w
er / /
Die Haftsumme betrãgt 1900 4.
Ter Vorstand setzt sich zusammen aus: 1. Johann ung, Gru denbesitzer zu Kotten⸗ beim, Versitzender, 2. Mathias Bell. Grubenbesitzer zu Ettringen, Stellver⸗ treter, 3. Karl Hilger, Grubenbesitzer zu Kottenheim, Stellvertreter, 4. Franz
eller, Bauunternehmer und Gruben⸗
sitzer zu Kottenheim, Geschäftsführer.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft errolgen unter deren Firma in der . Zeitung! und. Mavener Volke⸗ zeitung).
Die Willenserklärung der Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise. daß der Fit ma die Namensunterschriften der beiden Vor⸗ standemitglieder hinzugefügt werden.
Das Geschäftssahr beglunt am 1. Ok⸗ toher und endigt am 30. Sertember.
Die Liste der Gengossen liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.
Mayen, den 4. November 1920.
Das Amtsgericht.
Hayen. SlIS50] In das Genossenschaftsregister Nr. 55 ist heute auf Grund der Satzung vom 17. Juli 1920 die Firma „Viehver⸗ wertungsgenossenschaft des Kreises Mayen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mahen“, eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist: Die einheitliche Erfassung der im Bezirke der Genossenschaft zum Verkauf gelangenden Schlachttiere, insbesondere Schweine, und ibre Verwertung nach Anweisung des
rovin;.⸗Vie hverwertungs verbandes für die
heinprovinz.
Der Vorstand setzt sich zusammen aus: 1. Nikolaus Altenbofen, Landwirt zu Ander⸗ nach, Genossenschaftsvorste her, 2. er Mieden. Landwirt zu Moselsürsch, Stell⸗ vertreter, 3. Josef Schäfer, Landwirt zu Maren.
Die Haftsumme beträgt 100 4; die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50.
Bekanntmachungen erfolgen im Raiff⸗ eisenboten.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind anzugeben von min⸗ destens zwei Mitgliedern.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichtsschreiberei offen.
Mahyen, den 5. November 1920
Das Amtsgericht.
Neldorxf. j 82071) Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Großsenrade vom 13. Ok⸗ tober 1926 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts. und Wirt- schaftsbetrieb, 2. der Förderung des Spar⸗ . durch Annahme von Spareinlagen, des gemeinschaftlichen Ben se landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genessen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber HRechlsverbindlichkeit haben soll. Die . geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaff, gezeichnet von zwei Vorstandzmit⸗ gliedern, in den Genossenschaftlichen Mit. feilungen für Schleswig⸗ olstein · Das Geschäftsjahr läuft vom J. 3. bis zum 30. Zuni. Der Vgrstand hesteht aug den Herren Landmann Johann Hanßen, Lehrer Johann Martens und, Landmann Friedrich Möller sen., sämtlich in Großenrade. Die Tinsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Meldorf, den 8. November 1920. Das Amtsgericht. II.
Meseritz, Ez. Posem. 82073] In das Genossenschaftsregister ist heute mer Nr. 46 die Genossenschaft in Firma Schweinemastgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Meseritz eingetragen. Nach dem Statut vom 9. Februar 1920 ist Gegen⸗ ssand des Unternehmens die Mästung von Schweinen und Verwertung derselhen auf emeinschaftliche eu mn Gefahr. ie Haftsumme betragt 500 für jeden Beschäftzanteil, die höchste Zabl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die ein Genosse sich be⸗ leiligen kann, 50. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern. Sie sind in der Meseritzer Kreiszeitung! beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächkten Generalbersammlung im Deutschen Reichsanzeiger. zu veröffent- sichen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. 2 Vorstandsmitglieder sind: Molkerei 3. Paul Dittmann, Geschãftsfübrer Wilhelm Hoffmann, Ziege⸗ seibesitzer Rudolf Wotschke, sämtlich in Mefserltz. Die Willengerklärung und Jeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandesmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit kaben soll. Die Einsicht der Liste der 2 ö . 9. dee mn des Geri edem gestattet. Am Meseritz, den 27. Ein rer 1920.
Hũnchen. sslsoi] LNeu eingetragene Genossenschaften. 1. Darle r, .
brunn eingetragene Genossenscha
mit unbeschrãnkter * . r : ünterbrunn. Das Statut ist errichtet am 28. Oktober 1920. Gegenstand des
Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗
Geschäfts⸗ und Wirts nnn r ach en, 1 i er ern,
kauf 333 ker kiff lichen und den Bezug von ihrer Natur ng trieb en un
bestimmten zu
erfolgen unter ihrer
bandskundgabe) in München. zwel Verstandemitglieder zu der Fina der Genossenschaft hre Namengunterscheiften hinzufügen. Vorstands mitglieder: Anton uchs, 2 osef Ried, Bürgermeister, ichael List, Landwirt, 565 Welsch Landwirt, Georg Huber, Bauer, alle in Unterbrunn. ie Einsicht der Liste der Genossen ist währen Dienststunden re Ge r fer n fer aft Thera Einkaufsgeno a all⸗ bearbeitender Cee e rn erns eingetragene Genossen chaft mit be⸗ 8 Haftpflicht. itz München. 8 Statut ist errichtet am 26. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmeng st die ge= meinsame Beschaffung von Materialien aller Art, Maschinen,. Werkzeugen und sonstigen Betriebsmitteln für die iebe der Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in Bayeris 8 ,, . unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft mit Beifügung. der Unter- schrit von mindesteng zwei Vorstande. mitgliedern. Zwei Vorstandsmitglieder emeinschaftlich sind zur Vertretung der enossenschaft befugt. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden — der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ ügen. Haftsumme: 2000 4. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 109. Vorstandsmit. , . Georg Maurer, Fabrikant, Karl ketzger, Kaufmann. Erhardt Dietz, Fa. brikant, alle in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem n . Geschãftgslokal: Theatinerstraße 49. II. Veranderungen bei eingetragenen e, ieren 1. Darlehenskaffenverein Grünte⸗ gernbach eingetragene Genossenscha
mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Grüntegernbach. Georg Berger aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann Moos hofer, Maurermeister in Gruntegernbach. 2. Molkerei ⸗Genossenschaft Pähl, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Saftyflicht. itz Bähl. Georg Willi aus dem and ausge⸗ schieden. Neubestelltes Vorstandgmitalied: Jofef Kugler, Dekonom in Pähl. z. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Vötting bei eising, ein⸗ er g, Genoffens⸗ a mit un⸗ eschränkter Oaftyflicht. Sitz Qötting. Die Generalversammlung vom 3. Juni so70 hat eine Aenderung des Statutg be⸗ schlossen: Die Bekanntmachung der Bilanz erfolgt nunmehr in der in Regengburg erscheinenden Verbands zeitschrift. Ge⸗ nossenschafter · . Münchener Groswiehschlächter eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Siß München. Vie Generalverfammlung vom 26. Or- fober 1920 hat folgende Aenderung des Statuts beschlossen: Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist Schlachten von Großvieh und anhängende Arbeiten sowie Kleinhandel mit Eingeweiden auf gemeinschaftliche Rechnung zu übernehmen. München, den 5. November 1920. De Le g
M. Glad bach. 82316 In das Gengssenschaftsregister ist heute unter Rr. 49 die Genossenschaft in Firma „Werkmeisterhaus, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht“ mit dem Sitz in M. Gladbach eingetragen worden. as Statut ist am 13. Jusi 1920 fest⸗ gestellt. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften zum 3 der Beschaffung preiswerter Daushaltung⸗ und Delle bun e f end an die Mit⸗ lieder des eutschen Werkmeisterver⸗ . Die Hastsumme beträgt 1009 4. Die beg ff for Zahl der Geschäfts˖ anteile ist 100. . Vorstandsmitglieder Inn, Modellschreiner Wilhelm Steves iu M. Gladbach 2. Werkmeister M.⸗ Gladbach
M. ⸗Gladbach⸗Neuwerk, 4. Maniwulant Carl M. ⸗ Gladbach
oclhorn M. ⸗Gladbach.
deutschen Landeszeitung bezw. in
Deutschen Reichsanzeiger.
i. eschieht in der Weise, i 26 zu der Firma der ossensch ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der
ite. geltzttet av ach. den 3. November lsa
Das Amtsgericht.
66 Genossenschafteregis Seno register 3 ger 23 die ,,. Firma „Einłkaufsgenossenschaft selb
und Darlehenggeschäfts ju dem Jede, den Vereinsmitgliedern 1. die zu ihrem n 6 die Anlage den Ver Erzeugnisse ch aus⸗
schließlich far den landwirtschaftlichen Be. i x d Mitglieder, insbesondere durch, den, ge— 4. Maschinen, Geräte und andere en⸗ stände des landwirtschaftlichen Betrieb zu beschaffen und zur Benützung ju überlassen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft r Firma und gezeichnet von mindestens drei Vorstandemitglie dem im Bayerischen Gengssenschaftablatt 9. arti Die Zeich⸗
nung erfolgt in der Weise, daß mindestens
ft Konsumenten.
weck mit unbeschränkter Saftpfl
Wühelm Winkler iu 3. Werhmersser“ Jaob Dahmen n zu . Werrmeister Nicolaus Vollmer zu
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Gladbacher Zeitung, 671
Die Willens
erklärungen deg Vorssands erfolgen durch
mindestens zwei Mitglieder 1 s chnung e
Liste der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem
82317 heute unter der
standiger Backer und Konditoren eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Saftpflicht ! zu Neheim
eingetra
* Cetut ist am 14. Oktober 1920 fessgestellt
DSie Genossenschaft bezweckt die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ibrer
meinfchaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der jum Betriebe des Baͤcker⸗ des Konditorgewerbes und ver⸗ wandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb und ganzfertiger Waren sowie der ö err. Ge e feen Bedarf
e
Die Haftfumme beträgt 1000 . Die 6e , der Geschäftsanteile ist auf 25 gesetzt.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Weckruf. Bäcker und Komkitoren Zeitung in Bochum. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in ihm unmöglich. so tritt an seine Stelle der Deuts , bis zur Bestimmung eines anderen Mattes.
Vorstandsmitglieder sind: der Bäcker⸗ messter Franz Strätgen und der Bäcker⸗ meister Josef Helle, beide zu Neheim.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands mitglieder. Die nnz geschieht, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neheim, den 8. November 1220. Sa geen e.
gehwelinturt. 181859] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: a) neue Genossenschaft: An⸗ und Berkaufsgenossenschaft Grettstabt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrãnkier Ha ftnflicht, Sitz Grettstadt. Das Statut wurde am 7. September 1920 errichtet und mit Gen. Verf. Beschluß vom 26. Oltober 1920 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist genossenschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs un ge⸗ meinsamer Verkauf der von den Mit⸗ . auf eigene Rechnung eingelieferten andwirtschaft lichen Erzeugnisse, ferner die Gewinnung landwirtschafili Produkte und direkter Absatz dieser Produkte an die r Den Vorstand bilden: Kaspar Behr, Johann Ditzel und Eduard . alle Landwirte in Grettstadt. echts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft nn durch zwei Mitglieder des Vorstands in der Weise, daß die Zeichnen den zur Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzu⸗ fũů Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in * leichen enn und werden im wein⸗ urter Tagblatt veröffentlicht. Die Daft⸗ summe 3. Genossen beträgt ein⸗ hundert Mark. .
Die Ginficht der Lilste der Gengssen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
b) Aenderungen:
Darlehen gkassenverein Schallfeld, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschrnkter Haftyflichi, Sitz Schall- 66 An Stelle des auggeschiedenen
orstandsmitglieds Kilian Rauch wur de der Landwirt Viktor Rauch in Schallfeld zum Vereinevorsteher e Gen. ⸗Vers.⸗ Beschluß vom 10. Oktober 1220.
Dar lehenstaffenverein Brofrwenk heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht. Sitz Groß wenkheim. Für den auggeschie⸗ denen Aquilin Ankenbrand wurde der Landwirt Johann Schmitt in Großwenk⸗ beim in den Vorstand gewählt. Gen. Verf. Beschl. v. 30. Jun 1918. ö Dariehenskassenverein Aschach, ein etragene Genossenschaft mit unbe- ö ränkter Haftpflicht, Sitz Aschach. ichael Seufert ist aus dem Vorstande n, , als Vorstandsmitglied wurde gewählt der Glasermeister Ambros Bock in al Gen. ⸗Vers.⸗Beschl. v. 26. Oktober 1720.
Darlehen skassenverein ¶ Eltings. hausen, eingetragene , , . 2 1 Eltingshansen. Alois Karch und Jose lembach find aus dem Vorstande aus⸗ es. ann, die Bauern Otto Zänglein und e Ullerich in Eltingshausen wurden u , , , , ewäblt. Her rn v. I7. Oktober 1920. Echwein furt, den 8. Nepember 1920. Dag Amtsgericht — Registergericht. m ··
r , ge e lane e ,. n unser Genossen ĩ ? unter Rr. 70 die Genossenschaft in Firma „Müßlenvereinigung ves Kreises Vtendal, eingetragene Genossenschaft mit beschrãn aftuslicht ? mit dem Sitze in Stendal, eingetragen worden. Das Statut ist am 22. sember 1920 sestgestellt worden. Gegenstand des Unter; nehmens sind der gemeinschaftliche Einkauf von Materialien und Bedarfegegenständen für das Müllergewerbe und Verkauf bon solchen an die Mitglieder sewie alle Unternehmungen, die Rei gf sind, die virtjchastliche· Lage der i, . fordern. ftsumme trägt je lo00 A, die h
ste zulässige [der Geschãftzanteile: 40. Die
Gen. ⸗
, ands sind: 83 , en⸗ ö in hrsu kk rthur Weidling,
i. er in Stendal, Paul Dame, Mühßlenbefßer in Tangermünde, Die Bekanntmachungen erfolgen in der Wochen. schrift gen e; Müller in Leipzig unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern und, wenn sie vom Aufsichts⸗
J
rat ausgehen, unter dessen Nennung, ge⸗ — Vorsitzenden des Aufsichts⸗
; .
caft
beifügen. a 1. Juli bis 30. Juni. J Lisse der Genossen ist in der Dienststunde des Gerichts jedem gestattet. Stendal, den 29. Oktober 1920. Das Amtagericht
Stettin. S2081] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 139 eingetragen: „Mewegen ' er Spar ⸗ und arlehnstassen⸗Verein ,, Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht / mit dem Sitz in Mewegen. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ 6 Lage der Mitglieder, insbe⸗ ondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedärfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und. des landiichen Gewerbefleihes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3. die Anschaff ung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ stãnden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlassung an die Mit- glieder. Das Statut ist vom 17. Oktoher 1920. Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschafisblatt / in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu ichnen. Als Vorstandsmitglieder sind stellt: Karl Kriesel, Julius Zybell und Otto Duchow, sämtlich in Mewegen. Der BVorstand hat mindestens durch jwei Mit- glieder seine Willenserklärungen kundzu⸗ geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensuntexschrift hei⸗ fügen. [Die Ginsicht der Liste der Ge⸗ noffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.) Stettin, den 4 November 1920. Das Amigericht. Abteilung 5.
Tapiam. ** * unser Genossenschaftsregister i
un. Darlehnskaffenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Gaftyssicht, mit dem Sitz z dabei
23 Schiewenau eingetragen und
Gegenstand des Unternehmens? Be⸗
schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Cin⸗ richtungen jur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der ge⸗ melnschaftliche Bezug von Wirtschaftsbe dũ rf niffen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erieugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ seihe⸗ auf gemeinschaftliche Rechnung; die Beschaffung von Maschinen un fonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Vorstand: J. Besitzer Albert Rieß in Schiewenau, Vereinsvorsteher, 2. Gast⸗ wirt Emil Podien in Cremitten, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3. Post⸗ agent Fritz Peters iu Stampelken, 4. Be⸗ sitzer Otto Vogel in Schiewengu, 5. Müller Hermann Samaritter in Schiewenau.
Statut vom 10. Oktober 1920.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen, wenn j. rechts verbindliche Er⸗ klãrungen enthalten, durch Unterzeichnung von mindesteng drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, sonst durch den Vereins⸗ vorffeher allein im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.
Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ einz oder zur Benennung des Vorstands shre Ramenzunterschriften beifügen.
Tapiau, den 309. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
RKRronrmachhhh. 84201] Im Musterregister ist beute für die Firma C. J. Eccardt & Co. zu renz nach ein offen , , Flaschen⸗ etikeit der Klosterkellerei mit Namens ug, ö eugnig, eingetragen worken, Schutz frist 8 Jahre, Anmeldung 30. Ok tober 19265, Nachmittags 12.97 Uhr. renn, 30. Oftober 1920. Amtsgericht.
II) Konkurse.
sinnis. 3676]
Ueber das Vermögen des Nikolaus Biuth, Inhaber einer Rferde⸗ und ESchweinehandlung in k 4. Zt. fig g, wird heute, am 11. No⸗ vember 1926, Vormittags 56. das Konkursverfahren eröffnet. ¶Justiz⸗ obersekretãr Hauck in ini wird zum o
Konkurgverwalter ernannt. nkurtforde⸗ rungen sind bis zum 31. Januar 1921
heute unter Nr. 6 der Cremitter Spar⸗ 3
d verteilun
bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines deren Verwalters sowie über die Bestellu eines Gläubigerausschusses und eintreten falls uber die im 3 132 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 6. Dezember 1929, Vormittags 103 utzr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 25. Fe⸗ bruar 1521, Bormittags 1094 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungẽ faal 11, Termin anberaumt. Allen Per. sonen, welche eine zur Kon 4 hörige Sache in Besitz baben eder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein. schuldner zu vergbfolgen oder zu leisten, auch die a. auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus den, Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1921 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht Sinzig.
Halle, Saale. 84227
Das Verfahren über das Nachlaßrer⸗ mögen des am 7. Oktober 1919 in der Landeshesl⸗ und Pflegeanstalt Nietlehn verstorbenen Oberpostassistenten a. D. Max Besser in Halle a. S. wir nach erfolgter Ahhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 9. Oftober 1920
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Herborn, Diller. (S4 206] Das Konkursverfahren über das Ver
mögen des staufmanns und Landwirts
Heinrich Wilhelm Schmidt in Breit⸗
scheid wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdur ,,. Herborn, den 3. Novem 1920
Das Amtsgericht.
⸗ a Anhörun stattun
Nen hem, Saar. 1813751
In kem Konkurse üher den Nachlaß de am 26. Mãrz 1915 zu Neunkirchen (Saar verstorbenen Rentnerin Katharina Schmelzer soll Schlußverteilung vor⸗ enommen worden. Hierbei sind Kon⸗
rsforderungen nicht zu berüͤcksichtigen. Der verfügbare Yiast beter betnigt 38 676,74 „ und wird verteilt nnter die Erben Schmelzer nach Maßgabe ihrer Erbanteile auf Grund Erbscheines hiestzen Amtsgerichts vom 17. Ottober 1915. Das Schlußverzeichnis der bei der Schluß⸗ zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ist auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts niedergelegt.
Neunkirchen (Saar), den 5. No⸗ vember 1920. .
Fenner, Konkursverwalter, Rechtsanwalt, Justizrat. 84207]
Oottweller, Bx. Trier. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Bierverlegers Edmund
Friedrich aus Ottweiler wird nach er⸗
folgter Abbaltung des Schlußtermins hier ⸗
durch aufgehoben. — Ottweiler, den 9. November 1920.
Das Amtsgericht.
Ott weller, Rz. Trier. ( 20d Das Konkursverfahren über das Ver
mögen des Kaufmanns Karl Alff, In⸗
haber der Firma Heinrich Alff,
Illingen wird nach erfolgter Abhaltum
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ottweiler, den 9. November 1920.
Das Amtsgericht.
— ¶Qäu&vC—dd
12) Tarif⸗ und
Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
842261 Riesengebirgsbahn. Mit Wirkung dom 9 Dejember dd? treten vorbebaltlich der Genehmigun Auffichtsbehörde im Binnen⸗ und We verkehr neue Frachtsätze in Kraft.
RNahere Auskunft erteilen die Diens⸗ stellen. ;
Berlin, den 14 November 1920. Die Direktion.
ls aas] J Am J. Dejember 1920 treten bei de , Weinheim — Heidelberg Mannheimer Eisenbahn im Güter, und Bierver kehr, und zwar fowohl im Binnen, wie im Wechselverkehr mit den Staats bahnen Tariferhöhungen in Kraft. bei den Dienststellen. wiannheim, den 14 Nobembeg 1930.
terrheinifche Gisenbahn⸗Kesell⸗ Sre 3e n gr ren,,