ä
früher in Gerthe⸗Hiltrop, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß diese ihn bsswillig vera fen babe, mi dem Antrage auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivllkammer, des Lanzgerich in Bochum, Zimmer 39, auf den 22. Ja⸗ nuar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ß Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Bochum, den 12. November 1920.
Bracht, Justizoberse kretãr des Landgerichts.
184266] Oeffentliche Zustellung.
Frau Sr. Elifabeth Ochs, geb. Kirch⸗ hoff, in Charlottenburg⸗Westend, Ulmen⸗ Allee 12, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Großmann, Berlin, Rathenower Str. 3, klagt gegen ihren Chemann, den Dr. jur. Richard Ochs, früher in Charlottenburg⸗Westend, Ulmen⸗ Allee 12, Beklagten, auf Grund der Be⸗
hauptung, daß der Beklagte das Ver- A
mvogen der Klägerin und der Mutter ver⸗ praßt, ehewidrige Beziehungen zu einer anderen Frau unterhalten und sich des Betruges schuldig gemacht habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin. ladet den Beklagten zur mündlichen. Ver⸗ handlung des NRechtzstreits vor die 4 Zivil- kammer des Landgerichts UI in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17720, auf den 21. Februar 1921. Vor⸗ mittags 10 Üühr, Zimmer 114, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ee. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
assen. . Eharlottenburg, den 11. November
1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Nl in Berlin.
184313) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friedrich Kuhlen in Duis⸗ burg⸗Ruhrort⸗Laar, Florastraße 17, Pro⸗ eßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat
eubergen und Meisterernst in Duisburg⸗ Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Friedrich Kuhlen, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund des § 15268 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den , zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtoͤstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg, Zimmer 178, auf den 23. Fe⸗ bruar 1521, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu elaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Duisburg, den 8. Oktober 1920. Schweitzer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
— ——
84314] Oeffentliche 3ustellung.
Frau Klara Wallroth, geb. Hagfe, in Erfurt, Prozeßbevollmächtigter. Rechts⸗ anwalt Dr. Klemm in Erfurt, klagt gegen den Artisten Jakob. Wallroth, frü in Erfurt, unter der Behauptung, daß Beklagter Ehebruch getrieben habe, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 3. März 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen,
Erfurt, den 11. November 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
184269) Oeffentliche Zustellung.
Die Webmeisterfrau Anna Domaschke, eb. Brehsel, in Görlitz, Bogstraße 13, 55 bevollmächtigter: Rechtsanwalt ronheim in Görlitz, klagt gegen den Webmeister Kurt Domaschke, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann mit der Witwe Martha Schütz in Finster⸗ walde Ehehruch getrieben habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ö des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 27. Januar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ . vertreten zu lassen. —
ö Göritz. den 13. Nobember 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
l4L270] Oeffentliche Zuftellung.
Die Frau Klara Hartung, geb. Müller, in Brandenburg a. H., Abtstr, 18 Prozeß bepollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Ros⸗ bund hier, klagt gegen ihren Ehemann, Gärtner Fritz Sartung, früher in Branden⸗ burg a. H., Hauptstr. 40, wegen Krankheit des Beklagten, mit, dem Antrag: 1. die gn den Parteien ae fine Ehe ür nichtig zu erklären, 2. eventuell die Che zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären, 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den n zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Potsdam auf den 4. Februar 1921, Vor⸗ mittags 95 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Potsdam, den 12. November 1926.
Ter Gerichtsschreiber des Landgerichts.
184316] Oeffentliche Zustellung. In der Ehesache der berehelichten Anna
Staben ow, geb. Legde, in Nathenew, Milower Straße 5, Klägerin, Prozeß⸗
( bevollmãchtigter:
h ustizrat Averdunk hier, gegen ihren i
ann, Arbeiter Karl
t Stabenow, früher in Rathenow, jetzt
unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen EChescheidung aus S5 1568 und 1565 Bürgerlichen Gesetzbuchs, ladet die Klãgerin
ts den 3 zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil- kammer des Landgerichts in Potsdam auf den 28. Jannar 1921, 2 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage anntgemacht. Potsdam, den 12. Nobember 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
184426] Oeffentliche Zustellung. Die Magdalene Hogg, geb. S leicher, in Bietigheim. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Singer in Rottweil, klagt gegen ihren Ehemann Josef Hogg, Fabrik⸗ arbeiter 65 t in Villingen (Baden), jetzt mit unber Aufenthalt abwesend, mit dem ntrag: Die am 25. Januar 1913 vor dem Standesamt Schwenningen zwischen den arteien geschlossene Ehe wird. unter chuldigerklaͤrung des Bekl. geschieden, der Bekl. trägt die Kosten des Rechts- streits, und ladet den Beflagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts zu Rottweil auf Mittwoch, den 8. Fe⸗ bruar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Rottweil, den 15. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Speh, Obersekr.
l8427 1] Oeffentliche Zustellung.
Freyler, Elisabetha geb. Schlemmer, Maurer gehefu in Ixheim, Klägerin, Pro ˖ zeßbevollmãchtigter: Rechtganwalt Zöller in Zweibrücken, hat Hen ihren Ehemann Johann Freyler, Maurer in i n z. Zt. unbekannten Aufenthalts abwesend, wegen Ehescheidung , zum Land⸗ gerichte Zweibrücken erhoben mit, dem Antrag, die am 16. September 1917 vor dem Standesbeamten in Ixheim geschlossene Ehe der Parteien aus a n des Beklagten zu scheiden und dem Be⸗ llagten die Prozeßkosten zur Last zu legen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist in die Sitzung der 2. gin d kammer obigen Gerichts vom Donners⸗ tag, den 24. Februar 1921, Vor⸗ mittags Sz uhr, bestimmt. Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mit der Aufforderung, einen vor dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt 9 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Anszug aus der Klage hiermit bekanntgemacht.
Zweibrücken, den 11. November 1920.
Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
184265] Oeffentliche Zustellung, Die Grundstũckzerwerbs ifyschaft Berlin, Bergmannstraße 102, m. b. H., vertreten dur Jacob, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt „Münzer in Berlin W. 8, Fran zsischestraße 24, klagt gegen die Firma Eribert Murmann & Co., Kriegsmaterial G. m. b.. S., in Berlin, Bergmannstraße 102, Vertreten durch ihren Geschäftsführer, den Kaufmann Eribert Murmann, früher in Berlin, Bergmannstraße 102, icht unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin aus dem Miets⸗ vertrage vom 25. September 1916 an Mietszinsen verschuldet: a) Miete für das Vierteljahr 1918 und ein Vierteljahr 1919 mit je 812,50 M — 1626 A, b) Miets stempel 7,65 A,. c) Kohlensteuer 31,10 , d) für das 2. Quartal 1919 1156, — , zus. 2818,75 M, und duß auf pors chende n auf Gruad des Hinterlegungs⸗ eschlusses des Amtsgerichts erlin⸗ Tempelhof vom S8. Februar 1919 — 5. H. 5s18 — der Gerichtsrollzieher Gerth bei der Hinte. legungsstelle des Amtagerichts Berlin⸗Tempelhof 2600,43 4A hinterlegt hat, mit dem Antrage, die Be(lllagte zu verurteilen, darin zu willigen, daß die zu den Aktenzeichen 9. H. L. 6319, 9. H. E. 64/19, 9. H. L. 101/19 der Hinterlegungs⸗ stelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof durch den Gerichtsvollzieher Gerth auf Grund des Hinterlegungsbeschlusses des 1 Berlin ⸗ Tempelhof vom. 8. Februar 1919 5. H. 519 am 14. Fe⸗ bruar hinterlegten 250948. K nebst Hinterlegungszinsen an Klägerin ausgezahlt werden. Die Klägerin ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ten vor die 20. Zivilkammer des Land⸗ erichts L in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, immer 64, auf den 12. Februar 1921, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß= bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 19. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
83838]
Der Geld- und Häusermakler Paul Bohlen in Bremen, Wilhelmshavener Straße 34, vertreten durch Rechtsanwälte Dretz Tebelmann, Merling, Bremen klagt gegen die frühere Inhaherin einer Schenk= wirtschaft, Apolling Stein. Bremen, Baumstr. 71, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Provision, mit dem An— trage, die Beklagte kostenpflichtig zu per⸗ urteilen, dem Kläger 4 j209 nehst 40 Prozeßßinsen zu zahlen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des ite sfritt vor das Amtagericht
U Bremen auf den 30. Dezember eh Vormittags 3 Uhr, Jimmer Nr. 79,
ihren Geschäftöführer Karl 1975
geladen. Zwecks öffenklicher Zustellung werden dieser Auszug der Klage und diese Ladung bekanntgemacht. Der Gerichte schreiber.
84268) Oeffentliche Zustellung.
Der Schriftsetzer Anton Grzondziel in Berlin, Naunynstraße 5, Proxeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Erich Wäsch in Charlottenburg, Kantstraße 83, klagt im ken mr, . die Inhaber der Buchhandlung Beierlg und Gumhel in Charlottenburg, Witzlebenstraße 26: 8. Den Kaufmann, Siegfried Gumhel, b. Alfred Beierle, letzterer frühe in Berlin, Littauer Straße 16, jetzt un? bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihm auf Grund der Anerkenntnisurkunde „Char⸗ lottenburg, den 20. Mai 1920“, insgesamt 1500 A verschulden und sich verpflichteten, diese Schuld in mongtlichen Teilbeträgen vom 1. Juni 1920 ab abzuzahlen, dieser Verpflichtung aber nicht nachgekommen sind, mit dem Antrage auf Zahlung von zbö ds nebft c Jinfen von 1090 seit 2. Juli 1920, von weiteren 1000 seit 2. Auguft 19290 und von 360 * seit 2. Seytember 1920 als Gesamtschuldner mit den bereits durch Versäumnisurteil vom 9. September 1920 zur Zahlung ver⸗ urteilten Beklagten zu a: Siegfried Gumbel, und die Kosten einschließlich dersenigen des Arreftverfahrens zu tragen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig dollstreckbar zu erklären. Der Beklagte zu b: Alfred Beierle, wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 17. Febrnar 1921, Vormittags 9 uhr, Zimmer 36 1, im Zivilgerichts⸗ gebäude geladen. Aktenzeichen J. D. 14. 20.
Charlottenburg, den J. Nobember 1920.
Reimann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 7.
Il8c267] Oeffentliche Zuste lung.
Die Frau Margarete Müser, fei Samuel, zu Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ Allee 222, Pension Rinkel, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: Rechtsanwalt Harry Gumpel zu Berlin W. 50, Kurfürstendamm 13, klagt
egen ihren Ehemann, den Polizeileutnant
inst Müser, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte während der Ehescheidung heim⸗ sich fast sämtliche zum eingebrachten Gut der Klägerin gehörenden Möbelstücke, Wäsche und Silber im Werte von 260 000 4 weggenommen und verkauft habe, mit dem Antrag, gemäß S§ 1418, 1391 B. G⸗B. 1. die Verwaltung und Nutznießung des Beklagten am einge⸗ brachten Gute der Klägerin wird auf⸗ gehoben, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivillammer des Landgerichts NHL in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg I7 -= 20, Saal 142 1, auf den 24. Ja⸗ nuar 1921, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 12. November
Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. Baudouin, Justizobersekretär.
84315] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Tee⸗Import Kipp & Co. in Frankfurt a. Main, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Nechtsanwalt Dr. Goldberg in Plauen, klagt gegen den Kaufmann Hans Zischer, früher in Plauen, unter der Be⸗ hauptung, . die Parteien sich über eine 8 äftliche Schuld des Beklagten im Betrage von 1737, IB3 am 29. April Mo dahin geeinigt hätten, daß der Be⸗ flagte zur Abfindung seiner uld der Klägerin 70 60 — 121640 zahle, und zwar in 4Raten, fällig mit 10 6 - 173,30. am 5. Mai 1920, 2000 —= 347,55 . am 1. Juli 1920, 200,0 — 347,55 M am 1. Sktober 1920 und 2009 — 347,55 4 am 1. November 1920, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin sofort 321,35 M nebst 5 O/o Zinsen von 173,80 M seit dem 5. Mai 1020 und von 347,55 4 seit dem 1. Juli 1920 sowie am 1. Oktober 1920 347,55 . 4 nebst 5 00 Zinsen seit dem 1. Oktober 1920 und am 1. November 1920 347.50 4 nebst 5 o Zinsen sei! dem 1. November 19290 zu zahlen und die Kosten des Rechts= streits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Plauen auf den 18. Januar 1921, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Plauen, den 11. Nobember 1920,
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
84425] Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann G. Twisselmann in Rostock — n , n,, Rechts⸗ anwalt Birckenstaedt in Rostock — klagt gegen den Tierarzt Dr. Theodor Swhill⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, früher in Rostock, auf Abtretung einer Grund⸗ schuld, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger die auf dem Hausgrundstück Am Wend⸗ länderschilde Nr. S72 zu Rostock Fol. 9e eingetragene Grundschuld von 1900 nebft 5 ol jährlichen Zinsen seit dem 1. Juli 1519 abzutreten. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rostock auf den 27. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. ö Rostock, den 11. November 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
H Verlofung c. pen
von Wertyapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ansschließllich in Unter⸗ abteilung Zz.
Il84694] Bekanntmachung.
Die zur planmäßigen Tilgung im Rechnungs jahre 1920 erforderlichen Schuld⸗ verschreibungen unserer im Jahre 1991 begebenen Anleihe von 2 00 000 4K sind durch Ankauf beschafft worden.
Berlin Lichtenberg, den 10. No⸗ vember 1920. ;
Der Magistrat, Käm mereiverwaltung. Cassebaum.
S5oꝛ3] Bekanntmachung.
Von dem Anlehen der Provinz Oberhefsen vom 12. Mai 1902 sind zur Rückzahlung für 1. April 1921 ausgelost worden die Schuldverschrei⸗ bungen:
Zit. A Nr. 49 71 10 und 136 — 4 St. à 4 2009, ;
Lit. R Nr. 49 59 114 und 135 —
St. à A 1090, — — Æ 414000. —
44 93 103 und 128 —
Lit. D Nr. 9 4 St. à 4K 200, — — 4 800 —,
Lit. E Nr. 4 und 69 — 2 St. 4K 1006 — 4K 200 —, zusammen K 15 000, —.
Die Verꝛins nun der vorgengnnten Schuld⸗ verschreibungen hört Ende März 1921 auf. Die zum 1. April 1920 ausgelosten Schuld verschreibungen
Lit A Nr. 138 1 St. . 4 2000 —-
und
Lit. B Rr. 8 und 77 — 2 Stücke 4 150. U
sind noch nicht zur Einloͤsung vorgelegt worden.
Gießen, den 16. November 1920.
Der Provinzialdirektor der Provinz Oberhessen: Dr. Us inger.
— — —
5) Kommandit⸗ gesellschasten auf Nttien und Attien⸗ gesellschaften.
(84506
Tilfiter Actien⸗Brauerei.
Die Sauptversammlung der Aktionãre der Tilsiter Actien⸗Brauerei über das 45. Geschäftsjahr 1919 20 findet Diens⸗ tag, den 6 Dezember 1920, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Tilsit im „Kaiser⸗ hof statt.
Tagesordnung:
1. Geschãftsbericht. .
2. Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und e für den Vorstand und den Aufsichtsrat. ;
3. Verteilung des Reingewinns.
4. Wahl von KJ für das Geschäjtsjahr 1920/31.
5. Wahl jweier Aufsichtsratsmitglieder.
Eine Stunde vor Beginn der Hauptversammlung findet die Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen statt. Cs kommen von der Ausgahe 4 (Tilsiter Actien⸗ Brauerei) 4 5h00 zur Auslosung, und zwar:
4 Stück zu je 6 1990,
3 Stück zu je 500, von, der Ausgabe, B (früher Louis Geiger A. G.) 4 9999, und zwar:
5 Stück zu je 4 1990,
8 Stück zu je 4 500.
Es werden eingelöst die Teilschuld⸗ verschreibungen der Ausgabe A vom 1. April ipæ1 ab mit M 103 für 4 4 100 Nennwert und die der Ausgabe vom 1. Januar 1921 ab mit MÆ 105 für je 100 Nennwert.
Die Verzinsung erlischt am 1. April 1921 für Ausgabe A, am 1. Januar 1921 für Ausgabe B.
Zahlstellen für die ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen sind: Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, deren Neben ⸗ und Zweigstellen, die Deutsche Bank sowie deren Neben⸗ und Zweigstellen und Vorschust⸗ Verein e. G. m. u. S. zu Tilfit.
Der Geschäftsbericht, die Jahres⸗, Ge⸗ winn und Verlustrechnung liegen vom 18. November 1920 ab während der Dienststunden im Kontor der Gesellschaft zur Einsicht aus. 1
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre he- rechtigt, welche ihre Attien gemäß 5 23 des Gesellschaftsvertrags hinterlegt oder die Bescheinigun über die Hinterlegung bei der Reichsbank oder einem deut⸗ chen Bankhause beigebracht haben. Die Hinterlegung der Aftien hat im Kontor der Tilsiter Actien⸗Brauerei
4K bis zum 9. Dezember 1920, Abends
5 Uhr, zu geschehen, Die Bescheinigun über eine anderweitige Hinterlegung ist der Tilsiter Actien Braugrei ehenfalls bis zum 9. Dezember 1920, Abends 5 Uhr, nachzuweisen. Tilsit, den 15. November 1920. Der Aufsichtsrat.
K. Gronwald, Vorsitzender.
Berufung zur auß Generalversammlung.
Am Dienstag, den 7. Dezember 1920, Nachmittags 4 Uhr 30. findet in Mannheim, Rathaus, Turmsaal, die außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Mann⸗ heimer Milchzentrale A.-G. statt.
Gegenstand der Verhandlung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um
400 000
2. Alenderung der Satzungen, soweit sie sich aus der Kapitalerhoͤhung ergehen. Hierzu werden die Aktionäre, der Ge⸗ sellschaft mit der Aufforderung eingeladen, bei Vermeiden des Verlustes des Stimm⸗ rechts sich zur Teilnahme an der General⸗ veisammlung spätestens am 3. Tage vorher beim Vorstand anzumelden. Mannheim, den 16. November 1920.
Mannheimer Milchzentrale.
Der Vorstand. Dr. Mayer. Dr. Fries. Schmitt.
84718
Vereinigte Berlin ⸗ Frankfurter Gummiwaren ⸗Fabrilen, Verlin.
Die außerordentliche Generalversamm, lung der Aktionäre vom 9. Qktober 199 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um A 3 500 000 auf ? Ooh oo zu erhöhen durch Aus. gabe von Stück 3500 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je * 1000 Die Gewinnanteilberechtigung der neuen Aktien läuft ab 1. Januar 1920. Sie sind an ein unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, stehendes Konsortium be⸗ geben worden mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären der Gesellschaft zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapital erhöhuug in das Handelsregister einge ˖ tragen worden ist, fordern wir namens der Uebernehmer der Aktien unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben.
J. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 18. Dezember 1920 zu erfolgen, und
zwar: in Berlin: bei der Dentschen Bank., bei dem Bankhaus Wiener Levh
& Co., granurfurt in Frankfurt: bei der Deutschen Bauk ginatl Frankfurt, in Barmen: bei der Deutschen Bank Filiale Barmen. . Bei diefen Stellen sind die Aktien —
nach der Num mernfol ge geordnet ohne
Gewinnanteilscheinbogen einz
leitet von einem dor ertig ten nmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind. Sofern die Aus- übung des Bezugörechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung , Der Bezug am Schalter der Stellen erfolgt indessen proviszonsfrei
2. Auf eine alte Altie im Nennbetrag von A 1000 wird eine neue Aktie im Nennbetrage von 4 1000 zum Kurse von 120 co zuzüglich Schlußscheinstempel ge⸗ währt.
3. Die Aktien, für welche das Bezugs recht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare? be
scheinigt. ; 4. Bie Aushändigung der neuen Aktien⸗
urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung
laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigun derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat.
Berlin, im November 1920. Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummiwaren⸗Fabriken.
C. Poppe. Krödel.
sos! Nheinische Luftreederei Att.⸗Ges. Köln.
usatz tages ordnung zu der am Samstag, den 260. No⸗ vember, dachmittags 4 Uhr, in Köln⸗Nippes, Gocher Str. 14 stattfindenden
Sener atversammlung.
1. Bericht des Aufsichtsrats über die Lage des Unter⸗ nehmens.
2. Vorlegung der Bilanz.
3. Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz.
4. Beschlußfassung über Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Verzicht des bisherigen Auf⸗ re. auf Vergütung für eine Tätigkeit.
6. Neuwahl des Aussichtsrats.
7. Auflösung der Gesellschaft.
Gem. 5 16 der Satzungen sind
die Aktien bis spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei unserem Motar Herrn Paul Quincke, . Komödienstr. 48, zu hinter⸗ egen.
Der Auffichts rat.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 19. November
Nr. 263.
1929
I
g — — 53 m J rn m Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile S . Aufzer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 80 v. S. erhoben.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften
Erwerbs. und Wirtschastsgenossen chaften. Riederlassung ꝛc von Rechtsanwälten ünfall. und Invaliditäts · ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Berschiedene Bekanntmachungen. 11 Privatanzeigen
He Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrũctungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Ml
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellschaften. 84535
Eisenwerk Wülfel in Hannover⸗Wülfel.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Vorzugsaktionäre vom 11. Nodember 1920 ist beschlossen worden, das jetzt aus 56 400 bestehende Grundkapital durch Ausgabe von 4 2889 600 — 2408 Stück neuen Vorzugs—⸗ ö . ö . . au 4A ., zu erhöhen. Die neuen orzugsaktien sind mit den jetzigen Vorzugsaktien gleichberechtigt und nehmen vom J. Oktober 1920 ab an der Divizende teil ⸗ J ö Die M6 2 8889 600 neuen Vorzugsaktien übernimmt das Bankhaus S. Katz in ö mit der Verpflichtung, innerhalb einer vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Frist den Besitzern alter Vorzugsaktien auf je 6 1200 Nennwert alte Vorzugsaktien ine neue Vorzugsaktie von Æ 1200 Nennwert zum Kurse von 1800, plus Schluß— scheinstempel zum Bezuge anzubieten. . Wir fordern demgemäß im Einverständnis mit unserem Aufsichtsrate und dem genannten Bankhause die Besitzer unserer alten Vorzugsaktien, auf, das Bezugsrecht auf die neuen Vorzugsaktien, welche die Nummern 2093 bis 4500 tragen werden, unter nachstehenden Bedingungen auszuüben; 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 22. November d. J. bis 9. Dezember d. J. einschließtlich bei dem Bankhause S. Katz in Dannover während der bei dieser Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
.Der Besitz einer der bisherigen Vorzugsaktien von 6 1200 berechtigt zum Bezuge einer neuen Vorzugsaktie von 1209. Der Bezugspreis beträgt 1586 059 — Æ 2160 für die Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel und ist bei der Ausübung des Bezugsrechts bar zu bezahlen.
Bei der . des Bezugsrechts sind die Aktien ohne Gewinnanteil⸗ bogen nach der Nummernfolge geordnet nebst doppelt ausgefertigtem, mit Nummernverzeichnis versehenem AÄnmeldeschein bei der Bezugsstesfe kostenfrei einzureichen. Formulare für diesen Zweck sind bei zer Bezugsstelle kosten rei erhältlich. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sofort zurückgegeben.
Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem Anmeldeformulare be⸗ scheinigt. Gegen Rückgabe dieser Bescheinigung können die neuen Aktien nach Fertigstellung und hierauf hezüglicher Bekanntmachung bei dem Bank—⸗ hause S. Katz in Hannover in Empfang genommen werden.
5. Das genannte Bankhaus ist bereit, die Verwertung oder den Ankauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Hannbver⸗Wülfel, den 15. Nobember 1220. Eisenwerk Wülfel. Der Vorstand Otto Klein. M. Schwarzmann.
A. Herrmann.
84533 U Jö. ; . Ernemann⸗Werke, Aktiengesellschaft, Dresden. Bezugsangebot von M 4090 0609 neuen Aktien.
Die am 9. Oktober 1920 abgehaltene r, . Generalversammlung der Eruͤemann⸗Werke, Aktiengesellschaft, Dres den, h der Gesellschatt von M 1900 000 auf -M 8 9000 0909 durch Ausgabe von 4000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je M 10906 zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind den alten Aktien gleichberechtigt und nehmen am Gewinn für das kommende Geschäftssahr, also vom 1. Januar 1921 ab, voll teil. Sie sind auf Grund des Beschlusses der Generalrersammlung an die Deutsche Bank Filiale Dresden und an die Bank für Handel und Industrie Filiale Dresden, heide in Dresden, begeben worden mit der Maßgabe, sie den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 1250ͤ, frei von Stückzinsen, zuzüglich Schlußnotenstempel zum Be— zuge anzubieten. . . ⸗ . . —
Jachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Besitzer der bisherigen Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
J. Huf je nom. M 560 alte Aktien kann eine neue Aktie über nom. 1000 zum Kurse von 1250j0, frei von Stückzinsen, zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden. ;
Das Rezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum 2. Dezember 1920 einschließlich 254 bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Bant für Handel und Industrie Filiale Dresden und deren Zweigstelle S. G. Lüder, . . auszuüben, Und jwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet, ohne . mit zwei gleichlautenden Anmmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Vezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 1250/0, d. h. 4A 1250 für jede Aktie. ; sowie der Schlußnotenstempel einzuzahlen. Die Einzahlung wird auf wem der besden Änmeldescheine, der dem Einreicher zurügtgegeben wird, bescheinigt. Die eingereichten bisherigen Aktien werden abgestempelt zurück⸗ egeben. . ö
; ö. neuen Aktien werden gegen Rückgabe des mit der Bescheinigung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins nach ihrer Fertigstellung bei den obenerwähnten Stellen ausgehändigt.
Dresden, den 15. November 190. ;
Ernemann⸗Werke, Aktiengesellschaft. Deutsche Bank Filiale Dresden. Bank für Sandel und Industrie Filiale Dresden.
Hugo Schneider Atttiengesellschaft, Leipzig.
Die Attien der letzten Emission unserer Gesellschaft sind sertiggestellt und können gegen Rück⸗ gahe der Vezugsquittung bei derjenigen Stelle in Empfang genommen werden, welche diese Quittung ausgestellt hat.
Leipzig, den 19. November 1920.
Hugo Schneider Aktiengesellschaft.
sämtlich in Dresden,
Ic 727]
at beschlossen, das Grundkapita! .
4730]
Aktiva.
Bilanz der
Wefstf. Kupfer und Messingwerke Act. Ges., vorm. Casp. Noell in Lüdenscheid
per 30. Juni 1920.
Lassina.
Æ 73 16 0 o0 1283 d i = 3125 —
—
1. Grundstückekto.: Bestand 1.7. 19
Abschreibung 2. Gehbäudekonto: a) Fabrikgebäudekonto: Bestand J. 7. 198. ... Abschreibung b) Wohngebäudekonto: Bestand 1. 7. 19 Abgang
953 000 —
Abschreibung 3. Maschinen- und Anlagenkto.: J
DI 77 Il id d I v Abschreibung 33 2218 „Inventar⸗ und Utensilienkto.
, 66.
Zugang 13138 22 195 159 93 Abgang 15340
Abschreibung
5. Anschlußgleisekonto. ;
Wasserkraftkonto. .
7. Fuhrparkkonto . Abschreibung ...
Kasse⸗, Postscheck- und Reichs⸗ bankgirokonto Wechselkonto Effektenkonto 11. Debitoren =. I2. Avalkonto M 35 364, — 13. Vorräte 4184 14. Beteiligungenkonto 845
m
Soll. per
261 39791 S5 Med 6] 177 5060 12 55 go g
3 6 Aktienkapitalkonto ... Obligationenkonto Obligationenzinsen konto. .. Akzeptenkonto Kreditoren Avalkonto K 35 364, — Delkrederekto. Saldo 30.6. 1920 2 Zuweisung 62 378 õ⁊ Ordentl. Reservefondskonto 300 000 — Dividendenkonto 2880 — Talonsteuerrückstellungskonto. 560 — Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus 1. 7. 19 Bruttogewinn
i 49 zꝛ0 s
.
— — S 80900
91 726 2402 459 6. T Ts
Abschreibungen: 4. a) Grundstückekto. 5 125, — b) Fabrikgebãude⸗ konto Zh O00, — c) Wohngebäude⸗ konto... 80 800, — d) Maschinenkonto 33 722,18 eJ Inventarkonto 17 385,53 f Fuhrparkkont᷑o 1200. 408 631,71
Vb od. Dos 931
Delkrederekonto Reingewinn Verteilung des Reingewinns:
Ordentl. Reservefonds
1 — 4 00 Dividende
1 — Tantiemen und Sondervergütungen Talonsteuerrũckstellung
14 00 Superdividende Saldovortrag
1 6586 154
200 000 200 900 325 7077:
11 000 700 0090 149 4465
Töss 57
1
8 18316
n
7d ss ;
dos
ü Gewinn und Verluftkonto der Westf. Kupfer⸗ und Messingwerke Act. Gef., vorm. Casp. Noell in Lüdensche id
29. Juni 1920. Saben.
AM.
Sämtliche Unkosten und Betriebsausgaben, Saläre, Löhne, Frachten, Reparaturen, Zinsen und Steuern
Abschreibungen. ...
3. Delkredere
Reingewinn
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren; Bankdirektor Georg Herrmann, Berg. Mä
Rentner August Rahmede, Lüdenscheid Fabrikbesitzer Emil Rahmede, Lüdenscheid;
6 922 99h oh
168 03171 56060 95090 — 386 12420 9 416 281 06
3 16 6 Gewinnvortrag aus 1919 91 726 37 Fabrikationsgewinn S 782 162 32 Gewinn aus Beteiligungen, Mieten, Zinsen
und Diversem 542 392 37
— r —
s Ds
rk. Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, Vorsitzender;
Rentner Hugo Noell, Lüdenscheid, stellvertr. Vorsitzender;
Nentner Bernhard Noell, Vogelberg bei Lüdenscheid.
Vermögen.
Gifenwerk Nürnberg A. GS. vorm. J. Tafel & Go,, Nürnberg.
Rechnungsabschluß für 30. Juni 1929.
Verbindlichkeiten.
. Nürnberg: Grundstücke. ... Gebäude: Bestand 340 149 02 Zugang — 2 — 340 149 02 hiervon ab Abschreibungen ä 118 R Maschinen und Walzen: Bestand 87 961 93 Zugang y 837 961 93
hiervon ab Abschreibungen 8 260 23
Fuhrwerk Vorräte Außenstände Bürgschaft.. .. Wertpapiere Kasse scheckfonto ö Beieiligungskonto. Stockheim: Grund stücke ..... Gebäude: Bestand .. Zugang
hiervon ab Abschreibungen
Maschinen: Bestand
Zugang
9 oz ol 30 10 =
29 612 — N J 7 29 611
12 547
12 547 hiervon ab Abschreibungen
677 018 76
S96 213
9 945 001 254 423 35 951 141 932 10001
21 325
1M 1000000 100 000 423 446 80000 965 000
15 000
3 1. 3 Aktienkapital 9. Gesetzl. Rücklage Rücklage II Sicherungsrücklage Verfügungsrücklage Deckungsrücklage für lieferungen Steuerrücklage 85 000 Rücklage für Gewinnausgleich .. 40 000 Rückstaͤndiger Gewinnausteil .. 800 Bürgschaftswechsel 11000 Schulden 9 152 041 1 Gewinn- und Verlustrechnung: 1 Vortrag vom 1. Juli 1919 .. 103 310 Reingewinn für 1919ĩ20 ... 876 272 Der Vorstand schlägt die Ver⸗ teilung wie folgt vor: 25 vH Gewinnausteil Krankenkasse Sicherungsrücklage Deckungsrücklage lieferungen Rücklage für Erneuerungen. Vortrag auf neue Rechnung
D! 1 *
1
Staats⸗
S!! 111
N79 583
250 9000 — 10000 120 000 —
135 000 360 900 104583
272583 43
für Staats⸗
Gewinn⸗
II 981 87148
TX v und Verlustrechnung.
Abschreibungen Nürnberg Abschreibungen Stockheim
2729258343
D 103 310 67
* . 95 Vortrag 1918.19 13465 539 O7
36 Betriebsüberschuß .
Reingewinn einschl. Vortrag
Die Gewinnausteile sind sofort zahlbar Bayer. Staatsbank, Nürnberg, erhoben werden.
Nürnberg, den 13. Nobember 1920.
1449 84974
Ig Sr r] bei der 84432
und können in den Geschäftsräumen der Firma oder Der Vorstand. L. Jessen.