. ä
184540] Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Adolf Gösser, München, mit dem T. en . unseres Auf⸗ sichts rats ausgeschie ist.
München, den 15. Nobember 1920.
Sũddeutsche Metallwerke Aktie n⸗Gesellschast.
Urban. Rottenkolber. S7
GSadja⸗Pflanzungs⸗ Yittiengesellschaft.
Auf Grund des 5 17 atz? des Gesellschaftzvertrags ladet der unterzeichnete Au sssichtsrat hiermit die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen General- d ,, Dienstag, den 7. De⸗ zember 1929, Nachmittags 6 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Berlin W. 57, Pots damerstraße 63, Garten⸗ haus , ergebenst ein.
Tagesordnung: 1. Beschlußfaffung über Aenderungen des Statuts:
a) betreffs der Frist der Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ sustrechnung seitens des Vorstands enger dem Aufsichtsrat (6 23
2
).
b) betreffs des Zeitpunkts der or⸗ dentlichen Generalversammlung (8 22).
2. Bericht über den Stand der Ent⸗
schädigungsfrage.
3. Bericht über die neuen Unternehmungen
in Südamerika. . Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalverfammlung ist gemäß S 20 Abs; des Gesellschaftsvertrags davon abhängig, daß die Interimsscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalver fammlung bei der Gesellschaft selbst oder einem deutschen Notar oder einer der folgenden vom Aufsichtsrat bestimmten Hinterlegungsstellen: . der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin C. 2, Burgstraße 24,
der Kolonialbank Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 31,
der Kolonialbank Aktiengesellschaft, Samburg, Gr. Bäckerstraße 2,
der Württembergischen Hofbank 6
G. m. b. S., Stuttgart,
der Firma M. Paul, Bremen, hinterlegt werden und diese Hinterlegung spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung, also spätestens am 6. Dezember, der Gesellschaft nach⸗ gewiesen wird. .
Es wird gleichzeitig bekanntgegeben, daß ebendaselbst um 3 Uhr Nach⸗ mittags eine gemeinsame vertrauliche Be⸗ sprechung der Beteiligten der Deutschen Togogesellschaft, der Pflanzungsge⸗ sellschaft Kpeme in Togo und der Agn⸗ pflanzungsgesellschaft sowie der Aktio⸗ näre der Togo⸗Pflanzungs⸗Aktien⸗ gesellschaft und der Gadja⸗Pflan⸗ zungs⸗Aktiengesellschaft stattfindet.
Berlin, den 15. November 1920.
Der Auffichtsrat. C. J. Lange. Freiherr von Herman.
Togo⸗Pflanzungs⸗ Atktiengesellschaft.
Auf Grund des 5 17 Absatz 2. des Gesellschaftsbertrags ladet der unterzeichnete Aufsichtsrat hiermit die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 7. Dezember 1929, Nachmittags a6 Uhr, in die Geschäftsräume der Ge— sellschaft, Berlin W. 57, Potsdamer Straße 63, Gartenhaus , ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Aenderungen
des Statuts:
a) betreffs der Frist der Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung seitens des Vorstands fler er dem Aufsichtsrate (8 23
2m
b) betreffs des Zeitpunkts der ordentlichen Generalversammlung
8 22). 2A. Bericht über den Stand der Ent— schädigungsfrage.
3. Bericht über die neuen Unternehmungen
in Südamerila. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist gemäß 20 Abs. 2 des Gesellschaftspertrags davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft selbst oder einem deutschen Notar oder einer der folgenden vom Aufsichtsrat bestimmten Hinterlegungs⸗ stellen: J der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin C. 2, Burgstraße 24,
der Kolonialbank Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 31,
der Kolonialbank Aktiengesellschaft, Damburg, Gr. Bäckerstraße 2.
der Württembergischen Hofbank G. m b. S., Stuttgart,
der Firma M. Paul, Bremen, hinterlegt werden und diese Hinterlegung spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung, also spätestens am G. Dezember, der Gesellschaft nach— gewiesen wird.
Es wird gleichzeitig bekanntgegeben, daß ebendaselbst um 3 Uhr Nachmittags eine 8 vertrauliche Besprechung der Beteiligten der Deutschen Togogesell— schaft, der Pflanzungsgeselischaft Kpeme in Togo und der Agupflanzungs— ,. sowie der Aktionäre der Togo⸗
flanzungs⸗Aktiengesellschaft und der adja⸗Pflanzungs⸗Aktiengesellschaft stattfindet. 844180 Berlin, den 15. Nobember 1920. Der Aufsichtsrat. C. J. Lange. Freiherr von Herman.
3 lsSo Generalversammlung. Bilanz am 29. Juni. 1929. Tagesordnung k . es tte s ug e, gabenbef⸗ tz mittags r, in den Ge . rubenbesi raͤumen der Bergina Bergwerk. In Grundbesitz und Gerecht⸗ dustrie A. G., München, Karlstraße 35511, 124 804 stattfindenden auterordentlichen Gene⸗ 4090 9090 ralversammlung der unterzeichneten Ge⸗ 90 000 sellschaft. —— ʒ 1746083 J. Kapitalerhöhung um 14 Millionen Fabrikate ö oo hᷣß0 Mark, auf 4 Millionen Mark. Dehitoren einschließlich H. Ausgabe einer Mac igen Obligations- Bankguthaben 7224479 anleihe in Höhe von 13 Millionen Geschäftsanteile 5275 Mark. ö ) 16 887 Gemäß § 9 des Statuts der Gesell⸗ We . ; 60 407 schaft ist zur Teilnahme an der General- Effekten .. 1 237 600 versammlung jeder berechtigt, welcher sich Kautionen ; 2572 durch Aktie oder Depositenschein über bei der Gesellschaft oder notariell hinter⸗ legte, ihren Nummern nach bezeichnete
Aktien ausweist. Reservefondsõkonto ...
Vergina Kreditoren Bergwerk⸗ E Industrie L. G. Delkrederefondskonto ...
2. ; . Talonsteuerkonto Ko Pf. G eiers h ö fer. Unterstützungsfondskonto So ds
Gewinn- und Verlustkonto Portland ⸗Cementfahrit Alemannia Attiengesellschaft.
Am 14. Dezember 1920, Vor mittags 11 Uhr, findet im Hotel Ernst August in Hannover die zwölfte ordentliche General⸗ ; versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung: „Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Feststellung der Jahresbilanz. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
38111
1 1 33817
i 6, o
Passiva. ö Aktienkapital 3 125 000 — 525 000 — 6 703 180 08 78 89213
47 568 — 300 000 — 110752688
T Ss? Is? cz Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Sollen. 4 3 Abschreibungen 398 558 ol Reservefondskonto: Zuwei⸗
SB zos 70
sung Talonsteuerkonto:
5 568 — 10 266 8
sung 5386 969
Zuwei⸗
Gewinn
158 00770
1428 282 3 Tes 5 og ee T ,, Zur Teilnahme an der Generalver⸗ J 9I9s20 festgesetzte Dividende FRelang fam mlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ bei der Berliner an , Geseü⸗ rechtigt, die spätestens am zweiten schaft, Berlin, und hei der Bankfirma Werktage vor der anberaumten Schröder, Seye . Wenyhausen, Generaluersammluug bis Abends Bremen, vom 16. November 1920
Uhr ab zur Auszahlung. bei der Gesellschaftskasse in Höver Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden oder
MT bselrnf. Balg. Berli im S en Bankverein, Filiale Bantier Ernst Wallach. Berlin, a nn,, 6. Fabrikbesitzer Georg Dassel sen, Allagen, a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ Fabrikbesitzer Paul Herzfeld, Graudenz, nahme bestimmten Aktien sowie jetzt Berlin, w P) ihre Aktten oder die darüber lauten. Bankier J. J. Schröer, Bremen. den, von der Reichsbank ausgestellten Kaufmann Mar Wallheimer, Bremen. Hinterlegungsscheine Warstein, den 15. November 1926. einreichen.
Hannover, den 16. November 1920. Warsteiner Gruben⸗ und Der Auffichtsrat. Hütten⸗Werke.
Funke, Gu st. Simon. C. Giesler.
Vorsitzender.
Saben. Saldo am 1. Juli 1919. Betriebsgewinn der vier Werke
3695) Prospekt. ö.
München Dachaner Aktiengesellschaft für Maschinen⸗ papierfabrikation München. Nominal 4 2 000 000 neue Aktien zu je Æ 1000 mit den Nummern 2001 bis 4000 und voller Dividendenberechtigung für 1920. .
Die München Dachauer Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation ist seit dem 31. Sktöber 1563 im Handelsregister eingetragen und hat ihren Sitz in München; ihre Dauer ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Papier⸗ und Holz⸗ stoffabriken, von Papierhandelsgeschaften und von Anlagen zur Sewinnung und Ver⸗ wertung von Hllfsstoffen, Abfällen und dergl. oder zur weiteren Verarbeitung der eigenen Fabrikate. Die Gesellschaft besitzt derzeit folgende Anlagen:
Papierfabrik München⸗Au mit Zentralbüro, Papierfabrik München⸗Kegelhof, Obere Papierfabrik in Dachau, Papierfabrik Steinmühle in Dachau. Obere und untere Holzstoffabrik in Olching, Holzstoffabrik Deutenhofen. . Papierfabrik in Pasing samt Lagerhäusern am Bahnhof Pasing, Inwesen Hs. Nr. 6 Residenzstraße und Hs.Nr. 4 Schrammerstraße in München, „Arbeiterwohnhäuser in Dachau, Arbeiterwohnhäufer im Sägewerk Etzenhausen bei Dachau, Arbeiterwohnhäuser in Pasing, „Arbeiterwohnhäuser in Olching. U Das Aktienkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich fl. 500 000 (St. 1000 zu je fl. 500 — M 557142, 86), wovon 25 Stück vorerst nicht emittiert waren; es wurde wie folgt erhöht:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. April 1891 auf Æ 1000000 auf dem Wege der Umwandlung der Stücke zu fl. 500 in solche zu M 100 mittels Aufzahlung von je M 142,566 aus dem Spezialreservefonds.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. März 1893 um 299000 auf „ 1200 000, wobei auch die Emission der noch nicht begebenen 25 Aktien be⸗ schlossen wurde.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. November 1919 um „16 800 000 auf A 2000 000 durch Ausgabe von 800 neuen Aktien zu je n 1000.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. September 1920 um 2 000000 auf 1 4 005 909 durch Ausgabe von 2060 neuen Aktien zu je M 1900, welche bei Zeichnung alsbald zum Kurse von 120 0, vollzuzahlen waren; diese Aktien sind von dein Bankhause Merck, Finck C Co. in München zu genanntem Kurs mit der Ver⸗ pflichtung gezeichnet worden, sie den alten Aktionären zum gleichen Kurs von 120 09 im Verhältnis von einer neuen Aktie auf eine alte Aktie anzubieten; die neuen Aktien haben am Ertrãgnis des Geschäftsjahres 1920 vollen Anteil. ;
An den Ausbau der Wasserkraftanlagen, der das Unternehmen vom Bezug der Kohle möglichst unabhängig machen soll, wurde noch im Jahre 1919, zunächst durch Erwerb der mit wertvoller Wasserkraft ausgestatteten Holzstoffabrik Deuten⸗ höfen, herangetreten. Zur Durchführung dieser Maßnahme sowie zur Erneuerung der maschinellen Anlagen und zur Verstärkung des Betriebslgvitals sind über die 3 die Kapitalserhöhung des Jahres 1915 beschafften Mittel hinaus weitere erhebliche Beträge erforderlich, zu deren Aufbringung die jetzt beschlossene Erhöhung des Grundkapitals bestimmt ist. :
Dgß Aktienkapital besteht nunmehr aus 4000 Stück Aktien zu je „ 1009 mit den Nummern 1—= 4000, sie lauten auf Namen und tragen die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats: die Uebertragung der Aktien geschieht, durch Indossament; Gründerrechte und Vorzugsrechte zugunsten einzelner Aktionäre hestehen nicht.
Die Aktien, sind mit Dividendescheinen und Erneuerungsscheinen versehen, und zwar die Aktien Nr. 1— 1209 mit Dividendescheinen Nr. 195 (für 1920) und Talons, die Aktien Nr. 1201— 2090 mit Dividendescheinen Nr. 105 – 115 (für 1920—= 1930) und Talons, die Aktien Nr. 2001-1000 mit Dividendescheinen Nr. 105—115 (für 1920 - 1930) und Talons.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderiahr.
Bei Feststellung des Jahresgewinns werden durch den Aufsichtsrat die
C0 O O ., e o =.
— — — do — O O
Summen bestimmt, die am Gesellschaftsbesitz und an den Vor⸗ und Einrichtungen abzuschreiben sind. Der gesetzliche Reservefonds ist in seinem dem Grundkapital
rbleibenden , , . Betrage des Aktien apitals zu verwenden. —̃
Ven dem darnach sich ergebenden Gewinn wird zunächst eine Dividende von 4 oso ans die Aktionäre berechnet; Jodann beschließt die Generalbersammlung über, die Gewinnverteilung, und zwar zunãchft durch Feststellung der zu verteilen den Dividend Aus diefer Dividende wird. soweit sie vorerwãhnte 4 0so ũbersteigt, eine Tantieme bon 100 fũr den Aufsichtsrat berechnet, doch sind Beträge, die einem Sperialreseryefondt oder Gewinn übertrag entnommen . 6 i,, als diese Entnahmen aus dem Gewinn nicht wieder rückvergütet werden können. ;
83 den dann noch verbleibenden Gewinnrest verfügt die General⸗ versam
mlung. 163 Wien cDividende, die spätestens am 31. Mai jeden Jahres zur Auszahlung elangen fol. ist zahlbar bei dem Bankhause Merck Finck Eo. in München; kf Bankhaus vermittelt auch die kostenfreie Aushändigung neuer Dividendebogen. Die Dividende betrug:
1915: 150j0
auf Gesells Erhöhung
auf das Grundkapital von Æ 1200000,
auf das Grundkapital von Æ 1 200 0900 und auf die 1519 ausgegebenen Æ 800 009 neuen Aktien. Die Bekanntmachungen der Ge . erfolgen in der Münchener Allgemeinen Zeitung, in den Münchner Neuesten Nachrichten, in der Frankfurter Zeitung und im Deutschen Reichsanzeiger. . Die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäãftẽ jahr 1919 lauten wie folgt:
activa. Bilanz ver 31. Dezember 1919.
Aktienkapitalkonto... Reservekonto Spezialreservekonto .. Spezialreservekonto B.. Hypothekenkonto: München Au 643 382 München Kegelhof. . 742 546 Dachau⸗Olching... . 400 90900 Pasing . 75 4 286250 Deutenbh ofen... = 15 500 Residenzstraße 12 96 . 8 ö. 5 960 585 Hypothekenstückzinsenkonto . 29 336 35 483 517 15 Kreditorenkonto 3 379 907 32 4926 Guthaben der Wohlfahrts—⸗ 600 Qo6 02] einrichtungen... 27351 47 154 052 72] Del krederekento d2 06h 67 ho sz 3d Avalverpflichtung .... 150 599 — 112 3653 Dividendencouponkonto .. 1570 160 263 59 Gewinn⸗ und Verlustkento 37 56151 dro 3 is 12 090 63 zuzüglich Ge⸗ . winnvortrag 44 552.06
Gebäude⸗ Maschinen⸗ und Grundstückkonto: München⸗Dachauer An⸗ lagen Olchinger Anlagen... Pasinger Anlagen... Deutenhofener Anlagen. duskonto Residenzstraße . ommanditkapitalkonto .. Debitorenkonto Avaldebitorenkonto .. pierkonto.. .. JZellstoffkonto ... Holjkont ... Holzstoffkonto ... Materialienkonto . Packmaterialienkonto ... Utensilienkonto Feuerungs konto. k ö Wechselkonto ... Kassakonto.. ..
20472083 612 941 1312749
3 Ir ro o?
1 An Zinsenkonto I6 414 83
Steuern und Abgabenkonto. — 419 308 965 Assekuranzkonto 123 9090 23 Beiträgen zur n n , . ; 2 33863
zugunsten der Arbeiter und deren Kassen ; 80 .
„zum Beamtenpensionspe rein 289126 Lasten⸗ und Zinsenkonto (Haus Residenzstraße) .. 46 35 Abschreibungen ö 20 164 83 Bilanzkonto 191138822
aa 9 J 8 2 2
, 722
44 66 os 88 186 35 21 735 17 1869666 2 071 b34 78
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei, höchstens sechs Mitgliedern, derzeit aus den Serren Kommerzienrat Max Bullinger. Rentner, Vorsitzenper, Geheimer Kommerzienrat Hermann Grotjan, Direktor 34. D. stellvertretender Vor. sitzender, Dr. Rudolf Weinmann, Privatgelehrter, und Geheimer Justizrat Karl Eckert, Rechtsanwalt, sämtliche in München. .
Der Vorstand besteht aus einem bis zu drei Mitgliedern; zurzeit bilden den Vorstand die Herren Kommerzienrat Hans Kullen und Kommerzienrat Friedrich Kaula, ferner stellvertretendes Vorstandsmitglied Direktor Hans Schlumberger.
Die ordentliche Generalversammlung, in welcher jede Aktie zu einer Stimme n findet alljährlich spätestens vier Monate nach Ablauf des Geschãfts⸗
att.
jahres ; ( n. ö Der Geschäftsgang des Unternehmens ist bisher befriedigend gewesen; mit Auf trãgen ist es gut . München, im Oktober 1920. ⸗ München Dachauer Attiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind ; 4Kzz 2000 909 neue Aktien der München Dachauer Aktien⸗ gesellschaft für Maschinenpapierfabrikation, Nr. 2001 - 4000, zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zugelassen worden. München, den 9. November 1920. Merck, Finck & Co.
Vortrag vom Vorjahre '.
Mietertrãgnis konto k x Konto pro Dubiosa. . 2 . . Betriebskonto . 8 1 1 1 E 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Sõ 033]
Aktiva. Passiva.
1000000 — 66 253 30
1560 90
Bilanz Auf. 30. Tuni 1929.
Aktienkapital Gläubiger
Verpflichtungen der Aktio⸗ näre H Kass 502] Tilgungsfonds für Hypo⸗ B theken
konto 45] Schutzzinsenvortrag auf neue Schuldner.. ö 33 ö Schutznehmer. ⸗ Hypothekenschutz Mobilien. ... ĩ
TT s Saben.
2350
Soll.
Vortrag aus 1918/20 Zinsenkonto 10 095 Provisionskonto. . 6394 80 Schutz zinsen . 9584 55 Effektenkonto. ; 859
19 91 1153 198911
Vorstehende Bilanz nebst Jahresrechnung wurden in der 2. o. Generalver⸗ ken g am 30. September 1929 genehmigt und dem Vorstand Entlastung erteilt. — us kem Auffichtsrat sind ausgeschieden: durch Ableben; Bankdirektor Albert Prestinari; durch Rücktritt: Geh. , , , Dernt. Gesell. In der Ersatzwahl wurden gewählt:; Bankdirektor Eugen Bolley und Kaufmann Eduard Winter, beide in Yer ern Die durch Los ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats: Stadtrat in Gattner, Stadtrat Heinr. Wagner und Kaufmann Carl Willadt, alle in
forzheim, wurden wiedergewählt. forzheim, den 1. Oktober 1920.
Pforzheimer Hypothekensicherungs⸗Atktiengesellschaft. k 2 Der 8 ,,
Unkosten... Steuern Reingewinn ..
2 83
Vernterode
(Untereichsfelb). Betr. Anleihe Grethem⸗Büchten von 1913
D865 *l De Kali · e,. utiche
Wir geben hiermit Kelannt, daß wir die 4
am 1. Jannar 1921 zu lilgenden Teilschuldverschreibungen der An⸗ leihe von 1913 der früheren „ Kali⸗ werke Grethem⸗Büchten G. m. b. S.“ auf Grund des 5 6 der Anseihebedin⸗ gungen durch freihändigen Ankauf fest⸗ gestellt haben, so daß eine Auslosung nicht in Frage kommt. — Bernterode (untereichsfeld), den 15. November 1920. Attiengesellschaft Deutsche Kaliwerke. Der Vorstand.
79027] itmtausch von Aktien der Dort⸗ munder Victoria · Brauerei Actien⸗ Gesellschaft zu Dortmund in Aktien ver Dortmunder Union ⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft zu Dortmund. achdem in Gemäßheit der General⸗ n n, ,, vom 29. Sep⸗ tember 1920 die Verschmelzung der Dort⸗ munder Victoria ⸗Brauerei Actien⸗Gesell⸗ schaft, Dortmund, mit der Dortmunder Union Brauerei Actien⸗Gesellschaft, Dort⸗ nun, vollzogen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Dortmunder Victoria⸗ Brauerei Actien⸗Gesellschaft auf, ihre Aktien — unter Beisügung eines Num: mernverzeichnisses, wofür . bei
der nachstehenden Stelle erhältlich sind — 1
zum Zwecke des Umtausches in Aktien
unserer Gesellschaft in der Zeit vom
7. November 1920 bis zum 15. Fe⸗
brnar 1921 in Berlin bei der Deut—⸗
. Bank während der üblichen Ge⸗ äftsstunden einzureichen.
Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß im Umtausch gegen je nom. K 5006 Aktien der Dortmunder Victoria⸗Brauerei Actien· Gesellschaft mit Gewinnanteilscheinen für 1919/20 u. ff. je nom 4 3000 Aktien unserer er hen, mit Gewinnanteil⸗ scheinen für die Zeit vom 1. Oktober 1919
währt werden.
Die Deutsche Bank hat sich bereit er⸗ klärt, den Ankauf oder Verkauf von Aktien der Victoria⸗Brauerei behufs Komplettie⸗ rung für nicht, umtauschfähige Aktien- beträge zu vermitteln.
Aktien, welche innerhalb der Zeit bis jum 15. Februar 1921 nicht zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, bezw., ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗ Gesellschaft⸗ Aktien erforderliche, durch 4 boo teilbare Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die Attien unserer Gesellschaft, die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Dortmunder Vietoria⸗ Brauerei zur Aus⸗ abe gelangen, werden für Rechnung der
teiligten in Gemäßheit der 5858 305 Ab. 3 und 299 H. G. B. verwendet werden.
Die Aushändigung der neuen. Dort⸗ munder Union⸗Brauerei⸗Aktien nebst Ge⸗ winnanteilscheinbogen erfolgt nach deren Fertigstellung; der Termin der Aus- reichung wird noch n n e, werden.
Dortmund, im November 1920.
Dortmunder Union⸗Brauerei Actien He ellschaft.
Ida]
Hein, Lehmann C Co. Altien⸗ gesellschaft, Eisenkonstruktionen, Brücken. und Signalbau, BVerlin⸗Reinickendors und
Düsseldorf⸗Aberbill. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Frei⸗ tag, den 10. Dezember 1920, Vor⸗
mittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaal der Bank für Handel und Industrie,
Berlin W. 56, Schinkelplatz 144, statt⸗ findenden außserordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um Æ 1 0900 000 Jo Vorzugsaktien mit sechsfachem Stimmrecht sowie über die Be⸗ ig gen für die Ausgabe dieser
len. 2. Entsprechende Aenderung des 8 5 der e r (Erhöhung des Grund⸗ stalgs). air, welche sich an dieser General⸗ versammlung beteiligen wollen, hahen emäß 5 26 unferer Satzungen ihre Aktien e Depotscheine der Reichsbank oder die Depotscheine eines Notars über ihre Aktien sowie die Vollmachten der Vertreter 8 bis zum 7. Dezember
bei der Gesellschafiskasse indeinicken⸗ dorf oder bei der Sant für Sandel und In⸗ dustrie ¶ Darmstädter Bank), Berlin W. 55 und Düfsel dorf, , Bank, Berlin W. 8 und eldorf. ? p ken, Filiale Düfsel⸗ orf, eld orf, e . r nkverein, eld orf, Barmer Bankverein, Düssel dorf, NM hinterlegen. . ö . ; er Au sSra C. Wei sen berg, Geh. Baurat, . Varsttzender.
isn Brauerei Binding Aktien⸗ geselschnt zu Frankfurt a. M.
Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zur sechsunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 17. Dezember 20. Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal des Bankhauses Baß & Herz, neue Mainzer Straße 23, dahier, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1919, 20 und Geschäftsbericht ö. Prüfungsbericht des Aufsichts⸗
ats. 2. Genehmigung der Bilanz und Beschluß⸗ assung über die . des eingewinns. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Diejenigen Aktionãre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der Attien ersichtlich sind, bis spätestens den 14. Dezemher d. J.
bei der Kasse der Gesellschaft, hier,
oder bei dem Bankhause Baß & Serz, hier, oder bei der Bayerischen Vereinsbank, München, zu hinterlegen, en die Empfangs⸗ bescheinigungen und Eintrittskarten aus⸗ gehändigt werden. . a. M., den 15. November
Der Aufsichtsrat. Conr. Bin ding, Vorsitzender.
84434
Triumph Werke Nürnberg Aktiengesellschaft in Nürnberg.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 15. November 1920 konnte über die Erhöhung des Grundkapitals ein Beschluß nicht gefaßt worden, da weniger als 2, des Grundkapitals ver⸗ treten waren. . ö Gemäß S 24 der Gesellschaftsstatuten berufen wir hiermit auf Samstag, den 11. Dezember 1929, Vormittags 10 Uhr, in das eber Fürstenhof, Nürnberg, Bahnhofstr. 1— 3, eine zweite außerordentliche Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ein: Tagesordnung: Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals auf 4 2500 000 durch Ausgabe von 1000 neuen Inhaber⸗ aktien im Nennbetrage von je 1 1000 mit voller Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1920 21 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre; ferner über die Modalitãten der Attien⸗
destbetrag, unter welchem die Aus⸗ gabe . erfolgen soll; endlich über eine der Erhöhung des Grundkapitals entsprechende Aenderung des § 4 der
Statuten. Es wird hierbei,, ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die zur Beschlußfassung über vorstehende Tagesordnung berufene zweite außerordentliche Generalversamm-; lung unbedingt beschlußfähig ist, auch wenn nur weniger als 2ss des Grund⸗ kapitals vertreten sind.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis 8. 5. De zember 1920 bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und deren Nieder⸗ lassungen in Nürnberg, München, Fürth und Bamberg oder bei einem Rotar zwecks Empfangnahme der Legitimationskarten, welche zum Eintritt in die Generalversammlung berechtigen, vorzulegen.
Nürnberg, den 15. November 192.
Der Vorstand.
54509 ; Die Herren Aktionäre des Consoli⸗ dirten Braunkohlen⸗Bergwerks Marie bei Atzendorf werden hierdurch u der am Mittwoch, den 15. De⸗ zember 1920, Mittags 12 Uhr, im Magdeburger Hof zu Magdeburg statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsratß und des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung das Geschaftsjahr
2 Y ge. siber Genehmigung der
Beschlu t ehmig 6 und der Gewinn ⸗ und Kerl f , und Feststellung der
vidende.
3. Seschluß über die Entlastung an
orftand und Aufsichtsrgt.
Stimmberechtigt sind nach 8 25 der
Statuten nur diejenigen Akftieninhaber, welche die Aktien oder einen mit Angabe der Aktienrummern versehenen Hinter. legungsschein der Reichsbank oder eines . 9. 6 ezember d. J.,
itta r,
bei . Gesellschaftskasse auf Grube Marie bei Atzendorf,
bel den Ferren Dienstbach Moebius, Berlin W., Oberwallstraße 20,
bei Serrn J. A. Neubauer, Magde⸗
. und den Nachweis hier⸗
bur interlegt 1 der Generalversammlung durch
Bescheinigung führen. Der Aufsichtsrat. Ernst 6 alk. —
ausgabe, insbesondere über den Min⸗
Magdeburg, den 15. Nobember 1920. h
84s Rücksorth N lger .
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 17. Dezember 1929. Vor⸗ mittags 10 uhr, im kleinen Börsensaal des Börsengebäudes zu Stettin statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.
nr, r,
1. Beschlußfaffung über Erhöhung des
Grundkapitals um 10 Millionen Mark durch Ausgabe von 9090 Stück Stammaktien und 1000 Stück Vor⸗ . sämtlich vom 1. Januar 1921 ab gewinnberechtigt, über je 1900. Beschlußfassung über Mindestkurs, Begebung Stimm⸗ und Dividendenrecht dieser Aktien. Aus⸗ schluß des geld , Bezugsrechts der Aktionäre. Die Besitzer der Vor⸗ zugsaktien und der Stammaktien werden gesondert abstimmen.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags,
und zwar:
§8 3 Grundkapital, Rechte der .
§ 8 Anzahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder.
8 13 Voraussetzungen für die Zu⸗ ei kit zum Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.
z 14 Tantieme des Aufsichtsrats.
17 Voraussetzungen für Aus⸗ übung des Stimmrechts der Aktionäre.
8 1I9a Beschlußfassung der General⸗ versammlung bei Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens und Erhöhung des Grundkapitals.
Die Besitzer der Vorzugsaktien und Stammaktien werden gesondert abstimmen.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden darauf aufmerksam gemacht, daß gemäß S 17 der Statuten die Ausübung des Stimmrechts in den Generalversamm⸗ lungen von der drei Tage vor der Generalversammlung zu bewirkenden Abstempelung der Aktien bei der 2 . e. abhängig ist. Das gesetzliche Recht es Aktionärs zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht be⸗ rührt. Stimmkarten werden am Mon⸗ tag, den 13. Dezem er 1920, in unserem Kontor ausgegeben.
Stettin, den 15. November 1920. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Adolf Räckforth.
84888] Maklerbank in Hamburg.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Maklerbank in Hamburg auf Diens⸗ tag, den 14. Dezember 1920, Nach⸗ mittags 24 Uhr, im Saal Nr. 126 der Börse in Hamburg. ,
6 Tagesordnung:
Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Genehmigung eines Vertrags mit der Waaren⸗Liquidations⸗Casse in Mmhurg, durch welchen das gesamte
Vermögen der Gesellschaft, unter Js schluß der Liquidation, von der Waaren⸗Liquidations⸗Casse in Ham⸗ burg übernommen wird, gegen Aus⸗ händigung je einer vom 1. Januar 1920 ab dividendenberechtigten neuen Aktie der übernehmenden Gesellschaft zum Nominalbetrage von 1200 4 gegen je eine Aktie der Maklerbank zum Nominalbetrage von 1209 4 mit Dividendenschein für das Jahr 1920 und folgende.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien in der Zeit vom 1. bis zum 11. Dezember 19290 bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen in Samburg, Große Baͤckerstraße 13— 15, zur Entgegennahme einer Stimmkarte vorzulegen.
Hamburg, den 18. November 1920.
Der Aufsichtsrat.
1 . Vierbrauereigesellschaft vormals Gebrüder Lederer
n Kirnterg ,
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 15. Dezember 1920, Vormitzags 10 uhr, im Saalbau des Industrie⸗ & Kulturvereins, Nürnberg, Frauentor⸗ graben 49, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗
laden. Tagesordnung:;
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Geschäftssahr 1919/29 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. ; .
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktien gemäß 5 20 des Statuts bis spätestens i 1. Dezember 1929, Mittags 12 uhr, in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, Bären chanz⸗ straße 48, oder bei den Filialen der Bank für Sandel &. In dustrie, Nürnberg, Fürth, München, und Bamberg oder bei der Bayerischen Disconto⸗ 4 Wechselbank A. G., Rürnberg, und deren Filialen und Depositenkassen oder bei einem Notar bis nach der Generalversammlung zu interlegen. . Nürnberg, den 15. November 1920.
Der Vorstand.
von Mühldorfer.
sss] Attien⸗Gesellschaft Adolph H. Neufeldt Metallwaren fabrik u. Emaillierwerk Elbing Ostpreußen.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 15. Dezember 1920, Vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft in Elbing, Sonnenstraße 1 / s, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ein. Tagesordnung: .
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts vom Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 191920.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine ausreichende, die Nummern enthaltende Befätigung des Aktienbesitzes 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt haben. Elbing, den 15. November 1920. Der Aufsichtsrat
4463] Tagesordnung zur 33. ordentlichen Generalversammlung der
Hotel C Kurhaus St. BVlafien A.⸗G., St. Blasien,
am Freitag, den 17. Dezember 1920, Nachm. 5 Uhr, in Freiburg i. Brsg., Hotel Zähringer Hof: .
1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ;
Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinns.
Abänderung des 8 18 der Satzungen. Genehmigung des Verkaufs der Pension Becker.
Erneute O ef fesun über die Ein⸗ richtung des Kurhauses für den Winter⸗ betrieb auf Grund der veränderten Verhältnisse.
7. , hun des Stammkapitals um 50 00.
St. Blasien, den 15. November 1920.
Der Aufsichtsrat. Otto diglin Kommerzienrat, orsitzender.
4481]
Querfurter Kalkindustrie Akltiengesellschast.
Die Herren Aftionäre unserer Gesell= schaft werden hierdurch zur 9. ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 14. Dezember 1920, Vorm. 11 uhr, in Halle a. S. im „Hotel Stadt Hamburg“ stattfindet, eingeladen.
, ,,.
. k des Geschãftsberichts und Vorlegung der Bilanz für 1919120.
2. Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ar ,
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am z. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei
der Gesellschaft in Querfurt,
dem Bankverein Artern, Spröngerts,
Büchner & Co., Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien, Artern, einem Notar oder der Reichs bank hinterlegt haben und Bescheinigungen darüber vorlegen. Querfurt, den 16. November 1920. Der Anffichtsrat. H. Büchner, Vorsitzender.
84477 Stettiner Victoria⸗Induftrie⸗
Werke Actiengesellschast zu Stettin.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der in der Börse in Stettin, kleiner Börsen⸗ saal, stattfindenden 21. ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 11. Dezember 1920, Vormittags 10 uhr, eingeladen.
. Tagesordnung: J. ö des Vorstands, Vor⸗
legung der Jahresrechnung und Bilanz. 2. Prüfungsbericht des Aussichtgrats, 3. Beschlußfassung über die Vorschläge des Aufsichtsrats zur Gewinnver⸗ teilung; Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Erteilung der Ent⸗ lastung für den Aufsichtsrat. 4. Aenderung des Statuts (5 15). b. Aufsichtsratswahlen. ö 3 en Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ( ,. am dritten Werktage (8. Dezember 1920) vor dem Generalversamm⸗ lungstage, den 6. der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, bei der Im der Gesellschaft Versammlung zu hinterlegen.
Stettin, den 16. November 1920.
Der Aufsichtsrat. Klütz. Kurz. Müller. Wenzel.
is nach der
Wohlfahrth.
84636
ümtausch von Aktien der Grube
Leopold bei Edderitz Atktiengesell⸗
schaft in Aktien der Berliner Elek⸗ tricitãts Werte.
Im Auftrage der Berliner Elektricitãts⸗ Werke bieten wir den Aktionären der Grube Leopold, vorbehaltich der Zustim⸗ mung der am 9. Dezember d. T statt⸗ findenden Generalversammlung der Berliner Elektricitãts Werke zu der Kaypitals⸗ erhöhung um nom. Æ 15 000 9900, — den Umtausch ihrer Aktien in Aktien der Berliner Elektricitãts⸗Werke unter folgen⸗ den Bedingungen an:
Gegen zwei Aktien der Grube Leopold mit Gewinnanteilscheinen für 1920 ff. werden 3000, — Attien der Berliner Elektricitãts Werke mit Dividendenberech⸗ tigung ab 1. Juli 1920 und eine Bar— vergütung von K 300, — gewährt.
Die Aktien der Grube Leopold sind mit einem in sich geordneten Nummernverzeich⸗ nis gegen Quittung bis zum 29. No⸗ vember 1920 einschliesßtlich bei den unterzeichneten Banken einzureichen.
Behufs Beschleunigung des Umtausches können die Leopold⸗Aktionäre vom 15. De⸗ jember 1920 ab gegen Rückgabe der Quittung bei den unterzeichneten Ban ken die ihnen zustehenden Berliner Elektri⸗ citäts⸗Werke⸗Aktien in alten B. E. W. Aktien, die aber nicht mehr an dem Bezuge der neu zu schaffenden 15 000 000, — Aktien teilnehmen und einen entsprechenden Stempelaufdruck tragen, sowie die Bar⸗ entschädigung in Empfang nehmen.
Den ir n ich e n wg tragen die Berliner Elektricitäts⸗Werke.
Die erforderlichen Spinenregulierungen erklären sich die unterzers neten Banken bereit vorzunehmen.
Berlin, im November 1920. Berliner Sandels⸗Gesellschaft. Nationalbank für Deutschland Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien und deren Niederlassungen in Bremen, Dortmund, Mülheim a. d. Ruhr.
84418 Vürgerliches Vrauhaus Att. ⸗Ges. vorm. Gebr. Werth, Duisburg.
Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den S. Dezember 1920, Nachmittags 5 Uhr, stattfindenden LC. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzu⸗
laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1920, Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das abgelaufene Geschãftsjahr.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Verschiedenes.
Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die in §§ 23 und 24 . n, genannten Bedingungen maß⸗ gebend.
Duisburg, den 18. November 1920. Bürgerliches Brauhaus Atkt.⸗Ges. vorm. Gebr. Werth.
Der Vorstand.
Otto Werth.
51460
Bürgerliches Vrauhaus
Bonn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur 23. Edentlichen Haupt⸗ versammlung am Donnerstag, den 16. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Bornheimer Straße Nr. 42, in Bonn, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Verwaltungsbericht und Prüfungs⸗ befund.
2. Beschlußfassung über die Bilanz vom 30. September 1920, die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat und die Gewinnverteilung.
3. Wahl von Revisoren.
4. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des ausscheidenden.
Aktienhinterlegung zwecks Ausübung des Stimmrechts wenigstens drei erk⸗ tage vdr der Hauptversammlung bei der Gesellschaft, der Deutschen Bank, Zweigstelle Bonn, oder einem Notar.
Bonn, den 16. November 1920.
Der Aufsichtsrat.
SMU6g Erste Oberländische Dampfbier⸗ brauerei Aktien ⸗Gesellschaft
in Lobenstein.
Zu der am Dienstag, den 7. br. 1920, Nachmittags 45 Uhr, im Reu⸗ ßisch Hof, hierselbst, stattfindenden ordentl. Genera lversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre ergebenst ein. Diejenigen, welche an der Versamilung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien be— hufs Legitimation vor Beginn der Ver⸗ sammlung im Versammlungslokal vorzulegen.
,
1. Rechęnschaftsbericht des Vorstands so wie Bericht des Aufsichtsrats.
. Vorlage des Gewinn ⸗ und Verlust kontos sowie der Bilanz und Beschluß Ei über Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
Wahl für den Aufsichtstat.
B. Beschlußfassung uber etwa sonst ge⸗ stellte Anträge.
Lobenstein, den 16. Nodember 1820
Der Aufsichtsrat.
Ogzkar Froeb, Vors.
w , , ,