—
Die von den Bezi egebenen Landabsatzheing (fůr ein · ö ö. . r . LE. . — ;. 25. dar fs, inebef K 1 Die vermengt Liegenden bed un ietschaitli gestalteten Snund. e g , e, . , ee gie fe e m, ö auf den 3 ndstücken, auf denen sie vor der Umlegun t haben. Belzig, den 8. November 1920.
maligen Bezug] und die von den zur Ausstell Berechtigten un⸗ ĩ. z t Liegende ; 1 tande mittelbar den Zechen zugehenden d n. (für ier nn, Bezug) stücke verschiedener Eigentümer einer Feldmart konnen behufs 2 — * * har ; ö e nen. Um! mnternommen. 2 2 . 1 * e 1 ——— d ; find von der Jeche mindestens ein Jahr lang ge hubewahren, . * ö B werden. enn dadon eine erhebliche — e . ö 3 1 8 Der Landrat deg Kreises Zauch⸗Belfig. J. A: Wittenberg. 1 e, . 2 ——— cht
und zwar getHennt nach den verschledenen A abestellen, stur zu erwarten ist. ? r
. ö eiern Scheine sind von der 692 durch Aufdruck eines 2. e a ; e ien, e, irksregierung kann der göesaht= — . 2 5 29 kit erst beginnen können, wenn der Stems set enten fest geeignete Form ju entwwerit n. Er dau, (i) Feldmarken, welche auf Grund der bisherigen Gefeße Hefeit! kh ; , . , Bekannt m a ch Kraft getreten sein wird hrand . Landab sahscheinen haben die Jechen den für die Benachrichtigung einer . unterzogen worden sind, können in der R 1 ung d üũberlass stühe nach dem Maßstahe der bei der Umlegung zu— m a G ung. . ; ' ĩ der Ausgabestelle Kestimmten Schein abzutrennen, ordnungsmäßig aus eren den Widerspruch des Eigentümers nicht noch einmal einer Ju⸗ ; Abschãtzung neu werden. R Dem Händler Gu stav Schulze in eln a, Der Bericht des staatsrechtlich en Aus schusset der jufüllen und gemäß § 15 zu übersenden, ö . unlerzogen werden. . nn 5 24. h traße 34. Habe ich auf Grund der Verordnung vom 23. lember Nationalverfammlung über die Ratifi terung der 15). Bis zum 10 eines jeden Menats. haben die Zechen den 3) Wenn jedoch nach Ausführung der Zusammenlegung durch die weer, Tomeil dies nicht ö urch ¶ Die Kosten der Umlegung fallen den Teilnehmern nach Ver did, RGBl. S. 603, den Fande! mit allen gigen. Friedens vorlage stellt dem „Wolffschen 1 ohenbüro“ Stellen, deren Landabsatzscheine sie beliefert haben, mitzuteilen, in Anlagg von Ranälen, Deichen, Eifenbahnen, Chauss een. Verlegung r ée, 6 hãltni des Wertes ihrer . zur Last. st nden des tä 1 Bedarfs, inzbesondere Nahrungs- zufolge fest, daß der Friedensvertrag nicht durch frele Verein⸗ welcher Höhe eine Belieferung dig Scheine im Vormonat stattge oder, Durchbrüche den Flüffen ober durch ähnliche Greignisse oder igung n ersolgen. z 13 6 Teilnehmer, die ven der Umlegung feinen oder nur einen inder · M Futtermitteln fowie rohen Naturerzeugnissen, Hel und Leucht. ̃ . der vertragschließenden Parteien zustandegekommen funden hat. Eine entsprechende Mitteilung haben die chen der infolge von Eingriffen auf Grund der iedlungs⸗ und Bodenver⸗ Im Int des Naturs ist es dem Beteiligten von dem pelt e er geringen Vorteil haben, können von den Kosten ganz stoffen, un ter sagt. ; sondern ei d . lierten und ss liert fue ; n einseitig . ö in,. 86 llen 9 ĩ r. ,. 2231 de s. * 6e. r . i , , h a an verboten, Vogelschutz gehölze, oder teilweise zu Lasten der übrigen Beteiligten Vefreit werden. 2 den 8. November 14 er,, * 45 4 . , .
zum gleichen Zeitvun ; ; ne anderweite Zu sammenlegung der . turdenkmaͤler 63. B. Schaferbuchen Due cut usw.). die der 25 Landrat des Kreises Zau lzig. J. A.: Wittenber f . 5 ? pfatzscheine die ordnungs mäßig ausg abtrenn⸗ Rieses G ulã . ; r. bei Ein rü cri ; * s · werden müsse. An ber Heraufbeschwörung des Weltkrleges habe ee e er ie ger an rf 5. * 42 — wisg e e f . seit der Ausführung ner suf nn, f . solch . 3 a 6 9 4165 , . 3 n ,, — Ungarn nach dem 3 amtlscher Schriftstücke keinen Anteil 9 6 ieses Gesetzes ausschlie ä . Anwendung. Insbesondere Bekanntmachung. ird, die dem r Feststellung des Friedens vertrags ; ei daher nicht stichhaltig. Der wach gt. ohne Zustimmung r
§ 15. Im Landabfatz berogene Kohle darf ohne Genehmigung Grund der bisherigen Gesetze vollzogenen JZusammenlegung 30 Jahre s tu m ü ben dg iindeck ul tut ter n, . arf bei der Aufbebung von Dienstbar f elten und Teilung Ter Gemein- Dem Händler Karl Schmidt in Caputh Weber⸗ ö i ußerhalk ein gz nach diesem Geseßz eingelelteten Umlegungs,. straße 13. abe ih auf, Grund Ter Vercrdnung von z! Berten ker der lesgetrennten Gebiete könne der Frledengvertrag für deren
Nei sffars für die Kohlenverteilung oder diejenige der verflofsen sind und ibenn nicht der erneuten Zusammenlegung von 3 . , . , ,, . y Del di selchz äblicen Saaten noch zicht err d eü e eben bed e, ie Hauptbahn verladen werden, . meten Umlt erfah unter, een erer fat reng Landab findung Nur gegeben werden, wenn das ohne Üüm- 1916, RGGl. 8 bwöz, ben! Handel mit allen Fegen Bepölkerung keine bindende Kraft haben. Es wird gefordert, Auf Hausbrand -Leandaßsaßscheine bezogene Kohle darf nicht u perfenden Grundstücke, welche gliichheiti mindestens R des Gegenstand len ung der betroffenen G *unkffsn nirtschift lich zrectm ah ka üben rg T aiich? 9 i. e R : ander t e rb re, ,,, een Kat astral reinerttags repräsentleren, eee wird. f ee , nb 2 een kann. 2 zig ge 6 ee . n , — 26 . ** . 6 zum Schutze der nationalen Sie de zt werden, (. s ( . offen, ( ö . ö 9 von welchen die Scheine ache ee. been find, und darf nur in ch Die Umlegung C8 4 Haratign, Zusammenlegung, Ver⸗ e Bie ntimt? die auf Das im Artikel VU S5 5, 5 deg Gesetzes, betreffend Abänderung Gel . k 1920 . Der Bericht des Ausschusses für auswãrtige Angelegen⸗ diefen Versorgungsbezirken berhtau k werden. . koppekung, Konsolldation) Tann fh auf Eine oder mehrere, ganze erer err alten don Zujammenlegungs, und Semeinheitsteilungsgeseken, vom 28. Mal Der Landrat des Krei r ; ; 1 befürwortet ebenfo, wie derjenige, des volkswirtzchaft. , ö . , , Ee nen rg, Wuefühmng der nmseeung g e r g n,, , mdr ür , ndrat bes Krellez Zauch Beli. Witten bert. e dle c fe mn, fücksccht auf die Fwangs lage öhne , wästfcaftung kenntlicken Teil Fier eldmark. ade en f gm, f, verge ende Nachteile ere det die des Maß der den übrig n r gal , , ,. i g, otivierung die Annahme der Friedensvorlage. 3 Ztr. im Gin elfalle abgegeben werden, . sosche? Teile erstrecken. Ginzelne Grundstücke einer anderen Felpmart Penstige vorübergehe ö n me , füberstei inn die Umlegung für zulässig erklätren wenn in de —ͤ . Die, Ortskeblenstellen öhnen fi wil Abfuhr von . können jur 6 . werden, wenn es für die Zwecke des ö. ,,, fie, . * d. 6) keine nach rn und Neinertrag ber beteiligten Wr O . . kannt machung, — Der Arbeiterabgeordnete und frühere Minister für die sich in ihrem Benrt befinden, Befreiung ven diele d Verfahren, insbesondere zur Herstellung m el schia ll lng zweckmãßi 6 n, dee, id, ha hleil an 9 Manch me, kheöebnete Mehrheit widegspricht oder wenn der e , in; straß . . dlerin Marie Schmidt in Capn th. Paprel, Vollswohlfahrt Dante! Slah brachte in der National⸗ gew hren. Hierüber ist dem Eigentümer der 2 3 . Ste wen. Wege. En hwäsferung- und Bewasseru zur Ve⸗ 9 . , 8. inder ge e ee e, , , Ginverständnis mit m . die Durchführung des r m g n Grund der Verordnung vam 23. September versammlung eine Interpellation über das drohende ö , be, , , , , de J , , , , , , bi e e, dc! cg lenttsse unt Veltit- 6. e nnn, , ze afl e . er . , n , me, m, nn, n . Betelligten gegenliber zur Ent schädigung verpflichtet. . . . 5 77. . owie roher Naturerzeugnifsen, Heiz. und Leuchtstoffen, einstellungen in Fabriken verursacht werde. ; J scheinigung den Kontroll heamten varzuzeigen, welche sich zur Ausübung er ,. uc g rf en. mmm en, n d, be, nach der k § 15. . nere, em, uu Anberũhrt bleiben die die Umlegung . Vorschriften des mn lee . Laut Bericht des Ungarischen Korresvonden i büros. erklärte er, der Kontrolle als dereht g a, , n. keen wa , Fläche berech * Mehrheit der Gigentümer der zuguziehenden Grund ⸗ u ⸗ Jerr Ine le 1 ö . 2 . Fesetzes, betreffend Maßnahmen zur Regelung der . Belzig, den 8. November 1920. ö. , . Arbeiter sei nur durch gewissenlase Hetzer in die Revo⸗ s. Her ser senttest asser eherne rt? ee, sküdkt dam iber tamen ist . . e, ene g. ., n We, Det wrnkent es Kies Zuck Bells. B. 4: Bitten ber. . , absatz besorgt, gleichgültig, ob er 6 n , . ' Wen mers bie Anlege von Kanälen Deichen, gisenbahnen meinschaftlichen z nutzung . 21 Gen mne , gert dom 12. August 1905 (Gesetzsamml. S. 335). . rbeitsdisziplin, um die Hohlen forderung zu gefährden. Die Negie⸗ e, , , ,n, ,,, ,,, , , , , . JJ ; ahnliche Maßnahmen oder Greignisse Nachteile für die Landeskultur n . , . ; i n (I Die xi das Verfahren, über die Rechte Dritter . anntmachung. ̃ — elsmi ; ö 9 i e, 1 , , n. 3 Hife en ö e e die nini 7 auf 8. e e. Se e , e, r . 2 der ei , 6 233 ö. 5 9 . 1 veg 3. n , ,. ö. . Hin fe fre , bein r e . gabe telle, von welcher er zie Landabfatzscheine für die einzelnen I and! 4 ö e. hr e en. ö il mee. . allen einge Interesse es erfordert. t r Fgabe in Kraft, daß di , 8m. adigu . (RGBl. S. os, Taten n e n r mee, e * . ö i. . b) , ,,, ,,, J hat, unter Angabe . e , e, . 3 gef ene . ,,, 3 a . ö. nur unterliegen, wenn ern n,. von ,, . ö . mer, . ö. 1 bin . ö . K 9. Er⸗ . J K Ihkungen de ö . nicht. ö j J — . ; ñ ensmitteln alĺgr Ark. sowie it g eine olizisten dur eute in Offiziersuniform. ö. se,. . Wehnen , , ,, Auf Feldmarken oder Feldmarkteile, * einer wirtschaftlichen Um⸗ 9 ö . aft 2 er d, de , , , 365 G) Gleiches gilt von den Kaurg dem und Entschädigungen, die 6 n Gegenständen des tã g lichen Fed n . Namens der e n erklärte der r del m n Ru binek, ö [, — . Ahn 6, mn f (n AYs legung bedürfen, einer saschen aber noch nicht unterlegen haben, finden biken. Im gleichen Verhältn s haben Kie zu den Neben ko 5 bei einer . oder einem Austausch auf eines Un- n, , . in bezug auf die sen Hantzelebetrieb unterlagt. die Regierung werde die strengsten Maßregeln treffen, um die a u n tu rn n ghrfsh . F die Lieferung an die die Vorschriften dieses Absatzes 1 Anwendung. , . für är ee i d,, . 3 el . es oder bei . von 3 83 2 ne e nm,, mn, e , nn ee, er fr 1. Hauptfladt vn unsicheren Elementen zu säubern; die Wirkung h ; ö tung 8 ' . ꝛ gründeten gemeinschaftl ⸗ . ] h eichs⸗ ü ätest S ĩ , . bon der Zeche oder ab Lager des ö ot der Yfisident des n die . et engt 2 n . 2 ,,. e ö 66 ö. w eines 1 n ,,. ö . und rn amtlichen Kreisblatt find von der Betroffenen zu müsse sich spätestens nach 24 Stunden zeigen. —ͤ ; j ü . Rommissar . werden mü ͤ ndere ie Ausbau de,, r, ᷣ g e ,, , r. , eren G, Hä blog d, , ö d, , ,, , e, ,, ,, Dermud, Ce gi, e, m. , m e nn,, , n Im lich . 6 ee. ndẽre Stellen bestimmen, an tun, wenn die Gigentümer eines Viertels der . Grund. Eriften, Brücken, Durchlässe, Cinfriehigungen und dergleichen) . . ö ö i 9 zn , r, . Wucherstelle der Polizeiverwaltung. Der Premierministzt land Cet, re telt in nn er, j 9 Kilterrenh regen rnsfearrremmertrag Cn? Hohenzollern nach lrogen, Teilnehmer, de han den Ümlegunge verfahren Keinen ue rigen Provins Pommern & J. A.: Schwar. haufe mi daß, die Regiermnig keschlsssen haben bis. Wer, durch tretung Großbritanniens beim Vatikan, die seit dem . ersten Jahre des Krieges bestehe und gute Ergebnisse gezeitigt
welche die Vorlegung zum. Zweche der inan . geschehen hat. Grundstenerkapital) berechnet, es beantragen. nir einen unverhältnismäßig geringen Vorteil haber können 8 2g ; . res Anteils an den k . Soweit i ĩ i j in Gesetzen auf Vorschn , wird, 1 durch Bekanntmachung. — 6 ke gh gh ne., . getz der . ) annt, ie Regierung beschlossen habe, die im Jahre 1918
5 15. Soweit örtliche Kohlenstellen errichtet find, welche auf ; z ingung i bestunᷣ , lautende Scheine ausgeben, tritt die Landeskulturbehörde von der Aufbringung ih e vorbezeichneten Beiträgen ganz oder feüweise zn La mam dieses gc , ,. oder geã treten ent ; prechenden Vorschriften die ses Gesetzeß an ihre Stelle. Ich habe die Mühle des Müllermeisters Bernhard ⸗ h Nenn ann in Sberau wegen Ünzu verläfsigkeit auf im Vesitz der Sinnfeinerführer gefundenen Dokumente zu
den, wenn es für ö! dem Tage seiner Verkündung in einen Monat schließen lassen. veröffentlichen, die beweisen sollen, daß die Führer an einer
D den 6 ( Verfab denen der Auaelnandersetzungs· Luben, den 6. Nobember 1820. deu schen' Verschwörung teilgenommen haben. Lleyd
durch wäftige Ent., Der Landrat. Frhr. von Stosch. George gab außerdem der Hoffnung Ausdruck, daß er in der
; nach Lage sein werde, in gewissem Maße an der Arbeit der Völker⸗ ö Der
§ 5. eäembörffehrnen Beftimmungen an Stelle des Vorstands der Ber. () Der Kommissar hat in einem Ortstermine die Beteiligten eck ̃ sorsmngebczirte der Seiter der örtlichen Kohlenstelle undgan Stelle über bie Voräussetzungen der Umlegung und die Bildung des Um— Beteiligten befreit werden.
bes Versergungsbezirks derjen ge Bezirk, welchen die zrtliche Kohlen. legungsbezirks zu hören. ⸗ ; . stelle umfaßt. ) Der Termin ift mindestens vier Wochen vorher in den Kreis⸗ f
§ 19. Die Amtliche Verte e n für Ruhrkohle in Essen Phlättern und in ortzüblicher Weise in allen Gemeinden, in denen die ; anden, können k Nei rs die Kohle Grundftücke liegen, offen iich bekannt fa machen. Vuherdem soll Mweckmẽ ß ge Durchführung mlegun eichskammmissgrs für die Kohlen rimdstücke liegen, öffen ilich . ,, ie. ? 696. . n n n , 5
ist berechtigt, mit Genehmigung des? 8 I. ; 5 — tst des Wrgen · Die Landeskulburbehörde kann uch nech 4 z 2. 3
bundsversammlung in Genf teilzunehmen. Das Haus trat sodann in die dritte Lesung der Hom e⸗
ĩ . vorstehenden Bestimmungen e⸗ jedem Beteiligten eine Ab chrift B h . J . ke , zugesandt werden. Dem Landrat und den Gemeindevorstehern ist
20. Zuwlderhandlungen gegen diese Bekanntmachung werden don dem Termin Mitteilung zu machen. ae g? ; n 7 der Bekanntniachung bom 38. Februar 1917 1. S. 193) 6. anderfeßungsplans an den geme nschaftlichen . = ) t ; , . ach er Bekanntn hr und mit Geldstrafe bis u 109904 Einwendungen müssen im e n mündlich angehracht und be⸗ 1 und , . ae , , ü. ß wat Berlin, den l. September 15290. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7 rulekhill ein.
schaftliche Nücksichten n sind. Die Preußische Staatsregierung. der Ereußischen Gesetzsammlung enthält unter Rach dem „Reuterschen Büro“ waren die Reden in sehr
mit Gefängnis hi zu einem Ja e e n zog g . r igteit gemaß ; ündet werden; hierauf ist in der Bekanntmachung inzuweisen. — * 5 18 Srann. Fischbeck. Haenisch. am Zehnhoff. 11975 das Gefetz über die Umlegung von Grund⸗ gemäßigtem Tone gehalten. Asquith trat dafür ein, daß
ö die e ö. n i 1517 (RGBlI. S. och ie Einwend ind mit den Widersprechenden zü erörtern, er er Verordnung des Bundesrats vom 17. Ju S. le Einwendungen sind mit den Wider prechenden r = ö . . nach ie und , . ) Ablõsbare Dienst bark Stege? wat. Se erin g. Lü dem an n. stücken (Umlegungsordnung), vom 21. September 1920. ir. . . 36. ; 3 1 ö . e orge hob nachdrückli hervor, da ie Grund⸗
mit Geldstrafe bis zu 3000 bestraft, bleibt eine di er ; ö ;
. e f kann im Falle des vorsäßzlichen Zuwider⸗ kapital berechnete Mehrheit der Beteiligten bei ihrem Widerspruch, cken haften, sind bei ; Berlin, den 11. N ber 1920
handelng auf Einziehung der Brenastoffe, auf die sich die Zuwider⸗ so hat der Präsident bes Landes kulfuramts den Regierungen räsidenten n keine erung ven 6 3 J —— , 9 November . Mbh ' find edi * hee mn chende gneruss die, Autftech. 2 mach Min ister in m fü r Sandwirtschaft, Domänen esetzsammlungsamt. Krüer. erhaltung der Integrität und die Verbürgung der strategischen
handlung bezieht, erkannk werden, ohne Unterschied, ob sie dem Täter . 5 ,, , , n nn, en , . ö. ö ; erechnete Mehrheit der Wider prechenden ; e r ; . ite 8. ; der tegi gebe n , ält sich der Reichskommissar für die Kohlen⸗ anzuberaumenden Termin über den Widerspruch — verhandeln. Wird zeben. 6 ; und Forsten. e n. , 1 kö dürfe auf vertellung vor, Händler und ,. 96 en re Be, der Widerspruch aufrechterhalten, ö, ist das Verfahren einzustellen. 3. ö. . ,, be, . w 29 ke fer irh . Westfälischen Bauern⸗ . , auf eine 6 Ber e, üer w ĩ ; 6zuschli . teiligten . ; r. jur. ilhelm ĩ̃ a i , n, . . , diefe n, nn, ,. nh rn fee r . 6 e . , n lee. ire ee ge . . ö 9 3 K 35 Nichtamtliches. d absatz zu verhieten. . ; andeskulturamts Über die Zulässigleit des Verfghreng unter ö = rovin; Westfalen ist von der Preußischen Staatsregierun Vas Hau⸗ zm di . . 1. Diese. chung tritt mit dem 1. Januar 1821 tell des Uml see rirkes zu? beschließzen. Der A Abf. ] ⸗ ; ; § 19. . . 2 9 . ; aus nahm die Homerulebill in dritter Lesung graf a e 6 . ö . ö 36. ö ,, e 2 3. um ,,, . n,. November 1920 bestätigt worden. * 3. 4 e Reich. mit 183 gegen 52 Stimmen an. don Kohle im Gebiet der Amtlichen Verteilungsste le für Ruhrkohle Besetzsamml. S. in nwendung. entschei i de : 15ein 6 e . 3 . ; am 11. November 1920 u — ; . ,, , , , , , . rr, ,, ,,, , , d , , , Berlin, den 10. November 1920. ö a ie e g ficht . , Herf ift Cöer das hon blibations erfahren und d er g. Versetzt sind; die Regierungs- und Bauräte Quedefeld, abgehaltenen Volifitzung des Reichs rats wurde den deutsch eng ische Abkommen über Helgoland, vom Der Reichskommissar für die Kohlẽnverteilung. Wochen nach dem Tage, an dem das letzte ihn enthaltende Kreis Hgun es Grundbuches während, desselbe . Vorstand des Schleppamts Duisburg-Ruhrort, nach Berlin folgenden Entwürfen die Zustimmung erteilt: Fesetz über den ahre 1890, durch den Krieg ungültig geworden sei. Es be⸗ J. V.: Keil. . Flath erschienen ist, die Beschwerde an das Oberlandeskulturamt zu. J . ö 9 ; i n, der . Polizeiprãsidium (Verwaltung der Berliner Waffersira ßen) 8. 3 von Verorpnungen für die Zwecke der Uebergangswirt⸗ e nicht die Absicht, es zu erneuern, womit nicht gesagt sei, 5 ö . baßẽ di. Keu che ber ho heit iber die Insel aufgehört habe. 8er z enn hben r erden al die Albgefundenen über. der öffentlichen Arbeiten nach Duisburg als Vorstand dez er Deutschen Regierung, und der Königlich Ungarischen — Nach ei ölffs . Grloß ber ib enn beschltzsses 3 3 vörge nomen werden, chm . Ehle ebcbuheee, Höhe, mb wech fe on Köosin nach Tesernmn, ber äche slowatischen Regierung sotole Ker bgros? nen , Meldung des Wolffschen Telegraphen⸗ betreffend Lagerbuchführung über Zinkbestände. , , n, . i ,. r beser . . ; uuisburg-⸗Ruhrort und Hecht von Köslin nach Desterreichischen Regi büros“ werden fämtliche irifchen Eisen bahnen mit Augs— ,, . ö () Die Abffndung, die er Telaehmer eig, teitt s . Schlchwig, Regierung. sierreichischen Regierung. , Die durch die Bekanntmachung, betreffend Zinkbestands= Por der Aendernng find. d Sie nr . sojn e n, Stell det für T etrelenen Grundsflck oder dez dafi , Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Ver- g ele gt; um, das aufständische Irland vom . ü echtlichet Bezie fassung und Geschäftsordnung, für Haushalt und Rechnungs⸗ zuschneiden. Von anderer Seite verlautet, daß sich die
aufnahme, vom 23. Februgr 1920, abgedruckt im Reichs⸗ erundstücke zn Haren, den übtigen re d Serechtigungen und überkommt in r Ministerium für Volkswohlfahrt. , * ä heren, fi, derbe bende Widersprücke ent · . st ĩ blfah wesen und für Rechtspflege hielten heute eine Sitzung. Eisenbahner weigern, Polizei und Militär zu befördern. Frankreich.
1 ͤ i z j i run K . , ,, , . 6 an, , n nn,, Leden ven den Betritt nich echtõverhältnissen unterliege ent sendan ungs verbandes ohlenbezirt in Essen, r. Ing. für das erfah ̃ ligten nicht rechtigungen eines Tes nehme bildet, so ist aus der Ge auntabfind ung Rappa port, ist die nachgesuchte Entlassung aus dem preußi⸗ Der japanische Geschäftsträger D '! . ö . 2 , ,. , m abeiehshot 3 * ö . n. die für das . ö . k eine jede dieser Berechtigungen schen . ö—è worden. ö ö. ö. . h ie . 9a. rern ö. ö wiss . Sarg g n. . k e r rn en . ; ᷣ wen re blei überlassen, die Sonderun zer bisherige Oberregierungsrat beim Verban spräsidium sekretär Shigenori Togo die Geschäfte der Botscha z d n , n , , n, g,. ischen Regie tun , 5 10. 3) Der Lan destulturhehörde bleibt es überlassen diz J des Eiben e, are. Ruhrkohlenbezirk in Essen, Dr. Ing. g schaft tschaft. über das Vorgehen bei der Bestimmung der deutschen n. = 1 und die Zahlungsweise fort. Im Zu⸗
C) Fgolgende Grundstůcke: Bis zun CGintritt eines Bedärfnsses ode bis zum Antrag ein * — ö. , . n , me , , l * 9 der y,, . , , Wie dem „Wolffschen Telegraphenbüron von zuständiger ammenhang mit der , der englischen Antwort auf er englische Botscha , ter Lord
*
—
1 Geringfügige Aenderungen des Umlegungẽbezirkes können auch .
Hofraume,. Hausgärten, Kunstwiesen, : ; 3 ; tbesti je abfind u bestimtnen, die die Stelle der einzelnen Grund Siedlungsverbandes für die ge liche Amtsdauer von L Jahren ; ; ; ; e. 66 ; ing mu 3 . ,, en n, n, * , nen. n diesem Falle ist die Land kultur, bestätigt worden. t 2 ö Se ee mtc teilt wird, bestätigen die ehlhungen der nach hie ledte fran sis ch Note staltete 8 . noch nach Beendigung des Fitau en Übergetretenen und von dort wieher zurückgesandten Derby dem Sekretär des Ministers des Aeußern Berthelot einen
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer As Gerinnung von Sbst Hopfen oder ᷓ wäffer, solche behörde zur Vornahme der Sonderung au ei n ; ⸗ 2 Deu tschen, bie zunächst im Durchgangslager Eydtkuhnen ge⸗ Besuch ab.
des Reich s⸗Gesetzb latts enthält unter Weinberge, Seen, Fischteiche und andere Ge —z 18 Rr. 7842 eine Verordnung des Reichspräsidenten, betreffend ehm, Sand. Kies, Talg. Mergelgruben ud Gle nb che, Unilegungsberfahrens zuständig. u ꝛ e sammelt worden sind, die bisherlgen amtlichen Veröffent⸗ — Die französische Regierung hat nach dem „Echo de
die Stillegung won Betrieben, welche die Bevöllerung mit Gas die einer. gemeinschaftfichen Benutzung zicht, unterliegen, ö 2l Wasser, Elektrizität versorgen, . 10. November 6 unter Grunpstäcke, zie, ur Gemwinnzng pen Fossilten oder zu Ch Nießbraucher müssen fa mit dem Genuß der Abfindung be= ; Bek sg nntmachung. lichungen, nach denen es sich nicht um außergewöhnlich viele lleber Parts“ ihren Delegierien jur V ll versamml d gte. e ann, Prerbnung auf Grändb dee 3 z. bes Ge , . ;. 1 , ,,,, setes ib. benen nn oem nlithegerichiäbäarkeif dart kennen n! 3 ö ö. . 3. . ee. ã 2. 4 le e, gat ( r len e na ihm der R . . vom . ö. 93 n. , en. uur öffentlichen ,, gelen Die . * Uebergetretenen hatte der Anfang zurückzuziehen, wenn entgegen den . en Frankreichs i 17. August 1920 (RGBl. S. 1579), vom 3. November 1920, zogen werden. Fiungslag. ab während der Dauer des Riehbrauchs die geseßlichen ha hen, aß eiu im laufenden Steu ahre zu den Kommunal er aufgelõsten freiwilligen Pollzeitruppe angehört; Mangel f Deutschlands zum Völk . erörtert . () Wird das Verfahren nach 8 3 Ahs. A auf die Ortslage inen gewähren. . . k zickerfrag fung? dem? Betriebsjahr in gecigneten Ärheitsstelen scheint in den meitten Fällen der werden sollte Nr. 84 ein Bekanntmachung über die Einreihnng von cusge dehnt, io inet, de voystehende Abs. rauf die zur 3 ) Der Hächter Hann ö Monaten, nachdem ihm der . 3 ö k 5 ee g g, hier e gr fr . 2 Der Haushalts entwurf des Kriegsministeriums Def n . ö. dez ibo n n gs gelbfu chu tar io, vom gehörigen Grundstücke keine . ö . die e , . een f. . worden ist. . ꝛ . Kö af . 1 . . 2. ö re. j 3 ; . ! nntgemacht ist, die um En i ꝛ ann u ; : . i, m. 7 re . 3 * n. n . i. 6 ,. laufenden. e . w . ö . e. **, vor, abgesehen von den dem Kolonialministerium unterste a. J , . a,, üie . . senbahnkommissar. Som mer. Darn. Truppen lu Algier, Snrien und Markt ; Grundftücken bon glejcher Gattung mit dem ö. ̃ ̃ altni ts nicht erheblich gean Der Oberbürgermeister Sahm zum Vertret Berlin, den 19, 1 1920. und vorjugswe fe in e r bft e, k Hzutreienden Lande ö. . ö. mnie men de, ö Danzigs für 36 e ft 8 3 9 sa, , , Nach einer L ee, , Postzeitungsamt. Krüer. 6 ier e gef r e i . be , r gh. ö h Bleibt das Pachtverhältnis in Kraft, so gelten folgende SBekanntmachung. Schwegmann, Schümmer und Dr. Zint dort eingetroffen. ö , . r e ö. ö . n A en Zu egeln: ; ; d . un gen. Sie habe 2 und umgekehrt für einen Ausfall in der Fläche einen Zusqtz in der 1. Der Pächter erhält die Nutzung der Landabfindung. 8 se5ꝰ 6 * d . den a e 34 5 ö ! 6. Cleve 3. i. ungarn. nach heftigen Kämpfen die Landenge von 66 nie, n Preußen. Gũte . auch eine Ueberweisung von rundstücken der einen . Der ger ein Ausgleichungs kapital 6 11 Abs. 1 hahe g 6 . hen 37 . . * m 2 ische Regi hat nach einer Meldun Division Wrangels hat scch ergeben. ie dae der Krim Gesetz kene 6 ,, ,,,, 66 ö. i mr heel 91 der , ö. der Barmen, ben 6. November 1920. des ; ee . K vom B 6 liegende Stadt Eida ch ist genommen worden. aber die Umlegung von Grund stäcken (uam re, . gegeben 3 se,, werden. . andäbfindung eine Kapitalab findung erhalten, so kann der Die Polizeiverwaltung. J. V.: Dr. Brag ard. schafter rat in Paris folgende Note erhalten: Italien. K * e Lage der 3 uanda sindungen ist so zu bestimmen, Pächter die geseßlichen Zinsen won dem Abfindungskapital an 3 t Der Botschaflerrat bat bei den Regierungen der Nachbar⸗ Der Ministerpräsident Bio llttt gung ng). wie es dem gegeneingnder aßzuwägenden wirtschaftlichen Vorteil aller dem Pachtzins kürzen. . . staa ten Üngarnz, entsprechende Schtitte unternommen, damit n . Giolitti ist vorgestern in Beglei⸗ , ,. ß 6 , , 1, Die verfassunggebende Preußis Landesversammlung Art bes Wirtschaftsbertiebes nötig . kel nr Te lech , Sind erer erh l, . ir. al ur ; ka Grund der . i Geregben] 36 , fn en irt w . al 3 . ung voin 23. September 19s, Rö PI. S. Hos. . allijerten Mächte find fest entschlossen, an diesem politischen des Auswärtigen Amts in Santa M hai solgendes setz beschlossen, das t verkündet wird: aufgedrungen werden. , andere Abreden ,. belten ic ö den Han del mit allen Gegen ständen des täg ichen ! Grundsatz; feltzubalken. dem ste i nach der I von dem . Grafen Sforza her i en fe