. .
geschieden und an selne Stelle der wirt Cdmund 2 —
Stendal, den . November Ho. Das Amtsgericht.
*r i scha ossen — a cher Consum⸗ wies, e. G. m. n. G. Nikolaus a,,.
Fllensohn und
3 * Wahlwies in den tand gewäã 8 1685 November 1920.
adisches
Stolp, Pomm. 1362 In unserem Be ee gaht 1 bente bei Rr. 20 — Mützenower Spar- und Darlehnskasfen⸗Berein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Ha ftyflicht in Müͤtzenow — eingetragen worden, daß das Statut vom 2. Mär 1895 durch das vom 1. Juni JG ersetzt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der , Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, d
Herstellung und der ei der Erzeugnisse dez landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gen erbefleißes auf gemeinschaft liche Rechnung und die ö von Maschinen und fonstigen Gebrauchsgegen. sländen auf gemeinschaftsiche Rechnung zur nüetweisen N berlaffung an die Mitglieder. Dag Geschäfts jahr ist das Kalenderjahr. Die Bekanntin gen erfolgen fortan im ankbwirtsche lichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Die Willenserklärungen er- folgen durch mindestens drei Vorstands⸗ inilglieder, darunter den Vorsteher oder Feffen Stellvertreter. Die Zeichnung ge schieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossens oder der Bezeichnung des Vorstands lhre Namenzunterschrift bei fügen. Stolp, den b. November 1920.
Das Amtsgericht.
Stuttgart. 81347]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Filderkrautverwertungs⸗ genoffenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht, in Plieningen ö. tragen: Die Generalyersammlung vom 18. Juli 1920 hat an Stelle des am 8. Juni 1929 ver⸗ storbenen Vorsitzenden des Vorstands Abraham Wagner den stellvertretenden Vorsißenden Friedrich Gölz jr, Bauer in Plieningen, · zum Vorsitzenden und den Gemeindere Friedrich Bauer in e, wn. am Vorstandsmitglied ge wã
Sd. November 1920. , Stuttgart Amt. tsgerichtsrat Hutt. VWasmngen. 81348 In der Nohstoff⸗Genossenschaft fũr Wasungen und Umgegend, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschrãnk · ter Haftpflicht in Wasungen, ist ein getragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidertoren ist beendet. r,, . den 5. November 190. Das Amtsgericht. Abteilung L
Weimar. 81349
In nunser e fe ene Bd. J Nr. 25 ist bei der Handwerker⸗gentral⸗ gene fen cha Sachsen Weimar ein⸗ getragene , , n. mit be⸗ schrãn kter Haftpflicht Weimar heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamml vom 24. Oktober 1h26 ist die Genossenschaft aufgelzst worden. Zu Liguidatoren sind ie rl der Bankdirektor Adolf Kröger in Vacha und der Schneidermeister Langlotz daselbst. Weimar, den 3. Nopember 1720. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
1 Vo] wWienl, Kr. Gummerabach.
Ge mn as e affen cha frre gift Re 53 b
wurde heute bei der Bröltaler Eler⸗ trizitãtogenossenschaft Gaderoth ein getragene Genoffenschaft mit be⸗ jschränkter Haftpflicht zu Grosz⸗ gaderoth eingetragen, daß an Stelle der aus dem BVorstand ausgeschiedenen 1. Archi⸗ tekt Gustay Runkel zu Kleingadergth, 2. Ackerer Robert Klein zu Oberbreunfeld der Lehrer Adolf Kohns zu Oberbreiden bach und der Ackerer August Faulenbach zu Prombach in den Vorstand neu⸗ gewãhlt sind. Wiehl, den 3. November 1820. Das Amtsgericht.
1351 Wiehl, Kr. SGnummersbach.
In das , ,,. wurde beute die durch Statut vom 10. Juli 1920 errichtete Spar⸗, Kredit und Bezugs⸗ genosfenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrãnkter Saft pflicht ju Harscheid, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bekrieb einer Spar. und Kreditkasse zur Pflege deg Geld. und Kreditverkehrs sowie zur Förd des Sparstnns, 2. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ und hausmirtschaftlichen Betriebs; 3. ge mein schaftliche: Verkauf landwirtschaft⸗ licher Er cugnisse. Die Bekanntmachun der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Land wirtschaftlichen Ge⸗ mossenschafte zeitung in Bonn, ersatzweise m Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr ist dee Kalenderjahr. Der Vorstand besteht zus fän Mitgliedern, Hermann Funke,
B31 , 2
eingetragene schaft mit 2
nit dem Sitz in
eingetrag Generalbersammlung vom Lo die Satzung
wa
Wittmnum d.
G t en m ef eee
auf gemeinschaftliche Re Vorstand: Leerhafe, Rentner
in Landwirt
i er ich schãftsjahr n,
endigt am
des Gerichts jedem gesta Wittmund
.
Wittstockt?, Dosse.
nossenschaft Spar und
olgendes eingetragen worden: Landwirt
Stelle der Landwirt Wilhelm
Das Amtagericht.
Wittstock, Dogge. Bei der unter Nr. 5 unseres
schaft init besch Pferdezuchtgenosf ist folgendes ein
le . t Verbindlichkeiten der behaltlich der , m,
mehrere Geschaft anteile nossen auf den
rãnkt.
ittstock, den 30. Oktober Das Amtsgericht.
Wrienen.
vaftpflicht
Das Amtsgericht.
zeta.
In mnser unter Nr. 65 die Firma „Gemeinnützige Be wohngenosfenschaft
ens
Sitze in Falkenhai . Das Statut ist am
Unt
verhältnisse für die Arbeiter
rung igten a
sozi r Falkenhaön und Rusendorf.
stands · oder A Boten von der Schnauder,
sind:
ränkter Saftpsflicht“ Schierstein a. . durch Beschluß der 20. Oktober Firma lautet fortan! Kriegerheim ˖ stãtten⸗ Siedlung . agene — mit chränkter Saftpflicht“. Johann ch ist aus dem Vorstand ausgeschleden feine baumw. Wäschebesãtze, versiegelt, er Flãchenmuster, Fabriknummern Art. 12213,
2214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr R
und an seiner Stelle der schaffn r . Schierstein in . tand gewählt.
Wiesbaden, den 2. Notzember 1820. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 eingetragen: Elektrizitãts⸗ genossenschaft Leerhafe, eingetragene unbeschrãnkter fe. Gegenstand des Unternehmens: Be chaffung von elek⸗ trischem Strom zwecks Förderung des Er⸗ werbes und der e rf ft der Genossen
hn ung und Gefahr. emeindevorsteher Bartels in Gerd Janss
ttet. d, den 28. Oktober 1920.
Bei der in un serem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 7 3 , Ge⸗
arlehnskafse fn Zostzen e. G. m. u. S. ist heute
ann Köppe ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seine
ö ern, ters. Orrcßer 1920.
schaftsregisters eingetra Gen chaftsregister s,, . *
e, . l dorf und Umgegend in endorf
für alle stbetrag von 1
Die Elektrizitãts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Karlsbiese, eingetra⸗ gene y,, n, . mit beschränkter en, e , . ist 3 6. Uß der eneralversammlung vom . ar! 3 S
r
Besitzer ann Illi b) Besitzer an n ,,, Wriezen, den X November 1920.
SB8l535641
chaftsreg ster ist hemte enossenschaft nnter der alkenhain⸗Mu⸗
sendorf, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem
1920 festgestellt worden. Gegenstand des 6 ist die Förderung und
Sicherun , und 3
die versi gepflichtigen und v ngestellten oder diesen . stehenden Beamten des Braun- baus im Bereiche der Gem
ö uff n en fille, im J
witz, und im Volksboten, Zeitz Vor⸗ stands mitglieder Schmidt.
ö 3
Falkenhain.
Schmked Rehmsborf. Johanne sst, 9 8 . init. vertrete nde Vorffandẽ
r
nossenschaft verbindli standsmitglieder * der Firma der
e
ist. Die Rarmen.
Nr. 13 049. Firma Fri
ke. I⸗ Barmen, Umschlag mit 2
26 Minuten. 81352]
en Gerdes
Johannes
11 Uhr 55 Minuten. Nr. 1306053.
für Etiketts, versiegelt,
hr 10 Minuten.
U. in Barmen, Mustern für Wãschebãnder, Flächenmuster,
10952, Schutzfrsst 3 11. Oktober 1920, 5 Minuten.
ormittags
81391 Erzeugnisse, 7364, 7366,
5 in Barmen,
Thederahn Flãchenmuster, Fab . 16151, 16155 = 16158. 16164 — 16168, 1675, G6 576, 3 Jahre, angeme
Nachmittags Rr. 13 657. Firma Ewald in Barmen, Umschlag mit 9
577,
ls lg] Genossen⸗ offen ·
icht
0 .
1920.
lz sl niecierla.
In unser
Nr. 6158. Firma Fritz feld. ein
en, ,, — 1, Flã idee en s. Amtsgericht
PDulaburg. In das Musters tober 1920 mter Prokurist Dr. Haus
manns
1 Umschlag mit einem
aus unserer Brautzeit),
mber
No. i. 24 iche⸗ ag Nr einden Bekannt brochener Kante Nr. 1769 lastische Erzeugnisse, ahre, angemeldet am
Meusel. Vormittags 8 Uhr. Hof, den 31. Ifteber 1920. 1 Dag Amtage richt.
Vor⸗
tober 1930 folgendes eingetragen ö Nahde, Biele⸗ versiegelter Umschl
1 ags 5 Uhr.
Duisburg, angemeldet am 26. sözo, Vormittag, 11 Uhr 63 Minuten. ö ; Tagebuch mur 3 ,, innes (Erinnerungs-
s euͤgnisse, utzfrist 15 Jahre. 6 Hin er , i,
far In das Musterregister Bd. N ist ein⸗
rund, obal und viereckig, in allen Grö Schutzfrist drei Sktober 1920, öffnet. Konkursverwalter:
wenn jwei Vor
e nnn, , . ein Genosse beteiligen bo. Fin sicht der 6 . Zeitz, den 3. November 1820 Das Amtegericht.
9) Mufterregister.
Die aus lãndischen Muster werden unter Le ip z ig veröffentlicht.)
ls 1377
In unser Musterregister wurde im Monat Oktober 1920 eingetragen: Moll in
stern für
in
⸗ Firma Oskar Necht⸗ mann in Barmen, Umschlag mit 1 Muster Flãchenmuster, R ben Fabriknummer 152. Schutzfrist 3 Jahre, an.
Die Willens ö am 9. Oktober 1920, Vormittags
erklärungen des Vorftands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden
0 U Nr. 13 054. Firma Lucas & Vor⸗ 5 Umschlag mit 1920
egelt,
abriknummern 10950 bis ahre, angemeldet am
10 Uhr
Nr. I3 055. Firma Mertens & Glũer in Barmen, Umschlag mit 7 Modellen für Knöpfe, versiegest, Muster für Han. abriknummern 7299, 7303, O7, 7308, 7390, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oftober 1920, Vormittags 1 Uhr 15 Minuten.
Rr. 13 556. Firma A. d 8. Feld- Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versie
nummern
t. 16131, 16162,
,, Sa. ai wet am O or m ff 12 Uhr 15 Minuten.
t stern
,,, e, . l,,
on Uu T am 2D. 2 2 * e , r, n, f i, d wir
worden:
mit ungen,
ahre, angemeldet am mitt
* e.
. Flãchen⸗
34
en: 112. Porzellanfabrik Retsch Cie. Wunsie del, in einem verschnürten Umschlag 1 Teller mit cel, durch
owie für Körbe, & wird heute, am 6.
/
N verwalter Teichner
ngen
mdöbra. 1 berfiegeltes Paket mit 1 Abbildung von einer 8 mit seitlichen ränlchen und 3 ovalen Spiegeln sowie mit 1 Abbildung von einem Bowlen · oder Rauchtis Ge⸗ schastzaunmern ↄ5s, gs J. Plaftische Er. zeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an iI. Oftober 1920, Mittags 11 45 Minuten. . 1.
Amtsgerich genth
den 30. Oktober 1970.
Hammhelim. IS2 323 Zum Musterregister Sand N wurde ein ·
getragen: D- 3 be: Heinrich Schäfer, In⸗ aber einer lithogr. Kunstanstalt und druckerei, M eim, ein offener mschlag, enthaltend einen Streifen ur Zigarrenkistenausstattung mit der . mmer H. 8. 54, Flächenmuster, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am T. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr 26. Mannheim, den 2. Nobember 1920.
fes Ammagericht. B G. .
Oorendach, Mak. 81379
In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 4859. Firma Jakob Mönch zu Offenbach a. M. plastische Erzeugnisse, versiegelt, ein Schnepperverschluß, Gesch.⸗ r. 22 742, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ ae am 13. Oktober 1920, Mittags
r.
Nr. 4860. Firma Attiengesellschaft fũr r und Maschinen⸗ bau zu Offenbach a. M., Flächen⸗ erzeugnis, versiegelt, Schrift Ilse“, Gesch. Nr. 2833 = 2840, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1920, Vormittags 107 Uhr.
Nr. 4861. Firma Metz & Weißen burger, Offenbacher Schrauben⸗ industrie Metz Weißenburger in Mühlheim a. M., plastische Geng ff; versiegelt, Darstellungen, treffend igur eines Männer oder Frauenkopfes Volkstypenkopf wie Negerkopf 2c. mit Hals und Fußplatte und Kontaktenanschluß als ge, . Zigaretten und Pfeifenanzünder, Hesch. Nr. 102, 103, 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1920, Mittags 12 Uhr. Nr. 1862. Firma Offenbacher Celln⸗ loid⸗· & Hartgummi⸗Waren⸗Fabrik Reich Goldmann & Co. zu Offen⸗ bach a. M., plastische Erzeugnisse, ver⸗
iegelt, Modelle, Gesch-⸗Nr. 7I 502 und
L526, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Sftober 1520, Vorm. 126 Uhr. Offenbach a. M., den 1. November
dessisches Amtsgericht.
Schelm. l 935] In. unser Musterregister ist eingetragen: r. 1193. Firma Alb. Æ G. Senkels in Langerfeld, ein Umschlag, enthaltend zwei Muster von Spitzen, verfiegelt, Ge⸗ schäftãnummer Art. 1585, 1586, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ . am 16. Oktober 1920, Vormittags r. Schwelm, den 30. Oktober 170. Das Amtsgericht.
Tramnusteiĩm. 8126 In das Musterregister wurde einge⸗
en: irma M. Niedermaher in Nosen⸗ m, 2 Muster für Zeichnungen, offen, ächenmufter, Fabriknummer 117, Schutz= ist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1820, Bormittags 1 Uhr 30 Minuten. Trannstein, den 6. November 1920. Das Amtsgericht (Registergericht)
II) Konkurse.
nerlin-Tempelhotg. 81936 eber das Vermögen des Geschãftè˖ een, der Holz- und Metall nbustrieerzengnisse G. m. S. S. Adolf Sawerländer zu lin, Tempelhofer Ufer 16 bei Brose, wird heute, am 8. No⸗ ber 1J30, Vormittags 12 Uhr, das
vem V Ronkmraverfahren eröffnet Konkurs-
Wilmergdorfer Straße 15, wird zum Kon⸗ fursperwalter ernannt. Konkursforderungen find big zum 1. Dezember 1920 bei dem . anzumelden. Eg wird zur Be- schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãu d , n. und eintre⸗ lendenfalls uber die 132 der Kon
2 genstãnde auf 1920, Vormittags
mer 30,
Arrest mit Anzeig
zember 1920.
Amttgericht Berlin⸗Tempelh of.
Choemnitæ. 81937] Neber das Vermögen des Kaufmanns und Papierwarengrosthãndlers Her⸗ mann Saap in r . Vetters⸗ straße 2, all. Inhab. d. Fa. Moderne Berlagsanstait „Saxonia; Jäger K Co. in Chemnitz, Freiberger ö 20, November 1920, Nach⸗
Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Rechts⸗ anwalt Schönberg, bier, Anmeldefrist
mittags 1
lam TR.
bis zum I8. Dejember 1X0. Wahltermin Dezember 1920, Vormittags
ma thal, gachaen. Bien 1 . Musterregister ist eingetragen Be Rr. J06. Franz Geinker, Firma in.
J Vormitiags 11 Uhr.
n Czarctottenburg,
. Abteilung E.
Delmenhorst. 582329 Ueber das Vermögen des Richard 6 in a, n, e. ist heute am November 1920, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nutz⸗ horn in Delmenborst. Anmeldefrist bis 5. 1920. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Dezember 1929. üfungstermin am 16. Dezember 920, Vor⸗ mittags 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezemher 1920. Delmenhorst, den 5. Nobember 1820 Das Amtsgericht. Stries aa. Sld3s] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Meher in Striegan ist am 7. November 1520 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rech nungsrat Fiebig, Striegau. Anmeldefrist bis 20. Dezember I20. Erste Gläubigerwersammlung vom 6. Dezember 19290, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1921. Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit An zeige⸗ pflicht bis zum J. Dezember 1920. Striegan, den 7. November 1920. Das Amtggericht.
Rad AIbIing. 81939 Das Amtsgericht e, , onkur über das Vermögen BGranerei⸗ besitzers Zohann Katzmayr in Gröoß⸗ höhenrain mit Beschluß vom 8. Ne⸗ vember 1920 zur Abnahme der Schluf⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußberzeichnis, zur Beschluf⸗ 66 der Gläubiger über die nicht ber⸗ wertbaren Vermögensslücke sowie zur Prů⸗ fung der nach dem allgemeinen Prüfunge= termine angemeldeten orderungen Termin auf Donnerstag, den 2. Dezember 1920, Vorm. i0 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 3 des Amtsgerichts an ; beraumt. Bad Aibling, den 8. Nohember 1920, Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Gelsenkirchen. S2 050] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Seins lein, Margarete geb. Schneider, in Gelsen · firchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 4. November 1920. Das Amtagericht. Hörling.
ame ee Daichse, n n — achlaz⸗ kon kurssache findet die erste G lãnhiger⸗ versammlung am 2. Dezember N20, Vormittags 11 Uhr, bor dem Amte gericht hier — Zimmer 240 statt. Amihgericht Gleiwitz, 8. November 1929.
Schlocham. 81941 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Sugo Kran in Kaldau bei Schlochau ist zur Abnahme der , des Verwalters, mur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berũck⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ , der Gläubiger äber die nicht verwert . sowie zur Anhörun ubiger ü die Er⸗ stattung Ii , ssc* .
ãubigerausschn den 2. Dezember 1920. 8 1 vor dem Amtsgerichte hierselbst
Schlochan, den 8. November To.
Köbntk, Justhobersekretär,
ele dee, , Tmin gebniti, Sachaom. 81942
Daz Fonkurgverfahren Aber das Ver. mögen des d,,
annes 5 Paul Krãtz
Tenchern. Ronkureverfahren üher den 2 e Hiir, 1906 rer,
egen das 3 Heilen
364 ichnis der x . Forderungen und zur
der Gläubiger über die
zu
Beschl un ü
3 36 aren Vermögensstücke der
Schluß ö
, , n,, nn,. i ierse m
⸗ . den Z. Nobember 1920.
Se Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.
m.
vor dem
Verantwortsicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigentei⸗ Ter Vorste ber der Geschäf tsftelt⸗ Rechnungstat Menge ring in Berlin. Verlag der Geschartestelle Men gerin 9 in Berlin. Druck der Nerddeuticken Buch rugfergi urd Verlages stalt. Berlin. Wilbel mstraße sꝛ
termin auf den 27. November
Deutscher Reichsanzeiger
BPrenßischer
— —᷑
Der Bezugspreis beträgt vlertellãhrlich 6 Mt. Alle Poftanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin außer den Postanstalten und Settungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschaftsstelle SW as, Withetmftraße Ne. 82.
Einzelne Nummern kosten 1 Me.
Nr. 258. NReichataut girokonto. Berlin,
Staatsanzeiger.
ö
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits ·
8 2 Me, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 3, 50 M.. ußerdem wird auf Anzeigeny
ag von S0 v. H.
Geschäftsstelle des Reichs
den reis ein Teuerungs⸗ erhoben. — Anzeigen ntmmt an: und Staatsanzeigers. ertin Sw 48, Wittzeimstraße Nr. 82.
Freitag, den 12. November, Abends.
Poftschectktonto: Berlin 1821. 1 920
— * —
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
— *
x
—
*
Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.
Mitt eilung über die Abschiedsaudienz des bisherigen Dester⸗ reichischen Gesandten und die Uebergahe des Beg aubigungs⸗ schreibens des neuen Peruanischen Geschäftsträgers.
Ernennungen ꝛc.
Exequaturerteilung.
Bekanntmachung, betreffend zu der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom ö 1919. — Abänderung des Ausfuhrabgaben⸗ ari kanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Herstellun eimer Mischfutterart. ff n, , ;
Bekanntmachung über den Landabsatz von Kohle im Gebiete der amtlichen Verteilungsstelle für Ruhrkohle in Essen.
Belanntmachung, betreffend Lagerbuchführung über Zinkbestãnde.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 219 des Reichs⸗ zetzblatte. Preufzen. Ernenmmgen und sonstige Personalverãnderungen. , Gesetz iber die Umlegung von Grundstücken (Umlegungs⸗ ordnung).
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Gernrode⸗Harzgeroder e n ner chti
Aufhebung eines Handelsverbots. — Handels verbote.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 47 der Preußischen
esetzsammlung.
.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat am Mittwoch den bisherigen Desterreichlschen Gesandten Dr. Hartm ann in Abschiedsaudienz empfangen. Der Reichsminister des Auswärtigen Dr. Sim ons war bei dem Empfang zugegen.
1
—
Der neuernannte Peruanische Geschäftsträger Leguia hat am Fienstag dem Reichsminister des Auswärtigen sein Be⸗
glaubigungsschreiben übergeben.
Bei der Reichs bank sind ernannt: die bisherigen Reichs— bankpraktikanten Alwin Steinacker, Bernhard Zeidler, Fritz Heyne, Franz Dan nigkeit, die bisherigen Reichs bank⸗ diätare Franz Grieschat, Max Radom, sämtlich in Berlin, zu Reichsbankinspektoren.
Dem Königlich Norwegischen Konsul in Stettin Casper Grandorp 8 6 h jr. ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung,
betreffend weitere Aus führun sbestimm ungen zu der Verordnung über die ä,, ee reell. 36 1919. — Abänderung des Aus—
fuh rabgabentarifs.
Auf Grund der S5 Z und 12 der Ausführungsbestimmungen vom 8. April 1920 (RGBl. S. 500) zu der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom V. Dezember 1919 RGB. S. 2138) wird bestimmt:
Artikel l.
Die nachstehend aufgeführten Nummern des Ausfuhrabgabentarifs werden wie folgt geãndert: uz 13
vom 20. Dezem
178a Likᷓ̃rtr-.. 1786 Arrak und Rum. 1788 Kognak..
Likör (179d / ) in anderen Krůgen oder dergleichen ö von weniger als 151 179d Likõr 2 2 0 14 2
d .
ö ö
weitere ö,, . ;
isoast) Wein und frischn: Most von Trauben,
auch entkeimt:
182 Weine mit Heilmittelzusätzen und andere zu Genuß⸗ zwecken verwendbare weinhaltige Getrãnke, auch mit
usatz von Gewürzen oder w
aus 212 Puddingpulver... ö
Artikel 2.
Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vem 15. Nobember 1920 in Kraft. Berlin, den 10. November 1920. Der Reichswirtschaftsminister. A.: von le Suire. Der Reichsminister der Finanzen. .A.: Fisch er.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 481) ist, am 16. Oktober 1920 — J⸗Rr. V4 M. 477 — die Herstellung folgender Mischfutterart genehmigt worden:
1. Leipziger gewürzter kohlensaurer Futterkalk. 1,75 5 Feuchtigkeit. 4,28 0 organische Stoffe, ö. 3 97 oo anorganische Stoffe. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: staubfein gemahlener reiner kohlensaurer Kalk, reines Fenchelpulver. Name des Herstellerz: Pätz⸗ und Leipziger⸗Futterkalk⸗Fabrik⸗ Leipzig⸗Plagwitz. Berlin, den 11. November 1920.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Niklas. Bekanntmachung
über den Landabsatz von Kohle im Gebiet der Amt⸗ lichen Verteilungsstelle für Ruhrkohle in Essen.
Auf Grund der 88 1, 2 und 6 der Verordnung des Bundesrats über Regelung des Verkehrs mit Kohle vom W. Februar 1917 (RGBI. S. 165) und der S§ 1 und 7 der Bekanntmachung des Reichskanzlers über die Bestellung eines Reichskommissars für die Kohlenverteilung vom W. Februar 1917 (RGBl. S. 193) wird für den Bezirk der Amtlichen Verteilungsstelle für Ruhrkohle in Essen bestimmt:
§ 1. Landabsatz im Sinne dieser Bekanntmachung ist der⸗ jenige Abfatz bon Kohle (alle durch Bergbaubetrieb gewonnenen Kohlen und' die daraus bergestellten Brikettierungs⸗ und sonstigen festen Pro⸗ dukte einschließlich ee , fester Abfallprodukte jeglicher Art, sei es, daß sie aus dem Bergwerksbetrieb oder aus anderen Quellen stammen), der sich unmittelbar von der Zeche ohne Inanspruchnahme Her G iffen und ohne Verfand auf der Hauptbahn vollzieht. Als Hauptbahn gilt jede noermalspurige Bahn. .
je Abgabe von Deyutatkohlen wird von dieser Bekanntmachung nicht betroffen ¶ . 9 5313). .
8 2. Im Landabsatz darf n nur auf en, . aus⸗ gen Sescheinigungen (Candabsatzscheine) abgeg werden, und zwar:
a) Hausbrandkohle nun auf Landabsatzscheine des Reichs⸗ fommiffars für die Kohlenverteilung, welche von den Vor⸗ ständen der Hausbrand versoyrgun sSbezirke (35 5 der Bekannt⸗ machung über die Brennstoffdersorgung der Haushaltungen, der Landwirtschaft und des Kleingewerbes vom 30. März 1918) zu beziehen sind; g Industriekohle und Koble für Militãrbedarf nur auf TLand⸗ abfatzscheine der Amtlichen Verteilungsstelle für Ruhrkohle in Essen. Letztere darf die Berechtigung zur Ausstellung der Scheine mit Genehmigung des Feichskommissars für ple Kohlen verteilung uz Handelsgesells chaften des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlenfyndskats in Cssen übertragen.
In den ,, für Milltärbedarf ist das Wort , , , , Weife am Kopf des Scheins einzu⸗ iben oder aufzudrucen. . ge. Die Landabfatzscheine für Induftriekohlen oder Militãrbedarf
haben zu enthalten: /
Pas Datum der Ausstellung,
den , . Beziehers,
die Lieferzeche ⸗
die von a Zeche abzugebende Menge und die Angabe, ob der 66 mij einmaligen oder fortlaufenden Bezug (s. S ) estimmt ist.
a 3. Ausgenommen von der Bestimmung zu 82 ist die Einzel abgabe von kleinen Mengen bis höchstens 3 Jentner.
Bezeichnung: Nährstoffgehalt:
Verzeichnisse über die Ausgabe von
§ 4. Die Landabsatzscheine für Industrie und Militãrbedarf können sowohl auf einzelne Lieferungen lauten als auch auf größere, mn fortlaufender Leerung. abzügebende Mengen. Im letzteren Falle dürfen sie jedoch nicht auf einen längeren Zeitraum als einen Monat (Kalendermonat) ausgestellt werden. ⸗
Die auf einmaligen Bezug lautenden Scheine find von den Be⸗ ziehern auf der Zeche nach Empfang der Kohle abzugeben, auch wenn sie auf eine höhere Menge als die tatsächlich empfangene lauten. Im letzteren Falle hat die Zeche auf dem Schein die abgelieferte Menge mit Unterfchrift ihres Beamten zu verzeichnen. Vie Scheine für fortlaufende Lieferungen sind von der zur Ausstellung berechtigten Stelle in zwei gleichlautenden Exemplaren auszufertigen, von welchen eins der in Frage kommenden Zeche, das andere dem Bezieher aus⸗ zuhändigen ist. . . .
Der zur fortlaufenden Entnahme berechtigende Schein ist bei jeder Abholung vorzuzeigen. Die Zeche hat auf dem Schein die jedesmal abgegebene Menge mit Unterschrift ihres Beamten zu Her⸗ zeichnen. Die gleiche Buchung hat sie auf dem bei ihr verbleibenden Schein zu machen. ; ;
§ 5. Die ausbrand⸗Landabsatzscheine haben einen zur Benach⸗ richtigung der Ausgabestelle dienenden abtrennbaren Abschnitt; ohne letzteren hat der Schein keine Gültigkeit. .
Die Hausbrand ⸗Landabfatzscheine lauten auf Mengen bis zu H, 10, 20, 30, 40 und 60 Zentnern. J
8 6. Jede Uebertragung, auch leihweise Ablassung von Land⸗ absatzscheinen, sei es gegen Intgelt oder unentgeltlich, ist verboten.
J. Die ausgebende örtliche Stelle hat guf den Schein und den Abtrennbaren Abschnitt vor der Ausgabe Name und Wohnort des Beziehers, die Lieferzeche. das Datum der Ausstellung und die Bezeichnung der Ausgabestelle einzutragen. Der letzteren hat der ausgebende Beamte selnen Namen und den Stempek der Ausgabe⸗ stelle beizufügen.
§ 8. Bie Vorstnde der Hausbrandversorqungsbeßirke dürfen nur den Beziehern Hausbrandlandabsatzscheine aushändigen, welche glaub⸗ haft versichern, ö die auf den Schein abzuliefernde Kohle in dem Bezirk der Ausgabestelle und nur zu Hausbrandzwecken verwandt werden soll.
§ 9. Die Vorstände der Hausbrandversorgungsbezirke dürfen Hausbrandlandabsatzscheine nur auf solche Zechen ausstellen, welche ibnen auf ihren Antrag von der Amtlichen Verteilungsstelle für Ruhrkohle in Essen als zuständig bezeichnet worden sind.
ESntsprechende Mitteilung hat die Amtliche Verteilungsstelle an die für zuständig erklärten Zechen zu machen.
Letztere dürfen Kohlen im Landabsatz nur auf Hausbrandland—⸗ absatzscheine von solchen Versorgungsbezirken abgeben, für welche sie von der Amtlichen Verteilungsstelle als zuständig erklärt worden sind.
§z 16. Die Vorstünde der Versorgungsbezirke haben fortlaufende Hausbrandlandabsatzscheinen zu führen, aus denen jederzeit ersichtlich sein muß:
wieviel Scheine sie bekommen hahen,
wieviel Scheine noch vorhanden sind, .
auf welche Bezieher und auf welche Lieferzechen jeder Schein aus gestellt ist,
das Datum der Ausstellung und
an welchem Tage und mit welchen Mengen jeder Schein nach Mitteilung der Zeche (. 8 15, Abs. 25 beliefert worden ist. Die Mitteilungen der Zeche (. 5 15, Abs. 2) sind geordnet aufzubewahren.
§ 11. Die k sind gegen Kohle auf den Zechen abzugeben, und zwar in solcher Anzahl, daß die empfangene Kohlenmenge durch Scheine gedeckt ist. Es ist jedoch e n. die durch Scheine insgesamt belegte Menge um zusammen höchstens 2 Zentner zu überschreiten.
5 12. Bei Abgabe von äber 3 Zentnern hat die Zeche den Führern der Fahrzeuge einen Abgabeschein auszuhändigen, in welchem verzeichnet ist: —
Name und Wohnort des Fahrzeugführers,.
Name und Wohnort des auf dem Landabfatzschein vermerkten
Beziehers,
Lieferzeche,
Menge und Datum der Lieferung,
RNuminer im Tandabfatztagebuch der Zeche (s. 8 14 und die . auf deren Landabsatzscheine die Lieferung erfolgt ist.
. Der Abgabeschein ist von dem echenbeamten unter Beifügung eines Stempels der Zeche zu unterzeichnen.
Der Führer des Fahrzeugs darf obne den ordnungsmaßig aus gestellten ibch e ge, im Landabsatz bezogene Koble nicht, fahren. Kr bat den Abgabeschein bei sich zu führen, bis er die Foble beim Empfänger abgeliefert hat. Er ist verpflichtet, den Abgabeschein den Kontrollbeamten vorzuzeigen, welche sich zur Ausübung der Kontrolle als berechtigt ausweisen.
§z 15. Auch bei Abgabe von Deyutatkoble ist den Führern der irg. ö Abgabeschein auszuhändigen, der in diesem Falle ent.
en muß:
Name und Wohnort des Fahrzeugführers,
Name und Wohnort des Vep nt oblenbeziebers,
Lieferzeche, .
Menge und Datum der Lieferung, ᷣ
Rummer im Landabsatz⸗ Tagebuch bezw. Deputatkoblenbuch der Zeche und die Aufschrift Derutatkoble;,
§ 117. Vie Zeche Fat über die Abgabe im Landabsaz an Buch (Landabsatztagebuch) zu fübren, in dem mit fortlaufenden Nummern zu verzeichnen ist:
welche Mengen im Landabsatz abgefabren sind, unter Angade
Empfang der
3 6 fing e , , n, 96 * us. gabestelle, von we aßzscheine d ö Mengen autgestellt sind.