1920 / 260 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

it unbelan it nächst darin, daß wir noch immer nicht wüßten, wie viel Lasten in ] dem das Reichsarbeitsministerium in den nächsten Tagen in würde es für den Völkerbund sein, seine Aufgaben durch . 2 7 ern, 6 . H dem . zu erfüllen . 1 von uns ig Beratung . wird. s ö. e führen. Die Brüsseler , wäre ein Se n . Celle, den 9. N ber 1920 ; auch erfüllbar seien. Ein weiterer Druck bestehe in der dauernden n gewesen, wenn die Deleglerten der ehemals feindlichen ,,,, ; Drohung mit dem Einmarsch in die bisher unbesezten Gebiete. Der nicht daran teilgenommen hätten. Dasselbe gelte auch die Die Hesstetng der fäglichen Krk eit erfelgt urch die 7. * = De Pehhehtern, Oe nice J , , ri nr herrn, , Snimiüecl, Erörterung der europässchen politischen Fragen. Vi Unt Behörde im Her dlm mit der Herner der Beamten. Im Abschnitt E muß es unter der Ueberschrift (Regelung —— . Verhanölungen von Brüscel und. Genf zu sprechen. Der Kammergerichtsrat Dr. Andrée und der Ministerial. her n ectlaren, daß fie nicht eng zugunsien Deutschlanda, Bei durchgehender Arbeitszeit kann während der Arbeitszeit des Verbrauchszuckerpreises in der Uebergangszeit heißen (5 51 der Er erinnerte an uns gemachte, Versprechungen in. Spaa des rat im Justizministerium Geheime Sberjustirat reifer find 5 e 3 shrach in? eine Frühstückspause bis zur Höchstdauer von einer halben Ausführungsbestimmungen vom 8. Aktober 1920 RGBl. S. 736 . ; nhalts, daß die dort von der Tagung abgeseßte 6, u Mitgledern des Disziplinarhofs für die nichtrichterlichen sondern zugunsten Gesamteuropas spräch . . . ell un 6 in. Genf erer, verhänßeit, werden fol; Bean nt r ng Nach einer Blättermeldung it eine neue, in aggressinen. „In den Ministerien soll der Wochentagsdienft in der Regei in 1526 al geändert. Nichtamtliches. utschland hatte in Spag Denkschriften zu digser Frage eingereicht Beamten ernannt worden. Ton gehaltene Rote der russischen So mjetregiernn 6 in, den Mengten, Ayrih zz Sertemksz uẽm s Uhr, in den Berlin, den 9. November 1920 . nt mn fis ans int ena cbte Eerkläung annehmen, ch be; diff ö ; ; London eingetroffen. Die Note beschwert sich über die Per- Monaten Oktober bis März um 85 Uhr Morgens beginnen, 6 ö! . Deutsches Reich in Genf verhandelt werden würde. Fran . gegen die Genfer Aus zug aus der Verfügung des Preußi chen Finanz⸗ zgeruna, die die en lische Negierung bei der Wiederaufnahme der Abenddienst spätestenß um 8 Ühr endigen, der Sonn⸗ Preußischer , für Volksernährung. ;. , ö , a r, ministers vom 3. November 1920 28 561 an ,,, mit Sowjetrußland herbeigeführt habe. J. A.: ger. In der am 18. November 1929 unter dem Vorsitz des 3 an er che 27 ö betreffend Bestellung der , Un wie'n iralität hat, wie der Daily Erpreß ! berichtet,

und e ter, , möglichst auf die Zeit von 10—1 Uhr . . beschränkt werden. Reichsministers der Finanzen Dr. Wirth abgehalten Voll⸗ ü Annahmestellen für die Kriegsab gabe 1916, das Söe ren spre g fette im Bitte meer angem gen.

2 6 erf g a w. .

erschein kann von der obersten Verwaltun

. leni 9 kommenden Beamten eine andersartige des . ö 337 neberschrift (Gebühren rbe

Regelung der itszeit erfolgen. Preußen.

5. Es ist anzustreben, daß die Dienstzeit der an einem Ort ; ; ; ein Wiede —ͤ ⸗. , r J J, , , , , n, d,, fis d, dr de e ee ee. esoldung n f

. 6 ͤ ⸗‚ das Reichsnotopfer. . mäßig geregelt wird. Bekanntmachung. 2 ; ͤ —̃ ö zu lassen. Leider ist es dazu nicht ge ĩ tralität zu beobachten. : ⸗. . twurf eines Gesetzes zur beschleunigten iommen. Jetzt scheint es aber dazu zu kommen, daß in Brüssel Nach der Bekanntmachung des Herrn Reichsministers der tralitat z ! ;

Wir ersuchen die nachgeordneten Behsrden, die für die Der 8 1 meiner Verorbnung vom 10. Januar 1220, Erhebung des ,, und der Kriegsabgabe vom e rege zwischen Sachverständigen aller en bie e, im Zentralblatt für das Deutsche Reich von 1920, Bei einer liberalen , , in Nord⸗Landon hielt , . e T e ie ,, ie g durch ben die Ausfuhr famt licher Heng sse nh fer, FPermögenszuwachse zugestim mt. 6 an 1 * Außenminister wies darauf hin, daß eine eite S569 find folgende preußische Kassen als Annahmestellen Asquith eine Anfprache, in der er über die irische Frage zu . e fn gen l; k nil b ei ö 3 fohlen, somie die der Stuten im Alter von 18 Monaten Die vereinigten Ausschüsse des Reich srats für. Haushalt . ö len wem mhle e en, d n n,, , nn, een. zei ine Schande für die wenn irgend möglich am 15. Noveniber d. J, zur N bis zu? Jahren aus einem Kammunalverband in den anderen, und Rechnungswesen unh für Steuer- und Zollwesen hielten gietung anf dis Werhahn dfungen vorberel tet fer. Die glu gaben gon fungen, des Dentschen Reichs gf das Neichsngtopfer inne auf Sie ee in Frland f ein ,. * 5. Se rel r gelangt . ö nit . Handel mit diesen Tieren verboten war, wird au f⸗ heute eine Sihung. . . ei e, dort die ,,, klar . , ,, , , . an Zahlungs vg fir e r . r g. . w,

gt. 3. geh eben. zulegen, auf Grund deren überhaupt nur deutscherseits ein Ver⸗ att abgegeben ; ; ö ̃ blem bebandelt , ; . , , in Anspruch genommen wird. Die Arbeitszeit it in der vom ze Jer, ,,,, n wetter wslehen. mittag vor Tausenden von Bürgern Düsseldorfs aller Par—⸗ 1. Daß 3 Wbirtschaftskother nicht weiter verstümmelt, b) die 8 Zentralgenossenschaftekasse in Berlin 0. 2. Am . einer freien, vollen und ungehemmten tregleruns ftir

Regel an der Dienststelle zu leisten. Ausnahmen dürfen nur Berlin, den 28. Oktober 1920. teien die dort eingetroffenen Mitglieder der Reichsregierung, also besonders, daß uns Oberschlesien nicht genommen werde, Zeughaus 12, ö (

dort ab fee ichn . e,. ann ahn 3. B. Der Oberpräsident Dr. Maier. Reichskanzler . ö a . ö 2 un ö. ö. ö. 6 länger in unserer wirtschaftlichen Betätigung ) . , . , , Frankreich.

wenn die erforderlichen Arbeitsräume nicht, zur Verfügung wärtigen Dr. Sim on 8. Nach einer Ansprache des Ober⸗ d , in . ziß * es n, Kenn zz zin. i tschafterkonferenz hat dem Vorsitzenden der 3. daß die ungeheuren Kosten für die Besetzung verringert werden. Gumbinnen, Hannover, Hildesheim, Köln, Königsber Köslin, Der . i enn , h 9 Paris laut Meldung

stehen oder vo die Art der Arbeit eine feste Bindung bürgermeisters st 86 der in kurzen Worten den Gegen⸗ per dei ehs nister a bil Hoffung , ga 6 e . Regnitz, Län burg, Möghebugg, Manien werder, Me seburg,

an die Dienststelle unzweckmäßig erscheinen läßt, wo die satz zwischen der Vorkriegszeit und der augenblicklichen n Y ; ñ ̃ üros“ folgende vom Minister⸗

u mäßig er! ßt, J in genblickh au fsegunge be. bie all 9 ab n r. zinden, Mänfter, Srpesn, Qnabrück, Potsdam, Schleswig, des „Wolffschen Telegraphenbüros folgende v r

, . ; , JJ e . ; . ie selmotoren, . ö

setzung für die pflichtmäßige Ausübung des Dienstes ist. Es über Zulassung von Sprengstoff en. ilderte, und die in den Worten ausklang: „Verloren ist, wer . al ei a Je e f . wäre verfehlt, um des Prinzips willen anch dort eine zwang. . öligen, ,, iich selbst aufgibt · ergriff zunächst der Reichskanzler Fehr en⸗ nnen n dle frfiher dee nahmekt len. mur für' elch: Stenerslich ige Kiten, die am Kunst Legen, n Fir, dam l' E ghtenzker 1geo umd läufige Regelung der Arbeitszeit herbeizuführen, wo sie nach er Sprengsteff Ferrit, der Firma tig geg e, bach das Wort zu längeren Ausführungen. ln, der in der Drohung mit dem Gin m ar'sch n! das Rühr. Sitze dieser Anstalten wohnen oder hier ihren Sitz haben. Nr. Mis vom̃ 30. Dktober 1526 Haben Sie der Botschaftorlenferenz

Lage der Berhältnißse zu einer Steigerung der Produftivität Siegener Dynamitfabrik in Köln am Rhein wird hiermit . ich egraphenbüros“ wi ich ebiet bestehe. Eine Drohung sei im Friedensvertrag nicht be⸗ den Standpunkt der deutschen Regierung hinsichtlich der Entschewhung der Arbeit nicht führen kann. Von diesen Erwägungen aus⸗ Tant Hwericht de. Wolff chen Teles e enbürgs, ie de ges ü 364 . i ae lgefel durch welche . Interalllierte Marinekontrollkommission

für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch kanzler d ster Linie sei, seiten ründet, sondern auf Frankreichs Veranlassung nach dem bekannten j 64 6 ( . in den d z ; zler darauf. hin, daß der Zwech der Reise in erster Linie sei, seit ; , ,, 59 9 ö , n Bei der aus Oppeln verbreiteten Meldung, wonach die n z ; t eofdnet bat. Nachdem die , enen g n n,, ,, n,, ,,, , , L bl gil ii le, Zett es lle, te ber, , n, e, ,.

ie Behö ü ĩ im Rahmen der ü ĩ inisch d ie Alli ; . . zsehsn beß, brd en s ortenberständ? fing gnnraartig: ? , , n n, hen T berchet federn fhleflen kahe bexarstehs; and bei der weertn Melbunßs ars fällen eh fünsn uulethehen bat, if sie zn feizender

Regelung der Arbeitszeit für die Beamten bestimmt werden über Sprengstoffe zugelassen. Vertretern Mut für die weitere Betätigung in der Regierung zu ge— Vertretu der 9 r ; . . ; i . kann, 9 denen nach 9 ö. ihrer Tätigkeit est etwa weil fie Ni ; ; winnen. Der Reichskanzler betonte, daß auf der Herfahrt 6. das Drohung sowohl bei dem Entwaffnungsabkommen, wie dem Kohlen. Kattowitz, wonach der Abstimmungstermin bereits auf den Entscheidnng gelangt: . ur Erledigung der Dienstgeschäfte häufi it and Be⸗ Nähere Merkmale des Sprengstoffs: Ruhrgebiet die Erimerung an die schweren Ereignisse der Märzlage abkommen nachdrücklichst widersprochen und die protokollarische it 2X. Dezember 1920 festgesetzt sei, handelt es sich, wie dem Die von der Kontrollkommission angestellten Erm 5 ö. u gung stg hdusig mit anderen Ve— LRrstellende Firma: Aktiengesellschaft Siegener Dynamitfabrik. ihm vor Augen getreten fei, daß er aber auch dankbar dessen gedacht setzung durchgesetzt, daß es eine solche Drohung nicht als verbindlich „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge von zuverlässiger Seite ergeben, daß, abgeseben van einm Perrgt on ungefähr 296 Unterser. hörden und Dienststellen verhandeln müssen eine feste . Sitz der Firma: Köln am Rhein. habe, was das ganze deutsche Volk von der Leistungsfähigkeit seines anerkenne, Daraus folge, daß die deutsche Regierung berechtigt sei, verlautet, um Mutmaßungen, die eines tatsächlichen Unter⸗ bootsmotoren, deren Existenz der Marinctontrollten m ien , . Bindung an bestimmte Arbeitsstunden dem Erfolg der Arbeit 3. Herstellungsort: Törde bei Grevenhrück in Westfalen. Ndisttiecenttunm erwarte. Düsseldorf sei durch den unglückseligen einen weiteren Cinmarsch in deutsches Gebiet als das zu beirachten, grundes entbehren. (Das Organ Korfantys, die „Oberschlesische ist, die Zahl der Motoren diese, Tybé, die zu e . ö. 5. nicht dienlich sein würde. Bezeichnung des Sprengstoffs: Gesteinssprengstoff Ferrit. Krieg und die Härte des Frieden svertrages ganz besonders . was in lo, chwerer Eingriff in das erlte Yopeitocccht cds Stgates- Grenzzeitung“ will wissen die Abstimmung würde Ende Januar wenzung als Hilssmotore umgebaut werden sind, un * eU m Die Festsetzung der täglichen Arbeitszeit erfolgt durch Chemische Zusammensetzung: da es von seiner westlichen Umgebung abgeschnitten und vieler bedeutet, nämlich als feindliche Handlung., Bei der , . halte flat aden. . Diese Feststellung wird ührigens bestãtigt . die 66 die Behörde im Benehmen mit der Vertretung d 4,0 Cr Nitroglyꝛerin, Verbindungen beraubt sei, die es bor dem Kriege zur ersten Stadt des er aber eine solche Handlung für ausgeschlossen, und felbst, wenn sie sta Schreiben, vom 30. Oktober beigefügte Denkschrift. 9 ng der Beamten. g sei, e ge zur ers 1 zen, ] 16 * 317 Eαufgesuhrt, in benen ri ür di ö! 82,9 o/. Ammonsalpeter, Niederrheins gemacht hätten. Ganz besonders habe die Stadt auch mit den Verträgen in Einklang stände, träfe die Vorausseßung, die finden sich in der Tat, nur zälle aufgeführt, Da der vor dem Abschluß stehende Tarifvertrag für die An⸗ h g nt hätten. z besonders h z ft stellt worden sind gestellten bei ben Reichs? und den preußischen Staats verwal— 340 20 , n . durch die Unruhen des fühiahres gelitten, die sich im Anschluß an ,. 9 uf geltend gemacht . ö Deutschland hat ee , , . ae . ö Sir e seht, k tungen auch eine 46 stündige Wochenarbeitszeit vorsieht, empfiehlt 7) . k —ᷣ K . . e , . gric h flolt , , s 2 r sridr rh h Das Abkommen über , Tätigkeit icht. baß diese Motoren bei der Verwendung in der Judzstrie nicht es sich, zu den Beratungen über die Festsetzung der täglichen 75 og Anthracen Aufbau er, . bh r rer ne, . ,, . denen Reduktion seiner Mannschaflbestẽnde uf. daß jede militärssche Ge. deu ffcher Beamten im Gebiet der tünftigen Freien wirtschaftlich arbeiten. Das rechtfertigt andererseits die Auffassung. . . der , .. . spõßᷓpõ d up wir noch heute feiden. Der Kanzler ri heck , Worte an die ö . . 3 3 . . . ö in den St . ist um 13. Rrrenberf ve sichtdertketenden daß . ö , ö Maschinen er Angestellten hinzuzuziehen. Wo bei durchgehender Arbeits⸗ ö . Yirkeiterskeft nnd ketonse das vosf Berftändnis Fer Neichsrerie nden der deutschen Bevölkerung befindlichen kleinen Waffen aus⸗ S ] ö 5 zur Verwendung 1 r . eit . Frühstücks ö. r. indet, wird 3. ö. B. Verwendungsbedingungen: . ö, ; ö. benen, Gch er ö geliefert seien, so liege das an . . Lage, die auch gj Herne,. Oberkommissar Oberstleutnant Strutt und dem deutschen Allerdings fragt fich, ob die Bestmmungen des Vertrages von ] ö P sndet, Hirb magn sic zug Grfinden fin deren Hesttebungeg auf a gerie en mn, ssen ke . rem e Reichs- und Staatskommissar Foerster unterzeichnet worden r uUnterfeehoot s. Die seimoteren Annendun der Zweckmäßigkeit möglichst in die Mitte der Arbeitszeit Verwendunssbereich: Gesamter Bergbau des Oberbergamts. auf letzterem sei die Tätigkeit besonders hervorzuheben. Yie deutsche nicht außer acht lassen können. Die Schwierigkeiten auf. diesem Ge en, . gat gramm g. 26 . ie d, 1 yr Versailles grundsätzlich, auf Unterseekooteè, . mor Boisch aft ö legen. Eine Verlegung der Frůühstücks pause an den Beginn bezirks Halle (Saale), jedoch im Steinkohlenbergbau nur in Arbeiterschaft habe sich einen herporragenden Platz im deutschen Wirt n ,, ,. in Ostpreußen, das noch vor kurzem durch . ) ö die ö . 26 . ö ur 6 K 3 J,, . al a. . ö . K . 9 . sig. amn . i nn, nne. 30 Tun an,, n n ,, . e f, wen 3 ö . , . 6 . r ah 3 arch c ö , n Die fraglichen ,,. . , . a. ist hei der Festsetzung der täglichen Arbeitszeit dem Punkt 5 421 j undli ö ; hböewilligen Hekern nur zum Schaden gessen habe. Es 5 mit Sicherheit anzunehmen, daß im Laufe der Regierung jur Verwendung auf Unterseeboten bergestellt. E der Beschlüsse des Staatsministeriums eine weitgehende Beach⸗ . h seg zo r . er a ,,, . 8e eit sich auch diese Schwierigkeiten ö 1 da alle In. Ungarn. kommt also ni. arg, an diese ,,,, . nicht nur, daß die 18 stündige Woch Halle Saale) den . November 100. . 166 , . ,,, ö * 3 96 ih br en gfe e re , 3 9 Nationaler sam mung af ,, den eb igee er fr ö . um e e ta teil einer Kriegs J , n. , 19g en⸗ . gerade jetzt in der Reichs taupe h . e, ,. f ö gf s ; / friedenspertrag von Trianon patifiziext. j 36 llen sie unter die Beffimmungen des Vertrags. cberls ; snkt⸗ Preußisches Oberbergamt. efrict igen den Ws fung entgegenfübren würde. Weiten könne, die ihr mit Gewalt zu widerstehen in der Lage sei. Nach alle 9 ; ; maschine zu werden, fallen sie unter die Bestimmung Vertre J , , , n n , n. Scharf. ,,, her . ,,,, ö ö. ,, , en nm , m m n ng gn, n, n, in einer Stellung mit Vorgesetzteneigenschaft ausg estatteten ,, in, n. ,,,, . n . nn,, ö it Teen fich r* Ebb, der es laut Wericht des ichgazischen ee eren eg, ieh, errichte de er, ek! hne n Rich äwerkzeugs bilbet. ben Be— . , bei der . der Neuregel ung mit . , irg. 6 ö . a 29 en. a,. leer ir ö. . . 6 , n i; 233 ö. i g. . des erte; . i, , entzogen sein soll, weil es utem Beispiel voranzugehen. ĩ j . ieri Die reiten sich manche europäische Staaten miteinander, noch ist in vielen ; ; ö 36 en Charakter einer Maschine , ha ? ; ? . Bekanntmachung. Hi ehen m eigen isentnsr in . e irie h. e ie ö iet innerer Zwist . Gange, aber schon erheben 9 Jelchen der rechtigkeit an das Hewissen der Menschheit und, erklärt, daß das un- Die Konferenz sst vielmehr der Ansicht, daß, wenn sich nicht Berlin, den 9. N ber 1920 w ; ,, ; z Beamtenschaft werde, wie er hoffe, ejnverstanden sein, daß die h Bess 6 it Xr s, m erechte Friedensdokument auf unwahren Angahen beruht und gegen fer, fir , r ,. n. 77 erlin, den 9. November 1929. Dem Scha kwirt Emil Kiwi in Berlin, Jäger- regierung einen gufen Ausgleich der Gefamtintereffen als Ziel habe- Besserung. Nicht nur haben in letzter Zeit Friedensentschlüffe mit 9. Irn e sen wer Mien eit nett ir gettin beweisen läßt, daß diese Motoren tatsächlich ohne jede Aenderung in Zugleich im N des Mini 8 straße 18, habe ich die Wiederaufnahme des durch Ver— . d, betunte der Reichskanzler, daß seit Aubgleich zperhandlungen stattgefunden, Fe Streitigkeiten gus. dem die gemejnsamen Snteressen der, Men chheit Ken, ht, Die, National- der Induftrie verwendet werden, die Tatsache, daß eine große Zahl Sugle ch im Namen des linisters des Innern. 6 K. ö ö. ; An die Spaa⸗Reise erinnernd, betinte der Reichskanzler, da * 2 = ĩ w ) 5 . versammlung stimmt nur unter einem unwiderstehlichen Zwange zu, ; Mafchi ; r 23 ö fügung vom 15. Oktober 1919 (Amtsblatt Stück 44 unter- jenen Tagen merkliche Fortschrilte in Deutschland zu verzeichnen Wege räumten, wie s. B. die jeßt im Gange befindlichen Verhand. „ll mne hs dutch diese! Handlung Hienen! Gebeten, die in de solcher Maschinen in gutem r n. auf . gehalten wird, eine Der Finanzminister. sagten Hande rs mit allen Gegensländen des fäglicken Bedarfs seien , . wiss er auf die Erfüllung der Koh lenwerpflich, lungen zwischen Deutschland und Polen. Auch im Inneren findet sich * i le 1 s . . ö. . t . een . ht Verletzung des Vertrags von Versailles darstellt. Lüdemann auf Grund des 8 2 Abf. 2 der Bundesratsberordnung vom 23. Sep⸗ fangen Din und dankte den Bergarbeitern, die fich in dieser Sache in der Wille zu größerer Einigkeit. Es wird besonders Deutschlands 3 . ,,, . 6 7 M ö Ihre Regierung versichert nun allerdings, daß es möglich sei, ; temßer 1915 (RGBl. S. 603) durch Verfugung vom heutigen Tage une i nst des allgemeinen Vatersandes vorbildlich eingcsetzt häfhn. Aufgabe fein, den Gedanken der Einigkeit und den wahrhaft sozialen zulerlegen, un Hes ; en, m,. . mmel; die Dieselmotoren wirtschaftlich gut auszunutzen. Die Bolschafter⸗ : zr stat tet . a , me n ,,, h g gäb knees erster rgäfan nehahheiten! ber' linke im schreende Unrecht dieses sagernanhten Friedens eresst Zutgemgcht lenferenz, Ne eineswegs den Wunsch hat, die nüirkschaftl iche Leistungs An die nachgeordneten Behörden. ,, Tren e de , nnn, de, ngen, nn, 57 . Innern und nach außen hin hochzuhalten. Bei dieser Aufgabe wird werde. Der Redner brach in Tränen aus und, schleß mit, dem fähigkeit Deutschlands zu beeinträchtigen, will diefe Verficherung Berlin, den 8. Nobember 1920. fanzfer gedachte der Cinschränkungen, die das Koh leng 9 ö die niederrheinische Bevölkerung mit ihrer Schaffenskraft eine ungarischen Natjonalgebet; Ich glaube an die göttlich Gerechtigleit gelten lassen. Sie ist aher bereit, die Maschinen bis auf weiteres NMinisteri für Landwirtschaft, Do Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Heyl. Föustrie ink Keaushaltunzen riese und Siente digen ö führende Rolle spiclen. Bei dem Aufbau des neuen deutfchen Vater, und Leine Auferstehung Ungarns. Sitens der christlichinationaglen zur Verfügung der deutschen Regierung zu laffen, vorausgefetzt, daß J j nd For nn n. J . . e . ., . 5 9 nnn . A 9 . 6 der Riederrhein und die rheinische Bedölkerung der Cdel⸗ uf erklärte y 1 ,, , ,, 'n . fie nur zu] Handels oder gewerblichen Zivecken verwendet werden. n, . ; un e,, ; ir. 2 ; ; einfach irregeführt worden. erde aus diesem Betruge für da 30 che f * j f Die Oberförsterstelle Hartigswalde im Negierungs—⸗ Bekanntmachung. rüs inn e Tre Kerker Gm, en binn, n m Fim bin. kommende Eh bur lernen. Die ungarische Nation müsse sich , J. , , bezirf Allenftein ist voraussichllich zum J. April 6. J. zu be- Der Händlertn Frau Marie argus, Bertin werden se; Allerdings seien in einzelnen , n. , wieder dem großen germanischen Velke nähern, dag gleiches 6e habe: ; sehen. Bewerbungen müssen bis zum 15. Dezember d. J. PN. 5d, Zehdenicker Straße 19, babe ich, die Wie derantnahme Hären. Es werde aber Celineech, en ö ee. is reer h. Tien, Cin. Zur Teilnahme an den Verhandlungen in Paris über Kreuz trage ünd dürfe nicht, mit fremden Henkern lieb 1. Die deutsche Regierung trifft alle Maßnahmen, die erforderlich 6 , . rfü guli 1917 159 w. ida. IJ) unter? Gesamtheit, üher die an ind ir e nn,, ,. Ab 810000 Mil uren ist' als Vertreter des äugeln. Sodann protestierte Prins Sudwig, Wäündisßche sind, um̃ der interallfterten Marinekontrolkemmisflon fpaͤtestens biz eingehen des durch Verfügung vom 19. Juli 19 ö sche zesetzt de. Der Reichskanzler wies dann auf die fon gabe von 81 ch j den 3 ssfrieden. Hierauf verwahrten sich die Ve sind, J sx J 6 . 2 * 2 ö 4 2 8 2 2 . . sagten Handels, mit, Gegemst s nden de t äglg chen n J unserer , mit dem Ein— Deuischen Milchwirtschaftlichen Reichsverbandes der Landwirt & x geg n Wenn Tien ebsnerrtenmschhe hören, lum zi. Män 1ösl einen Vericht öetmittein zu igffen, aug dem sich Bedarfä insbesondere mit Lebensmitteln, auf Grund wahren .* gn ung se dieser Drobung auch die Entenr Seivler (früher Cassel-Philippinenhof) von der Deutschen treter es Slomgtentumès 9 . ? der Standort aller Unterseeboots⸗Dieselmotoren ergibt, die am Tage 2u j marsch hin. Er betonte, daß mit dieser Drohung guch die Ente idler (früher Cass zilipp gegen ihre Tosrejßung vom Mutterlande. Ein Teil der Abgeordneten oer, ; Ministerium für Volks wohlfahrt. des 82 Abf. ? der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 we ö allt 3 . i des Waffenstillstandes Unterseebooten zugeteilt oder für Unterseeboote I. S. 603) durch Verfũ vom heutigen Ta stat te t. keineswegs zestützt erde, linter Hirmiscen. Heis der Ver Reichsregierung bestellt worden. derließ zum Zeichen des Protestes den Beratungssagl und stimmte die hestimmt waren; dieser Bericht muß angeben, welche Pöotoren in Die Prenßische Stgatz regierung hat durch Erlaß vom (Röhl S. Sas) darch Arrfusnng em heutigen Lage gestattet. ng fahr er, mniers früheren Feine mnüsten är, da. ö. zielte hhnine in Kuppehsaale an, worauf. Ter Redner, feine Hecke inn nen üfiriclelkt ere det mund ann, nin Fee fn ge 1. November 1926 auf Grund des 8 25 des Gesetzes, belreffend Berlin, den à. Nobember 1830 taͤuschen, daß sie jene Gefahr nöicht so leicht in die Wirklichkeit würden ( ; mnierbrechend, sewie die Abgeordneten nter. heftihster Bewegung auf, ekt finn ö. 6 Verbandsordnung für den Siedlungsverband Ruͤhrohlenbezirt Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Heyl. umfeßen können, und daß auch sie einsehen würden, daß der Unten Nachdem die Beratungen beendet sind, die von der standen und die Hymne mitsangen. Der Ministerpräfident Graf Teigski R ze Hagtenng crlestzterr in der gwischensell Ker . 9 , . z gang Dentscklands auch für fie verkängmnis voll. werden, müsse, Das 18 gliedrigen Kommission und Vertretern der großen Arbeit⸗ erklarie, Ungarn babe Gerechkigkeit erwartet und den graufamsten 6 sche Neg. leichter: , n, zom 5. Mai 1529 G-. S Toben. Regierunggasse sor P. keck Nek Fäbe im Kante der Tehrtenfende, sch imwer nen geber⸗ und Arbeitnehmerverbände im Reichsarbeitsministerium aller Fri, densperträge erhalten. em jeder Schein von Aufrichtigkeit 2. J ö 49 . * ent g. Dr. . mm beim Verbandsyräsidium De Siedlungs⸗ Bekanntmachung. emporgerafft. Er glaube fest daran, daß auch diesmal unsere Nach Über den vorläufigen ERtwurßf einer Schlichtungsord schle. Er sei fers gröhter die n it gemefen, appelliere jedoch Auch 1 i ˖ ,. , , . . A,, ie verbandes Ruhrkohlenbezirk in Essen zum Stellvertreter des Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltung unzuverlässiger kommen einen schönen, deutschen Tag des Friedens und der Sicher⸗ nung geführt worden sind, wird, wie vom Reichsarbeits⸗ beute an das 6 . r,, rf u g er e, m,. 31. März 1921 tatfãchlich in der . verwendet find, keinen

2. Mitgliedes des Verbandsrats des Siedlungsverbandes Perschen dom Hande! vom 23. Sevtember 19815 sRCEäBl. S. 60s) beit ohne jede militkrische Eroberung erleben würden. minifferüunmn mitgeteilt wirb, zurzeit der endgültige Entwurf unter h nd t nn,, anderen Als den im Itrtitel 189 bez Vertrags von Bersailles seft=

Ruhrkohlenbezirk auf die Dauer seines Haupt i ĩ i j ĩ ĩ des 60 6 tz ö, sans⸗ d f j e, n . ; hrkohlenbezirk auf auer seines Hauptamtetz am Sitze habe ich der Schankwirtin Fran Auguste Osterberg, Nach dem Reichskanzler nahm der Reichsminister weitestgehender Berücksichtigung der Ergebnisse der Lommissions⸗ hd ner Free zus. ber Kn garn Kl eilen Herd Ln iger Unruße 3 ,, . ,

des Verbandsrats ernannt. geb. Paul, in Berlin, Borsigstraße 30 purch Verfügung vom Aeußern, Dr. Sim ons, das Wort beral j ; seiner Fertigstell ; 23. h 9. . 7 Dr. 3. 29 rt. . ungen ausgearbeitet. Dieser wird nach seiner Fertigstellun teen unh nnch! uf die unruben n Irland. sowie . r de e

ö 36 . r nn , fit zi 66 6. f la Er wies auch auf die Sãrte hin, die gerade für Dü. entsprechend den Bestimmungen der Rei Sverfassung en , elt r gn Man drzesse! in. Frankreich hin. Tie bewie en. , , n. erden, muß sich die KenJerenz das Niecht

senschaft, Kun t J 6 36 ar . nzuverlãssig ke zug ielen orf, mehr noch wie fur manche andere Stadt, die . im , denn Vorlgufigen Rel chtwirtschaftsrat, alsdann dem Reichgrat 3 ernhrgcei er Gichern nichk' Tie geßte Ordnung errsche. vorbeha ten, ahin zu entscheiden, daß sie unter Artikel 192 allen. . Handelsbetrieb un tersag Gebiet liege, aus dem Friedensvertrag und seinen Folgen . j 5 und schließlich dem Reichstag ö. Mit der Einbringung Pezäglich der Raticnasftätenfrage habe Ungarn stets auf der Wie die „Agence Havas“ meldet, veröffentlicht die

J e n

6. nr 196 Berlin' O. 27, den 5. November 1920 Er erinnere vor allem an die Erschwerung des Handel? ö ͤ or uit! ĩ s ifi tei ; r . , , d G ĩ ; ĩ ĩ ß des nächsten Grundlage voller Gleichberechtigung der Natzonalitäten gestanden Wiederherstellungskom mission folgende Mitteilung: Namens der Preußischen Staatsregierung ist die Wahl Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Heyl. verkehrs mit Holfamd, der durch Valutaschwierigkeiten um des Gesetzes im Reichstag kann für den Anfang ! 6. 9 ,, , Rach 86! Anhang 4 des Versuaill 64 öl Polizeiprãsi 9 Sey ist, daß uns der Friedensvertrag die Jahres gerechnet werben. Was . des Entwurfes der nnd werde diese Haltung auch, in Zukunft beibehalten hl im 9 J. 9 e, ĩ . 6. 764 . .

des Direktors Dr. Kase an der Uhlandschule in Berlin⸗ dadurch aufs äußerste gefährdet . . 26; , j Üngarn fremde Nationalitäten kaum zurückgeblieben seien. Auf Verpflichtung der . . falt saömtl cher un erer ehemalig Schlihtungsorbnung anlangt, so sind bie in der letzen Zeit. ken nn, der Rationalitätenfreiheit werde die neue ungarische eine gewisse Anzahl Vieh an Frankresch und Beiglen ju

Schöneberg zum Direktor der Fontaneschule in Berlin⸗Schöne⸗ ö ; 5 e, . . n e Ii ati Bekanntmachung. ' Hegner auferlegt hebe. Selbst dig Hoffnung, die wir a., mnsbesendete anläßlich der Verordnung des Neichz prä heften b fgebant. Die Nation lebe ewig und gebe Nie Hoff- liefern, Dlese Lieferungen sind zurzeit noch nicht beendet. Ginige ö , nnen Durch Beschluß des Wuchergerichts beim Landgericht N in Berlin Durchführung uns so belastenden Kohlengbkommens von Sn vom 10. November 1920, in der rechts- wie in der linkspolitischen e de e e, nicht auf. Schließlich beantragte Graf Teleki, von ihnen ind a. e . Viehseuchen n, ue

vom . Nryrember S9 = II. W. J. 1911. 20 ist a) dem knüpfLen konnten, daß uns die . esscherte Goldprämig von 56 Nat Presse erschienenen Notizen vielleicht geeignet, ö u er⸗ man möge ihn felbst wegen feines Ferhaltens anläßlich der Friedens. batte, die. Wiederhexstellungskommission den Auftrag zu Prüfen,

in ehe der g fern wilde. regen. Ihnen gegenüber muß betont werden, baß die Schlich⸗ verhandlungen und der Ratifizierung unter Anklage stellen. welche weiteren Viehlieferungen von Deutschland verlangt werden

Hoteldirektor Albert Birndösrfer zurzgit hier in . die Tonne und, der Vorschuß in. ba ꝰ— . Der d

, ,, ,,, tungsordnung nicht ein „Polizei⸗ oder Zwangs“ Gesetz werden klärte ber Präsient der Nationalpersammlung önnen; un diesem. weße Katt: die ö iederkerftellungs amm fen ü i ĩ deut Bevõlk d insbesondere der Bergarbeiter zur Ver 9 oli ; e erklä ö l ; ng n

Preußische Ausführung sanweisung Riarthchn mem göcharfenberg! in! Ber fin, Kurfürtendamm Frutschen. Bevölkerung, und ãinsshes . irn soll, sondern daß sie dazu bestimmt 7 guf der Grundlage des die Ref talionsvorlage fül angenommen, ahne daß die Mit, Fer Hr n , ,, , n

ö. ; uc fügung stehen sollte, ist zunichte geworden, weil andere finanziel h ĩ j um . zur Verordnung über den Verkehr mit Zucker vom 216 da (Crenhetel; eM dem Kauf ma ng, W slbe ln Resen⸗ Verpflichtungen des Friedensbertrags eine solche Verwendung ber freien Selbsthestimmungzsrechts der Parteien eine gütliche Eini⸗ gileder abgestimmt hatten. Das Abgeordnetenhaus nahm so— ird. De sschland i r fehenen en n R 17. Oktober 1917 (RGBl. S. 914) in der Fassung der ö , , ., ö. ö Nicht 6 e,, . einzige Hoffnung don Sr ns in Arbeitsstreitigkeiten in einer für beide Teile versöhn— ö hem . des Abg. Pallavicini an, das Parlamenis⸗ . rd n e f ae n n e , ,, Verordnung vom 30. September 1920 l. S. 1694 eng if nl geben gn it teknirerlänfigunterfaßk. inzbesondere licht, verwirklicht sei, e ergehen sich nste Sorgen . die Kohle ichen Welfe herbeizuführen. Diesem obersten Gesichtspunkte gebäude solle während des Bestehens des Zwangsfriedens eine Dentschland nunmehr eingeladen, geeignete Sachderständige nach Partt bez w. 1719). . im Maß men! Fer Bewirtfchaftung des Bekrie kes des e * ferung 96. 3 6h 6. 86 ,,, ü g 6 . fich, alle? , . des se mn, ö Arbeit i m ee gern. hissen, und lehnte die Erhebung der Anklage gegen zu . 4 diese Angelegenheit 6 späͤtestens zum 20. Nodember ü Edenhotels, des damit verbundenen Restaurants, Kaffee⸗ altung en . Vie den Anme e än, urftz der Schlichtungsordnung unterordnen müsse dle Regierung ab. geregelt wird. Die Preußische Ausführungsanweisung vom M. Oktober n . ? ch art inen rheinisch westfälischen. Cisenindustrie sind ein Beweis dafür. Ven 9 9 Wie die e enn, meldet, hat die sozial . 49

i und Konditoreibetriebes oder eines ale ö men . 4. ; . Bi eersers f sende. Tkuober 1eißz und fi wrenñ̃ e . n. length ee , m,, le ,, sterium unter Grosßzbritannien und Irland. Föderation Nordfrankreichs sich gegen den Anschluß

1919 wird wie folgt geändert: ; ; . ; ache c Eduftrie beffänden nicht in dem Manges an Kohlen, fondern in den Am 12. November fand im Reichgarbeits mini 3 ra. r . ,,,, ,, , e , , , ,, ; ̃ ; Man ĩ . ö e gan esentlich in de . s ; z e J l 3m , / , ,, , g, ,,. inn, . ,,,, . k filed fh herr den Holterbe nd perößsent. Fem. vargenommen 23 ah we , n, mn. mann, nn nnen an Erne, . hei und herr kenn e. ausnahmslos zu unterbleiben hat. der e, , . und nf then a,. . keen e gewerblicher Arbeiter mit Vertretern der licht, in der es dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge 2. Internationale zurückzukehren. * Berlin, den 11. November 1920. f lac. Linder . ,, ö. stark wir die 8 der Arbeltgeber und der Arbeiter statt. Wie heißt, diese Hear sei von höchster Wichtigkeit und i bei ö

ö ö . 3. : star h n ,, . . 6 lung in Genf be⸗ Rußland. Abschnitt B , eg unter der Ueberschrift (Zuständig; Der Oberstaatsanwalt bei dem Landgericht I. J. A.: Gentz. Leidtragenden sind. Der Außenminister berief sich hierhei auf olffs Telegraphenbüro“ mitteilt, wurden verschiedene Ab⸗ der , , . k f,. an 9 besten Einem Radiotelegramm e hat der Kemmhssar far

m . en) heißen (5 32 Absatz 3 und H; im Absatz 5 tritt übereinfti ĩ ind stäten, so des fran= anderungs läge . deren eingehende Prüfung vom sprochen . J ; , 66 i ,,,. k ö 7 J , , d. , nemme, n,, nn, nn,,

ekanntm achung. ini hin, d lschlan ini , L ei ĩ lusschuß aus sichert werden, un e f ) . rung ger worin er die ü ‚— er Mußenminsster wies ee n, daß af. Pert sttlard g Rems grund cher Praten szs sein, leine än u e lh ö sihtosse blieben, um so shulle lter ausgesprochene Drohung wiederholt, daß, wenn die ungarische

Im Abschnitt muß es unter der Ueberschrift (Verbrauch Auf Grund der Verotdnung über den Handel mit Lebens und doppelter Druck laste: ein wirtschaftlicher und ein seelischer, = Vertretern der Arbeitgeber und Arbeiter gebildet werden, mit ! aus dem Bunde ausge cker) heißen (3 17 bis 23). Unter Ziffer 2 tritt a uttẽrmitteln und zur Befämpfung des Kettenhandels vom 24. Juni lange dieser nicht pon dem Lande genommen sei, sei eine Stei erung ö ,

j