begonnen. Der Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.
Osnabrück, den 2. November 1920.
Das Amtsgericht. VI. Pirmasens. 82212 Sandelsregistereintrag.
Meyer & Co. Unter dieser Firma betreiben Gilbert Mehnert, Betriebsleiter in Pirmasens, und Jobann Mever, Aus— putzmeister in Pirmasens, seit 14 Oktober 1970 in offener Handelsgesellschaft eine Ausyutzerei in Pirmasens. ;
Drexler X Co., Sitz Pirmasens. Dem Kaufmann Hermann Demberger in Pirmasens ist Prokura erteilt. ö
Daniel Meininger, Verlagsgeschäft, Sitz: Neustadt a. S., Zweignieder⸗ lassung: Pirmasens. Inhaber: Daniel Meininger, Kaufmann in Neustadt a. H.
Pirmasens, den 8. November 1920.
Das Amtsgericht.
Põlitn. (822131
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 6, der Feldmühle Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Scholwin bei Stettin, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Oktober 1920 ist das Grundkapital um weitere 10 000 000 M auf 27 090 009 4 erhöht. Dieser Beschluß ist durchgeführt.
Ferner ist durch dieselke Versammlung vom selben Tage der Beschluß gefaßt worden, das Grundkapital um weitere 5 000 000 4Æ auf 32 000 000 4 zu er⸗ höhen.
§z 4 des Statuts ist entsprechend der durchgeführten Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 27 000 000 „ geändert, und § 15 Abs. 1 des Statuts ist dahin ge⸗ ändert, daß innerhalb der ersten 6 Monate des Kalenderjahres in Breslau oder Berlin oder Scholwin eine ordentliche General⸗ versammlung auch nach einem anderen Orte innerhalb Deutschlands berufen werden kann.
5 16 des Statuts, betreffend die Be⸗ rechtigung zur Teilnahme an der General- versammlung, ist dahin geändert, daß die . der Aktien selbst bezw. der
epotscheine der Reichsbank über die Aktien spätestens am vierten Tage vor dem anberaumten Versammlungstase bis Nachmittags 3 Uhr zu erfolgen hat
Pölitz, den 8. November 1920.
Das Amtsgericht.
Potsdam. 182214 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1037 die Firma „Victor Geiger“ in Wannsee und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Geiger in Wannsee eingetragen worden. Potsdam, den 6. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. ern In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1038 die Firma r. Zelt in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Zelt in Potsdam ein— etragen worden. Der Geschäftszweig be⸗ e in Handelsvertretungen und Kom⸗ missionshandel für Lebens⸗ und Genuß⸗ mittel. Potsdam, den 6. Nevember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Recklinghausen. 82216 In unser Handelregister Abteilung B ist heute unter Nr. 126 die „Baugesell⸗ schaft selbständiger Bauhandwerker des Amtes Recklinghansen mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Oer eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. September 1920 eschlossen. Gegenstand des Unternehmens id die Uebernahme und Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und einschlaͤgigen Geschäste. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Bauunternehmer Heinrich Ridder in Essel uud Bauunternehmer Wilhelm Schmülling in Erkenschwick. Jeder Ge—⸗ schäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Recklinghausen, den 21. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 182217
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 221 eingetragenen Firma W. Leuchtenberger in Peterswaldau heute eingetragen worden: Die Firma ist
erloschen. , n. Schl., den 3. November
Das Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 182218
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Deutsche Textilwerke Mautner Aktiengesell⸗ i in Langenbielau eingetragen, daß em Fabrikdirektor Dipl.-Ingenieur Robert Philipp in Plauen . mit der Maßh⸗ gabe erteilt ist, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft diese zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen berechtigt ist. , Schl., den 3. November
Das Amtsgericht.
Rheinsberg, Mark. 82219) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 43 — Firma Ernst Grimm, gweigniederlassung Rheinsberg — folgendes eingetragen worden; Der Sitz der Gesellschaft ist von Wil⸗ helmshaven nach Samburg verlegt. Rheinsberg, den 3. Nevember 1920.
Rheydt, Rx. Düsseldort. S2220] In das Handelsregister ist eingetragen: nter H⸗R. B S9 die Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft in Firma DW ⸗ W. Kriegeskotte, Tief⸗ und Dochbau Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Düsseldorf als Firma F. W. Kriegeskotte Tief ⸗- und Hochbau Aktiengesellschaft Filiale Rheydt.
Der Gesellsckafte vertrag ist am 17. No⸗ vember 1919 feftgastellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Projektierung und Ausführung sämtlicher Tief⸗ und ö arbeiten sowie aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte; insbesondere die Ausjsührung von Thermosbauten (Klein⸗ . Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu be⸗ teiligen. Das Grundkapital beträgt 1000000 4 und ist in Inhaberaktien zu je 1000 4 zerlegt, welche zum Nennwerte ausgegeben werden.
Die Tiefbaugesellschaft Kriegeskotte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ftung, in Düsseldorf macht auf das Grundkapital folgende Einlagen: ;
a) Kriegs anleihe 6000 K zum A Werte von 4740, —
b) Kasse 8 338, 31
c) Bauplätze Benrath zum vereinbarten Preise von... 20 000, —
d) Inventar Berlin zum ver⸗ einbarten Preise von... 58 500, —
e) Inventar und Material Rheydt zum vereinbarten Preise von 13 101, —
f) Inventar Düsseldorf zum vereinbarten Preise von... 17 201, 75
g) Material Düsseldorf zum vereinbarten Preise von . 117 109,43
h) Autokonto zum verein⸗ barten Preise von 10 000, —
i) In Ausführung begriffene . Arbeiten zum vereinbarten Preise von,, 182 169, 89
E) Debitoren zusammen.. 6109.18
437 269, 56
Hiervon kommen in Abzug und werden von der neuen Gesellschaft übernommen:
a) Hppotheken auf den Bau⸗ 4 plãtzen Benrath . 12 0, —
b) Rücktellung für Kautionen auf Baustellen. 2
so daß rein verbleiben . 415 00, —
In Anrechnung auf diese Sacheinlagen erhält die Tiefbaugesellschaft Kriegeskotte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 415 als voll gezahlt geltende Aktien der neuen Aktiengesellschaft zum Nennwerte, d. h. 415 000. — 4.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Personen. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen; 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be steht, entweder von zweien seiner Mitglieder oder von einem Mitglied und einem Pro⸗
kuristen oder von zwei Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre woll seitens des Vorstands oder des Aufsichtsrats durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche wenig⸗ stens 21 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, erscheinen muß.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
l. der Kommerzienrat Fredo Lehrer zu
den 636 in Holland,
„der Geheime Hofrat Friedrich Wil⸗ helm Kriegeskotte zu Rheydt,
der Bankdirektor Julius Schwarz zu
Berlin, : der Architekt Dr. Ing. Adolf Riese zu Berlin,
der Geheime Finanzrat Peter Blankertz
zu Rheydt,
die Tiefbaugesellschaft Kriegeskotte,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Düsseldorf. .
Diese sechs Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Vorstandsmitglieder sind: Dr.⸗Ing. Max Mayer und Dr. phil. Franz Falk, beide in Düsseldorf.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1. der Kommerzienrat Fredo Lehrer zu
Holland,
t chwarn zu Finanzrat
. Peter Blankertz zu Rheydt,
b. der Architekt Dr.“ Ing. Adolf Riese
zu Berlin.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aussichts⸗ rats sowie dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren, kann bei dem Amtsgericht Düssel⸗ dorf. Einsicht genommen werden. Der pfühengs ericht der Revisoren kann auch ei der Handelskammer Düsseldorf ein⸗ gesehen werden.
Rheydt, den 28. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr. 82221] In unser Handelsregister A ist Seite 93 bei der Firma Brauerei und Mälzerei Rosenberg Wpr. Else Nelson einge⸗ tragen: Vie Prokura des Kaufmanns Johannes Nelson in Rosenberg, Westpr., ist erloschen. , Wyr., den 3. November
Das Amtsgericht.
HRudolstadt. 2222] In unserem Handelsregister Abt. A ist
bei der unter Nr 132 eingetragenen Firma
starl Selm, Rudolstadt, vermerkt
worden, daß die Prokura des Kaufmanns
Emil Rosenberger erloschen ist. Rudolstadt, den 6. November 1920.
Das Amtsgericht.
FHR nud olstadt. 1 Im Handelsregister Abt. A Nr. 519 ist heute die Firma Neuheiten⸗Vertrieb d. Versandhaus „union“ Inh. Walter Kiefewetter, Schwarza⸗ Saalb., und als deren Inhaber Walter Kiesewetter, geboren am 3. März 1902 daselbst, eingetragen worden. Rudolstadt, den 6. November 1920. Das Amtsgericht.
Rudolstadt. (S224 Im Handelsregister Abt. B Nr. AR ist heute zur Firma Vereinigte Born⸗ kesselwerke mit beschränkter Saftung in Berlin mit Zweigniederlassung in Rudolstadt eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hermann Römer zu Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Ge⸗ ,, die Gesellschaft vertreten ann.
Rudolstadt, den 6. November 1920.
Das Amtsgericht.
KR ũstringen. (S2 226
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute als neue Firma eingetragen:
Heinrich Behrends, Rüstringen. Inhaber: Händler Heinrich Behrends in Rüstringen. Angegebener Geschäftszweig: Fischhandlung.
Rüstringen, den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Rũstringen. 82225
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute als neue Firma eingetragen:
Christian Schmidt, Rüstringen. Inhaber: Drogist Christian Schmidt in Rüstringen. Angegebener Geschäftszweig: Drogerie und Kolonialwarenhandlung.
Rüstringen, den 3. November 1920.
Das Amtsgericht.
Saalseld. Saale. 82227
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 31 bei der Wiedemannschen Druckerei, Aktiengesellschaft in Saal⸗ feld, eingetragen worden:
Direktor Max Müller in Saalfeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Pinnow in Leipzig, künftig hier, ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Ermächtigung, die Gesell⸗ schaft mit einem andern Zeichnungs⸗ berechtigten zu vertreten.
. ¶ Saale), den 6. November
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Sickingen. 182228 w S.⸗3. 40. Spalte 2: Oskar Höger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in gtlein⸗ laufenburg.
Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz aller Art. Die Hesellschaft kann ihre Tätigkeit auch uf den Handel mit anderen Waren ausdehnen. Sie kann sich zur Erreichung ihres Zweckes an anderen Unternehmungen beteiligen, solche erwerben, pachten und deren Betrieb übernehmen. Die Errichtung von Zweig— niederlassungen ist gestattet.
Spalte 4: Stammkapital 100 000 4.
Spalte 5: Geschäftsführer: Kaufmann
Oskar Höger in Kleinlaufenburg.
Spalte 7: Der Gesellschaftsvertrag ist
am 25. Oktober 1920 errichtet. Säckingen, den 4. November 1920. Badisches Amtsgericht.
Salzwedel. 182230 In unser Handelsregister A Nr. 226 ist heute die offene Handelsgesellschaft von Hoff und Brüggemann mit dem Sitz zu Salzwedel und als deren In— haber die Kaufleute Georg von Hoff und Paul Brüggemann in Salzwedel einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1920 begonnen. Salzwedel, den 6. Nobember 1920. Das Amtsgericht.
Salzwedel. (2229 In unser Handelsregister B Nr. 2 ist
heute bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, Zweigstelle Salzwedel.
eingetragen: Die Prokura des Aloys
3 in Magdeburg ist erloschen. Salzwedel, den 6. November 1920.
Das Amtsgericht.
Sangerhausem. 2231]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktiengesellschaft in ö olgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1920 ist der 3 der Satzung
wie folgt geändert: Das Grundkapital K
betrãgt 300 G00. 4, bestehend aus 3090 Aktien zu je 1000 A, auf den Inhaber lautend. Durch denselben Beschluß sind ferner die S5 11 Nr. J bis 3, 13, 16, 20 geändert worden. Sangerhausen, den 3. November 1920. Das Amtsgericht.
Schwelm. 82232]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 241 ist heute bei der Firma „Gust. Wirth“ in Milspe folgendes eingetragen:
Dem Handlungsgehilfen Hugo Schwabe in Milspe ist Prokura erteilt.
Schwelm, den 5. November 1920.
4 Das Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. (2233
In unser Handelsregister B Nr. 21 ist
heute bei der Firma Withelm Borg⸗
grãfe G. m. b. S. in Westhofen folgendes eingetragen worden:
ö Gesellschafterbeschluß vom 26. Ok⸗ tober 1920 ist die bisherige Firmenbezeich⸗ nung in Wittekindwerke Brausen, Ebeling und Natory Gesellschaft 2 beschränkter Haftung abgeändert worden.
Schwerte, den 4. Nobember 1920.
Das Amtsgericht.
Sch erte. Ruhr. In unser Handelsregister B Nr. 29 ist bei der Firma B. Kremer u. C2 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Schwerte heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Ok⸗ tober 1920 aufgelöst. Der Prokurist Walter Schmitz zu Sagen ist zum Liquidator bestellt. Schwerte, den 4. November 1920. Das Amtsgericht.
Siegburs. 82235 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 5. November 1920 bei der Firma
Deutsche Photogravur Aktiengesell⸗
schaft in Siegburg: Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 26. Oktober
1920 ist der k im § 2
(Gegenstand des Unternehmens), 6, 9 und
14 Zahl, Befugnisse und Vergütung des
Aufsichtsrats) geändert. Die Gesellschaft
kann auch neben oder an Stelle der Her⸗
stellung graphischer Erzeugnisse sich allein und in Gemeinschaft mit Dritten mit anderen Geschäften aller Art auf den
Gebieten der Fabrikation, des Handels
und des Finanzwesens befassen, ihren
Fabrikbetrieb ganz oder teilweise verpachten
oder veräußern, Verwaltungsgeschäfte über⸗
nehmen, Vermittlungsgeschäfte betreiben,
Grundstücke erwerben und veräußern,
Zweigniederlassungen errichten und sich an
Unternehmungen jeder Art beteiligen. Die
Tätigkeit der Gesellschaft ist nicht auf das
Inland beschränkt.
Am 6. November 1920 die Firma F. Schneider & Co. in Siegburg, offene e e gr gelt seit 1. Nopember 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute . Schneider in Siegburg und Georg Koch in Gießen.
Amtsgericht Siegburg.
Sondershausen. 82236 In. das Handelsregister A Nr. 160 ist bei der Firma Thüringer Elektro⸗ Industrie Zimmermann Co. in Erfurt heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und Georg Tettkenborn mit dem 1. November 1920 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und Martin Zimmermann das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel— kaufmann .
Sondershausen, den 3. November 1920.
Schwarzburgisches Amtsgericht. H.
Sta dthagem. IS2 237
2 das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 145 eingetragenen Einzelfirma „Professor Dr. Franz Huhn, Dental⸗ chemisches Laboratorium Dechela“ in Stadthagen eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Josef Huhn in Stadthagen und die Firma sind erloschen. ö
Stadthagen, den 5. November 1920.
Das Amtsgericht. HI.
Steinach. S.- Mein. 82238
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Ehrhard Stedler in Steinach eingetragen worden:
Der Kaufmann Arthur Stedler in Steinach ist jetzt Inhaber der Firma.
Steinach S.⸗M., den 4. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung H.
Stettin. 82239
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2407 (Firma „Auguste Heise — Kuhrt Nachf.“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Rentner Robert Fock in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Robert Fock ausgeschlossen.
Stettin, den 5. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 82241 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 281 Niedermeyer K Götze Tiefbaungesellschaft m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: An Eduard Götze in Stettin ist Prokura erteilt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Oktober 1920 ist der Gefellschafts vertrag geandert. Stettin, den 5. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung ö.
Stettin. 182240 In das delsregister A ist heute unter Nr. 23671 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Klein orach“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Klein und Adolf Korach in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen. (Ange⸗ gebener Geschãftszweig: Herren und Jünglingskonfektion im großen.) Stettin, den 6. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung d.
Strasburzs, Uckermark. 1S2242
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 98 die Firma Paul Jahn, Buch⸗ und Kunsthandlung, in Strasbur (uckerm.) und als Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Jahn in Strasburg (Uckerm.) eingetragen.
Strasburg (ucterm.) den 28. Ok-
Sum.
82234 Suhl
; Bꝛz43] In das delsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 196 verzeich⸗ neten Firma „Gebrüder Simson in Suhl“ eingetragen worden: Der bis⸗ herige Ce fr. Hugo Rehbock ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Amtsgericht Suhl. den 2. November 1920. ; ls2244 In das Handelzregister Abteilung Aà ist heute unter Nr. 316 die Firma „Gurt Hartung“ in Suhl und als ihr Inhaber der Kaufmann Curt Hartung in Suhl eingetragen worden.H Das Amtsgericht Suhl, den 2. Nobember 1920.
Tilsit. ᷣ 82247) In unser Handelsregister Abteilung A ist heüte unter der Nr. 1065 die Firma Hotel Königlicher Hof, Besitzer Franz Sulz, mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Franz Sulz in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 28. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Tilsit. 82245 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter der Nr. 1063 die Tirma Franz Kromat mit dem Sitz in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kromat in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 29. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Tilsit. 2216 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nr. 1064 die Tirma Karl Kielies mit dem Sitze in Titsit und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kielies in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Tilsit. ; 82249 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nr. 1066 die Firma Franz Schumann mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Schumann in Tilsit ein— getragen worden. .
Tilsit, den 29. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Tilsit. 82249] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nr. 1967 die Tirma Max Müller mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Max Müller in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
xiusit. . Lees
In unser Handelsregister Abteilung ist beute unter der Nr. 1068 die Firma Arthur Winkler mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Winkler in Tilsit einge⸗ tragen worden.
Tilsit, den 30. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Tilsit. ; 82251]
In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter der Nr. 1071 die Firma Hans Hunk d Co. mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kan. mann Hans Hunk in Tilsit eingetragen worden.
Tilsit, den 1. November 1920.
Das Amtsgericht.
] Triebel. 182252
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist bei der Firma Gewerkschaft Paul, Braunkohlenwerk in Triebel, NR. ⸗-L., eingetragen worden: Der Kom⸗ merzienrat Ludwig Wittmann in Stuttgart und der Rechtsanwalt und Notar Sacht⸗ leben in Triebel sind aus dem Gruben⸗ vorstande ausgeschieden.
Triebel, den 4. November 1920.
Das Amtsgericht.
Walkenrĩ ed. ; (82253 In das hiesige Handelsregister Band
Blatt 40 ist bei der Firma Schotter⸗
werk Walkenried Geschwister Bach⸗
stein in Walkenried heute folgendes
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Walkenried, den 4. November 1920.
Das Amtsgericht.
Weinheim. 182259 Zum Handelsregister B Bd. J O.⸗3. 21 zur Firma „Granitwerke Hemsbach Rüth und Reinmuth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hems⸗ bach wurde eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Ge sellschafterversammlung vom 14. April 1920 sind die 55 2, 5, 9, 10, und 11 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stamm kapital ist um 46 000 * erhöht und beträgt 3 100 000 A. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrerꝛ Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge sellschaft rechtsgültig nur durch zwei G schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Zur Entgegennahme don Zahlungen sowie jur Erteilung dor Quittungen hierüber ist . Geschãftẽ⸗ führer allein berechtigt. Solange Johann Nüth und Friedrich Reinmuth Geschäfte—⸗ führer sind, ist jeder derselben allein * Vertretung der Fesellschaft berechtigt. Die . gt mit dem 31. Dezember I93I, wenn dihselbe spãtestens am 31. De zember 1925 ven einem Gesellschafte durch eingeschriebenen Brief 2 worden ist. olgt keine Kändigung, lãuft die ellschaft ab 1. Januar 1837 jeweils auf 5 Jahre weiter bis sie et Jahre vor Ablauf von einem Gefell schafter gekündigt worden ist. * Weinheim, den 4 Norember 1720
tober 1920. Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht. L
aufgelöst ist.
Sünfte 3ent
ö * a, ee, , ö z
ral⸗-Handelsregister⸗Beilage
Mum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger 1920
Nr. 262.
e, Derristete 2inzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinruckungstermin bes ber 8
Berlin, Donnerstag, den 18. November
—
eschãfts telle eingegangen sein. Mi
H Handelsregister.
Wesel. 82255)
In unser Handelgregister Abtlg. A ist 3
bei der unter Nr. 129 eingetragenen e. Robert Escherhaus, Wesel, folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen.
Wesel, den 2. November 1920. Das Amtsgericht.
Wiliesda den. 82256 In unser Handelsregister A Nr. 431 wurde heute bei der Firma „Hermann Schellenberg sche Buch⸗ und Papier⸗ , Inh. Philipp Brand“ in ies baden folgendes eingetragen: Das Geschäft ist auf den Buchhändler Paul lmann in Wiesbaden übergegangen. ie Firma lautet jetzt.; „Sermann Schellenberg'sche Buch⸗ und Papier⸗ andlung, Inh. Paul Hellmann“. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Paul Hellmann aus— eschlossen. Die Prokura der Ehefrau Iska Brand, geb. Sator, ist erloschen. Wiesbaden, den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. 82257 In unser Handelsregister B Nr. 345 wurde heute bei der Firma „Reichs⸗ Auto⸗gentrale, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft durch Beschluß dom 9. August 1920 : 39 Liquidatoren sind bestellt der Prokurist W. Irlenborn in Wiesbaden, der Kaufmann Fritz Noltze zu Biebrich und der Bücherredisor August Kaufmann zu Wiesbaden. Die Liquidatoren sind nur zu je jweien zur Vertretung befugt. Wiesbaden, den 3. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wittem. 82258 Bei der im Handelsregister Abteilung B
unter Nr. 105 eingetragenen Fabrik für
elektrotechnische Apparate, Welge K Schweitzer Gesellschaft mit be⸗ . Haftung, Witten, ist heute olgendes eingetragen worden;
Durch . der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 21. Oktober 1920 ist das Stammkapital um 10 900 4 erhöht worden und beträgt jetzt 30 009 . Der Schmied Karl Schweitzer zu Witten ist zum Geschäftsführer bestellt, dem Kauf— mann Wilhelm Welge zu Wanne ist Prokura erteilt.
Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Oktober 1920 ist
J. der 6 des Vertrags dahin geändert, daß die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma entweder durch zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen erfolgt,
2. der z 10 des Vertrags dahin ge⸗ ãndert, 23 die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1930 währt und von dann ab auf unbestimmte Zeit weiter läuft, wenn nicht einer der Gesellschafter mindestens sechs Monate vor dem 31. De⸗ zember 1930 die Gesellschaft kündigt.
Witten, den 30. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. (2259
Bei der unter Nr. 51 unseres Handels registers A eingetragenen Firma Otto Wessoly. Wittstock, ist folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt Erich Sanften⸗ berg, Wittstock.
Wittstock, den 1. November 1920.
Das Amtsgericht.
Wolkenstein. 82260]
Auf Blatt 102 des Handelsregisters, die Firma Falkenhorster Carton und Buntpapierfabrik Speisebecher & Saehnel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Woikenstein betr, ist heute eingetragen worden: ;
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellsckafter vom 30. Oktober 1929 laut Niederschrist des Amtsgerichts Wolkenstein vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Falkenhorster Cartonfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Amtẽgericht Wolkenstein, den 2. November 1920.
Wormgs. ldro6]
Die Firma „Martenstein & Co.“, offene ,,,. in Worms, wurde heute im hiesigen Handelsregister
eingetragen. 3 renschaf hat am 22. Oltober 1929 begonnen. . Gesesllschafter sind: 1 Friedrich Marten. ein, Kaufmann in Worms, 2. Adam Dertel, Kaufmann in Horch heim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur 8 mr Friedrich Martenstein
. den 6. November 1920. Hessisches Amtsgericht
zittan. lseasz)
8 ö das Handelsregister ist eingetragen f
.
Auf Blatt 1162, betr. die hiesige weignie derigssung der offenen ) 263 gesellschaft Dornbusch X Co. in Ere⸗ feld; Den Kaufleuten. Martin Ploenes und Johann Heinen, beide in Crefeld, ist . erteilt worden.
Au Oberlausitzer Beleuchtungs Werk stätten Hinko Miethe in Zittau: Die Firma lautet künftig: Oberlausitzer Beleuchtungs Werkstätten Feliz Miethe in Zittau. Der Kaufmann Walter Hinko ist aus der Gefellschaft gusgeschieden. Die Gesellschaft ist durch Vertrag der Gesellschafter vom 18. Oktober 1920 aufgelöst. Der Kaufmann
ü eli Miethe in Zittau führt das 4 ha
geschäft unter der neuen Firma als alleiniger Inhaber fort.
3. Auf Blatt 1410. Die Firma Hans Becher, Scheibe, Spezialmaschinen⸗ fabrik für die Draht u. Federn in dustrie im Ortsteil Scheibe. Der Fabrikant Hans Albrecht Becher in Mittelherwige dorf. Ortsteil Scheibe, ist Inbaber. Angegebener Geschärtszweig: Fabrifatien und Handel mit Spezial⸗ maschinen für die Draht- und Federn⸗ industrie.
2 Auf Blatt 1441: Die Firma Oskar Fünfstück in Pethau. Der Kaufmann Oskar Fünfstück in Pethau ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Garnen und Geweben sowie Woll⸗ und Kurzwaren.
Zittau, den 4. November 1920. Das Amtsgericht.
Y Genossenschafts⸗ register.
KRerlin. .
In das Genessenschaftsregister ist heute bei Nr. 10904 Nationale ⸗Wirtschaft. Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Berufs- und Wirtschaftssicherung der Mit⸗ glieder durch Betrieb a) eines Bank⸗ kommissions⸗ und Treuhandgeschäfts (Be⸗ ratung, Vertretung und Vermittlung in Vermögensangelegenheiten, Kreditwesen, Versicherungen, Steuerfragen a b) einer Berufungsberatungs⸗ und Personalaus⸗ gleichstelle (Stellenvermittlung für arbeit⸗ nehmende und arbeitgebende Mitglieder), e) einer Syndikatsabteilung (Volkswirt⸗ schaftliche Beratungen im Aktien, Handels⸗ Monopol⸗ und Verbandswesen — wirt⸗ schaftspolitische Aufklärungsstelle). Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 200. Der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende können in Gemeinschaft mit⸗ einander und jeder von ihnen mit einem Beisitzer rechts verbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Robert Müller⸗Raabe ist in den Vor⸗ stand als stellvertretender Vorsitzender neu gewählt. Werner Steinhoff ist Vor⸗
sitzender, Hans Gursski und Kurt Piper
sind Beisitzer. Berlin, den 6 November 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Ab⸗ teilung 88.
Berlin. 2053]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 1083 die durch Statut vom 27. August, 10. Sep⸗ tember und 30. Ofteber 1920 gegründete Lie ferungs⸗Genossenschaft der Kriegsbe⸗ schãdigten im selbständigen Schneider⸗ ewerbe zu Berlin eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrãnkter ö mit dem Sitze zu Berlin eingetragen. Ge zenstand des Unternehmens ist: Die gemeinsame Uebernahme von Lieferungen und Ar⸗ beiten des Schneiderhandwerks. Die Haft⸗ umme beträgt 500 4. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Deutschen Genoffenschaftsblatt‘, bei dessen Eingehen oder Unzulänglichkeit im Deutschen Reichsanzeiger ! Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ö. der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift binzufũügen. Vorstandemit ; lieder sind: die Schneidermeister Otto . Anton Krasa. Otto H. Behnke, saämtlich in Berlin. Die Einsicht in die
Lifte der Genossen ist während der Dienst⸗
srunden jedem gestattet Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung Ss, den 6. November 1920. R ottrop. 82306 In . Genossenschafteregister . heute unter Rr. 25 die Genossenschaft in Firma Osterfeider Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftyflicht, mit dem Sitz in Osterfeld i. W. ein⸗
etragen worden. ; de g Unternehmens ist der
Gegenstand des Ben ee, Erpel ln, Harlebmnataffe
Blatt 1390, betr. die Firma Des ba
jur Pflege des Geld- und Kreditverkehr owie zur Förderung des Sparsinng. Bei der gesamten Einrichtung und Wirkfam keit des Vereins soll nicht 6. Streben nach Gewinn, sondern die Hebung der wirt schaftlich Schwachen und neben dem Streben nach materieller För der Mitglieder besenders auch die Rüchsicht auf deren sittliche Hebung maßgebend sein. deshalb soll neben der Kreditfähigkeit auch die Kreditwürdigkeit der Darlehntsucher in
wendung aller Darlehn vor Be⸗ wimnigung erforscht, jpäter deren wirtschaft⸗; liche Verwendung soxiel als möglich be⸗ aufsichtigt werden. Vorstandsmitglieder sind: 1. Unter nehmer Wilbelm Kleinefenn. 2. Kaufmann Ernst Neumann, 3. Metzgermeister Jo⸗ nn Surmann, 4. Metzgermeister Her⸗ mann Lanfermann, . Kaufmann Wilhelm ,, . Statut ist am ö tem 1820 festgestellt worden. Die Bekanntmachungen sind vom Ver⸗ einsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes länd- licher Genessenschaften der Provinz West. falen . Westfälische Genossenschafts zeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjabr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
ifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bottrop, den 30. September 1920
Das Amtsgericht.
KEreslan. IS2057] Nach dem Statut vom 17. Oktober 1926 ist eine Genossenschaft unter der Firma Tagbau (eingetragene technische Arbeitsgenossenschaft „Bau“ mit beschränkter Saftpflicht). Breslau, errichtet und heute unter Nr. 266 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten im Bergbau, besonders im Braunkohlentagebau, u⸗
tung und Abbau von Fossilien und Erzen,
festge Betracht gezogen, die beabsichtigte Ver. Förderung des E den gemeinscha
Geschãftsanteil.
Labiam. 81847] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft in 2 „Einkaufsgenossenschaft selb⸗ tändiger Bäcker und Konditoren zu Labian, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Statut ist am 7. Oktober 1920
stgestellt.
genstand des Unternehmens ist die rwerbs und der Wirt lieder, insbesondere durch ichen Einkauf, die . und den Verkauf der zum
schaft ihrer Mi
stellu
, Bcker⸗ des Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Robstoffe, halb- und ganzfertigen Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel.
Haftsumme: 10900 4 für jeden einzelnen je Höchste Zahl der Ge⸗ schaftsanteile für seden Genossen: 10.
Vorstandsmitglieder sind: der Bäcker-
meister Karl. Stahl aus Labiau, erstes, der Bäckermeister Karl Grego aus Labiau, zweites, Stadthaus aus Labiau stellvertretendes
und der Bäckermeister Ernst
Vorstandẽmitglied.
Bekanntmachungen ergehen unter der don mindestens zwei Vorstandsmitglie dern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Labiauer Kreis Zeitung‘, im Be— binderungsfalle im Deutschen Reichs⸗ an eigertrt. ;
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Errichtung der Genossenschaft und endet mit dem darauf folgenden 31. Dezember.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Gengssenschaft muß durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit kaben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genessenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifũgen.
Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Labiau, den 26. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Landsbers, Warthe. 82064
In das Genessenschaftsregister ist unter Nr. 72 die durch die Satzung vom 22. Ok= tober 1920 unter der Firma Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
Arbeiten in der Land⸗ und Forstwirtschaft und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten. Die Genossenschaft hat zur Aufgabe, n ,. enen den Uebertritt in das ivilleben zu erleichtern. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in den Breslauer Neuesten Nachrichten. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Ingenieur Hans Lenschow, Kaufmann Hans Müller, Ingenieur Walter Lederer und Buchhalter Stto Hoff mann in Breslau. Haftsumme: 1000.4, Höchstzabl der Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen; 5. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Breslau, den 29. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Könisstein., Tannus. 82313) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 41 die Genossenschaft in Firma „Einkaufs- und Lieferungs⸗ enossenschaft der Bãcker von König⸗ ein und Umgebung, E. G. m. b. 8. mit dem Sitze in Cronberg eingetragen worden. ; Das Statut ist am 5. September 1920 festgestellt. . een sand des Unternehmens ist der gemeinsame Ankauf von Waren somwie Be⸗ darfẽgegenständen üür Bäcker und Abgabe derselben an die Mitglieder.
Vorstandsmitglieder sind: der Bäder⸗ meister Philixzy Mauer in Cronberg, der Bãckermeister , T. in Cron⸗ berg, der Bäckermeister Alfred Pflug in Neuen hain.
Bekanntmachungen ergeben unter der von mindestens zwei Vorstandamitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft im Deutschen Reichsanzeiger und in der ‚Taunuszeitung in Königstein i. T. falls in letzterer nicht mõglich im Frankfurter Generalanzeiger ·
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die . geschiebt, indem zwei Mit ; he. 1 , , der Firma der Genossen ifũgen.
Die Einsicht in die Liste der Genessen ist wãbrend der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.
Der Geschäftsanteil eines jeden Mit- glieds ist auf 2000 4, dir Haftsumme auf 3o00 4 festgejetzt. Die Hõchstzabl der einem Genossen gestatteten Geschäfts⸗˖ anteile betrãgt fünf.
Königstein im Taunus, den 25. Ot tober 1920.
Das Amtagericht.
standsmitglieder sind die Landwirte Wil⸗ wiese und der
schränkter Haftyflicht errichtete Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Pollchen⸗ Holländer eingetragen worden. gen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 300 4 für jeden Geschäftsanteil, die Zahl der Geschäftsanteile 1000. Vor⸗ standsmitglieder sind die Besitzer Willi Hampel. Otto Wilke und Hermann Siebert in Pollvchen⸗Hollãnder. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ jeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Branden-⸗ burg. Die Willenserklärung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ y Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann . Lands⸗ berg a. W., den November 1920. Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. g.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 71 die durch die Satzung vom 29. Ok⸗ tober 1920 unter der Firma Elettrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht errichtete Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Annenaue eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Haftsumme betrãgt 300 4 für jeden Geschättsanteil, die ö der Geschãftgsanteile 1000. Vor⸗
helm Schulz. Wilhelm Ueckert in Marien. dolf Baumgart in Annenaue. Bekanntmachungen erfolgen unter ; . gezeichnet bon zwei Vorstandẽs⸗· mitgliedem, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung fũr die Provinz Brandenburg. Die Willengerklãrung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in ö daß die JZeich⸗ nenden der Firma ihre Namenzgunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗
Die
nossen ist wäbrend der Dienststunden des 2
Gerichts jedermann gestattet. Lands⸗ berg a. W., den 5. November 1920
Lanmdsbers, Warthe. 2066
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. I0 die durch die Satzung vom 18. Oktober 1920 unter der Firma „Elektrizitãts- und Maschinen⸗ genofsenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht / errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Pollychen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver teilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Die Haftsumme beträgt 300 4 für jeden Geschäftsanteil, die Zabl der Geschãftsanteile 1000. Vorstandsmttglieder sind der Gemeindevorsteher Gustav Büttner, der Landwirt Franz Köppel und der Post⸗ agent Otto Meyer in Pollychen. Die Be⸗ kanntmachungen 4 unter der Firma, gejeichnet von zwei Vorstandamitgliedermn, in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts-˖ zeitung für die Provinz Brandenburg. Die Willenserklärung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ibre Namenzunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jeder⸗ mann gestattet. Landsberg a. W., den 5. November 1920. Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 82067]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 69 die durch die Satzung vom 21. Ok⸗ tober 1920 unter der Firma Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, errichtete Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitz in Christovhs⸗ walde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Gerãten. Die Haftjumme
5
—
bẽwalde.
machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ jeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. der Landwirtschaftlichen Genossenichafts. jeitung für die Provinz Brandenburg.
Die Willenserklärung für die Genossen⸗ schaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ibre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Landsberg a. W., den 3. No⸗ vember 1920. Das Amtsgericht.
Lenzen, Elbe. 82068)
In unserem Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 12 die durch Statut vom 31. August 1920 unter der Firma „Ein⸗ kaufsgenossenschaft Lenzener Kauf⸗ leute, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftyflicht“, mit dem Sitze zu Lenzen a. d. Elbe eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Einkauf ven Waren auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder. ferner die Errichtung dem Handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder sowie die Förderung der Interessen Tes Kleinhandels. Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann Benno Beireis, der Kaufmann Erich Helms und der Drogerie⸗ besitzer Herbert Eckhardt, sämtlich in Lenjen. Die Willengerklärung und Zeich⸗ nung jür die Genossenschaft muß Turch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch Rund⸗ schreiben unter der Firma der Genossen⸗ schaft und in der West⸗ und Ostprignitzer Zeitung“.
Lenzen, den 19. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Mayen. 81849 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde beute die auf Grund der Satzung vom 19. September 1920 neu gegründete Genossenschaft „Basaltlava⸗ Stein bruchgenoffenschaft Winnfeld, ein⸗ e Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, in Kotten . heim“ eingetragen.
Zweck der Genossemchaft ist: 1. Die sittliche und wirtschaftliche Hebung der Mitglieder. Letztere insbesondere durch Ein. und Verkauf sämtlicher von den Mitgliedern . Aufhereitung⸗ arbeiten resp. rubenerzeugnisse sowie durch gemeinschaftlichen Bezug don Ma⸗ terialien, Maschinen, Werkzeugen ꝛc. Die Vermittlung in geschäftlichen Streitigkeiten sowie Förderung eineg ge=
Das Amttgericht
deihlichen Verhältnisses zwis Mei und Gesellen resp. 2 5