1920 / 257 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Dnteresse für die Verbesserungen der Arbeiteelnrichtungen und gaben ] Steunng In nehmen und über . des Aughander oder * Seelnangng Sanmnlnntg wen k . . 5 ̃ . ; . ö 6 eee de , ,. ; Wi me der Arbest abzusttimmen. In der Vesprechung mit darletlüngen des Rei ichernnggre dt,; . . st : Flter nntlie Marennngen in wieser Nich eng; guf k 3. . pen. 85 er, den Sand m ban ö ; ö. Verlag. Altenburg. erschienen frühe . 8 8 E B E i 1 a 9 —— ö

ã

; ö. 8 ew werden müsse, b ge die Urteile verschieden, je nach der Stellungnahme der 6. ; . 9 2 em! eee, laber schhichiich, die 3. Germ fang Ttbalten. Jiech ö un bestim nicht unbetr

liche bi. rere, e r i 16 ) Serlin, Donnerstag, den 11. November

eigentlichen Unfallschutzes war aber ihre Mitwirkung stellten er,, 2 ö ann, e , , , , . . s, , n,, , r,, e sanzeiger nd Preußischen Staats onzeiger

d d sammenseßzung der Ausschüsfe aus radisa len r . K . Hier n ö. Betrieben mit, einem . noch heute nach erfolgter Abstlinmung

Nỹbensaͤste, llmassen und

Rohzucker

hl S i i . ker le riclker jufmmenznfommpen, se da ln Eanse de . ,, , he n . Ta h dle Gnt schel dun j ber vie Wlever⸗ e ile Streitz zu verhindern vermokt, bei ,, gegen an fnäahmz de erte br erko gen 5 ; . 9 i . ; . übermäßige Lohnforderungen Stechlin; genommen und das Be⸗ Vom Reich sarbeltem in isterlinm , wird mitgeteilt: Nichtamtliches. d , , , . r, e Einverneh isch b ö ! 8. 3 ĩ ' . 6. e, Wenger gänftig Lagen die Verhältnisse 6ber die Einkommensregelung der 1 . orisetzung em Hauyp u' den Betrieben, die schen früher starl wechselnde Belegschaften eilten für dag letzte Viertellahr 1920 Be st ände an Su ck er . . vder durch die Umstellung auf den Friedensbetrleh zahlreiche r befriedigenden Verständigung ge⸗ 9 . ] . IAsrbelter don auswärts heranziehen mußten. 63 , . sich hahen. . Ve ,, . it Dr. in den Zuckerfabriken) und amtlichen Niederlagen des deutschen Zollgebiets am 31. August 1920. , . ö. ö. is e. . ö. ö ,. ergangenen Schie ds . Ser 3 e ö 9 16 . ö e. Auf Grund der Bestandsübersichten, welche von den Fabrikinhabern und Rieder lageãmtern eingesandt wurden, zusammengestellt im Statistischen Reichs amt. e it ( escgen, die Führung n. den Aussch6sen. beten, Auf von 92. Soergel, N fr , r e . 1 nn, n, , , n, nn, me, , deferred, ö w kJ . . Mitglieder zugeben mußten, daß. diese 6 1 anke von W. Kohlhammer, Stuttgart, Geb. 185 14. See ich nu Zuckerablãufe Waren unangemeffen und Übertrieben seien.“ Ünter diesen Umständen Rothtlfe find eingesetzt worden. Bisher Wie die früheren Jahrgänge biglet auch pieser neueste eine erlchöpfen / e unn davon kamen mehr oder , ,, . . hlube nicht eingetreten. Der Handel sm in i ster men 3. n ,,, . und . 2 Platten · Stücken z . & Gewicht i ĩ ã vor. 9 rden u⸗ ordnung, ] ; ranu⸗ Stücken · a . ö . S, migen der Bee r tn, Ver 4 un farc Btehartkungen ben Autlind nm ähshtgt ... Kren un! gordnete Zusammenstellung aller wichtigen Ent. . . ; Stangen / und . . andere ö sammfungen während der Arheitz eit anberaumt, die Entlassung von * üg Parts wird dem W. T. B. telegraphlert: Nachdem die scheidungen aus dem ,, .. . n ,, der ö lierter Kandis und ramel Raffi mahlener einschl. det samt⸗ ent , , det,, , nn, gene gn, s, ,, ,,, ,,,, , ent“ 396 e Tre, , man,, je e. . ö zucker

Zuckerablãufe

Ablãufe

Verbrauchs zucker

Speisestruy

K =, /

Zustimmung abhängig gemacht, eigenmächtige Abãnderung der Arbeits . ĩ ne, n . t n Bestimmungen getroffen, sofortige ßewelgert hal mit Vertretern der rn benbesfiß er in Rerhand., baragraphen sind ferner die dain ergangenen gbändernden Vestim. . äh zhn ngen, guch wenn Ferelts Tarisverhandlungen schwebteng ge; fangen nber Fie Lohnfrgge einzutreten, wenn nicht auch dif Vertretet mungen und ergänzenden Verordnungen, sowie die Finschlähige Zeit. . i fn . Androhung von Streik und Gewalt. Geklagt 3. , , , 66 2 k . 6 schristen itergtur bermerht. Bie fem ge d obnten Inhalt bes 8 arb ä, ö w ,, 6 r beten ginen Brief an den Geherlschaftssetetir arge, von, . Her en ö n . 3 , Mlemsuckerfabritezh.. . 34 84 MM, del, 3 8.8 116 . 2 866 6714 zi Jos zie er erer e e gt Ice nen, 9. den . , . datlenalcß! Föteration der Ünterta arbeiter gerichtet; darin k , mn eng fh 'r, f . , n, hlafflnetlen u. Melasse· 1 U. r enn, , hee r tg e ene , we. wird dem gentralkomitee der Bergar bl iter die volle . ar reren w , J,, . f re f entzuckerung danstalten te; ů ö. 9 d hn, 5 Fintritt in diese unter Mißbrauch Verantworfung für die Folgen jugeschrieben, wenn sie auf dem die Gen m r ere, an de nenen! Milltärverfargungb - ohne Rübenverarbei. . . . , , e . bie Lohnstreitig ! Krehten, de die e lerre sorgungzgericht, gi, die OStenret, 4 . ä w k 643 3 nicht zi verkennen, daß bie Aueschüffe und hanptsächlich ie Obmänngz keiten nicht verhandeln in wollen sicherungẽãmter, das hic an lite wein gen ser an das Reiche gucker sabtiken jusammen i . en. ; D 5d d W D. iner , . , . , . 67 . ann e e . ea elta 6. , . , a life , ,., ö il en fre, , ne, . . w r 18 2 . feinen leichten Stand hatten, namentlich, wenn sie nicht geneig n ; W. T. B. gerlcht an dag bayer nds ber scherungeamt ange chief en. T . 2 r . ö. ee ,, . . . . . ö. . 1 , , . Gehaltsforderungen mit Arbeits mag . , 3 . . . , Niederlagen zusammen 1 122221 * 8660 5ils 892 —— J 1o0 é . 6 w? 18 3630 2 ungünstige Ergebnisse auf die ungeeignete usammensetzung der Aus⸗ ; . gewesen sein. ie wird abe allem wegen äufigen Zu⸗ . t) .. . TT ; nn, ) DI. DI DI . ö 5357 T , . R D 7 22. . 15 601[ 105391 i f e, re. insofern Personen. fineingewählt wurden, die Nach belgischen Zeltungsmesdungen ist der Ausstand der sammentreffeng ven Milltärversargung und sannler Versichernng bon n,, ö . r we De, T dor ds s SJ 3D Di R Go 30 ö. TF DJ 3 5 . ö, ,, ö,, . k . ReöhhsesshMen reg 1 o ze] Sys sg 18 66 g n! r zg! es ar Gst'l sr e n o ess se se, fe löst genhnlt, i teh . lo bz nen gestellten Aufgaben nicht gewachsen waren. zich ien „rd nur der dritte Teil der Arkeilerfchast an der lk. it inter gleichen benäanrtn o die beiden erssen ; 266 4 ö ; ; on] z . 161 fimmnung tellgengmmen Hat. Den Pergarbestern it, daher die Auf. Abschnitte das Necht der Arbelter. und der Angesfelsten der er zu August . . befindlichen Zucker und Abläufe ) Ermittelter Bestand an inländischein Zucker am 31. August 1920 in Rohzuckerwert berechnet: ö. bꝛo da. I) Desgl. am

2 h 9 hme der Arbeit vom Verbandsausschuß anem fohlen worden. rung behandeln, die Rechtfprechung jum Gefetz über die Ver⸗ ; . . . Set meldet aus r e, nn,, der Werk. sorgung der Unterklassen des Jieichsheeres, der Marine und der Berlin, den 9. November 1920. Statistisches Reichsamt. Delbrück.

Arbeits streit is keiten stätten für Herstel lung von Fifenbahnmatertal, Schutzttuppen e, ,, jum Gesetz über die J . Der Berliner Magistrat sieht sich, wie W. T. B.“ vie dem Staat gehören, seien wegen Lohnstreitigkeiten in den Au s⸗ Penstonierung der Offiziere einschlie zlich der Sanitätsoffiziere des Nachrichten über den Stand der Herbstsaaten im Deutschen Reiche Anfang November 1920. Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

mitteflt, mit Rücksicht auf die durch den Aus stand der städ⸗ st an d getreten. Reichgherreg, der Marlne und der Schutztruppen ¶Ofsßzierpensione · tiscchen Elekt ö. . 5 ã tt . ö. ö , . . . ie dn . ö. . 26 , . des allgemeinen irtschaftsle zu folgenden e ũ ssen übersichtlich na aragraphen erläuterten Gesetze geordnet,

ö Ftunst und Wissenschaft. kurs Und gemesnverftändlich wiedergegehen und die noch wenig um— Anfang November war der Stand der Saaten: Anfang November war der Stand der Saaten;

veranl aßt: t r e i

1. Die Arbeiter und Angestellten der städtischen Elektrizltãts⸗ Im Mittelynnkte der neueröffneten Herbstangstellung der Ber. e einschlãgige Zeinschriften literatur angefuübrt. Den Band zt 1 sehr gut, Nr. gut, Nr. Z mittel (durchschnittli ch Rr sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. J mittel (dutchschnittlich, ; z liner Sezeffion stebt wiederum das Schaffen von Lovis keschließt ein den siesamten Inhalt der drel letzten Jahrs nge um⸗ lt , den . . 9 4 gering, Rr. 5 s n

edle reden angela, ür, de fta h den . Corinth. Keiner der Aelteren und Jüngeren vermag Ibn in der fasfendes ausführliches alpbabetlsches Sachrengister. das i Gear . Länder ; Nr. 4 gering, Nr. 6 sehr gering. Lãnder ir. 4 gering. Nr. 8 sehr gering

. 3 6 tn . ö n h . . un! ö ö . Heschle ssenbest der Kompofltlon und der Grof sgigkeit des Aufbaus. barkeit des / ahrbucht noch erhöht. un d Winterspelz .

nehmen. Die Arbeiter und Angestellten, welche dieser Aufforderung Rur wenige der Jüngeren erreichen ihn im Glanz der Farbe. Die Landesteil (auch mit Landesteil nicht Folge lei flen, Paben sich mit soforfiger Wirkung ls eurtassen mit keckem Wurf bingemalte bacchantische Syene, fein. wundervoll e ; uch n ( . andesteile ö ,,, . ö , 9 aufgefaßle Resler zeigen den Künssler IJ Winterroggen . ,, ö a ö.

Weizen

j rbeiter und tellten, welche zur Durch- nech immer ungebrochen auf. v Scha eech Die ältere 1 ö. ö. . . r. Richtung der Künstlerschaft kam gen . stark zu Wort. Theater und Mustt. . Weizen) ich tungen Handlungen borgen gm men bab en, durch Unter inen ragt 7116, Mn Pit feinen Berliner Straßenbildern Im Opern bausg wird morgen, Freltag, Margarete, mi ö pie die ordnung zmäßtge Fortführung des Wee rkeß ] hervor. Der auptwert seiner Darstellungsgahe liegt be onders in den Damen Deckmann⸗BVettendorf, von Scheele⸗Müller und den ( Preußen amn mög ltch gemacht oder erschwert worden ist fowie ferner dem Neiz der Dberfläche, in dem vielenden Glanz der Lichter der Herren Kirchner. Braun, Schluenugß. Nos und, Krala besetzt, u Jeg Bez. Königsberg. diejenigen, welche zur Herbeiführung dieses Erfolges mitgewirkt Nachtsʒenen. Neben ihm geht ein Maler wie Spiro schon weiter geführt. Musikalischer Leiter in Bertretung ist Dr. Weißmum. = Hin binn; Haben, ju ermitteln nnd sofort n entlasen. , in der Veresnfachung der Flächen, Sein Frauenporträt zeigt seine Anfang 6 Ühr. Dag Programm des am 14. d. M., Varmittazß . Direktion der flädtiscken Elektrizitäts werke wilde ferner be. folide Technik, ebenso seine Landschaften, die mit ihren leuchtenden 114 ühr, in der Neuen Welt? in der Hasenbeide unter . Mar emverber gäaftragt, solche Arßeiter und. Angestellten, gegen welche nach . ungemein lebendig wirken. Man freut sich bei diesen müisikalischer zeitung des Herrn. Generalmusikdireftors Leo . e , , n,, den bieherigen! Ermittlungen Tatsachen vorliegen, aus denen zu Arbeiten an dem Fehlen jeder gekünstelten Preblematik, das Blech stattfindenden ersten vol ketümlichen Konzerte⸗ ö , ö scließen' ift. boß sie eine imter Iiffef 2. ange bene Handlung her das Schaffen verschiedener der jüngften, Künstle fo Kart erscheinen er Kapelke der Stagtgo per, laut, wie Serst; ĩ , gangen haben, bis zur endgültigen Feststellung ihrer Schuld, unter läßt. Grigorieff gibt in einem interessanten männlichen Kopf 1. Ouvertüre zu Rienzi., 2. Vorspiel zu Lobengrin und Grals⸗ ‚. Köslin borkäͤuf ler Belaffung der Bejüge, vom Dienst zu suspendieren. sehnen charakteristisg; persönlichen. Stil, Unter den Arheiten der cerzählung ! Nobert Hut), 3. Suvertüre zum Fliegenden Hol snder,; ü Etralfund Nachdem sich der Ma sstrat nunmehr entschlossen hat, die er- erpressionistischen Nichtung ist. beson ders die große Landschaft von 4. Ballade der Senta. aus dem Fliegenden Holländer“ (Emmy ? Restyreuhßen⸗Posen ö. ö. . d ! ,, ln st er Was ke zu erwähnen; Die zußere Form ist ark vereinfacht. Die edkmann-Bettendorf), 5. Vorspiel zu den Meistersingern ven Nürn— Breslau , ie , ,, n r ,,, . FJ eckmann⸗ . . a , 17 ; schaftzmalerei vertritt He cken dor. Noch stärker die, Hir lichte eitendorf und Ernft Kraus. ; pheln ö ordn ö. . . ö räfiden ten bereits beschlossenen urückdraͤngend sind die Arbe ten, bon Kohlh o ff und Zeller die Im Schauspierhgirse wird, morgen König Richatd LI. ( Nagdeburg Bre geln . h ine Betrieb beide mit charakteristischen Werken vertreten sind. (W. E. V.) mit Fritz Rortner in der Titelrolle wiederholt. Anfang 7 Uhr. ( Merseburg .. Gestern vormittag fand eine Betriebs versammlung der Char ö Im Lessing theater wird infolge des anhaltenden Erfolge:. ⸗. Erfurt lottenburger städtischen Gagarbeiter statt, an der von Dans Müllers Schauspiel Flamme dit bereits angekündigte 2. Schleswig

245 15 601 105 148 5 bol 105 3271

Winterspelz (auch mit

Sachsen Kreis hauptmannschaft Dresden... . Leipzig.. Chemnitz.. Zwickau... Vautzen

. Dee.

de do

2 Sachsen

& R & R

r e Ce Ce CR do de C b R

de de -= = de n O.

o 9 .

Thüringen Sachsen⸗Weimar⸗Cisenach. .. Sachsen⸗Meiningen.. ... Sachsen⸗Altenburg ... Sachsen⸗Gotha Schwarzburg⸗Sondershausen Schwarzburg⸗Rudolstadt Reuß

Thüringen *

SC N —— 2

*

& Seo do go &

, D do ee, = .

de R N G & Co &

e , d, = d, o m d

11 1111I1III1I1IIII1

o R R Ꝙδä , Q

di C Re O M D

& o Ce & N&ẽ ö O X .O

do d do 6 D

—— 2

D 867

=

iche Arbeltzlose teilnahmen; ñ ; J , , J ie,

Hie Gagarbeiter bereit, derstärkte Notstands arbeiten Th ode ist gestern nacht im Reichshospital in Kopenhagen nach einer arn g ö Bh nen haben ihre une burg autzzufbren, 3. 6. fir di Füllung det Gasbehälter Operation ver sch ie den. ] Tatigkeit In. voliem Üm fange wieder au fge nom men. Stade

J . la n Jede r e. ö . . 6 n . 6 . ö n ge is ö . . .

; , e ; . Am 4 Dezember eröffnet die Kornschener ihre e r te perette Der letzte Walzer, (Anfang 1, im 2a tere in rich ; i J . 36. *. . . ö ö J ö e, , . Aus stellu ö al gs and scher Kunst in Deutschland mit einer der Königgrätzer Stra 6 Strindbergs Mausch Anfang . ö. 5. und verlangte, daß die Gasanftaltsarheiter ö 36 Schau junger niederkändischer Kun st. im Sberstock 4 Uhr ung im Kom zien hdanfe „Die Sache mit Lola, mit . . . . . . , , '. . . . ö. r e f für k Max Pallenberg in der Hauptrolle (Unfang 74 Uhr) aufgeführt. .

5 n 1 Zweck zur Verfügung gestellt hat. je Ausstellung soll dann weiter 4 Drängen dieser Vente folgend, mard; auf Verlangt de, n geizig. ö 1 Karlsruhe, Wiesbaden, Köln und . Düsseldorff ...

Betriebsrats diese Abstimmung sofort vorgenommen, mit dem ö 2 pan Gogh beg d j . Düsfeldorf gezeigt werden. Sie umfaßt, von van Gogh beginnend, Gortsetzung hes Nichtamtlichen in der Erste⸗ Beilage)

Hessen P Provinz Qberhessen

Starkenburg Nheinhessen . Hessen

Ea R & N λά λά-Oò Ro

& X λάCvobh/aiuuuruìau

= e M r,

O C d OCG C

8 O

Bayern

Reg. ⸗Bez. Oberbayern. Niederbavern Oberpfalz... Oberfranken.. Mittelfranken Unterfranken. Schwaben..

do do

C O C C 0

d Ro & & 0 rr

S d do O do d 0 0

11TIIIIIIHIIIII

w t d.

Ergebnis, daß der Au. st and ern eu t abgebehnt wurde. Nach ; w ; ; einiger Zeit drangen etwa kausend Arbeitslose in die Gasanstalt ein, setzten ,, . ,, , gemaltsam . n hieb a und verlangten die C ig gtzu ng gehen. Jan Tooroy, Jan Slusters, W. van Konijnenburg gehören e , w, mam . 1 . . ö inn, . t. w. iar neh 56 . 2 2 in Kornscheuer „Die Coornschueren an. Der Katalog der Ausstellung er⸗ , n, 5 hab e rhei 2 urden dahon scheint in einem Sonderhefte der unter dem Namen der Kornscheuer“ Preußen nn. . uh g ! ar n 12. * ö . . . tz ,,,. pon Const. J. David geleiteten Zeitschrift. Theater. en poli gese un ie . Arbeit wieder, au fge nomm en. Fast zu gleicher Zeit mit der Opernhaus. (Unter den Linden) Freitag: 201. Dauer⸗ Stillegung der Gazanstalt 4 in der Danziger Straße drangen bezugsvorstellung. Margarete. Anfang 6 Uhr. etwa 159 Per sonen in das Charlottenburger Clek⸗ . Literatur. ; Sonnabend: Ritter Blaubart. Anfang 7 Uhr. . ö. . . i, . r w an der Weiter⸗ Kommentar znr Reichsversicherun ggorgnung, ; rt) Freitag: 20. Dauer ö arbeit. Als 31 . e i 96 . 33 flũ . die Demon herausgegeben von Duüttmann, Appelius, Dr. Brunn, ẽchgushieth nne, (Am Gendarmenma ) Freitag: uer · ö ö. 9 . mg ö t * 865 . ö , . Menn el, Ser l mann. Vierter Rand: Der Reichs ver. bezugsvorstellung. stönig Richard MI. Anfang 7 Uhr. Yrapin Ilbenburg pi r 1 . . . 6. dag . . ebenfalls um Ficherungs oidnung psefkes Buch? In dal iden- Phhadin ter⸗ Sonnabend: Nachmittags; Schü lervorstellung. Minna ö, ,, , Gehe mm Her; von Vearnhelsn. Anfarg 2d ür. = Abends: Friedrich der Groke.! e ffeid e tun me des Mahandes eig zu dr n ge n, Cs gelang noch zeht. regsetzmngörat A. Qt tan nn, Vorstzenkem. er Landes· ei. Der Kronprinz. Anfang 7 Uhr. Old zeitig, die Tere zu schließen, se daß die Kundgebenden wieder abziehen versicherungsanstalt Aldenburg, umd andes rat S. Seel⸗ ; ( enburg mußten. . . erheitspol . gelang 9. einen der mann, Vorstandsmitglied der Landegversicherungsanstalt Olden⸗ ; . est zuneh I . . r Werk burg. Zweste Üuflgge. XVI. und sog Selten. Altenburg (S. A.) ö. w, mch, gh enn, . ts Werke i, S . Stephan Geibel Verlag. Geb. 42 4. Dig erste Auflage . gess ö. wa . r 1 ö. e ein, . n 3. . . eiter diefes Kemmentars erschien 1913. Schon seit 1913 war sie ver⸗ SFamiliennachrichten. P ; ü mg. ö 6 laßten sie ,,,, .. griffen: der best? Beweis dafür, daß das Werk nach der Neu, ü a. . K J, . gat tit der (essehtäng Hg forlalch Verficherkmmgörechtz einem dringenden Hedörhns Get orb en: He. Dr.Ing. Theodor Rusmelin (Nänenz z halt 4 en n J ö ,, og we u. C Hh 2 entsprach Seitdem hat nicht nir eine um angreiche Nechtsprechung Vern, Fran Geheimrat Minna von Dreßler, geb. von St. Paul 1 5 ö. ie ö ö. . ,. ö . , . 36 . eing vertiefende und erweiternde Arbeit geleistet, sondernn auch eine (Heiligen bei). : , 141 . , —ͤ K unterkanden. Als die in den Werkfstätten e g. Arbeiter nher , ö,, . 5 Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Beiü sichtigung der Anbaufläche un . rtrags bere ; . ö. ö. ( 236 . ; . 'rsichtlich u rte. . ; . ; . ; . ö J . die Ürsache des Stillstebens der Maschinen eunruhigt., auf die Höfe der Fler angezeigten Neubenrbeitung zunächst des vierten Buches der Bemerkungen. i. . e n,, . . ö . y. 3. 6 * ich br 53 wi

e e, , . . m . w

,

R & = & άũrrr 0 0 d d e.

de rs K R R O , =.

de & = dãt d R

TN QO O s de de deo

deo R TN re Ds e dener,

4

Bürttemberg Neckarkreis Schwarzwaldkreis.. Jagstkreis Donaukreis....

Württemberg

Baden Landeskomm. Bez. Tonstanz . ö. 1 reibur . arlsruhe Mannheim.

8

C S3 *

To e ã 111 de o & Bo

.

& de de & o Ct D Ro R & R r S t o

de

Q 2 1

& e Ce do ee e ge ee. de C D

r do Ro do O 0 O0

30

R Rάhe⸗ s o C C S —2

—=—

R R ὴsbna s O O CdO O

Deutsches Neich November 1920

Dagegen im November 1919 2,9 2,7 2, In der obenslehenden Uebersicht bedeutet ein Strich 2 daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur menig angebaut ist, ein Punkt (.)-, daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.

famen, wurden fie von den Kundgebenden aufgefordert, in Reichsverficherungsordnung liegt nunmehr eine gllen Anforderungen Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Die Witterung im Oltober war im ganzen Reiche vorherrschend Und der Wurterbestellung hemmend eingewirkt. In manchen Gegenden eit, später gesäte dagegen wurden dur Trockenheit, scharfe Ostwinde und Fröste im Aufgehen stark

ben Generalstreik einzutreten. Schließlich erschien der Gegenwart ̃ * . n ,. im i ,, :

j ; 1zei j De. genügende, gründliche wissenschaftliche, jedoch leicht . ( ) trochen, jonnig und für die Jahreszeit ungewöhnlich kühl. In einzelnen ug au er durch das Auftreten der, Maul- und Klauen ; .

. 5 . liz 6 3. n, . ö . Eit. perstẽndliche Darstellung des Rechts der Inbaliden- und Hinter= Verantwortlich für den . enteil: Der Vorsteher der Geschaftestell⸗ ziemlich eng 4 k ,, in der erssen Monats. age ö el ö. Ansvanndieh dazu bei. Massen. großer Kell der letzteren Saaten wat Llus ng . .

, 9 e⸗ ßlijebenenversicherung vor, für die die Nechtsprechung des Neichsher= Rechnungsrat Mengering in Berlin. halste östete Niederschläge, der bei weitem größte Teil des döeiches hastez Auftreten von Äckerschnecken hat in vielen Ländern su mehr aufgelaufen. Das trifft besonderg für den Weizen zu. Infolge dessen

. ; hend fend biesigen Blätt ( f rungsamts wohl lückenlos, nerwertet ist, auch die reichen Er⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. halte aber unter wochenlanger Trockenheit zu leiden. Von der Mitte oder weniger umfangreichen Umpflügungen und Neufaaten . haben die abgegebenen Begutachtungeziffern nur bedingten Wert. Jef ö. abend fan ö iest f ätter zufolge eine Besprech ung fahrungen, die die Verfasser als Vorstandsmitglieder einer Lan desber. Druck der Nordbdentscchen Büchprucetei Ind Verla ganstalt. des Menats an setzten sast, allgemein mehr oder minder starke gegeben. Auch über Mausefraß wird öfters berichtet. , auch ls Reichsnote ergab sich für Winterweizen 2.38, für Winkerspelz 25,

zwischen dem neugewäh len Verkehrsstadtzrat Dr. Adler und den s erungzanstalt sammeln konnten, nutzhar gemacht sind. In einem ruck der Nordden ] n gr ban, anann Nachtsröste ein, und tagtüber zeigte der Wärmemesser 9 äber Schaden durch Engerlinge, Hamster, Drahtwürmer und taupen. für Winterroggen 2.7.

Betriebsräten der in einem Sympathieausstand mit den. Anhang findet man die während des Krieges und nach dessen Be⸗ . lin.. ö ; der Sonnenwirkung nur wenige rade über Null. Dur . Xin t . Berlin ben g. RNevember 1820

Elektrizitätsa rhe itern eingetretenen Berliner Straßen endigung ergangenen abändernden Gesetze und Verordnungen im Vier Beilagen das frühzeitige Frostwetter und die Trockenheit wurde die Rüben⸗ n terung. . re, .

bahner statt. In einer voraufgegangenen Vertrguensmänner— Wortlaute übersichtlich zusammengestellt. Wer sich mit der reichs⸗ vile e, g. 1 ernte auf schwerem Boden stark erschwert und verzögert. Baldiger Die Aussaat des Wintergetreides war bei Abgzbe der Berichte tatist 1 Neichgamt.

verfammlung im Gewerkschaftshause war, der Beschluß gefaßt ei nen Invaliden, und Hinterbliehenenversicherung zu beschäftigen leinschließsich Börsenbeilage) Eintritt wärmeren Wetters und träftiger Durchfeuchtun für die größtenteils beendet. Nur die nech nicht abgeernteten Nüben felder und Delbrück.

worden, au Freitag früh ia cluer neuen Versaumnläng kur Lat wird das Werk nicht entbehren köͤunen. und Cine Zentral Sandels register⸗ Beilage. BVeendig zer Herbstaugfaat und das Eingrünen der n it in? Kell der mit. Kartoffeln bestanden gewesenen Flachen hatten .

.