Woche vom 24. big 80. Oltober Garchim (Wectenburg⸗Schwerin) fest⸗

far die Weche vom 16 bis

.

. 8 r,

3 . Nachträglich murden noch mitgete 8 . 3 ha n, im aden gas, A rvyvg (Kris Bez. Allenstein); vom 17. bit 235. Dktober jwar in , . (Kreis Bauten,

ö * . im Intemiertenlages m. (Mack ·

1 ö . w ee e . Hire .

i, nnr. . Woche dom 17. Fig Lg. wir den ener, mr, 4, ir. darin ar eh gef N

ö *

e.

; , e ö 1